checkAd

    Neue Generation von Schwellenländern - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.04.07 22:24:48 von
    neuester Beitrag 09.10.07 21:26:16 von
    Beiträge: 80
    ID: 1.124.621
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 11.844
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.04.07 22:24:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      "Dritte Welle der Emerging Markets, das sind die High Potentials". Bislang habe ich keine Erfahrung mit Zertifikaten, aber durch das enorme Marketing für dieses Zertifikat liest man sich dann auch mal den Prospekt genauer durch. Die Auswahlländer könnten langfristig Erfolg versprechen, lohnt sich so ein Zertifikat? Oder gibt es bereits Fonds, die ähnlich ausgerichtet sind und ist ein Engagement dann dort evtl. sinnvoller???

      Freue mich über eure Meinungen.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 00:10:12
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.829.455 von bottich am 15.04.07 22:24:48Hab ich neulich im Aktionär gelesen- sehr interessant, vor allem , weil das Länder sind, wo noch nicht soviel Kapital hingeflossen ist. Das Zerti soll wohl einen neuen Fonds nachbilden- ich werd mal bei der DWS nachfragen, ob es den auch als Sparplan gibt.
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 07:31:07
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.829.455 von bottich am 15.04.07 22:24:48Fuer viele der Laender gibt es schon Zertifikate und/oder Fonds, aber halt nicht in einem "Paket".

      Die folgende Aussage von DWS GO ist daher irrefuehrend:
      "Das Besondere: Bis dato blieb Anlegern der Weg zu den 3rd-Wave-Märkten weitestgehend versperrt."
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 18:22:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo liebe Gemeinde,
      ich versuch mich gerade auch in den Dschungel der Zertifikate zurecht zu finden. Frage an euch: Wo liegt denn jetzt genau der Unterschied zwischen dem DWS Go 11 Zertifikat und dem zu zeichnenden 3rd Wave Zerti? So ganz schlau werd ich nicht draus...für ein paar nähere Infos wäre ich dankbar. Investieren möchte ich als Beimischung schon... aber in welches?
      Avatar
      schrieb am 16.04.07 20:35:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo?? keiner da ???

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.04.07 05:20:14
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.843.692 von Zweiluder am 16.04.07 20:35:34Eigentlich ist offensichtlich: Das DWS Go N-11 investiert in die N-11 Laender (z.Zt. nur in 8 davon), das 3rd Wave in die folgenden: http://www.dwsgo.de/facts/FactSheetIdea16.aspx

      Aufgrund der breiteren Streuung wuerde ich das 3rd Wave Zerti bevorzugen, beachten aber die relativ hohen Kosten (gilt auch fuer das N-11).

      Mehr Informationen zu den Zertis kannst du auf der Webseite von DWS GO finden.
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 13:05:20
      Beitrag Nr. 7 ()
      Die Presse steht ja voll drauf (siehe DWSGO Website). Da steht übrigens auch was die Unterschiede/Vorteile des Konzeptes sind. Ich habe den Eindruck, DWS ist nicht 100pro von N-11 überzeugt und versucht eine eigene Definition chancenreicher Märkte durchzusetzen. Insgesamt eine ziemlich runde Sache, finde ich.

