checkAd

    Bundeskanzlerin Merkel hat uns den wirtschaftlichen Aufschwung gebracht - 500 Beiträge pro Seite (Seite 26)

    eröffnet am 19.03.07 12:31:20 von
    neuester Beitrag 28.10.13 16:33:40 von
    Beiträge: 16.025
    ID: 1.119.439
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 271.960
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 26
    • 33

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 12:29:04
      Beitrag Nr. 12.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.336 von d.h.53 am 06.09.09 12:28:10Ich reiche nach...
      Artikel von Bild.de
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 13:11:32
      Beitrag Nr. 12.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.218 von kiska am 06.09.09 11:40:56Dein Vorschlag ist unglaublich, wenn nicht menschenverachtend, und würde über kurz oder lang dazu führen, dass es Regionen gibt wo nur Arbeitslose und HartzIV-Empfänger wohnen - wegen der starken Nachfrage würden übrigens auch da die Mieten dann steigen, und das hieße, die Menschen müssten weiter ziehen - und Regionen wo die Menschen leben, die Arbeit haben.

      Wie sollen diese Menschen dann Arbeit finden, wenn sie in der Prärie wegen der niedrigen Mieten wohnen müssen? Mit HartzIV können sie nicht regelmäßig z. B. nach München fahren um sich dort zu bewerben. Und da wo sie leben, gibt es keine Industrien, sonst wären die Mieten nicht unten.

      Es geht nicht um Alimentierung des Wohnorts, sondern jeder Mensch hat das Recht da zu leben, wo er möchte, und zwar auch dann, wenn er arbeitslos ist.
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 13:12:52
      Beitrag Nr. 12.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.142 von Frankenland am 06.09.09 11:06:05Hi :)
      wann findet das Festchen denn statt?
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 13:24:32
      Beitrag Nr. 12.504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.040 von kiska am 06.09.09 10:06:14Mache nicht die Politik für die Pensionszahlungen verantwortlich, die sind vertraglich geregelt, und hätte man das verhindern können, man hätte es getan, aber man konnte es nicht, denn Vertrag ist Vertrag.

      Ich bin ein Gegner des bedingungslosen Grundeinkommens, da es nur über Verbrauchssteuern finanziert werden soll, und die Arbeitgeber wie Arbeitnehmer größtenteils steuerfrei gestellt werden, mit dem liberalen Bürgergeld habe ich mich noch nicht befasst.
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 13:43:51
      Beitrag Nr. 12.505 ()
      Zum liberalen Bürgergeld habe ich das gefunden:

      Finanzierung:
      Verzicht auf steuerfinanzierte Sozialhilfen. Steuern und Bürgergeld werden verrechnet (negative Einkommenssteuer). Bei einem Einkommen bis 600 Euro brutto darf die Bedarfsgemeinschaft 40 % des Bürgergeldes behalten. Bei bis zu 1.200 Euro sind es 20 %. Bei höherem Einkommen bleibt ein Freibetrag von 10 %. Keine herkömmliche Einkommenssteuer.
      www.wdr.de

      Das heißt, bei einem Einkommen von 3.000 €/monatlich, bleibt beim Arbeitnehmer ein Freibetrag von 300 €. Was soll die "herkömmliche Einkommensteuer ersetzen?

      Das steuerfreie Existenzminimum beträgt derzeit ca. 7.600 €, macht monatlich ca. 630 € steuerfrei, das ist doch allemal besser als das FDP-Bürgergeld.

      Da die FDP auf steuerfinanzierte Sozialhilfe verzichten möchte, schließe ich nicht aus, dass man dann eine Zwangsversicherung einführt, um die Sozialhilfe zu finanzieren - zu zahlen von Arbeitnehmern aber nicht von Selbständigen und Beamten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 14:41:09
      Beitrag Nr. 12.506 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.449 von StellaLuna am 06.09.09 13:12:52Hi Stella,

      wann das Festchen stattfindet? ...
      Nu, wann das Oktoberfest halt alle Jahre stattfindet ;)

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 16:05:42
      Beitrag Nr. 12.507 ()
      Weils grad reinpasst ...

      " Sonntag, 06. September 2009
      Hartz-IV-Sanktionen
      Jüngere öfter bestraft

      Junge Arbeitslose unter 25 waren im vergangenen Jahr deutlich häufiger als Ältere von Sanktionen der Jobcenter betroffen. Mit 225.373 Fällen entfalle rund ein Drittel aller 2008 verhängten Sperrzeiten auf diese Altersgruppe, teilte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit. Manchen Jugendlichen sei gleich mehrmals das Arbeitslosengeld II gestrichen worden. Insgesamt hätten Jobcenter im Vorjahr knapp 790.000 Sanktionen gegen Hartz-IV-Betroffene ausgesprochen.

      Zu den Gründen gehörten unter anderem fehlende Eigeninitiative sowie Arbeits- oder Ausbildungsverweigerung. Die meisten Betroffenen mussten jedoch Kürzungen hinnehmen, weil sie sich nicht korrekt beim Jobcenter meldeten, berichtete der BA-Sprecher. Knapp 100.000 Mal wurden die Geldbezüge komplett gestrichen, es gab dann nur Lebensmittelgutscheine, heißt es in einem "Focus"-Bericht. Im Durchschnitt des Jahres 2008 waren 185.000 der 2,26 Millionen Arbeitslosen mit Hartz IV jünger als 25 Jahre.

      Nach Bundesagentur-Angaben trifft Hartz-IV-Betroffene nicht bei jedem Verstoß die volle Härte des Gesetzes. Wer beispielsweise nur einen Gesprächstermin mit einem Vermittler versäume, dem werde die Hartz-IV-Leistung unter bestimmten Umständen für einen Zeitraum von drei Monaten lediglich um zehn Prozent gekürzt. Wer dagegen eine zumutbare Arbeit ablehne, dem drohten Abstriche von 30 Prozent. Wer sich innerhalb eines Jahres erneut weigere, sich auf eine angebotene Stelle zu bewerben, der müsse mit einer Kürzung des Arbeitslosengeldes II von 60 Prozent rechnen.
      "

      Quelle:
      http://www.n-tv.de/politik/Juengere-oefter-bestraft-article4…
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 17:52:39
      Beitrag Nr. 12.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.670 von Frankenland am 06.09.09 14:41:09......wann das Festchen stattfindet? ...
      Nu, wann das Oktoberfest halt alle Jahre stattfindet.


      Im Oktober ? :confused:

      :laugh::laugh:
      Ihr Bayern habt schon einen an der .....
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 19:51:03
      Beitrag Nr. 12.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.443 von StellaLuna am 06.09.09 13:11:32Dein Vorschlag ist unglaublich, wenn nicht menschenverachtend, und würde über kurz oder lang dazu führen, dass es Regionen gibt wo nur Arbeitslose und HartzIV-Empfänger wohnen - wegen der starken Nachfrage würden übrigens auch da die Mieten dann steigen, und das hieße, die Menschen müssten weiter ziehen - und Regionen wo die Menschen leben, die Arbeit haben.

      Du hast meinen Ansatz nicht verstanden oder wolltest das vielleicht nicht. ;) Vielleicht würde die Verkäuferin aus dem Münchener Umland ohne Hartz IV-Anspruch ja auch gern am Starnberger See wohnen. Verklicker der mal, mit Hartz IV kein Problem, Du bist aber zu blöde, Du gehst arbeiten.


      Nicht alles außer München und Berlin ist Prärie! Klingt sehr arrogant.
      Wie sollen diese Menschen dann Arbeit finden, wenn sie in der Prärie wegen der niedrigen Mieten wohnen müssen? Mit HartzIV können sie nicht regelmäßig z. B. nach München fahren um sich dort zu bewerben. Und da wo sie leben, gibt es keine Industrien, sonst wären die Mieten nicht unten.

      Nicht alles außer München und Berlin ist Prärie! Klingt sehr arrogant.


      Es geht nicht um Alimentierung des Wohnorts, sondern jeder Mensch hat das Recht da zu leben, wo er möchte, und zwar auch dann, wenn er arbeitslos ist.


      Und nicht alles aus Steuermitteln finanziert wird. Es gibt auch noch Leute, die in der Realität leben. Ganz einfach, auch der Steuerzahler hat den Anspruch, dass mit der Staatsknete vernünftig umgegangen wird.
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 20:05:34
      Beitrag Nr. 12.510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.927.476 von StellaLuna am 06.09.09 13:24:32Mache nicht die Politik für die Pensionszahlungen verantwortlich, die sind vertraglich geregelt, und hätte man das verhindern können, man hätte es getan, aber man konnte es nicht, denn Vertrag ist Vertrag.

      Wer außer der Politik ist für Staatsdiener verantwortlich, die wegen erwiesener Unfähigkeit oder weil sie politisch nicht ins Konzept passen verantwortlich?
      Hört sich fast so an, als wenn Du Nutzniesserin dieses Systems wärst.:eek:

      http://www.zeit.de/1959/10/Politische-Beamte-sind-ueberflues…

      http://www.welt.de/print-welt/article631411/Neue_Regierung_s…

      http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump…

      Hier geht es meistens um Beamte der "B" Ebene.
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 20:30:57
      Beitrag Nr. 12.511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.928.446 von kiska am 06.09.09 19:51:03Nur noch einer kurzer Gedankengang zu Deiner Meinung nach menschenverachtenden Einstellung von mir.

      Alles muß bezahlbar sein. Wir stehen erst am Anfang der Arbeitsplatzvernichtung. Allen Unkenrufen der Regierung zum Trotz wird die Arbeitslosigkeit in den nächsten Wochen und Jahren "dramatisch" ansteigen oder es werden weitere "Billionenkonjukturprogramme" weltweit kommen (s. G20).
      Den Landesmuttis und Landespapis geht der "Arsch" mittlerweile auf Grundeis.

      Beispiel USA:
      http://wirtschaftquerschuss.blogspot.com/2009/09/us-arbeitsl…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://wirtschaftquerschuss.blogspot.com/2009/09/us-arbeitsl…


      Gegebenfalls kippt auch die allseits geliebte Deutsche Bank.
      http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=123128" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=123128


      Bitte Ausführungen des Users paranoia genauestens durchlesen.

      Wei soll bei einer etwas mehr als von den sogenannten Auguren negativer Entwicklung unser Sozialsystem aufrechterhalten werden?
      Hinter den Kulissen läuft mehr als wir alle erahnen können.
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 20:37:13
      Beitrag Nr. 12.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.928.576 von kiska am 06.09.09 20:30:57Zum G 20

      G20 einigen sich auf Boni-Einschnitte

      Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer haben sich auf Einschränkungen bei Bonuszahlungen für Banker verständigt - Höchstgrenzen soll es aber nicht geben. Dafür wollen die Regierungen weiter Konjunkturhilfen ausschütten. Ein unerwarteter Vorschlag der USA stieß auf einhellige Zustimmung.

      Die Finanzminister der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) haben sich bei der Debatte um Bonuszahlungen für Banker nur auf einen Kompromiss einigen können. Zwar beschlossen sie auf dem G20-Finanzgipfel am Samstag in London generell Einschnitte bei der Bezahlung von Bankmanagern.
      Es wird aber nach Druck aus den USA und Großbritannien vorerst keine Höchstgrenzen für Boni geben. Das hatte Frankreich gefordert. Auch Deutschland hatte eine härtere Gangart angepeilt.
      Die G20 wollen Banken mit härteren Eigenkapitalregeln von riskanten Geschäften abhalten. Die Finanzminister und Notenbankchefs unterstützten einen US-Vorschlag für größere Risikopuffer der Geldhäuser.
      Die Banken müssen in Zukunft mehr Kapital als Puffer bereithalten. Zudem soll die Expertengruppe "Financial Stability Board" (FSB) Richtlinien erarbeiten, nach denen Finanzinstitute bei einem drohenden Kollaps sicher geschlossen werden können. Dabei seien Schritte zum Schutz der Konteninhaber vorgesehen, während der Investmentteil einer Bank abgewickelt werde.
      Überraschung von Geithner
      US-Finanzminister Timothy Geithner hatte viele seiner Kollegen einen Tag vor dem Gipfel mit seinem Vorstoß für die Eigenkapitalregeln überrascht. Einige europäische Regierungen kritisierten, dass die bereits angebrachten Änderungen am bestehenden Regelwerk "Basel II" ausreichten. Ein Vertreter des US-Finanzministeriums erklärte unterdessen am Samstag, die USA hielten sich weiter an die geplante Umsetzung von "Basel II".
      Zudem einigten sich die Minister, die milliardenschweren Konjunkturprogramme trotz Lichtblicken in der Wirtschaft fortzusetzen.


      Wer ein wenig sich für Wirtschaft interessiert, weiß welche Konsequenzen das beinhaltet!
      Avatar
      schrieb am 06.09.09 22:54:23
      Beitrag Nr. 12.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.928.446 von kiska am 06.09.09 19:51:03Wenn dein Vorschlag umgesetzt wird, wäre München in 2 Jahren
      eine Hartz IV freie Stadt. Das wäre die Konsequenz. :rolleyes:

      Das kanns nicht sein, denke ich.

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 02:02:27
      Beitrag Nr. 12.514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.928.602 von kiska am 06.09.09 20:37:13"wer ein wenig sich für wirtschaft (korrupte/kriminelle finanzwirtschaft/mafia +++) interessiert,weiss welche konsequenzen das beinhaltet."

      logo das solche verlogene finanz-amateure/lehrlinge/ wie steinbrück und konsorten maximal eine statistenrolle in diesem konzert der weltfinanzmafia spielen ...... und nichts bewegen können ...war klar ..logo !

      wie immer halt : mit den grossen hun... p..... gehen aber das bein nicht ...... können !
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 06:23:52
      Beitrag Nr. 12.515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.928.991 von Frankenland am 06.09.09 22:54:23Das habe ich auch so nicht geschrieben.
      Ich habe Dein Beispiel von 700 kalt für 50 qm genommen.
      Von mehr als "vernünftigen" Obergrenzen habe ich nichts gesagt.

      http://muenchen.germanblogs.de/archive/2009/05/14/munchen-%E…

      Der Mietspiegel auf muenchen.de zeigte mir für eine 50qm-Wohnung in guter Lage einen Quadratmeterpreis (ohne Betriebskosten) von 7.19 Euro bis 10.82 Euro an. Das entspricht einer Monatsmiete von etwa 360 bis 541 Euro schaut man allerdings auf immowelt.de, bestätigt sich der Preis sogar. Für eine Wohnung zwischen 40 und 80qmwird hier für den Monat April ein Preis von acht bis zehn Euro pro Quadratmeter angezeigt. Eine Tendenz nach unten, wie man auf dem Graphen sieht.
      Mietpreis: Tendenz gleichbleibend


      Wer da meint sich eine Wohnung für € 700 sich über Hartz IV bezahlen zu lassen, für so eine Einstellung habe ich kein Verständnis.

      Es ging einzig um Auswüchse.
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 09:35:26
      Beitrag Nr. 12.516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.929.246 von kiska am 07.09.09 06:23:52nochmal, die 700€ beziehen sich nicht auf einen Einzelfall !
      ... und 7-10 € kalt für eine 50m² Wohnung ist in München definitiv
      kein Regelfall.

      Schau mal was dazu in dem Link steht, den du angegeben hast:

      "Mietpreis: Tendenz gleichbleibend
      Allerdings nur auf den ersten Blick, denn schaut man auf die Tabelle darüber verraten die Zahlen, dass der Durchschnittswert bei 11,77 Euro liegt und die Preisspanne von 6,56 Euro bis 28,75 Euro pro Quadratmeter reicht, für eine 40 bis 80qm große Wohnung. Natürlich ist dies immer von der Lage abhängig. Ein kleiner Pfeil rechts oben in der Ecke verrät, dass die Tendenz zunächst gleich bleibt."

      Der Durchschnitt liegt also bei knapp 12 €, wenn man jetzt noch
      berücksichtigt, dass die kleineren Wohnungen (denn der Schnitt
      bezieht sich ja auf 40-80m²) teurer sind, dann kommt man im
      Durchschnitt bei den kleinen Wohnungen (40-50m²) auf die 14€/m²
      von denen ich spreche. Für meine Studentenbutze die ich 2002
      währen meiner Diplomarbeit bewohnt hatte, habe ich für 21m²
      360€ abgedrückt.

      Das ist in München der Regelfall, das kannst du mir glauben.

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 09:37:17
      Beitrag Nr. 12.517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.929.246 von kiska am 07.09.09 06:23:52"Wer da meint sich eine Wohnung für € 700 sich über Hartz IV bezahlen zu lassen, für so eine Einstellung habe ich kein Verständnis. "

      Das ist kein Sonderfall, das sind die amtlichen Regelungen !
      Deshalb auch kein Auswuchs, sondern Regelfall !
      Verstehst du jetzt was ich meine?

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 10:16:33
      Beitrag Nr. 12.518 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.929.818 von Frankenland am 07.09.09 09:37:17Also das der Merkel Aufschwungthread nun zum Münchener Mietspiegel wird, ist natürlich auch eine interessante Wendung.
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 11:00:15
      Beitrag Nr. 12.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.930.086 von Rhum56 am 07.09.09 10:16:33Ich gehe mal davon aus, dass unter Schwarz/Gelb die Sozialausgaben drastisch gekürzt werden. Und dann aber nicht mit Augenmaß, sondern sehr brutal. Irgendwoher muß das Geld genommen werden.
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 11:50:32
      Beitrag Nr. 12.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.930.410 von kiska am 07.09.09 11:00:15Über die Brücke geh ich noch nicht. Grund: Auch die Schwarzen haben Muffe vor dem Mob, heißt: Was macht das Wahlvieh?
      Wobei es schon notwendig wäre, ganz klar.
      Da bin ich einer Meinung mit dem Schwesterwelle.
      Aber sind wir mal ehrlich, ist Westerwelle der Typ, der das durchsetzt? Hab ich noch etwas Bedenken.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 20:05:41
      Beitrag Nr. 12.521 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.928.446 von kiska am 06.09.09 19:51:03Dein Vorschlag führt nicht nur zur Ghettoisierung von Stadtteilen sondern von ganzen Regionen. Als nächstes schlägst Du dann vermutlich vor, große Mauern um die Orte zu bauen, wo HartzIV-Empfänger wohnen mit einer Ausgangsregelung - ab 20.00 Uhr müssen alle zuhause bleiben, um Unruhen vorzubeugen.
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 20:12:18
      Beitrag Nr. 12.522 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.933.734 von StellaLuna am 07.09.09 20:05:41Hmmmh, in Mecklenburg-Vorpommern sind ganze Orte fast verlassen...:rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 20:13:52
      Beitrag Nr. 12.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.930.086 von Rhum56 am 07.09.09 10:16:33Servus alter Grabenkämpferkollege, ;)

      war nur ne kurze Erläuterung von Fakten zur Hartz IV Diskussion.
      Den Mietspiegel brauch ich nicht weiter zu diskutieren ... mir
      wird eh schon schlecht wenn ich nur auf unsere Mietzahlungen schaue
      :cool:

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 21:22:34
      Beitrag Nr. 12.524 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.933.734 von StellaLuna am 07.09.09 20:05:41Was hast Du denn genommen? Aber anscheinend wolltest Du das anders verstehen.

      Die Problematik ist einfach die: Eine Verkäuferin mit € 1500,- netto (recht hoch gegriffen) bekommt aufgrund ihres Einkommens kein Wohngeld. Nimmt sie sich diese 50 qm Wohnung für 700,- € kalt, zahlt brav die Nk von € 150,- - 200,-, hat sie vor Abzug der Werbungskosten also 700,-. WK von € 100,- bis 200,- runter verbleiben ihr € 400 - 500,- zum leben.
      Käme noch der Eigenanteil Krankheitskosten hinzu und andere Kosten kann sie sich einen Strick nehmen.

      Was sagst Du dem jungen Polizeibeamten mit A 8 der nach München versetzt wird? Der soll über die Woche in der Kasere mit 15 qm lungern. Muß dort seine Kohle abdrücken und hat vielleicht jedes Wochenende zu 250 km zu fahren. Da die Kohle für ne eigene Wohnung nicht langt, hat er mit 30 noch sein Zimmer bei den Eltern.

      Das geht gar nicht. Wenn die Verkäuferin oder der junge Polizist nach ner Beihilfe für die Wohnungserstausstattung bei dem Arbeitgeber nachfragen, was glaubst Du, welche Anwort die bekommen?

      Wenn ich mir was nicht leisten kann, verzichte ich solange drauf, bis die Kohle reicht. Von Ghettoisierung zu sprechen ist albern. Es ging um die 50 qm-Wohnung für 700,- kalt für eine Person.



      Ich vermiete selbst diverse Wohnungen und kenne die Problematik.
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 21:53:16
      Beitrag Nr. 12.525 ()
      Merkel sieht noch große Probleme bei Landesbanken

      BERLIN (dpa-AFX) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht die Landesbanken in der
      Finanzkrise noch in größeren Schwierigkeiten. 'Wir haben bei den Landesbanken
      erhebliche Probleme', sagte die CDU- Chefin am Montag in der ARD-Sendung
      'Wahlarena'. Bei den Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sei die Lage
      besser. Sie warb für den Beschluss, mit Hilfe von bis zu zehn Milliarden Euro
      KfW-Darlehen an Hausbanken eine Kreditklemme für Unternehmen zu verhindern.
      Merkel wollte keinen Zeitpunkt nennen, wann die Krise überstanden sein könnte
      und internationale Banken in Deutschland wieder voll aktiv sind.

      Die Kanzlerin hält es für möglich, dass ein großer Teil des
      Bankenrettungsschirms von 480 Milliarden Euro 'den Steuerzahlern wieder zur
      Verfügung steht'.
      Dies sei aber offen. Merkel hält für dieses Jahr ein Minus
      beim Wirtschaftswachstum von 5,5 Prozent bis 6 Prozent für möglich. In den
      vergangenen Wochen hatte sie zunächst nur von 6 Prozent gesprochen, die erwartet
      würden./vr/DP/tw

      Quelle: dpa-AFX

      Da versteh ich jetzt nicht. Wenn die Kohle wieder zur Verfügung steht, muss sie ja da gewesen sein.:eek:
      Oder sind jetzt Schulden, die man nicht macht, auf einmal bares Geld, das wäre die Lösung unseres Finanzproblems.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.09.09 23:15:32
      Beitrag Nr. 12.526 ()
      Merkel hat heute Abend einen sehr interessante Erklärung zu Rente und Pension abgegeben.

      Sie sagte in etwa, dass, wenn man die Betriebsrente zur gesetzlichen Rente dazu zählt, der Rentner genau so gut gestellt ist, wie der Beamte :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 01:22:16
      Beitrag Nr. 12.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.934.512 von StellaLuna am 07.09.09 23:15:32hallo stella !

      diese nummer habe ich leider verpasst (habe immer wieder umgeschaltet weil ich sie einfach nicht mehr sehen/hören konnte)

      vor allem nach ihrer antwort auf die frage ...studien/erhebungen bzgl. ...krebserkrankungen von kindern in der umgebung von kernkraftwerken ....

      "sie sagte in etwa,dass,wenn man die betriebsrente zur gesetzlichen rente dazu zählt,der rentner genau so gut gestellt ist,wie der beamte."

      diese ganz bewusst verlogene aussage zu diesem thema renten/pensionen ist für politiker geradezu typisch ... und spricht bzgl. kanzlerette ang.merkel bände.

      die durschn. betriebsrente liegt bei ca. 160 euro !!

      der unterschied zwischen renten und pensionen ...bei gleicher/vergleichbarer tätigkeit liegt bei ca. 100% ! L O L

      von den x zusätzlichen privileg. wie private krankenversicherung für ein appel + ei (BEIHILFE !) oder weihnachstgeld ...ganz zu schweigen.

      krimin./verlogen bis ...knochenmark !!! politik eben/halt
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 08:30:02
      Beitrag Nr. 12.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.934.692 von monika1955 am 08.09.09 01:22:16verlogen würde ich die Aussagen zu Rente und Pension nicht nennen, sie hat keine Ahnung, und das ist noch schlimmer.

      Hohe Krebserkrankungsrate in der Nähe von AKWs, da hätte man sie fragen müssen, wie viele Kinder es sein müssen die erkranken oder sterben, damit sie nicht mehr von einem Verdacht spricht.

      Sie war einfach unsäglich. Ich habe übrigens auch immer wieder weggeschaltet, weil das durchgängig nicht auszuhalten war.
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 10:30:42
      Beitrag Nr. 12.529 ()
      Schwarz/Gelb:

      Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. meldet schon mal ihre Wünsche an. Hier ein Auszug:

      Unternehmen benötigen bei der Gestaltung der Arbeitszeit ein Höchstmaß an Flexibilität, um insbesondere Schwankungen bei der Auftragslage durch die jeweilige Anpassung der Arbeitszeit ausgleichen zu können. Die gesetzlichen Begrenzungen der Arbeitszeit sind auf europäische Vorgaben zurückzuführen, Aufzeichnungspflichten müssen gelockert werden.
      Der bürokratische und komplizierte allgemeine Teilzeitanspruch im Teilzeit- und Befristungsgesetz muss abgeschafft werden.
      Die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsverhältnisses muss bis zur Dauer von fünf Jahren möglich sein.
      Schutzbedürftigen Arbeitnehmergruppen ist durch Beschäftigungsanreize mehr geholfen als durch Sonderpflichten zu Lasten der Arbeitgeber. Darum muss der Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen auf den Prüfstand.
      Für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen ist Zeitarbeit ein unverzichtbares Personalinstrument geworden, dessen Flexibilität erhalten und ausgebaut werden muss. Das Erlaubnisverfahren muss vereinfacht werden, überflüssige statistische Meldungen sind abzuschaffen und unnötige Reglementierungen zu beseitigen.
      Quelle: Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. [PDF - 960 KB]

      Hier der Forderungskatalog!

      http://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/090908_Arbeitsrecht.…

      Threadtitel:
      Bundeskanzlerin Merkel hat uns den wirtschaftlichen Aufschwung gebracht Für wen?

      Gewerkschaften und Bürger? Kein Aufschrei mehr?
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 21:02:48
      Beitrag Nr. 12.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.936.205 von kiska am 08.09.09 10:30:42In dem Forderungskatalog fehlt, dass der Staat die Zahlung der Löhne übernehmen soll :laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 21:07:55
      Beitrag Nr. 12.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.941.780 von StellaLuna am 08.09.09 21:02:48Macht er doch teilweise, das heißt dann Kurzarbeit.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 21:15:45
      Beitrag Nr. 12.532 ()
      die läuft nach der BTW´bzw. Ende des Jahres für viele Unternehmen aus, was dann?
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 21:18:42
      Beitrag Nr. 12.533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.941.874 von StellaLuna am 08.09.09 21:15:45Dann dann passiert das, was man vor der Wahl nicht haben wollte.
      Avatar
      schrieb am 08.09.09 22:32:07
      Beitrag Nr. 12.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.941.874 von StellaLuna am 08.09.09 21:15:45die läuft nach der BTW´bzw. Ende des Jahres für viele Unternehmen aus, was dann?

      :confused:

      Kurzarbeit geht bis zu 24 Monate, da läuft noch lange nichts nach
      der BTW Ende des Jahres aus, das wird frühestens Mitte nächsten
      Jahres sein... oder was meinst du?
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:11:08
      Beitrag Nr. 12.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.936.205 von kiska am 08.09.09 10:30:42"Bundeskanzlerin Merkel hat uns den wirtschaftlichen Aufschwung gebracht Für wen?"

      Für wen? Für 1,5 Mio ---Arbeitslose weniger und für volle Sozialkassen. Sicherlich haben die meisten Arbeitnehmer im Wirtschaftsaufschwung nicht mehr in der Tasche gehabt, aber dafür haben sie jetzt im Abschwung auch kaum weniger in Kauf nehmen müssen, von Ausnahmen abgesehen (Kurzarbeiter). Im Gegenteil, die Löhne sind gestiegen, die Preise für Heizung, Benzin, Gas usw.gesunken. Deine These, daß der Aufschwung noch durch Rot/GRün und die HartzIV bedigt waren kannst du dir in die Haare schmieren. Kannst du mir sonst mal erklären, warum Schröder mitten in der Wahlperiode geschmissen hat? Hätte die SPD einen Streifen am Horizont gesehen, hätte der nie im Leben geschmissen. Hat überhaupt schon mal eine SPD-Regierung eine normale Wahlperiode überstanden? Auch Schmidt mußte doch mittendrin die Vertrauensfrage stellen.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:25:01
      Beitrag Nr. 12.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.337 von Wilbi am 09.09.09 20:11:08Na na Herr Wilbi, da hast du deine Merkel aber schlecht studiert. Selbst sie hat gesagt das es u.a. ein Erfolg der Agenda 2010 ist.;)

      Besser zuhören und nicht immer nur bei ihr auf die Glocken gucken.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:29:22
      Beitrag Nr. 12.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.337 von Wilbi am 09.09.09 20:11:08warum Schröder mitten in der Wahlperiode geschmissen hat? - kannst Dich wohl nicht mehr erinnern. Google mal nach und mach Dich schlau.
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:33:32
      Beitrag Nr. 12.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.942.392 von Frankenland am 08.09.09 22:32:07Die neue Regelung gilt bis Ende 2010, ob aber alle Unternehmen das bis dahin durchhalten, das bezweifle ich.
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:36:18
      Beitrag Nr. 12.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.470 von antarra am 09.09.09 20:25:01Ja , die ist halt bescheiden und will sich nicht alles selbst an die Brust heften. Wer weiß denn schon genau, warum der Aufschwung gerade nach der Merkel-Wahl einsetzte? Scheinbar hat doch Gerd selbst nicht an sein Programm geglaubt, sonst hätte er doch nicht geschmissen und ich vermute auch, der Tiefgang wäre weiter gegangen. Der Aufschung war erst durch den Wechsel bedingt, weil die Unternehmer wieder an eine Zukunft geglaubt haben und investiert haben. Ganz einfach und klar erkennbar.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:45:43
      Beitrag Nr. 12.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.566 von Wilbi am 09.09.09 20:36:18Selbst du solltest doch wissen das der Arbeitsmarkt nachlaufend reagiert.

      Natürlich haben die Firmen schön investiert und sitzen jetzt, da die Illusion geplatzt ist, auf einem schönen Berg Schulden.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 20:49:28
      Beitrag Nr. 12.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.548 von StellaLuna am 09.09.09 20:33:32Die neue Regelung gilt bis Ende 2010, ob aber alle Unternehmen das bis dahin durchhalten, das bezweifle ich.

      Das ist richtig, aber sie läuft halt nicht nach der BTW aus.
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 21:39:12
      Beitrag Nr. 12.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.629 von antarra am 09.09.09 20:45:43So ist es .
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 09:34:35
      Beitrag Nr. 12.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.949.337 von Wilbi am 09.09.09 20:11:08Du schickst Dich mal wieder an, der letzte Parteisoldat zu werden, der fällt.

      Was muß man doch mit Blindheit beschlagen sein, um diesem Treiben noch so eine Glorifizierung zu widmen. Da kannst Du ja nur so von Glück reden, einen Hund zu haben, der Dich führt.:laugh:

      Nur ein paar Stichworte:

      Abgeltungssteuer
      Gesundheitsfond
      Abwrackprämie
      Steuererhöhungen in nie gekanntem Ausmaß
      Staatsverschuldung in nie gekanntem Ausmaß

      Die Liste läßt sich noch weit fortsetzen.

      Und da frohnst Du noch einer solchen Regierung??

      Oh weih:O
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 11:01:33
      Beitrag Nr. 12.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.951.859 von Rhum56 am 10.09.09 09:34:35Du kannst labern was du willst. Bin ja mal gespannt, wie die meisten Deutschen das am 27.9. sehen.Im Augeblick gehen die Umfragen ja ja mehr zu deinen Verdummungsfreunden Lafontaine und Gysi,und das ist z.Zt auch gut so.
      Aber wenn du das aus deiner persönlichen miesen Lage heraus so siehst, ist das schon in Ordnung .
      Du bist doch nur ein Miesmacher, mit immer den gleichen Parolen, die denen von Lafontine entsprechen, zu feige sich mal zu outen, was du denn wählen würdest.
      Aber verkauf lieber Gebrauchtwagen, falls du nicht zu dumm selbst dazu bist. Wer kauft schon von so einem negativ eingestellten Menschen schon was.
      wilbi


      Ach macht da wieder Spaß hier.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 11:07:49
      Beitrag Nr. 12.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.952.782 von Wilbi am 10.09.09 11:01:33Dein Traumgirl bekommt heute noch von GM einen neuen Scheitel gezogen;)

      Merkt der Baron eigentlich mal was:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 13:01:22
      Beitrag Nr. 12.546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.952.782 von Wilbi am 10.09.09 11:01:33Guten Morgen Wilbi,

      Das Problem von Frau Merkel ist, dass sie die Vergangenheit schön redet und für die Zukunft mit dem "Konzept" von Steuersenkungen das nachfolgende Problem versucht anzugreifen. Sie selbst weiß, dass das nicht von Erfolg gekrönt werden kann. Ebenso haben die Neoliberalen in Bayern mitbekommen wie es ist in einer CSU/FDP Koalition mitzuregieren. Da kommt vielleicht noch der Kalitionsbruch oder die FDP-Leute sind entweder so machtgeil bzw. masochistisch veranlagt, kein Ziel ihres Parteiprogramms verfolgen zu wollen oder zu können.
      Vor dem Hintergrund, dass auf dem folgenden G 20 Gipfel die Forderungen für weitere massive Konjuunturprogramme erhoben werden, sollte deine Kanzlerin dem Volk einfach mal diese Wahrheiten sagen:

      1.) Die Mehrzahl der Arbeitnehmer hat netto in den letzten Jahren massive Einbußen hinehmen müssen.
      2.) Unter Einbeziehung aller beschäftigungspolitischen Arbeitsmaßnahmen hat sich die Arbeitslosenzahl nicht reduziert.
      3.) Die Steuer und Abgabenlast hat sich in den letzten vier Jahren deutlich erhöht.
      4.) Die Bürgerrechte wurden in den letzten Jahren deutlich beschnitten.
      5.) Vernünftige Korrekturen im Sozialbereich wurden nicht vorgenommen.
      u.u.u.

      Dieses als erfolgreiche Arbeit hinzustellen ist schon ein Kunststück.

      Die Vorgaben für die nächsten vier Jahre werden unter anderem durch Inhalte des folgenden Artikels geprägt.

      Staatsschulden - Kein Geld für gar nichts

      Die EU-Staaten werden um einschneidende Maßnahmen nicht herumkommen, wenn sie ihre Staatsschulden auf ein erträgliches Maß begrenzen wollen. Andernfalls raubt der Schuldendienst ihnen jeden politischen Spielraum.

      An astronomisch hohe Zahlen haben sich die Bürger im Zuge der Finanzkrise notgedrungen gewöhnt. Da scheint es auf den ersten Blick nicht allzu dramatisch, was die EU-Kommission errechnet hat: dass die meisten europäischen Staaten bis 2020 einen Schuldenstand anhäufen werden, der doppelt bis dreimal so hoch ist, wie es die Maastricht-Kriterien erlauben.
      Doch die Zahlen haben es in sich. Im Klartext bedeuten sie, dass die Finanzkrise den EU-Staaten ein Problem beschert hat, an dem sie noch knabbern werden, wenn die Krise längst ausgestanden ist. Bei aller Vorsicht, mit der solche Langzeitprognosen zu genießen sind: Wer, wie die Mehrheit der Wahlkämpfer in Deutschland, weismachen will, diese Schulden ohne einschneidende Maßnahmen wieder abbauen zu können, betreibt Realitätsverweigerung.
      Noch dramatischer würde es, wenn die Regierungen nicht gegensteuern sollten. Die Zinslast fräße dann einen immer größeren Teil der Steuereinnahmen auf. Vom knappen Rest könnten nur noch die allerdringlichsten Ausgaben finanziert werden. Notwendige Investitionen in Bildung und Zukunftstechnik, wie sie die Parteien für Deutschland in schöner Eintracht seit Langem fordern, wären auf Jahre hinaus illusorisch. Das wiederum mindert die Chancen, ein höheres Wirtschaftswachstum zu erreichen.
      Und für noch ein Großprojekt wäre, wenn es hart auf hart käme, kein Geld da: für weitere Bankenrettungen und Konjunkturpakete.
      Zwar scheint die Finanzkrise derzeit ausgestanden und die Konjunktur auf dem Weg der Besserung. Doch der Aufschwung ist alles andere als stabil, die Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft bestehen fort, die Regulierung des Finanzsystems stockt.
      Umso dringlicher ist, dass sich die Länder der G20-Gruppe nicht vom Abflauen der Krise blenden lassen. Bei ihrem nächsten Treffen in zwei Wochen sollten sie eine Doppelstrategie vereinbaren: Erstens eine schärfere Regulierung der Finanzmärkte, um das Risiko künftiger Übertreibungen zu verringern. Dazu gehört übrigens auch, die Notenbanken dazu anzuhalten, das Geld, das sie derzeit ins Finanzsystem pumpen, wieder abzuziehen, bevor die nächste Blase entsteht. Und zweitens konkrete Schritte zum Schuldenabbau festzuzurren. Wenn sich Regierungschefs an astronomisch hohe Schulden erst einmal gewöhnen, wird es wirklich gefährlich.
      Aus der FTD vom 10.09.2009
      © 2009 Financial Times Deutschland

      http://www.ftd.de/politik/europa/:leitartikel-staatsschulden…

      Deutschland, Du bist auf keinem guten Weg!
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 13:55:04
      Beitrag Nr. 12.547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.953.847 von kiska am 10.09.09 13:01:22Alles klar Kiska.Alles Positionen der Opposition. Strengt euch also an, das zu verbreiten. Das mag ja auch alles sein, was du aufgezählt hast, man muß es jedoch im Vergleich mit unseren Nachbarstaaten und unter de Perspektive sehen, wer es in Deutschland besser gemacht hätte. Und da sehe ich keine bessere Partei oder Politiker außer natürlich hier die User, die natürlich alle besser sind als Merkel und Co., sogar ich.
      wilbi:laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 14:05:24
      Beitrag Nr. 12.548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.951.859 von Rhum56 am 10.09.09 09:34:35Die CDU/CSU wird zusammen mit der FDP unter 45% a, Wahlsonntag liegen.

      Abgeltungssteuer = Subventionierung hoher Einkommensbezieher
      Wer sich so einen Schrott ausgedacht hat, sollte persönlich dafür haften.

      Beispiel: Arbeitnehmer Jahresbrutto geschätzt € 200.000,-
      Steuer = € 75.800,-

      Bezieher von Einkünften aus Kapitalvermögen:
      Einnahmen € 200.000,-
      Abgeltungssteuer € 52.750,-

      Ersparnis gegenüber dem Arbeitnehmer fast € 23.050,-.

      Durch nichts zu rechtfertigen.

      Tonnagesteuer: einfach mal in den § 5a Abs. 1 EStG reinschauen.
      Könnte mir vorstellen, das Verluste infolge der Krise bald abzugsfähig sind. Gewinne faktisch steuerfrei.
      Da wurde in den vergangenen Jahren Geld ohne Ende rausgehauen.

      Alles nur Lobbyarbeit. Und der normale Bürger bekommt nichts davon mit.
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 14:48:56
      Beitrag Nr. 12.549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.952.839 von Friseuse am 10.09.09 11:07:49"Dein Traumgirl bekommt heute noch von GM einen neuen Scheitel gezogen

      Merkt der Baron eigentlich mal was"


      Wie es im Augenblick aussieht, hast du mal wieder vorschnell Dummzeug gelabert.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 14:56:14
      Beitrag Nr. 12.550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.954.300 von kiska am 10.09.09 14:05:24"Die CDU/CSU wird zusammen mit der FDP unter 45% a, Wahlsonntag liegen"

      Dann freu dich doch solange du kannst. Das erinnert mich immer so schön an die Prognosen von Connor, die er vor früheren Wahlen abgeben hat. Selten richtig.
      Im übrigen ist mir das so lieber, als vor vier Jahren, als die Merkel weit vorn lag in den Umfragen und nachher wurde es trotzdem eng. Der Wähler ist nicht so doof, wie gedacht.
      Und wenn es an der Zeit ist, wird er auch mal Andere wählen. Das ist Demokratie.
      Über Steuern kann man kräftig streiten. Aber da halt dich liebe an Herrn Schröder, der die Großindutrie und Banken kräftig steuerlich unterstützt hat, der Genosse, der Bosse.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 15:00:47
      Beitrag Nr. 12.551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.954.300 von kiska am 10.09.09 14:05:24Wirtschaft | 10.09.2009 | 12:00 UTC
      Noch kein selbsttragender Aufschwung

      Deutschland ist nach Überzeugung von Bundesbankchef Axel Weber von einem selbsttragenden Aufschwung noch weit entfernt. "Es gibt keine Anzeichen für einen selbsttragenden Aufschwung", sagte Weber am Rande des Global Economic Symposiums (GES) in Plön. Deutschland sei jedoch etwas weiter als die Eurozone. Der starke Binnenkonsum habe zu dem besseren Bild in Deutschland beigetragen. Erst im Jahr 2013 werde das Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich wieder den Wert von 2008 erreichen, sagte Weber.

      Konsequenz: Steuererhöhungen wie von der FDP teilweise gefordert und weitere Konjunkturprogramme wie von den Partnern der EU, der Obama-Administration und den asiatischen Ländern gefordert, Kürzungen im Sozialbereich und weiterer Einbruch der Arbeitslöhne.

      Angie, Du mußt in anderen Strukturen denken. Deine Partei wird Dich binnen 2 Jahren mit Schimpf und Schande aus dem Amt jagen. ;)

      Angie:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Angie_(Lied)

      Das Lied besteht aus einem Abschiedsmonolog, in welchem der Sänger seiner Geliebten erklärt, warum für die Beziehung keine Hoffnung mehr besteht. Er verweist dabei mehrmals auf die vergangenen Versuche in der Beziehung Zufriedenheit zu finden, um dann letztlich den Schluss zu ziehen, dass dies nicht möglich scheint. Ohne Geld in der Tasche sei keine Erfüllung zu finden, alle Träume wären verpufft.

      Und so etwas ist Parteihymne! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 15:36:31
      Beitrag Nr. 12.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.954.300 von kiska am 10.09.09 14:05:24So ist es. Der Staat sagt uns: Sorgt etwas mehr selber fürs Alter. Hab ich kein Problem damit, wenn nicht anschließend der gleiche Staat zu solchen Ungerechtigkeiten übergeht.
      Kann man nur hoffen, das so eine Regelung von dem obersten Gericht in D gekippt wird, wie nun schon soviele Gesetze dieser unfähigsten Regierung.

      Ich glaub, der einzigste hier im Thread, der das nicht kappiert, ist der Hundegeführte aus Grevenboich.
      :D
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 16:22:47
      Beitrag Nr. 12.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.955.062 von Rhum56 am 10.09.09 15:36:31.....Sorgt etwas mehr selber fürs Alter..... :confused:

      Von was ?

      Im Osten zu 90% prekäre Beschäftigung (außer öffentlicher Dienst, Banken und Versicherungen) zu durchschnittlichen Löhnen von 4,5€ - 7€ !
      Die meisten Arbeitsverhältnisse sind nur Jahresverträge.
      Keine ! Firma sucht selbsttätig Arbeitskräfte.
      Vereinzelt gibt es private Arbeitsvermittler(vermitteln überwiegend in Zeitarbeit), aber zum größten Teil nur noch Zeitarbeit.
      Dann wundert "ihr" Wessies euch, dass die Ostdeutschen überwiegend links wählt ?
      Im Osten wurde der Kapitalismus neu erfunden !
      Meine 16- jährige Berufstätigkeit im Westteil von Deutschland wird mir ewig und positiv in Erinnerung bleiben. Die Kollegen waren akzeptabel, Arbeit hat sich gelohnt und auch Spass gemacht.
      Jetzt ist alles nur noch zum abkotzen.
      :mad:

      Da hat das Arbeiten noch Spass gemacht
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 16:41:49
      Beitrag Nr. 12.554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.955.062 von Rhum56 am 10.09.09 15:36:31"Ich glaub, der einzigste hier im Thread, der das nicht kappiert, ist der Hundegeführte aus Grevenboich."

      Da mag ich dir fast recht geben. Welcher vernüftige Mensch tut sich das schon an, in ein Irrenhaus (sprich Board) zu gehen, um mit einer Überzahl von Irren zu diskutieren. Dazu gehört schon ein bischen Selbtkasteiung.
      Übrigens hab ich mir mal in der Schule eine Eins versaut, weil ich das Wort "einzigste" im Aufsatz geschrieben hatte.Laut meinem damaligen Lehrer mußte es "einzige" heißen, weil es das Wort einzigste im Schriftdeutsch nicht gäbe. Man lernt nie aus.

      Und du hättest es wohl auch gern, daß ich aus Grevenbroich oder Mönchengladbach komme, wo du lebst.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 16:51:33
      Beitrag Nr. 12.555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.954.739 von kiska am 10.09.09 15:00:47"Angie, Du mußt in anderen Strukturen denken. Deine Partei wird Dich binnen 2 Jahren mit Schimpf und Schande aus dem Amt jagen."


      Gut möglich, daß ihr von und zu Guttenberg den Rang abläuft. Und wenn das jetzt mit Opel auch noch wie gewünscht klappt.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 16:56:39
      Beitrag Nr. 12.556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.955.894 von Wilbi am 10.09.09 16:51:33"Hartz IV"-Klageflut in Berlin soll eingedämmt werden
      10.09.2009 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will der "Hartz IV"-Klageflut in Berlin mit einer besseren Informationspolitik begegnen. Für die bessere Information der Betroffenen sollen künftig besonders geschulte, sogenannte Bescheidserklärer sorgen, sagte der Regionalleiter der BA, Jens Regg, am Donnerstag in Berlin.

      Neuer Beruf? Bescheiderklärer! :laugh:

      http://www.egon-w-kreutzer.de/tinc?key=ELeFNVPS&id=8891382&d…

      Gut möglich, daß ihr von und zu Guttenberg den Rang abläuft. Und wenn das jetzt mit Opel auch noch wie gewünscht klappt. :laugh:

      Opel ist jetzt in den Händen des Klassenfeinds! Wilbi, bald können wir zusammen die "Internationale" singen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 17:00:41
      Beitrag Nr. 12.557 ()
      Warum diskutiert Wilbi auf WO mit und tut sich das noch an ?
      Wäre es nicht besser, die dicke Pension zu verfüttern und sich auf sein Altenteil zurück zu ziehen ?
      Er hat doch überhaupt keine Ahnung was im wirklichen Leben so abgeht !
      So sind sie halt - die CDU Bonzen !
      Dummes Zeug von sich geben und der Versuch Anderstdenkende zu diffamieren. Wer nicht für diesen Hundeausführer ist, steht links und hat von nichts eine Ahnung.
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 17:16:53
      Beitrag Nr. 12.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.955.604 von d.h.53 am 10.09.09 16:22:47.. zu durchschnittlichen Löhnen von 4,5€(/I]..

      1. Es gibt auch im Westen Gebiete, wo niedrige Löhne gezahlt werden
      2. Letzte Woche noch wurde in der Presse verbreitet, das das Wohlstandsgefüge im Osten D dem Westen deutlich näher gekommen ist.

      Natür hast Du damit recht, wie soll man von solchen Einkünften noch was sparen? Geht nicht.

      Warum nun dazu aber eine "Blender-Linkspartei" teilweise solche Erfolge da verzeichnet, vermag ich nicht nachzuziehen.
      Wenn eine Partei durch Umverteilung dem Bürger mehr Wohlstand suggeriert, dann ist es genau die Partei, die wider besserem Wissen lügt und darum erst recht nicht gewählt werden sollte.

      Hinzu kommt, dass die meist nur kleffen. Wenn es dann rann geht, gehen die laufen, wissen wir doch auch.
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 17:21:54
      Beitrag Nr. 12.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.955.894 von Wilbi am 10.09.09 16:51:33..wenn das jetzt mit Opel auch noch wie gewünscht klappt.

      Klar, kannst nur Du toll finden. Dann wird nun also mit Staatsschulden der angekündigte Peronalabbau bei Opel getragen.

      na suppi:keks::(
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 17:36:58
      Beitrag Nr. 12.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.001 von d.h.53 am 10.09.09 17:00:41"Warum diskutiert Wilbi auf WO mit und tut sich das noch an ?"

      Weil es mir Spaß macht, den Rot-und-Linksjacken Zunder zu geben und mich an den unsäglichen Erklärungsversuchen zu erfreuen.

      Aals ich nach 14 Urlaubstagen zurück war, hab ich mich erscheckt, wie trist dieser Thread geworden war. Freu dich weiterhin auf Statements von mir, wenn sie dir auch nicht passen. Das ist in der Politik so.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 17:41:01
      Beitrag Nr. 12.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.955.894 von Wilbi am 10.09.09 16:51:33von und zu gutenberg....

      wilbi...du bist so blind....

      lies mal sein dossier...eine marionette( nicht der cdu /csu)
      aber mach dir selbst dein bild...wenn du überhaupt willst...
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 18:00:44
      Beitrag Nr. 12.562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.370 von clelia am 10.09.09 17:41:01Ich will mir nicht sebst mein Bild machen. Ich schließe mich einfach der überwiegenden Mehrheit an, die Merkel und danach Guttenberg zu den beliebtesten Politikern derzeit gewählt haben. Ich kann nichts dafür, daß deine Favoriten Lafontaine und Gysi nicht so gut in den Umfragen wegkommen.

      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 18:04:08
      Beitrag Nr. 12.563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.501 von Wilbi am 10.09.09 18:00:44es geht hier nicht um irgend jemanden anderen....
      es geht um hintergrundinfos.....

      aber wahrscheinlich hättest du dich 1933 auch der mehrheit angeschlossen...das erklärt natürlich wessen geistes kind du bist...

      der mehrheit anschließen...IQ 35
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 18:21:44
      Beitrag Nr. 12.564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.332 von Wilbi am 10.09.09 17:36:58...Freu dich weiterhin auf Statements von mir, wenn sie dir auch nicht passen. Das ist in der Politik so. :)


      Ich habe absolut nichts gegen gegensätzliche Meinungen. Ich lese sie und bilde mir meine Meinung.
      Ich würde Dich aber in diesen Thread vermissen. Auch freue ich mich auf einen weiteren Meinungsaustausch mit Dir.
      Das ist ernst gemeint. :)
      Ich bin durch und durch Demokrat und akzeptiere auch andere Meinungen.
      So sind halt die Neu- Linken ! (früherer CDU- Wähler)
      :)
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 18:48:23
      Beitrag Nr. 12.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.520 von clelia am 10.09.09 18:04:08"aber wahrscheinlich hättest du dich 1933 auch der mehrheit angeschlossen...das erklärt natürlich wessen geistes kind du bist...

      der mehrheit anschließen...IQ 35 "


      Den Schuh ziehe ich mir nicht an. Und es waren wohl eher Typen wie du, die den Nationalsozialisten den Weg bereitet haben. Zuviel Splitterparteien und keine vernüftige Gegenpartei, die vernüftige Politik gemacht hat. Kannst du mit heute überhaupt nicht vergleichen. Nur wenn die neue Linke so stark werden würde, daß sie die Politik mitbestimmen könnte, wäre wahrscheinlich wieder wegen riesiger Arbeitslosenzahlen die Zeit für einen Rattenfänger gekommen.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 18:51:07
      Beitrag Nr. 12.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.644 von d.h.53 am 10.09.09 18:21:44"Ich würde Dich aber in diesen Thread vermissen"


      Siehst du, das wußte ich doch.:laugh:
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 19:42:09
      Beitrag Nr. 12.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.956.851 von Wilbi am 10.09.09 18:48:23deine antwort: ich schließ mich der mehrheit an....

      also mein junge...deine geistigen fähigkeiten sind absolut beschränkt, und ich stelle dich auf die stufe der mitläufer....egal welche partei..

      miläufer, kriecher, radfahrer, duckmäuser...genau diese...
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 19:44:23
      Beitrag Nr. 12.568 ()
      10.09.2009 19:15
      CDU und FDP an Hunger und Armut kaum interessiert / INKOTA befragt 1.500 Direktkandidaten wenige Wochen vor der Bundestagswahl
      Berlin (ots) - Aktuelle Meldungen über Bauern, Bäcker, Hunger und Not sind der Beweis: Entwicklungspolitische Themen kommen im Wahlkampf bislang viel zu kurz. Der INKOTA-Kandidatencheck ändert das. Das größte globalisierungskritische Netzwerk im Osten Deutschlands hat 1.500 Direktkandidaten zu Gentechnik, Hunger- und Armutsbekämpfung befragt. Rund 60 Prozent der Politiker von Union, SPD, FDP, Grünen und der Linken haben geantwortet - unter Ihnen fast alle Spitzenkandidaten. Bemerkenswert: Schatten-Außenminister Guido Westerwelle und Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner schweigen.

      Nachrichten der letzten Stunden: Die Regierung in Guatemala ruft den Hungernotstand aus; deutsche Großbäcker sind nach dem Fund gentechnisch veränderter Leinsaat in Sorge; französische Milchbauern beschließen den Lieferboykott - und fordern Kollegen in ganz Europa auf, sich anzuschließen. All das zeigt: Der INKOTA-Kandidatencheck zur Welternährung trifft voll ins Schwarze.

      Einige Ergebnisse: Mit 215 Antworten haben sich Kandidaten der Grünen am Stärksten beteiligt, dicht gefolgt von der SPD. Wenig Interesse an Armut und Hungerbekämpfung zeigten die Kandidaten von CDU und FDP. Nur jeder fünfte CDU-Kandidat bezog zu den gestellten Fragen Position.

      Abgesehen davon: Über 80 Prozent der CDU/CSU-Direktkandidaten lehnt ein gesetzliches Verbot von Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Bundeskanzlerin Angela Merkel erläutert ihre Position so: "Die Grüne Gentechnik kann zukünftig sowohl einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherung als auch zur Energiesicherheit leisten." Auch die Mehrheit der SPD-Kandidaten lehnt gentechnisch veränderte Lebensmittel nicht grundsätzlich ab. Geschlossen für ein Verbot sprechen sich nur Grüne und Linke aus.

      98 Prozent der Kandidaten aller befragten Parteien haben angegeben, dass die Förderung ländlicher Entwicklung und kleinbäuerlicher Landwirtschaft im Zentrum der deutschen Entwicklungszusammenarbeit stehen muss. Die politische Realität sieht allerdings anders aus: In den vergangen 25 Jahren sank der Anteil der Unterstützung für ländliche Entwicklung an der Entwicklungshilfe insgesamt im OECD-Durchschnitt von 17 auf 4 Prozent.

      Alle Antworten der Bundestagskandidaten stehen online bereit: www.inkota.de/kandidatencheck. "Wir hoffen, dass die Wähler mit ihrer Stimme bei der Bundestagswahl auch ein entwicklungspolitisches Zeichen setzen", sagt Evelyn Bahn von INKOTA.

      Originaltext: INKOTA-netzwerk e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70663 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70663.rss2
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 21:29:01
      Beitrag Nr. 12.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.957.244 von kiska am 10.09.09 19:44:23Konsequenzen einer neoliberalen Politik!
      Noch sind 48% für amerikanische Verhältnisse.


      Armutsrate in USA auf Rekordhoch

      Verfallene Packard-Fabrik in Detroit: Nicht nur in der einstigen US-Autometropole herrscht verbreitet Armut

      Washington - In den USA gab es im vorigen Jahr gemessen an der Gesamtbevölkerung so viele arme Menschen wie seit elf Jahren nicht mehr. Die Zahl der Armen sei 2008 um 2,5 Millionen Menschen auf knapp 40 Millionen gestiegen, heißt es in dem Bericht des statistischen Bundesamtes.

      Mit 13,2 Prozent habe der Anteil der Armen an der Gesamtbevölkerung von derzeit etwa 300 Millionen einen Höchststand seit elf Jahren erreicht. Ganz besonders stark stieg mit 19 Prozent mehr als 2007 die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Armut leben.

      In den vier Jahren vor 2008 hatte es keinen nennenswerten Anstieg der Armutsrate gegeben. Als arm gilt für die Statistiker jeder, der weniger als 50 Prozent des Durchschnittseinkommens verdient. Eine vierköpfige Familie gilt als arm, wenn das Einkommen unter 22 025 Dollar Einkommen liegt. Für Einzelpersonen gilte die Summe von 10 991 Dollar als Armutsgrenze.

      Das durchschnittliche Einkommen eines amerikanischen Haushalts ist dem Bericht nach im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent auf 50 303 Dollar (35 297 Euro) gefallen. Seit Dezember 2007 befinden sich die USA in der schlimmsten Rezession seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die Armut stieg am deutlichsten bei der Bevölkerungsgruppe der "Hispanics" an, den Einwanderern aus Lateinamerika.

      Regional war der Süden der USA am stärksten von der Rezession und ihren Folgen betroffen. Im Nordosten habe es kaum einen Rückgang der Durchschnittsgehälter gegeben. Die Durchschnittseinkommen der Frauen betrugen der Statistik nach 2008 wie schon im Vorjahr 77 Prozent der Löhne, die Männern gezahlten werden.

      46,3 Millionen Menschen in den USA hatten 2008 dem Bundesamt zufolge keine Krankenversicherung. Das bedeute einen Zuwachs um 600 000.

      Wer das Experiment CDU/CSU haben möchte, kann das in deren Programmen nachlesen. Wer glaubt, so etwas ist in Deutschland nicht möglich, wird sich danach vielleicht wundern müssen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.09 22:41:42
      Beitrag Nr. 12.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.958.070 von kiska am 10.09.09 21:29:01Na Kiska, streng dich an.660x wurde dieses Seite heute schon angeklickt, aber wieviel haben wirklich gelesen? Also nicht überbewerten.
      Es mag ja alles stimmen, was du schreibst. Aber ich will es mal so werten, daß es unter einer anderen Regierung viel schlimmer wäre.
      Aber du kannst ja das Gegenteil beweisen.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 09:31:55
      Beitrag Nr. 12.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.957.226 von clelia am 10.09.09 19:42:09..miläufer, kriecher, radfahrer, duckmäuser...genau diese...

      Man könnte auch sagen, er macht hier im Merkelthread den ConnorMcClown.

      Allerdings kommt er doch noch über den 1-Zeiler hinaus.

      Aber was erwartet man auch von einem hundegeführten Flachländer aus Grevenbroich?
      :D
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 11:59:24
      Beitrag Nr. 12.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.959.990 von Rhum56 am 11.09.09 09:31:55"Aber was erwartet man auch von einem hundegeführten Flachländer aus Grevenbroich?"

      In Grevenbroich hast du doch deinen Autoschuppen, oder doch in Mönchen-Gladbach? Wenn ich mal hinkomme, werde ich meinen Hund mal an den Hyandai-Laden pinkeln lassen.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 13:29:34
      Beitrag Nr. 12.573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.961.438 von Wilbi am 11.09.09 11:59:24Das kannst Du von mir aus machen. Der Besitzer wird Dir sicherlich erklären, was Du sollst....
      Ich jedenfalls bin es nicht, weiss auch nicht, wer Deine Fantasie speist.
      Der verträumte Müll, den Du hier abkippst, deutet doch schon auf eine hohes Verfallsdatum.
      Übrigens, hier im Bergischen läuft auch so ein Rentner mit nem weißen Westie den ganzen Tag auf und ab. Das scheint ja ein rentnerfreundlicher Köter zu sein :D

      Schlimmm für unser Land natürlich, dass man solche Leute noch an die Wahlurne läßt. So ändert sich eben nichts hier.

      Aber kann ich mit leben.
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 14:33:59
      Beitrag Nr. 12.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.201 von Rhum56 am 11.09.09 13:29:34....Schlimmm für unser Land natürlich, dass man solche Leute noch an die Wahlurne läßt. :confused:

      Warum ?

      Seine dicke Pension wurde doch gerade von der Bundesregierung weiterhin garantiert.
      Warum sollte Wilbi dann so undankbar sein und eine andere Partei wählen. Wilbi gehts doch gut.
      Jeder wählt in seinem leben die Partei, von den er sich selbst, einen Vorteil verspricht. Das ist ganz legitim.
      Der Fehler von Wilbi ist sein unrealistisches Bild der wahren Zustände.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 14:35:29
      Beitrag Nr. 12.575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.201 von Rhum56 am 11.09.09 13:29:34"Übrigens, hier im Bergischen läuft auch so ein Rentner mit nem weißen Westie den ganzen Tag auf und ab. Das scheint ja ein rentnerfreundlicher Köter zu sein

      Schlimmm für unser Land natürlich, dass man solche Leute noch an die Wahlurne läßt. So ändert sich eben nichts hier.

      Aber kann ich mit leben. "


      Hundehasser würden das sicherlch gerne sehen, daß jeder, der einen Hund hat, nicht wählen darf. Am besten den Hund totschlagen und den Hundeführer in den Knast.
      Mit hündischen Gruß
      wau,wau
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 14:36:46
      Beitrag Nr. 12.576 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.201 von Rhum56 am 11.09.09 13:29:34Mal ehrlich, verkaufst du keine Hyandais mehr. Dann stell es richtig.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 15:01:15
      Beitrag Nr. 12.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.719 von d.h.53 am 11.09.09 14:33:59..Der Fehler von Wilbi ist sein unrealistisches Bild der wahren Zustände....

