checkAd

    Dow to Fall ANOTHER 2,200 Points - to long-standing target of 7,200 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.10.08 07:05:32 von
    neuester Beitrag 08.10.08 10:09:53 von
    Beiträge: 7
    ID: 1.144.906
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.199
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.10.08 07:05:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Dow to Fall ANOTHER 2,200 Points - to long-standing target of 7,200
      ---------------------------------------------------------

      Das sagt auch meine geheime Glaskugel. Aber mal ernsthaft: hat der DOW denn kein Einsehen? Der will wohl nicht verstehen, was die meisten Anleger getz brauchen: steigende Kurse. Ich meine, VW macht doch vor, wie es gehen kann.
      Hier sollte die SEC nun wirklich mal einschreiten und das Verkaufen von Aktien verbieten. Nur temporär, vielleicht bis Ende 2019 oder so.


      MONEYANDMARKETS» Special Edition
      Tuesday, October 7, 2008

      YOUR BEST SOURCE FOR THE UNBIASED MARKET COMMENTARY YOU WON'T GET FROM WALL STREET


      [«] Money and Markets 2008 Archive View This Issue On Our Website [»]

      Dow to Fall ANOTHER 2,200 Points
      by Martin D. Weiss, Ph.D.
      Dear Subscriber,


      Today's 508-point plunge brings the Dow closer to our long-standing target of 7,200. But to get there, it still has a long way to fall — over 2,200 points.

      And if credit markets continue to shut down the U.S. economy, it's not safe to assume that 7,200 will be the ultimate bottom.

      Look. Ever since this credit crisis began 13 months ago, Wall Street has been hoping that Washington could prevent a great fall — that it had the power to pump up, bail out, maneuver, and manipulate.

      So as long as those hopes were alive, the stock market held its own ... even as the mortgage market collapsed and even as bank balance sheets imploded.

      But now those hopes have been dashed.

      That's no surprise to us or to Money and Markets readers. What is surprising is that Fed Chairman Bernanke still thinks he's learned the lessons of the 1930s. But here's one of the many lessons he's apparently missed:

      Whenever President Hoover Tried to Give
      A Pep Talk, the Market Crashed Some More

      After the Crash of 1929, President Hoover called together a group of the nation's business leaders for a special meeting in Washington. His message to the executives went something like this:

      "When you go back home tonight, you're going to do the right thing for our country. You're not going to lay off employees. You're not going to stop hiring. You're going to do everything in your power to keep the economy going."

      But instead of following his directive, they did precisely the opposite, taking major steps to reduce their work force. Their reasoning:

      "If the President is taking the extraordinary measure of calling us to an emergency meeting in Washington ... if the president is so concerned that he feels compelled to tell us how to run our business ... then that must mean the economy is actually a heck of lot worse than we thought it was."

      The same perverse pattern is spreading throughout the financial markets this time. Two prime examples:

      On Friday, when the President signed into law the $700 billion bailout package, instead of bolstering confidence, it turned out to be a major blow to confidence.


      And today, when the Fed announced it was taking the extremely radical measure of buying corporate commercial paper, instead of reducing pressure on the financial markets, it merely spread the fear.
      This is not exactly the recipe for a bottom in the Dow. Quite the contrary, consider any rally — no matter how fleeting — a selling opportunity.

      Yesterday, in a special emergency edition of Money and Markets, I gave you a quick five-step guide about what to do and how, with links to more detailed instructions for each step.

      Given what happened today, I sure hope you didn't miss it. But just in case you did, here it is again ...

      Markets around the world are now plunging into an abyss. But if you have listened to our warnings and followed our recommendations, you're ready. You have already taken all the protective steps.

      Specifically ...

      You already have most of your money in cash, tucked away in an ultra-safe place where you have immediate access any time.

      If not, switch immediately to our favorite money market funds that invest almost exclusively in Treasury securities, such as Capital Preservation Fund or Weiss Treasury Only Money Market Fund. Even if everything else fails, I can foresee no scenario in which these investments will not be 100% intact and immediately available to you.

      You've gotten rid of all your vulnerable stocks, whether at a profit or a loss.

      If not, please see the urgent warnings and instructions I sent you last Tuesday, September 30 — "Urgent from Martin: Your Last Chance to Act."

      You've bought inverse investments specifically designed for falling markets — to help offset any losses in other investments, or, better yet, to help you convert this massive crisis into an equally massive profit opportunity.

      If you missed those recommendations, see the special report on our website, "How to Protect Your Stock Portfolio From the Spreading Credit Crunch." It's dated November 25, 2007. But given recent events, it's even more timely today than it was then.

