checkAd

    Morphosys: Sichere Gewinne und Milliardenpotential in der Pipeline - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 31.12.08 20:41:05 von
    neuester Beitrag 04.02.11 10:20:15 von
    Beiträge: 15.706
    ID: 1.147.198
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 784.823
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2554+9.943,20
    7,9600+151,90
    2,3900+32,04
    1,6000+29,03
    2,8500+22,84
    WertpapierKursPerf. %
    7,4800-17,80
    9,6000-18,64
    8,6850-20,47
    2,0400-58,87
    0,8020-91,06

     Durchsuchen
    • 2
    • 32

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 08:02:19
      Beitrag Nr. 501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.338 von jendrik am 19.01.09 07:35:33Die für 2009 geplanten Entwicklungsschritte beinhalten:
      a) Den Start einer klinischen Phase-1b/2a-Studie für den am weitesten fortgeschrittenen Entwicklungskandidaten MOR103 gegen Rheumatoide Arthritis;
      b) Die Festlegung eines zweiten Krankheitsbereichs für MOR103, um eine weitere Phase-2-Studie in einer anderen Indikation vorzubereiten;
      c) Die formelle präklinische Entwicklung und Herstellung des klinischen Materials für MOR202;
      d) Die Erweiterung der firmeneigenen Pipeline um bis zu fünf neue Projekte, von denen eines bereits vor Kurzem gestartet wurde;
      e) Ein Vorentwicklungsprogramm (pre-development) mit Novartis; die entsprechende Vereinbarung sieht für MorphoSys die Option vor, zu einem späteren Zeitpunkt eine formale Co-Entwicklung für das entsprechende Programm mit Novartis einzugehen;
      f) Die Validierung von drei krankheitsrelevanten Zielmolekülen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Galapagos, welche die Basis für künftige Antikörperprogramme bilden können.


      Nun ja, daraus sollte eindeutig hervorgehen, dass GundV grundsätzlich richtig liegt mit seiner Einschätzung, dass noch kein Co-Development vorliegt. Aber (so lese ich das): Morphosys kann nicht mehr durch Novartis daran gehindert werden, einzusteigen. Selbst sind sie hingegen noch vollkommen frei, diesen Schritt auch zu vollziehen.
      Bis auf ein paar Feinheiten im großen und ganzen das, was ich geschrieben habe.

      Stellt sich nun die Frage ob:
      a) Eck Frau CGL falsch verstanden hat, oder
      b) Eck in Frau CGLs Aussagen etwas anderes hinein interpretiert hat, als sie meinte, oder
      c) Frau CGL mehr oder weniger falsche Informationen an die Aktionäre herausgibt.

      Was auch immer der Fall ist, mit dieser PM ist die Diskussion ja wohl beendet!

      milestones
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 08:07:54
      Beitrag Nr. 502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.338 von jendrik am 19.01.09 07:35:33Der Gewinn 2009 wird bei 18-20 Mio Investitionen recht gering sein. KGV würde dann sehr sehr hoch erscheinen. Die Analysten werden nun reihenweise die Prognosen zurückrücknehmen. Ohne Pipebewertung sehr schlecht für Morphosys.

      Nur 55 Partner-Programme zu Jahresende. Wurde hier Gammel bereinigt oder nichts neu gestartet? Enttäuschend.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 08:38:06
      Beitrag Nr. 503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.378 von Milestones am 19.01.09 08:02:19Moin,
      Milestones, da liest du es dann auch etwas falsch, überliest Teile der Pressemeldung und versuchst einen Gegensatz aufzubauen, der so nicht besteht. Und ausserdem ignorierst du dein eigenes posting von gestern oder vorgestern. :look:

      Zur Präzisierung verwende ich jetzt auch den Begriff Vor-Entwicklung bzw. Pre-developement. Der ist so bisher noch nicht verwendet worden, oder?

      Im Gegensatz zur Entwicklung mit dem vorhandenen therapeutischen Antikörper in der Präklinik (invitro und in vivo) gibt es die vorgeschaltete Vor-Entwicklung. Das ist die Phase in der der Antikörper (oder das Bündel) passgenau auf target und Nebenbedingungen.

      2 Passagen der PM die du nicht zitierst:

      Im Jahr 2008 umfasste die firmeneigene Pipeline zwei vollständig unabhängig verfolgte Programme sowie ein Vorentwicklungsprojekt.

      In 2008 hat MorphoSys seine erste Option wahrgenommen und beteiligt sich in Zusammenarbeit mit Novartis an der Entwicklung eines therapeutischen Antikörperprogramms. Die Vereinbarung gewährt MorphoSys die Option, in die formale Co-Entwicklung des Programms einzutreten bei einer Kosten- und Gewinnteilung von bis zu 50 %.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      2008 war also MOR bereits in Zusammenarbeit mit Novartis beteiligt an der Entwicklung. Und Novartis zahlt alles. Und wie in den anderen Ausblickspassagen steht:
      2009 beginnt die formelle Co-Entwicklung. Das ist bereits heute (und seit September) so festgelegt.

      Mit ignorieren des eigenen postings meinte ich dieses:
      Du schriebst MOR habe in jeder Entwicklungsstufe die Option definiert aus den Programmen auszusteigen. Das ist so, aber es ist anscheinend praktisch anders gehandhabt: Morphosys definiert bei jeder Stufe neu den Grad der Beteiligung. Man bleibt halt zu 50% dabei, solange man es für richtig hält. Und wenn man aus irgendwelchen Gründen nicht mehr weiter mitziehen will, dann steigt man eben definiert aus.

      Das ist aber keine 2. Option, in dem Sinne dass sich die Zahl X der mit Novartis vereinbarten Projekt-Optionen verringern würde. Sondern natürlich wird an sämtlichen Entscheidungspunkten im Laufe der Entwicklung des Projekts immer neu das weitere gemeinsame vorgehen entschieden, nach der jeweiligen Datenlage und im Falle MORs natürlich auch nach finanzieller Potenz (spätestens wenn es um P3 geht).

      Und Milestones, wenn du jetzt die PM nochmal liest: Es wird an keiner Stelle irgendein Zweifel gelassen, dass diese formelle Option gezogen wird um formell die Co-Entwicklung zu starten. Diese Entscheidung ist telefonisch laut CGL im September gefallen.

      Die Co-Entwickleroption für X Projekte ist ein starkes Werthaltiges Element der Novartisvereinbarung, denn man erhält hier 50% Rechte an X validierten targets und Vor-Entwicklung bezahlt. Und bei diesem Projekt ist die Option seit September gezogen. Und der formelle Beginn der Co-Entwicklung wird zu einem späteren Zeitpunkt gemeldet werden. :)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 08:48:14
      Beitrag Nr. 504 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.395 von Ville7 am 19.01.09 08:07:54Nur 55 Partner-Programme zu Jahresende. ... Enttäuschend.
      Ich gehe von bereinigung aus. Um oder mehr als 70% Hängenbleiberquote ist die normale präklinische Quote. Leider ist es schwer nachvolliehbar, wie hoch diese bei MOR bzw. den Partnern tatsächlich liegt.

      Der Gewinn 2009 wird bei 18-20 Mio Investitionen recht gering sein. KGV würde dann sehr sehr hoch erscheinen. Die Analysten werden nun reihenweise die Prognosen zurückrücknehmen. Ohne Pipebewertung sehr schlecht für Morphosys.
      Was heißt für dich recht gering? Ich denke das trotzdem >10mio€ als Ergebnis möglich sind.
      Was aber so sein wird: Auf KGV-Basis ist MOR kein attraktives Investment. Jahrein Jahraus betont. Für große Bewertungssrünge wird es schwer, wenn nicht die Chancen aus Partnerpipeline mit P2en, P1en und fetter Präklinik einzug in die Köpfe hält und auch die Investition in die eigene Pipeline im Bereich von knapp 20 mio€ 2009 anders beweret wird als bündelweise cash im Bollerofen zu verheizen. Wenn diese 18 mios als reines burning ohne jeglichen output gewertet werden, dann gibts die erhofften Kurszuwächse auch nicht.

      Was sicher ist und bleibt, wie im Threadtitel beschrieben:
      Auch 2009 sicher in Gewinnbasis, ein sicherer Cashberg und wieder weitere Schritte in Richtung Hebung des Milliardenpotentials in der Pipeline. :)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:23:31
      Beitrag Nr. 505 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.378 von Milestones am 19.01.09 08:02:19eck hat die Fakten einfach nicht begriffen, aber das wird er nie zugeben1

      Ein Vorentwicklungsprogramm (pre-development) mit Novartis; die entsprechende Vereinbarung sieht für MorphoSys die Option vor, zu einem späteren Zeitpunkt eine formale Co-Entwicklung für das entsprechende Programm mit Novartis einzugehen;

      Hat mich eck nicht dafür einen Lügner genannt?
      Ist jetzt die gesamte IR von Morphosys eine Lügnerbande (lach)?



      Stellt sich nun die Frage ob:
      a) Eck Frau CGL falsch verstanden hat, oder
      b) Eck in Frau CGLs Aussagen etwas anderes hinein interpretiert hat, als sie meinte, oder
      c) Frau CGL mehr oder weniger falsche Informationen an die Aktionäre herausgibt.

      Was auch immer der Fall ist, mit dieser PM ist die Diskussion ja wohl beendet!



      Du wirst es nie erleben, dass eck Fehler zugibt!
      Selbst jetzt, nachdem die Sachlage sonnenklar ist, diskutiert er einfach weiter. Verdreht einfach Sachverhalte.

      Schade, die Thread Leser werden sich ihre eigenen Gedanken zu ecks Wahrheitsbedürfnis machen!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1420EUR +22,41 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:23:49
      Beitrag Nr. 506 ()
      Meine alte newsflow-Erwartungsliste.
      Muss ich überhaupt was ergänzen? Jedenfalls ziemlich gut getroffen im Vergleich zur heutigen Meldung. Die 2. Indikation von MOR103 nach RA: Hier soll bereits eine Festlegung erfolgen.

      Newsflow(erwartungs)liste 2009

      Eigene Pipeline:
      MOR103: P1-Auswertung (bis Q2)
      MOR103: Start klinische P2, Indikation RA (im Sommer)
      MOR103: Informationen über Präklinik in weiteren Indikationen
      MOR202: Präklinik-Meilensteine/IND-Anmeldung (Jahresende)
      MORXXX: Bekanntgabe eines weiteren eigenen Projektes
      Co-Entwicklung Novartis: Meldung über Start Präklinik (bis 1.HJ 2010)
      Co-Entwicklung Galapagos: Meldung über 3 Projektstarts (bis Q2)
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt



      Partnerpipeline:
      IND: 1. Partnerklinikstart
      IND: 2. Partnerklinikstart
      IND: 3. Partnerklinikstart
      IND: 4. Partnerklinikstart
      Novartis (BHQ 880) mit Start P2 (Q1)
      Roche (R1450) mit Start P2
      Schering-Plough: Kooperationsverlängerung um 1 Jahr (Mai)
      Kooperationserweiterungen auf HuCAL Platinum
      Neukooperation im Infektionsbereich
      Daten/Zwischenergebnisse P1 durch Roche (R1450), durch Novartis (BHQ 880) und/oder Centocor (CNTO 888)
      Genesis Research entscheidet mit MOR über das MOR-AK-Programm Zyrogen


      Forschungs- und Diagnostiksparte:
      ABD serotec mit weiteren Vertriebspartnerschaften
      ABD serotec mit Meldungen aus Kundenkooperationen


      Zahlen und Allgemeines:
      Meldung der Rekordergebnisse 2008 bei Umsatz, Betriebsergebnis, Jahresüberschuss und Pipelinebestand, Schlagen der Prognose 2008
      Prognose 2009 (Februar)
      über 60 aktive Partnerprojekte
      über 65 aktive Partnerprojekte
      Über 350 Mitarbeiter
      Aquise

      Wer hat noch was?

      xxxxxxxxxxxxxx

      Übrigens: Das erste offizielle Statement von Dr. Arndt Schottelius für Morphosys:

      "Der Ausbau unserer firmeneigenen Pipeline ist ein wichtiger Werttreiber für MorphoSys, und wir erwarten für 2009, in dieser Hinsicht einige signifikante Fortschritte zu erzielen", kommentierte Dr. Arndt Schottelius, Entwicklungsvorstand der MorphoSys AG. "Bis zum Jahresende 2009 beabsichtigen wir, auf der Basis unserer etablierten und umfassend erprobten HuCAL-Technologie eine deutlich breitere firmeneigene Pipeline aufzubauen, während wir gleichzeitig den finanziellen Rückenwind aus unseren Partnerprogrammen genießen, die in der klinischen Entwicklung weiter voranschreiten."

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Das Wort finanzieller Rückenwind aus Partnerprogrammen in Zusammenhang mit klinischer Entwicklung kann nur Meilensteine für Klinikstarts bedeuten. Einen anderen Mittelzufluß gibt es üblicherweise nicht. Allerdings: Möglicherweise gehört Roche mit R1450 auch zu den seltenern Programmen mit Vereinbarung von P2-Meilenstein? Dann wäre eventuell auch hier eine schöne Zahlung drin.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Auch bestätigt wurden die mehr als 130 mio€ zum Jahresende, also nicht erst resultierend aus Q1-fälligen Zahlungen. :)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:29:18
      Beitrag Nr. 507 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.783 von GundV am 19.01.09 09:23:31GundV, da wird es wohl keine gemeinsame Basis geben.
      Natürlich gibt es von jetzt bis zur Zulassung dieses gemeinsamen Projektes für keinen der beiden Partner eine festgelegte Pflicht zur Weiterentwicklung auf Teufel komm raus. Beide Partner haben jeweils die Option zu entscheiden, ob Situtaions- und Datenabhängig weitergemacht werden soll oder nicht.

      Für das besprochene Programm mit Novartis ist diese Entscheidung aber bereits im September gefallen. Und formell wirst du sie später noch serviert bekommen.

      Da nützt deine ganze Fettschreibe nix.

      Ich halte mich weiter an CGL-Ausagen und an die PM:

      Im Jahr 2008 umfasste die firmeneigene Pipeline zwei vollständig unabhängig verfolgte Programme sowie ein Vorentwicklungsprojekt.

      In 2008 hat MorphoSys seine erste Option wahrgenommen und beteiligt sich in Zusammenarbeit mit Novartis an der Entwicklung eines therapeutischen Antikörperprogramms. Die Vereinbarung gewährt MorphoSys die Option, in die formale Co-Entwicklung des Programms einzutreten bei einer Kosten- und Gewinnteilung von bis zu 50 %.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:32:42
      Beitrag Nr. 508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.499 von eck64 am 19.01.09 08:38:06Na, ich habe versucht, mein eigenes Posting gerade NICHT zu ignorieren. Deshalb schrieb ich auch, dass "...bis auf ein paar Feinheiten..." Man kann jetzt natürlich streiten, was "Feinheiten" sind... Aber offensichtlich besteht eben noch kein Co-Development, sondern "nur" das unverbrüchliche Recht, ein solches zu beginnen.

      ...2009 beginnt die formelle Co-Entwicklung. Das ist bereits heute (und seit September) so festgelegt [...] Es wird an keiner Stelle irgendein Zweifel gelassen, dass diese formelle Option gezogen wird um formell die Co-Entwicklung zu starten
      ....


      Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet! Sollte der Eindruck entstanden sein, so ist dieser falsch... Für mich geht aber aus der PM hervor, dass MOR mit Ziehen der Option nun die Möglichkeit hat, nach Beendigung der "Prä-Development" Phase, in ein Co-Dvelopment einzusteigen. Bis zu diesem Zeitpunkt läuft alles wie immer. MOR entwickelt die AK, Novartis zahlt (s.o.).
      Spätere Regulierungen am Umfang der Beteiligung sind hiervon noch gar nicht betroffen.
      Damit ignoriere ich auch nicht meine eigene Aussage, sie wird im Gegenteil sogar bestätigt: Morphosys ist klar zum Co-Development nach Abschluss der "Prä-Development" Phase berechtigt, aber nicht verpflichtet.

      milestones
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:36:22
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:38:58
      Beitrag Nr. 510 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.877 von GundV am 19.01.09 09:36:22Ja, oder etwas nicht?

      Lies noch mal meine alte Liste:

      Newsflow(erwartungs)liste 2009

      Eigene Pipeline:
      MOR103: P1-Auswertung (bis Q2)
      MOR103: Start klinische P2, Indikation RA (im Sommer)
      MOR103: Informationen über Präklinik in weiteren Indikationen
      MOR202: Präklinik-Meilensteine/IND-Anmeldung (Jahresende)
      MORXXX: Bekanntgabe eines weiteren eigenen Projektes
      Co-Entwicklung Novartis: Meldung über Start Präklinik (bis 1.HJ 2010)
      Co-Entwicklung Galapagos: Meldung über 3 Projektstarts (bis Q2)
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt


      Nahezu perfekt, oder?
      Muss ich nur in nuancen ergänzen bzw. anpassen. :)

      Hast du schon einmal den (pipeline-)Ausblick einer Firma so passend vorher angesagt?
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:46:14
      Beitrag Nr. 511 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.829 von eck64 am 19.01.09 09:29:18GundV, da wird es wohl keine gemeinsame Basis geben.

      Genau so ist es!
      Solange Du auch bei absolut klaren Fakten immer noch rumdiskutierst, wirst Du mehr und mehr zur "Traurigen Gestalt" hier im Thread.

      Du hast diese 2. Option immer bestritten, hast mich dafür einen Lügner genannt.
      Schreib einfach, dass Du einen Denkfehler gemacht hast, ist gar nicht so schwer, danach fühlst Du Dich besser.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:50:43
      Beitrag Nr. 512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.855 von Milestones am 19.01.09 09:32:42offensichtlich besteht eben noch kein Co-Development, sondern "nur" das unverbrüchliche Recht, ein solches zu beginnen.
      Das habe ich ja auch nicht behauptet. :kiss:
      Die formelle Co-Entwicklungsphase beginnt in dem Moment, wo üblicherweise das tAK-Bündel an den Partner zurückgegeben wird.
      Und CGL hate mir gesagt, dass dieses wie du es nennst "unverbrüchliche Recht" im September ausgelöst wurde, damit die gemeinsame Planung/Vorbereitung der formellen Co-Entwicklung mit Novartis abgestimmt werde kann.

      Aber ehrlich gesagt habe ich das Thema über. Es ist klar, dass das Projekt läuft und dass die Co-Entwicklung startet, wenn es soweit ist. Wenn GundV hier weiter Zweifel streuen will, dann kann ich das wohl nicht verhindern. MOR und Novartis sind gemeinsam Schwanger und das braucht einfach seine Zeit. Und wenn es so weit ist, dann beginnt die gemeinsame Erziehungs/Entwicklungsarbeit. Bringt man es durch und kann es Großziehen? Das ist alles offen.

      Wahrscheinlich wird an jedem Entwicklungsmeilenstein künftig formell der Beteiligungsstatus von Morphosys erklärt:" Ja, wir bleiben mit 50% dabei."
      Für die Präklinik sei das bereits entschieden.
      Für IND, P2, P3, Zulassungsverfahren und Marktzugang wird das natürlich jeweils noch zu entscheiden sein. Die Option jeweils auszusteigen oder zu reduzieren besteht natürlich jeweils.
      Und selbstverständlich hat auch Novartis die Option auszusteigen bzw. einzustellen. Das Projekt ist ja keine sichere Zulassungsbank.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:56:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 09:57:09
      Beitrag Nr. 514 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.945 von GundV am 19.01.09 09:46:14Was verstehst Du unter "2. Option"?

      Ich denke auch nicht, dass Morphosys eine weitere "offizielle" Option ziehen muss, um in das Co-Development einzusteigen. Ich denke, die PM sagt eindeutig, dass dieses Recht durch das Ziehen der Option im September besteht. Eingelöst und in einen Co-Entwicklungs-Vertrag umgewandelt wird diese Option dann nach Beendigung der Prä-Development Phase.

      Vielleicht meinst Du dies ja mit "2. Option".

      milestones
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:03:33
      Beitrag Nr. 515 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.983 von eck64 am 19.01.09 09:50:43MOR und Novartis sind gemeinsam Schwanger und das braucht einfach seine Zeit. Und wenn es so weit ist, dann beginnt die gemeinsame Erziehungs/Entwicklungsarbeit.

      Sag mal, wirst Du gerade Vater oder Großvater? In Deinen Postings der letzten Zeit schreibst Du des öfteren Vergleiche aus der menschlichen Reproduktion bzw. deren ethischen Problemen...;)


      milestones
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:10:37
      Beitrag Nr. 516 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.032 von eck64 am 19.01.09 09:56:44Der Moderator hat mir gegenüber bestätigt, dass es ihm zu lästig ist, den Wahrheitsgehalt deiner Aussagen zu überprüfen. Du hast also die Freigabe hier alles zu posten, auch absurdes.

      Drehst Du jetzt vollständig durch?
      Dem MOD gehen wohl nur Deine ständigen Petzereien auf den Senkel!


      Außerdem bist doch gerage Du vor kurzer Zeit, während Deiner Streitereien mit vojo, eindringlich vom MOD ermahnt worden Streitereien zu unterlassen. Dir wurde mit Sperrung gedroht, schon vergessenß

      Aber Schuld sind immer die Anderen, typisch eck eben!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:12:46
      Beitrag Nr. 517 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.092 von Milestones am 19.01.09 10:03:33Nein, mein Sohn ist bereits 16. Und bevor ich das bei ihm mitmache, soll er sich ruhig noch ein paar Jahre Zeit lassen. :eek: :cool:

      Ich hatte das Beispiel nur gewählt, weil es doch den aktuellen Zustand meiner Meinung nach ganz gut beschreibt.

      Die nahezu alleinige Kompetenz von MOR über die aktuelle Phase, selbst wenn der andere das alleine bezahlt!
      Und hinterher ist man dann 50:50 gemeinsam zuständig.

      Dann hört es aber auf mit den Parallelen, denn bei Kindergarten, Einschulung, Schulwechsel, Kurswahl usw. hat man nicht jeweils ganz einfach die Möglichkeit das Projekt einzustellen bzw. dem anderen zu überlassen und mit 16 wird es auch immer schwieriger Mitsparche durchzusetzen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:15:33
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:18:05
      Beitrag Nr. 519 ()
      Alles egal:laugh: der Kurs ist alles:cool: und der steigt:kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:20:36
      Beitrag Nr. 520 ()
      MorphoSys will Ausbau seiner Pipeline beschleunigen
      Martinsried (aktiencheck.de AG) - Die MorphoSys AG (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) plant, die firmeneigene Wirkstoffpipeline

      Martinsried (aktiencheck.de AG) - Die MorphoSys AG (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) plant, die firmeneigene Wirkstoffpipeline zu verbreitern und deren Entwicklung zu beschleunigen.


      Wie der im TecDAX notierte Biotechnologiekonzern am Montag bekannt gab, will er im Jahr 2009 die Investitionen in firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsprogramme im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln und geht dennoch von einem soliden Gewinn aus. Das etablierte Geschäft zur Wirkstoffentdeckung für Partner sichere solide und steigende Umsätze. Der Bestand an liquiden Mitteln betrug zum Jahresende 2008 mehr als 130 Mio. Euro, während gleichzeitig keine langfristigen Bankverbindlichkeiten vorlagen.


      Mit dem Antikörper MOR103 soll in der zweiten Jahreshälfte 2009 erstmals ein eigener Entwicklungskandidat in die klinische Phase II gebracht werden.


      Die firmeneigene Pipeline könnte bis zum Jahresende 2009 auf bis zu acht Entwicklungsprogramme anwachsen. In 2008 umfasste die Pipeline zwei vollständig unabhängig verfolgte Programme sowie ein Vorentwicklungsprojekt.


      Die geplante Entwicklung der firmeneigenen Medikamentenpipeline stellt sich bis Ende 2009 wie folgt dar: Das Unternehmen rechnet mit drei krankheitsrelevanten Zielmolekülen im Validierungsprozess im Rahmen der Zusammenarbeit mit Galapagos, mit bis zu sechs firmeneigenen Präparaten im Stadium der Entdeckung, einem Programm in der formalen präklinischen Entwicklung sowie einem Antikörper in einer Phase-II-Studie. Von den gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten in 2009 werde rund die Hälfte oder 18 bis 20 Mio. Euro in die firmeneigene Medikamenten- und Technologieentwicklung fließen. Zusätzlich wird das Unternehmen weiterhin Möglichkeiten des Zukaufs oder der Einlizenzierung von Wirkstoffkandidaten von Dritten prüfen.


      "Wir erwarten weiterhin steigende Umsätze, die es uns ermöglichen, erhebliche Mittel für die firmeneigene Forschung und Entwicklung bereitzustellen", erklärte Finanzvorstand Dave Lemus. "Wir befinden uns in einer gesunden finanziellen Position und sind dadurch in der Lage, durch Investitionen in ausgewählte therapeutische Programme neue Werte für unsere Aktionäre zu schaffen. Wir wollen 2009 circa 18 bis 20 Mio. Euro an Investitionen in die firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsprogramme tätigen. Trotz dieser beträchtlichen Steigerung der Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung erwarten wir, dass wir wieder einen soliden Gewinn ausweisen werden."


      Die Aktie von MorphoSys gewinnt 3,24 Prozent auf 16,89 Euro. (19.01.2009/ac/n/t)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:25:46
      Beitrag Nr. 521 ()
      DJ ANALYSE/equinet bestätigt MorphoSys mit Buy


      ===
      Einstufung: Bestätigt Buy
      Kursziel: 27 EUR
      === Die Mitteilung, wonach MorphoSys die Investitionen in firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsprogramme 2009 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln will, interpretieren die Analysten von equinet dahingehend positiv, dass das Unternehmen so viel an Liquidität generiere, um zu einer solchen Maßnahme überhaupt in der Lage zu sein. Allerdings bedeute dies auch, dass die equinet-Prognosen für 2009, die am unteren Rand des Konsens lägen, wahrscheinlich zu optimistisch seien. Die Aktie könnte kurzfristig unter Druck geraten, was dann eine günstige Einstiegsgelegenheit wäre, so die Experten. Es sei nichts falsch daran, wenn ein Biotechnologieunternehmen in die eigene Produktentwicklung investiere, zumal dann, wenn es Liquidität generiere.
      DJG/gos/reh


      (END) Dow Jones Newswires

      January 19, 2009 03:41 ET (08:41 GMT)

      Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.


      Quelle:Dow Jones 19/01/2009 09:41
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:35:03
      Beitrag Nr. 522 ()
      So wie es aussieht ist es möglicherweise auch richtig seinen cash zu verteilen? Aber wie viele absolut sichere Plätze gibt es überhaupt?
      Mehr Adressen die MOR-Guthaben verwalten bedeuten letztlich auch mehr potentielle Ausfallkandidaten:

      Irland: AIB friert Guthaben ein
      Sonntag, 18. Januar 2009

      Notmaßnahme bei Anglo Irish Bank: Die größte Bank in Irland friert Guthaben oberhalb 20 Millionen ein. Alle große Banken vor Verstaatlichung.

      Nachdem die Anglo Irish Bank quasi verstaatlicht worden ist, greifen Regierung und Kreditinstut nun zum letzten Mittel: Kunden können nicht mehr über Guthaben oberhalb einer Grenze von 20 Millionen Euro verfügen. Damit soll einem plötzlichen Mittelabfluss zuvorgekommen werden.

      Wer bei der AIB über zweistelliige Millionen Guthaben verfügt, muss sich vorher eine Genehmigung der leitenden Bankdirektoren holen. Ob diese Genehmigung erteilt wird, ist ungewiss - teilte die Bank am Sonntag mit.

      Die Bank bezieht sich bei dieser Maßnahme auf ein Notverordnung welche die Regierung im Rahmen der Finanzkrise erlassen hat. Danach kann die Bank Guthaben einfrieren, wenn sie die Umstände dazu zwingen sollten.

      Die AIB ist erst am Samstag (gestern 17.1.) verstaatlicht worden. Anders habe die Bank nicht überleben können, sagte Finanzminister Lenihan.

      Für Kunden gebe es keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Alle Mitarbeiter würden ihre Jobs behalten. Bei einer Pleite der Bank hätte der Staat nach Zeitungsberichten für Verbindlichkeiten von 100 Mrd. Euro einspringen müssen. Die Aktie der Bank notierte zuletzt bei 22 Cent, im Mai 2007 waren es 17 Euro gewesen.

      Darüber hinaus muss die irische Regierung wohl die größten Banken des Landes verstaatlichen, berichten lokale Medien. Zuletzt hatten sich keine Investoren mehr gefunden, die auch nur teilweise Geld für einen Anteil an irischen Banken zur Verfügung stellen wollten.

      Quelle: --->The Sunday Post Business online / Irland

      http://www.mmnews.de/index.php/200901182005/MM-News/Irland-…

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Wenn du da deinen cash gebunkert hast, kannst du trotzdem eine Aquise nicht bezahlen. :rolleyes:
      Und das, obwohl man sein Geld quasi bei einer Staatsbank hat.

      Ackermann, wie sieht es aus? :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:38:22
      Beitrag Nr. 523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.321 von eck64 am 19.01.09 10:35:03Die Formulierung ist schon hart.
      Wer sein eigenes Geld abheben will muss sich dafür eine Genehmigung einholen und ob diese von den Herren Direktoren gewährt wird, ist ungewiss. :(

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:51:57
      Beitrag Nr. 524 ()
      MorphoSys plant Ausbau der firmeneigenen Pipeline

      19. Januar 2009, 08:08
      Die MorphoSys AG gab heute einen Überblick zu den für das Jahr 2009 geplanten Aktivitäten in der firmeneigenen Medikamentenentwicklung bekannt. Das Unternehmen beabsichtigt, die firmeneigene Wirkstoffpipeline zu verbreitern und deren Entwicklung zu beschleunigen. Mit dem Antikörper MOR103 soll in der zweiten Jahreshälfte 2009 erstmals ein eigener Entwicklungskandidat in die klinische Phase 2 gebracht werden. MorphoSys befindet sich in einer starken finanziellen Position, um die Investitionen in die firmeneigene Medikamentenentwicklung weiter zu erhöhen. Das etablierte Geschäft zur Wirkstoffentdeckung für Partner sichert dem Unternehmen solide und steigende Umsätze; der Bestand an liquiden Mitteln betrug zum Jahresende 2008 mehr als 130 Mio Euro und gleichzeitig lagen keine langfristigen Bankverbindlichkeiten vor. Das Unternehmen beabsichtigt im Jahr 2009, die Investitionen in firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsprogramme im Vergleich zum Vorjahr mehr als zu verdoppeln, und erwartet dennoch, wie in den Vorjahren, einen soliden Gewinn auszuweisen. Infolgedessen geht das Unternehmen für 2009 davon aus, mehr als 40 neue Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung, hauptsächlich am Hauptgeschäftssitz in München, Deutschland, einzustellen.
      xxxxxxxxxxxxxx
      http://www.aktienmarkt.net/?fn=1&template=fn&ide=dw2009-01-1…

      Die 40 neuen F&E-Mitarbeiter stellen aber zu einem großen Teil auch den Novartis-Ramp-Up dar.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 10:56:15
      Beitrag Nr. 525 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.378 von Milestones am 19.01.09 08:02:19Hallo Milestones,

      hatte das schon am Samstag "deadflowers" erläutert.

      Die 1. Option wurde 2008 gezogen, und damit der potentielle Co-Entwicklungsprozeß in Gang gesetzt.
      Die 2. Option wird wohl 2009 gezogen (siehe unten), sie führt zur formellen Co-Entwicklung.

      Ein Vorentwicklungsprogramm (pre-development) mit Novartis; die entsprechende Vereinbarung sieht für MorphoSys die Option vor, zu einem späteren Zeitpunkt eine formale Co-Entwicklung für das entsprechende Programm mit Novartis einzugehen;

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:00:22
      Beitrag Nr. 526 ()


      Aktuell 3 von 30 TecDaxwerten mit postiver 12-Monats-performance:

      Historische Performance 1 Jahr

      Morphosys 16,92 € +37,19%
      Jenoptik 5,98 € +26,69%
      Qiagen 13,25 € +3,35%
      http://www.ariva.de/quote/list_perf.m?sort=change_rel_1_year…
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:10:05
      Beitrag Nr. 527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.458 von GundV am 19.01.09 10:56:15Das heißt, MOR muss 2 der vereinbarten Optionen aufwenden, um ein einziges Programm starten zu können?

      Oder ist die Anzahl der gezogenen "Optionen" egal, weil eine fetste Zahl von potentiellen Programmen festgelegt wurde?

      milestones
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:12:58
      Beitrag Nr. 528 ()
      zurück zur Spitze?



      bei 15 -16 Euro gibts net viel zum abgreifen :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:18:17
      Beitrag Nr. 529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.397.239 von eck64 am 18.01.09 10:06:15Dieses Postin hatte ich noch gar nicht gelesen, da steht doch alles drin!
      Also muß Morphosys eindeutig eine Option ausüben, um eine formale Co-Entwicklung einzugehen!

      Ecks (eindeutig fehlerhafte) Interpretation

      Das ist natürlich ziemlich abstrus was du hier schreibst. Von 2. OPtionen von rechtlichen Cooperation und ähnlichem steht rein gar nichts in der Pressemeldung. Von Erfolgsversprechender Beurteilung um tatsächlich mit einer 2. Option ins Projekt einzusteigen steht auch rein gar nichts in der Pressemeldung. Warum erfindest du solche Sachen? Warum rufst du nicht einfach an bei der IR, anstatt solchen Unfug hier zu schreiben?

      Es gibt nur eine Option je Projekt. Einmal einsteigen und 50% Beteiligung beanspruchen. Das ist im September passiert. Nach späteren Entwicklungsphasen kann man wieder stufenweise aussteigen. Im Augenblick laufen auf beiden Seiten die Planungen für die jeweilige Halb und Halb Bearbeitung und Betreuung des Projekts. Da gibts keine 2. Option, die du jetzt auch noch erfindest.

      Laut Pressemeldung Morphosys von heute:

      e) Ein Vorentwicklungsprogramm (pre-development) mit Novartis; die entsprechende Vereinbarung sieht für MorphoSys die Option vor, zu einem späteren Zeitpunkt eine formale Co-Entwicklung für das entsprechende Programm mit Novartis einzugehen;
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:24:00
      Beitrag Nr. 530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.400.378 von Milestones am 19.01.09 08:02:19Nun ja, daraus sollte eindeutig hervorgehen, dass GundV grundsätzlich richtig liegt mit seiner Einschätzung, dass noch kein Co-Development vorliegt. Aber (so lese ich das): Morphosys kann nicht mehr durch Novartis daran gehindert werden, einzusteigen. Selbst sind sie hingegen noch vollkommen frei, diesen Schritt auch zu vollziehen.
      Bis auf ein paar Feinheiten im großen und ganzen das, was ich geschrieben habe.


      Stellt sich nun die Frage ob:
      a) Eck Frau CGL falsch verstanden hat, oder
      b) Eck in Frau CGLs Aussagen etwas anderes hinein interpretiert hat, als sie meinte, oder
      c) Frau CGL mehr oder weniger falsche Informationen an die Aktionäre herausgibt.

      Was auch immer der Fall ist, mit dieser PM ist die Diskussion ja wohl beendet!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:28:44
      Beitrag Nr. 531 ()
      Liebe Leser, ich kann nur nochmal davor warnen, hier solchen absurden Ansichten irgendeinen Glauben zu schenken.

      MOR hat eine feste Anzahl X (nicht veröffentlicht) an Optionen Projekte zu starten.
      Natürlich sind aber weder Novartis noch Morphosys verpflichtet ein Projekt fortzuentwickeln, wenn es irgendwann mal wegen schlechten Daten aber auch aus anderen Gründen nicht mehr ins Konzet von MOR oder Novartis passt. Insofern muss natürlich nach jedem Entwicklungsabschnitt die gmeinsame Zukunft neu festgelegt werden.
      Die Option mit 50% jeweils in den nächsten Entwicklungsabschnitt ist eine stehende Rahmenvereinbarung des Vertrages, hat aber rein gar nichts mit der im September gezogenen Option zu tun.
      Der formelle Start des Co-Entwicklungsprozess ist bereits verabredet, Zeitpunkt noch unbekannt.

      Für den Start des formellen Co-Entwicklungsprozesses wird keine 2. Option verbraucht.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:33:35
      Beitrag Nr. 532 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.697 von eck64 am 19.01.09 11:28:44Das schreibt Morphosys:

      e) Ein Vorentwicklungsprogramm (pre-development) mit Novartis; die entsprechende Vereinbarung sieht für MorphoSys die Option vor, zu einem späteren Zeitpunkt eine formale Co-Entwicklung für das entsprechende Programm mit Novartis einzugehen;


      Das schreibt eck:

      Für den Start des formellen Co-Entwicklungsprozesses wird keine 2. Option verbraucht.


      Einer von beiden schreibt Unsinn!
      Preisfrage: wer ist das wohl?
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:37:39
      Beitrag Nr. 533 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.733 von GundV am 19.01.09 11:33:35Alles auf dem silbernen Tablett und du begreifst es nicht.:cry:

      Milestone, deaflower, yok, bitte übernehmen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:38:34
      Beitrag Nr. 534 ()
      Für MorphoSys geht es um fast 4 Prozent nach oben. Wie der Biotechnologiekonzern heute bekannt gab, soll die firmeneigene Wirkstoffpipeline verbreitert und deren Entwicklung beschleunigt werden. Gleichzeitig geht man für 2009 von einem soliden Gewinn aus.

      Quelle: http://www.stock-world.de/nachrichten/marktberichte/1861461-…
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:40:02
      Beitrag Nr. 535 ()
      man man am besten telefoniert ihr mal und Spamt net alles zu hier
      ich glaub vielen hier geht das auf den Sack das Ego geschreibe:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:42:19
      Beitrag Nr. 536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.776 von schnappi am 19.01.09 11:40:02Au ja, das wäre schön, wenn er endlich mal telefonieren würde mit der IR. :rolleyes:
      Habe ich bestimmt schon über 10 mal vorgeschlagen. Aber er will sein Unwissen und Unverständnis kultivieren und in spams umsetzen. :cry:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:42:33
      Beitrag Nr. 537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.762 von eck64 am 19.01.09 11:37:39Milestones und deadflowers habens begriffen,

      Du benimmst Dich wie ein kleines trotziges Kind, schade1
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:47:04
      Beitrag Nr. 538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.797 von eck64 am 19.01.09 11:42:19Habe heute mit der IR telefoniert, da wurde meine Rechtsauffassung bestätigt!

      Morphosys wird die 2. Option 2009 ziehen, das wurde dabei nochmals bestätigt1
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:50:46
      Beitrag Nr. 539 ()
      Stellt sich nun die Frage ob:
      a) Eck Frau CGL falsch verstanden hat, oder
      b) Eck in Frau CGLs Aussagen etwas anderes hinein interpretiert hat, als sie meinte, oder
      c) Frau CGL mehr oder weniger falsche Informationen an die Aktionäre herausgibt


      c) Kann ich nach dem Gespräch definitiv ausschliessen!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:54:23
      Beitrag Nr. 540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.776 von schnappi am 19.01.09 11:40:02ja. könnte ihr bitte damit aufhören? es nervt!

      danke!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 11:58:34
      Beitrag Nr. 541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.888 von lord_nibbler am 19.01.09 11:54:23Ein ehrlicher Satz von eck genügt, dann ist Ende der Diskussion!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:14:23
      Beitrag Nr. 542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.858 von GundV am 19.01.09 11:50:46
      GundV, ich verstehe Dich jetzt so, dass Du behauptest, dass MOR aus dem Grundlagenvertrag mit Novartis eine Zahl X von Optionen für ein C-Development hat.

      Weiterhin gibt es bisher genau ein Target, das für ein Co-Development in Betracht kommt. Es gibt also genau ein "Projekt".

      Um dieses Projekt zu beginnen, hat MOR im vergangenen Jahr aus seinen Optionsrechten genau ein Recht "geopfert".

      Wenn eines Tages das formale Co-Development beginnen sollte, müsste MOR dafür ein zweites Optionsrecht "opfern", um bei eben diesem Projekt weiter im Boot zu bleiben.

      Ich muss sagen, dass das einigermaßen merkwürdig klingt... Oder verstehe ich Dich falsch?

      Nochmals: Die einzig relevanten Fragen sind:

      1.) Hat MOR eine feststehende Zahl von Optionsrechten von Novartis eingeräumt bekommen? Wohl ja.

      2.) Benötigt MOR für ein Projekt mehr als eines dieser Optionsrechte, um bis zum Schluss dabei bleiben zu können? Für mich schwer vorstellbar...

      Wenn 2.) mit "Ja" beantwortet wird, dann stellt sich Frage 3.) Wie viele Optionsrechte gehen pro Projekt maximal drauf? 2 oder 3 oder 5 oder noch mehr? Für jeden Zwischenschritt der Entwicklung eines oder was?

      Sollte 2.) mit "Nein" zu beantworten sein, dann hört hier bitte endlich auf, um Worte zu streiten. Mir ist es nämlich vollkommen egal, wie viele "Optionen" MOR zieht, in dem Sinne, dass sie Entscheidungen treffen. Wichtig allein ist, ob es Optionsrechte aus diesem Vertrag sind und diese somit vom Gesamtbestand der Optionsrechte abgezogen werden müssen.

      --------------------------

      Was anderes:

      Mich wundert es, dass der Kurs heute steigt. Im Grunde hat MOR eine "Gewinnwarnung" für 2009 abgegeben. Der Ausbau der eigenen Pipeline erfolgt indes konsequent und die Risiken bleiben beherrschbar. Insgesamt finde ich die Meldung von heute sehr gut - aber man kann die nur dann gut finden, wenn man einen ganz langen Atem hat. MOR wandelt sich endgültig zum forschenden Biotech. Es ist nun ein ganz anderes Unternehmen mit einem wirklich anderen Profil, als bspw. noch 2006. Und ich muss zugeben, dass ich heute an Detzlaff denken musste. Wir sind auf einem neuen Weg und müssen jetzt auf die Kompetenz der Entwicklungsabteilung bei MOR vertrauen oder... hoffen?
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:15:40
      Beitrag Nr. 543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.888 von lord_nibbler am 19.01.09 11:54:23Du hast recht, und deshalb habe ich nach schnappis einwurf und einer anderen Aufforderung das generve für mich beendet.

      Soll er nöhlen, wie er will. :rolleyes:



      #516 von GundV 19.01.09 11:42:33 Beitrag Nr.: 36.401.800
      Dieses Posting: versenden | melden

      Sie haben die Beiträge dieses Benutzers ausgeblendet
      (bearbeiten | Posting für diese Sitzung anzeigen)
      desgleichen 517,518,520 es wird recht übersichtlich. :laugh:

      Im chat sieht es jetzt ganz gut aus:

      Unterstützung und Ausbruchsniveau haben gehalten. Das sieht nach einem higher low aus.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:22:37
      Beitrag Nr. 544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.061 von SLGramann am 19.01.09 12:14:23SLGramann,
      danke für dein posting.
      Genau nach diesem "nein" habe ich schriftlich nachgefragt und hoffe das auch noch schriftlich zitierfähig als Antwort von der IR zu bekommen, damit das hier endlcih ein Ende findet.

      Und natürlich hat MOR bei jedem Entwicklungsschritt die Option zu entscheiden ob man weiter in der Co-Entwicklung verbleibt oder aussteigt. Das ist aber eben nicht vergleichbar mit den vereinbarten Projektoptionen.

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Zum Kursanstieg:
      Finde ich auch sehr erfreulich.
      MOR hat klar gemeldet die Priorität auf Pipelineausbau zu legen und nicht auf kurzfristige nGewnnausweis. Man will zwar im Umsatz wachsen, aber im Gewinn eben nur weiter solide sein.

      Offensichtlich ist es in diesem Umfeld doch eine Meldung die abhebt: Umsatzwachstum sicher, Gewinne auch und Verdoppelung der F&E. Das haben nicht sehr viele Firmen für 2009 anzusagen.:):cool:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:33:48
      Beitrag Nr. 545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.572 von Milestones am 19.01.09 11:10:05Das heißt, MOR muss 2 der vereinbarten Optionen aufwenden, um ein einziges Programm starten zu können?

      Oder ist die Anzahl der gezogenen "Optionen" egal, weil eine fetste Zahl von potentiellen Programmen festgelegt wurde?



      Ist wirklich schwieriger zu erklären:

      Nein, mit der Option 2008 wurde nur eine der vereinbarten Entwicklungsoptionen für gemeinsame Projekte verbraucht.
      Es sind jetzt noch X-1 Co-Entwicklungsprogramme vorhanden.

      Für das 1. Entwicklungs-Projekt waren/sind aber 2, ich nenn es mal Entscheidungen (Optionen)) nötig, um zu einer formalen Co-Entwicklung zu gelangen.
      Die 1. Option wurde in 2008 gezogen, sie führte aber noch nicht zu einer formalen Co-Entwicklung.
      Die 2. Entscheidung (Option)führt zur formalen Co-Entwicklung.


      Morphosys muss nun noch eine Option ziehen (wie auch aus der Pressemeldung von heute hervorgeht), für die formale Co-Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:43:02
      Beitrag Nr. 546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.206 von GundV am 19.01.09 12:33:48Puh, da hat es sich ja doch gelohnt das posting anzuschauen.

      Genau das, was ich seit Tagen schreibe. :)
      Dann hat siche dein Anruf ja doch gelohnt. :cool:

      Und Entscheidungspunkte bis zur Zulassung und Handlungsoptionen für beide beteiligten Firmen gibts bis dahin noch jede Menge.

      Und die gezogene Projektoption hat natürlich noch nicht zum Beginn der Co-Entwicklung erfolgen.
      Denn die startet erst nach formellem Abschluss der Vor-Entwicklung durch Morphosys.:kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:44:26
      Beitrag Nr. 547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.061 von SLGramann am 19.01.09 12:14:23Lies bitte mein Posting zu Milestones Fragen!

      Weitere Fragen, gerne!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:49:49
      Beitrag Nr. 548 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.304 von eck64 am 19.01.09 12:43:02Genau das, was ich seit Tagen schreibe. Lächeln
      Dann hat siche dein Anruf ja doch gelohn


      Nein eben nicht, Du hast es wirklich nicht verstanden.
      Beschäftige Dich einfach mal mit Vertragsrecht, oder halt einfach mal die Klappe wenn Dich ein Thema überfordert.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 12:54:57
      Beitrag Nr. 549 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.304 von eck64 am 19.01.09 12:43:02Und die gezogene Projektoption hat natürlich noch nicht zum Beginn der Co-Entwicklung erfolgen.

      Und Du hast behauptet die Optionsziehung wäre schon in 2008 erfolgt, und es wäre keine weitere Optionsziehung nötig!

      Weltmeister der Verdrehungen, dein Name ist eck!!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:01:00
      Beitrag Nr. 550 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.828 von GundV am 19.01.09 11:47:04#517 von GundV 19.01.09 11:47:04
      Habe heute mit der IR telefoniert, da wurde meine Rechtsauffassung bestätigt!

      Morphosys wird die 2. Option 2009 ziehen, das wurde dabei nochmals bestätigt1


      xxxxxxxxxxxxx

      #524 von GundV 19.01.09 12:33:48 Beitrag Nr.: 36.402.206

      (Frage milestones) Das heißt, MOR muss 2 der vereinbarten Optionen aufwenden, um ein einziges Programm starten zu können?

      (Antwort GundV) Ist wirklich schwieriger zu erklären:

      Nein, .....


      Für das 1. Entwicklungs-Projekt waren/sind aber 2, ich nenn es mal Entscheidungen (Optionen)) nötig, um zu einer formalen Co-Entwicklung zu gelangen.
      Die 2. Entscheidung (Option)führt zur formalen Co-Entwicklung.


      xxxxxxxxxxxxxxx

      So windelweich wird aus der 2. notwendigen Option die laut IR bestätigt wurde nur noch eine weitere "nennen wir es mal Entscheidung (Option)".
      Die Schwierigkeit für dich , das nein auf Milestones Frage zu bestätigen verstehe ich sehr gut nach dem tagelangen Theater.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:03:47
      Beitrag Nr. 551 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.304 von eck64 am 19.01.09 12:43:02Ich korrigiere noch den Satz, der objektiv kein deutsch ist:

      Und die gezogene Projektoption hat natürlich noch nicht zum Beginn der Co-Entwicklung erfolgen.
      Denn die startet erst nach formellem Abschluss der Vor-Entwicklung durch Morphosys.


      Und die gezogene Projektoption hat natürlich noch nicht zum Beginn der Co-Entwicklung geführt.
      Denn die startet erst nach formellem Abschluss der Vor-Entwicklung durch Morphosys.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:05:45
      Beitrag Nr. 552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.473 von eck64 am 19.01.09 13:01:00Du bist einfach ein Lügner und Tatsachenverdreher!

      Ich empfinde nur Ekel und Abscheu für Dich!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:10:49
      Beitrag Nr. 553 ()
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:12:15
      Beitrag Nr. 554 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.496 von eck64 am 19.01.09 13:03:47Und die gezogene Projektoption hat natürlich noch nicht zum Beginn der Co-Entwicklung geführt.
      Denn die startet erst nach formellem Abschluss der Vor-Entwicklung durch Morphosys.


      Du hast immer noch nicht begriffen, was der Begriff "Option" überhaupt bedeutet!
      Muss nun Morphosys nochmal optieren um in die formale Co-Entwicklung zu kommen oder nicht?
      Bitte kein Herumwinden um die Frage!

      p.s..Übrigens, wolltest Du mich nicht ausblenden?
      Schaffst Du nicht, fürchtest wohl Deine Lügen blieben unverfälscht stehen.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:13:35
      Beitrag Nr. 555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.558 von Meganonn am 19.01.09 13:10:49Hatte ja gehört, das "Comedy Central" umgezogen ist. Und wusste bisher nicht wohin. Endlich gefunden
      Tolle Show hier :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:16:27
      Beitrag Nr. 556 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.575 von Ruebenfeld am 19.01.09 13:13:35Und ganz sicher:

      Fortsetzung folgt!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:18:47
      Beitrag Nr. 557 ()
      von der BO HP

      Aktien Deutschland & Europa
      Morphosys Produktpipeline floriert
      [11:35, 19.01.09]

      Von Erich Gerbl

      Das profitable Biotechunternehmen will die Zahl der eigenen Entwicklungsprogramme im Jahr 2009 von zwei auf acht vergrößern. Mitarbeiter werden eingestellt und auch für einen soliden Gewinn ist gesorgt.


      MorphoSys

      kaufen

      WKN
      663200
      Börsenwert
      366,55 Mio €
      KGV 09e
      22,41
      Aktueller Kurs
      17,11 €
      Kurs Erscheinungstag
      16,95 €
      Stopp
      13,50 €
      Veränd. z. Vortag
      4,08 %


      Lange vernachlässigte das Biotechunternehmen Morphosys die firmeneigene Produktpipeline und forschte nur für Partner. Jetzt steigen die Martinsrieder auf das Gaspedal, um eigene Medikamente nach vorne zu bringen. 2009 werden die Investitionen in firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsprogramme verdoppelt. 18 bis 20 Millionen Euro steckt Morphosys zum größten Teil in die am weitesten fortgeschrittenen Projekte MOR103 und MOR202. MOR 103 ist ein Entwicklungskandidat gegen Rheumatoide Arthritis. Die Endergebnisse der ersten klinischen Testphase von MOR103 werden voraussichtlich im zweiten Quartal präsentiert. Der Kandidat soll in der zweiten Jahreshälfte 2009 als erstes Morphosys-Produkt in die zweite Phase der klinischen Studien gehen. Gleichzeitig prüfen die Martinsrieder die Wirksamkeit von MOR103 für andere Entzündungskrankheiten. Der Krebskandidat MOR202 befindet sich in der formalen präklinischen Entwicklung.

      Obwohl der Schwerpunkt auf MOR103 und MOR202 liegt, versucht Morphosys die Produktpipeline 2009 um bis zu sechs neue Projekte (im Stadium der Entdeckung) zu erweitern. Eines wurde bereits vor Kurzem gestartet. Auch Zukäufe oder Einlizensierungen von Produkten kommen weiterhin in Betracht. Um den steigenden Forschungsaufwand bewältigen zu können, setzt Morphosys auf neue Mitarbeiter und will 2009 rund 40 Forscher einstellen.
      2009 wieder solider Gewinn

      Bei all den Investitionen lässt Morphosys die Profitabilität nicht aus den Augen. „Wir erwarten , dass wir 2009 wieder einen soliden Gewinn ausweisen können“, sagt Finanzvorstand Dave Lemus. Für genügend Cash sorgen weiterhin Forschungsprojekte, die Morphosys für Partner durchführt. Diese Programme sind vollständig von den Partnern finanziert. Morphosys kassiert je nach Fortschritt Tantiemen und Meilensteinzahlungen. 55 Programme werden derzeit durchgeführt. Geldprobleme hat das profitable Unternehmen somit keine. 130 Millionen Euro Cash befinden sich in der Kasse. Langfristige Bankverbindlichkeiten gibt es keine.

      BÖRSE ONLINE empfiehlt die Morphosys-Aktie weiterhin zum KAUF. Für solide Umsätze und Gewinne sorgen weiterhin die Partnerprogramme, die auch in einer Rezession weitergeführt werden. Mit der Ausweitung der firmeneigenen Produktpipeline steigt die Fantasie der Aktie weiter. Für Bewegung werden im zweiten Quartal wohl die Ergebnisse aus der ersten klinischen Testphase für MOR102 sorgen.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:19:27
      Beitrag Nr. 558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.575 von Ruebenfeld am 19.01.09 13:13:35Und eck ist zu dumm zu erkennen, dass er sich mit dieser Rechthaberei den eigenen Thread kaputtmacht.
      Leider!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:20:02
      Beitrag Nr. 559 ()
      19.01.2009 11:26
      Börsenliebling Morphosys expandiert
      Die Aktie des Biotech-Unternehmens Morphosys zählte im Katastrophenjahr 2008 zu den wenigen Titeln, die sogar deutliche Kursgewinne verbuchten. Nun gibt das Unternehmen einen weitgehenden Einblick in die Pläne für das neue Jahr.
      Bild zum Artikel

      Das Unternehmen will 2009 seine Forschungspipeline deutlich ausweiten. Dazu sollen die Forschungs- und Entwicklungsausgaben mehr als verdoppelt werden. Größtes Ziel ist es dabei, den bisher am weitesten gediehenen Wirkstoffkandidaten MOR103 in die klinische Phase zwei zu bringen. MOR103 soll zur Behandlung der "Volkskrankheit" Rheumatoide Arthritis eingesetzt werden.

      Bevor aus Substanzen tatsächlich Medikamente werden, müssen sie ausgiebig erforscht werden. Zunächst müssen sie sich in Tierversuchen beweisen. Im Anschluss folgen drei klinische Phasen. Diese sollen zeigen, dass die Substanzen einerseits wirksam und andererseits auch sicher sind - also nicht zu schwerwiegende Nebenwirkungen aufweisen.

      Zudem plant das Unternehmen die eigene Forschungspipeline um bis zu fünf neue Projekte auf dann acht ausweiten.

      Tiefe Taschen bei Morphosys
      Dass die ganzen Aktivitäten eine Menge Geld kosten, versteht sich von selbst. Doch das TecDax-Mitglied kann sich die dafür im laufenden Jahr veranschlagten 18 bis 20 Millionen Euro locker leisten. Das Unternehmen hat keine langfristigen Bankschulden und verfügt außerdem über liquide Mittel von 130 Millionen Euro. Trotz der hohen Ausgaben rechnet das Unternehmen aus dem Münchener Vorort Martinsried für 2009 mit einem "soliden" Gewinn.

      Dabei dürfte wie zuvor auch die Wirkstoffentdeckung für Partner der Hauptumsatztreiber sein. Inzwischen entwickeln Pharmakonzerne wie Bayer, Novartis und Pfizer 55 Wirkstoffkandidaten weiter, die von Morphosys entdeckt wurden. Hier winken Morphosys regelmäßige Meilensteinzahlung bei Forschungserfolgen und sehr langfristig auch erhebliche Umsatzbeteiligungen, sofern eines Tages Produkte tatsächlich marktreif geworden sind.

      Die Anleger reagierten am Montag positiv. Die Morphosys-Aktie kletterte zeitweise um mehr als vier Prozent auf 17,09 Euro. Das Unternehmen hatte erst im Dezember einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 durchgeführt.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:26:33
      Beitrag Nr. 560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.516 von GundV am 19.01.09 13:05:45Oh je,
      da kostest du deine nicht vorhandene "gute Kinderstube" wieder voll aus. Pöbeln Beleidigen, Unterstellen und Falschbehauptungen: Du hast den kompletten Freifahrtschein durch den Moderator bekommen. Und nutzt es weidlich aus.