      Bild hat der wohl keins mehr. Deshalb wird er ja vom Hund geführt.

      Da sind eher nur noch schwächelnde Wahrnehmungen erkennbar. Und die Rente wird doch real garnicht durch unsere großen Volksparteien erhöht, wovon denn auch?

      Die wird künftig real schrumpfen, auch dank der großartigen politischen Rahmengestaltung für die Marktwirtschaft.
      Historisch geringe Existenz Gründerzahlen sprechen eindeutig, was hier in Deutschland abgeht.

      Wer also soll ihm da ne steigende Rente erwirtschaften?

      Die lahme Duck wird nur so weiterwuseln, so sie denn wieder Kanzlerin wird, ist ja noch nicht raus!

      Und dann werden se die nächsten Milliarden bei Opel einäschern. Das findet natürlich unser Rentner toll, ich nicht.
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 15:13:50
      Beitrag Nr. 12.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.967 von Rhum56 am 11.09.09 15:01:15http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,648339,00.h…

      Dem Konservativismus, mit dem ich groß geworden bin, wäre über diese Blasiertheit der Kragen geplatzt. Er hatte mit der Bergpredigt zu tun. Er fand, dass uns das Elend der anderen angeht, dass Eigentum verpflichtet. Er hätte die gigantische Umverteilung der vergangenen zehn Jahre - den Rückgang der Reallöhne um 4 Prozent, die Steigerung der Unternehmensgewinne um 60 Prozent - als Skandal gesehen. Eigentlich muss Gregor Gysi nur diese Zahlen nennen und ansonsten den offiziellen Armutsbericht der Bundesregierung hoch- und runterbeten, und der Konservativismus, den ich kennengelernt habe, hätte ihm grimmig zugestimmt.

      Entkernte Kanzlerin Nicht nur er. Die letzte Enzyklika des Papstes, "Caritas in veritate", drehte sich um nichts anderes als um Gerechtigkeit und Gemeinwohl. Sie beschwört im Übrigen die Gefahr, dass eine Wirtschaft ohne Verantwortungsethik sich selbst zerstören wird. Wir indes erleben, wie der konservative Klassenkampf von oben total geworden ist, ökonomisch genauso wie mental. Er hat Werte zertrümmert, radikaler, als es die Linke je vermocht hätte. Er hat ein kaltschnäuziges System geschaffen, das dem abgehängten Rest der Gesellschaft nach unten zuruft: Strengt euch gefälligst an.
      Der Konservativismus, wie ich ihn kennengelernt habe, hätte sich nicht damit begnügt, den Armen Faulheit vorzuwerfen. Mein CDU-Vater, der das "C" sehr ernst nahm, hat die damals sogenannten Asozialen - sehr zum Leidwesen meiner Mutter - nach Hause eingeladen. Er hätte Solidarität gefordert. Dagegen entfuhr Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg jüngst der Satz, der mittlerweile emblematisch die psychosoziale Verdrängungsstrategie der Konservativen beschreibt: "Derjenige, der um sechs Uhr aufsteht, muss besser entlohnt werden als der, der sich um elf aus dem Bett quält." Jeder ist seines Glückes Schmied? Bullshit. Es gibt mittlerweile viele, die um sechs aufstehen und trotzdem nicht wissen, wie sie ihre Familie über die Runden bringen sollen, und Guttenberg und die ständig gutgelaunten Ackermanns und die konservative Elite, die die Kanzlerin zu sich einlud, wissen es.

      Ich persönlich bin zwar in keinem C-Haushalt groß geworden. Die Werte, die heute von den neoliberalen FDP und CDU/CSU Teilen als konservativ (bewahre) hingestellt werden, sind auf Sicht systemzerstörend. Das nicht alles auf der Welt gerecht zugehen wird, darum geht es nicht. Aber diese Kräfte sind zerstörend und gleichzeitig berechnend. Westerwelle, Niebel, Fricke, Solms, Guttenberg

      Vielleicht haben wir ja das Glück, dass Guido nach seiner Hochzeit den weiblichen Part übernimmt und den Haushalt schmeißt. Geht auch nicht, dann wird er ja Familienminister.
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 15:45:25
      Beitrag Nr. 12.579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.963.077 von kiska am 11.09.09 15:13:50Hey older, auf die Linke oder die Grünen bringst mi nitt, guarantet.:D
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 16:40:48
      Beitrag Nr. 12.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.963.341 von Rhum56 am 11.09.09 15:45:25Ist bestimmt nicht meine Absicht!

      Obwohl, einen sozialdemokratischen Einschlag bei Dir hab ich schon festgestellt! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 18:22:10
      Beitrag Nr. 12.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.967 von Rhum56 am 11.09.09 15:01:15"Wer also soll ihm da ne steigende Rente erwirtschaften?"

      So Leute wie du bestimmt nicht. Vermute mal, daß du bei Hyandai wegen Erfolglsigkeit rausgeflogen bist und deshalb auch rundum posten kannst. Kann mir nicht vorstellen, daß ein erfolgreicher Autovekäufer Tags über so viel Zeit hat zu posten und dummzuschwätzen.
      wilbi wau,wau
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 18:24:03
      Beitrag Nr. 12.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.962.967 von Rhum56 am 11.09.09 15:01:15"Die lahme Duck wird nur so weiterwuseln, so sie denn wieder Kanzlerin wird, ist ja noch nicht raus!"


      Du warst auch schon optimistischer gestern. Schwächelst du?.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 11.09.09 22:20:03
      Beitrag Nr. 12.583 ()
      ist eigentlich der ...herr von Guttenberg verwandt mit dem
      herrn karltheodor maria georg achatz eberhard joseph freiherr von und zu Guttenberg?( aus wallraffs "Ihr da oben, wir da unten" von 1976)

      weiß das wer?

      cura
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 08:36:31
      Beitrag Nr. 12.584 ()
      Ziemlich unbemerkt hat das "Bürgerentlastungsgesetz" (mindestens) einen dicken Trojaner eingeschleust. Jetzt alle mal gut aufgepasst, es geht um die Krankenversicherung.

      Ab Anfang nächsten Jahres müssen die Beiträge zur Krankenversicherung (und das gilt für GKV wie für PKV) dem Finanzamt mitgeteilt werden. Bei Angestellten macht das der Arbeitgeber, bei Rentnern die Rentenvesicherung, bei freiwillig versicherten Selbständigen die Krankenkasse selbst.

      Dann passieren erstmal zwei Sachen: Erstens fallen dann endgültig die auf, die sich noch immmer trotzig Mama Ullas Befehl widersetzt haben und sich nicht krankenversichert haben (ist ja seit der letzten Reform Pflicht) und zweitens werden dann da wohl auch so manche Schätzchen gehoben. Beispiel: Jemand ist über einen 400-Eurojob irgendwo angestellt und darüber krankenversichert. Daneben hat er aber noch ein kleines Gewerbe. Davon hätte die Krankenkasse bislang nichts erfahren.

      So findet also ein Abgleich mit den Einkünften und den gezahlten Krankenversicherungsbeiträgen statt. Dann ist es für zwei weitere Schritte nur noch ein Federstrich: Alle Einkommensarten (wie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung, Zinseinnahmen etc) wie immer wieder von den Verfechtern der Bürgerversicherung gefordert, mit zur Berechnung der Krankenkassenbeiträge heranzuziehen - das ist dann ja nur noch ein Federstrich, denn das Finanzamt kennt ja alle Daten.

      Damit entfällt auch der Kritikpunkt an der Bürgerversicherung, sie würde die Krankenkassen "zu zweiten Finanzämtern" machen. Das ist jetzt elegant ausgehebelt. Denn nicht die Krankenkassen werden zu zweiten Finanzämtern - umgekehrt wird ein Schuh draus. Denn: Was liegt eigentlich näher, als dass dann - wenn die Logistik steht, die Daten ein- zwei Jahre im Testlauf abgeglichen wurden - es dann die Finanzämter sind, die die Krankenkassenbeiträge gleich mit der Lohnsteuer oder der Einkommensteuervorauszahlung mit einziehen? Dann überweisen sie direkt an den Gesundheitsfonds und fertig. Damit ist der Shortcut gelegt, der Weg in die Bürgerversicherung ist absolut frei.

      Leute, das kommt so, ich wette. Abwenden kann man es eh nicht mehr. Aber zumindest eines: Wer sich bislang nicht krankenversichert hat (und dafür sicher auch gute Gründe hatte), sollte dies nun so langsam tun. Denn er wird bei dem Quercheck auffallen und auf den Verstoß gegen die Pflicht zur Krankenversicherung stehen saftige Geldstrafen.

      Zusätzlich werden andere Abgaben kommen:


      KK auf alle Einnahmen
      PKW-Maut (wie Ökosteuer wegen Klima)
      Diverse Gebühren auf klimaschädliches Handeln: alte Häuser, alte Autos (man hätte ja ein neues kaufen können mit der AF-Prämie),...
      Schulgeld (Studium kostet, Schule dann auch)
      - Wer Kinder hat, weiß wie das gemacht wird (Kopiergeld, Erhöhung Eigenanteil an Büchern, Beförderungspauschale, Wegfall zum 01.01.2009 des ermäßigten Satzes auf Schulspeisen - darum auch Erhöhung des Kindergeldes-
      Grundsteuererhöhung
      Mehrwertsteueranpassung im Endeffekt eine Erhöhung
      ---------------------------------------------------
      Abwassererhöhung bundesweit
      Abbau der Bürgerrechte durch Streichung des Widerspruchsverfahrens in NRW (geplant ist Übertrag bundesweit)
      http://www.steuerzahler-nrw.de/download/0_statement.pdf
      Hier werden alle Kommunen demnächst mit einem Griff in die Trickkiste die Begründungen liefern.
      -------------------------------------------------------
      Wegfall diverser steuerlicher Vergünstigungen
      Weitere Begrenzungen bei den Verordnungen im Rezeptbereich
      Kürzere Verweildauern in Krankenhäusern
      Niedrigere Standarts in Pflegeheimen

      u.u.u.

      Was muß bezahlt werden?
      Reduzierung der Steuern auf Kapitaleinkünfte ab 01.01.2009 auf 25% bei hohen Kapitaleinkünften
      Anstatt 42% sind nur 25% fällig.
      Senkung des Steuersatzes ab 2010 bzw. ab 2011 hauptsächlich für Spitzensteuerzahler.

      Wer profitiert unterm Strich?
      Maximal 20% der Bevölkerung.
      Um welche Gruppe handelt es sich?
      Die, die es nicht nötig haben.

      Alle, die meinen, sie würden durch irgendwelche Reformen entlastet, sind unterm Strich Nettozahler.

      Das gilt besonders für Wilbi.
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 08:43:58
      Beitrag Nr. 12.585 ()
      Möchte hier einmal Werbung für folgenden Thread des Users Maraho machen.

      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1147722-1-10/am-s…

      Prägnate Infos rund um die Wirtschaft mit allen auch manchmal negativen Folgen.
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 10:11:58
      Beitrag Nr. 12.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.964.851 von Wilbi am 11.09.09 18:22:10Hundegeführter
      ..Kann mir nicht vorstellen, daß ein erfolgreicher Autovekäufer..

      Über Dein auch noch so verkümmertes Vorstellungsvermögen möchte Ich hier eigentlich keine Auslassungen abladen. Es viele mir auch schwer, denn in so eine jämmerliche Hundewelt muß man erst mal absteigen.....

      Hab Dir gesagt, das ich nix mit dem Grevenbroicher Autoladen zutun hab, damit gut, glaub und brabbel, was Du willst, kommt eh nur bullshit von Dir.

      Zu ernsten themen hier im Thread bringst Du nicht mal ein Müh auf die Waage, einfach nur schwach.

      Im Humorbereich das Gleiche. Was willst Du eigentlich hier?

      Nur wau wau? Weih o weih:O
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 10:52:15
      Beitrag Nr. 12.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.966.882 von kiska am 12.09.09 08:36:31aber wer überhaupt erst nicht gemeldet ist, braucht sich auch nicht zu kv:laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 11:20:24
      Beitrag Nr. 12.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.967.139 von Rhum56 am 12.09.09 10:11:58"Hab Dir gesagt, das ich nix mit dem Grevenbroicher Autoladen zutun hab, damit gut, glaub und brabbel, was Du willst, kommt eh nur bullshit von Dir."

      Deine Ausfälle auf meine Vermutungen scheinen doch zu belegen, daß du Hyandai-Verkäufer bist. Natürlich kann man auch mal wechseln z.B. nach Mönchen-Gladbach.Warum schämst du dich denn so zuzugeben, daß du Autoverkäufer bist, ist doch ein anständiger Beruf für die Meisten.
      Schiete, wenn man mal sich so gegen jemnd geäußert hat und saumselig geplaudert.

      Auch wenn du inzwischen Hartzler bist, ist das doch nicht beschämenswert.
      wau,wau, Wilbi
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 11:22:29
      Beitrag Nr. 12.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.966.882 von kiska am 12.09.09 08:36:31Sind das nicht fast alles Positionen, die auch die derzeit noch oppositionelle FDP vertritt?
      Auweia, ich dachte du wärst ein Linker.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 12:17:07
      Beitrag Nr. 12.590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.963.941 von kiska am 11.09.09 16:40:48..einen sozialdemokratischen Einschlag bei Dir...

      boa, warst Du sicher in Deinem ersten Leben Kommissar?

      Demokratisch laß ich mal stehen, mit dem Sozi bin ich etwas sparsamer.

      :D
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 13:21:03
      Beitrag Nr. 12.591 ()
      Eine feine Gesellschaft ist das:

      Opel
      Ein abgekartetes Spiel
      Spezial Opel ist wieder einmal „gerettet“. Doch das sagt wenig über die Zukunft des Autoherstellers. Einen echten Bieterprozess um Opel hat es nie gegeben. Alles war ein peinliches, abgekartetes Spiel. Es kündet von dem desaströsen Verständnis der Regierung von den Prinzipien einer Marktwirtschaft.

      ....

      Die Bundesregierung hat von Beginn an RHJI blockiert

      Alle Beiratsmitglieder waren sich zu Beginn ihrer Arbeit im Juni darüber einig, dass auch eine Insolvenz für Opel als Möglichkeit in Betracht gezogen werden müsse. Sie entschieden sich aber letztlich gegen diese Variante, weil das deutsche Insolvenzrecht der Befriedigung der Gläubigeransprüche Vorrang einräumt und somit – voraussichtlich – zur Liquidation von Opel geführt hätte. Eine Novelle des Insolvenzgesetzes nach amerikanischem Vorbild, das die Rettung eines Unternehmens in den Vordergrund stellt, war indes nicht in Sicht.
      ....

      Der standhafte Manfred Wennemer

      Der Treuhandbeirat diente also nur als Deckmantel, um eine Lösung nach betriebswirtschaftlichen Kriterien vorzutäuschen. Das wurde schon in der Konstruktion deutlich: Denn nach den Regeln im Treuhandvertrag hatten Bund und Länder das Recht, ihre beiden Vertreter im Beirat jederzeit abzuberufen. Tatsächlich wurde auch kurz vor der Abstimmung mit der Abberufung gedroht, falls Pfeil und Wennemer gegen den Willen der Politik abstimmen würden.
      ...

      ...Das Risiko liegt zu 90 Prozent beim Steuerzahler. Und die grundsätzliche Schwäche von Opel – die mangelnde Größe – wird durch das Zusammengehen mit Magna nicht behoben. Größenvorteile hätte Opel eher in einer weiterhin engen Verbindung mit GM nutzen können. Zudem wird das Unternehmen absehbar überlastet sein mit der Zinszahlung und Tilgung der Staatskredite....
      ...

      Man muss Wennemer und Pfeil geradezu dankbar dafür sein, dass sie die Bundesregierung bloßgestellt haben. Für den Wähler, dem ein objektiver Bieterprozess vorgegaukelt wurde, und für den Steuerzahler, der nun mit 4,5 Milliarden Euro im Risiko steht, ist das Blendwerk mehr als ärgerlich. Es wurde nicht einmal zur festen Bedingung gemacht, dass dieses Geld für die Erhaltung von Arbeitsplätzen in Deutschland eingesetzt wird. Vielmehr sorgte die Bundesregierung dafür, dass selbst diese schwache Forderung nur als „Empfehlung“ des Treuhandbeirats geäußert wurde – und somit als eine Bitte daherkommt.

      -----------------------------------

      Hundegeführter, die muß Du wählen. So eine geballte marktwirtschaftliche Kompetenz findest Du sicher nicht bei den anderen Parteien.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 13:23:22
      Beitrag Nr. 12.592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.967.621 von Rhum56 am 12.09.09 13:21:03Hier der Link dazu

      http://www.faz.net/s/RubCE844206AD5543959580E21EDC440854/Doc…
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 16:49:28
      Beitrag Nr. 12.593 ()
      Ich bin Stolz ein Linker zu sein ! :)

      Vom CDU- Wähler zur Linken, dass ist kein großer Schritt.

      Nachdem die CDU nach links abdriftet und die SPD und die Grünen auf bürgerlich machen, fällt mir das nicht schwer.
      Veränderungen (natürlich demokratisch) ist nur mit den Linken zu machen.
      Wirtschaftskompetenz bei CDU oder SPD einfach nur --lachhaft.
      Opel zeigt es sehr deutlich !
      Ich persönlich setze auf Lafontain und das ganz ernsthaft.
      Irgendwie brauchen "die Etablierten" einen Warnschuss.
      Haben wir wieder 4 unnütze Jahre vor uns ?
      :mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 19:27:18
      Beitrag Nr. 12.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.024 von d.h.53 am 12.09.09 16:49:28"Opel zeigt es sehr deutlich !
      Ich persönlich setze auf Lafontain und das ganz ernsthaft."


      Solltest du das etwa nicht mitbekommen haben, daß die Neue Linke für die Rettung von Opel ist?
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 22:00:32
      Beitrag Nr. 12.595 ()
      In allen untersuchten Neuwagen lag die Konzentration der Schadstoffe um ein Vielfaches über den Empfehlungen von Umweltmedizinern



      :laugh::laugh::laugh::laugh:desweegn können sich alle autohersteller ihre neuwagen in die haare schmieren:keks:
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 22:33:39
      Beitrag Nr. 12.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.024 von d.h.53 am 12.09.09 16:49:28
      d.h.53,

      Vom CDU- Wähler zur Linken, dass ist kein großer Schritt.

      War das jetzt eine persönliche Aussage von dir?
      Also ich finde das schon als einen gewaltigen Schritt, der aufzeigt, daß du von diesem Lügen-Verein gestrichen die Schnauze voll hast! ;)


      Haben wir wieder 4 unnütze Jahre vor uns ?

      Unnütz?
      Nun ja, die blühenden Landschaften werden noch schneller verwelken und die Arbeitslosigkeit, sowie die Armut werden weiter steigen.
      Für einige wird dies ganz nützlich sein!
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 22:36:42
      Beitrag Nr. 12.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.702 von The Knife am 12.09.09 22:33:39:)
      Avatar
      schrieb am 12.09.09 22:47:57
      Beitrag Nr. 12.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.702 von The Knife am 12.09.09 22:33:39Von einem kleinen Lügenverein in einen großen Volksverarschungsverein ist schon ein großer Schritt. Mancher wird ja auch dümmer, statt klüger.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 00:55:37
      Beitrag Nr. 12.599 ()
      In Frankfurt am Main haben bereits 42% der Befölkerung einen Migrationshintergrund. An den Grund u. Hauptschulen sind es bereits ca. 80%; in manchen Klassen fast 100%.

      Wieviele werden davon CDU und wieviele davon die LINKEN wählen...
      wieviele wählen davon bei künftigen Wahlen CDU?....
      Die CDU wird in D Geschichte werden. Die Zeit wird es bringen.
      Spätestens bei der übernächsten Wahl wird sie unter 10% liegen.
      Und die LINKEN bei über 30%. Merkel hin oder her.

      Je mehr Migranten eine Partei in Ihrer Liste stehen hat, um so höher wird ihre Quote ausfallen.

      D hat sich nicht um ihren Murat gekümmert. Es gibt aber mehr Murat's als der Michel denkt, und die Murat's werden es ihm heimzahlen.
      Wir werden zusammengetrieben, so wie es uns gehört.
      Wie eine doofe Hammelherde.
      Exrem Gehirngewaschen in masochistischer Demut nach dem tausendjährigen Reich.

      Rette wer sich kann.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 10:46:06
      Beitrag Nr. 12.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.841 von OpaDago am 13.09.09 00:55:37Na,Na, nun übertreib nur nicht. So schlimm wird es schon nicht werden.
      Ich glaube, die Politik wird nicht in den Multi-Kulti Großstädten entschieden.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 10:52:32
      Beitrag Nr. 12.601 ()
      Nur jeder Dritte für Schwarz-Gelb

      http://www.tagesspiegel.de/politik/wahlen2009/Umfrage-Politb…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.tagesspiegel.de/politik/wahlen2009/Umfrage-Politb…

      Wenn an diesem Sonntag schon Bundestagswahl wäre, hätten Union und FDP zwar noch eine Mehrheit. Sie fällt nach der aktuellen Umfrage des Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF und des Tagesspiegels jedoch geringer aus als noch vor einer Woche.


      Deutschland wird allmählich vernünftig. ;)

      Die Wahl zum Deutschen Bundestag steht vor der Tür

      Die Analyse der Deutschen Gesellschaft ergibt vor den diesjährigen Wahlen zum Deutschen Bundestag eine erstaunliche Zusammensetzung. Es gibt in Deutschland etwa sieben Millionen Hartz-IV-Empfänger, 3,5 Millionen Arbeitslose, rund zwei Millionen Pflegefälle und etwa 20,4 Millionen Rentner.
      Das bedeutet, das rund 33 Millionen staatliche Geld-Transferempfängern etwa knapp 40 Millionen Erwerbstätige gegenüberstehen.

      Die Zahlen mögen ungenau sein, aber ihre Aussagekraft ist es… Hinzu kommt, das dieses System nur dann einigermaßen funktionieren kann, wenn die Wirtschaftslage dem arbeitenden Teil der Gesellschaft Beschäftigung und ein entsprechendes Einkommen ermöglicht.
      Ein wenig erinnert dieses fragile Modell an das Schneeballsystem dubioser Finanzorganisationen.
      Wer hier nun "Reichtum für alle fordert" oder baldige Steuersenkungen, sollte schon einen wirklich guten Plan zur Umsetzung in der Tasche haben.


      Massive Steuerentlastungen nur für Leistungsträger durch die FDP, Hartz IV-Erhöhungen von der CDU, Rentengarantien von der CDU/CSU/SPD, niedrigere Umsatzsteuer von der CSU, Abwrackprämien für Schiffe, rund 10 Mrd. Kosten durch direkte und indirekte Hilfen aufgrund der miserablen Verhandlungsführung von Merkel und Guttenberg, HRE.

      Ist diese Gesellschaft nur noch gaga?

      Merkel wollte die Kanzlerin der Reformen sein. Sie wurde die Kanzlerin der unterlassenen Reformen. Demnächst könnte sie zur Kanzlerin der zurückgenommenen Reform werden.

      1.600.000.000.000 € Verschuldung


      Demnächst die unvorstellbare Summe von 2 Billionen €.

      Derzeitige Verschuldung ca. 67% vom BSP! 2015 sollen es nach konservativen Schätzungen 93% werden. Schrumpfendes bzw. gar kein Wachstum! GGF. demnächst stark steigendes Zinsniveau!

      Der Wohlfahrtsstaat verabschiedet sich. Jeder weiß es und alle wollen diesen, unseren Staat noch zu ihren Gunsten ausplündern.

      Das ist einfach nur noch krank!

      Und dann noch eine eventuelle Koalition CDU/CSU/FDP, die die Gesellschaft weiter spalten will. :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 11:13:36
      Beitrag Nr. 12.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.702 von The Knife am 12.09.09 22:33:39..von diesem Lügen-Verein gestrichen die Schnauze voll hast!..

      Ja, von einem Lügenverein zum Luftschloßverein ist schon ein gewaltiger Schritt!:laugh:

      Lafo und Gysi sind ja auch die kompetentesten und standhaftesten Politker mit dem größten Durchhaltevermögen, das hat wahrlich was.:laugh:

      Wortkreationen wie "neoliberal" von so einem Lafo haben enorme Wirkung, anders ausgedrückt "die Angst vor der Freiheit des Individuums". Jou, datt brauchen wir wirklich, mehr Führung muß her, oder was?
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 11:25:57
      Beitrag Nr. 12.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.969.155 von kiska am 13.09.09 10:52:32"Und dann noch eine eventuelle Koalition CDU/CSU/FDP, die die Gesellschaft weiter spalten will."

      Beruhige dich, es wird sicherlich wieder eine große Koalition werden. Die können sich ja heute Abend nicht gegenseitig schlechtmachen, was sie geeinsam bewchlossen haben. Die CDU/CSU wird die stärkste Partei werden. Dann läd Merkel zunächst de FD u Gesprächen ein. Dann wird Guido einknicken müssen, oder von seinen Forderungen zum großen Teil ablassen. Dann wird Merkel die SPD zu Gesprächen einladen und wegen unüberbrückbaren Problemen mit der FDP, mit der SPD zusammengehen.
      Vorsicht, nur Hellseherei.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 17:04:16
      Beitrag Nr. 12.604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.969.198 von Rhum56 am 13.09.09 11:13:36wir brauchen kompetente leute, keine marionetten und ich sehe nur marionetten:keks:
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 17:05:20
      Beitrag Nr. 12.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.969.198 von Rhum56 am 13.09.09 11:13:36jedenfalls will die linke den krieg in afghanistan nicht und dort fließt ne menge geld hin
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 18:22:26
      Beitrag Nr. 12.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.039 von curacanne am 13.09.09 17:04:16Geb ich Dir ja voll recht, aber von mir kann nicht derjenige ne Stimme kriegen, der so einen Murx angerichtet hat, wie die beiden großen Volksparteien.

      Und die Flüchtlinge haben erst recht keine Kompetenz. So bleibt eben nur das kleinere Übel, leider.

      Wenn das nachher ein Schmuseduell wird, schalt ich sofort ab. Und das wird es wohl?
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 18:23:01
      Beitrag Nr. 12.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.969.230 von Wilbi am 13.09.09 11:25:57Die können sich ja heute Abend nicht gegenseitig schlechtmachen, was sie geeinsam bewchlossen haben - ja leider, sonst heult die CDU wieder, dass Steinmeier gegen den Koalitionsvertrag verstößt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 18:26:41
      Beitrag Nr. 12.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.841 von OpaDago am 13.09.09 00:55:37In Frankfurt am Main haben bereits 42% der Befölkerung einen Migrationshintergrund. An den Grund u. Hauptschulen sind es bereits ca. 80%; in manchen Klassen fast 100%. - diese Aussage ist Polemik pur.

      Wie viele dieser 42 % sind deutsche Staatsbürger und dürfen wählen?
      Dass Kinder nicht wählen dürfen, dürfte allen klar sein.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 18:31:57
      Beitrag Nr. 12.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.968.024 von d.h.53 am 12.09.09 16:49:28Vom CDU- Wähler zur Linken, dass ist kein großer Schritt. - ja, siehe auch den Artikel in FAS

      Merkels Wirtschaftspolitik
      Der Geist weht links
      Von Carsten Germis

      DruckenVersendenSpeichernVorherige Seite
      13. September 2009 Angela Merkel will im Schlafwagen an die Macht. Das ist noch einer der milderen Vorwürfe, die viele Christdemokraten Bundeskanzlerin Angela Merkel im Wahlkampf machen. "Sie hat kein Profil." "Sie weiß nicht, was Sie will." "Keine Inhalte." "Farblos." Der baden-württembergische CDU-Ministerpräsident Günther Oettinger rief Merkel sogar öffentlich auf, endlich "die Uniform der CDU-Vorsitzenden" anzuziehen und zu kämpfen.
      ...
      Haben alle nicht richtig zugehört? Es stimmt nicht, dass die Bundeskanzlerin nicht sagt, was sie will. Sie sagt es sogar klar und deutlich. Die CDU-Vorsitzende nimmt ihrem Herausforderer Frank-Walter Steinmeier und der SPD den Wind aus den Segeln. Denn sie empfiehlt sich den Bürgern in diesem Wahlkampf erfolgreich als die bessere sozialdemokratische Kanzlerin. Aus der gemäßigten Reformerin des Bundestagswahlkampfs 2005 ("Neue Soziale Marktwirtschaft") ist 2009 die beste Sozialdemokratin auf der Berliner Bühne geworden.
      ...
      http://www.faz.net/s/Rub4D6E6242947140018FC1DA8D5E0008C5/Doc…
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 18:42:54
      Beitrag Nr. 12.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.039 von curacanne am 13.09.09 17:04:16"wir brauchen kompetente leute, keine marionetten und ich sehe nur marionetten"

      Wer sich für sowas noch hergibt, hat seine Inkompetenz damit bereits bewiesen. Alles weitere sind bloß noch Bestätigungen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 18:52:32
      Beitrag Nr. 12.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.287 von StellaLuna am 13.09.09 18:31:57:confused:

      ich möchte ja nicht schon wieder ätzen, aber merkel hat ein m.e. zeitgemäßes und sehr gutes programm, nämlich als programm kein programm, sondern mangement by decision.

      und dies ist in einer sehr schwierigen zeit, die praktisch sofortige blut-schweiß-und-tränen-reden erforderlich macht.

      merkel weiß genau, dass dies von ihren wählern nicht gehört werden will, also schweigt sie und macht no- programm zum go- programm.

      die frau ist m.e. grotesk unterschätzt... ein gewinn für deutschland, wenn die bilanzen nach der wahl auf den tisch kommen und die bevölkerung erleben muss, dass der kaiser keine klamotten mehr hat.

      wenigstens aber eine stabile regierung mit einer vernünftigen mehrheit aus spd/cdu
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 19:00:48
      Beitrag Nr. 12.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.356 von Nannsen am 13.09.09 18:52:32wenigstens aber eine stabile regierung mit einer vernünftigen mehrheit aus spd/cdu - eine stabile Regierung nützt überhaupt nichts, wenn die Gesellschaft instabil ist.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 19:18:28
      Beitrag Nr. 12.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.386 von StellaLuna am 13.09.09 19:00:48:confused:

      zuerst eine handlungsfähige regierung, danach die stabilisierung der gesellschaft.

      natürlich nur auf zeit und als permanente flickschusterei. gibt aber immerhin hoffentlich noch persönliche zeit genug einen geordneten rückzug aus deutschland hinzubekommen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 19:56:15
      Beitrag Nr. 12.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.432 von Nannsen am 13.09.09 19:18:28mit Schäuble an ihrer Seite, patrouillierenden Soldaten auf unseren Straßen und ihren Erfahrungen aus der DDR wird Merkel wissen, wie sie die Gesellschaft in den Griff bekommt.


      Magna-Plan
      „Opel-Staatskredit fließt nach Russland“Von Christoph Ruhkamp

      Opel am Haken: Bis zu 4300 Arbeitsplätze will Magna in Deutschland abbauen
      13. September 2009 Der kanadische Autozulieferer Magna will einen erheblichen Anteil des deutschen Staatskredits für Opel in Russland ausgeben. „Von den 4,5 Milliarden Euro sollen nach dem Magna-Konzept über 600 Millionen Euro zur Modernisierung der russischen Automobilindustrie eingesetzt werden“, sagte Dirk Pfeil dieser Zeitung. Der hessische FDP-Politiker und Insolvenzverwalter vertritt die vier beteiligten Bundesländer im Opel-Treuhandbeirat und hatte in der vergangenen Woche trotz politischen Drucks seine Stimme für den Verkauf an Magna verweigert.

      Zu Opels geplantem Russland-Engagement sagte Pfeil: „Das bedeutet auf Sicht die Übertragung deutschen Fachwissens nach Russland und den späteren Abbau von Arbeitsplätzen bei uns.“ Hintergrund ist die Kooperation von Magna mit der staatlichen russischen Sberbank bei der Finanzierung der Übernahme sowie die Zusammenarbeit mit dem russischen Autohersteller GAZ als industriellem Partner für Opel.
      ...
      Angesichts der von mehreren Autoherstellern angekündigten Stornierungen von Aufträgen für Magna sei zu befürchten, dass der schon jetzt mit Verlust arbeitende Zulieferer weiteren Umsatz verliere und eventuell selbst auf den Staatskredit für Opel zugreife. Die Marktentwicklung in Russland werde von Magna viel zu positiv eingeschätzt. Pfeil rechnet zudem damit, dass die Staatshilfe für Opel über 4,5 Milliarden Euro nicht nur in Form einer Garantie, sondern als direkter Kredit erfolgt. Da Geschäftsbanken das Risiko eines Kredits an Opel als zu hoch einschätzten, komme nur ein direktes staatliches Darlehen der bundeseigenen Förderbank KfW oder einer der halbverstaatlichten Banken in Frage, sagte Pfeil. Für den Abschluss des Verkaufs an Magna sei noch eine positive Fortführungsprognose durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft notwendig. Liege das Gutachten vor, könne die Opel-Treuhand ihre 65 Prozent der Anteile an Opel im November auf Magna übertragen
      ...
      http://www.faz.net/s/RubCE844206AD5543959580E21EDC440854/Doc…
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 19:57:57
      Beitrag Nr. 12.615 ()
      noch FAZ-Artikel:

      ....
      Im Kaufvertrag für Opel müssen auch noch einige andere Punkte geklärt werden. So verlangt der ehemalige Mutterkonzern General Motors (GM) ein Vorkaufsrecht, falls einer der neuen Partner – also Magna oder die Sberbank – bei Opel wieder aussteigen will. GM beansprucht zudem die Hälfte der acht Vorstandsposten bei Opel für sich. Weitere Bedingung ist ein „definitives Finanzierungspaket der Regierungen von Bund und Ländern“. Den Vertrag will GM erst dann unterschreiben, wenn die Arbeitnehmervertreter bei Opel ihren Lohnverzicht von rund 1,5 Milliarden Euro über fünf Jahre schriftlich bestätigen.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 20:09:05
      Beitrag Nr. 12.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.589 von StellaLuna am 13.09.09 19:57:57Stella, wer hat die Verhandlungen für die Bundesrepublik geführt?
      Merkel hat mit Sicherheit nur Seite 1 des Vertrages gelesen.
      Verhandlungsführer war Guttenberg.

      Sein Statement im Spiegel:

      Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat die Opel-Belegschaften aufgefordert, sich auch unter dem neuen Eigner Magna auf einschneidende Veränderungen einzustellen. "Auch bei der Magna-Lösung wird es Einschnitte und Restrukturierungen geben", sagte der CSU-Politiker. "Man muss vorsichtig sein, immer gleich von Rettung zu sprechen." Guttenberg begrüßte aber die Entscheidung für den kanadischen Zulieferer: "Es ist ein guter Moment heute für die Beschäftigten", sagte er.

      Nach Guttenbergs Worten steht einem Abschluss nicht mehr viel im Wege. "Das sind jetzt sehr überschaubare Bedingungen, die wesentlichen Fragen sind gelöst", sagte er. An dem aktuellen Angebot werde die Bundesregierung nichts nachbessern, aber die Lasten würden auf europäische Schultern verteilt. Weitere Staatshilfen schloss er aus: Über die (bereits vereinbarten) Mittel hinaus gibt es keine weiteren Zusagen", sagte Guttenberg.

      Handschellen!
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 20:15:53
      Beitrag Nr. 12.617 ()
      Na, das Geld, das Frau Merkel für Opel jetzt raushaut, wird sie im Gespann mit Westerwelle innerhalb von ein paar Wochen wieder drin haben. Das ist doch wie die ursprüngliche Weihnachsstory, du bekommst von einem Stammesführer zur Wintersonnenwende ein paar Geschenke und verpflichtest dich auf ein Jahr. Danach harte Fron.
      Avatar
      schrieb am 13.09.09 20:19:39
      Beitrag Nr. 12.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.272 von StellaLuna am 13.09.09 18:26:41Da hast Du nicht Unrecht.
      Aber das ändert nicht viel an der Entwicklung.
      Es geht mir auch nicht um die Migranten als solches, sondern nur darum aufzzeigen, dass wir hier immer weniger zu sagen haben werden.
      Und es geht mir darum darauf aufmerksam zu machen, dass uns eine riesige Umverteilung bevorsteht.
      Festzustellen ist, dass seit dem Diskriminierungsgesetz, aber auch schon davor die Veröffentlichung von Statistiken in denen die Darstellung von Migranten und Ausländern negativ bewertet wird im öffentlichen Raum nicht zulässig ist. D.h. dass ein Budesamt eine Behörde oder eine Gemeinde dies dann nicht veröffentlichen darf.
      Hier ist sogar die "freie" Presse betroffen, da sie abgemahnt werden kann, was einer mir bekannten Tageszeitung schon mehrfach, z.B.: in Bezug auf die Nennung von "fahrendem Volk", "Sinti u. Roma", sowie sogar zuletzt bei der Nennung "einer bestimmten Volksgruppe zuzuordnen", vorgekommen ist.
      Um aber auf den Kern der Sache zurück zu kommen:
      So ist es nicht erlaubt, dass eine Statistik erstellt wird, die zeigt, wie die Zuwanderung zur positiven oder negativen Beeinflussung unserer Volkswirtschaft führt.
      Explizit: ziehen mehr zu, die aus dem Topf schöpfen, als da etwas hinein bzw. bei zu tragen.

      Fazit: je mehr da schöpfen als bei zutragen, umso mehr wird nach unten umverteilt werden. Und das wird unser Sozialsystem belasten. Also brauchen wir uns nicht wundern, wenn wir länger arbeiten müssen, weniger Gesundheitsvorsorge haben werden, mehr Steuern zahlen müssen.

      Wer es sich wirklich leisten kann wird sich dieser Entwicklung entziehen (wie meine drei Bekannte Familien, die in die Schweiz ausgewandert sind).

      Vielleicht ist es "nicht so schlimm" wie Du meinst, aber wenn keiner was dagegen tut......
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 00:23:59
      Beitrag Nr. 12.619 ()
      Nun, nach dem "Duell" hat sich keiner geäussert, so will ich mal meinen Eindruck geben:
      Merkel hat sich wieder mal hinter dem Nichts versteckt und Steinmeier das übliche Gelaber losgelassen.
      Aublick: es wird wieder zu einer großen Koalition kommen....
      das wissen beide, dass sie an der LINKEN nicht vorbei kommen.
      Und sie wissen beide, dass es zur Mitte der Legislaturperiode zu einem Bruch kommen wird. Danach werden SPD u. LINKE zusammen gehen, wo die SPD den Kanzler stellen wird.
      Die Merkel ists wurscht, die Hauptsache sie war noch mal an der Macht...für den Bruch ist sie nicht zur Verantwortung zu ziehen, sondern schiebt die Verantwortung der SPD zu.
      Weiterer Ausblick:
      Die CDU geht dann in einen langen Abschwung, der erst wieder etwa abgefagen wird, wenn die braune Soße durch die "Spätaufwacher" an die 5% bekommt. Da besinnt sich die CDU wieder in und für welches Land sie eigentlich angetreten ist....allerdings zu spät.
      Übrigends:
      Die Braunen werden eh nie mehr in D was zu melden haben, dafür wurden sie genug defamiert, außerdem haben sich wegen den Hetzereien u. V-Leute-Unterwanderungen eh nur Deppen gefunden
      öffentlich zu bekennen, dass auch mal an die Bedürfnisse der "Deutschen" gedacht werden soll und nicht nur an das was die "Deutschen" schuldig sind.
      Der Morgetauplan geht seiner Vollendung entgegen und wir werden ein Agrarstaat....die Deutschen werden frohsein eine warme Malzeit zu bekommen. !-)
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 08:14:07
      Beitrag Nr. 12.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.970.665 von OpaDago am 13.09.09 20:19:39Es geht mir auch nicht um die Migranten als solches, sondern nur darum aufzzeigen, dass wir hier immer weniger zu sagen haben werden. - bei einer durchschnittlichen Wahlbeteiligung zwischen 50 und 60 % sind die Wahlberechtigten, die nicht zur Wahl gehen an der Misere schuld, aber nicht die Migranten.

      Wählen ist aus meiner Sicht nicht nur Bürgerrecht sondern auch Bürgerpflicht, und wer dieses Recht bzw. diese Pflicht ignoriert, braucht sich auch nicht zu beklagen und schon gar nicht die verantwortlich zu machen, die nicht wählen dürfen, die Migranten, Asylbewerber etc.
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 11:32:21
      Beitrag Nr. 12.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.971.255 von OpaDago am 14.09.09 00:23:59Na da bibbert abba die Wünschelrute, oder was?
      :D
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 16:44:03
      Beitrag Nr. 12.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.971.506 von StellaLuna am 14.09.09 08:14:07Stimme Dir zu, dass die nicht wählen gehen selbst schuld sind wenn sie nix mehr zu melden haben. Aber Migranten dürfen wählen, da sie einen Deutschen Pass haben, sonst wären es ja Ausländer.
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 17:15:46
      Beitrag Nr. 12.623 ()
      Ich habe schon vor 6 Wochen gepostet,die Kanzlerin hat kein Interesse an Schwarz/Gelb.Wenn ein SPD Minister nicht mehr weiss wo ein wo aus da alles hoffnungslos ist, egal Finanzministerium Gesundheit oder Soziales dann bekommt die SPD eins auf den Deckel.
      Mit der FDP regieren, sieht es anderst aus.Wenn es Probleme gibt wird die Kanzlerin in Regress genommen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 17:21:48
      Beitrag Nr. 12.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.971.255 von OpaDago am 14.09.09 00:23:59Die Braunen werden eh nie mehr in D was zu melden haben, dafür wurden sie genug defamiert, außerdem haben sich wegen den Hetzereien u. V-Leute-Unterwanderungen eh nur Deppen gefunden
      öffentlich zu bekennen, dass auch mal an die Bedürfnisse der "Deutschen" gedacht werden soll und nicht nur an das was die "Deutschen" schuldig sind.
      Der Morgetauplan geht seiner Vollendung entgegen und wir werden ein Agrarstaat....die Deutschen werden frohsein eine warme Malzeit zu bekommen. !-)


      Defragmentieren darf man die "Braunen" nicht, müssen sie halt defamiert werden oder so. :laugh:

      Deutschland als Agrarstaat wäre nicht schlecht. Wenn wir dann auf den Genmist verzichten würden, wäre die BRD die erste ökologische
      Nation der Welt. Bei der weltweiten Biowelle käme man damit ganz gut über die Runden. Mit den Mahlzeiten muß ich Dir widersprechen. Meine Kids wären mit zwei Gläsern Nutella pro Tag zufrieden. Muß nicht unbedingt warm sein.
      Avatar
      schrieb am 14.09.09 17:46:13
      Beitrag Nr. 12.625 ()
      Parteifunktionäre in Behörden - Wie Recht und Gesetz in mafiöser Weise verhindert werden

      http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=124562
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 14:51:55
      Beitrag Nr. 12.626 ()
      Ohne CDU und Merkel hätten wir die Finanzkrise nich so gut überstanden.
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 15:36:12
      Beitrag Nr. 12.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.991.037 von Adam Riese am 16.09.09 14:51:55Wer war nach Deiner Überzeugung das Alphatier in den entscheidenden Stunden?

      Angela Merkel?
      Michi Glos als WM?
      Steinbrück?
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 16:40:24
      Beitrag Nr. 12.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.991.501 von kiska am 16.09.09 15:36:12Adam, sag ihm, daß Glos der große Macher war. Der glaubt dir das. Wenn ers wüßte, hätte er dich nicht gefragt.:laugh::laugh:
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 17:24:19
      Beitrag Nr. 12.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.992.298 von Wilbi am 16.09.09 16:40:24Wilbi,

      Du meinst es war die Frau, die auf Wahlveranstaltungen oft "Mother`s Little Helper" spielen läßt. Das Lied über eine gestresste Frau, die sich in eine Medikamentenabhängigkeit flüchtet. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 17:35:11
      Beitrag Nr. 12.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.992.941 von kiska am 16.09.09 17:24:19Ist wohl dein Geheimnis, was du mir damit sagen willst?
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 17:44:21
      Beitrag Nr. 12.631 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.993.069 von Wilbi am 16.09.09 17:35:11:laugh:

      Die Frau sitzt zwar viel aus, kann laut Bunte auch gut Rouladen koche, aber von Wirtschaft hat sie nur keine Ahnung. Vielleicht ein wenig Halbwissen.

      Das Du Deine Rente weiterhin pünktlich bekommst und Dein Hund regelmäßig sein Chappi, das haste Angie nicht zu verdanken. Die wusste vor einem Jahr, als sie vor der Kamera stand eigentlich gar nicht, worum es überhaupt ging. :eek:
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 18:06:12
      Beitrag Nr. 12.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.993.176 von kiska am 16.09.09 17:44:21Die CDU kann wenigstens Rouladen kochen ;) ...
      Die SPD ist ja selbst im Umgang mit den Gewerkschaften zu blöd.
      Bei denen ist derzeit irgendwie alles ein "Missverständnis :rolleyes:

      16.09.2009

      Zwist im linken Lager
      Gewerkschafter schimpfen über SPD-Wahlwerbung

      Frank-Walter Steinmeier bekommt Ärger mit den Gewerkschaften: Die SPD-Zeitung "Vorwärts" hat führende Arbeitnehmervertreter als Wahlhelfer angeführt - ohne deren Einverständnis. DGB-Chef Sommer reagiert empört, die Sozialdemokraten sprechen zerknirscht von einem Missverständnis.

      Berlin - Dicke Luft zwischen der SPD und den Gewerkschaften elf Tage vor der Bundestagswahl: Die SPD-Zeitschrift "Vorwärts" veröffentlicht in ihrer aktuellen Ausgabe eine große Sonderseite, auf der 20 Prominente ihre Unterstützung für den SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier kundtun. "Den Richtigen wählen" heißt die großformatige Heftbeilage. Das Problem: Unter den scheinbar offiziellen Unterstützern finden sich auch der DGB-Vorsitzende Michael Sommer, IG-BCE-Chef Hubertus Schmoldt und der IG-Metall-Boss Berthold Huber, alle drei mit mehr oder weniger langen Zitaten pro Steinmeier oder contra Schwarz.

      Die Zitate sind authentisch, aber nicht exklusiv. Schlimmer noch: Die drei angeblichen Unterstützer wussten von der ganzen Aktion nichts, die Zitate wurden von der "Vorwärts"-Redaktion zusammengesammelt, ohne den betreffenden Personen zu sagen, dass sie auf dieser Unterstützer-Seite auftauchen würden. Es wird dort auch nicht kenntlich gemacht, wann und wo die Herrschaften das gesagt haben sollen, so dass der Eindruck entsteht, es handele sich um exklusive Zitate für den "Vorwärts" und damit für die SPD.

      Die drei Gewerkschafter schäumten am Mittwoch vor Wut. Seit Monaten sind sie um Äquidistanz bemüht und wehren sich gegen Vereinnahmungsversuche der Sozialdemokraten. Sie mischen sich nicht parteipolitisch, sondern nur inhaltlich in den Wahlkampf ein.

      Sommer reagierte prompt mit einer harschen Mitteilung auf der Homepage des DGB. Es werde im "Vorwärts" der Eindruck erweckt, "dass meine Warnung vor einer schwarz-gelben Koalition eine direkte Unterstützung von Frank-Walter Steinmeier und der SPD ist. Das ist falsch". Sein Zitat sei "eine völlig unzulässige Vereinnahmung" seiner Person und seiner öffentlichen Warnung vor Schwarz-Gelb. Auch Hubertus Schmoldt wehrte sich mit ähnlich deutlichen Worten auf der Homepage seiner Gewerkschaft und forderte von der SPD eine Klarstellung.

      "Vorwärts"-Chefredakteur entschuldigt sich

      IG-Metall-Chef Berthold Huber schrieb an einen Brief an die Chefredaktion des "Vorwärts". Er stelle unmissverständlich klar: Weder mit ihm noch mit seinen Mitarbeitern sei gesprochen worden. Wäre dies geschehen, so hätte er es abgelehnt. "Es bleibt dabei: Weder die IG Metall noch ich als 1. Vorsitzender werden eine Wahlempfehlung für eine Partei aussprechen." Er halte den Vorgang "für eine nicht akzeptable Grenzüberschreitung und für eine unzulässige Vereinnahmung, die darauf spekuliert, dass ich mich nicht distanzieren würde".

      "Vorwärts"-Chefredakteur Uwe-Karsten Heye reagierte prompt und stellte eine Entschuldigung auf die Web-Seite des SPD-Blatts. Durch ein Missverständnis innerhalb der Redaktion sei versäumt worden, das ausdrückliche Einverständnis für die Zitierung im gewählten redaktionellen Rahmen des "Vorwärts" einzuholen: "Wenn dadurch der Eindruck einer einseitigen Parteinahme für den Kanzlerkandidaten und die SPD entstanden sein sollte und damit die Neutralitätspflicht der Gewerkschaften tangiert wäre, bedauert die Redaktion dies ausdrücklich. Es war nicht unsere Absicht, einen solchen Eindruck zu erwecken."

      Im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE ergänzte Heye, dass das Missverständnis so zustande kam, wie es eben oft laufe: Alle seien sich einig, dass man das Einverständnis einhole, und jeder verlasse sich auf den jeweils anderen. Er drückte abermals sein Bedauern über diese Panne aus.


      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,649386,00.h…
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 18:26:57
      Beitrag Nr. 12.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.993.386 von Frankenland am 16.09.09 18:06:12Ob die CDU Rouladen kochen kann weiß ich nicht. Mir ist nur aufgefallen, dass viele Leute in der CDU/CSU versuchen ihr eigenes, teilweise fades Süppchen zu kochen.:laugh:

      Wir beide wollen uns doch nicht gegenseitig davon überzeugen, dass ich nach Bayern ziehe um CSU zu wählen und Du in den Norden siedelst, den richtigen Glauben annimmst und Genosse wirst.;)

      Bin parteilos, damit es keine Missverständnisse gibt.
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 19:59:41
      Beitrag Nr. 12.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.991.037 von Adam Riese am 16.09.09 14:51:55Das seh ich etwas differenzierter. Es ist alles andere als gut, wenn der Staat Banken einkassiert/verstaatlicht.
      Wer sich mit der Entstehung der HRE beschäftigt und auch die Vorgänge bei den Landesbanken betrachtet, kann nur zu der Überzeugung kommen, das Staat/Länder absolut ungeeignete Bänker sind. Zu lasch die Kontrollen, zuviel Pöstchschiebereinen steht oben drüber.

      Dann geht der Staat her und bezahlt auf Pump 5.000.000.000 Euronen für Autoschrott und bremst dann damit auch noch 90% der Autobesitzer aus, welch eine Ungerechtigkeit.

      Und nun will der Staat noch 4.390.000.000 Euro in einen Autokonzern pumpen, von denen dann nach Rußland abgezweigt werden.

      Mal sehen, wann die anderen Autokonzerne sich krank gerechnet haben?

      Diese große Koalition hat ihre wirtschaftliche Kompetenz komplett verspielt.

      Sowas darf man nicht wählen, vollkommen klar.
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 20:09:49
      Beitrag Nr. 12.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.993.604 von kiska am 16.09.09 18:26:57"Bin parteilos, damit es keine Missverständnisse gibt."

      Ich war auch zu feige in eine Partei einzutreten.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 20:15:56
      Beitrag Nr. 12.636 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.994.641 von Wilbi am 16.09.09 20:09:49deswegen hast du auch keine ahnung was da hinter den kulissen abläuft
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 22:29:19
      Beitrag Nr. 12.637 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.993.604 von kiska am 16.09.09 18:26:57...und Du in den Norden siedelst, den richtigen Glauben annimmst und Genosse wirst.

      Mei, soweit kommt's noch ... ;)
      Aber ich könnt ja mal hochkommen um die Eingeborenen
      zu missionarisieren :D

      Mission Impossible sozusagen ;)

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 16.09.09 23:10:44
      Beitrag Nr. 12.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.994.696 von clelia am 16.09.09 20:15:56"deswegen hast du auch keine ahnung was da hinter den kulissen abläuft "

      Es reicht doch auch hin, wenn du umsomehr Ahnung von den Ränken hast. Ich bin klein, mein Herz ist rein.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 08:13:07
      Beitrag Nr. 12.639 ()
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 10:47:13
      Beitrag Nr. 12.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.996.750 von kiska am 17.09.09 08:13:07:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.09.09 10:49:07
      Beitrag Nr. 12.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.996.750 von kiska am 17.09.09 08:13:07:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 16:52:12
      Beitrag Nr. 12.642 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.996.750 von kiska am 17.09.09 08:13:07Erich Merkel meets Angela Honecker

      "WIR haben die Kraft." Das WIR ist schwarz-rot-gold unterlegt. Statt CDU heißt es jetzt WIR. Eine nationale VerWIRung, auf daß endlich ein neuer Zusammenhalt geschaffen werde zwischen den Sozialhilfe-Empfängern auf Hartz IV-Basis und den Asozialen aus den Konzernetagen mit ihrem Millionen-Bonus. Im vermerkelten Original-Ton klingt das so: "Wir brauchen ein neues Miteinander. Wir wollen keine Neiddebatten. Es geht nicht darum, eine Gruppe gegen eine andere auszuspielen, sondern unser Land zusammen nach vorne zu bringen."

      Nun ist ja klar, wen sie mit den Neiddebatten meint: Jene linken Neidhammel, die ihr die Ohren vollblöken mit Forderungen nach Reichensteuer und Vermögenssteuer und gesetzlichen Mindestlöhnen. Das ist für Angela Merkel der pure Sozialismus, und unter dem hatte sie ja nun lange genug zu leiden gehabt.

      Nach außen hatte sie sich in den letzten Vor-Wende-Jahren als FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda unauffällig blaublusig eingefügt, doch tief in ihrem Inneren war sie schon immer den westlichen Werten verpflichtet. Ein ständiger innerer Konflikt, der da in ihrem Busen wogte. Das heißt: Man durfte den Widerstand ja nicht allzu offensichtlich werden lassen, deshalb wogte ihr Busen eher dezent.

      Diese Merkelsche Evolution vollzog sich streng nach Darwinschen Gesetzen, indem sie sich als realsozialistische Pflanze an die Umweltbedingungen einer Nischen-Gesellschaft anpaßte. Und diese Evolution hat ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Denn für ostwestlich geschulte Ohren klingt der Sound ihrer Wahlkampfbotschaften seltsam vertraut, als hätte man das irgendwo schon mal gehört, gewissermaßen ein ohrales Deja-vu-Erlebnis. Beschworen doch die herrschenden Großväter in der DDR zu Zeiten des Marxismus-Leninismus auch stets dieses vermeintliche WIR-Gefühl, also die Gesamtheit der zwangsweise Missionierten in der allumfassenden sozialistischen Glaubensgemeinschaft. Und genau diesen Stil hat Angela Merkel noch heute drauf. Hier zum Vergleich die Leersätze unserer bundesdeutschen Kanzlerin aus dem Wahlkampf 2009 und dazu die entsprechenden Parolen des DDR-Staatsratvorsitzenden Erich Honecker aus den Jahren vor der Wende.

      Angela Merkel: " Jeder einzelne, wo immer er auch seinen Dienst für die Gemeinschaft leistet, entscheidet mit im Kleinen wie im Großen. Auf dieses Miteinander sind wir alle angewiesen, auch wir in der Regierung."

      Erich Honecker: "Für einen jeden, wo er auch sei, gilt die Losung: Arbeite mit! Plane mit! Regiere mit!"

      Angela Merkel: "Das was wir heute leisten, leisten wir auch für die Zukunft, denn darum geht es: wie unser Leben morgen aussieht."

      Erich Honecker: "Wir sind es, die die Zukunft gemeinsam gestalten. So wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben."

      Man sieht, die Kanzlerin ist tiefenpsychologisch immer noch im sozialistischen Kindergarten stecken geblieben, wo sie die FDJ-Tante spielt: "Wenn wir heute alle brav die Suppe auslöffeln, die man uns eingebrockt hat dann scheint morgen die Sonn' ohn Unterlaß." Jedes Problem wird mit einer Harmonie-Sauce übergossen, die ebenso klebrig wie verlogen ist. Das Merkelsche Wir-Gefühl kommt aus den Tiefen des realsozialistischen Hohlraums. Das ist ihre Botschaft: Wir sind alle eine große Familie und wollen alle ganz lieb zu unserer Mutti sein.

      Angela Merkel: "Was haben wir schon alles erreicht. Es ist eine Menge. Aber wir können mehr erreichen und wir werden mehr erreichen. So werden wir siegreich aus der Krise hervorgehen."

      Bei Erich Honecker hieß das damals etwas knapper: "Das Erreichte ist nicht das Erreichbare. Deshalb vorwärts zu neuen Siegen."

      Ja, von Honecker lernen, heißt siegen lernen. Darum vorwärts mit der CDU! Da stehen die Kanzlerin und ihr Ghostwriter, der da - von ihr wahrscheinlich unerkannt - verdrängt auf ihrer Unterschwelle hockt, im engen Zusammenhalt. In einer nationalen Sabbel-Front von SED und CDU verkünden uns Erich Merkel und Angela Honecker: Wir haben die Kraft.


      http://www.martin-buchholz.de/kom0.html :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 18:19:35
      Beitrag Nr. 12.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.011.272 von kiska am 18.09.09 16:52:12....
      Trend

      Parteiinterne Umfragen der Union stützen diese Trends: Sie erreicht nun in Kernländern wie Bayern und Baden-Württemberg kaum ihr Ergebnis von 2005, in vielen anderen sinkt sie deutlicher gegenüber den bisherigen Umfragen ab.

      In der Kanzlerfrage verringert sich der bisher riesige Abstand von Merkel auf Steinmeier zusehends: Merkel liegt jetzt im Schnitt nur mehr halb so weit vor ihrem Herausforderer und bisherigen Vize als noch vor zwei Wochen.

      Die Demoskopen führen dies auf das TV-Duell mit dem die niedrigen Erwartungen übertreffenden Abschneiden Frank-Walter Steinmeiers zurück. Er schlägt seither auch in den Wahlveranstaltungen einen aggressiveren Ton an und
      ....



      http://www.kurier.at/nachrichten/1939944.php

      Jou, nehmen sie grün, datt hebt.:D

      Kriegt de Merkel doch noch ihr "Fleißkärtchen"?
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 18:31:56
      Beitrag Nr. 12.644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.012.070 von Rhum56 am 18.09.09 18:19:35BILD.de analysiert ihren erstaunlich gelassenen Auftritt auf der Hauptstadtbühne ++ Sie lächelt die Umfrage-Krise einfach weg


      Die Kanzlerin demonstriert Lust an der Macht!

      Witzig: Bundeskanzlerin zu sein sei „das Schönste, das sie sich vorstellen“ könne, gestand sie in Anspielung an Franz Münteferings einstige Äußerung, SPD-Chef sei das schönste Amt neben dem Papst.

      Als jemand fragt, was sie im Leben vermisse, seit sie Kanzlerin sei, kommt die Antwort ganz prompt und locker: „Grundsätzlich habe ich mehr hinzugewonnen als ich vermisse.“

      BILD sagt:
      So klingt eine Regierungs-Chefin, die den Wahltag nicht fürchtet, sondern die sich aufs Weitermachen im Amt freut...


      Ihr Traum sei, nach ihrer Zeit als Politikerin mit der transsibirischen Eisenbahn in die Mongolei und nach China zu fahren, sagte Merkel. Führende CDU/CSU-Politiker haben schon genug Geld für ein einfaches Ticket gesammelt.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 18:41:41
      Beitrag Nr. 12.645 ()


      Noch 20 Minuten.

      Mal sehen wie es wird :D
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 19:20:54
      Beitrag Nr. 12.646 ()
      Demokratie
      Die deutsche Status-quo-Diktatur
      (83) Von Reginald Grünenberg 18. September 2009, 17:03 Uhr
      Befindet sich Deutschland noch in einer Demokratie? Was können Wahlen in einem Land raffiniert verwobener Interessen überhaupt bewirken? Gedanken eines so verzweifelten wie selbstbewussten Bürgers zur deutschen Status-quo-Diktatur, inklusive einer kleinen Litanei der politischen Tatenlosigke
      ...
      Das postdemokratische Prinzip der Status-quo-Diktatur besteht darin, dass es egal ist, wen man wählt, denn es wird sich nach der Wahl nichts ändern. Links und Rechts sind nur noch die schillernden Farben ein und derselben politischen Fata Morgana. Doch an den Rändern, da franst die Bindungskraft der Status-quo-Ideologie langsam aus. Martin Sonneborns Partei Die Partei, Initiativen wie Willi Weise, die 299 Direktkandidaten gegen die etablierten Parteien antreten lassen wollen, die Piraten-Partei und natürlich Horst Schlämmer, all das ist viel mehr als politisches Kabarett, sondern akute Symptome eines schleichenden Legitimationsverlusts, einer Erosion der demokratischen Substanz in den wichtigsten Repräsentativorganen des Staates.

      Wie kommen wir aus dieser hoffnungslosen Situation heraus? Es ist eine legale, demokratische Revolution nach Artikel148 des Grundgesetzes, deren Ziel eine neue Verfassung für Deutschland ist, und das bedeutet nicht weniger als das Abreißen der alten und die gleichzeitige Gründung einer neuen Republik. Die Römer konnten sich einen Verfassungswechsel noch nicht vorstellen – Meier schreibt: „Man hatte nicht eine Verfassung, sondern man war eine Verfassung“ –, wir aber schon, wenn wir es nur wollen.