      Or, you work with a money manager who combines ultra-conservative investments with hedges to give you both relative safety and profit opportunities in the same portfolio.

      Just make sure they have a strategy for actually making money in crashes and bear markets. Our separate affiliate recently ran an online conference on this topic. For their transcript, see "Bear Market Defense Forum Transcript."

      Plus, you should have already signed up by now for our urgent Q&A session this coming Friday at 12 Noon Eastern Time.

      If not, don't delay any further. Click here to sign up now and then submit any questions you may have.

      This Crisis Isn't Just About
      The Headlines. It's About You.

      It's raising questions about your insurance providers; whether your policies and annuities will be there when you need them.

      It's creating grave concerns about the safety of your personal savings and checking accounts.

      It's causing you to worry about the security of your brokerage account.

      And it's even giving you nagging doubts about the safety of your money market funds, your retirement accounts and even the money you've socked away for your kids' and grandkids' education.

      But ...

      At Noon This Friday, October 10,
      In Our Q&A Conference Online,
      We're Going to Help You Get You
      And Your Family Through This

      Mike Larson and I are going to give you the unhedged answers to the questions you are asking now.

      When you register, you can tell us what you need to know: You can ask any and every question affecting your family's financial survival and we will pull out all the stops to make sure you get the clear, concise, actionable answers.

      Our emergency Q&A session is for you. And it's free. But you don't have much time left to register.

      Just click here, and then use the handy form to submit your questions.

      Good luck and God bless!

      Martin



      --------------------------------------------------------------------------------


      About Money and Markets

      For more information and archived issues, visit http://www.moneyandmarkets.com

      Money and Markets (MaM) is published by Weiss Research, Inc. and written by Martin D. Weiss along with Tony Sagami, Nilus Mattive, Sean Brodrick, Larry Edelson, Michael Larson and Jack Crooks. To avoid conflicts of interest, Weiss Research and its staff do not hold positions in companies recommended in MaM, nor do we accept any compensation for such recommendations. The comments, graphs, forecasts, and indices published in MaM are based upon data whose accuracy is deemed reliable but not guaranteed. Performance returns cited are derived from our best estimates but must be considered hypothetical in as much as we do not track the actual prices investors pay or receive. Regular contributors and staff include Kristen Adams, Andrea Baumwald, John Burke, Amber Dakar, Dinesh Kalera, Christina Kern, Red Morgan, Maryellen Murphy, Jennifer Newman-Amos, Adam Shafer, Julie Trudeau and Leslie Underwood.

      Attention editors and publishers! Money and Markets issues can be republished. Republished issues MUST include attribution of the author(s) and the following short paragraph:

      This investment news is brought to you by Money and Markets. Money and Markets is a free daily investment newsletter from Martin D. Weiss and Weiss Research analysts offering the latest investing news and financial insights for the stock market, including tips and advice on investing in gold, energy and oil. Dr. Weiss is a leader in the fields of investing, interest rates, financial safety and economic forecasting. To view archives or subscribe, visit http://www.moneyandmarkets.com.
      From time to time, Money and Markets may have information from select third-party advertisers known as "external sponsorships." We cannot guarantee the accuracy of these ads. In addition, these ads do not necessarily express the viewpoints of Money and Markets or its editors. For more information, see our terms and conditions.

      View our Privacy Policy.

      Would you like to unsubscribe from our mailing list?

      To make sure you don't miss our urgent updates, add Weiss Research to your address book. Just follow these simple steps.

      © 2008 by Weiss Research, Inc. All rights reserved.
      15430 Endeavour Drive, Jupiter, FL 33478
      Avatar
      schrieb am 08.10.08 07:12:52
      Beitrag Nr. 2 ()
      deckt sich in etwa mit der Trendlinie des inflationsbereinigten DOW Jones:

      Avatar
      schrieb am 08.10.08 07:31:08
      Beitrag Nr. 3 ()

      Und was machen die hier, die gehen auf Enkaufstour. Unfassbar? Wir werden sehen.


      Smart Investor Weekly 07.10.2008, 18:39
      Das Tief ist nah - oder sogar schon da!

      Seit vielen Monaten prognostizieren wir, dass der DAX im Oktober seine dann 15monatige Baisse beenden wird und zwar zwischen 5.000 und 5500 Punkten.