      Und das nachdem du es endlich dank Rückruf bei MOR kapiert hattest. da habe ich dich von ignore wieder runtergenommen.

      Es ist wirklich traurig, was du hier für eine Pöbelorgie veranstaltest.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:27:17
      Beitrag Nr. 561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.622 von GundV am 19.01.09 13:19:27Warum schickt eigentlich niemand von euch eine gezielte, kurze, wohlformulierte Frage zu dem Thema an die IR und veröffentlicht Frage/und Antwort hier im Thread??
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:34:16
      Beitrag Nr. 562 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.678 von eck64 am 19.01.09 13:26:33Frag mal

      - Mobilfunker
      - ville
      - vajo
      - mig

      usw./usw, wen sie für den grössten Pöbler und Tatsachenverdreher halten!

      Hast du nicht du nich vor kurzem mit vajo dermasen herumgepöbelt, dass Dir der MOD sogar eine Sperre angedroht hat:

      Richtig oder falsch?


      Da war ich komischerweise nicht beteiligt, aber schuld sind immer die anderen, typisch Rumpelstilzchen eck1!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:41:18
      Beitrag Nr. 563 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.733 von GundV am 19.01.09 13:34:16Und frag mal ville, wie wütend er über Deine Hinterhältigkeiten war.
      Und dass Du zum MOD gelaufen bist um zu petzen, und dass ville deinetwegen gesperrt wurde!


      Richtig oder falsch?
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:54:07
      Beitrag Nr. 564 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.788 von GundV am 19.01.09 13:41:18Korrektur:

      Verlogenheit und Hinterhältigkeit sollte da stehen
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:56:18
      Beitrag Nr. 565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.683 von Ruebenfeld am 19.01.09 13:27:17Die Frage war unterwegs und sie wurde auch einfach beantwortet:

      Hallo Frau Gutjahr-Löser,

      Mit Novartis wurde eine Zahl X an Co-Entwickleroptionen vereinbart. (Dezember 2007)

      Im September wurde berichtet, dass hier eine Option für ein erstes Programm gezogen wurde.
      Bestand an Projektoptionen X minus 1.

      Wird für den formellen Start der Co-Entwicklung die Projektoption auf X minus 2 reduziert?


      Antwort Claudia Gutjahr-Löser, IR:

      Zu Ihrer Frage: NEIN.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:04:44
      Beitrag Nr. 566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.905 von eck64 am 19.01.09 13:56:18Du verstehst es immer noch nicht, lese einfach mal mein Posting an Milestones, da habe ich nichts anderes behauptet.

      Wenn Du zu beschränkt bist den Begriff "Option" zu vestehen, wenn Du keine Ahnung von Vertragsrecht hast, dann halt einfach die Klappe zum Thema.



      Stellt sich nun die Frage ob:
      a) Eck Frau CGL falsch verstanden hat, oder
      b) Eck in Frau CGLs Aussagen etwas anderes hinein interpretiert hat, als sie meinte, oder
      c) Frau CGL mehr oder weniger falsche Informationen an die Aktionäre herausgibt


      c) Kann ich nach dem Gespräch definitiv ausschliessen!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:10:25
      Beitrag Nr. 567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.733 von GundV am 19.01.09 13:34:16Lieber GundV,
      ich war zwar nicht gefragt, aber ich klinke mich trotzdem mal ein. Im Pöbeln bist auch du nicht ohne! Soll ich das Posting wieder vorkramen, oder fällt es dir auch so wieder ein.
      Also holt bitte beide tief Luft und kriegt euch wieder ein.
      Der Vorschlag von Ruebenfeld war doch ganz gut, macht es doch einfach, schreibt an die IR! Oder gibts damit Probleme?
      Bis dahin könnt ihr ja den Kleinkrieg auf Eis legen.
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:12:18
      Beitrag Nr. 568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.206 von GundV am 19.01.09 12:33:48#524 von GundV Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 19.01.09 12:33:48 Beitrag Nr.: 36.402.206
      Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.401.572 im neuen Fenster öffnen von Milestones am 19.01.09 11:10:05 Das heißt, MOR muss 2 der vereinbarten Optionen aufwenden, um ein einziges Programm starten zu können?

      Oder ist die Anzahl der gezogenen "Optionen" egal, weil eine fetste Zahl von potentiellen Programmen festgelegt wurde?


      Ist wirklich schwieriger zu erklären:

      Nein, mit der Option 2008 wurde nur eine der vereinbarten Entwicklungsoptionen für gemeinsame Projekte verbraucht.
      Es sind jetzt noch X-1 Co-Entwicklungsprogramme vorhanden.


      Für das 1. Entwicklungs-Projekt waren/sind aber 2, ich nenn es mal Entscheidungen (Optionen)) nötig, um zu einer formalen Co-Entwicklung zu gelangen.
      Die 1. Option wurde in 2008 gezogen, sie führte aber noch nicht zu einer formalen Co-Entwicklung.
      Die 2. Entscheidung (Option)führt zur formalen Co-Entwicklung.


      Morphosys muss nun noch eine Option ziehen (wie auch aus der Pressemeldung von heute hervorgeht), für die formale Co-Entwicklung.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:17:17
      Beitrag Nr. 569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.020 von orfmen am 19.01.09 14:10:25Lieber orfmen,

      wenn Du hin und wieder auch mal eck zur Ordnung rufen würdest, könnte ich Deine Anregung wirklich ernst nehmen, so leider nicht.
      Da hört man aber nichts von Dir, warum nicht?

      Ich bin keine Waisenknabe, aber gegen eck schon1


      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:19:02
      Beitrag Nr. 570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.077 von GundV am 19.01.09 14:17:17Im Vergleich zu
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:20:00
      Beitrag Nr. 571 ()
      Ich habe weiterhin keine Differenzen mit CGL, bin sehr froh immer wieder kompetente Auskünfte zu erhalten.

      MOR wird an jeder Entwicklungsstufe entscheiden wie es weitergeht, "nennen wird es Entscheidung (Option)" hat hier jemand treffend geschrieben.......
      Denn MOR kann auch später immer wieder entscheiden, ob sie aus Projekten abgestuft aussteigen.:)

      Ich habe heute auch noch weitere Fragen von ihr beantwortet bekommen:

      Bezüglich Quartalsverlust der deutschen Bank und den materiellen Zuschüssen zu den Geldmarktfonds:

      MOR ist investiert in durch die DB garantierten Geldmarktfonds. Und die DB ist eben ihrer Garantie bewertungsschwankungen auszugleichen nachgekommen.

      Trotz des gemeldeten Verlusts der Deutschen Bank gibt es zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Hinweise, dass die Gelder „nicht sicher“ wären.

      So sicher, wie die dt. Bank nicht insolvent wird. Viel besser geht aktuell wohl nicht. :rolleyes:

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ich hatte noch nach Novartis BHQ 880 P2-Studienankündigung gefragt. Dies sei die gleiche Indikation wie die P1, baut also auf dieser auf.

      Nicht so wie bei Centocor mit CNTO888, dort sind 2 komplett unabhängige Indikationen in der Klinik.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Zu „Infektionspartnerschaft“ gibt es keine news zu berichten.

      Das war eine etwas überflüssige Antwort, denn das es bei news öffentliche infos gibt und keine exclusiven an mich, versteht sich von selbst. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:20:47
      Beitrag Nr. 572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.905 von eck64 am 19.01.09 13:56:18Hallo Frau Gutjahr-Löser,
      Mit Novartis wurde eine Zahl X an Co-Entwickleroptionen vereinbart. (Dezember 2007)
      Im September wurde berichtet, dass hier eine Option für ein erstes Programm gezogen wurde.
      Bestand an Projektoptionen X minus 1.
      Wird für den formellen Start der Co-Entwicklung die Projektoption auf X minus 2 reduziert?

      Antwort Claudia Gutjahr-Löser, IR:
      Zu Ihrer Frage: NEIN.



      -

      Danke für die Info.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:25:05
      Beitrag Nr. 573 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.020 von orfmen am 19.01.09 14:10:25Die IR hat sich doch schon schriftlich, telefonisch und mit einer Pressemeldung zum Thema geäußert.
      Eck hats nicht begriffen1

      Das Problem ist, dass eck als Laie in Vertragsrecht das Thema nicht versteht.
      Und erklär mal einem Afrikaner wie Schnee aussieht.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:41:36
      Beitrag Nr. 574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.077 von GundV am 19.01.09 14:17:17wenn Du hin und wieder auch mal eck zur Ordnung rufen würdest, könnte ich Deine Anregung wirklich ernst nehmen, so leider nicht.
      Da hört man aber nichts von Dir, warum nicht?


      Okay, einmal antworte ich dir noch.
      Eck hat sich mir gegenüber immer vernünftig verhalten, du leider nicht.
      Und bitte lies noch einmal mein Posting, dort steht...holt beide tief Luft.
      Wenn du mich nicht ernst nimmst, dann macht mich das wirklich traurig!
      Welche Anregung meinst du eigentlich, die von Ruebenfeld, oder die mit dem Eis? Ich hätte mich stark gewundert, wenn du überhaupt mal darüber nachgedacht hättest.
      So, ich klinke mich wieder aus, kannst gern per BM weiter machen, wenn es hilft! Erwarte aber keine Antwort von mir!
      Und Tschüß!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:45:20
      Beitrag Nr. 575 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.289 von orfmen am 19.01.09 14:41:36Nein, ich habe Dir nur geantwortet, habe keinen Bedarft mit ecks-Fanclub weiter zu kommunizieren!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 15:25:28
      Beitrag Nr. 576 ()
      [urlMORPHOSYS - Bullen unter Zugzwang
      19.01.2009 - 14:23


      Morphosys - WKN: 663200 - ISIN: DE0006632003

      Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 16,85 Euro

      Rückblick: Nach dem Tief vom 10.10.2008 bei 12,18 Euro zog die Aktie von Morphosys massiv an. Am 29.12.2008 durchbrach die Aktie sogar eine wichtige Variante des Abwärtstrends seit dem Hoch aus dem Februar 2007. Anschließend näherte sich der Wert diesem Hoch deutlich an. Bei 19,35 Euro setzten wieder Gewinnmitnahmen ein.

      Diese führten die Aktie sogar kurzzeitig unter den Aufwärtstrend seit Oktober. Am Donnerstag fiel der Wert auf 15,85 Euro zurück. Da die Aktie aber seitdem wieder gekauft wird, kann der tiefe Rückfall zu Beginn diesen Jahres noch als überschießender Pullback eingeordnet werden.

      Heute erreichte die Aktie fast wieder die Abwärtstrendvariante bei 17,31 Euro. Im Tagesverlauf fällt der Wert aber wieder leicht zurück.

      Charttechnischer Ausblick: Die Bullen sind durch den tiefen Rückfall zu Beginn des Jahres nun unter Zugzwang. Noch haben sie aber relativ gute Chancen, sich durchzusetzen. Ein schneller Anstieg auf Tagesschlusskursbasis über 17,31 Euro wäre dafür hilfreich. Denn damit wäre der Weg bis zunächst einmal ca. 20,16 Euro frei.

      Fällt Morphosys jedoch unter 15,85 Euro per Tagesschlusskurs abfallen, wären die Bären wieder im Vorteil. In diesem Fall könnte es zu Abgaben in Richtung 12,00 Euro kommen.

      Kursverlauf vom 29.04.2008 bis 19.01.2009zendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      ]http://www.finanztreff.de/kurse_einzelkurs_news.htn?u=10264&k=2gg7kIb1iMFKddwfNR7EJw&i=105682&popup=popup[/url]

      Avatar
      schrieb am 19.01.09 15:50:09
      Beitrag Nr. 577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.397.088 von eck64 am 18.01.09 03:34:00Aber vor dem formellen Beginn der Co-Entwicklung kann Novartis einfach nichts tun, ausser Händchen halten, alles vorbereiten und in Bahnen lenken und sich später als ordentlicher Vater gemeinsam um die Entwicklung kümmern. "Schwanger" und damit Alleinentwickler ist gerade MOR, auch wenn Novartis alles bezahlt.

      Wenn nach der Geburt jedoch feststeht, dass das Kind nicht so aussieht, wie man es sich vorgestellt hat, dann wird es entweder zur Adoption freigegeben (Verkauf an einen Interessenten) oder ganz einfach zusammen mit den anderen Fehlschlägen versenkt (Ablage zu den Akten). ;)

      PS: Dies hab ich übrigens in den Boardregeln gefunden:
      3. Gerade im Internet ist das Recht auf Meinungsfreiheit von großer Bedeutung. Versuchen Sie deshalb niemandem Ihre Meinung aufzuzwingen.
      Ich glaube hier versuchen beide den jeweils anderen (und auch alle anderen Leser des Threads) davon zu überzeugen, dass die eigenen Aussagen die Richtigen sind. Das Lesen des Threads wird so zur absoluten Zumutung. Mir persönlich ist es völlig egal, wer Recht hat, denn die Sache um die es geht, ist es überhaupt nicht wert. Das ist auch nur eine Meinung, Meine Meinung!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 16:22:40
      Beitrag Nr. 578 ()
      Ich habe jetzt an der Liste geringe Umformulierungen/Anpasssungen an MOR-Formulierungen angebracht. Fett gekennzeichnet. Das mit der Liqui habe ich neu aufgenommen.

      Newsflow(erwartungs)liste 2009

      Eigene Pipeline:
      MOR103: P1-Auswertung und Veröffentlichung (bis Q2)
      MOR103: Start klinische Phase-1b/2a, Indikation RA (im Sommer)
      MOR103: Festlegung eines 2. Krankheitsbereiches, Beginn der Vorbereitung einer 2. P2
      MOR202: Präklinik-Meilensteine/IND-Anmeldung (Jahresende)
      MORXXX: Bekanntgabe eines weiteren eigenen Projektes
      formelle Co-Entwicklung Novartis: Meldung über Start Präklinik (bis 1.HJ 2010)
      Co-Entwicklung Galapagos: Meldung über 3 Projektstarts (bis Q2)
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt


      Partnerpipeline:
      IND: 1. Partnerklinikstart
      IND: 2. Partnerklinikstart
      IND: 3. Partnerklinikstart
      IND: 4. Partnerklinikstart
      Novartis (BHQ 880) mit Start P2 (Q1)
      Roche (R1450) mit Start P2
      Schering-Plough: Kooperationsverlängerung um 1 Jahr (Mai)
      Kooperationserweiterungen auf HuCAL Platinum
      Neukooperation im Infektionsbereich
      Daten/Zwischenergebnisse P1 durch Roche (R1450), durch Novartis (BHQ 880) und/oder Centocor (CNTO 888)
      Genesis Research entscheidet mit MOR über das MOR-AK-Programm Zyrogen


      Forschungs- und Diagnostiksparte:
      ABD serotec mit weiteren Vertriebspartnerschaften
      ABD serotec mit Meldungen aus Kundenkooperationen


      Zahlen und Allgemeines:
      Über 130 mio€ Liqui zum 31.12.2008
      Meldung der Rekordergebnisse 2008 bei Umsatz, Betriebsergebnis, Jahresüberschuss und Pipelinebestand, Schlagen der Prognose 2008
      Prognose 2009 (Februar)
      über 60 aktive Partnerprojekte
      über 65 aktive Partnerprojekte
      Über 350 Mitarbeiter
      Aquise

      Wer hat noch was?
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 16:41:10
      Beitrag Nr. 579 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.037 von GundV am 19.01.09 14:12:18
      Ist wirklich schwieriger zu erklären:

      Nein, mit der Option 2008 wurde nur eine der vereinbarten Entwicklungsoptionen für gemeinsame Projekte verbraucht.
      Es sind jetzt noch X-1 Co-Entwicklungsprogramme vorhanden.

      Für das 1. Entwicklungs-Projekt waren/sind aber 2, ich nenn es mal Entscheidungen (Optionen)) nötig, um zu einer formalen Co-Entwicklung zu gelangen.
      Die 1. Option wurde in 2008 gezogen, sie führte aber noch nicht zu einer formalen Co-Entwicklung.
      Die 2. Entscheidung (Option)führt zur formalen Co-Entwicklung.


      Morphosys muss nun noch eine Option ziehen (wie auch aus der Pressemeldung von heute hervorgeht), für die formale Co-Entwicklung.



      GundV, jetzt haben wir hier fast 72 Stunden Dauerdiskussion erlebt und das Ergebnis ist:

      1.) Für jedes einzelne Projekt, das mal in ein Co-Development mit Novartis überführt werden soll, muss MOR genau ein Optionsrecht gegenüber Novartis ausüben.

      2.) Wie wir alle wissen, hat MOR dies in Bezug auf ein Projekt bereits getan.

      3.) Nachdem das Pre-Development abgeschlossen ist, wird eine Entscheidung getroffen werden, ob das Projekt weitergeführt wird oder ob es besser eingestellt wird.

      4.) Das Treffen dieser Entscheidung kann man auch als Optieren bezeichnen - die deutsche Sprache gibt das her.

      5.) Die Entscheidung, ein Projekt auf das nächste Level der Entwicklung zu heben oder es einzustellen, hat mit den Optionsrechten aus dem Grundlagenvertrag mit Novartis nichts zu tun.


      Eck mag zwar niemand sein, der in der Lage ist, nicht das letzte Wort zu haben, aber in der Sache hatte er von Anfang an im Wesentlichen recht. Entscheidend ist nämlich, dass das eine vertragliche Optionsrecht in Bezug auf das hier in Rede stehende Projekt durch MOR gegen Novartis ausgeübt worden ist.

      Du hattest (nur) damit recht, dass ein Co-Development im technischen Sinne noch nicht stattfindet und auch nie stattfinden wird, wenn das Projekt nach dem Pre-Development eingestellt werden sollte (man kann dazu auch im faktischen oder inhaltlichen Sinne sagen).

      Rechtlich (oder auch im formalen Sinne) gesehen hat das Co-Development aber bereits begonnen, weil das Optionsrecht ausgeübt worden ist.

      Fazit: Für die Menge an Text, die zu diesem Thema produziert wurde, ist der Erkenntnisgewinn verhältnismäßig mager, oder? Denk mal bitte drüber nach.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 16:44:15
      Beitrag Nr. 580 ()
      So steht es heute drin:

      eine deutlich breitere firmeneigene Pipeline aufzubauen, während wir gleichzeitig den finanziellen Rückenwind aus unseren Partnerprogrammen genießen

      Daran ist fast ein Threadtitel verloren gegangen. ;)

      Breite firmeneigene Pipeline aufbauen und dabei finanziellen Rückenwind aus Partnerprogrammen genießen :D

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Vor kurzem hat MorphoSys sein Portfolio um ein weiteres HuCAL-Antikörperprogramm gegen ein ungenanntes Zielmolekül aus dem Bereich Krebs ergänzt. MorphoSys erwartet für 2009 die Antikörpergenerierung sowie die eingehende in-vitro-Charakterisierung der zielmolekülspezifischen Antikörperkandidaten. Ein zusätzliches Onkologie-Zielmolekül ist bereits ausgewählt worden; das entsprechende Antikörperprogramm wird im Jahresverlauf gestartet. Weitere Zielmoleküle in den Indikationen Entzündung und Onkologie, welche die Basis für die Erweiterung der firmeneigenen HuCAL-Pipeline darstellen können, werden ebenfalls während 2009 untersucht.

      Ich lese da von 2 plus mindestens nochmal 2 verschieden Zielmolekülen bzw. potentiellen Projekten. :eek: Ich nehme an, ihr auch?

      Wo kommen die targets her? Was ist deren Quelle? Denn bekanntlich hat MOR ja keine eigene Zielmolekülforschung. Sind das alles targets aus der ABD-Burnham-Kooperation bzw. andere ABD-Kunden bzw. -Partner?

      Wenn ja, dann hat ABD tatsächlich einen bisher unbeachteten Syneriewert geschaffen als targetzutäger für die tAK-Sparte.

      Andernfalls? Ich habe keine richtige Idee. Was spekuliert der Rest so?
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 16:48:15
      Beitrag Nr. 581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.426 von eck64 am 19.01.09 16:44:15Zu viele fehlende Buchstaben:

      Wenn ja, dann hat ABD tatsächlich einen bisher unbeachteten Synergiewert geschaffen als targetzuträger für die tAK-Sparte.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:03:50
      Beitrag Nr. 582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.391 von SLGramann am 19.01.09 16:41:10aber in der Sache hatte er von Anfang an im Wesentlichen recht. Entscheidend ist nämlich, dass das eine vertragliche Optionsrecht in Bezug auf das hier in Rede stehende Projekt durch MOR gegen Novartis ausgeübt worden ist.

      Hallo SLGramann,

      es ist gut, dass die Diskussion jetzt beendet ist, darum auch nur eine kurze Antwort und dann Schluss!

      Glaub mir, eck ist froh, dass er doch noch so elegant und ohne weiteren Gesichtsverlust eine 180 Grad Kurve hinbekommen hat. Er weis das, und diejenigen die das Thema verstanden haben wissen das auch.

      Eine Frage an Dich: eck hat mir ja mehrfach unterstellt, dass ich zum Thema fachliche Lügen verbreitet habe.
      Siehst Du irgendwelche Lügen von mir, und wenn nicht, würdest Du Dir das bieten lassen?

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:09:19
      Beitrag Nr. 583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.391 von SLGramann am 19.01.09 16:41:10Ganau, das vereinbarte Optionsrecht mit Novartis steht jetzt bei X minus 1. Und das wird auch so bleiben, wenn die formelle Co-Entwicklung startet, wenn MOR die Vor-Entwicklung abgeschlossen hat.

      Es wird künftig in diesem Programm nach jedem Entwicklungsfortschritt für beide Partner die Optionen geben abzubrechen oder gemeinsam weiterzumachen, MOR darf zusätzlich jeweils auch seine Beteiligungsquote reduzieren.

      Zur Zahl X: ich spekuliere auf 3 bis 5.
      Unter 3 wäre es wohl kaum sinnvoll gewesen so ein variantenreiches Konstrukt auszuhandeln. Aber das MOR sich mehr als 5 bezahte Rosinentargets bei Novartis herauspicken darf, halte ich doch für unwahrscheinlich.

      Ich rechne also erst 2010 oder 2011 mit der 2. Option im Bereich der Novartis-Co-Entwicklung. Zumal wen man sich anschaut, was 2009 alles validiert und angeschoben werden soll. Da ist doch ein ordentliches Pensum abzuarbeiten und zu sichten, bevor man wieder von unten nachschiebt. :look:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:15:47
      Beitrag Nr. 584 ()
      Kam der Begriff Heckmeckgasse von Dieter Thomas Heck und wie geht es dem:confused:

      Und stellt die Deutsche Bank sich jetzt auch bei den Derivaten auf Morphosys ein:confused:

      Und wie gehts den Bankaktivitäten von Morphosys:cool:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:29:40
      Beitrag Nr. 585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.391 von SLGramann am 19.01.09 16:41:10Weitere Diskussion wohl besser per BM, sonst geht das Theater von vorne los!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:30:06
      Beitrag Nr. 586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.633 von Meganonn am 19.01.09 15:25:28MOR unter Subprime-/Finanzkrisenbedingungen im DAX-Chartvergleich


      01.06.2007 - 19.01.2008


      heute


      Warum nicht in die Ferne schauen, wenn das Gute liegt so nah. ;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:45:26
      Beitrag Nr. 587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.622 von GundV am 19.01.09 17:03:50Kein Fehler und ich hätte was gedreht? Hahha

      Das war wohl der Ausgangspunkt:

      #346 von GundV 15.01.09 11:09:02 Beitrag Nr.: 36.379.145
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.378.542 von eck64 am 15.01.09 10:10:39
      --------------------------------------------------------------------------------
      Zitat eck64: Dieser Bereich stecke derzeit zwar noch in den Kinderschuhen und es würden sich im Augenblick gerade einmal zwei Medikamente in der Forschungspipeline befinden. Dennoch berge dieses Segment für die Zukunft zusätzliche Fantasie.

      Mindestens die Co-Entwicklung mit Novartis ist bereits gemeldet worden, also drei.



      Deine Darstellung ist objektiv falsch!
      Es handelt sich nur um eine Absichtserklärung für später, als ist eben noch kein Projekt hinzugekommen.
      Ist immer besser bei den Tatsachen zu bleiben, schönreden bringt doch nichts.

      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      In der heutigen Meldung steht jetzt drin:

      Im Jahr 2008 umfasste die firmeneigene Pipeline zwei vollständig unabhängig verfolgte Programme sowie ein Vorentwicklungsprojekt.


      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      Dann hast du gleich nachgelegtin #349 von GundV 15.01.09 11:56:11:
      Und wenn man die Ausfallquote der Novartis-Forschungsprogramme im AK-Bereich im Moment sieht, ist es doch höchst fraglich ob da jemals was dabei herauskommt.

      Beleg?

      Ich hatte von Anfang an immer wieder betont, dass die Co-Entwicklung nur beschlossen ist aber noch nicht läuft:

      #352 von eck64 15.01.09 12:03:24 Beitrag Nr.: 36.379.663
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.379.569 von GundV am 15.01.09 11:56:11
      --------------------------------------------------------------------------------
      Es wird nicht bei Partnerprogrammen eingetragen, weil es kein Partnerprogramm ist sondern zu den Eigenentwicklungen zählt. Die Pipelinedarstellung bei Morphosys finde ich auch Kritikwürdig.
      Ich denke da gehört einfach die beschlossene Co-Entwicklung mit drauf. Denn so fällt es Darstellungsmäßig als Präklinisches Projekt vom Himmel, obwohl der Status bekannt ist. Desgleichen seltsam die laufende P1 von CNTO888 gegen solide Tumore zu streichen, nur weil in einer 2. Indikation in der P2 gestartet wurde. Auch da erschliesst sich mir der Sinn nicht.

      Tatsache ist aber das beides läuft. Da hilft alles schlechtreden nichts.

      Wie gesagt: Ruf halt selbst an, wenn du mir nicht glaubst, was mir telefonisch gesagt wurde.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Da stand es ganz am Anfang: Co-Entwicklung ist beschlossen und wird dann ab Präklinik vom Himmel fallen in er Pipelinedarstellung.

      Und das mit der 2. Option hast du ja selbst zur Entscheidung herabgestuft. ;)

      Mein Stand habe ich jedenfalls nicht seit dem 15.1. revidieren müssen. Passt alles. :)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:47:04
      Beitrag Nr. 588 ()
      Was hier abgeht, ist nur noch lächerlich. Seiten über Seiten, ohne einen Erkenntnisgewinn. In Pöbeln und Rechthaberei nehmt Ihr euch ganz offensichtlich nichts. Es ist doch glasklar, dass GundV formal betrachtet diesmal recht hat: Morphosys kann ein formales Co-development eingehen, das steht doch in beiden Pressemeldungen, was gibt's da eigentlich zu diskutieren? Es fand sich aber auch noch niemand hier, der der Ansicht war, Morphosys würde von diesem Recht keinen Gebrauch machen, insofern ist es doch ziemlich irrelavant. Aber Hauptsache man kann aufeinander einprügeln. Ich bin wirklich nicht für Zensur, aber einiges von diesem Käse könnten die Moderatoren auch mal löschen. Einfach, um den Thread lesbar zu gestalten. Aber was soll's, ich bin hier wieder weg.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:50:05
      Beitrag Nr. 589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.920 von Meganonn am 19.01.09 17:30:06Mor hat sich 2008 wirklich toll gehalten in der Finanzkrise.
      Trotzdem bleibt halt ein Wermutstropfen vor der Finanzkrise.

      Unter den Motto:

      WAS NICHT HOCH STEIGT FÄLLT AUCH NICHT SO TIEF! ;)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:51:14
      Beitrag Nr. 590 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.080 von eck64 am 19.01.09 17:45:26Mein Stand habe ich jedenfalls nicht seit dem 15.1. revidieren müssen. Passt alles

      Alle Fakten sind geklärt! Wir könnten jetzt die Diskussion von vorne beginnen, nützt nichts, Du wirst nie einen Fehler offen zugeben, leider!

      Darum Ende der Diskussion, alles andere bringt nichts!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 17:58:59
      Beitrag Nr. 591 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.099 von deadflowers am 19.01.09 17:47:04Es ist doch glasklar, dass GundV formal betrachtet diesmal recht hat: Morphosys kann ein formales Co-development eingehen, das steht doch in beiden Pressemeldungen, was gibt's da eigentlich zu diskutieren?

      Gott sei Dank hat wenigstens einer das Thema verstanden!
      Hoffe, dass die Diskussion damit beendet ist.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:00:47
      Beitrag Nr. 592 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.143 von GundV am 19.01.09 17:51:14:laugh:
      Na vor allem deinen Fehler am Ausgangspunkt. :laugh:

      eck64
      Dieser Bereich stecke derzeit zwar noch in den Kinderschuhen und es würden sich im Augenblick gerade einmal zwei Medikamente in der Forschungspipeline befinden. Dennoch berge dieses Segment für die Zukunft zusätzliche Fantasie.

      Mindestens die Co-Entwicklung mit Novartis ist bereits gemeldet worden, also drei.


      GundV
      Deine Darstellung ist objektiv falsch!

      Jaja, niemals würdest du deinen Fehler offen zugeben, hier einen völlig überflüssigen Streit vom Zaun gebrochen zu haben. Nichtmal nachdem heute von MOR der Pipelinestand mit 3 zum Jahresende bestätigt wurde. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:02:21
      Beitrag Nr. 593 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.099 von deadflowers am 19.01.09 17:47:04Aber was soll's, ich bin hier wieder weg.

      Schade!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:04:40
      Beitrag Nr. 594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.231 von GundV am 19.01.09 17:58:59Du erinnerst dich aber noch an deine witzigen Behauptungen, es läge nur eine Absichtserklärung vor irgendwann ein Programm zu starten und ähnliches. :laugh:

      Und in der allerersten Antwort auf deine Flashce Beahuptung habe ich dir geschrieben, das Co-Depelopement sie nur beschlossen. Und in jeder Erwartungsliste stand Co-Entwiclung drin als Erwartung an irgendwann in Zukunft.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:10:45
      Beitrag Nr. 595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.293 von eck64 am 19.01.09 18:04:40Ende der Diskussion, Du hast das letzte Wort, Gratulation!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:17:45
      Beitrag Nr. 596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.360.148 von Milestones am 13.01.09 02:01:48:laugh::laugh::laugh:

      An welcher Terminbörse hast Du denn OPTIONEN erworben, Du Angeber ?!?
      Hat die Eurex neuerdings Morphosys Kontrakte im Handel ???

      :keks::keks::keks:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:55:38
      Beitrag Nr. 597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.385.675 von eck64 am 16.01.09 00:06:10:cry::cry::cry:

      Hoffentlich wird bei der Auswahl der Optionen nicht soviel Lehrgeld und -Zeit bezahlt, wie bei den (ersten) Eigenentwicklungen.

      Schöne Grüße an MOR101, MOR102, MOR201 und alle anderen nicht benannten Eigenprojekte, die aufpoliert wurden, um sie dann wieder einrosten zu lassen.

      Ich befürchte, bei "uns" bleibt im Falle Novartis-Codevelopmentoption auch nur die 2. Wahl hängen, oder woher kommt da die Expertise.
      Eine Kompetenz in Antikörpertechnologien bedeutet noch längst keine glückliche Hand in erfolgreicher target-Auswahl....
      Mitunter hilft allerdings Bruder Zufall.

      :mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 19:21:20
      Beitrag Nr. 598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.399.971 von deadflowers am 18.01.09 22:33:52:eek::eek::eek:

      Auf EINER Arbeit ?
      Da liegst Du aber gewaltig daneben !

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 19:29:42
      Beitrag Nr. 599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.092 von Milestones am 19.01.09 10:03:33:laugh::laugh::laugh:

      Ich glaub in dem Alter wird es schwierig...

      :):):)
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 19:32:00
      Beitrag Nr. 600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.401.160 von eck64 am 19.01.09 10:12:46:O:O:O

      Na dann haben wir ja nochmal Glück gehabt...

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 19:55:08
      Beitrag Nr. 601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.558 von Meganonn am 19.01.09 13:10:49:mad::mad::mad:

      Genau, ein Generve ist das hier, schlimmer als im Kindergarten.

      Um was streiten die beiden hier ? Kaisers Bart ? Schlichte Rechthaberei ?
      Evtl. hilft duellieren per Boardmail oder eine Eimer physisch kaltes Wasser...

      Viel wichtiger sind jedoch die Konsequenzen; gäbe es denn überhaupt welche ? Oder ist die Betrachtung des "wer hat da Recht" ohne weitere Belange ?

      Wesentlich ist doch eigentlich nur:
      Hauptsache X Programmstarts mit Beteiligungsoption UND ein glückliches Händchen dabei !!

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 20:11:27
      Beitrag Nr. 602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.156 von GundV am 19.01.09 14:25:05:D:D:D

      Du solltest mal besser Deinen Kopf solange in den Schnee stecken, bis dieser nicht mehr rotglühend sondern weiss ist.

      Habt ihr beide um Geld gewettet, oder warum provoziert hier immmer wieder der eine den anderen !?

      Es nervt wirklich, macht doch besser einen neuen Thread auf: "Morphosys' Optionen und Rechthaberei - Kinderkino vom Feinsten"

      Dann können wir auch alle -zur Belustigung oder aus Langeweile- schnell mal nachschlagen, ohne lange suchen zu müssen...

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 20:22:31
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.406.257 von rollingovermilestones am 19.01.09 20:11:27Ich werde meinen Kopf auch gleich mit in den Schnee stecken damit ich mich nicht mehr ganz so sehr über Deinen Daten/-Smilie-Müll- Monolog aufregen muss...
      :keks:
      unglaublich...
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 20:24:38
      Beitrag Nr. 604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.713 von rollingovermilestones am 19.01.09 18:55:38Ich befürchte, bei "uns" bleibt im Falle Novartis-Codevelopmentoption auch nur die 2. Wahl hängen
      Möglich, aber dann ist es die selbstgewählte 2. Wahl! Denn MOR darf sich aus allen Beauftragungen seine CO-Entwicklungsprojekte selbst aussuchen. Aber nachem die Eigen-Pre-Entwicklung im Moment doch sehr aufgefüllt ist, wird die 2. Auswahl wohl erst 20010 oder 2011 erfolgen. ;)


      Mitunter hilft allerdings Bruder Zufall.
      Der Bruder heißt bei uns halblang und nicht Zufall. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 20:32:59
      Beitrag Nr. 605 ()
      19.01.2009 - 12:54 Uhr
      ANALYSE/Sal.Oppenheim senkt MorphoSys auf Neutral (Buy)

      Einstufung: Gesenkt auf Neutral (Buy)
      Kursziel: Under Review (18,70 EUR)


      Sal. Oppenheim will nach der Ankündigung von MorphoSys, die eigene Wirkstoffpipeline auszubauen und deren Entwicklung zu beschleunigen, das Kursziel überprüfen. Im Ergebnis dürften die Ausgaben mit hoher Wahrscheinlichkeit kurzfristig steigen, während eine Wertschaffung, wenn auch vermutlich substanzieller Art, erst in ein paar Jahren und mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit zu erwarten sei, so die Analysten. Für den fairen Wert bedeute das eine Verringerung um voraussichtlich 1 bis 2 EUR.
      DJG/gos/ros

      (END) Dow Jones Newswires

      January 19, 2009 06:54 ET (11:54 GMT)

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Wenn Analysten aufgrund des strammen Ausbaus der Eigenen Pipeline die Ergebnisprognose herunternehmen, dann ist das ja kein Problem und folgerichtig. Die Frage ist nur, was man aus der Bewertung macht.

      Es gibt offensichtlich Analysten die entblöden sich nicht gesteigerte Ausgaben für Entwicklung ganz direkt im Kursziel abzuziehen.

      Wenn statt 18 bis 20 mio€ in die eigene Pipeline zu investieren der Moroney und Lemus eine Grillparty mit 10 mio€ Papierverkohlung schmeissen würden, dann müssten diese Leute das Kursziel anheben. Denn das Ergebnis wäre ja besser.

      Es bleibt das von mir vielfach angesprochene Problem: Solange keine Projektbewertung, im Einzelfall oder pauschal-statistisch stattfindet, wird es schwer im Kurs zu steigen, zumindest wenn solche "Analysten" gehör finden.

      Übrigens: Früher gab es mal eine Faustformel zur Beurteilung von Biotecs vor der ersten Produktzulassung: Allgemein galt ein KUV von 8 als nicht übertrieben, manche hielten auch 16 für angebracht, weil ja nach Zulassung die Umsätze exorbitant ansteigen. KUV=8 macht bei MOR und Umsatz 2009 von 85 mio€ ca. 680 mio€ Marktkap bzw. gut 30€ je Aktie.....

      Wie man es rechnet (ausser KGV für forschendes Unternehmen!) immer kommt massive Unterbewertung heraus.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 22:42:13
      Beitrag Nr. 606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.406.359 von Ruebenfeld am 19.01.09 20:22:31:look::look::look:

      Dann steck doch !!

      Gibt es bei Dir überhaupt noch Schnee ??
      Ich kann Dir leider auch nicht helfen, bei uns ist dieser schon geschmolzen. Und ich sehe ein, dass Dein Bedarf akut ist und nicht verschoben werden sollte.

      Im übrigen, bin ich HIER nicht allein, sondern in bester Gesellschaft was Daten-Smilie-Müll-Statements angeht....

      Du kannst ja mal auswerten, in wieviel aller 600 Einträge in diesem intralektuellen Debatierklub seit Jahresbeginn Wertvolles beschrieben wurde -vermutlich weniger als auf 100 Ruebenfeldern Unkraut wächst.

      :kiss::kiss::kiss:
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 23:49:42
      Beitrag Nr. 607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.890 von rollingovermilestones am 19.01.09 19:21:20Leider ist das wieder ein Beispiel für das Niveau auf dem hier manchmal diskutiert wird: Ich bennene klar, welche Arbeit mich in erster Linie skeptisch stimmt, mit entsprechendem Link zur Originalpublikation im Lancet (falls dir dieses unbedeuteunde Journal was sagt) + Editorial. Du sagst einfach: totaler Quatsch. Ohne Hinweise auf entsprechende Arbeiten, ohne Einordnungen oder Sortierungen. Was soll das? Es kann hier jeder mal sein Pseudowissen posten, nur dass das halt niemandem weiterhilft.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 00:18:59
      Beitrag Nr. 608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.403.156 von GundV am 19.01.09 14:25:05Und erklär mal einem Afrikaner wie Schnee aussieht.

      Ooch, das geht ganz einfach... Am Kilimandscharo können Dir vielleicht die dort lebenden Afrikaner sogar noch was neues über Schnee erzählen.

      milestones
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 00:31:17
      Beitrag Nr. 609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.405.420 von rollingovermilestones am 19.01.09 18:17:45Sorry, Du hast Recht. Es waren Optionsscheine!!! Aber die liefen dafür wirklich gut.

      milestones
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 09:30:07
      Beitrag Nr. 610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.404.426 von eck64 am 19.01.09 16:44:15Moin,
      nochmal hochgeholt:

      Vor kurzem hat MorphoSys sein Portfolio um ein weiteres HuCAL-Antikörperprogramm gegen ein ungenanntes Zielmolekül aus dem Bereich Krebs ergänzt. MorphoSys erwartet für 2009 die Antikörpergenerierung sowie die eingehende in-vitro-Charakterisierung der zielmolekülspezifischen Antikörperkandidaten. Ein zusätzliches Onkologie-Zielmolekül ist bereits ausgewählt worden; das entsprechende Antikörperprogramm wird im Jahresverlauf gestartet. Weitere Zielmoleküle in den Indikationen Entzündung und Onkologie, welche die Basis für die Erweiterung der firmeneigenen HuCAL-Pipeline darstellen können, werden ebenfalls während 2009 untersucht.

      Ich lese da von 2 plus mindestens nochmal 2 verschieden Zielmolekülen bzw. potentiellen Projekten. :eek: Ich nehme an, ihr auch?

      Wo kommen die targets her? Was ist deren Quelle? Denn bekanntlich hat MOR ja keine eigene Zielmolekülforschung. Sind das alles targets aus der ABD-Burnham-Kooperation bzw. andere ABD-Kunden bzw. -Partner?

      Wenn ja, dann hat ABD tatsächlich einen bisher unbeachteten Synergiewert geschaffen als targetzuträger für die tAK-Sparte.

      Andernfalls? Ich habe keine richtige Idee. Was spekuliert der Rest so?

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Wie ist hier eigentlich die grundsätzliche Stimmung, dass Morphosys im finanziell machbaren Rahmen von unten heraus eine breit angelegte eigene Pipeline aufbauen will?

      Je mehr man unten nachschiebt, desto weniger kann man z.B. eigenfinanziert in die P3 bringen.

      Für mich sieht das so aus: Nach Erschliessung einer ganzen Reihe von Pharmas in Kooperationen, der Platierung im FAK und Diagonemarkt ist jetzt der Kompetenzaufbau in eigener Pipeline dran. Mit dem neuen Dr. Schotelius ist ein erfahrener Praktiker als Entwicklungsleiter eingekauft worden. Er wird sich jetzt zunächst primär um Präklinik bis inclusive P2 kümmern.

      MOR als Medikamentennachschubschmiede für Big Pharma, nachdem diese zunehmend ihre Kompetenz in der Entwicklung in Frühphasen abgeben nd sich nur noch auf Zulasungsstudien und Vertireb kümmern wollen.

      xxxx

      In diesem Zusammenhang: Gestern wurde der Saldo der Partnerprogramme zum Jahresende mit 55 benannt. Enttäsuchend wenig, aber ich könnte mir hier auch vorstellen, dass die Finanzkrise schuld hat: Im Zusammenhang mit der Hängepartie rund um 1D09C3 mit GPC und warum man den nicht von der Übersicht streichen könne sagte mir CGL: Solange GPC die exclusive Lizenz bezahle sei es ein aktives Projekt, GPC habe die Rechte daran. MOR kann nur darauf drängen hier weiterzumachen und zu entscheiden, aber Rechte bei Partnern zurückzuklagen sei natürlich immer diffizil (telefonisch, so oder so ähnlich).

      Ich weiß zwar nicht, was so exclusive Lizenzen an Jahresgebühr ausmachen. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass bei einigen Partnern zum Jahreswechsel einfach "ausgemistet" wurde, auch Kleinvieh macht Mist. Und da wurden dann eben um 4 Projekte formell ;) eingestellt, bei denen eh schon lange nictts mehr ging. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 09:37:16
      Beitrag Nr. 611 ()
      Moin,
      ich gebe zu, ich verstehe nicht wirklich viel, aber vielleicht kann jemand von Euch damit was anfangen.

      Scientists Create Technique to Screen Antibody Libraries against Large Antigen Libraries

      http://www.genengnews.com/news/bnitem.aspx?name=48115389&nc=…

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 10:37:41
      Beitrag Nr. 612 ()
      Viel Obama-Rallye lässt sich an den Märkten nicht ausmachen. Da sind die QUartalszahlen, vor allem der Banken und der Ausblick einfach zu mies....

      MOR zu TecDax:















      Avatar
      schrieb am 20.01.09 11:15:04
      Beitrag Nr. 613 ()
      Und nu?
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 11:26:51
      Beitrag Nr. 614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.408.291 von orfmen am 20.01.09 09:37:16Eine neue Methode zur effektiveren Nutzung von AK-Bibliotheken :rolleyes:




      http://www.scripps.edu/newsandviews/e_20090119/lerner.html
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 11:45:50
      Beitrag Nr. 615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.138 von eck64 am 20.01.09 11:15:04:cool: bleiben

      Avatar
      schrieb am 20.01.09 12:22:32
      Beitrag Nr. 616 ()
      18,17 auf 18 runter ist doch eine Splitanpassung und keine Kurszielsenkung im eigentlichen Sinn. :rolleyes:

      20.01.2009 - 09:04 Uhr
      ANALYSE/CBCM sieht MorphoSys-Pläne positiv - Ziel 18 (18,17) EUR

      Einstufung: Bestätigt
      Kursziel: Gesenkt auf 18 (18,17) EUR
      Schätzung Gew/Aktie 2009-2012: Gesenkt um 17% bis 19%


      Commerzbank Corporates & Markets (CBCM) reagiert mit der Kurszielsenkung für MorphoSys auf die Ankündigung des Unternehmens, die Investitionen in die eigene Forschungspipeline 2009 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln zu wollen. CBCM habe hier bislang lediglich ein Plus von 50% erwartet, heißt es. Die Pläne sehe man zwar positiv, doch führten sie zu Senkung der Gewinnschätzungen, so CBCM.

      Die erste Marktreaktion auf die Mitteilung sei zwar ermutigend positiv ausgefallen, angesichts der guten Entwicklung der Aktie in jüngster Zeit wolle man aber zunächst weitere Zwischenberichte des Unternehmens über den Stand der Dinge abwarten.

      DJG/gos/raz

      (END) Dow Jones Newswires

      January 20, 2009 03:04 ET (08:04 GMT)

      Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

      xxxxxxxxxxxx

      Ergebnisreduzierungen sind voll verständlich. ich hatte ja "nur" eine Anhebung von 9 auf 16 mio€ in eigene F&E erwartet und nicht gleich 18 bis 20. Das war allerdings noch vor Galapagos-Kooperation.:rolleyes:

      Die Kursziele der meisten Analos sind jetzt über ein Jahr konstant. Alle positiven news führten zu keiner Anhebung. :look:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 12:26:56
      Beitrag Nr. 617 ()
      Und die glorreiche Verzockerbank zeigt sich auch als Feind von Investitionen. Nur der lukrative Derivatehandel mit sicheren US-Hypotheken und Studentenkrediten oder auch VW-Stamm-Vorzugs.Spekulationen bringens, oder?

      Solide langfristige Zukunftsinvestitionen aus Eigenmittel sind klar verwerflich....

      20.01.2009 - 10:40 Uhr
      ANALYSE/WestLB senkt MorphoSys auf Hold (Buy) - Ziel 17,90 EUR

      Einstufung: Gesenkt auf Hold (Buy)
      Kursziel: Gesenkt auf 17,90 (19,30) EUR


      Höhere Ausgaben für Forschung und Entwicklung und der jüngste Kursverlauf der MorphoSys-Aktie veranlassen die WestLB, die Titel zurückzustufen. Die Projekte des Unternehmens befänden sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Deshalb sei das Risiko groß, dass die Projekte niemals auf den Markt gelangten.

      DJG/cln/raz

      (END) Dow Jones Newswires

      January 20, 2009 04:40 ET (09:40 GMT)

      Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Die mit Fremdkapital jonglierenden und fehlkalkulierenden Bangster sollten sich lieber mal anschauen, wie man in schwierigen Zeiten ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich und zukunftsfähig führt.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 12:32:36
      Beitrag Nr. 618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.760 von eck64 am 20.01.09 12:26:56Nachtrag noch zu den Helden des Finanzmarktes der WestLB:

      Entwicklungsinvestitionen sind natürlich keine sicheren Gewinne von morgen, aber eben auch die Voraussetzung von Zukunftsfähigkeit.

      Krszielabsenkung von 19,3 auf 17,9 sind 1,40€ bzw. eine Vernichtung der Marktkapitalisierung von 31,5 mio€.

      Weil die Ankündigung von Ausgaben im Bereich 18 bis 20 mio€ einige mio höher liegt als vorher erwartet.

      Also für 3 oder 5 Millionen höherer (und schnellerer) F&E-Ausgaben stufen sie 31,5 mio€ ab.

      Echte Helden, Banken der Schmierstoff der Wirtschaft......
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 12:50:07
      Beitrag Nr. 619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.760 von eck64 am 20.01.09 12:26:56Immerhin lässt sich Morphosys den Kurs nur noch wenig von denen vergurken, die jährliche Aktienspende konnte selbst Lemus aussetzen.

      Andere Banken haben auch Probleme mit einem nachhaltigen Wertaufbau, für die gezahlten Boni egal und von Mali habe ich immer noch nichts gelesen. Damit ist Eliteverständnis erklärt als Platz am Trog unabhängig von Leistung, Leistung ist der Platz selbst.

      Что делать?
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 14:19:37
      Beitrag Nr. 620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.810 von eck64 am 20.01.09 12:32:36Wie prognostiziert die Herabstufungen, weil einfach nur und nur nach KGV bewertet wird.

      Kein Wunder, dass die sich alle nur Schrottpapiere andrehen haben lassen, wahrscheinlich hatten sie ihre jetzt wertlosen Bonds immer nach vergangenem Zinssatz bewertet sls einziges Kriterium 8wie heute Morphosys nach KGV). Die Banken leiden echt not. Sie sind krank im Hirn.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 14:23:05
      Beitrag Nr. 621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.981 von Friseuse am 20.01.09 12:50:07Damit ist Eliteverständnis erklärt als Platz am Trog unabhängig von Leistung, Leistung ist der Platz selbst.

      Что делать?




      dat is aber schon spätestens seit Börti Vogts :cool: so, ick glaub, da is nix zu machen. :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 14:37:16
      Beitrag Nr. 622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.410.712 von Ville7 am 20.01.09 14:19:37ville, es geht eben auch anders.

      Possienke/equinet sagt: Hoppala, die bauen ja noch schneller als erwartet die eigene Pipeline auf, da müssen wir die ergebniserwartung etwas herunternehmen.
      Aber solide Firma und aussichtsreiche Investionen -> weiterhin kauf und Kursziel bleibt.

      Es gibt den Zwang nicht nach KGV die Kursziele auszurechnen.
      Insbesondere fallen sie ja auch auf der anderen Seite permanent auf der Schnauze. Bis letztes Jahr im Herbst war permanent die Rede vom historisch niedrig bewerteten DAX. Alle KGV ganz billig.

      Als ob die Gewinne immer fortgeschrieben werden können und vom Himmel fallen. jetzt sind die Kurse von manchen nochmal 30 oder 50% runter und wegen Gewinnwarnungen wird weiter abgestuft, jetzt bereits bei immer mehr Firmen unter die Buchwerte hinunter.

      Das KGV als zentrale Bewertungsgröße ist doch eher für Erstsemster, als für Börsenprofis, sollte man meinen.:cry:

      Naja, es war aber wirklich damit zu rechnen. Und MOR wird die großen Kurssprünge erst dann machen, wenn die Zukunftserwartung aus Pipelinepotential, egal ob eigene oder Partnerpipe, bei MOR den KGV-Wert dominiert. Denn das Moroney freiwerdende Mittel und cashflow zu großen Teilen in die eigene Pipeline pumpen will, das hat er schon vor dem Novartisdeal häufig gesagt. Der Novartisdeal ermöglichte nur beschleunigt anzugreifen.

      4 INDs und möglicherweise 2 Partner-P2en in 2009, dazu MOR103 in die P2.
      Und zu diesen Programmen möglichst noch öffentliche Ergebnisse und Details.

      Das wird 2009 Bewertung bringen oder eben nicht.

      Reicht das aus?
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 14:45:54
      Beitrag Nr. 623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.410.712 von Ville7 am 20.01.09 14:19:37wahrscheinlich hatten sie ihre jetzt wertlosen Bonds immer nach vergangenem Zinssatz bewertet als einziges Kriterium
      Es wurde ein amerikanischer Investmentbanker mal darauf angesprochen, ob er nicht ein schlechtes Gewissen hätte, überall in der Welt so wertlose Junkpakete verscherbelt zu haben.

      Ich zitiere mal aus dem Kopf: "NÖ, es war viel Gier in den Augen, man hat uns das Zeug fast aus den Händen gerissen!"

      Naja, was solls ist zwar ärgerlich diese Abstuferei, aber so steht es nun mal im Handbuch, noch vor dem Artikel mit dem Hasenfuß.
      Wir betrachten diese Anlage doch sowieso mit einem anderen Zeithorizont, oder etwa nicht? ;)
      Sollen sie ruhig in ein paar Jahren verdutzt aus der Wäsche gucken, ich würde den nicht verraten, wo es plötzlich hergekommen ist! Ich hoffe Eck hält dann auch dicht! ;)

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 15:11:42
      Beitrag Nr. 624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.410.712 von Ville7 am 20.01.09 14:19:37Eine WestLB hat ja nicht nur Schrott gekauft, sondern im Kurs steigenden Schrott im Fall der VW Stämme geshortet. Die konnten den Long Run von Keynes nicht abwarten, wollten den Sudden Death. Investmentbanker gibts eh nicht mehr, Desinvestmentbanking führt auch zu keinen positiven Resultaten. Bleiben noch Gamer am falschen Tisch.

      Die Aussage der WestLB ist willenlos. Würde die Aktie bei 5 stehen kämen 5 als Prognose und bei 40 wären es 40, relativ unbedeutend für eine Bank ohne Perspektivsuche für sich selbst sind diese ungefragt bleibenden Antworten.

      Kompetenz hätte eine WestLB bei der Aufarbeitung ihrer Platzierungsfähigkeit und bei zeitiger Mitteilung von KE-Gelüsten, da verweigern die sich. Von daher ist deren Schwammgesülze positiv zu würdigen, Lemus drückt es nicht und gut. Morphosys bleibt eine Nichtbank mit Hauptsparte Cashhortung und zwei Nebensparten der bleibenden Analystenzukunftsausblendung.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 15:17:21
      Beitrag Nr. 625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.411.157 von Friseuse am 20.01.09 15:11:42Es ist nicht nur die WestLB, heute haben auch CB und SalOppenheim ihre Bewertung nach unten genommen. Sal Oppenheim "überprüft das KZ derzeit noch", aber klar, dass es heruntergnommen werden wird.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 15:23:28
      Beitrag Nr. 626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.407.477 von Milestones am 20.01.09 00:18:59Leider wohnen die wenigsten Afrikaner am Kilimandscharo.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 16:13:28
      Beitrag Nr. 627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.411.276 von GundV am 20.01.09 15:23:28Ich würde eher sagen: zum Glück nicht, denn die sozialen und ökologischen Konsequenzen wären verheerend.

      Du führst hier eine ganz besonders einfältige Nabelschau durch und leider helfen viele andere dabei.

      Ich hatte schon vor längerer Zeit einmal empfohlen, dass JEDER Nutzer nur maximal 5 postings pro Tag vom Stapel lässt*. Da hat dann jeder mehr Zeit für den Inhalt des postings.

      * das ist übrigens ein Entgegenkommen, denn meiner Ansicht nach reichen sogar noch weniger (z.B. zwei!!!! oder auch eines oder GAR keines)
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 16:14:15
      Beitrag Nr. 628 ()
      Royal Bank of Scotland, Barclays, Lloyd: Bei den Briten bleibt nichts übrig. :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 16:44:06
      Beitrag Nr. 629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.411.818 von eck64 am 20.01.09 16:14:15Royal Bank of Scotland schwarz
      Lloyds blau
      Barclays grün









      Viele hundert Jahre erzkonservative britische Bankentradition in ein paar Jahren von gierigen Jungyuppies in die Verstaatlichung gehebelt. :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 17:33:47
      Beitrag Nr. 630 ()

      Angeblich war das Handelsvolumen ja einer der Gründe für den Split.
      Wollte Lemus das runterbringen? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 20:06:00
      Beitrag Nr. 631 ()
      www.aktienmarkt.net/WestLB
      14. März 2006, 17:18

      Nach Ansicht der Analysten der WestLB sind die Kursverluste der Aktien der MorphoSys AG in den letzten Wochen übertrieben ausgefallen. Die Befürchtung des Marktes, dass das Biotechnologie-Unternehmen zuviel in die eigenen Projekte investiert und damit in eine erneute Cash-Burn-Situation hineingeraten könnte, ist nicht gerechtfertigt. Die Experten erwarten dass MorphoSys im Jahr 2006 einen positiven operativen Cash-Flow generieren wird. Ein weiterer Grund für die Kursverluste waren Gewinnmitnahmen gewesen, zumal der Pharmakonzern Schering seinen Anteil reduziert hatte. Sie stufen die Aktie daher von zuvor "aufstocken" auf jetzt wieder "kaufen" herauf und sehen das Kursziel für den Titel bei 54,50 Euro.

      Es wundert mich schon ein wenig, aber …….
      Ich bin wirklich nur ein Laie, aber ich denke Morphosys steht heute besser da wie 2006. Ich würde mir daher gern mal von den Analysten der WestLB den Unterschied der Bewertung 2006 und 2009 erklären lassen.
      Hier im Forum sind ja auch einige Experten die Mor schon wieder unter 10 E sehen. sind wahrscheinlich Kollegen dieser Finanzkünstler.
      Ansonsten hoffe ich, dass eine Übernahme diesen ganzen Spuk erfolgreich beendet.

