checkAd

    Beobachtungen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 08.08.11 15:09:57 von
    neuester Beitrag 10.10.12 12:33:28 von
    Beiträge: 1.270
    ID: 1.168.142
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 73.236
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 3

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 15:09:57
      Beitrag Nr. 1 ()
      .

      Werte Leserinnen, werte Leser,
      liebe Freundinnen und Freunde meines alten Threads,

      wie bereits am vergangenen Samstag angekündigt, möchte ich mit/in diesem neuen Thread
      meine bisherige "Arbeit" fortsetzen, allerdings in einer etwas gemäßigteren Form.

      Demzufolge werden hier in Zukunft "dezent frisierte" Agenturmeldungen, "Expertenmeinungen" und dergleichen mehr
      kaum noch zu finden sein.

      Letztendlich drehen wir uns seit geraumer Zeit im Kreis.
      Finanzkrise. Schuldenkrise. Und demnächst wohl mal wieder eine Wirtschaftskrise.
      Hinlänglich Bekanntes, jedoch immer wieder neu verpackt.

      Das Elend, insbesondere auch das des Wirtschaftsjournalismus, ist offensichtlich.
      Dies konnte man übrigens an den Schlagzeilen der vergangenen Tage wieder einmal unschwer erkennen.

      Dennoch gibt es ab und an doch noch bemerkenswerte Begebenheiten, die es durchaus wert sind, archiviert zu werden.

      Wer´s mag, sei hiermit herzlich willkommen. Wer nicht, sei´s drum ...


      Markus

      -

      Von Erich Kästner zwar in anderem Zusammenhang geschrieben, trotzdem recht treffend:
      http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1480


      .
      825 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 15:28:40
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi Maraho----freut mich!:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 15:51:53
      !
      Dieser Beitrag wurde von HotMod moderiert.
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 15:54:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.483 von Jgersauce am 08.08.11 15:51:53Ist nicht das "Bett". Siehe Beitrag 1. ;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:07:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57Salve Maraho. Zu "Beobachtungen":

      Weitgehend unbemerkt schwächelt das britische Pfund nun seit 4 Jahren. Nehmen wir den Schweizer Franken als "Benchmark," so hat das britische Pfund über 4 Jahre 50% seines ursprünglichen Wertes verloren!
      Zur Untermauerung möchte ich Euch die Chartkurve zeigen:

      http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM…

      Wir sprechen ja nur noch über Dollar oder Euro- leider.

      Hier aber zeigt sich das wahre Ausmaß der Währungskrisen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:10:14
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.508 von Maraho am 08.08.11 15:54:56sorry ich hab nur den Titel "Beobachtungen" gelesen.Werde anderwertig posten...
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:12:01
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57.

      Querschuesse" zum ...


      SCHWUND DER WELTWEITEN AKTIENMARKTKAPITALISIERUNG

      Nachdem am Freitag nach Börsenschluss die Ratingagentur Standard & Poor’s den USA das Triple A entzogen hat, dürfte Montag der Abwärtstrend an den Aktienmärkten anhalten.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/schwund-der-weltweiten-aktienmark…

      .
      175 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:16:57
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57.

      "EGGHAT" stellt die Frage ...


      WAS IST SO EIN YUAN RENMINBI WOHL WERT?

      Ich hatte das Thema schonmal und bin damals auf ziemliches Unverständnis gestoßen ("Du glaubst das nicht wirklich, oder?" siehe ZAHL DES TAGES (02.11.10): 40%).
      Nein ich glaube das möglicherweise nicht wirklich und weiss es auch nicht.
      Allerdings glaube ich auch nicht alles, nur weil es oft genug in den Medien steht und von Politikern gesagt wird ;-)

      Weiterlesen ... http://www.diewunderbareweltderwirtschaft.de/2011/08/was-ist…

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:26:12
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.659 von Maraho am 08.08.11 16:12:01.

      Die "FAZ" zu ...


      Amerikas Kreditwürdigkeit
      Der 2-Billionen-Dollar-Fehler

      Gleich um 2 Billionen Dollar hat sich die Ratingagentur Standard & Poor's bei den künftigen Schulden Amerikas verrechnet.
      Doch bei der Entscheidung zur Herabstufung der Kreditwürdigkeit ließ sich die Agentur auch nach der Korrektur des Rechenfehlers nicht beirren.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30350/amerikas-kreditwuerdigkeit…

      -

      David Beers von Standard & Poor's
      Der Herabstufer

      Zum Text ... http://www.faz.net/artikel/C30350/david-beers-von-standard-p…

      .
      62 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:47:41
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57Mensch Maraho
      was jagst Du mir immer für einen Schrecken ein:rolleyes:

      schön, dass es DICH gibt:kiss:
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:49:28
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57.

      Zum Stand der Dinge ...


      SCHULDENKRISE
      Zentralbank nimmt Druck von Spanien und Italien

      Die Zinsen auf spanische und italienische Staatsanleihen sind deutlich gesunken.
      Die EZB kauft offenbar am Markt solche Papiere auf und drückt so den Kurs.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2011-08/ezb-italien…


      Zur Erinnerung ... http://blog.markusgaertner.com/2011/06/18/ezb-vom-hort-der-s…

      -

      Und noch etwas (wobei, auch nicht mehr relevant) ...


      Warum Deutschland nicht 2,6 Billionen Euro an Schulden von Italien und Spanien mittragen kann,
      weder über den Rettungsschirm noch über Eurobonds


      Zum Text und den Graphiken ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2456

      .
      627 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 16:56:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.984 von Maraho am 08.08.11 16:49:28.

      "Vielleicht haben wir uns einfach daran gewöhnt, dass die Alarmglocken schrillen.
      Uns ist nicht bewusst, was passiert, auch wenn Panik herrscht.
      Aber was mich wirklich erstaunt ist, dass es kein Limit gibt, es geht immer noch weiter abwärts in Italien und die Leute passen sich an ohne aufzumucken."



      Italien
      Dolce vita statt Krisenmanagement in Italien

      Mit Italien wankt die drittgrösste Wirtschaftsmacht der Eurozone, inzwischen zahlt das Land über sechs Prozent Zinsen für seine Staatsanleihen.
      In dieser Situation wollten Italiens Politiker erst einmal in die Sommerfrische - in der letzten Minute hat sie Regierungschef Silvio Berlusconi aus dem Urlaub zurückgepfiffen.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/1523595/

      .
      60 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 17:14:44
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.659 von Maraho am 08.08.11 16:12:01.

      Zwei Interviews zum Thema "Börse" ...


      Aktienhandel ohne "moralische Dimension"

      Moral und Logik würden an der Börse klein geschrieben, sagt der Philosoph und Fondsmanager Georg von Wallwitz.
      "Jeder hofft, dass der andere Ruhe bewahrt, damit man selber noch verkaufen kann."
      Eine moralische Dimension sei in diesem Gewerbe nicht vorhanden.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1524132/

      -

      "Wer mit Geld umgehen will, braucht einen langen Atem"

      Der Börsenkenner Pater Anselm Grün ruft angesichts der Finanzkrise zur Gelassenheit auf.
      Alles, was in Panik geschehe, das bringe nichts.
      Gleichwohl forderte er von den Regierungen der Welt, den Finanzmarkt besser zu reglementieren.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1523545/

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 17:26:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      .

      Anlässlich der Ausschreitungen in London ...


      Meute und Macht

      Die gewaltsamen Auschreitungen in Groß-London gingen gestern nacht weiter.
      Sie haben nun auch andere Viertel Londons erfasst, weiter im Süden, im Zentrum und im Norden der Stadt.
      Aus Brixton, Enfield, Islington, Oxford Circus und anderen Gebieten wurden laut Telegraph Plünderungen, Brandstiftungen und Zerstörungen berichtet. Die Polizei verhaftete über 100 Personen.
      Der Guardian vermutet organisierte Aktionen: "This time it was organised".

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/artikel/35/35264/1.html

      .
      124 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 18:11:12
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.984 von Maraho am 08.08.11 16:49:28.

      Wir haben schon verstanden ...


      Frankreich ist die Schwachstelle

      Es spricht einiges dafür, dass die Grande Nation wegen ihrer hohen Schulden bald ins Fadenkreuz der Finanzmärkte geraten und zum neuen Sorgenkind der Euro-Zone werden könnte.
      Dazu könnte Frankreich nach den USA der Rauswurf aus dem Elite-Klub der Länder mit der höchsten Bonitätsrate AAA drohen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      182 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 18:39:24
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.778 von Maraho am 08.08.11 16:26:12.

      Auf Gedeih und Verderb ...


      Trotz Herabstufung
      Große Gläubiger schwören USA die Treue

      Trotz Verlust ihres Spitzenratings steigt die Nachfrage nach US-Staatsanleihen.
      Japan bezeichnet Treasuries als attraktives Investment.
      China wirft Washington mangelnde Haushaltsdisziplin vor - einen Ausverkauf von US-Schuldtiteln kann sich Peking aber nicht leisten.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:trotz-h…

      -

      Die aktuellen Zahlen (vom 18.07.2011) ...


      MAJOR FOREIGN HOLDERS OF TREASURY SECURITIES

      http://www.treasury.gov/resource-center/data-chart-center/ti…

      .
      58 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 18:52:08
      Beitrag Nr. 17 ()
      .