      Am gestrigen Montag, den 6. Oktober, erreichte der DAX sein bisheriges Intraday-Tief bei 5.292 Punkten. Grund genug uns zu fragen, ob unsere eingangs erwähnte Prognose damit erfüllt ist. Und um es kurz und knapp, wie eben in der Headline, zu formulieren: ja, sowohl chart-, wie auch sentimenttechnische Indizien sprechen dafür, dass in dieser Woche das Aktienmarkttief stattfinden wird, bzw. gestern stattgefunden hat. Alleine wer sich die Titelseiten der in dieser Woche herausgekommenen Zeitungen und Magazine ansieht, muss unweigerlich auf die Idee kommen, dass nun auch der allerletzte Investor und sogar Non-Investor verstanden haben muss, worum es derzeit an den Finanzmärkten geht. Der Spiegel titelte gestern mit „Die Angst vor der Angst – Die gefährliche Psychologie der Finanzmärkte“. Die Spiegel-Redaktion schafft es übrigens wie keine zweite, Strömungen an den Finanzmärkten exakt auf dem Höhepunkt – oder eben Tiefpunkt – auf der Titelseite zu bringen. Aber auch Börsen-“Gurus“ wie hierzulande Herman Kutzer oder Jim Cramer in den USA forderten in den letzten Tagen ihr TV-Publikum geradezu dazu auf alle Aktien jetzt zu verkaufen und in sichere Geldmarktpapiere zu gehen. Verehrte Leserinnen und Leser, dies sind ganz definitive Anzeichen dafür, dass die Baisse vorbei ist. Mehr zum Anlegersentiment werden wir aber natürlich in der kommenden Ausgabe des Heftes beschreiben.



      Charttechnisches
      Aber auch unter charttechnischen Gesichtspunkten finden wir viele Hinweise dafür, dass die Baisse nun vorbei ist. Wir finden in diversen Index-Verläufen Measured-Move-Konstellationen, sehr schöne Fibonacci-Relationen und einiges andere. Mehr auch dazu dann im nächsten Heft. Hier nur soviel: Im Chart des Langfrist-DAX erkennen wir, dass der gestrige Tiefpunkt sowohl innerhalb eines recht wichtigen Unterstützungsbandes, welches aus dem Jahre 2006 herrührt, zustande kam, und zweitens ziemlich exakt auf einer abwärts gerichteten Trendlinie zu liegen kam. Wie gesagt, das sind nur einige wenige Punkte. Das übergeordnete Bild unter Einbeziehung aller Analysepunkte aber ist aus unserer ab jetzt bullish, wobei wir dem Markt wie gesagt die eine oder andere kleine Kapriole nach unten noch zugestehen würden.

      Bankenkrise
      Unabhängig von unserer positiven Aktienmarktprognose ist die Bankenkrise zu sehen, welche definitiv noch nicht vorbei ist und vermutlich in den kommenden Tagen noch die eine oder andere Wendung nehmen kann. Die heute abermals schwachen Kurse der Banken sprechen diesbezüglich eine klar Sprache. Bei uns hier rufen immer noch die Leute an und fragen, ob sie sich um ihre Spareinlagen sorgen müssen. Antwort: Nein, müssen Sie nicht! Der Staat wird alles auffangen und garantieren. Das ist ja der wesentliche Teil unserer Langfristprognose, dass wir für den Staat nur noch eine Handlungsalternative sehen, welche er nun auf Biegen und Brechen durchziehen wird: Inflationieren um jeden Preis! Wer dennoch Angst um sein Erspartes hat, muss einfach nur Wertpapiere kaufen, denn damit zieht er sein Geld von der Bank ab.

      VW
      Es soll ja immer noch Leute geben, die von Charttechnik nichts halten. Gut, wir wollen auch keinen bekehren. Aber dennoch wollen wir an einem Schaubild aufzeigen, zu was Charttechnik in der Lage ist: Die VW-Aktie kam im Zuge der Übernahme-Schlacht mit/durch Porsche massiv unter Aufwärtsdruck, und zwar in Regionen, die unter fundamentalen Gesichtspunkten jenseits von gut und böse waren/sind. In den letzten drei Tagen schoss die Aktie um über 100% nach oben, nur um nach dem heutigen Allzeithoch bei 448 EUR massiv unter Abwärtsdruck zu kommen. Und nun sehen Sie sich mal an, an welcher Stelle die Aktie drehte! Exakt auf der oberen Trendbegrenzung der letzten 20 Jahre. Unsere daraus abgeleitete Prognose: Die VW-Aktie hat sich in den letzten Monaten spiegelbildlich zum Gesamtmarkt nach oben geschraubt und wird nun spiegelbildlich zum Markt fallen, und zwar dramatisch, vermutlich in Richtung 200 EUR. VW ist sozusagen als Kontraindikator für den Gesamtmarkt zu sehen.