      Hat jemand eine Ahnung wo man rabattiert zeichnen kann?
      Avatar
      schrieb am 21.04.07 13:27:22
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.830.796 von Rascal@WSO am 16.04.07 07:31:07@Rascal: DWS investiert angeblich wirklich lokal. Viele Fonds und Zertis kaufen wohl nur ADRs, GDRs und so...
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 04:21:04
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.929.971 von franzwoyzeck am 21.04.07 13:05:20Kauf das Zerti doch an der Boerse, dann faellt kein AA an (nur Spread).
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 09:47:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.947.501 von Rascal@WSO am 23.04.07 04:21:04Ja, aber dann zahle ich die Verwässerungsgebühr. das kommt in etwa auf das selbe raus. Insbesondere dann wenn die den Mittelkurs ünber den fair value stellen...
      Avatar
      schrieb am 23.04.07 22:06:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.949.006 von franzwoyzeck am 23.04.07 09:47:23Dann kauf den Fonds direkt.
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 04:14:44
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.961.300 von estudent am 23.04.07 22:06:07Wo?
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 09:49:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      das geht nicht. Da hat die DWS einen Riegel vorgeschoben: Das Underlying ist ein luxemburger Spezialfonds, also kein Publikumsfonds :-(
      Avatar
      schrieb am 24.04.07 23:31:11
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ok, das könnte schwieriger werden. Allerdings ist es bei Single-Hedgefonds so, dass in Deutschland keine Werbung gemacht werden darf, wenn der Anleger aber selbst aktiv wird, kann er sie trotzdem kaufen.
      Vielleicht ist es bei diesem Fonds auch so.
      Dann kann er möglicherweise bei fondsexperte24.de oder avl Fondsvermittlung gekauft werden.
      Die WKN des Fonds ist DWS0D7.
      Vielleicht erhaltet ihr in den Foren "Fonds" oder "Geschlossene Fonds" weitere Hinweise.

      Habt euch eigentlich auch überlegt, einen "normalen" Emerging Market Fonds zu kaufen. Das DWS Zerti ist doch nichts anderes, nur viel besser vermarktet und daher auch teurer.

      Vielleicht ist ja einer für euch dabei:

      Carmignac Emergents (t)
      Pro Fonds (Lux) Emerging Markets (t)
      Magellan t/a
      First State Glb EmerMkt A EUR (t)
      JPM Emerging Markets Equity Fund (USD) A (a)

      Vontobel Fund - Emerging Markets Equity A2 (t)
      Vontobel Fund - Emerging Markets Equity A1 (a)
      Lazard Emerging World Fund USD (a)
      Global Advantage Emerging Markets High Value (t)
      Finter Fund Emerging Markets (t)
      Avatar
      schrieb am 25.04.07 11:13:29
      Beitrag Nr. 15 ()
      DWS0D7 = DWS GO 3rd Wave Fund SIF FCP
      Der Fonds hat 3 oder 5% Ausgabeaufschlag und lässt sich bei einem Crashszenario erst viel später verkaufen als das Zertifikat.
      Und da es vermutlich keine Langfristanlage sein soll, spielen die etwas niedrigeren jährlichen Gebühren beim Zerti auch keine Rolle.
      Warum also den Fonds und nicht das Zertifikat nehmen?
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 10:35:05
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.980.601 von estudent am 24.04.07 23:31:11@estudent: Das ist ja der Witz an dem 3rd Wave Zerti! Der zugrundeliegende SIF investiert lokal in nicht-regulierte Märkte wie Kasachstan, Vietnam, Oman, Ukraine wo normale UCITS III Fonds nur maximal 10% Ihres Fondsvermögens anlegen dürfen (sog. Trash-Quote)! Die ganzen Fonds die Du nennst sind UCITs III und damit stinklangweilig. Lies Dir mal den Pressespiegel auf der DWSGO-HP durch...
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 10:42:43
      Beitrag Nr. 17 ()
      @landraetinpauli: Das ist ein Luxemburger SIF. Das steht für Specialised Investment Fund. Den kannst Du nicht direkt ordern weil es ein Spezialfonds ist.
      Avatar
      schrieb am 26.04.07 22:22:41
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.010.695 von franzwoyzeck am 26.04.07 10:42:43Dann ist es wahrscheinlich doch besser, das Zertifikat zu ordern, denn mit dem Fonds hätte man sicher eine hohe steuerliche Komplexität.

      Am Agio wirst du aber vermutlich nicht herumkommen... Die DWS weiß, was sie verlangen kann.
      Avatar
      schrieb am 27.04.07 18:48:41
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo,

      ich kenne mich noch nicht aus mit Zertifikaten. Dieses würde mich aber interessieren wegen der Länder im Paket.

      Kann mir jemand sagen ob dieses Zertifikat vergleichbar läuft wie ein Fond? Welche Unterschiede sind zu beachten?