      Carlo Schmid, einer der Väter des Grundgesetzes, machte es am 6.Mai 1949 im Parlamentarischen Rat so deutlich wie nur möglich zu unserer Aufgabe, ganz unabhängig von der Wiedervereinigung eine neue Verfassung und die nächste Republik in Deutschland vorzubereiten. „Auch der Beitritt aller deutschen Gebiete kann dieses Grundgesetz nicht zu einer gesamtdeutschen Verfassung machen.

      Die neue, die echte Verfassung unseres Volkes wird also nicht im Wege der Abänderung dieses Grundgesetzes geschaffen werden, sie wird ‚originär' entstehen, und nichts in diesem Grundgesetz wird die Freiheit des Gestaltungswillens unseres Volkes beschränken, wenn es sich an diese Verfassung machen wird.“ Die Beraubung genau dieser Freiheit ist das Wesen und das Ziel unserer Status-quo-Diktatur.


      http://www.welt.de/politik/bundestagswahl/article4565626/Die…
      Avatar
      schrieb am 18.09.09 19:40:24
      Beitrag Nr. 12.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.012.224 von Beefcake_the_mighty am 18.09.09 18:41:41:rolleyes:

      Klappt wohl ganz gut :laugh:

      http://www.ethority.de/weblog/2009/09/18/und-alle-so-was-ste…

      …und alle so „Yeaahh!
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 10:18:51
      Beitrag Nr. 12.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.012.166 von kiska am 18.09.09 18:31:56..Führende CDU/CSU-Politiker haben schon genug Geld für ein einfaches Ticket gesammelt.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 13:05:24
      Beitrag Nr. 12.649 ()
      The Show must go on!

      ...
      Die Wahlkampfveranstaltungen der beiden großen Parteien CDU und SPD sind nicht gerade bürgerfreundlich. Direkt vor die Bühne kommen nur eingeladene Gäste: Aus Sicherheitsgründen - und auch damit genug Leute da sind, die Angela Merkel oder Frank-Walter Steinmeier kräftig beklatschen. Wer nur zufällig vorbeischaut und mal ein wenig zuhören will, muss weit hinten stehen, weil es oft noch eine Art Sicherheitskorridor gibt.

      Zum Beispiel am Freitagabend auf dem Hamburger Gänsenmarkt: Vorne spricht Angela Merkel vor ein paar hundert nicht gerade sehr begeistert wirkenden Anhängern. Am Rand stehen auf der einen Seite Demonstranten: Atomkraftgegner, Gegner der Hamburger Schulreform und gut 100 meist jüngere Leute, die unmotiviert nach jedem zweiten Satz der Kanzlerin laut "Yeahh" schreien - ein Flashmob, zusammengerufen per Internet, SMS und Handy-Anrufen.
      Auf der anderen Seite blockieren Übertragungswagen und Polizeifahrzeuge die Sicht. Über 1000 Normalbürger stehen dahinter auf der Straße, sie können die Kanzlerin nur auf der Großbildleinwand sehen. Kein CDU-Vertreter spricht sie an, ab und an klatscht jemand zaghaft.
      Merkel kann das Volk von der Bühne aus kaum sehen, nur die Anhänger und die Demonstranten. Wen wollen die Parteien eigentlich erreichen? Die vorne haben sich ihre Meinung schon gebildet, die hinten im Zweifel noch nicht.
      ...
      http://www.ftd.de/politik/deutschland/: die-wahlbeobachter-k…

      Ich würd mal sagen: Verarsche pur!
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 13:26:08
      Beitrag Nr. 12.650 ()
      Auch darum ist der "Wahlkampf" so leise, meine Überzeugung. Sie wissen, was getan werden muß, wollen aber nicht drann!

      -------------------------------

      Deutschland braucht Steuerentlastungen, um die Wirtschaft zu stimulieren und den Staat zu sanieren, sagt Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz.

      Bild vergrößern Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise Jörg Ladwig für WirtschaftsWoche WirtschaftsWoche: Herr Heise, vor allem FDP und Linke werben mit Steuerentlastungen. Sind das angesichts leerer Staatskassen nicht ebenso leere Wahlversprechen?

      Heise: Im Gegenteil. Wir brauchen wirtschaftliches Wachstum, um von den hohen Schulden wieder herunterzukommen. Und ein wirksames Mittel sind Steuerreformen, die eine Entlastung der Leistungsträger bringen.....

      Steuern senken zum Segen des Staates?

      Geringere Belastungen schaffen mehr Motivation, Innovationen und Bereitschaft zum Unternehmertum und am Ende mehr Arbeitsplätze. Wenn wir ein Prozent zusätzliches Wirtschaftswachstum erreichen, steigt das Steueraufkommen um schätzungsweise sechs bis sieben Milliarden Euro. Und das laufende Haushaltsdefizit sinkt ohnehin wieder, wenn die Konjunkturprogramme auslaufen.
      .....

      (Zur Person
      Heise, 53, ist Chefvolkswirt der Allianz Gruppe und Honorarprofessor in Frankfurt am Main. Zuvor war er Generalsekretär des Sachverständigenrates.)

      ....
      http://www.wiwo.de/politik/steuerreformen-fuer-eine-entlastu…

      Sollte Frau Merkel mal registrieren!
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 17:30:44
      Beitrag Nr. 12.651 ()
      Stolzer Hinweis
      Auf den stolzen Hinweis, dass Ford zuletzt Platz drei in der Zulassungsstatistik in Deutschland belegt habe, antwortet Merkel trocken: "Toll."




      Boaaa, umheimlich.:D
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 19:00:53
      Beitrag Nr. 12.652 ()
      Der Dax klettert und klettert - doch die künftige Wirtschaftslage spiegelt der Leitindex womöglich nicht mehr wider: Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Norbert Walter warnt jetzt sogar vor einem Rückschlag. Die Rezession sei noch lange nicht vorbei.
      aus Spiegel.de
      Avatar
      schrieb am 19.09.09 20:08:53
      Beitrag Nr. 12.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.016.067 von d.h.53 am 19.09.09 19:00:53
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 11:57:01
      Beitrag Nr. 12.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.016.067 von d.h.53 am 19.09.09 19:00:53Ob Walter, oder Sinn, meistens Unsinn!

      Der Mai und der September sind deutlich mehrheitlich die schlechtesten Börsenmonate. Dieses Jahr war es der Mai zumindest nicht. Und der September ist zwar noch nicht vorbei, bisher jedoch nicht so schlecht...mal sehen.

      Das ganze Krisengelabere und vorher Aufschwunggelabere geht einem langsam auf den Zeiger. Schwierigkeiten gab es immer schon mal, aber auch positives.

      In diesen Wahlkampfzeiten weiss man eh nicht recht, ob es nun Mache oder Wille ist.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 12:52:26
      Beitrag Nr. 12.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.291 von Rhum56 am 20.09.09 11:57:01Leider hat der Dax nichts bzw. nur temporär mit der allgemeinen wirtschaftlichen Lage zu tun. Und er hat schon garnichts mit den Verhältnissen um Arbeit Lohn und ganz u. garnichts mit der Entwicklung im Gesundhaitswesen u. Bildung in D zu tun.
      hier zählen nur die Befindlichkeiten der Unternehmen zu den Befindlichkeiten der Spekulanten. Die "Anleger" spielen da eine geringere Rolle als sie denken.
      Sicher wird der Dax nach der Wahl mal nach unten gehen, wenn Rot Rot grün vorne ist, und mal kurz nach oben, wenn Schwarz Gelb das Rennen macht.
      Die wahre Unternehmensqualität spiegelt der Dax schon lange nicht wieder. Das ist aber global in allen Märkten abhanden gekommen, und es wird auch nie wieder zurückkehren.
      Genauso wenig, wie Banken ihr Geschäft wieder so sehen wie sie es vor 20 Jahren betrieben haben.
      Alles ist auf Betrug ausgelegt. Die interessiert kein Unternehmen und keine Investition. Die lassen Unternehmen hängen um noch an der Insolvenz zu verdienen.
      Solange keine richtigen regeln eingeführt werden für die Aktien und die Finanzmärkte, solange wird alles in Richtung Betrug laufen. 14% Überziehungszinsen u. knapp 1% Guthabenszins ist Betrug, wenn der Staat (der Bürger) das Geld für 2% zur Verfügung stellt. Das ist auch keine gerechtfertige Gewinnspanne.

      Im globalen Umfeld wird es uns aber nicht mehr möglich sein eine Reguleirung hin zu bekommen. Durch die Globalisierung, die wir gerade als Vorreiter betrieben haben, da haben wir uns ein Eigentor geschossen. Und wir steigen nun ab bis in die Kreisliga.
      Das lässt sich jetzt nicht mehr verhindern.
      Es wurde uns vorhergesagt und es wird auch so eintreffen und Deutschland hat hier die A-Karte gezogen, da es alle nationale interessen gleich weggeworfen hat und sich überall anbiedern will.
      Das ist Frau Merkel gelungen, daher ist sie die beliebteste Politikerin im Ausland.
      Wenn mir jemand was schenkt das find ich toll und wenn ich dem noch in den Allerwertesten treten dabei treten kann find ich auch toll wenn ich keinen Charakter besitze. Deshalb hatte sich Busch ja besonders gefreut und seine Angie umarmt.
      In der Schule hatte wir auch so einen Schüler, der allen Geschenke machte. Er war bei allen beliebt, solange er Geld hatte. Als raus kam, dass er es ständig geklaut hat, da hat ihm keiner mehr beigestanden und geholfen schon garnicht.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 13:14:51
      Beitrag Nr. 12.656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.015.277 von Rhum56 am 19.09.09 13:26:08Moin Rhum,

      Du stellst hier eine theoretische Dissionsgrundlage vom Heise ein. Denke mal,das ist CDU/CSU/FDP Position, die Heise vertritt.

      Zur Person Heise möchte ich nur so viel sagen, dass er als "Chefvordenker" der Allianz diesen Konzern in eine existenzbedrohende Situation hereinmanövriert hat. Trägt sicher nicht die alleinschuld. Aber seine Aussagen als heilsbringend anzusehen, denke, das geht zu weit.

      Worum geht es Heise? Er möchte, wie die FDP am lautesten verkündet, die direkten Steuern am Staatshaushalt zugunsten der indirekten massiv senken. Das heißt in der Konsequenz, dass jeder Bürger erst einmal durch indirekte Steuern und Abgaben (sprich Mehrwertsteuer, KFZ-Steuer, Versicherungssteuer, Benzinsteuer, Maut,Wasser, Abwasser o.a.) mehr zahlt. Im Gegenzug soll der Teil der Bürger, der viel direkte Steuern zahlt entlastet werden. Schön für die, die viel Einkommen- oder Lohnsteuer zahlen.

      Das ist der grundlegende Streit- oder Interessenskonflikt.

      Es gäbe die Möglichkeit die staatlichen Ausgaben zu senken. Hört sich auch erstmal gut an. Sowohl Merkel als auch Westerwelle proklamieren wieder mal aktuell den "starken" Staat. Mehr Polizei, mehr Lehrer, mehr Aufsicht im Finanzmarkt.
      Jetzt wäre der gangbare Weg, Gesetzesreformen. Beispiel Steuern oder Rechte der Bürger. Was glaubst Du, welche Klientel bzw. deren Lobby ist für die Verkomplizierung der Gesetze am meisten verantwortlich? Einfach mal ein Blick in die Gesetze werfen.

      Arbeitsrecht: Haben die Arbeitnehmer heute mehr Rechte wie vor zwanzig Jahren? Sicher nicht. Welche Position vertreten aber die "sogenanten Bürgerlichen"? Da hilft ein Blick in die Programme.
      Einschränkung des Kündigungsschutzes, Verhinderung des Mindestlohnes, Ausbau von Zeitverträgen und Leiharbeit.

      So könnte man in vielen Bereichen fortfahren.

      Also der staatliche Einfluß soll eingeschränkt werden. Die Position der FDP ist bekannt. Marktliberalität ist angesagt. Das geht aber nur durch Abbau von Überwachung von Verbraucherrechten, die man mühsam in den letzten Jahrzehnten aufgebaut hat. Oder eben, wie oben beschrieben, Arbeitnehmerrechte u.a..

      Eine Antwort, wie starker Staat und Staatsabbau gehen soll, danach sucht man vergebens.

      Wenn der Staat aber nicht schwächer werden soll, dann hat man ein riesengroßes Problem. Die Handlungsunfähigkeit des Staates.

      Der Staatsbankrott!

      Ich möchte nicht alles dazu wiedergeben, was , wann und wie das kommen könnte, aber hilfreich sind die Ausführungen im folgenden Link.

      http://www.dasgelbeforum.de.org/mix_entry.php?id=100347&page…

      Zurückkommend zum Anfang des Threads möchte ich Dich fragen, ob Du wirklich die Thesen Heises in Gänze vertrittst? Klar sollte sich Merkel die Position ansehen, aber hilfreich sind sie in meinen Augen nicht. Sie sind für den kritischen Bürger Gründe, anders zu wählen.

      Abschließend möchte ich nur darauf hinweisen, dass zur Zeit die Verschuldung der BRD bei 67% des BIP liegt. Die Verschuldung , wie auch von CDU und FDP nicht bestritten wird, liegt in 2015 bei fast 100% des BIP. Wie unser Staat bei sich erhöhten Refinanzierungskosten dann noch den sozialen Pflichten nachkommen soll, hat mir bisher niemand erklären können.

      Wer jetzt auf die finanzielle Situation von Bund, Ländern, Kommunen und sozialen Einrichtungen schaut, kann es nicht sagen, dass der Staat heute seinen Aufgaben gut nachkommt. Wenn nicht mal eine bundeseinheitliche kostenlose Schulobstspeisung funktioniert, wie will man dann die wirklichen Probleme angehen?

      Ein Staat, der nicht immer toll ist, aber der durch soziale Standarts international geachtet wird, darf nicht wegen Gewinnmaximierung einer kleinen elitären Schicht aufs Spiel gesetzt werden.
      Auch Du wirst älter, bleibst nicht immer gesund und könntest mal auf die Hilfe der Gemeinschaft angewiesen sein.

      Es darf nicht sein, immer von Chancengleichheit in der Therorie zu sprechen, aber praktisch wie die FDP für die Chancenungleichheit zu kämpfen.

      Das ist meine Meinung zum Richtungsstreit. Eben nur meine.

      In diesem Sinne..

      kiska
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 13:25:13
      Beitrag Nr. 12.657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.407 von OpaDago am 20.09.09 12:52:26Da schwingt abba jemand schwer die Molltöne.

      Seh ich etwas anders. Börse lebt immer vor, ca. ein halbes Jahr. Die Globalisierung läuft bereits seit einem Jahrhundert, nichts neues und auch keine deutsche Erfindung. Zur Erinnerung: Wann zogen Siemens, Bayer oder Ford und VW in andere Länder?

      Die weltweit reale Marktwirtschaft wurde über die Jahrzehnte punktual in einigen Ländern durch Kommunismus und Sozialismus zeitlich etwas ausgebremst, setzt sich aber immer wieder durch.

      Motor ist und bleibt die Motivation, welche durch Rahmenbedingungen derart gestaltet wird, dass es sich für den Einzelnen lohnt, für etwas zu kämpfen/arbeiten.

      Das ist der Punkt, wo dieser Regierung, auch und besonders unter Merkel, Vorwürfe zu machen sind. Und es ist sehr wohl wieder zu richten, so man denn will. War bisher jedoch nichts davon erkennbar, im Gegenteil. Merkel und Konsorten meinten mit weiterer Regulierung und Steuererhöhung etwas erreichen zu können...

      Zieh bitte Bilanz! Milliarden in Schrottbanken, in Schrottautos und jetzt noch in einen Autoladen, der vor Steifheit nicht mehr gehen kann...Gesundheitsfond, Abgeltungssteuer etc., Müll, wohin man schaut

      Das nenne ich Schrottpolitik und das wird sich rächen, aber am Ende wird die Marktwirtschaft siegen.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 15:25:42
      Beitrag Nr. 12.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.463 von kiska am 20.09.09 13:14:51Du interpretierst da aber ganz heftig was zu dem Heise. Weiss nicht so recht, hab auch nur aus dem Artikel der WiWo copiert, nicht sein Lebenswerk/Taten.

      Allianz ist gesund. Wer sie einst bedrohte, war die Dresdner Bank, weil sie total faul innen drinn war. Dort stell ich dem Fahrholz eine große Schuld bei, führt aber hier zu weit.

      Der Heise, dessen Bild da abgelichtet ist, ist vergleichsweise noch recht jung. So fällt mir nicht ein, wann der die Allianz in große Gefahr gebracht haben soll, oder hab ich was vergessen?

      Und er will im unteren Einkommensbereich entlasten, ähnlich den Sprüchen der Linken. Und das seh ich ähnlich, Partei hin oder her.

      Kaufkraft wird in der Masse gebildet. Hat die nix mehr-->Istsituation!
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 15:37:38
      Beitrag Nr. 12.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.291 von Rhum56 am 20.09.09 11:57:01.... nur lieber User Rhum56 hat es Norbert Walter bisher immer auf den Punkt gebracht. Schon das Platzen der Internetblase und deren Auswirkungen waren stimmig !
      Was hat er für Prügel bezogen, seine Wirtschaftsaussichten für 2009 wurden förmlich zerrissen.
      ...und das die Börse, die Konjunktur für die kommenden sechs Monate wiedergibt, ist der größte Schwachsinn.
      Es gibt zu viel Geld am Markt, aber außer der Börse, wenig Rendite.
      Auch der Ifo- Geschäftsklimaindex hat absolut keine Bedeutung mehr !
      Schon längst hätten wir ein starkes Wirtschaftswachstum.
      Alles Lug und Betrug- nach den Wahlen sehen wir vielleicht realistischer.
      Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 15:46:22
      Beitrag Nr. 12.660 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.739 von Rhum56 am 20.09.09 15:25:42Nur eine kurze Anmerkung zur Allianz.

      Die Allianz wäre heute wahrscheinlich pleite, wenn der Staat sie nicht durch die Übernahme der Dresdner Bank (mittels der sozusagen verstaatlichten Commerz Bank) und der Staats Garantien für die HRE gerettet hätte. Die Allianz zählt zu den Hauptgläubigern der HRE.

      Die Allianz wurde also auf Kosten des deutschen Steuerzahlers. gerettet

      Ähnliches gilt für die Deutsche Bank, die ohne die US-StaatsGarantien für die AIG, auch vor der Überschuldung gestanden wäre. Hier bezahlt der US-Steuerzahler die Zeche.
      Hätte man in den USA anstelle von Lehman Brothers die AIG absaufen lassen, wäre in Deutschland nicht der kleine Lehman-Schrottpapier-Anleger, sondern der Finanzplatz Deutschland stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 16:04:19
      Beitrag Nr. 12.661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.781 von bares@nobles am 20.09.09 15:46:22Ich hatte neulich hier über die Entstehung der HRE einen Link in diesen Thread gestellt. Stand in der FTD.

      Denke Du schmeißt etwas durcheinander. Mit der Entstehung der HRE wurden massenhaft Schrottimmobilien untergebracht. Keiner wollte der HRE beistehen, nicht Schulte Noelle und auch nicht Ackermann. Das ganze ist aber schon über 6 Jahre her!!!
      Die Verstaatlichung der Coba geschah aber jüngst. Auch die Dredner Bank zur Allianz war achon viele Jahre her.
      Und um die HRE börsenfähig zu kriegen, wurde damals schon die Staatshilfe zugesagt "D+" hies das Vehikel, danach nickte die Bafin ab und los gings...
      Nun haben die den Fall, aber kein Problem für die Allianz.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 16:12:16
      Beitrag Nr. 12.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.781 von bares@nobles am 20.09.09 15:46:22Hier der Link nochmal:

      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:investmen…

      es sind 8 Seiten, wichtig die 1. 4. u. 5.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 20:12:22
      Beitrag Nr. 12.663 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.487 von Rhum56 am 20.09.09 13:25:13Dei globalisierung läuft schon seit hundert Jahren und mehr.

      Aber es ist nicht nötig, dass wir hier die Sache aus Zwangsvorstellungen heraus als Vorreiter mit unseren Kosten vorantreiben müssen.

      Wir wollen lieb Kind machen, weil wir uns ja so schuldig gemacht haben an der ganzen Menschheit. Ein Volk von Masochisten diskuteirt über Lösungen aus einer Lage herauszukommen, die der eigenen Dummheit entspringt. Dabei versuchen wir mit reingewaschenem, weichgespültem und bei 1400U/min geschleudertem Gehirn die Ursachen durch das Schleudersieb zu quetschen. Bedauerlicher Weise ist bei unserer Schleuder der Abflußschlauch mit dem Frischwasserschlauch der Waschmaschine gekoppelt. Irgendwann machen wir das Bullauge auf und die eigene Dreckbrühe spritzt uns ins Gesicht. Jede Wette.

      Wir wollen ja eine weiße Weste und es soll ja keiner noch einen braunen Fleck bei uns sehen. Nur wäre es besser gewesen sich jetzt damit auseinander zu setzen, bevor das Konzentrat sich über uns ergießt. Die Franzosen haben da keine Probleme mit, und es sind nicht die Einzigen. Wir werden erst aufwachen wenn Erdogan oder Nachfolger die Wahlen hier in D als Türkische Provinzwahlen erklärt und eigens für den Wahlkampf anreist. Er hat es ja schon Eindrucksvoll bewiesen.

      Vielleicht mag ich übertreiben, aber ich setze mir auch nicht die rosarote Brille auf und labere dauernd "politisch" drum herum.

      Peter Scholl-Latour mag ein alter Mann sein, aber der ist nicht
      bzw. war jedenfalls nicht dement, als er die Verhältnisse in D vorraussagte die auf uns zukommen werden. Er kennt die Ursachen für Gewalt und Terror ganz genau.
      Heute spricht er aus, was er nie getan hätte als er noch "abhängiger" Journalist und auf seinen Brötchengeber angewiesen war. Man will ihn nicht mehr einladen, weil er die Wahrheit sagt und das ist nicht erwünscht.
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 21:33:29
      Beitrag Nr. 12.664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.814 von Rhum56 am 20.09.09 16:04:19Das ist HRE-Liste letzter Stand.

      Unbesicherte Geldmarktaufnahmen und Schuldscheindarlehen der Hypo-Real-Estate-Gruppe zum Stichtag 26.9.2008 (Laufzeit kürzer als ein Jahr, Angaben in Millionen Euro)

      Alle in- und ausländischen Investoren insgesamt 83 410

      Davon private deutsche Banken: 12 853

      darunter Unicredit SA (Hypo-Vereinsbank) 2 024
      Deutsche Post AG, Bonn (Postbank) 976
      DZ Bank AG, Frankfurt 471
      Deutsche Bank AG, Frankfurt 274
      Commerzbank AG, Frankfurt 246
      Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf 261

      Genossenschaftsbanken 1 084

      öffentliche deutsche Banken (ohne Sparkassen) 4 406

      darunter BayernLB Holding AG, München 2 125
      NRW Bank, Düsseldorf 750
      Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt 553
      KfW Bankengruppe, Frankfurt 393
      Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 210
      LBBW, Stuttgart 198
      Lfa Förderbank Bayern, München 191
      HSH Nordbank AG, Hamburg 116
      Norddeutsche Landesbank, Hannover 111
      Sachsen-Finanzgruppe, Leipzig 40

      Sparkassen 1 311

      ausländische Banken 23 348
      (s.a. Liste der unbesicherten Einleger der Depfa plc)

      ausländische Notenbanken, multilaterale
      Entwicklungsbanken, Zentralregierungen 4 153

      ausländische Sonstige 15 314

      deutsche Versicherungen und Pensionskassen 10 498

      darunter HUK Coburg 1 486
      Allianz SE, München (inklusive Dresdner Bank) 833
      Vereinigte Hannoversche Vers., Hannover 422
      HDI Haftpflichtverband, Hannover 275
      Debeka Koblenz 237
      Münchener Rück AG, München 234
      AXA SA, Paris 138
      Alte Leipziger LV und Hallesche KV 2

      deutsche öffentliche Stellen 8 205

      darunter Bayerische Versorgungskammern (BVK) 555
      Freistaat Sachsen 500
      Stadt München 418
      Land Baden-Württemberg 400
      Land Niedersachsen 400
      Land Berlin 288
      Landschaftsverband Westfalen-Lippe 236
      Verwaltungsberufsgenossenschaft Hamburg 226
      Evangelische Kirche 202
      Schleswig-Holstein 200
      Katholische Kirche 190
      Berufsgenossenschaft Chemische Industrie 168
      Westdeutscher Rundfunk 147
      Rheinische Zusatzversorgungskasse 135
      Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder 130
      Treuhandstelle für Bergmannswohnstätten 130
      Versorgungseinr. d. Ärztekammer Sch.-Holst. 120
      Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung 113
      Stadt Hamburg 80
      Landschaftsverband Westfalen-Lippe 80
      Landesärztekammer Hessen Versorgungswerk 80
      Versorgungswerk der Architektenkammer NRW 75
      Versorgungsverband der bayerischen Gemeinden 75
      Bayerischer Rundfunk 69
      Kassenärztliche Vereinigung Bayern 62
      Kommunaler Versorgungsverband B.-Württemberg 45
      Stadt Frankfurt am Main 35
      Landkreis Karlsruhe 9
      andere deutsche Einleger 2 238


      Inhaber unbesicherter Schuldverschreibungen der HRE-Gruppe zum 26. September 2008 („Medium Term Notes“, 2–10 Jahre Laufzeit, Angaben in Millionen Euro)

      Deutsche Bank, London, Frankfurt, Zürich 1 541
      Barclays Bank, London 815
      Unicredit, Hypo-Vereinsbank, Zürich, München 707
      ABN Amro, Zürich 616
      J. P. Morgan Chase Bank, London 511
      Credit Suisse, London, Zürich 188
      Hongkong Schanghai Banking Corp., HSBC, London 71
      Banco Bilbao Vizcaya 37
      Zürcher Kantonalbank 31
      Meinl Bank, Wien 5


      Inhaber unbesicherter Namensschuldverschreibungen der HRE-Gruppe zum Stichtag 26. September 2008 („Registered Notes”, 10–40 Jahre Laufzeit, in Mio. Euro).

      Debeka Lebensversicherungsverein 235
      Debeka Krankenversicherungsverein 205
      AXA Leben 210
      Deutsche Ärzteversicherung 136,5
      HDI Gerling Lebensversicherung 85
      DBV Winterthur Lebensversicherung 80
      Emder Zusatzversorgungskasse für Sparkassen 60
      Inter Krankenversicherung 40
      Hamburger Pensionskasse von 1905 VVa 30
      Bayerische Ärzteversorgung 22
      HDI Gerling Firmen und Privat 20
      ARAG 20
      Nürnberger Lebensversicherung 20
      Bayerische Apothekerversorgung 11
      Bayerischer Versorgungsverband 11
      Bayerische Architektenversorgung 5
      Versorgungseinrichtung der Ärztekammer München 5
      FSD Bank Regensburg 5
      Hamburg-Mannheimer Pensionskasse 5
      Deutsche Rückversicherung 5
      Victoria Pensionskasse 4
      Versorgungsanstalt der deutschen Kultur 3,5
      Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen 3,5
      Bayerische Rechtsanwalts- und Steuerversorgung 3
      Hamburger Pensionsrückdeckungskasse VVa 2,5
      Debeka Allgemeine Versicherung 2
      Sächsich-Thüringische Apothekerversorgung 1,7
      Debeka Zusatzversorgung 1,5
      Inter Allgemeine Versicherung 1
      Freie Arzt- und Medizinkasse der Angehörigen 1



      (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 13.09.2009)
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 21:38:17
      Beitrag Nr. 12.665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.834 von Rhum56 am 20.09.09 16:12:16 Unbesicherte Gläubiger der HRE-Tochterbank Depfa plc, Dublin zum Stichtag 26.9.2008 (alle Laufzeiten, Angaben in Euro). Diese Daten sind in den Gesamtsummen über die Schuldscheindarlehen zum Teil schon enthalten.

      Hypo Real Estate Bank Aktiengesellschaft – 3.000.000.000
      The Norinchukin Bank – 2.577.319.588
      Dreyfus Corporation – CASH ADVANTAGE FUND – 1.664.264.635
      Fannie Mae – 1.441.218.859
      The Dreyfus Corporation – Cash Management – 1.132.950.634
      Bank of America Seeurities Ltd San Franciseo Branch – 1.127.513.554
      Bayerische Landesbank – 952.777.004
      Swedish National Debt Office – 896.026.239
      Royal Bank of Scotland pic, London Branch – 816.154.452
      Bank of Japan – 773.195.876
      Citigroup Global Markets Inc. – 747.750.326
      Baneo dei Tesoro – 747.010.867
      Dresdner Bank AG Agency Lending – 710.000.000
      Resona Bank, Limited. – 644.329.897
      Federal Home Loan Bank Atlanta – 617.665.225
      Merrill Lynch Capital Services Inc. – 617.665.225
      UBS LTD – 534.652.922
      Shinkin Central Bank – 515.463.918
      YUCHO GINKO – 515.463.918
      CDC Fond 611 – 500.000.000
      ICAP CORPORATES – 480.406.286
      Citibank NA, London Branch – 477.576.227
      Saudi Arabian Monetary Agency – 469.409.974
      Swedbank – 449.874.161
      Barclays Bank plc – 432.705.667
      The Dreyfus Corporation – Universal Liquidity Plus – 411.776.817
      Western Asset Management – 2080 – 411.776.817
      Reserve Management Corporation – Primary Fund – 411.776.817
      KfW Bankengruppe – 392.693.020
      Merrill Lynch International – 371.573.674
      Baneo Central de Chile – 366.161.277
      Bank of America, NA, London Branch – 344.243.323
      Nationwide Building Society – 340.909.091
      Hypo Real Estate Bank International AG – 320.000.000
      Tokio Marine & Nichido Fire Insurance Co., Ltd. – 302.835.052
      Bank of Montreal Dublin – 301.171.717
      Tradition (North America) Inc – 300.597.076
      Federal Home Loan Bank Topeka – 274.517.878
      Dreyfus Corporation – Bony Hamilton Fund – 274.517.878
      Western Asset Management – 2368 – 274.517.878
      Federated Investment Mgt. Prime Cash obligations – 266.282.342
      Jp Morgan Chase – Securities Lending Assei Management UK – 262.258.939
      Freistaat Sachsen – 250.000.000
      Landwirtschaftliche Rentenbank – 250.000.000
      Argenta Belgie 235.000.000
      Bank for International Settlements – 232.990.138
      StateTreasury, Minjstry of Finance of the Republic of Estonia – 227.525.469
      Barclays Bank (Suisse) SA – 225.359.141
      Standard Life Investments AC – GM – 214.646.465
      BANCO CENTRAL OE BOLIVIA – 212.751.355
      Dreyfus Corporation – GENERAL MONEY MARKET – 207.082.561
      Federal Home Loan Bank of Des Moines – 205.888.408
      Land Baden-Würtemberg – 200.000.000
      Land Niedersachsen – 200.000.000
      NRW.BANK – 200.000.000
      Standard Life Corporate Sterling – 196.969.697
      Shinsei Bank, Ltd. – 193.298.969
      Morgan Stanley & Co. International pic – 190.000.000
      Lloyds Bank Geneva – 185.573.647
      Instituto de Credito Oficial ICO – 181.565.657
      Lehmann Brothers International Europe – 181.031.313
      Banco Central de Venezuela – 171.573.674
      Wachovia Bank International Dublin IFSC – 171.573.674
      Deutsche Bank Ag, London Branch – 169.360.157
      Bank of Cyprus Limited – 164.764.302
      Caixa d’Estalvis de Catalunya – 160.000.000
      CENTRAL BANK OF THE DOMINICAN REPUBLIC – 159.230.688
      AIG GLOBAL INVESTMENT CORP A/C PREMGTD – 156.982.323
      Commerzbank AG – 156.000.000
      Bank Morgan Stanley AG – 154.681.149
      HPC Paris – 152.000.000
      Resolution Sterling Liquidity Fund – 151.515.152
      Deutsche Bahn Aktiengesellschaft – 150.000.000
      IM Aviation Finance Ltd – 145.874.919
      Federated Prime Cash Series (2297) – 144.121.886
      Goldman Sachs International London – 139.676.768
      Western Asset Management – 2079 – 137.258.939
      Credit Agricole Asset Management Treso 3 Mois – 135.000.000
      Kommunekredit – 133.540.000
      Narodowy Bank Polski – 130.684.637
      Danmarks Nationalbank – 130.000.000
      Sony Bank lncorporated – 128.865.979
      Standard Life Investments (Global Liquidity Fund) – 126.650.737
      Blackrock Investment Managers – LILS – 126.262.626
      DZ Bank AG Dtsch. Zentral-Genossenschaftsb., London Branch – 126.262.626
      Insight Investment – Insight Liquidity Fund – 126.262.626
      Monetary Authority of Macau – 124.595.075
      Lombard Odler & Cie – 121.798.298
      Bayerische Landesbank London – 119.949.495
      Bundesagentur fuer Arbeit Vermoegensreferat – 118.000.000
      Sompo Japan Insurance Inc. – 115.979.381
      Landesbank Baden-Würtemberg, London Branch – 115.906.248
      Clariden LEU – 113.996.558
      Bangladesh Bank – 107.416.333
      National Bank of Moldova (Banca Nationala a Moldovei) – 105.598.125
      HSBC Euro Liquidity Fund – 105.000.000
      H&M Hennes & Mauritz GBC AB – 104.865.772
      Ueda Yagi Tanshl Company Ud. – 103.092.784
      FEDERATED INVESTORS – Prime Value Obligation Fund – 102.944.204
      GS INTERNATIONAL – 101.635.992
      Bank Al-Maghrib – 100.000.000
      Credit Agricole Asset Management MONE J – 100.000.000
      DZ Bank AG – 100.000.000
      Irish Nationwide Building Society – 100.000.000
      Land Berlin – 100.000.000
      Macif Gestion – Assurance Dommages – 100.000.000
      N M Rothschild & Sons Limited – 100.000.000
      EFG Private Bank SA – 98.477.870
      Landesregierung Sachsen-Anhalt, Ministerium der Finanzen – 98.360.000
      SBI Sumishin Net Bank, Ltd. – 96.649.485
      ShinGinko Tokyo, Limited – 96.649.485
      The Master Trust Bank of Japan Ltd. – 96.649.485
      King & Shaxson Asset Managment Ltd – 95.625.573
      STANDARD LIFE INV MGRS – GBP LIQ. PLUS FUND – 94.696.970
      LGT Bank Liechtenstein – 94.000.000
      FEDERATED SHORT TERM US PRIME FUND – 92.649.784
      Chelsea Building Society – 92.171.717
      Caixa d'Estalvis i Pension es de Barcel. (La Caixa) (Main Branch) – 90.000.000
      H&M Hennes & Mauritz BV & Co Kg – 90.000.000
      Newedge Group (formerly Fimat International Banque SA) – 90.000.000
      NATIONAL BANK OF THE REPUBLlC OF BELARUS – 89.599.513
      Coventry Building Society – 88.383.838
      Skipton Building Society – 88.383.838
      Banco de la Republica Oriental del Uruguay – 85.849.654
      Banque du Liban – 85.786.837
      Federated Investment Mgt – Prime Obligations Fund – 85.786.837
      Federated Investment Mgt – Automated Cash Mgt Trust – 82.355.363
      Barclays Assurance (Dublin) Ltd – 82.149.367
      Standard Life Investments AC – GR – 82.070.707
      Dublin Airport Authority – 80.000.000
      Raiffeisen Zentralbank Oesterreich AG – 80.000.000
      Victoire Monetaire – 80.000.000
      HSBC Bank Pie, Poultry, London – 77.321.944
      Scudder Threadneedle Investments Limited – T 4SLAF – 76.795.793
      THREADNEEOLE ASSET MANAGEMENT – 76.571.152
      Transport for London – 75.757.576
      Credit Agricole Asset Management MONE 3 MOlS – 75.000.000
      Tokyo Marine Nichido Anshin Lile lnsurance Co., Ltd. – 73.453.608
      DEPFA First Albany Securities (Use only for CD & CP Broking) – 73.326.470
      Central Bank of lceland (Sedlabanki Islands) – 72.474.747
      Hibernian Investment Managers U236AW - Section 52 – 70.034.300
      Bank of Scotland Treasury, London – 69.444.444
      Banco Central de Reserva dep Peru – 68.780.149
      Banco Estado de Chile, New York – 68.629.469
      Capital One Bank – 68.629.469
      Capital One Bank FSB (Federal Savings Bank) – 68.629.469
      Dreyfus BNY Hamilton USO Liquid Reserve – 68.629.469
      Highmark Capital Management Inc. – 68.629.469
      Kazkommertsbank – 68.629.469
      Banc Internacional D'Andorra – 67.460.916
      Societe Generale, Paris – 66.000.000
      DREYFUS – OMMI – 65.576.144
      KBC Asset Management – 65.000.000
      Kommunalbanken AS – 65.000.000
      Fuji Fire and Marine Insurance Co., Ltd. – 64.432.990
      The Hachijuni Bank Ltd. – 64.432.990
      Tokyo Tanshi Co. Ltd. – 64.432.990
      Nacional Financiera – 64.295.121
      ICICI BANK UK LlMITED – 63.131.313
      West Bromwich Building Society – 63.131.313
      Derbyshire Building Society – 63.131.313
      Caixa Central de Credito Agricolo Mutuo – 62.000.000
      EFG Bank Guernsey SA Branch – 61.868.687
      WESTERN ASSET MANAGEMENT – 61.766.523
      Banque MeesPierson BGL S.A. – 60.464.000
      Bank of Tanzania – 60.392.561
      OZ Bank International SA, Luxembourg – 60.000.000
      ICCREA BANCA – 60.000.000
      Bordier & Cie – 59.406.546
      National Bank of Georgia – 56.431.751
      Royal Bank of Canada (Suisse) – 56.280.158
      ETC Pollak Prebon – 56.000.000
      Hypo Investmentbank AG – 55.000.000
      Cardif Asset Management – 53.760.000
      Central Bank of Madagascar / Banque Centrals de Madagasear – 53.656.793
      Vattenfall Treasury AB – 52.432.886
      Seandinavian Airlines System – 52.432.886
      Nordea Bank Danmark A/S – 52.283.726
      Treasury of the Republic of Latvia – 52.000.000
      State Bank of Pakistan – 51.472.102
      Agilent Teehnologies Coordination Centre – 50.785.807
      Cheshire Building Society – 50.505.051
      BANQUE CENTRALE OE COMPENSATION – 50.000.000
      Blackrock Investment Managers – LIILF – 50.000.000
      CIC ASSET MANAGEMENT – 50.000.000
      Credit Agricole Asset Management TRESO INSTITUTE – 50.000.000
      Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG – 50.000.000
      EADS NV – 50.000.000
      Hypo Alpe-Adria-Bank International AG – 50.000.000
      Nassauische Sparkasse – 50.000.000
      Swiss Euro Clearing Bank GMBH – 50.000.000
      Hibernian Investment Managers B101AW- SECT 52 – 47.005.921
      Caixa Geral de Depositos – 47.000.000
      PSION Synthetic CDO I PLC – 45.981.74
      BANK POLSKA KASA OPIEKI SA – BANK PEKAO SA – 45.413.261
      Bank Gospodarki Zywnosciowej SA (BGZ) – 45.413.261
      Deutsche Bundesbank – 45.103.093
      Columbia Management Advisors-Global Liquidity Euro Fund – 45.000.000
      Fortis Bank NV/SA – 45.000.000
      Raiffeisenlandesbank Steiermark GmbH – 45.000.000
      HVB_DVCPOOL MUN – 44.200.000
      DREYFUS BASIC MONEY MARKET – 44.177.613
      Okayama Prefecture – 41.567.516
      AUTORIDAD DEL CANAL OE PANAMA – 41.177.682
      Hewlett Packard – Compaq Cayman Holdings – 41.177.682
      BRED Banque Populaire – 41.000.000
      Central Bank of Armenia – 40.714.505
      Clariden Leu Ltd Nassau Branch – 40.655.492
      WING HANG BANK – 40.146.823
      Banco Arabe Espaniol SA (Aresbank) – 40.000.000
      BAWAG PSK GROUP – 40.000.000
      Credit Agrieole Asset Management – Portfolio Mone – 40.000.000
      Hibernian AM 852 – U200AW – 40.000.000
      Iza Zorgverzekeraar NV – 40.000.000
      Saechsische Aufbaubank Foerderbank – 40.000.000
      Sparkasse Saarbrücken – 40.000.000
      Bank Gospodarstwa Krajowego – 39.358.159
      Baneo Comereial Portugues – Treasury Division – 39.179.676
      Co-operative Central Bank Ltd – 38.092.085
      DEXIABIL LUX – 38.000.000
      Central Bank of Libya – 37.942.145
      HSBC Sterling Liquidity Fund plus Fund – 37.878.788
      Metropolitan Police Authority – 37.878.788
      Lancashire County Council – 37.878.788
      London Borough of Hackney – 37.878.788
      State Bank of Albania – 37.859.558
      ABN AMRO Bank NV – 37.100.000
      HSBC Global Asset Management FCP – 35.000.000
      OBERBANK AG – 35.000.000
      Lloyds TSB Banque Luxembourg Plc – 34.506.423
      West Yorkshire Pension Fund – 34.469.697
      Banque de France – ECB Deposits – 34.314.735
      BBV Banco Pronvincial Overseas N.V. – 34.314.735
      BNP Paribas Securities Corporation – 34.314.735
      Capital Group Research, Capital World Growth& Income Fund – 34.314.735
      Capital Group Research, Europacifie Growth Fund – 34.314.735
      Dreyfus Corporation – Citizens Seleet Prime – 34.314.735
      Prebon Yamane (USA) Inc – 34.314.735
      Reserve Management Corporation – Internat Liquidity Fnd – 34.314.735
      Voyageur Asset Management – Tamarack Prime Fund – 34.314.735
      IRISH LIFE ASSURANCE PLC. – 34.185.002
      Banco Nacional de Costa Rica – 31.805.606
      AXA Sun Life With Profits - AXA Investment Managers – 31.565.657
      Kent County Council – 31.565.657
      Leeds Building Society – 31.565.657
      Staffordshire County Council – 31.565.657
      ESSEX COUNTY COUNCIL – 31.565.657
      Landesbank Baden-Würtemberg – 31.273.455
      Central Bank of Montenegro – 30.767.230
      Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH – 30.000.000
      Nordic Investment Bank – 30.000.000
      NORDLB LUX – 30.000.000
      EAGLE STAR LIFE ASSURANCE CO FUND – ESLAP – 29.430.361
      Raiffeisen Schweiz – 29.000.000
      National Bank of Bahrain – 28.824.377
      Dreyfus Corporation – Institutional Preferred Plus – 28.301.283
      City of Bradford Metropolitan District Council – 27.777.778
      University of Cambridge – 27.525.253
      Federated Capital Reserves Fund (157858) – 27.451.788
      EIF Map Equity – 26.734.177
      AXA INV MANAGERS UK – PENSION FUND – 26.515.152
      Australia and New Zealand Banking Group Limited, Tokyo – 25.773.196
      MACQUARIE BANK LTD – 25.505.051
      Muenchener Verein Krankenversicherung a.G. – 25.309.542
      Muenchener Verein Lebensversicherung a.G. – 25.309.542
      City of Leicester – 25.252.525
      Standard Life Inv. Fund – Net Cash – 25.252.525
      Surrey County Council – 25.252.525
      Axa Cash Pension – 25.252.525
      AXA High Yield Distribution Life Ldn – 25.252.525
      Birmingham City Council – 25.252.525
      Caja de Ahorros de Galicia – 25.252.525
      Commission for New Towns – 25.252.525
      Hertfordshire County Council – 25.252.525
      Rothschild Bank International Limited – 25.252.525
      Western Asset Management – Fund 5422 – 25.252.525
      City Of Sheffield – 25.252.525
      Deutsche Postbank AG – 25.000.000
      Inter Expansion – 25.000.000
      Kreissparkasse Koeln – 25.000.000
      LfA Foerderbank Bayern – 25.000.000
      Menzis Zorg & Inkomen – 25.000.000
      Sparkasse Duisburg – 25.000.000
      UBS GlobaI Asset Management France SA – 25.000.000
      Aargauische Kantonalbank Aarau Ch – 24.953.215
      Chong Hing Bank Ltd – 24.832.468
      Banco Espirito Santo SA Lisbon – 24.487.297
      Ikano Capital SA Luxembourg, Baar Branch – 24.000.000
      Progressive Building Society – 23.358.586
      Somerset County Council – 22.184.343
      AIG GLOBAL INVESTMENT CORP – FUND MUKPP – 21.900.000
      Dekabank Deutsche Girozentrale Luxembourg – 21.891.419
      DresdnerBank (Switzerland) Ltd – 21.557.674
      Blackrock Investment Managers MLCT – 21.464.646
      Caribbean Development Bank – 20.931.972
      Komercni Banka S.A. Prague – 20.768.432
      Central American Bank for Economic Integration – 20.765.230
      ABBEY NATIONAL TREASURY SERVICES – 20.649.357
      ING Bank N.V. – 20.588.841
      FEDERATED INVESTMENT MANAGEMENT BB&T PRIME MM – 20.588.841
      London Borough of Havering – 20.202.020
      West Midlands Metropolitan Authorities Pension Fund – 20.202.020
      Black Sea Trade & Development Bank – 20.101.010
      BHW Bausparkasse AG – 20.000.000
      Danske Bank SA IRL – 20.000.000
      Die Sparkasse Bremen – 20.000.000
      Dresdner Bank AG – 20.000.000
      Hungarian Development Bank Lts. – 20.000.000
      LAMP – 20.000.000
      Municipality Finance – 20.000.000
      North Yorkshire County Council – 19.823.232
      Yorkshire Building Society – 19.670.661
      CREDIT SUISSE LONDON BRANCH – 19.382.037
      Czech Export Bank – 19.153.686
      Banca Monte Dei Paschi di Siena – 18.939.394
      Dorset County Council – 18.939.394
      Leeds City Council – 18.939.394
      London Borough of Tower Hamlets – 18.939.394
      Newcastle Building Society – 18.939.394
      London Borough of Bromley – 18.939.394
      London Borough of Enlield – 18.939.394
      South Yorkshire Joint Secretariat – 18.939.394
      Westminster City Council – 18.939.394
      Banca dello Stato del Cantone Ticino – 18.764.073
      Lincolnshire County Council – 18.573.232
      London Borough of Barnet – 18.560.606
      York City Council – 17.676.768
      Cheshire County Council – 17.676.768
      Kingston-Upon-Hull City Council – 17.676.768
      Oxfordshire County Council – 17.676.768
      London Borough of Haringey – 17.424.242
      Postbank Ireland Ltd – 17.165.703
      Banco Central de Reserva de EI Salvador – 17.157.367
      Dreyfus Corporation – Worldwide Dollar – 17.157.367
      Hewlett-Packard International Bank plc. – 17.157.367
      Morgan Stanley Inv Mgmt MM Family – 17.157.367
      Voyageur Asset Management – lllinois School District Liquid A – 17.157.367
      Hokkaido Prefecture – 17.074.742
      Suomen Pankki, Finlands Bank – 17.045.455
      London Borough of Hillingdon – 16.792.929
      London Borough of Newham – 16.792.929
      London Borough of Camden – 16.414.141
      City of Bristol – 15.151.515
      Greater Manchester Police Authority – 15.151.515
      London Borough of Ealing – 15.151.515
      London Fire and Emergency PA – 15.151.515
      Renfrewshire Council – 15.151.515
      Getin Bank SA Katowice – 15.137.754
      State Bank of Vietnam – 15.051.158
      lrish Life Treasury, Irish Life & Permanent Pic – 15.000.000
      SPKSINGEN SIG – 15.000.000
      CESKA SPORITELNA A.S. – 14.537.902
      Public Bank (Hong Kong) Ltd – 14.527.994
      Cambridge Building Society – 13.888.889
      AIG ALUKGIBO – 13.787.879
      Network Railinsurance Ltd – 13.446.970
      Oresundskonsortiet – 13.406.084
      Threadneedle Asset Management T 4SIMM – 13.398.227
      EFG Bank European Financial Group – 13.310.751
      Canada Life – Fund MF847 – 13.257.576
      JF Asset Management Ltd – 13.205.590
      Reserve Bank of Fiji – 12.733.351
      University of Manchester – 12.626.263
      London Borough of Sutton – 12.626.263
      Buckinghamshire CC – 12.626.263
      ICAP SECURITIES LlMITED, LONDON – 12.626.263
      Places for People Homes Ltd (formerly North British Housing Ltd) – 12.626.263
      South Yorkshire Pension Authority – 12.626.263
      Aberdeenshire Council – 12.626.263
      Shropshire County Council – 12.626.263
      Cardiff County Council – 12.626.263
      County of Caerphilly – 12.626.263
      London Borough of lslington – 12.626.263
      London Borough of Wandsworth – 12.626.263
      Kirklees District Council – 12.373.737
      Central Bank of Cyprus – Exchange Oper & Stlmts – 12.353.305
      Central Bank of Cyprus – 12.253.034
      Singapore Airlines Limited – 12.092.483
      Portzamparc Atlanque Tresorie – 12.000.000
      SPKFREUDENSTADT FRS – 12.000.000
      Canada Life – Fund MF347 – 11.994.950
      London Borough of Redbridge – 11.994.949
      Investment Company of the People's Republic of China (ICPRC) – 11.804.269
      Rochdale Metropolitan Borough Council – 11.742.424
      Milton Keynes Council – 11.363.636
      University of Leeds – 11.363.636
      London Borough Of Lewisham – 11.363.636
      AXA UK Equity Itav Pensions – 11.363.636
      Scudder Threadneedle Pension Fund M – 11.363.636
      Southampton City Council – 11.363.636
      WARWICKSHIRE CC – 11.363.636
      CORK COUNTY COUNCIL – 11.000.000
      ABNAMRO LON – 10.580.000
      Western Asset Management – Fund 5408 – 10.500.000
      Hannover Life Reinsurance – 10.477.003
      Banque Centrale de Tunisie – 10.294.420
      Guildford Borough Council – 10.101.010
      Kent Relianee Building Society – 10.101.010
      Canada Life – Fund MF147 – 10.101.010
      London Borough of Greenwich – 10.101.010
      Northamptonshire County Council – 10.101.010
      Wiltshire County Council – 10.101.010
      Archon Capital Bank – 10.100.000
      Bank of Estonia – 10.100.000
      CALYON – 10.100.000
      Lazard Freres Gestion – 10.100.000
      Lazard Freres Gestion SAS a/e Objectif Courte – 10.100.000
      Morgan Stanley Capital Services – 10.100.000
      Nomura International Pie. – 10.100.000
      Powszechna Kasa Oszezednosci Bank ploski Akcyjna – 10.100.000
      Morgan Stanley Invst Mgmt Client Ud – Liq Fund 110L – 9.620.065
      National Australia Bank, Hong Kong – 9.449.117
      Hannover Re. Irland – 9.345.893
      TURKIYE IHRACAT KREOI BANKASI ASITURK EXIMBANK – 9.199.495
      Mitsui Sumitomo Re-Insurance Ltd – 8.859.408
      St. Helen's District Council – 8.838.384
      Wolverhampton City Council – 8.838.384
      HKMPF – Money Market HKD Money Fund – 8.829.009
      Consort Healthcare (Mid Yorkshire) Funding PLC – 8.459.596
      EFG Asset Management Ud – Barclays a/c – 8.235.536
      Standard Life Investments – MA – 8.107.233
      Bournemouth Borough Council – 8.080.808
      Worcestershire County Council – 7.954.545
      Cornwall County Council – 7.575.758
      Swindon Council – 7.575.758
      Denbighshire County Council – 7.575.758
      Edinburgh City Council – 7.323.232
      Luton Borough Council – 7.304.293
      North Lanarkshire Council – 7.070.707
      Nuevo Banco Comercial S.A. – 7.005.630
      Banque de France – 6.862.947
      Western Asset Management – 2324 – 6.862.947
      Banco Cooperative – 6.787.879
      Merrill Lynch Bank Suisse SA – 6.681.165
      Multicredit Bank Inc – 6.663.000
      International Oil Pollution Compensation Fund 1992 – 6.628.788
      Morgan Stanley IM Client Liq Fund Ltd – Liq Fund 592L – 6.625.895
      Glasgow City Council – 6.489.899
      Bedfordshire County Council – 6.313.131
      East Norlhamptonshire D.C. – 6.313.131
      East Riding Pension Fund – 6.313.131
      Liverpool City Council – 6.313.131
      Stafford Borough Council – 6.313.131
      University of Teesside – 6.313.131
      CAF Nominees Ltd. – 6.313.131
      Flintshire County Council – 6.313.131
      Rushmoor Borough Council – 6.313.131
      Argyll & Bute District Council – 6.313.131
      Axa Cash Lile Landan – 6.313.131
      Canada Life Limited – Cllent Fund MF247 – 6.313.131
      Cardiff Pinnacle Insurance Long Term Fund – 6.313.131
      Greater London Authority – 6.313.131
      Irish Lile Assurance – CWAC Fund – 6.313.131
      Leicestershire County Council – 6.313.131
      London Boro of Hackney – SuperAnnuation Fund – 6.313.131
      London Borough of Hammersmith & Fulham – 6.313.131
      London School of Economics – 6.313.131
      Medway Council – 6.313.131
      North Ayrshire Council – 6.313.131
      Oldham Metropolitan Borough Council – 6.313.131
      SandweIl Metropolitan Borough Council – 6.313.131
      Staffordshire Pension Fund – 6.313.131
      Threadneedle Asset Mgt – ESALACO (Pension) Secure – 6.313.131
      University of Liverpool – 6.313.131
      Calderdale Metropolitan Borough Council – 6.313.131
      Humberside Bridge Board – 6.313.131
      Hypo Tirol Bank – 6.254.691
      Wirral Metropolitan Borough Council – 5.744.950
      Bolton Metropolitan B.C. – 5.681.818
      Broxbourne Borough Council – 5.681.818
      East Ayrshire Council – 5.681.818
      Maldon District Council – 5.681.818
      Wrexham County Borough Council – 5.681.818
      Alliance Cap. Mgt – Fund AFD Exchange Reserves – 5.558.987
      Banco de Cabo Verde – 5.523.630
      Lazard Freres Gestion SAS a/c Court Terme Euro – 5.500.000
      EFG Asset Management Ud – SBH 1010693 – 5.490.358
      Eden District Council – 5.303.030
      Universal Bank Public Ltd – 5.176.768
      Dacorum Borough Council – 5.050.505
      Powys County Council – 5.050.505
      Waltham Forest Borough Council – 5.050.505
      Loughborough University – 5.050.505
      Mansfield District Council – 5.050.505
      Rhondda Cynon Taf Superannuation Fund – 5.050.505
      Telford & Wrekin Council – 5.050.505
      Test Valley Bora Council – 5.050.505
      Torbay Borough Council – 5.050.505
      North Norfolk District Council – 5.050.505
      South Bedfordshire District Council – 5.050.505
      South Somerset District Council – 5.050.505
      Western Asset Management – Fund 5025 – 5.000.000
      WGZ LUX – 5.000.000
      Barclays Re-Insurance (Dublin) Ltd – 4.848.091
      Morgan Stanley Inv Mgmt Client Ud – Liq Fund 467L – 4.818.927
      Western Asset Management – Fund 5412 – 4.797.980
      Yokohama Land Development Public Corporation – 4.510.309
      Eastern Caribbean Central Bank – 4.460.916
      Greater Manchester Passenger Transport Authority – 4.419.192
      Herefordshire Council – 4.419.192
      Northampton Borough Council – 4.292.929
      AIG Globalinvest Corp – Global Cash Fund – 4.117.768
      American Family Mutualinsurance Company – 4.117.768
      The Investor Compensation Company Ltd. – 4.047.365
      Canada Lile – CLE5003 – 4.000.000
      Lazard Freres Gestion SAS aJc Objectif Securite – 4.000.000
      MVKV c/o AmpegaGerling Investment GmbH – 4.000.000
      MVLV e/o AmpegaGerling Investment GmbH – 4.000.000
      Allerdale Borough Council – 3.787.879
      Blackburn Borough Council – 3.787.879
      Blackpool Borough Council – 3.787.879
      Cherwell District Council – 3.787.879
      Derby City Council – 3.787.879
      ESLACO-Life UK Fixed Intrest – 3.787.879
      London Borough of Richmond Upon-Thames – 3.787.879
      Mid Bedlordshire Dislrict Council – 3.787.879
      North Easl Lincolnshire Council – 3.787.879
      North Wales Police – 3.787.879
      North Yorkshire Police Authority – 3.787.879
      Open University – 3.787.879
      Rushcliffe Borough Council – 3.787.879
      Shetland Island Council – 3.787.879
      Staffordshire University – 3.787.879
      Threadneedle ESIL Dollar Secure – 3.787.879
      Tonbridge & Mailing BC – 3.787.879
      Torfaen County Borough – 3.787.879
      West Berkshire District Council – 3.787.879
      West Dorset District Council – 3.787.879
      Worthing BC – 3.787.879
      East Lindsey District Council – 3.787.879
      WATFORD BOROUGH COUNCIL – 3.787.879
      North Cornwall District Council – 3.661.616
      FINGAL COUNTY COUNCIL – 3.500.000
      Brunel University – 3.472.222
      AIG Global Investment Corp – American Lile – 3.431.473
      East Hertfordshire District Council – 3.156.566
      Monmouthshire Building Society – 3.156.566
      South Gloucestershire Council – 3.156.566
      South Oxfordshire District Council – 3.156.566
      Southend-on-sea Borough Council – 3.156.566
      Humberside Fire Aulhority – 3.156.566
      Hibernian Investment Managers Z998AW – 3.037.488
      Cansort Healthcare (Birmingham) Funding pic – 3.030.303
      Western Assel Management – Fund 5423 – 3.000.000
      Adur District Council – 2.525.253
      Chorley Borough Council – 2.525.253
      Dartlord Borough Council – 2.525.253
      East Cambridge District Council – 2.525.253
      East London Waste Authority – 2.525.253
      Girls Public Day School Trust – 2.525.253
      MAIDSTONE BOROUGH COUNCIL – 2.525.253
      Newport City Council – 2.525.253
      North Licolnshire Council – 2.525.253
      South Holland District Council – 2.525.253
      South Tyneside Metropolitian BC – 2.525.253
      South Wales Police Authority – 2.525.253
      Stevenage Borough Council – 2.525.253
      STRATFORD UPON AVON DISTRICT COUNCIL – 2.525.253
      Trafford Council – 2.525.253
      City and County Of Swansea – 2.525.253
      Hertsmere Borough Council – 2.525.253
      Hyndburn Borough Council – 2.525.253
      IOPC 71 Fund – 2.525.253
      Lewes District Council – 2.525.253
      Welwyn Hatfield DC – 2.525.253
      EFG Asset Management Ud – BBH 1010735 – 2.137.808
      Muenchener Verein Allgemeine Versicherungs-AG – 2.024.763
      Canada Life – CLE 5014 – 2.000.000
      Canada Life – CLI 1002 – 2.000.000
      University College Dublin – 2.000.000
      OZBK FFT – 1.900.000
      Hambleton Borough Council – 1.893.939
      Luton Borough Council – Schools Tre – 1.893.939
      Merseyside Fire & Civil Defence – 1.893.939
      Shrewsbury & Atcham Borough Council – 1.893.939
      Warwick District Council – 1.893.939
      File Council – 1.641.414
      Central Bank of Bosnia & Herzegovina 1.634.461
      BANCO DE GUATEMALA – 1.559.561
      Canada Life – CLE 5002 – 1.500.000
      Federated LVM Verscherungen 24 Europe (Fed Investors, Inc) – 1.500.000
      Banco Surinvest SA – 1.372.589
      Federated Prime Money Fund 11 (22C3) – 1.372.589
      Lazard Freres Gestion SAS a/c Objectif Court Terme Dollar – 1.372.589
      Reserve Bank of Vanuatu – 1.293.220
      Fondo de Garantias de Instituciones Financleras – 1.286.522
      Colchester Borough Council – 1.265.804
      CHELMSFORO BC – 1.262.626
      East Renfrewshire Council – 1.262.626
      Kuoni Travel Ltd. – 1.262.626
      North Dorset District Council – 1.262.626
      Ryedale District Council – 1.262.626
      South Derbyshire District Council – 1.262.626
      Taunton Deane Borough Council – 1.262.626
      Thanet District Council – 1.262.626
      University of Sussex at Brighton – 1.262.626
      Vernon Building Society – 1.262.626
      Standard Life Investment – XW Fund – 1.136.364
      Bromsgrove District Council – 1.073.232
      Monte Paschi Investments Meyerbeer Tresorie – 1.029.442
      AIG Global Inv Corp – ALUKPRAB – 1.010.101
      BACR LON – 850.000
      HSBC Life Europe – Business Control HSBC Lile Europe – 729.221
      Morgan Stanley Invest Mgmt Client Ud – Liq Fund 417L – 601.950
      Federated LVM Euro Kurzlau/er (Fed Investors, Inc) – 500.000
      Lazard Freres Gestion SAS a/c Capitalisation Clientele – 500.000
      Alliance Cap. Mgt – Fund Alliance Bernstein Variable Products Series – 473.543
      Western Asset Management – NC 5420 – 378.788
      Harlow Recreational Trust – 303.030
      Fondo Latinoamericano de Reservas – 106.924


      Quelle: HRE, Bundesbank
      Avatar
      schrieb am 20.09.09 21:52:55
      Beitrag Nr. 12.666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.017.781 von bares@nobles am 20.09.09 15:46:22Never ending Story

      D E U T S C H E B A N K

      Ich hab mir den Artikel mal "geklaut". Hat aber verdient auch an anderer Stelle als im Gelben gelesen zu werden. So wie die Deutsche hat auch die Allianz noch riesige Probleme.;)

      Josef Ackermann sieht Europas Finanzmarkt zurückfallen!

      http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=123386

      verfasst von Ashitaka Homepage, Düsseldorf, 08.09.2009, 12:42
      (editiert von Ashitaka, 08.09.2009, 12:46)

      Hallo Zusammen,

      Josef Ackermann (lt. Handelsblatt: "der Chef der Deutschen") hat sich am heutigen Dienstag anlässlich der Eröffnung der Veranstaltung "Banken im Umbruch 2009" zur aktuellen Situation der europäischen und amerikanischen Großbanken geäußert.