      Gruß
      Ronmor

      P.S. Übernahme wird wahrscheinlich genauso erfolgreich, wie ich sie schon mal mit T-Online erlebt habe.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 21:31:41
      Beitrag Nr. 632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.413.947 von Ronmor am 20.01.09 20:06:00:laugh:

      Wenns nicht so traurig wäre. :cry:

      Damals hatte MOR 10% weniger Aktien (abgesehen vom split) aber ansonsten ist MOR in allen Bereichen masiv weiter.
      Damals wurde geplant einen eigenen Klinikgang anzustreben. Aktuell wird die P2 in der 1. Indikation vorbereitet, die 2. Indikation soll nachgeschoben werden.
      1 Partnerprojekt in der KLinik, nur sinds 3.
      Der Cash ein bruchteil von heute, Umsatz und Gewinn nicht mal die Hälfte trotz weiterem Aufstocken der Investitionen.

      Ja, es ist schon seltsam und absurd wie Analysten ihre Kursziele auswürfeln.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 21:59:24
      Beitrag Nr. 633 ()
      Der US-Bankenindex zur Obama-Begrüßung alleine heute knapp 20% im minus (früher war das die komplette Jahresvola):

      Reichlich marode, auch unterm Schutzschirm.....
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 22:03:00
      Beitrag Nr. 634 ()
      Nun, dann weiß Obama wenigstens, was zu tun ist! :D

      Eck64, hast Du Deine MOR-Aktien schon verkauft?
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 22:16:57
      Beitrag Nr. 635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.414.831 von bruder_halblang am 20.01.09 22:03:00Ich setze darauf, dass auch 2009 Firmen mit zweistelligem Umsatzzuwachs und soliden Gewinnen vom Gesamtmarkt abkoppeln können, der unter Umsatzrückgängen und Verlusten leidet.



      Morphosys stellt dieses Jahr 40 neue Leute ein, weil Novartis einen höheren Bedarf anmeldet und weil die heftigen operativen Gewinne gut zur Hälfte in die eigene pipeline gepackt werden sollen.

      Du darfst das als klaren Verkauf werten, ich sehe aber eine Firma, die konsequent an ihrer Zukunft baut. :)
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 22:57:12
      Beitrag Nr. 636 ()
      @eck64:

      Ich habe ja auch noch die Hälfte meiner Langfristposition, und die werde ich auch weiterhin halten. Ansonsten hätte ich keine Lust mehr, diesen Thread zu lesen, und das wäre schade. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 22:59:05
      Beitrag Nr. 637 ()
      P.S.: Heute Nachmittag bin ich übrigens mit meiner Langfristposition wieder ins Minus gerutscht. Nun ja, bei 9 Euro werde ich verbilligen ...
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 23:17:22
      Beitrag Nr. 638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.414.956 von eck64 am 20.01.09 22:16:57Die Helden der Helden sind Berater von Goldman Sachs und die machen einen Eventualüberlebenseindruck;)



      Paulson als Statthalter ist mit Obama hinfällig, der Aktienkurs bricht immer noch nicht völlig zusammen. Die Zeit von Oberorganisatoren wie Schalck-Golodkowski hatte sich mit dem Mauerfall erledigt, die Zockerei mit Ninjakrediten hats jetzt hinter sich, alles hat ein Ende.

      Öl ist kein ziehendes Motiv mehr, China und Weltwachstumsperspektive ist es nicht, selbst bei Solar herrscht keine Freude. Studentenzocker sind bei einstürzenden Banken, was gibts als ernsthafte Investmentperspektive:confused:

      Bleibt der 6.Kondratieff, darin die technologische Spitze.

      Andere Ideen:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 00:01:34
      Beitrag Nr. 639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.414.547 von eck64 am 20.01.09 21:31:41Damals hatte MOR 10% weniger Aktien

      Meines Wissens nach falsch. Die KE 2006 erfolgte erst nach dem 14.3. oder? Dann waren es ca. 20% weniger Aktien...

      milestones
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 01:58:54
      Beitrag Nr. 640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.415.395 von Friseuse am 20.01.09 23:17:22tja dummerweise gibt es ja auch keine Investmentbanken mehr. Eigenhandel auch ausgeduennt. Anlegen hat keinen Sinn, sagen ja auch Jim Rigers und Marc Faber - traden ist die Welt. Guckst Du mastertaders...

      Das Loch der Banken ist ja aetzend. Ich denke mal viele hatten endlich darauf gesetzt, das Zeiten der Besserung kommen, aber voll daneben. Es kommt noch immer schlimmer. Warum auch nicht?

      Buy and hold wird schwer, einzig bei Biotech hat man ja laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangfristig noch die Chance auf Uebernahme.

      Am besten alles in eine Bad Bank rein, wie in Schweden und dann ab die Luzie. Aber das trau sich wohl noch keiner, aber das wird kommen!!!

      Morphosys ist wieder unter meinem Einkaufskurs. Jippie - so kann ich schoen lange halten (genau wie ICLL, wo man schon 3 Monate ueberfallig ist mit der Zulassung(. Wie soll bei solchen Arbeitsstilen irgendeine Firma auf 'nen gruenen Zweig kommen?

      Kriege echt bald 'ne Krise, diese Bankmanager gehoeretn in die Wueste geschikt zum Arbeiten.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 07:16:27
      Beitrag Nr. 641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.410.712 von Ville7 am 20.01.09 14:19:37
      Die Banken leiden echt not. Sie sind krank im Hirn.


      Dazu das:

      (man muss das ernst nehmen, weil Roubini einer der ganz wenigen Wirtschaftswissenschaftler gewesen ist, die den ganzen Schlamassel schon vor Jahren vorhergesehen haben, einschließlich der Notwenidigkeit der Verstaatlichung der Banken)

      Jan. 20 (Bloomberg) -- U.S. financial losses from the credit crisis may reach $3.6 trillion, suggesting the banking system is “effectively insolvent,” said New York University Professor Nouriel Roubini, who predicted last year’s economic crisis.

      “I’ve found that credit losses could peak at a level of $3.6 trillion for U.S. institutions, half of them by banks and broker dealers,” Roubini said at a conference in Dubai today. “If that’s true, it means the U.S. banking system is effectively insolvent because it starts with a capital of $1.4 trillion. This is a systemic banking crisis.”

      Losses and writedowns at financial companies worldwide have risen to more than $1 trillion since the U.S. subprime mortgage market collapsed in 2007, according to data compiled by Bloomberg.

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=a746r_1q…
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 07:49:55
      Beitrag Nr. 642 ()
      die raten sich doch alles selbst kaputt. Diese Fitchs etc wissen doch gar nicht, was sie anrichten, wenn sie die ganzen Staaten downgraden. Aber egal. Wie soll man von den gleichen Leuten, die in die Krise gefuerht haben nun eine Loesung erwarten duerfen.

      Kann mal einer bitte das Leerverklaufen abschaffen?
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 08:02:07
      Beitrag Nr. 643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.415.957 von SLGramann am 21.01.09 07:16:27 habe das jetzt zu Ende gelesen. Frage mich nur, wo das enden soll, wenn die Banken und einige Staaten bald pleite sind. Leben wir dann alle auf den Baeumen?
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:27:32
      Beitrag Nr. 644 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.041 von riverstar_de am 21.01.09 08:02:07War also doch richtig bei 18e zu verkaufen :D
      Habe mir gerade die Position wieder zurückgekauft und bin mal richtig stolz auf mich das ich so lange warten konnte obwohl es mich täglich gejuckt hat :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:31:07
      Beitrag Nr. 645 ()
      Heute mal den intrady von mir, L&S-RT-Kurse, wenns auch wahr ist:

      Anscheinend will man ja tatsächlich die Ankündigung von Umsatzzuwächsen und soliden Gewinnen und die sich daraus ergebende Option massiv in die eigene Pipeline zu investieren als Katastrophenszenario interpretieren.

      Manche wollen vielleicht auch Geld freimachen um in Bankaktien herumzuzocken?
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:44:13
      Beitrag Nr. 646 ()
      Gaptrader augepasst! Es gibt ein Loch zu stopfen. ;)
      Chartechnisch, aber vor allem auch Fundamental.

      Hat da jetzt jemand noch Gewinne mitgenommen? :confused:
      Um anderswo Löcher zu stopfen? :look:
      Warum ausgerechnet eine Firma die solide Gewinne und Umsatzwachstum ankündigt und bei starker finanzieller Situation massiv die Investitionen ausweiten kann, das Indexschlusslicht bildet, kann ich nicht nachvollziehen. Aber es wird auch nicht von Dauer sein. :)

      Trotzdem: Der kurzfristig dominierende Aufwärtstrend ist dahin.

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:47:53
      Beitrag Nr. 647 ()
      Habe heute auch mal kursstützend eingegriffen. Ich habe meine Verkäufe zu knapp 18 teilweise ersetzt. Für 9 kann ich ja immer noch nachkaufen. :D
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:49:39
      Beitrag Nr. 648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.614 von bruder_halblang am 21.01.09 09:47:53Deine Nullwertszeit beträt nichtmal 11 Stunden. :laugh:

      Siehe #615 von bruder_halblang 20.01.09 22:59:05 ;)
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:52:52
      Beitrag Nr. 649 ()
      Es könnte heute solch einen langen Docht (nach unten gerichtet) geben, wovon ich letzte Woche schrieb. Das würde eine kurzfristige Wende bedeuten. Voraussetzung: MOR schließt heute über 16. Wenn die Amis aber heute unbedingt die 7.500 küssen wollen, wird das nix!
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:58:11
      Beitrag Nr. 650 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.628 von eck64 am 21.01.09 09:49:39@eck64:

      Ich bleibe dabei: Bei 9 kaufe ich nach, auch wenn dann die Kanonen donnern sollten! Aber heute mal ein wenig zuzugreifen, widerspricht dem doch nicht. Und wenn Du heute auch noch mal zugreifst, kriegen wir den langen Docht vielleicht noch hin. Kurspotenzial dann kurzfristig 20!!! Aber wie gesagt, die Amis müssen endlich aufhören, in ihren Markt zu reihern!
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 09:59:32
      Beitrag Nr. 651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.481 von tragerlof am 21.01.09 09:27:32ich weiss das Du der beste Trader unter den Morphosysanhaengern bist, das musst Du mir nicht staendig unter die Nase reiben - ist ja nicht das erste Mal das Du das so postest.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:02:01
      Beitrag Nr. 652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.653 von bruder_halblang am 21.01.09 09:52:52Wir werden dieses Jahr noch sehr sehr viele gute AdHoc-Mitteilungen von Mor bekommen. Moroney meinte bis zu 6xp1 dieses jahr und ich rechne auch mit m in d e s t e n s 4-5x p1 und natürlich einige Meldungen zu Mor103.
      Wenn man bedenkt das manche Biotec-Aktien in den USA mit nur einer einzigen p2 schon die Marktkap von Mor haben, dann müsste dieses Jahr noch einiges gehen :D
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:06:22
      Beitrag Nr. 653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.725 von tragerlof am 21.01.09 10:02:01@tragerlof:
      Dann werden wir sicherlich noch viel Freude an unserem heutigen Kauf haben! :)
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:06:34
      Beitrag Nr. 654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.580 von eck64 am 21.01.09 09:44:13vielliecht wird sie jetzt zum Abschuss freigegeben. Ist ja die einzige Firma deren Chart noch halbwegs gesund aussieht, aber ist ja eh alles egal.

      Ich glaube eh immer mehr, das die Banken echt pleite sind und es kaum noch eine Loesung fuer das Dilemma gibt. Dann brauche ich eh kein Geld mehr. Eine 2-ZimmerWohnung zur Miete habe ich ja eh schon.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:09:23
      Beitrag Nr. 655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.759 von riverstar_de am 21.01.09 10:06:34@riverstar:
      Dann verzock Dein Geld doch, solange es noch geht! Lieber mit Spaß verzocken als per Gesetz (Währungsreform) enteignet zu werden.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:13:22
      Beitrag Nr. 656 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.778 von bruder_halblang am 21.01.09 10:09:23wenn ich nur wuesste, was ich von Deinen Antworten halten soll:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:17:13
      Beitrag Nr. 657 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.778 von bruder_halblang am 21.01.09 10:09:23Währungsreform? Haben wir Krieg?
      Übrigens ist bei einer Währungsreform die Anlage in Aktien und Immobillien die sicherste Anlageform.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:24:46
      Beitrag Nr. 658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.759 von riverstar_de am 21.01.09 10:06:34Die Banken treiben sich weiter gegenseitig in die Pleite.
      Da trotz Milliardengarantien der interbankenhandel nicht in Schwung kommt, sind weiterhin große Teile der Bankvermögen "Giftmüll" und wenn es Immobilienfonds sind.

      Kein Markt = kein Preis = Giftmüll

      Der Wert von Eigentum (auch Währung bzw. direkt Geld) resultiert immer aus dem Vertrauen in Zukunft einen Nutzen daraus zu haben bzw. ziehen zu können.

      MOR kann jetzt zwar noch auf die Finanzzusagen von Novartis setzen. Aber wie sähe der Kurs von MOR aus, wenn hier mal Insolvenzgerüchte die Runde machen? Steht zwar 2009 nicht an, aber wenn in 3 Jahren die Welt in Trümmern liegt und es weltweit keine Krankenversicherungen mehr gibt?

      Letztlich sind natürlich auch Rahmenbdinugnen denkbar, in denen auch MOR dann kaum mehr einen Stich macht.

      Aber sind wirklich großflächig alle der Meinung, die Welt wird Untergehen?

      Unser Uckermärkerisches Agitpropmädel sollte auch mal bei uns eine Ruckrede halten und die Leute auffordern wieder den Staub vom Ärmel zu schütteln und anzupacken.

      Wohlstand fällt nicht vom Himmel sondern will laufend erarbeitet und nicht erjammert werden.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:26:10
      Beitrag Nr. 659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.835 von VaJo am 21.01.09 10:17:13Wobei ich eine Mietwohnung noch nicht als Immo-Anlage durchgehen lasse. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:35:21
      Beitrag Nr. 660 ()
      bruder halblang ist der Händler:laugh:
      21.01.2009 09:27:33 - MARKT/MorphoSys starten schwach
      Schwach sind MorphoSys in den Handel gestartet. Ein Händler verweist auf das
      hohe Abgabevolumen im frühen Handel. In den ersten Handelsminuten wurden mit
      18.000 verhältnismäßig viele Aktien umgesetzt. Bereits am Vortag tendierte der
      Titel sehr schwach. Sollte der Verkaufsdruck abebben, habe die Aktie eine gute
      Chance auf Erholung. Die Aktie notiert mit einem Abschlag von 5% bei 15,30 EUR.

      DJG/thl/raz

      (END) Dow Jones Newswires

      January 21, 2009
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:38:02
      Beitrag Nr. 661 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.892 von eck64 am 21.01.09 10:24:46ja aber genau das ist das problem aktuell - es gibt keine ordentlichen Ansaetze. Die Entscheider denken noch in den gl. bekloppten Dimensionen wie immer (man hats ja auch wieder an den Analysen gesehen).
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:53:17
      Beitrag Nr. 662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.416.892 von eck64 am 21.01.09 10:24:46Das ist nicht das einzige Szenario was MOR extrem schaden könnte. Ein anderes wäre Inflation. Wer werden nach einer kurzen Deflationsphase massive Inflation bekommen. Die Druckerpressen der Notenbanken laufen auf Hochtouren, das kann nicht gut gehen.

      Morphoss wird dann dahingehend leiden, dass die festen und Meilenstein-Zahlungen dann weniger wert sind - und die Verträge sind sehr langfristig und m.W. auch nicht inflationsgeschützt. Zum Glück sind aber Royalties inflationsgeschützt, da sie einen Prozentsatz vom Umsatz ausmachen.

      Im Übrigen reisst das was der halblange bruder hier postet allem den Deckel aus. Aber gut, jedem MB sein Pausenclown.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:55:43
      Beitrag Nr. 663 ()
      PS: Meine Punkte zum Aufladen einer Tradingposition sind 13,8 und 12. Davor werde ich nicht aktiv und könnte es auch keinem hier raten.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 10:58:41
      Beitrag Nr. 664 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.158 von Ville7 am 21.01.09 10:55:43Persönliche Einschätzung Ville:

      MOR-Kurs:
      Chance auf 13,8 bei 50-75%.
      Chance auf 12 bei 5%.

      analog:
      DAX auf 3800 bei 50-75%
      DAX auf 3000 bei 5%.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:02:20
      Beitrag Nr. 665 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.123 von Ville7 am 21.01.09 10:53:17Die Gefahr der Inflation sehe ich auch so. Ob die Forschungs- und Meilensteinzahlungen nicht inflationsgeschützt sind, wäre zu verifizieren. 10jährige Verträge ohne Inflationsschutz abzuschließen wäre mehr als fahrlässig. :confused:
      Weiterhin würde der Gammelcashberg in Inflationszeiten auch immer weniger wert werden ... :(
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:13:55
      Beitrag Nr. 666 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.177 von Ville7 am 21.01.09 10:58:41Deine Kurseinschätzungen teile ich weitgehend.
      Habe mich Ende letzten Jahres von meinen Tradingpositionen verabschiedet.
      Der Zeitpunkt zum Wiedereinstieg ist auch mMn noch nicht gekommen.
      Bisher fehlte die Panik ... aber sie wird kommen ...
      Vielleicht kann der Mor-Kurs den Index auch dieses Jahr outperformen, sich den desaströsen Randbedingungen entziehen gelingt nicht (wie wir auch die letzten Tage erkennen konnten).
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:18:14
      Beitrag Nr. 667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.123 von Ville7 am 21.01.09 10:53:17Inflation. Ein wichtiger Punkt den du ansprichst.
      Das werde ich bei Gelegenheit nachfragen.

      Im Moment ist es eher nicht das Thema, die Depression drückt die Preise. Aber da ja weltweit alle Staaten wild entschlossen sind, die Krise mit massiven Staatsschulden auszuweiten, ist ein Szenario mit starker Inflation in 2 bis 3 Jahren durchaus ziemlich wahrscheinlich.

      Langfristig wichtiger sind die Tantiemen in %en besichert.
      Und bei starker Inflation steigen auch die Blockbusterchancen. ;)

      Aber nicht zu vergessen: In ca. 2 bis längstens 3 Jahren wird eine weitere Eigenfinanzierungskomponente ins Spiel kommen:

      Auslizenzierung MOR103 in Indikation RA. Und ein Jahr später dann MOR103 in der nächsten Indikation usw.....

      Das Finanzierungsmodell aus Partner-Grundumsatz zuzüglich Tantiemen zuzüglich ABD serotec wird dann verbreitert um Auslizenzierungserlöse, bestehend aus resultierendem Upfront Meilensteinen und Tantiemen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:22:30
      Beitrag Nr. 668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.205 von Aktienamateur am 21.01.09 11:02:20Sichere Inflation bedeutet zwingend Flucht in Sachwerte. Bisher gibts eine Hortungsmentalität und Staatsanleihen sind hip

      Morphosys steht trotz Split vor Kurs+Cross+Over mit der Deutschen Bank, das wird gnadenlos Over und die Deutsche hat was vom Brötchen vom Vortag.



      Im letzten Leben hätte ich mich darüber gefreut. Wenn die Geier schon kränkeln:( ist die Seuche nicht ohne:cry:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:23:17
      Beitrag Nr. 669 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.205 von Aktienamateur am 21.01.09 11:02:20Weiterhin würde der Gammelcashberg in Inflationszeiten auch immer weniger wert werden ...

      Ist nicht bei Geldanlagen ein Inflationsschutz quasi durch die Zinsen gegeben? Bisher habe ich es noch nie erlebt, dass die Guthabenzinsen (in Deutschland) unterhalb der Inflationsrate lagen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

      milestones
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:33:24
      Beitrag Nr. 670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.346 von Milestones am 21.01.09 11:23:17Ich habe da ja extra MOR angeschrieben und gestern Antwort erhalten:
      Der Geldmarktfond von er deutschen Bank in den MOR einen großen Teil investiert hat ist von der DB garantiert. Also so sicher wie die DB selbst.

      Das sagt aber nichts über die Höhe einer Verzinsung aus (das hatte ich nicht gefragt!) und vor allem: Garantien der DB gelten so lange sie solvent ist. Bleibt sie das?

      Und was wären wirklich sichere Papiere? Sollte Lemus in Staatsanleihen wechseln? Griechische z.B. ? ;)
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:48:08
      Beitrag Nr. 671 ()
      Geld ist ein flüchtiges Reh. Wenn es am Geldmarkt keine Zinsen gibt wird sich ein Teil in Sachwerte und Aktien (Werthaltige) flüchten. Der andere Teil in Gold, wobei die bisher in allen Finanzkatastrophen und Kriegen die schlechteste Wahl getroffen haben. Wird ja immer noch ein Haufen von dem Zeug gefunden den andere vorloren, verlegt oder vergessen haben ;)
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:54:43
      Beitrag Nr. 672 ()
      Ich hätte da noch eine Frage an GundV zur Pipelineentwicklung von Morphosys.

      Ich hoffe ich mache den Rückblick einigermassen richtig, wenn nicht, dann bitte klarstellen.

      Du warst der Meinung, MOR solle die Kosten für eigenen Pipelineausbau stark steigern.
      Zielrichtung aus deiner Sicht aber eher höherphasiger Projektzukauf/einlizenzierung und nicht die "Ochsentour" ab Vor-Entwicklung.

      Eine Reihe von Analysten sind von der aktuellen Ankündigung die eigenen F&E-Kosten auf 18 bis 20 mio zu steigern bereits so erschrocken, dass sie mit Abstufungen reagieren.

      Was hälst du vom eingeschlagenen Weg? Breiter Aufbau bis P2?
      Ein fortgeschrittenes Projekt zukaufen, dass neben Upfront dann alleine 20 mio€ jährlich kosten würde und MOR in den Verlust bringen würde, mit was für Analystenkommentaren würdest du da rechnen?
      Es wäre die Aufgabe des soliden Finanierungsmodells. Cashberg weg und cashflow überstrapaziert. Dafür die schnellere Chance auf Honigtopf......
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 12:16:42
      Beitrag Nr. 673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.431 von eck64 am 21.01.09 11:33:24Sollte Lemus in Staatsanleihen wechseln? Griechische z.B. ?

      Die Idee klingt so lustig, dass Herr Lemus fast selbst darauf kommen könnte...
      Aber ich fragte ja nach einem Inflationsausgleich durch Verzinsung. Und natürlich gibt es Verhältnisse, in denen das nicht mehr funktioniert - siehe Zimbabwe oder Weltwirtschaftskrise bzw. die Inflation Ende der 1920er Jahre. Aber ich glaube kaum, dass es diesmal soweit kommen wird. Allerdings sehe auch ich die Gefahr einer Geldwert-Herabsetzung. Das würde in erster Linie den USA helfen, ihr massives Defizit in den Griff zu bekommen! Obwohl auch hier, vor allem langfristig wieder für die USA, die Folgen verheerend wären.

      milestones
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 12:24:09
      Beitrag Nr. 674 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.880 von Milestones am 21.01.09 12:16:42Leider sagt CGL keine WKN zum betreffenden Geldmarktfonds der DB.

      Aber denkst du die DB garantiert nicht nur den Werterhalt sondern auch eine (variable?) Mindestverzinsung?

      Alles mit Bankengarantie hat seit Lehman "a gschmäckle" sagt man bei uns in der Gegend. Und das ist eher noch höflich für das kann auch gewaltig stinken. :eek:

      Vielleicht kannst du oder jemand anders mal bei CGL nachhaken? :rolleyes:

      "Gefahr einer Geldwert-Herabsetzung" = Währungsreform

      Du also auch. :keks:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 12:33:19
      Beitrag Nr. 675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.945 von eck64 am 21.01.09 12:24:09"Gefahr einer Geldwert-Herabsetzung" = Währungsreform

      Du also auch.


      Das kommt auf die weiteren Entwicklungen an... Sollten die Konjunkturprogramme mittelfristig nicht greifen, dann sehe ich die Gefahr schon. Ob weltweit oder nur regional wird sich zeigen. Aber anders lassen sich so gewaltige Defizite ohne Wirtschaftsleistung gar nicht mehr beherrschen. Wobei: bei Währungsreformen sind Sachwerte, also auch Aktien, die beste Möglichkeit, sein Geld zu retten...

      milestones
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 12:47:04
      Beitrag Nr. 676 ()
      Die SAL Opps holen richtig tief aus:
      Die Marktkapitalisierung wird gleich um 36 mio€ gesenkt, wegen den Investitionen. Und gute Nachrichten sind eh eingepreist! :keks:

      Aber immerhin, die als richtig bezeichnete Strategie führt zu Abstufungen. Das ist also einfach zwangsläufig so..... :rolleyes:

      Morphosys: Gesenktes Rating
      20.01.2009 - Die Analysten von Sal. Oppenheim reduzieren das Rating für Aktien von Morphosys von „buy“ auf „neutral“. Der Fair Value fällt von 18,70 Euro auf 17,10 Euro.

      Das Unternehmen ist eine Kooperation mit Novartis eingegangen, was die langfristige Finanzierung sichert. Die Analysten sehen dies als richtige Strategie, um das Unternehmen voranzubringen. Gute Nachrichten sind jedoch schon im Kurs eingepreist. In den kommenden Jahren werden die Ausgaben für Forschung und Entwicklung jedoch noch ansteigen. Das hat das Unternehmen angekündigt, die Analysten hatten nicht mit einem derartigen Plus gerechnet. Erst später ergeben sich daraus konkrete neue Werte. Gleichzeitig senken die Experten ihre Gewinnprognose ab.
      ( js )

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Überrascht vom massiven plus durch die Novartiskooperation senken sie die Ziele massiv......

      Nur ein Beispiel von vielen, direkt im Novartisdeal:

      MorphoSys und Novartis bilden neue strategische Allianz zum Aufbau einer innovativen therapeutischen Antikörperpipeline - Vertrag zählt zu den größten Forschungskooperationen der Pharma- und Biotechnologiebranche

      02.12.2007 / 20.02 Uhr

      ....
      Die durch die Vereinbarung deutlich gestärkte Finanzposition ermöglicht MorphoSys den Ausbau und die beschleunigte Weiterentwicklung der firmeneigenen Medikamentenpipeline

      Das wurde in der damaligen Telefonkonferenz sehr deutlich angesprochen und seither immer wieder betont: MOR will zügig eine eigene Pipeline aufbauen, man ist dafür solide finanziert. Und die Analos wundern sich laufend über steigende Investitionen.....
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 14:50:37
      Beitrag Nr. 677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.177 von Ville7 am 21.01.09 10:58:41Denke, das ist etwas zu tief gewählt. Zumal die positive Charttechnik dann gänzlich hinüber wäre...
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 14:57:05
      Beitrag Nr. 678 ()
      Es gibt auch noch "Buy"-Empfehlungen, auch wenn das Kursziel reduziert wurde:

      Société Générale - MorphoSys "buy"
      13:52 21.01.09

      Paris (aktiencheck.de AG) - Rodolphe Besserve, Analyst der Société Générale, stuft die Aktie von MorphoSys (Profil) mit "buy" ein.

      MorphoSys habe den Markt mit einem Update zu der Entwicklung der Produktpipeline und des Budgets für Forschung und Entwicklung versorgt. Die Entwicklung der beiden am weitesten fortgeschrittenen Projekte, "MOR103" und "MOR202", habe sich etwas verzögert. Das Unternehmen habe für "MOR103" zwei zusätzliche Gruppen von Testpatienten herangezogen, um beim Spektrum der Dosierungen flexibler zu sein. Hier seien im April nun die Daten der Phase I-Studie zu erwarten.

      Insgesamt scheine MorphoSys auf Sicht der nächsten drei Jahre gut mit Entwicklungsprojekten versorgt zu sein. Derzeit seien drei Partnerprogramme in der Pipeline. Das Unternehmen stelle für 2009 Mittel von mehr als 40 Mio. EUR für den Bereich Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Bei der Société Générale habe man das Kursziel für die MorphoSys-Aktie nach dem Aktiensplit von 63,00 EUR auf 20,50 EUR revidiert. Die EPS-Prognose für das Jahr 2009 sei von 1,93 EUR auf 0,64 EUR korrigiert worden, sodass sich ein KGV von 26,5 ermitteln lasse.

      Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten der Société Générale das Rating "buy" für den Anteilschein von MorphoSys. (Analyse vom 21.01.09) (21.01.2009/ac/a/t)

      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:27:20
      Beitrag Nr. 679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.221 von Aktienamateur am 21.01.09 14:57:05Die EPS-Prognose für das Jahr 2009 sei von 1,93 EUR auf 0,64 EUR korrigiert worden (Splitanpassung 3:1!)

      Die Soc Gen ist also nicht von den steigenden Ausgaben überrascht worden.

      (zu MOR103) Hier seien im April nun die Daten der Phase I-Studie zu erwarten.
      Öffentlich war bisher die Rede von Q2. Ist das jetzt Speku von denen oder gibts da doch Aussagen?

      Insgesamt scheine MorphoSys auf Sicht der nächsten drei Jahre gut mit Entwicklungsprojekten versorgt zu sein.

      Bis zu 8 angeschobene Projekte am Jahresende. Da gibts tatsächlich einiges abzuarbeiten. Aber gleich 3 Jahre?

      Die Vor-Entwicklung ist mit üblicherweise ca. 12 bis 18 Monaten beschrieben worden, zumindest ab dem Zeitpunkt, wo das Nebenbedinungspaket zur Optimierung festliegt. Ich denke also, dass man in 18-24 Monaten wieder bereit ist für ganz neue Projekte. Die AK-optimierer und die Präkliniker sind ja verschiedene Positionen. Nicht nur dass die einen Frau Sproll und die anderen Herrn Schottelius zugeordnet sind.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:57:00
      Beitrag Nr. 680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.340 von Friseuse am 21.01.09 11:22:30Absolut hat MOR die DBK noch nicht gekreuzt, nach %en im chart schon.

      10Jahre riskante MOR im Vergleich zu den soliden größten des deutschen Banken und Versicherungswesens:


      MOR schwarz
      Allianz blau
      Deusche Bank grün
      Commerzbank oliv
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 17:23:58
      Beitrag Nr. 681 ()
      Hagen (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten von "ExtraChancen" ist die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) weiterhin ein Basisinvestment im deutschen Biotechbereich.

      Der Antikörperspezialist MorphoSys zeige sich immun gegen das schwache Börsenumfeld. Mitte Dezember hätten die Experten Anlegern noch einmal dargelegt, wie aussichtsreich der TecDAX-Titel sei. In einer Jahresendrally habe der Kurs danach noch gut 20% zugelegt. Diese Aufwärtsbewegung werde nun auskonsolidiert.

      Die MorphoSys AG habe im Dezember einen Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 3 vollzogen - noch vor dieser Maßnahme hätten die Experten Anlegern bei 48,50 Euro den charttechnischen Ausbruch in Aussicht gestellt. Der TecDAX-Titel sei danach auf rund 58 Euro geklettert (umgerechnet 19,30 Euro).

      Damit weise das Biotech-Unternehmen aus Martinsried eine positive Performance für das abgelaufene Jahr auf - ganz gegen den schwachen Trend am Markt.

      In dieser Woche habe Vorstand Simon Moroney nun seine Pläne für das laufende Jahr vorgelegt. Dass die Forschungspipeline massiv ausgeweitet werde, sei an der Börse nicht gut angekommen, es seien Gewinne mitgenommen worden. Denn diese Vorhaben seien mit Ausgaben in Höhe von 18 bis 20 Mio. Euro verbunden. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr sei weniger als die Hälfte investiert worden.

      Allerdings stünden diese Mittel dem schuldenfreien Unternehmen auch zur Verfügung, müssten also nicht fremdfinanziert werden. In der Kasse würden 130 Mio. Euro schlummern, und am Ende des Jahres erwarte das Unternehmen bei steigenden Umsätzen wieder einen soliden Gewinn.

      Das oberste Ziel sei es, mit dem Antikörper "MOR103" in der zweiten Jahreshälfte erstmals einen eigenen Entwicklungskandidaten in die klinische Phase II zu bringen. Der Wirkstoff werde gegen Rheumatoide Arthritis eingesetzt. Zudem solle die eigene Wirkstoffpipeline, die im vergangenen Jahr nur zwei Medikamentenkandidaten aufgewiesen habe, auf bis zu acht Entwicklungsprogramme erweitert werden.

      Mehrere Analysten hätten die MorphoSys-Aktie zuletzt abgestuft. Dies hänge einerseits mit den erhöhten Forschungsausgaben zusammen, die sich auch negativ auf den Gewinn auswirken würden, andererseits auch mit der starken Performance der Aktie in den letzten zwei Wochen des vergangenen Jahres. So behalte die WestLB das Kursziel von 17,90 Euro bei, senke aber die Empfehlung von "kaufen" auf "halten".

      Die Experten von "ExtraChancen" sehen die MorphoSys-Aktie unverändert als ein Basisinvestment im heimischen Biotechsektor. Das TecDAX-Unternehmen sei für seine konservativen Prognosen bekannt und könnte auch im laufenden Jahr noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. (Analyse vom 20.01.2009) (21.01.2009/ac/a/t)
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 18:10:51
      Beitrag Nr. 682 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.417.177 von Ville7 am 21.01.09 10:58:41Meiner bescheidenen Meinung nach lassen sich seit rd. 7 Monaten keine ernsthaften Kurs- und Indexprognosen mehr erstellen ... angesichts der möglichen (wirtschaftlichen/-politischen) Horrorszenarien kann die Charttechnik wohl allenfalls nur noch gröbste Anhaltspunkte liefern.

      Ich rechne mit weiterem Liquiditätsentzug (per saldo) an den Aktienbörsen in 2009 .
      DAX (Low) 3.200 bei 50,1 %
      DAX (Low) unter 3.200 bei 49,9 %
      Neue Jahreshöchsstände für den DAX erwarte ich nicht.

      So tröste ich mich derzeit mit meinen sehr hohen Erwartungen an den Newsflow aus dem Hause MOR in 2009
      ... mein persönlicher Kursfuture-Oszillator´09 liegt jedenfalls bei ca. 14 - 25 €.

      However, verkauft wird meine MOR-Posi frühestens Mitte 2010 (so man mich lässt). :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 18:54:14
      Beitrag Nr. 683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.421.083 von Meganonn am 21.01.09 18:10:51Melde mich auch mal wieder :D
      Ich kann hier zu den letzten Beiträgen nur folgendes sagen: Endlich sind die großen Kurserwartungen (der meisten hier) aus der Aktie-und das war schon immer der beste Kontraindikator.
      Ville gibt auch schon mit einer 75% Wahrscheinlichkeit Kurse von 13e an :p und ich kann mich nur zu gut erinnern, wie er bei Kursen von 35e das Kursziel 28e ausgerufen hatte (das aber nie kam :rolleyes: )
      Ich kann nur eines sagen: So gut wie jetzt war unsere Firma noch nie aufgestellt und ich denke ich kann ohne Übertreibung sagen, dass Morphosys zu den Top-Firmen in Deutschland gehört !

      @ Tragerlof: positive Meldungen werden dieses Jahr genügend kommen-man muß sehen was der Markt daraus macht.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 20:54:12
      Beitrag Nr. 684 ()
      Tageskerzen:
      Trend seit Mitte Oktober wurde heute gebrochen mit gap abwärts. Ein schlechtes Zeichen.
      Aber immerhin ein starkes intradayreversal. Könnte eine Umkehrkerze werden, aber nur, wenn es morgen wieder über das gap geht.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 22:01:54
      Beitrag Nr. 685 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.422.346 von eck64 am 21.01.09 20:54:12hab gerade ein wenig auf der Medarex Homepage geschaut.
      online gefunden: 31 AK in der Klinik.

      Wann glaubt Ihr werden sie von Morphosys überholt und "wir" sind Weltführer??

      2-3 Jahre??

      was sind Eure meinungen??
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 22:06:18
      Beitrag Nr. 686 ()
      Natürlich

      Wann sind wir Weltmarktführer im Antikörperbereich?
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 22:53:36
      Beitrag Nr. 687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.422.346 von eck64 am 21.01.09 20:54:12Dein Vergleich mit dem Island-Gap in der ersten Oktoberhälfte gefällt mir - sozusagen ein Kursausrutscher! Der heutige Tag könnte in der Tat einen kurzfristigen Trendwechsel eingeleitet haben, wie ich heute morgen schon mutmaßte. Der Gesamtmarkt muss natürlich mitspielen und er hätte nach dem zweiwöchigen Kursverfall auch allen Grund dazu!
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 03:49:45
      Beitrag Nr. 688 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.421.083 von Meganonn am 21.01.09 18:10:51Ich habe meinen Put heute glattgestellt. Wahrscheinlich gibt es jetzt erst mal eine Erholung, vor allem in den Financials. Zu sehr ist z.b. der $BKX Index abgeschlachtet worden und da in so kurzer Zeit. Werde nach Erholung wahrscheinlich wieder putten.

      Ich hoffe euer aller hohen Erwartungen an den Newsflow von MOR werden nicht wieder enttäuscht. Üblicherweise sagt eine Visibilität von 6 Klinikstarts im Oktober des Vorjahres nicht besonders viel aus. Projekte werden liebend gerne mal schnell um 12-18 Monate verschoben. Siehe anti-Lingo, ursprünglich von BiogenIdec auf 2008 angekündigt, nun Q4 2009. Selbst das muss dann noch erreicht werden. Also mehr als 2-3 Klinikstarts wären in der Tat eine Überraschung für mich. Sollte Roche dann noch in P2b gehen, so wären meine Überwartungen übererfüllt, denn ich setze (für mich) die Wahrscheinlichkeit der Einstellung von R1450 in dieser Phase bei 50% an. Ich hoffe dieses Jahr ja auch auf ne richtig gute Übernahme von MOR im Biotechsegment. Billiger gehts grad kaum noch, also sollte man langsam zuschlagen, wenn man wirklich einkaufen will. Am besten etwas mit kurzfristiger Perspektive (und begrenztem weiteren Cashaufwand) oder auch etwas, das laufend zum Cashflow und Gewinn besteuert.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 03:52:58
      Beitrag Nr. 689 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.150 von blb am 21.01.09 14:50:37Denke, das ist etwas zu tief gewählt. Zumal die positive Charttechnik dann gänzlich hinüber wäre...

      Dies ist der übelste Bärenmarkt, den 98% der noch lebenden Menschheit je mitgemacht hat und noch mitmachen wird. Hier gelten andere Maßstäbe. Daher bin ich auf das "zu tief gewählt" gut vorbereitet. Kräme mich auch nicht, wenn es anders kommt. ;)

      "Harte Eier", gelle?
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 03:56:49
      Beitrag Nr. 690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.418.113 von eck64 am 21.01.09 12:47:04Ihr müsst einfach kapieren, dass die Institutionen generell gerade short oder flat sind und so auch ihre Empfehlungen ausfallen. Die nutzen jede "Schwäche" um den Firmen in ihren Kursen und Kurszielen eins abzuhauen. Egal was für eine noch so idiotische Begründung.

      Nur recht bankenunabhängige "Analysten" wie Equinet oder Schiessle bleiben da "ehrlich". Lasst euch von diesen V*rbr*chern und A*schl*chern nicht aus der Aktie treiben!
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 04:03:45
      Beitrag Nr. 691 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.421.447 von haraldf am 21.01.09 18:54:14... das Kursziel 28e ausgerufen hatte

      Zeige mir wo ich damals schrieb, dass wir definitiv die 28 sehen! So wie du es schreibst ist es schlichtweg falsch.

      Am besten aber du gehst wieder ein paar Limosinen auf irgendwelchen Parkplätzen beobachten und schreibst nicht weiter so einen Stuß.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 04:04:59
      Beitrag Nr. 692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.422.346 von eck64 am 21.01.09 20:54:12Hat da jemand die Hoffnung auf ein nochmaliges Inselgap? ;) Ohen Hammernews wird das nix.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 04:17:00
      Beitrag Nr. 693 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.422.839 von bestoff am 21.01.09 22:01:54Je nachdem wie man es sieht.

      Wenn Medarex unabhängig bleibt eher 20-30 Jahre, wenn überhaupt.

      Oder sie werden gekauft, dann vielleicht in 1-2 Jahren, weil es Medarex nicht mehr gibt.

      Medarex wird 2009 zwei (mehr als potentielle) Blockbusterpartnerprodukte am Markt zugelassen haben. Die Pipeline ist Hammergefüllt.

      In der Forschung und Präklinik von denen schlummern 20 eigene Projekte, neben den 10 Projekten, die schon in der Klinik sind.

      Also vergleiche MEDX mal mit MOR.

      Partnerprojekte Klinik:

      MOR: 3
      MEDX (ohne Genmab): ca. 20

      Parternprojekte vor der Klinik:

      MOR: 55
      MEDX: unbekannt, wahrscheinlich aber > 55 (von der Anzahl Partner und kommunizierten Optionen und den jährlichen Partner-INDs zu schliessen)

      Eigene Projekte Klinik:

      MOR: 1
      MEDX: 10

      Eigene Projekte vor der Klinik:

      MOR: 8 (in 2009 wenn alles gut geht)
      MEDX: 20

      MEDX hat zudem den Vorsprung darin, dass sie
      * mit ipilimumab wahrscheinlich bald den ersten eigenen AK zuglassen haben
      * eine eigene production facility haben
      * eine Konjugattechnologie entwickelt haben, die sehr vielversprechend ist.

      Morphosys wird durch seine eigenen Vorteile MEdarex so schnell nicht einholen können. Dies wird nur geschehen, falls MEDX das Cash ausgeht. Vom Pipelinefüllstand und wenn alles einigermassen planmässig geht dann wirste noch jahrzehnte warten müssen.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 04:20:07
      Beitrag Nr. 694 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.422.876 von bestoff am 21.01.09 22:06:18Quatsch. Medarex gibt an, dass mehr als 25% aller vollhumanen AKs in klinischen Tests von Medarex selbst oder Medarex Technologie (z.b. Genmab) stammen. Das nenne ich eher Leadership.

      Technologie bringt erst was, wenn sie Resultate in Form von Output liefert. Deswegen geht Moroney ja auch jetzt den Weg der Eigenentwicklung. Die Resultate der Partner waren bisher einfach mehr als ernüchternd.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 08:34:57
      Beitrag Nr. 695 ()
      aus der FAZ von gestern

      Kreditnot
      Auf Entzug

      Von Stephan Finsterbusch und Michael Psotta



      Flasche leer: Den Biotech-Firmen geht das Geld aus

      21. Januar 2009
      Manche Unternehmen sind noch in einer beneidenswerten Lage. Das niederländische Biotechnologieunternehmen Amsterdam Molecular Therapeutics (AMT) beispielsweise kann sein wichtigstes Medikament erst in knapp zweieinhalb Jahren auf den Markt bringen - und hat über diesen langen Zeitraum auch noch liquide Mittel. Denn AMT war es gelungen, im Juni 2007 mit dem zweitgrößten europäischen Biotech-Börsengang 55 Millionen Euro einzusammeln. Das Medikament Glybera verspricht, einen vererbbaren Enzymmangel zu heilen, der zu überhöhtem Blutfettgehalt mit oftmals tödlicher Folge führt. Falls alle medizinischen Hürden in der Entwicklung genommen werden, winken Jahresumsätze in dreistelliger Millionenhöhe.

      Solche Wachstumsaussichten versprechen zwar auch viele Konkurrenten. Anders als AMT müssen aber immer mehr von ihnen bangen, dass sie die Durststrecke bis zur Markteinführung überstehen. Die Marktanalysten von Ernst & Young gehen davon aus, dass die Wirtschaftskrise in der Biotechnologie zu einem weitreichenden Bereinigungs- und Konsolidierungsprozess führen wird. Allein auf dem amerikanischen Markt könnte nach Einschätzung der Biotechnology Industry Organisation (Bio) mehr als 180 börsennotierten Branchenunternehmen im Laufe dieses Jahres das Geld knapp werden. Schon in den kommenden sechs Monaten dürften 120 dieser Unternehmen vor dem Aus stehen. Darüber hinaus sind die Börsenwerte der Gesellschaften in den vergangenen Wochen drastisch gefallen. Binnen eines Jahres haben sich die Kurse teilweise mehr als halbiert. Ein Drittel der 270 kleineren Firmen wird zu einem Marktwert gehandelt, der unter ihren Kassenbeständen liegt. Das heißt, sie kosten weniger, als Geld in der Kasse liegt.

      Lage in Europa noch schlechter als in Amerika

      Das hat Pharmariesen zugreifen lassen. So kaufte etwa Johnson & Johnson für eine knappe halbe Milliarde Dollar die New Yorker Biotech-Firma Omrix, nachdem deren Kurs binnen kürzester Zeit mehr als 40 Prozent gefallen war. Der belgische Pharmakonzern UCB hat das Münchener Biotech-Unternehmen Wilex mit einer Beteiligung und Kooperationsvereinbarungen aus einem finanziellen Engpass befreit. Jetzt dürfte die Finanzierung für Wilex, die sich mit Medikamenten gegen Krebs befasst, bis Ende 2009 gesichert sein. Und der Münchener Antikörperspezialist Morphosys vereinbarte mit dem Schweizer Pharmakonzern Novartis eine Zusammenarbeit gleich für zehn Jahre, die bis zu 1 Milliarde Euro einbringen wird.


      Doch derartige Vereinbarungen sind nicht die Regel. Die finanzielle Lage der Branche in Europa wird von Willy de Greef, Chef der European Association for Bioindustries, noch ein bisschen schwärzer gemalt als die in Amerika. „Wir sind wirtschaftlich in einer Situation, in der von uns noch keiner war“, sagte de Greef. „Die Lage ist sehr ernst. Sie ist so ernst, das sie für die europäische Biotechnologie schnell in einem Blutbad enden könnte.“

      Branche bekommt keine Kredite mehr - und setzt auf Eigenkapital

      Denn kleine und mittelständische Unternehmen, die in den kommenden Wochen und Monaten in eine Finanzierungsrunde mit ihren Kapitalgebern hineingehen müssen, werden es außerordentlich schwer haben, dort mit frischem Geld herauszukommen. „Das ist eine Branche, die sich vor allem über Eigenkapital und Risikokapital finanziert, die diese Finanzierungen über die Innovationsstärke und weniger über die generierten Mittelzuflüsse definiert“, sagte de Greef.

      In Großbritannien hat nach Einschätzung der europäischen Branchenvereinigung derzeit ein Drittel aller Biotech-Firmen große Schwierigkeiten mit der Finanzierung. In einzelnen Ländern in Kontinentaleuropa könnten es gar 40 Prozent sein. „Wir bekommen ja so gut wie keine Kredite und setzen daher ganz auf Eigenkapital“, sagt Viola Bronsema vom Branchenverband Bio Deutschland. Genau da aber sei die Lage hierzulande besonders schlecht, weil die letzte Reform der Körperschaftsteuer der amtierenden Bundesregierung etwa die Geltendmachung von Verlustvorträgen empfindlich einschränkte und damit viele Kapitalgeber verschreckte. Die daraufhin von der Regierung gemachten Nachbesserungen lägen derzeit zur Prüfung in Brüssel - und die kann noch einige Zeit dauern.

      Weniger Steuerentlastung für deutsche Entwickler

      Die aber haben viele Firmen nicht. Nach Einschätzung von Patrick Dieckhoff, Analyst von Transkript, brauchen deutsche Biotech-Firmen in den kommenden drei Jahren mindestens eine Milliarde Euro, um sich zu refinanzieren. Dieses Geld zu finden sei angesichts der Rahmenbedingungen und der sich verschärfenden Finanzkrise sehr schwer. 2007 seien knapp 275 Millionen Euro an Risikokapital in die Branche geflossen. Im vergangenen Jahr sei es schon bedeutend weniger gewesen. In diesem Jahr sehe die Lage völlig düster aus.

      Darüber hinaus können kleine und mittelständische deutsche Biotech-Firmen ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung nicht von ihrer Steuerlast abziehen. Während vergleichbare Firmen in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Japan hier bis zu 25 Prozent des investierten Geldes wieder zurückgezahlt bekommen, können deren Wettbewerber in Deutschland auf eine solche Unterstützung nicht hoffen. „Das ist ein erheblicher Nachteil“, sagt Bronsema.

      Hessen beteiligt sich an Biotech-Unternehmen

      Doch nicht alle Branchenunternehmen werden vom Staat benachteiligt. Bei der Darmstädter Dermatools Biotech hat das Land Hessen soeben angekündigt, dass seine Beteiligung von 0,5 auf 1,5 Millionen Euro aufgestockt wird - keine kleine Summe für eine Gesellschaft mit einer Handvoll Mitarbeitern, die zur börsennotierten Holding Cytotools gehört. Dass Cytotools seit Monaten einen branchenuntypischen Höhenflug an der Börse erlebt, hängt möglicherweise mit einem vielversprechenden Projekt zusammen: Dermatools entwickelt ein Medikament, das erstmals wirkungsvoll Wundheilungsstörungen behandeln könnte, wie sie etwa Diabetiker mit offenen Füßen erleben, die letztlich häufig amputiert werden müssen.

      Allerdings ist mit einem Marktauftritt in Europa erst 2011 zu rechnen. Somit dürfte der Börsenaufschwung auch etwas mit der staatlichen Unterstützung zu tun haben. Der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel lädt auch andere Biotech-Unternehmen ein, sich um seine Mittel zu bewerben - mit einem beinahe unternehmerischen Hintergedanken: Bei Dermatools handelt es sich nämlich nicht mehr um die bisher meist üblichen Förderzuschüsse, sondern um eine Beteiligung. Und die könnte sich für Hessen auszahlen: Je nach Markterfolg erhält das Land ein Vielfaches zurück.



      Text: F.A.Z.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 08:47:18
      Beitrag Nr. 696 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.423.663 von Ville7 am 22.01.09 03:49:45Also mehr als 2-3 Klinikstarts wären in der Tat eine Überraschung für mich.
      Hoffentlich wirst du überrascht.
      3 fände ich noch ok, 4 erwarte ich und jenseits 4 wäre super.
      Moroney weiß um die Enttäschung aus dem Vorjahr aus geringer Neuprojektzahl in der Klinik. Ich denke nicht, dass er bei INDs übermäßig aufgeblasene Hoffnungen wecken will.

      Ich hoffe dieses Jahr ja auch auf ne richtig gute Übernahme von MOR im Biotechsegment. Billiger gehts grad kaum noch, also sollte man langsam zuschlagen, wenn man wirklich einkaufen will.

      Hoffe ich auch. Gerade der FAZ-Artikel von heute zeigt, spricht ja von 120 US-Biotecs, denen in den nächsten 6 Monaten das Geld auszugehen droht. Da könnte man durchaus eines retten. :rolleyes:
      Allerdings ist billig immer so eine Sache: Bei extrem niedriger Börsenbewertung sind die Zuschläge sehr viel höher, die verlangt werden. Das ist ein gewisses korrektiv. Wenn Biotecs an der Börse unter cash notieren, dann kriegt man sie einfach nicht um den Preis.

      Am besten etwas mit kurzfristiger Perspektive (und begrenztem weiteren Cashaufwand) oder auch etwas, das laufend zum Cashflow und Gewinn besteuert.
      Firmen mit diesen Randbedingungen sind aber nicht die billigen und gefährdeten.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 08:56:10
      Beitrag Nr. 697 ()
      Medarex wirds wohl schaffen, aber wann werden die Gewinne sprudeln um die Investitionen endlich zurüch zu verdienen?

      Werde trotzdem meinen Mor-Anteil zugunsten von Medarex um ca 50% zurückfahren.

      od kennt wer aussichtsreichere Biotechs?

      schönen Tag u viel tradingerfolg die nächsten Tage!
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 09:03:27
      Beitrag Nr. 698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.102 von bestoff am 22.01.09 08:56:10Medarex hat zweifellos einige Jahre Vorsprung gegenüber Morphosys. Bei Partnerprojekten und den eigenen. Ich denke auch nicht, dass sich das jetzt innerhalb einiger Jahre aufholen lässt.

      Als Anleger geht es ja aber auch um andere Sachen: Wie ist die Risikostruktur des Investments, wie stark hängt es an singulären Ereignissen und wie sicher sind die?
      Gibts laufende Gewinne oder geht es um die Chance den Break even zu schaffen?
      Wie hoch sind Reserven?
      Und die Höhe des Marktpotential und wann kommt das in Reichweite?
      Will ich Kapital in Deutschland oder den USA anlegen oder egal?
      Und vieles andere mehr.

      Ich denke in den obigen Fragen lassen sich allerhand Unterschiede ausarbeiten. Und man sieht, dass beide erhebliches Potential nach oben haben.

      Ich schätze dabei MOR als sicherer ein, Medarex als spekulativer mit erheblichem volatilen Potential.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 09:21:59
      Beitrag Nr. 699 ()
      Auf gehts gaptrader, da ist von gestern her noch eines zu schliessen. :look:

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:09:55
      Beitrag Nr. 700 ()
      Na ja, Gap hin oder her! Der Hit ist MOR heute (bisher) nicht! Schade!
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:12:16
      Beitrag Nr. 701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.415.624 von Milestones am 21.01.09 00:01:34#617 von Milestones 21.01.09 00:01:34 Beitrag Nr.: 36.415.624
      Dieses Posting: versenden | melden

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 36.414.547 von eck64 am 20.01.09 21:31:41
      --------------------------------------------------------------------------------
      Damals hatte MOR 10% weniger Aktien

      Meines Wissens nach falsch. Die KE 2006 erfolgte erst nach dem 14.3. oder? Dann waren es ca. 20% weniger Aktien...

      milestones


      Du hast Recht mit dem Termin:

      MorphoSys platziert Kapitalerhöhung
      28.03.2006
      ....
      Mit der Kapitalerhöhung wird sich die Anzahl ausgegebener Aktien der Gesellschaft von 6.234.423 auf 6.639.618....

      Am 14.3. gab es also 6,234423 mio Aktien bzw. "nachgesplittet" 18,703269 mio Aktien.

      Ausgegebene Aktien (30. Dezember 2008): 22.478.787

      Die Aktienzahl hat sich also um 16,8% seither erhöht, inclusive der in 3 Jahren eingelösten Optionen und Wandlern.

      Jedenfalls haben sich in den letzten 3 Jahren alle möglichen fundamentalen Kenngrößen um weit mehr als um 16,8% verbessert.
      Das cashwacshtum hat mit KE und Gewinnen gerade so mit dem Umsatz- und Mitarbeiterwachstum mitgehandelt. Damit ist die cashausstattung im Prinzip nicht wesentlich besser als damals sondern angemessen mitgewachsen. Sollte MOR jetzt gar ohne KE eine größere Aquise durchführen, dann wäre die MOR-Liqui im Vergleich zum Geschäftsvolumen wieder ähnlich knapp wie 2003.

      Insofern: Sollte ville recht haben, dass MOR die Zeit nützt und eine größere Aquise durchziehen, dann rechne ich auch mit einer KE zur Finanzierung bzw. wiederherstellung des cashbestandes.

      Natürlich nicht wegen einer Einlizenzierung um 10 oder 20 mio€. Aber bei einem Paketpreis >> 50 bis 60 mio rechne ich fest mit einer KE zur Auffüllung des Bestandes.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:24:20
      Beitrag Nr. 702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.102 von bestoff am 22.01.09 08:56:10Kannst Dich ja mal hier durch-Klicken bei der FAZ:

      Die besten Biotech-Aktien 2009

      http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc…

      Leider sind hier Werte wie MOR, Medigene oder Clinuvel nicht mit aufgeführt.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 10:54:52
      Beitrag Nr. 703 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.153 von eck64 am 22.01.09 09:03:27Ustekinumab (Stelara) von Medarex heute mit der Zulassung in Europa. Wann wird der erste Morphosys-Partner-Ak in einem wichtigen Wirtschfatsgebiet zugelassen werden?
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 11:11:18
      Beitrag Nr. 704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.423.670 von Ville7 am 22.01.09 04:20:07Wie lange wird es Deiner Meinung nach wohl dauern, bis Galapagos die Proteine produziert hat, und danach Morphosys die AKs generiert und optimiert hat?

      Wann könnte Deiner Meinung nach frühestens der erste AK aus dieser Kooperation in die Klinik gehen?


      Im Jahr 2009 will Galapagos für die Allianz die drei Proteine produzieren, während MorphoSys die Antikörper gegen diese Zielmoleküle entwickelt.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 11:16:01
      Beitrag Nr. 705 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.425.073 von Ville7 am 22.01.09 10:54:52Medarex hat zweifellos einige Jahre Vorsprung gegenüber Morphosys. Bei Partnerprojekten und den eigenen. Ich denke auch nicht, dass sich das jetzt innerhalb einiger Jahre aufholen lässt.