      Zu einer aktuellen ...


      Studie des BUND
      Deutschen Flüssen geht es schlecht

      Es sind wieder mehr Phosphate und Stickstoff in den Gewässern, beklagt der Bund für Umwelt und Naturschutz.
      Auch Erneuerbare Energien sieht er nicht unkritisch.

      Weiterlesen ... http://www.taz.de/Studie-des-BUND/!75890/


      Zur Pressemitteilung ... http://www.bund.net/nc/bundnet/presse/pressemitteilungen/det…

      .
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 19:10:51
      Beitrag Nr. 18 ()
      .

      Die "Zeit" anlässlich der Proteste in ...


      ISRAEL
      "Unser Kampf ist ein Puzzlestück einer weltweiten Auseinandersetzung"

      Yigal Rambam ist einer der Koordinatoren der israelischen Protestbewegung.
      Im Interview spricht er von der Hoffnung, dass sich andere Länder davon inspirieren lassen.

      Zum Interview ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/israel-proteste-r…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 19:15:08
      Beitrag Nr. 19 ()
      .

      Zum "guten" Schluß noch etwas über ...


      Soziale Netzwerke
      Halt doch mal den Mund!

      Die Einführung von Google+ zeigt, dass Datenschutz zum Wettbewerbs­faktor wird.
      Aber Obacht: Der Infohunger von Behörden und Firmen bleibt ungestillt.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/kultur/1131-halt-doch-mal-den-mund

      .
      27 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 19:20:02
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.411 von Maraho am 08.08.11 19:15:08.

      Ich bedanke ich mich hiermit für das Interesse an diesem 1. Tag des neuen Threads
      und wünsche nun allen einen angenehmen Abend! :)

      Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 19:48:01
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hallo Maraho,

      herzlichen Dank für die Einladung :).

      Ich kann natürlich verstehen, dass Du Deinen Stammplatz neben dem "Sterbebett" verlassen hast.

      Immer dieser abgedunkelte Raum, Kerzen, Warten auf die letzte Ölung und wissen, der Patient wird ja doch nicht wieder auf die Füße kommen.....irgendwie auf Dauer deprimierend. :D:D:D

      Ich freue mich auf Deinen neuen Thread.
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 20:17:57
      Beitrag Nr. 22 ()
      Zitat von Silverager: Immer dieser abgedunkelte Raum, Kerzen, Warten auf die letzte Ölung und wissen, der Patient wird ja doch nicht wieder auf die Füße kommen.....irgendwie auf Dauer deprimierend. :D:D:D

      Du hast es recht gut getroffen, Silverager. Das Thema an sich ist "abgegessen".

      Diejenigen die es bisher verfolgt haben, werden mittlerweile wohl erahnen,
      was in den kommenden Jahren auf sie zukommen könnte und sich dementsprechend verhalten bzw. ausrichten.

      So mache ich nun hier in Ruhe meine Beobachtungen und freue mich, wenn etwas interessantes für die Leut´s zu finden ist.

      Danke Dir sehr für Dein Interesse und einen noch schönen Abend! :) M.
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 22:09:03
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.914.401 von Maraho am 08.08.11 17:26:25.

      Aus gegebenem Anlass ...


      Krawalle in Großbritannien weiten sich aus

      Die Ausschreitungen in Großbritannien haben sich heute Abend von der Hauptstadt London auf Birmingham ausgeweitet.
      In der zweitgrößten Stadt des Landes wurden Schaufenster eingeschlagen, es kam zu Plünderungen.
      „Mehrere Geschäftsräume im Zentrum wurden angegriffen“, teilte die Polizei der Region West Midlands mit.

      Weiterlesen ... http://orf.at/stories/2073002/

      -

      Ein Video ...


      London: Ausschreitungen in immer mehr Stadtvierteln

      http://www.youtube.com/watch?v=L5UjPcnKGR0&feature=player_em…

      .
      123 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 22:26:24
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.914.855 von Maraho am 08.08.11 18:11:12.

      Und noch eine aktuelle Studie.
      Nicht sehr prickelnd, wenn man derselben denn Glauben schenken möchte ...


      CEP-Default-Index
      Zur Entwicklung der Kreditfähigkeit der Euro-Länder

      http://www.cep.eu/fileadmin/user_upload/Kurzanalysen/CEP-Def…

      .
      68 Antworten
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 22:32:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      Zitat von Maraho: Das Elend, insbesondere auch das des Wirtschaftsjournalismus, ist offensichtlich. Dies konnte man übrigens an den Schlagzeilen der vergangenen Tage wieder einmal unschwer erkennen.


      Empfinde ich sehr ähnlich. Allerdings auch oft beim allgemeinen Journalismus -beim "Wirtschaftsjournalismus" allerdings noch viel stärker. :(


      Ansonsten -mit was möchtest Du den Thread hier jetzt eigentlich füllen?

      Gruß
      P.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 08.08.11 22:44:23
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.526 von Popeye82 am 08.08.11 22:32:00Ich verstehe die Frage nicht so ganz.

      Wenn sie sich auf die von mir geäußerte Kritik bezogen hat, so kann ich Dir versichern, daß ich, wie in der Einführung bereits geschrieben, sehr auf die Qualität achten werde.

      Sollte sie sich jedoch auf den zukünftigen Inhalt des Threads bezogen haben, so werde ich hier ähnlich verfahren, wie im "Bett".

      Beobachtungen eben. Aber außerhalb der mittlerweile doch etwas morbiden "Umgebung".

      Ich hoffe, Dir mit der Antwort weitergeholfen zu haben. M.
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 00:28:59
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo,

      Ich verstehe die Antwort nicht so ganz. ;)

      Das war nicht wertend, und noch vielweniger negativ gemeint.


      Du hast in Deinem Eingangsposting geschrieben:

      "allerdings in einer etwas gemäßigteren Form.

      ... Demzufolge werden hier in Zukunft "dezent frisierte" Agenturmeldungen, "Expertenmeinungen" und dergleichen mehr kaum noch zu finden sein."

      Also wahrscheinlich dann jetzt "allgemeine Marktbeobachtungen", allerdings noch selektiver? Oder so??


      Wollte nur wissen was denn hier nun (thematisch)gesammelt werden soll, da es mir nicht klar war.

      Gruß
      P.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 08:56:15
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.918.084 von Popeye82 am 09.08.11 00:28:59.

      Guten Morgen Popeye82,

      den Thread "Am Sterbebett ... " hatte ich damals im Januar 2009 auf dem Höhepunkt der allgemein recht düsteren Stimmung eröffnet.

      Hierzu eine Rezension ... http://www.blicklog.com/2009/10/31/der-lngste-thread-zur-fin…

      Ich schrieb damals im Epilog u. a.:

      Warum dieser Titel?
      Ich bin davon überzeugt, dass wir auf einen massiven Umbruch zusteuern und sich das bisherige System überlebt hat.
      Darum dieser Titel!
      Allerdings ist davon auszugehen, dass das kommende nicht besser, sondern nur anders wird.


      Daß sich "das bisherige System überlebt hat", dürfte mittlerweile offensichtlich geworden sein.
      Wir befinden uns bereits in einem massiven Umbruch. Die sogenannte "Finanzkrise" war nur die Ouvertüre.
      Insofern hat der alte Thread unter dem bisherigen Titel seinen Zweck erfüllt.

      "Beobachten" werde ich hier nun die weitere Entwicklung, jedoch mit zunehmendem Augenmerk auf die gesellschaftlichen Entwicklungen.

      Die Wirtschaft soll hierbei, als wichtiger Teil des Ganzen, nicht zu kurz kommen, jedoch nur noch mit dem Blick auf das Wesentliche.

      Meinungen, auch von sogenannten "Experten", Zukunftsprognosen sowie Vermutungen, wie sie noch zuhauf im alten Thread zu finden sind, bringen uns alle nicht mehr weiter.

      Wie schrieb Kästner einst so treffend: ... und jeder weiß alles, und keiner hat recht.

      Lasse Dich einfach überraschen. Wir werden sehen, wohin die Reise führt ...

      Gruß von M.

      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 09:14:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.287 von Maraho am 08.08.11 22:09:03.

      Guten Morgen. Allen hier einen erträglichen Tag! :)

      .

      No comment ...


      Großbritannien
      Gewaltorgien greifen auf weitere britische Städte über

      Die Gewalt hat London und inzwischen auch mehrere andere Städte Englands voll erfasst.
      Der Himmel über der britischen Hauptstadt war in der Nacht von zahllosen Bränden erleuchtet.
      Zu Ausschreitungen kam es auch in Liverpool, Birmingham und Bristol.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/gewaltor…

      .
      122 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 09:18:45
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.984 von Maraho am 08.08.11 16:49:28.

      Spanien
      Nichts ist mehr so, wie es war

      Die Städter verändern ihr Ferienverhalten.
      Anstatt einen Monat am Strand zu verbringen, machen sie Kurzferien oder arbeiten durch.
      Die Wirtschaftskrise, neues Konsumverhalten und die veränderte Rolle der Frau gelten als Gründe.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/nichts_ist_mehr_so_wi…

      .
      43 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 09:27:06
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.115 von Maraho am 08.08.11 18:39:24.

      China kämpft ...


