checkAd

    Geht nicht, gibt's nicht - wir bringen die Merkel & Co. an die Börse - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 31.12.10 20:27:17 von
    neuester Beitrag 09.09.12 10:53:26 von
    Beiträge: 23
    ID: 1.162.389
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 447
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 20:27:17
      Beitrag Nr. 1 ()
      Statt sich von uns finanzieren lassen, sollte die Regierung ein börsennotiertes Unternehmen werden. Jeder Steuerzahler erwirbt in Höhe seiner Steuern Anteile/Aktien, man könnte auch Genußscheine ausgeben :laugh:

      Statt Wahlen finden jährlich Aktionärsversammlungen statt, Vorstand und Aufsichtsrat werden von den Stimmberechtigten = Steuerzahlern gewählt und die Höhe der Bezüge wird ebenfalls von den Aktionären festgelegt.
      Jedem Aktionär muss die Bilanz geschickt werden, Steuererklärungen gehören der Vergangenheit an. Überschüsse werden ausgeschüttet

      Bei Erfolg gibt's Boni, bei Misserfolg werden Boni gestrichen.

      Die Deutschland AG könnte ein internationaler Erfolg werden, viele Länder werden in Deutschland investieren und sich Aktien kaufen.
      Warum soll das nur bei Post, Energie, Bahn und Wasser funktionieren, warum nicht auch mit unserer Regierung?

      Merkel genießt im Ausland hohes Ansehen und Vertrauen, und das sollte man nutzen und ausländische Aktionäre ins Land holen.

      Klappt das, könnten wir Regierungsteile nach China auslagern oder aber in die USA, je nachdem wo die Gehälter niedriger und die Arbeitszeiten länger sind.

      So könnten wir uns sanieren, unseren Schuldenberg abbauen. Spannend wird es dann so richtig, wenn ein anderes Land ein unfriendly takeover unserer Regierungs AG versucht, das aber lässt den Aktienkurs steigen, und wir können wegen Reichtums schließen :D
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 20:38:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      Langfristiges Renditeziel 25 % :)
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 20:40:22
      Beitrag Nr. 3 ()
      Lobbyisten werden nur noch gehört, wenn sie ein Aktienpaket erwerben!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 31.12.10 20:49:27
      Beitrag Nr. 4 ()
      aus Merkels Neujahrsansprache:

      ...
      Für Wohlergehen und Wohlstand brauche das Land "Menschen, die etwas besser machen wollen, die sagen: Geht nicht, gibt's nicht, die eine Idee haben und den Mut, sie auch umzusetzen", sagte Merkel in ihrer vorab verbreiteten Neujahrsansprache.
      ...

      http://www.stern.de/politik/deutschland/neujahrsansprache-de…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 08:43:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.222 von StellaLuna am 31.12.10 20:49:27Für Wohlergehen und Wohlstand braucht das Land vor allen Dingen eine Bundeskanzlerin, die etwas besser machen will, die sagt: Alternativlos, gibt's nicht, die eine Idee hat und den Mut, sie auch umzusetzen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3320EUR +2,79 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 09:25:06
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.199 von StellaLuna am 31.12.10 20:27:17
      Ersma ein gutes Neues.:)

      Ansich eine gute Idee....da dann weniger gelogen würde.


      Zitat:
      ---viele Länder werden in Deutschland investieren und sich Aktien kaufen---

      Du meinst, weg von der Sozialen Marktwirtschaft hin zum Kapitalismus ? :rolleyes:

      Dies könnte doch noch einfacher gehen, ab sofort darf jeder Entscheiden was mit seinen Steuergeldern passiert.

      Einmal im Jahr kommt ein Steuerbescheid:

      20% sind für unvermeidliche aber ungeliebte Fixkosten vorgesehen ( Finanzamt, Flensburg,Polizei u.s.w).

      Über denn Rest darf jeder selbst Entscheiden..zb.

      10% innere Sicherheit
      10% Bildung
      20% Soziales
      usw.

      Dies würde Parteinen und Wahlen überflüssig machen, und nur wer in Deutschland Steuern bezahlt hätte was zu melden.

      Was glaubst du wie schnell Konzerne um höhere Steuern betteln würden :laugh:


      Gruß Kramerbau
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 10:13:48
      Beitrag Nr. 7 ()
      Klasse Einfall.

      Ständewahlrecht+Kapitalismus 2.0

      Warum sollte auch eine Krankenschwerster, eine Kassiererin von Aldi oder ein Erzieher genausoviel Mitsprachrerecht haben wie wertvolle Leistungsträger z.B: Zumwinkel,Mehdorn oder Gloria von Thurn und Taxis ?
      Wie in jeder erfolgreichen Aktiengesellschaft müßten dann natürlich auch die Bereiche stillgelegt werden,die keinen Gewinn abwerfen.Öffentliche Schulen,ja generell Kinder und vor allem auch Alte fallen mir dabei ein.Und natürlich die Arbeitslosen,Behinderten,chronisch kranke und WO Nutzer.