      Ackermann äußerte sich bedenklich zu der jüngst angebotenen Nachranganleihe über 1,3 Milliarden Euro und fordert die Politik auf strengere Eigenkapitalregelungen zu erlassen. Das auch durch Nachranganleihen gestärkte Hybrid-Kapital dürfe sich nicht zum Kern des Eigenkapitalsposten entwickeln. Man benötige Bodenständiges Kapital um den bevorstehenden Umbrüchen zu begegnen!

      Erinnern wir Herrn Ackermann einmal an folgende Punkte:

      Rückblick 2007 - Eigenkapitalstärkung durch Ausbeutung der IKB

      Die Deutsche Bank verdient 20-30 Milliarden EUR an der IKB indem sie gebündelte Risiko-Kredite durch die Zweckgesellschaft "Rhineland Funding" an die IKB vermittelt. Laut Investment-Experten des Londoner Finanzmagazins Risk wurden vorzugsweise deutlich, schwächer gesicherte und damit riskantere Kreditpakete bei der IKB platziert. Die Verantwortung schob Ackermann dabei alleine auf die IKB-Führung ab und alarmierte zur Krönung kurz darauf die bis dahin in Sachen IKB trotz des längst öffentlich verfügbaren "Risk"-Artikels offenkundig ahnungslose Bankenaufsicht und initiierte so die milliardenschwere Rettungsaktion. (Quelle: Börse.ARD)

      Rückblick 2008 - AIG schiebt 9,1 Milliarden Derivatehilfe zu…

      Nur noch die US-Investmentbank Goldman Sachs erhielt mit 12,9 Mrd. Dollar, sowie die französische Société Générale mit 11,9 Mrd. Dollar mehr frisches Kapital durch Zahlungen von AIG. Ohne die erhaltenen Zahlungen hätte die Deutsche Bank nur noch Eigenkapital in Höhe von 26 Milliarden EUR.(Quelle: Handelsblatt)

      Aktuell 2009 - Eigenkapitalerhaltung durch Verschiebung toxischer Papiere

      Umklassifizierung von 31,4 Milliarden Euro in Anlagevermögen, um keine Abschreibungen mehr vornehmen zu müssen. Der Ergebnis des ersten Quartals wäre um 1,165 Milliarden Euro niedriger ausgefallen hätte man diese Schritte nicht unternommen. (Quelle: Wirtschaftsquerschuss, 1. Quartalsbericht 2009 DB / Seite 10)
      http://www.deutsche-bank.de/ir/de/download/Zwischenbericht_1…

      Alles weitere wurde im April 2009 ausführlichst im Wirtschaftsquerschuss berichtet: http://wirtschaftquerschuss.blogspot.com/2009/04/kurzupdate-…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://wirtschaftquerschuss.blogspot.com/2009/04/kurzupdate-…

      Ackermann will den Fall eines Riesen nicht ausschließen

      "Ich sehe für die Finanzmärkte ein Licht am Ende des Tunnels", so Ackermann. Im gleichen Atemzug erinnert er jedoch daran, dass er das Gleiche bereits auf der "Banken im Umbruch"-Tagung vor einem Jahr gesagt hatte und eine Woche später die US-Investmentbank Lehman Brothers zusammenbrach. "Gewisse Dinge könne man nicht voraussehen", sagte er.

      Ai! Ai! Ai!, wer da nicht 1+2 zusammenzählt sieht weiterhin das "Licht am Ende des Tunnels"! Diese Aussage zeigt wie angespannt unser Chef es hier aktuell sieht; Dunkelheit und Licht in einem Atemzug! Wird die geplante Übernahme der luxemburgischen Sal.Oppenheimer (Sitz in Köln), sowie eine Aufstockung der Beteiligung an der Postbank durch demnächst stark fallende Kurse schmackhafter?

      „Wir sind eigentlich heute da, wo wir vor der Krise waren. Dagegen hätten die US-Institute unter dem Druck der Krise fusioniert. Die amerikanischen Banken werden meines Erachtens gestärkt aus der Krise herausgehen.“, so Ackermann

      Na dann wird es doch Zeit das wir hier einen schnellen Kursfall erleben um ebenso wie die US-Institute dem Fusionsbuffet die Türe zu öffnen.

      Hoffnung auf eine Stärkung der Realwirtschaft sucht man in Ackermanns Worten, ebenso wie den Goldpreisanstieg und die 30% sinkenden Shorts auf das gelbe Metall vergebens.
      Avatar
      schrieb am 21.09.09 09:30:31
      Beitrag Nr. 12.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.018.505 von OpaDago am 20.09.09 20:12:22Vielleicht mag ich übertreiben

      Würd ich unterschreiben.:D

      Den Scholl-Latour achte ich auch. Er ist aber mittlerweile schon ganz schön alt. Da können dann auch andere Erscheinungen meinungsprägend sein, um es mal vorsichtig auszudrücken.

      Die politische rosarate Brille hingegen haben aktuell extrem viele Leute auf der Nase. Anders ist der prozentuale aktuelle Stand der großen Volksparteinen nicht zu erklären, wobei die SPD schon vergleichsweise geschrumpft ist.

      Es ist unglaublich, welchen Schwachsinn die angerichtet haben und dabei noch soviele Anhänger behalten konnten, besonders die Union. Muß ich jetzt nicht nochmal aufzählen, oder?
      Avatar
      schrieb am 21.09.09 16:34:08
      Beitrag Nr. 12.668 ()
      Die Bundesrepublik macht zur Zeit pro Sekunde 4.500 € Schulden !!!!!
      Wer redet da noch von Steuersenkungen ?
      Niedrige Steuern- höheres Wirtschaftswachstum- weniger Arbeitslose ?
      Ich lach mich kaputt. Das galt für vergangene Zeiten.
      :laugh::laugh:

      Höheres Wirtschaftswachstum- vielleicht ?
      Weniger Arbeitslose- vielleicht ?
      Sicherung der Sozialsysteme- vielleicht ?
      nur durch höheren Export- vielleicht ?
      Volksaufstand- vielleicht ?

      Die deutsche Elite steuert einen Supergau !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.09.09 22:34:50
      Beitrag Nr. 12.669 ()
      21.09.2009, 18:27 Uhr
      Finanzkrise
      Arbeitsagentur fordert Staatshilfe
      von Sven Afhüppe
      Die Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert vom Bund Unterstützung zur Abfederung der Kosten durch die globale Wirtschaftskrise. In einem Brandbrief an Bundeskanzlerin Merkel heißt es, andernfalls müssten die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung deutlich steigen.

      BERLIN. "Bisher werden die enormen Sonderlasten aus dem Überschwappen der Finanzkrise auf den Arbeitsmarkt ganz allein von den Beitragszahlern zur Bundesagentur geschultert, obwohl hierfür die Solidargemeinschaft aller Steuerzahler geradestehen müsste. Dies ist eine nicht zu rechtfertigende Diskriminierung", heißt es in einem Brief des Verwaltungsrats der Arbeitsagentur an Kanzlerin Angela Merkel, der dem Handelsblatt vorliegt. Es drohe eine deutliche Beitragsanhebung, schreiben die beiden Verwaltungsratsvorsitzenden, Annelie Buntenbach und Peter Clever. Das Bundeskanzleramt nahm auf Anfrage zu dem Brief nicht Stellung.
      ...
      Eine Rückzahlung der Bundeshilfen wäre "ohne eine deutliche Beitragsanhebung beziehungsweise arbeitsmarktpolitische Leistungseinschnitte völlig illusorisch". Auf die Reformen der Bundesagentur dürfe die Politik nicht damit antworten, "dass sie der Arbeitslosenversicherung zumutet, milliardenschwere Sonderlasten der Finanzkrise allein zu schultern, statt sie in die solidarische Finanzierung aller Steuerzahler zu überführen". Eine Finanzierung der Krisenlasten durch die Beitragszahler schade der Beschäftigung und sei auch sozialpolitisch nicht zu rechtfertigen.
      ...
      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/a…
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 15:09:14
      Beitrag Nr. 12.670 ()
      Hoffentlich gewinnt schwarzgelb.
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 16:30:18
      Beitrag Nr. 12.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.023.699 von d.h.53 am 21.09.09 16:34:08Mahnendes Beispiel dazu sind die Staats-/Länderbanken, keine hat ein funktionierendes Geschäftsmodell1

      -------------
      Privatisierung

      Fitch hält Landesbanken für unverkäuflich


      "Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine der Landesbanken auf absehbare Zeit vollständig privatisiert werden kann", schreiben die Analysten in einer gestern veröffentlichten Studie. Die deutschen Landesbanken müssten nach wie vor stark restrukturiert werden, was private Investoren nur begrenzt anziehe, so Fitch.
      2008 hatten mehrere Landesbanken Milliardenverluste angehäuft und mussten von ihren Eigentümern - Sparkassen und Ländern - gestützt werden. Nun müssen sie die Beihilfen in Brüssel genehmigen lassen. Im Gegenzug wird die EU-Kommission aber wohl verlangen, dass sich die Eigentümer teilweise oder ganz von den Banken trennen. Betroffen sind WestLB, HSH Nordbank, BayernLB und die Landesbank Baden-Würt....

      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/: privatis…
      Avatar
      schrieb am 22.09.09 19:21:14
      Beitrag Nr. 12.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.031.707 von Rhum56 am 22.09.09 16:30:18hier noch was von: alles schall und rauch

      Die beste Kanzlerin die Deutschland je hatte
      Jetzt wo die Bundestagswahl vor der Tür steht ist es Zeit eine Bilanz über die letzten vier Jahre der Merkel-Regierung zu ziehen. Schauen wir uns doch an was sie für Deutschland geleistet hat, damit man die richtige Wahl am kommenden Sonntag treffen kann. Schliesslich ist diese Wahl ja die einzige Möglichkeit in Deutschland der amtierenden Regierung ein herzliches Dankeschön zu sagen und eine Benotung für die tolle Arbeit zu geben.

      In den 5 Minuten in der Wahlkabine übt man als Souverän seine Stimmabgabe aus. Deswegen heisst ja auch dieser Vorgang so, "man gibt seine Stimme ab" und hat dann wieder vier Jahre lang nichts mehr zu sagen. Deshalb nutzt diese Gelegenheit und geht wählen, wählt wenigstens das kleinste Übel, aber sicher nicht die vier grossen Parteien, diese Verräter. Man kann ja sonst nichts in dieser Parteiendiktatur beeinflussen und mitbestimmen und gefragt wird man ja schon mal gar nicht.

      Selbstverständlich erbt jede Bundesregierung die ganze Altlast der Vorgänger und macht nahtlos mit der ganzen Scheisse weiter. Trotzdem kann sich die amtierende Regierung nicht mit der Ausrede für ihr Versagen entschuldigen, indem sie auf die letzte mit dem Finger zeigt. Vier Jahre ist eine lange Zeit alles besser zu machen und versprechen tun sie es ja alle im Wahlkampf sowieso.

      Fangen wir mit der Qualifikation von Frau Merkel an. Ist sie überhaupt geeignet das mächtigste Amt im Staat auszuüben? Was hat sie vorher an Führungserfahrung gesammelt um sich für den Posten zu qualifizieren? Da ist nichts. Sie hat weder so wie ihre Vorgänger mal ein Bundesland geführt, auch nicht eine Stadt, ja sie war nicht mal Bürgermeisterin eines Dorfes. Null Erfahrung wie man eine politische Gemeinde irgendeiner Grösse führt. Wie geht das?

      Erstaunlich, denn das wäre so wie wenn man in der Wirtschaft eine Sachbearbeiterin zur obersten Konzernchefin macht, die weder eine Abteilung, eine Filiale noch eine Niederlassung geführt hat. So etwas würde nie passieren, denn wie soll das gut gehen? Ausser man ist nur eine Figur die Proforma nach aussen den Posten bekleidet aber tatsächlich ganz andere im Hintergrund die Entscheidungen treffen. Ist es bei Merkel auch so? Man muss es annehmen, denn was ist schon ein Studium in Physik? Damit kennt sie sich vielleicht in der Quantenmechanik aus und kann in einem Unilabor arbeiten, aber ist völlig ungeeignet ein Land zu führen. Das Resultat als Katastrophe sehen wir ja.

      Als ehemalige FDJ-Sekräterin zuständig für Propaganda und Agitation in der Kommunistischen Partei der DDR hat sie selbstverständlich gelernt wie man ohne was zu können und ohne Verantwortung zu tragen mit Dialektik sich durchschwindelt kann und die Meinung zu seinem Gunsten manipuliert. Das kann sie bestens. Durch Nichtstun strahlen und den anderen die Drecksarbeit überlassen, dabei den Unschuldigen und Bescheidenen mimen. Deshalb ist sie ja auch so populär in der deutschen Bevölkerung, hat immer die höchsten Umfragewerte ... wenn man diesen überhaupt trauen kann.

      Die Diskrepanz zwischen dem was sie tatsächlich für das Land getan hat und wie ihr Image ist könnte grösser nicht sein. In Wahrheit ist sie ein knallharter Machtmensch der über Leichen geht und fremden Mächten dient. Es ist schon eine tolle Leistung der von Bertelmann gesteuerten Einheitsmedien in Deutschland sie so gut darzustellen und die Tatsachen über den Zustand des Landes so zu verdrehen, die Menschen so zu verarschen und zu belügen, damit aus Scheisse Gold wird.

      Keine Kritik weit und breit zu hören. Keine knall harte Abrechnung nach vier Jahren der schlimmsten Misswirtschaft in der Geschichte der Bundesrepublik.

      Seit dem Krieg ist es der deutschen Bevölkerung und dem Land noch nie so schlecht gegangen wie unter der Merkel-Regierung. Die Menschen verarmen zusehends, die Infrastruktur verlottert, der Verdienst ist am geringsten, die Steuerlast am höchsten, und die Wirtschaft, speziell der Mittelstand, wird systematisch zerstört.

      Aber niemand scheint das zu stören, es regt sich keiner auf oder protestiert. Ja es sieht so aus wie wenn Merkel wiedergewählt wird. Nicht zu fassen. Steht das ganze Land unter Valium oder warum herrscht so eine Gleichgültigkeit und Passivität?

      Die Leistungsbilanz der Merkel-Regierung:

      - Out of Area-Einsätze der Bundeswehr in Verletzung des Grundgesetz
      - Unterstützung des Krieges im Irak mit Ramstein als Drehkreuz
      - Versendung von Kriegsschiffe an weit entfernte Krisengebiete
      - Beteiligung an einem Angriffskrieg in Afghanistan
      - Massive Aufstockung der Truppen in Afghanistan
      - Entsendung von Tornado-Kampfflugzeuge und AWACS nach Afghanistan
      - Leugnung es handelt sich um einen Krieg mit Orwellschen Neusprech
      - Verantwortlich für das grösste Massaker an der zivilen Bevölkerung in Afghanistan
      - Unterstützung von Georgien im Angriffskrieg gegen Südossetien
      - Unterstützung Israels im Massenmord an der Bevölkerung in Gaza

      Und dann:
      - Altersarmut / Kinderarmut / Zerstörung der Mittelschicht
      - Ausverkauf der Infrastruktur
      - Bevorteilung von Kapitaleinkünften
      - Bildungsmisere
      - Biometrik in Pässen
      - Energieversorgerkartelle
      - Energiepreisexplosion
      - Gesetzgebung durch Wirtschaft
      - Gesundheitsfond
      - Hedgefonderlaubnis
      - Kalte Progression
      - Lasche Finanzmarktregeln
      - Lehrermangel
      - Lobbyismus und Korruption
      - Mehrwertsteuererhöhung auf 19 % Punkte, das sind 18,75% !!!
      - Nichtverfassungskonforme Gesetze
      - Niedriglöhne
      - Online-Durchsuchung
      - Praxisgebühr
      - Prekäre Beschäftigung
      - Privatisierungen (Wasser, Energie, Gesundheit, Grundversorgung)
      - Rente mit 67
      - Rettungspakete für Betrüger (Banken)
      - Sinnlose Subventionen
      - Staatsverschuldungsberg
      - Studiengebühren
      - Überwachungsstaat
      - Unangemessene Managergehälter
      - Unbezahlte Praktika
      - Ungerechtes Gesundheitssystem
      - Ungerechtes Steuersystem
      - Vorratsdatenspeicherung
      - Zeitarbeitssklaven
      - Zuzahlungen (Zahnersatz, Brille, Medikamente)

      Verantwortlich für den Sicherheits-, Spitzel- und Überwachungsstaat, die grösste Staatsverschuldung in der Geschichte der BRD, völliges Versagen in der Erkennung und Vorbereitung auf die Weltwirtschaftskrise trotz Warnungen, höchste Arbeitslosigkeit für 2010 eingeleitet, Zerstörung der wichtigsten Industrien wie die Autobranche, völlige Unterwerfung und Nachgeben der Erpressung durch die Finanzmafia, Ausverkauf der Souveränität Deutschlands durch Zustimmung des Lissabon-Vertrag, Ermöglichung der Diktatur durch Eurokraten in Brüssel, völlige Entmündigung des Parlaments, Drohung, Erpressung und Nötigung der Nachbarländer betreffend Bankgeheimnis und Steuerfragen, die Forderung nach einer Weltregierung die alles regelt und kontrolliert.

      Ja, Frau Merkel ist tatsächlich die beste Kanzlerin die Deutschland je hatte. Fragt sich nur für wen sie die beste ist. Für ihre Führungsoffiziere welche ihre Fäden ziehen ganz sicher, für die Kriegstreiber, den globalen Verbrechersyndikat, der Weltfinanzmafia, den Faschisten welche die Weltdiktatur wollen ... aber sicher nicht für Deutschland und für die deutsche Bevölkerung.

      Wie vergesslich, nachsichtig und uninformiert müssen die deutschen Bürger sein, wenn sie die Hauptverantwortliche für eine völlig gescheiterte Politik noch mit einem Wahlsieg belohnen. Schickt sie zurück in ihre Datsche nach Hohenwalde bei Templin.

      Geposted von Freeman um 12:05 28 comments

      Thema: Deutschland, Wahlen
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 00:24:42
      Beitrag Nr. 12.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.033.315 von clelia am 22.09.09 19:21:14Du sprichst mir aus der Seele
      Mir wird jedesmal schlecht, wenn ich höre, dass das Merkel
      Deutschlands beliebteste Politiker/in ist. Wen Fragen die denn?
      Sind wir wirklich schon so verbl**** in D.

      Ich weiß nur eins, ich wähle KEINE der etablierten Parteien.
      Wahlomat ergibt die BP. Bis auf den Punkt Mindestlöhne, gefallen mir
      ihre Positionen. Wird zwar wahrscheinlich 0,X Prozent Ergebnis,
      dafür kann ich aber nach der Wahl noch in den Spiegel sehen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 10:05:13
      Beitrag Nr. 12.674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.033.315 von clelia am 22.09.09 19:21:14Ist viel wahres drinn, aber zuviel emotionales dazu.

      Finde man muß auch die anderen Regierungen dazu betrachten. Ob es Kohls Scheckbuch/Schuldenpolitik war, oder Schröders Schuldenpoltik. Nimm da mal den HRE Skandal, für dessen Haftung die Politik schon 2003 unterschrieben hatte, was nun eingelöst wird.

      Dann bekommt das doch ne andere "Farbe".

      Unterm Strich, auch für mich, sind die großen beiden Volksparteien unwählbar. Sie haben sträflich versagt!
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 10:35:35
      Beitrag Nr. 12.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.036.943 von Rhum56 am 23.09.09 10:05:13... beiden Volksparteien unwählbar.

      Mag sein, aber ich werde das kleinere Übel wählen, alleine deshalb, um das grössere Übel zu verhindern. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 12:04:12
      Beitrag Nr. 12.676 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.037.265 von corbie am 23.09.09 10:35:35genau das wird aber wohl kommen. So, wie es aussieht schwindet die Chance von Schwarz/Gelb und damit bleibt diese unsäglich blöde große Koalition drann. Mir wird schlecht!
      :O
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 13:28:23
      Beitrag Nr. 12.677 ()
      So langsam kapieren es auch die Großkopfenden.


      Gustav A. Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)


      "Ich habe in den vergangenen Jahren beobachtet, dass der Niedriglohnsektor in Deutschland immer weiter gewachsen ist. Gleichzeitig sind die im Niedriglohnbereich gezahlten Löhne abwärts gegangen. Diese Leute hatten und haben also immer weniger Geld im Portemonnaie - und das bei gestiegenen Preisen.

      Dabei ist es meiner Meinung nach nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, angemessene Löhne zu zahlen. Uns würde es auch wirtschaftlich sehr viel besser gehen, wenn es einen Mindestlohn gäbe. Denn Studien zeigen, dass gerade bei Geringverdienern jeder Cent, der zusätzlich auf ihrem Konto landet, ausgegeben wird. Wenn also ein Mindestlohn gezahlt würde, könnte die Binnenkonjunktur sehr stark profitieren. Die aktuelle Wirtschaftskrise hat uns doch gelehrt, dass wir uns nicht mehr nur auf den Export verlassen können - sondern im Inland etwas tun müssen. Daher plädiere ich sehr dafür, dass es einen allgemeinen, gesetzlichen Mindestlohn gibt. Denn nur mit kaufkräftigen Kunden, können wir unsere Wirtschaft stärken.

      Das Argument, dass ein Mindestlohn Arbeitsplätze vernichtet, ist längst überholt. Aus anderen Ländern wissen wir, dass die Beschäftigungseffekte nach der Einführung eines allgemeinen, gesetzlichen Mindestlohns marginal sind - in die eine oder andere Richtung. Es kommt nur darauf an, dass ein Mindestlohn gefunden wird, der für alle Seiten angemessen ist. Diese Höhe zu finden, sollte Aufgabe einer Expertenkommission sein."
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 13:29:51
      Beitrag Nr. 12.678 ()
      Die Union sackt ab.
      Der Aufzug rutscht durch.
      Die Deutschen wollen Merkel doch nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 13:37:18
      Beitrag Nr. 12.679 ()
      Grenzenloser Jubel bei Merkels Wahlkampfauftritt :

      http://www.youtube.com/watch?v=J_DRAIGbvUw&feature=player_em…

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 14:47:40
      Beitrag Nr. 12.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.038.860 von AHEO am 23.09.09 13:28:23Den Arbeitern wäre schon damit geholfen, wenn der alte Grundsatz
      "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" wieder gelten würde.

      Speziell meine ich damit die "Sklaventreiber" der
      Zeitarbeitsbranche. Durch dieses Personalkosteneinsparpotential
      werden die Unternehmen, (vor allem wenn die Unternehmen eigene
      Zeitarbeitsfirmen gründen wie z.B. Schlecker, Bayer usw.) nach und
      nach immer mehr auf Zeitarbeit umstellen, was ökonomisch gesehen
      ja auch sinnvoll ist. Das Argument der soziale Verantwortung interessiert
      in Zeiten der Globalisierung keinen mehr, zumindest
      nicht die großen AGs nicht.

      Ein Mix aus vernünftigen Regelungen hinsichtlich Mindestlohn, Kündigungsschutz und dem Problem Zeitarbeit konnte ich noch in keinem Parteiprogramm feststellen.

      Bei den Linken bräuchte sowieso keiner mehr Arbeiten gehen, die würen die Grundsicherung so erhöhen, dass jeder gut leben könnte

      Die SPD würde im Gegenzug die Steuern erhöhen, den der Staat muss ja handlungsfähig bleiben und kann sowieso viel besser mit Geld umgehen als wir

      Und die CDU/CSU versteht unter soziale Gerechtigkeit die Wichtigkeit, dass jeder einen Job hat, egal wie hoch die Bezahlung ist. Spielt ja auch keine Rolle wenn die Kaufkraft hierzulande nicht so hoch ist, dafür sind die Unternehmen dann durch die niedriegeren Personalkosten intern. konkurenzfähiger.
      Wie hieß das Motto gleich wieder: Sozial ist was Arbeit schafft - und wenn es auch nur ein 1€ Job ist.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 15:04:49
      Beitrag Nr. 12.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.039.578 von Simoni am 23.09.09 14:47:40...die "Sklaventreiber" der Zeitarbeitsbranche...

      Da hast Du wahr. Aber hinterfrag mal, warum es sich so entwickelt hier in D.?
      Nach meiner Einschätzung ist das eine Reaktion auf den überzogenen Kündigungsschutz. Sowas kennt man z.B. in Dänemark nicht, sie verdienen mehr und haben weniger AL.
      Hier hingegen meint der Staat sich in alles herein mischen zu müssen und kriegt dabei scharfen Gegenwind, wie man sieht.

      SPD und Union wollen das jedoch nicht sehen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 15:09:42
      Beitrag Nr. 12.682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.039.578 von Simoni am 23.09.09 14:47:40Spielt ja auch keine Rolle wenn die Kaufkraft hierzulande nicht so hoch ist, dafür sind die Unternehmen dann durch die niedriegeren Personalkosten intern. konkurenzfähiger.

      Diese Rechnung" wir werden dadurch im Ausland wettbewerbsfähiger" wird in der Zukunft nicht mehr aufgehen.Die meisten Länder versuchen mittlerweile ihre eigenen Märkte zu schützen
      "Protektionismus".Wenn wir zulassen das die Binnenkonjunktur absauft haben wir verloren.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 15:31:50
      Beitrag Nr. 12.683 ()
      Der von Merkel beschworene Wachstumsmotor Export läuft nur noch auf drei Zylindern. Um dann noch die Binnenachfrage abzuwürgen, wird Schwarz-Gelb die MWSt. auf 25% anheben.

      Außenhandel 1. Halbjahr 2009: Exporte sinken um 23,5%
      Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sanken die deutschen Ausfuhren von Januar bis Juni 2009 um insgesamt 23,5% auf 391,2 Milliarden Euro.

      http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 15:38:54
      Beitrag Nr. 12.684 ()
      Die Wirtschaftskompetenz der CDU/CSU hat uns hervorragend durch die Finanzkrise gebracht.

      Man kann also für die Zukunft nur wieder auf Wirtschaftskompetenz setzen und CDU/CSU wählen. - Es gibt keine Alternative!
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 16:03:29
      Beitrag Nr. 12.685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.040.127 von Adam Riese am 23.09.09 15:38:54....
      Die Wirtschaftskompetenz der CDU/CSU hat uns hervorragend durch die Finanzkrise gebracht. :confused:

      Warst Du die letzten 4 Jahre im Ausland ?
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 16:05:43
      Beitrag Nr. 12.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.040.127 von Adam Riese am 23.09.09 15:38:54Die kompetente CDU krebst selbst schon seit Jahren hart am Rand der leite.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 16:09:25
      Beitrag Nr. 12.687 ()
      Schwarz-Gelb verliert die Mehrheit
      Erschienen am 23. September 2009:rolleyes:

      http://bundestagswahl.t-online.de/umfragen-vor-der-bundestag…
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 16:25:24
      Beitrag Nr. 12.688 ()
      Der erste eigene Kommunikationssatellit der Bundeswehr steht kurz vor dem Start. Die Bundeswehr will mit dem rund eine Milliarde Euro teuren Projekt bei Auslandseinsätzen die Kommunikation mit den Truppen verbessern. Der Satellit werde Ende des Monats von einer Ariane-Rakete ins All gebracht, teilte die EADS-Satellitentochter Astrium mit. Zusammen mit einem zweiten Modell könne die Bundeswehr dann ab Ende 2010 erstmals über eine eigene Infrastruktur mit ihren Soldaten telefonieren sowie Daten austauschen. Die jeweils 2,4 Tonnen schweren Satelliten decken ein Gebiet von Amerika bis nach Ostasien - also auch Afghanistan - ab und sollen 15 Jahre in Betrieb bleiben.
      Bild.de

      Warum ?
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 17:04:29
      Beitrag Nr. 12.689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.040.031 von bares@nobles am 23.09.09 15:31:50Die Nachrichten sind alt. Es sieht schon wieder anders aus. Ist aber auch nicht Merkels Verdienst.

      -----------------#

      Handelsblatt-Barclays-Indikator

      Wirtschaft erholt sich schneller

      von Dorit Heß und Axel Schrinner

      Schneller als gedacht gelingt Deutschlands Konzernen die Ertragswende. Dank des kräftigeren Aufschwungs könnte die Bundesrepublik 2009 doch noch die Defizitquote des Maastricht-Vertrags einhalten. Im internationalen Vergleich wird Deutschland sogar zur neuen Wachstumslokomotive.


      FRANKFURT/DÜSSELDORF. Trotz enttäuschender Produktionsdaten dürfte die deutsche Wirtschaft im laufenden Quartal kraftvoll wachsen. Das sagt der Handelsblatt-Barclays-Indikator vorher, den die Bank exklusiv für das Handelsblatt berechnet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird danach um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal zulegen – und damit stärker als gedacht. Für das Gesamtjahr hält die Bank nun einen Rückgang von nur noch 4,8 Prozent für möglich, falls auch das Schlussquartal gut verläuft.
      ......
      http://www.handelsblatt.com/politik/handelsblatt-indikator/w…
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 18:25:33
      Beitrag Nr. 12.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.040.127 von Adam Riese am 23.09.09 15:38:54Die Wirtschaftskompetenz der CDU/CSU hat uns hervorragend durch die Finanzkrise gebracht.

      Gibt es mittlerweile Valium Rezeptfrei?

      Wie sieht es mit unseren Staatsfinanzen aus? Ohne die horrende Schuldenmacherei,hätten diese kompetenten Leute uns auch hervorragend durch die Krise gebracht? Die Rechnung wird diesmal bloß etwas später auf den Tisch gelegt.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 18:33:38
      Beitrag Nr. 12.691 ()
      Ich bin normal seit mehreren Jahren kein Wähler der konservativen Parteien mehr.Diesmal wähle ich vielleicht doch wieder Schwarz und wünsche mir auch, daß Schwarz/Gelb die Regierung bilden kann,bloß das die Leute am eigenen Leib spüren wie brutal sie belogen wurden.Schließlich ist egal welche Partei man wählt,den Karren zieht sowieso keiner mehr aus dem Dreck.Es wäre zu Schade das eine junge linksgerichtete Partei jetzt vor dem Zusammenbruch Verantwortung übernehmen müsste und somit auch gleich zum scheitern verurteilt wäre.Die sollen übernehmen wenn alles am Boden liegt.Die die Schei**e eingebrockt haben, sollen sie letztendlich auch ausbaden.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 19:35:47
      Beitrag Nr. 12.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.042.213 von AHEO am 23.09.09 18:33:38Wie soll/will se das denn hinkriegen??
      Kann se nicht hinkriegen, weil kein Wille und keine wirtschaftliche Kompetenz vorhanden ist.
      Sie können es beide nicht, weder Union, noch SPD.
      Ob Schwesterwelle was ausrichten würde, wüßten wir auch erst hinterher.

      Es wird genau so weiter gewuselt, wie bisher. An einen richtigen Zusammenbruch glaub ich nicht, an etwas Inflation schon, wie es ja auch in den zurückliegenden Jahrzehnten war.

      ..........................

      Bundesbank ist für Konjunkturverlauf 2009 optimistischer
      Mittwoch, 23. September 2009, 17:39 Uhr
      Frankfurt (Reuters) - Die Bundesbank schätzt den Konjunkturverlauf in diesem Jahr inzwischen deutlich positiver ein als bisher.

      "Für das gesamte Jahr erwarten wir jetzt einen Rückgang der Wirtschaftsleistung von rund fünf Prozent", sagte Bundesbankpräsident Axel Weber dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Bisher hatte Weber mit einem Minus von 6,2 Prozent gerechnet. Er warnte aber vor allzu großer Euphorie: im kommenden Jahr werde es "insgesamt nur langsam nach oben gehen". Grund sei, dass die Arbeitslosigkeit trotz des Endes der Rezession weiter steigen werde. Dies drücke dann den derzeit noch stabilen privaten Konsum. Zwar ist nach Ansicht Webers der Tiefpunkt des Konjunktureinbruchs überwunden. "Von einem sich selbst tragenden Aufschwung ist Deutschland aber noch weit entfernt."

      Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen deshalb laut Weber noch eine Weile nicht auf der Tagesordnung: "Kurzfristig besteht noch kein Handlungsbedarf", sagte das Mitglieds des EZB-Rats, der über den geldpolitischen Kurs in den Euro-Ländern entscheidet. "Wenn sich die Konjunktur wie von uns erwartet langsam erholt und sich der Preisdruck perspektivisch erhöht, wird die Straffung der Geldpolitik zum Thema. Dann gilt es, vorausschauend und entschlossen zu handeln, um Inflationsrisiken entgegenzuwirken." Die EZB entscheidet Anfang Oktober das nächste Mal über den Leitzins. Der steht seit Mai bei redkordniedrigen ein Prozent. Analysten erwarten, dass dies noch bis weit ins kommende Jahr so bleibt.
      .....
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 19:39:29
      Beitrag Nr. 12.693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.042.213 von AHEO am 23.09.09 18:33:38So wirds wohl weiter gehen:

      http://www.staatsverschuldung.de/index.html

      Wenn dann mal irgendwann vom sparen die Rede war, wurde auch gleichzeitig gelogen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 19:44:13
      Beitrag Nr. 12.694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.039.747 von Rhum56 am 23.09.09 15:04:49der überzogene Kündigungsschutz ist meiner Meinung nach einer der Hauptgründe für die Auswüchse der Zeitarbeit. Die Unternehmen benötigen in gewissem Umfang mehr Flexibilität in der Personalplanung, - Die Lösung: Zeitarbeit, mit all den Abschlägen für die Arbeiter.
      Ich persönlich hätte dann lieber einen etwas unsichereren Arbeitsplatz, und dafür einen vernünftigen Stundenlohn.

      Worin unterscheiden sich CDU und SPD den noch großartig?
      Teilweise überholt die CDU/CSU die SPD ja schon links.
      Merkel ist sowieso für alles und nichts. Ja nicht festlegen bevor nicht eine Mehrheit erkennbar wird.Jetzt wird sie als Retterin in der Finanzkrise gefeiert, obwohl sie nichts anders als jeder andere Regierung gemacht haben, -Geld in den Markt pumpen bis er kotzt (siehe steigende Aktienkurse).
      Der andere Held der Finanzkrise heißt Peer, der als Finanzminister das böse Wort Unternehmensabwicklung (HRE)in den Mund nimmt und sich dessen Bedeutung nicht mal bewusst ist.

      Und mein Freund Seehofer spricht ebenfalls mit gespaltener Zunge, siehe Gentechnik.

      Die halten uns doch alle für total bescheuert.

      @AHEO war sarkastisch gemeint. Die Politik lässt doch schon seit Jahren eine Binnenmarktschwächung zu, Sie Dir doch mal die Reallohnentwicklung an. Und die offizielle Inflationsrate kannst bei uns wie in den USA in der Pfeiffe rauchen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 19:53:13
      Beitrag Nr. 12.695 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.042.774 von Simoni am 23.09.09 19:44:13Klar halten die uns für bescheuert, da hast Du ja schon das Stichwort genannt-->HRE.
      Steinbrück, Schröder Clement alle großen Banken haben ja 03 diesen HRE Schrottanker aufgestellt.
      Steinbrück damals NRW Finanzminister und AR bei West-LB, die ja auch etlichen Schrott loswerden wollte.
      Das war schon ein Husarenstück. Heute will davon keiner was wissen, man spielt sich staatsmännisch als Retter auf.
      Es kotzt einen schon an!
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 20:04:55
      Beitrag Nr. 12.696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.042.860 von Rhum56 am 23.09.09 19:53:13Vergiss mal nicht die bayrischen Ministerpräs. aus Bayern und Baden-Würt.;)
      Avatar
      schrieb am 23.09.09 21:09:34
      Beitrag Nr. 12.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.040.127 von Adam Riese am 23.09.09 15:38:54Die Wirtschaftskompetenz der CDU/CSU hat uns hervorragend durch die Finanzkrise gebracht.

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.09.09 10:56:20
      Beitrag Nr. 12.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.042.996 von antarra am 23.09.09 20:04:55Das will ich auch garnicht, die waren alle dabei!

      Les mal Heute das Handelsblatt. Jetzt nehemen die die HRE von der Börse und stellen sich auf lange juristische Auseinandersetzungen mit den Altaktionären ein, wie es so schön heißt.
      Was für ein Krimminalstück :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 13:42:19
      Beitrag Nr. 12.699 ()

      25. September 2009 Manfred Hermanns traute seinen Augen nicht. Als er Ende August der Stimmauszählung für die Kommunalwahl im Grevenbroicher Stadtteil Elsen beiwohnte, hatten gleich mehrere Bürger die fiktive Partei HSP des fiktiven Grevenbroicher Politikers Horst Schlämmer gewählt. „Der SPD war jeweils ein H vorgehängt und das D gestrichen.“
      ...


      Es gibt also doch noch Humor in Grevenbroich.:D
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 16:07:01
      Beitrag Nr. 12.700 ()
      Nicht nur innenpolitisch hat Merkel/CDU hervorragende Arbeit geleistet. Auch außenpolitisch war sie überragend und hat Deutschland bestens vertreten. Der SPD Außenminister und jetztige Kanzlerkanditat Steinmeier wurde nicht gebraucht!!!
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 17:48:25
      Beitrag Nr. 12.701 ()
      Kommt da jetzt der erste Super-Merkel-Partylöwe zurück?

      Wenn das der Captain sieht, könnte ne neue Party kommen:rolleyes:

      Mit den innenpolitischen Grandiositäten könntest Du da mal wass präzieser werden?

      Tu mich da ziemlich schwer.

      Außenpolitisch hat sie Steinmeiers Job gemacht, steht. Das aber wars dann auch.
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 18:52:13
      Beitrag Nr. 12.702 ()
      Der von CDU/CSU inizierte Aufschwung brachte in den Jahren 2005/2006/2007 pro Jahr Steuermehreinnahmen von sagenhaften 43 Milliarden Euro.

      Davon sind 20 Milliarden aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung.

      Bleiben als ca. 23 Milliarden Euro wegen besserer Umsatz und Gewinne.

      Wenn das kein Aufschwung ist - der CDU/CSU mit ihrer herausragenden Wirtschaftskompetenz haben wir dies zu verdanken.

      Leider hat der größte Schulden-Finanzminister aller Zeiten - Steinbrück/SPD - vergessen in dieser Zeit zu sparen bzw. Schulden abzubauen.
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 18:55:23
      Beitrag Nr. 12.703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.060.086 von Adam Riese am 25.09.09 18:52:13Davon sind 20 Milliarden aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung.


      Na du Dumpfbacke, und wer hat denn die Mehrwertsteuererhöhung durchgesetzt?

      Denk mal scharf nach, auch wenns dir schwer fällt!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 19:00:00
      Beitrag Nr. 12.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.060.115 von Datteljongleur am 25.09.09 18:55:23Es ging um Aufschwung - also bitte genau lesen.

      Und der Aufschwung brachte alleine ohne Mehrwertsteuererhöhung bzw. die Erhöhung herausgerechnet 23 Milliarden Euro. Du Dumpfbacke.
      Avatar
      schrieb am 25.09.09 19:01:56
      Beitrag Nr. 12.705 ()
      Aber nur ein Teil von 20 Milliarden aufgrund der Mehrwertsteuererhöhung.

      23 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen brachte der Aufschwung. Dies ist unbestritten.
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 07:11:35
      Beitrag Nr. 12.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.060.160 von Adam Riese am 25.09.09 19:00:00Der Aufschwung brachte auch 1,5 Mio. Kurzarbeiter!

      Ist das ein Grund zum Feiern?
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 07:28:48
      Beitrag Nr. 12.707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.042.774 von Simoni am 23.09.09 19:44:13Wir haben keinen übertriebenen Kündigungsschutz, Arbeitgeber haben viele Möglichkeiten sich von ihren Mitarbeitern zu trennen. Es gibt die Probezeit, Verlängerung der Probezeit, befristete Arbeitsverhältnisse, man kann Kündigungsvereinbarungen mit dem Arbeitnehmer abschließen und kleine Unternehmen können sich ganz schnell von ihren Arbeitnehmern trennen.

      Wer die Tagelöhnerei in Deutschland einführen möchte, soll dies offen sagen und nicht rumeiern.

      Würde man den Kündigungsschutz noch weiter runterfahren, würde vermutlich ein Exodus stattfinden und noch mehr Menschen auswandern als bisher. In Deutschland zu arbeiten hätte dann überhaupt keine Vorteile mehr. Auswandern würden dann aber nicht die Schlechtqualifizierten sondern die, die eine gute Ausbildung haben.

      Vergessen sollte man nicht, dass auch die Arbeitnehmer Knall auf Fall kündigen könnten, dass es so etwas wie Loyalität gegenüber den Arbeitgebern dann nicht mehr gäbe und darunter könnte nicht nur die Arbeitsqualität und sondern auch die Produktivität leiden. Ob sich viele deutsche Unternehmen diesen Verlust, auch an Know-how, auf Dauer leisten können, das wird die Zukunft zeigen.

      Noch vor einigen Jahren wurde informiert, was es kostet, einen neuen Mitarbeiter einzuarbeiten, und dieser Betrag war gigantisch. Heute scheint das keine Rolle mehr zu spielen, was den Verdacht nahe legt, dass man zwar ratzfatz die Mitarbeiter rausschmeißen aber keine neuen einstellen möchte. Ist das das Ziel einer weiteren Lockerung des Kündigungsschutzes?
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 11:14:13
      Beitrag Nr. 12.708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.062.192 von StellaLuna am 26.09.09 07:11:35Und 1,5 Millionen weniger Arbeitslose.
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 11:27:15
      Beitrag Nr. 12.709 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.060.086 von Adam Riese am 25.09.09 18:52:13Wenn Du Steuererhöhungen als großartige CDU Verdienste verstehst, tust Du mir eigentlich nur noch leid.

      Steuermehreinahmen über die Mwst. hinaus kamen nicht von einem im Land real nicht existenten Aufschwung, sondern durch einen boomenden Export, dem die Abschreibung auf Auslandsinvestitionen genommen wurde, was auch absolut höchste Zeit war.
      Die Abschreibung auf Auslandsinvestitionen wiederum gehört zu den größten Fehlern der RotGrün Ära.

      Bring doch mal echte gute Leistungen dieser großen Koalition!!!

      Dürfte es eng werden.
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 11:34:43
      Beitrag Nr. 12.710 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.060.170 von Adam Riese am 25.09.09 19:01:5623 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen brachte der Aufschwung. Dies ist unbestritten.

      Doch das bestreite ich.

      1. Du gibts keine Quellen an.

      2. Hatte im letzten Posting schon rüber gebracht, woher es kam.

      3. Wäre er real gewesen, hätte sich der Binnenkonsum entsprechend entwickelt, was er nicht tat.
      Schau Dir an, wie es in den letzten Jahren um den Binnenkonsum bestellt war!
      Einzelhandel quer durch die Branchen mau, Dienstleistungen mau, Agrarwirtschaft mau, Bauwirtschaft mau, Kfz.-Wirtschaft mau etc....

      Da ist nichts Mister Riese.
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 11:40:56
      Beitrag Nr. 12.711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.062.632 von Adam Riese am 26.09.09 11:14:13Die 1,5 MIO weniger AL sind auch nicht Verdienst der großen Koa., sondern Folge einer fragwürdigen Listung und in Ausläufern noch auf die Agenda 2010. Auch als Nicht-Gas-Gerd-Fan sollte man die Fairneß haben, das anzuerkennen!
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 11:44:39
      Beitrag Nr. 12.712 ()
      Kleine Lockerungsübung hinterher:D
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 11:44:57
      Beitrag Nr. 12.713 ()
      Man kann beim stat. Bundesamt die gewaltigen Steuermehreinnahmen sehr schön nachschauen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 13:18:24
      Beitrag Nr. 12.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.062.766 von Adam Riese am 26.09.09 11:44:57Du weichst aus!

      Was für großartige Errungenschaften aht diese große Koa unter Merkel gebracht?

      Gesundheitsfond?
      Abgeltungssteuer?
      Kontenschnüffelei?

      Was Herr Riese?
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 13:28:31
      Beitrag Nr. 12.715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.062.766 von Adam Riese am 26.09.09 11:44:57http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Sh…
      Schau es Dir mal an, wie toll die Bilanz ist!

      Oder hier:


      Ist wahrlich ne Leistung, auf dem System Schrottimmobile, Schrottbanken, Schrottautos zu kaufen.
      :O
      Avatar
      schrieb am 26.09.09 23:53:39
      Beitrag Nr. 12.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.062.994 von Rhum56 am 26.09.09 13:28:31Ist doch Klasse die Verschuldung.

      Lassen wir doch noch einige zigtausend rein und geben ihnen Grundsicherung, und lassen sie sich in unserem Gesundheitssystem gesundstoßen.
      Geben wir doch einfach noch mehr aus für Militäreinsätze, so wie es die Amerikaner wollen.
      Und lassen wir ruhig unsere Politiker im Ausland Geschenke machen, dass unsere Politiker immer gut aussehen.

      Es ist wie in der schnuckeligen rosaroten Schuldenfalle:
      legen wir die Rechnungen einfach in eine Schublade oder besser gleich in die Papiertonne (der Mülltrennung wegen).
      Verteilen wir um, von oben nach unten, und wenn oben wegläuft, können wir ja sagen die sind an allem Schuld.

      Wir wählen einfach weiter die etablierten Parteien und stecken lieber den Kopf in den Sand als dass wir NPD wählen.
      Wir sind ja lieb Kind, und denken nicht an uns, so wie es die Anderen wollen. Wir sind doch keine Nazis!!

      Und die Moral von der Geschicht:
      wenn wir nicht im eigenen Land subtrahiert werden, da überlegen wir weiter woran es wohl liegen kann, dass so viele arme Kinderchen kein zweites Handy am Öhrchen haben können.
      Und wenn es uns an den Geldbeutel geht... "wir können ja wählen!!"
      Die nächste "Wahl" kommt bestimmt.
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 18:12:37
      Beitrag Nr. 12.717 ()
      CDU 34% :rolleyes:
      SPD 23% :laugh:
      FDP 15% :D
      Linke 12%
      Grüne 11%
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 18:15:23
      Beitrag Nr. 12.718 ()
      Die Zukunft sieht strahlend aus - Deutschland wird mit AKWs zugepflastert werden :D
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 18:16:36
      Beitrag Nr. 12.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.065.315 von Frankenland am 27.09.09 18:12:37You, woody, wenn es so bleibt in den nächsten Stunden, hat es einen passablen Verlauf genommen.
      Union und unSPD haben ne richtige Quittung und neue Leute kommen rein.

      Ne Chance, den Rest sehen wir später.:D
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 18:19:42
      Beitrag Nr. 12.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.065.315 von Frankenland am 27.09.09 18:12:37Das bedeutet:



      :cry:
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 21:00:02
      Beitrag Nr. 12.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.065.322 von StellaLuna am 27.09.09 18:15:23Die Zukunft sieht strahlend aus - Deutschland wird mit AKWs zugepflastert werden

      AKW ja oder nein,daß spielt doch nicht die entscheidende Rolle.
      Die große Frage ist doch wie wollen die die Steuern senken ohne den kleinem Mann mit direkten oder indirekten Steuern zu belasten,die Leiharbeit (Sklaverei Hungerlöhne)nicht weiter ausdehnen usw.
      Avatar
      schrieb am 27.09.09 22:08:29
      Beitrag Nr. 12.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.065.934 von AHEO am 27.09.09 21:00:02Für mich spielen AKWs eine sehr große Rolle.

      Wenn AKWs gebaut werden, gibt das Bauaufträge, die europaweit ausgeschrieben werden müssen, der günstigste Anbieter bekommt den Zuschlag, dass das ein deutsches Unternehmen sein wird, dürfte auszuschließen sein. Also, schafft das mit größter Wahrscheinlichkeit auch keine Arbeitsplätze für deutsche Arbeitslose.

      Steuern können nicht gesenkt werden bei dem Schuldenberg den wir haben. Wer an Steuersenkungen glaubt, der glaubt auch an den Klapperstorch.

      Sollte es wider Erwarten zu Steuersenkungen kommen, werden andere Steuern oder Sozialabgaben erhöht werden. Allein die Tatsache, dass die BA für nächstes Jahr Milliarden vom Bund benötigt, dürfte eher zu einer Erhöhung der ALV-Beiträge führen als zu einer Senkung. Möglich wäre, den Leistungsanspruch zu senken bzw. die Dauer des Leistungsbezugs zu kürzen.

      Ich habe mir das Wahlprogramm der FDP nochmal kurz angesehen, und ich halte es nicht kompatibel mit dem der CDU/CSU weder wirtschaftspolitisch noch gesellschaftspolitisch. Allein die Tatsache, dass die FDP die Steuerklasse V abschaffen will, wird die CSU an den Rand des Wahnsinns bringen, auch die Abschaffung aller Sozialleistungen und stattdessen ein Bürgergeld von 650 € wird mit der CSU nicht zu machen sein, und schon überhaupt nicht die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften mit Ehepaaren. Dann möchte die CDU volle Kontrolle über die Menschen haben, die FDP möchte den Menschen die Bürgerrechte wieder zurück geben.

      Da wird man sich bei den Koalitionsverhandlungen schon die Augen auskratzen. Ohne CSU keine Kanzlerin Merkel, ohne FDP keine Kanzlerin Merkel, Merkel will aber Kanzlerin bleiben :D

      Nun, sie kam sehr gut in der DDR-Diktatur zurecht, sie hatte keine Nachteile, sie ist aalglatt, sie weiß wann sie abtauchen muss und wann nicht, und ich freue mich schon heute auf die politischen Diskussionen. Ich bin mir sicher, dass es thrillermäßig werden wird.
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 10:11:39
      Beitrag Nr. 12.723 ()
      Der Aufschwung geht weiter dank CDU/CSU und wird durch die FDP noch beschleunigt!!
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 10:17:37
      Beitrag Nr. 12.724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.067.399 von Adam Riese am 28.09.09 10:11:39Yo, die neue unternehmerfreundliche Regierung wird die Grosskonzerne unterstütze, wie auch die Atomlobby.
      Der kleine Mann wird auf der Strecke bleiben.

      Klasse Wahlergebnis. Danke an das deutsche Wahlvolk.
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 10:18:47
      Beitrag Nr. 12.725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.066.189 von StellaLuna am 27.09.09 22:08:29..Steuern können nicht gesenkt werden bei dem Schuldenberg den wir haben...

      Mit Verlaub, aber den Schuldenberg hat keine Regierung in der Vergangenheit so extrem erhöht, wie die große Koalition!

      Wir haben jetzt zwar nur ein Ergebnis im einstelligen Bereich zu verzeichnen und werden entsprechend auch nur vergleichbare Veränderungen erwarten dürfen, aber vielleicht besser, als weiter so!

      Zig MRD für Schrottbanken/Immobilienfinanzierungen
      Zig MRD für Schrottautos
      Zig MRD für ne Autofabrik
      alles auf Pump zukünftiger Steuereinnahmen:O

      Die Frage, kann die Wirtschaftspolitik geistloser sein?

      Kommen noch so Fonds und Kram dazu etc...

      Nee, da bin ich doch zur Zeit zufrieden. Bin gespannt, ob unsere Duck nun in die Puschen kommt.:D
      Außenminister Schwesterwelle muß ich mich auch noch drann gewöhnen. Wie sich die Zeiten ändern.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 14:18:08
      Beitrag Nr. 12.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.067.399 von Adam Riese am 28.09.09 10:11:39Der Aufschwung geht weiter dank CDU/CSU und wird durch die FDP noch beschleunigt!!

      Welcher Aufschwung???:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.09.09 14:45:26
      Beitrag Nr. 12.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.066.189 von StellaLuna am 27.09.09 22:08:29sie weiß wann sie abtauchen muss und wann nicht,

      die Zeit des abtauchens ist ab heute vorbei.Ab heute wird sie für jede Handlung in die Pflicht genommen,vom Wähler bestätigt oder abgestraft.Bisher mussten SPD Minister(Ministerien)
      den Schlamassel ausbaden was alles noch auf Schröder zurück führte.
      Avatar
      schrieb am 29.09.09 23:46:24
      Beitrag Nr. 12.728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.067.453 von Rhum56 am 28.09.09 10:18:47Zuerst sind die mal mit Postenverteilen beschäftigt.
      Die freuen sich wie ein Hundsknödel, dass sie die Wähler so schön verarschen konnten. Die anderen hätten sich nicht weniger über die Posten gefreut und hätten auch erst mal diese verteilt.
      Umsetzen werden sie nur mit dem Mund und mit Hilfe der Statistikfälscher. Glaub doch keiner die könnten das einlösen was sie gelabert haben. Der Wähler erwartet es nicht mal. Die Richtung für jeden Wohlstand ist Süden, da niemand an die Ursachen rangehen will, denn das ist undankbare Drecksarbeit.
      Umverteilung mit wirtschaftsorientierter Kapitalbremse werden die betreiben.
      Der Witz ist dass Schwarz/Gelben das allerletzte Mal richtig für ihre Pensionen einsammeln können. Die wußten, dass sie nur noch mit dicken Lügen an diese Posten kommen. Jetzt oder nie! ....Dann kommen die Roten Retter.
      Die hätten sowieso besser ausgesehen, da sie ja eh für die Verteilung von oben nach unten stehen. Denen wird man dann auf der Rutsche nichts vorwerfen können wenn's weiter nach unten geht.

      Der dollste Witz ist, dass nun die Gelben sogar von Wählern aus dem ganz rechten Rand gewählt wurden, aus Schiss um nur nicht RotRot zu bekommen.
      Und der gelbe Schwätzer trumpft auch noch auf und spielt sich auf als wäre er und seine Partei dem Programm wegen, seinem Geschwätz wegen oder seines Aussehens wegen gewählt worden.

      Da haben wir nun richtige Orgelpfeifen die bei uns Musik machen.
      Und wieder ist der deutsche Michel nicht aufgewacht.
      :laugh::laugh::laugh:
      Der braucht erst den roten Hammer auf die Pudelmütze dass es ihm hinten braun rauskommt.
      Ja, das Klistier nach 45 hatte Wirkung und der hat einen verdammt langen Darm.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 08:10:05
      Beitrag Nr. 12.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.069.252 von AHEO am 28.09.09 14:45:26Merkel wird nie für ihre Handlungen in die Pflicht genommen werden, dafür ist der Koalitionspartner zuständig. Der FDP wird es in vier Jahren ähnlich ergehen wie der SPD.

      Es heißt dann nämlich auch, wir, die Kanzlerin-Partei, hätten dieses und jenes gemacht, aber das ging nicht mit dem Koalitionspartner :laugh:

      Für die Gesundheitsreform wurde die SPD abgestraft, die Gesundheitsreform bleibt aber, weil Merkel diese Reform gut findet, das hat sie Westerwelle bereits vermittelt. Die Gesundheitsreform rückgäng zu machen, da wird sich die FDP die Zähne ausbeissen und vielleicht wird sie nach vier Jahren abgestraft, weil ihr das nicht gelungen ist. Die SPD wird vermutlich noch die nächsten 10 Jahre für die Gesundheitsreform abgestraft werden :laugh:

      Merkel hätte auch HartzIV nachbessern können, was notwendig ist. Warum aber hätte sie das tun sollen? Weil da evtl. die SPD hätte profitieren können, und das musste verhindert werden. Warum soll Merkel irgend etwas zum Positiven ändern, wenn es ihre Macht negativ beeinflussen könnte? In der SPD wurden mal Stimmen laut an der HartzIV-Schraube zu drehen, Merkel hat das im Keim erstickt und der SPD vorgeworfen sich gegen Schröders Agenda zu stellen.

      Merkel ist ein machtbesessener Mensch, sie lässt lieber die Menschen darben nur um zu verhindern, dass eine andere Partei durch eine Gesetzesänderung profitieren könnte.
      Ihr muttihaftes Image und ihre Langweiligkeit dürfen der Grund für die hohen Sympathiewerte sein.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 08:47:43
      Beitrag Nr. 12.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.082.510 von StellaLuna am 30.09.09 08:10:05Die SPD wird vermutlich noch die nächsten 10 Jahre für die Gesundheitsreform abgestraft werden

      Wenn Steinmeier und Gabriel das sagen heben wird es kein Neuanfang geben.Es sind immer noch die alten Gesichter.Die Wähler vergessen das nicht.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 09:04:00
      Beitrag Nr. 12.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.082.510 von StellaLuna am 30.09.09 08:10:05Merkel ist ein machtbesessener Mensch, sie lässt lieber die Menschen darben nur um zu verhindern, dass eine andere Partei durch eine Gesetzesänderung profitieren könnte

      Mit Aussitzen ist vorbei.Jetzt gehts für die Kanzlerin zur Sache.
      So wie die Börsen sich entwickeln,Liquiditätsgetrieben ohne Substanz, ist ein weiterer Crash in den nächsten 3 Jahren vorprogramiert.Es wird außer leeren Worthülsen nichts unternommen,die Spekulation auf Pump geht weiter wie bisher.Ich sehe noch in dieser Legislaturperiode die CDU bei 19 +x % und die FDP bei 4,9%.Wenn die SPD nur ein wenig klug wäre,würden sie NRW den Schwarzen im Mai schon wegnehmen.
      Avatar
      schrieb am 30.09.09 17:14:37
      Beitrag Nr. 12.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.082.009 von OpaDago am 29.09.09 23:46:24Und wieder ist der deutsche Michel nicht aufgewacht.

      Jou, so ähnlich seh ich das auch. Wenn man die ganzen Darlegungen betrachtet, kommen einem doch Zweifel, ob das überhaupt mal eintritt.

      Immerhin, das Wahlergebnis hätte schlimmer ausfallen können. Der eigentlich Gewinner ist der Lafontaine, der gleichzeitig der Schlächter der SPD war und ist. Nicht zuletzt dank seiner Mache ist die unSPD so tief abgerutscht.

      Bin gespannt, ob Schwesterwelle mit Merkel zu ner verträglichen Lösung kommt. Im aktuellen "Fingerhakeln" ist noch nix zu erkennen.
      Und der Michel hätte ihm ruhig mehr geben können, damit eben der Merkel klar wird, wo es drückt.
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 08:13:56
      Beitrag Nr. 12.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.082.886 von AHEO am 30.09.09 09:04:00Mit Aussitzen ist vorbei.Jetzt gehts für die Kanzlerin zur Sache. - die Kanzlerin ist unantastbar, und da wird sich auch die nächsten Jahre nichts ändern. Und sollte sie bei dem einen oder anderen Punkt gegenüber der FDP einknicken müssen, so bekommt sie viele Punkte auf der "Mitleidsskala", ihre hohen Umfragewerte wird das aber nicht beeinflussen.
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 08:15:37
      Beitrag Nr. 12.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.082.886 von AHEO am 30.09.09 09:04:00ist ein weiterer Crash in den nächsten 3 Jahren vorprogramiert - US-Ökonomen sehen das ähnlich, jedenfalls habe ich Berichte gelesen, dass der nächste Crash so sicher ist wie das Amen in der Kirche, und dieser Crash soll noch heftiger werden als der aktuelle.
      Avatar
      schrieb am 01.10.09 11:07:42
      Beitrag Nr. 12.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.091.577 von StellaLuna am 01.10.09 08:15:37Das kann passieren, abgeschwächter oder stärker. Und es hat einen einfachen logischen Hintergrund. Dagegen ist die Politik absolut machtlos, was aber die beiden großen Volksparteien nicht wahr haben wollen. Auch die amerikanischen Politiker tun sich da schwer.