      Chinas Inflation höher als erwartet

      Die Inflation in China ist im Juli unerwartet stark um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf den höchsten Stand seit drei Jahren gestiegen.
      Nahrungsmittel wurden sogar 14,8 Prozent teurer, wie das Statistikamt am Dienstag in Peking berichtete.
      Schweinefleisch kostet heute 57 Prozent mehr als vor einem Jahr.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      Chinas CPI erreicht neuen Höchstwert

      Zur offiziellen Mitteilung ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/09/1s161354.htm

      .
      31 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 09:32:58
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.460 von Maraho am 08.08.11 22:26:24.

      Griechenland und die Pläne zu einer gewinnbringenden Privatisierung ...


      ATHEX UNTER 1000 PUNKTE

      Wir erinnern uns nur wenige Wochen zurück, der griechische Staat wollte durch Privatisierungserlöse 50 Mrd. Euro bis 2015 einnehmen.
      Diese potentielle Luftbuchung kann man wie viele andere Absichtserklärungen der Protagonisten aus der Eurozone kaum ernst nehmen.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/athex-unter-1000-punkte/

      .
      57 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 09:41:35
      Beitrag Nr. 33 ()
      Guten Morgen,

      in GB brennen bereits die Häuser siehe oben.
      Bei uns gibt es noch keine Ausschreitungen in diesen Größenordnungen.
      Die Zeitbombe tickt aber schon seit Jahren..

      aus 2008...

      ...Migranten in Deutschland: 15,3 Millionen; Anteil der Migrantenfamilien: 27 Prozent; Migrantenquote bei Kindern bis zwei Jahre: 34 Prozent; Migranten ohne Berufsabschluss: 44 Prozent; Migranten im Alter zwischen 22 und 24 Jahren ohne Berufsabschluss: 54 Prozent; türkische Migranten ohne Berufsabschluss: 72 Prozent; erwerbslose Migranten: 29 Prozent; einkommensschwache Migranten: 43,9 Prozent; Migranten in Armut: 28,2 Prozent; Migrantenkinder in Armut: 36,2 Prozent; türkische Migrantenkinder mit Misshandlungen und schweren Züchtigungen in den Familien: 44,5 Prozent; Berliner Migrantenkinder mit Förderbedarf in deutscher Sprache: 54,4 Prozent; Migrantenquote an der Eberhard-Klein- Schule, Berlin-Kreuzberg: 100 Prozent; Migrantenanteil bei Jugendlichen mit über zehn Straftaten in Berlin: 79 Prozent...

      http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/zwischen…
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 09:43:20
      Beitrag Nr. 34 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.914.855 von Maraho am 08.08.11 18:11:12.

      Ergänzend.


      Beim Rating-Doktor: “Monsieur Sarkozy bitte …”

      Zum Text ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/08/beim-rating-doktor…

      .
      103 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 10:03:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.984 von Maraho am 08.08.11 16:49:28.

      Joachim Jahnke empört sich ...


      Demokratie ade!

      Die EZB kauft ohne parlamentarische Beteiligung italienische und spanische Staatsanleihen mit hohem Risiko für den deutschen Steuerzahler.

      Weiterlesen ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2458

      .
      306 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 10:11:41
      Beitrag Nr. 36 ()
      .

      Prognose unterschritten ...


      Deutschlands Importe steigen - Exporte sinken

      Zum Text ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Deutschlands-Importe-steig…

      -

      Deutsche Ausfuhren im Juni 2011: + 3,1 % gegenüber Juni 2010

      Zur Pressemitteilung ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      146 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:15:06
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.016 von Maraho am 09.08.11 09:14:03.

      Ergänzend.


      London in Angst

      Brennende Häuser, Autos, Busse, es sieht aus wie in einem Bürgerkrieg und es passiert in London.
      In gleich elf Stadtteilen wurde in der Nacht gebrandschatzt und geplündert.
      Um ethnisch und sozial motivierte Krawalle geht es schon längst nicht mehr - es geht ums Geld.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/1524562/

      -

      Diskutiert wird in der britischen Hauptstadt auch über einen Einsatz des Militärs, um die Lage zu beruhigen.


      Großbritannien: Sicherheitsrat tagt

      Zum Text ... http://www.dradio.de/nachrichten/201108091000/1

      .
      121 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:19:50
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.322 von Maraho am 09.08.11 09:43:20.

      Um Betrügereien im Zusammenhang mit Sozialleistungen auf die Spur zu kommen ...


      Frankreich
      Französischer Minister will zentrale Datenbank zur Überwachung von Sozialhilfeempfängern

      Der Vorschlag, eine zentrale Datenbank einzurichten, um Betrügereien im Zusammenhang mit Sozialleistungen auf die Spur zu kommen, stammt von Thierry Mariani, dem "beigeordneten" Verkehrsminister der französischen Regierung.
      Mariani ist einer der Führer des rechten Flügels der Regierungspartei UMP, der sogenannten "Droite populaire".

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150280

      .
      102 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:23:58
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.378 von Maraho am 08.08.11 19:10:51.

      Nach den Protesten in Israel
      Die Nabelschau wagen

      Wenn um sie herum Regime stürzen, dann muss es auch möglich sein, über eine neue Sozialpolitik zu reden.
      So scheinen Hunderttausende Israelis zu denken.
      Ministerpräsident Netanjahu hat es schwer mit ihnen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/nach-den-protesten-in-isra…

      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:28:52
      Beitrag Nr. 40 ()
      .

      Zur Situation in ...


      SYRIEN
      Türkei drängt Syriens Präsident zum Einlenken

      Der türkische Außenminister Davutoğlu soll in Damaskus den Druck auf Präsident Assad erhöhen, auf Gewalt zu verzichten.
      Arabische Staaten ziehen ihre Botschaft ab.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/syrien-tuerkei-au…

      .
      16 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:33:13
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.659 von Maraho am 08.08.11 16:12:01.

      Was für eine Erkenntnis ...


      Börse
      "Unser System hat Krebs"

      Die Talfahrt an den internationalen Aktienmärkte setzt sich auch am Dienstag unvermindert fort.
      Neben den Nachwehen der Herabstufung der US-Bonität kommt bei Investoren zunehmend die Angst vor einer Rezession auf.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/binternational/un…

      .
      106 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:36:08
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.451 von Maraho am 09.08.11 11:33:13.

      Rogoff meint ...


      "Wir brauchen eine viel aggressivere US-Geldpolitik"

      Nach Einschätzung des Harvard-Ökonomen Kenneth Rogoff wird die US-Notenbank Federal Reserve heute wahrscheinlich beschließen, mit einer dritten Runde der quantitativen Lockerung über Anleihenkäufe zu beginnen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      104 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:43:32
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.161 von Maraho am 09.08.11 09:27:06.

      Über die ...


      Trügerische Stabilität Chinas

      Inmitten der Turbulenzen in den USA und Europa erscheint China, wie schon 2008, als globaler Stabilitätsanker.
      De facto kämpft auch die Volksrepublik mit strukturellen Problemen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/truegerisch…

      .
      26 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 11:59:24
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.282 von Maraho am 09.08.11 11:15:06.

      Weiteres hierzu ...


      KRAWALLE IN LONDON
      Der Sparzwang schürt die Gewalt

      Großbritannien muss eisern sparen, der Lebensstandard sinkt.
      Das tut weh und trifft vor allem die ärmere Bevölkerung.
      Jetzt entlädt sich der tiefe Frust zum ersten Mal in brutaler Gewalt.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/der-sparzw…

      -

      Zur Kenntnisnahme ...


      Deutschland wird die Zeche zahlen müssen

      In der Euro-Krise sieht der frühere IWF-Chefökonom Kenneth Rogoff mittelfristig sogar Deutschlands Top-Bonität in Gefahr Sein Rezept für den Kampf gegen die Schulden: mehr Inflation.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/handelsblatt/deutschland-wird-die-zeche-z…


      Ich hatte es kürzlich im "Bett" ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/leben_in_einem_trugbi…

      .
      87 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 12:12:56
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.324 von Maraho am 09.08.11 11:19:50.

      Na also, geht doch ...


      KREDITWÜRDIGKEIT
      Sparen soll Frankreich Bestnote sichern

      Frankreichs Haushaltsminister Valerie Pecresse will um die Bestnote AAA für die Kreditwürdigkeit kämpfen.
      Frankreich habe und werde daher sein Defizit weiter kontinuierlich reduzieren.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/sparen-sol…

      .
      101 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 12:18:47
      Beitrag Nr. 46 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.584 von Maraho am 09.08.11 10:11:41.

      "Die überschäumenden Zahlen vom Jahresbeginn gehören zwar der Vergangenheit an", sagte Nothnagel.
      "Es gibt aber keinen Grund, den Abgesang anzustimmen."


      Zum Text ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,779174,00.h…

      .
      145 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 12:44:54
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.115 von Maraho am 08.08.11 18:39:24.

      Gute Frage. Wie lange halten die US-Bürger noch still?


      US-Bonität
      Irgendwann sind die Gläubiger dran

      Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit des US-Staates durch die Rating-Agentur S&P wirkt zwar demütigend,
      ist aber berechtigt, und hat vor allem politische Gründe.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1131-irgendwann-sind-die-glaeu…

      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 13:19:33
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.451 von Maraho am 09.08.11 11:33:13.