      Danke für eine Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.04.07 17:16:38
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.034.601 von moby63 am 27.04.07 18:48:41Zertifikate sind Innhaberschuldverschreibungen, Fonds sind Sondervermoegen. Geht also der Emittent des Zertifikats pleite ist dein Geld aller wahrscheinlichkeit nach weg. Beim Fonds waere das nicht der Fall.

      Ausserdem rechnen viele Zertifikate nicht die Dividenden ein (ausser das Underlying ist ein Performance-Indices oder es handelt sich um eine "Total Return" Konstruktion), bei Fonds gibt es die Dividenden eigentlich immer.
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 18:49:59
      Beitrag Nr. 21 ()
      @moby63: Rascal hat generell recht. Aber bei DWS GO laufen die Dinge etwas anders. Die haben das Emittentenrisiko durch eine spezielle rechtliche Konstruktion ausgeschaltet und die Dividenden bekommst Du auch. Eigentlich ist ein DWS GO Zertifikat so ähnlich wie ein Fonds. Und bei 3rd Wave ist es ohnehin noch etwas spezieller, da sich das Zerti auf einen luxemburger Spezialfonds bezieht. Auf der Homepage von DWS GO gibt es einen interessanten Pressespiegel. Einfach mal reinschauen.
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 18:52:46
      Beitrag Nr. 22 ()
      @estudent: Ich fürchte da hast Du recht. Ich habe schon in mehreren Threads gepostet. Keine Antwort. Da werde ich wohl zum vollen Preis zeichnen müssen oder auf einen milden Market Maker hoffen...:mad:
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 20:02:24
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.062.191 von franzwoyzeck am 29.04.07 18:52:46Eventuell kommt der Kauf über die Börse etwas günstiger:

      Angenommen der Geldkurs liegt am ersten Handelstag bei 50,- €.
      Die Geld-Brief-Spanne beträgt 1,5% = 0,75€
      Verwässerungsgebühr beim Kauf: 0,75% = 0,38€

      => Kauf über die Börse zu ungefähr 51,13€

      Die Zeichnung würde 51,50€ kosten.
      Avatar
      schrieb am 29.04.07 22:09:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.063.517 von estudent am 29.04.07 20:02:24Die Zeichnungsfrist endet am 2.5. um 12 Uhr, am 4.5. ist die Emission.
      In Frankfurt findet die Börsennotierung am 4.5. statt,
      in Stuttgart ist der 7.5. der erste Handelstag.
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 09:33:08
      Beitrag Nr. 25 ()
      @estudent: Ja, aber wenn der Market Maker am ersten Tag den Mittelkurs aufgrund der hohen Nachfrage über den fairen Kurs stellt dann habe ich ein Problem. Ausser dem ist der Handel pro Tag lt. Prospekt möglicherweise auf 5% des Fondsvermögens begrenzt...
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 22:39:52
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.067.459 von franzwoyzeck am 30.04.07 09:33:08Deine Einwände sind berechtigt. Schließlich fällt bei einer Ausübung 5% Verwässerungsgebühr an, d.h. der Market Maker kann machen was er will.
      Man hat also die Entscheidung: Sichere 51,50 oder die Chance auf weniger mit leicht höherem Risiko.

      Als Entscheidungshilfe kann man auch betrachten, wie sich das Zerti DWS0GG nach der Emission verhalten hat:
      Hier hatten wir am 1.März in Stuttgart einen Schlusskurs von 49,53;
      Eröffung 49,25, Hoch 49,53, Tief 48,82.

      in Frankfurt am gleichen Tag:
      Eröffnung 49,29 Hoch 49,34 Tief 48,83 Schluss 49,34.
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 09:10:42
      Beitrag Nr. 27 ()
      ich hab jetzt mal gezeichnet, obwohl ich davon ausgehe, dass in den nächsten Wochen die großen Märkte zurückkommen werden. Hab aber kein Gefühl für die Börsen in diesen Ländern und nachdem ich mit Vietnam gute Gewinne gemacht habe werde ich diese hier investieren