      Wann wird medarex den 4. Geschäftsbericht hintereinander mit Jahresgewinn vorlegen können? :rolleyes:

      Medarex hat früher angefangen und dank enorm viel höheren IPO und KE-Erlösen eine andere Geschäftsstrategie inclusive Eigenentwicklung fahren können. Jetzt müssen die ersten 2 Zulassungen erstmal das minus in Richtung 0 bringen.

      Aber was klar ist: Medx ist viel schlechter durch die Krise gekommen als MOR, hat massiv und m.E. völlig übertrieben geblutet. Und häufig schon konnte MOR bzw. Medx die Scheere jeweils schliessen, wenn der andere davongezogen war. Aber sicher ist das auch nicht.


      Aber MOR hat auch nicht seine erfolgreichsten Produktentwicklungen bereits ausgegliedert zur Überlebensfinanzierung und die Beteiligung daran bereits fast vollständig verkauft. :rolleyes:

      Das kann immerhin einen Teil der relativen underperformance seit 2006 erklären. Genmab Entwicklungs-Erfolge zählen für Medarex fast nicht mehr.
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 11:18:03
      Beitrag Nr. 706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.425.249 von eck64 am 22.01.09 11:16:01MOR zu MEDX in Euro:

      nachgereicht
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 11:39:02
      Beitrag Nr. 707 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.425.212 von GundV am 22.01.09 11:11:18Der AK-Generierungsbeginn ist für 2009 veranschlagt.

      http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/press-release-…
      ...
      f) Die Validierung von drei krankheitsrelevanten Zielmolekülen im Rahmen der Zusammenarbeit mit Galapagos, welche die Basis für künftige Antikörperprogramme bilden können.

      Als Ergebnis der geplanten Aktivitäten könnte die firmeneigene Pipeline von MorphoSys bis zum Jahresende 2009 auf bis zu acht Entwicklungsprogramme anwachsen.


      Und am 26.11.08 wurde auf der Galapagos-Telefonkonferenz folgendes gesagt:

      http://212.14.81.205/uploads/081126_Galapagos_TK_Manuskript_…
      Ausschnitte:

      Ein weiterer wichtiger Vorteil für MorphoSys und für uns ist die Geschwindigkeit bis zur Klinik. Im Vergleich mit Antikörpern ist bei Small Molecules die Forschungs- und Entwicklungszeit bis zur klinischen Phase 1 im Allgemeinen länger. Wir gehen davon aus, dass es von einem Target bis zur klinischen Phase 1 ungefähr 7 Jahre dauert, während der Zeitrahmen bei Antikörpern hierfür bei nur 4 bis 5 Jahren liegt. Wir sehen dies als weiteren Vorteil in diesem Bereich, da wir dank unserer Targets schneller zur klinischen Phase 1 gelangen als im Rahmen von Small-Molecule-Ansätzen.

      ....

      Onno Van de Stolpe: Wir haben dazu keine detaillierten Informationen veröffentlicht. Wie Sie wissen, steigen die Kosten deutlich, sobald Programme dieser Art in die präklinische und klinische Phase eintreten. Wir werden im nächsten Jahr sieben Mitarbeiter, für das Programm zur Verfügung stellen. Sicher werden die Kosten zu einem bestimmten Zeitpunkt steigen, wenn die Antikörper in der Entwicklung fortschreiten und insbesondere die Produktion der Antikörper anläuft. Dies ist aber für 2009 nicht vorgesehen. Für 2009 bedeutet die Allianz also noch eine relativ bescheidene Investition von uns, die jedoch im Laufe der Zeit ansteigen wird. Wir denken schon seit einiger Zeit über eine Antikörper-Allianz nach. Daher haben wir dies bereits in die F&E-Ausgaben für die kommenden Jahre und in die Finanzsituation im Hinblick auf Bedarf und Versorgung mit finanziellen Mitteln für 2009 und 2010 einkalkuliert.

      .....

      Cornelia Thomas: .... Mit welchem Zeitrahmen rechnen Sie für den Eintritt der Antikörper in die Klinik?

      Onno Van de Stolpe: In Bezug auf die Targets: Wir haben die Targets noch nicht veröffentlicht. ..... Beide Unternehmen sind von den drei Targets überzeugt. Dies war auf wissenschaftliche Hinweise zurückzuführen, dass diese Targets eine wichtige Rolle bei den anvisierten Krankheiten spielen und natürlich auch auf die Patentposition, die Galapagos an den Targets hat. Wir haben zahlreiche Kriterien zur Auswahl der Targets angewandt. Auch in absehbarer Zeit werden wir diese Targets nicht veröffentlichen.

      Simon Moroney: Im Laufe der Jahre haben wir uns zahlreiche Targets für Antikörperprogramme, sowohl natürlich in Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die uns Targets lieferten, als auch in der Beschaffung von Targets für unsere eigene Pipeline, angesehen. Wir haben auch in der Vergangenheit mit anderen Unternehmen gesprochen, die auf die Suche nach neuen krankheitsrelevanten Zielmolekülen spezialisiert sind. In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass die Messlatte für die Berücksichtigung von Targets extrem hoch lag. Die meisten geprüften Targets haben einfach nicht unsere Qualitätskriterien für die Einführung eines Antikörperprogramms erfüllt. Bei Galapagos haben wir erstmals die Kombination von wissenschaftlichen Fähigkeiten und Targets zusätzlich zu der IP-Position in Bezug auf die Targets gesehen und das war für uns äußerst attraktiv. Die ersten drei Targets, die hier ausgewählt wurden, waren selbstverständlich die drei Favoriten auf der Liste, die wir bei Gesprächen mit Galapagos in Erwägung gezogen haben. Wir sehen darin großes Potenzial. In Bezug auf die Zeitplanung hoffen wir, dass die Zusammenarbeit zweier kleiner Unternehmen schnell und effizient sein wird. Ein Beispiel, das ich Ihnen nennen kann, ist das Novartis-Programm, das sich derzeit in der Klinik befindet und aus unserer Zusammenarbeit entstand. Das Programm untersucht eine Komponente einer Knochenerkrankung, nämlich das Signalmolekül DKK1. Vom Startschuss des Programms mit Novartis bis zum Eintritt in die klinischen Studien dauerte es drei Jahre. Wenn wir diese Geschwindigkeit vorlegen könnten, wäre ich sehr zufrieden. Wir planen allerdings einen Zeitrahmen von drei bis vier Jahren, um die ersten Programme durch die Forschungs-, präklinische und in die klinische Phase zu bekommen. Das wäre unsere Hoffnung – es gibt zwar keine Garantie dafür, aber es sollte möglich sein.

      xxxxxxxxxxxxxxxxx
      Ende 2011 bis Ende 2012 mit erstem IND aus Galapagos/MOR-Kooperation. Das ist die veröffentlichte Zielplanung.

      Dananch den kompletten klinischen Durchlauf. 7 Jahre fand hier jemand neulich absolut übertrieben optimistisch. Und da ging es um ein laufendes P2-Projekt.

      Moroney ist kein Mensch der in Quartalen denkt. Der will auf Augenhöhe mit Pharmas kommen und das ist kein Projekt von wenigen Jahren. :)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 12:41:15
      Beitrag Nr. 708 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.423.996 von jendrik am 22.01.09 08:34:57Branche bekommt keine Kredite mehr - und setzt auf Eigenkapital

      Biotechs haben Kredit verspielt, den von Aktionären und von Banken gibts im Regelfall eine freundliche Anlageberatung für Cashburnvorräte. Eine Qiagen ist keine Ausnahme, das ist eine Zulieferfirma mit Butter&Brotgeschäft und kein Produktvisionsbio der Marke Medigenes Heinrich Börse hat die Hobbythek zu finanzieren und ach wie geschieht mir Unrecht:laugh:

      Egal.

      In Morphosys wird sich dann zunehmende Investmentlaune mit verdichtender Pipeline, abnehmenden Gewinnen und steigenden Kursen kombinieren. Die abnehmenden Gewinne sind nicht gesichert.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 14:18:41
      Beitrag Nr. 709 ()
      Man kann nicht täglich vorne sein im TecDAx.











      Avatar
      schrieb am 22.01.09 14:53:45
      Beitrag Nr. 710 ()
      Biotech-Research: MorphoSys AG, Kursziel 29 EUR, Kaufen
      Lieber Aktienfreund,

      andere sparen ... die MorphoSys AG (WKN 663200, ISIN DE0006632003) investiert in seine Hauptwerttreiber. Keine Spur von Verzagtheit in Martinsried also, ganz im Gegenteil. Mit kräftig aufgestockten personellen und finanziellen Ressourcen aus den jüngst vereinbarten Kooperationen soll eine stark wachsende Zahl antikörperbasierter Wirkstoffe entwickelt werden. Die Detailplanung weist den Entwicklungsabteilungen 2009 für die wachsende Zahl von Eigenprojekten bis zu EUR 20 Mio. zu -- ein Plus von über 120 % gegenüber 2008. Im vergangenen Jahr waren es noch zwei Frühphasen-Projekte, die als Nachschub für die Antikörper-Pipeline dienen, mit dem angestoßenen Investitionsprogramm sollen es zum Jahresende 2009 acht Programme sein.

      Die bekanntgewordenen Eckpunkte übertreffen unsere Erwartungen -- wir erhöhen unser DCF-abgeleitetes Kursziel von EUR 26,00 auf EUR 29,00. Gleichzeitig gehen rund EUR 20 Mio. mehr Ausgaben (+120 %) nicht spurlos an der GuV-Rechnung vorbei - wir reduzieren also unsere EPS-Schätzung von EUR 0,61 auf EUR 0,39/Aktie. Was einem Rückgang von rund 36 % gegenüber dem Vorjahresschätzwert entspricht und unter dem aktuellen Consensus von rund EUR +0,55/Aktie (EPS 2009) liegt. Es zeigt sich auch hier, wie stabil das Geschäftsmodell geworden ist!

      Den eingeschlagenen Weg quittierte die Aktie bereits in den letzten Monaten mit relativer Kurs-Stärke, wovon wir auch in nächster Zeit ausgehen. Wir empfehlen die Aktie daher zum Kauf. Nicht ohne positive Wirkung blieb dabei der in der vierten Dezemberwoche durchgeführte Aktiensplit, der den Anlegerkreis verbreitern und letztlich die Liquidität der Aktie weiter erhöhen soll.

      Das vollständige Update können Sie hier herunterladen:

      http://www.midasresearch.de/index.php?uid=Cf3cb9711f2d37dffa…
      Ihr MIDAS Research Team
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 15:08:38
      Beitrag Nr. 711 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.424.814 von Karl79 am 22.01.09 10:24:20:look::look::look:

      Ein kleines Zitat aus dem FAZ-Artikel:

      ...Ein unterschätzter Vermögenswert von Elan sei nach seiner Überzeugung ein gemeinsam mit Wyeth entwickeltes Alzheimer-Medikament....

      ;););)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 15:35:08
      Beitrag Nr. 712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.427.040 von eck64 am 22.01.09 14:53:45Yes, MorphoSys can!
      kräftiger Schub für firmeneigene Pipeline


      :D Der Herr Schießle von midas geht in die Offensive! :cool:

      Man sieht, es geht also doch noch Biotec und lange DCF-Analyse.
      Man muss Werthaltigkeit von eigener Pipeline auch nicht auf den Sankt Nimmerleinstag rechnen, sondern sich an die Planungen von MOR halten: Auslizenzierung nach P2. Die erste Indikation von MOR103 könnte die P2 im Laufe 2011 abschliessen und auch Upfronterlöse erzielen.
      Die zweite Indikation 2012. Natürlich alles mit Risiko und Wahrscheinlichkeiten abgezinst, aber dieses permanente 0,0 Wert Gelaber der meisten Analysten ist einfach sachlich falsch.

      Also runter mit dem EPS und rauf mit dem Kursziel. So passt das besser für ein Unternehmen, das massiv an seiner Zukunft baut!

      Was mir beim lesen der Analyse-Details aufgefallen ist, und weil ich weiß, dass Herr Schiessle da sehr sorgfältig die Leute von Morphosys befragt:

      Im weiteren Jahresverlauf zeichnet sich im
      optimistischen Fall ein Zugang von sechs neuen klinischen Partner-Programmen ab
      , was, wenn es
      zu keinen Abbrüchen der reifen Projekte kommt, die Programmzahl auf 10 erhöhen könnte.

      Da hat Moroney wohl seine Aussage vom Herbst wiederholt. Und im Januar gilt sie mehr als im Herbst. ;)

      Zielsetzung für 2009 ist es nach Vorstandsangaben, mit drei krankheitsrelevanten Zielmolekülen
      im Validierungsprozess im Rahmen der jüngst vereinbarten Zusammenarbeit mit Galapagos, mit
      bis zu sechs firmeneigenen Präparaten im Stadium der Entdeckung (einschließlich einem Projekt
      aus dem Co-Entwicklungsprogramm mit Novartis), einem Programm in der formalen
      präklinischen Entwicklung sowie einem Antikörper in einer Phase-2-Studie die Pipeline zu füllen.


      Da zählt Schießle etwas anders, als ich die Pressemeldung verstanden hatte:
      3+6+1+1=11 und aus diesen 11 will MOR bis Jahresende bis zu 8 auswählen, wobei die Plätze für MOR103, MOR202 und Co-Novartis sowie ein weiteres eigenes Projekt bereits vergeben sind.

      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      Zur enormen Steigerung der eigenen Pipelineausgaben noch eines:
      Moroney hatte im Dezember die Begründung ja schon vorgegeben, auch wenn sie von manchen nicht gehört werden wollte und auch nicht so richtig geglaubt:

      Die Ausgaben F&E häte 2008 von 6 auf 12 gesteigert werden sollen, mit einem großen Kostenblock in Q4 für klinisches Material MOR202 und Abschlußrechnung MOR103 usw.... Hier wurden aber 3 mio€ mehr oder weniger nach 2009 verschoben, so dass nur 9 mio€ in 2008 abzurechnen sind.

      Ohne die Verschieberei würde die enorme Steigerung auch nicht so extrem ausfallen:
      Jetzt
      2008 9 mio
      2009 18 bis 20 mio

      vorher wäre es gewesen:
      2008 12 mio€
      2009 15 bis 18 mio€

      Deswegen ist auch diese Aussage Stimmig:

      Der überwiegende Teil der Investitionen ist für die weitere Entwicklung der Projekte MOR103 und MOR202 vorgesehen.
      Von den 18 bis 20 mio fliessen wahrscheinlich unter 5 mio€ in anderen Programme. MOR103 in die P2 bringen und für 2010 die nächste P2 vorbereiten, sowie MOR202 zur IND zu bringen, das bringt Nachrichten, die der Markt höhren will, der Rest ist für den soliden langfristaufbau eines künftigen Pharmas. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 16:51:41
      Beitrag Nr. 713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.423.663 von Ville7 am 22.01.09 03:49:45Ich sprach am Montag von einem sehr kurzen Strohfeuerle aufgrund der Obama-Inthronierung. Nun Downmove nächste Stufe Dax 3.800 / DJI 7300 ... bis WE m.E. DAX unter 4000 / DJI unter 7850.

      MOR bleibt wohl zunächst kräftiger Verkaufsdruck erspart. ;)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 17:20:23
      Beitrag Nr. 714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.426.737 von eck64 am 22.01.09 14:18:41Heute morgen noch top im flop....

      Kursliste
      Name Letzter Änd. Vortag Zeit
      Morphosys 16,13 € +3,99% 15,51 € 17:03 0,94 M
      REpower Systems 113,89 € +3,53% 110,00 € 16:45 0,85 M
      Wirecard 4,08 € +3,03% 3,96 € 17:03 2,09 M
      Singulus 2,52 € +2,85% 2,45 € 17:03 134 T
      Software AG 37,83 € +1,42% 37,30 € 17:03 5,98 M
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 17:20:39
      Beitrag Nr. 715 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.428.391 von Meganonn am 22.01.09 16:51:41Aber heut noch net und wenn alle drauf warten kann es auch anders laufen :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 17:44:19
      Beitrag Nr. 716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.428.709 von schnappi am 22.01.09 17:20:39"Der Markt" hat(te) eine Konsolidierung erwartet ... ;)
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 17:50:23
      Beitrag Nr. 717 ()
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 18:52:57
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.428.959 von Meganonn am 22.01.09 17:44:19also ich hab long laufen weil ich hoffe DAX hält 4000 und DOW um 8000 das die meldungen der unternehmen schlecht werden (überwiegend) ist doch klar also da kann es nur positive überraschungen geben wenn wir im DAX 2000 stehen hilft auch keinem mit verkaufen ändert sich die laage auch net:keks:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 20:09:03
      Beitrag Nr. 719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.429.635 von schnappi am 22.01.09 18:52:57:cool:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 22:27:31
      Beitrag Nr. 720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.429.635 von schnappi am 22.01.09 18:52:57Die 4.000 im Dax ist gar nicht so wichtig! Wie wir uns alle noch gut erinnern können, gab es im November die VW-Kapriolen. Ohne diese wäre der Dax ein paar hundert Punkte tiefer gegangen. Und erst dort ist die wichtige Unterstützung.

      Aber schlechte Meldungen von der Konjunkturfront werden derzeit ja erwartet. Man gewöhnt sich an alles. Daher hat mich der schwache amerikanische Markt heute doch verwundert. Muss morgen aber nicht so weitergehen.

      MOR steht derzeit nachbörslich bei L&S auf 16,18 auf Tageshoch - ein gutes Vorzeichen für morgen ...
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 05:34:24
      Beitrag Nr. 721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.425.212 von GundV am 22.01.09 11:11:18So wie ich das verstanden hatte ist das erste Zielmolekül bereits bei Morphosys. Ich glaube ab da dauerte es 9-12 Monate zur AK Generierung. Mit Platin wohl etwa kürzer (6Monate). Frag aber lieber die IR nach, ich hab das nur so im Hinterkopf, muss nicht stimmen. Danach Tests und auf Basis der Testergebnisse Auswahl Leadkandidat zur weiteren Präklinikentwicklung oder zur Einstellung.

      Klinikstart: Frühestens in 4-5 Jahren.

      Wieso?
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 05:38:30
      Beitrag Nr. 722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.425.249 von eck64 am 22.01.09 11:16:01Eck, du weisst genau, dass wenn Medarex mal Gewinne schreibt, dann werden die Steigerungen eher enorm sein und der Vergleich mit Morphosys' ersten Gewinnjahren ist dann nicht valide.

      Von daher: du kannst (zwar solide) Gewinne aus Umsätzen mit dem Dienstleistungsgeschäft nicht mit weit dynamisch steigenderen Gewinnen aus Umsätzen von anlaufenden Produktverkäufen oder Royalties vergleichen. Ich nehme deinen Einwurf daher eher als rhetorisch.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 05:52:04
      Beitrag Nr. 723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.427.509 von eck64 am 22.01.09 15:35:08.. aber dieses permanente 0,0 Wert Gelaber der meisten Analysten ist einfach sachlich falsch.

      Nicht nur sachlich falsch sondern m.E. manipulativ kriminell und gehört verboten. Wie gesagt, Banken haben gerade Interesse an niedrigen Kursen, weil sie eben nicht investiert sind. "Analysen" sind in solchen Phasen nichts anderes als professionelles Bashen.

      Bezüglich Verschieberei der Kosten: Ich gehe davon aus, dass auch die 2009er Kostenprognose wie die Vorjahre zu hoch sein wird und Verschiebungen nach 2010 wieder dafür herhalten müssen niedrigere Kosten oder höhere als ursprünglich angesagte Gewinne zu "erklären".
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 05:53:54
      Beitrag Nr. 724 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.428.391 von Meganonn am 22.01.09 16:51:41Den Move erwarte ich auch in Kürze. Wenn aber nicht gehts erst mal wieder nach oben, denn nicht wenige warten auf ein in Kürze stattfindendes Einknicken. Mein Ziel bleibt kurz bis mittelfristig S&P 700 bis 730. Entspräche DAX 3500 bis 3800.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 05:54:39
      Beitrag Nr. 725 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.428.391 von Meganonn am 22.01.09 16:51:41PS: Ich erwarte dabei aber, dass Morphosys den Move mitmacht.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 07:56:49
      Beitrag Nr. 726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.972 von Ville7 am 23.01.09 05:34:24mir scheint es so, daß die zittrigen Hände aus dem Markt geschüttelt werden
      mal sehn

      und hier :cool: bleiben

      Avatar
      schrieb am 23.01.09 07:59:22
      Beitrag Nr. 727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.432.139 von schnappi am 23.01.09 07:56:49@ Ville7 da hab ich Falsch gedrückt :cry: ist keien Antwort auf die Frage :look:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 08:09:27
      Beitrag Nr. 728 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.975 von Ville7 am 23.01.09 05:38:30Na klar kann Medarex dynamische Gewinnsteigerungen in einzelnen Projekten erzielen. Aber diese dienen eben erst mal dazu den enormen Kostenblock und das Defizit von über 10 mio USD je Monat abzubauen.

      Insofern war meine Antwort nicht rhetorisch, sondern sollte einfach ausdrücken, dass aber beide Firmen sehr unterschiedlich ausgerichtet sind. Sie bewegen sich zwar in der selben Branche, sind im Moment aber weder von Kostenstruktur noch Pipelinereife zu vergleichen. Und das Medarex als ältere Firma die reifere Pipe hat ist zweifellos so.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 08:23:35
      Beitrag Nr. 729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.981 von Ville7 am 23.01.09 05:52:04Bezüglich Verschieberei der Kosten: Ich gehe davon aus, dass auch die 2009er Kostenprognose wie die Vorjahre zu hoch sein wird und Verschiebungen nach 2010 wieder dafür herhalten müssen niedrigere Kosten oder höhere als ursprünglich angesagte Gewinne zu "erklären".

      Mag sein, dass hier eine "Gewinnreserve" für Morphosys mit drinsteckt. Man wird das aber daran sehen, ob im Gegensatz zum Vorjahr bereits im 1.HJ massive Kosten anfallen und ausgewiesen werden. Denn im 1. HJ laufen ja keine Patientenstudien, sondern "nur" die Auswertung der P1 von MOR103. Allerdings soll für MOR202 und für MOR103 jeweils klinisches Material für P1 und P2 produziert werden. Bei tAK bekanntlich nicht so billig. Ausserdem wird die P1 in Holland vollends abgerechnet.

      Letztlich wird man bis zu den 6-Monatszahlen also ablesen können, ob an der Kostenverschieberei was dran war.

      Die ganzen targetvalidierungen sind vergleichsweise nicht so kostenintensiv, müssen aber nichtdestrotrtotz extrem sorgfältig durchgeführt werden, denn sie bilden die Entscheidungsgrundlage, ob man ins jeweilige Projekt in den Folgejahren ein paar mios investiert.

      Übrignes: 2007 hatte Morphosys laut Moroney nicht wegen Kostenverschiebungen so ein tolles Ergebnis, sondern weil im Schlussquartal so viele Meilensteine abgerechnet wurden, mit denen man nicht unbedingt rechnen konnte. Er sprach von vorgezogenen MS und im Thread hier wurde das nicht so richtig geglaubt.
      Der erzählt halt wie es ihm passt.....

      Schau mal auf MS Q4 2007 und dann Q1/2 2008:


      In obiger Tabelle ist auch noch etwas Hoffnung von mir drin: Noch mehr MS in Q4 2008, denn sonst hätte sich aufgrund mangelnder INDs die MS-Summe 2008 gar nicht erhöht. :rolleyes:
      2009 dann aber wieder deutliche Steigerung bei MS! Muss sein, wenn man sich die Grundumsätze anschaut und mit bis zu 6 INDs rechnet.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 09:31:32
      Beitrag Nr. 730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.985 von Ville7 am 23.01.09 05:54:39@Ville:

      Erwarten kannst Du Deine Schwiegermutter. Was die Kurse angeht, kannst Du nur spekulieren.

      Heute jedenfalls ist so ein Tag, an dem MOR Stärke zeigen kann. Ich erwarte es nicht, aber ich spekuliere darauf.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 09:47:47
      Beitrag Nr. 731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.432.716 von bruder_halblang am 23.01.09 09:31:32Da du offensichtlich und überwiegend nur auf intraday-Bewegungen oder Horizint wenige Tage spekulierst hast du schon recht mit dem Ausdruck Spekulation.

      Man kann aber durchaus die großen Bewegungen erwarten, wenn man sich Wirtschaftsprognosen und tagesaktuelle Meldungen anschaut und dann überlegt, was der Markt draus machen könnte. Und das ist im 1.HJ 2009 nunmal ein Tal der Tränen, mindestens von der Meldungsseite her. Und im 2. HJ dann Bodenbildung oder schon Besserung? 2010 dann Gedümpele oder Erholung? Da kann man sich durchaus Meinung und Erwartung bilden.

      Abgesehen davon ist das wirklich nur eine semantische Feinheit.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 09:50:38
      Beitrag Nr. 732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.432.172 von eck64 am 23.01.09 08:09:27Dafür hast du auch eine mehrfach gefüllte und weit entwickelte Pipe zum Zeitpunkt der Breakevens, das ist ein massiver Unterschied. Medarex ging eben immer weit mehr Risiko als Morphosys. Im Endeffekt dürften beide große Erfolgsgeschichten werden und Produkte an den Markt bringen. Medarex die der Jahre ab 2009, Morphosys ab vielleicht 2015/16. Wobei von manchen Erfolgsgeschichten der gemeine Investor nicht allzuviel partizipieren wird, ich vermute Medarex geht Ende 2009 oder in 2010 an einen Pharma.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 10:13:50
      Beitrag Nr. 733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.432.143 von schnappi am 23.01.09 07:59:22no probl., ich wäre auch nicht zittrig (ich bin ganz, andere hier sind nur halb) ;)
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 10:15:16
      Beitrag Nr. 734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.432.716 von bruder_halblang am 23.01.09 09:31:32Hast du die Hälfte deiner Langfristposition noch? Ich finde du hälst jetzt schon recht lange. ;)
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 10:58:16
      Beitrag Nr. 735 ()
      Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "TREND INVEST REPORT" raten zum Einstieg in die Aktie von MorphoSys (ISIN DE0006632003/ WKN 663200).

      Die Finanzkrise habe zahlreiche Firmen in arge finanzielle Bedrängnis gebracht. Auch viele kleinere Biotech-Firmen müssten derzeit um Investoren und ums nackte Überleben kämpfen. Dabei würden sich wohl viele wünschen, sie hätten Zugriff auf das Bankkonto von MorphoSys. Denn dem Antikörperspezialisten seien Geldsorgen fremd. Zum Ende des vergangenen Jahres hätten mehr als 130 Millionen Euro in der Kasse der Martinsrieder geschlummert. Darüber hinaus sei das Unternehmen frei von Bankverbindlichkeiten und arbeite profitabel.

      Firmenchef Simon Moroney sei folglich in der komfortablen Situation, die Investitionen in diesem Jahr kräftig hochfahren zu können. Im Detail sollten 18 bis 20 Millionen Euro vor allen Dingen in den Ausbau der firmeneigenen Pipeline fließen - mehr als doppelt so viel als noch im Vorjahr. Habe MorphoSys 2008 noch zwei Medikamentenkandidaten in der Forschung gehabt, sollten es dieses Jahr ganze acht werden. Am weitesten fortgeschritten sei der Antikörper MOR103, der aktuell zur Behandlung von Rheumatoider Arthritis getestet werde. Ergebnisse einer Phase-I-Studie würden für das zweite Quartal erwartet. Auch 2009 verspreche für MorphoSys ein erfolgreiches Jahr zu werden.

      Nach Meinung der Experten vom "TREND INVEST REPORT" nutzen Anleger die aktuelle Kursschwäche zum Einstieg in die Aktie von MorphoSys. (Ausgabe 4 vom 21.01.2009) (23.01.2009/ac/a/t)
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 11:22:58
      Beitrag Nr. 736 ()
      MorphoSys-Titel hielten sich hingegen mit minus 0,50 Prozent auf 16,01 Euro
      vergleichsweise gut. Die Commerzbank stufte die Aktie von 'Hold' auf 'Add' hoch
      und blieb mit dem unveränderten Kursziel von 18 Euro deutlich über dem aktuellen
      Kursniveau. Seit der Abstufung auf 'Hold' habe der Aktienkurs nachgegeben und
      das Biotechnologieunternehmen habe einen Ausblick für seine Forschungs- und
      Entwicklungspipeline gegeben, schrieb Analyst Daniel Wendorff./gl/ag

      Die Coba hoch runter hoch die hauen sich wohl täglich die Birne zu :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 11:32:17
      Beitrag Nr. 737 ()
      Pfizer in talks to acquire rival Wyeth
      By Lina Saigol

      Published: January 23 2009 09:38 | Last updated: January 23 2009 09:38
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 11:46:02
      Beitrag Nr. 738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.433.945 von schnappi am 23.01.09 11:22:58Unverändertes Kursziel und das rating vom aktuellen Kurs abhängig machen ist doch ok.

      Das Kursziel könnten sie halt hochsetzen, aber ohne Pipelinebewertung geht das eben nicht. Ein DCF-Modell mit Erfolgswahrscheinlichkeiten auf Marktzulasung der Partner und Auslizenzierungserfolg von MOR103 führt selbst bei krassen Abschlägen und Zinsätzen schnell auf Kursziele jenseits 25. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 11:49:43
      Beitrag Nr. 739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.434.231 von eck64 am 23.01.09 11:46:02Unverändertes Kursziel und das rating vom aktuellen Kurs abhängig machen ist doch ok.

      da haben die aber im Moment viel zu tun
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 13:54:51
      Beitrag Nr. 740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.431.972 von Ville7 am 23.01.09 05:34:24So wie ich das verstanden hatte ist das erste Zielmolekül bereits bei Morphosys. Ich glaube ab da dauerte es 9-12 Monate zur AK Generierung. Mit Platin wohl etwa kürzer (6Monate). Frag aber lieber die IR nach, ich hab das nur so im Hinterkopf, muss nicht stimmen. Danach Tests und auf Basis der Testergebnisse Auswahl Leadkandidat zur weiteren Präklinikentwicklung oder zur Einstellung.

      Klinikstart: Frühestens in 4-5 Jahren.

      Wieso?



      Hallo ville,

      wollte nur nochmal eine unabhängige realistische Einschätzung haben zu Galapagos!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 15:55:54
      Beitrag Nr. 741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.435.500 von GundV am 23.01.09 13:54:51Auf Galapagos entwickeln sich die Finken gar sonderprächtig und es ist ganz schön weit weg:cool:

      Glaube ich:D
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 16:16:21
      Beitrag Nr. 742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.435.500 von GundV am 23.01.09 13:54:51Was mich mal interessiert:
      Klar ist ville unabhängig. Ist damit aber sein Urteil automatisch realistischer als das von jemandem, der 7 von 10 targets in einer ausführlichen Vorprüfung aussortiert hat und mit den restlichen 3en in die Zielmolekülvalidierung gehen will?

      3 bis 4 Jahre sagt Moroney. Und stellt Geld und andere Ressourcen zur Verfügung. Auch Galapagos setzt alleine 7 Leute (Tendenz steigend) auf diese 3 Programme an ab 2009.

      Zum Vergleich MOR 103:

      [urlGeschäftsbericht 2004, veröffentlich im Februar 2005, Seite 54]http://www.morphosys.com/uploads/morphosys-2004-annualreport-d.pdf[/url]
      Eine Erwähnung von MOR103 gibt es noch nicht.
      Ersterwähnung MOR103 im Quartalsbericht Q1 2005, als Ende April 2005.

      Die Meldung war schlicht:
      http://www.morphosys.com/uploads/morphosys-2005-q1-d.pdf
      Eigene Produktentwicklung
      MorphoSys entwickelt derzeit vier eigene therapeutische Antikörper – MOR101, MOR102,
      MOR103 und MOR202 – als Kandidaten für die Auslizenzierung an mögliche Partner vor
      Beginn der klinischen Studien.


      Auf der HV wurde dann die Einstellung von 101 und 102 gemeldet sowie die Focussierung auf MOR103. 20 Monate später, Ende Dezember 2007 wurde dann der Antrag auf Klinik P1 eingereicht.

      ville schreibt:
      Klinikstart: Frühestens in 4-5 Jahren. (Bezug Galapagos-Co-AKs)

      Natürlich kann es 4 bis 5 Jahre dauern, wenn man 3 bis 4 plant. Ich störe mich am "frühestens".
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 16:22:37
      Beitrag Nr. 743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.436.939 von eck64 am 23.01.09 16:16:2120 Monate später, Ende Dezember 2007 ist natürlich quatsch.

      30 Monate nach der HV waren es bis zum IND Antrag.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 16:50:39
      Beitrag Nr. 744 ()
      wieso tummeln sich die ganzen Trader eigentlich bei Qimonda und den Solars rum? Nicht schon genug Geld verzockt dort? Sollen sich mal den Frontrunner 2008 ins Depot legen. Und auch jetzt wird ja klar alles outperformed.

      Wird wirklich mal Zeit, das einer ausser Schiessle kommt, der hoehere Kurse ausruft.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 16:57:59
      Beitrag Nr. 745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.437.384 von riverstar_de am 23.01.09 16:50:39Bei Pleitzocks ist immer mehr Umsatz.
      Und du weißt doch: Die Bestperformer werden von der Masse meist erst hinterher entdeckt.
      Wenn MOR über 20 steigt, wirds einen Aufmerksamkeitsschub geben. Und je weiter oben um so mehr....

      Und du hast recht, der TecDAx hängt weiter nach:



      Das bleibt wohl so.....
      Trotzdem wäre es gut, wenn es mal wieder eine ordentliche Markterholung gäbe, an der MOR etwas teilnehmen könnte....
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 17:37:21
      Beitrag Nr. 746 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.437.473 von eck64 am 23.01.09 16:57:59man merkt, das es Dein Coreinvestment ist.

      Ja ueber 20 waere nett gewesen. Auch schon wegen Darvas (auch wenn das, wenn man genau nimmt, gar nicht die Darvasbedingungen erfuellt), aber ueber einen kleineren Zeitraum wenigstens
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 18:10:32
      Beitrag Nr. 747 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.437.384 von riverstar_de am 23.01.09 16:50:39Solar macht noch Wachstum, abgesehen von der Dünnschichttechnologie von Q Cell und einer Conergy mit Bankenrettung. Zocker sind noch bei Banken, nehmen wir DB mit Kreditpipelineabbrüchen



      Biotechs fehlt der Event, selbst GPC stirbt nur langsam
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 18:12:25
      Beitrag Nr. 748 ()
      Wochenkerzen:


      Der Aufwärtstrend der letzten Wochen wurde nach unten geknackt, aber es gab immerhin Erholung vom Tief.
      Die neue Trendlinie ist damit natürlich noch nicht bestätigt, aber immerhin einigermassen parallel zur Alten....
      Es gab diese Woche noch einen Rebound an die 15,22 hin, die ich eigentlich nach Split nicht mehr hoffte Wiederzusehen. Es ist die 50% Fibo-Linie von ATH zu ATL.
      Die Chartlage ist insgesamt kritisch aber indifferent, aber ausschliesslich wegen der leichten Erholung zum Wochenend hin, sonst wäre die Bullenfalle (gelb) schon vollendet.
      Das Volumen seit Split ist weiter absolut enttäuschend. Weniger als schon lange her....
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 19:16:27
      Beitrag Nr. 749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.433.220 von Ville7 am 23.01.09 10:15:16Hast du die Hälfte deiner Langfristposition noch? Ich finde du hälst jetzt schon recht lange.

      Ihr habt aber auch ein Gedächtnis! :eek: Ja, ich halte die Hälfte meiner Langfristposition noch. Außerdem habe ich vorgestern nachgekauft, aber für einen lohnenden Trade reichte es noch nicht. Ich hänge da jetzt drin und würde mich nicht wundern, mich Montag damit im Minus wiederzufinden.

      Merkwürdig ist die einschläfernde Kursbewegung von MOR heute aber dennoch. Der schwache Markt konnte den Kurs nicht unter 16 drücken. Ist da vielleicht ein Aufkäufer am Werke, der mehr weiß als wir und eck64? Kommt vielleicht schon Montag eine Knaller-Meldung, die den Kurs über 19 eröffnen lässt? :confused:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:00:49
      Beitrag Nr. 750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.433.206 von Ville7 am 23.01.09 10:13:50:cool:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:30:12
      Beitrag Nr. 751 ()
      @Ville:

      Und noch was zu meiner (halben) Langfristposition: Ich war schon in MOR investiert, da dachtest Du noch, Biotechnologie sei ein anderes Wort für Sexualkunde! :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:34:51
      Beitrag Nr. 752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.438.394 von eck64 am 23.01.09 18:12:25Dein gebrochener Uptrend wird sich noch auswirken. 13,80 und 12 - meine genannten potentiellen Zielmarken sieht man auch an deinem Chart recht gut. 13,80 (oder inzwischen fast 14) halte ich für wahrscheinlich. Nächste Woche dann schon Panik allerorten, auch bei MOR? S&P auf 700 bis 730? DOW 6500-7000? DAX 3500-3800? We will see.
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:45:35
      Beitrag Nr. 753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.015 von bruder_halblang am 23.01.09 19:16:27Ja klar, frag haraldf. Da stehen seit zwei Tagen wieder ein paar fette Limos auf dem Morphosys Parkplatz. :laugh: Montag HAMMERNEWS!! :D
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:46:53
      Beitrag Nr. 754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.579 von Ville7 am 23.01.09 20:34:51@Ville:

      Du kannst hier Deine Kursziele noch so oft wiederholen ... Die Eintrittswahrscheinlichkeit erhöht sich deshalb nicht!

      Oh, ich sehe gerade, Du willst den Dow bereits auf 6.500 eindampfen! Aber zunächst denke ich, sollte erst mal die 7.900 nach unten durchbrochen werden. Ich denke aber, Du wirst in der nächsten Woche ein blaues Wunder erleben!
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:48:34
      Beitrag Nr. 755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.546 von bruder_halblang am 23.01.09 20:30:12Seit 1985 dabei, was? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 20:50:08
      Beitrag Nr. 756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.659 von bruder_halblang am 23.01.09 20:46:53Und wann kommt die 9? :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 21:07:02
      Beitrag Nr. 757 ()
      Bin ganz bei HaraldF:cool:

      Avatar
      schrieb am 23.01.09 21:12:55
      Beitrag Nr. 758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.015 von bruder_halblang am 23.01.09 19:16:27Der schwache Markt konnte den Kurs nicht unter 16 drücken. Ist da vielleicht ein Aufkäufer am Werke, der mehr weiß als wir und eck64? Kommt vielleicht schon Montag eine Knaller-Meldung, die den Kurs über 19 eröffnen lässt?

      Um 16 für einen langfristig guten Kaufkurs zu halten, braucht es am Motag keine Knallermeldung. Warum soll ein Aufkäufer immer mehr wissen?

      Die Perspektiven liegen auf dem Tisch. Selbst eine US-Lebensversicherung hat sich schon mit 3% an MOR beteiligt, weil MOR entweder langfristig eine super Rendite hinlegt oder irgendwann mit 70 oder 120% Zuschlag weggekauft wird.

      Die haben eben mehr stehvermögen als halblang_halbkurz
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 21:54:42
      Beitrag Nr. 759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.854 von eck64 am 23.01.09 21:12:55@eck64:

      Du machst mir wieder Mut! :) Wenn der Kurs dreistellig ist, werden wir darüber lachen, dass wir in diesen Tagen um zwei oder drei Euro mehr oder weniger diskutiert haben.

      Als der Kurs von Solarworld bei 50 Cents (splitbereinigt) oder so lag, haben die Leute sicherlich auch darüber diskutiert, ob der Kurs nicht noch mal auf 40 Cents zurückkommen könnte. :rolleyes: Kann man hier bestimmt noch nachlesen.

      Ja, in zwei, drei Jahren könnten die 16 Euro eine übliche Tagesschwankung vom MOR-Kurs sein. :lick:

      Nichtsdestotrotz, um hier nicht wieder als wankelmütig hingestellt zu werden: bei 9 kaufe ich nach!!!
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 22:05:44
      Beitrag Nr. 760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.440.163 von bruder_halblang am 23.01.09 21:54:42Nichtsdestotrotz, um hier nicht wieder als wankelmütig hingestellt zu werden: bei 9 kaufe ich nach!!!

      13,8 und 12 sind also unrealistisch. 9 aber nicht? :eek:

      Könnte sein, denn vielleicht springt der Kurs ja direkt nach 9 und sofort wieder auf 16 zurück. Dann haben wir die 13,8 und auch 12 nie erreicht, die 9 aber schon. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 22:19:49
      Beitrag Nr. 761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.440.242 von Ville7 am 23.01.09 22:05:44@Ville:

      Ich darf das!!! :D
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 22:57:27
      Beitrag Nr. 762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.439.546 von bruder_halblang am 23.01.09 20:30:12Ehrlich? Seit wann bist Du denn drin? Seit 1998? Oder noch früher?

      milestones
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 23:24:30
      Beitrag Nr. 763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.440.563 von Milestones am 23.01.09 22:57:27:confused::confused::confused:

      Wieso 1998 ??
      Gab es ein pre-IPO.
      Meinst Du der Bruder kommt von 3i oder anderen Ventures ??

      :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 23.01.09 23:57:36
      Beitrag Nr. 764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.440.656 von rollingovermilestones am 23.01.09 23:24:30Weiß nicht, woher der Bruder kommt, aber vor mir war er bestimmt nicht investiert...

      milestones
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 11:11:02
      Beitrag Nr. 765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.440.563 von Milestones am 23.01.09 22:57:27Morphosys begleite ich schon fast seit dem IPO. Meine aktuelle (halbe) Langfristposition ist jedoch von Ende 2007 und damit habe ich ziemlich genau so viel bezahlt wie man gestern auch bezahlt hätte. In den heutigen Zeiten bin ich froh darüber!

      (Ich wusste ja nicht, dass Ville schon so alt ist. :D )
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 18:17:49
      Beitrag Nr. 766 ()
      aus der EaS

      Wo die Kurse noch wachsen

      Krise, welche Krise? Die Biotechbranche hat nur ein paar Kratzer abbekommen. Und sie bleibt auch hierzulande auf Kurs nach oben.

      von Günter Heismann

      Macht Genmanipulation immun gegen die Krise? Im Desasterjahr 2008 mussten nahezu alle Branchen an den Aktienmärkten heftigst bluten - seien es Stahl, Handel oder Autohersteller. Die Biotechnologie freilich überstand die Börsenturbulenzen lediglich mit ein paar kleinen Kratzern und blauen Flecken.

      Die US-Unternehmen Amgen und Gilead, zwei der internationalen Marktführer, erzielten voriges Jahr sogar kräftige Kursgewinne. Der Trend gilt auch für die führenden deutschen Biotechfirmen. "Qiagen und Morphosys haben sich 2008 erheblich besser entwickelt als der DAX oder der TecDAX", weiß Hanns Frohnmeyer, Biotechexperte bei der Landesbank Baden-Württemberg.

      Die Branche liegt hierzulande klar auf Wachstumskurs. Insbesondere Qiagen, ältestes und größtes deutsches Biotechunternehmen, hält die Anleger mit blendenden Aussichten bei Laune. „Das Ziel für das Jahr 2009 ist mit Sicherheit, die Milliardengrenze beim Umsatz zu überschreiten“, kündigt Vorstandschef Peer Schatz an. Voriges Jahr hat Qiagen Erlöse von schätzungsweise 900 Millionen Dollar erzielt (die Firma bilanziert in US-Währung). „2014 könnte Qiagen allein mit organischem Wachstum auf zwei Milliarden Dollar Umsatz kommen“, prognostiziert Frohnmeyer.

      Groß geworden ist die Firma mit Technologien zur Aufbereitung von DNA. Mittlerweile hat Qiagen Hunderte von patentgeschützten Produkten im Programm. Zu den Kunden gehören nicht nur Universitäten oder Pharmakonzerne, sondern auch Polizei und Rechtsmedizin. „Qiagen hat von allen deutschen Biotechnologieunternehmen das ausgereifteste Geschäftsmodell“, stellt LBBW-Experte Frohnmeyer fest.

      Längst hat die Firma begonnen, in ein neues Geschäftsfeld zu expandieren - die genbasierte Diagnostik. Zu den Hoffnungsträgern gehört ein Test zur Früherkennung von Gebärmutterhaiskrebs, der jetzt von den deutschen Fachärzten empfohlen wird. Gemeinsam mit einem anderen Verfahren durchgeführt, hat der Test eine Trefferquote von 100 Prozent. In den USA kommt das Verfahren auf eine Marktdurchdringung von mehr als einem Viertel, in Europa sind es erst sieben bis acht Prozent.

      Entwickelt hat das aussichtsreiche Produkt die US-Firma Digene, die Qiagen 2007 für 1,6 Milliarden Dollar erworben hat. Mit der gezielten Übernahme solcher Konkurrenten will das Unternehmen systematisch sein Know-how im Wachstumsmarkt Diagnostik erweitern - 2008 hat Qiagen die australische Corbett sowie einen Geschäftsbereich der schwedischen Biotage übernommen. Analysten erwarten weitere Akquisitionen.

      Wie Qiagen gilt auch Morphosys als relativ sichere Bank für die Anleger. Das Unternehmen aus Martinsried bei München ist hochprofitabel, verfügt über liquide Mittel von 130 Millionen Euro und hat praktisch keine Schulden bei den Banken. Vor allem aber ist es Firmenchef Simon Moroney gelungen, ein dichtes Netz von Forschungskooperationen und Lizenzverträgen zu knüpfen, das für einen kräftig sprudelnden, aber ebenso stabilen Cashflow sorgt.

      Im vergangenen Jahr erneuerte Morphosys die Lizenzverträge mit den japanischen Pharmaunternehmen Daiichi Sankyo und Shionogi; zugleich wurde das Abkommen mit Boehringer Ingelheim ausgeweitet. Am profitabelsten ist allerdings die Auftragsforschung für den Schweizer Pharmariesen Novartis. Im Rahmen des Vertrags, der bis 2017 läuft, fließen Morphosys mindestens 600 Millionen Dollar zu. Die Forschung wird aber voraussichtlich nur Kosten von 300 Millionen verursachen.

      Das verbleibende Geld kann Morphosys für die Entwicklung eigener Medikamente verwenden. Die Biotechfirma forscht unter anderem an einem Mittel gegen Rheumatoide Arthritis. „Wir wollen 2009 circa 18 bis 20 Millionen Euro an Investitionen in firmeneigene Forschungs- und Entwicklungsprogramme tätigen“, kündigt Finanzvorstand Dave Lemus an. Dies drückt zwar die Erträge. Dennoch will Lemus dieses Jahr einen "soliden Gewinn" ausweisen.

      Etwas riskanter als Morphosys und Qiagen ist die Aktie von Medigene. Das Unternehmen, ebenfalls in Martinsried ansässig, hat als erste deutsche Biotechfirma eigene Medikamente auf den Markt gebracht - etwa ein Mittel gegen Genitalwarzen, das die Zulassung der strengen US-Aufsichtsbehörde FDA hat. Doch von schwarzen Zahlen ist die Firma noch weit entfernt. „Medigene dürfte auch für das abgelaufene Jahr einen Verlust verbuchen“, befürchtet Biotechexperte Stephen McGarry von Goldman Sachs.

      Allerdings könnte 2009 ein Durchbruch kommen. Vorstandschef Peter Heinrich versichert, dass er im ersten Halbjahr einen finanzstarken Partner für das wichtigste Produkt von Medigene finden wird - EndoTAG, ein Mittel gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Gegen diesen aggressiven Krebs gibt es bisher praktisch kein Heilmittel. Mit dem neuen Medikament, das die Überlebenszeit der Patienten verlängern soll, wäre Medigene weltweit fast konkurrenzlos.

      Doch auch wenn das Biotechunternehmen in kürzester Zeit einen Partner finden sollte, wird EndoTAG wohl erst 2013 auf den Markt kommen. „Das Medikament könnte einen jährlichen Umsatz von maximal 400 bis 500 Millionen Euro bringen", schätzt Analyst Frohnmeyer. Davon bekäme Medigene rund 20 Prozent oder mehr. Der Barwert der Lizenz dürfte womöglich höher sein als der aktuelle Börsenwert des Unternehmens. „Daher könnte ein potenzieller Partner Medigene gleich ganz übernehmen“, spekuliert Experte McGarry.

      Ähnlich wie Medigene sucht auch die Hamburger Evotec nach einem Alliierten in der Pharmaindustrie, um ihren Hoffnungsträger, ein Schlafmittel, auf den Markt zu bringen. Das Medikament hat bei klinischen Prüfungen gut abgeschnitten. Dennoch lässt die angekündigte Kooperation seit Monaten auf sich warten. Zusätzlich für Verwirrung sorgte im Dezember der überraschende Rücktritt von Vorstandschef Jörn Aldag. Kurz bevor er sein Amt niederlegte, brachte Aldag noch einen Vertrag mit dem Novartis-Konzern unter Dach und Fach. Es geht um Auftragsforschung mit einem Wert von mindestens 28 Millionen Dollar. Eine ähnliche Vereinbarung hat Evotec mit Boehringer Ingelheim getroffen. Das Abkommen brachte im vergangenen Jahr unerwartet hohe Einnahmen, sodass Evotec die Umsatzprognose für 2008 leicht erhöhte.

      Freilich können solche Verträge rasch beendet werden, wenn die erwarteten Ergebnisse ausbleiben. Das musste die bayrische GPC erleben, deren Krebsmittel Satraplatin bei einer wichtigen Studie durchfiel. Knall auf Fall verlor GPC seinen wichtigsten Vermarktungspartner; zugleich brach der Aktienkurs ein. Ganz ähnlich büßte Paion dramatisch an Börsenwert ein, als die kleine Biotechfirma aus Aachen unverhofft einen Rückschlag erlitt.

      Solche Risiken können Privatanleger kaum überblicken. Sie tun also gut daran, sich auf große, etablierte Biotechunternehmen wie Amgen, Gilead Sciences, Morphosys oder Qiagen zu konzentrieren. Noch sicherer ist es, in Fonds zu investieren, die die Risiken der Biotechnologie systematisch streuen. Auf diese Weise kann eine gute Dosis DNA das Portfolio von privaten Anlegern tatsächlich wirksam vor Finanzkrisen und Börsenturbulenzen schützen.
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 01:46:05
      Beitrag Nr. 767 ()
      Ein pipelineupdate nach den Erläuterungen der letzten Woche.

      Stand und Ausblick 24.1.09
      Eigene Pipeline:

      MOR103 - Anti-GM-CSF - Entzündliche Erkrankungen:
      P1 mit gesunden Freiwilligen ist abgeschlossen und in der Auswertungsphase. Ergebnisse sollen in Q2 09 veröffentlicht werden.
      P1b/2a gegen Rheumatoide Arthritis soll im 2. HJ 09 starten in voraussichtlich 4 Ländern Europas.
      Aktuell laufen weitere präklinische Studien (Atemwegserkrankungen, Multiple Sklerose, ?) Festlegung zweiter Indikation noch in 2009. P2-Start dann 2010 möglich.

      MOR202 - Anti CD38 - multiples Myelom und bestimmte Leukämien:
      Produktion des klinischen Materials läuft noch
      2009 dann toxi- und Sicherheitsstudien mit dem klinischen Material
      1.HJ 2010 Start P1

      Co-Entwicklung Novartis
      Seit 24.9.08: MOR wählt ein Projekt zur Co-Entwicklung aus, Indikation unbekannt
      Aktuell in Vor-Entwicklung durch Morphosys, mit der Präklinik startet Co-Entwicklung

      Galapagos-Kooperation - Bereich Knochen- und Gelenkserkrankungen
      2009 produziert Galapagos 3 Proteine, während MOR gegen diese Zielmoleküle AKs entwickelt.
      Weitere Projekte sollen folgen.

      Es laufen bereits weitere noch nicht veröffentlichte Entwicklungsprojekte aus den Bereichen Onkologie und Entzündung.


      Klinische Partnerpipeline

      Gantenerumab/R1450 - Roche - amyloid beta - Alzheimer
      P1: April 2006: A Single Dose Study of R1450 in Patients With Alzheimer Disease. Irgendwann beendet.
      P1: Start 12 2006: A Multiple Ascending Dose Study of R1450 in Patients With Alzheimer Disease. Active, not recruiting. Sollte im Dezember 2008 abgeschlossen werden.
      P2: noch nichts gemeldet

      CNTO 888 - Centocor - MCP-1 bzw. Anti-Chemokine Ligand 2 (CCL2)
      P1: MS 06 2007, Start 09 2007: First Study of the Safety of CNTO 888 in Patients With Solid Tumors
      P2: Start Oktober 2008: A Study to Evaluate the Safety and Effectiveness of CNTO 888 Administered Intravenously (IV) in Subjects With Idiopathic Pulmonary Fibrosis (IPF)

      BHQ 880 - Novartis - DKK1
      P1: Start 09 2007: Indikation Krebs, Rest unbekannt
      P2: Start 12 2008 geplant: A Study to Assess BHQ880 in Combination With Zoledronic Acid in Relapsed or Refractory Myeloma Patients

      Bis zu 6 Partnerprojekte könnten 2009 den Sprung in die Klinik schaffen
      Avatar
      schrieb am 25.01.09 18:46:24
      Beitrag Nr. 768 ()
      Kennt ihr schon diese Website?

      http://www.imgt.org/textes/IMGTrepertoire/GenesClinical/mono…

      Dac sind auch noch die MOR101 und MOR102 aufgeführt, dafür habe ich weder CNTO888 noch BHQ880 gefunden. R1450 ist drin, aber ohne Angabe einer Entwicklungsphase.

      milestones
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 08:54:54
      Beitrag Nr. 769 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.445.552 von Milestones am 25.01.09 18:46:24Ja, die Seite kenne ich.
      Da habe ich den Hinweis gefunden auf Gantenerumab = R1450 = Roche-Hucal-Alzheimer-AK.

      Aber wie du selbst siehst: Leider ein unvollständig eingepflegte Tabelle.

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 11:18:47
      Beitrag Nr. 770 ()
      Pharmaindustrie

      Pfizer kauft Konkurrenten Wyeth

      Pfizer - Viagra (Foto: dpa)

      New York. Der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer hat die Übernahme des Konkurrenten Wyeth vereinbart. Das Geschäft werde einen Wert von rund 68 Milliarden Dollar (52 Milliarden Euro) haben und solle noch am Montag bekanntgegeben werden, berichteten die "New York Times" und das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. Pfizer bezahle des Kauf in einer Kombination aus Bargeld und Aktien.

      Pfizer steht wie auch andere Pharmariesen schwer unter Druck durch konkurrierende billigere Nachahmermedikamente (Generika). Mit dem Kauf von Wyeth bekommt Pfizer Zugang zu neuen Mitteln und Geschäftsfeldern. Außerdem erhofft sich der Branchenführer jährliche Einsparungen von vier Milliarden Dollar, schrieb die "New York Times".

      Pfizer biete 50,19 Dollar pro Wyeth-Aktie, ein Aufschlag von 29 Prozent auf den Schlusskurs vom Donnerstag, hieß es übereinstimmend. Das umfasse 33 Dollar Bargeld und 0,985 Pfizer-Aktien.

      Es wäre die größte Übernahme in den USA seit einigen Jahren und die erste bedeutende seit der Verschärfung der Finanzkrise im vergangenen Jahr. In der Krise waren die Banken nicht mehr bereit, die für solche Geschäfte nötigen Milliardenkredite zu vergeben.

      Für den Wyeth-Kauf habe sich Pfizer eine Finanzierung von 22,5 Milliarden Dollar sicher können, hieß es. Für den Fall, dass das Geschäft noch scheitern sollte, erklärte sich Pfizer laut "New York Times" zur außergewöhnlich hohen Rücktrittszahlung von 4,5 Milliarden Dollar bereit. (dpa)

      http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/16…

      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ob aus der MOR-Pfizer-Kooperation jemals ein Klinikstart hervorgehen wird? Pfizer konzentriert sich ja jetzt seit Jahren auf Übernahmen und ist laufend auf der Suche nach P§ (zur Not auch P2) Eingliederungen. Forschung reichlich vernachlässigt, es drohen 35 Milliarden USD Umsatzeinbruch aus Patentwegfall in den nächsten Jahren.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 11:50:23
      Beitrag Nr. 771 ()
      wurde doch 2006 verlängert nur Gammelzeugs?