      Dennoch machen die Versager weiter. Und (wir) alle machen weiterhin auch mit.
      Nur noch unwirklich ...


      BÖRSENCRASH
      "Die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg"

      Für Trichet haben die seit vier Jahren andauernden Turbulenzen auf den Finanzmärkten eine historische Dimension.
      Der EZB-Chef ermahnt die europäischen Politiker.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13534590/Die-schwerste-…

      -

      Publiziert am 21.09.2010 ... http://news.orf.at/stories/2015630/2015593/
      Publiziert am 29.01.2011 ... http://www.welt.de/wirtschaft/davos/article12380042/Lagarde-…

      usw. ...

      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 13:25:43
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.706 von Maraho am 09.08.11 11:59:24.

      Nicht gut ...


      Großbritannien: Industrieproduktion im Juni enttäuscht

      Die britische Industrieproduktion hat im Juni die Prognose verfehlt und setzt nun das britische Pfund unter Druck.
      Im Monatsvergleich stagnierte die Industrieproduktion Großbritanniens bei 0 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Dienstag mitteilte.

      Weiterlesen ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Grossbritannien-Industriep…

      -

      Index of Production
      June 2011

      http://www.statistics.gov.uk/pdfdir/iop0811.pdf

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 13:31:16
      Beitrag Nr. 50 ()
      .

      Die Rechnung für jahrzehntelange Ignoranz auch hier ...


      NACH MILLIARDENVERSLUST
      Steuerzahler sollen Tepco wieder auf Beine helfen

      Der japanische Fukushima-Betreiber hat in seinem ersten Quartal wegen der Kosten für die Atomkatastrophe einen Milliardenverlust angehäuft.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1311803031024/Nach-Milliardenverslust-…

      .
      65 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 15:33:06
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.460 von Maraho am 08.08.11 22:26:24.

      In Bezug.


      Kreditversicherungen
      Prämien deutscher Papiere steigen stark

      Die Kreditrisikoprämien für deutsche Staatsanleihen steigen deutlich.
      Inzwischen liegen sie sogar über jenen, die für britische Papiere gezahlt werden müssen.
      Die Folgen einer Transferunion führen zur inversen Konvergenz.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/S31640/kreditversicherungen-praem…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 16:13:55
      Beitrag Nr. 52 ()
      Zitat von Maraho: Wie schrieb Kästner einst so treffend: ... und jeder weiß alles, und keiner hat recht.

      Lasse Dich einfach überraschen. Wir werden sehen, wohin die Reise führt ...




      Aaah, jetzt ists klar.


      Dann hoffe ich mal, dass Dein ursprünglicher Thread, wie die modifizierte 2.0-Auflage nicht diese Berechtigung haben/bekommen werden, auf die sie eigentlich bauen.

      Muss anmerken ich finde die Welt ist teilweise schon, sagen wir mal, ziemlich crazy geworden. Speziell viele Sachen die aus der Ecke Wirtschaft/Börse kommen. Nehme das teilweise als ziemlich skurril, surreal... wahr.

      Trotzdem, oder gerade deswegen, denke ich, dass man sich schon informieren, sich aber nicht darin "verlieren" sollte(und das wäre, als ein negativer Punkt, wozu solche Threads schon beitragen können -mehr Des-, den Orientierung. Was aber nix gegen Deinen Thread ist -nur als ne Art "Teilaspekt"). Lieber versuchen eine solide Basis zu haben was Umfeld, Beruf etc. angeht.


      Kästner scheint schon ziemlich blickig gewesen zu sein(den ersten Spruch von Ihm fand ich auch nicht schlecht). ;)

      Gruß
      P.
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 18:31:42
      Beitrag Nr. 53 ()
      Zehn Thesen gegen den Weltmarkt
      oder für kleinräumige Wirtschaftsstrukturen

      Da war heute eine Sendung auf WDR 5


      Weltweite Finanzkrise
      Redezeit:
      Vom Wirtschaften ohne kapitalistische Prinzipien:

      Gemeinwohlökonomie


      Da war heute eine Sendung auf WDR 5


      Weltweite Finanzkrise
      Redezeit: Vom Wirtschaften ohne kapitalistische Prinzipien:
      Gespräch mit Christian Felber
      PODCAST
      http://www.wdr5.de/nachhoeren/redezeit.html

      Sehr hörenswert
      [/b]Gemeinwohlökonomie
      Gespräch mit Christian Felber
      PODCAST
      http://www.wdr5.de/nachhoeren/redezeit.html

      Sehr hörenswert



      Wie auch seine Thesen lesenswert

      Von Christian Felber

      Christian Felber, *1972 in Salzburg – Kindheit "zwischen Forellen und Himbeeren" – Studium in Wien und Madrid: Spanisch, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft. Christian Felber ist freier Autor, Übersetzer und Publizist zu Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftsfragen und freier Mitarbeiter bei Standard, Falter, Salzburger Nachrichten, Furche, Volksstimme, Südwind.
      Bücher (u. a.): Gedichtband "Von Fischen und Pfeilen", Edition Doppelpunkt, Wien. Seit 1999 Pressesprecher, Gründungs- und Vorstandsmitglied von ATTAC Österreich

      Es wird einfach globalisiert. Die Interessen des Großkapitals werden zum Naturgesetz erklärt. Was zumindest fehlt, ist eine Debatte darüber, ob es vorteilhafter ist, wirtschaftliche Großstrukturen oder Kleinstrukturen zu fördern. Anhand von zehn Thesen möchte ich zeigen, warum wirtschaftliche Großräume nicht zukunftsfähig sind.

      1. These:

      Zentrale Massenproduktion ist ihrem Wesen nach ökologisch destruktiver als lokal-regionale Fertigung und Verteilung. Transportstrecken sind umso länger und das Transitaufkommen umso höher, je größer der Wirtschaftsraum ist. Mit der Osterweiterung wird sich das Straßengüterverkehrsaufkommen in der EU noch einmal verdoppeln, auch Wien im Transit ertrinken.(1)
      Parallel zur Globalisierung wächst der weltweite Verbrauch von Energie, Materialien, Wasser und Fläche. Schon jetzt entnimmt und emittiert die Menschheit mehr, als die Biosphäre bewältigen kann. Die Symptome der ökologischen Krise nehmen zu. Jede weitere Anhebung des Konsumniveaus sollte vermieden werden, eine Absenkung auf die Hälfte wäre dringend ratsam. Nur: Große Wirtschaftsräume beruhen auf der Wachstumslogik.

      2. These:

      Je größer Wirtschaftsräume sind, desto schlimmer steht es um die Verteilungsgerechtigkeit. Nicht nur, weil in großen Wirtschaftsräumen die größten Unternehmen viel größer sind als die kleinen, sondern auch, weil dort die Großunternehmer und Vermögensbesitzer eine gerechte Verteilungspolitik erfolgreich verhindern. Globalisierung schafft zusätzliche Polarisierung, weil sich die Einkommenseliten nicht mehr im Binnenmarkt, sondern transnational formieren. In den letzten 30 Jahren hat sich die Kluft zwischen dem reichsten und dem ärmsten Fünftel der Menschheit verdoppelt. Laut UNO besitzen 225 Milliardäre soviel wie 47% der Menschheit.(2) Gleichzeitig beginnen Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit und Armut selbst in den reichsten Industrienationen zu grassieren. Die Ungleichheiten nehmen sowohl innerhalb als auch zwischen den Ländern zu, trotz beharrlichen Wirtschaftswachstums, trotz beständiger Zunahme des Welthandels und trotz sprunghaften Anstiegs der ausländischen Direktinvestitionen - oder wegen alledem?

      3. These:

      Große Wirtschaftsstrukturen sind gegenüber kleinen Nettoarbeitsplatzzerstörer, weil sie "effizienter" produzieren: mit weniger menschlichen Arbeitskräften, dafür mit umso mehr Energie, Material und Transport. Wenn agrarische Monokulturen und Massentierhalter Bio- und Subsistenzbauern ersetzen, wird Arbeit zerstört; wenn Großfabriken Kleinbetriebe und Kunsthandwerk ersetzen, wird Arbeit zerstört; wenn Supermärkte Nahversorger ersetzen, wird Arbeit zerstört; wenn Fast food-Ketten lokale Gastronomie ersetzen, ebenso. In diesem Sinne zerstören selbst großzügig subventionierte Direktinvestoren oft Arbeitsplätze "netto". Das neue Opelwerk in Eisenach ist viermal produktiver als alte Werke. Für einen neuen Standort müssen mehrere alte schließen. Die 500 erfolgreichsten Unternehmen haben zwischen 1980 und 1995 jedes Jahr netto 400.000 Arbeitsplätze abgebaut.(3) Sie setzen 25% des Weltbruttosozialprodukts um und kontrollieren 70 Prozent des globalen Handels, sie beschäftigen aber nur 0,05% der Weltbevölkerung.(4) Auch die vielgepriesene Schaffung von High-tech- oder Elite-Jobs hat den massiven Abbau von Standard-Stellen zur Folge, wenn nicht zur expliziten Aufgabe. Die Fehlverteilung von Einkommen und Arbeit ist eine zwingende Folge der Produktivitätssteigerungen und des Wettlaufs um (ökologisch destruktive) Spitzentechnologien. "Der Weltmarkt gründet auf der Ungleichheit und erneuert diese."(5) Die Modernisierungsverlierer werden in ihrer Zahl stets größer sein als die Modernisierungs-gewinner.
      Biobauern, Handwerker, Nahversorger und [dynamische, flexible, innovative] Kleinbetriebe beschäftigen die meisten Menschen. Wir sollten entscheiden, ob wir billigstmöglich bei hohen Arbeitslosenraten oder zu mäßigen Preisen bei Vollbeschäftigung produzieren wollen.