      Dueker
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:33:24
      Beitrag Nr. 28 ()
      Ich hab auch gezeichnet... Wenns fällt kauf ich halt nach.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 00:22:19
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ihr ward nicht allein.
      Es wurden 14.155 Stück über Frankfurt und 1020 Stück über Stuttgart gezeichnet. Insgesamt wurden also ca. 780.000 € angelegt.
      Avatar
      schrieb am 03.05.07 06:24:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      Zusätzlich ging das aber noch über einige andere Kanäle. Auch über Comdirekt wurde kräftig gezeichnet! Mal sehen ob das die richtige Entscheidung war...
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 10:05:25
      Beitrag Nr. 31 ()
      @estudent: Der Handel beginnt übrigens erst am Montag....
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 14:58:23
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.127.520 von franzwoyzeck am 04.05.07 10:05:25Ja, die Information auf der Börse-Frankfurt-Homepage war offenbar falsch.
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 22:43:47
      Beitrag Nr. 33 ()
      schön abgezockt gleich im minus lemminge :laugh::laugh::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 00:25:13
      Beitrag Nr. 34 ()
      Die Börseneinführung ist entweder eine Abzocke oder eine peinliche Panne der DWS. Bis 10:12 wurde das Zerti für 51,54€ verkauft, anschließend war das Zerti für den Rest des Tages für 50,74€ zu haben.
      Es ist klar, dass es nicht an einem Rückgang des Referenzfonds liegt, der aktuell bei 50,04€ steht.
      Zuerst hat der Emi 50,04 51,54 getaxt, dann hat er es sich anders überlegt und 49,29 50,74 gestellt, so dass der Referenzfondskurs in der Mitte liegt.
      Sehr ärgerlich für Anleger, die zu 51,54 gekauft haben.
      (Glücklicherweise hatte ich zu 51,49 limitiert.)
      Dadurch wird auch das ausgewiesene Zeichnungsagio von 3% zur Farce, denn bei einem Rücknahmekurs von 49,25 beträgt der Abstand satte 4,5%.
      Die deutsche Zertifikatebranche hat sich zu einem grauen Kapitalmarkt entwickelt, in dem nach Wild-West-Manier abgezockt wird.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 16:44:23
      Beitrag Nr. 35 ()
      wie ist denn jetzt aktuell die zusammensetzung?
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 20:53:36
      Beitrag Nr. 36 ()
      @estudent: Der Market Maker (SG) hat wohl wirklich Mist gebaut. Jetzt steht die Geldseite bei 50,50. Schwacher Trost...:(
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 21:53:10
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ja, da hat noch ein privater eine Kauforder zu 50,50 in Stuttgart drin. Der Geldkurs vom Market Maker steht weiterhin bei 49,29. Solange die Nachfrage höher als das Angebot ist, kann man natürlich zu einem höheren Kurs verkaufen.
      Komisch ist auch, dass der Fonds sich kaum bewegt. Als wäre noch alles auf dem Cash-Konto und als würde es erst nach und nach investiert.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 08:18:54
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.221.439 von estudent am 08.05.07 21:53:10"Komisch ist auch, dass der Fonds sich kaum bewegt. Als wäre noch alles auf dem Cash-Konto und als würde es erst nach und nach investiert. "

      Das könnte es sein!
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 22:25:49
      Beitrag Nr. 39 ()
      Oder Frankreich (SG) war durch den Feiertag lahmgelegt. :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 04:53:06
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hat hier jemand das Zerti ohne Finanztermingeschaeftsfaehigkeit gekauft? Mein Broker besteht drauf. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 09:05:13
      Beitrag Nr. 41 ()
      Also, ich versteh das ganze auch nicht. Da sitzen wahrscheinlich die Lehrlinge und dürfen mal probieren...Unverschämtheit!
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 14:46:47
      Beitrag Nr. 42 ()
      Bin auch verärgert. Ist doch echt "verarsche".
      Verstehe aber nicht genug davon.
      Bei DWS kann man sich aber doch nicht vorstellen, dass irgendetwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Sonst gibts ja auch die BAFIN.

      Wahrscheinlich einfach Pech gehabt. Ist ja auch noch kein großer Verlust und hoffe, dass sich das Blatt bald wendet.

