checkAd

    Finanzkrise ist vorüber - die Märkte steigen - Rating angehoben - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.03.08 20:02:04 von
    neuester Beitrag 14.03.08 19:39:15 von
    Beiträge: 23
    ID: 1.139.502
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.368
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:02:04
      Beitrag Nr. 1 ()
      Das angesehene US-Finanzanalysehaus S&P geht davon aus, dass man die Masse der Downgrades bereits hinter sich habe.
      S&P ist bereits in der Vergangenheit durch seine scharfsinnigen und treffsicheren Analysen zur Werthaltigkeit so genannter Asset Backed Securites aufgefallen. derbewunderer erwartet umgehend Studien von weiteren Analysen von weiteren Häusern, die die objektiven Ergebnisse der Ratingagentur bestätigen. derbewunderer bekräftigt, den Agenturen würde Unrecht getan, was könnten sie dafür, wenn der Markt nicht an ihre Ratings geglaubt habe. Für die faszinierende nEinblicke bekommt S&P in einer Ersteinschätzung ein A- Rating vom derbewunderer. Den Ausblick schätzt derbewunderer gegenwärtig günstig ein. Eine Ratinganhebung auf A schliesst er nicht aus. Die Branche der Ratingagenturen bewertet derbewunderer weiter mit B+ und neutralem Ausblick (vorher negativ).


      AP
      Stocks Recoup Losses on S&P Projection

      NEW YORK (AP) -- Wall Street recovered from an early plunge Thursday to trade higher after Standard & Poor's predicted financial companies are nearing the end of the massive asset write-downs that devastated the stock and credit markets for months.

      The S&P projection gave investors some optimism that the seemingly unrelenting fallout from the mortage and credit crisis might indeed come to an end. Standard & Poor's Ratings Services estimated that writedowns of subprime asset-backed securities could reach $285 billion globally, up from a previous $265 billion projection. Still, S&P's statement that "the end of write-downs is now in sight for large financial institutions" gave investors some hope.

      "The S&P comment was a positive for the market because investors were relieved to think that the subprime problem may be behind us," said Al Goldman, chief market strategist at A.G. Edwards. "The question is whether investors will be relieved enough to continue to come in and buy what I think is a bear rally. I think the market has a good chance to feed on this news and go higher."

      But there remains a great deal of anxiety on Wall Street, which on Wednesday abandoned its initial euphoric response to a Federal Reserve plan to auction $200 billion in Treasurys to help alleviate the financial bind that investment banks have been in since the credit crisis began last year.

      Meanwhile, the weakness of the U.S. dollar and strength in commodities prices have made for a very volatile stock market. The dollar dropped to fresh lows against the euro and fell below 100 yen during Asian trading Thursday, the weakest level for the greenback against the Japanese currency in 12 years. Gold surpassed the psychological benchmark of $1,000 an ounce for the first time, and crude oil briefly passed $111 a barrel.

      The Dow Jones industrial average rebounded to trade up 80.68, or 0.67 percent, at 12,190.92 by midafternoon, after being down more than 220 points earlier and popping up nearly 105 points.

      Broader market indexes also recovered from steep early losses. The S&P 500 index rose 11.08, or 0.85 percent, to 1,319.85, while the Nasdaq composite index rose 25.07, or 1.12 percent, at 2,268.94.

      Talk of regulatory changes for the mortgage industry Thursday were largely shrugged off by the market. Treasury Secretary Henry Paulson outlined a plan to provide stronger oversight of mortgage lenders, whose lax standards are blamed for touching off the concerns about souring debt that have led to turmoil in the credit markets.

      It appeared that what investors are really looking for is proof that the market's pain, and the economy's, will end. The S&P forecast seemed to provide more of a balm than any regulatory changes could.

      The market is also concerned by more evidence of weak consumer spending. The Commerce Department reported that retail sales fell last month, after analysts predicted an increase.

      "Things just aren't good for the consumer, and thus, they're not good for Wall Street, said Kim Caughey, equity research analyst at Fort Pitt Capital Group.

      Meanwhile, no one is positive which companies and which investors are going to end up losing money if more funds collapse. "It is going to be difficult to see who has the Old Maid card. And time will tell," Caughey said.

      The Fed's Open Markets Committee meets next Tuesday and is widely expected to lower interest rates, with many analysts forecasting a drop of 0.50 percentage point. However, in the past few weeks investors have been questioning whether another rate cut will help the economy.

      Bond prices rose as stocks fell. The yield on the benchmark 10-year Treasury note, which moves opposite its price, rose to 3.47 percent from 3.44 percent late Wednesday.