      4. These:

      Egal, ob die rollende Fusionswelle mit Monopolen oder "nur" mit Oligopolen enden wird, beide Optionen bedeuten das Ende des freien Wettbewerbs. Politische Kontrolle von Unternehmen funktioniert nur in Kleinstrukturen, gegen die Kolosse und Elefanten des Weltmarktes hat nationale Politik keine Chance mehr. Der Leiter des deutschen Kartellamtes spricht vom "ordnungspolitischen GAU". Mit 90% Weltmarktanteil ist Microsoft Branchen-Autokrat. 1997 verschmolzen weltweit 27.000 Unternehmen.

      5. These:

      Anfang vom Ende der Demokratie oder schleichender Tod der nationalen Politik. Während die Bändigung des nationalen Kapitalismus in diesem Jahrhundert mit Sozial-, Umwelt- und Arbeiterschutzgesetzen gelang, ist die Regulierung des Weltmarktes (der Waren und Finanzen) nicht möglich, weil die Regierungen gegenüber den globalen Wirtschaftsakteuren eine ganz andere Rolle einnehmen als gegenüber den nationalen: nicht die der rahmenlegenden Kontrollbehörde, sondern die des buhlenden Standort-Gastgebers, der glaubt, auf den Gast (das transnationale Kapital) angewiesen zu sein und sich somit beliebig erpressbar macht: Egal, ob man die Steuern auf Kapital beibehalten, die Löhne parallel zu den Gewinnen erhöhen, die Energiepreise mit Rücksicht auf Ressourcenverknappung und Klimawandel anheben oder die Arbeit aufteilen will, sofort ertönt die Abwanderungsdrohung und die Erpressung mit Stellenabbau. Umwelt-, Sozial- und Steuerdumping sind nur im globalen Markt möglich, wo das frei bewegliche Kapital die Nationalstaaten gegeneinander ausspielen kann. Ist es noch Demokratie, wenn man vor jeder wirtschaftspolitischen Maßnahme die [großen, auswanderungsfähigen] Unternehmen ängstlich fragen muss, ob sie denn eh hier bleiben würden? Demokratie braucht Orte und rechenschaftspflichtige Personen. Je größer die Strukturen, desto geringer die Skrupel. Jüngstes Beispiel Rover: Her mit den Milliarden, oder wir gehen nach Ungarn!

      6. These:

      Im globalen Wettbewerb werden Staaten zu Standortkonkurrenten und Standortgegnern. Nicht jedes der 190 Länder ist der beste Standort für ein globales Produkt, nicht jeder kann in einem Bereich Marktführer werden. Der offene Weltmarkt führt somit zwingend zu Standortgewinnern und Standortverlierern. Je härter der Wettbewerb, desto weniger Gewinner und mehr Verlierer gibt es. Wer aber kümmert sich in einem freien Markt um Verlierer (ganze Länder und sogar Erdteile)? Die Ranking-Liste der reichsten Länder hat sich in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Aus dem Abseits kommt so schnell keiner heraus. Die OECD ist und bleibt mit 84% aller Wirtschaftsleistung "Gravitationszentrum"(6) des Weltmarktes. Globaler Wettbewerb der Staaten-Standorte, mitunter auch Weltwirtschaftskrieg genannt, fördert nationalstaatliche Borniertheit, verhindert Kooperation. Diese scheitert an den Profiteuren von Standortvorteilen (Steuerparadiese, Billiglohnländer, Umweltsünder). Ein anschauliches Beispiel dafür ist das gegenwärtige Bemühen, die Steuern auf Kapital nicht weiter absinken zu lassen. Nationaler Alleingang ist unmöglich, ein gemeinsames Vorgehen innerhalb der EU bleibt ebenfalls zahnlos, solange nicht die gesamte OECD mitspielt, und nicht einmal dann ist garantiert, dass der ortsgebundene Fiskus des flüchtigen Kapitals habhaft werden kann.

      7. These:

      Große, komplexe Wirtschaftsgebilde sind weit krisenanfälliger als überschaubare Kleinstrukturen. Allein die schrankenlose Kapitalmobilität bedeutet strukturelle Währungsinstabilität infolge der von ihr verursachten Wechselkursschwankungen. Das Kapital fluktuiert immer zum sonnigsten Plätzchen und wirbelt in seiner Sogwelle alles gründlich durcheinander (zum Beispiel im September 1992 das Europäische Währungssystem). Die persönliche Bereicherung auf Kosten von Volkswirtschaften ist möglich. Der Euro kann u. a. als währungspolitisches Verteidigungsprojekt gegen destruktive Wechselkursspekulation gewertet werden. Gelingt ihm jedoch sein Stabilitätsauftrag, dann vermutlich nur um den Preis sich vertiefender innergesellschaftlicher Ungleichheit.
      Kleinräumige Wirtschaftssysteme entbehren der Tendenz zur Währungsinstabilität. Die Krise von 1929 war weltweit. Eine Wiederholung kündigte sich 1994 in Mexiko und 1997 in Südostasien an. Beide Male wurden gigantische Beträge von Steuermitteln (50 Mrd. bzw. 100 Mrd. US-Dollar) in die Epizentren gestopft, um ein überregionales Ausbreiten der Krise zu verhindern. Der jüngste Kandidat ist Brasilien (42 Mrd. Dollar). Eine neue Methode, Steuergeld den Spekulanten zuzuspielen, ist gefunden. Wer im Notfall entschädigt wird, verliert den Mut zum Risiko nicht. Die Feuerwehreinsätze des Internationalen Währungsfonds werden weiter zunehmen. 1998 war er erstmals erschöpft.

      8. These:

      Wenn den Großkonzernen durch den GATT-WTO-MAI7-Prozeß das reibungslose globale Ausbreiten ermöglicht wird, dann werden wir bald überall das gleiche essen, dieselben Kleider tragen, uns mit denselben Transportmitteln fortbewegen und denselben Freizeitbeschäftigungen nachgehen: globale Mono-Kultur.

      9. These:

      Massenproduktion am Standort des geringsten Widerstandes bewirkt mindere Qualität bei den Grundgütern. Das bedeutet in der Nahrung: mehr Chemie und Gentechnologie; in der Kleidung: schnelleren Verschleiß; bei den Haushaltsgeräten: Irreparabilität; generell: kürzere Produktlebensdauer. Billige Massenware, die in jeden Winkel des Erdballs beinahe zum Nulltarif verfrachtet wird, verdrängt erfahrungsgemäß alle lokalen (nachhaltigen, arbeitsintensiven) Qualitätserzeugnisse, die preislich nicht konkurrieren können.

      10. These:

      Weltmarkt schafft Anonymität. Zu Großstrukturen gehören Supermärkte, Einkaufszentren, Flughäfen, Vergnügungswelten, Massentourismus ... Einsamkeit im Hyperrummel. Beschleunigung: Wenn sich meine (tägliche) Lebenswelt ausdehnt, muss ich mobiler werden, weitere Wege bedeuten aber höhere Geschwindigkeiten, denn die Tage werden trotz Globalisierung nicht länger.
      (Im Weltmarkt hat Stress Struktur.)

      Die Globalisierung läuft genau in den falschen Bereichen ab: Waren und Finanzen. Die sollten möglichst lokal und im Kreis geführt werden. Dann wären Wirtschaftssysteme stabil. Die Selbstversorgung mit [biologischer] Nahrung und [erneuerbarer] Energie ("solare Autarkie") sind die beiden zentralen Stützpfeiler einer menschengerechten und naturverträglichen Binnenkreislaufwirtschaft.
      Globalisierung und Öffnung hingegen verdienen der Geist, das Bewusstsein, die Sorge um die anderen (nicht deren Ausbooten und Niederrüsten) und die gemeinsame politische Bemühung um ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Weltfrieden. Der Austausch sollte sich - neben lokalen Spezialitäten - auf immaterielle Güter konzentrieren: Wissen, Weisheit, Sprache, Kunst, (Gast-)Freundschaft, ...
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 19:01:45
      Beitrag Nr. 54 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.984 von Maraho am 08.08.11 16:49:28.

      Nachschlag ...


      Wie tief sind die Taschen der EZB?

      Die EZB hat auch am Dienstag Wogen am Anleihemarkt geglättet.
      Die Zentralbank kaufte nach Angaben von Händlern weiter italienische und spanische Staatsanleihen und sorgte so dafür, dass deren Renditen nochmals deutlich nachgaben und sich am Nachmittag knapp über fünf Prozent stabilisierten.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      Und in Bezug ...


      "Vor einem Einfrieren der Geldmärkte haben alle Angst"

      Viele Banken in Europa stehen vor einem ernsten Live-Stresstest.
      Anders als bei der fiktiven Belastungsprobe im Frühsommer geht es nun um eine reale Gefahr:
      Vor allem kleinen und mittelgroßen Instituten in den Euro-Krisenländern Italien und Spanien droht in Folge der Schuldenkrise ein Refinanzierungsengpass.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      31 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 19:06:04
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.556 von Maraho am 09.08.11 11:43:32.