      Musterdepot
      Unser bei einem DAX-Kurs von etwa 5.820 Punkten erworbenes Short-Zertifikat von Trinkaus & Burkhardt mit der Kennnummer TB1NMK stellen wir zur Eröffnungskurs von morgen zum Verkauf.



      Das Kauflimit über über 400 EquityStory* Aktien (WKN 549416) ist zuletzt bei 21,30 EUR aufgegangen, die Aktien wurden dementsprechend ins Musterdepot eingebucht.

      Wie bereits seit vielen Monaten und Wochen angekündigt und wie entsprechend unserer oben dargestellten Marktmeinung nur konsequent, gehen wir jetzt auf Einkaufstour. Die Grundlage für diese Empfehlungen stellt unsere Watchlist auf S. 24 im Heft 8/2008 dar. Dort wird auch auf die entsprechenden Artikel verwiesen, in denen wir die einzelnen Aktien besprochen haben. Im nächsten Heft 11/2208 werden wir dieselbe Liste in der Rubrik „Musterdepot“ nochmals abdrucken und dann mit Kommentaren versehen.

      Alle nachfolgenden Käufe werden mit Kauflimits versehen. Sie gelten ab dem morgigen Mittwoch, und zwar bis auf Widerruf. Die angegebenen Kauflimits sind teilweise deutlich über den aktuellen Kursen. Dies hat damit zu tun, dass die gestrigen und heutigen Kurse unserer Ansicht nach Zeichen eines Ausverkaufs sind und daher bereits morgen deutlich höhere Kurse möglich sind. Die angegebenen Stückzahlen sind vor dem Hintergrund zu sehen, dass unser Depotvolumen derzeit rund 250.000 EUR beträgt und wir in Anfangspositionen in etwa eine Positionsgröße zwischen 3 und 4% bezogen auf das ganze Depotvolumen anstreben. Wer also unsere Käufe imitieren will, sollte die Stückzahlen entsprechend seiner persönlichen Depotgröße umrechnen. Eventuelle Interessenskonflikte (bedeutet: dass mindestens ein Redakteur von Smart Investor diese Aktie besitzt) werden durch ein Sternchen (*) kenntlich gemacht. Dies sind unsere Orders:

      Asknet* (WKN: 517 330), akt. Kurs: 4,10 EUR, 2.000 Stück, Limit: 4,20 EUR

      Baader (WKN: 508 810), akt. Kurs: 2,05 EUR, 5.000 Stück, Limit: 2,15 EUR

      Bauer* (WKN: 516 810), akt. Kurs: 29,50 EUR, 400 Stück, Limit: 30,10 EUR

      Berthold Hermle VZ* (WKN: 605 283), akt. Kurs: 54,60 EUR, 10.000 Stück, Limit: 56,00 EUR

      Deutsche Börse (WKN: 581 005), akt. Kurs: 63,80 EUR, 200 Stück, Limit: 62,00 EUR

      Fuchs Petrolub VZ (WKN: 579 043), akt. Kurs: 35,30 EUR, 400 Stück, Limit: 35,50 EUR

      Strateco Resources* (WKN: A0C AKR), akt. Kurs: 0,74 EUR, 10.000 Stück, Limit: 0,71EUR

      United Internet (WKN: 508 903), akt. Kurs: 6,13 EUR, 2.000 Stück, Limit: 5,65 EUR


      Bitte fragen Sie uns in den kommenden Tagen nicht zu einzelnen Aktien aus. Alles, was wir dazu zu sagen haben, haben wir in den entsprechenden Artikeln bereits gesagt oder werden dies zukünftig im Heft noch sagen.

      Fazit
      Die Baisse ist vorbei (zumindest in Kürze), es lebe die Hausse! Alles weitere zu dieser Einschätzung finden Sie im nächsten Heft.

      Ralf Flierl

      Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:
      Eine mit “*“ gekennzeichnete Aktie wird zum Zeitpunkt der Erscheinung dieser Publikation von mindestens einem Mitarbeiter der Redaktion gehalten.

      Ein kostenloses zweimonatiges Kennenlern-Abo des Magazins Smart Investor kann unter www.smartinvestor.de/abo angefordert werden.

      Das aktuelle Inhaltsverzeichnis des Smart Investor Magazins ist unter http://www.smartinvestor.de/news/inhalt/index.hbs einzusehen. Sollten Sie den eMail-Versand abbestellen wollen, so benutzen Sie bitte den Abmelde-Link unter dem Newsletter bzw. schicken uns eine eMail mit dem Betreff "Abbestellen des SIW" an info@smartinvestor.de.