      Es ist einfach so, das wir über die Jahre in vielen Branchen Überkapazitäten entwickelten. Ob Autoproduktion, ob Agrarproduktion, ob Finanzprodukte, überall das Gleiche. Aber keiner will weichen, wodurch sich der Crash geradezu vorprogrammiert und nicht vermeiden läßt. Da müssen wir nun durch. Leider gibt es dabei eben Opfer, die wir auch noch akzeptieren müssen und jeder ist selbst aufgerufen, aufzupassen, dass er nicht zu den Opfern gehört.
      Soll jetzt bitte nicht überheblich klingen, aber läßt das Ganze in einem anderen Licht stehen.
      So, wie die Kurse an der Börse keine Einbahnstraße kennen, so verhält es sich eben auch in der Wirtschaft. Ein Grund dafür, weshalb ich nicht so gern von einer Krise sprechen möchte. In dem Zusammenhang wurde z.B. vor den beiden großen amerikanischen Immobilienfinanzierern schon zur Jahrtausendwende gewarnt. Und die Auswirkungen haben auch schon damals die hiesigen Bewertungen getroffen, weshalb ja dann eine HRE erst geschaffen wurde in 03. Die Politik aber wollte alles auf die Lehmann Pleite schieben, was gelogen ist.
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 08:12:30
      Beitrag Nr. 12.736 ()
      Der Crash ist hausgemacht, die Lehmanpleite hat uns den Rest gegeben, da unser Wirtschafts- und Finanzsystem bereits auf sehr, sehr wackligen Beinen stand.
      Was besseres hätte Merkel nicht passieren können als die Lehmanpleite. Sie wäscht ihre Hände in Unschuld und verteilt die Schulden "sozial gerecht" auf alle Schultern der Steuerzahler.
      Avatar
      schrieb am 02.10.09 13:21:09
      Beitrag Nr. 12.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.100.279 von StellaLuna am 02.10.09 08:12:30Wenn man so will, sind Merkel und Steinbrück die Handlanger von Schröder und Clement 08 gewesen, denn sie führten aus, was ihre Vorgänger bereitz in 03 unterschrieben hatten.
      Dumm gelaufen!
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 08:46:06
      Beitrag Nr. 12.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.103.005 von Rhum56 am 02.10.09 13:21:09"Handlanger" trifft es nicht ganz, die Agenda 2010 war notwendig, auch wenn sie nicht der sozialdemokratischen Ideologie entspricht und die SPD dafür auch bei diesen Wahlen abgestraft wurde.
      Ohne diese Agenda hätte man die wirtschaftlichen Probleme nicht in den Griff bekommen. Das Land konnte es sich nicht mehr leisten Arbeitslosen 10, 20, 30 Jahre oder noch länger Arbeitslosenhilfe in Höhe von ca. 50 % des letzten Nettogehaltes zu zahlen. Dass es funktioniert hat, sieht man daran, dass nicht mal drei Jahre nach Inkrafttreten von HartzIV die Arbeitslosenzahl auf 3,8 Mio. gesunken ist. Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und nicht nur eines der Menschen, die Arbeit haben und ALV-Beiträge zahlen, insofern war es auch richtig, dass der Steuerzahler die Finanzierung für diese Menschen übernimmt.

      Aber, Merkel hätte es nachbessern müssen, sie hätte die handwerklichen Fehler beseitigen müssen. Sie hat es nicht getan, und es hat ihr auch nicht geschadet, sie bleibt Kanzlerin und sie wird den Teufel tun an der HartzIV-Schraube zu drehen, man hat schließlich ihre Politik bestätigt. Der Buhmann ist und bleibt die SPD. Vermutlich wird man die SPD dafür auch noch in 20 Jahren abstrafen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 09:10:22
      Beitrag Nr. 12.739 ()
      Gute Politiker sind die, die Sachpolitik machen und ihre Parteiideologie hinten anstellen - meine Meinung.

      Schröder war sehr mutig, er hat die Weichen für dieses Jahrzehnt gestellt, und er hat in Kauf genommen, dass er nicht mehr gewählt wird. "Ideologieverrat" wird nicht nur von der eigenen Partei sondern auch von den Wählern bestraft.

      Ich mag gar nicht daran denken, wie es in Deutschland heute aussehen würde ohne die Agenda 2010. Ohne diese Reform wäre die Finanz- und Wirtschaftskrise bislang nicht so glimpflich verlaufen.

      Merkel hat nie und nimmer den Mumm eine Reform auf den Weg zu bringen mit der sie sich bei der breiten Wählerschaft unbeliebt machen könnte. Das jedenfalls haben die letzten vier Jahre gezeigt. Ein großer Wurf ist ihr nicht wirklich gelungen.

      In einer globalisierten Welt müssen Ideologien hintenan gestellt werden, sie sind Politik von gestern und nicht mehr zeitgemäß. Dass die Wähler das kapiert haben zeigt auch die Tatsache, dass wir 5 Parteien, und wenn man die CSU als eigene Fraktion zählt, sogar 6 Parteien im Bundestag haben werden.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 09:50:31
      Beitrag Nr. 12.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.103.005 von Rhum56 am 02.10.09 13:21:09Wenn man so will, sind Merkel und Steinbrück die Handlanger von Schröder und Clement 08 gewesen, denn sie führten aus, was ihre Vorgänger bereitz in 03 unterschrieben hatten.
      Dumm gelaufen!


      Nicht nur Handlanger sondern auch gestalter.Hat nicht die Opposition mit Hilfe der Medien mächtig Druck auf Schröder ausgeübt das diese Gesätze Hartz 4 durchgepeitscht wurden.

      Hatz 4 ist meiner Ansicht nach gar nicht das Problem.Da kommen wir nicht drum herum,wo soll das Geld denn auch herkommen.Hartz 4 hat bloss einige Schönheitsfehler.Es müsste ein Klausel geben, wer erspartes Geld hat,hat die Möglichkeit dieses Geld in einen Rentenfond(staatlichen oder privaten) einzubezahlen.Alle Lebensvesicherungen usw.kündigen so wie es jetzt üblich ist, damit man eine Stütze bekommt, ist eine große Schikane.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 10:01:41
      Beitrag Nr. 12.741 ()
      Eine Hammer-Nachricht, wer hätte das gedacht, und wer ist schuld, die SPD :laugh:

      Kanzleramt sieht dramatische Finanzlage

      Union und FDP haben im Wahlkampf versprochen, die Steuern zu senken. Vor Beginn der Koalitionsverhandlungen wird klar, wie prekär die Haushaltslage ist. Bis 2013 fehlen mehr als 40 Milliarden Euro. FDP-Vizin Pieper lässt das kalt.

      „Die Haushaltspolitik des Bundes steht auch ohne zusätzliche politische Impulse vor einer Herkulesaufgabe“, zitiert FOCUS aus dem sechsseitigen Papier mit dem Titel „Finanzpolitische Lage des Bundes“, das Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag den Spitzen von CDU und CSU präsentierte. Ohne massive Reformen könne die neue Koalition „den verfassungsrechtlichen Anforderungen der neuen Schuldenregel ab 2011“ nicht gerecht werden.

      Im Finanzplan 2011 bis 2013 sind dem Papier zufolge noch Finanzlöcher in Höhe von mehr als 40 Milliarden Euro enthalten. Diese so genannten globalen Minderausgaben lägen 2011 bei 7,2 Milliarden, 2012 bei 12,8 und 2013 bei 20,6 Milliarden Euro. Diese Lücken müssten noch durch „Mehreinnahmen und/oder Minderausgaben realisiert“ werden, heißt es nach FOCUS-Informationen in dem Papier. Das aktuelle Ausmaß der Finanzlage bezeichnet das Kanzleramt als „dramatisch“. 2008 seien noch 85 Prozent der Bundesausgaben von den Steuereinnahmen gedeckt worden. In diesem Jahr sinke die Quote auf rund 74, 2010 sogar auf 65 Prozent.

      Pieper bleibt zuversichtlich

      Die stellvertretende FDP-Vorsitzende Cornelia Pieper zeigte sich dennoch optimistisch: „Priorität hat mehr Netto für die Bürger“, sagte Pieper im FOCUS-Interview. Beim Thema Kündigungsschutz gab sie sich kompromissbereit. „Der Kündigungsschutz ist nicht unser vordringlichstes Thema. Wichtig ist alles, was Wachstum und Arbeit schafft.“ Die FDP-Politikerin hob außerdem das gegenseitige Vertrauen von Bundeskanzlerin Merkel und Guido Westerwelle (FDP) hervor. „Sie verstehen sich persönlich sehr gut. Beide werden jetzt noch enger zusammenrücken. Denn die gemeinsame Regierungsverantwortung verbindet.“

      Der Aufbau Ost und die Wirtschaftsförderung in den neuen Ländern bleiben nach Ansicht Piepers wegen der immer noch doppelt so hohen Arbeitslosigkeit und der Abwanderung von Jugendlichen weiter wichtig. „Deswegen schlage ich vor, den Ost-Beauftragten wieder im Bundeswirtschaftsministerium anzusiedeln“, sagte die FDP-Vizin. Dort sei der Aufbau-Ost-Beauftragte schon nach der deutschen Einheit von der schwarz-gelben Regierung eingesetzt worden.
      ...
      http://www.focus.de/politik/deutschland/wahlen-2009/bundesta…
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 10:09:19
      Beitrag Nr. 12.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.108.544 von StellaLuna am 03.10.09 09:10:22Ich mag gar nicht daran denken, wie es in Deutschland heute aussehen würde ohne die Agenda 2010. Ohne diese Reform wäre die Finanz- und Wirtschaftskrise bislang nicht so glimpflich verlaufen

      Das hat mit Wirtschaftskrise nichts zu tun.Dann hätten wir heute vielleicht 20 Milliarden mehr Schulden.Wo liegt das Problem bei all den Geschähnissen der letzten 12 Monate mit exorbitanter Verschuldung.Im Gegenteil,dann hätten wir eine noch größere Binnennachfrage die die Konjunktur gestützt hätte.Das Problem ist jedoch, daß man einem Hartz 4 Empfänger nicht mehr Kohle in die Hand drücken kann als einem Geringverdiener.

      Hier habe ich meine große Probleme mit dem Staat,daß ein Geringverdiener von seinem Lohn nicht ausreichend leben kann und zusätzlich noch Hartz 4 beantragen muss was ja nichts anderes als Steuergeld(staatliche Subvention) ist.Im Gegenzug werden die Gewinne der Unternehmen an Aktionäre oder Manager als Boni ausbezahlt.Diese Strategie wird auf Dauer nicht aufgehen,so wird die Moral im Volk zerstört.Ich bin mir sicher das ein Großteil der ärmeren Schicht Verständniss dafür hätte wo nichts ist kann man auch nichts holen und wäre auch bereit den Gürtel änger zu schnallen.Was sich in der westlichen Welt die letzten 10 Jahre abgespielt hatte war jedoch der Hammer,
      mit Abfindungen, Bonis, Börse usw.So etwas mögen Geisteskranke verstehen aber nich normal denkende Menschen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 12:03:18
      Beitrag Nr. 12.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.108.507 von StellaLuna am 03.10.09 08:46:06Auch Schröder hat von der Nachbesserung immer wieder geprochen. Aber es fehlten einfach die Mehrheiten dafür. Ich glaube Heute, dass die Gewerkschaften der Bremsklotz waren und auch noch sind. Merkel hat sich nicht mal im Ansatz damit beschäftigt. Sie hat wirtschaftlich auch nicht im Ansatz was drauf, was man gestalterisch nennen könnte.
      Die Agenda 2010 war richtig, seh ich auch so. Aber die wirtschaftlichen Probleme wurden damit nicht gelöst. Das zeigt sich an der Insolvenzwelle, an den historisch niedrigen Existenzgründerzahlen und nicht zuletzt am Leerstand in den Innenstädten, wie auch den Industriegebieten und obendrein am BIP.
      Ob SPD oder Union, immer mehr die Erkenntnis, das eher persönliche Gier das Geschehen gestaltet, als ein patriotischer Grundsatz. Sie drehen ihr Ding und machen anschließend, was garnicht dazu paßt. Braucht man nur die Namen Fischer und Schröder zu nennen, sieht man es drann....
      Das Gemuschel fängt schon in der Provinzebene bei den Parteien an und steigert sich in unermäßliche Dimensionen bis zur Bundespolitik. Daraus resultiert auch die immer weiter steigende Politikverdrossenheit, die Bürger sind eben nicht nur dumm.
      Ob nun der Schrottwarenankauf durch die neue Regierung gestoppt wird, werden wir sehen. Ne Chance besteht jedenfalls. Die Frage nur, ob Schwesterwelle die Kragenweite für Merkel hat. Bischen Zweifel bestehen da schon...
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 12:31:49
      Beitrag Nr. 12.744 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.108.967 von Rhum56 am 03.10.09 12:03:18Schröder konnte nicht mehr nachbessern, er wurde in 2005 abgewählt, die Agenda 2010 wurde im Sommer 2004 umgesetzt, die letzte Stufe, die Gesundheitsreform übernahm dann Angela Merkel.

      Die Insolvenzen kannst Du nicht Schröder zuschreiben, die sind zum Teil durch die Wirtschafts- und Finanzkrise und auch durch Missemanagement verursacht worden. Arcandor z. B. war Missmanagement pur. In übrigen heißt Insolvenz nicht, dass Unternehmen nicht weiter geführt werden können, es gibt mittlerweile einige Unternehmen die das Insolvenzverfahren gerettet hat und die heute wieder gut aufgestellt sind. In Krisen trennt sich die Spreu vom Weizen, "faule" Unternehmen gehen dann schneller über den Jordan und sind nicht mehr zu retten als Unternehmen die unverschuldet in die Krise geschlittert sind.

      Angela Merkel wird sich jetzt gegen die FDP behaupten müssen. Ich sehe schon einen neuen srd bei w: o "FDP hat uns den wirtschaftlichen Aufschwung gebracht". Ich hoffe, dass Merkel sich die Zähne an der FDP ausbeisst, und die FDP nicht wie die SPD sich auf faule Kompromisse einlässt.

      -----------

      03. Oktober 2009

      Niebel droht mit zähen Koalitionsverhandlungen

      Im F.A.S.-Gespräch: Dirk Niebel

      03. Oktober 2009 FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor Beginn der Koalitionsverhandlungen am Montag aufgefordert, der FDP stärker entgegenzukommen. „Wenn die CDU-Vorsitzende, bevor sie zur Kanzlerin gewählt wird, jetzt schon reihenweise Themenfelder ausschließt, dann wird es sehr zähe Koalitionsverhandlungen geben“, sagte Niebel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Schwarz-Gelb könne „jetzt mit der Kraft des gesellschaftlichen Rückhalts einer Mehrheit endlich die notwendigen Reformen beginnen, die wir als Liberale und übrigens auch große Teile der Union für unabdingbar halten“, sagte er und fügte hinzu: „Auch die CDU-Vorsitzende weiß, dass wir als neue Bundesregierung ein Zeichen des Neubeginns setzen müssen.“

      Niebel forderte, dass eine Koalition von Union und FDP schnell die Steuern senken müsse. ... „Zur Finanzierung der Steuersenkungen müsse die neue Koalition endlich „eine vernünftige Ausgabendisziplin vereinbaren, die es bei der großen Koalition nicht gegeben hat“.

      Der Gesundheitsfonds soll weg

      Der FDP-Generalsekretär erneuerte auch die Forderung seiner Partei, den Gesundheitsfonds wieder abzuschaffen. „Die FDP kommt mit beinahe 15 Prozent aus dieser Bundestagswahl“, sagte er, „und ich verspreche Ihnen, dass wir uns mit dieser neu gewonnen Stärke in diesem Koalitionsvertrag wiederfinden werden, auch bei der Gesundheitspolitik.“ ...

      Ein weiterer wichtiger Punkt der Koalitionsverhandlungen soll die Arbeitsmarktpolitik werden. „Die ineffiziente Bundesagentur für Arbeit in ihrer jetzigen verkrusteten Form muss aufgelöst werden“, forderte er. ...

      Auch die Opel-Rettung will Niebel noch einmal auf den Prüfstand stellen. „Wir werden auch im nachhinein überprüfen, ob bei Opel die Festlegung auf den Anbieter Magna wirklich sachgerecht gewesen ist“, kündigte er an. „Die Verhandlungen zwischen General Motors und Magna sind ja noch nicht abgeschlossen.“

      Text: F.A.S.
      Bildmaterial: Andreas Pein
      http://www.faz.net/s/Rub4D6E6242947140018FC1DA8D5E0008C5/Doc…
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 12:46:29
      Beitrag Nr. 12.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.108.667 von AHEO am 03.10.09 10:09:19Die letzten 12 Monate haben mit der Agenda nur am Rande zu tun, die Agenda aber hat das Schlimmste abgefedert, die Sozialsysteme sind nicht explodiert, die Lohnnebenkosten konnten vorübergehend gesenkt werden und die Verlängerung der Kurzarbeit verhinderte in der Krise Kündigungen - Stand heute.

      Nächstes Jahr dürfte es anders aussehen, da aber muss man auf einen Aufschwung hoffen.

      Im Gegenzug werden die Gewinne der Unternehmen an Aktionäre oder Manager als Boni ausbezahlt.Diese Strategie wird auf Dauer nicht aufgehen,so wird die Moral im Volk zerstört - wieso wird die Moral im Volk zerstört? Nur weil Boni bezahlt werden? Genau so gut könntest Du behaupten, dass die Moral im Volk zerstört wird, weil es sehr schöne Männer und Frauen gibt, und auch weniger Schöne im Sport, die Millionen für ihre Auftritte erhalten. Das aber wird kritiklos hingenommen, man geilt sich lieber an den Manager-Boni auf.

      Man sollte die Kirche schon noch im Dorf lassen und sich nicht an der Leistung und Bezahlung anderer messen sondern sich selber hinterfragen warum es einem nicht gelungen ist auch dahin zu kommen. Wir haben die freie Berufswahl, jeder kann, wenn er möchte einen Versuch wagen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 12:54:47
      Beitrag Nr. 12.746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.084 von StellaLuna am 03.10.09 12:46:29Man sollte die Kirche schon noch im Dorf lassen und sich nicht an der Leistung und Bezahlung anderer messen sondern sich selber hinterfragen warum es einem nicht gelungen ist auch dahin zu kommen.

      Nenne mir mal 10 Manager Vorstände aus dem Stand die großartiges in Ihrem Beruf für die Firma geleistet haben.

      Ich habe nichts gegen Millionäre die ihr Geld mit der eigenen Firma verdienen auch dafür haften, ihre Arbeiter gerecht bezahlen.
      Die können meinetwegen auch mit einem Ministeuersatz besteuert werden.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 18:06:51
      Beitrag Nr. 12.747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.048 von StellaLuna am 03.10.09 12:31:49... Insolvenzen kannst Du nicht Schröder zuschreiben, die sind zum Teil durch die Wirtschafts- und Finanzkrise...

      Das tue ich auch nicht. Nur, man laberte immer von Aufschwüngen, während gleichzeitig Bürgers Kaufkraft sank. Dann krachten viele Existenzen weg. Und das läuft nun in vermehrten Abläufen so. Arcandor/Karstadt krieselte eben auch schon lange Jahre, sowie andere Handelsketten auch. Erst in den letzten Jahren gab es die Skandal, bei dem Middelhoff und Co. ihr Ding abzogen.
      --------------

      Merkel pokert jetzt, um auszuloten, wie sie die FDP köcheln kann. Kann da auch nur hoffen, das Niebel und Co ihr mal etwas mehr Realwirtschaft abtrotzen können, werden sehen.

      Er greift zumindest an den richtigen Stellen an, die Opelrettung stinkt ja auch zum Himmel. Kaum winkt Deutschland mit MRD, ist GM wieder so gesund, dass se die Hälft erst mal behalten. Die Politik soll sich raus halten, was übrigens die Amerikaner auch wollen.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 18:21:23
      Beitrag Nr. 12.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.773 von Rhum56 am 03.10.09 18:06:51Nicht die Milliarden aus Deutschland haben GM gerettet sondern die Insolvenz.

      Ich hoffe sehr, dass die FDP Angela Merkel vor sich hertreibt Richtung Mitte-Rechts, dann gibt es am linken Rand wieder Platz :laugh:

      Und noch mehr freuen würde ich mich, wenn die Koalition mit der FDP platzt, und das würde ich nicht ausschließen wenn Merkel bei einigen Themen auf stur schaltet und sich nicht bewegt. Im Grunde ihres Herzens ist sie eine DDR-Sozialistin und das wird sie auch bleiben. Es wird Zeit dass ihr mal scharfer Wind um die Ohren weht und dass sie nicht mehr den Koalitionspartner für ihre schlechten Gesetze verantwortlich machen kann. Mit Beginn der schwarz-gelben Koalition steht sie voll in der Verantwortung und sie muss den Kopf hinhalten.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 18:26:37
      Beitrag Nr. 12.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.110 von AHEO am 03.10.09 12:54:47Das kann ich nicht beurteilen und Du vermutlich auch nicht.
      Immerhin haben sie es geschafft ganz nach oben zu kommen, und das zählt aber nicht das Wie.

      Was hat Angela Merkel denn geleistet um Kanzlerin zu werden? Sie kam aus der DDR und wurde von Kohl gefördert. Das war's dann aber auch schon. Als Umweltministerin hat sie versagt wie wir heute wissen, als Kanzlerin hat sie sich von der SPD unterbuttern lassen, das sagt sie selbst, allerdings mit anderen Worten. Welche Qualifikation hat diese Frau um ein Land wie Deutschland zu regieren? Ich sage, sie hat keine und trotzdem hat sie es bis ganz nach oben geschafft, und das zählt, sonst nichts.
      Avatar
      schrieb am 03.10.09 18:36:55
      Beitrag Nr. 12.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.110 von AHEO am 03.10.09 12:54:47Nenne mir mal 10 Manager Vorstände aus dem Stand die großartiges in Ihrem Beruf für die Firma geleistet haben. - die meisten haben viel geleistet, die Kurse ihrer Unternehmen sind bis zum Beginn der Krise steil nach oben gegangen. Wenn das keine Leistung ist, was ist es dann?

      Oder meinst Du mit "Leistung" verantwortungsvolles Handeln? Das allerdings steht auf einem anderen Blatt Papier. Das war aber auch in Zeiten des Wachstums nicht umsetzbar, nur wer z. B. Massenkündigungen ausgesprochen hat, wurde belohnt, wer nicht mit dem Strom floß, wurde an der Börse abgestraft.

      Dass Du nichts gegen Millionäre hast, die mit ihrer eigenen Firma verdienen, ist sehr großzügig.
      Avatar
      schrieb am 04.10.09 12:00:10
      Beitrag Nr. 12.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.109.820 von StellaLuna am 03.10.09 18:21:23..Nicht die Milliarden aus Deutschland haben GM gerettet sondern die Insolvenz...

      Hast mich nicht richtig verstanden. GM ist noch nicht übern Berg, es war ein MIX vom amerikansichen Steuerzahler und der Insolvenz. Dabei wollte die Amerikaner mehrheitlich nicht, dass der Staat da eingreift mit Steuergeldern, aber Bush mußte ja durchstarten.

      Hier läuft ein ähnlicher Film, die Politik versucht zu brillieren, indem sie Steuermittel verschwendet. (War ja auch biserl Wahlkampf) So kommt GM um die Ecke und versucht auch hier die MRD abzugreifen. Solln wir mal abschätzen, wann sich die anderen deutschen Autokonzerne armgerechnet haben?

      Das ist der Film, der läuft!
      Avatar
      schrieb am 10.10.09 16:09:21
      Beitrag Nr. 12.752 ()
      Na da haben wir es ja schon, außer Spesen nix gewesen!
      Aussitzen ausitzen und nochmal....

      "Kein Spielraum"

      FDP und Union rücken von Steuersenkungen ab
      Allen Versprechungen zum Trotz: Die künftige Koalition will von großen Steuererleichterungen nichts mehr wissen. Immer mehr Politiker knicken ein - Schuld sei eben der miese Haushalt. Kanzlerin Merkel erwägt offenbar sogar, ihre eigene Schuldenbremse auszusetzen.
      Angesichts der Milliardenlöcher im Haushalt sieht die künftige Koalition die Spielräume für Steuerentlastungen und Investitionen schrumpfen. Nach einem Vorabbericht des "Spiegel" sieht das Kanzleramt für Entlastungen und Investitionen noch Möglichkeiten von rund 20 Mrd. Euro bis 2013.
      Auch die versprochene Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen ist möglicherweise wieder vom Tisch. Stattdessen solle lediglich das steuerfreie Existenzminimum für Kinder erhöht werden, berichtete das Magazin "Focus" am Samstag vorab.
      Auch Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) betonte, beim Kindergeld sei nichts entschieden. Kanzlerin Angela Merkel erwägt laut "Spiegel" zudem, die erst vor kurzem beschlossene Schuldenbremse schon im ersten Jahr ihrer Wirksamkeit 2011 außer Kraft zu setzen...
      http://www.ftd.de/politik/deutschland/:kein-spielraum-fdp-un…
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 08:44:25
      Beitrag Nr. 12.753 ()
      Die FDP kann man dafür nicht verantwortlich machen, sie hatte ja keine Ahnung, wie hoch die Schulden wirklich sind :laugh:

      Da sieht es bei der CSU schon etwas anders aus, sie hatte die vergangenen Jahre Regierungsverantwortung, sie hätte es besser wissen müssen.

      Wie auch immer, alle Wahlversprechen sind für die Tonne. Jetzt geht es erst mal darum die Unternehmen zu entlasten, dann kommt lange nichts und irgendwann kommt eine Steuererleichterung, parallel dazu gibt es eine Erhöhung von Sozialbeiträgen - unterm Strich bleibt nichts! Das war Merkels Politik und das bleibt Merkels Politik.

      Im Blätterwald der Wochenendpresse habe ich den Satz "Merkel wird die FDP sozialdemokratisieren" gelesen - und genau das wird passieren :laugh:

      Der FDP wird es nach vier Jahren ähnlich ergehen wie der SPD, sie wird keine Möglichkeit bekommen sich zu profilieren und man wird der FDP alle Gesetze, die von Nachteil für die Menschen sind, unterjubeln um ja nicht Merkels weißes Westchen zu beschmutzen.

      Gesundheitsreform: Beitragserhöhungen, die nur die Arbeitnehmer zu zahlen haben, das wird der FDP untergeschoben werden, denn am Gesundheitsfonds im Großen und Ganzen möchte Merkel nicht rütteln, das ist ihr Baby, und Merkel wird das dann so drehen, dass die FDP dafür die Verantwortung trägt, dass sie Zugeständnisse an den Koalitionspartner machen musste :D
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 08:47:38
      Beitrag Nr. 12.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.153.190 von Rhum56 am 10.10.09 16:09:21Aussitzen ausitzen und nochmal.... - Merkel ist Kohls Mädchen, hast Du etwas anderes erwartet?
      Avatar
      schrieb am 12.10.09 18:23:12
      Beitrag Nr. 12.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.156.830 von StellaLuna am 12.10.09 08:47:38War uns doch beiden klar, schon vor der Wahl.

      Westerwelle wird vielleicht nicht richtig informiert gewesen sein, aber nur vielleicht. Denke schon, das er ziemlich gut wußte, das die ständig steigenden Staatsschulden ein gewaltiges Problem sind.

      Ich kann dem ehrlich gesagt nicht mehr recht folgen. Die Politik, und damit auch die Steuerzahler, sitzt im Grunde in der Schuldenfalle.

      Sparen ist out, geht gerade durch die Nachrichten. Ja das Gefühl hab ich schon länger.
      Avatar
      schrieb am 13.10.09 19:17:32
      Beitrag Nr. 12.756 ()
      Das dürfte der Aussitzerfraktion wenig gefallen:

      Wirtschaftsrat probt Aufstand gegen Merkel

      ...Die CDU dürfe sich nicht davor drücken, in der Koalitionsvereinbarung „verlässliche Eckpunkte für eine Entlastung der Leistungsträger und der mittelständischen Unternehmen festzulegen“.

      Hinter der Forderung des Wirtschaftsrats steckt die Sorge, nicht nur die Haushaltslage, sondern vor allem die im Mai anstehende Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen könnte einem kraftvollen Aufbruch der schwarz-gelben Koalition im Weg stehen. Immer wieder hatten in den vergangenen Tagen Unionspolitiker geäußert, wegen der NRW-Wahlen seien bestimmte Vorschläge nicht machbar, etwa beim „Ausstieg vom Ausstieg“ aus der Kernenergie und in der Arbeitsmarktpolitik.

      Bei einem Treffen bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) war der Streit zwischen Sozial- und Wirtschaftspolitikern am Montag voll ausgebrochen. An der Sitzung, die von 19 bis 23.30 Uhr dauerte, nahmen die Unions-Vorsitzenden der Arbeitsgruppen und die CDU/CSU-Politiker aus der Steuerungsgruppe sowie die Parteispitzen teil. Nach Angaben von Teilnehmern machte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla deutlich, dass die Arbeitsgruppe Wirtschaft ihre Kompetenzen überschreite, wenn sie Vorgaben zur Änderung der Mitbestimmung oder die Abschaffung des Gewerkschaftsprivilegs fordere.

      Entsprechende Forderungen waren am Dienstag aus einem Entwurf des Abschlusspapiers der Arbeitsgruppe bekanntgeworden, die Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) leitet. CSU–Parteichef Horst Seehofer habe Pofalla dabei unterstützt, heißt es. Zu Guttenberg habe die ordnungspolitischen Vorstöße in der Runde bei Merkel so einsam verteidigt, wie in der Opel-Nacht im Mai, erinnert sich ein Teilnehmer.
      .........

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wirtschaftsr…
      Avatar
      schrieb am 13.10.09 19:41:18
      Beitrag Nr. 12.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.161.169 von Rhum56 am 12.10.09 18:23:12Ich hoffe, dass die FDP bald aus den Koalitionsverhandlungen aussteigen wird. Bislang sieht es jedenfalls so aus, dass sie nichts, aber überhaupt nichts umsetzen kann, was sie den Wählern versprochen hat.

      Konsequent jedenfalls wäre es, die Verhandlungen platzen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.09 19:57:36
      Beitrag Nr. 12.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.169.722 von StellaLuna am 13.10.09 19:41:18Ich weiss nicht, was ich von der Berliner Zirkusnummer halten soll?

      Einerseits hat Merkel den Job nicht vom rumsäuseln, sondern wohl eher, weil sie sich durchgesetzt hat. Andererseits hat sie in der letzten Koa häufig den Wendehals gemacht und das aussitzen trainiert.
      Schwesterwelle wird aktuell sogar von "Altmeister" Genscher stark angeschoben, braucht er wohl auch.
      Ich stelle mir lieber nicht vor, dass sie, wie beim Steinmeier, dessen Job macht, den Hintern durch die Lüfte der Länder schwingt anstatt hier mal was zur Sache macht.

      Ich sag mal, alles ist drinn, Entlastungen eher weniger, obwohl sie dringend notwenig sind.
      Avatar
      schrieb am 13.10.09 20:05:37
      Beitrag Nr. 12.759 ()
      Merkel sitzt nur aus, was anderes hat sie bislang jedenfalls nicht gemacht. HartzIV bleibt unverändert, die Gesundheitsreform wird nicht angetastet und und und. Beides hat sie sich auf die Fahne geschrieben und für beides wurde die SPD abgestraft. Der FDP wird es nicht anders ergehen.

      In der ftd habe ich am Ende eines Artikels eine interessante Aussage gefunden:
      ...
      Die Liberalen machen ihre Unterschrift unter den Koalitionsvertrag von Steuersenkungen abhängig. Ohne ein einfaches, niedriges und gerechtes Steuersystem keine Koalition, sagte FDP-Vize Andreas Pinkwart dem Sender N24. "Sie werden sehen, dass wir genau das, was Guido Westerwelle vor der Wahl gesagt hat, auch einhalten werden."

      http://www.ftd.de/politik/deutschland/:reform-der-einkommens…
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 08:17:15
      Beitrag Nr. 12.760 ()
      Merkel treibt's immer doller :mad:

      Schwarz-gelbes Kabinett
      Steht Solms vor dem Aus?
      Bei den Koalitionsverhandlungen deutet sich ein Rückschlag für die FDP in Personalsachen an: Offenbar beansprucht die Kanzlerin das Finanzministerium – FDP-Kandidat Solms könnte das den Ministerposten kosten.

      Bundeskanzlerin Angela Merkel favorisiert laut einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ ihren bisherigen Kanzleramtsminister Thomas de Maizière als neuen Finanzminister. Die Bundeskanzlerin wolle das Schlüsselressort mit einem ihrer Vertrauten besetzen, berichtete das Magazin am Dienstag. Das Nachsehen hätte in dem Fall der FDP-Kandidat Hermann Otto Solms, der im November 69 Jahre alt wird. ...

      http://www.focus.de/politik/deutschland/wahlen-2009/bundesta…

      Zu befürchten hat sie jedenfalls von ihm nichts, er wird brav bei Fuß stehen und nicht jaulen, sollte Merkel die Leine mal sehr kurz halten. Lt. Wikipedia hat Maizière Merkel in 1990 als Pressemitarbeiterin seinem Onkel Lothar de M. empfohlen, ihre politische CDU-Karriere begann.
      Avatar
      schrieb am 14.10.09 10:20:15
      Beitrag Nr. 12.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.171.853 von StellaLuna am 14.10.09 08:17:15Besser als Solms, der hatte ja nicht mal die Finanzen der ewig klammen FDP im Griff.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 07:57:51
      Beitrag Nr. 12.762 ()
      Bundesagentur für Arbeit gibt fast ein Viertel ihres Haushalts für versicherungsfremde Leistungen aus

      Die Bundesagentur für Arbeit gab im vergangenen Jahr fast 25 Prozent ihres Haushalts für versicherungsfremde Leistungen aus. Dies geht aus einer Vorlage für den Verwaltungsrat der Nürnberger Behörde hervor. Bei einem Gesamthaushalt von 36,9 Milliarden Euro waren 2008 knapp neun Milliarden Euro sogenannte gesamtgesellschaftliche Ausgaben. Das sind Leistungen, für die eigentlich der Staat zuständig ist und nicht die Beitragszahler der Arbeitslosenversicherung. Mit allein fünf Milliarden Euro beteiligt sich die Bundesagentur im Bereich der Grundsicherung an den Kosten für die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen, darunter befinden sich auch Arbeitsmarktprogramme des Bundes. Weitere drei Milliarden Euro flossen bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Programme, die keine Versicherungsleistung sind. Dazu zählen berufsvorbereitende Maßnahmen für Jugendliche, um die schulpolitischen Versäumnisse auszugleichen. Durch die krisenbedingten Mehrausgaben der Bundesagentur für Arbeitslose und Kurzarbeiter sinkt der Anteil der gesamtgesellschaftlichen Ausgaben am Budget in den Planzahlen für 2009 zwar auf 21 Prozent. Absolut werden sie aber voraussichtlich auf 9,65 Milliarden Euro steigen.
      http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,655735,00.html

      Ähnlich dürfte es sich mit der gesetzlichen Krankenversicherung verhalten, da werden auch die Zwangsversicherten geschröpft und ihnen gesamtgesellschaftliche Aufgaben aufgebrummt. Dass der Bund die Kosten für beitragsfrei gestellte Kinder und nicht erwerbstätige Ehefrauen etc. in vollem Umfang erstattet, ist fast auszuschließen. Der Bund schießt zwar Geld zu, aber nur als Darlehen, zahlen müssen die, die nicht ausbüchsen können, die Zwangsversicherten.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 08:01:58
      Beitrag Nr. 12.763 ()
      Staatsverschuldung
      Ifo-Chef Sinn fordert Steuersenkung auf Pump
      (2) 19. Oktober 2009, 07:30 Uhr
      Um einen Kollaps des Wirtschaftskreislaufs zu verhindern, fordert der Chef des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, Steuersenkungen mit neuen Schulden zu finanzieren. Die Kaufkraftstärkung käme gerade jetzt im richtigen Augenblick. Die Politik dürfe nicht die Fehler aus dem Jahr 1929 wiederholen.
      ...

      http://www.welt.de/wirtschaft/article4892788/Ifo-Chef-Sinn-f…

      Das wir Frau Merkel gar nicht gefallen!
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 10:02:40
      Beitrag Nr. 12.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.203.151 von StellaLuna am 19.10.09 08:01:58Das wir Frau Merkel gar nicht gefallen!

      CDU und FDP wird nichts anderes übrig bleiben,weiter auf Pump zu arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 15:07:21
      Beitrag Nr. 12.765 ()
      Die sollen die Pumpe mal richtig anschmeißen !
      Avatar
      schrieb am 19.10.09 17:48:27
      Beitrag Nr. 12.766 ()
      CSU-Chef Horst Seehofer hat eine Senkung der Einkommensteuer für 2011 in Aussicht gestellt.
      ...............................................................

      Jetzt rücken die Wahlkampfversprechungen,pardon Lügen jeden Tag näher.Jetzt heißt es 2011,warum nicht gleich 2022.Seehofer, Westerwelle, Merkel und alle Beteiligten wissen es schon lange, dass nichts mehr geht.Fraglich ob es 2011 überhaupt noch die EU in dieser Form gibt. Steuersenkung wird es jedenfalls keine geben,auch 2011 nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 07:37:25
      Beitrag Nr. 12.767 ()
      Belastung für Arbeitnehmer
      Schwarz-Gelb plant Pauschalbeitrag bei der Pflege

      Auf Steuersenkungen haben sich Union und FDP noch nicht einigen können. Die Bürger müssen stattdessen mit einer weiteren Belastung rechnen: Schwarz-Gelb will nach einem Zeitungsbericht die Kosten der Pflegeversicherung schrittweise ganz von den Arbeitnehmern bezahlen lassen.

      Berlin - Union und FDP wollen die Pflegeversicherung offenbar privatisieren. Schwarz-Gelb plant nach einem Bericht der "Berliner Zeitung", die Kosten vermehrt den Arbeitnehmern aufzubürden. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe in der Unionsfraktionssitzung angekündigt, den bisher prozentual auf den Lohn bezogenen Beitrag Schritt für Schritt auf einen Pauschalbeitrag umzustellen, berichtet das Blatt unter Berufung auf Sitzungsteilnehmer.

      Dies wäre ein schrittweiser Abschied von der solidarischen Finanzierung der Pflegeversicherung, da bei Pauschalbeiträgen der Arbeitgeber-Beitrag wegfiele. Zunächst solle es nach Koalitionsplänen zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung eine verpflichtende private Zusatzversicherung geben, berichtet die Zeitung.

      Merkel sagte demnach nach Angaben von Sitzungsteilnehmern, der Wahlkampfspruch von Union und FDP, dass die Bürger künftig "mehr Netto vom Brutto" in ihren Geldbeuteln hätten, werde an diesem Punkt schwer einzuhalten sein. Dies habe sie auch mit steigenden Pflegekosten wegen der Überalterung der Gesellschaft erklärt.
      ...
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,656361,00.h…

      Wenn die "zukünftige Regierung" so weiter macht, zur gesetzlichen Versicherung eine verpflichtende private Versicherung vorzuschreiben, dann muss sie die Steuern auf Null runterfahren.
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 07:53:24
      Beitrag Nr. 12.768 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.203.715 von AHEO am 19.10.09 10:02:40ja, und kreativ sind sie auch noch. Jetzt werden die Schulden ausgelagert. Letzten Endes macht die Regierung das, was sie den Banken vorgehalten hat, nämlich die Risiken auslagern :laugh:

      Ich hoffe, dass Merkel und auch Westerwelle die HartzIV-Sätze für Kinder um die Ohren fliegen werden. Merkel hatte vier Jahre Zeit HartzIV nachzubessern, und das wäre notwendig gewesen, sie hat nichts getan, und jetzt muss mal wieder das Verfassungsgericht korrigieren.

      Noch nie in der Geschichte Deutschlands hat das Verfassungsgericht so viele Gesetze kassiert wie in den letzten vier Jahren, und ich hoffe, dass das so weiter geht und die Menschen sich wehren. Andererseits sollte mal ein Gericht den Mumm haben und sagen, ihr habt diese Politiker gewählt, ihr müsst mit ihnen und ihrer Politik leben. Wenn euch diese Politik nicht passt, müsst ihr sie abwählen.

      Kaum jemand würde dann Merkel wählen, nur weil sie international anerkannt ist, weil sie die "mächtigste Frau der Welt" ist, sondern an dem messen, was sie in Deutschland macht bzw. nicht macht. Frau zu sein und aus dem Osten zu kommen und ansonsten abzuwarten und auszusitzen, das ist für Deutschland einfach zu wenig. Das können wir uns leisten, wenn es keine wirtschaftlichen Probleme gibt aber nicht in diesen schwierigen Zeiten.

      Sollte die Pflegeversicherung pauschaliert und zusätzlich eine private Versicherung verpflichtend vorgeschrieben werden, das wird einen Aufschrei bei vielen geben. Viele werden sich fragen, woher nehmen, wenn nicht stehlen?
      Im übrigen hoffe ich, dass dies auch für nicht erwerbstätige Ehepartner gilt, und auch die sich privat versichern müssen.

      Das was man uns an Steuererleichterungen verspricht, müssen wir dann an private Pflegeversicherer zahlen :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 07:56:17
      Beitrag Nr. 12.769 ()
      PS: Im "Auslagern" ist die Regierung ja bereits sehr erfolgreich. Arbeitslose werden in Personal Service Agenturen ausgelagert und fließen damit nicht mehr in die AL-Statistik ein :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.09 08:11:36
      Beitrag Nr. 12.770 ()
      Pi mal Daumen minus X
      Hartz IV 21.10.2009, 7:22
      Ein Kommentar von Heribert Prantl

      Hartz IV vor Gericht: Die Regelsätze der Bundesregierung sind nicht mehr als eine grobe Schätzung, die sich als Berechnung tarnt.

      Wer von Hartz IV leben muss, muss jeden Cent umdrehen. Es ehrt das Bundesverfassungsgericht, dass es genau das in seiner Verhandlung über die Hartz-IV-Gesetze auch getan hat. Die Richter haben penibel nachgefragt, wie denn die sogenannten Regelsätze zustande kommen. Die Vertreter der Bundesregierung haben es nicht recht erklären können. Es offenbarte sich, wie schludrig der Gesetzgeber bei der Berechnung des Existenzminimums verfährt. Es handelt sich nicht wirklich um eine Berechnung, sondern um eine Schätzung Pi mal Daumen, die sich als Berechnung tarnt.

      Das funktioniert so: Das Statistische Bundesamt befragt, wie es zu seinen Aufgaben gehört, die Verbraucher über ihre Ausgaben für die lebensnotwendigen Dinge - und erstellt daraus die Verbrauchsstatistik. Der Hartz-IV-Gesetzgeber nahm nun daraus die Verbrauchsdaten der unteren zwanzig Prozent der Einkommensbezieher, und strich einzelne Positionen daraus ganz heraus oder machte kräftige Abschläge - weil angeblich Dinge enthalten sind, die der Hartz-IV-Mensch nicht braucht. Näher geprüft hat das der Gesetzgeber aber nicht. Das macht nun das Verfassungsgericht.

      Die Richter haben schon bei der Verhandlung klargemacht, dass es nicht nur um den Geldbetrag geht, den man in Deutschland zum nackten Überleben braucht. Es geht um mehr, nämlich um das soziokulturelle Existenzminimum, also um den Betrag, den man benötigt, um am gesellschaftlichen Leben wenigstens ein wenig teilnehmen zu können.

      Eine moderne Sozialpolitik sorgt dafür, dass der Mensch Bürger sein kann; seine politischen Rechte brauchen ein soziales Fundament. Die Richter werden es beschreiben und befestigen.


      (SZ vom 21.10.2009/mel)

      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/372/491736/text/
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 18:26:33
      Beitrag Nr. 12.771 ()
      Das muß man sich mal vorstellen: diese beiden Männer und die gealterte Frau in der Mitte regieren Deutschland:



      :cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 20:15:33
      Beitrag Nr. 12.772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.234.456 von ConnorMcLoud am 22.10.09 18:26:33Was hast Du denn bis jetzt gemacht?

      Die haben sich doch schon vor langer Zeit vorgestellt! Warst Du da im Dillerium?

      tss

      :D
      Avatar
      schrieb am 22.10.09 21:08:59
      Beitrag Nr. 12.773 ()
      @stella,

      ich glaub nicht, dass sich an den verhältnissen was ändern wird, auch wenn die verfassungsrichter ungewöhnlich kritisch waren.

      wenn, dann wird an anderer stelle gestrichen. so hat die fdp schon angekündigt, bei den kdu pauschalsätze einführen zu wollen.(die dann sicher unter den tatsächlichen aufwendungen für die betriebskosten liegen werden.)
      voraussichtlich muss dann aus den regelsätzen der eltern ein teil der betriebskosten erbracht werden, um damit die minimalerhöhung für die kinder zu gegenfinanzieren.

      das nützt den kindern unterm strich nichts.
      Avatar
      schrieb am 23.10.09 18:22:19
      Beitrag Nr. 12.774 ()
      Na da hat der Schwesterwelle aber doch kräftig verhandelt, wie es aussieht.:eek:

      FDT

      ...Nach wochenlangem Streit haben sich Union und FDP ins Ziel gerettet. Die angehenden Regierungspartner haben sämtliche inhaltliche Fragen im G rundsatz geklärt. Lediglich díe Höhe der Steuerentlastung müssen sie noch festlegen. Im Gespräch sind etwa 25 Mrd. Euro.
      Auch die Verteilung der Ministerposten steht vor dem Abschluss. Die CDU soll nach Informationen der Financial Times Deutschland neben der Kanzlerin und dem Kanzleramtsminister sechs weitere Ressortchefs stellen können, die FDP fünf und die CSU drei. Die bayerische Volkspartei erhält mit Verteidigung, Verkehr und Landwirtschaft kein einziges Schlüsselressort. Als Vizekanzler und Außenminister ist erwartungsgemäß der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle vorgesehen.....
      -----

      Na dann
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 12:37:28
      Beitrag Nr. 12.775 ()
      24.10.2009

      Reformprogramm
      Merkel verspricht Deutschen breite Entlastung

      Die neue Regierung steht: Schwarz-Gelb präsentiert sich als Reformbündnis in Krisenzeiten. Kanzlerin Merkel sagte bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags, man plane einen Schutzschirm für die Bürger gegen die Rezessionsfolgen - FDP-Chef Westerwelle versprach "mehr Brutto vom Netto" und große Steuerentlastungen.

      ...


      Mehr Brutto vom Netto?
      Hm ... sehr spannend ! Mal was neues ! :look:

      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,657123,00.h…

      ... weiter unten im Bericht stimmt's wieder, scheint aber ein
      kleiner Schelm bei Spiegel-Online zu sitzen. ;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 13:54:32
      Beitrag Nr. 12.776 ()
      Wo ist denn jetzt die Steuerentlastung und für wen?

      Ich seh nix!

      Wann habe ich 1 % mehr Netto?:confused:
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 16:52:26
      Beitrag Nr. 12.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.180 von Waldsperling am 24.10.09 13:54:32Für Waldvögel is da nix drinn, zumindest erst ab ner gewissen Größe.
      :D
      Du weisst doch, dass unser Staat dazu neigt, nur die großen zu unterstützen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 17:05:47
      Beitrag Nr. 12.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.245.961 von Frankenland am 24.10.09 12:37:28@woody

      ...man plane einen Schutzschirm für die Bürger - FDP-Chef Westerwelle versprach "mehr Netto vom Brutto". Beide Bundestagsfraktionen nickten das Werk inzwischen ab.

      Berlin - Steuersenkungen, Reformen....

      steht hinter Deinem eincopierten Link. Haben se also schnell korregiert, na ja....

      Bin doch ziemlich erstaunt, dass Schwesterwelle der Union/Kanzlerin 5 Ministerien und davon 2 Schlüsselressorts abgerungen haben. Hätte ich nicht gedacht. Und die CSU sitz auf dem Absteiger, oder wie soll man das auslegen? Guttenberg als Verteidigungsminister? Er hätte auch ein besseres Amt bekleiden können, aber ein Anfang ist es doch.

      Auch ist es erstaunlich, nachdem es zeitweilig total anders aussah, dass nun doch Steuererleichterungen drinn stehen.:eek: Ich weiss, hinterher erst wissen wir, dass es mal wieder ne Mogelpackung ist.....
      Avatar
      schrieb am 24.10.09 20:58:21
      Beitrag Nr. 12.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.582 von Rhum56 am 24.10.09 17:05:47Der Bayern Kurier spricht in Bezug auf den Koalitionsvertrag von:

      „Eindeutige Handschrift der CSU“ :laugh:


      Berlin/München – Mit der vollen inhaltlichen Unterstützung des CSU-Vorstands ist Parteichef Horst Seehofer in die letzten Runden der Koalitionsverhandlungen mit CDU und FDP gegangen.

      http://www.bayernkurier.de/index.php?option=com_content&task…
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 13:58:19
      Beitrag Nr. 12.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.247.165 von kiska am 24.10.09 20:58:21Eindeutige Handschrift der CSU

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


      Mit dieser Handschrift wird die CSU in Bayern sich der 30% Marke nähern.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 14:16:02
      Beitrag Nr. 12.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.180 von Waldsperling am 24.10.09 13:54:32"Wann habe ich 1 % mehr Netto?"

      Wenn du 3% mehr Brutto bekommst. War eigentlich schon immer so.
      (Du weißt doch, mehr Brutto vom Netto)
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 15:35:14
      Beitrag Nr. 12.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.180 von Waldsperling am 24.10.09 13:54:32der Kommentar aus der SZ dürfte auch Dir gefallen:

      Koalitionsvertrag25.10.2009, 09:08
      Ein Kommentar von Thorsten Denkler, Berlin

      Einige nannten sie verniedlichend Biene-Maja-Koalition. Das dürfte jetzt vorbei sein. Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP zeigt: Wenn die neue Regierung etwas voranbringen will, dann die Entsolidarisierung der Gesellschaft.

      Auf keinen Fall sei die neue Regierung eine Koalition der sozialen Kälte. Auf gar keinen Fall. Wenn Guido Westerwelle, Chef der Liberalen, solche Sätze sagt, dann setzt er einen derart treuherzigen Blick auf, dass man ihm fast glauben möchte.

      Aber zum Glück gibt es ja jetzt den schwarz-gelben Koalitionsvertrag. Wer nach der Lektüre dieses 124-Seiten-Werkes immer noch verniedlichend von Biene-Maja-Koalition spricht, der hat sich von Begrifflichkeiten wie "Eigenverantwortung" und "selbst gestalten" blenden lassen. Wenn schon ein Insekt herhalten muss, um der neuen Koalition einen Namen zu geben, dann müsste es die Hornisse sein. Die ist nicht nett, die ist aggressiv.

      Schwarz-GelbKönnen die es? CDU, CSU und FDP werden in den kommenden Jahren einen radikalen Kurswechsel vornehmen. Es geht um die Entsolidarisierung der Gesellschaft. Bisher gilt, wenn auch schon mit Einschränkungen: Die Gemeinschaft hilft den Schwachen. Wenn schwarz-gelb fertig ist wird gelten: Jeder hilft sich selbst, dann ist an alle gedacht.

      Das beginnt mit der kommenden Reform des Gesundheitswesens. Langfristig soll jeder Versicherte in seiner Krankenkasse genau so viel zahlen wie sein Vorgesetzter. Einkommensunabhängig sollen die Beiträge sein, wieder so ein schönes Wort. Unabhängig. Es bedeutet nicht anderes, als dass Geringverdiener mehr zahlen müssen. Nicht mehr die individuelle Lebenslage entscheidet über den Kassenbeitrag, sondern das Leistungsangebot der Kasse.

      Hinzukommen werden Versicherungsbausteine. Schon früher haben CDU und FDP gefordert, Sportverletzung über private Kassen zu versichern. So wird die gesetzliche Krankenversicherung zu einer Grundversorgungseinrichtung, die nicht mehr das medizinisch Notwendige, sondern nur noch das Allernötigste bezahlt. Die Zwei-Klassen-Medizin, die es heute schon in manchen Teilen gibt, sie wäre dann endgültig festgeschrieben.

      Der Gedanke, dass jeder für sich selbst zu sorgen hat, zieht sich durch alle Kapitel des Koalitionsvertrages. Ob in den Unterpunkten zur Pflegeversicherung, zur Rente oder zum Arbeitsrecht - die private schlägt die solidarische Lösung.

      Im Arbeitsrecht nur ein Beispiel: Die neue Koalition will Kettenverträge bei befristeten Arbeitsverhältnissen ermöglichen. Bisher kann ein befristeter Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund innerhalb von zwei Jahren dreimal verlängert werden. Schwarz-Gelb will diese Grenze einreißen. Damit wird der Kündigungsschutz praktisch ausgehebelt. Der Arbeitnehmer ist auf sich allein gestellt, kann zum Ende jeder Befristung nur hoffen, weiterbeschäftigt zu werden. Im Koalitionsvertrag werden neoliberale Träume wahr.

      In der Nacht zum Samstag hat FDP-Generalsekretär Dirk Niebel in einem Satz offenbart, mit welcher Grundhaltung die neue Koalition gedenkt ihren Bürgern gegenüberzutreten. Die Bürger nämlich hätten "jetzt die Chance, gemeinsam mit uns" die Krise zu bewältigen. Mit anderen Worten: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Die Hornissen, sie schwärmen aus.
      (sueddeutsche.de/mel
      http://www.sueddeutsche.de/politik/854/492214/text/

      Ich meine, dass es nicht schadet, wenn in Deutschland so etwas wie die "soziale Kälte" einzieht, damit die Menschen merken, wie gut sie es mal hatten.

      Lasst die FDP nur machen, sie wird es hoffentlich schaffen, dass Merkel nach vier Jahren der Verfangenheit angehört.

      Ich warte auf den Tag, wo die FDP den Solidaritätszuschlag abschaffen möchte, ich hoffe, er kommt bald.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 16:04:40
      Beitrag Nr. 12.783 ()
      ...
      VERSANDHANDEL: Union und FDP wollen die Abgabe von Arzneimitteln an sogenannten Pick-Up-Stellen in Drogerien und Supermärkten verbieten. Ziel sei es, "Auswüchse" beim Versandhandel zu bekämpfen. Drogeriemärkte und andere Geschäfte können seit 2004 Medikamente bei Versandapotheken bestellen und sie an Abholstationen an ihre Kunden abgeben.
      ...

      GENTECHNISCH VERÄNDERTE LEBENSMITTEL: Die künftige schwarz-gelbe Koalition macht sich für den Anbau von Gen-Kartoffeln stark. "Der Anbau der gentechnisch veränderten Stärkekartoffel Amflora für eine kommerzielle, industrielle Verwertung wird unterstützt“, heißt es im Koalitionsvertrag. Dafür haben sich vor allem FDP und CDU eingesetzt. Der
      Chemiekonzern BASF hält die Kartoffel zur Stärkegewinnung für Klebstoffe oder Papier für sicher. Das Anbauverbot für Genmais von Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU), die in ihrem Amt bleibt, wird vorerst nicht geändert.
      ...
      http://www.sueddeutsche.de/politik/829/492189/text/11/

      "Auswüchse beim Versandhandel..." - das ist unglaublich. Wenn die Kunden ihre Medikamente beim Versandhandel abholen wollen, so spricht da nichts dagegen, das fällt unter freie Marktwirtschaft. Einerseits sollen die Menschen sparen, kaufen sie sich ihre Medikamente günstiger im Versandhandel ein, so dürfen sie das nicht. Was will die FDP?
      Dass wir vorerst nicht dazu verdonnert werden Genmais-Produkte zu fressen, finde ich sehr großzügig von der FDP und Union.

      Der Chemiekonzern BASF hält die Kartoffel zur Stärkegewinnung für Klebstoffe oder Papier für sicher. - und garantiert, dass diese Kartoffel nicht in den Lebensmittelkreislauf kommt - das steht nirgendwo geschrieben. Man sollte mal prüfen, wie hoch die Parteispende von BASF an die FDP ist. Dass so ein Detail, wie die BASF-Gen-Kartoffel im Koalitionsvertrag auftaucht, spricht dafür, dass entweder die Union oder die FDP oder beide von BASF "gekauft" wurden.
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 16:15:23
      Beitrag Nr. 12.784 ()
      Warum will BASF diese Genkartoffel unbedingt in Deutschland anbauen? Weil es hier keine Produzentenhaftung gibt?

      Aigner hat den Anbau dieser Genkartoffel bereits genehmigt, Söder und Stoiber haben dies verweigert - vor der BTW :laugh:

      In Mecklenburg befindet sich ein Versuchsfeld - ich werde keine Produkte aus dieser Region weder kaufen noch essen!
      Avatar
      schrieb am 25.10.09 23:57:07
      Beitrag Nr. 12.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.246.582 von Rhum56 am 24.10.09 17:05:47Die Posten sind verteilt und die Aussagen schwammig und Butterweich.
      Mogelpackung hin oder her, es steht fest:
      dass es auch eine andere Regierung nicht besser machen würde, da sowohl die einen, alsauch die anderen an der Wahrheit und den Tatsachen vorbei reden.
      Man kann nur so viel ausgeben wie man in der Tasche hat und das muss vorher da irgendwie reingekommen sein.
      Ich bin nicht dafür dass die Reichen von irgendeiner Entwicklung und Regierungszusammensetzung profitieren, sondern eher dafür dass die die es notwendig haben unterstützt werden.
      Ich bin aber auch nicht dafür, dass Schmarotzer, Tagdiebe usw. sich in unserem Sozialstaat wie die Maden im Speck durchfressen können.
      Habs schon mal gesagt: dass arme Kinder die zwei Handys in der Tasche, eine X-Box u. sonst was haben nichts weiter in den Allerwertesten gesteckt bekommen sollen. Und wer säuft. die blauen Wolken aus den Ohren rauskommen lässt und dann nix zu fressen hat, der hat hier nix weiter zu erwarten.
      Wer was bekommt muss was dafür tun, solange er eine gesunde Hand für die Bierflasche und eine gesunde Hand für die Kippe hat. Er muss as dafür tun, solange er zwei gesunde Beine hat um in die Kneipe und Nachts zum Kippenautomat gehen kann.
      Da schaffen wir den Laubbläser ab, mit dem ein lustloser 1EUR-Jober durch den Park schlendert und drücken drei Typen die Rechen in die Pfoten und da haben wir was für die Umwelt und für die Arbeitsmarktsituation getan.
      Da kann sich mal die Grün-Rot-Rote Oposition nützlich machen, dass das durchgesetzt wird, anstatt den Faulenzern alles und noch mehr in den Hintern zu blasen. Und dann reden die noch von Perspektivlosigkeit.
      Wenn alle unnützen Kosten konsequent angegangen werden und Schmarotzer jeder Art (auch Reiche) angegangen werden, haben wir so viel Geld, dass sich jeder jährlich die Arschfalten auf Krankenschein liften lassen kann.
      Solange die Ursachen weder genannt, noch angegangen werden, und Sarrazine ausgeblendet werden, solange wird es weder die eine, noch die ander Regierung besser machen. Sie werden sich nur gegenseitig im Dummschwätzten überbieten.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 07:11:54
      Beitrag Nr. 12.786 ()
      Warten wir mal ab, wie das Wachstumsbeschleunigungsgesetz = Kindergelderhöhung, Erhöhung des Kinderfreibetrags und Entlastung der Unternehmen wirkt. Evtl. brummt es da ja nur so in der Steuerkasse :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 07:59:06
      Beitrag Nr. 12.787 ()
      Einnahmenschätzung
      Steuerschock für Schwarz-Gelb;)
      von Dietrich Creutzburg und Axel Schrinner

      Dass der finanzielle Spielraum für Wohltaten nach der Wahl gering ist, wussten CDU und FDP. Doch neue Berechnungen des Kieler IfW-Instituts für die Steuereinnahmen zeigen, welch große Bürde der neue Finanzminister Wolfgang Schäuble tragen muss. Die Regierung verspricht trotzdem Milliardenentlastungen.

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/steuerschock…
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 08:37:07
      Beitrag Nr. 12.788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.250.024 von antarra am 26.10.09 07:59:06Die Regierung verspricht trotzdem Milliardenentlastungen. - das muss sie, sie hat es versprochen, und sie kann das auch, denn sie holt sich das Geld, das sie über Steuern "verschenkt" aus einem anderen Topf wieder.

      Sehr beliebt sind da der Rentenversicherungs- und GKV-Topf. Der Bund reduziert hier seine Zahlungen, das macht er übrigens bei der GKV bereits seit ein oder zwei Jahren, da wurden kurzerhand die Beiträge für die Arbeitslosen gekürzt um anschließend zu lamentieren, es ist nicht ausreichend Geld für die Gesundheit vorhanden :laugh:

      Der RV-Topf war in der Vergangen so etwas wie ein zweiter Steuertopf aus dem man sich nach Belieben bedienen konnte. Ein wahrer Meister war da Helmut Kohl. Ich kann mich noch an eine Klage vor vielen, vielen Jahren vor dem Verfassungsgericht erinnern, in dem diese Selbstbedienungsmentalität auf den Prüfstand kam, leider ging das Verfahren zugunsten der Politik aus.

      Unsere Politiker waren und sind sehr kreativ, sie müssen es sein, denn die Wähler vertragen die Wahrheit nicht, und man muss ihnen Sand in die Augen streuen. Steuerentlastung, auf dieses Pferdchen springen die Wähler auf. Es wird nicht hinterfragt wie man das bei der Schuldenlage finanzieren möchte, also argumentiert man mit der Hoffnung auf einen Wirtschaftsaufschwung, und um den zu aktivieren, koppelt man die Sozialabgaben der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber-Beitrag ab - das schafft neue Arbeitsplätze wegen geringerer Lohnnebenkosten -, erhöht einseitig diese Abgaben für die AN und schwuppdiwupp ist Geld in den Kassen, denn die Bundeszuschüsse in diese Kassen fallen dadurch auch niedriger aus, und man kann großzügig verteilen. Die, die wenig verdienen, zahlen keine Steuern, die muss man nicht entlasten, die bittet man aber zur Kasse über höhere AN-Beiträge, nach dem Motto "Strafe muss sein", bei den mittleren Einkommen dürfte es ausgewogen sein, sie haben nicht weniger als vorher, die, die gut verdienen, die Leistungsträger aber werden stark entlastet, die müssen die Binnenkonjuktur ankurbeln z. B. mit Auslandsimmobilien, private Schulen im Ausland und und und!
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:22:36
      Beitrag Nr. 12.789 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.249.814 von OpaDago am 25.10.09 23:57:07Die Posten sind verteilt und die Aussagen schwammig und Butterweich.