      "China könnte wie Ende 2008 auch dieses Mal als sicherer Hafen angesehen werden, aber das alte Modell der auf Krediten basierenden Investitionen hat womöglich ausgedient", sagt Analyst Vincent Chan von Credit Suisse in Hongkong.
      "Die Anleger sollten nicht so bald damit rechnen, dass China am Markt ähnlich auftritt wie 2009."



      China fällt als Welten-Retter aus

      Die Retter von einst sind müde geworden:
      Mit einem gigantischen Konjunkturprogramm stützte China die Weltwirtschaft in der Finanzkrise 2008.
      Doch in der aktuellen Misere sollte sich niemand zu sehr auf Hilfe aus Fernost verlassen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      25 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 19:19:44
      Beitrag Nr. 56 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.480 von Maraho am 09.08.11 11:36:08.

      Andere Einschätzungen ...


      Börsencrash
      Amerikanische Notenbank in Zugzwang

      Die Vereinigten Staaten haben ihr AAA-Rating verloren, die Börsen spielen verrückt.
      Jetzt erwarten Ökonomen, dass die amerikanische Notenbank Federal Reserve eingreift.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30770/boersencrash-amerikanische…

      .
      103 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 19:29:02
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.115 von Maraho am 08.08.11 18:39:24.

      Ein Interview ...


      RATING-AGENTUREN
      "Der Wohlstand der USA beruht auf Pump"

      Die US-Politik ist handlungsunfähig, sagt Rating-Agentur-Chef Guan Jianzhong.
      Im Interview kritisiert der Chinese die Politik der Fed, immer mehr Dollar zu drucken.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-08/china-rating-usa/kompl…

      -

      Announcement on Dagong Downgrading the Credit Rating of the USA (2011-08-03)

      http://www.dagongcredit.com/dagongweb/english/pr/show.php?id…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 19:49:12
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.282 von Maraho am 09.08.11 11:15:06.

      Über die ...


      KRAWALLE IN GROSSBRITANNIEN
      Londons heißer Sommer

      Die britische Metropole ist zwar nicht sozial und geografisch segregiert, Arme und Reiche leben nebeneinander.
      Aber es sind Parallelgesellschaften entstanden.

      Weiterlesen ... http://www.taz.de/Krawalle-in-Grossbritannien/!75960/

      -

      Ein aktualisierter Artikel aus der "FAZ ...


      Gewalt in Großbritannien
      Polizei erwägt Einsatz von Plastikmunition

      Bei den schweren Krawallen in London hat es das erste Todesopfer gegeben.
      Die Regierung will in der kommenden Nacht mit 16.000 Polizisten für Ordnung sorgen.
      Erstmals erwägt die Polizei den Einsatz von Plastikgeschossen gegen Randalierer.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/gewalt-in-grossbritannien-…

      .
      32 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 20:08:36
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.921.435 von Maraho am 09.08.11 13:31:16.

      09. August 1945 ...


      Ende des Schweigens

      «Die Radioaktivität kommt!»
      So titelte das seriöse japanische Wochenblatt «Aera» Ende März in roten Lettern.
      Nun ist sie da. Nicht einfach da. Überall.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/ende_des_schwei…

      -

      Eine Visualisierung ...


      "1945-1998" by Isao Hashimoto (Japan, © 2003)

      http://blip.tv/ctbtomedia/1945-1998-by-isao-hashimoto-japan-…

      .
      28 Antworten
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 20:09:39
      Beitrag Nr. 60 ()
      .

      ... und nun allen einen angenehmen Abend! Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 09.08.11 23:06:04
      Beitrag Nr. 61 ()
      LZ. Zu faul zum Suchen.;)

      Grüsse.
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 07:19:47
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.270 von Maraho am 09.08.11 19:19:44.

      Guten Morgen. Ich wünsche allen einen erträglichen Tag! :)

      .

      Der alte Mann und das Mehr (DOW + 3,98%) ...


      Zinsentscheid der US-Notenbank
      Fed hält Pulver trocken

      Sie hat es also nicht getan. Zumindest nicht am Dienstag.
      Die amerikanische Notenbank Federal Reserve hat sich zunächst gegen ein neues Aufkaufprogramm für amerikanische Staatsanleihen entschieden, besser bekannt als Quantitative Easing 3 (QE3).
      Das könnte jedoch notwendig werden - in schlimmeren Zeiten.
      Schlimmere Zeiten?

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/international/:zinsentscheid-der-u…

      .
      102 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 07:46:42
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.922.443 von Maraho am 09.08.11 15:33:06.

      Das "sicher ist sicher" gibt es bei keiner Anlageform.
      Es ist allenfalls eine Marketingaussage, um Oma Stopka zur Anlage ihrer Ersparnisse zu bewegen.



      Ende des Mythos der risikofreien Geld- und Kapitalanlage - Risikoprämien Deutschlands steigen

      Es sind turbulente Wochen an den internationalen Finanzmärkten, die aktuell Themen ohne Ende liefern.
      Die gestrige Erholungspause an den “Märkten” gestattet einen Blick voraus auf ein Thema, das uns vielleicht schon bald mehr beschäftigen könnte.

      Weiterlesen ... http://www.blicklog.com/2011/08/10/das-ende-des-mythos-der-r…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 07:52:56
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.430 von Maraho am 09.08.11 19:49:12.

      Keine Ruhe in GB ...


      Gewalt greift auf Manchester über

      Während in London gespenstische Ruhe herrschte, griffen die Gewaltausbrüche in Grossbritannien auf andere Städte über.
      Am stärksten betroffen war letzte Nacht Manchester, wo es auch zu Brandstiftungen kam.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/grossbri…

      -

      Ökonomische Hintergründe
      Der Aufstand der Verlierer

      In Großbritannien randalieren die sozial Schwachen gegen eine radikale Sparpolitik.
      In keinem Land der EU klafft die Lücke zwischen Arm und Reich weiter auseinander.
      Seit Jahrzehnten wurde das von der Politik ignoriert.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30350/oekonomische-hintergruende…

      .
      31 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 08:14:11
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.871 von Maraho am 09.08.11 12:18:47.

      Nachtrag.


      DEUTSCHE EXPORTE SCHWÄCHEN SICH AB

      Der deutsche Export von Waren und Gütern schwächte sich im Juni 2011 laut dem Statistischen Bundesamt ab.
      Zum Vorjahresmonat ging es nur noch um +3,1% aufwärts.
      Im Vergleich zum Vormonat ging es bei den unbereinigten Daten um kräftigere -4,23% abwärts, auf 88,3 Mrd. Euro, nach 92,4 Mrd. Euro im Mai.
      Das Rekordexportvolumen wurde im März 2011 mit 98,3 Mrd. Euro markiert.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/deutsche-exporte-schwachen-sich-a…

      -

      In Bezug.


      Wenn die Regierungen ihre Glaubwürdigkeit verlieren, ist die Krise perfekt

      Zum Text ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2459

      .
      144 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 08:28:57
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.706 von Maraho am 09.08.11 11:59:24.

      Eine moderate Inflation wäre in der derzeitigen Situation eine große Hilfe, sagt Rogoff.
      Destatis mit einer aktuellen Meldung zum Thema. Man verkauft´s als saisonbedingt ...


      Verbraucherpreise Juli 2011: + 2,4 % gegenüber Juli 2010

      Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juli 2011 um 2,4 % höher als im Juli 2010.
      Damit verharrt die Inflationsrate bereits ein halbes Jahr über der Zwei-Prozent-Marke.
      Im Mai und Juni 2011 hatte die Inflationsrate jeweils bei 2,3 % gelegen.
      Im Vergleich zum Vormonat Juni 2011 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,4 %.
      Das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt damit sein vorläufiges Ergebnis für Juli 2011.

      Weiterlesen ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      64 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 08:37:15
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.706 von Maraho am 08.08.11 16:16:57.

      In Bezug.


      EXPORTWIRTSCHAFT
      Brasilien sieht sich im Krieg der Währungen

      Der starke Real lässt die Industrie stagnieren und die Importe wachsen.
      Die brasilianische Regierung reagiert mit Vorzugsregeln für eigene Firmen.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1311803092848/Exportwirtschaft-Brasili…

      .
      14 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 08:56:42
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.161 von Maraho am 09.08.11 09:27:06.

      "Telepolis" berichtet hierzu ...


      Vorläufige Entwarnung aus Asien

      Börsenkurse erholen sich.
      China verzichtet voraussichtlich trotz hoher Inflation auf Maßnahmen, die die Wirtschaft abkühlen könnten.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150286

      -

      Eine aktuelle Meldung aus China ...


      Maßnahmen zur Kontrolle der chinesischen Warenpreise

      Zum Text ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/10/1s161417.htm

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 09:28:34
      Beitrag Nr. 69 ()
      Moin!:)



      Entsorgungskosten für Dollars
      Geld? Nein Danke!

      Millionen, Milliarden, Billionen - alle brauchen Geld, am besten richtig viel. Wirklich alle? Nein, manche haben so viel davon, dass sie nicht mehr wissen, wohin damit. Mehr würden sie nur nehmen, wenn man sie dafür bezahlt.