      Auf,auf...Lasst uns Geschichte schreiben und Deutschland zu dem machen,was es verdient hat.
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 11:47:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hei Stela, die Herrenklasse muß wiederkommen. prima Idee.:D:D
      wilbi
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 11:51:26
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.214 von StellaLuna am 31.12.10 20:40:22"Lobbyisten werden nur noch gehört, wenn sie ein Aktienpaket erwerben!"

      Und was sollen User wie d.h.53, Reimer, Kiska, Rhum usw. machen. Die dürfen dann ja garnicht mehr wählen, wenn sie keine Steuern zahlen.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 12:26:04
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ Kramerbau

      Wir haben keine " Soziale Marktwirtschaft "
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 13:34:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.671 von szlachta am 01.01.11 12:26:04Also,ich find schon.

      Oder kennst du ein sozialeres Land mit Marktwirtschaft ?

      Gruß Kramerbau
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 15:00:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.199 von StellaLuna am 31.12.10 20:27:17Geht nicht, gibt's nicht - wir bringen die Merkel & Co. an die Börse


      Also ich geh dann "all in" short!!!
      Einen sichereren Gewinn gabs noch nie!!!:D
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 18:18:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.935 von Datteljongleur am 01.01.11 15:00:39:laugh:

      Quasi ein sicherer 100% ( ohne Hebel ) ;)
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 20:02:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.458 von Kramerbau am 01.01.11 09:25:06Was glaubst du wie schnell Konzerne um höhere Steuern betteln würden - Konzerne sind nicht wahlberechtigt, aber deren Mitarbeiter, sofern sie die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Nicht jeder, der Steuern zahlt, soll mitbestimmen dürfen, Voraussetzung ist die deutsche Staatsbürgerschaft. Investieren aber dürfen alle die wollen, nur nicht wählen, das dürfen nur wir :)

      Man könnte auch Steuern und Sozialabgaben zusammenlegen und danach den Stimmenanteil festlegen. Letzen Endes sind Sozialabgaben versteckte Steuern, zumindest heute.

      Wer Kinder hat, darf für die Kinder mitwählen, er hat also mehrere Stimmen.

      "Soziale Marktwirtschaft" ist ein großes Wort für die Zustände in Deutschland, ich würde da eher von sozialer Misswirtschaft sprechen.

      Eine AG muss Bilanzen erstellen, und ich habe die große Hoffnung, dass das wirtschaften von rechter in die linke Tasche und umgekehrt, damit beendet werden kann. Ich hoffe da auf mehr Transparenz. Bislang ist es doch so, dass alle möglichen gesamtgesellschaftlichen Aufgaben in die Sozialversicherungen geschoben werden um ja die Steuern nicht erhöhen zu müssen.

      Dann hätte diese Regierungsform den großen Vorteil, dass man Lasten in Milliardenhöhe, die Pensionen unserer Politiker runterfahren kann, ein weiterer Vorteil wäre der Abbau von Stellen in den Ministerien. Das Entwicklungshilfeministerium könnte man gleich nach Indien auslagern oder aber nach Somalia oder aber in das Land, das die größte Unterstützung von Deutschland bekommt - vor Ort kann man sich ein besseres Bild machen als hier in Deutschland. Ähnlich könnte man mit dem Verteidigungsministerium verfahren.

      Unsere Regierung behauptet zwar immer wieder, dass wir der Souverän sind, aber sie behandelt uns nicht so, sie reduziert uns zu Stimmvieh und macht dann was sie will. So einfach, dürfte das mit einer AG nicht mehr sein.

      Wir sind gut, wir sind leidensfähig, wir sind vernünftig, wir sind einsichtig, wir sind fleißig, das Ausland vertraut uns - das sind die besten nVoraussetzungen für einen Börsengang. Ausländische Investoren werden sich um uns reissen, sie möchten teilhaben an unserem Erfolg.

      Ich würde übrigens für eine AG a la Bertelsmann plädieren. Die deutschen Steuerzahler gründen eine Stiftung, die Stimmrechte liegen bei der Stiftung, wir geben Genussscheine aus.
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 20:03:35
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.609 von Wilbi am 01.01.11 11:47:32wer zahlt, schafft an, das soll kommen und mit Herrenrasse hat das nichts zu tun!
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 20:15:12
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.785.396 von StellaLuna am 01.01.11 20:03:35Und wer nicht zahlen kann?
      wilbi
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 20:27:16
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.784.789 von Kramerbau am 01.01.11 13:34:24unser Land treibt mehr und mehr in die sozialistische Marktwirtschaft auf der einen Seite und Kapitalismus auf der anderen Seite, ich sehe da bereits seit einiger Zeit eine Spaltung, die uns über kurz oder lang um die Ohren fliegen wird.