      Un dennoch mußm an etwas positiv überrascht sein, denn wer hätte vor ein paar Wochen so etwas, wie nun geschehen, für real gehalten?
      Ich jedenfalls nicht.
      So haben wir zwar die lahme Spitze der Regierung weiter, sehen aber doch, dass die FDP denen viel abringen konnten. Mal shen wieviel Prozent davon umgesetzt werden.
      Zu groß sollte man die Hoffnung trotzdem nicht stellen.

      Mit den Sozialschmarotzern hab auch ich etwas Probleme. Da gibt es aber kaum nennenswerte Aktivitäten, das abzustellen. Es verhält sich ähnlich, wie mit den Staatsschulden, ee fehlt eben das Verantwortungsbewußtsein.....
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:32:41
      Beitrag Nr. 12.790 ()
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:35:15
      Beitrag Nr. 12.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.255.847 von Rhum56 am 26.10.09 19:22:36So haben wir zwar die lahme Spitze der Regierung weiter, sehen aber doch, dass die FDP denen viel abringen konnten - mit Ausnahme des Ausstiegs vom Ausstieg bei der Atomenergie, wurde nicht sehr viel abgerungen.

      Die größte Steuerentlastung haben wir dem Bundesverfassungsgericht zu verdanken, die Kindergelderhöhung und die Erhöhung des Steuerfreibetrags für Kinder waren bittet notwendig, da wollte man vermutlich nicht abwarten, bis jemand klagt.
      Die Herdprämie für Mütter, deren Kinder keinen Kita-Platz in Anspruch nehmen, war eine Herzensangelegenheit der CSU.

      Ein Teil der Pflegeversicherung wird privatisiert, das war's dann aber auch schon für die Arbeitnehmer.

      Ob sich die FDP beim höheren Zuverdienst für die ALG II-Empfänger wird durchsetzen können und auch bei der Flexibilisierung beim Renteneintritt, das wird sich zeigen.

      Beim Gesundheitsfonds wird die FDP jedenfalls bis Mai 2010, da finde eine Landtagswahl statt, auf Granit beissen. Evtl. wird man danach Hand anlegen.
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 19:40:59
      Beitrag Nr. 12.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.255.978 von StellaLuna am 26.10.09 19:35:15http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=132472
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 20:07:36
      Beitrag Nr. 12.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.255.978 von StellaLuna am 26.10.09 19:35:155 Ministerien, davon 2 Schlüsselministerien, ist doch mehr als gedacht, oder? CSU übt sich im Sterne gucken.

      Die Themen, die die auf den Tisch geknallt haben, wären unter SchwarzRot doch nicht mal in den Mund genommen worden. Klar haben die noch lange nicht alles durch, besonders bei dem sch... Fonds. Der war ja ebenso, wie der Kommunistin Schmidt, auch Merkels Ding, womit die auch ihre Gesinnung kund tat, halt einem geschichtlichen Beispiel Ostdeutschlands folgend-->zentralistisch organisiert, wobei der Ausdruck dazu schon eher unzutreffend ist. Sie will nun ihr Gesicht waren, vollkommen klar. Die haben wohl nicht damit gerechnet, dass die FDP durch die Aufzählung der Schulden in dem Gesundheitssystem diesem die Pleite vorhielt. Da muß was kommen, vollkommen klar.

      Also abwarten und Tee trinken.:D
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 20:21:14
      Beitrag Nr. 12.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.256.253 von Rhum56 am 26.10.09 20:07:36Westerwelle wird genau so an die Wand gestellt werden, wie Steinmeier vor ihm. Die präsidiale Merkel wird sich von niemanden aufhalten lassen, wenn es um die Außenpolitik geht.
      Ich hoffe jedenfalls, dass es da im Gebälk ganz schön krachen wird und Westerwelle ihr zeigt, wo's lang geht.

      Rösler muss noch zeigen was er drauf hat, Schnellreden allein reicht nicht, und Brüderle wird uns an die Ära Glos erinnern :D
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 20:28:57
      Beitrag Nr. 12.795 ()
      ...
      Die Rente gilt als heikles Feld. Eine Rücknahme der Regelung der Rente mit 67 - unter der Großen Koalition auf Druck des SPD-Parteichefs Franz Müntefering durchgesetzt - ist offenbar nicht vorgesehen. Hierzu findet sich keine Bemerkung. Unter der Überschrift "Kampf gegen Altersarmut" wird zugesichert, dass "diejenigen, die ein Leben lang Vollzeit gearbeitet und vorgesorgt haben, ein Alterseinkommen oberhalb der Grundsicherung erhalten, das bedarfsabhängig und steuerfinanziert ist". Eine Regierungskommission solle dazu einen "Vorschlag für eine faire Anpassungsregel entwickeln". Außerdem soll "im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten" geprüft werden, ob und wie Erziehungsleistungen "noch besser" berücksichtigt werden können. Darüber hinaus soll in dieser Legislaturperiode "ein einheitliches Rentensystem in Ost und West" eingeführt werden.
      ...
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,657092-3,00…

      Wer ein Leben lang Vollzeit gearbeitet und vorgesorgt hat..." das dürfte nicht teuer werden, da es kaum noch Menschen gibt, die ein Leben lang Vollzeit arbeiten durften und zukünftig dürfen. Hier ist man nach dem Motto "Papier ist geduldig" vorgegangen. Hausfrauen jedenfalls fallen nicht unter diese Regelung, und das finde ich gut, sehr gut sogar :D
      Avatar
      schrieb am 26.10.09 20:38:39
      Beitrag Nr. 12.796 ()
      wie Erziehungsleistungen "noch besser" berücksichtigt werden können

      Hmmmh, wenn ich diese völlig verblödete Jugend von heute sehe, frage ich mich, ob man das auch noch honorieren sollte.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:33:41
      Beitrag Nr. 12.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.256.362 von StellaLuna am 26.10.09 20:21:14..Die präsidiale Merkel wird sich von niemanden aufhalten lassen...

      Das wiederum glaub ich so nicht.

      1. Sie war auch in der Vergangenheit oft ein Wendehals, Du erinnerst Dich sicher auch.

      2. FDP, offensichtlich Westerwelle, hat ihr doch erheblich mehr abgerungen, als es einigen Parteisoldaten der Union lieb ist. Schon entstehen Zweifel an ihrer Wiederwahl, wenn da nicht nachgebessert wird.
      Poker?
      Wer weiss?

      Jedenfalls knistert es mächtig. Den Fonds wird Westerwelle bis nach den NRW Wahlen eher nicht antasten können. Hinzu kommt, dass man erst mal einen Weg finden muß, bei dem Merkel keinen Gesichtsverlußt erleidet. ( politisch gemeint :laugh: )
      Das der zentralistische Fonds großer bullshit war und ist, ist doch hier wohl jedem klar.
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:35:36
      Beitrag Nr. 12.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.256.040 von kiska am 26.10.09 19:40:59ja, und so faltenfrei, was für de Ewischkeit.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:40:31
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 19:49:42
      Beitrag Nr. 12.800 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.490 von Rhum56 am 27.10.09 19:33:41Die werden garnicht zum Regieren kommen !
      2010 schlägt die Krise voll durch.
      Spätestens 2013 wird das verschenkte Geld durch Steuererhöhungen und eine galoppierende Inflation entwertet.
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 20:02:02
      Beitrag Nr. 12.801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.655 von d.h.53 am 27.10.09 19:49:42ganz meine meinung...
      da gibts nix zum zurückgeben....
      wir sind erst am anfang der krise...
      Avatar
      schrieb am 27.10.09 20:05:03
      Beitrag Nr. 12.802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.771 von clelia am 27.10.09 20:02:02gefunden auf alles schall und rauch
      (interessant dazu auch der häuserpreisverfall in ländlichen gebieten in d-land der letzten jahre )
      Dienstag, 27. Oktober 2009
      Häuser für 500 Dollar aber niemand will sie
      Suchst du ein Haus und hast etwas Kleingeld übrig? Dann nichts wie nach Detroit USA, dort werden Häuser für $500 Einstiegspreis bei Versteigerungen angeboten. Trotzdem, bei der Auktion von 9'000 Immobilien zum Schleuderpreis gab es für 80 Prozent der Objekte gar keine Bieter, niemand will sie sogar geschenkt.

      Die Häuser und Grundstücke wurden von den Stadtbehörden beschlagnahmt, weil die Eigentümer ihre Steuern nicht mehr bezahlen, sie deshalb zwangsgeräumt sind, leerstehen und verfallen. Der Staat versucht durch die Versteigerung etwas Geld in die leeren Kassen zu holen. Nach vier Tagen der grössten Auktion seit dem Zusammenbruch der Immobilienblase haben nur 20 Prozent der Objekte einen Käufer gefunden, obwohl sie verschleudert werden.

      Die Spekulanten trafen sich in einem vollgepackten Ballsaal neben einem bankrotten Kasino um die Reste des Immobilienmarktes von Detroit auszuschlachten, pickten nur die wenigen Rosinen heraus, verschmähten aber das meiste.

      Der Auktionator war nach fünf Stunden völlig frustriert wie er vergeblich versuchte für ein Objekt nach dem anderen einen Bieter zu finden, ein Auktionskatalog so dick wie ein Telefonbuch, und die Kraft in seiner Stimme lies merklich nach.

      „OK“ sagte er, „wir haben nur noch 300 Seiten zu bewältigen.“

      Die Leichenfledderer im Publikum brachten nur ein müdes Lächeln heraus und zeigten kein Interesse die Häuser in verschiedenen Stadien des Verfalls zu erwerben.

      Detroit ist das Resultat des Zusammenbruchs der amerikanischen Autoindustrie und sieht aus wie nach einem Krieg. Überall leerstehende Gebäude, Ruinen in denen Besetzer hausen, brennende Müllhaufen, Verwahrlosung und Verfall.

      Zusammengenommen ist die Fläche welche vom Staat zum Verkauf abgeboten wird ca. 400 Hektar. Viele der Häuser wurden aus Sicherheitsgründen mittlerweile abgerissen und die leerestehende Grundstücksfläche in Detroit ist so gross wie die von ganz Frankfurt. Mitten in der Stadt gibt es jetzt grosse Gebiete die wieder von der Natur zurückerobert werden, mit Grasland und Büschen.

      Detroit verwandelt sich in eine Geisterstadt, die einstige vibrierende Metropole die mal weltweit als Motor City bekannt war, wo der "Motown Sound" der 70ger Jahre in den Musikstudios kreiert wurde und in der ganzen Welt in den Discos lief.

      Hier sieht man was vielen Städten in der westlichen Gesellschaft noch blühen wird, die totale Deindustrialisierung, Vernichtung von Arbeitsplätzen, Zerstörung der Mittelschicht und die Schaffung einer völlig verarmten Population die nur noch dahinvegetiert. Der grosse Plan der NWO ist hier bereits realisiert.

      Geposted von Freeman um 11:41 11 comments

      Thema: Armut, Gesellschaft, Neue Weltordnung, USA
      Avatar
      schrieb am 01.11.09 11:14:41
      Beitrag Nr. 12.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.264.490 von Rhum56 am 27.10.09 19:33:41Mit der SPD hat sich Merkel nach links orientiert, mit der FDP wird sie ihre Politik liberalisieren.

      Letzten Endes ist es Merkel schnurzegal, mit wem sie koaliert, sie könnte das auch mit den Grünen oder der NPD, Hauptsache ist, sie bleibt an der Macht, nur darum geht es.

      Merkel bringt es fertig, jeden Koalitionspartner fertig zu machen, der FDP wird es nicht anders ergehen als der SPD - lt. neuester Umfrage hat die FDP bei Umfragen bereits 3 % verloren :laugh:

      Ich hoffe jedenfalls, dass sich Rösler mit der Gesundheitsreform durchsetzen wird, sollte das nicht möglich sein, so hoffe ich, dass die FDP nicht klein bei gibt und als letzte Konsequenz dann die Koalition aufkündigt. Die Union kannte das Wahlprogramm der FDP, sie wusste, auf was sie sich da einläßt und nach der Wahl zu glauben, dass die FDP ihr Wahlprogramm in die Tonne schmeißt, das ist doch zu viel verlangt.
      Avatar
      schrieb am 01.11.09 11:21:30
      Beitrag Nr. 12.804 ()
      Merkels Aussage im Zusammenhang mit Steuersenkungen war, dass es keine Steuererhöhung geben wird.

      Wie kann man bei einer Diskussion um Steuersenkung überhaupt auf die Idee kommen, in diesem Zusammenhang auf Steuererhöhung zu kommen und diese zu verneinen? Ist eine nicht stattgefundene Steuererhöhung mittlerweile für Merkel eine Steuersenkung?

      Irgendwann vermittelt sie uns bei unveränderten Steuersätzen, dass letzten Endes die Steuern gesenkt wurden, da keine Steuererhöhung stattgefunden hat :laugh:

      Und die Menschen werden sie dafür lieben und sie wieder wählen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.11.09 13:01:36
      Beitrag Nr. 12.805 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.297.267 von StellaLuna am 01.11.09 11:21:30Näh Stella, die Merkel wurde weniger wegen ihren Taten wiedergewählt, sondern eher wegen ihrer Popularität, die sie noch hat! Nun aber müssen Taten folgen und da wirds wohl eher etwas harpern. Wenn dem so kommt, hat sie sich geoutet, denn das wird wohl die letzte Chance sein, eine Wiederwahl zu erreichen. Sie hat ja nun andere Partner mit der FDP, die deutlich von den SPD-Zielen weg orientiert sind.
      Da wirds nun eng, denn Merkel ist auch so eine halben Sozenfigur, was sich deutlichst an den Murx-Fonds zeigt. Wirtschaften ist ihr fremd. Da ist dann auch eher Deine Aussage zum Machterhalt im Fordergrund, leider, denn wir brauchen eine wirtschaftlich orientierte Poltik, die zwar etwas soziale Abfederung birgt, aber Leistung darüber stellt. So muß es sein.
      Es muß doch einen trifftigen Grund haben, dass wir aktuell hier in D mit historisch tiefen Existenzgründerzahlen leben, die eine Zeit durch die Ich-AGs fälschlich kaschiert wurde, aber nun voll erkennbar ist.
      Leerstand und Pleiten begleiten das ganze überdeutlich. Und die Bekämpfung/Ausrottung des kleinen mittelständischen Gewerbetreibenden ist unübersehbar. So manche Zunft des früheren Wohlstands geht Heute am Hungertuch, ob Ärzte, Landwirte, Bauunternehmer, Einzelhändler oder Kfz.-Branche, überall ein Vernichtungswettbewerb, einem Verdrängungswettbewerb folgend. Da ist was oberfaul, denn auf der anderen Seite muß man nur rattig genug sein, schon bläst der Staat einem alles zu.
      Dieser kennt dazu nur die Unterstützung der Großindustrie, auch unter Merkel, beim Wort Mittelstand müssen die erst mal Wiki. fragen, was das wohl ist!
      Bei allem gejaule dürfen wir aber nicht vergessen, dass es in vielen Ländern aktuell noch härter zugeht, selbst in Amiland, so scheint es jedenfalls.
      Die letzten Propheten in der Politik, die einen Richtungswechsel verlangten, wurde jedoch auch von Merkel nieder gemacht, bzw. sind sich zu fein, in einem solchen Morast für ihre Überzeugung zu kämpfen, siehe März,oder Metzger etc.

      Ob eine Diskussion über Steuersenkungen falsch, oder aktuell nicht angebracht ist, kann ich so nicht sehen. Umgekehrt vielmehr erscheint doch real, wenn den Menschen nicht mehr Netto gelassen wird, sinkt die Arbeitsmoral noch weiter. Und das schadet dem allgemeinem Wohlstand zusehendst.
      Avatar
      schrieb am 01.11.09 13:38:50
      Beitrag Nr. 12.806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.297.549 von Rhum56 am 01.11.09 13:01:36wenn den Menschen nicht mehr Netto gelassen wird, sinkt die Arbeitsmoral noch weiter. - ja, und noch mehr Menschen verabschieden sich in die Sozialsysteme, da haben viele fast genauso viel Geld zur Verfügung als wenn sie arbeiten würden.

      Wie aber soll entlastet werden? Über Steuern ist das nicht möglich, über die Sozialabgaben auch nicht, da muss man schon froh sein, wenn keine indirekten Erhöhungen erfolgen, d. h. Leistungskürzung bei gleichbleibenden Beiträgen.

      Ich hoffe jedenfalls, dass Merkel über ihre sozialistische Seele stolpert, und dass ihr das Stolperbein die FDP stellt :D

      Rösler läßt bei der Gesundheitsreform nicht locker, den kann Merkel nicht so leicht zurückpfeiffen wie vor ein oder zwei Jahren Ursula von der Leyen mit ihrem Vorschlag eines Familien- statt Ehegattensplittings.
      Seehofer jault schon wegen Rösler.
      Es wird auf jeden Fall spannend werden.
      Avatar
      schrieb am 01.11.09 18:59:32
      Beitrag Nr. 12.807 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.297.677 von StellaLuna am 01.11.09 13:38:50Rösler läßt bei der Gesundheitsreform nicht locker,

      Ist zu hoffen! Gut auch das er vom Fach ist, damit auch einen Blick hinter die tatsächlichen Abläufe kennt. Ist ja Horror, was sich da abspielt. Die labern bei der Politik von einem 2-Klassen System, was real bereits Jahrzehnte existiert und in den letzten Jahren ein drittes System hinzu gestellt bekam, nämlich das der Soz.-Hilfe und Immigranten, denen man Vollkasko ohne Selbstbeteiligung kredenzt.

      All das hat so eine "Rotlicht-Ulla" in ihrer kommunistischen Trance garnicht registriert.

      Mal sehen, ob Rösler die Merkel-Hochburg irgendwie umschiffen kann, wäre ihm und den betroffenen Bürgern zu gönnen.:D
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 09:29:55
      Beitrag Nr. 12.808 ()
      Schwarz-Gelb07.11.2009, 18:39
      In der Debatte um Steuersenkungen fordert die FDP von der Union ein Ende der "Abkassierpolitik". Die Kanzlerin spielt unterdessen auf Zeit - und setzt in aller Ruhe eine Kommission ein
      ...
      http://www.sueddeutsche.de/politik/393/493737/text/
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 09:32:34
      Beitrag Nr. 12.809 ()
      Die FDP muss Randale machen um ihr Programm auch nur annähernd umsetzen zu können. Tut sie das nicht, stirbt sie den gleichen Tod wie die SPD, und das wäre wirklich schade.

      Die FDP müsste Merkels Opel-Deal ausschlachten. Rücksichtnahme ist der falsche Weg derzeit. Es geht nicht um Merkel, es geht um viel mehr, es geht um unsere Zukunft, und die darf man nicht einer Kanzlerin überlassen, die nur eines kennt - NICHTS TUN und AUSSITZEN!
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 10:57:09
      Beitrag Nr. 12.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.342.395 von StellaLuna am 08.11.09 09:32:34Die FDP müsste Merkels Opel-Deal ausschlachten

      Wird sie aber nicht und bleibt im Würgegriff der CDU,genau so wie die SPD in der alten Regierung.Die SPD mit Ihren Schlüsselministerien in der Koalition konnte den Schei**dreck ausbaden,was bei der Wahl natürlich negativ sich auswirkte.
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 11:23:50
      Beitrag Nr. 12.811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.342.542 von AHEO am 08.11.09 10:57:09Merkel ist für mich die "Frau ohne Gesicht", sie kann sich mit jeden und allem arrangieren, sie hat kein Format, sie hat keine Meinung, keine Emotionen, sie passt sich an wie ein Chamäleon, und das macht sie so gefährlich.

      Ich traue ihr zu, einen Pakt mit dem Teufel zu schließen um sich ihre Macht zu sichern.
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 13:22:26
      Beitrag Nr. 12.812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.342.388 von StellaLuna am 08.11.09 09:29:55,...Erst nach der Arbeit der Kommission komme "eine Steuersenkung im Rahmen dessen, was wir uns leisten können", sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) ...

      Hat man da noch Worte für? Im reichen Deutschland solche Sprüche?
      Man sieht, das die Union (SPD sowieso ) wenig mit Steuererleichterungen im Sinn hat.

      Merkel sucht verzweifelt nach der bequemsten Sitzposition, allerdings meist im Flieger gen Ausland.:laugh:

      Wie war das noch? Im Westen nix Neues!:O
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 13:44:32
      Beitrag Nr. 12.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.342.942 von Rhum56 am 08.11.09 13:22:26,...Erst nach der Arbeit der Kommission komme "eine Steuersenkung im Rahmen dessen, was wir uns leisten können", sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) ...

      Er fügte noch hinzu erst nach der NRW. Wahl.

      Bis dann ist die FDP wieder dort angelangt wo sie gestartet war bei 5%.Gescickt eingefädelt von der CDU.
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 13:46:21
      Beitrag Nr. 12.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.342.942 von Rhum56 am 08.11.09 13:22:26Im reichen Deutschland solche Sprüche?

      Was bezeichnest Du als reich.Unsere Infrastuktur?
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 16:36:55
      Beitrag Nr. 12.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.343.027 von AHEO am 08.11.09 13:46:21AHEO, wir haben einen Haufen Probleme/Aufgaben, keine Frage. Wenn man sich aber mal ehrlich umsieht, haben die meisten Länder größere Probleme. Sei es die Verteilung in Punkto Wohlstand oder im sozialen Bereich.
      Selbst die Amis, zeitweise als groeste Volkswirtschaft bezeichnet, haben aktuell deutlich mehr Probleme. AL oberhalb von 10% etc., Bankenpleiten, Immokrise, Automobilwirtschaft am Boden, Staatsschulden, es läßt sich noch vieles aufzählen. Alles bei uns deutlich abgefedert, immer noch ein ordentlicher Konsum, weil auch das Wirtschaftsleben noch ok ist, die AL war unter RotGrün immer noch größer.

      Dabei will ich nicht von den politischen Totalentgleisungen ablenken, das macht ja de Merkel schon:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 18:44:36
      Beitrag Nr. 12.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.343.361 von Rhum56 am 08.11.09 16:36:55. Wenn man sich aber mal ehrlich umsieht, haben die meisten Länder größere Probleme. Sei es die Verteilung in Punkto Wohlstand oder im sozialen Bereich.

      Das stimmt.Es geht uns im Gegensatz zu den meisten anderen Länder noch gut,vielleicht sogar sehr gut.Von Reichtum zu sprechen wäre ich jedoch vorsichtig.Reiche Länder sind für mich Länder mit vielen Rohstoffen.Russland ist z.B. so ein reiches Land,Dank ihren Rohstoffen.Leider sind sie nicht in der Lage den Reichtum im Volk zu verteilen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.09 18:49:04
      Beitrag Nr. 12.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.343.731 von AHEO am 08.11.09 18:44:36Damit es verständlicher ist.Reichtum bei uns ist für mich eine Momentaufnahme,daß kann in 3 Jahren auch schon anderst aussehen.
      Länder mit Rohstoffen z.B. können Jahrzehnte lang von ihren Ressourcen leben.
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 18:32:27
      Beitrag Nr. 12.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.343.741 von AHEO am 08.11.09 18:49:04Das es eher anders ist beweisen aktuell einige arabische Länder. Die versuchen es mit Industrie für die Zeit nach dem Öl....

      Ich würde daher eher dazu neigen, den Ländern mit hohem Bildungsniveau eine größere Nachhaltigkeit beim Wohlstand einzuräumen. Am Beispiel Rußland erkennt man, in welch wenigen Taschen deren "Rohstoffreichtum" landet.

      Am Beispiel D hingegen erkennt man, dass es eben doch durch Know How vergleichsweise gut aufgestellt ist, trotz aller brodelnden Probleme.

      Du kennst mich hier schon lange als User. Über die Zeit des grandios gefeierten Aufschwungs hab ich immer geschimpft, wo der denn sei? In meinen Augen war der nur rechnerisch für die Politik darstellbar, weil der Export brummte. Im Land hingegen war nix zu spüren. Alle Konsumergebnisse, quer durch die Branchen, bestätigten das. Und so verwundert es eigentlich auch nicht, dass selbiger aktuell, auf kleinem Niveau, eben weiter geblieben ist. Die "Einheitspresse" (labern sich alles gegenseitig nach) muß nun natürlich noch ordentlich Molltöne einschlagen, und dennoch kann man auch anderes zwischen den Zeilen lesen.
      Vielleicht haben wir sogar noch Glück im Vergleich zu z.B. den Amerikanern. Die hatten ja wirklich Übertreibungsphasen, ob in Finanzprodukten oder Immobilien etc., wonach eben die große Ernüchterung kam, die uns, zumindest in der Dimension erspart blieb.
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 19:41:48
      Beitrag Nr. 12.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.343.741 von AHEO am 08.11.09 18:49:04Wir haben auch einen "Rohstoff", das sind unsere Menschen.
      So lange unser Nachwuchs aber vernachlässigt und nach Herkunft sortiert bzw. aussortiert wird, so lange werden wir den Kürzeren ziehen gegenüber Ländern mit Bodenschätzen.

      Wir könnten natürlich wieder anfangen mit dem Uranabbau in den neuen Bundesländern, um die Defizite unsere Bildungssystems auszugleichen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 19:44:15
      Beitrag Nr. 12.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.351.220 von StellaLuna am 09.11.09 19:41:48hääää

      besser wäre schwarzkohle...und braunkohle....

      und kein gescheiße wegen co2...die interessiert mich nicht.
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 21:02:06
      Beitrag Nr. 12.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.351.243 von clelia am 09.11.09 19:44:15ne, es muss Uranabbau sein, das schafft Arbeitsplätze in den neuen Bundesländern!
      Avatar
      schrieb am 09.11.09 21:55:36
      Beitrag Nr. 12.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.351.866 von StellaLuna am 09.11.09 21:02:06okay...nehmen wir alles...
      und schon klappst auch wieder mit den arbeitsplätzen
      an der saar im osten und im ruhrgebiet
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 04:42:21
      Beitrag Nr. 12.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.342.395 von StellaLuna am 08.11.09 09:32:34"die FDP muss randale machen um ihr programm auch nur annährend umsetzen zu können.tut sie das nicht ,stirbt sie den gleichen tod wie die spd ...und das wäre wirklich schade." L O L

      ja,ja, die welt ist ja so einfach !

      sollten die beiden (FDP/CDU) in den nächsten 4 jahren die haupt-probleme dieses landes : gesundheit/steuer/staatsverschuldung/arbeitsmarkt/finanzmafia nicht in den griff bekommen ... werden beide den SPD folgen !! da bin ich mir sicher.

      und anhand des/deren hirnlosen,korrupten und unfähigen personals
      eigentlich schon heute so sicher wie das amen in der kirche ..

      schau mer mal
      Avatar
      schrieb am 11.11.09 23:46:48
      Beitrag Nr. 12.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.362.102 von monika1955 am 11.11.09 04:42:21In Vorhersagen warst du schon immer gut, -----------------------Weiter so.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 09:38:00
      Beitrag Nr. 12.825 ()
      ... geglückte Terminierung des SPD-Parteitages. Er beginnt am 13. und endet am Volkstrauertag. :laugh: :laugh:

      Wolfgang Zößer (CSU) im Bundestag zur Aussprache zur Gesundheitspolitik.




      09:26 Uhr :D
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 19:24:01
      Beitrag Nr. 12.826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.370.145 von Wilbi am 11.11.09 23:46:48Dat se Dir nochmal ein Eintrittskärtschen gegeben haben fürs Board, tss.:laugh:

      Was macht der Westie?
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 20:39:41
      Beitrag Nr. 12.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.377.010 von Rhum56 am 12.11.09 19:24:01westie...
      ist das nicht so ein schwuchtelhund ?
      Avatar
      schrieb am 12.11.09 22:02:39
      Beitrag Nr. 12.828 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.377.010 von Rhum56 am 12.11.09 19:24:01"Was macht der Westie? "

      Der ist gesund und munter. Du weißt doch bei deiner Allwissenheit welchen Spruch mal der berühmte Schauspieler Heinz Rühman mal gemacht: "Ohne Hund kann man leben, aber es lohnt sich nicht."

      Neben vielen Prominenten hat doch auch User Nansen einen Hund. Ich bin also in guter Gesellschaft.

      Zur anderen Sache: Ich weiß schon, wer mich angeschwärzt hat.Bis zu meiner Sperrung habe ich 9 Jahre lang nicht einen einzigen gemeldet, obwohl ich oft beleidigt wurde, aber auch hart ausgeteilt habe.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 01:31:43
      Beitrag Nr. 12.829 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.370.145 von Wilbi am 11.11.09 23:46:48"in vorhersagen warst du schon immer gut,---weiter so"

      oh mein ..... wilbi .. was issen nu passiert ?? offensichtlich hast du dir auch die erbärmliche regierungserklärung (10.11.2009)
      deiner vergötterten angie angetan .. und bist nun auch in der realität angekommen ... glückwunsch !

      oder hat dich etwa die 1. sahne rede von oscar lafontaine (10.11.2009) aufgeweckt/überzeugt ? oder gar die rede von s.wagenknecht ??

      dieser grottenschlechte start von schwarz/gelb lässt nichts gutes erahnen und wird diesem bis zur halskrause verschuld. land ...
      incl. der vor dem bankrott stehenden (un)sozialsystemen +++ finanz...energie..beamtem..funktionärsmafia ++ ..... es werden wohl weitere 4 verlorene jahre ....
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 08:53:46
      Beitrag Nr. 12.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.362.102 von monika1955 am 11.11.09 04:42:21die FDP könnte die Koalition platzen lassen, statt sich am Nasenring von Merkel vorführen zu lassen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 10:19:55
      Beitrag Nr. 12.831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.379.330 von StellaLuna am 13.11.09 08:53:46Stella mach dich doch nicht lächelich. Die sind doch gerade erst gewählt worden von der Mehrheit unseres Volkes. Reines Wunschdenken Einzelner, die das Wahlergebnis nicht verkraften können.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 19:31:02
      Beitrag Nr. 12.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.380.057 von Wilbi am 13.11.09 10:19:55Die FDP hatte einen großen Stimmenzuwachs wegen ihres Wahlprogramms. Jetzt das in der Versenkung verschwinden zu lassen, ist Betrug am Wähler.

      Die FDP ist die Kanzlermacherin, dessen muss sich die Partei bewusst sein, dann funktioniert das auch einigermaßen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 20:16:26
      Beitrag Nr. 12.833 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.385.139 von StellaLuna am 13.11.09 19:31:02Du müßtest doch eigentlich wissen, daß in einer Koalition immer Abstriche gemacht werden müssen. Und so gravierend war in der letzten Umfrage der Absturz auch nicht und eine Legislaturperiode dauert 4 Jahre.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 13.11.09 21:20:35
      Beitrag Nr. 12.834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.385.139 von StellaLuna am 13.11.09 19:31:02.....Die FDP hatte einen großen Stimmenzuwachs wegen ihres Wahlprogramms. Jetzt das in der Versenkung verschwinden zu lassen, ist Betrug am Wähler. :laugh::laugh::laugh:

      Du scheinst noch ziemlich jung zu sein, sonst würdest Du nicht so einen Müll schreiben.
      Ich dagegen habe mich schon in den Zeiten von Mende mit dieser Klientelpartei beschäftigt.
      Die werden wieder dort landen, von wo sie gekommen sind.
      Merkel machts möglich !
      :laugh:

      P.S. Unmöglich, es soll Leute geben die Glauben noch an Wahlprogramme.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 17:42:18
      Beitrag Nr. 12.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.386.059 von d.h.53 am 13.11.09 21:20:35Trends ändern sich besonders beim Michel sehr langsam. In der Zeit nach dem Krieg bewies die funktionierende Marktwirtschaft, dass sie es ist, die den breitesten Wohlstand im Land hinterließ. In anderen Ländern wurde hingegen der Sozialismus geprobt, der regelmäßig den geringsten Wohlstand hinterließ. (Siehe Osten) Merkel sollte das wissen, bricht aber auch immer wieder in die Soz.-Richtung, was eben weniger gut ist, obwohl umgekehrt gemeint.

      Nun hat die FDP eben die Ziele, dem Michel wieder etwas zu überlassen, damit er wieder gefallen daran bekommt, sich etwas aufzubauen, zu erarbeiten. Da sieht Merkel sich doch etwas stark gedrängt, kommt aber nicht umhin, der FDP 2 Schlüsselressorts zu überlassen, die CSU leer ausgehen zu lassen.

      Das ist das für die FDP positiv erreichte, zunächst einmal. Es zeigt aber auch, das selbige etwas mehr kämpft, als ich es erwartet hätte. Da hab ich dann doch noch Hoffnung, dass sich langsam mal wieder etwas bewegt, es wird jedenfalls höchste Zeit!
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 17:48:51
      Beitrag Nr. 12.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.378.119 von Wilbi am 12.11.09 22:02:39 ..Spruch mal der berühmte Schauspieler Heinz Rühman mal gemacht: "Ohne Hund kann man leben, aber es lohnt sich nicht."

      Nää, dat is ja ein Ding!:D Obwohl, den Rühmann hab ich nie mit Hund gesehen, also isch weiss nich.

      Gibt natürlich noch einen anderen Spruch: Ohne Moos nix los!
      Daran ändert ein Hund auch nix, aber ich gönn ihn Dir. Er beschützt Dich sicher auch, wenn die Grevenbroicher Arbeitslosen wieder wild mit leeren Bierflaschen um sich schmeißen, oder?
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 19:27:32
      Beitrag Nr. 12.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.386.059 von d.h.53 am 13.11.09 21:20:35Mende - das war Ende der 60er! Wenn Du schon Mende anführst, so solltest Du im gleichen Atemzug Kohls schwarze Kasse nennen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 04:12:30
      Beitrag Nr. 12.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.379.330 von StellaLuna am 13.11.09 08:53:46"die fdp könnte die koalition platzen lassen,statt sich ..."

      da sich die FDP vor der bundestagswahl ja bereits einzig und allein ..via CDU/CSU festgelegt hat kann sie dies natürlich nicht !

      und mit der/den bereits beschlossenen : kindergelderhöhung und .. steuersenkungen ab 1.1.2010 ..++ natürlich nur/vor allem für deren (fdp,cdu,csu) wählerschaft ..ist deren welt (wahlversprechungen) doch bereits erfüllt !

      oder ???
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 12:29:38
      Beitrag Nr. 12.839 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.391.759 von monika1955 am 16.11.09 04:12:30Ja, zum Teil erfüllt, aber die Legislaturperiode dauert 4 Jahre.
      Konkrete Zeitpunkte hatte man wohlweislich im Wahlkampf weggelassen.
      Insofern wird es schwierig sein, der FDP jetzt schon Wahlbetrug vorwerfen zu können.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 16.11.09 13:00:34
      Beitrag Nr. 12.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.391.020 von StellaLuna am 15.11.09 19:27:32so solltest Du im gleichen Atemzug Kohls schwarze Kasse nennen....

      .....nein das werde ich nicht tun !

      Für mich als Ostdeutscher hat der Herr Dr. Kohl einen ganz anderen Stellenwert, als für einen Westdeutschen !
      Bis auf seine letzten 4 Amtsjahre war ich mit seiner Politik sehr einverstanden.
      Dr. Kohl hat in seinen Regierungsjahren Ostdeutschland nach vorne gebracht. Von 11- Jahren rot- grün, rot- schwarz kann ich das nicht behaupten.
      Mittlerweile ist vieles wieder dem Verfall preisgegeben.
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 00:31:49
      Beitrag Nr. 12.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.393.583 von Wilbi am 16.11.09 12:29:38"ja,zum teil erfüllt,aber die legislat.periode dauert 4 jahre.
      konkrete zeitpunkte hatte ....insofern wird es schwierig sein der fdp jetzt schon wahlbetrug vorwerfen zu können."

      ja,ja ... und wie war das vor der wahl .. und was ist aus den forderungen der fdp .... nun geworden : z.b das ministerium ..
      das die fdp abschaffen wollte !! und nun unter der leitung von herrn minister niebel (fdp).... lol

      oder dem x hunderten von seiten buch : xx milliarden einsparungsmöglichkeiten ..vorschläge der fdp ..vor den wahlen ??? keine rede mehr ....

      dazu nur mal ein beispiel : zuviel staatssekretäre ! einer statt zwei ... und wieviel hat nun der neue aussenminister westerwelle ... ? DREI ... lachhaft oder ?

      u.s.w. .... fdp halt.
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 17:41:06
      Beitrag Nr. 12.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.407.222 von monika1955 am 18.11.09 00:31:49Monika, du hast ja sowas von Recht.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 18.11.09 20:15:33
      Beitrag Nr. 12.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.393.791 von d.h.53 am 16.11.09 13:00:34Mag ja sein, dass über Kohl unterschiedliche Empfindungen bestehen.
      Das Aussitzen jedenfalls war auch eine seiner besonderen Tugenden, welche er Merkel 1 zu 1 beibrachte. Dazu paßt auch das Thema mit den schwarzen Kassen.

      Die Geschehnisse um den Mauerfall waren eine Glanzleistung von ihm, welche aber ohne die Bürger des Ostens nicht funktionieren konnten, wie auch die von Gorbi und Bush sen. Dann kam die "Scheckbuchmanier", Motto: Zahlen wir doch aus der Portokasse...
      Es wuchs der größte Schuldenberg der Nachkriegsgeschichte und das beinahe ohne wirtschaftlich "blühende Ostlandschaften", was dann eine weitere Abwanderung zur Folge hatte. Bis Heute nimmt die Anheufung der Staatsschulden kein Ende, ja man darf nicht hinsehen, es würde einem schlecht.
      Schätze mal, das die Entwicklung auch nicht im Sinne der östlichen Bürger ist, wie auch nicht in unserem.
      Wirtschaft war absolut nicht Kohls Ding, die macht das schon. Und da war er krank am Fuß, Ergebnis steht.

      Ne Sonderwirtschaftszone mit steuerlichen Anreizen zeitlich begrenzt für die östlichen Länder wäre besser gewesen. Zugute zu halten ist, dass es mit solchen Geschehnissen keine Vergleiche gab. Die hätten allerdings auch nicht viel gebracht, weil es die Regel der deutschen Politiker ist, nicht nach Beispielen Ausschau zu halten, man weiss es eben besser....
      Avatar
      schrieb am 19.11.09 07:36:38
      Beitrag Nr. 12.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.393.791 von d.h.53 am 16.11.09 13:00:34der Wiedervereinigungskanzler darf also tun was er will, für ihn gelten keine Gesetze und Bestimmungen nur sein "Ehrenwort", er hat also so etwas wie einen Freibrief.

      Der FDP aber hält man ihren "Mende" nach 50 Jahren noch vor.

      Was soll man dazu noch sagen :confused:
      Avatar
      schrieb am 24.11.09 19:56:40
      Beitrag Nr. 12.845 ()
      ..."Für das Jahr 2010 und auch 2011 bin ich der Meinung, dass wir jetzt erst einmal alles tun müssen, um das Wachstum voranzubringen und auch die Kriseninstrumente zu verlängern", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag auf dem Deutschen Arbeitgebertag. Nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen, geht es dabei auch um die Antragsfristen für Firmen etwa im Deutschland-Fonds und beim Bankenrettungsfonds. Dies gelte für den Fall, dass die Wirtschaft nicht von allein wieder anziehe.

      Bereits heute will das Bundeskabinett beschließen, dass Kurzarbeitergeld von den Firmen auch noch bis Ende 2010 beantragt werden kann. Wegen der 18-monatigen Laufzeit könnte
      Kurzarbeitergeld danach bis Mitte 2012 bezogen werden. Welche Instrumente zur Krisenbekämpfung überarbeitet werden, soll auch Thema des Krisentreffens mit Wirtschafts- und Gewerkschaftsvertretern am 2. Dezember im Kanzleramt sein......

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/trotz-guter-…

      Wann will die denn mal anfangen?:O
      Vielleicht sollte sie mal zum Wahrsager gehen. Könnte erfolgsversprechender sein, als ein Gewerkschaftstip. Die haben doch noch weniger Konzept, wie die letzten Regierungen...tss
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 08:22:50
      Beitrag Nr. 12.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.447.973 von Rhum56 am 24.11.09 19:56:40Wann will die denn mal anfangen? - Sie muss nicht anfangen, sie ist die Kanzlerin, sie hört sich dies und jenes an, lässt andere diskutieren und streiten, erklärt dann populistisch das Thema zur Kanzlersache und lässt sich feiern.
      Avatar
      schrieb am 25.11.09 10:27:10
      Beitrag Nr. 12.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.449.838 von StellaLuna am 25.11.09 08:22:50Wie bei Opel, mußte die Chefin selber verkünden, das die Kohle wieder da ist.:D


      Einstein ein Weisenkind dagegen.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 03:44:01
      Beitrag Nr. 12.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.449.838 von StellaLuna am 25.11.09 08:22:50"wann will die denn mal anfangen ? sie muss nicht anfangen,sie ist kanzlerette,sie hört sich dies und jenes an,lässt andere diskutieren und streiten,erklärt dann populist. das thema zur kanzlersache und lässt sich feiern."

      fragt sich halt nur noch wie lange diese nummer ...mit/selbst verursachter und nun auch noch mit wunschkoalition cdu/csu/fdp katastrophenpolitik/misswirtschaft/erfolglosigkeit funktioniert ?

      schau mer mal !
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 07:53:02
      Beitrag Nr. 12.849 ()
      27.11.2009

      "Gefährliche" Politik
      Sarrazin greift Merkel an


      Breitseite gegen Angela Merkel: Der umstrittene Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin hat die Kanzlerin aufgefordert, ihre Ziele klarer zu definieren und auch durchzusetzen. Die aktuelle Politik sei nur ein "müder Wiederaufguss der späten Kohl-Jahre", giftete der SPD-Mann.

      Berlin - Thilo Sarrazin greift die Kanzlerin an. Der Bundesbank-Vorstand forderte Angela Merkel auf, den Bürgen reinen Wein einzuschenken. "Ich rate der Bundeskanzlerin, sich mal im stillen Kämmerlein einzuschließen, zwei Tage ruhig nachzudenken und sich zu überlegen, was sie wirklich will und das dann auch durchzusetzen", sagte der SPD-Politiker dem "Handelsblatt".

      Die aktuelle Politik sei nach seinem Eindruck "ein müder Wiederaufguss der späten Kohl-Jahre", sagte der 64-Jährige. "Ich vermisse jedweden Ansatzpunkt, wie wir mit den Problemen umgehen sollen, die uns in Zukunft wirklich bedrücken."

      Es sei "gefährlich", in Krisenzeiten Wahlversprechen abzugeben, die nicht zu halten seien. Politik verliere dann an Glaubwürdigkeit und außerdem Zeit, um sich um die Dinge zu kümmern, die wichtig seien.

      Konkret geißelte Sarazzin die geplante Steuerentlastung für das Hotelgewerbe. "Gegenwärtig führen wir albernste Diskussionen über die knapp eine Mrd. Euro Entlastung für Übernachtungen in Hotels", kritisierte der ehemalige Berliner Finanzsenator. "Diese Energie hätte man besser verwandt auf eine vernünftige Lösung in der Familien- oder Bildungspolitik." Hier werde politische Energie "sinnlos verbrannt".

      Sarrazin kritisierte auch die Rentenpolitik. "Die Rentengarantie ist der reine Schwachsinn", sagte der SPD-Politiker. Kurz vor der Bundestagswahl hatte die Große Koalition eine Garantie gesetzlich verankert, wonach die Altersbezüge nicht sinken dürfen. Sarrazin gab zu bedenken, dass dies für den einzelnen kaum spürbar sein werde, die Regelung dafür dafür aber "einiges an Porzellan zerschlagen" habe.
      ...
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,663750,00.h…
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 09:58:05
      Beitrag Nr. 12.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.465.480 von StellaLuna am 27.11.09 07:53:02Schade, dass der Sarrazin von der SPD ist. Er wird daher weniger gewichtet bei der "Königin" ankommen, als es einer aus den eigenen Reihen würde.
      Aber schmunzeln muß ich doch über ihn, denn es hat was, was er da los tritt.:D
      Und mal ehrlich, wir hatten doch beide die Fortsetzung der Trägheit Merkels vorher gesehen.:O
      Sie eiert weiter rumm, das wars.
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 10:10:38
      Beitrag Nr. 12.851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.466.453 von Rhum56 am 27.11.09 09:58:05Schade, dass der Sarrazin von der SPD ist. Er wird daher weniger gewichtet bei der "Königin" ankommen, als es einer aus den eigenen Reihen würde.


      "Einer aus den eigenen Reihen" würde sich niemals trauen solche Aussagen öffentlich auszusprechen!

      Denn danach wäre er keiner mehr "aus den eigenen Reihen"! :D
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 10:11:29
      Beitrag Nr. 12.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.466.564 von Datteljongleur am 27.11.09 10:10:38Tausche "Aussagen" gegen "Tatsachen"! :D
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 10:26:43
      Beitrag Nr. 12.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.466.570 von Datteljongleur am 27.11.09 10:11:29Das wären ja den Methoden einer "Rambonine".:laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.11.09 21:50:24
      Beitrag Nr. 12.854 ()
      Ob Zankapfel gestern 2 Truthähne verputzt hat?
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 15:51:49
      Beitrag Nr. 12.855 ()
      Da rappelt es gewaltig in der Merkel-Kiste :laugh:

      29.11.2009, 08:44

      Seehofer warnt vor Wahlbetrug

      Der Streit um die die geplanten Steuersenkungen eskaliert, zwischen Bund und einigen Ländern fliegen die Fetzen. CSU-Chef Horst Seehofer aber sieht keine Alternative zu einer Reduzierung der Abgaben. Alles andere wäre für ihn ein Wortbruch.

      Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) warnte die Union: „Wir haben die Steuersenkungen den Menschen vor der Wahl versprochen und dürfen jetzt nach der Wahl unser Wort nicht brechen.“ Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz sei so beschlossen und werde auch so kommen, sagte der CSU-Chef in der „Bild am Sonntag“. „Alle in der Union haben dem zugestimmt.“ ZUM THEMA
      Bund-Länder-Streit:

      Bei einem Kamingespräch am Donnerstagabend hatten Ländervertreter der Union nach FOCUS-Informationen heftige Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den geplanten Steuersenkungen geübt. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) brüllte durch den Raum: „Ihr habt sie doch nicht alle.“ Die Bundesregierung könne nicht mit den Stimmen seines Landes im Bundesrat rechnen. „Ihr könnt mich nicht zwingen. Da müsst ihr euch jemand anderes suchen.“ Unterstützung bekam Carstensen vom saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU). Der kommentierte den Ausbruch Carstensens mit den Worten: Für das Saarland gelte das erst recht, und zwar „hoch drei“.


      Seehofer verlässt Gespräch

      Aus Ärger über den Tonfall und die Drohgebärden seiner Kollegen in Merkels Richtung verließ Seehofer nach Informationen der „Bild am Sonntag“ das Treffen bereits nach einer Stunde. Unterstützung bekamen die Gegner von Steuersenkungen am Samstag hingegen auch aus Thüringen. Im ZDF sagte die Erfurter Regierungschefin Christine Lieberknecht, Steuerausfälle seien für Thüringen nicht verkraftbar. „Deshalb gebietet es die Verantwortung für das Land und den Haushalt, dass wir dem nicht zustimmen können“, fügte die mit einer schwarz-roten Koalition regierende CDU-Politikerin hinzu.

      Jede Stimme zählt

      Nach den bisherigen Plänen der schwarz-gelben Bundesregierung sollten die Steuersenkungen spätestens am 18. Dezember als Wachstumsbeschleunigungsgesetz den Bundesrat passieren. Falls das schwarz-gelb regierte Schleswig-Holstein den geplanten Steuersenkungen nicht zustimmt, hätten Union und FDP im Bundesrat bereits keine Mehrheit mehr für das Gesetz.

      ...
      http://www.focus.de/politik/deutschland/steuersenkungen-seeh…
      Avatar
      schrieb am 29.11.09 17:03:28
      Beitrag Nr. 12.856 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.475.453 von StellaLuna am 29.11.09 15:51:49Was großes war es nicht und wird es nicht. Sie können nicht sparen, ergo können sie kaum Steuern senken.
      Und so geht Deutschland weiter einen schwierigen Wachstumsweg.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 17:55:37
      Beitrag Nr. 12.857 ()
      Politik heftet den Banken mal wieder was an, was es so nie geben wird. Banken sind keine Sozialeinrichtung, sonder Wirtschaftsbetriebe, fertig.

      ......Die Kanzlerin kritisiert, dass so mancher Banker "wieder eine ziemlich dicke Lippe riskiert". Gemeint ist nicht zuletzt Ackermann, der einen auch aus Steuergeldern finanzierten Notfallfonds für Banken angeregt hatte. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mahnt, dass das Bankgewerbe sich immer weniger um die Realwirtschaft kümmere, dass es zu einem "selbst referenziellen System" mutiere. Für Banken gehe es zu sehr um Gewinne und Wachstum und zu wenig um soziale Themen.

      .....

      Die wichtigste soziale Verantwortung

      Ackermann nimmt die Banken in Schutz. Und provoziert. Etwa wenn er sein Ziel einer Eigenkapitalrendite von 25 Prozent verteidigt. Renditeziele würden nicht im gesellschaftlichen Konsens, sondern vom Markt festgelegt. Ihre Kapitalstärke habe es der Deutschen Bank ermöglicht, Steuern zu zahlen, Jobs zu erhalten, soziale Projekte zu fördern, "ein guter Unternehmensbürger zu sein". Die wichtigste soziale Verantwortung einer Bank sei es daher, international wettbewerbsfähig zu sein und zu wachsen, kontert Ackermann Schäubles Worte.
      Sein Mantra: "Wirtschaftliches Handeln muss in erster Linie auf Gewinnerzielung ausgerichtet sein." Gerade Investmentbanken hätten einen großen Beitrag zum Wohlstand geleistet. Der Anteil des Finanzsektors am Wachstum der vergangenen Jahrzehnte überwiege die Verluste der zweieinhalb Krisenjahre "bei Weitem".

      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:ziemlich-…
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 19:22:49
      Beitrag Nr. 12.858 ()
      ach, "alles Kaese hier". Man weiss auch nicht mehr wie und was.
      - Ackermann hat ja im Prinzip Recht mit seinem Leistungsdenken, ich bin ja auch so einer.
      - aber es gibt verdammt viele die nicht so leistungsfaehig sind wie man sich das vielleicht wuenscht. Faul-oder-Schicksal, egal.

      Faellt mir nicht leicht das zu schreiben aber:
      Wir haben viele Schwache in der Gesellschaft - sehr viele Schwache
      Und mir persoenlich tut das so weh, dass ich mich staendig deswegen mit solchen rumstreite und das tut nicht wirklich gut.

      ABER: Wollen wir die alle absaufen lassen?
      Auch Kaese, oder?

      Das System ist so dermassen aus der Ballance, das weiss hier sicher jeder, und ich habe keine Ahnung wer das je wieder einigermassen in Einklang bringen will.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 20:37:09
      Beitrag Nr. 12.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.324 von GaneshMK am 01.12.09 19:22:49....Wir haben viele Schwache in der Gesellschaft - sehr viele Schwache :confused:

      Möchtest Du unser neuer Führer werden ?
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 20:49:19
      Beitrag Nr. 12.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.324 von GaneshMK am 01.12.09 19:22:49Seh ich doch was anders. Schon immer wurde über das System geschimpft, Jahrzehnte schon. Die Eltern hatte ähnlich Vorhalte. Man kann es aber auch in der Geschichte von und anderswo lesen. Wie war das mit den "Alt68ern", den Hippis etc...
      Und doch kann man auch sehen, das es in den 70ern einen breiter aufgestellten Wohlstand gab. Die Marktwirtschaft hatte ihre Blüten gebracht...
      Dann erfolgte immer mehr die "Sozialisierung" an deren Ergebnis die gleichmäßige Verringerung des Wohlstands für die Meisten stand. Immer wieder verfällt die Politik in dieses Wunschdenken.
      Hier braucht keiner nackt und hungrig zu sein, soviel sollte auch stehen.
      Aber sich politisch verkrampft in marktwirtschaftliche Vorgänge einzumischen ist der größte Fehler, wie auch von unterlassener Sozialleistungen deutscher Großbanken zu labern, es paßt einfach garnicht.
      Erst HRE, dann Schrottautos nun Opel, was danach? Das ist politischer Müll!

      Und derer Entgleisungen sind auch nicht neu. Kohls Scheckbuchmanier nach dem Mauerfall steht an ähnlicher Stelle..
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 21:08:48
      Beitrag Nr. 12.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.489.324 von GaneshMK am 01.12.09 19:22:49>>>Wir haben viele Schwache in der Gesellschaft - sehr viele Schwache<<<


      Du kannst schnell dazu gehören.
      Avatar
      schrieb am 01.12.09 21:11:54
      Beitrag Nr. 12.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.490.033 von Rhum56 am 01.12.09 20:49:19Ja, ja die 70er, das waren Zeiten. 8% Inflation und 12 %ige Lohnforderugen von Klunker für den Öffentlichen Dienst. Toll. Die Nachfolger haben es ausbaden müssen.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 16:36:42
      Beitrag Nr. 12.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.490.194 von Wilbi am 01.12.09 21:11:54Und warum hat Kohl in den achtzigern den Schmarotzern im öffentlichen Dienst nicht 25% wieder weg genommen:confused:

      Da soll es Leute geben, die verdienen 1800€ Brutto :eek:

      Unglaublich, 800€ wären angemessen...

      Msit, der Ironiebuton klemmt... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 18:28:49
      Beitrag Nr. 12.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.495.629 von Doppelvize am 02.12.09 16:36:42"Unglaublich, 800€ wären angemessen..."

      Wenn du das von deinen Einkommensverhältnissen und Arbeitsleistung ableitest, ist das dicke genug.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 19:32:16
      Beitrag Nr. 12.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.490.194 von Wilbi am 01.12.09 21:11:54..12 %ige Lohnforderugen von Klunker für den Öffentlichen Dienst. Toll. Die Nachfolger haben es ausbaden müssen.
      wilbi


      Wann haben denn Beamte was ausbaden müssen? Nää, es kamen in schöner Reihenfolge weitere Lohnforderungen.
      Wenn überhaupt von ausbaden die Rede sein kann, dann beim einfachen Michel. So war es ist ist es immer noch.

      Na ja, Du hattest schon immer ne "besondere Logik".
      :keks:
      Avatar
      schrieb am 02.12.09 20:21:18
      Beitrag Nr. 12.866 ()
      Die Beamten sind doch die Melkkühe der Nation.
      Avatar
      schrieb am 07.12.09 19:57:33
      Beitrag Nr. 12.867 ()
      War ja klar, oder wundert sich wer?:eek:

      07.12.2009 Börsensteuer:
      Kanzleramt pfeift Niebel zurück
      Die Bundesregierung will die Haltung der 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen (G20) abwarten, bevor sie über eine Steuer auf weltweite Finanztransaktionen entscheidet. Bundeskanzlerin Angela Merkel mahnte Entwicklungsminister Dirk Niebel zur Zurückerhaltung. Niebel hatte am Wochenende erklärt, die Börsenumsatzsteuer komme definitiv nicht.

      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/boersensteue…

      ..Wilhelm verwies dagegen auf die Regierungserklärung Merkels, in der die Steuer auf Börsenumsätze als eine Option genannt wurde, um die Banken an den Kosten der Finanzkrise zu beteiligen...

      --------------------

      Na das sind aber Argumente!:(
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 02:07:45
      Beitrag Nr. 12.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.497.647 von ConnorMcLoud am 02.12.09 20:21:18"die beamten sind doch die melkkühe der nation." L O L

      die melkkühe dieser nation sind sicher andere connor....n !

      kann es sein das du die nummer mit ..: dt. beamte = melkweltmeister/ausbeuter ....verwechselst hast ?

      ansonsten .... lachnummer .. 6 und setzen.

      das dt.beamten + konsorten bzgl. globalisierung ...++ wie deren katastrophalen folgen/auswirkungen bzgl.
      arbeitsplatzsicherheit,einkommenssicherheit +++ geradezu ein leben wie im schlaraffenland ..incl.luxus alters/gesundheitsversorgung ++ jede menge zusätzlicher privil. ....... sollte dir doch bekannt sein alter !!!

      aber .... allein die gigantischen (unbezahlbaren)kosten dieses irrsinns ...werden schon bald dafür sorgen ..... aber immer schön weiter träumen connor .....n .
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 02:34:05
      Beitrag Nr. 12.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.523.460 von Rhum56 am 07.12.09 19:57:33nicht nur diese nummer ... rettung der korrupten/kriminellen finanzmafia via xxx milliarden steuergelder und bürgschaften ...ohne gegenleistungen/verpflichtungen/haftung/+++
      wird dieser kanzlerette merkel und konsorten zum verhängnis werden.

      spätestens mit der laufzeitverlängerung von atomkraftwerken wird auch diese selbsternannte/verlogene .... klimagöttin ... nackt .. ohne hemd/hose .......! L O L

      amen
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:14:59
      Beitrag Nr. 12.870 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.524.966 von monika1955 am 08.12.09 02:34:05"spätestens mit der laufzeitverlängerung von atomkraftwerken wird auch diese selbsternannte/verlogene .... klimagöttin ... nackt .. ohne hemd/hose .......! L O L"


      Da freue ich mich aber schon drauf.
      wilbi:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 11:26:01
      Beitrag Nr. 12.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.401 von Wilbi am 08.12.09 11:14:59Ob Du nun verstrahlt wirst oder nicht, bei Dir wird sich eh nichts ändern.
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 18:08:47
      Beitrag Nr. 12.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.488 von d.h.53 am 08.12.09 11:26:01Näh der Wilbi macht in CO2. :D Bei ihm vor der Tür entsteht gerade Garzweiler II und dat hat watt, reichlich sag ich nur.
      :D
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 19:19:55
      Beitrag Nr. 12.873 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.524.966 von monika1955 am 08.12.09 02:34:05Merkel hat quasi einen Persilschein geerntet bei der letzten Wahl--->Weiter so Angie.
      Uns war doch klar, dass nun auch nicht viel mehr kommen wird, als bisher!

      Aber halt, vielleicht sollten wir doch froh sein, denn das verballern von Steuermilliarden auf Pump muß doch aufhören:mad:
      Es wird einem schlecht, wenn man nur drann denkt! 100MRD an eine HRE Badbank 5 MRD in Schrottautos und bald noch MRD in den GM/Opel Laden, dessen Image gerade nochmals abdriftet in den Keller.
      So eine Politik (so man sie so nennt) muß noch getoppt werden. Es ist das allergrößte Armutszeugnis, dass sich Politiker ausstellen konnten.
      Dem Erhard rollen sich bestimmt noch im Grab die Fußnägel hoch, wenn er sich das reinpfeifft, was die da machen.
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 20:09:36
      Beitrag Nr. 12.874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.526.488 von d.h.53 am 08.12.09 11:26:01"Ob Du nun verstrahlt wirst oder nicht, bei Dir wird sich eh nichts ändern."

      Ich strahle jeden Tag vor Freude, wie gut es mir/uns doch geht.
      wilbi


      Avatar
      schrieb am 08.12.09 20:15:46
      Beitrag Nr. 12.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.529.937 von Rhum56 am 08.12.09 18:08:47"Näh der Wilbi macht in CO2. Bei ihm vor der Tür entsteht gerade Garzweiler II und dat hat watt, reichlich sag ich nur."


      Wußte garnicht, daß Garzweiler in Niedersachsen liegt, vermutlich eher vor Deiner Nase, was sich womöglich schon auf gewisse Körperteile ausgewirkt hat.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 20:50:39
      Beitrag Nr. 12.876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.531.100 von Wilbi am 08.12.09 20:09:36....Ich strahle jeden Tag vor Freude, wie gut es mir/uns doch geht.