      Von Wulf Rohwedder, tagesschau.de

      Die Älteren unserer Leser mögen sich vielleicht noch erinnern: Früher waren Banken Einrichtungen, zu denen man sein Geld bringt, damit sie etwas Vernünftiges damit anfangen. Sofern ihnen das gelang, bekam man am Ende etwas mehr zurück, als man einst abgegeben hatte, sogenannte Zinsen.

      Doch das war einmal - inflationsbereinigt mehr wiederzubekommen, als man einst einbezahlt hat, das ist für Ottonormalsparer schon lange vorbei. Neu ist allerdings, dass Banken nun anfangen, für das Annehmen von Geld - ja, Geld zu verlangen. Genau das tut die Bank of New York Mellon: Wer dort seine Dollars deponieren will, muss dafür blechen. Kunden, die "außerordentlich hohe" Guthaben von mehr als 50 Millionen Dollar haben, wird dafür gut ein Zehntelprozent pro Jahr an Gebühren berechnet, berichtet die "New York Post". Zinsen: natürlich Fehlanzeige.
      Einfach liegen lassen und vergessen

      Wie konnte das passieren? Aktien, Staatsanleihen, Immobilien, überall muss man Angst vor Verlusten haben. Also bleibt nur das betriebswirtschaftliche Äquivalent zum Sparschwein - das reguläre Konto. Dementsprechend wissen heute viele US-Banken nicht mehr wohin mit dem Geld. Waren früher Bareinlagen noch hochwillkommen, liegen sie nun nur noch herum und müssen dabei auch noch versichert werden. Eben damit begründet die Bank auch die Gebühren für Einlagen.

      Was also tun mit dem Geld? Für ganz konservative Anleger gibt es immer noch Sparstrumpf und Matratze. Wer mehr Angst vor Einbrechern als Investmentbankern hat, dem bleibt nur, die Dollars - auszugeben. Noch soll man ja an einigen Orten etwas dafür bekommen.
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 09:39:27
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.921.435 von Maraho am 09.08.11 13:31:16.

      Angekündigt war´s ja schon ...


      Japan
      Regierungspartei bereitet offenbar Machtwechsel vor

      Premier Kan soll laut Zeitung bald von Finanzminister Noda abgelöst werden

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1311803106142/Regierungspartei-bereite…

      -

      Etwas Hintergrund ...


      Yoshihiko Noda
      Mann ohne Eigenschaften

      Zum Text ... http://www.faz.net/artikel/C32552/yoshihiko-noda-mann-ohne-e…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 09:48:53
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.318 von Maraho am 09.08.11 19:29:02.

      Nichts ist mehr, wie es mal war ...


      Chinas erster Flugzeugträger geht auf Testfahrt

      Im Nordosten Chinas ist der erste Flugzeugträger des Landes auf eine Testfahrt gegangen.
      Beim Schiff handelt es sich um den Flugzeugträger «Warjag» aus ursprünglich sowjetischen Beständen.
      Der Kauf des unfertigen Schiffs durch China weckt bei den Nachbarn Befürchtungen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/china_fl…


      http://de.wikipedia.org/wiki/Warjag_(Flugzeugträger)

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 09:54:27
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.411 von Maraho am 08.08.11 19:15:08.

      In Bezug.


      Spionage
      Amerika liest mit

      Google, Apple & Co. geraten immer wieder in Kritik, weil sie Nutzerdaten horten.
      Dabei sind die größten Datensammler amerikanische Geheimdienste, die mit immer neuen Technologien Milliarden Mails, Kurznachrichten und Web-Telefonate auswerten.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/technik-wissen/amerika-liest-mit-476120/

      .
      25 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 11:13:18
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.586 von Maraho am 09.08.11 20:08:36.

      Nicht wirklich überraschend, folgende Meldung ...


      Atomkatastrophe Fukushima
      Japan verschwieg Risiken der radioaktiven Wolke

      Die japanische Regierung hat Vorhersagen über die Verbreitung der radioaktiven Substanzen in der Luft ignoriert - und so möglicherweise Tausende von Menschen einem erhöhten Strahlenrisiko ausgesetzt.
      Die Atomsicherheitsbehörde verweigert sich kritischen Fragen.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,779126,00.…

      -

      Ein Interview ...


      Öko-Institut: Japan nimmt zu wenig Hilfe an

      Japan ziehe zu wenig Nutzen aus den Erkenntnissen, die nach Tschernobyl in Deutschland gewonnen worden seien, sagt Christian Küppers vom Öko-Institut Darmstadt.
      Beispielsweise seien japanische Rinder mit konterminiertem Futter gefüttert worden, obwohl in Deutschland Hinweise zum Umgang mit landwirtschaftlichen Produkten nach einer Atomkatastrophe erarbeitet wurden.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1524761/

      .
      27 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 11:21:23
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.513 von Maraho am 09.08.11 10:03:00.

      Und in deutschen Landen ...


      EURO-KRISE
      Deutsche Abgeordnete in der Warteschleife

      Während die Regierenden über die Zukunft des Euro entscheiden, können die deutschen Parlamentarier nur abwarten.
      Im Wahlkreis stoßen sie auf Unverständnis.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-08/eurokrise-bun…

      .
      305 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 13:14:28
      Beitrag Nr. 75 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.064 von Maraho am 10.08.11 08:14:11.

      Wer hätte das gedacht. Aktuelle Feststellungen des ...


      ifo Wirtschaftsklima für den Euroraum
      Euroraum: ifo Wirtschaftsklima eingetrübt

      Der ifo Indikator für das Wirtschaftsklima im Euroraum ist im dritten Quartal das erste Mal seit Anfang 2009 wieder gesunken und liegt nur noch knapp über seinem langfristigen Durchschnitt.
      Die Beurteilungen zur aktuellen Lage sind gegenüber dem zweiten Quartal 2011 etwas weniger positiv.
      Vor allem jedoch schwächten sich die Erwartungen für die nächsten sechs Monate spürbar ab.
      Die Konjunktur im Euroraum gerät in schwierigeres Fahrwasser.

      Weiterlesen ... http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoHome/a-winf…

      .
      131 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 13:19:25
      Beitrag Nr. 76 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.914.064 von Maraho am 08.08.11 16:56:42.

      Da kommt ganz sicher Begeisterung auf in ...


      Italien
      Berlusconi will Frauen länger arbeiten lassen

      Italiens Regierungschef will zwei Milliarden Euro im Pensionswesen einsparen.
      Er will das Pensionsalter für Frauen erhöhen.
      Gewerkschaften drohen mit Protesten.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      59 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 13:30:30
      Beitrag Nr. 77 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.926.968 von Maraho am 10.08.11 07:52:56.

      Damit muß aber jetzt Schluß sein ...


      England-Krawalle
      Kritik an Blackberry Messenger

      Mobiler Nachrichtendienst soll für Ausbreitung der Unruhen verantwortlich sein.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/unternehme…

      -

      Da wir gerade dabei sind ...


      Britischer Europa-Abgeordneter befürchtet weitere Ausschreitungen

      Watson: Randalierer gehen organisiert vor

      Zum Interview ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1525640/

      -

      Britischer Diplomat: Sparprogramme nicht schuld an Krawallen

      Brutales Vorgehen ist für Peter Torry nicht zu entschuldigen

      Zum Interview ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1525593/

      -

      GROSSBRITANNIEN
      Tote am Rande der Proteste in Birmingham

      In der zentralenglischen Stadt sind in der Nacht drei Menschen getötet worden.
      Ob ein Zusammenhang zu den Krawallen in der Stadt besteht, ist unklar.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-08/birmin…

      .
      30 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 13:43:01
      Beitrag Nr. 78 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.926.875 von Maraho am 10.08.11 07:19:47.

      Die Tür geht wohl bald zu ...


      SNB
      Schweizer werfen Gelddruckmaschine an

      Die Notenbank wirft wieder Fran­ken auf den Markt, auf ausländische Guthaben kommen eventuell hohe "Strafzinsen" zu

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1311803125508/Nationalbank-Schweizer-w…

      -

      Banker: Strafzinsen für Franken-Guthaben?

      Die Schweiz könnte den Franken-Höhenflug mit drastischen Negativzinsen für Franken-Guthaben von Ausländern stoppen,
      meint der Banker Christoph von Bonin im Gespräch mit der "Presse".

      Weiterlesen ... http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/684624/Banker_St…

      .
      22 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 13:53:36
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Sollte auch mal sein. Ein Blick nach Mittelosteuropa ...


      GESCHÄFTSKLIMAINDEX
      Schlechtere Aussichten in Osteuropa

      Konjunkturumfrage: Erstmals seit April 2009 sinkt der Geschäftsklimaindex für die Region

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1311803076781/Geschaeftsklimaindex-Sch…

      -

      Geschäftsklima in Mittelosteuropa verschlechtert sich

      Laut aktueller Erhebung schrauben die Direktinvestoren ihre Erwartungen an die künftige Performance ihrer MOE-Beteiligungen zurück.
      Auch die Konjunkturaussichten für die Region werden zurückhaltender beurteilt.