      Light, sweet crude slipped 14 cents at $109.78 on the New York Mercantile Exchange, after briefly breaching $111 a barrel.

      In other economic findings, the Labor Department said the number of workers seeking unemployment benefits was unchanged last week. A government report released last week said employers cut payrolls by 63,000 in February -- the second straight month of losses -- and sent a wave of unease across Wall Street. Some economists regard back-to-back declines in monthly payrolls as a sign the economy won't be able to avoid recession.

      Advancing issues outnumbered decliners by about 9 to 7 on the New York Stock Exchange, where volume came to 1.25 billion shares.

      The Russell 2000 index of smaller companies rose 11.83, or 1.77 percent, to 679.14.

      Overseas, Japan's Nikkei 225 index tumbled 3.3 percent to its lowest level in 2 1/2 years. Britain's FTSE 100 fell 2.11 percent, Germany's DAX index slid 2.60 percent, and France's CAC-40 lost 2.73 percent.

      Quelle: AP, Yahoo Finance
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:05:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich hab mir doch gedacht, dass das die Krise vorbei ist...
      Wie schnell das ging.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:17:35
      Beitrag Nr. 3 ()
      S&P waren das die welche auch die Suprime Kreditpakete mit A+
      gerated haben?
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:20:46
      Beitrag Nr. 4 ()
      Krisen kommen - Krisen gehen.
      Erst die Finanzkrise - dann die Glaubenskrise.
      Dann die Nachhaltigkeitskrise - bis hin zur Konsumkrise.

      Krisen findet man massenhaft und ich wär froh, wenn wir die erste
      ganz oben wenigstens halb durchquert hätten.

      Wie sollen nach 5 Jahren stetig steigender Kurse denn
      arme Grossinvestoren zukünftig ihre Gewinne sicherstellen
      ohne diese Hilfsmittel.

      Gruss Tiger
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:23:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.635.362 von pit bull am 13.03.08 20:17:35Ja, aber sie haben nur unabhängige Ratings vergeben. Der dumme Markt hat es eben nicht kapiert. Daher hatten wir die Krise. Aber jetzt wird alles wieder gut. Die Ratings waren richtig.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:36:04
      Beitrag Nr. 6 ()
      #1: Finanzkrise ist vorüber
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:46:44
      Beitrag Nr. 7 ()

      „Es gibt keinen Weg, den finalen Zusammenbruch eines Booms zu vermeiden, der durch Kreditexpansion erzeugt worden ist. Die Alternative kann nur sein: Entweder die Krise kommt früher – als ein Ergebnis der freiwilligen Einstellung der Kreditexpansion – oder später als eine finale und totale Katastrophe des betreffenden Währungssystems.“

      Ludwig von Mises (1881-1973), österreichischer Wirtschaftswissenschaftler
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:47:26
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.635.362 von pit bull am 13.03.08 20:17:35und die wo Enron bis zum Tag der Pleite auf AAA hatten :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 20:59:33
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.635.659 von big_mac am 13.03.08 20:47:26Du verstehst das nicht, die benutzen hochkomplizierte Modelle. Das sitzen Analysten und durchleuchten das genau. Gut, die besseren Analysten sitzen im eh Aktienresearch (die verdienen mehr), aber für Anleihen reicht das, viele von denen haben sogar BWL studiert. Da rotiert eine Stunde im Büro die Kaffeemaschine und dann arbeitet das Modell. Wird der Kaffee dünn, gibt es eine Herabstufung, bei kräftigem Kaffee ein Neutral und wenn er stark wird, dann wird heraufgestuft. Meistens wird nicht herabgestuft, denn der Kaffee kostet und will bezahlt werden.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 21:11:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.635.426 von derbewunderer am 13.03.08 20:23:22Danke für den Hinweis. Welche Calls kannst du empfehlen?
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 21:23:25
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.635.903 von 098cba am 13.03.08 21:11:13derbewunderer macht eher Indexzertifikate (aber wenig), sondern normalerweise straight long/short Equity, nichts gehebeltes. Da das hier schlecht geht, mache ich überwiegend direkt in den Staaten mit US Depot und hedge das Zeug hier mit ein paar Währungsscheinen ab. In Euroland mache ich long only.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 21:31:26
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.636.011 von derbewunderer am 13.03.08 21:23:25Stimmt nicht ganz, ab und zu shorte ich auch mal hier, aber das sind ganz kleine Positionen und Zockerei.
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 22:20:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      S&P ist bereits in der Vergangenheit durch seine scharfsinnigen und treffsicheren Analysen zur Werthaltigkeit so genannter Asset Backed Securites aufgefallen :laugh::laugh::laugh:

      Und ihr "völlig unabhängiges Rating für Ambac" die weniger Geld als eine Provinzsparkasse haben :laugh::laugh::laugh:

      Ich wette wenn ich die richtigen Freunde hätte, würden Sie mein Klopapier mit AAA raten und ich könnte es für 100$ pro Rolle an der Börse emittieren

      Falls es Probleme gibt: Macht nix, FED und EZB nehmen jeden Dreck als Sicherheit! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 13.03.08 23:58:55
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.635.659 von big_mac am 13.03.08 20:47:26Die koennen nur das pruefen, was in Papierform vor ihnen liegt. Wenn eine Firma wie Enron Bilanzen faelscht, dann kann S&P nichts dafuer. Das alle Banken S&P mit ihren Abschreibungen anluegen halte ich fuer unwahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 00:19:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      ach leute ihr versteht das nicht... man kennt sich, man lebt auf großem fuss und schmeisst teure parties und für ein AAA gibt´s noch ne ladung Nutten obendrauf :laugh:

      (nur meine eigene Vermutung wie die Ratings so zustandekommen)
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 00:25:39
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.637.031 von Boersenkrieger am 14.03.08 00:19:16Ach jetzt versteh ich das "Triple-A" - flotter Dreier mit Anal :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 00:27:50
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.636.975 von tailspin am 13.03.08 23:58:55Schon richtig, das gilt auch für Aktienanalysten.
      Das sollten alles Hilfsinstrumente zur Bewertung sein, mehr eben nicht. Ein Triple A meint gar nichts, sonst ratet derbewunderer (gegen Bezahlung) morgen mal alles Triple A, der Einfluss dieser Agenturen ist lächerlich geworden, sie bestimmen die Staatsverschuldung und die Ratings?? Ich lach mich tot, Bewertungen bestimmt bitte der Markt und nicht irgendeine drittklassige Clowns Truppe in New York. (man hätte statt Clowns auch Nutten schreiben können, tue ich aber nicht).
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 00:37:57
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.637.053 von Salamitaktik am 14.03.08 00:25:39Gut, aufgehobene Formalitäten. Warum hat Frankfurt neben Hamburg (Hafen) einen so riesigen Rotlichtbezirk? Könnte das was mit Ratings zu tun haben?
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 00:40:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.637.060 von derbewunderer am 14.03.08 00:27:50Ihr moegt ja Recht haben mit den Nutten und so (wobei Prostitution in den USA streng verboten ist), nur interessiert dem Markt eure bzw. die Meinung des einzelnen nicht, sonst waere er nicht gestiegen. Wenn dem so waere, haette man S&P schon lange abgeschafft. Ihr glaubt gar nicht wieviele Clowns in Entwicklungsabteilungen, auf Finanzaemtern herumlaufen, Clowns die sich als Arzt verkleiden, Clowns die BWL studiert haben und an der Boerse kein Erfolg haben. Clowns die sich als Rechtsanwalt verkleiden, Clowns....
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 00:40:29
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.637.053 von Salamitaktik am 14.03.08 00:25:39:laugh::laugh::laugh:

      jep so hab ich´s immer verstanden :D
      ...aber en gutes leben ist das dann schon (wenn es tatsächlich so sein sollte :eek: )... lauter süße mäuse, viel knete zum protzen, täglich sein frühstückssträßchen ziehen und so... würde mir auch gefallen :laugh:
      ...da würd ich sogar ein AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA-rating für jeden käse einführen :kiss:
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 10:03:11
      Beitrag Nr. 21 ()



      Selten so einen Scheiß gelesen.
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 19:01:39
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.638.549 von ari23 am 14.03.08 10:03:11Der heutige Tag zeigt deutlich welche Ratingagentur nur dämlichen Scheiß verbreitet :p:D:laugh:

      Bewertung durch S&P - das kann meine Oma BESSER und die ist schon 20 Jahre tot :laugh:

      Ich werde jetzt ALLES was diese Dummschwätzer positiv behaupten konsequent fett shorten :D
      Avatar
      schrieb am 14.03.08 19:39:15
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.638.549 von ari23 am 14.03.08 10:03:11:laugh::laugh:

      der Dow gibt mir recht nicht wahr ?
      und das ist rein nichts gegeünber dem was da noch kommen wird. ich sehe den dow in ein paar jahrn bei 3000-4000 punkten


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Finanzkrise ist vorüber - die Märkte steigen - Rating angehoben