      Die Regierung hat ein großes Interesse, ein Billiglöhnerpotential zu schaffen und zu halten um der deutschen Wirtschaft dienen zu können. Sozial sind Stundenlöhne von 3,5 und 5 oder 7 Euro jedenfalls nicht. Wenn sogar polnische Saisonarbeiter Deutschland meiden, weil es in England einen Mindestlohn gibt und sie besser bezahlt werden, dann sollten bei unserer Regierung alle Warnlampen leuchten. Auch dass mehr und mehr Deutsche auswandern, weil die Arbeitsbedingungen immer schlechter werden, kümmert die Regierung nicht. Sie tut so, als ob das ein statistischer Ausrutscher ist, aber sie wird nicht aktiv um diesen Trend zu stoppen, warum sollte sie auch.

      Ich warte auf den Tag wo man für den HartzIV-Satz das Einkommen der Obdachlosen zugrunde legt, dann verschwinden auch die Aufstocker aus der Statistik und die Löhne können noch stärker gesenkt werden, denn das HartzIV-Einkommen ist ja so etwas wie ein Mindestlohn.

      Soziale Marktwirtschaft, die hatten wir in der Bonner Republik, dann wurde sie peu a peu wegen der hohen Verschuldung zurück gefahren und ersetzt durch Solidarität da, und Solidarität dort, Solidarität, die wir in Euro zu zahlen haben, und den Menschen blieb immer weniger vom Brutto - das alles läuft für mich auf einen Sozialsmus für Werktätige raus, denen drückt man die Luft ab, sie haben dem Kapitalismus, der Unternehmensrendite zu dienen, zu welchem Lohn auch immer.

      Allein die Tatsache, dass seit Ende der 90er die Beiträge zur GKV erhöht aber parallel die Leistungen zurückgefahren wurde, ist für mich ein Signal, dass man zwar Beitrags- und Steuerzahler möchte, aber netto sollen sie grade mal so viel haben, dass sie überleben können. Je mehr Jobs die Menschen haben, umso weniger kommt es auf dumme Gedanken, dieses dumme, dumme Volk. Merkel weiß, wie das läuft, sie hat schließlich die meiste Zeit ihres Lebens im Sozialismus verbracht, sie weiß auch, wie die Menschen in so einem System ticken.
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 20:29:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.785.413 von Wilbi am 01.01.11 20:15:12Einkommen ist steuerpflichtig, und wer kein steuerpflichtiges Einkommen hat, müsste sich um einen steuerpflichtigen Job kümmern oder aber freiwillig Steuern zahlen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 21:48:22
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.785.438 von StellaLuna am 01.01.11 20:29:04"Einkommen ist steuerpflichtig, und wer kein steuerpflichtiges Einkommen hat, müsste sich um einen steuerpflichtigen Job kümmern oder aber freiwillig Steuern zahlen."
      Avatar
      schrieb am 01.01.11 21:49:05
      Beitrag Nr. 20 ()
      Sowas kann man doch nur im Suff erzählen.
      wilbi
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.01.11 08:47:42
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.785.568 von Wilbi am 01.01.11 21:49:05bist wohl noch nie auf eine HV eingeladen worden.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.01.11 14:30:30
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.785.832 von StellaLuna am 02.01.11 08:47:42Eingeladen? Ich bin immer so hingegangen aufgrund meiner Aktien an der Firma.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 09.09.12 10:53:26
      Beitrag Nr. 23 ()
      Wir bringen Merkel & Co. an die Börse: Das hat Draghi am letzten Donnerstag übernommen :D

      Deutschland muss für überschuldete EU-Länder bürgen und auch in diese Länder investieren, das Kapital der Deutschlands sind die Menschen. Was auch immer passiert, mit ca. 100 Milliarden sind wir erstmal dabei. Wer da von Altersarmut faselt, wie von der Leyen, ist von einem anderen Stern. In einem Land wie Deutschland, wo Milch und Honig fließen - das dürfte aus spanischer, italienischer, griechischer Sicht so gesehen werden - gibt es keine Armut.

      Wer vorausschauende Politik betreibt wie Gerd Schröder mit seiner Agenda, ist auch der Dumme. Wir haben gespart wie die Weltmeister, hatten mehrere Lohn-Nullrunden, müssen bis 67 Arbeiten, Arbeitslosengeldbezug wurde umgebaut, Niedriglohnarbeit wurde Tür und Tor geöffnet etc. Für was, für wen? Dass wir jetzt die Länder stützen müssen, die unfähig sind zu sparen? Die nicht mal die Basis einer Volkswirtschaft haben, ein funktionierendes Steuersystem? Wir diskutieren Altersarmut aber eine vernünftige Regelung ist zu teuer.

      Der Euro hat uns erpressbar gemacht, wir sind der Zahlmeister, wir sind die Bank Europas! Merkel war mal wieder schlau genug und hat Draghi den Job überlassen, damit sie hier nicht in Ungnade fällt, der Wähler könnte sich ja rächen.
      Ich hoffe, dass sich ihre Unterstützung für Draghis Entscheidung und das Fallenlassen von Weidmann und der Entmachtung der Bundesbank rächen wird.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Geht nicht, gibt's nicht - wir bringen die Merkel & Co. an die Börse