      Im Dezember 2006, konnte MorphoSys die Erweiterung der Partnerschaft mit Pfizer und eine vorzeitige Verlängerung bis zum Jahresende 2011 bekannt geben. Im Rahmen des erweiterten Vertrags erhält Pfizer die Option, neue therapeutische Antikörperprojekte mit MorphoSys zu beginnen und damit die Gesamtzahl der aktiven Projekte innerhalb der Allianz zu erhöhen. Damit verdoppelt sich gleichzeitig das mögliche Vertragsvolumen für MorphoSys aus Forschungszahlungen und Entwicklungs-abhängigen Meilensteinzahlungen auf mehr als 100 Millionen US-$. Diese Summe schließt die bei der Vermarktung von Produkten fälligen Tantiemen nicht ein. Zusätzlich löste die heute bekannt gegebene Erweiterung des Vertrags eine Einmalzahlung von Pfizer an MorphoSys aus.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 11:50:58
      Beitrag Nr. 772 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.447.982 von eck64 am 26.01.09 11:18:47Pfizer



      Wyeth



      Na ja:cool: verändert die Erdachse nicht wirklich:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 12:17:42
      Beitrag Nr. 773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.448.257 von schnappi am 26.01.09 11:50:23schnappi, die erste Kooperation von Dezember 2003 wurde auf 5 therapeutische Antikörper-Optionen geschätzt. Und die vorzeitige Vertragsverlängerung mit Pfizer wurde darauf zurückgeführt, dass diese bereits verraucht waren und nochmal 5 weitere Optionen vereinbart wurden.

      Das kann wohl kaum alles schon vergammelt sein, aber nach über 5 Jahren Kooperation wäre durchaus ein klinische Output mal angesagt. Aber wenn Pfizer sich so sehr auf Aquise, Zulassung und Vertrieb konzentriert?

      Gerade für Firmen wie Pfizer könnte das neue MOR-Modell mittelfristig das bessere sein:

      Proof-of concept in der P2 mit Patienten durch Morphosys. Und dann Auslizenzeirung. Da müssen sie nicht mehr so lange rumforschen, die Marktpotentiale sind überschlagbar, die Zeiträume sind übersehbar und dafür kann man dann durchaus auch mehr bezahlen.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:13:56
      Beitrag Nr. 774 ()
      NOVEL METHODS FOR DISPLAYING (POLY)PEPTIDES/PROTEINS ON BACTERIOPHAGE PARTICLES VIA DISULFIDE BONDS
      Erfinder: LOEHNING CORINNA [DE] Anmelder: MORPHOSYS AG [DE]
      ECLA: C40B40/02; C07K14/01; (+1) IPC: C12N15/09; C12N15/10; C07K14/01; (+25)
      Veröffentlichungsdaten: AT417925 (T) — 2009-01-15

      http://v3.espacenet.com/publicationDetails/biblio?KC=T&date=…
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 16:23:13
      Beitrag Nr. 775 ()
      alle Angsthasen aus dem Markt geschüttelt ...wie geschrieben
      @ Ville ;)
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 21:45:37
      Beitrag Nr. 776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.434 von schnappi am 26.01.09 16:23:13danke für die info ;) darf von mir aus also wieder steigen. :D
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:37:36
      Beitrag Nr. 777 ()


      immer weiter :cool:
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 09:49:16
      Beitrag Nr. 778 ()
      Tageskerzen:
      Zaghafter Ausblick über den Downtrend.
      Wirds was? Noch fehlen volumenstarke Käufe....
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:00:43
      Beitrag Nr. 779 ()
      Auf jeden Fall wird es der Tag der Entscheidung! Aber wie ich im anderen Thread schon schrieb, mangelt es im Süden an Unterstützungen nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 11:57:11
      Beitrag Nr. 780 ()
      In Bezug auf zu erwartende Umsatzsteigerungen war der split jedenfalls ein totaler Flopp.
      Die Umsätze gehen stark zurück, auf unglaublich niedriges Niveau.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 21:54:05
      Beitrag Nr. 781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.450.434 von schnappi am 26.01.09 16:23:13....noch nicht alle!

      Hatte mir mehr erwartet nach der Wyeth-Pfizer-Geschichte.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 08:10:36
      Beitrag Nr. 782 ()
      Dank solider Ergebnisse des strategischen Gesundheitsportfolios imJahr 2008 erhöht Novartis die Dividende um 25%
      07:05 28.01.09

      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ----------------------------------------------------------------------

      * Anhaltende Dynamik der fortzuführenden Geschäftsbereiche im Jahr
      2008

      * Der Nettoumsatz wächst um 9% (+5% in lokalen Währungen) auf
      USD 41,5 Milliarden, getragen vom beschleunigten Wachstum der
      Division Pharmaceuticals sowie bedeutenden Beiträgen der
      Divisionen Vaccines and Diagnostics und Consumer Health

      * Das operative Ergebnis verbessert sich um 32% auf
      USD 9,0 Milliarden

      * Der Reingewinn steigt um 25% auf USD 8,2 Milliarden - trotz
      des höheren Steuersatzes im Jahr 2008 und der erstmals
      anfallenden Kosten für die Finanzierung der 25%-Beteiligung an
      Alcon

      * Der unverwässerte Gewinn pro Aktie erhöht sich gegenüber 2007
      von USD 2,81 um 28% auf USD 3,59

      * Anhaltende Produktivität der Forschung und Entwicklung mit
      14 wichtigen Zulassungsanträgen 2008 - insbesondere für Afinitor
      (USA/EU), QAB149 (USA/EU), ACZ885 (USA/EU) und Menveo (USA/EU)

      * Der Verwaltungsrat schlägt für 2008 eine Dividende von CHF 2,00
      pro Aktie vor, dies entspricht einer Erhöhung um 25% gegenüber
      dem Vorjahr und einer Ausschüttungsquote des Reingewinns aus
      fortzuführenden Geschäftsbereichen von 53%

      * Trotz eines zunehmend schwierigen Umfelds werden 2009 erneut
      Rekordergebnisse erwartet
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:37:28
      Beitrag Nr. 783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.461.770 von Aktienamateur am 28.01.09 08:10:36Moin,
      bei diesen guten Novartiszahlen und ebenso gutem Ausblick, mache ich mir manchmal Sorgen um die Eigenständigkeit von MOR. :(

      Ich sehe als Anleger, mit extrem langen Anlageplanungen in MOR einfach eine viel höhere Rente auf mich zukommen, wenn MOR auch in 15 Jahren noch eigenständig wäre. Aber aus Novartissicht würde ich einmal tief Luft holen und Morphosys würde vom Kurszettel verschwinden. Vielleicht ist ja durch den Vertrag noch für die nächsten 9 Jahre Planungssicherheit gegeben. ;)

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:08:11
      Beitrag Nr. 784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.807 von orfmen am 28.01.09 10:37:28das glaubst Du doch sicher nicht im Ernst, oder? Wenn sich da wirklcih Erfolge abzeichnen, geht es schneller als man gucken kann mit der Uebernahme.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:29:56
      Beitrag Nr. 785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.045 von riverstar_de am 28.01.09 11:08:11Moin, was heißt denn "wenn sich wirklich Erfolge abzeichnen"?

      Novartis hat 2004 einen erstene Parntervertrag abgeschlossen, den dann vorzeitig verlängert und erweitert. Und sich dann eine langfristigen Vorzugszugang zu HuCAL gesichert mit enormen zugesicherten Summen.

      Wenn du den Forschungsbericht liest, letztes Jahr hieß es 25% der Novartis-Präklinik bestünden mittlerweile aus therapeutischen Antikörpern, der größte Anteil davon dürfte wiederum aus der MOR-Kooperation stammen. Novartis hat seinen langfristigen Erfolg stark mit der Qualität der HuCAL-AKs verknüpft, denn einen AUsfall in diesem Sektor kann sich Novartis nicht lesiten. Immerhin ist die Novartisstrategie wesentlich stärker an eigener Forschung und eigener Pipeline ausgerichtet als z.B. Pfizer, die zwar auch forschen, aber den Focus seit Jahren auf Übernahmen und Einlizenzierungen fortgeschrittener Präparate haben.

      "Erste Erfolge abzeichnen"? Ich denke in der breiten HuCAL-Präklinik und BHQ880-Anmeldung auf P2 haben sich durchaus erste Erfolge abgezeichnet. Sonst hätte Novartis nicht so massiv auf Morphosys gesetzt.

      ABer eines ist klar: Novartis hat letztlich die Reserven eine Übernahme zu erzwingen, irgendwann. Ich hoffe aber auch drauf, dass dies noch einige Jahre braucht, oder Novartis möglicherwiese nur auf 15 oder 25% aufstockt um direkt und indirekt zu partizipieren, ansonsten aber froh ist um einen super funktionierenden Lieferanten. Ist ja auch ein Wert an sich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:34:27
      Beitrag Nr. 786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.045 von riverstar_de am 28.01.09 11:08:11das glaubst Du doch sicher nicht im Ernst, oder? Wenn sich da wirklcih Erfolge abzeichnen, geht es schneller als man gucken kann mit der Uebernahme.
      Ich möchte es gern glauben.
      Anders herum gefragt, glaubst du im Ernst, dass es nicht möglich gewesen wäre eine Klausel im Vertrag zu kreieren, welche eine Übernahme während der Laufzeit des Vertrages ausschliesst?

      Wenn nicht, so hoffe ich, dass es noch sehr lange dauern wird. Das treibt erstens den Preis und zweitens benötige ich viel Zeit, um mich nach einem neuen "Baby" umzusehen. ;)
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:43:55
      Beitrag Nr. 787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.045 von riverstar_de am 28.01.09 11:08:11... geht es schneller als man gucken kann mit der Uebernahme.

      Ich bitte darum, den Premium nehme ich gerne mit - auch heute schon! (Ist ja nicht so als gäbe es keine Investitionsalternativen derzeit)
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:16:34
      Beitrag Nr. 788 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.348 von Ville7 am 28.01.09 11:43:55Ist ja nicht so als gäbe es keine Investitionsalternativen derzeit
      Wenn du noch einen Wert parat hast, bei dem das Chance - Risiko - Verhältnis ähnlich gut ist wie bei MOR, dann nehme ich mir den mal auf die Watch. Noch im Dezember war ich auf der Suche nach solchen Werten. So etwas ähnliches wie eine krisensichere Novartisrente z.B. konnte ich bei keinem Wert finden.
      Wie gesagt, die hohen Gewinnchancen in ein paar Jahren suche ich dabei auch.
      Ist mein voller Ernst, bald brauche ich wieder einen guten Langfristwert. (Natürlich alles ohne Gewähr)
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:05:19
      Beitrag Nr. 789 ()
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:09:09
      Beitrag Nr. 790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.242 von eck64 am 28.01.09 11:29:56ihr und Eure Goldwaagen....

      Ich meine, wenn eine Zulassung da ist spaetestens, vielleicht auch schon frueher, wenn mehrere Phase II laufen und eine Phase III.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 15:10:11
      Beitrag Nr. 791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.270 von orfmen am 28.01.09 11:34:27ich wuerde mich auch freuen, wenn diese lange Warterei irgendwann richtig belphnt wuerde, aber so recht mag ich nicht dran glauben - leider.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 23:51:12
      Beitrag Nr. 792 ()


      Seite 17]
      http://www.weforum.org/pdf/techpioneers/brochure.pdf]Talent …

      Von der MOR-HP:
      Konferenzen-Vorschau
      Datum Konferenz Ort Typ
      28. Jan. - 01. Feb 2009
      World Economic Forum Annual Meeting
      Davos-Klosters, Schweiz
      Investor Relations
      xxxxxxxxxxxxx

      Pressemitteilung

      Martinsried/München und Davos, Schweiz, 4. Dezember 2008
      MorphoSys erhält Auszeichnung “Technology Pioneer 2009” durch das Weltwirtschaftsforum

      Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Auszeichnung „Technology Pioneer 2009“ erhalten hat. Der durch das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos verliehene Preis prämierte 34 Firmen aus mehr als 320 Bewerbungen und 15 Ländern für ihre innovativen Ansätze und Leistungen, sowie ihren derzeitigen und zukünftigen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft.

      Mit der Auszeichnung zeichnet das Weltwirtschaftsforum Unternehmen aus, die im Sinne des Weltwirtschaftsforums handeln. Das Weltwirtschaftsforum hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände weltweit zu verbessern und zeichnet Unternehmen aus, die in der Entwicklung von Technologie und Umsetzung von Innovation führend sind. Um als “Technology Pioneer” ausgewählt zu werden, muss ein Unternehmen an der Entwicklung innovativer Technologien beteiligt sein um langfristig einen positiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einfluss zu entwickeln. Zusätzlich müssen die Preisträger visionäre Führungsqualitäten gezeigt haben und das Potenzial besitzen, sich langfristig als Marktführer zu behaupten – ihre Technologien müssen erprobt und erfolgreich etabliert sein.

      “Wir beglückwünschen die 34 neuen Preisträger für ihre außerordentlichen Leistungen und heißen sie im Netzwerk des Weltwirtschaftsforums willkommen. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sind wir überzeugt, dass die Technologien, die diese innovativen Unternehmer mit ihrer innovativen und unternehmerischen Kultur entwickelt haben, dazu beisteuern werden, eine neue Wachstumsphase einzuleiten”, erklärte André Schneider, Managing Director und Chief Operating Officer des Weltwirtschaftsforums.

      Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Homepage des Weltwirtschaftsforums: http://www.weforum.org/en/Communities/Technology%20Pioneers/…

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ob und wann Moroney auf dem Weltwirtschaftsforum einen Vortrag hält?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 07:37:19
      Beitrag Nr. 793 ()
      MorphoSys ernennt neuen Leiter für Forschungsantikörpergeschäft
      29.01.2009 / 07.30 Uhr

      Dieter Feger kommt von führendem Diagnostik-Konzern Abbott Diagnostics zu MorphoSys

      Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute die Ernennung eines neuen Leiters seiner Geschäftssparte für Forschungsantikörper und diagnostische Reagenzien AbD Serotec bekannt. Dieter Feger kommt vom US-amerikanischen Diagnostik-Konzern Abbott Diagnostics, Illinois, einem führenden Anbieter im Bereich der in vitro Diagnostik, zu MorphoSys. Dort war er in den vergangenen vier Jahren als Marketing Director - Global Marketing tätig und leitete jüngst den Bereich Infektionskrankheiten, derzeit die größte Reagenzien-Sparte von Abbott Diagnostics. Zuvor war er 18 Jahre in verschiedenen Positionen für Abbott in Europa tätig, unter anderem im Bereich Vertrieb, Produktmanagement, operatives Management und Marketing, bevor er seine Karriere in den USA fortsetzte. Dieter Feger ersetzt Dieter Lingelbach, der MorphoSys verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

      "Ich freue mich sehr, Dieter Feger im Managementteam von MorphoSys willkommen zu heißen. Er verfügt durch seine Arbeit beim führenden Diagnostik-Konzern Abbott Diagnostics über umfangreiche Erfahrungen, die AbD Serotec dabei unterstützen werden, neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und unseren Marktanteil im diagnostischen Bereich auszubauen", erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Ich möchte mich bei Dieter Lingelbach für seinen unschätzbaren Beitrag bedanken, AbD Serotec als einen führenden Anbieter von Forschungsantikörpern zu etablieren. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft."

      MorphoSys begann Ende 2003 auf der firmeneigenen HuCAL-Technologie basierte, maßgeschneiderte Antikörper als Forschungswerkzeuge und für diagnostische Verfahren anzubieten. Durch erfolgreich durchgeführte Akquisitionen zweier britisch-amerikanischer Firmen im Jahr 2005 und 2006, die über umfangreiche Antikörper-Kataloge und langjährige Erfahrung im Bereich der industriellen Antikörperproduktion verfügten, stärkte und erweiterte MorphoSys seine Position im Markt für Forschungsantikörper. Heute zählt MorphoSys' Geschäftseinheit AbD Serotec zu den 20 größten Anbietern von Antikörper-basierten Forschungsreagenzien weltweit.

      "Ich freue mich darauf, mit dem Team von AbD Serotec in Deutschland, Großbritannien und den USA zusammen zu arbeiten, um weiter Marktanteile für Forschungsantikörper zu gewinnen und neue Möglichkeiten in der diagnostischen Industrie wahrzunehmen," kommentiert Dieter Feger, Head of AbD Serotec und Senior Vice President. "MorphoSys' HuCAL-Technologie ist ein einzigartiges Werkzeug um neuartige Forschungsantikörper und diagnostische Reagenzien zu entwickeln, und hat bereits zu einer Reihe an innovativen Produkten geführt."

      MorphoSys wird den Jahresabschluss 2008 sowie eine detaillierte Finanzprognose für das Jahr 2009 auf der Analysten- und Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main am 26. Februar 2009 bekannt geben. Einladungen für die Veranstaltung sowie für die Übertragung im Internet werden zeitnah versendet.

      Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Senior Manager Corporate Communications & Investor Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:05:32
      Beitrag Nr. 794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.769 von orfmen am 29.01.09 07:37:19ersetzt Dieter Lingelbach, der MorphoSys verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

      War wohl eine Fehlbesetzung, mal sehen ob der Nachfolger den Laden in den Griff bekommt.


      Heute zählt MorphoSys' Geschäftseinheit AbD Serotec zu den 20 größten Anbietern von Antikörper-basierten Forschungsreagenzien weltweit.


      Die Ziele waren anfangs aber doch etwas höher gesteckt!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:25:54
      Beitrag Nr. 795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.827 von GundV am 29.01.09 08:05:32Dieter Feger kommt vom US-amerikanischen Diagnostik-Konzern Abbott Diagnostics, Illinois, einem führenden Anbieter im Bereich der in vitro Diagnostik, zu MorphoSys. Dort war er in den vergangenen vier Jahren als Marketing Director - Global Marketing tätig und leitete jüngst den Bereich Infektionskrankheiten, derzeit die größte Reagenzien-Sparte von Abbott Diagnostics. Zuvor war er 18 Jahre in verschiedenen Positionen für Abbott in Europa tätig, unter anderem im Bereich Vertrieb, Produktmanagement, operatives Management und Marketing, bevor er seine Karriere in den USA fortsetzte.

      Die Vita liest sich doch vielversprechend, scheint so, als ob Morphosys da einen guten Griff getan hat!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:31:18
      Beitrag Nr. 796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.827 von GundV am 29.01.09 08:05:32Gut möglich, dass er eine Fehlbesetzung war und die strategische Ausrichtung einfach nicht passte. Möglich auch, dass es eine Reaktion auf weiter verschelchternde Zahlen bei Abd Serotec ist.

      Gut, dass sie reagiert haben und die Sparte erst mal vom Kopf her neu aufstellen. Der neue Mann kommt genau aus der Ecke in die sich Abd Serotec strategisch hinentwickeln sollte. An den strategischen Entscheidungen vom M in letzter Zeit gibt es m.E. nicht viel zu deuteln, machen aus Sicht meines begrenzten Einblicks Sinn. Abd Serotec hat seine Zukunft nicht im Brot- und Buttergeschäft, da konkurrieren sie mit zu vielen AK-Aldis. Weitere Differenzierung in den Diagnostikbereich und Nutzung der dahinter liegenden Technologie muss das A und O jetzt sein. Der Bedarf ist sicherlich da, er muss nur erschlossen werden.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 08:50:48
      Beitrag Nr. 797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.470.927 von Ville7 am 29.01.09 08:31:18An den strategischen Entscheidungen vom M in letzter Zeit gibt es m.E. nicht viel zu deuteln,

      Sehe ich genauso!
      Auch die Ernennung von Entwicklungsvorstand Dr. Schottelius ist positiv zu sehen.

      Habe die Ernennung von Forschungsvorstand Dr. Marlies Sproll im November 2005 damals hier im Board kritisiert, nachdem es schon viel zu lange gedauert hattte, überhaupt wieder einen Forschungsvorstand zu installieren.
      In denn ganzen Jahren danach hat Morphosys kein einziges neues internes Medikamentenentwicklungsprojekt gestartet, erst jetzt tut sich wieder was. Zeit, die man besserer hätte nutzen können, Cash um Forschungsprojekte zu starten war ja da.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:31:07
      Beitrag Nr. 798 ()
      Heute werden ja wieder selbstsichere Weisheiten verbreitet über die Qualität von Personen.

      Jetzt gibts also das Urteil Fehlbesetzung. Und das von jemand der Threadauf-Treadab die Kompetenz anderer Personalentscheidungen und die unbezweifelbare höchstkarätige Qualität der Besetzung gelobhudelt hat.

      Woher jetzt die Sicherheit von aussen die Personalentscheidungen beurteilen zu können?

      Hier im Zusammenhang der link zur Gründungsmeldung von ABD und der berufung von Lingelbach. Keine 5 Jahre her.

      [urlMorphoSys erschließt neue Antikörper-Märkte]http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/press-release-227.html[/url]
      05.02.2004
      Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) stellte heute ihre neue Geschäftseinheit „Antibodies by Design“ vor. Die Geschäftseinheit hat zum Ziel, HuCAL® Antikörper im nicht-therapeutischen Bereich zu vermarkten. Das Angebot von Antibodies by Design richtet sich vorwiegend an industrielle und akademische Einrichtungen, die schnell spezifische Forschungs-Antikörper für ihre wissenschaftlichen Projekte benötigen. Mehr als einhundert Aufträge konnten bisher akquiriert werden. Dies belegt das bedeutende Marktpotential von Forschungs-Antikörpern.
      ....
      Leiter von Antibodies by Design ist Dieter Lingelbach, der im April 2003 von Roche Diagnostics zu MorphoSys wechselte. Bei Roche Diagnostics war er für das weltweite Marketing und den Vertrieb von Biochemikalien verantwortlich. Herr Lingelbach kann auf mehr als 20 Jahre professionelle Erfahrung in der Strategieberatung bei Booz, Allen & Hamilton sowie in Marketing & Sales in Diagnostik, Health Care und Biotechnologie zurückgreifen. Joanne Crowe, die im Mai 2003 dem Antibodies by Design-Team beitrat, war zuvor als International Marketing Director bei Qiagen für das globale Marketing und insbesondere für die Markenkommunikation verantwortlich. Frau Crowe verfügt über acht Jahre Erfahrung in der biologischen Grundlagenforschung in verschiedenen Ländern sowie über mehr als zwölf Jahre Erfahrung im Marketing und der Markenkommunikation für die Life-Science-Industrie.

      xxxxxxxxxxxx

      Lingelbachs Vita las sich bestimmt auch nicht schlecht.

      Und die Qualität seiner Arbeit?
      Die letzten Jahre waren auch darauf ausgerichtet für Morphosys potentielle targets zur eigenen therapeutischen Entwicklung heranzuschaffen. Eine Arbeit, die weit über den von ville benannten "aldi-AK"-Vertrieb hinausgeht.
      Ausserdem sollen in den letzten 2 Jahren eine ganze Reihe von Vertriebs- und Diagnostik-Kooperationen angeschoben worden sein, die wie es bei langfristigem Aufbau üblich ist, die Ernte nicht direkt nach dem ansäen ermöglichen.
      So wie es aussieht hat Morphosys über ABD eine ganze Reihe potentieller therapeutischer targets erschlossen, auch das ist unbilanziert einige Millionen wert, wenn man keine eigene Vor-Frühforschung betreibt. Aber das ging auf Kosten des ausgewiesenen Umsatzes und brachte doch Zusatzkosten. Ist das jetzt durchgehend schlecht zu bewerten?

      All diese Vorarbeiten haben jedenfalls dazu geführt, dass ABD serotec massiv Personal sucht:

      http://www.ab-direct.com/about/careers-404.html
      Aktuell 9 Stellen ausgeschrieben, davon 7 für die noch kleine US-Filiale.

      Ich bleibe dabei: Dieses komplette Gebilde abd serotec ist für uns von aussen weder in den Zahlen noch in der Bedeutung für MOR insgesamt richtig zu erfassen. Weil da zu viel Querverflechtung und gegenseitige Beeinflussung vorliegt, die sich in den ausgewiesenen Zahlen so nicht wiederfindet.

      Auf die Zaheln des Q4 bin ich auch gespannt. Nachdem es bis Q3 eher ziemlich mies ausgesehen hatte, wurde für Q4 trotzdem sehr viel im Bereich ABD erwartet bzw. angesagt. Meiner Meinung nach zu viel.

      Ich bin sehr gespannt, ob sich dann für 2009 all die angeschobenen Projekte in Wachstumsaussichten niederschlagen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:48:21
      Beitrag Nr. 799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.360 von eck64 am 29.01.09 09:31:07etzt gibts also das Urteil Fehlbesetzung. Und das von jemand der Threadauf-Treadab die Kompetenz anderer Personalentscheidungen und die unbezweifelbare höchstkarätige Qualität der Besetzung gelobhudelt hat.


      Kannst es wohl nicht lassen Streit anzuzetteln, da bist Du ja Weltmeister aller Klassen!

      Warum wirst Du schon wieder persöhnlich diskreditierend?
      Ville und ich haben unsere "Meinung" gepostet.
      Kannst Du keine andere Meinung als Deine Oberexpertenmeinung ertragen?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:49:15
      Beitrag Nr. 800 ()
      Nachtrag von gestern:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:56:36
      Beitrag Nr. 801 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.514 von GundV am 29.01.09 09:48:21:confused:

      Ich finde nur deinen selbstherrlichen und überheblichen Stil, wie du die Qualität der Arbeit von anderen Personen aburteilst ziemlich daneben.

      Ville schrieb übrigens einschränkenderweise zweimal "möglich".
      Und die Erschliessung des Diagnostikmarkts und den Nichtzukauf weiterer "AK-AldiS", sondern Konzentration in Richtung Spezialistenlieferant um die Stärken von HuCAL einzusetzen: Vielleicht war das Lingelbachs Initiative?

      Ich weiß es nicht, aber jedenfalls war er dafür verantwortlich. Ohne inneren Einblick von Aussen die Steine zu werfen, da musst du dich zumindest hinterfragen lassen, gerade vor dem Hintergrund früher auch massivst ohne jeden Hauch von Selbstzweifel Fehlurteile vertreten zu haben.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:59:43
      Beitrag Nr. 802 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.600 von eck64 am 29.01.09 09:56:36eck, bleib einfach mal locker, atme einmal tief durch, schon gehts Dir wieder besser!

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:02:42
      Beitrag Nr. 803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.629 von GundV am 29.01.09 09:59:43:laugh:
      Der Fettschriftposter.:D
      Lies dein #777# nochmal.
      Würde mich freuen, wenn du durchschnaufst.:cool:

      Ist es gestattet, hier im Thread neben deiner Selbstüberzeugtheit noch anderes zu posten?:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:05:50
      Beitrag Nr. 804 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.656 von eck64 am 29.01.09 10:02:42eck, die Sonne scheint so schön, alles wird gut!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:13:46
      Beitrag Nr. 805 ()
      Der FAK-Markt wurde länger als reif für eine Neuordnung gesehen und Morphos AbD Serotec sah sich in einer Führungsrolle. Der Wettbewerb ist teils arg zersplittert, von A-Z profitabel und klarer Fehler war die Ziehung:laugh: von Serotec statt Abcam. Serotec war das Billigangebot und dafür zu teuer. Abschließend zu würdigen ist die FAK-Sparte nicht wirklich, scheint sie doch in weiten Teilen eher ein Explorer für TAK zu sein mit entsprechenden Auswirkungen auf Zahlen. Jedenfalls wurde die angestrebte Führungsrolle nicht erreicht und das muß nicht an einzelnen Personen hängen. An der Kombination mit dem übermächtigen Häuptling und dem sich klemmenden Kassenwart vielleicht, wer weiß:confused:

      Wenn wir uns heute den Kopf zerbrechen und keine klare Linie finden ist das kein Zufall, Morphosys hatte sie auch nicht und darf die originäre Stärke aus Technologie und/oder Managementfähigkeiten erst noch auf den Teller bringen.

      Möge Morphosys Marktführungsfähigkeit gewinnen, man wird es merken.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:19:49
      Beitrag Nr. 806 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.600 von eck64 am 29.01.09 09:56:36Kann GundV hier nur zustimmen. Bleib mal geschmeidig, auch wenn du mit den Äußerungen Anderer nicht übereinstimmst.
      Jeder hat das Recht, hier seine Meinung zu äußern!

      Auch mMn hat Lingelbach nicht ganz freiwillig das Handtuch geworfen. Sonst wäre der Wortlaut ein anderer gewesen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:21:21
      Beitrag Nr. 807 ()
      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:39:04
      Beitrag Nr. 808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.821 von Aktienamateur am 29.01.09 10:19:49Klar darf GundV seine Meinung äussern.

      Ungeschmeidig war doch nur er. Er verkündet die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und reagiert mit Fettschrift und pikiert, dass man sich seiner Meinungsvorgabe nicht bedingungslos unterwirft.

      "Dieter Feger ersetzt Dieter Lingelbach, der MorphoSys verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen."

      "Ich möchte mich bei Dieter Lingelbach für seinen unschätzbaren Beitrag bedanken, AbD Serotec als einen führenden Anbieter von Forschungsantikörpern zu etablieren. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft."


      Lingelbach ist schon weg, ist jetzt ein Partner bei Life Science Consult, ohne jeden Bruch. Das sieht mir doch sehr nach geplantem und vorbereiteten Abgang aus. Das hier als Entlassung zu deuten fällt mir schwer, insbesondere wenn man den alten Chef jetzt hätte verantwortlich machen können für dies und das, wie es üblich ist, wenn man Manager rausschmeisst, um es dem Nachfolger dann leichter zu machen. Aber so stellt es Morphosys jedenfalls nicht dar.

      http://life.science-consult.de/index.html

      http://lingelbach.org/pageID_7221398.html

      Er ist jetzt wohl so eine Art "Chefheadhunter" im Biotecbereich, wenn ich das auf die schnelle richtig verstanden habe.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 10:58:37
      Beitrag Nr. 809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.973 von eck64 am 29.01.09 10:39:04Klar darf GundV seine Meinung äussern.

      Vielen Dank, Du bist ein sehr großzügiger Mensch!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:13:22
      Beitrag Nr. 810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.973 von eck64 am 29.01.09 10:39:04Eck, du tust mir echt leid! :(
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:25:42
      Beitrag Nr. 811 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.298 von Aktienamateur am 29.01.09 11:13:22Auch du darfst deine persönlichen postings gerne einstellen. Auch mal was zu Morphosys schreiben?

      Was hälst du von Lingelbachs neuem Job und lückenlosem Anschluss als Consulting-Partner? Sieht das für dich nicht auch nach geplantem Abgang aus?

      Ich weiß nix genaues und ich hatte früher höhere Umsatzerwartungen an ABD aber keine Targeterschliessungserwartung. Und in den alten ABD-Mitteilungen kam nie was von Diagnostic.

      Lingelbach, der von Roche Diagnostics zu MorphoSys wechselte, hat hier wohl die Weichen gestellt in einen breiten Anwendungsmarkt von HuCAL hinein. Der Erfolg in Zahlen muss sich allerdings erst noch einstellen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:25:59
      Beitrag Nr. 812 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.175 von GundV am 29.01.09 10:58:37Laß mal gut sein:cool: genug gefoppt für die nächsten Tage gleich mit. Außerdem haben nur die Deutschen ein Problem mit Leistungsakzeptanz, die Österreicher haben das nicht zu haben:laugh:

      Eigentlich sollten wir hier Gedanken entwickeln und sortieren, soll ja zu irgendwas führen hier. Das folgende Thema ist für mich die M&A Fähigkeit von Morphosys. Die externe Expansion von Morphosys im FAK-Bereich ist scheinbar dumm wie Brot, entsprechend der langjährig sinnlos bleibenden Aktienvergurkung. Da scheint mir ein chronisches Schwächezentrum zu sein. Strategisch kauft man Stärke, nicht Beliebigkeit und Masse in statischer Billigkeitsbetrachtung für dynamische Märkte.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:37:32
      Beitrag Nr. 813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.412 von eck64 am 29.01.09 11:25:42Was hälst du von Lingelbachs neuem Job und lückenlosem Anschluss als Consulting-Partner? Sieht das für dich nicht auch nach geplantem Abgang aus?

      "Geplanter Abgang" und Kündigung schließen sich nicht aus. Sowohl die Neuverpflichtung als auch die Kündigung bedürfen einer gewissen Vorlaufzeit. So hatte Lingelbach auch noch genügend Zeit für dem "geplanten Abgang". Ob die Kündigung von Lingelbach oder Moroney ausging bleibt Spekulation. Ich tendiere zu letzterem.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 11:54:24
      Beitrag Nr. 814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.509 von Aktienamateur am 29.01.09 11:37:32Warum findet das übliche ritualisierte Nachtreten dann nicht statt:

      "Alter Spartenchef hat Fehler gemacht, falsch aufgestellt, schlechte Zahlen geliefert usw. usf. Neuer Chef soll jetzt das Ruder herumreissen und mit harter Hand den durch Lingelbach zum Schlamperladen gewordene Sparte umkrempeln.

      Neuer Chef braucht Zeit (und Geld)...."

      Von all der beim Rausschmiss üblichen Begleitmusik lese ich nichts.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Aber es geht ja auch primär um den Blick nach vorne. Wenn Lingelbach tatsächlich rausgekündigt wurde wegen Unzufriedenheit, was müsste Feger jetzt anders machen? Da müsste doch jetzt ein klarer Bruch stattfinden und Neuausrichtung?

      Doch wieder Hinwendung zu "AK-Aldis"?
      Die in zweistelliger Zahl angeschobenen Diagnostikkooperationen wieder abwiegeln?
      Doch keinen tAK-target-Research über bevorzugte/bezuschusste Forschungsinstitute mehr betreiben?

      Oder einfach bessere Zahlen reporten?
      Mir ist nicht recht klar, wo hier das Ruder herumgerissen werden soll, vor allem weil die heutige Pressemeldung absolut unspektakulär ist. Auszug:

      "(Er verfügt über) ... umfangreiche Erfahrungen, die AbD Serotec dabei unterstützen werden, neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und unseren Marktanteil im diagnostischen Bereich auszubauen."

      Das ist also die Erwartung an ihn. Nichts revolutionäres, sondern auf vorhandenem Fundament wachsen und ausbauen.

      Wenn Moroney großartig was neues vor hätte, dann müsste in der heutigen Meldung doch was dazu geschrieben werden?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:11:06
      Beitrag Nr. 815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.644 von eck64 am 29.01.09 11:54:24Warum findet das übliche ritualisierte Nachtreten dann nicht statt:

      "Alter Spartenchef hat Fehler gemacht, falsch aufgestellt, schlechte Zahlen geliefert usw. usf. Neuer Chef soll jetzt das Ruder herumreissen und mit harter Hand den durch Lingelbach zum Schlamperladen gewordene Sparte umkrempeln.

      Neuer Chef braucht Zeit (und Geld)...."

      Von all der beim Rausschmiss üblichen Begleitmusik lese ich nichts.


      Welche Rituale meinst du? In den Chefetagen wird nicht nachgetreten (das wird nur hier im Forum), da wird gelobhudelt!
      Evtl. hast du andere Erfahrungen, was Kündigungen angeht.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:28:16
      Beitrag Nr. 816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.644 von eck64 am 29.01.09 11:54:24Von all der beim Rausschmiss üblichen Begleitmusik lese ich nichts.
      Das gehört meiner Meinung nach heutzutage nicht mehr zum vernünftigen Umgangston. Man muss auch nicht unbedingt schlussfolgern, dass er einen schlechten Job gemacht hat. Vielleicht ist man zu der Erkenntnis gekommen, ein neuer Mann bringt neuen Wind herein und die Erfahrungen des "Alten" sind einfach "ausgelutscht". (was ich aber in keinster Weise negativ meine!!!)
      Was aber auch nicht zu verachten ist, dass ein neuer Mann auch neue Kontakte mitbringt. Vielleicht versucht man sich dadurch eventuell auch einen neuen "Kundenstamm" dazuzukaufen. Schnelle Kontakte auf einer gesunden Basis kann man mit Geld oft nicht aufwiegen.
      Der Schritt geht aus meiner Sicht eindeutig nach vorn. Serotec lief (läuft) nicht so wie erhofft, also wollte man Maßnahmen ergreifen. Diese Maßnahmen müssen auch länger geplant gewesen sein, gutes Personal lungert nicht auf dem Pausenhof herum und wie du schon zutreffend geschrieben hast, es kostet Zeit und Geld sich einzuarbeiten, da wird man bei der Auswahl sorgfältig vorgegangen sein, 3-6 Monate sind da mal schnell vergangen.

      "Geplanter Abgang" und Kündigung schließen sich nicht aus.
      Ich will es mal so ausdrücken, man kann sich gemeinsam an einen Tisch setzen und die Probleme diskutieren. Manchmal liegen die Meinungen soweit auseinander, dass man keine gemeinsame Basis mehr hat und beide Seiten zu der Erkenntnis kommen, man geht getrennte Wege. Man weiß sich aber gegenseitig so sehr zu schätzen, dass man den Weg des anderen nicht gefährden will und gibt der Trennung die nötige Zeit, damit sich beide Parteien nach entsprechendem Ersatz umsehen können.

      Grüße!

      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:29:13
      Beitrag Nr. 817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.800 von Aktienamateur am 29.01.09 12:11:06Tatsächlich nur andere Erfahrungen?

      Auf oberster Chefeben werden sogar die Vorjahreszahlen noch mit Abschreibungen und sonstigen Belastungen auf Anschlag belastet um die Bilanz des Vorgängers maximal zu drücken. Und der Neue ist dann der strahlende Held, wenn er das Ruder rumreissen kann im Trend.

      Gilt aber eben nur für den Abgang im Streit. Aber das ist ja nur der erste Teil meiner Argumente.

      Wenn Lingelbach tatsächlich wegen Fehlern und falschen Weichenstellungen gegangen wurde, warum wird dann keine Neuausrichtung als Zielvorgabe an Herrn Feger verkündet?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:43:05
      Beitrag Nr. 818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.939 von orfmen am 29.01.09 12:28:16Ja, orfmen,
      das ist der Unterschied zwischen einem einvernehmlichen Auseinandergehen mit gesitteter Abwicklung und dem Fußtritt.

      Und aus gesitteter Trennung nach 6 Jahren muss man eben nicht 6 Jahre Fehlbesetzung folgern. Auch meine Meinung.

      Wesentlich ist der Blick nach vorne:

      Welche Kontakte und Ideen bringt Herr Feger mit, was kann er frisches bewegen? Wann und wie wird man es erkennen können?
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:52:41
      Beitrag Nr. 819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.945 von eck64 am 29.01.09 12:29:13Wenn Lingelbach tatsächlich wegen Fehlern und falschen Weichenstellungen gegangen wurde, warum wird dann keine Neuausrichtung als Zielvorgabe an Herrn Feger verkündet?

      Habe ich nie behauptet! Ich sehe das genau wie Orfmen.
      Aber wer den ersten Schritt gemacht hat, ist reine Spekulation.
      Ich sehe die Aktion auf jeden Fall positiv.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:01:35
      Beitrag Nr. 820 ()
      Ok, dann sind wir uns ja einig.
      Da jetzt unbedingt mit Fehlbesetzung nachtreten, fand ich halt überinterpretiert.

      Und ich weiß auch nicht, wer den ersten Schritt gemacht hat. Jetzt geht es frei nach vorne. Ein Kurs liegt an und ein neuer Spartenkapitän bringt noch eigenen Wind und Background mit.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:05:11
      Beitrag Nr. 821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.473.038 von eck64 am 29.01.09 12:43:05Welche Kontakte und Ideen bringt Herr Feger mit, was kann er frisches bewegen?
      Da bleibt uns nur googlen und mutmaßen. Selbst die IR kann uns da nicht weiterhelfen.

      Wann und wie wird man es erkennen können?
      Wird man es überhaupt eindeutig erkennen können? Wie ich schon schrieb (ausgelutscht), vielleicht hat der Vorgänger schon die ersten Schritte des Umschwungs eingetütet, man hat erkannt, dass es nicht ausreichen wird und übergibt das "angearbeitete Umschwungspaket" an den "Neuen" mit der Hoffnung, dass er es mit seinen Erfahrungen, Knowhow, Kundenstamm abrunden kann. Möglicherweise wird er noch weiteres, ihm vertrautes Personal einstellen.

      Ich sehe das alles durchweg positiv, aber es wird schon seine Zeit benötigen, bis es erste Früchte trägt.

      Vielleicht ist ein Vergleich zur Bundesliga garnicht so verkehrt:
      Der alte Trainer war sehr gut, er machte einen guten Job, die Fans hatten ihn lieb nur leider kam die Mannschaft in den letzten fünf Jahren nie über Mittelmaß hinaus.
      Mit dem neuen Trainer spielt man seit ein paar Wochen in der Spitze mit, niemand kann sich eigentleich genau erklären wie sich die beiden Trainer unterscheiden.
      Der Neue ist auch sehr gut, macht einen guten Job und die Fans lieben ihn auch.
      Sind es noch die Grundlagen des Alten oder der frische Wind des Neuen???
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:16:41
      Beitrag Nr. 822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.644 von eck64 am 29.01.09 11:54:24Auch wenn Lingelbach von Roche Diagnostics gekommen ist heisst es nicht, dass er die Sache automatisch gut gemacht haben muss. Möglicherweise hat er es trotz seines Backgroundes versäumt noch stärker in den Diagnostikmarkt zu gehen und der neue ist nach Ansicht des Vorstands die bessere Wahl.

      Ich kann Abd Serotec nur anhand der Erfolge beurteilen und die waren bisher doch recht mau bis gar nicht vorhanden - da tröstet mich auch keine Phadiakooperation mit bisher Miniumsätzen oder dass sie einen therapeutischen Ak einer Firma an Land gezogen haben, die sich die Klinik niemals leisten kann (Genesis Research).

      Einen wirklichen Umbau Richtung Diagnostik habe ich nie feststellen können. Es kamen zwar immer wieder Vertragsmeldungen der einen oder anderen Lieferantenbeziehung, aber richtig signifikanter Umsatz wurde daraus nie gemacht. Im Gegenteil, das Geschäft brach noch vor der Krise weg bzw. stagnierte - obwohl der Markt weiter wuchs. Einmal war die Umstrukturierung, dann das Marketinginstrument die vorgeschobene Ursache, dann mal was anderes, dass man nicht auf die Beine kam. Zudem musste man noch buchhalterische Tricks anwenden um die Sparte wenigstens nicht defizität aussehen zu lassen, was sie definitiv noch ist! Ein einziges Trauerspiel, vor allem im Vergleich zu anderen FAK Unternehmen, die sich klar fokussiert haben (z.b. Abcam) und mit massivem Webauftritt und Marketingsmassnahmen weit erfolgreicher waren.

      Also ich muss nicht nach innen schauen um zu sehen, dass Abd Serotec keine Erfolgsstory ist und war. Drei bis vier Jahre Betrachtung von aussen reicht um ein Bild zu bekommen. Daher begrüße ich auch den neuen Besen, der hoffentlich besser kehrt. In der Bundesliga wäre Lingelbach wahrscheinlich schon früher gegangen (worden). Aber M ist eben eher einer der da ein bisschen länger zuschaut und eher abwartet und auf Kontinuität setzt. Dass sie aber jetzt endlich reagiert haben ist löblich.

      Die Sparte muss sich wahrscheinlich komplett neu ausrichten und ein Marktsegment finden oder sogar erfinden. Man kann nicht einfach so vor sich hinwurschteln und das machen und auch das und am besten alles. Das Brot- und Butter oder Aldigeschäft ist nichts für die Firma Morphosys, passt auch gar nicht zu ihr, die absolute Spezialisten mit hochtechnisierten Lösungen sein will. So muss sich Abd auch aufstellen und ich hoffe der Neue bekommt das hin und wenn nicht: die Sparte abstossen!!

      Nur meine Meinung!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 13:26:19
      Beitrag Nr. 823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.473.195 von orfmen am 29.01.09 13:05:11Nunja, wenn ich massiv investiere und mind. in den UEFA Cup will und dann drei/vier Jahre nur um den Abstieg spiele bin ich in der Regel als Trainer früher denn später weg.

      Die Sparte ist einfach ein Fehlgriff und Fehler soll man korrigieren. Durch Neuausrichtung, Neubesetzung der Spitze oder Verkauf. Aber so kann es bei Abd Serotec nicht weitergehen. Oder soll die Umsatzreihe jährlich 5-10% Umsatz verlieren oder meinetwegen stagnieren? Und das in einem wachsenden Markt mit angeblicher überlegener Technologie? Schneller als der Markt wachsen - ich glaube das Ziel ist in weite Ferne gerückt gewesen.

      Also eigentlich ein Team mit Top Voraussetzungen, aber die Mannschaft spielt dauerhaft schlecht. Klar, dass man da den Trainer auswechseln muss und eine neue Ausrichtung, Taktik, Trainingsmethoden, psychologische Arbeit usw. her muss um das Potential abrufen zu können.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 14:51:44
      Beitrag Nr. 824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.473.282 von Ville7 am 29.01.09 13:16:41Ich hatte auch nicht geschrieben

      Das ABD serotec in der Umsatzentwicklung enttäuschend war, sehe ich auch so. Auch diese Kooperationsmeldungen hatten bis inclusive Q3 08 keine sichtbaren positiven Trend in die Zahlen gebracht. Die ersten 9 Monate waren im Umsatz richtig mies.

      Ich hoffe auch, dass es 2009 sichtbaren Schwung und Erfolg gibt.

      Aus MorphoSys gibt Überblick zu Forschungsaktivitäten im Jahr 2009 vom 19.1.09:

      Vor kurzem hat MorphoSys sein Portfolio um ein weiteres HuCAL-Antikörperprogramm gegen ein ungenanntes Zielmolekül (1) aus dem Bereich Krebs ergänzt. MorphoSys erwartet für 2009 die Antikörpergenerierung sowie die eingehende in-vitro-Charakterisierung der zielmolekülspezifischen Antikörperkandidaten. Ein zusätzliches Onkologie-Zielmolekül ist bereits ausgewählt worden (2) ; das entsprechende Antikörperprogramm wird im Jahresverlauf gestartet. Weitere Zielmoleküle (X>2) in den Indikationen Entzündung und Onkologie, welche die Basis für die Erweiterung der firmeneigenen HuCAL-Pipeline darstellen können, werden ebenfalls während 2009 untersucht.

      Ich zähle das als mehr als 2+X, also mehr als 4 targets, auf die Morphosys zugriff hat, und deren Eignung im Moment untersucht wird, bzw. so wie sich das liest, ist bei einem der Startschuß bereits gefallen und ein weiteres liest sich als extrem sicher, bei den anderen X laufen noch Voruntersuchungen/Abwägungsprozesse.

      ich sehe eigentlich für alle 4 Programme keine andere Quelle als ABD serotec?
      Japanische Institute gibts, burnham-Institute und dann auch noch möglicherweise "normale" FAK-Kundenaufträge die therapeutisch interessant erschienen sind. Wert von solchen Dingern? Unklar vor Zulassung 2019! ;)

      Ich hatte in Summe auch mehr von ABD erwartet. Aber für eine ausgewogene Betrachtung muss man auch die Umsatzfreien Komponenten und Mehrwerte betrachten. Das kommt mir vor, wie wenn man der tAK-Sparte jetzt sinkende Marge vorwirft, nur weil man mehr Pipelineausgaben verdoppeln will.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 15:01:25
      Beitrag Nr. 825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.473.361 von Ville7 am 29.01.09 13:26:19Klar, dass man da den Trainer auswechseln muss und eine neue Ausrichtung, Taktik, Trainingsmethoden, psychologische Arbeit usw. her muss um das Potential abrufen zu können.
      ...und nicht zu vergessen, die alten Kontakte des "Neuen", hier könnte mehr Potential schlummern, als man mit neuem "Training" jemals abrufen kann.
      Wenn der "Neue" es wirklich packt und Serotec zur fetten Cashkuh trimmen kann, dann liegen wir uns alle, inkl. GundV, irgendwann mit Freudentränen in den Augen, in den Armen und singen: "Schöööön ist es auf der Welt zu sein...." ;)
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 16:37:30
      Beitrag Nr. 826 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.037 von orfmen am 29.01.09 15:01:25Ich wiederhole meine Einschätzung gerne:
      Die Neubesetzung der Spitze von AbD sehe ich auf jeden Fall positiv.

      Bei der Beurteilung von D. Lingelbachs Arbeit schliesse ich mich weitgehend villes und auch Aktienamateurs Meinung an, sehe ihn bei weitem nicht so positiv wie eck!


      Einen wirklichen Umbau Richtung Diagnostik habe ich nie feststellen können. Es kamen zwar immer wieder Vertragsmeldungen der einen oder anderen Lieferantenbeziehung, aber richtig signifikanter Umsatz wurde daraus nie gemacht. Im Gegenteil, das Geschäft brach noch vor der Krise weg bzw. stagnierte - obwohl der Markt weiter wuchs. Einmal war die Umstrukturierung, dann das Marketinginstrument die vorgeschobene Ursache, dann mal was anderes, dass man nicht auf die Beine kam. Zudem musste man noch buchhalterische Tricks anwenden um die Sparte wenigstens nicht defizität aussehen zu lassen, was sie definitiv noch ist! Ein einziges Trauerspiel, vor allem im Vergleich zu anderen FAK Unternehmen, die sich klar fokussiert haben (z.b. Abcam) und mit massivem Webauftritt und Marketingsmassnahmen weit erfolgreicher waren.
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 20:27:00
      Beitrag Nr. 827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.474.913 von GundV am 29.01.09 16:37:30Und ich wiederhole mich auch noch mal gern.
      Vielleicht, in ca. 10-100 Jahren, liegen wir uns alle in den Armen, die Taschen voller MOR-dollars, und können über die alten Zeiten nur noch lachen!
      Wer wirklich Recht hatte kann uns dann allen piep egal sein, da zählt nur noch möglichst lange am Leben zu bleiben, damit man die viele Kohle überhaupt noch verteilen kann! ;)
      So stelle ich mir das vor und schiebe schon mal eine Kiste Bier in den Kühlschrank!
      Ich will ja vorbereitet sein, falls es schneller geht! ;)
      Grüße!
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 00:13:28
      Beitrag Nr. 828 ()

      Dieter Feger
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 00:29:40
      Beitrag Nr. 829 ()
      Weltwirtschaftsforum Davos:

      Interview with Dr. Simon Moroney, CEO and Co-founder, Morpho…

      [urlAuszeichnungen]http://www.morphosys.com/de/unternehmen/auszeichnungen-307.html[/url]
      MorphoSys erhält Auszeichnung „Technology Pioneer 2009“ durch das Weltwirtschaftsforum

      Im Dezember 2008 erhielt MorphoSys die Auszeichnung „Technology Pioneer 2009“. Der durch das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos verliehene Preis prämierte 34 Firmen aus mehr als 320 Bewerbungen und 15 Ländern für ihre innovativen Ansätze und Leistungen, sowie ihren derzeitigen und zukünftigen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Auszeichnung zeichnet das Weltwirtschaftsforum Unternehmen aus, die im Sinne des Weltwirtschaftsforums handeln. Das Weltwirtschaftsforum hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensumstände weltweit zu verbessern und zeichnet Unternehmen aus, die in der Entwicklung von Technologie und Umsetzung von Innovationen führend sind. Um als „Technology Pioneer“ ausgewählt zu werden, muss ein Unternehmen an der Entwicklung innovativer Technologien beteiligt sein, um langfristig einen positiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einfluss zu entwickeln. Zusätzlich müssen die Preisträger visionäre Führungsqualitäten gezeigt haben und das Potenzial besitzen, sich langfristig als Marktführer zu behaupten - ihre Technologien müssen erprobt und erfolgreich etabliert sein.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 03:08:42
      Beitrag Nr. 830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.476.786 von orfmen am 29.01.09 20:27:00Vielleicht, in ca. 10-100 Jahren, liegen wir uns alle in den Armen, die Taschen voller MOR-dollars, und können über die alten Zeiten nur noch lachen!

      Zwei Einwürfe:
      1. In 100 Jahren bin ich tot, in 50 Jahren vielleicht auch schon. ;):laugh:
      2. Könnten wir uns auf eine andere Währung als den Dollar einigen? Wenn die Druckerpresse der USA mal anläuft, dann will ich keine Dollars mehr. ;):laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 08:28:58
      Beitrag Nr. 831 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.390 von Ville7 am 30.01.09 03:08:42:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 08:36:54
      Beitrag Nr. 832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.390 von Ville7 am 30.01.09 03:08:42Das erstaunliche dabei:


      Die ganze Welt über den Tisch gezogen und ihren Giftmüll an die gierigen Bänker verramscht. Und weltweit sind alle in der Haftung drin. :( Und weil die USler jetzt ihre Auslandsguthaben liquidieren haben sie den starken Dollar.....:cry:

      Aber es dürfte tatsächlich drehen.

      Hat jemand mal bei MOR angefragt, ob im Novartisvertrag direkt irgendwelche Währungssicherungsinstrumente eingebaut sind?
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:54:19
      Beitrag Nr. 833 ()
      Die ganze Welt über den Tisch gezogen und ihren Giftmüll an die gierigen Bänker verramscht. Und weltweit sind alle in der Haftung drin. Und weil die USler jetzt ihre Auslandsguthaben liquidieren haben sie den starken Dollar.....

      Leider war bei dem (Haus-)Käse viele Länder dabei:
      US, Spanien, UK allerdings haben nicht alle Ländern den Mist so stark exportiert.

      Aber der Haus-Käse ist ja leider nur ein Teil der Krise:

      Dubai ist ein klassisches Beispiel für eine totale Blase.
      Mitten in die Wüste mit geliehnem Geld gebauter Irrsinn von
      Investoren verkauft, die es dann teuer weiterverkaufen wollten,
      wie die Häuser auf den Inseln. Wen will da schon Urlaub machen, außer 40°+ im Schatten und Shopping geht da im Moment noch nicht viel.

      Hausbau in China war/ist auch total überhitzt von den Preisen zu den Einkommen der Leute her.

      Osteuropa war auch vor allem Hot-Money.

      Leider haben dann solche Sachen schon zu riesigen Problemen geführt und dann kommen jetzt auch noch die Verluste aus der Rezession für die Banken oben drauf. Länder ohne Reservewährungen mit großen Haushaltsdefiziten sind dann bald näher am Abgrund. Kleine hats ja schon fast gefrickt.

      Zu billiges Geld macht Japan zum Beispiel schon seit fast 15 Jahren. Dies war keine Erfindung der Amis.
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 18:54:38
      Beitrag Nr. 834 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.478.765 von eck64 am 30.01.09 08:36:54Der Dollar hatte als Problemzentrum vermeintliche Absturzsicherheit und es kam anders.

      Die Antwort der Vernunftsfront ist wie vorgetragen, eigentlich ein klarer Absturz und eine dubios bleibende Zurückbeheimatung der für diesen Zweck mächtigen US-Finanzszene soll die Ursache sein. Im nächsten Moment sind sie beim nächsten Thema wieder durch die Bank pleite. Versicherungen gleich mit und von oben runter, nur eine Versicherung kann sich die richtigen Aktien leisten:D Was nun:confused:

      Das kann später auch ganz anders gelesen werden, als Hund und Schwanz vielleicht. USA mag der Dackel aller Finanzdackel und ROW der freudig wackelnde Anhang sein.

      Zentralmotiv wäre Führungsstärke auf US Seite, das Bildle könnte ein klassischer Tannenbaumchart werden:rolleyes:



      Der Rebound an den gebrochenen Uptrend verstarb kläglich, ein signifikantes Lower Low steht als Bestätigung aus und in dem Fall sucht der Mainstream eine völlig neue Dichtung.

      Lemus wird den sicheren Cash Flow sicher gesichert haben;)

      Wer weiß:laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 00:49:43
      Beitrag Nr. 835 ()
      Wochenkerzen:

      Wichtige Trends und Niveaus zurückgeholt, leider das Wochenhoch nicht annähernd gehalten.
      Ausserdem ist das Handelsvolumen weiter schwach.


      Monatskerzen:

      Wann wird sich MOR endlich von diesen Fibo-linien ablösen können?
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 10:09:15
      Beitrag Nr. 836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.484.615 von butschi am 30.01.09 18:54:19Billiges Geld wird bei Japan oft behauptet und in Leitzinssätzen stimmt es, gleichfalls setzt sich die Liquidität nicht bis zu Verbrauchern durch. Die Japaner waren zu zögerlich, schlimmer als der erste Reaktionsansatz deutscher Politik. Wer einmal gestorben ist steht nicht wieder auf und die verklemmte Kreditvergabe klemmt den Wirtschaftskreislauf.

      Punkt ist die nahtlose Entwicklung ohne Brüche, die zerfallenen Strukturen schnell ganz zu ersetzen. Man kann jetzt Anzeichen für den japanischen Gang der Dinge in der Subprimekrise sehen, dann wirds länger lustlos bis letal bleiben. Oder die entschiedene Reaktion führt zu einer gigantischen Wirtschaftsexpansion.

      Das wird man sehen, ich bin für eine umgekehrte Analogie zu 2000 und nett wären neue Indexhöchststände in wenigen Jahren schon.