      Geh mal nachts auf die Straße und kontrolliere ob Du leuchtest.
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.12.09 21:42:10
      Beitrag Nr. 12.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.531.487 von d.h.53 am 08.12.09 20:50:39gefunden auf destastis.de

      die offizielle seite des statistischen bundes.amts.....
      17,4% mehr Unternehmensinsolvenzen im September 2009
      Pressemitteilung Nr. 471 vom 08.12.2009 Im September 2009 haben die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 910 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Damit stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland um 17,4% gegenüber September 2008. Die Verbraucherinsolvenzen lagen im September 2009 mit 8 925 Fällen um 7,4% höher als im Vorjahresmonat. Insgesamt wurden, zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen, 14 430 Insolvenzen registriert. Das waren 10,0% mehr als im September 2008.
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 04:06:56
      Beitrag Nr. 12.878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.530.617 von Rhum56 am 08.12.09 19:19:55ja,ja du hast ja so recht.

      das problem ist halt nur .... welche alternativen gab/gibt es um diesen irrsinn zu verhindern/stoppen ??

      dieses gesamte korruppte/kriminelle parteiensystem/mafia ist defakto wasserdicht und unantastbar !

      oder ????????
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 12:51:07
      Beitrag Nr. 12.879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.531.162 von Wilbi am 08.12.09 20:15:46Was Du so alles nicht wustest! TSS

      Apropo, wer hat das mit Niedersachsen denn behauptet?
      Junge Junge, wat fürn Mittel hat denn jetzt gewirkt?

      d.h.53 hat recht, Du strahlst warscheinlich nicht. Aber riechen verlernt man doch vor dem Hintergrund Garzweiler II nicht, oder?:D

      Deine Bundesfeundin Mergel versucht ja nun die Chinesen rumm zu kriegen, mit dem CO2 zu reduzieren. Man darf gespannt sein, wenn die Chinesen dann mit dem Finger auf Garzweiler II zeigen, welche Reaktionen de Mergel dann vom Stapel läßt?
      :D
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 14:46:54
      Beitrag Nr. 12.880 ()
      Wenn Merkel nicht aus ihrer Lethargie erwacht, gebe ich ihr keine zwei Jahre mehr.
      Welcher Ministerpräsident hat den Mut sich dieser Dame in den Weg zustellen?
      :)
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 14:52:39
      Beitrag Nr. 12.881 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.532.863 von monika1955 am 09.12.09 04:06:56"dieses gesamte korruppte/kriminelle parteiensystem/mafia ist defakto wasserdicht und unantastbar !

      oder ????????
      "

      Ist nur gut, daß das System so gefestigt ist, daß nicht ein paar Krakehler eine demokratisch gewählte Regierung absetzen können. Wo kämen wir denn dahin.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 09.12.09 15:05:36
      Beitrag Nr. 12.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.535.107 von Rhum56 am 09.12.09 12:51:07"Apropo, wer hat das mit Niedersachsen denn behauptet?
      "


      Nanu, hast du nicht in # 12724 behauptet Garzweiler II entsteht vor meiner Haustür? Garzweiler ist weit weg von mir, näher wohl bei dir.

      Ja, mancher hat nach ein paar Stunden schon vergessen, was er vor kurzem geschrieben hat.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 21:04:38
      Beitrag Nr. 12.883 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.532.863 von monika1955 am 09.12.09 04:06:56,,,alternativen gab/gibt es um diesen irrsinn zu verhindern/stoppen ??


      Für uns garkeine! Wenn man sich länger mit den politischen Entgleisungen beschäftigt, kommt einem das Gruseln.
      In den letzten Jahrzehnten kannte auch unser Land, egal unter welcher Regierung nur neue höhere Schulden.
      Der Zoff bei den Gierhälsen ist ganz offensichtlich so groß, dass nichts anderes heraus kommt.

      Hier im Thread gab es mal einige user, die an eine andere Richtung geglaubt haben, siehe Threadnahme und den letzten verbliebenen des alter Merkel-Party-Culbs, unseren Wilbi.

      Hab ich schon vor Jahren gegen gewettert (in diesem Thread) und doch kam es genau, wie befürchtet.

      Mittlerweile scheint das Wort "sparen" zum politischen Unwort kreiert worden zu sein. Man hört schon nichts mehr davon. Und auch Schäuble bereitet die nächste 100 MRD vor, na suppi.

      Es wird so weiter gewuselt werden, ein Wilbi freut sich, dass andere Steuern bezahlen, während er mit seinem Westie in Grevenbroich wieder die biertrinkenden Arbeitslosen auf der Straße abschreitet.

      Und wie zu hören ist, schießen die Chinesen, wie befürchtet, gegen die alten Industrienationen beim Klimagipfel, womit auch der zur Merkel-mach-nix-farce wird. (Andere Politiker sind natürlich auch schuld)
      Sie sollte besser hier dicke Bretter bohren, (Köhler Spruch) anstatt falschen Träumen hinterher zu eilen. Weiss eh keiner, ob der Mensch nennenswert das Klima beeinflussen kann, oder ganz andere Kräfte bestimmen1
      Avatar
      schrieb am 10.12.09 22:24:54
      Beitrag Nr. 12.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.547.207 von Rhum56 am 10.12.09 21:04:38Rhum, es bleibt dir ja überlassen, deine Meinung zu vertreten, aber du scheinst immer noch nicht gemerkt zu haben, daß die Mehrheit unseres Volkes nicht deiner Meinung ist. Bei Einzelfragen gibt es immer unterschiedliche Meinungen und das ist gut so.
      Aber du mit deiner ewigen Schallplatte ödest bei kleinen an. Entwickelst du dich garnicht weiter?
      Seit Jahren der gleiche Sums, obwohl weltwirtschaftlich große Veränderungen eingetreten sind. Bekommst du das garnicht mit in deinem Kaff im Siegerland? Und begreif es mal, i n G r e v e n b r o i c h war ich mal ein Wochenende auf der Durchfahrt. Ist das so schwer zu begreifen? Aber in deinem Alter .....
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 12:07:20
      Beitrag Nr. 12.885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.547.843 von Wilbi am 10.12.09 22:24:54..Entwickelst du dich garnicht weiter?...
      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Der is ein Sechser wert. Von jemandem, der die Zeit mit Hundewanderungen totschlägt so ein Spruch, is et möglich!

      Weiss nicht, was Deine Fantasie antreibt, zu behaupten, ich würde die Mehrheit vertreten oder umgekehrt. Interessiert mich einen feuchten Kehricht, denn ich vertrete Meine Meinung. Von Dir kann man das weniger behaupten, weil Du die ganze Zeit im Nebel tabbst. Du warst es doch, der seinen Nachkommen eine geringere Staatsverschuldung bereiten wolltest, der in Aufschwunggefilden wabberte, der Krisen live erlebte, wo es doch genau so weiter ging, wie ich es immer vertrat.
      Ich spaziere zwar nicht mit Hunden durch die Gegend, komme dafür aber wirtschaftlich gut zurecht, entgegen dem ganzen Aufschwung- und Krisengelaber.
      Das ändert allerdings nicht, dass ich weiter kritisiere, was entgegen der Threadüberschrift hier geschieht, Deine Freundin vorne dabei bei der Heuchelei.
      :O
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 15:05:29
      Beitrag Nr. 12.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.550.383 von Rhum56 am 11.12.09 12:07:20Soviel Blödsinn in einem einzigen Posting zu beantworten, da ist selbst mir die Zeit zu schade.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 16:11:39
      Beitrag Nr. 12.887 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.536.032 von d.h.53 am 09.12.09 14:46:54Wenn Merkel nicht aus ihrer Lethargie erwacht, gebe ich ihr keine zwei Jahre mehr.
      Welcher Ministerpräsident hat den Mut sich dieser Dame in den Weg zustellen?


      Kein einziger!

      Alles Arschkriecher :mad:
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 17:07:08
      Beitrag Nr. 12.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.552.269 von Doppelvize am 11.12.09 16:11:39Sie steckt aktuell ganz heftig in der Lemme:

      Merkel vor der Machtprobe

      ...Folgt nach dem schwarz-gelben Stolperstart endlich der Aufbruch? Kanzlerin Merkel muss beim Klimagipfel punkten und zugleich die störrischen Bundesländer für ihr Wachstumspaket gewinnen. Gelingt ihr beides, könnte sie die Koalition aus der Krise führen. Misslingt es ihr, droht ein Debakel.

      Berlin - Die Kanzlerin steht vor ihrer Woche der Wahrheit: Die kommenden Tage nach dem Wochenende werden entscheidend für Angela Merkel.

      Erster Akt: Der Klimagipfel in Kopenhagen. Bella figura allein reicht dort nicht. Merkel muss gemeinsam mit den anderen Europäern konkrete Klimaschutzziele insbesondere gegen China und die USA durchdrücken. Misslingt dies, ist der Gipfel gescheitert. Und Merkel mit ihm.

      Zweiter Akt: Showdown im Bundesrat. Am Freitag entscheiden die Bundesländer über Merkels erstes schwarz-gelbes Großprojekt, die schnellen Steuersenkungen für Eltern, Erben, Unternehmer und Hoteliers. Eine Mehrheit ist alles andere als sicher, selbst schwarz-gelb regierte Länder wie Schleswig-Holstein drohen mit Blockade.

      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,666338,00.h…

      Na, dass sieht aber anders aus und Wilbis Mehrheit existiert wahrscheinlich auch nur in seiner Fantasie.
      Man darf gespannt sein.
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 11.12.09 20:17:26
      Beitrag Nr. 12.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.552.799 von Rhum56 am 11.12.09 17:07:08"Berlin - Die Kanzlerin steht vor ihrer Woche der Wahrheit: Die kommenden Tage nach dem Wochenende werden entscheidend für Angela Merkel."

      Das ist dein Fehler von je her schon gewesen, dein Wunschdenken mit der Realität zu verwechseln.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 12.12.09 10:47:53
      Beitrag Nr. 12.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.554.411 von Wilbi am 11.12.09 20:17:26Sag mal, was nimmst Du denn da ständig? Ist ja nicht mehr auszuhalten, dass Du nichtmals merkst, dass ich da einen Artikel von einer Zeitung zitiert hab. Das ist nicht meine Meinung, sondern die des betreffenden Redakteurs, falls Du verstehst, was das ist!

      Jedoch ist es nicht ganz von der Hand zu weisen, was er da schreibt, das Aussitzen könnte dem Ende näher rücken.
      :D
      Avatar
      schrieb am 13.12.09 13:16:51
      Beitrag Nr. 12.891 ()


      Bin zwar jetzt nicht zu greenpeace gewandert, aber es wird so laufen. Nichts nennenswertes wird passieren, reine Rummeierei in Kopenhagen und im Hintergrund die offene Frage: Kann der Mensch überhaupt genug Einfluß auf das Klima ausüben?
      Die netürlichen Kräfte dürften eher größer sein.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:08:04
      Beitrag Nr. 12.892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.554.411 von Wilbi am 11.12.09 20:17:26"Berlin - Die Kanzlerin steht vor ihrer Woche der Wahrheit: Die kommenden Tage nach dem Wochenende werden entscheidend für Angela Merkel." - nichts ist passiert, und es wird auch nichts passieren.

      Merkel hat mit "Wahrheiten" nichts im Sinn, sie hat das Patex-Gen, und nur das zählt.

      Kein Wort von ihr zum Bombardement in Afghanistan, keine Unterstützung für Guttenberg. Nichts, überhaupt nichts kommt von der Kanzlerin. Sie wartet ab wie diese Sache weiter geht, sich entwickelt, wie Presse und Menschen reagieren, erst dann wird sie sich zu Wort melden. Erst wenn eine Meinung, welche auch immer, sich verfestigt hat, springt sie auf dieses Pferdchen und erklärt das dann zur Chefsache. Deutschland wird regiert nach dem Motto, wer sich zu früh bewegt, hat verloren, und Merkel ist eine Meisterin der Reglosigkeit, des Erstarrens.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 10:57:02
      Beitrag Nr. 12.893 ()
      Es wäre mal Zeit für eine Bilanz 2 te. Regierungszeit Merkel.

      Wofür ist sie angetreten?
      Wie war die Ausgangslage?
      Welche Erfolge hat sie gehabt?
      Sind die Bürger zufriedener als 2005?
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 13:45:28
      Beitrag Nr. 12.894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.285 von kiska am 15.12.09 10:57:02In Köln besang es mal ein Karnevalsliedchen so:

      dre mol null is null, blev null, denn mer wore in do Kaigass in do schul.

      Trifft doch auch hier zu, nichts machen mal nichts machen kommt auch nichts raus.

      Aussitzen angesagt.
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 18:32:34
      Beitrag Nr. 12.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.568.285 von kiska am 15.12.09 10:57:02"Sind die Bürger zufriedener als 2005? "


      Ist doch offensichtlich. 2005 haben die Bürger Rot/Grün abgewählt, und vor kurzem die Merkel wiedergewählt. Du begreifst das wohl nicht, sonst würdest du doch nicht solche Frage stellen. Du und viele Andere leben im Wunschdenken und beziehen sowas wohl eher auf ihre eigenen Lebensumstände, als auf die Realität. Na, ist ja auch bald Weihnachten.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 20:46:16
      Beitrag Nr. 12.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.572.114 von Wilbi am 15.12.09 18:32:34Ist ziemlich offensichtlich, wer hier nichts begreift. Auch kein Wunder, wo wir doch wissen, das Deine Hand gerade mal ne Hundeleine halten kann. Wie will man da schon noch größeres begreifen?

      Wen sollten denn die Bürger anderes wählen, etwa Steinmeier, der doch vorher schon unter Merkel eher das Schosshündchen machte? Die Wiederwahl ist somit eher eine verzweifelte logische Angelegenheit. Aber es steckten auch deutliche Aussagen der Wahlbürger darin, z.B. die Stärkung der FDP.

      Dazu ist Dein Plädoyer für die aktuelle Regierung auch noch verlogen. Anscheinend findest Du es jetzt gut, wenn die mal eben noch weitere MRD Schulden machen. Warst Du nicht der Krakehler, der "seinen" Nachkommen weniger Staatsschulden hinterlassen sehen wollte?
      Is nicht, aber wirst Du auch nicht begreifen! Wie gesagt, es reicht offensichtlich gerade mal für ne Hundeleine.
      :D
      Avatar
      schrieb am 15.12.09 22:23:51
      Beitrag Nr. 12.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.573.224 von Rhum56 am 15.12.09 20:46:16:laugh::laugh::laugh:
      Alberner ging es wohl nicht.Willst du alle toppen, Autoschrotthändler.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 10:16:14
      Beitrag Nr. 12.898 ()
      "Erdrutsch bei regulären Arbeitsplätzen"
      Weniger Vollzeitstellen 16.12.2009, 07:30

      Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich in der Wirtschaftskrise als erstaunlich robust erwiesen. Allerdings sank die Zahl der Vollzeitstellen in den vergangenen Jahren dramatisch.
      Grossbild
      Agentur für Arbeit in München: Die Zahl der Menschen mit zwei Jobs hat sich zwischen 2002 und 2007 verdoppelt. (Foto: AP)

      Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es Angaben der Bundesregierung zufolge immer weniger Vollzeitstellen. In einer Antwort auf eine Anfrage der Linkspartei heißt es, dass zwischen Juni 1999 und Juni 2008 die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um 1,4 Millionen (sechs Prozent) auf 22,4 Millionen Menschen zurückgegangen sei.

      Dies berichtet die Frankfurter Rundschau unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung. Zugleich wuchs demnach die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 1,3 Millionen (36 Prozent) auf fünf Millionen. Auf dem Vormarsch sind auch Minijobs, deren Zahl innerhalb von sechs Jahren um 29 Prozent auf über sieben Millionen stieg.

      Immer mehr Arbeitnehmer kommen angesichts der Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt mit einer Stelle nicht mehr über die Runden. Angaben der Bundesregierung zufolge verdoppelte sich die Zahl der Menschen mit zwei Jobs zwischen 2002 und 2007 auf 1,8 Millionen.
      ...
      http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/444/497746/text/
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 10:33:18
      Beitrag Nr. 12.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.572.114 von Wilbi am 15.12.09 18:32:34Menschen mit beginnender Demenz sind auch noch oft der Ansicht, dass alles in bester Ordnung ist. ;)

      Seit 1998 ist bis heute jeder zehnte Vollarbeitsplatz abgebaut worden.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 10:43:16
      Beitrag Nr. 12.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.575.608 von StellaLuna am 16.12.09 10:16:14Bischen reißerischer Artikel, wie eigentlich auch das ganze "Krisengeschachere".

      Den hier find ich ganz markant:

      ...Ganz egal, wann ich im Jahr 2009 morgens in mein SPIEGEL-Büro fuhr: Die Wirtschaftskrise war immer schon da. Irgendwo auf der Welt waren über Nacht wieder ein paar Milliarden Euro verbrannt worden, Top-Banker rausgeflogen oder Imperien zusammengebrochen. Das ist die eine Seite.


      Dann kam ich abends nach Hause, und der erwartete Weltuntergang hatte wieder nicht stattgefunden. Einmal lief nach einem Unwetter Wasser in unseren Keller. Das war's an Ausnahmezustand.

      Ich lebe in zwei Welten. Einerseits während des Jobs mitten in einem fast schon virtuell anmutenden Finanzfeuersturm, andererseits in jener Hamburger Reihenhaus-Idylle, in der weiter der Müll getrennt wird und der Bus pünktlich vorfährt. Nie zuvor habe ich es jemals erlebt, dass meine berufliche und meine private Wahrnehmung der Welt so auseinanderklaffen.

      Dabei müsste diese Krise, mit der mich mein Job Tag für Tag konfrontiert, ja auch irgendwann mein Privatleben treffen, jene ominöse Mitte der deutschen Gesellschaft, in der ich nun mal zu Hause bin.
      ....

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,666514,00.html

      Immerhin hatten wir in der ersten Zeit unter Rotgrün mehr AL, als aktuell. In sofern sollte man sich wirklich mal zurücklehnen und hinterfragen!
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 11:03:21
      Beitrag Nr. 12.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.575.889 von Rhum56 am 16.12.09 10:43:16Immerhin hatten wir in der ersten Zeit unter Rotgrün mehr AL, als aktuell. In sofern sollte man sich wirklich mal zurücklehnen und hinterfragen! - wir hatten damals ca. 5 Mio. Arbeitslose = Arbeitslosengeld- und -hilfe-Empfänger.

      Heute haben wir ca. 3 Mio. Arbeitslose = ALG I, und ca. 6 Mio. HartzIV-Empfänger = ALG II inkl. Aufstocker, die Zahl der Aufstocker dürfte etwas über einer Million liegen.
      Nicht berücksichtigt sind bei diesen Zahlen die Arbeitslosen die "ausgegliedert" wurden in Personalservice-Agenturen, die fließen in die AL-Statistik nicht ein, da sie nicht bei den Arbeitsagenturen geführt werden.

      Das Problem ist, dass immer weniger sozialversicherungspflichtig Beschäftigte immer mehr Lasten zu schultern haben. Die letzte Regierung hat die Zuschüsse für Arbeitslose zur GKV gekürzt, d. h. es werden nicht die 14,8 (15,5) % GKV-Beiträge gezahlt. Der Bund schießt zwar Geld zu aber es ist ein Darlehen und muss von den Kassen zurück gezahlt werden. Zur Kasse gebeten werden die Arbeitnehmer über Zusatzbeiträge, die Versicherten, die keinen Job haben, werden von den Zusatzbeiträgen befreit.

      Die Kurzarbeit lasse ich hier mal außen vor, aber die wird uns auch noch um die Ohren fliegen. Die Rentner hätten das bereits zu spüren bekommen, hätte nicht die alte Regierung noch eine Rentensenkung ausgeschlossen. Auch da kann ich nur sagen, geringere Renten, geringere Beiträge zur GKV.

      Auch wenn mich die Krise noch nicht erwischt hat, so weiß ich doch, dass es sie gibt und es ist ein Glücksfall, wenn man ungeschoren davon kommt.

      Dass uns dieser Spiegel-Journalist ein Einblick in sein Arbeits- und Privatleben gibt, ist sehr erfrischend. Dass in seinem Bekanntenkreis die Krise noch nicht angekommen ist, ist erfreulich. Andererseits überrascht mich das etwas, denn viele Journalisten haben ihre Jobs verloren. Es soll ja Menschen geben, die glauben, dass Jobverlust ansteckend ist, und solange es dagegen noch keine Impfung gibt, geht man diesen Menschen aus dem Weg, und die heile Welt bleibt erhalten.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 13:19:00
      Beitrag Nr. 12.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.576.055 von StellaLuna am 16.12.09 11:03:21..und die heile Welt bleibt erhalten9

      ne, das geht nur bei Typen wie Wilbi.:laugh:

      Mit den AL-Satistiken sehen wir ja ähnlich. Und dabei muß man auch noch sehen, dass auch unter Schröder sowie Kohl an den Zahlen fleißig gefeilt wurde.
      Aufstocker und Leiharbeit seh ich nicht so eng. Finde, man darf nicht vergessen, wieviele Jobs es ohne nicht mehr in Deutschland gäbe. Leiharbeit ist für mich die "moderne" Umgehung des Kündigungsschutzes. Da will die Politik nicht drann, blocken die dummen Gewerkschafter zu stark, trotz vorliegender positiver Effekte aus anderen Ländern.
      Lohnnebenkosten gilt im Grunde das Gleiche, weshalb es die Krüppelsbrücke der Aufstocker gibt.
      Dennoch bessser, als al.

      Das in unserer Zeit Jobs verloren gehen, ist eigentlich auch nur ne Fortsetzung. Bei Journalisten wirkt auch, das unser Informationssystem einfach zu aufgebläht ist. Das Internet hat vieles verändert, auch die Welt der Journalisten. Die Briefpost wird wohl das nächste Opfer usw...


      ..hätte nicht die alte Regierung noch eine Rentensenkung ausgeschlossen.

      Glaubst Du daran, das die das wirklich durchhalten können? Ich nicht. Unser altes Rentensystem hat einen Konstruktionsfehler. Das wissen wir im Grunde seit Jahrzehnten. Die Politik aber meint, uns bei den Hörnern nehmen zu können.
      Mir fehlt da die Fantasie, wie so ein System zukunftsfest gemacht werden soll?
      Bei der explodierenden Staatsverschuldung kann doch die Inflation garnicht mehr versteckt werden. Und daran leidet jedes Rentensystem besonders.
      Das wissen die Politiker genau, weshalb sie sagen, dass der Bürger sich selber etwas Vorsorge verschaffen soll. Aber dann knöpfen sie ihm direkt mal 25% AGSt. ab, toll.:O
      Ich geh daher schon mal davon aus, dass es wohl irgendwann ein Renteneintrittsalter von 70 geben wird, für mich nur logisch.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 14:01:05
      Beitrag Nr. 12.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.383 von Rhum56 am 16.12.09 13:19:00Glaubst Du daran, das die das wirklich durchhalten können? - Rentensenkungen wird man vorerst nicht vornehmen. Schließlich ist es die Kurzarbeit, die den Rentnern zum Verhängnis hätte werden können. Kurzarbeit hat die Lohnsumme, an der sich die Renten orientieren, nach unten gedrückt, und die kann man nicht von den Rentnern zahlen lassen.

      Unser Rentensystem haben auch die Politiker auf dem Gewissen. Beispiel Minijobs: Wenn z. B. Anwälte oder Ärzte ihre versicherungspflichten Mitarbeiter rausschmeissen und stattdessen zwei oder drei Minijobber einstellen, so hat diese Möglichkeit die Politik geschaffen zum Schaden der GKV und der RV.

      Bevor man also hergeht und die Versicherten die Zeche bezahlen lässt, sollte man Minijobs nur noch zulassen, wenn mindestens ein Sozialversicherungspflichtiger beschäftigt ist, möchte er zwei Minijobber haben, müssen zwei Sozialversicherungspflichtige angestellt sein. Alternativ könnte man eine Pauschale für GKV und RV vom Arbeitgeber kassieren, die sich am Tariflohn eines fest Angestellten orientiert.

      Im übrigen führen die Minijobs zur Altersarmut, denn viele dieser Menschen, die diese Jobs machen, verdienen nicht genug um etwas zurückzulegen und eine RV-Pflicht besteht nicht.
      Verheiratete Minijobber wiederum fallen der Solidargemeinschaft der gesetzlich Krankenversicherten zur Last, denn sie sind beitragsfrei mitversichert obwohl sie ein eigenes Einkommen haben.

      Ich würde noch einen Schritt weiter gehen und verheirateten Minijobbern mit Kindern, das Kindergeld auf den Minijob anrechnen. Ist jemand kinderlos und verheiratet, sollte er auf seinen Minijob Sozialbeiträge zahlen müssen.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:16:40
      Beitrag Nr. 12.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.577.727 von StellaLuna am 16.12.09 14:01:05..Rentensenkungen wird man vorerst nicht vornehmen...

      Haben sie doch schon! Letztes Jahr gab es 1% mehr Rente und gleichzeitig einen noch gesteigerten GKV Beitrag, womit denn eff. weniger überblieb.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 15:26:07
      Beitrag Nr. 12.905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.578.335 von Rhum56 am 16.12.09 15:16:40GKV-Beitragserhöhung betrifft alle gesetzlich Versicherten, nicht nur die Rentner. Auch versicherungspflichtige Arbeitnehmer haben netto weniger gehabt.

      Nun, die Rentner profitieren nicht von der ALV-Senkung, aber auch nicht die Arbeitnehmer, die vor der GKV-Beitragserhöhung KV-Sätze von unter 14 % hatten.

      Unter Rentensenkung verstehe ich weniger Rente aber nicht eine indirekte Senkung über höhere KV-Beiträge etc.
      Avatar
      schrieb am 16.12.09 21:50:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 19.12.09 17:31:33
      Beitrag Nr. 12.907 ()
      ...Die Europäische Union muss nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit ihrem gesamten Gewicht für internationale Regeln für die Finanzmärkte eintreten. Es müsse alles dafür getan werden, dass sich eine Finanz- und Wirtschaftskrise, wie sie das Jahr 2009 geprägt habe, nicht wiederhole, sagte die Kanzlerin in ihrer am Samstag im Internet veröffentlichten, letzten Videobotschaft dieses Jahres. Mit dem am 1. Dezember in Kraft getretenen Lissabon-Vertrag habe Europa die Chance, stärker und gemeinsamer in der Welt aufzutreten.
      "Wir sind im Rahmen des G20-Prozesses, also der 20 stärksten Industrieländer der Welt, auf einem guten Weg. Aber nun geht es darum, die Beschlüsse dieser Gipfel auch wirklich umzusetzen", sagte Merkel. "In der Europäischen Union sind wir dabei, und in anderen Ländern wird auch hart gearbeitet. Wir werden im nächsten Jahr Bilanz ziehen, was wir bereits erreicht haben."

      ..für Elektromobilität
      Die Kanzlerin sagte: "Auch im nächsten Jahr werden wir - genauso wie zum Ende dieses Jahres - alles tun, um die Konjunktur in Deutschland zu stabilisieren und zu stärken." Gerade im nächsten Jahr werde es noch einmal viele kritische Situationen geben. Das Ziel sei, möglichst schnell aus dem Tal der Wirtschaftskrise wieder herauskommen. "Deshalb hat die neue Bundesregierung ganz besonders in Forschung und Bildung investiert."

      http://www.ftd.de/politik/deutschland/:entfesselte-maerkte-m…

      alles tun, um die Konjunktur in Deutschland zu stabilisieren und zu stärken

      Jou, so wie mit der Abwrackprämie und mit den MRD auf Pump für Schrottbanken und bald noch Autofabriken etc.--Nichts als Seifenblasen zu Lasten des kleinen Mannes, toll.:O

      Und wie die die Finanzmärkte international an den Haken nehmen will, wird auch nur ihr Wunschtraum bleiben. Mein Gott, kann der nicht mal jemand die marktwirtschaftlichen weiltweiten Zusammenhänge darlegen? Ist ja kaum noch auszuhalten, was die da in Berlin "Politik" nennen.:O
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 08:41:12
      Beitrag Nr. 12.908 ()
      26.12.2009

      Studie
      Wirtschaftskrise zerstört das Demokratievertrauen der Deutschen

      Die Weltwirtschaftskrise rüttelt an den Grundfesten der Gesellschaft: Einer Studie zufolge ist das Vertrauen in die Politik auf den niedrigsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg gesunken - und fast jeder zweite Deutsche stellt die repräsentative Demokratie in Frage.

      Berlin - Es ist eine Studie mit beunruhigendem Ergebnis: Laut einer Umfrage für die Bertelsmann-Stiftung verlieren immer mehr Deutsche nach dem Krisenjahr 2009 ihr Vertrauen in die Politik. 70 Prozent der Befragten zählen weder auf die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft noch auf das Bildungssystem und das soziale Netz, wie die "Welt am Sonntag" berichtete. Das Vertrauen sei damit auf das niedrigste Niveau seit dem Zweiten Weltkrieg gesunken.

      Fast jeder Zweite stelle die repräsentative Demokratie in Frage. "Selbst die soziale Marktwirtschaft wird längst nicht mehr so positiv gesehen wie früher", sagte Meinungsforscher Peter Kruse, Leiter des Bremer Unternehmens Nextpractice, das die Studie erstellte. ...
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,669104,00.h…

      Die Headline ist aus meiner Sicht nicht korrekt. Nicht die Wirtschaftskrise zerstört das Demokratievertrauen in die Politik, das sind unsere Politiker, sie ganz alleine sind dafür verantwortlich. Sie nehmen den Menschen die Luft zum Atmen und jeder Vorfall, jedes Geschehen wird zum Anlass genommen an unseren Freiheitsrechten zu drehen.

      Wenn die soziale Marktwirtschaft von unseren Politikern so verstanden wird, dass man Milliarden in Unternehmen steckt die Milliarden verzockt haben, den Menschen aber vermittelt, dass für sie kein Geld da ist, so zerstören diese Politiker, allen voran die Kanzlerin, das Vertrauen in die Demokratie. Sie verhalten sich wie Alleinherrscher, sie verteilen unser aller Geld aus Steuer- und Sozialtöpfen, um uns dann zu sagen, die Kassen sind leer.

      Die Wirtschaftskrise haben ganz allein die Arbeitnehmer zu finanzieren, die Politiker verteilen nur unser aller Geld und auch das Geld zukünftiger Generationen. Diese Tatsache scheinen unsere Politiker zu ignorieren. Das Verhalten unserer Politiker erinnert an einen Dieb der sich mehr erhofft hat, und der dann vom Bestohlenen verlangt, dass er Schulden machen muss, und damit er diese abtragen kann, muss er die nächsten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, sparen.
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 11:57:18
      Beitrag Nr. 12.909 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.075 von StellaLuna am 27.12.09 08:41:12Da Merkel z.Zt. drann ist, ist sie auch schuldig, obwohl sie nur fortsetzt, wofür ihre Vorgänger bereits die Fundamente legten. Beispiel Hypo Real Estate. Da legten Schröder und Co bereits 2003 den Werdegang fest bei der Gründung.
      Spricht nur Heute keiner von, ist aber nachvollziehbar.
      Steuermilliarden auf pump zu verballern ist nun wirklich eher der falsche Weg. Dennoch schimpfen auch viele, die ihr Geld bei Lehmann vorloren, wo der amerikanische Staat bekanntlich nicht dden Rettungsschirm aufhielt.
      Was ist nun richtig?
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 12:00:10
      Beitrag Nr. 12.910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.075 von StellaLuna am 27.12.09 08:41:12Zwar schon älter, aber sehr passend:

      http://www.youtube.com/watch?v=adgKCjX_a3Q
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 12:25:53
      Beitrag Nr. 12.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.237 von Rhum56 am 27.12.09 11:57:18Merkel hatte vier Jahre Zeit das rückgängig zu machen was die Vorgängerregierung verbockt hat. Das aber hat sie nicht, insofern trägt sie die Verantwortung, niemand sonst.

      Merkel ist keine Macherin, sie war nie eine und sie wird nie eine werden. Sie kann nur eins, sich in ein Nest setzen und weiter wurschteln. Die meisten Gesetzesänderungen haben wir die letzten Jahre dem Bundesverfassungsgericht zu verdanken, aber nicht der Politik.
      Avatar
      schrieb am 27.12.09 13:17:06
      Beitrag Nr. 12.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.275 von StellaLuna am 27.12.09 12:25:53Ich würde mal sagen: Nie zuvor wurden soviele Gesetze durch Bundesgerichte zurecht gestutzt.
      Das zeugt natürlich von höchster politischer Kompetenz.:D

      Und dennoch, Merkel hätte das meiste nicht zurück drehen können. Dafür fehlen 1. Mehrheiten und 2. läßt sich nicht alles zurück drehen.
      Z. B. hätte sie die Existenz der HRE nicht rückgängig machen können, zumal die ja auch noch an die Börse gebracht wurde. So mußte sie die 2003 getroffene Zusage der Hilfe von außen durch die Regierung einlösen und Steuermilliarden locker machen, dumm gelaufen.
      Kann man noch Heute nachlesen bei der FTD.
      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:investmen…
      Siehe Seite 1 und 4

      Aber damit war ja noch nicht genug Blödsinn angerichtet worden! Es mußten ja noch 5 MRD in Schrott gesteckt werden, auf Pump versteht sich, irgendwie muß ja die Kohle verballert werden.
      Darum sind für mich die beiden großen Volksparteien unwählbar. Leider hat der Michel im Fall Union anders entschieden.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 09:48:22
      Beitrag Nr. 12.913 ()
      Umfrage
      Schwarz-Gelb nur noch knapp vor Rot-Rot-Grün
      (23) 28. Dezember 2009, 08:00 Uhr
      Schlechte Nachrichten für Union und FDP, gute für die SPD: In einer neuen Umfrage liegt die Regierungskoalition nur noch knapp vor der Opposition. Die Sozialdemokraten dagegen verbesserten sich leicht. Auch die Linke steigt drei Monate nach der Bundestagswahl in der Wählergunst.

      ...

      http://www.welt.de/politik/deutschland/article5650226/Schwar…
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 10:08:02
      Beitrag Nr. 12.914 ()
      ...
      Eine Politik, die Merkel eigentlich nicht wollte

      Merkel hat den Fehler gemacht, sich an ihren bisherigen Politikstil zu halten. Der ging so, dass sie hemmungslos lange Leine ließ, bis sich ihre Kontrahenten in derselben verheddert hatten. Diesmal haben Guido Westerwelle und Horst Seehofer aber aus dieser langen Leine eine Schlinge gemacht und Merkels Hände in Fesseln gelegt. Es wird schwer werden, sich von dieser Fessel zu befreien.

      Die darauffolgende "Kompression" drückte Angela Merkel eine Politik auf, die sie eigentlich gar nicht wollte. Das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz mit seinen willkürlichen und unstrukturierten Steuergeschenken sucht jenseits der Lobbyisten und Parteipopulisten noch immer seine Befürworter unter jenen, die etwas von der Sache verstehen. Auch Merkel selbst machte nie den Eindruck, dass sie voll hinter diesem Gesetz steht, es widerspricht auch ihrer Intelligenz, die Argumente zu glauben, die für diese Steuergeschenke lauwarm von ihr selbst ins Feld geführt werden.

      Mit Geschenken und gegen den erbitterten Widerstand einzelner Länderchefs hat Merkel das Gesetz im Bundesrat durchgesetzt und damit die Schmach vermieden, mit einem gescheiterten Gesetzesvorhaben ihre zweite Amtszeit zu beginnen. Nebenbei hat die Kanzlerin dabei eine völlig neue Erfahrung machen müssen. Es gibt in Leuten wie Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen und der Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach innerparteiliche Widersacher, die es an Sturheit und teilweise auch an Raffinesse mit ihr aufnehmen, die ihr die Stirn bieten. Die Sozialdemokratisierung des vormaligen Kanzlerwahlvereins CDU schreitet also auch in dieser Disziplin voran.
      ...
      Verschärfte Variante des rot-grünen Stolperstarts von 1998

      Der Start dieser Regierung sieht aus wie eine verschärfte Variante des Holperstarts von Rot-Grün 1998. Auch die Schröder-Truppe seinerzeit wusste nicht so recht, was sie mit der errungenen Macht anfangen sollte. Und im Hintergrund rangen der Kanzler und sein Finanzminister um die Richtlinienkompetenz in der Regierung.

      Das tun jetzt die Kanzlerin und ihr Finanzminister auch. Wenige Tage nach dem Beschluss der Steuergeschenke setzt Wolfgang Schäuble die Konsolidierungspolitik wieder auf die Tagesordnung und prophezeit steigende Sozialabgaben. Freunde des Filigranen dürfen sich jetzt gerne im Vergleich von Steuern und Abgaben ergehen. Am Ende aber geht es schlicht um Geld, das dem Bürger hier gegeben und dort wieder genommen wird.

      Politik nach Plan ist da bei bestem Willen nicht zu entdecken.
      ...
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,668882,00.h…
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 10:42:34
      Beitrag Nr. 12.915 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.633.345 von Rhum56 am 27.12.09 13:17:06:confused:


      Aber damit war ja noch nicht genug Blödsinn angerichtet worden! Es mußten ja noch 5 MRD in Schrott gesteckt werden, auf Pump versteht sich, irgendwie muß ja die Kohle verballert werden.


      vieleicht solltest du deinen lesern, die deine absonderung anscheinend wieder mal völlig kritiklos fressen, darüber aufklären, warum nacg deiner meinung die 5 milliarden sinnlos verballert wurden???

      soweit man heute sehen kann, wurde mit diesem 5 milliarden kaufanreiz ein volumen von vorsichtig bewertet etwa 37milliarden euro bewegt, das ohne diesen anreiz nicht bewegt worden wäre.

      schon hieraus ergibt sich allein durch die daran eingezogene mwst. bereits ein betrag für die staatskasse, der über die 5 milliarden euro der anschubfinanzirung liegt.

      dies könnte und müsste zum beispiel aufgrund der wünschenswerten expansiven geldausweitung u.a. durch verschulden des konsumenten konsequent weitergeführt werden, indem man z.B. die mwst. für eine zeitlang völlig aussetzen könnte und dann sukzesiv wieder abgestuft einsetzt, um damit sinnvoll einen sonst nicht mehr vorhandenen konsum zu stimulieren. eine mwst. die ohnehin mangels konsum nicht einziehbar ist, könnte deshalb durch aussetzen für eine zeitlang zumindestens über andere sich erhöhende steuerarten mehr als kompensiert werden. dies war u.a. dann auch nachweislich bei der abwrackprämie der fall. deshalb war dies bisher die beste ökonomische maßnahme der merkel regierung überhaupt.


      wenn du also solche sinn und geistlosen zeilen wie oben aufgeführt hier ins forum schmierst, die dem etwas sachorientierten leser max. zum verständnisslosen kopfschütteln veranlassen und den rest max. als schweinefutter zum schnellen empörungskonsum veranlassen, dann solltest du wenigsten jetzt den neugierig gewordenen lesern schon noch erklären und schlüssig darlegen können, warum dies nach deiner o.a. einzelmeinung nach so sein soll.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 11:02:56
      Beitrag Nr. 12.916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.634.934 von StellaLuna am 28.12.09 10:08:02:confused:


      moin stella,


      ja so das, wenn eine auffällige stutenzickigkeit gegenüber einer ranghöheren geschlechtsgenossin und leitstute merkel inzwischen neurotische züge annimmt.
      da muss dann als passender kommentator herhalten, wer sich gerade dankbar für den scheinbaren beweis der merkelschen unfähigkeit anbietet. diesmal ein ehemaliger geschasster linker zeilenschinder der süddeutschen zeitung, der sich heute als passender lohnschreiber bei spiegel-online nach der linken moraleinstellung verdingt hat- wes brot ich fress, des lied ich sing.


      Zettels Meckerecke: Christoph Schwennicke und der "Economist". Hanebüchenes in "Spiegel- Online"
      Daß man kein Wort von dem ungeprüft glauben darf, was in "Spiegel- Online" steht, weiß inzwischen jeder. Gut, sagen wir fast jeder.

      Der gedruckte "Spiegel" hingegen, dessen Redakteure auch gelegentlich in "Spiegel- Online" schreiben, ist nach wie vor ein seriöses Blatt; wenn auch längst nicht mehr von der Qualität, die es unter Augstein und Aust hatte. Damals konnte man sich, was die Fakten angeht, auf das verlassen, was im "Spiegel" stand; so, wie auf die Fakten im Time Magazine, in Newsweek, im Nouvel Observateur oder im britischen Economist.

      Womit ich beim Thema bin. Zum einen bei einem Redakteur des gedruckten "Spiegel", Christoph Schwennicke vom Hauptstadtbüro, den ich bisher für einen seriösen Autoren gehalten habe. Zum anderen beim britischen Economist. Entgegen dem, was der Name vermuten läßt, ist der Economist nicht nur ein Wirtschaftsmagazin, sondern ein vollständiges Nachrichtenmagazin; wenngleich mit einem Schwerpunkt bei der Wirtschaft.



      http://zettelsraum.blogspot.com/2009/06/zettels-meckerecke-c…
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 11:13:34
      Beitrag Nr. 12.917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.196 von Nannsen am 28.12.09 11:02:56Du scheinst der perfekte Untertan zu sein, sonst hättest Du kein Problem mit einem Kommentar eines Spiegel-Journalisten, der nicht Deiner Meinung entspricht.

      Ein KOMMENTAR ist die persönliche Meinung eines Autors, mehr nicht. Niemand muss sie sich zu eigen machen, kann aber. Ob der Kommentar hanebüchen ist oder nicht, das entscheiden die Leser.

      Hast Du vielleicht ein grundsätzliches Problem mit der Meinungsfreiheit?
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 11:19:29
      Beitrag Nr. 12.918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.196 von Nannsen am 28.12.09 11:02:56ja so das, wenn eine auffällige stutenzickigkeit gegenüber einer ranghöheren geschlechtsgenossin - was die Stutenzickigkeit anbelangt befinde ich mich in bester Gesellschaft auch mit Männern, und was die "ranghöhere Geschlechtsgenossin" anbelangt, so scheinst Du zu ignorieren, dass jeder deutsche Kanzler vom Volk gewählt wird und dem Volk zu dienen hat. Jeder Kanzler ist der Diener seines Volkes und somit auch mein Diener, auch wenn ich sie nicht gewählt habe :p

      Es gibt nur eine Regierungsform wo man von "ranghöheren" sprechen kann, und das ist die Diktatur. Vielleicht ist Merkels Regierungsstil für Dich bereits so etwas wie eine Diktatur. Da solltest Du mal in Dich gehen und das prüfen.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 11:45:44
      Beitrag Nr. 12.919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.272 von StellaLuna am 28.12.09 11:19:29:confused:

      Danke für deine meinung dazu... sie war immer m.e. in ihrer hohlheit entlarvend und damit wieder mal eher kabarettreif...
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 12:53:32
      Beitrag Nr. 12.920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.093 von Nannsen am 28.12.09 10:42:34..diesem 5 milliarden kaufanreiz ein volumen von vorsichtig bewertet etwa 37milliarden euro
      :laugh::laugh:
      wirklich sehr vorsichtig, sehr daneben Nannsen. Deiner Behauptung nach hätten dann das Durchschnittsfahrzeug 18500 Euronen gekostet. Liegst Du allerdings wohl um das Doppelte daneben, damit geht es los. Schau Dir mal die KBA Zahlen an, es waren Kleinwagen gefragt. Und was so ein Panda etc kostet, darfst Du auch mal erforschen.
      Wie es bei solchen Gesetzen um die Gerechtigkeit bestellt ist, wäre dann auch noch zu beantworten!

      Abgesehen davon willst Du mir hier einen volkswirtschaftlichen Sinn konstruieren, den es so nicht gibt. Faktisch ist nun der Schuldenberg erhöht worden, dabei etliche Märkte total beschädigt, was sich nun rächt.

      Mit Deiner Behauptung die Leser hier würden es kritiklos fressen, liegst Du auch daneben. Dieser politische Unfug ist sehr wohl heftig umstritten worden, das steht.

      Insgesamt gewinnt man bei Deinen Heute besonders geistreichen Ausführungen den starken Eindruck, das was an Deinem Frühstück nicht in ordnung war. Na ja, kommt bei den besten Hausfrauen vor.:D
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 15:04:59
      Beitrag Nr. 12.921 ()
      Ceaucescu hat die staerkeren Kritiker alle laufen lassen damit sie ihnen nicht in die Quere kommen. Die schwaecheren Unbequemen hat er um die Ecke gebracht - kein Wunder was die uebrig gebliebenen da drueben heute so anstellen.

      In D wandern auch schon viele ins Ausland aus - freiwilliger - aber mit gleicher Langzeitwirkung fuer D.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 15:08:10
      Beitrag Nr. 12.922 ()
      und in der ehemaligen DDR sind auch nur die "komischen" Leute haengen geblieben, die heute bequeme Politik mit und aus dem TV machen.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 15:14:10
      Beitrag Nr. 12.923 ()
      es gibt heute definiv Laender mit besseren Perspektiven und hoeherm Spassfaktor als in D - die Zeiten dort sind erstmal lange vorbei.

      Vieleicht kommt mein Sohn ja mal wieder zurueck nach D und versucht dort was auf die Beine zu stellen, ich jedenfalls nicht, das ist klar.
      Mir feht es dort an mum und initiative der Landsleute, Eure Meinungen im Board hier sind mir da bereits Refferenz genug um fern zu bleiben.
      Avatar
      schrieb am 28.12.09 17:27:24
      Beitrag Nr. 12.924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.410 von Nannsen am 28.12.09 11:45:44Bundeskanzler und Minister sind Diener ihres Landes und somit auch der Menschen. Sie müssen die Interessen der Menschen vertreten, tun sie das nicht ausreichend, wird der Kanzler bzw. seine Partei abgewählt. Das soll ja schon öfter vorgekommen sein in Deutschland.

      Wenn Du einen Bundeskanzler auf den Thron eines Königs oder Kaisers setzt, so ist das ganz allein Dein Problem. Nur vor diesem Hintergrund ist Deine Kritiklosigkeit gegenüber der Kanzlerin und ihrer Regierung nachzuvollziehen.
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 10:00:38
      Beitrag Nr. 12.925 ()
      Deutschland:
      Staatsdefizit hat sich fast versechsfacht
      Die Wirtschaftskrise trifft die öffentlichen Haushalte drastisch: Das deutsche Staatsdefizit hat sich nahezu versechsfacht. Bund, Länder, Kommunen und Sozialversicherungen gaben in den ersten drei Quartalen fast 97 Milliarden Euro mehr aus als sie einnahmen.
      ...
      Wegen des starken Zuwachses bei den öffentlichen Ausgaben bei gleichzeitigem Rückgang der Einnahmen lag das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der öffentlichen Haushalte in den ersten drei Quartalen 2009 um 79,6 Milliarden Euro über dem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum ausgewiesenen Defizit.

      Das Finanzierungsdefizit des Bundes erhöhte sich im Berichtszeitraum auf 49,2 Milliarden Euro. Hiervon entfielen 16,0 Milliarden Euro auf die Extrahaushalte Finanzmarktstabilisierungsfonds und Investitions- und Tilgungsfonds. Für die Länder errechnet sich ein Finanzierungsdefizit von 24,3 Milliarden Euro.
      ...
      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/deutschland-…
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 15:07:58
      Beitrag Nr. 12.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.637.378 von StellaLuna am 28.12.09 17:27:24:confused:

      Bundeskanzler und Minister sind Diener ihres Landes und somit auch der Menschen. Sie müssen die Interessen der Menschen vertreten, tun sie das nicht ausreichend, wird der Kanzler bzw. seine Partei abgewählt. Das soll ja schon öfter vorgekommen sein in Deutschland.

      und wenn sie nicht gestorben wären, so lebten sie noch heute...

      dies meine liebe stella, wäre ein angemessener schluss zu deinem lebens-märchen gewesen....

      deshalb erscheint es mir überflüssig zu erwähnen, dass nach jeder wahl die verhältnisse systembedingt schlimmer geworden sind..egal welche pappnase gerade den kanzler mimen darf...

      immerhin, ich freue mich, dass es hier noch menschen mit sinn fürs träumen und für romantik gibt.... ich nehme deshalb an, dass du, liebe stella, eine derjenigen wenigen bist, die einen pornofilm grundsätzlich bis zum schluss ansehen und darauf warten, das noch ganz in weiss geheiratet wird....



      und wenn sie nicht gestor..... siehe vorstehend und noch ein gutes neues jahr extra mit einem neuen wunderkanzler nur für dich alleine....
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 16:33:36
      Beitrag Nr. 12.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.641.726 von Nannsen am 29.12.09 15:07:58Na das liest sich schon besser als Gestern die versuchte Kanonade...:D

      Und das es auch mit den märschenähnlichen, leicht humoristischen Fabelvergleichen bei Dir geht, I am amoused.:D

      Ich muß Dir sogar recht geben, dass es mit den ganzen Kanzlern (geschlechtsneutral) immer nur weiter schlimmer wurde.

      Bezieht sich bei mir allerdings im wesentlichen auf Steuerabgaben, Staatsverschuldung und Bürokratismus, es ufert einfach nur weiter aus, sodaß wir uns hier selber lähmen und der allgemeine Wohlstand abnimmt...

      Stellas Ausführungen hingegen haben auch was! Diese Kanzlerin hat keinen Pepp und wirtschaftlich keinen Plan. Sie und auch die SPD glauben, wie Du, dass man Märkte mit Steuermilliarden kaufen/anschieben kann. Jedem wirtschaftlich auch nur gering belichteten ist klar, dass solche Seifenblasen nur am Ende platzen können und dabei einen neuen Scherbenhaufen hinterlassen.
      Das haben wir jetzt und überdeutlich sichtbar. Ein Schäuble verteidigt diese neuen MRD Schulden, wie auch die Staatsquote, die man ihm, vorsichtig beziffert mit 53% entgegen hielt.

      Das nennt man herumdoktern und weglaufen vor wirtschaftlich fördernden Regeln! (Nicht Subventionen!)
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 17:22:00
      Beitrag Nr. 12.928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.641.726 von Nannsen am 29.12.09 15:07:58deshalb erscheint es mir überflüssig zu erwähnen, dass nach jeder wahl die verhältnisse systembedingt schlimmer geworden sind..egal welche pappnase gerade den kanzler mimen darf... - die Wähler wählen eine Partei und deren Kanzlerkandidaten in der Hoffnung, dass sich was bessert und sie vertrauen dabei auf die Wahlprogramme..
      Aber kaum ein Wahlprogramm und auch Koalitionsverträge der Vergangenheit waren so verwaschen wie das von Merkel bzw. der CDU/CSU und der FDP. Man brauchte eine schnelle Einigung, viele Formulierungen sind vage, die Umsetzung bzw. Änderungen von bestehenden Gesetze sind an irgendwelche Hochrechnungen bzw. Überprüfungen gebunden, dann erst wird entschieden. Bislang wurde nur die Mwst für Hoteliers gesenkt - das nenne ich eine sehr erfolgreiche Politik. Die FDP wird dafür vermutlich auf einige Wünsche verzichten müssen.

      Beispiel Gesundheitsreform: Die Mehrheit der Menschen ist der Meinung, dass diese Reform die SPD verbrochen hat. Merkel lässt die Menschen in diesem Glauben, da sie damit der SPD schaden kann. Merkel aber stand und steht hinter dieser Reform, sie wollte diese so haben, und sie will sie auch in Zukunft so haben.
      Rösler wird vermutlich nicht in der Lage sein, an dieser Reform etwas zu ändern, das kann er auch nicht, denn Schäuble hat bereits wissen lassen, dass gespart werden muss und mit höheren Sozialbeiträgen zu rechnen ist, auch für die gesetzlich Krankenversicherten. In diesem Fall heißt das höhere Zuzahlungen der Versicherten, der AG-Anteil bleibt wie gehabt. Dass die ALV-Beiträge steigen werden, damit hat man sich schon abgefunden, Beitragserhöhung zur PV wurde auch schon thematisiert.

      Beispiel HartzIV: Auch hier hätte sie nachbessern können, das aber hat sie nicht getan, denn diese Agenda ist ein SPD-Gesetz, und das will sie in aller Härte so haben. Warum soll sie etwas verbessern, das evtl. dann der SPD zugute käme. Was dieses Gesetz anbelangt, hat sie sich dem Bundesverfassungsgericht ausgeliefert, denn das wird festlegen, wie hoch der Satz für Kinder sein muss. Sollte der Betrag für Kinder erhöht werden müssen, strickt sie dann daraus vermutlich ein neues "...beschleunigungsgesetz" und münzt den Richterspruch für sich um, als "Kampf gegen Kinderarmut".

      Auf Merkels Politik trifft eher das Motto "Armut muss sich wieder lohnen" als "Arbeit muss sich wieder lohnen". Glücklicherweise gibt es das Bundesverfassungegericht, das in der Lage ist, Merkel in die Realität zurückzuholen.

      Bundestagspräsident Lammert hat die Kanzlerin öffentlich abgewatscht, und das hat sie verdient mit ihrer Politik des Abwartens und Aussitzens. Ich hoffe, dass ihr diese Strategie politisch das Genick bricht, und das hätte sie dann auch verdient.

      Noch kann sie einige Landesfürsten mit Steuergeldern ruhig stellen, es sind aber unsere Steuern, mit denen sie sich das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" erkauft. Langfristig wird das ein "Wachstumsentschleunigungsgesetz", denn so viel Steuern können wir nicht bezahlen wie benötigt werden um die Wirtschaft anzukurbeln, die Landesfürsten für ihre Zustimmung dafür zu bezahlen und immer mehr Arbeitslose zu finanzieren. Und dann gibt es noch einen Berg Schulden, der abgetragen werden muss.

      Quo vadis Deutschland?
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 19:26:50
      Beitrag Nr. 12.929 ()
      29.12.2009, 17:06 | | 12 Kommentare

      Arbeitslose
      Dezember-Zahlen wohl massiv gestiegen

      Zum Jahresende zeichnet sich in Deutschland ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit ab. Volkswirte rechnen im Dezember bei den Erwerbslosen mit einem Zuwachs von weit mehr als 100 000 Personen.

      Experten erwarten im Dezember 3,325 Millionen Arbeitslose. Das seien 110 000 mehr als im November, berichteten die Volkswirte am Dienstag in einer Umfrage. Gegenüber dem Dezember 2008 liege der Anstieg bei rund 220 000. In den vergangenen drei Jahren war der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit etwa halb so groß gewesen. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen will die Bundesagentur für Arbeit (BA) am kommenden Dienstag (5. Januar) bekannt geben.
      ...
      http://www.focus.de/finanzen/news/arbeitsmarkt/arbeitslose-d…
      Avatar
      schrieb am 29.12.09 19:29:54
      Beitrag Nr. 12.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.635.093 von Nannsen am 28.12.09 10:42:34wurde mit diesem 5 milliarden kaufanreiz ein volumen von vorsichtig bewertet etwa 37milliarden euro bewegt, das ohne diesen anreiz nicht bewegt worden wäre.


      So ein Unsinn! Die meisten dieser Wagen wären 2009 oder 2010 so oder so gekauft worden. Also reine Mitnahmeeffekte.
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 09:43:53
      Beitrag Nr. 12.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.642.852 von StellaLuna am 29.12.09 17:22:00..Warum soll sie etwas verbessern, das evtl. dann der SPD zugute käme...

      Weil es eher umgekehrt wäre, sie könte es für ihren Erfolg ummünzen. Aber egal, sie macht es nicht, da hast Du recht. Es wird herumgestochert, aber nicht mit dem Willen, zu wirtschaften und zu sparen. Über ihrer Politik steht die große Überschrift: Nur der Staat macht es richtig, Bürger sind unmündig...
      Das kann nicht zu einer mehrheitlichen Verbesserung führen, was bereitz überdeutlich erkennbar ist!
      Man kann nicht nachhaltig Wirtschaft anschieben mit staatlichen (Bürgersteuern) Mitteln. Da helfen nur wirtschaftsfördernde Regulierungen, die auch in Deregulierungen bestehen können. Allerdings sind dazu mittlerweile nichtmals Lippenbekenntnisse warzunehmen.
      Die FDP mag mit ihren Forderungen zu Steuersenkungen vielleicht noch nicht das entsprechende Sparkonzept auf den Tisch gelegt zu haben. Kann ja noch kommen. Aber sie hat wenigstens einen Hauch von Entlastungen gebracht, muß man ja auch schon positiv sehen, im Vergleich zu Schäubles jüngsten Äußerungen.
      Zu all dem macht Merkel mal wieder die Abwartende, Aussitzen hat sie wirklich vom "Dicken" gelernt, das Format dazu hat sie auch.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 10:22:56
      Beitrag Nr. 12.932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.645.518 von Rhum56 am 30.12.09 09:43:53Ich weiß bis heute nicht, was Mutti, in den nächsten 4 Jahren politisch-wirtschaftlich vorhat !
      Von unseren Ladyboy- Minister hört man auch nur das Eine.
      Mehr Netto.....
      Arbeit muss sich wieder lohnen ( Stundenlöhne von 4- 5 € ).
      :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.12.09 11:33:56
      Beitrag Nr. 12.933 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.645.766 von d.h.53 am 30.12.09 10:22:56Mutti hat eben keinen Dampf und keinen Plan. Die MRD raushauen, welche natürlich erst noch vom Steuerbürger angeliefert werden sollen, ist das einzige, was die drauf haben.
      Ich hab in den letzten Monaten schon diejenigen bewundert, die sich in der aktuellen marktwirtschaftlichen Situation (Al., Steuerlast, Zukunftsperspektiven) darüber hinwegsetzend wegen der Abwrackprämie sich nen neuen Kleinwagen zulegten. Man darf ja nicht vergessen, welche wirtschaftlich aufgestellte Bevölkerungsschicht dafür in Frage kam! Es waren eher die etwas bescheidener aufgestellten, denen so ein Schritt schon Mut abfordert.
      Aber vielleicht sollte man selber auch so handelt, Motto: Was schehrt mich die Politik, ich leb mein Leben. Mutti wird auch irgendwann Geschichte.:D
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 07:43:48
      Beitrag Nr. 12.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.645.518 von Rhum56 am 30.12.09 09:43:53Welchen Hauch von Entlastungen hat die FDP gebracht?
      Mit Ausnahme der Mwst-Senkung für Hoteliers, fällt mir dazu nichts weiter ein.

      Interessant sind mal wieder Hundts Forderungen:

      Jobkrise
      Arbeitgeber wollen Kündigungsschutz vertraglich ausschließen

      Die Wirtschaft malt schwarz. Ohne massive Einschnitte in die Privilegien der Mitarbeiter werde sich die Jobkrise verschärfen. Auch die krisengeschüttelte Opel-Belegschaft müsse Zugeständnisse machen.
      ...
      Der Arbeitgeberpräsident warb zugleich für Änderungen beim Kündigungsschutz. Er plädiere dafür, „dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich künftig bei Vertragsbeginn alternativ zum gesetzlichen Kündigungsschutz auf eine Abfindungsregelung einigen können“. Hundt fügte hinzu: „Bestehende Arbeitsverhältnisse werden davon nicht berührt. Es geht vielmehr um bessere Chancen für den Einstieg in Arbeit.“

      Hundt erwartet, dass 2010 „die Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt die Viermillionengrenze kaum überschreitet“. Voraussetzung sei allerdings, „dass keine breite Kreditklemme bei der Finanzierung der Unternehmen entsteht“. Dieses Ziel habe „Priorität“ für die Bundesregierung. Ferner könne im kommenden Jahr „unter Berücksichtigung der Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt entschieden werden, ob die geltende Kurzarbeiterregelung über 2010 hinaus verlängert werden muss“.
      ...
      http://www.focus.de/karriere/arbeitsrecht/jobkrise-arbeitgeb…

      Erwartet Hundt, dass statt der Banken der Wirtschaftsminister den Geldsack öffnet und Unternehmen Kredite gibt?

      Was den Kündigungsschutz anbelangt, so dürfte auch dieses Thema abgehakt sein. Mittlerweile können Arbeitgeber mit ihren Arbeitnehmern Kettenverträge abschließen, d. h. befristen, befristen, befristen. Der Kündigungsschutz ist dadurch bereits ausgehebelt, denn auch innerhalb der Befristung kann jederzeit gekündigt werden, Abfindungen halten sich dadurch sehr in Grenzen, sofern sie überhaupt gefordert werden können.
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 07:49:36
      Beitrag Nr. 12.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.645.766 von d.h.53 am 30.12.09 10:22:56von der Leyen hat sich mal wieder getraut und für mehr Branchen Mindestlöhne gefordert. Vermutlich wird Merkel sie wieder zurück pfeiffen, und dann hat die FDP ein Vetorecht bei Mindestlöhnen. Das heißt, das wird mal wieder nichts, außer der Mindestlohn beträgt 0,01 Euro. Da hat die FDP sicher nichts dagegen, aber den deutschen Unternehmern wird das auch noch zu viel sein, denn es ist Aufgabe des Staates für das Existenzminimum zu sorgen. Warum soll man da den Mitarbeitern überhaupt noch einen Lohn zahlen?
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 07:53:14
      Beitrag Nr. 12.936 ()


      Setzt man einem Dackel eine Brille auf, so bleibt er doch ein Dackel :D
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 11:17:16
      Beitrag Nr. 12.937 ()
      Hallo Jungens und Mädels, Pro's und Contra's ...

      Ich wünsche euch nachträglich ein frohes Fest ;)
      und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010.
      Mal sehen ob ich dann wieder etwas mehr Zeit für
      euch habe (soll jetzt keine Drohung sein :D ).

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 16:54:52
      Beitrag Nr. 12.938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.650.421 von Frankenland am 31.12.09 11:17:16Hallo Frankenland

      Das du hier auch noch mal erscheinst. Hatte schon den Verdacht, dass Dir der Optimismus fürs Wirtschaftliche gänzlich verloren gegangen ist.:D

      Wie sind denn nun die Prognosen für 2010?????

      Ich sag mal, auf politischer Ebene wird sich nicht viel hier bewegen. Mit etwas Glück bekommen wir nichtmals ne staärkere Inflation, obwohl ja durch die exorbitante neue Staatsverschuldung eigentlich dafür die Voraussetzungenentstanden.
      Dagegen spricht der Werdegang des Konsums in Deutschland über die letzten Jahre. Das hat mächtigen Druck auf die Kaufpreise gebracht, die in vielen Branchen nun schon ruinöse Zustände gebracht haben. Ob Immobilien, Agrarprodukte, oder Fahrzeuge aller Art, alles stark unter Druck. Im Export wird sich m.E. auch nicht viel bewegen, sodaß insgesamt vielleicht ein + - 0 das Ergebnis sein wird.