      Hat jemand Informationen über die Zusammensetzung der Underlyings oder weiß wo ein umfangreiches IPO Prospect steht?
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 15:29:53
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.251.056 von gambler281 am 10.05.07 14:46:47Prospekt habe ich gefunden:
      http://www.maxblue.de/io/content/pdfs/Prospekt_DWS_GO_3rd_Wa…
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 17:04:01
      Beitrag Nr. 44 ()
      Ich habe mal bei DWS angerufen. Es stellen sich wohl Makler in die Bid Offer des Market Maker. Im Underlying hat sich wohl zufällig tatsächlich wenig getan. Fonds ist nicht nur im cash. Das mit dem Ausgabeaufschlag ist schon ärgerlich, aber ansonsten hätte man incl. Transaktionskosten ja auch ca 2% Aufschlag auf den NAV gezahlt. Das knappe Prozent zu meinen Ungunsten muss ich wohl als Lehrgeld buchen.Hinterher ist man halt immer schlauer...
      Avatar
      schrieb am 10.05.07 22:34:48
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.254.313 von franzwoyzeck am 10.05.07 17:04:01Es stellen sich wohl Makler in die Bid Offer des Market Maker.
      Ich glaube eher, dass es limitierte Kauforders von Privatanlegern sind.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 10:37:34
      Beitrag Nr. 46 ()
      --läuft ja bisher super an das ganze...:mad::cry:
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 12:42:49
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.254.313 von franzwoyzeck am 10.05.07 17:04:01Wo kann man erfahren, welche Werte der Underlying Fond enthält?:confused:
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 16:13:19
      Beitrag Nr. 48 ()
      Den Fonds findet man auf Bloomberg. Heute übrigens 0,5% rauf... So kann es weiter gehen :p
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 16:16:38
      Beitrag Nr. 49 ()
      Sorry, erstmal richtig lesen dann antworten. Die Werte rückt DWS angeblich wegen Angst vor Frontrunning aktuell nicht raus aber in dem FAZ Artikel aus der Presseschau sind ein paar Namen drin. Hab aber nur einen als ADR gefunden. Rest war nurlokal.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 17:05:54
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.303.230 von franzwoyzeck am 14.05.07 16:16:38Wie kommt denn der Preis von dem Zertifikat zustande?

      Eine "eins zu eins" Abbildung des Underlying Fonds scheint es ja nicht zu sein, sonst würden ja keine Geld und Brief Kurse für das Zertifikat gestellt werden.

      Wenn allerdings die Zusammensetzung der zugrundeliegenden Werte nicht bekannt ist, wie kann dann der Wert des Zertis richtig eingeschätzt werden?
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 20:10:11
      Beitrag Nr. 51 ()
      Das Zerti bezieht sich schon 1:1 auf den Fonds. Der Market Maker kann aber wohl aber nur einmal am Tag den Fonds handeln und so seine Positionen glattstelen. Deshalb ist die Kursbildung so träge. Die Orientieren sich wohl einfach am Fondspreis des Vortages. Gibt einen guten Artikel dazu auf Finanztreff.
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 09:23:25
      Beitrag Nr. 52 ()
      Na bitte! Der leidige Ausgabeaufschlag ist verdient!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.05.07 21:57:08
      Beitrag Nr. 53 ()
      Interessant. Es scheint jetzt einen zweiten Market Maker in Stuttgart zu geben, der Spread ist nur noch 50 cent.
      Avatar
      schrieb am 24.05.07 09:58:01
      Beitrag Nr. 54 ()
      Der Stuttgarter Market maker ist wohl eine Pappnase! Ich habe gerade zu 51,00 gekauft obwohl der NAV des Fonds alleine bei 51,30.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 14:10:18
      Beitrag Nr. 55 ()
      Es lebe die proletarische Weltrevolution! :mad:
      Avatar
      schrieb am 25.05.07 16:56:30
      Beitrag Nr. 56 ()
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 10:10:38
      Beitrag Nr. 57 ()
      #56: war ein Wink mit dem Zaunpfahl (Hinweis auf das kommunistische Regime in Vietnam, könnte ein echter Risikofaktor sein). :(