      Die Charts wurden erstellt mit TradeSignal von www.tradesignal.de und Tai-Pan von Lenz+Partner. Diese Rubrik erscheint jeden Dienstagnachmittag.
      Avatar
      schrieb am 08.10.08 07:35:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wie schreibt Ralf Flierl doch weiter unten: "Die Baisse ist vorbei (zumindest in Kürze), es lebe die Hausse!".

      Kann das auch mal jemand dem Nikkei sagen?

      http://finance.yahoo.com/q/ta?s=^N225&t=1d&l=on&z=m&q=c&p=&a…
      Avatar
      schrieb am 08.10.08 08:38:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.469.132 von 098cba am 08.10.08 07:05:32Warren Buffett wird gierig, weil alle Angst haben. Und alle von Cash ist King reden, obwohl Cash langfristig nie King sein kann, weil das keine Zinsen bringt. Siehe folgendes Interview (in englisch):

      http://www.sharewise.com/videos/302

      MFG Schockinho

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.10.08 10:01:38
      Beitrag Nr. 6 ()
      7200 Punkte decken sich mit dem langfristigen Aufwärtstrend von 1934 bis ...

      http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc…

      Also sehen wir bald Einstiegskurse?
      Avatar
      schrieb am 08.10.08 10:09:53
      Beitrag Nr. 7 ()

      Was der Dirk wieder erzählt...




      http://www.mmnews.de/index.php/200810081234/MM-News/Kapitali…


      Von Mr. DAX
      Mittwoch, 8. Oktober 2008
      Aktienmärkte: Die letzte Verteidigungslinie ist gebrochen. Zusammenbruch des Weltwirtschaftssystems scheint möglich. Politker: Hilflos.



      Dirk Müller (Mr. DAX)

      Trotz aller Rettungsbemühungen ist der Dow Jones gestern Nacht erneut um über 5 Prozent eingebrochen. Das bedeutet einen Verlust von 1400 Punkten in nur 5 Tagen. Der Dax wird heute die letzte Verteidigungslinie von 5300 Punkten mit Karacho durchbrechen. Der ganz große Einbruch scheint im Gange zu sein.

      Chart mit Klick anzeigen, Kursliste durch Klick auf Namen des IndexChart mit Klick anzeigen, Kursliste durch Klick auf Namen des IndexEUR/USD (Euro / US Dollar) Intraday Chart
      DAX Indikation Dow Indikation Euro / Dollar

      Niemand hat aktuell einen Masterplan oder auch nur eine Idee, wie die Krise gestoppt werden könnte. Es sieht in der Tat mit hoher Wahrscheinlichkeit nach einem Kollaps der Märkte und einer akuten Weltwirtschaftskrise aus. Die Art und Weise der Kursentwicklung in den USA sieht danach aus, als hätte man das System aufgegeben und versucht nur noch seine eigene Haut zu retten. Die Aktienmärkte lässt man absaufen.

      In der Folge müssen wir uns im Dax in den nächsten Monaten auf Kurse zwischen 3000 und 4000 Punkten einstellen, auch wenn das auch heute wieder viele für Unwahrscheinlich halten. Sie wissen, dass ich seit Sommer 2007 und einem Daxstand von 7800 Punkten vor diesem Szenario gewarnt hatte. Immer wieder wurde von allen Seiten abgewiegelt und beschwichtigt. Es wurde leider Realität.

      Nach US Handelsschluss hat der US-Aluminiumkonzern Alcoa seine Vierteljahresergebnisse bekanntgegeben. Jedes Quartal berichten die Unternehmen über die Geschäftsentwicklung und Alcoa beginnt traditionell. Daher kommen diesen Zahlen besondere Bedeutung zu, da man Rückschlüsse auf die anderen Unternehmen zieht. Der Reingewinn ging um 52 Prozent zurück! Auch die weiteren Unternehmensaussichten waren düster. Die Aktien kamen nach Handelsschluss weiter unter Druck.

      Der IWF (internationale Währungsfonds) hat die weiteren Aussichten als katastrophal bezeichnet und die zu erwarteten Verluste in der Finanzbranche auf geschätzte 1400 Milliarden $ angehoben (bisher 945 Milliarden). Es scheint kein Halten mehr zu geben.

      Ein Kollaps des Weltwirtschaftssystems scheint möglich.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Dow to Fall ANOTHER 2,200 Points - to long-standing target of 7,200