      Ich bin dafür:D
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 13:57:10
      Beitrag Nr. 837 ()
      "Technology Pioneer": Weltwirtschaftsforum vergibt Preis an Morphosys
      30.01.09 |München Süd

      Martinsried - Das Martinsrieder Biotech-Unternehmen Morphosys ist im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos ausgezeichnet worden.

      Über 1400 Teilnehmer kommen in der Schweiz zusammen, um sich mit den Wachstumschancen der Wirtschaft zu beschäftigen. Zum Treffen von 40 internationalen Spitzenpolitikern sowie Wirtschaftsführern aus 90 Ländern gehört die Vorstellung von Wachstumsunternehmen, die als Beispiele für Unternehmergeist und Kreativität dienen können.

      Dazu wurden aus 320 Vorschlägen aus der ganzen Welt 34 „Technology Pioneers“ ausgesucht: Firmen, deren Leistung sie als Innovationsführer „von höchstem Kaliber“ auszeichnet und deren Technologien großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft haben werden.

      Die Entscheidung über die Preiswürdigkeit traf ein Auswahl-Komitee von 44 Mitgliedern. Als einer von zwei prämierten deutschen „Technology Pioneers 2009“ verbinde Morphosys Neuartigkeit und Innovativkraft der angewandten Technologie, so die Meinung der Experten.

      „Zusätzlich müssen die Preisträger visionäre Führungsqualitäten gezeigt haben und das Potenzial besitzen, sich langfristig als Marktführer zu etablieren“, so André Schneider, der Chefmanager des Wirtschaftsforums.

      Für Morphosys dürfte die Auszeichnung nicht ohne positive Folgen bleiben. Das Unternehmen profitiert allein schon durch die Aufnahme ins Netzwerk des Weltwirtschaftsforums und erhält somit direkteren Zugang zu Politikern und hochkarätigen Biotech- und Finanzexperten.
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 14:04:15
      Beitrag Nr. 838 ()
      Top-Thema

      30.01.2009 15:48
      Biotechs gegen Krisen immun?

      Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat Aktien fast aller Branchen in Bedrängnis gebracht. Biotech-Titel gehören zu den krisenresistentesten Papieren weit und breit. Von der Konjunktur unabhängige Gewinne und Übernahmefantasien dürften den Sektor weiter antreiben.

      Allianz minus 41 Prozent, Eon minus 40 Prozent – dagegen: Amgen plus 29 Prozent, Morphosys plus 18 Prozent. Die Kursentwicklung der vergangenen zwölf Monate lässt schon bei ausgewählten Einzelwerten aufhorchen: Weiter bestätigt wird die Vermutung durch einen Blick auf die gesamte Branche. Der 140 Titel umfassende Nasdaq Biotechnology Index hat im vergangenen Jahr zwar rund acht Prozent verloren; der Index der US-Technologiebörse insgesamt aber gut 35 Prozent. Biotech läuft an der Börse überraschend gut.

      Größen der Branche wie die Roche-Tochter Genentech, das nach Börsenwert größte Biotech-Unternehmen der Welt oder auch Rivale Amgen haben die vergangenen Monate beinahe ohne Kratzer in der Kursentwicklung überstanden. Während Großunternehmen vieler anderer Branchen Millionenverluste bilanzieren müssen, gab Amgen zu Wochenbeginn eine Gewinnsteigerung um 126 Millionen Dollar auf knapp eine Milliarde Dollar Reingewinn bekannt – in einem einzigen Quartal.

      Medikamente werden immer verschrieben
      Der Börsenentwicklung bei den Biotechs, die sich vom Gesamtmarkt abzukoppeln scheinen, ist gerade bei den großen Vertretern der Branche auch durch ein Fundament an sprudelnden Gewinnen begründet. Die Biotech-Branche ist ihren Kinderschuhen längst entwachsen. Ihre Produkte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jedes zweite neu zugelassene Medikament weltweit stammt aus einem Biotech-Labor.

      Im Jahr 2007 haben die Unternehmen des Sektors Gesamtumsätze in Höhe von knapp 85 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Marktführer nach Umsatz ist Amgen (rund 10 Milliarden Dollar) gefolgt von Genentech (8,6 Milliarden Dollar) und der Merck-Tochter Serono (4,5 Milliarden Dollar).

      Nach Meinung von Fondsmanagern und Analysten dürfte die Krise der Weltwirtschaft auch weiterhin vergleichsweise schadlos an den Unternehmen vorbei ziehen. Medikamente werden auch in Zeiten sinkender Wirtschaftsleistung und leerer Geldbörsen gekauft. Im Gegensatz zu Autos, Immobilien oder dem neuesten Flachbildschirm.


      Übernahmekarussell dreht sich schneller
      Kursstimulierend dürften zudem anhaltende Übernahmefantasien sein, auch dies eigentlich ein untypisches Phänomen in der Börsenflaute. Bereits im vergangenen Jahr wurden weltweit Übernahmedeals in Höhe von knapp 150 Milliarden Dollar im Pharma- und Biotech-Sektor abgeschlossen. Experten der Fondsgesellschaft DWS schätzen, dass diese Summe 2009 noch übertroffen wird.

      Gerade große Pharmafirmen mit ihren prall gefüllten Kassen verstärken sich gerne mit Unternehmen aus der Biotech-Branche, wenn diese umsatzträchtige Medikamente in der Pipeline haben. Die Schweizer Roche etwa gab just an diesem Freitag bekannt, sich die restlichen 44 Prozent an seiner Tochter Genentech für 42 Milliarden Dollar sichern zu wollen.

      Auch der deutsche Pharmakonzern Merck KGaA aus Darmstadt ist seit 2007 ganz auf Biotech einstellt. Die Übernahme der Schweizer Serono für 10,3 Milliarden Euro katapultierte den Dax-Konzern unter die Top drei der Biotech-Branche.

      Restrisiko Finanzierung
      Ein Ausläufer der Finanzkrise dürfte die Biotech-Branche dennoch erwischen: Die kapitalintensive Forschung hat einen erheblichen Finanzbedarf zur Folge. Allein in Deutschland brauchen die Unternehmen rund eine Milliarde Euro an privatem Kapital in den kommenden drei Jahren, verkündete der Branchenverband "Bio Deutschland" vor wenigen Tagen. Es sei gleichzeitig immer schwieriger, risikobereite Investoren anzulocken. Gerade bei kleineren Firmen dürfte die Kapitalnot in den kommenden Monaten für Pleiten sorgen. Bei Investments bieten sich damit vor allem große Branchenvertreter, bzw. Investmentfonds an, die das Risiko breit streuen können. s. unsere Übersicht: Biotech-Fonds als Krisenmedizin

      AB
      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_332638

      Das genannte Restrisiko Finanzierung ist ja bei Morphosys keines. Laufend profitabel mit solidem Gewinn und cashreserve satt und sicher für Gelegenheiten und bei Bedarf. :D
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 19:47:05
      Beitrag Nr. 839 ()
      Arbeiten Morphosys und Lonza immer noch zusammen?
      Habe da lange nichts mehr davon gelesen....

      [urlRHAMNOSE PROMOTER EXPRESSION SYSTEM ]http://v3.espacenet.com/publicationDetails/biblio?CC=SG&NR=149071A1&KC=A1&FT=D&date=20090129&DB=EPODOC&locale=de_EP[/url]

      Bibliographische Daten
      Veröffentlichungsnummer SG149071 (A1)
      Veröffentlichungsdatum: 2009-01-29
      Erfinder: BRASS JOHANN; KIZIAK CHRISTOPH; KLEIN JOACHIM; OSTENDORP RALF; WEIDMANN ARMIN
      Anmelder: LONZA AG; MORPHOSYS AG
      Klassifikation:
      - Internationale:
      - Europäische: C12N15/63; C12N15/70
      Anmeldenummer: SG20080009642 20051205
      Prioritätsnummer(n): EP20040028917 20041207
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 21:45:33
      Beitrag Nr. 840 ()
      Newsflow(erwartungs)liste 2009

      Eigene Pipeline:
      MOR103: P1-Auswertung und Veröffentlichung (bis Q2)
      MOR103: Start klinische Phase-1b/2a, Indikation RA (im Sommer)
      MOR103: Festlegung eines 2. Krankheitsbereiches, Beginn der Vorbereitung einer 2. P2
      MOR202: Präklinik-Meilensteine/IND-Anmeldung (Jahresende)
      MORXXX: Bekanntgabe eines weiteren eigenen Projektes
      formelle Co-Entwicklung Novartis: Meldung über Start Präklinik (bis 1.HJ 2010)
      Co-Entwicklung Galapagos: Meldung über 3 Projektstarts (bis Q2)
      Rücklizenzierung HuCAL-Projekt
      * Ziele 2009: 8 eigene Pipelineprojekte, Pipelineausgaben verdoppeln auf 18 bis 20 mio€, 19.1.09


      Partnerpipeline:
      IND: 1. Partnerklinikstart
      IND: 2. Partnerklinikstart
      IND: 3. Partnerklinikstart
      IND: 4. Partnerklinikstart
      Novartis (BHQ 880) mit Start P2 (Q1)
      Roche (R1450) mit Start P2
      Schering-Plough: Kooperationsverlängerung um 1 Jahr (Mai)
      Kooperationserweiterungen auf HuCAL Platinum
      Neukooperation im Infektionsbereich
      Daten/Zwischenergebnisse P1 durch Roche (R1450), durch Novartis (BHQ 880) und/oder Centocor (CNTO 888)
      Genesis Research entscheidet mit MOR über das MOR-AK-Programm Zyrogen


      Forschungs- und Diagnostiksparte:
      * MorphoSys ernennt Dieter Feger zum neuen Leiter für das Forschungsantikörpergeschäft, 29.1.09
      ABD serotec mit weiteren Vertriebspartnerschaften
      ABD serotec mit Meldungen aus Kundenkooperationen


      Zahlen und Allgemeines:
      Über 130 mio€ Liqui zum 31.12.2008
      Meldung der Rekordergebnisse 2008 bei Umsatz, Betriebsergebnis, Jahresüberschuss und Pipelinebestand, Schlagen der Prognose 2008
      Prognose 2009 (Februar)
      über 60 aktive Partnerprojekte
      Über 350 Mitarbeiter
      Aquise

      Wer hat noch was?
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 09:02:30
      Beitrag Nr. 841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.488.734 von eck64 am 31.01.09 21:45:33Newsflow(erwartungs)liste 2009

      Neukooperation im Infektionsbereich


      Erwartest Du diese Kooperation schon in 2009?
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 18:01:28
      Beitrag Nr. 842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.489.190 von GundV am 01.02.09 09:02:30Hallo GundV,
      die komplette Liste besteht aus Erwartungen und nicht aus Sicherheit.
      Einer ganzen Reihe Punkten würde ich eine Wahrscheinlichkeit nahe 100% geben. Anderes halte ich für gut möglich, aber nicht an den 100% dran. Es muss ja auch passen.

      Therapeutische Antikörper für Pharmas ohne bestehenden Kooperationsvertrag mit Morphosys im Bereich Infektionen? Ja warum nicht 2009? Was wäre 2010 besser?

      Dieses Indikationsfeld wurde von Morpney ausgeklammert. Wenn er also neuen Umsatz erschliessen will, dann ist dies einer der Angriffspunkte. Warum nicht? Aber wenn sich nichts ergibt, dann eben nicht. Desgleichen bei Aquise. Hier kann sich bedeutendes tun, oder eben nicht.

      Ein großer Teil der Liste wird abgearbeitet werden. Ein paar Punkte möglicherweise nicht, und es werden noch zusätzliche hinzukommen.
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 19:01:30
      Beitrag Nr. 843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.589 von eck64 am 01.02.09 18:01:28im bereich infektionskrankheiten wollte mor ganz klar mit intercell kooperieren, weil die auf diesem gebiet (alles noch präklin., aber zumindest eine indikation kurz vor der klinik) am meisten zu bieten haben.
      ansonsten gibt es nur wenige companies, die auf diesem gebiet forschen, meistens auch nur kleine firmen u. meist decken diese dann auch nur eine indikation ab.
      nun ja, aus dieser kooperation, ist aus welchen gründen auch immer, nichts geworden. ich würde mir auf diesem gebiet für mor nicht allzu viel erwarten.
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 20:56:58
      Beitrag Nr. 844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.490.771 von mig33 am 01.02.09 19:01:30Hallo mig,
      Ich erwarte mir auch nicht allzuviel daraus. 90% und mehr aller angeschobenen therapeutisschen AKs kommen nicht zur Zulassung. Also warum sollte ich da hohe Erwartungsmarken aufstellen?

      Die Masse machts da letztlich. Und wenn da das eine oder andere projekte ngeschoben wird, wäre es halt ok.

      Eine kooperation, die auch nur annähernd die Bedeutung von Novartis erreichen könnte, sehe ich natürlich auch nicht.

      Eine Frage aber zu intercell: Warum meinst du, die Kooperation wäre klar auf (und nur auf?) intercell hinausgelaufen? Ich habe da nie was offizielles herausgehört und hatte auch letztes Jahr eigentlich immer eher Sanofi-Aventis oder auch Wyeth im Kopf. Oder auch alle drei. Exclusiv per target, sonst schliesst sich da nichts aus.

      Die Präklinikprojekte von Intercell sind ja für Morphosys sowieso bereits nicht mehr interessant, weil da ja der eigentliche technologische MOR-Kernkompetenz-Anteil bereits erledigt ist.

      Mor ist übrigens auch frei zu Ein-Indikations-Kooperationen mit kleineren Firmen. Inwieweit das sinnvoll ist, kann ich auch nicht sagen. Für eine Impfstoffentwicklung mag ein kleines Team ausreichend sein. Eine therapeutische Entwicklung nach Infektion dürfte immer deutlich aufwändiger sein.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 13:34:49
      Beitrag Nr. 845 ()
      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:08:00
      Beitrag Nr. 846 ()
      Ein update zur Centocor P2-Studie:

      http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00786201?term=cnto+888…

      Official Title: A Phase 2, Multicenter, Multinational, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group, Dose-Ranging Study Evaluating the Efficacy and Safety of CNTO 888 Administered Intravenously in Subjects With Idiopathic Pulmonary Fibrosis

      Mittlerweile sollen 15(!!) Kliniken an der Studie teilnehmen.

      Es läuft aber im Moment wohl erst eine Pilotstudie mit 20 Patienten an zwei Kliniken zur Erhebung von Sicherheitsdaten.

      Allerdings sind 15 Kliniken bereit für Patientenaufnahme in die Studie.

      Centocor will also eher klotzen statt kleckern.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 17:53:30
      Beitrag Nr. 847 ()

      Für den sher steilen grünen Aufwärtstrend wirds langsam wieder knapp.:look:
      Allerdings: Von 15 bis 16 bietet es auch Unterstützung.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 21:31:44
      Beitrag Nr. 848 ()
      Uiuiui,
      vielleicht ist der doch sehr lasche Januar-Umsatz bei MOR doch "relativ" ok? :look:

      http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/notescontent/gdb…

      Im Januar 90 Milliarden Euro Umsatz am Kassamarkt der Deutschen Börse
      Deutlicher Rückgang der Handelsaktivität/ Insgesamt 105 Mrd. Euro an Wertpapierbörsen in Deutschland gehandelt

      2. Februar 2009

      Deutsche Börse: Im Januar wurden auf Xetra und dem Parkett der Börse Frankfurt gut 90 Mrd. Euro umgesetzt – ein Rückgang von rund 70 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Januar 2008: 307,8 Mrd. Euro). „Grund für den Rückgang des Orderbuchvolumens sind zum einen die stark gesunkenen Aktienkurse im Vergleich zum Vorjahr. Zum anderen haben sich private wie institutionelle Investoren wegen der allgemeinen Marktunsicherheit zurückgehalten“, sagte Frank Gerstenschläger, Kassamarktvorstand der Deutschen Börse AG. Zudem hatte der Vergleichsmonat Januar 2008 außergewöhnlich hohe Umsätze zu verzeichnen.

      Von den 90 Mrd. Euro entfielen 84,2 Mrd. Euro auf das elektronische Handelssystem Xetra, das damit um 71 Prozent im Jahresvergleich (Januar 2008: 292,7 Mrd. Euro) verlor, und 5,8 Mrd. Euro auf den Parketthandel (Januar 2008: 15 Mrd. Euro). In deutschen Aktien wurden 79,3 Mrd. Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien 7,4 Mrd. Euro. Auf Xetra und das Parkett der Börse Frankfurt entfielen damit rund 97 Prozent des Handelsvolumens in deutschen Aktien. Bei ausländischen Aktien liefen über 90 Prozent des Umsatzes über Xetra und den Präsenzhandel.

      Auf Xetra wurden im Januar 14,6 Millionen Transaktionen getätigt, ein Rückgang von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Januar 2008: 25,2 Millionen).
      .....
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 08:12:18
      Beitrag Nr. 849 ()
      Der Newsflow seit Weihnachten lässt zu wünschen übrig. Ich würde mir mal wieder eine Überraschung wünschen: Vorabzahlen, Klinikgang, Übernahme, Kooperation? Egal was.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 08:39:22
      Beitrag Nr. 850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.222 von Ville7 am 03.02.09 08:12:18statistisch bei 6 - 8 Klinikgängen in 2009 wäre nun der Feber fällig, aber wer weiß wahrscheinlich wurde die Anzahl der Klinggänge für 2009 wieder vor dem Spiegel geschätzt :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 08:46:25
      Beitrag Nr. 851 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.222 von Ville7 am 03.02.09 08:12:18[urlMorphoSys ernennt neuen Leiter für Forschungsantikörpergeschäft]http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/press-release-651.html[/url]
      29.01.2009 / 07.30 Uhr

      Dieter Feger kommt.....
      ....
      MorphoSys wird den Jahresabschluss 2008 sowie eine detaillierte Finanzprognose für das Jahr 2009 auf der Analysten- und Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main am 26. Februar 2009 bekannt geben. Einladungen für die Veranstaltung sowie für die Übertragung im Internet werden zeitnah versendet.


      xxxxxxxxx

      Ich rechne nicht mehr mit Vorabzahlen zu 2008, nachdem obiger Abschnitt in der ABD-Meldung platziert wurde.
      IND, Koperationsmeldung, Übernahme, Projektstart. Solche Sachen könnten natürlich jederzeit erfolgen.

      Keine Vorabzahlen heißt auch:
      Endgültige Zahlen werden einigermassen im Rahmen der Prognose sein.


      [urlFinanzprognose 2008]http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/finanzprognose_2008-342.html[/url]
      MorphoSys-Konzern
      MorphoSys erwartet in 2008 Umsätze zwischen 73 Mio. Euro und 76 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis soll sich nach den Erwartungen des Unternehmens auf einen Betrag zwischen 15 Mio. Euro und 16 Mio. Euro erhöhen, Investitionen in die Technologie- und Produktentwicklung in Höhe von 9 Mio. Euro sind in diesem Betrag enthalten

      2008E
      2007

      Konzernumsätze
      73 - 76
      62

      Betriebsergebnis
      15 - 16
      7*

      Investitionen in Technologie- und Produktentwicklung
      9
      6

      *Beinhaltet Beratungskosten im Zusammenhang mit der Novartis-Kooperation in Höhe von rund 4,5 Mio. Euro.
      xxxxxxxxxxxxxx

      Aber: wenn ich es nicht mehr erwarte, könnten mich vorabzahlen auch überraschen. Mal sehen, wie hoch die Rekorde 2008 ausgefallen sein werden. ;)

      Und wie viel Umsatzplus tatsächlich angesagt werden wird. Die Verdoppelung der eigenen Pipelineausgaben wird dann die Gewinnentwicklung massiv einbremsen, aber eben trotzdem noch sehr solide sein.:look:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 08:51:21
      Beitrag Nr. 852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.341 von maky1805 am 03.02.09 08:39:22Wie kommst du auf statistische 6 bis8 Klinikgänge 2009?

      Moroney hatte 6 Projekte genannt, die 2009 reif für Klinik sein könnten. Das war aber ausdrücklich keine Ankündigung von 6 sondern eher eine Maximalzahl 6.

      Allerdings würde ich natürlich auch gerne sowohl 6 in 2009 insgesamt und möglichst schon ab Februar sehen. :kiss:

      Ich rechne aber eher mit einer Ankündigung von 3 bis 4.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 08:56:10
      Beitrag Nr. 853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.222 von Ville7 am 03.02.09 08:12:18sind noch ein paar Tage hin :cool:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 09:04:23
      Beitrag Nr. 854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.392 von eck64 am 03.02.09 08:51:21Ich rechne mit einer Ansage von 2 bis 3. Möglicherweise nur 1 bis 3 oder 1 bis 2.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 09:04:38
      Beitrag Nr. 855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.410 von schnappi am 03.02.09 08:56:10bis wohin? ;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 09:31:38
      Beitrag Nr. 856 ()
      Genesis Research ist an der Börse nun fast nichts mehr wert. Bid 0,03 / Ask 0.06 Neuseelanddollar, Tiefkurs war sogar 0.02.

      2,54 Neuseelanddollar sind 1 Euro.

      Gut 26 Millionen Aktien ausstehend.

      Wenn ich mit dem Mittelkurs aus Bid und Ask richtig rechne, dann 0,045/2,54*26.126.802 = 462.876 Euro!

      Morphosys, wenn Zyrogen was taugt, Übernahmeangebot für 2 Mio raushauen (mehr als 100% Premium) und den Laden übernehmen. RNAi Technologie verkaufen!
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 12:04:44
      Beitrag Nr. 857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.499.664 von Ville7 am 03.02.09 09:31:38Optisch billig ermöglicht freudige Käufe, danach fühlt man den Cashburn unschön nach. Von daher kann geschenkt zu teuer sein. Für Biospielzeug bietet sich Medigene an, liegt örtlich näher:laugh:

      Dann soll man einen Produktkandidaten beurteilen:confused: Börse will die Sicherheit die es nicht gibt. Das ist Mist, macht auah und gibt für Kurse nüx.

      Der Visionsanspruch der Biotechszene aus dem letzten Jahrzehnt ist heute oft insolvent, selbst Medigenes Heinrich lernt wirtschaften. Eine Dekade nach Gründungsfieber kommen die Bios nicht um eine Zielbetrachtung rum. Die Masse ist erwiesener Schrott, die Logik der Produkterfolgsausnahme bleibt schwer greifbar.

      In Zahlen bestätigt ist Erfolg am Beispiel Morphosys. Technologie an sich ist aus Kooperationen gewinnfähig, der Rest ist offen. Warum sollten die Morphos nicht die nahen Ziele im Forschungs-AK-Markt angehen und erreichen, dort mal den Anspruch auf den Punkt bringen wollen:confused:

      Weiß nicht:confused: dieses Endzeitvisionsgequatsche hängt mir gerade zum Hals raus, stinkt nach Seizis GPC:cry:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 12:34:57
      Beitrag Nr. 858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.500.912 von Friseuse am 03.02.09 12:04:44Und was schlägst du vor? Wenn Zyrogen ein erfolgreiches Target hat, dann bleibt nur die Alternative es vergammeln zu lassen. Denn Genesis hat kein Geld und wird auch keines bekommen. Daher Klinikgang nada. Wahrscheinlich ist Zyrogen auch in die 6 möglichen Klinkstart-Programme für 09 gezählt, aber mit solchen Partnern 'is nicht'!

      Also Laden aufkaufen, MA entlassen, Rest verkaufen. Nur das Programm fortführen und schleunigst in die Klinik bringen! Da ist dann lediglich der Restrukturierungscashverbrauch und der des Klinikgangs. Möglicherweise gibts für die RNAi Plattform noch Cash.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 12:46:54
      Beitrag Nr. 859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.501.137 von Ville7 am 03.02.09 12:34:57Wohler wäre mir eine Verbundlösung mit Novartis, die können mit ihrem finanziellen Background ein Portfolio bilden und kommen aus der Einzelverlosungssituation raus.

      Für irgendwas gibts Management, sollen die Manager machen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 15:58:17
      Beitrag Nr. 860 ()
      ich sag mal wieder: runter mit dem Rotz, ist doch eine Mistaktie.
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 16:45:49
      Beitrag Nr. 861 ()
      umsätze schlafen fast völlig ein. igz den verprechungen des cfo, der den split ja mit kaufwütigen amerikanern begründet hat.
      das ask wird bei jedem noch so kleinen kauf sofort wieder aufgefüllt.(von wem eigentlich?)
      wie soll es da zu höheren kursen kommen!??
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 17:28:44
      Beitrag Nr. 862 ()
      Der CFO hat kaufwütige Amerikaner versprochen? :eek: :laugh:
      Ein Glück habe ich das nicht gewusst. Wie könnte man sowas nur versprechen?

      Ich gehe trotz den schwchen Umsätzen bei MOR davon aus, das MOR im Umsatzranking hochklettert, denn bei vielen anderen Werten ists noch viel schlimmer.....

      TecDax (blau):








      Avatar
      schrieb am 03.02.09 17:47:04
      Beitrag Nr. 863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.503.447 von eck64 am 03.02.09 17:28:44lemus: (amerikanische) investoren wollen vor einem einstieg den split-
      weil mindestens 20 millionen aktien gewünscht werden.
      wars nicht so ähnlich??;)
      Avatar
      schrieb am 03.02.09 18:07:57
      Beitrag Nr. 864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.503.611 von paulina am 03.02.09 17:47:04Naja,
      20 mio Aktien. ;)
      Da müssten sie ja schon CAT und Novartis rauskaufen.....

      Die Umsätze sind tatsächlich bescheiden. Demnächst kommt die Januarliste im TD raus. Mal sehen, was sich ablesen lässt. Die deutsche Börse klagt über herbe Umsatzeinbussen im Handel.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 09:52:41
      Beitrag Nr. 865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.503.611 von paulina am 03.02.09 17:47:04Meiner Erinnerung nach war die Forderung nach mindestens 10Mio Aktien, nicht 20 Mio.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 09:59:02
      Beitrag Nr. 866 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.507.638 von Ville7 am 04.02.09 09:52:41Es ging um den Wunsch nach einer feineren Stückelung (>10 mios). Aber nicht dass irgendjemand den Kauf von 10 mio Aktien zugesagt hätte. Für so eine Aussage könnte man ja höchstens eine KE machen. Aber die braucht MOR fürs laufende Geschäft und selbst für mittelgroße Übernahme im Moment ja nicht.

      xxxx

      Und wann machen wir das Gap zu? ;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 10:03:42
      Beitrag Nr. 867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.507.683 von eck64 am 04.02.09 09:59:02Paulina hat das auch so gemeint, sie/(er?) hat sich vielleicht nicht 100% klar ausgedrückt. Ich habe zumindest verstanden was Paulina sagen wollte.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 10:05:56
      Beitrag Nr. 868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.507.683 von eck64 am 04.02.09 09:59:02Und wann machen wir das Gap zu? ;)

      Am besten erst morgen, mit neuem GapUp und zwei Hammernews auf einen Schlag. ;)

      Ich denke aber das ist Utopie und dass wir das Gap die nächsten Tage noch zumachen und dann gehts erst mal südwärts zusammen mit den Indizes.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 10:10:10
      Beitrag Nr. 869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.503.803 von eck64 am 03.02.09 18:07:57Nun ja, gibt die Börse was für die Indexzugehörigkeiten:confused:
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 11:21:50
      Beitrag Nr. 870 ()
      Es gibt die Januarliste der dt. Börse für den TecDax.

      Dank der outperformance von Morphosys ist MOR jetzt erstmals in den Top 10 der kapitalstärksten Werte. Hochgeklettert von 12 im Dezember auf nun 9. wer den TecDax abbildet, ob exakt oder nahe dran, muss die Gewichtung von MOR weiter steigern.

      Im Handelsvolumen ist man weiterhin auf Platz 20, mit großem Abstand auf Rang 22. Vor Morphosys liegen im Handelsvolumen sämtliche Solarwerte, und wenn sie auch noch so eine kleine Kapitalisierung haben. Aber mit diesen Werten wird halt viel lieber herumgezockt.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Was mich etwas wundert:
      Novartis 7%
      AstraZeneca 5%
      Massachusetts Mutual Life Insurance 3%

      Da müsste der freefloat doch nur 85% sein und nicht 88?
      Oder werden Instis nicht am freefloat abgezogen? :confused:
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 11:39:02
      Beitrag Nr. 871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.508.400 von eck64 am 04.02.09 11:21:50Da haben sie offensichtlich einen Fehler drin. Schreib denen doch einfach.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 12:47:10
      Beitrag Nr. 872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.508.561 von Ville7 am 04.02.09 11:39:02Die deutsche Börse verwaltet doch selbst die Meldungen?!
      Morphosys hat doch die 3% veröffentlicht.

      Wen anschreiben? MOR oder dt. Börse?
      Ist mir letzlich auch wurscht. Am liebsten wären mir noch ein paar Einkäufer. BB Biotech z.B..... Aber die kaufen auch nicht nach Gewinnen sondern nach Pipelinestatus.:p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 13:55:37
      Beitrag Nr. 873 ()
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 14:08:12
      Beitrag Nr. 874 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.509.798 von eck64 am 04.02.09 13:55:37?:



      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 14:14:24
      Beitrag Nr. 875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.509.906 von Ville7 am 04.02.09 14:08:12Kann passieren,
      insbesondere falls MOR keine news bringt und der Gesamtmarkt weiter kriselt.:rolleyes:

      Im Moment ist ja Berichtssaison. Und viele Firmen berichten bereits mises Quartale 4 von 2008 und machen keine oder miese Ausblicke 2009.

      Bis ende Februar ist MR auch dran mit Jahres-PK.

      Gibts vorher Rallye und hinterher absturz?
      Oder keine rallye und hinterher auch nix?

      Oder sonstwas?
      Was denkst du?
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 14:32:54
      Beitrag Nr. 876 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.509.984 von eck64 am 04.02.09 14:14:24Oder keine rallye und hinterher auch nix?

      Das ist eigentlich mein erwartetes Szenario in einem weiter nachgebenden Gesamtmarkt. Und auch in einem steigenden Markt sehe ich keine Gründe wieso Morphosys eine Rally hinlegen sollte.

      Ohne news nix los.

      Wobei die 2008er Zahlen wie üblich keine News sein werden, auch wenn sie massiv besser sind als erwartet. Denn es zählt nur der Ausblick und der ist für die Analos für 2009 einfach schlecht, da die Gewinne einbrechen werden und das GANZ GANZ Schlecht ist für die KGV Bewertung!

      Möglichwerweise werden höhere Kurse erst wieder zu Jahresende drin sein, wenn wieder etwas Windowdressing betrieben wird. Wie die letzten Jahre schon.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 16:29:51
      Beitrag Nr. 877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.509.906 von Ville7 am 04.02.09 14:08:12also ich glaub net daß dies so kommt nur wenn es sehr schlechte News gibt das Volumen schläft doch ein hier will keiner mehr groß verkaufen oder?
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 16:54:52
      Beitrag Nr. 878 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.510.188 von Ville7 am 04.02.09 14:32:54Denn es zählt nur der Ausblick und der ist für die Analos für 2009 einfach schlecht, da die Gewinne einbrechen werden und das GANZ GANZ Schlecht ist für die KGV Bewertung!

      So schwarz wie du sehe ich nicht.
      Lemus/Moroney sprachen von sehr soliden Gewinnen auch 2009.
      Ich gehe davon aus, das für 2009 nicht viel weniger Gewinn angesagt wird, als 2008 erreicht wurde, falls überhaupt weniger Gewinn angesagt wird!
      Keinesfalls erwarte ich einen einbrechenden Gewinn. Aber eben kein Kauf-Argument vom KGV her.

      Aus Novartis-Ramp-Up könnte ich mir ca. 4 bis 6 mio€ mehr Gewinn vorstellen und auch bei den Meilensteinen in ähnlicher Größenordnung. Damit werden die Mehrausgaben für die eigene Pipeline aufgefangen. Und der solide, sichere Gewinn 2009 dürfte eben trotz massivster Steigerung der Pipelineausgaben in ähnlicher Höhe wie 2008 anfallen.

      Im Ergebnis 2009 werden die Gewinne also ca. gehalten oder sogar leicht gesteigert gegen 2008, bei einer Verdoppelung der F&E. Ob das tatsächlich sehr viele als GANZ GANZ schlecht ansehen werden in diesem Umfeld? ;)

      Ich erwarte allerdings eine konservative Prognose 09 mit der Ansage eines leichten Gewinnrückgangs. Ich hoffe der Markt wird nicht heftig negativ reagieren, aber sicher sein kann man natürlich nicht.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 17:50:30
      Beitrag Nr. 879 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.511.559 von schnappi am 04.02.09 16:29:51Es möchte aber auch keiner kaufen. ;) Und da weniger kaufen als verkaufen wollen sinkt der Preis weiter. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 18:01:53
      Beitrag Nr. 880 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.511.887 von eck64 am 04.02.09 16:54:52Also ich gehe von 17-18Mio Ebit (oder höher) in 2008 aus und von einer Ansage von maximal 6-10 Millionen in 2009. Aber wahrscheinlich ist sogar das noch zu hoch gegriffen als initiale Prognose. Dies wäre immer noch ein solider Gewinn, aber eben eine Halbierung bis Drittelung des operativen Gewinns. Das wird schon KGV Wellen schlagen. Dass am Ende möglicherweise sogar wieder das 2008er Ergebnis erreicht oder übertroffen wird (weil man gar nicht so viel so schnell ausgeben wird) sieht und preist der Markt erst im Laufe des Jahres ein. Ob er bei diesen ähnlich wie 2008 aussendenen Gewinnaussichten in einer noch schlechteren Marktsituation wie damals höhere Preise zu zahlen bereit ist wird sich zeigen - ich glaube eher nicht. Ob er in einer Erholungssituation für konjunktursensitive Werte höhere Preise bezahlt glaube ich auch nicht. Ich bezweifle generell, dass wir höhere Preise ohne signifikant positive News sehen werden. Und dazu zähle ich Phase I Ergebnisse von MOR103 nicht, diese haben ja nicht mal Wirksamkeitshinweise dabei. Wir brauchen mal 2-3 Klinikstarts in Serie, einen Megadiagnostikdeal, einen Infektionsdeal, super Roche Ergebnisse, oder was auch immer. All das was ich und die anderen gar nicht wirklich auf der Rechnung haben. Und vor allem sollte es $$$ in die Taschen spülen oder zumindest den Blick auf viele viele künftige $$$ richten.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 19:07:04
      Beitrag Nr. 881 ()
      ich glaube aktuell kann man, wenn überhaupt eher mit den gefallenen Engeln Geld verdienen. Schade, aber auch wie immer.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 00:30:53
      Beitrag Nr. 882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.512.629 von Ville7 am 04.02.09 18:01:53Also ich gehe von 17-18Mio Ebit (oder höher) in 2008 aus und von einer Ansage von maximal 6-10 Millionen in 2009.

      Das wäre wahrhaft schlecht und auch nicht richtig vermittelbar.
      Das Ergebnis soll sich von 08 auf 08 um 7 bis 12 mio€ (Mitte 9,5mio€) verschlechtern in der Prognose nach deinen Annahmen?

      Dabei soll die eigene F&E um ca. 10 mio€ erhöht werden. So eine Prognose ist nur möglich, wenn in der Prognose auch 0 Umsatzwachstum und keine Verbesserung bei ABD angekündigt wird.

      Alles was Novartis-Ramp-Up und erhöhten Meilensteinen durch Präklinik und INDs reinkommt muss besser sein, als das was du erwartest.

      Aus 10 mio€ (freiwilliger) Kostenerhöhung 10 mio Ergebnisverschlechterung ableiten? Das geht nicht. Es ist bereits angekündigt, in 09 mehr INDs sehen zu wollen und Novartis-Ramp up. Du siehst das zu negativ.

      Meine Meinung. Kann natürlich auch falsch liegen.

      Bei den Ereignissen die Kursverbesserung bringen können:
      MOR103 in der P1: Da sollen Ergebnisse vorgestellt werden. Ich denke du erinnerst dich an die Präsentation der Präklinik-Ergebnisse im Tierversuch? Ich denke auch bei den Studien mit Gesunden wird gezeigt werden können, wie MOR130 Dosisabhängig bestimmte Entzündungsmarker herunterlegen kann, was eine therapeutische Wirksamkeit vermuten lässt. Ganz belanglos?

      Den Start der P2 mit MOR103 erwähnst du gar nicht? Immerhin würde das MORs KOmpetenz um einen weitere Treppenstufe erweitern. Mit Schotelius hat man auch einen Entwicklungsleiter geholt, der genau auf diesem Feld starke Erfahrung von DNA Genentech mitbringt. Ich hoffe durchaus, dass der Bio-Markt Morphosys und HuCAL beginnt tatsächlich als relevanten Entwickler wahrzunehmen. Bis Jahresende dürften sich 3 bis 4 MOR-Hucal-AKs in der P2 befinden. Das zu ignnorieren dürfte immer schwerer fallen.

      Der Weg zu den vielen $$$ ist trotzdem noch weit, aber eben immer absehbarer und statistisch sicherer......
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 00:51:59
      Beitrag Nr. 883 ()

      Stochastic ist wieder weit unten.
      Wird Zeit für die Vorzahlenrallye. ;)

      Nicht mehr weit hin zu dem mit ABstand besten Firmenergebnis aller Zeiten. Und massive Pipelinefortschritte sind angesagt. :look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 04:36:01
      Beitrag Nr. 884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.515.621 von eck64 am 05.02.09 00:30:53Eck, ich habe die vergangenen Jahre immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die Jahresprognosen stets bar jeder rechnerischen Logik waren. Jedes Milchmädchen konnte schon zur (Gewinn-)Prognose errechnen, dass diese weit zu niedrig war. Aber trotzdem hat der CFO die Prognose schamlos in den Markt getragen, dieser hat sie temporär geschluckt und verarbeitet und erst im Laufe des Jahres wieder ausgepreist. Fazit: Ich gehe bei der Erwartung der Prognose eben von Erfahrungswerten aus und nicht von rechnerischen Größen.

      Ich bezweifle, dass der Start einer P2a zu einer Einpreisung in einem Bärenmarkt führt. In einem normalen oder Bullenmarkt bin ich bei dir, da ist Fantasie auch Kursgewinn, aber nicht in einem Bärenmarkt, der meiner Einschätzung nach die meiste Zeit in 2009 noch anhalten dürfte. Nur meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 08:25:40
      Beitrag Nr. 885 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.515.752 von Ville7 am 05.02.09 04:36:01Moin :)

      Eck, ich habe die vergangenen Jahre immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die Jahresprognosen stets bar jeder rechnerischen Logik waren.

      Ich vergleiche mal Prognose 2008 vom Februar:

      http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/press-release-…
      MorphoSys AG berichtet Zahlen für das Geschäftsjahr 2007 - Signifikanter Anstieg bei Umsatz, Betriebsergebnis und Jahresüberschuss
      28.02.2008 / 07.30 Uhr

      Ausblick 2008:
      MorphoSys erwartet in 2008 Umsätze zwischen 73 Mio. Euro und 77 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis soll sich nach den Erwartungen des Unternehmens auf einen Betrag zwischen 9 Mio. Euro und 11 Mio. Euro erhöhen, Investitionen in die Technologie- und Produktentwicklung in Höhe von 13 Mio. Euro sind in diesem Betrag enthalten. Das Unternehmen wird eine detaillierte Finanzprognose in der heutigen Presse- und Telefonkonferenz bekannt geben.


      Aktuelle Prognose:
      [urlFinanzprognose 2008]http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/finanzprognose_2008-342.html[/url]
      2008E
      2007
      Konzernumsätze
      73 - 76
      62
      Betriebsergebnis
      15 - 16
      7*
      Investitionen in Technologie- und Produktentwicklung
      9
      6

      xxxxxxxxxxxxxxxx
      Der Umsatzkorridor hat sich also fast nicht verändert, Obergrenze 1 mio runter.

      F&E für eigene Pipeline wurde von 13 auf 9 mio hernutergenommen, also 4 mio weniger als ursprünglich angenommen. Das ergibt sich laut Telefonkonferenz Q3 aus Kostenverschiebungen von Q4 ins 1. HJ 09.

      Aus 4 mio weniger Kosten ergeben sich ein um 5 mio 6 mio verbessertes Betriebsergebnis.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Ville:
      Diese 1 bis 2 mio im Ergebnis sind also die einzige effektive Abweichung gegenüber der Jahresanfangsprognose für 2008.

      Genau das meinte ich gestern:
      Wenn du die erwartete F&E-Steigerung komplett an der Betriebsergebnisprognose 2009 abziehst, dann hätte Lemus keinerlei operative Verbesserung angesagt. Und das hat Morphosys seit 6 Jahren niemals so gemacht. Und einen Grund, warum Morphosys bzw. Lemus ausgerechnet jetzt sowas erstmals machen sollte, ist mir absolut nicht klar.

      Insofern hoffe ich, dass du da zu niedrig liegst. Was auf der Hand liegt: Sollte das Budget von 18 bis 20 mios für F&E nicht so stark ansteigen können, dann geht das natürlich voll positiv ins Ergebnis rein.

      Aber MOR103 mit P1-Auswertungskosten sowie Klinikmaterialproduktion für P2 stehen fest. MOR202 Produktionskosten und IND-Vorbereitung sind fix. Für Galapagos-Kooperation wird ein Mitarbeiterteam aufgebaut und wahrscheinlich 3 mal tAK-Generierungsprozess gestartet und bezahlt. Und dann soll es ja noch bis zu 3 weitere eigene Projekte in Generierung und/oder Präklinik geben. Und nicht zuletzt gibts ja von 08 verschobene Kosten. Eine satte F&E-Kostensteigerung gegenüber den 9 mios ist also sicher.

      Bin aber auch gespannt, was Lemus draus macht. Hoffentlich setzt er nicht zu niedrig an. Dass er konservativ ansetzen wird, denke ich auch. Nur halte ich konservativ wohl für höherliegend als du. ;)
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 10:08:12
      Beitrag Nr. 886 ()
      Verstärkung fürs Biotec-Gewicht im TecDax:

      Donnerstag, Frankfurt am Main, 5. Februar 2009, 10:11
      Außerplanmäßige Änderung in TecDAX - Medigene ersetzt Repower Systems zum 9. Februar 2009

      Der Nachbar Medigene wird aufgenommen. Willkommen im TecDAx. Auch Medigene hat 2008 nicht mehr jeden Marktabschwung mitgemacht, während viele TecDaxwerte massiv abgetaucht sind.

      Mehr Aufmerksamkeit für den Sektor kann auch Morphosys nicht schaden.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 14:44:44
      Beitrag Nr. 887 ()
      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 15:33:17
      Beitrag Nr. 888 ()
      [urlAnti ephB4 antibody fragments]http://v3.espacenet.com/publicationDetails/biblio?KC=A1&date=20090204&NR=2020419A1&DB=EPODOC&locale=de_EP&CC=EP&FT=D[/url]


      Bayer Schering lässt weiter fleissig Patente mit HuCAL-AKs und -Fragementen eintragen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 16:32:08
      Beitrag Nr. 889 ()
      Wo bleiben die Klinikgänge Morphosys???
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 16:48:00
      Beitrag Nr. 890 ()
      Genesis-Research-Update u.a. zu Zyrogen:

      http://www.genesis.co.nz/site/genesis/files/press%20release/…

      Der Antikörper muss nochmal nachoptimiert werden mittels affinity maturation, weil die Tests gezeigt haben, dass der Antikörper enteder mehr potent gemacht werden muss oder öfters dosiert werden.

      Anscheinend prüfen drei Interessenten die Einlizensierung. Allerdings wissen sie nicht, ob der Antikörper jemals in die klinische Entwicklung gehen wird.

      Am besten selber lesen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 17:13:25
      Beitrag Nr. 891 ()
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:00:12
      Beitrag Nr. 892 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.520.449 von Ville7 am 05.02.09 16:48:00So ähnlich stand das zu erwarten, wenn Forschungs-AKs einfach so als therapeutische verwendet werden, insbesondere bei HuCAL-AKs.

      Man wird wohl immer das Gefühl haben über eine weitere Optimierung eine höhere Affinität oder irgendeine Nebenbedingung beser erfüllen zu können.

      Morphosys dürfte einer dieser angesprochenen Interessenten sein. BAer wenn jetzt noch ein Optimierungsdurchlauf ansteht und danach präklinische und toxikologische Studien durchgeführt werden müssen, dann hat das mit 2009 IND rein gar nichts mehr zu tun.

      Wenn man Zyrogen bzw. die target-Patente günstig bekommen kann, dann ok. Aber das ist auch was für die mittelfristige Schiene und nicht für den schnellen Klinikstart. Schade.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 20:12:11
      Beitrag Nr. 893 ()
      Sarahspatz auf ariva.de war wieder fleissig:

      Interview mit Moroney im Aktionär

      Der Samen ist gesät

      Nach einem erfolgreichen Jahr 2008 hat sich Morphosys auch für 2009 viel vorgenommen. Der Aktionär sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Simon Moroney.


      DER AKTIONÄR: Herr Moroney, das Jahr 2008 war sicherlich eines der erfolgreichsten in der Geschichte von Morphosys. Nun richtet sich der Blick der Anleger auf das Jahr 2009. Anders als zuvor soll hier verstärkt die firmeneigene Pipeline im Fokus stehen. Warum dieser Schritt in Richtung Ausbau der eigenen Pipeline?

      SIMON MORONEY: Für die Weiterentwicklung und das Wachstum unserer Partner-Pipeline haben wir Sorge getragen, insbesondere durch die Partnerschaft mit Novartis. Hier haben wir bildlich gesprochen genügend Samen gesät, um mittel- und langfristig eine reiche Ernte, sprich einige auf unserer Kerntechnologie basierende Medikamente, erwarten zu können. Durch den Ausbau unserer eigenen Pipeline erzielen wir nun zusätzliche Wertsteigerung. Im laufenden Jahr werden wir unser fortgeschrittenstes Projekt MOR1O3 in die Phase II der klinischen Entwicklung bringen. Damit nähern wir uns dem Punkt, an dem wir das Projekt zu attraktiven Konditionen an einen Pharmapartner lizensieren können.

      DER AKTIONÄR: Wie hoch werden die Investitionen ausfallen? Gibt es schon eine Finanzprognose für das Jahr 2009?

      SIMON MORONEY: Wir planen, rund 18 bis 20 Millionen Euro in die eigene Pipeline zu investieren. Der größere Anteil geht in die fortgeschrittenen Projekte MOR1O3 und MOR202, insbesondere die geplante Phase-II-Studie zu MOR103. Gleichzeitig bauen wir die Pipeline weiter aus, um, ähnlich wie es bei der Partner-Pipeline funktioniert hat, einen nachhaltigen Strom an vielversprechenden Programmen zu etablieren. Trotz der doppelt so hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung planen wir, 2009 einen soliden Gewinn auszuweisen.

      DER AKTIONÄR: Mit Novartis hat Morphosys Ende 2007 eine bedeutende Kooperation geschlossen. Wie Läuft die Zusammenarbeit?

      SIMON MORONEY: Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt in dieser Allianz. Die Überzeugung und Schnelligkeit, die Novartis bei der Verfolgung seiner Strategie in Hinblick auf Antikörper an den Tag legt, ist außergewöhnlich. Ein erstes Projekt ist jetzt bereits auf dem Weg in eine Phase Ib/Ila-Studie. Der NovartisVertrag sichert uns durchschnittlich 40 Millionen Euro an Umsätzen pro Jahr, mit einer Anlaufphase über die ersten drei Jahre, in der das Morphosys-Team, das durch Novartis finanziert wird, stufenweise ausgebaut wird. Das volle finanzielle Ausmaß dieser Kooperation ist also noch nicht erreicht.

      DER AKTIONÄR: 130 Millionen Euro schlummern in der Morphosys-Kasse. Nach einer Kapitalerhöhung im Jahr 2007 hatten Sie eigentlich Zukäufe angekündigt. Diese blieben bislang aber aus. Sehen Sie sich aktuell nach interessanten Übernahmeobjekten um?

      SIMON MORONEY: Wir suchen aktiv unsere Chance und schauen uns nach interessanten Assets um, während der organische Ausbau unserer Pipeline weiter voranschreitet. Das Timing ist sicherlich ein interessanter Faktor. Einige Firmen mit wertvollen Assets werden durch die Finanzkrise unter Druck geraten. Die Bewertungen könnten weiter sinken. Ich sehe eine Transaktion auf der therapeutischen Seite des Geschäfts, um Zugang zu interessanten Zielmolekülen, Medikamentenkandidaten oder Technologien zu erhalten, als eine interessante Möglichkeit an.

      DER AKTIONÄR: In den USA rollt die Übernahmewette im Biotech- und Pharmabereich ungebrochen. In Deutschland ist es dagegen noch relativ ruhig. Wie erklären Sie sich das?

      SIMON MORONEY: Ich glaube, das täuscht ein wenig – auch Europa und Deutschland waren in den letzten Monaten aktiv. Man darf nicht vergessen, dass es in den USA rund 370 börsennotierte Biotech-Firmen gibt. Rund ein Drittel davon ist laut dem Industrieverband BIO für weniger als sechs Monate finanziert, die Bewertungen dementsprechend unter Druck. Da entstehen natürlich viele Möglichkeiten, insbesondere für Big Pharma. In Deutschland ist die Zahl der Firmen, die angesichts der gesamtwirtschaftlichen Lage eine Übernahme stemmen und verdauen können, einfach etwas geringer.

      DER AKTIONÄR: Wäre eine Konsolidierung der deutschen Biotech-Landschaft aber nicht dringend notwendig?

      SIMON MORONEY: Ich fürchte, es könnte sich vorübergehend eine 2-Klassen-Landschaft ausbilden mit Firmen, die gut finanziert sind, weil sie wie wir bereits gesicherte Cashfiows haben oder das Glück hatten, ihre letzte Finanzierungsrunde vor der Finanzkrise in trockene Tücher gebracht zu haben, und solchen, denen das Geld auszugehen droht. Eine Konsolidierung kann nicht für den Standort Deutschland allein betrachtet werden. Es ist nicht sehr realistisch zu glauben, dass sich Firmen, die sich wirklich ergänzen und verstärken, im gleichen Land befinden, besonders weil die Branche hierzulande vergleichsweise jung ist. Die deutschen Biotech-Unternehmen müssen hierbei bereits europäischer denken, ja sogar globaler.

      DER AKTIONÄR: Blicken wir einmal in das Jahr 2015. Welche Überschrift eines Journalisten, der über Morphosys schreibt, würden Sie sich da wünschen?

      SIMON MORONEY: Morphosys-Medikament knackt die Umsatzmilliarde. Das wäre schon eine schöne Schlagzeile. :eek: :lick:
      –––––––––––––––––––––––––––––––––––
      Ganz vorne dabei
      Morphosys spielt im Antikörperbereich zweifelsohne in der Champions League. 2009 dürften zahlreiche News aus der Pipeline den Kurs bewegen. Die Aktie bleibt ein Kauf. gal



      Avatar
      schrieb am 05.02.09 21:26:26
      Beitrag Nr. 894 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.522.397 von eck64 am 05.02.09 20:12:11Im laufenden Jahr werden wir unser fortgeschrittenstes Projekt MOR1O3 in die Phase II der klinischen Entwicklung bringen. Damit nähern wir uns dem Punkt, an dem wir das Projekt zu attraktiven Konditionen an einen Pharmapartner lizensieren können.

      Wenn man das so hört, könnte man glauben, der "Proof of Concept" wäre schon eingetütet!
      Ist ja auch eine Selbstverständlichkeit, dass jedes Phase II Entwicklungsprojekt erfolgreich beendet wird!?

      Viel heiße Luft, wenig Neues gibt der feine Herr von sich.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 21:36:54
      Beitrag Nr. 895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.038 von GundV am 05.02.09 21:26:26Klüger wäre sicher folgende Ausssage:

      Damit nähern wir uns dem Punkt, an dem wir das Projekt, wenn es mit überzeugenden Daten erfolgreich abgeschlossen wird, zu attraktiven Konditionen an einen Pharmapartner lizensieren können.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 00:06:28
      Beitrag Nr. 896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.100 von GundV am 05.02.09 21:36:54Kommentierst du auch anderswo, was klügere Aussagen wären?
      Kausale Einschränkungen einbauen ist anderswo auch nicht die Stärke des CEOs, da mahnst du es aber nicht an. ;)

      Ansonsten: Die allermeisten sind vom Erfolg ihrer Projekte überzeugt. Und das Projekte nur zu guten Konditionen weiterverkauft bzw. auslizenziert werden können, wenn die Datenlage überzeugend ist, halte ich für einen absoluten Gemeinplatz.

      Wir bezahlen ihnen 5% Zinsen auf den Sparbrief, wenn wir bis dahin nicht pleite sind.
      Sie bekommen ihr Gehalt zum Monatsende, ausser wir zahlen verspätet.
      Wir bauen ihr Haus auf Termin und schlüsselfertig, ausser wir verpassen den Termin.
      Wir liefern ihre Waschmaschine am Montag, wenn wir sie dann tatsächlich haben sollten.


      Ist es dir so recht? :confused:

      Und wenn man eine Aussage von Moroney kritisieren will, dann noch eher diese hier:

      DER AKTIONÄR: Blicken wir einmal in das Jahr 2015. Welche Überschrift eines Journalisten, der über Morphosys schreibt, würden Sie sich da wünschen?

      SIMON MORONEY: Morphosys-Medikament knackt die Umsatzmilliarde. Das wäre schon eine schöne Schlagzeile.

      Das halte ich für schwieriger zu erreichen, als einen Interessenten für MOR103 nach abgeschlossener P2 zu finden......
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 00:38:15
      Beitrag Nr. 897 ()
      Also geht die Finanzkrise und Morphosys findet keine Cashverwendung.
      Andererseits gibts auch keine weitere Trottel-KE.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 00:48:22
      Beitrag Nr. 898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.059 von Friseuse am 06.02.09 00:38:15Besonnen mit dem cash haushalten ist in der Krise durchaus sinnvoll. Bei Deflationären Tendenzen sowieso. Und Kapitalerhöhungen sind aktuell nur sehr schmerzlich durchzusetzen für die Firmen die es nötig haben.

      Sehen Sie sich aktuell nach interessanten Übernahmeobjekten um?

      SIMON MORONEY: Wir suchen aktiv unsere Chance und schauen uns nach interessanten Assets um, während der organische Ausbau unserer Pipeline weiter voranschreitet. Das Timing ist sicherlich ein interessanter Faktor. Einige Firmen mit wertvollen Assets werden durch die Finanzkrise unter Druck geraten. Die Bewertungen könnten weiter sinken. Ich sehe eine Transaktion auf der therapeutischen Seite des Geschäfts, um Zugang zu interessanten Zielmolekülen, Medikamentenkandidaten oder Technologien zu erhalten, als eine interessante Möglichkeit an.


      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Du liest diese Sätze als Absage an Cashverwendung? :confused:

      Und wenn sich keine tolle Gelegenehiet ergibt, dann eben nicht.
      Bei einer Aquise zwischen 60 und 100 mio€ würde wahrscheinlich sofort wieder eine KE nachgelegt, damit Lemus sein Polster wieder hätte....
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 05:15:56
      Beitrag Nr. 899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.522.397 von eck64 am 05.02.09 20:12:11Der volle Novartis Ramp Up ist erst 2010 vollzogen. Also nicht schon 2009. Man müsste daher nochmal überdenken, ob die geschätzen Umsatzgrößen für 2009 nicht zu hoch angesetzt sind. Eck, hast du das bei dir berücksichtigt?
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 07:10:18
      Beitrag Nr. 900 ()
      Schaut so aus als ob anti-CD38 von Genmab nicht so der Enrollment-Renner ist. Genmab veranschlagt jetzt schon volle 4 Jahre für die Beendigung 2007 begonnene Phase I/II Studie mit 122 Patienten. Zuvor Beginn der Stdie waren noch 2 Jahre angesetzt, vor einem halben Jahr wurde schon auf 2,5 Jahre hochgesetzt.

      http://clinicaltrials.gov/show/NCT00574288

      Übertragen auf MOR202 würde das heissen: Klinikstart Phase I/II: 2010, Fertigstellung und Ergebnisse 2014!