      Bekommt man eigentlich nirgendwo die aktuelle Länderzusammensetzung her?
      Hier habe ich nichts gefunden:
      http://www.dwsgo.de/facts/FactSheetIdea16.aspx
      Avatar
      schrieb am 01.06.07 14:30:00
      Beitrag Nr. 58 ()
      war nur mal in einem Interview. damals war Vietnam nicht als stark gewichtet genannt.
      Avatar
      schrieb am 04.06.07 20:40:17
      Beitrag Nr. 59 ()
      Und jetzt ist es amtlich... Tatsächlich immer noch 0% Vietnam im 3rd Wave Fonds... Die Ländergewichtung ist jetzt online.
      Avatar
      schrieb am 24.06.07 15:53:35
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hier noch die aktuelle Ländergewichtung:

      Argentina 7,56%
      Panama 0,00%
      Peru 4,56% Latam
      Other Latam 3,31% 15,43%
      Egypt 8,01%
      Jordan 0,00%
      Morocco 0,00%
      Oman 5,60%
      Qatar 6,54% MENA
      UAE 7,14% 27,29%
      Nigeria 2,84% Devel.
      Kenya 0,00% Africa
      Other 0,00% 2,84%
      Bulgaria 1,74%
      Romania 5,34%
      Ukraine 0,00%
      Croatia 0,82% EME
      Other EME 4,08% 11,98%
      Indonesia 6,95%
      Kazahstan 5,01%
      Pakistan 9,54%
      Philippines 4,11%
      Vietnam 0,00% Asia
      Other Asia 0,00% 25,61%
      Total 83,15%
      Cash 16,85% 16,85%
      Total 100% 100%

      Und hier der Link zum Pressespiegel:
      http://www.dwsgo.de/downloads/DWS_GO_3rdWave_Pressespiegel.p…
      Avatar
      schrieb am 24.06.07 20:57:53
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.273.406 von franzwoyzeck am 24.06.07 15:53:35der link ist ne gute info, danke
      Avatar
      schrieb am 24.06.07 21:27:14
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.286.829 von derneureiche am 24.06.07 20:57:53Gerne!:)
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 18:06:04
      Beitrag Nr. 63 ()
      http://www.dwsgo.de/facts/FactSheetIdea16.aspx,

      hier findet man jeweils die aktuelle zusammensetzung
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 18:07:15
      Beitrag Nr. 64 ()
      Avatar
      schrieb am 26.06.07 18:39:53
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.330.284 von dueker am 26.06.07 18:07:15uns so braucht man nur draufklicken
      ;)
      http://www.dwsgo.de/facts/FactSheetIdea16.aspx
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 13:24:11
      Beitrag Nr. 66 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 14:22:40
      Beitrag Nr. 67 ()
      @65: geil, es funktioniert! :)

      Egypt 8,01%
      Jordan 0,00%
      Morocco 0,00%
      Oman 5,60%
      Qatar 6,54%
      UAE 7,14%
      MENA = 27,29%

      WEiß zwar nicht was MENA bedeuten soll, aber schön exotisch ist es auf jeden Fall! :look:

      Dddddder Chart, schwarz=das Zerti, blau der Msci E.M.:
      Avatar
      schrieb am 27.06.07 23:56:15
      Beitrag Nr. 68 ()
      MENA: Middle East North Africa? :keks:
      Avatar
      schrieb am 28.06.07 00:01:41
      Beitrag Nr. 69 ()
      Konisch, dass das Zerti zum Teil so komisch gepreist wird. Der Fonds läuft zielich ruhig...


      http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=16…
      Avatar
      schrieb am 01.07.07 12:09:10
      Beitrag Nr. 70 ()
      Wer vo Euch hat das Zerti eigentlich noch gekauft?
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 04:42:40
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.424.703 von franzwoyzeck am 01.07.07 12:09:10DAB bank bietet 3rd Wave Zertifikat an