      Den letzten Merkel-Party-Hasen haben se nun schon wieder in Karantäne gestellt. Muß anscheinend wieder richtig frech gewesen sein, selbst schuld.:D

      Benutzername: Wilbi (gesperrt) 30.12.2009
      Registriert seit: 07.01.2001

      Die anderen haben sih anscheinend getrollt, wird nix mit Merkels Aufschwung, weniger gut gelaufen.
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 18:29:32
      Beitrag Nr. 12.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.650.073 von StellaLuna am 31.12.09 07:43:48Die FDP allein hat garnix gebracht, sie hat aber Druck gemacht, sodaß eine erbsengroße Entlastung kommt. Immerhin wurden Kindergeld etwas angehoben und Krankenkassenbeiträge sollen sich absetzen lassen.
      Ich weiss auch, dass es wirklich anderes gibt, aber auch, dass die Union wohl eher nicht Initiator gewesen wäre.
      ------
      Der Kündigungsschutz in der jetzigen Form ist Müll und hat zu unsozialeren Auswüchsen geführt, wo doch das Gegenteil erreicht werden sollte. Als Ersatzkrüppel bildete sich die Leiharbeit heraus, bei der MA am wenigsten verdient.
      Diese Entwicklung sollte man sich genau vor Augen führen.
      Da aber unsere Union im Grunde die SPD in ihren früheren Idealen abgelöst hat, wird aus 2 Gründen nichts geschehen.
      1. Merkel
      2. Sozenbetonköpfe in der Union/Gewerkschaften
      Aus heutiger Sicht muß man Schröders Agenda schon teilweise positiv sehen. Leider wurde nicht weiter daran gearbeitet, Ergebnis daher nur logisch.
      Unser Arbeitsrecht und Steuerrecht muß aufgeräumt werden. Ich mach mir aber nix vor, mit Merkel gibt das keinen, ihr schwirren immer noch alte DDR-Ideale im Kopf, einen Erhard kennt sie nur vom Foto.


      guten Rutsch an Alle.
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 19:16:51
      Beitrag Nr. 12.940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.119 von Rhum56 am 31.12.09 18:29:32Immerhin wurden Kindergeld etwas angehoben und Krankenkassenbeiträge sollen sich absetzen lassen. - mit den KV-Beiträgen hat die Regierung, weder die alte noch die neue, was zu tun. Da gibt es ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts das umgesetzt werden muss, siehe auch http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20080213_2bvl000106.ht…

      Am Kündigungsschutz soll nicht gerüttelt werden. Es gibt bereits die Möglichkeit befristete Arbeitsverträge mehrfach zu verlängern, und wem das noch nicht reicht, der möchte den Kündigungsschutz insgesamt abschaffen. Ich halte wenig davon, Risiken zum größten Teil auf die Arbeitnehmer abzuwälzen. Im übrigen kann man bei jeder Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages das Gehalt reduzieren.

      Als Ersatzkrüppel bildete sich die Leiharbeit heraus, bei der MA am wenigsten verdient. - das ist so gewünscht. Das Ziel der Regierung ist ein Durchschnittslohn von 1 oder 2 Euro. Es geht nicht mehr darum, dass die Menschen mit ihrer Arbeit sich ihr Auskommen sichern, es geht nur noch darum, der deutschen Wirtschaft das Überleben zu sichern. Der Steuerzahler springt da doch gerne ein und zahlt den Niedriglöhnern ihr Existenzminimum.

      ihr schwirren immer noch alte DDR-Ideale im Kopf, einen Erhard kennt sie nur vom Foto. - Zustimmung!
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 21:55:41
      Beitrag Nr. 12.941 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.651.795 von Rhum56 am 31.12.09 16:54:52....Wie sind denn nun die Prognosen für 2010?????

      Warum fragst Du Frankenland ?
      Seine Prognosen haben nie gestimmt. Auch Parteifreund Wilbi liegt ständig daneben.:laugh:

      Nun aber Spass beiseite.

      Ich wünsche Dir und allen anderen in diesen Thread einen guten Rutsch ins neue Jahr !


      P.S. Liebe Mod`s hebt bitte die Sperre für Wilbi wieder auf.
      Zeigt Herz !
      :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 21:58:07
      Beitrag Nr. 12.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.192 von StellaLuna am 31.12.09 19:16:51Respekt Stella! Gebe zu, mich nur oberflächlich mit dem Thema beschäftigt zu haben. Bestätigt aber letztendlich doch meine Meinung zu den Politikern, besonders den großen Volksparteien. Wir werden hier nur verarscht und die drehen ihr egoistisches Ding. Möchte Merkel hier nicht als Verbrecher hinstellen, weil es im Unterholz sicher noch einen Haufen "Maulwürfe" gibt und manchmal auch die Suppe der Vorgänger ausgelöffelt werden muß, siehe HRE Skandal. Hoffe dann mal, das es bei der Abgeltungssteuer ähnlich laufen wird, ist ja auch ne Sauererei.

      --------------

      ..die Möglichkeit befristete Arbeitsverträge mehrfach zu verlängern, und wem das noch nicht reicht, der möchte den Kündigungsschutz insgesamt abschaffen. Ich halte wenig davon, Risiken zum größten Teil auf die Arbeitnehmer abzuwälzen....

      Mit Verlaub, eine solche Aussage stelle ich in umgekehrter Situation: Warum soll ein Betrieb einen Menschen einstellen, wo das Risiko der Ertragsfähigkeit durch den anvisierten Job noch nicht erklärt ist, er ihn nicht mehr ohne hohe Folgekosten wieder los wird?

      Da bin ich, bei der sozialen Absicherung hier, sofort für die Abschafung des Kündigungsschutzes. Es ergibt im Grunde keinen Sinn mehr.

      (Nebenbei, Ich kenne das aus beiden Situationen persönlich und versichere Dir, dass es bei mir nie wieder mehr als 10 MA geben wird. Da fällt mir vorher was neues ein!);)

      gutes Rutschen!;)
      Avatar
      schrieb am 31.12.09 22:13:25
      Beitrag Nr. 12.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.405 von d.h.53 am 31.12.09 21:55:41Ein Herz für den Hundeführer, der seine Identität mal von Grevenbroich nach Niederachsen verlegen möchte, ok, spaßeshalber.:laugh:

      Dir auch einen guten Rutsch und Gesundheit, das ist das wichtigste!


      Merkel weniger.:D
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 14:47:39
      Beitrag Nr. 12.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.652.405 von d.h.53 am 31.12.09 21:55:41"Warum fragst Du Frankenland ?
      Seine Prognosen haben nie gestimmt."

      :laugh::laugh::laugh:

      Auch dir alter Crashprophet ein frohes Neues ! :cool:

      Leider (für dich) lag ich mit meinen Prognosen für 2009 relativ gut.
      z.B. leichtes Anspringen der Wirtschaft von beschissenem Niveau aus ab Herbst. Du dagegen hast so ziemlich mit allem ins Klo gelangt, was du vor einem Jahr so alles in Aussicht gestellt hast. Die Arbeitslosenzahlen sind weit von dem Niveau entfernt und selbst deine Vorhersage, dass ich mir zum Oktoberfest keine Maß Bier mehr leisten kann ging mehr wie daneben. Beruflich und finanziell besser denn je.

      ... im Übrigen hat sich der von mir in 2008 angesprochene private Konsum als letzte Stütze in 2009 erwiesen. Also alter Mann, wo lagen meine Prognosen konkret falsch ... und vor allem wo lagst du denn einmal nur annähernd richtig? :D

      Obwohl ich mich mit Kollege Ruhm56 oft genug in den Haaren hatte, wird er dir sicher auch bestätigen können, dass das Jahr 2009 in etwa so gelaufen ist, wie ich vor einem Jahr vermutet habe.

      By the way ... ich vermute, dass bei der Wahl 2009 eher Kollege Ruhm mein "Parteifreund" war ;)

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 15:06:41
      Beitrag Nr. 12.945 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.651.795 von Rhum56 am 31.12.09 16:54:52Hallo Frankenland

      Das du hier auch noch mal erscheinst. Hatte schon den Verdacht, dass Dir der Optimismus fürs Wirtschaftliche gänzlich verloren gegangen ist.

      Wie sind denn nun die Prognosen für 2010?????


      Nein, so schnell werdet ihr mich nicht los ;)

      Prognosen für 2010? ... Können wir die nächste Zeit gerne wieder mal ausführlicher diskutieren. Grob gesagt, ich denke dass wir weiter langsam vorwärts kommen, wie ab Herbst 09 begonnen. Da das Startniveau allerdings bescheiden war, kann man bei solch kleinen Wachstumsraten nicht von "Aufschwung" sprechen. Die Arbeitslosenzahlen schätze ich auf's Jahresmittel knapp unter 4 Mio., in der Spitze darüber. In der Politik fehlen mir bisher weiterhin strukturelle Reformen.

      Nur am Rande zum Thema Befristungen von Arbeitsverträgen...
      Soweit ich weiß, kann er nur max. 2 oder 3x verlängert werden, insgesamt allerdings max. 2 Jahre. Also ewig kann man das nicht machen und es gibt auch div. Fallstricke für den AG.

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 16:18:49
      Beitrag Nr. 12.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.046 von Frankenland am 01.01.10 15:06:41Frohes Neues mit Gesundheit Dir und allen anderen hier!

      ..Da das Startniveau allerdings bescheiden war, kann man bei solch kleinen Wachstumsraten nicht von "Aufschwung" sprechen. ...

      Woody, wir hatten nur einen, der sich so im Bundesfinanzministerium dank Export addieren ließ, das wars. Ich wollte nie von einem Aufschwung reden, wenn zeitgleich Bürgers Wohlstand immer weiter sinkt! (in Summe)
      So werden wir in 2010 auch ein Konsumniveau haben, wahrscheinlich aber eher unter 2009. Wovon sollen die Leute kaufen, wenn der Staat mit einer Quote weit jenseitz von 50% die Enteignungsposition einnimmt?
      KANN NICHT GEHEN!!!
      Das anschieben der Wirtschaft mit Schulden auf Steuermilliarden ist eine Seifenblase mit anschließendem Knalleffekt.
      Man kann es nicht oft genug sagen: Der Staat soll und muß sich zurück nehmen, anstatt den Steuerbürger noch mehr auszupressen.
      Das ist doch im Grunde einfach zu verstehen!
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 16:41:31
      Beitrag Nr. 12.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.187 von Rhum56 am 01.01.10 16:18:49Der Staat soll und muß sich zurück nehmen, anstatt den Steuerbürger noch mehr auszupressen.

      Dazu müssten die strukturellen Reformen angegangen werden, die ich angesprochen habe. Wenn ich schon wieder Ende des Jahres gesehen habe, was in Behörden noch an Summen verpulvert wurde, obwohl gar nicht notwendig, nur um das Budget auszuschöpfen und nächstes Jahr keine Kürzung zu bekommen ... da könnte ich kotzen, um es einmal so zu sagen wie's ist.

      Beispiel:
      Ein Schule beschafft sich 3 (!!!) Farbkopierer mit Sortierfunktion und allem was dazu gehört (Lochen, Heften, ...). Benötigt werden max. 10% Farbkopien. Bei uns in der Wirtschaft beschafft man da einen Farbkopierer und 2x s/w. Das Technikbudget der Schule musste halt noch verpulvert werden, für etwas anderes darf es ja nicht eingesetzt werden. Hätte man es nicht ausgeschöpft, würde das Budget 2010 reduziert werden.

      ... und jetzt der Kalauer schlechthin ...

      Für Farbkopien ist kein Budget mehr frei, deshalb bleibt die Funktion "Farbkopie" bei diesen Kopierern gesperrt und man kopiert weiterhin s/w ! :kiss:

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 17:08:06
      Beitrag Nr. 12.948 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.237 von Frankenland am 01.01.10 16:41:31:laugh:
      Ist ja der Gipfel.

      Auch hier ein Beispiel der Unfähigkeit mit System.

      FAZ

      Die wichtigsten Änderungen 2010
      Die Steuern sinken, das Kindergeld steigt

      .....festzuhalten: Anlass der Anlageberatung, Dauer des Gesprächs, Informationen über die persönliche Situation des Kunden, vorgeschlagene Finanzinstrumente und Wertpapierdienstleistungen sowie die wesentlichen Anliegen des Anlegers, Gesprächsverlauf und Gründe für eine ausgesprochene Empfehlung. Dadurch sollen Fehlberatungen vermieden oder anderenfalls leichter zu beweisen sein. Kunden wird von Verbraucherschützern empfohlen, das Beratungsprotokoll gründlich zu prüfen und Unrichtiges oder Ungenaues umgehend schriftlich zu beanstanden. Ausgenommen von der Protokollpflicht sind nach dem Wertpapierhandelsgesetz Beratungen für Produkte, die nicht unter das Wertpapierhandelsgesetz fallen, wie der Bankenverband betont. Hierzu gehören Tages- oder Festgeldanlagen. Kauft ein Kunde Wertpapiere, ohne sich zuvor beraten zu lassen, ist demnach ebenfalls kein Protokoll notwendig.

      -Telefonberatung

      Bei einer telefonischen Beratung erhält der Kunde das Protokoll anschließend zugeschickt. Möchte er direkt im Zusammenhang mit der Beratung auch Wertpapiere kaufen, muss ihm die Bank ein Rücktrittsrecht für den Fall einräumen, dass das anschließend versandte Beratungsprotokoll unrichtig, unvollständig oder fehlerhaft ist. Dann kann der Anleger innerhalb einer Woche, nachdem er das Protokoll erhalten hat,
      ........
      http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc…

      Nachdem vor einigen Jahren das Gleiche beim Versicherungsverkauf verlangt wurde, nun jetzt von den Bankberatern, Bürokratismus wohin man nur schaut.
      Die Folge hier: Kaum noch Berater bereit und für Anleger Lieschen Müller wird es noch schwerer.
      Betrügereine damit ausgeschlossen? Keinesfalls!
      Ein weiteres Stück Kapitalmarktmüll.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 17:43:46
      Beitrag Nr. 12.949 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.291 von Rhum56 am 01.01.10 17:08:06Warum soll man die von der Politik vorgesetzten Themen akzeptieren:rolleyes:

      Egal wer sich da versucht, sie können es nicht und versuchen sich schon nicht in der Ursachenanalyse der Finanzkrise und ihrer eigenen Beiträge. Merkel führte schon die letzte Koalition, die Finanzkrise kam und die Zeit verging ohne jeglichen Zukunftsansatz. In ihrer Neujahrsrede hat sie für 2010 Änderung versprochen, blieb jegliche Festlegung schuldig.

      Man muß das Stillstandsjahrzehnt doch eines Tages wechseln, es ging lange Jahre nicht voran und das hat auch seinen Grund in der Zerstörung ehemals intakter Strukturen. Wir hatten die Steuergeschenkgesetzgebung unter dem Sozen, die Entflechtung der ach so riskanten Deutschland AG, wir haben die massivste Beschränkung unternehmerischer Freiheit im Finanzsektor und das eingetretene Risiko war regulatorisch nicht erfasst und Regulierung führte klar in die US-Konsumfreudenfinanzierung. Die hatten ihren Spaß, wir nicht.

      Früher hatten die CDU/FDPler wenigstens noch einen Text zur Eigenkapitalförderung drauf, jetzt können sie selbst das nicht.

      So langsam nehme ich Abschied. Das ist eine Korrumpelwirtschaft verschiedener Eliten mit Zukunftsvermeidung, die sind satt und regen sich nur bei Dammbrüchen für ihre eigenen Interessen. Eine runde Geschichte ist und wird das nicht.

      Wie bekommt man ein Land wie Deutschland zu einer renitenten Wachstumsschwäche:confused: das geht nur mit Wachstumsverhinderung über Bürokratismus und ekelhafter Unsicherheitsstiftung.

      Aus dem verkackten Mist kann noch was wachsen, ganz gibt sich die Hoffnung nicht auf. Nur irgendwie verfestigt sich die 1930er Situation, überfällige Grundsatzentscheidungen stehen aus und sie glauben an Stabilität in einer strukturiert instabiler werdenden Situation. Getoppt wird das Elend mit akuten Verschlimmbesserungen über Steuergeschenke hier und Wahlgaben dort, es werden Schieflagenbanken konserviert oder gar neu gegründet und die Good Banks fehlen. Die positive Zielbildung fehlt, wer nicht sucht wird auch nicht finden.

      Was bietet sich als Perspektive an:confused:
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 18:08:12
      Beitrag Nr. 12.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.336 von Friseuse am 01.01.10 17:43:46Die hier in den letzten Legislaturperioden am Ruder gewesenen und aktuell drann sind, können es wirklich nicht!
      Es geht aber schon, Schweden, Neuseeland ja sogar die USA für ne kurze Zeit von Reagan über Clinton, bis GW Bush alles wieder vernichtete nach dem 11.9.

      Hier wirkt auch die EU stark mit rein. Die unsinnigsten Vorschriften breiten sich aus. Vom Bauern, der Katalog über Kuhstall fegen führen muß, über Arbeitsplatzgestaltungen welche den Sichtwinkel des PC Bildschirms vorschreiben bis eben dem Geldwäschegesetz.
      Es bindert Bürger und Gewerbe eklatant bringt dabei NULL Erfolg für das Gewünschte. Das gilt eben auch für die neuesten Regulierungen.

      Merkels Rede konnte ich mir nicht antun, es kam schon zuviel davon in allen Nachrichten, einfach flach.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 18:27:10
      Beitrag Nr. 12.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.046 von Frankenland am 01.01.10 15:06:41Befristete Arbeitsverträge: Ein Arbeitnehmer, der seinen Vertrag das 3., 4. oder 5. mal verlängert bekommt, wird den Teufel tun und den nicht unterschreiben, denn er verliert sonst seinen Arbeitsplatz.

      Es gibt ein Zeitarbeitsunternehmen das das mit Erfolg praktiziert. Dieses Unternehmen droht den Mitarbeitern auch damit, Krankentage mit Urlaub zu verrechnen - war gestern in der Online-Presse veröffentlicht.

      Mittlerweile ist alles möglich, Gesetze und Bestimmungen können von Arbeitgebern erfolgreich umgangen werden, da vielen Menschen ein Job wichtiger ist als Arbeitslosigkeit, sie unterschreiben alles. Hier gilt, wo kein Kläger, da kein Richter. Klagt jemand, wird sich das rumsprechen und er bekommt dann überhaupt keinen Job mehr.

      Gesetze sind reine Papiertiger, mehr nicht. Realität und Gesetze sind Parallelwelten, das gilt auch für das Arbeitsrecht.

      Wenn ich mich richtig erinnere, plant die FDP mehr Befristungen zuzulassen.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 18:31:15
      Beitrag Nr. 12.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.291 von Rhum56 am 01.01.10 17:08:06Dass ein Protokoll über die Anlageberatung angefertigt werden muss, ist eine Folge der schlechten Beratung durch die Banken. Die Kunden müssen geschützt werden, und das scheint nur so möglich zu sein. Wären die Banken nicht so skrupellos vorgegangen, wie sie vorgegangen sind, man hat z. B. noch Lehman-Papiere den Kunden angedreht als der Bankrott schon sicher war, müssten sie sich jetzt nicht mit diesem Bürokratismus rumschlagen.

      Der Anleger muss geschützt werden vor unseriösen Beratern, und das ist richtig so, damit nicht zu einem späteren Zeitpunkt Aussage gegen Aussage steht. Es wurde ja bereits in der Vergangenheit empfohlen einen Zeugen mit zum Beratungsgespräch zu nehmen, das hat sich durch das neue Procedere erledigt.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 19:15:08
      Beitrag Nr. 12.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.396 von StellaLuna am 01.01.10 18:27:10"Gesetze sind reine Papiertiger, mehr nicht. Realität und Gesetze sind Parallelwelten, das gilt auch für das Arbeitsrecht. "

      Servus Stella,

      auch dir nochmal ein frohes Neues ! ;)

      Da bist du aber gewaltig auf dem Holzweg was das Arbeitsrecht angeht ! Einmal zuviel verlängert oder zu lange und schon wird das Arbeitsverhältnis unbefristet, da kann im Vertrag stehen, was will. Das kann eingeklagt werden und jeder AN wird hier Recht bekommen. Haben das alles schon selbst mitgemacht, seitdem kennt man sich bei meinem AG aus und achtet peinlichst genau darauf, dass hier alles gesetzeskonform läuft.

      Was meinst du macht ein AN, dem mündlich gesagt wurde, dass er eine weitere Verlängerung erhält, dann stellt man fest, dass er nicht mehr verlängert werden kann, ohne in ein unbefristetes Verhältnis überzugehen, was die wirtschaftliche Lage nicht zulässt. Daher teilt man ihm schriftlich mit, dass seine Befristung ausläuft. Was meinst du?

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 19:45:54
      Beitrag Nr. 12.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.488 von Frankenland am 01.01.10 19:15:08Das kann eingeklagt werden und jeder AN wird hier Recht bekommen - wer macht das, wenn er dann keinen weiteren befristeten Vertrag mehr bekommt? Klar gibt es Arbeitnehmer die auf ihr Recht pochen und dies einklagen, aber es werden immer mehr, die alles schlucken und hinnehmen nur um eine weitere Chance zu bekommen.

      Wenn versehentlich ein befristetes in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht, kann man doch kündigen zum Monatsende oder zum nächsten Quartal, je nachdem was vertraglich vereinbart ist. Die Abfindung dürfte sich da in Grenzen halten. Es ist doch nicht so, dass keine Arbeit vorhanden ist, man hat nur Angst, dass man den Arbeitnehmer nicht mehr schnell loswerden kann und ein paar Euros Abfindung zahlen muss.
      Fast jeder befristete Vertrag wird nach Ausschöpfung der Befristung mit einem anderen AN besetzt - meine Erfahrung. Dann sollte man auch nicht vergessen, dass die Produktivität während der Einarbeitung nicht sehr hoch ist und der MA erst nach drei oder auch sechs Monaten volle Leistung erbringt. Das aber spielt keine Rolle, Hauptsache man kann ihn schnell wieder loswerden. Es sollte sich mal jemand die Mühe machen und hochrechnen, wie hoch die Kosten in etwa sind, wenn man alle ein oder zwei Jahre jemand neu einarbeiten muss für den gleichen Job.
      Statt befristeter Verträge kann man auch auf Zeitarbeitsunternehmen ausweichen, da kann man den "Tagelöhner" von einem zum anderen Tag nachhause schicken, das Risiko trägt die ausleihende Firma.

      Die befristeten Verträge sind für mich ein Zeichen, dass Arbeitgeber weder Vertrauen in ihr Unternehmen noch in die Zukunft ihres Unternehmens haben und auch keines in ihre Mitarbeiter, sonst würden sie nicht bereits bei der Einstellung an die Kündigung denken. Das machen Unternehmen die unwirtschaftlich arbeiten und die marode sind und die nicht wissen, ob es sie morgen noch gibt. Um Arbeitsspitzen abzufangen gibt es Leiharbeitnehmer, da braucht man keine befristeten Verträge.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 19:47:50
      Beitrag Nr. 12.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.488 von Frankenland am 01.01.10 19:15:08fast hätt ich's vergessen: Dir auch ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2010 :)
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 20:24:29
      Beitrag Nr. 12.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.534 von StellaLuna am 01.01.10 19:45:54.. Es ist doch nicht so, dass keine Arbeit vorhanden ist, man hat nur Angst, dass man den Arbeitnehmer nicht mehr schnell loswerden kann und ein paar Euros Abfindung zahlen muss....

      Doch, genau das ist regelmäßig der Fall, ja es geht noch tiefer. Betriebe entlassen i.d.R. weil nicht mehr ausreichend Arbeit da ist. Folgerichtig sieht es dann auch so in der Betriebskasse aus. Das jedoch interessiert hier keine Sau mehr, es ist den Gerichten vollkommen schnuppe, wenn so ein Mttelständler am Rande der Zahlungsunfähigkeit steht. Und so schließt sich dann der Kreis dahingehend, dass man erst im äußersten Fall, wenn es nicht mehr vermeidbar ist, Leute einstellt.
      Eine klare Folge dieses beschissenen und ungerechten Arbeitsrecht, dessen Visitenkarte die Arbeitslosenzahlen sind.
      Stella, es ist faktisch so, dass hier bundesweit die Arbeitsgerichte eine Hatz auf die Betriebe veranstalten. Das ganze hat sich hier dermaßen pervertiert, dass Heutzutage 98% der Arbeitsverhältnisse am Arbeitsgericht enden, eine Seuche, die jedem Betriebsinhaber die Haare ausfallen läßt und die Fußnägel hochstellt.
      Die Dänen lachen über unser verklärtes Arbeitsrechtsverständnis, zurecht!

      Und Frankenland hat auch recht, 2 x geht, dann nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 20:38:19
      Beitrag Nr. 12.957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.534 von StellaLuna am 01.01.10 19:45:54Fast jeder befristete Vertrag wird nach Ausschöpfung der Befristung mit einem anderen AN besetzt - meine Erfahrung.

      Dem kann ich nicht zustimmen, bei uns ist es genau das Gegenteil. Bei uns wurden bis 2008 sehr viele befristete AN übernommen (habe mich selbst für die Übernahme engagierter befristeter Kollegen eingesetzt) 2009 ist ein Großteil der Befristungen ausgelaufen, aus dem einfachen Grund, da keine Arbeit da ist (-40% Auftragseingang). Ich bin mir relativ sicher, dass er beim Großteil des Mittelstandes ähnlich war/ist. Bei Zeitarbeitsfirmen kann das natürlich anders aussehen.

      Dass du das Thema Produktivität einfach vom Tisch fegst, entspricht auch nicht der Realität. Produktivität ist bei uns mit die wichtigste Kennzahl, wenn sie stimmt, dann stimmt auch Umsatz und Rendite.

      Hätte es die befristeten Verträge nicht gegeben, hätte bei uns schon lange ein Sozialplan aufgestellt werden müssen und das hätte das Unternehmen sehr viel Zeit und Geld gekostet. Die Einstellung die du den Unternehmen unterstellst ist meiner Meinung nach völlig falsch. Ich denke, dass ich akt. wesentlich näher am Puls der Realität bin als du. Das ist jetzt nicht böse gemeint, die Medien berichten ja auch gerne in die Richtung, die du beschreibst. Die Realität sieht aber sehr oft anders aus, nur ist sie nicht medienwirksam zu verarbeiten, man lästert in Deutschland halt immer noch viel zu gerne ;)

      Was ich jedoch noch anmerken möchte. Es gibt nichtsdestotrotz (zu) viele Unternehmen, welche die Zeitarbeit oder Befristungen verstärkt ausnutzen, zu Lasten der Arbeitnehmer. Dass hier angesetzt werden muss ist richtig. Sie stellen aber definitiv nicht den Regelfall in Deutschland dar, so wie es oft genug versucht wird darzustellen.

      Gruß
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 20:41:08
      Beitrag Nr. 12.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.649 von Rhum56 am 01.01.10 20:24:29Das mit den Arbeitsgerichten kann ich von meinen Erfahrungen her gleich 3x unterstreichen ! Da hast du voll ins Schwarze getroffen !
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 21:47:54
      Beitrag Nr. 12.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.668 von Frankenland am 01.01.10 20:38:19>>>Produktivität ist bei uns mit die wichtigste Kennzahl, wenn sie stimmt, dann stimmt auch Umsatz und Rendite. :laugh::laugh::laugh:


      Es gibt eine Korrelation zwischen Produktivität und Umsatz? :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.01.10 22:52:39
      Beitrag Nr. 12.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.750 von Waldsperling am 01.01.10 21:47:54Ausgangsbasis: Ein definiertes Umsatzziel

      Wenn du deine Kapazitäten nach dem Auftragseingang planst, gleichzeitig deine Produktivität passt, dann passt auch der Umsatz der rauskommt und auch die Rendite. Die Ergebnisse werden planbarer.

      Du kannst natürlich den Umsatz auch damit erreichen, dass du Kapazität reinpresst ohne Ende, die Produktivität dabei aber vernachlässigst (unabgestimmte Kapazitäten, schlechte Prozesse, schlechte Organisation usw.) Dann hast du am Ende wenn du Glück hast den Umsatz erreicht mit einem erhöhten Aufwand, deine Rendite ist im Arsch. Da nichts abgestimmt ist, ist das Erreichen des Umsatzziels reine Glückssache.

      Habe gerade erst einen Montagebereich optimiert, hauptsächlich logistische Abläufe (Trennung von Wertschöpfung und Logistik), Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie (Verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter) und Verbesserung der Abläufe ("Ein Stück fliesst" statt Montage mit großen Puffern). Abläufe sind jetzt definiert, Produktivität wird täglich verfolgt. Ergebnis: 80% mehr Ausbringung pro Stunde.

      Dass du davon keinen Plan hast und im Wald lieber an Blümchen schnupperst, war ja mal wieder klar !
      Ich würde dem Brötchen raten zu schweigen, wenn die Bäcker sich unterhalten :kiss:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 09:29:44
      Beitrag Nr. 12.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.668 von Frankenland am 01.01.10 20:38:19Tatsache ist doch, dass mehr und mehr Unternehmen dazu übergehen nur noch befristet einzustellen. Kündigt z. B. ein nicht befristet angestellter Arbeitnehmer, bekommt sein Nachfolger einen befristeten Vertrag. Ich kenne das mittlerweile nicht mehr anders. Jeder reguläre Arbeitsplatz wird mit Befristeten besetzt. Es handelt sich da nicht um unqualifizierte sondern hochqualifizierte Jobs, die ein Studium und Berufserfahrung voraussetzen.

      Aus meiner Sicht ist es ein großer Zeitaufwand, alle 12 Monate einen Kollegen neu einzuarbeiten, da geht viel Zeit verloren, die eigentliche Arbeit bleibt liegen bzw. die wickelt man in den Abendstunden ab.

      Dass Frauen befristet eingestellt werden, das lasse ich mir ja noch eingehen, denn wenn sie schwanger werden, ist der Arbeitgeber fein raus. Wird die Mitarbeiterin während des auf 12 Monate befristeten Jobs schwanger, so hat sie nach Ablauf dieser 12 Monate keinen Anspruch auf Mutterschutz etc. Nachteil ist allerdings, dass man Schwangeren nicht kündigen kann während der Befristung. Da müßte die Politik nachbessern.

      Über den Umweg "befristetes Arbeitsverhältnis" hat die Politik versehentlich den Mutterschutz ausgehebelt, und man reibt sich verwundert die Augen, dass so wenig Kinder geboren werden :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 10:25:38
      Beitrag Nr. 12.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.037 von StellaLuna am 02.01.10 09:29:44Tatsache ist doch, dass mehr und mehr Unternehmen dazu übergehen nur noch befristet einzustellen

      Nein, es gibt gerade mal einen Trend in die Richtung. Du aber tust so, als wäre es die Regel. Kein Betriebsleiter-/Inhaber hat Spaß dabei, Leute zu feuern und neue zu suchen. Dafür ist es viel zu schwer, Heutzutage qualifizierte Mitarbeieter zu finden.
      Du gibst ein Beispiel dafür ab, wie wenig die Menschen Heute sich in die Situation des anderen versetzen können. Aufgezeigte Zusammenhänge gehst Du garnicht erst darauf ein, geschweige das Du sie erkennst/nachvollziehen kannst.
      Das ist eben auch eine weit verbreitete Seuche, an deren Ende eine historisch niedrige Existenzgründerzahl steht. Im Klartext: In so einem Umfeld ist derjenige mit dem Klammerbeutel gepudert, der sich in diesem unternehmerfeindlichen Umfeld auf eigene Füße stellen will. Man tritt anschließend nur nach ihm. Und wenn er halbwegs die Augen und Ohren aufmacht, während der Ausbildung und auch danach, kriegt er es schon mit und winkt ab. Das sind die Fakten. Natürlich gibt es auch die anderen Entgleisungen, die Di hier aufzeigtest, aber es ist eher nicht die Regel.

      Vertausche doch mal "Arbeitgeber" mit "Betriebsinhaber" oder "Betriebsleiter", bekommt das Ganze schon eine ander Sinnhaltigkeit. Die Frage: Wer wurde geboren Arbeit zu geben? Niemand!
      Ebenso "Mitarbeiter und "Arbeitnehmer". Arbeitnehmer sind hierzulande die ausgebeuteten und unterlegenen Sklaven, Mitarbeiter verantwortungsbewußte betriebsorientierte Menschen, denen klar ist: Geht es dem Betrieb gut, geht es mir gut.

      Allein diese beiden Modebetrachtungen haben es schon in sich!
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 10:49:03
      Beitrag Nr. 12.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.037 von StellaLuna am 02.01.10 09:29:44Tatsache ist doch, dass mehr und mehr Unternehmen dazu übergehen nur noch befristet einzustellen. Kündigt z. B. ein nicht befristet angestellter Arbeitnehmer, bekommt sein Nachfolger einen befristeten Vertrag. Ich kenne das mittlerweile nicht mehr anders. Jeder reguläre Arbeitsplatz wird mit Befristeten besetzt. Es handelt sich da nicht um unqualifizierte sondern hochqualifizierte Jobs, die ein Studium und Berufserfahrung voraussetzen.

      Ich weiß nicht wo du deine Erfahrungen hernimmst, bei uns ist es gerade bei hochqualifizierten Arbeitsplätzen so, dass es keine Befristungen gibt. Es gibt eine mehrmonatige Probezeit und das war's. Im Ingenieurbereich ist es schwierig genug gutes Personal zu finden. Habe gerade erst mit einem Bekannten gesprochen (kleines mittelständiges Unternehmen), die bekommen selbst in der derzeitigen Lage ihre Ingenieursstellen nicht besetzt.

      Stella, du bist in Berlin und hast/hattest hauptsächlich Einblick in Großunternehmen. Die Masse macht aber der Mittelstand aus und da sieht die Personalpolitik oft grob anders aus. Oft auch, weil den Vorständen nicht die Aktionäre im Nacken sitzen. Was unser Chef bzw. die Vorstände (Familienbetrieb mit ca. 1.500 MA) gerade alles tut um möglichst viele MA weiter zu beschäftigen, hätte bei einem börsennotierten Unternehmen wahrscheinlich schon lange dazu geführt, dass das Management ausgewechselt worden wäre, weil es den Aktionären zu teuer wird.

      Die Problematik die du ansprichst ist zweifellos vorhanden, es ist aber ein Fehler das pauschal zu vereinheitlichen und alle Unternehmer in Generealverdacht zu nehmen. :rolleyes:

      Gruß aus Minga
      Frankenland
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 10:54:45
      Beitrag Nr. 12.964 ()
      Was ist das nur für ein Jahr 2010 ... Das ganze Jahr schon bin ich mit Ruhm einer Meinung ... zifix, wo sind nur die guten alten Zeiten!?

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 11:03:35
      Beitrag Nr. 12.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.107 von Frankenland am 02.01.10 10:54:45Na, da freue ich mich sogar mit Dir.
      Endlich siehst Du die Realitäten, Dank des Users Ruhm, jetzt besser !
      Immer nur Aufschwung-Gequatsche kann ja so ermüdent sein.
      :)
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 12:13:17
      Beitrag Nr. 12.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.119 von d.h.53 am 02.01.10 11:03:35"Endlich siehst Du die Realitäten, Dank des Users Ruhm, jetzt besser !"

      Ich beschreibe schon immer die Realitäten im Mittelstand ... nur passen bzw. passten die einigen nicht ins Bild. Du kannst dir sicher sein, dass ich wg. Kollegen Ruhm meine Meinung in keinster Weise geändert habe. Ich habe damals schon des öfteren angemerkt, dass wir so weit nicht auseinanderliegen ... aber im Detail gings ordentlich zur Sache :cool:

      ... und "Aufschwung-Gequatsche" gibt's hier doch schon seit Jahren nicht mehr. ;)

      By the way ... mit der Kreditklemme lag ich auch nicht so falsch, gut dass man sich dieser Thematik angenommen hat. Im Moment spielt sie noch nicht eine so große Rolle, aber wenn die Unternehmen wieder investieren wollen, könnte eine bessere Entwicklung abgewürgt werden, da die Banken sich lieber selbst sanieren und die Zockereien gehen ja scheinbar auch schon wieder los.
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 12:31:44
      Beitrag Nr. 12.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.101 von Frankenland am 02.01.10 10:49:03Es gab bei VW auch eine gekürzte Wochenarbeitszeit zur Vermeidung von Entlassungen. Also trennt sich das Unternehmensverhalten nicht unbedingt durch die Eigentümerstruktur.

      Sonst hat sich in der Personalpolitik schon viel vom Zeitgeist, der wechselt öfter. Du hast das schön in einen größeren Zusammenhang gestellt, bei den Ausführungen zu Produktivität etc.

      Eine eher schlechte AG reagiert auf Umsatzeinbrüche mit der Personalkostenbürste, jagt Controller drüber und erzählt Personalkosten zum Wurzel allen Übels und Aktionäre haben sich über das göttliche Management zu freuen. Nehmen wir als Beispiel einen PV.Produzenten mit Personalaufwandsquote um die 10% und einem Kostennachteil zum Wettbewerb in dreifacher Höhe. Nun glaubt alle Welt über Personaldebatten was zu retten, was ex ante maximal eine Teillösung sein kann und die Erneuerungsaufgabe nicht umfänglich löst.

      Es geht letztlich um klassische Unternehmerfähigkeiten, sich neu zu erfinden, Märkte selbst entwickeln zu können, eine laufend bessere Produktion zu schaffen und darin ergibt Personal einen Sinn. Jede Diskussion allein von der Personalseite ist gängig und verfehlt die Realität.

      Kündigungsschutz ist erstmal ein künstlich aufgebautes Einstellungshemmnis, also grundsätzlich weg damit für Neueinstellungen und der mag sich dann auf einzelvertraglicher Basis oder Tarifverträge neu gestalten. Politische Überregelung führt zu Nichtbeschäftigung, hat die Ansage globalisierter Märkte nicht verstanden. Da muß politisch für klare Verhältnisse gesorgt werden, diesen ganzen Beschäftigungssicherungsorgien zwischen Tarifparteien und aus der Politik fehlts an Aufbruchsimpulsen. Das betrifft Grundsätze wirtschaftlicher Freiheit, die hat eine nichtlinke Regierung zu stellen. Sonst ist das reine Konservierung, Abschottung der Nichtbeschäftigten und künstliche Einkommensverschaffung für Juristen.

      Trägheit überwinden und nicht bewahren, sonst gibt das weiter eine abbröckelnde Mehrheitsgesellschaft um eine Gesellschaftsvorstellung aus dem öffentlichen Dienst. Die absolute Lachnummer ist das Verhältnis Arbeitsagenturangestellte zu offenen Stellen, wo ist da Produktivität auch nur möglich:confused:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 12:41:54
      Beitrag Nr. 12.968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.253 von Frankenland am 02.01.10 12:13:17Kreditklemme kann ich aber auch nicht so einfach stehen lassen.
      Da schaust Du nun aus der Brille eines 1500-Mann Mittelständlers, ok. Kann sein, dass es da etwas qualmt. Abergenerell ist es einfach nur etwas schwieriger geworden, das wars.

      Und wenn eine Merkel meint da was machen zu können, steht se bereits im Wald. Es ist eben das Kreditgewerbe, welches seine Regeln hat und da führt kein Weg drann vorbei.

      Wenn mir als Bänker so etliche Kredite geplatzt sind, werde ich logischerweise vorsichtiger. Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass die Ausfälle bei 4% liegen. Dann stelle ich mir mal vor, was so einen Bänker bewegt, in marode Industrie Geld zu stecken. Das dürfte ziemlich schwer sein, wegen mangelnden Sicherheiten.

      Konsumentenkredite hingegen gibt es aktuell absolut ohne Probleme!

      Was die Politik anrichtet bei den Banken, kann man bei den Groß- Länderbanken sehen. Ob IKB KFW oder am schlimmsten HRE Skandal, alles murks. Den Genossenschaftsbanken und den Absatzfinanzierern, wie auch den Sparkassen geht es aktuell gut. Die verstehen den ganzen Klamauk garnicht. Is wohl so ähnlich, wie mit dem Aufschwung.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 13:07:13
      Beitrag Nr. 12.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.280 von Friseuse am 02.01.10 12:31:44"Es geht letztlich um klassische Unternehmerfähigkeiten, sich neu zu erfinden, Märkte selbst entwickeln zu können, eine laufend bessere Produktion zu schaffen und darin ergibt Personal einen Sinn. Jede Diskussion allein von der Personalseite ist gängig und verfehlt die Realität."

      Yep, die Personalkosten müssen im Kontext gesehen werden. Unternehmen die allzuschnell die Personalkarte ziehen und bei anziehender Konjunktur einen Fachkräftemangel bemängeln, haben kein Mitleid verdient!

      Was den Kündiungsschutz angeht...
      Ich bin auch der Meinung, dass hier mehr Flexibilität diskutiert werden sollte. Wo kommen denn die ganzen Probleme mit der Zeitarbeit her? Die Zeitarbeit ist doch nur ein Auswuchs des zu starren Kündigungsschutzes. Da doch lieber diesen flexibler gestalten und die Summen mit denen sich die Zeitarbeitsfirmen eine goldene Nase verdienen direkt an die Arbeitnehmer und Unternehmen aufteilen.

      By the way ... unsere Personalquote ist aufgrund der hohen Fertigungstiefe nur knapp unter 50%
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 13:22:54
      Beitrag Nr. 12.970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.304 von Rhum56 am 02.01.10 12:41:54Also Konsumentenkredite können wir ausklammern, von denen spreche ich auch gar nicht, da sind wir uns denke ich einig.

      "Da schaust Du nun aus der Brille eines 1500-Mann Mittelständlers, ok. Kann sein, dass es da etwas qualmt."

      Ich will ja nichts sagen, aber gerade der Bereich ist das Rückrat Deutschlands und wenn's da qualmt, kann's schnell ein Flächenbrand werden.

      Bei Unternehmen mit wenig Sicherheiten stimmt deine Argumentation. Leider ist es auch für gesunde Unternehmen schwieriger geworden Kredite zu erhalten, bzw. sie müssen erhöhte Finanzierungskosten in Kauf nehmen, wobei die Banken sich das Geld wesentlich günstiger beschaffen können. Warum meinst du wohl, dass die Banken z.T. wieder so gute Ergebnisse melden können? :rolleyes:
      Das Kreditgewerbe muss aufpassen, dass es sich aktuell nicht zu sehr auf Kosten seiner "Kunden" saniert !

      Das ganze ist derzeit nicht die große Problematik, da die Investitionsquote der Unternehmen aktuell sehr niedrig ist. Aber was passiert, wenn die Konjunkur anzieht (kein Aufschung ! ;) ) ???

      Wie werden sich die Banken dann verhalten? So wie sie sich derzeit verhalten sehe ich die Gefahr durchaus, dass sie ihr "billiges Geld" nicht in ausreichendem Maße weitergeben und die Entwicklung von gesunden Unternehmen abwürgen.

      Ich finde es gut, dass diese Thematik JETZT geregelt, bzw. in Angriff genommen wird und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Marktanteile sind schnell dauerhaft futsch, die holst du dir so schnell nicht mehr. Ich finde das wahrlich keinen Klamauk, sondern ein Thema das man nicht vernachlässigen sollte.
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 15:48:58
      Beitrag Nr. 12.971 ()
      Als "Groeste Problematik" sehe ich die deutsche Geiz-Ist-Geil-Mentalitaet.

      Gut, ich bin seit x Jahren weg von D und ich wusste warum.

      Solange man im Westen nicht bereit ist fuer Qualitaet einen angemessenen Preis bezahlen zu wollen, solange sehen wir mehr-und-mehr chinesische und sonstwelche Billigprodukte auf dem Markt und heulen darueber das wir Jobs verlieren und noch weniger Geld haben um noch mehr Billigprodukte aus dem Ausland kaufen.

      Aber ich spiele das Spiel mit und produziere selber Billigprodukte im Ausland, so kann man das zu Lebzeiten wenigstens aushalten.

      Eigentlich sollten alle D verlassen und ihr Glueck woanders finden! Mal sehen was uns Angela dann noch einfaellt :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 15:49:40
      Beitrag Nr. 12.972 ()
      Weil

      GEIZ IST JA SOOO GEIL, gell?
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 15:56:38
      Beitrag Nr. 12.973 ()
      In Rumaenien sind zum Beispiel Software-Entwickler Lohnsteur befreit, weil sie sonst alle reihenweise zu Bill Gates rennen wuerden. :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Und das hilft erstaunlicher Weise.

      Mal sehen was Angela so drauf hat :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 16:20:57
      Beitrag Nr. 12.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.396 von Frankenland am 02.01.10 13:22:54]I]Das Kreditgewerbe muss aufpassen, dass es sich aktuell nicht zu sehr auf Kosten seiner "Kunden" saniert ![/I]

      Ab und an bricht dann doch der Sozi durch? :keks:

      Das Kreditgewerbe kennt so eine Verpflichtung nicht, so wie auch keiner verpflichtet ist anderen Arbeit zu geben.

      Will ich also ne Finanzierung von einer Bank, muß ich mir was einfallen lassen, damit der das ganze "schmeckt". Klassische Sicherheiten, z. Grundstücke kann Heutzutage eine Bank nur noch abschlägig bewerten, weil der Immomarkt in der letzten Zeit eben auch rückläufig ist. Eines der möglichen Probleme für die Erlangung von Krediten. Hab das hinter mir. Die Bank fragt nach anderweitigen Verwertungsmöglichkeiten für z.B. ein Gebäude. Ist es speziell für ein Gewerbe ausgerichtet, ist das eben schlechter für den Kredit.
      HRE ist die erste richtige Badbank, die 03 mit dem Immobilienschrottplatz Deutschlands vollgestopft wurde, hab den Link schon öfter hier reingestellt, nochmal:
      http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:investmen…
      Seite 1 und 4 wichtig!!!

      Banken sind auch gierig, Kredite zu verkaufen. Erst wenn die Risiken zu groß erscheinen, ziehen sie zurück und das oft genug zu spät. Hinterfrag doch mal, woher die ganzen Problemkredite kamen? Alles durch Überbewertungen und den dazu nötigen Drahtziehern, die sie auch noch mit fetten Provisionen bedachten.

      Näh, Merkel und Konsorten sollen sich aus der Wirtschaft, inklusive den Banken heraus halten. Für eine KfW hab ich noch Verständnis, so sie denn ihren angedachten Sinn erfüllt. Stehen aber auch noch Fragezeichen!!
      Weiter mißtrauen die Banken mittlerweile untereinander, was die Re-Finanzierungskosten verteuerte, trotz eines EZB 1%er Satzes.

      Wir haben z.Zt. einfach aus Bankensicht ein erhöhtes Risko, weshalb die manchmal zaudern. Meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 16:27:35
      Beitrag Nr. 12.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.734 von GaneshMK am 02.01.10 15:48:58Ich weiss ja nicht, wo Du lebst. Ich in NRW. Und wenn ich mich hier umseh, kann ich Deine "Geiz" Aussage nur auf einige Leute auf der Straße beziehen. Es gibt aber viele Errungenschaften hier, die eine ganz andere Aussage ermöglichen. Von Autos auf der Straße über Privathäuser, Geiz sieht doch anders aus.
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 16:51:51
      Beitrag Nr. 12.976 ()
      Schnaeppchen-Jaeger! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 21:36:31
      Beitrag Nr. 12.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.653.831 von Frankenland am 01.01.10 22:52:39>>>Ich würde dem Brötchen raten zu schweigen, wenn die Bäcker sich unterhalten<<< :laugh::laugh::laugh:




      Wer sollen denn die "Bäcker" sein?:confused:





      >>>Wenn du deine Kapazitäten nach dem Auftragseingang planst, gleichzeitig deine Produktivität passt, dann passt auch der Umsatz der rauskommt:laugh::laugh::laugh: und auch die Rendite. Die Ergebnisse werden planbarer.

      Du kannst natürlich den Umsatz auch damit erreichen, dass du Kapazität reinpresst ohne Ende,:laugh::laugh::laugh: die Produktivität dabei aber vernachlässigst (unabgestimmte Kapazitäten, schlechte Prozesse, schlechte Organisation usw.) Dann hast du am Ende wenn du Glück hast den Umsatz erreicht mit einem erhöhten Aufwand, deine Rendite ist im Arsch. Da nichts abgestimmt ist, ist das Erreichen des Umsatzziels reine Glückssache.

      Habe gerade erst einen Montagebereich optimiert, hauptsächlich logistische Abläufe (Trennung von Wertschöpfung und Logistik), Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie (Verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter) und Verbesserung der Abläufe ("Ein Stück fliesst" statt Montage mit großen Puffern). Abläufe sind jetzt definiert, Produktivität wird täglich verfolgt. Ergebnis: 80% mehr Ausbringung pro Stunde.<<< :laugh::laugh::laugh:



      Den Blödsinn mögen dir deine Bäcker glauben. Da lacht sich jeder schlapp. der auch nur beim Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung die Kurse Pornographie und Sadistik belegt hat.
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 22:09:46
      Beitrag Nr. 12.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.655.484 von Waldsperling am 02.01.10 21:36:31:laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      nen 6er is bei mir die Höchstbewertung im Humor. Kompliment, hätte ich Dir nicht zugetraut!

      Die Gegenargumente überlasse ich höflich dem Betroffenen.:d
      Avatar
      schrieb am 02.01.10 22:38:04
      Beitrag Nr. 12.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.655.538 von Rhum56 am 02.01.10 22:09:46Was soll ich jemandem Gegenargumente bringen, bei dem Hopfen und Malz verloren ist? :D

      Dass der Waldvogel keine Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hat, wissen wir ja, also lassen wir ihn fröhlich seine Smilies posten, immerhin bringt er es damit ja zu einer bestimmten Masse wenn schon der Gehirnschmalz zur Klasse fehlt ;)
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 01:39:39
      Beitrag Nr. 12.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.654.827 von Rhum56 am 02.01.10 16:27:35Und wenn ich mich hier umseh, kann ich Deine "Geiz" Aussage nur auf einige Leute auf der Straße beziehen.

      Dazu kommen dann noch die 10 Millionen Leutchen, die tagtäglich beim Discounter einkaufen.:eek:
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 10:20:21
      Beitrag Nr. 12.981 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.655.788 von ConnorMcLoud am 03.01.10 01:39:39...Dazu kommen dann noch die 10 Millionen Leutchen, die tagtäglich beim Discounter einkaufen.

      Ich darf ergänzen.....

      Einkaufen müssen !


      Laut Mutti geht Deutschland gestärkt aus der Krise. :confused:

      Für die oberen Zehntausend vielleicht, Abertausende werden wieder zusätzlich in den Niedriglohnbereich gedrückt.
      Das kann so nicht lange gut gehen !
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 12:11:04
      Beitrag Nr. 12.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.655.592 von Frankenland am 02.01.10 22:38:04..immerhin bringt er es damit ja zu einer bestimmten Masse wenn schon der Gehirnschmalz zur Klasse fehlt ..

      Schon klar:D Hat aber auch noch aerodramatische physikalische Gründe. Zuviel Schmalz wurde ihn vorne senken beim fliegen und das bedeutete ständig Landeversuche.
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 12:14:48
      Beitrag Nr. 12.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.655.788 von ConnorMcLoud am 03.01.10 01:39:39Du sollst doch auch bei Einzeilern vollständige Sätze machen!

      Es ist ja nun mittlerweile Brauchtum, bei Feinkost Aldin zu kaufen. Sie nur, wer da alles mittlerweile in den Edelsortimenten stöbert!
      :D
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 12:54:42
      Beitrag Nr. 12.984 ()
      wer viel materiellen Firlefanz auf Pump zum prahlen braucht darf sich nicht wundern wenn hinterher das Geld nur fuer chinesische Billigprodukte reicht.
      Ihr Arme ihr :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 14:54:09
      Beitrag Nr. 12.985 ()
      die vielen auf Pump lebenden Wessies machen es den Chinesen und anderen Billiganbietern doch sooo einfach Erfolg zu haben. Noch nicht(s) begriffen?
      Kein Problem, ich helfe Euch hinterher gerne mit den Billigprodukten aus dem Ausland :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:

      Aber sucht doch zwischenzeitlich die Ursachen der (Konsum-)Probleme zur Abwechslung auch mal bei Euch, oder ist das unbequem?

      Bis dato versorge ich Euch mit dem was Ihr braucht :D
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 15:13:50
      Beitrag Nr. 12.986 ()
      Mein Gott, bist Du witzisch.
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 15:16:56
      Beitrag Nr. 12.987 ()
      bitte entschuldige, das war nicht meine Absicht
      Avatar
      schrieb am 03.01.10 16:54:34
      Beitrag Nr. 12.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.656.208 von Rhum56 am 03.01.10 12:11:04"...und das bedeutete ständig Landeversuche."

      Klingt eher nach einem Albatross als nach einem Sperling ! ;)
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:34:39
      Beitrag Nr. 12.989 ()
      Welch entschlossene Mimik:rolleyes:

      Keine Verhandlungsposition: Kanzlerin Merkel bekommt Steuerstreit in der Koalition nicht in den Griff
      -------------
      "Angetreten, um Deutschland zu verändern":eek::rolleyes:


      ...müsse "im Lichte aller Rahmenbedingungen erfolgen". Dazu zähle zum Beispiel die nächste Steuerschätzung im Mai, fügte Offer mit Blick auf die Vereinbarung zwischen Union und FDP hinzu, die Bürger bei der Einkommensteuer im Laufe der Legislaturperiode um 24 Milliarden Euro zu entlasten. Eine Entlastung um gut vier Milliarden Euro wurde bereits zum Jahresbeginn 2010 umgesetzt.

      Die FDP machte deutlich, weitere Entlastungen dürften nicht durch Erhöhungen anderer Steuern oder Abgaben kompensiert werden. "Es macht keinen Sinn, den Leuten aus der einen Tasche das Geld herauszuziehen und es ihnen in die andere Tasche wieder hineinzustecken", sagte FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger der "Passauer Neuen Presse" vom Montag.
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:37:53
      Beitrag Nr. 12.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.663.561 von Rhum56 am 04.01.10 20:34:39Vergaß den Link

      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,670…
      Avatar
      schrieb am 04.01.10 20:42:39
      Beitrag Nr. 12.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.663.582 von Rhum56 am 04.01.10 20:37:53Man muß es ja schon als großartige Erkenntnis sehen, dass das herumdoktern von der rechten in die linke Tasche, Stichwort Gegenfinanzierung, endlich mal angeprangert wird. Mal gespannt, ob die nochmal den Dreh zum sparen hinkriegen. Jeder Privathaushalt, jede Firma würde entsprechend handeln, oder wäre bald weg vom Fenster.
      Nur die Politpappnasen lassen den ganzen Laden zerwalten von Schaaren von Sesselpfurzern.
      Glaub, da sind wir so ziemlich an der Grenze des Zumutbaren für die noch rechtschaffenden Bürger angelangt.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:44:38
      Beitrag Nr. 12.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.663.608 von Rhum56 am 04.01.10 20:42:39Nun mal nicht immer so pessimistisch.
      Hervorragender Erfolg von Schwarz/Gelb bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.

      Weise sagte heute bei Veröffentlichung der Zahlen:

      "Unter Herausrechnung der jahreszeitlichen Schwankungen sei die Erwerbslosenzahl im Monatsvergleich saisonbereinigt um 3000 gesunken." :laugh:

      http://www.welt.de/wirtschaft/article5732572/Zahl-der-Arbeit…
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:51:10
      Beitrag Nr. 12.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.665.965 von kiska am 05.01.10 10:44:38Sag ich ja schon lange:

      Wenn sich die Krise noch länger hinzieht, hat Deutschland wieder Vollbeschäftigung!

      PS: Rein statistisch gesehen, versteht sich!!
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 10:58:33
      Beitrag Nr. 12.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.013 von Datteljongleur am 05.01.10 10:51:10so wirds kommen, rein statistisch.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 11:06:10
      Beitrag Nr. 12.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.013 von Datteljongleur am 05.01.10 10:51:10Da schau her, man spricht schon vom deutschen Jobwunder:eek:

      Geht das deutsche Jobwunder zu Ende? Bislang entwickelte sich der Arbeitsmarkt hierzulande trotz Wirtschafts- und Finanzkrise einigermaßen robust. Nun hat der frühe Wintereinbruch, aber auch die anhaltende Krise der Industrie im Dezember die Zahl der Arbeitslosen steigen lassen - wenn auch nicht so stark, wie befürchtet....

      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/a…

      schon irre, was hier abgeht.:D
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 11:21:01
      Beitrag Nr. 12.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.013 von Datteljongleur am 05.01.10 10:51:10Ein Untersuchung des DIW soll ergeben haben, dass jeder Euro Steuersenkung Mehreinnahmen für den Staat von € 3 generieren sagte WM Brüderle, den 24% der führenden 500 deutschen Entscheidungsträger als relativ kompetent empfinden.

      Entwicklungshilfeminister Niebel (Dickerchen) geht von einer Win-Win-Situation 1:5 aus.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 17:15:53
      Beitrag Nr. 12.997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.666.013 von Datteljongleur am 05.01.10 10:51:10Hier noch sowas ähnliches :

      Optimismus in der Krise

      Der Mittelstand blickt frohen Mutes ins neue Jahr
      Die harten Zeiten der vergangenen zwei Krisenjahre sorgten bei kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland für zerknirschte Gesichter. Doch allmählich wirkt das halbleere Glas halbvoll- der Mittelstand sucht seine Chancen.

      Die Stimmung im krisengeschüttelten deutschen Mittelstand hat sich deutlich aufgehellt. Zwar schwankten die mittelständischen Unternehmer zu Beginn des Jahres noch zwischen Skepsis und Zuversicht, wie .........

      http://www.ftd.de/politik/deutschland/: optimismus-in-der-kr…

      Früher hätten hier die Super-Merkel-Partyhasen applaudiert, aber Geschichte.:D
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 19:55:31
      Beitrag Nr. 12.998 ()
      Bund zieht Bilanz Viel Geld für 200.000 Jobs

      05.01.2010, 16:572010-01-05T16:57:00

      Die Bundesregierung lobt sich selbst: Mit fast zehn Milliarden Euro Staatshilfe seien in der Wirtschaftskrise tausende Jobs gerettet und sogar neue geschaffen worden.
      ...
      Das Krisenjahr 2009 ist beendet, die Bundesregierung zieht Bilanz: Mit fast zehn Milliarden Euro Staatshilfen aus dem "Deutschlandfonds" seien vor allem im Mittelstand fast 200.000 Jobs gerettet worden. Mehr als 10.500 Arbeitsplätze wurden nach Angaben der Bundesregierung neu geschaffen. Etwa 9100 Firmen erhielten staatliche Kredite und Bürgschaften. So steht es in einem Bericht des Wirtschaftsministeriums, der der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegt.
      ...
      http://www.sueddeutsche.de/,ra3m1/wirtschaft/27/499306/text/

      Das sind pro Arbeitsplatz 50.000 €, ein HartzIV-Empfänger kostet das nicht im Jahr, und ob die 200.000 bzw. ein Teil davon nächstes Jahr noch ihren Arbeitsplatz haben, das wird sich zeigen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 20:04:02
      Beitrag Nr. 12.999 ()
      unerfreulich ist diese Nachricht:

      Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lag nach Hochrechnungen vom Oktober bei 27,81 Millionen, ein Minus gegenüber dem Vorjahr von 213 000. Dieser Rückgang wäre ohne den anhaltenden Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Teilzeitbeschäftigung deutlicher ausgefallen, betonte die BA.

      http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/a…

      Teilzeitbeschäftigte sind nicht die Stütze der Sozialversicherungen, das sind die Fulltime-Arbeitnehmer.

      Stellt man die die 200.000 Arbeitsplätze, die mit 10 Milliarden gehalten bzw. neu geschaffen wurden, den sozialversicherungspflichtigen Jobs gegenüber, so hat sich da nichts geändert. Die Sozialkassen haben 213.000 Sozialversicherungspflichtige weniger als im Vorjahr.
      Ein Grund zum Feiern ist das nicht.
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 20:12:51
      Beitrag Nr. 13.000 ()
      und nochmal das Handelsblatt, Link s. # 12850

      Wie die BA weiter mitteilte, wurde das Jahr 2009 mit einem Defizit in noch nie dagewesener Höhe abgeschlossen. Zwischen Einnahmen und Ausgaben klaffte Ende des Jahres eine Lücke von 13,79 Mrd. Euro, so die Behörde. Den höchsten Fehlbetrag hatte die BA bislang im Jahr 1993 mit rund 12,5 Mrd. Euro verbucht. Das Defizit des Jahres 2009 kann die BA noch aus ihren Rücklagen ausgleichen, die damit aber nahezu aufgezehrt sind.

      In das Jahr 2010 startet die Behörde nun noch mit einem Polster von 2,95 Mrd. Euro. Das ist gut eine Milliarde Euro mehr als zuletzt von der BA vorausgesagt. Für den Bund könnte dies bedeuten, dass er 2010 weniger als die vorgesehenen 16 Mrd. Euro als Zuschuss an die BA überweisen muss. Für das neue Jahr hat die Behörde ein operatives Defizit von fast 18 Mrd. Euro eingeplant.

      --------

      So rosig, wie das alles dargestellt wird, ist esnicht. Noch ist es eine gefährliche Gratwanderung die wir hinlegen.
      • 1
      • 26
      • 33
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bundeskanzlerin Merkel hat uns den wirtschaftlichen Aufschwung gebracht