      Bei Genmab sind auch nur drei dänische und schwedische Zentren beteiligt. Sehr committed zu dem Programm sieht das nicht aus.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 07:24:08
      Beitrag Nr. 901 ()
      Ergenbisse des anti-GM-CSF-L Antikörpers von Medimmune mit inkludierten Wirksamkeitshinweisen müssten Medimmune in einem Monat vorliegen.

      http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00771420?term=CAM3001&…

      Die Veröffentlichung der Ergebnisse, wenn Medimmune diese nicht geheimhält, würde ich in Q2 bis Q4 2009 erwarten. Die Ergebnisse der Ligand Studie werden ein wichtiger Hinweis für die Wirksamkeit von MOR103 und des GM-CSF Ansatzes sein.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 07:29:16
      Beitrag Nr. 902 ()
      Wann veröffentlicht Roche seine R1450 Ergebnisse? Die Ergebnisse der Multidosingstudie müssten nun auch vorliegen. Laut Clinicaltrials im Dezmeber 2008 der Abschluß.

      http://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT00531804?term=R1450&ra…

      Wann sind die nächsten wichtigen Alzheimerkongresse? Oder gibt's wegen schlechten Ergebnissen gar nichts zu berichten?
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 07:48:44
      Beitrag Nr. 903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.361 von Ville7 am 06.02.09 07:29:16Wichtige Alzheimer Zusammenkünfte 2009:

      http://www.alz.co.uk/help/events.html
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:04:14
      Beitrag Nr. 904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.969 von eck64 am 06.02.09 00:06:28Das halte ich für schwieriger zu erreichen, als einen Interessenten für MOR103 nach abgeschlossener P2 zu finden......


      für MOR103 nach erfolgreich abgeschlossener P2 zu finden!

      Wenn die Wirksamkeits-Daten der Phase II nicht den Erwartungen entsprechen, hast Du NULL% Chance auf Auslizensierung.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:05:51
      Beitrag Nr. 905 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.392 von Ville7 am 06.02.09 07:48:44Mal in den zeitlich am naheliegensten Kongress reingeschnuppert - nur für diesen gibt es auch einen konkreten Zeitplan mit Abstracts - Roche allerdings nicht zu finden, dafür Elan/Wyeth mit einem gesponsorten Vortrag.

      http://www.sessionplan.com/ADPD2009/

      Ich würde die Roche Ergebnisse frühestens auf dem ICAD erwarten. Das ist das Forum auf dem Elan/Wyeth letztes Jahr ihre enttäuschend aufgenommenen Alzheimer-Ak Daten vorstellten. Einer der bedeutensten Kongresse bezüglich Alzheimer.

      http://www.alz.org/icad/
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:09:31
      Beitrag Nr. 906 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.430 von GundV am 06.02.09 08:04:14Dann sollten sie sofort einstellen, sofern es präklinisch keine Hinweise gibt, dass andere Indikationen aussichtsreicher sind.

      Medikamenten-Forschung besteht eben in einer Ausfallquote von mehr als 75%, daher sollte man aus dem Durchschnitt heraus eher mit Mißerfolg als Erfolg rechnen. Trotzdem sollte die Möglichkeit evaluiert werden, denn im Erfogsfall winkt eine zigfache Multiple auf den ursprünglichen Einsatz.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:11:57
      Beitrag Nr. 907 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.522.397 von eck64 am 05.02.09 20:12:11Morphosys spielt im Antikörperbereich zweifelsohne in der Champions League.


      In der Championgs League spielen Novartis, Merck. Pfizer und andere Giganten mit teilweise Milliarden-Gewinnen.
      Morphosys spielt im Vergleich dazu vielleicht in der Landesliga.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:25:08
      Beitrag Nr. 908 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.460 von GundV am 06.02.09 08:11:57Nunja, wie immer ist das alles differenzierter zu betrachten, die Frage ist: vergleichst du im Antikörperbereich Technologie, Anzahl klinischer Studie oder Anzahl Projekte gesamt?

      Technologie: Champions-League, ohnezweifel haben sie eine der führenden Technologien
      Anzahl klinischer Studien: allerhöchstens 2. Bundesliga, hier gibt es zig Firmen, die mehr Antikörper von sich selbst oder Partnern in der Klinik haben.
      Anzahl Projekte (inkl. Partnerprojekte): Bundesliga im allerobersten Bereich mit Aussicht auf CL Qualifikation
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:28:49
      Beitrag Nr. 909 ()
      Moin,
      vor allem auch an ville, der heute morgen bereits sehr fleissig Infos zusammengetragen hat.

      Und GundV, der offensichtlich mit dem falschen Fuß aufgestanden ist.:laugh: :kiss:

      Bist du sicher, dass Merck und Pfizer aktuell an die 60 therapeutische Antikörper in Entwicklung haben? Selbst bei Novartis wäre ich mir da nicht sicher, dass sie so viele Projektbeteiligungen haben. :look:

      Im Bereich AK ist MOR in der Championsleague. :cool:
      Und wenn du schon nicht posten kannst, ohne abzuqualifizieren: Wenn überhaupt, dann nicht Landesliga sondern U21-WM. Aber definitiv nicht Landesliga. :)
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:39:33
      Beitrag Nr. 910 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.430 von GundV am 06.02.09 08:04:14(falls) erfolgreich

      Das willst du jetzt in jedem Satz einklagen? Wirst du das auch in deinem Hauptinvestment intercell künftig so handhaben? Und vor allem dort im Thread auch laufend von anderen einfordern? :rolleyes:

      Vor über 2 Jahren wurde für 2007 die JEV-Zulassung für 2007 erwartet und als selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Und du hast es immer durchgehen lassen. Aber hier spielst du den Nachkorrektor? :confused:

      Nur als kleines Beipiel:

      #1027 von Fruehrentner 09.01.07 12:54:50 Beitrag Nr.: 26.789.110

      Welchen Umsatz hat ML denn für JEV angenommen? Eher hoch oder eher niedrig angesetzt?


      #1028 von mig33 09.01.07 13:08:58 Beitrag Nr.: 26.789.451

      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 26.789.110 von Fruehrentner am 09.01.07 12:54:50
      --------------------------------------------------------------------------------
      2007 - 27 mio €
      2008 - 50 mio €
      2009 - 85 mio €
      2010 - 125 mio €

      2007 denk ich geht so in ordnung, 2008 würde ich persönlich etwas höher einschätzen.
      die verkaufszahlen für 2009 u. 2010 halte ich doch für sehr konsevativ, hier halte ich deutlich höhere zahlen für absolut möglich, vor allem weil da dann auch australien, indien u. vor allem japan ins spiel kommen!

      vor allem aber halte ich die gesamtumsatzzahlen für 2007 - 2010 für viel zu konservativ!! hier wird ausser jev fast gar nichts eingerechnet, keine milestones aus den kooperationen u. vor allem auch keine neuen partnerschaften, die aber ganz sicher kommen werden!
      also nach dem ml-modell hat ic noch sehr viel luft für positive überraschungen!

      mig33

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Solche postings waren Ende 2006 und Anfang 2007 üblich.

      Korrekt wäre dann gewesen:

      2007 - 27 mio € falls JEV die Zulassung bekommt (ist = 0)
      2008 - 50 mio € falls JEV die Zulassung bekommt (ist = 0)
      2009 - 85 mio € falls JEV die Zulassung bekommt (wird mn sehen)

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Alle als übertrieben konservativ gerügten Analysten hatten die Entwicklung viel zu schnell eingerechnet, aufgrund der Aussagen "der feinen Herren vom Intercell-Vorstand". ;)

      GundV,
      denk einfach mal über einen Einheitsmaßstab nach!
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:00:17
      Beitrag Nr. 911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.589 von eck64 am 06.02.09 08:39:33Ja sie haben das falsch eingeschätzt!
      Das war ein Fehler, aber die Risiken eines Scheiterns einer Phase II auszublenden, ist eben auch ein Fehler.

      Darf man Fehler hier im Board auf Veranlassung des Oberexperten nicht mehr ansprechen, sollen sie vertuscht werden?

      Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist!
      Denk einfach mal darüber nach!
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:23:40
      Beitrag Nr. 912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.726 von GundV am 06.02.09 09:00:17Darf man hier im Thread auch danach fragen, warum du als Obermotz und Nachkorrektor in Fettschrift auftrittst und hier Maßstäbe anlegst, die du bei deinem Hauptinvestment nicht anlegst?

      Warum fällst du dort nicht über jeden her, der nicht jeden Satz genügend durch konjunktiv und ähnliches absichert?

      Da du dieses hier als Vertuschung auslegst, darf man also davon ausgehen, dass du im intercellthread seit Jahren aktiv massivst Vertuschung betriebst?

      Oder ist es eben ein ganz normaler Diskussionsthread, wo nicht jeder in jedem Satz laufend die selbstverständlichkeiten erwähnt und juristisch abgesichert alle Eventualitäten erwähnt?

      Medikamentenentwicklung hat ein hohes Einstellungsrisiko über die 10 bis 15 Jahre Entwicklungszeit. Das kann und mus man nicht in jedem posting einschränkend erwähnen. Nicht bei intercell und hier eben auch nicht.

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Also, lies mal von den "feinen Herren" des intercell Vorstandes ihre Projektziele. da wird auch nicht jedesmal dazugeschrieben, "falls dieses Projekt nicht scheitern sollte". Das Ziel sind gute Ergebnisse, die nächste Phase, die Zulassung, der Markterfolg. Und entweder man kommt auf dem Weg in Richtung Ziel voran, oder irgendwann wird noch en Umweg gemacht, eine Pause eingelegt oder gar abgebrochen.

      Aber wenn man Ziele formuliert, dann redet man nicht vom Abbruch, sondern vom Ziel. Frag mal Zettlmeissl, Gabain oder Lanthaler, ob sie jedes ihrer Ziele laufend offensiv einschränken, wie du es von Moroney verlangst?

      Wie gesagt: Denk einfach über gleiche Maßstäbe nach. Aber anscheinend ist das zu viel verlangt.:(
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:27:15
      Beitrag Nr. 913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.956 von eck64 am 06.02.09 09:23:40Sind wir also beide "Vertuscher", sollten wir beide draus lernen!
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 11:43:10
      Beitrag Nr. 914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.994 von GundV am 06.02.09 09:27:15Nein, so sehe ich das nicht.
      Man kann nicht in jedem posting bei Adam und Eva anfangen und alle Eventualitäten auf die nächsten Jahre mit reinpacken.

      Nicht jedes Nichterwähnen eines Eventualrisikos ist gleich eine Vertuschung.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 11:52:56
      Beitrag Nr. 915 ()
      hätte ich man nur bei 19,- EUR verkauft. Ist eben wie immer. Dieses blöde Geahlte bringt gar nichts (bloss wegen der 25 % Steuer). Die kriegen doch echt nichts auf die Reihe. Haben Kohle ohne Ende, die pot. Kandidaten sind sicher billig, aber ein Tor schießen sie nicht.

      Braucht keiner auf mein Posting zu reagieren.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 12:10:01
      Beitrag Nr. 916 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.257 von riverstar_de am 06.02.09 11:52:56Brauche nicht reagieren, will es aber:

      die pot. Kandidaten sind sicher billig, aber ein Tor schießen sie nicht.

      Die Billigkeit der potentiellen Kandidaten, ist die so sicher?

      Ich bin mir da gar nicht so sicher. In "normalen" Zeiten kann man Firmen mit 15 bis 30% Zuschlag zum Börsenkurs übernehmen. Das ist dann für viele Altaktionäre OK als Zubrot, insbesondere bei etablierten Firmen.

      Im Prinzip halten sich im Moment sehr viele der abgestürzten Firmen massiv für mehr wert, als die Börse zahlt. Aussichtsreiche Übernahmen finden jetzt nur statt, wenn man 50 oder 100% Zuschlag bietet, bei kleinen Firmen sind es häufig sogar mehrere Hundert %. Siehe z.B. iomai-Übernahme von intercell. Da wurde z.B. vom Tief aus gerechnet um 500% (GundV weiß es genauer) Zuschlag gezahlt um die Übernahme hinzubekommen und die Firma war es eben wert und die Altaktionäre hätten es wohl viel billiger nicht hergegeben.

      Wenn ville den Börsenwert von genesis research mit ein paar hunderttausend Euro nimmt und meint Moroney könnte 1 mio bieten und dann klappt eine Übernahme, dann ist das wohl nicht so.

      Da sind (nach eigenen Angeaben erfolgreich) zwischen 5 und 10 mio€ verforscht und entwickelt worden. Und VC und Management selbst hat das bezahlt. Die verkaufen nicht für 1 mio alles!

      Also: Niedrige Kurse heißt manchmal viel Aufschlag, weil die Dinge ihren Wert haben, nur die Börse will ihn aktuell nicht zahlen. Der Übernehmer muss es aber trotzdem.

      Ist eine drohende Pleite im Spiel, kann es anders aussehen. da kann man was im ausverkauf abstauben. ;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 12:49:37
      Beitrag Nr. 917 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.524.078 von eck64 am 06.02.09 00:48:22Klarer Fall von Vogel-F :laugh:

      Voll falsch:rolleyes:

      Was soll diese Fixierung auf hatta Cash oder hatta nicht, da sollen sich die Verlierer im Biotechmarkt mit ihrer ewigen Sponsorensuche mit beschäftigen. Das verlogene Volk mit Zukunft antäuschen, privat bereichern und absolut zielsicher exakt kein Erfolg. Da lassen sich selbst neben den Anforderungen erstellte Studien später noch als Pech unter den Teppich kehren, den Spezialfall und seine Friends kennen wir.

      Hatta ist vorbei, die Kandidaten sind zu alt für die Nummer:eek:

      Es geht um die Fähigkeit zum Cash Flow jetzt und/oder über die Produktzukunft später mehr:cool: Das war der Deal zu IPO-Zeiten und es ist heute der Deal. Das hier ist Börse und kein Kasperletheater mit dem bösen Kroko des fehlenden Cash im Hintergrund.

      Das ein Moroney Jahre nach KEs mal sucht ist schön, may be findet er:laugh: die Ziele haben sich von FAK auf TAK umgeschwenkt. Also war die KE-Begründung schon damals gelogen. War mir klar.

      Diese ganzen Biotechs müssen dringend an ihrer Berechenbarkeit und Glaubwürdigkeit arbeiten, einen verlässlichen Sinn aufs Börsenparkett bringen.

      Börsianer sind sehr sensible Wesen, ab und an wollen die gar wie Riverstar aufn Arm:laugh:

      Das ist auch der Film in den Kursen, welche Zukunft hat das Unternehmen und über welche Aktienzahl verteilt sich das:cry: Gänzlich keinen Sinn hat eine aufgebaute Zukunft bei Wegschenkung von Aktien, dann gibt es Zukunft fürs Unternehmen und für Aktionäre halt nicht. Das ist die Luxusversion von Biotech, Morphosys mit Nullperformance über Jahre. Das gehört eingegrenzt, Vertrauen an der Aktieninflationsfront ist wichtig und das Biotecherfolgsrisiko reicht völlig als Risiko.

      Jetzt mache ich mal Schluß, genug auf Krawall gebürstet;)
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:38:54
      Beitrag Nr. 918 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.769 von Friseuse am 06.02.09 12:49:37tja, den Sinn gibt es wohl nie mehr. Ist doch echt ätzend. Diese Interwievs von moroney sind doch zum in die Haare schmieren.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 13:50:54
      Beitrag Nr. 919 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.527.188 von riverstar_de am 06.02.09 13:38:54Diese Interwievs von moroney sind doch zum in die Haare schmieren.

      Aber nich bei Dave :p
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 14:23:02
      Beitrag Nr. 920 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.769 von Friseuse am 06.02.09 12:49:37Das ein Moroney Jahre nach KEs mal sucht ist schön, may be findet er die Ziele haben sich von FAK auf TAK umgeschwenkt. Also war die KE-Begründung schon damals gelogen. War mir klar.

      Vor ca. 3 Jahren, im Zusammenhang mit den KEs war die Managementstrategie ganz klar: Ausbau von FAK als 2. Standbein. Eigene Pipeline war mangels Finananzierbarkeit aus cashflow noch auf kleiner Flamme. Das wurde auf HV, Investorentreffen und Präsentation so formuliert. Und insofern nehme ich Moroney ab, dass damals gewisse Aquisen geplant waren, die nicht geklappt haben. Nicht zu vergessen: 2005/2006 sind die Börsenkurse vieler Firmen massiv gestiegen, Schnäppchen sind quasi davongeschnappt. :rolleyes:

      Ein wesentliches Ereignis war Ende 2007: Nachdem eine Reihe von Partnern nur ziemlich lasch in der Präklinik waren, hat MOR mit Novartis einen "Vorzugs-Vollgas-Vertrag" abgeschlossen, mit hoher Fixsumme und der Möglichkeit für MOR mit der neu gewonnenen Planungssicherheit die eigene Pipeline zu forcieren.

      Es ergab sich also Ende 2007 eine Neuausrichtung der Geschäftsstrategie und warum sollte sich daraus nicht eine neuer primärer Cashverwendungszweck ergeben? Nichts ist für die Ewigkeit. Und wenn der aktuelle strategische Focus eben mehr auf den tAK-Chancen liegt, dann ist das eben so.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 15:13:13
      Beitrag Nr. 921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.426 von eck64 am 06.02.09 12:10:01Siehe z.B. iomai-Übernahme von intercell. Da wurde z.B. vom Tief aus gerechnet um 500% (GundV weiß es genauer) Zuschlag gezahlt um die Übernahme hinzubekommen und die Firma war es eben wert und die Altaktionäre hätten es wohl viel billiger nicht hergegeben.

      Diese Darstellung ist sachlich falsch, habe Dir auf diesselbe Frage schon mal geantwortet. Wäre schön, wenn Du wenigstens diesmal die Fakten realisieren würdest.
      Iomai gabs tatsächlich Anfang 2008 für ca. 1.10 pro Aktie (aus meiner Erinnerung heraus).

      1) Danach kamen sehr positive Phase-II-Daten (Proof of Concept) des Impfstoffs gegen Reisedurchfall, Potential des Impfstoffs 500 Mio. Euro.

      2) Danach wurde mit dem HHS (U.S. Department of Health and Human Services) ein Vertrag >100 Mio. USD geschlossen. Das HHS finanziert infolge sehr guter Phase I/II Daten die gesamte Entwicklung zu 100% eines Pandemic-Flu-Impfstoffes, die Rechte blieben bei Iomai.

      3) Wurde von Iomai eine Kooperation mit Merck vereinbart. Merck führt vorklinische "Proof of Principal" Studien mit dem Iomai-Patch durch.


      Das führte natürlich dazu, dass sich der Kurs vervielfachte, aber erstmal aus fundamentalen Gründen.

      Erst danach kam Intercell ins Spiel und zahlte 6,60!
      Iomai war mit der vorhandenen Substanz mMn immer noch spottbillig, also wurde binnen kürzester Zeit übernommen.
      Also nicht immer nur geredet, sondern bei sich bietender Chance gehandelt. Der Cash wurde von >300 auf ca. 200 Mio. abgebaut, die Pipeline aber nochmals extrem aufgewertet.

      Da muss man aber auch mal den Hintern vom bequemen Sessel hochbekommen, nicht Urlaub machen auf Galapagos und sich hinter Feigenblättern vor der Sonne verstecken.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 16:00:47
      Beitrag Nr. 922 ()
      Morphosys ist heute die einzige Aktie auf meiner Watchlist, die im Minus ist. Nach der Bärmarktrally wird der Absturz kommen. Und Morphosys m.e. bei 13,x aufsammelbar sein.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 16:01:20
      Beitrag Nr. 923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.528.139 von GundV am 06.02.09 15:13:13Eine Intercell kann man noch extrem aufwerten:confused: wo die doch vorher schon für Biotechalpen, Biotechhimalaya und Biotech Rocky Mountains standen:confused:

      Wie geht das:confused:

      Füllen die gar die GundVsche GPC-Lücke:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 17:07:32
      Beitrag Nr. 924 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.528.139 von GundV am 06.02.09 15:13:13Du liest leider meine postings wirklich nicht sehr genau.

      Die Fakten hatte ich offensichtlich sehr genau im Kopf und auch korrekt widergegeben.

      Nirgends schrieb ich, der Preis sei zu hoch. Eben nur, dass intercell mehr als 500% über Tief bezahlt hat.
      Wenn intercell bis 15. Mai eine dillution durchgeführt hat und sich mit dem Management und Großaktionären zur Übernahme geeinigt hatte, dann waren icll und iomai bei den Kurstiefs von 1,10 bereits schon eher monatelang in Kontakt. Und zu diesem Spottpreis von 1,10 kam eben keiner zum Zug.
      Das positive P2-Daten im Raum standen wusste intercell schon vorher, sonst hätten sie nicht um Übernahme verhandelt.
      Erst danach kam Intercell ins Spiel und zahlte 6,60!
      Das halte ich für eine völlig Praxisferne Annahme, insbesondere, wenn sich icll in einer freundlichen Übernahme gegen mehrere andere Wettbewerber durchgesetzt hat.

      Also: Auf dem Kurszettel stehende Börsenkapitalisierung und der Preis zu dem sich eine freundliche Übernahme mit Großaktionären gestalten lässt liegt gerade bei entwickelnden Firmen oft hunderte %e auseinander.

      Das habe ich versucht darzustellen. Die aktuell heruntergekommenen Kurse der Biotecs sind nicht die Übernahmepreise, sondern oft nur Bruchteile davon.

      Wenn eine Firma allerdings in Finanzierungsschwierigkeiten steckt, dann kann es eher Schnäppchen geben.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 17:36:53
      Beitrag Nr. 925 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.426 von eck64 am 06.02.09 12:10:01Da sind (nach eigenen Angeaben erfolgreich) zwischen 5 und 10 mio€ verforscht und entwickelt worden. Und VC und Management selbst hat das bezahlt. Die verkaufen nicht für 1 mio alles!


      denke, dass ist eine frage von angebot u. nachfrage. was taugen die produkte u. was die technologie?
      wenn man den börsenwert von genesis hernimmt praktisch nichts.
      ich glaube, wenn die firma wirklich was "kostbares" hätte, wären die schon lange vom kurszettel verschwunden gewesen.
      bei iomai war es eben etwas anderes, die hatten sehr gute produkte u. vor allem auch eine sehr interessante technologie. dies hat dann, parallel zu guten news, den übernahmepreis nach oben getrieben. man wird aber hier wohl sehr bald merken, dass der preis den icll da gezahlt hat nicht wirklich hoch war.
      ob auf dem ak-markt derzeit, eine für mor interessante u. vor allem auch machbare übernahme vorhanden ist, kann ich nicht wirklich sagen......aber derzeit sind die chancen wohl so gut wie selten zuvor, ein schnäppchen zu machen.

      klar ist aber, dass 2009, sowohl für mor, als auch für icll ein extrem wichtiges jahr werden wird, vor allem die pipeline betreffend!!!
      hier wird es bei beiden firmen (event. bei icll noch mehr als bei mor) richtungsweisende news geben, wo es mittlefristig mit der pipeline hingeht. man kann nur hoffen, dass es bei beiden firmen mehr positive als negative nachrichten geben wird.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 17:50:10
      Beitrag Nr. 926 ()
      SK auf Tagestief..
      die Woche bei MOR:(
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:00:00
      Beitrag Nr. 927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.529.765 von mig33 am 06.02.09 17:36:53Ich wollte auch genesis research im Wert wirklich nicht hochjubeln oder gar mit Iomai vergleichen. Die hatte ja eben schon relativ marktnahes und hochkarätiges in der Pipeline.

      Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass Börsenbewertung gerade in solchen Zeiten wie jetzt, oftmals extrem weit weg von dem ist, was subjektiv und nüchtern fair ist. Und so lange eine Firma sich noch finanzieren kann, muss sie sich zu Spottkursen nicht verkaufen.

      Wenn keine Finanzierungskanäle mehr offen sind, dann gibts die Schnäppchen. Um beim Beispiel genesis research zu bleiben: Wenn deren Altaktionäre ein paar mios nachschiessen, unabhängig vom Börsenkurs dann ist das eben so. Die Firma notiert ja jetzt schon nur zu Bruchteilen vom vorhandenen cash.

      Aber so wie ich das aktuell sehe ist zumindest die targetversorgung von Morphosys für 2009 mehr als ausreichend gesichert. Es sollen ja 6 Projekte dazukommen. Wenn also zugekauft wird denke ich eher an was technologisches/Lizenzen/Patente. Also irgendwas, was entweder HuCAL für MOR und überwiegend Novartis weiter verbessert, oder eben den Grundstock für ein 2. technologisches Standbein neben HuCAL, was für eine technologie das immer auch sein mag. Wenn es andere Proteinklassen sind als Atikörper, dann hat MOR auch wieder was zu verkaufen und kann vorhandene Strukturen nutzen.

      Aber genug spekuliert. 2009 wird definitiv ein aufregendes Jahr.
      Viele news aus der eigenen und der Partnerpipe stehen an. Da geht noch was. MOR geht in der P2 in die Breite und das ist eine neue Stufe der Firmenentwicklung.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:31:00
      Beitrag Nr. 928 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.529.902 von HK12 am 06.02.09 17:50:10Tatsächlich. Eine selten schlechte Woche für MOR, im Indexvergleich. Sehr unbefriedigend. Noch so eine Woche und der Vorsprung auf 3 Monate zum TecDax ist weg.

      Meine Einschätzung: Der TecDAx steigt im Moment nicht aufgrnd von Indexkäufen, sondern es werden ausgesuchte (heruntergekommene) Aktien gekauft. Das hebt den Index, denn die stärke der Abkoppelung erstaunt doch. da kam ja gar nichts bei MOR an in dieser Woche. :confused:











      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:35:45
      Beitrag Nr. 929 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.529.436 von eck64 am 06.02.09 17:07:32Also Schnäppchen bei Finanzierungsproblemen, dann sollte dieses Früchtchen nur so vor Kursen strotzen:laugh:

      Tuts aber nicht:keks:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:42:35
      Beitrag Nr. 930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.329 von Friseuse am 06.02.09 18:35:45Medigene passt zum Beispiel nicht zu MOR aber nur so als Beispiel:

      Kurs lächerlich. Wenn Medigene seine pipeline komplett wegschmeisst, und man betrachtet dann den vorhandenen cash und die Gewinne aus laufenden Verkäufen, dann dürfte der Kurs ein gutes Stück höher stehen als heute.

      Da gibts also aktuell dem Börsenkurs nach einen Blockbusterkandidaten mit abgeschlossener P2 für lau.

      Das ein Übernehmer da erheblich draufpacken müsste, bis das Management eine Übernahme gut heißen würde, ist wohl logisch.

      Zu aktuellen Schnäppchenkursen kann man eben nicht zuschnappen.
      Ok, es dreht sich im Kreis. ich denke, wer meine Argumente kapieren wollte, hat das. Wer nicht will, dem nützt die nächste Runde auch nichts mehr. :look:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:30:48
      Beitrag Nr. 931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.003 von eck64 am 06.02.09 18:00:00was entweder HuCAL für MOR und überwiegend Novartis weiter verbessert, oder eben den Grundstock für ein 2. technologisches Standbein neben HuCAL, was für eine technologie das immer auch sein mag. Wenn es andere Proteinklassen sind als Atikörper, dann hat MOR auch wieder was zu verkaufen und kann vorhandene Strukturen nutzen.

      mTCR wäre doch eine gute Ergänzung zu den Antikörpern.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 19:36:41
      Beitrag Nr. 932 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.910 von butschi am 06.02.09 19:30:48Irgend solche Sachen in der Art. Sowas meinte ich.

      Aber das ist wohl eher ein Medigene-Melkprojekt. Kann gut sein, dass die auch ne neue Melkkuh nehmen würden.....
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 20:26:08
      Beitrag Nr. 933 ()
      ich jedenfalls habe die schnauze voll. dieses seitwärtsgeschiebe dient vielleicht dazu, manchem die taschen zu füllen. ich habe keine geduld mehr.
      ein übernahmeangebot wäre für mich wie eine erlösung...
      p.s. hoffentlich hat novartis ein erbarmen.:cry:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 20:53:10
      Beitrag Nr. 934 ()
      Wochenkerzen:

      Richtig mies, dass MOR diese Woche nicht mit dem TecDax mit ist.....
      Jetzt sitzt MOR wieder auf der 15er (Kreuz-)Unterstützung auf.
      Es darf ruhig noch news geben vor den Jahreszahlen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 21:30:33
      Beitrag Nr. 935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.531.396 von paulina am 06.02.09 20:26:08Pech gehabt, Paulina!
      Novarits will gerade nicht. :look:
      Wobei Morphosys auch nicht die "Großübernahme" wäre. Also vielleicht doch eine Chance für dich?

      [urlPharmabranche
      Novartis-Chef schließt große Übernahmen aus
      ]http://www.welt.de/wirtschaft/article3154999/Novartis-Chef-s…[/url]

      (1) Von Frank Seidlitz 5. Februar 2009, 18:48 Uhr
      Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Novartis, Daniel Vasella, sieht noch nicht einmal die Talsohle der derzeitigen Rezession. Trotzdem gehen die Übernahmen in der Branche unvermindert weiter. Auch Novartis ist interessiert. Doch große Übernahmen schließt Vasella derzeit aus.

      WELT ONLINE: Die Weltwirtschaft lahmt, Großkonzerne schliddern in die Pleite und mitten in der Krise stemmt ein Unternehmen eine 68 Milliarden Dollar teure Übernahme. Eine Trendwende oder nur Zufall?

      Daniel Vasella: Sie spielen jetzt auf unseren Konkurrenten Pfizer an.

      WELT ONLINE: Genau.


      Vasella: Ja, das ist eine große Transaktion. Für Pfizer war es ein logischer Schritt. Die Fusion der beiden Unternehmen hat aber keine großen strategischen Konsequenzen für uns.

      WELT ONLINE: Ist der Zukauf nicht ein Indiz dafür, dass es wieder aufwärts geht?

      Vasella: Daran glaube ich nicht. Dafür gibt es derzeit keine Hinweise und auch der Kreditkreislauf funktioniert nicht regelgerecht. Die Rezession hat meines Erachtens ihre Talsohle noch nicht erreicht.

      WELT ONLINE: Offenbar funktioniert der Kreislauf doch. Pfizer hat immerhin rund 22 Milliarden Dollar Kredite erhalten.

      Vasella: Nun, es gibt auch die andere Sichtweise. Die Frage ist doch, wie viel Kredite die wenigen Banken, die noch welche vergeben, nach dieser Übernahme noch vergeben können und wollen.

      WELT ONLINE: Könnte denn der Zukauf eine neue Übernahmewelle in der Pharmabranche auslösen?

      Vasella: Der Zukauf von Wyeth durch Pfizer ist kein singuläres Ereignis. Es ist im Prinzip die Fortsetzung der Konsolidierungswelle, die wir seit den 80er-Jahren erleben. Damals hatten die heute führenden Pharmaunternehmen gerade einmal 50 Prozent ihrer aktuellen Marktanteile. Allein dieser Trend verdeutlicht, wie sich der Markt in den letzten 20 Jahren bereinigt hat.

      WELT ONLINE: Günstig wäre es aber. Die Firmenbewertungen sind niedrig. Wenn nicht jetzt zuschlagen, wann dann?

      Vasella: Das mag sein. Aber ich glaube nicht, dass die Branche so funktioniert. Die Pharmabranche hat sich in den letzten Jahrzehnten deshalb so konsolidiert, weil es einige Unternehmen gab, denen entweder die Margen wegbrachen oder die nicht genug Eigenentwicklungen hatten. Einige glaubten, Größe allein werde den Erfolg garantieren.

      WELT ONLINE: Trotzdem wird der Übernahmetrend nicht zu Ende sein?

      Vasella: Nein, sicherlich nicht. Wir erleben ja jetzt, dass sich die Pharmaunternehmen wieder diversifizieren und in verschiedenen Geschäftsfeldern aktiv werden.

      WELT ONLINE: Also nicht nur die Forschung nach Krebsmitteln betreiben, sondern vielleicht auch noch Generika-Medikamente anbieten oder Diagnostik-Produkte und rezeptfreie Arzneimittel?

      Vasella: Eine breite Aufstellung mindert das wirtschaftliche Risiko und eröffnet zusätzliche Wachstumsopportunitäten. Jahrelang haben Finanzanalysten gepredigt, die Unternehmen müssten sich auf ein einziges Geschäftsfeld konzentrieren und verschlanken. Nun erleben wir, dass es genau diese Unternehmen sind, die als Erstes ins Trudeln kommen.

      WELT ONLINE: Pfizer steigt mit Wyeth nun wieder in ein Geschäftfeld ein, das der Konzern zwei Jahre zuvor an Johnson&Johnson verkaufte.

      Vasella: Das stimmt und hat Einige überrascht. Über die Gründe des Gesinnungswechsels müssen Sie aber schon Pfizer fragen.

      WELT ONLINE: Wenn sich die Pharmaunternehmen von den Trends der Vergangenheit verabschieden, müssen Sie sich doch bestätigt fühlen? Novartis verfolgt seit der Gründung eine breite Aufstellung.

      Vasella: Was für das eine Unternehmen gut ist, muss für das andere nicht auch gut sein. Novartis hat sich nie nach Modeerscheinungen der Finanzanalysten ausgerichtet, sondern danach, was wir am besten können und was am besten zu uns passt. Das ist der Erfolg von Novartis und die Bilanz 2008 belegt das ja eindeutig.

      WELT ONLINE: Auch wenn es Sorgenkinder gibt?

      Vasella: Sorgenkinder in dem Sinne haben wir nicht.

      WELT ONLINE: Nun, ein Ergebnis-Einbruch bei ihrer Generika-Tochter Sandoz von mehr als 20 Prozent ist schon ordentlich.

      Vasella: Das stimmt. Aber das hat nichts mit dem Markt an sich zu tun. Der ist zwar auch härter geworden. Aber wir haben hier einige Hausaufgaben noch zu erledigen, die die Bilanz von Sandoz belastet haben. Diese Probleme werden wir aber lösen.

      WELT ONLINE: Novartis hat jetzt die Aufstellung, mit der Sie in die Zukunft gehen wollen? Oder überlegen Sie weitere Übernahmen?

      Vasella: Wir haben ja erst im vorigen Jahr mehrere wichtige Übernahmen verkündet. So sind wir etwa mit 25 Prozent bei Alcon eingestiegen. Das Unternehmen ist Weltmarkführer in der Ophthalmologie, also der Augenheilkunde, verschafft uns ein neues Geschäftsfeld, das wir gut mit unserem kombinieren können. Allein für das erste Aktienpaket haben wir 10,4 Mrd. Dollar aufgewendet. Für weitere 28 Mrd. Dollar können wir uns bis Mitte 2011 die Mehrheit bei Alcon sichern.

      WELT ONLINE: Es gibt kein Interesse an großen Zukäufen? Etwa Sanofi-Aventis?

      Vasella: Wir fühlen uns derzeit mit unserer Aufstellung wohl. Ich sehe Novartis eher in der Position, bei kleineren und günstigeren Übernahmen mitzuspielen. Eine Großübernahme schließe ich derzeit aus.:eek::eek::eek: Passt da Morphosys nicht doch hervorragend ins Beuteschema?:look:

      WELT ONLINE: Aber auch Novartis droht ein Umsatzverlust durch Medikamente, deren Patente auslaufen.

      Vasella: Deshalb bauen wir ja vor. Unsere Konzerninitiative „Forward“, die im Dezember 2007 gestartet wurde, ermöglichte uns im letzten Jahr eine Kosteneinsparung von 1,1 Mrd. Dollar. Wir konnten das Ersparte teilweise wieder in die Forschung investieren. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechne ich mit weiteren Kosteneinsparungen, sodass wir unser ursprüngliches Ziel von kumulativ 1,6 Mrd. Dollar in Einsparungen bis 2010 übertreffen werden.

      WELT ONLINE: Mit Kosteneinsparungen alleine ist aber noch kein Pharmakonzern erfolgreich geworden.

      Vasella: Das stimmt. Und deshalb ist das auch nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist die Forschung und Entwicklung. Wir investieren über 20 Prozent unserer Umsätze in die Suche nach medizinischen Innovationen. Und im letzten Jahr konnten wir 14 Zulassungsanträge für neue Produkte und Indikationen einreichen, was unsere Innovationskraft unterstreicht.

      WELT ONLINE: Die Frage ist ja, ob Novartis den hohen Output auch in der Zukunft so beibehalten kann.

      Vasella: Unsere Entwicklungspipeline ist voll und unsere Forscher sind produktiv. Wir investieren speziell in die erfolgversprechende Krebsforschung. Wir arbeiten an vielversprechenden Medikamenten gegen multiple Sklerose, Parkinsonkrankheit, rheumatoide Arthritis, Magen- und Brustkrebs sowie obstruktive Lungenkrankheiten. Zudem ist es uns gelungen unser Wachstum in Schwellenländern deutlich zu beschleunigen.

      WELT ONLINE: Und die weltweite Konjunkturkrise wird die Branche unberührt lassen?

      Vasella: Nein, sicherlich nicht. Im vierten Quartal beobachteten wir ein schwächeres Wachstum bei der Selbstmedikation und in der Tiergesundheit, während Pharma sehr gut abschnitt. Das zeigt, dass wir die Krise nicht so stark wie andere zu spüren bekommen. Die Pharmabranche steht vergleichsweise gut da, weil sich das Gesundheitssystem nun mal nicht nach den Konjunkturzyklen richtet. Wenn die Menschen krank sind, muss ihnen geholfen werden. Aber sicherlich werden wir, wenn die Krise weiter anhält oder sich sogar noch verschärft, in der ganzen Branche die Folgen zu spüren bekommen.

      WELT ONLINE: Wo genau?

      Vasella: Wenn die Staaten weniger Steuern einnehmen, kann auch weniger in die Gesundheitsversorgung gesteckt werden. Das ist klar. Und der zweite Aspekt ist, dass, wenn sich die wirtschaftliche Lage der Menschen verschlechtert, diese auch zweimal überlegen, ob sie sich behandeln lassen und wenn doch, mit welchen Medikamenten.

      WELT ONLINE: Dann können Sie ja froh sein, dass der neue US-Präsident Obama eine Strategiewende beim Gesundheitssystem eingeleitet hat.

      Vasella: Ich bin mir sicher, dass sich die Menschen in den USA über diesen Schritt freuen werden. Denn von der Initiative, die nun ihren parlamentarischen Weg nimmt, profitieren vor allem die Kinder. Gleichzeitig wird die US-Regierung aber wie andere Länder auch wieder in Verhandlungen mit den Pharmaunternehmen eintreten, um die Medikamentenpreise zu senken. Durch den Regierungswechsel wird die Pharmabranche also nicht so stark profitieren wie viele meinen.

      WELT ONLINE: Können Sie schon absehen, welche Spuren die Krise hinterlassen wird?

      Vasella: Das ist noch zu früh. Ich habe eine solche Wirtschaftskrise noch nie erlebt. Eine Abkühlung war absolut notwendig. Aber wir sind jetzt weit darüber hinausgegangen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 21:54:35
      Beitrag Nr. 936 ()
      Vielleicht sollte Lemus mit dem cashberg doch eine eigene Bank gründen?
      Die deutsche Bank fährt einen ganz heißen Reifen und hat nur noch 1,4% Eigenkapital in der Bilanzsumme.
      Mit jedem Euro Eigenkapital schreibt sie 70 in die Bilanz. :eek:

      Wenn Lemus 100 mio für ne eigene Bank abzweigt, dann könnte man bereits ne ansehnliche Bankbilanzsumme zusammenkriegen, selbst wenn man nur Faktor 10 oder 20 nimmt. ;)

      ABD serotec-Wettbewerber ABCAM kotzt jedenfalls die aktuelle Bankpolitik dermassen an, dass er sich ein paar Mitstreiter sucht und eine eigene Bank gründen will! Gegen die irrationale Geldpolitik der Banken, die sich nach langen Zeiten der Spendierhosen für faule Kredite jetzt die größte Mühe geben die funktionierenden Firmen durch Kreditklemme abzuwürgen.

      http://www.independent.co.uk/news/business/news/entrepreneur…

      Entrepreneurs seek to set up new bank to bypass crisis
      By Margareta Pagano

      Sunday, 1 February 2009

      A group of Cambridge entrepreneurs and businessmen are so outraged by the behaviour of the banks that they are setting up their own.

      Telecoms guru Dr David Cleevely said: "We are sick to death of the way the banks are operating. They are offering people almost nothing for deposits but charging small businesses up to 15 per cent for their credit facilities. There is something fundamentally wrong." Dr Cleevely, the founder of Cambridge Wireless and Abcam, the world's biggest catalogue for antibodies, is working with a number of businessmen on plans for a bank serving depositors and commerce.

      "Quite apart from the social issues, there is an arbitrage opportunity here to set up a bank because of the huge disparity between borrowing and lending," Dr Cleevely said. "Talk of their being no money around is nonsense. There is tons of money but no one wants to put it in the banks earning next to nothing."

      Other businessmen involved include Nigel Brown of NW Brown, the Cambridge-based corporate financial house, and Dr Alan Goodman, a biotech entrepreneur who has founded more than 30 companies. Early talks have been held with Cambridge University and Cambridge City Council.

      Dr Cleevely said they are looking at a vehicle known as the Industrial Provident Society, which is regulated by the Financial Services Authority, to use as the mechanism for the bank. This needs a minimum threshold of €2m (£1.8m)capital and allows its members to lend and take deposits: "I see a renaissance of the mutual societies and co-operatives which we saw in the 19th century." The entrepreneur added that fury is growing around the country over the behaviour of the banks and how they have failed their customers. "There is no doubt in my mind that the way the bankers were rewarded has led to their reckless lending. "Big fat salaries distorted the risk and led them to take risks they shouldn't. We need to change this and it could be that commercial and investment banking must be separated by law."

      The Cambridge group has been in contact with the Treasury over the project. They have also expressed their dismay that the Small Loan Guarantee Scheme is not working properly.

      xxxxxxxxxxxxx
      Die Pläne zur eigenen Bankgründung kommen an!
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 06:53:56
      Beitrag Nr. 937 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.531.878 von eck64 am 06.02.09 21:30:33dieser herr vasella macht mir hoffnung. er könnte mir einen großen wunsch erfüllen.
      "BITTE HERR VASELLA; ÜBERNEHMEN SIE...":keks:
      für 30€ kann er alles haben(incl.lemus:D). es wäre ein ganz freundliche übernahme.
      ich glaube mehr als 98% der aktionäre denken so wie ich!?!
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 09:41:08
      Beitrag Nr. 938 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.806 von paulina am 07.02.09 06:53:56Hallo paulina ich denk das 98% der Aktionäre mehr wie 30 Euro wollen wenn es zu einer Übername kommt. Also ich bin mit Mor recht zufrieden sie hat im letzten jahr weit weniger verloren als viele Fonds die im Depot habe :look: und sollte es noch etwas weiter mit dem Markt nach oben gehn (hat hier kürzlich einer geschr. das man sich net rausschütteln lassen soll) ist doch klar daß dann die Werte erstmal besser laufen die viel an Wert eingebüßt.
      Ich bin bis jetzt mit dem Mor-Invest zufrieden und mein Vögelchen hat mir gesagt das es in diesem Jahr noch einiges kommt ;)
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:18:36
      Beitrag Nr. 939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.985 von schnappi am 07.02.09 09:41:08Für 40 jederzeit.;)
      Mor hat sich 2008wirklich gut gehalten.
      Einzig "bitterer Beigeschmack" ist das sie 2006 und 2007 auch nicht wie viele anderen Aktien grossartig gestiegen ist.

      Und wer nicht hoch steigt kann auch nicht tief fallen!:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 13:49:36
      Beitrag Nr. 940 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.068 von Trapos am 07.02.09 10:18:36Schwarz Morphosys, Blau TecDax:

      2002 mit legendärem Weihnachtszock nach Patenteinigung:


      2003 mit der Xoma-Abverkaufsbremse:


      2004 nach Einstellung eigener pipeline und Pfizer sowie Novartis als Kunden mit Break even:


      2005, Konsolidierung des 2004er-Hypes:


      2006, leichter outperformer:


      2007, Enttäuschung über KE und Nichtverweundung des cashberges:


      2008, neue Perspektiven durch Novartisdeal, Gesamtmarkt schmiert ab:


      2009, Sichere Gewinne und wird das Milliardenpotential in der Pipeline schon für viele sichtbar?


      1999 bis 2009 insgesamt:
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 14:16:42
      Beitrag Nr. 941 ()
      als nächstes fliegt mor aus dem eams-depot(sl: 15.50)
      das ist eher ein gutes zeichen. die lemminge sind dann weg.
      trotzdem gebe ich zu, daß ich entnervt bin und keine geduld mehr habe. die völlig unbefriedigende anzahl von klinikgängen ist der hauptgrund.
      abd ist auch ein rohrkrepierer.
      alles andere ist viel zu weit weg-leider...:cry::cry::cry:
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 17:59:25
      Beitrag Nr. 942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.839 von paulina am 07.02.09 14:16:42SL bei 15,50?
      Wie dämlich kann man denn sein, dass so platzieren?
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 18:09:40
      Beitrag Nr. 943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.534.441 von eck64 am 07.02.09 17:59:25da mußt du den herrn j.spiering fragen. der ist nämlich für das "offensive depot" zuständig.
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 14:40:59
      Beitrag Nr. 944 ()
      Morgen wirds den ersten webcast 2009 geben, nehme ich an.

      http://bny.ccbn.com/conferencedetail.asp?client=bny&event=19…

      Biotechnology Industry Organization BIO CEO & Investor Conference

      New York, NY
      Start Time: 12:00 PM
      9-10 February 2009

      MPSYY.PK Morphosys AG 9-Feb-09 12:00 PM

      New York sind 5 h?!
      Also um 17:00 Uhr hiesiger Zeit.

      http://bny.ccbn.com/conferencecallhost.asp?event=2079573&cli…

      Ob die IR eine PM rausgibt?
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 14:59:19
      Beitrag Nr. 945 ()
      http://www.welt.de/wams_print/article3166845/Globales-Dorf-d…

      Globales Dorf der Wissenschaft
      Von Norbert Lossau 8. Februar 2009, 01:52 Uhr

      Der Schweizer Hochgebirgsort Davos ist nicht nur ein Thinktank für Wirtschaftsexperten und Politiker, sondern auch für Naturwissenschaftler

      Krebs, Nanotechnik, Fortschritte der Stammzelltherapie, Fragen zur gesunden Ernährung, die Gefahr globaler Seuchen, das Wachstum des Internets, die Zukunft der Energieversorgung und der Raumfahrt, Strategien gegen den Klimawandel oder auch neue Erkenntnisse der Neuroforschung - diese Themen standen allesamt auf der Agenda des Weltwirtschaftsgipfels von Davos. Zwar dominieren auf dem jährlichen Treffen des World Economic Forum naturgemäß wirtschaftliche und politische Fragen, doch auch Kultur und Wissenschaft nehmen stets großen Raum auf der Tagung ein. Namhafte Wissenschaftler stehen bereit, um über ihre Arbeiten zu berichten und mit den Tagungsteilnehmern wichtige Zukunftsthemen zu diskutieren.

      Die sogenannten Neuro-Ökonomen, die wirtschaftliche Prozesse mithilfe von Erkenntnissen der Hirnforschung besser verstehen wollen, machten als Verursacher der aktuellen Finanzkrise ganz eindeutig das menschliche Gehirn aus. "Wir sind noch weit davon entfernt, die Prozesse der Entscheidungsfindung zu verstehen, die sich in unseren Köpfen abspielen", sagte in Davos der Präsident des Kieler Weltwirtschaftsinstituts, Dennis J. Snower. Doch in einem Punkt waren sich die Neuro-Experten einig: Die Gehirne der Menschen und deren Entscheidungen werden sehr viel stärker von Emotionen geleitet als von rationalen Erwägungen. Auch wenn dies viele Philosophen anders sehen, so sei der Mensch doch von dem Ideal "Cogito ergo sum" (Ich denke, also bin ich) ziemlich weit entfernt. "Logik ist das Letzte, was das Gehirn tut", kommentiert Baroness Susan Greenfield, die Direktorin des Royal Institute of Great Britain, "das Gehirn rechnet nicht, es strebt vielmehr den Zustand an, in dem es sich wohlfühlt."

      Die Begrenzungen der Hardware Gehirn und dessen Irrationalitäten hätten demnach eine entscheidende Rolle beim Entstehen der Finanzkrise gespielt. Brauchen wir also mehr Hirnforschung, um die nächste Finanzkrise zu vermeiden? Es wäre schon viel gewonnen, wenn die bisherigen Erkenntnisse der Neurowissenschaften konsequent genutzt würden. Die Währung des Gehirns sei der Botenstoff Dopamin, behauptet der amerikanische Neuro-Ökonom Professor Gregory Berns von der Emory University. Das Dopamin schenke den Menschen jene positiven Gefühle, die dann letztlich zu bestimmten Entscheidungen verleiten - zum Beispiel zum Essen von einem kalorienreichen Eis oder zum Kauf eines Finanzderivates, das außerordentlich hohe Renditen verspricht.

      Beim Thema Krebs gibt es gute und schlechte Nachrichten. Zum einen nimmt die Zahl der Krebserkrankungen beständig zu, sodass die Experten davon ausgehen, dass bereits ab dem Jahr 2010 weltweit mehr Menschen an Krebs als an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben werden. Diese führen bislang noch die Liste der häufigsten Todesursachen an.

      Bereits heute müssen 41 Prozent aller US-Bürger damit rechnen, irgendwann im Laufe ihres Lebens von einer Krebserkrankung betroffen zu sein. Andererseits gehen bei bestimmten Krebserkrankungen die Todesraten leicht zurück, was zweifelsohne dem medizinischen Fortschritt zu verdanken ist. Manche Experten gehen davon aus, dass bereits heute 40 Prozent aller Todesfälle durch Krebserkrankungen vermieden werden könnten, wenn nur das bereits verfügbare medizinische Wissen auch konsequent angewendet würde.

      Große Fortschritte bei der Heilung von Krebs erhoffen sich die Wissenschaftler von der Nanotechnologie. Ziel ist es, Nanopartikel herzustellen, die im Körper des Patienten Krebszellen gezielt aufspüren und diese dann vernichten. Dieser Ansatz wird beispielsweise von Wissenschaftlern an der amerikanischen Rice University verfolgt. Sie haben winzige Hohlkugeln aus Gold hergestellt, vergleichbar mit Christbaumkugeln, nur eben mit einem Durchmesser von weniger als 20 Nanometern, also 20 Milliardstel Metern. An die Oberfläche dieser Hohlkugeln heften die Forscher Antikörper, die sich nach einer Injektion in den Körper an den betreffenden Krebszellen andocken.

      Sobald sich die Nanopartikel im Tumorgewebe angereichert haben - was sich von außen mithilfe der Magnetresonanz-Tomografie (MRT) beobachten lässt -, wird die betreffende Körperregion mit Infrarotlicht einer ganz bestimmten Wellenlänge bestrahlt. Dieses Licht dringt problemlos durch das gesunde Gewebe, ohne es zu beschädigen, und wird praktisch nur von den metallischen Goldkügelchen absorbiert. Diese erhitzen sich dadurch auf rund 60 Grad Celsius und zerstören dann mit dieser Hitze das umgebende Tumorgewebe.

      Einziger Schönheitsfehler dieser sehr zielgenauen Therapie: Die Metallkügelchen verbleiben nach der Behandlung im Körper. Allerdings spricht vieles dafür, dass von dem chemisch sehr inerten Gold auch langfristig keine Gefahr ausgeht. Doch bewiesen ist das noch nicht.

      Jahr für Jahr werden auf dem World Economic Forum innovative Technologie-Unternehmen als "Technology Pioneers" ausgezeichnet. Unter den 34 jetzt gekürten Firmen befinden sich zwei deutsche: MorphoSys aus München und Gameforge aus Karlsruhe. Die 1992 gegründete MorphoSys produziert menschliche Antikörper nach Maß - aus einer Bank mit mehr als zwölf Milliarden verschiedenen Antikörpern. Diese werden in Forschung und Medizin benötigt, um etwa neue Medikamente oder spezifische Therapien zu entwickeln. Bei der Krebstherapie mit den Nano-Goldkugeln werden ja eben auch Antikörper benötigt, die sich gezielt an Tumorzellen anlagern.:eek::look:

      Die 2003 gegründete Softwarefirma Gameforge ermöglicht attraktive Online-Spiele mit vielen Teilnehmern. Weltweit haben sich bereits 65 Millionen Menschen mit 50 verschiedenen Muttersprachen bei Gameforge eingeschrieben - täglich kommen 250 000 hinzu. In der globalisierten Welt gibt es einen Trend zu spielerischer Interaktion.

      Susan Greenfield bezeichnet dies als Leben in einer zweidimensionalen Welt, auf der Fläche des Monitors eben. Auf diese Weise kann zwar das Gehirn risikolos Dopamin ausschütten und glücklich sein. Doch die Fähigkeit zum Leben in einer dreidimensionalen Welt mit Körperkontakt und realen Risiken drohe bei vielen zu verkümmern.
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 18:07:43
      Beitrag Nr. 946 ()
      Eher lustiger (aber vom Verfasser durchaus ernstgemeinter) Beitrag zur Konsolidierung im Biotechsektor:



      #31086 von LeDoenk-LeDoelb Benutzerinfo Nachricht an Benutzer Beiträge des Benutzers ausblenden 08.02.09 16:35:47 Beitrag Nr.: 36.536.766
      Dieses Posting: versenden | melden Diskussion drucken

      Nicht sehr offensichtlich, aber wenn man länger darüber nachdenkt, dann kann eine Übernahme von Medigene durch MOR für beide Unternehmen sehr positiv sein. Beide Unternehmen sind in Martinsried zuhause und ich unterstelle mal, dass man sich sehr gut kennt.

      Zudem haben beide Firmen CEOs den gleichen Traum, die eigene Firma zu einem Big Player zu führen.

      Die Geschäftsbereiche von MOR und MDG haben keine so grossen Überschneidungen, aber MDG bringt eine interessante Plattform und bereits einiges an Erfahrungen bei P2 Studien und im Zulassungsverfahren mit. Da will MOR mittelfristig auch hin.

      MOR hat dagegen einen Cashbestand, welchen es im Prinzip nicht braucht, da die eigene Forschung aus den lfd. Einnahmen bezahlt werden kann.

      Ein über Aktientausch fusioniertes Unternehmen aus MOR und MDG könnte die P3 und verschiedene P2 Studien beider Unternehmensteile dann aus eigener Tasche finanzieren und könnte so genügend Know-how aufbauen, was der derzeitigen MOR Pipeline später zu Gute kommt.

      Falls EndoTAG tatsächlich ein Renner wird, dann wäre das fusionierte Unternehmen auch so teuer, dass eine Übernahme durch Novartis (was MOR jederzeit drohen kann) viel schwerer sein wird... zumindest könnte man sich verschiedene "weisse Ritter" zur Abwehr besorgen...

      Zudem wäre dieses Unternehmen von seinen Produkten und Pipline dann so breit aufgestellt, dass dieses Unternehmen dann wirklich ein ganz grosses Unternehmen werden kann - wenn EndoTag nicht floppt...

      Alles Spinnerei? oder vielleicht doch ein alternatives Szenario?
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 20:59:11
      Beitrag Nr. 947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.537.079 von GundV am 08.02.09 18:07:43Lustige :rolleyes: Ideen gibts.
      Morphosys hält es für zu riskant und überzogen MOR103 eigenständig durch die P3 zu bringen. Aber dafür Medigene zur P3 verhelfen?

      Das passt so nicht. ;)

      xxxxxxxxxxxxxxx

      In 18 Tagen liegt uns allen der Rekordjahresabschluss 2008 vor. Und der Ausblick auf ein Ereignisreiches 2009.

      Ich bin guter Dinge: Ab morgen startet MOR wieder eine positive Woche! :look:
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 23:30:36
      Beitrag Nr. 948 ()
      Um was geht es denn da?

      Acta Crystallographica Section D
      Biological Crystallography
      Volume 64, Part 6 (June 2008)

      Acta Cryst. (2008). D64, 636-643 [ doi:10.1107/S0907444908007282 ]

      Structure of the recombinant antibody Fab fragment f3p4
      D. Frey, T. Huber, A. Plückthun and M. G. Grütter
      Abstract: The structure of the antibody Fab fragment f3p4, which was selected from a subset of the synthetic HuCAL antibody library to bind the sodium citrate symporter CitS, is described at 1.92 Å resolution. Comparison with computational models revealed deviations in a few framework positions and in the binding loops. The crystals belong to space group P21212 and contain four molecules in the asymmetric unit, with unit-cell parameters a = 102.77, b = 185.92, c = 102.97 Å. These particular unit-cell parameters allowed pseudo-merohedral twinning; interestingly, the twinning law relates a twofold screw axis to a twofold axis.