      DAB bank bietet im April das DWS GO Emerging Markets 3rd Wave Zertifikat zur Zeichnung an / Sparplan auf das Zertifikat bei der DAB bank ab Mai verfügbar

      Die Emerging Markets haben in den letzten Jahren in den Depots vieler Anleger für Auftrieb gesorgt. Nach einer ersten Welle, die Länder wie Südkorea und Singapur in die Gruppe der führenden Wirtschaftsnationen gespült hat, und der zweiten Welle, die den Aufstieg der BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China beförderte, erwarten Experten jetzt für eine Reihe weiterer Länder weltweit ein dynamisches Wachstum. Darauf setzt das DWS GO Emerging Markets 3rd Wave Zertifikat
      (WKN: DWS0GM), das Kunden im April bei der DAB bank zeichnen können.



      Das Zertifikat partizipiert an einem eigens konzipierten Spezialfonds, der von Experten der DWS gemanagt wird. Panama oder Peru, Kroatien oder Kasachstan, Pakistan oder die Philippinen - mit dem Zertifikat erhalten chancenorientierte Privatanleger die Möglichkeit, in Länder zu investieren, die für sie bisher nur schwer oder zum Teil auch gar nicht zugänglich waren. Es handelt sich meist um Länder, die sich durch eine hohe Kapitalproduktivität, eine günstige Demographie sowie ein steigendes Wirtschaftswachstum auszeichnen. Klare Vorgaben sorgen für eine breite Streuung der Anlagen über verschiedene Kontinente hinweg und reduzieren auf diesem Weg das Risiko.

      Als erste Bank bietet die DAB bank ab Mai auch einen Sparplan auf das Zertifikat an. In Sparraten ab 50 Euro können die Kunden die "Dritte Welle" auch für den langfristigen Vermögensaufbau nutzen und damit von den guten Erfolgsaussichten der Länder profitieren.

      Das Zertifikat im Überblick:
      DWS GO Emerging Markets 3rd Wave Zertifikat
      WKN: DWS0GM
      ISIN: DE000DWS0GM9
      Emissionspreis: EUR 51,50 (inkl. Emissionsgebühr von 1,50 Euro)
      Managementgebühr: 1,9% p.a. (zzgl. 0,1% Depotbankgebühren)
      Verwässerungsgebühr: bis zu 1%
      Laufzeit: Open End
      Zeichnungsperiode: 29.03.-02.05.2007 (12.00 Uhr)
      Emissionstag: 04.05.2007


      Quelle: DAB bank

      http://www.geld.com/zertifikate/news_1471.html
      Avatar
      schrieb am 02.07.07 12:14:47
      Beitrag Nr. 72 ()
      Sparplan ist hier wohl wirklich eine gute Idee...
      Avatar
      schrieb am 08.07.07 14:45:09
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.304.232 von gambler281 am 14.05.07 17:05:54Rechtlich bezieht sich das Zerti exakt auf den Fonds. Der Market Maker stellt Geld/Brief um den NAV des Fonds herum. Den Fonds kannst Du auf Onvista beobachten...
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 07:24:51
      Beitrag Nr. 74 ()
      na ja....hab mir etwas mehr von versprochen..ehrlich gesagt.
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 20:24:49
      Beitrag Nr. 75 ()
      Inwiefern?
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 14:02:00
      Beitrag Nr. 76 ()
      das zerti hat weniger vola als der msci-em (guck an, in #67)
      Avatar
      schrieb am 04.08.07 14:08:35
      Beitrag Nr. 77 ()
      Und was ist daran schlimm?
      Avatar
      schrieb am 15.08.07 08:51:15
      Beitrag Nr. 78 ()
      @woyczak: nix schlimm, das sein gut, musst du denken positiv! ;)



      schwarz=zerti, blau=msci-em
      Avatar
      schrieb am 26.08.07 13:54:39
      Beitrag Nr. 79 ()
      :-)
      Avatar
      schrieb am 09.10.07 21:26:16
      Beitrag Nr. 80 ()
      Jetzt gehts ja endlich wieder voran! Allerdings stelt der market maker zum Teil Witzkurse...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Neue Generation von Schwellenländern