      PDB reference: 2v7n
      http://scripts.iucr.org/cgi-bin/paper?S0907444908007282
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 00:08:15
      Beitrag Nr. 949 ()
      Hat da jemand Zugang?

      http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6W…

      Copyright © 2008 Published by Elsevier Ltd.
      Oral Communications
      OC7. Inhibiting dickkopf-1 (Dkk-1) prevents the development of osteolytic bone disease in multiple myeloma

      Debby Heath a, Andrew Chantry a, Clive Buckle a, Les Coulton a, John Shaughnessy Jr. b, Holly Evans a, David Stover c, Karin Vanderkerken d and Peter Croucher a

      a University of Sheffield, Sheffield, United Kingdom

      b University of Arkansas for Medical Sciences, Arkansas, United States

      c Novartis Institutes for Biomedical Research Incorporated, Massachusetts, United States

      d Vrije Universiteit Brussel, Brussels, Belgium

      Available online 7 June 2008.

      xxxxxxxxxxxxxxx

      Ist da BHQ 880 von Novartis das Thema?
      http://www.novartisoncology.com/research-innovation/pipeline…
      BHQ880 is a first-in-class, fully human, anti-DKK-1 neutralizing antibody. Preclinical studies support the hypothesis that BHQ880 promotes bone formation and thereby inhibits tumor-induced osteolytic disease. BHQ880 is currently undergoing Phase I clinical trials
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 06:18:52
      Beitrag Nr. 950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.536.486 von eck64 am 08.02.09 14:59:19Bei der Krebstherapie mit den Nano-Goldkugeln werden ja eben auch Antikörper benötigt, die sich gezielt an Tumorzellen anlagern.

      Spar dir die Hoffnung. Der Author zieht hier einen Nexus wo keiner ist. Nur weil Morphosys Antikörper entwickelt heisst das nicht, dass sie auch derartige Nanogold-Konjugatantikörper mit einem Partner entwickeln. Der Schluss ist ein Sch(l)uss aus der Hüfte und leider daneben.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 06:19:33
      Beitrag Nr. 951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.537.079 von GundV am 08.02.09 18:07:43Wenn Morphosys das machen würde würde ich sofort verkaufen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 08:16:11
      Beitrag Nr. 952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.538.475 von Ville7 am 09.02.09 06:18:52Ich habe da nicht aus der Hüfte geschossen. :kiss:
      Ist ja nur die Kopie eines Welt am Sonntag Artikels.
      Weder der Autor noch ich behaupten, MOR würde "derartige Nanogold-Konjugatantikörper mit einem Partner entwickeln".
      Interessant liest es sich doch. Das ist alles.

      Hier sich aktualisierende Übersichten zu Morphosys:





      MOR ADRs seit US-Notizaufnahme im Vergleich zum Index BTK und NBI sowie Einzelwerten Genentech und Medarex (Basis US-Dollar):



      Thema: Morphosys im TecDax

      Performancevergleich mit TecDAX seit Indexaufnahme 20.9.2004. :look:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 10:50:02
      Beitrag Nr. 953 ()
      Die Idee von Abcam ist bei Morphosys angebracht. Morphosys hat den Cash für Dagoberts Lieblingsbank, Abcam nicht.

      Die Biotechnologie kann Morphosys als Nebengewerbe wie bisher machen, warum nicht:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 12:28:59
      Beitrag Nr. 954 ()
      Jetzt auf der HP ein link:

      Heute: BIO CEO & Investor Conference

      [urlDirekt zum Webcast (nur in Englisch verfügbar)]http://www.corporate-ir.net/ireye/confLobby.zhtml?ticker=MPSYY.PK&item_id=2079573[/url]

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Und warum keine PM?

      Nachbar Medigene hats so gemacht:

      Unternehmensnachrichten
      06.02.2009 | 10:05 Uhr
      MediGene präsentiert auf der 11. Annual BIO CEO & Investor Conference

      Internet Live-Übertragung ab 09. Februar 2009 abrufbar unter www.medigene.de

      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      Internet Live-Übertragung ab 09. Februar 2009 abrufbar unter www.medigene.de

      Martinsried/München, 06. Februar 2009. Das Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) wird auf der 11. Annual BIO CEO & Investor Conference im Hotel Waldorf-Astoria in New York City präsentieren. Der Vortrag wird von Dr. Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG, am 09. Februar 2009 um 11:00 Uhr Ortszeit (17:00 Uhr MEZ) gehalten. Dr. Heinrich wird einen Unternehmensüberblick geben und über aktuelle geschäftliche Entwicklungen informieren. Die Präsentation wird im Internet übertragen und ist ab dem 09. Februar unter www.medigene.de abrufbar.

      MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologie-Unternehmen über Medikamente auf dem Markt, die von Partnerunternehmen vertrieben werden. .......

      xxxxxxxxxxxxxxxx

      Jede Möglichkeit gilt es zu nutzen seinen Namen zu präsentieren.

      Nur jemand, der heute zufällig auf der Homepage von MOR nachschaut, erfährt davon. Warum nicht in den großen Verteiler?

      Das ist immerhin die erste Folienpräsentation seit Galapagosdeal und Entwicklungsausblick 2009.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 12:37:09
      Beitrag Nr. 955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.177 von eck64 am 09.02.09 12:28:59Medigene kann sicher besser über den eigenen Spendenmarathon berichten, geschäftliche Entwicklungen sind was aus einer anderen Welt.
      Steht bei Medigene die Finanzierung fürs weitere Pyramidenspiel immer noch nicht:confused:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 16:00:21
      Beitrag Nr. 956 ()
      immer wieder schön zu anzuschauen der Kurs.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 17:31:46
      Beitrag Nr. 957 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.542.032 von riverstar_de am 09.02.09 16:00:21schön? :confused:


      Stochastic total ausgelutscht und bereitfür Bewegung.
      Da dürfte sich Bruder_Hüftschuss bald wieder melden. :eek: ;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 17:42:38
      Beitrag Nr. 958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.542.032 von riverstar_de am 09.02.09 16:00:21Immerhin gibts keinen Spliteffekt ohne Split, beantrag doch mal einen Reverse Split 100:1 :laugh:

      Jegliche Auslizensierung scheint auf Jahre obsolet, oder:confused: Moroney wird für die P24 sparen:laugh:

      Die Finanzkrise geht und der Cash bleibt, wenn auch sinnlos:(
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 17:59:02
      Beitrag Nr. 959 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:06:05
      Beitrag Nr. 960 ()
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:15:14
      Beitrag Nr. 961 ()
      Hab ich das richtig verstanden bis Ende Februar noch eine Partner P1 ???
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:27:58
      Beitrag Nr. 962 ()
      Richtig fett wird eigene Pipeline aufgebaut:

      Echt jede Menge los!

      Und auf Nachfrage: Man soll mehr auf Umsatzwchstum und pipelineentwicklung schauen. Sie werden zwar weiterhin profitabel bleiben aber weiter wachsend in die Pipeline investieren.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:29:54
      Beitrag Nr. 963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.543.399 von schnappi am 09.02.09 18:15:14Habe ich leider nicht gehört.
      Im Jahresverlauf kann man mehrere INDs erwarten.

      Wer bietet mehr? :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 18:50:20
      Beitrag Nr. 964 ()
      Bezüglich R1450 dem Alzheimer-AK von Roche macht Moroney weiter gute Stimmung.

      Er ist da weiterhin offensichtlich sehr zuversichtlich und man hört, dass er da gerne mehr sagen würde.

      Ein Ergänzung gegen früher hat er auch verlauten lassen:
      R1450/Ganteneumab habe bei Mäusen Plaques abgebaut.

      Und in der sehr ausführlichen P1-Studie, Placebokontrolliert und Dosiseskalierend, eine Studie die auch Effizenzdaten erhoben hat, habe sich der Antikörper wie erwartet verhalten.:eek:

      Für mich hört sich das doch sehr nach einer kommenden Meldung eines P2-Starts in dieser Multimilliarden-Indikation an!

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Bezüglich Centocor bin ich froh, dass der P1-Pfeil in der Indikation Krebs wieder aufnahme gefunden hat in der Darstellung. Nur weil ein AK in einer 2. Indikation startet muss man die 1.-Indikation nicht völlig ausblenden.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 19:01:20
      Beitrag Nr. 965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.543.502 von eck64 am 09.02.09 18:27:58Jetzt gibts ja erstmals eine Pipelinedarstellung, die die mögliche Entwicklung bis Jahresende darstellt.

      MOR103 könnte in 2 weiteren Indikationen die Präklinik abschliessen.
      2010 könnte MOR103 dann direkt in einer oder gar 2 weiteren Indikationen in die P2 einsteigen, zusätzlich zum IND mit MOR202.
      Und so wie es aussieht, sind auch noch genügend weitere Programme in der frühen Entwicklung, so dass der Nachschub an Programmen nicht abreisst, wenn MOR103 ab 2011 auslizenziert sein sollte.

      Moroney hat auch die neue Ausrichtung nochmal betont: Morphosys ist gegenüber Novartis frei so viele Programme anzufangen wie sie auch immer für richtig halten. Und diese später dann an beliebige Pharmas auslizenzieren.

      Es wird jetzt also nicht mehr nur die Generierungsphase abgedeckt, sondern Präklinik bis P2 inclusive und dann eben mit höheren Tantiemen als "mid single digit" auslizenziert. Das ist der Plan.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 23:23:15
      Beitrag Nr. 966 ()
      Roche veröffentlicht Kaufangebot für Genentech für 86,50 US-Dollar je Aktie


      BASEL (dpa-AFX) - Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat das öffentliche Angebot für den Kauf aller ausstehenden Aktien von Genentech zum Preis von 86,50 US-Dollar je Titel in bar unterbreitet. Das Angebot ende am 12. März 2009 um 24.00 Uhr New York Zeit, falls das Angebot nicht verlängert werde, teilte Roche am Montag in Basel mit. Das öffentliche Kaufangebot folgt auf dessen Ankündigung am 30. Januar 2009 und ersetzt die am 21. Juli 2008 von Roche unterbreitete Offerte zur Übernahme aller ausstehenden Genentech-Aktien zu 89,00 Dollar je Titel in bar im Rahmen eines vereinbarten Zusammenschlusses.




      Diese Offerte sei vom Ausschuss des Genentech-Verwaltungsrates am 13. August 2008 abgelehnt worden, teilte Roche weiter mit. Angesichts des fehlenden Fortschritts in den Gesprächen, mit dem US-Biotechkonzern eine Vereinbarung zu treffen, unterbreite Roche den Genentech-Aktionären direkt ein Kaufangebot. Roche besitzt derzeit rund 55,8 Prozent aller ausstehenden Aktien von Genentech.

      ÜBERNAHMEANGEBOT WÜRDE 42,1 MILLIARDEN US-DOLLAR KOSTEN

      Das nun veröffentlichte Übernahmeangebot kostet Roche 42,1 Milliarden Dollar, wie Ende Januar ein Roche-Sprecher auf Anfrage der schweizerischen dpa-AFX Partneragentur AWP sagte. Die Transaktion soll weiterhin mit eigenen Mitteln, Geldmarktanleihen, Obligationen und Bankkrediten finanziert werden. ´Wir sind zuversichtlich, die Finanzierung der Genentech-Übernahme sichern zu können´, hatte Roche-Finanzvorstand Erich Hunziker am 4. Februar in einer Telefonkonferenz zum Jahresabschluss gesagt. Dabei käme Roche zu gute, dass das Unternehmen praktisch keine Schulden habe. Fremdkapital soll dabei in einem ersten Schritt am Bondmarkt aufgenommen werden, wie es Ende Januar hieß.

      Roche-Chef Severin Schwan rechnet bereits im ersten Jahr der Übernahme mit einem Beitrag von Genentech zum Kerngewinn, wie er Anfang Februar sagte. ´Wir haben zwar unsere Vorgehensweise betreffend der Transaktion geändert - unsere Pläne, wie wir die beiden Unternehmen zusammenführen wollen, bleiben aber unverändert´, wird Franz B. Humer, Verwaltungsratspräsident der Roche-Gruppe, in der Medienmitteilung zitiert. ´Wir werden die notwendigen Massnahmen ergreifen, um die spezielle forschungsorientierte Innovationskultur von Genentech zu erhalten´, so Humer weiter.

      SQUEEZE-OUT MÖGLICH

      Roche wolle mit den bestehenden Spitzenkräften den Ansatz von Genentech, neue Medikamente zu erforschen und zu entwickeln, weiterverfolgen. Entsprechend werde die Forschung und frühe Entwicklung von Genentech innerhalb der Roche-Gruppe als unabhängiges Forschungszentrum weitergeführt. Hingegen werde die US-Vertriebsorganisation von Roche Pharma von Nutley an den Genentech-Standort in South San Francisco verlagert. Auch werde die Einheit künftig unter dem Namen Genentech auftreten, um die Bekanntheit von Genentech im Markt zu nutzen.

      Das öffentliche Kaufangebot von Roche sei unter anderem von folgenden Bedingungen abhängig: einer unverzichtbaren Bedingung, dass mindestens die Mehrheit der von den Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien im öffentlichen Übernahmeangebot angedient werden, und dass Roche über genügend finanzielle Mittel verfügt zum Erwerb aller von den Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien und aller Aktien, die aufgrund der Ausübung ausstehender Optionen ausgegeben werden können, einschließlich aller damit verbundenen Kosten und Auslagen, hieß es weiter. Wenn Roche nach Abschluss des öffentlichen Übernahmeangebots 90 Prozent oder mehr der Genentech-Aktien besitzt, werde Roche eine Fusion (Squeeze out) mit Genentech anstreben, so die Mitteilung./rt/AWP/he

      Autor: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 08:04:42
      Beitrag Nr. 967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.543.769 von eck64 am 09.02.09 19:01:20Es wird jetzt also nicht mehr nur die Generierungsphase abgedeckt, sondern Präklinik bis P2 inclusive und dann eben mit höheren Tantiemen als "mid single digit" auslizenziert. Das ist der Plan.


      Schade ist nur, dass einige Jahre der Start von neuen Forschungsprojekten verschlafen wurde. MMn ein strategischer Fehler!
      Cash um frühe Programme zu starten war ja immer da, in der Forschungsphase ist das ja noch nicht so kostenintensiv.
      Wann wurde, vor 2008, das letzte Medikamentenprogramm gestartet?

      Die zeitliche Lücke zwischen MOR 103 und den jetzt begonnenen Programmen ist doch sehr groß. Sollte die Phase II von MOR 103 keine guten Daten bringen, MOR 202 sehe ich nicht als gleichwertigen Ersatz, sieht die MOR-Pipeline doch sehr schwach aus.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 08:08:21
      Beitrag Nr. 968 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.016 von GundV am 10.02.09 08:04:42MOR-Pipeline=interne MOR-Pipeline
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 08:55:30
      Beitrag Nr. 969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.016 von GundV am 10.02.09 08:04:42Moin,
      Sollte MOR103 dann.... , wobei man MOR202 auch nicht viel zählt.

      Tatsächlich, da hast du völlig recht. Wenn man die 2 führenden Projekte der eigenen Pipeline komplett abstreicht, dann sieht es doch sehr schwach aus um die eigene Pipeline.
      (Ähnlich: Wenn man bei Medigene Endotag und Rhudex von der pipelineliste streicht, dann sieht es doch sehr schwach aus....)

      Zur von dir gesehenen Lücke, Bezug Bild #940:
      Womit du recht hast: MOR202 wird gerade durch die Endphase der Präklinik gebracht. Im frühen 2010 rechne ich hier mit dem IND. Desweiteren gibts mit MOR103 in 2010 möglicherweise einen zweiten direkten P2-Start.
      Die nächsten Fortgeschrittenen Projekte sind dann die Co-Entwicklung mit Novartis sowie MOR20X, jeweils in unbekannter Indikation. Wenn man die Folie so interpretieren kann, dann werden beide Projekte voraussichtlich 2009 die Forschungsphase abschliessen und 2010 dann in die Präklinik kommen. Mit Novartis startet dann die aktive CO-Phase, denn bisher macht es Morphosys ja allein. Da man für Präklinik (mind.) 2 Jahre ansetzen muss, wird nach MOR202 der nächste eigene Klinikstart etwas auf sich warten lassen.

      Wenn man sie schliessen will, kann MOR dies nur durch Auquise tun. Moroney hat gestern gesagt, sie seien an einer Reihe von interessanten Firmen und Projekten dran. Wenn es was wird, dann gibts hier möglicherweise eine Ergänzung. Eine Firma mit p1-Projekt und/oder Präklinik mit eigener Technologie bzw. Kompetenz könnte auch die Größenordnung von Firma sein, die man sich leisten kann aus cashbestand heraus. Als Aktionär kann man aber natürlich nur abwarten.
      Eine weitere Alternative wäre natürlich eine Rücklizenzierung eines präklinischen HuCAL-AKs von einem Partner bzw. der nachträgliche Einstieg in Co-Entwicklung. Auch hier kann man nur abwarten.

      Warum gibts hier eine Lücke? Ich sehe da 2 Gründe:
      Moroney wiederholt immer wieder: Pipeline muss sich aus operativen Gewinnen selbst tragen, Morphosys wird laufend solide Gewinne schreiben. Das hat vor dem Novartis-Vertrag 2007 große Sprünge in der eigenen Pipeline verboten.
      Der 2. Grund: Morphosys ist nicht gerade ein Grundlagenforscher und eigener Targetidentifizierer.
      ABD serotec als Forschungspartner für verschiedene Institute und Forschungseinrichtungen musste erst aufgebaut werden und brauchte dann Vorlaufszeit. ABD serotec bezahlt die Targetgewinnung für die therapeutische Sparte mit einer schlechten Marge. Hinzu kommt die Kooperation mit Galapagos, die weitere targets liefert.

      Also, selbst wenn 2008 bereits die Mittel da gewesen sind das eine oder andere Forschungs-programm zu starten, man muss auch die targets zur Verfügung haben, die einem hinreichend aussichtsreich erscheinen. Die wachsen halt nicht an jedem Baum.

      Abgesehen davon: Bei der Liste in #940 mit bis zu 11 Projekten mit wesentlicher MOR-Beteiligung sollte man bedenken: Von den angeschobenen Forschungsprojekten werden es statistisch nur ca. ein drittel bis zur P1 schaffen. Die 2009 angeschobenen Projekte dürften also zu 2 bis 3 INDs in einigen Jahen führen. Das ist schon was.

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      GundV:
      Jetzt hat MOR vor massiv und bei laufenden Gewinnen die eigene Pipeline zu forcieren. Immer noch kein positives Wort drin?
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 09:24:12
      Beitrag Nr. 970 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.258 von eck64 am 10.02.09 08:55:30Ähnlich: Wenn man bei Medigene Endotag und Rhudex von der pipelineliste streicht, dann sieht es doch sehr schwach aus

      m.e. nicht wirklich ähnlich, weil endotag bereits einen handfesten proof of concept erbracht hat, den mor103 erst noch bringen muss.

      dann sieht es doch sehr schwach aus um die eigene Pipeline.


      sorry, aber auch so sieht die EIGENE pipeline noch immer sehr sehr schwach aus, oder willst du ein phase 1 produkt als pipeline bezeichnen?

      mor muss jetzt erst mal wirklich hoffen, dass die partnerprojekte was werden, zb eben der alzheimer ak.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 10:51:37
      Beitrag Nr. 971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.459 von mig33 am 10.02.09 09:24:12Die Wertigkeit einer Pipeline wird immer massiv geschwächt, wenn man die führenden 2 Projekte rausstreicht, so wie es GundV im Konjunktiv gemacht hat.

      Streich bei Intercell JEV und die Pflaster von der eigenen Pipelineliste und dann sieht die eigene Pipeline auch sehr geschwächt aus. Alles schön im konjunktiv formuliert.

      Zurück zu MOR:
      Die aktuelle Bewertung von MOR beruht primär (noch) auf der Ertragsstärke der Partnerforschung und Partnerpipeline. Je länger und je mehr Millionen natürlich für die eigene Pipeline "verforscht und verentwickelt" werden, desto mehr muss die eigene Pipeline einen Bewertungsbeitrag bringen.


      oder willst du ein phase 1 produkt als pipeline bezeichnen?

      Diese Sprüche sind bekannt und werden immer weiter nach oben geschoben.
      2004: 24 Partnerprojekte willst du doch nicht als pipeline bezeichnen?
      2005: 29 Partnerprojekte, davon nur eines in der Klinik willst du doch nicht als pipeline bezeichnen?
      2006: 43 Partnerprojekte, davon nur 2 in der Klinik willst du doch nicht als pipeline bezeichnen?
      2007: 50 Partnerprojekte, davon 23 Präklinik und nur 4 in der Klinik-P1 willst du doch nicht als pipeline bezeichnen?
      2008: 59 Partnerprojekte, davon 31 Präklinik und nur 3 in der Klinik-P1 und eines in P2, dazu eine eigene P1 willst du doch nicht ernsthaft als pipeline bezeichnen?

      Und als Ausblick für Ende 2009:

      2009: 65 Partnerprojekte, davon 35 Präklinik und nur 4 in der Klinik-P1 sowie nur 3 in P2, dazu eine eigene P2 willst du doch nicht ernsthaft als pipeline bezeichnen?

      mig, ja ernsthaft, ich sehe das als eine relevante und breite Pipeline in einem durchschnitlich noch frühen Stadium an.
      Und ja: Ich weiß: Der Markt (und du) ignorieren und negieren diese Pipeline und den Trend noch weitgehend. entsprechend wird auch fast nichts eingepreist.

      Wer nicht an den Erfolg dieses Trends glaubt, der soll anderswo investieren. Wer meint, das hier was aufgebaut wird, der kann hier ein Stück seiner Mittel einbringen.

      Und sobald die Pipeline in die Bewertungsmodelle der aktuellen (Noch-)Ignoranten einfliesst, steigen die Kursziele um 10 Euro und mehr. Siehe z.B. Equinet.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 11:14:43
      Beitrag Nr. 972 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.200 von eck64 am 10.02.09 10:51:37Sehr gut zusammegefasst ecki!

      Ich les hier zwar erst seit Anfang 2006 intensiv mit, aber dieses "willst du doch nicht ernsthaft als pipeline bezeichnen?" zieht sich seitdem durch die verschiedenen MOR-Threads.

      Wenn man Fortschritte in der Pipeline, sowohl in der Spitze als auch in der Breite, nochmal 2-3 Jahre ignoriert, wird die MarketCap bald auf Umsatzniveau notieren. ;) Aber okay, die Kritiker unterstellen ja, dass die Projekte aus der Spitze der Eigenpipeline eh nichts taugen und die Partner (vielleicht abgesehen von Novartis) eh keine Entwicklungsfortschritte machen. Insofern kann natürlich auch die gesamte Spitze der gesamtem Pipeline auf einmal wegbrechen und die restliche Pipeline in frühen Stadien mit anderen Augen betrachtet werden. Darauf wollen sie ja letztlich hinaus.

      Niemand hat wirklich Ahnung von den Projekten, geschweige ist Insider, aber niemand will die normalen Wahrscheinlichkeiten einpreisen. Das beißt sich irgendwie.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 11:50:14
      Beitrag Nr. 973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.200 von eck64 am 10.02.09 10:51:37der grossmeister des worteverdrehens wieder mal am werk!

      du solltest erst mal lesen, bevor du deine postings liest!

      ich sprach von EIGENER pipeline u. nicht von der gesamtpipe...die sieht ohne zweifel besser aus. und völlig richtig, ohne proof of concept werte ich diese nicht, heisst aber nicht, dass ich sie ignoriere.
      und das ist bei icll übrigens nicht anders......s. aureus, pseudomonas, hep c u. auch pandemische flu werden von dem meisten analysten mit praktisch null bewertet.

      und bei icll kann man jev u. pflaster NICHT streichen, weil es sind EIGENE produkte. oder würdest du bei einer übernahme seitens mor die dadurch event. mit erworbene pipeline nicht mit in die mor-pipeline zählen? glaubst du doch selber nicht......

      und bitte eck64, vergleiche icll bitte nicht mehr mit mor!! deshalb habe ich schon öfters gebeten, weil du icll überhaupt NICHT mit mor vergleichen kannst.

      ach ja...eines noch.......ich werde von nun an, nur noch von der gesamtpipe von mor sprechen, weil dies dem gesamtbild natürlich eher entspricht u. für dich eck ist es dann auch einfacher zu verstehen......:D
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:10:29
      Beitrag Nr. 974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.727 von mig33 am 10.02.09 11:50:14mig,
      du hast leider mein posting offensichtlich nicht gelesen.
      Ich habe die Wertigkeit der icll-Projekte oder Medigene-Projekte überhaupt nicht verglichen. Sondern ausschliesslich:

      Wenn man die führenden Projekte einer Pipeline einfach wegstreicht, dann ist diese einfach viel schwächer und weniger Wert. Egal um welche Firma es sich handelt. Hätte auch Pfizer sagen können. Streich die 2 Umsatzstärksten Medikamente bei denen raus (das ist deren Bewertungsspitze!!!), dann sieht es bei denen auch mies aus.

      Ok, GundV darf halt einfach die Spitze wegwischen, bei anderen Firmen ist das sakrosant. Gleiche Maßstäbe anlegen? Fremdwort. :look:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:27:20
      Beitrag Nr. 975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.727 von mig33 am 10.02.09 11:50:14Ja nd mig,
      dass du von eigener Pipeline geschrieben hast, habe ich gelesen.
      Die ist jetzt noch dominiert von MOR103. Für mich mehr als ein P1-Projekt, denn aktuell laufen die P2-Vorbereitungen bis wahrscheinlich Q3. Dazu laufen Präklinische Studien, die weitere P2-Starts in 2010 ermöglichen sollen.
      Alleine das ist für mich mehr als "nur ein P1-Projekt".

      Ich werde auch weiterhin unterscheiden zwischen Partner- und eigener Pipeline.

      Bei Partner bekommt man laufend MS und hat keine Kosten.

      Bei der eigenen Pipeline hat man 0 Umsatz und Kosten.

      Eher bin ich im Moment dabei die eigene Pipeline noch aufzusplitten.
      Co-Novartis, Co-Galapagos und mögliche weitere haben nur halbe Kosten und halbes Potential.
      Der Rest der eigenen Pipeline hängt voll an MOR, schlägt im Ergebnis durch, aktuell nach unten, und im Erfolgsfalle dann aber auch voll nach oben.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:27:24
      Beitrag Nr. 976 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.895 von eck64 am 10.02.09 12:10:29ich muss echt immer wieder lachen, wie du es schaffst alles so hinzudrehen, wie es dir gerade passt.

      es geht/ging doch gar nicht ums wegstreichen von projekten, sondern um die EIGENE pipeline. und da ist es nun mal fakt, dass bei mor gleich mal die speerspitzen weg sind!!!
      und das kannst du weder bei mdg, noch bei icll u. erst recht nicht bei pfizer machen, weil da sind die pfeilspitzen jeweils eigene projekte u. nicht solche die 4-5% an royalties einbringen!!!

      aber, falls du da tatsächlich auch mal ein posting gelesen hast u. nicht immer fälschlicherweise behauptest, dass andere deine nicht lesen, hättest du auch folgenden satz bemerkt.....

      ach ja...eines noch.......ich werde von nun an, nur noch von der gesamtpipe von mor sprechen, weil dies dem gesamtbild natürlich eher entspricht u. für dich eck ist es dann auch einfacher zu verstehen
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:40:35
      Beitrag Nr. 977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.420 von katjuscha am 10.02.09 11:14:43Börsianer beissen sich in der Zeit an verschiedenen Bewertungsmustern fest, ist halt so und macht ewig Kopfschmerzen. Das Kurse stellende Motiv ist in einer Morphosys schon immer krass fern einer stetigen Logik gewesen.

      Größte Kurssteigerungen kamen aus steigenden Kursen selbst, lag in der Zeit und nicht an dem bunten Vogel aus Kulmbach. Nachhaltige Logik gleich null.

      Die Insolvenzeinpreisung lief selbst nach Restrukturierung und klar positiver Cash Flow Zukunft extrem. Da kombinierte sich in Kursen ein Totalzusammenbruch mit, nennt sich das dislogisch, antilogisch, delogisch oder voll weg:confused:

      Die grundlegende Gewinnfähigkeit hat eine Morphosys heute so um die jetzigen Kurse unspezifisch gefühlt, von oben grenzt Lemus seit Jahren ein und unten kommen die Sammler und Trader. Unternehmensentwicklung ist für das Kauf- und Verkaufsverhalten deutlich unwichtig.

      Die Pipelinebetrachtung winkt, hat grundsätzlich das Zeug zur Kursprägung. Jetzt im Moment halt nicht, muß sie auch bei einem Auslizensierungserfolg nicht zwingend haben und kann dann immer noch als Einmaleffekt abgetan werden.

      Morphosys ist eine Kursbrache, liegt sich was ab und das Kraut wächst. Eck64 bläst Traderbewegungen auf und scheinbar passiert was.

      Die Frage ist nicht die nach Vernunft, sondern nach welcher Vernunft sich Kurse bilden. Die Auswahl ist gut sortiert, die reflektive Realitätsangleichung an die Kursausprägung ist Banane. Das kommt von den früheren GPC-Lemmingen, heutigen Intercell-Fahnenträgern der Zukunft sofort und groß und jetzt und dann zieht sich ein Kaugummi ohne Ende:laugh:

      Bei Medigene sieht man das an Endotag, die Fans betteln um Anerkennung für ihr Motiv und alle Welt sagt nein. Morgen mag ein neuer Tag sein, vielleicht gar mit zwingend neuen Motiven und das sind eigentlich nur steigende Kurse:laugh:

      Glaube versetzt Berge:cool: beliebige Vernunft lässt sich basteln:laugh:

      Das mit der Projektbeurteilungsahnung ist auch so ein Ding, aus einem Forscher werden auch wir keinen Zeitreisenden machen.

      Es bleibt lustig;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:56:28
      Beitrag Nr. 978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.018 von eck64 am 10.02.09 12:27:20da haben wir uns eindeutig in den postings überschnitten!

      mor103 kann man natürlich so sehen, tatsache ist aber auch, dass hier erst nach positiven wirksamkeitsdaten wirklich phantasie reinkommt.....aber das wird man wohl in 2010 sehen.

      am interessantesten z zt ist natürlich der alzheimer ak, weil bei diesem potentiellen multiblockbuster auch 4-5% royalties sehr viel cash einbringen könnte.....ABER, es müssen halt wirksamkeitsdaten her, weil bis dato bigpharma an alzheimer ja bis dato immer kläglich gescheitert ist, ABER vllt. schaffts roche ja als erstes.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:58:33
      Beitrag Nr. 979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.127 von Friseuse am 10.02.09 12:40:35Die Pipelinebetrachtung winkt, hat grundsätzlich das Zeug zur Kursprägung. Jetzt im Moment halt nicht, muß sie auch bei einem Auslizensierungserfolg nicht zwingend haben und kann dann immer noch als Einmaleffekt :eek: abgetan werden. :keks: :cry:

      Jetzt haut ausgerechnet Friseuse schon die Kursbremse 2011 hinein. :(

      Je nach Ausgestaltung der P2 RA mit MOR 103 wird diese bereits Ende 2010 aber eher doch erst Anfang 2011 abgeschlossen werden können. Mit diesem proof of concept soll bekanntlich der Auslizenzierungserfolg gesucht werden (Stand heute).
      Bis dahin ist MOR Herr des Verfahrens und trägt die Kosten. Und hat 100% vom potentiellen Ertrag (abzüglich etwas für melbourne-Uni).
      Ein upfront für Auslizenzierung ist natürlich ein Einmalertrag, aber dann doch immerhin wahrscheinlich im zweistelligen mio-Bereich. Zuzüglich erhebliche MS-Zusagen und Tantiemen die dann auch deutlich im zweistelligen %-Bereich liegen.
      Der Abschluss eines solchen deals würde sicher den Kurs nach vorne bringen, denn damit hätte ein externer Partner die P2-Ergebnisse bewertet und für aussichtsreich erachtet.

      Ausserdem wäre das nach Jahren der erste "return of invest" aus der eigenen Pipeline. Die eigene Pipeline würde anfangen einen Teil ihrer Kosten selbst zu refinanzieren. Alleine das wäre ein ganz starker Meilenstein für Morphosys.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:11:13
      Beitrag Nr. 980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.248 von mig33 am 10.02.09 12:56:28mor103 kann man natürlich so sehen, tatsache ist aber auch, dass hier erst nach positiven wirksamkeitsdaten wirklich phantasie reinkommt.....aber das wird man wohl in 2010 sehen.

      Ab wann da Phantasie ins Projekt kommt, weiß ich auch nicht. Genauso wenig wie bei den anderen Projekten. Da aber die Ertragsbeteiligung an MOR103 höher ist als bei den Partnerprojekten ist letztlich ein eigenes Projekt über den Daumen bereits in der P1 so viel wert, wie eine Partner-P2 mit 5% Rayalities.

      Meine Daumenbewertung kannst du akzeptieren, aber vielleicht frag mal ville, was sich in seinem Rechenmodell für Projekt-Bewertungen ergeben, je nach "eigen" oder "Partner".

      Wirksamkeitsdaten MOR103: Die Studie wird sicher Placebo-kontrolliert und wird mehrere Dosistufen haben. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich zunächst auf tnf-alpha nonresponder konzentriert um den zügigen Weg Richtung Zulassung zu bekommen. Aber du hast Recht: Erste Wirksamkeitsdaten frühestens 2010 und dann auch nur zu den niedrigen Dosisgruppen.

      xxxxxxxxxxxxxxxxx

      R1450 und Alzheimer ist insbesondere deshalb interessant, weil da jeder sofort weiß, wie riesig der Markt ist, der potentiell adressiert wird. entsprechend ist der Wettbewerb. Schön wäre es, Roche tritt endlich mal an die Öffentlichkeit. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 14:25:46
      Beitrag Nr. 981 ()
      Für mich ist gar nicht die Frage, ob man die Speerspitzen der Eigenpipeline oder auch der gesamten Pipeline mit den Speerspitzen bei anderen Konzernen (sogar Pfizer) vergleichen kann, wenn sie dann wegfallen würden. Ich find's entscheidend, wie breit die Pipeline insgesamt und wie gut die Technologie ist.

      Es kann gut sein, dass die 3-4 derzeit am fortgeschrittensten Projekte in P2 allesamt eingestellt werden müssen. Natürlich wäre das ein großer Rückschlag für Morphosys, aber bis es soweit ist, dürfte die Novartis-Kooperation (inklusive Cash-Rampe) und die mit galapagos ja erste Früchte getragen haben und die breite Pipeline sich weiter nach vorn verschoben haben. Mir kann doch niemand erzählen, dass Morphosys dann auf einen Börsenwert von weniger als 250 Mio € zurückfallen würde (charttechnisch wichtiger Bereich). Und die Börsenbewertung in Verbindung mit den üblichen Wahrscheinlichkeiten auf Marktzulassung aller Projekte in der Pipeline ist für mich das Entscheidende. Natürlich wäre es schön, wenn zumindest eines der 4-5 derzeit am fortgeschrittensten Projekte auch in P3 oder sogar auf den Markt kommt, einfach um dem Markt ein Signal zu geben, dass es Morphosys kann, egal ob mit Hilfe oder Eigenentwicklung. Aber die aktuelle Börsenbewertung ist auch gerechtfertigt, wenn keines dieser 4-5 Projekte die Marktreife erreicht. Alles was auslizensiert oder gar zugelassen wird, müsste auf die aktuelle bewertung oben drauf und wenn es erst in 3 Jahren soweit ist. Die breite Pipeline in Discovery und Preclinic sollte aber auch irgendeinen Wert darstellen. Die Kritiker tun aber immer so als würde Morphosys weit unter den üblichen Wahrscheinlichkeiten erfolgreich sein. Haben wohl alle ne Glaskugel.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:02:52
      Beitrag Nr. 982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.893 von eck64 am 10.02.09 14:11:13Ab wann da Phantasie ins Projekt kommt, weiß ich auch nicht. Genauso wenig wie bei den anderen Projekten. Da aber die Ertragsbeteiligung an MOR103 höher ist als bei den Partnerprojekten ist letztlich ein eigenes Projekt über den Daumen bereits in der P1 so viel wert, wie eine Partner-P2 mit 5% Rayalities.

      wirklich phantasie kommt ganz sicher mit wirksamkeitsdaten rein, deshalb ist m.e. eben auch eine partner phase 2 mit proof of concept erheblich mehr wert, als eine eigene phase 1. dies ändert sich natürlich schnell, wenn das eigene projekt ebenso den proof of concept schafft.
      das roche grossartig kommuniziert, darauf wirst du wahrscheinlich vergeblich hoffen, zumindest was phase 1 angeht.
      schau doch mal phase 1 s. aureus bei icll an. hier hat merck selbst gar nichts gemeldet u. hat icll anfangs nur eine mini-meldung gestattet. und jetzt läuft eine riesen phase 2/3, aber merck wird vor einem proof of concept die füsse flach halten......und dies wird bei roche wohl leider nicht anders sein.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:41:36
      Beitrag Nr. 983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.546.258 von eck64 am 10.02.09 08:55:30Moroney wiederholt immer wieder: Pipeline muss sich aus operativen Gewinnen selbst tragen, Morphosys wird laufend solide Gewinne schreiben. Das hat vor dem Novartis-Vertrag 2007 große Sprünge in der eigenen Pipeline verboten.

      Genau diese Festlegung bedeutet heute, dass diese Zeitlücke besteht.
      Es wäre genug Cash vorhanden gewesen, auch vor dem Novartis-Deal, frühe Programme wären locker zu finanzieren gewesen von Morphosys.

      Bei der Medikamentenentwicklung muss man immer mit Rückschlägen bei einzelnen Programmen rechnen, also sollte man bestrebt sein, eine gut strukturierte interne Pipline zu haben.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:57:09
      Beitrag Nr. 984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.757 von GundV am 10.02.09 15:41:36Diese Festlegung und Finanzmarktkommunikation hat Morphosys aber auch erlaubt durchgehend (bisher sogar monoton steigende!) Gewinne auszuweisen, seit 2003.
      Das ist einer der wesentlichen Punkte, warum Morphosys von Platz 32 in der Marktkap des Tecdax auf Platz 9 geklettert ist. Und wenn du dich umschaust: Es gibt/gab immerhin bei Morphosys eine Reihe von Aktionären, die jeden Euro in eigene F&E für rausgeschmissenes Geld halten bzw. hielten.

      Es ist ja weiterhin schwierig: Morphosys könnte ohne eigene F&E 2009 wahrscheinlich 25 mio€ um Nachsteuergewinn ausweisen, bei einer Steigerungsrate von über 30 bis 40%. Das müsste eigentlich eine Marktkap von 750 mio bis 1 mrd Euro wert sein.

      Da der Gewinn aber nicht ausgewiesen und/oder ausgeschüttet wird, steht die Marktkap bei 350 mio€. Aktuell wird die Investition in eigene Pipeline also mit einem Abschlag von 400 mio€ und mehr bewertet!


      Und dir geht es immer noch nicht schnell genug, GundV. ;)


      Aber wie gesagt: Vor dem großen Novartisdeal gab es nicht die Sicherheit die eigene Pipeline im großen Stil finanzieren zu können. Und wie 2001 erst hü rein in die eigene pipeline und dann wieder hott raus wegen Finanzierungsproblemen, das wird es bei Morphosys nicht mehr geben. Die Lektion hat Moroney gelernt. Strukturiert wird nach Finanzierbarkeit und nicht nach Ideal und Träumerei. Morphosys will sich seinen Ruf als sicheres und solides Invest im Biotecbereich erarbeiten und erhalten.

      Angepackt wird, was aus eigenen Mitteln finanzierbar ist, ohne dass man an die Aquisereserven gehen muss. Und seit Ende 2007 wird also Vollgas gegeben. 2006-2008 wurden targetquellen erschlossen. Ab 2009 werden reihenweise Projekte angeschoben. Ab 2011 könnte es einen Eigenfinanzierungsanteil der eigenen Pipeline durch Auslizenzierung geben.

      Und natürlich wird es immer wieder Projekteinstellungen geben.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:01:38
      Beitrag Nr. 985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.785 von eck64 am 10.02.09 13:58:33Der Abschluss eines solchen deals würde sicher den Kurs nach vorne bringen, denn damit hätte ein externer Partner die P2-Ergebnisse bewertet und für aussichtsreich erachtet.


      hätte und hat, davor liegt der "Proof of concept".
      Hoffen wir das beste!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:02:50
      Beitrag Nr. 986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.757 von GundV am 10.02.09 15:41:36Es wäre genug Cash vorhanden gewesen, auch vor dem Novartis-Deal, frühe Programme wären locker zu finanzieren gewesen von Morphosys.

      Und noch ganz konkret: 2006/2007, als noch erhebliche Ressentiments bestanden, ob man überhaupt so viel Geld in MOR103 investieren sollte (lies es ruhig nach!!!), damals hätte man also Einige weitere Projekte starten sollen. :look:

      hast du damals die targets gehabt? :look:

      Ausserdem hätte man gleich nach BE sofort wieder Verluste riskiert. Man wäre anschiessend sofort unter Druck gewesen mit KEs nachzulegen oder hätte unter Abschlusszwang einen deal wie mit Novartis verhandeln müssen. Und Abshcluszwang verhandelt sehr viel schlechter.

      Und vielleicht schliesst sich die Lücke per Aquise ja noch. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:06:35
      Beitrag Nr. 987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.999 von GundV am 10.02.09 16:01:38Das war eine Antwort auf Friseuse:
      Sie sprach vom Einmaleffekt eines Auslizenzierungserfolges.

      Wenn dieser Einmaleffekt da wäre, hätte der proof of concept tatsächlich schon stattgefunden. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:15:02
      Beitrag Nr. 988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.014 von eck64 am 10.02.09 16:02:50Ausserdem hätte man gleich nach BE sofort wieder Verluste riskiert. Man wäre anschiessend sofort unter Druck gewesen mit KEs nachzulegen oder hätte unter Abschlusszwang einen deal wie mit Novartis verhandeln müssen. Und Abshcluszwang verhandelt sehr viel schlechter.

      eck, man hatte schon nach der vorletzten Kapitalerhöhung genügend Cash, um ein oder mehrere Forschungsprojekte zu starten, auch ohne eine neue KE durchzuführen.

      Was kostet denn ein Forschungsprojekt in der frühen Phase?
      Es ist doch eine aberwitzige Argumentation, dass man wegen so einer Summe sofort in finanziellen Notstand gerät.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:19:40
      Beitrag Nr. 989 ()
      Heute endlich wieder etwas Umsatz ...

      Ich hatte an die IR die Frage gestellt, ob Forschungs- und Meilensteinzahlungen von Novartis inflationsgeschützt sind.
      Antwort: Kein Stellungsnahme über die veröffentlichen Vertragsdetails hinaus.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:23:14
      Beitrag Nr. 990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.195 von GundV am 10.02.09 16:15:02Es geht nicht ums Jahr eins der Finanzierung, sondern ob man sich das was man jetzt anschiebt in 3 Jahren auch leisten kann.

      Also Moroney 2001 das klinische team zusammengekauft hat und die eigene Pipeline angeschoben hat, da konnte er es sich auch leisten. Und wenn er dann im Winter 2002/Frühjahr 2003 nicht die Bremse reingehauen hätte, dann wäre man eben Pleite gewesen.

      Also 2006 viel anschieben wäre finanziell gegangen, aber nachhaltige Finanzierung gabs noch nicht.

      Übrigens: der Deal mit Novartis 2007 wurde genau aus diesem Grund abgeschlossen, lies die Adhoc von damals nach: Es ging für MOR auch wesentlich um die Sicherheit der Finanzierung einer eigenen Pipeline, as vorher eben nicht drin war.

      Und du drückst dich weiter um die 2. wesentliche Frage: Was für targets sind denn so in Massen unterwegs, dass man Projekte starten kann, nur weil gerade etwas Geld auf dem Konto ist? :confused: Morphosys hatte keine eigenständige Targetforschung!
      Mittlerweile hat man Projektzugang über Co-Entwicklung sowie Targetrechte durch verschiedene Forschungskooperationen mit ausgewählten Forschungsinstituten.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:25:04
      Beitrag Nr. 991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.785 von eck64 am 10.02.09 13:58:33Die Kursbremse der letzten Jahre hat der bekannte größte Meister aller Zeiten und Hellseher einer ewigen Finanzkrise gezogen.

      Nicht ich:rolleyes:

      Da wurde mal einfach eine eingebildete Vergängnis und/oder Armut gehandelt. Frag doch mal den Herrn Lemus nach seiner Bewertung dieser Aktie, die ist nach aller Erfahrung bedeutender als die von mir. Wegen mir kann eine Morphosys als Biotech mit Gewinn jetzt+Zukunftsbewertung Kurse finden.

      In diesem Zusammenhang den Februar 2005 beachten, was soll das mit Unternehmenserfolg bei einigen 100000 Aktienabwürfen folgend. Da waren wir definitiv auf der falschen Spur, die war gar nett angefüttert und wer da selbst am Sonntag arbeitet usw.

      Der Börsenbuschkrieg wurde aus dem Hause Morphosys angezettelt, der Ausgang daraus wird seit mehr als vier Jahren gesucht. Sag mir zu dem Thema eine in Kursen zählende Antwort, also eine von Morphosys, dann können wir über einen höheren und die letzten Jahre verbauten Sinn reden.

      Die Aktie tritt als Sparbüchse auf, wohl kein Zufall;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:47:09
      Beitrag Nr. 992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.335 von Friseuse am 10.02.09 16:25:04Friseuse,
      du kannstes ja selbst nachlesen:
      Ich habe bei den beiden letzten KEs jeweils gesagt, dass ich sie für falsch halte. Man hätte jetzt zwar einen deutlich schlechteren Aquisespielraum, aber wahrscheinlich von höherem Kurs-Niveau aus.

      Und als laufend und sicher profitables Unternehmen relativiert sich der Wert von cash ja stark. Beim permanenten cahsburner gibts da eher begründete Ängste zu beachten.

      xxxxxxxxxx

      Und wenn schon cashverwendung für Aquise wäre mir im Prinzip eigentlich eine Firma mit einer eigenen Technologie lieber, als eine um Pipelinelücken zu füllen.

      Irgendwann laufen die HuCAL-Patente aus, AK-Technologie ist Stand der Technik und im Laufe der nächsten Jahre sollte man auch am 2. Standbei arbeiten, damit man in 10 Jahren ein zweites Betätigungsfeld hat. Alternativ kann man natürlich auch HuCAL auslutschen und dann für 3 oder 5 Milliarden einen Wettbewerber kaufen. ;)
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:49:16
      Beitrag Nr. 993 ()


      Regt sich da was?
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 16:56:48
      Beitrag Nr. 994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.315 von eck64 am 10.02.09 16:23:14Und du drückst dich weiter um die 2. wesentliche Frage: Was für targets sind denn so in Massen unterwegs, dass man Projekte starten kann, nur weil gerade etwas Geld auf dem Konto ist?

      Ich sprach nicht von "Massen", eins oder wenige würde schon mal genügen.
      Meine These war schon früher, von Dir heftigst bestritten, dass es ein Fehler war Frau Sproll als Forschungsvorstand zu instalieren.
      Der strategische Fehler wurde ja inzwischen korrigiert und ein neuer Mann im Bereich Medikamentenentwicklung installiert, übrigens von mir mit Anerkennung gewürdigt.

      Das hat MOR produktive Jahre im Bereich interne Pipeline gekostet.
      Wer sollte sich denn um den Bereich kümmern?
      Nachdem viel zu viel Zeit gebraucht wurde um nach dem geschassten ehemaligen Forschungsvorstand überhaupt wieder einen Forschungsvorstand zu instalierten (und das bei einem forschenden Biotech-Unternehmen), hätte ein frisches Gesicht mit Erfahrung im Bereich Medikamentenentwicklung MOR ganz sicher gut getan.

      Mochmal die Frage an Dich: Wieviel Jahre hat MOR vor Ende 2008 kein internes Forschungsprojekt mehr gestartet?

      Es hängt alles mit allem zusammen!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:20:48
      Beitrag Nr. 995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.549.345 von mig33 am 10.02.09 15:02:52Nachdem ich vorhin das gepostet hatte:

      Ab wann da Phantasie ins Projekt kommt, weiß ich auch nicht. Genauso wenig wie bei den anderen Projekten. Da aber die Ertragsbeteiligung an MOR103 höher ist als bei den Partnerprojekten ist letztlich ein eigenes Projekt über den Daumen bereits in der P1 so viel wert, wie eine Partner-P2 mit 5% Rayalities.

      Wollte ich doch glatt nachschauen, was ich in meiner Pipelineprojektion für einen pauschalisierten Wertansatz hatte für die Projekte:



      60 für Partner-P2 zu 62,5 bei eigener P1. Da war mein Bauchgefühl zum Daumen wenigstens korrekt. ;)

      Und wie jeder sehen kann: Ich weiß ganz genau, dass der Markt aktuell die Werte nicht einpreist, die ich der Pipeline pauschalisiert zugestehe.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:26:20
      Beitrag Nr. 996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.570 von eck64 am 10.02.09 16:47:09Es geht um die Motivbildung dieser Aktie, diese KE-Geschichten sind nicht fraglich.

      Die gesamte deutsche Biotechszene hat ein Jahrzehnt an der Börse die Oberlusche gegeben. Entweder waren sie gleich erfolglos:( oder sie waren erfolglos und täuschten Erfolg vor:( Oder die Insider kassierten ohne messbaren Kurserfolg. Oder die marginale Erfolgsausnahme verklatschte Kurse einfach so für Aktionäre, baute gleichzeitig für Insider stets relative Highs zum Abverkauf.

      Jetzt kommt ihr hier und macht Mühe ohne Ende von Patentanmeldungen bis zu Einzelprojekten. Das ist doch alles nicht der laufende Börsenfilm, es ist die konsequent nicht zählende Erzählung der Biotechs selbst. 2005 zählte der 2004er Bericht nicht, gehandelt wurde Lemus und die Notfinanzierungsaura. Anderes Beispiel Medigene, alles an Kursen wird über die Börse gepflückt. Immer und immer wieder. Evotec hat was auf die Reihe bekommen und das mit Werthaltigkeit ist heute nicht bei Aktionären, kaum Zufall;) GPC müßte konsequent von der Börse gestrichen sein, was laufen die Vorstände überhaupt noch rum:confused:

      Das eine Aktie eine Beteiligung am Unternehmenserfolg sei:rolleyes: steht in Büchern, mir scheint das eine Kursnachverdauungsveranstaltung zu sein. Irgendwer mit Gestaltungspower gestaltet und die gängigen Vorträge sind per se für die Tonne.

      Welcher Film läuft, was zählt:confused:

      Sag an:kiss:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:41:59
      Beitrag Nr. 997 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.550.697 von GundV am 10.02.09 16:56:482003 wurden die F&E-Teams entlassen, weil Morphosys sich auf Partnerforschung konzentrieren musste. Die Projekte der eigenen Pipeline wurden eingefroren. Wenn ich recht entsinne hat Moroney mal gesagt 2004 unter 50k €.

      (und das bei einem forschenden Biotech-Unternehmen)
      falsch! Zu der Zeit war Morphosys kein Biotec mit eigener Forschung, sondern hat sich als reiner Auftrags-Dienstleister am eigenen Schopf aus dem drohenden Pleitesumpf gekostet.

      Ein Entwicklungschef als Frühstücksdirektor wäre da auch vollkommen deplaziert gewesen. Der komplette eigene F&E-Etat war weit unterhalb den Kosten eines Entwicklungsvorstandes.

      Ich weiß nicht, warum man bei dir immer wieder bei Adam und Eva anfangen muss?

      18.07.2005 MorphoSys stärkt präklinische Entwicklung und Finanzabteilung durch neue Management-Positionen
      http://www.morphosys.com/de/presse_investoren/press-release-…
      Da wurde Dr. Friesen eingestellt, um die Reste der vorhandenen und eingefrorenen Pipeline zu begutachten, zu focussieren und eine neue strategische Konzeption zu erstellen mit einem Neubeginn eigener Entwicklung, nachdem seit Ende 2002 praktisch nichts mehr investiert wurde. 2006 wurde dann beschlossen, das man sich wieder ein einziges Präklinikprojekt leisten könne, eben MOR103, das 2005 gestartet wurde, bzw. erstmals erwähnt wurde.

      Und nachdem man damals gerade sich ein einziges Projekt leisten konnte, hättest du jetzt gleich mehrere angeschoben. Ich bin froh, dass du das nicht verantworten darfst.

      Vermieden hast du weiter eine Antwort auf die Frage: Wo sollen damals die Massen von targets gewesen sein, aus denen MOR sich eines oder auch mehrere hätte auswählen können? MOR hat keine targetforschung! Aber das ignorierst du geflissentlich.

      Die 3 galapagos-targets/Projekte sind z.B. der Auszug einer Vorschlagsliste von 10 targets.

      Jetzt hat man targets, jetzt ist die Finanzierung sichergestellt. Und MOR will die Wertschöpfungskette bis P2 gegenüber Pharmas abdecken.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:56:29
      Beitrag Nr. 998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.036 von Friseuse am 10.02.09 17:26:20Du kommst immer mit deutscher Biotecszene.

      Das ist international nicht anders. Hier der führende Bioteckonzern DNA Genentech.

      Hat weltweit führende Forschung und Produkte, massives Wacshtum in Umsatz und Gewinn und sogar ein laufendes Übernahmeangebot sowie Großaktionär.

      DNA Genentech, deutsche Kurse:


      Oder schua Medarex, oder und und und. Die verklatschten Kurse sind tatsächlich kein deutsches Phänomen sondern ein weltweites.

      Sag an
      Im Moment ist es wohl eher eine Frage sich für die Startlöcher zu positionieren, falls der Gesamtmarkt mal wieder Antizipationswillen und Zukunftsoptimismus einpreisen will.
      Ansonsten ist eher Basisbewertung angesagt. Und wenn man bei MOR die kosten der Pipelineentwicklung von der Marktkapitalisierung gehebelt abzieht, dann kommen eben Kurse in der aktuellen Gegend raus.

      Eine Morphosys-Entwicklungsgesellschaft mit den targets, MOR103 und MOR202 sowie 110 mio€ cash zum Start als selbständige Tochter und 18 bis 20 mio€ Jahreschasburn, was wäre die Wert? Wenn man schaut, was für Schrott an die Börse gebracht wurde, dann müsste man dafür durchaus was kriegen an der Börse, wenn man 10 oder 20% Aktien ausgibt um zu bewerten.

      Und Rest-Morphosys müsste dann hochprofitabel als Partnerdienstleister deutlich über 500 mio€ bringen....
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:08:54
      Beitrag Nr. 999 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.183 von eck64 am 10.02.09 17:41:59MOR und kein Geld für Forschungsprojekte, da kichern doch die Hühner!

      (und das bei einem forschenden Biotech-Unternehmen)
      falsch! Zu der Zeit war Morphosys kein Biotec mit eigener Forschung, sondern hat sich als reiner Auftrags-Dienstleister am eigenen Schopf aus dem drohenden Pleitesumpf gekostet.


      Doch richtig, muss man nur mal die Eigeneinschätzung lesen!
      Laut eigener Homepage war sie das damals sehr wohl, leider nur in Wort und Schrift und nicht mit Taten!


      Ein Entwicklungschef als Frühstücksdirektor wäre da auch vollkommen deplaziert gewesen. Der komplette eigene F&E-Etat war weit unterhalb den Kosten eines Entwicklungsvorstandes.

      Jetzt wirst Du wieder komisch!
      Sicher war der F+E Aufwand gering, hätte aber laut vorhandenem Cash problemlos satt gesteigert werden können!
      eck, MOR ist keine Bank, sondern ein forschendes Biotechunternehmen. Leider wurde das in der Vergandenheit nicht immer deutlich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:21:55
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.459 von GundV am 10.02.09 18:08:54Du magst es ja komisch finden.
      Aber wenn du nachfragst, werden sich auch noch andere an Moroneys aussage erinnern, dass die Jahresausgabe unter 50k€ lag für die eigene Pipeline. Es ging um nackte überleben und das Geschäftsmodell auf profitabel zu trimmen.

      Und wie immer lässt du wieder beide Aspekt einfach weg:

      Die targets fallen bei dir immer vom Himmel. Und wenn man cash hat kann man Projekte starten. Das soll man aber eben nicht tun, wenn man sie nur 1 oder 2 Jahre finanzieren kann.

      GundV: Morphosys fährt den heißen Reifen nicht, den du gerne hättest. Moroney verspricht auf jeder Konferenz das Gegenteil von dem was du gerne hättest: Finanzierung aus freiem operativen Gewinn. Dir passt das nicht. Ist ja ok. Mit dem Modell tritt er aber laufend an und dafür wirbt er um Investoren. Du bist es nicht, andere kaufen MOR trotz Gesamtmarktkrise und Vertrauensverlust, weil sie Moroney vertrauen, dass er mit Morphosys im Gewinn bleibt, wie er es seit Jahren laufend verspricht und einhält.
      • 2
      • 32
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,15
      +0,13
      +1,16
      +0,66
      +2,20
      -0,08
      +0,77
      -0,18
      0,00
      -0,25
      Morphosys: Sichere Gewinne und Milliardenpotential in der Pipeline