      Zur Pressemitteilung ... http://www.oekb.at/de/osn/newscenter/news-information-servic…

      .
      14 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 14:02:20
      Beitrag Nr. 80 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.619 von Maraho am 10.08.11 13:43:01.

      In Bezug. Gerade erst entdeckt ...


      Steuerabkommen CH/D
      Abgeltungssteuer mit Deutschland ist unter Dach

      Deutschland und die Schweiz haben sich über die offenen Steuerfragen geeinigt.
      Ein Kompromiss konnte ausgehandelt werden, beide Seiten können ihre Ziele erreichen.
      Künftig wird Deutschland keine gestohlenen CDs mehr kaufen, dafür kann das Land einfacher Steuersünder ausfindig machen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/abgeltungssteuer_mit_…

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 14:23:38
      Beitrag Nr. 81 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Recht aufschlußreich ...


      Zeitarbeit
      Zeitarbeitsboom der Industrie beschert Adecco Gewinnsprung

      Der weltweit grösste Stellenvermittler Adecco hat das Ergebnis im zweiten Quartal 2011 markant verbessern können und dabei von der starken Personalnachfrage der Industrie profitiert.
      Wegen der inzwischen gestiegenen Konjunktursorgen nimmt der Konzern die Kosten ins Visier.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/zeitarbeits…

      -

      Q2 2011 Results
      Adecco Group

      http://e2.marco.ch/publish/adecco/239_603/2011_Q2_Results_pr…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 14:33:22
      Beitrag Nr. 82 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.922 von Maraho am 10.08.11 14:23:38.

      Immer diese Unzufriedenheit. Und das in diesen Zeiten ...


      AKTUELLE STUDIE
      Jeder Zweite ist mit seinem Job unzufrieden

      In Skandinavien und Osteuropa top, in Deutschland flop:
      Die Stimmung in deutschen Büros ist auf einen Tiefpunkt angekommen.
      Experten warnen vor einem Verlust der Firmen-Produktivität.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/buero-special/jeder-…

      -

      Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig
      Auch geringe Arbeitszufriedenheit im europäischen Vergleich

      http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2011/report2011-03.pdf

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 14:59:03
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.914.249 von Maraho am 08.08.11 17:14:44.

      Wollte man doch reglementieren. Damals. Im Jahre 2008/2009.
      Aber das DIW stellt fest ...

      Die Maßnahmen im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise haben das Wachstum der Bankbilanzen nur kurzfristig gebändigt.
      Auch die neuen Eigenkapitalvorschriften (Basel III) sind voraussichtlich nicht in der Lage, das Bilanzwachstum einzudämmen.



      Banken werden immer größer

      Zur Pressemitteilung und mehr ... http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.377271.de

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 15:20:55
      Beitrag Nr. 84 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.175 von Maraho am 09.08.11 19:01:45.

      In Bezug.


      EZB: Banken besorgen sich für sechs Monate 50 Milliarden Euro

      Die Banken in der Euro-Zone setzen auf Planungssicherheit.

      Weiterlesen ... http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE7790AL201…


      http://www.ecb.int/mopo/implement/omo/html/index.en.html

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 15:42:12
      Beitrag Nr. 85 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.928.583 von Maraho am 10.08.11 11:21:23.

      Laut einer aktuellen Umfrage ...


      Deutschland
      Schuldenkrise schürt Pessimismus

      Die Bundesbürger blicken angesichts von Schuldenkrisen und Börsenturbulenzen wieder pessimistischer in die Zukunft.

      Weiterlesen ... http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/wirtschaft/DE/Sc…

      .
      304 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 16:30:36
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.823 von Maraho am 10.08.11 09:54:27Top-Artikel, Markus! Sagt ich's doch, bist auch hier in Top-Form....:).

      Wie man über das Internet und die neuen Medien bespitzelt wird, ist schlichtweg grauenhaft. Ich kann nur jedem raten auf amerikanische Dienstleister zu verzichten.Google Mail, Yahoo Mail oder Microsof Hotmail möglichst nicht benutzen und auf gar keinen Fall sensible Daten auf externe Rechencenter-Dienstleister verlagern.
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 16:46:41
      Beitrag Nr. 87 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.827 von Maraho am 09.08.11 12:12:56.

      Kurz nach Frankreich ...


      Sarkozy und die Schuldenkrise
      Le Triple-A, c'est moi!

      Ist Frankreich das nächste Industrieland, das aus dem Club der AAA-Länder fliegt?
      Inzwischen wird die Kreditwürdigkeit des Landes offen infrage gestellt.
      Alles scheint am seidenen Faden zu hängen, der Euro, die Weltfinanzen - und die Wiederwahl von Präsident Sarkozy.
      Doch genau diese Situation will der Instinktpolitiker für sich nutzen.

      Weiterlesen ... http://www.sueddeutsche.de/geld/sarkozy-und-die-schuldenkris…

      -

      Und heute schon war er präsent zur Krisensitzung ...


      Frankreich: Sarkozy will weitere Sparmassnahmen

      Wegen der Turbulenzen an den Finanzmärkten hat Frankreichs Präsident Sarkozy seine Ferien abgebrochen und seine Minister beauftragt, weitere Sparvorschläge auszuarbeiten.

      Weiterlesen ... http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichten/nachrichtenticker/o…

      .
      100 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 17:58:22
      Beitrag Nr. 88 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.931.376 von Maraho am 10.08.11 16:46:41.

      In Bezug. Ein Artikel aus der "FAZ" zum gegenwärtig kaum mehr nachvollziehbaren Programm ...


      Börsenmeldungen
      Die Welt geht unter, wir gehen mit

      Wenn Medien in Echtzeit agieren, verstellen sie den Blick auf das, was sie erklären sollen.
      Sie werden zu sinnlosen Meldungsautomaten. Die Berichte zur Börse sind das beste Beispiel.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31013/boersenmeldungen-die-welt-…

      .
      43 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 18:17:04
      Beitrag Nr. 89 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.541 von Maraho am 10.08.11 13:30:30.

      Zum "guten" Schluß noch ein Blick nach London ...


      Großbritannien
      Mit Besen gegen die Zerstörungswut

      Eine Twitter-Kampagne hat dafür gesorgt, dass die Londoner die Aufräumarbeiten nach den Krawallen der letzten Nächte selbst in die Hand nehmen.
      Für viele ist es wichtig, der schockierenden Zerstörungswut etwas entgegenzusetzen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/mit_bese…

      -

      London riots

      26 Photographien ... http://www.boston.com/bigpicture/2011/08/london_riots.html


      London riots: update

      25 Photographien ... http://www.boston.com/bigpicture/2011/08/london_riots_update…

      .
      29 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 18:21:10
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.932.208 von Maraho am 10.08.11 18:17:04.

      ... und nun allen hier einen angenehmen, erholsamen Abend! :) Markus

      .

      Download: Das Kraftfuttermischwerk at Taniths und Wolle XDPs Birthday, Suicide Circus, Berlin, 05.08.2011

      http://www.kraftfuttermischwerk.de/music/das_kraftfuttermisc…

      .
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 21:53:01
      Beitrag Nr. 91 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.619 von Maraho am 10.08.11 13:43:01Mit den Negativzinsen wäre der CHF als sicherer Hafen dann wohl mehr oder weniger untauglich.
      Ich wundere mich, das die Schweiz ihre ihre begehrte, aufwertende Währung mehr als Gefahr denn als Chance sieht.
      Mit den richtigen Massnahmen begleitet, könnte eine stetig steigende Währung durchaus ein Segen sein!
      Es müsste möglich werden Gehälter/Löhne je nach Bedarf nominal auch nach unten anzupassen.

      @Maraho
      Tolle Beobachtungen hier, etliche Daumen hoch! ;)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 22:59:00
      Beitrag Nr. 92 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.619 von Maraho am 10.08.11 13:43:01Das mit den "Strafzinsen" ist völlig unnötige Panikmache.....Typisch, dass das von der österreichischen Presse an die grosse Glocke gehängt wird. Sorry,Markus, da happert's mit der Qualität bei beiden Artikeln aber ganz gewaltig :(.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 10.08.11 23:06:14
      Beitrag Nr. 93 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.933.662 von Promethium am 10.08.11 21:53:01"Es müsste möglich werden Gehälter/Löhne je nach Bedarf nominal auch nach unten anzupassen."

      Kurzfristig ist das undenkbar.Die Löhne können erst gesenkt werden, wenn der Arbeitsmarkt darniederliegt. Soweit ist es noch nicht. Die Gewerkschaften würden, selbst in der was Arbeitskämpfe anbelangt, ruhige Schweiz, Sturm laufen.
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 08:32:49
      Beitrag Nr. 94 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.082 von selectrix am 10.08.11 22:59:00.

      Guten Morgen selectrix,

      da ich hier "beobachte", u. a. auch die Entwicklung in der Schweiz, habe ich mir erlaubt, den Text aus "derStandard" und diesen ergänzend (da ja in demselben auf das andere "Blatt" verwiesen wurde), den aus "DiePresse.com" hier zu platzieren.
      Mir ging es hierbei nur darum, auf einen weiteren Diskussionspunkt, in diesem Falle um den CHF, hinzuweisen.
      Nicht mehr und nicht weniger.

      Über die "Qualität" ließe sich durchaus trefflich streiten, nicht nur bei den oben genannten Ausführungen, doch ich denke, dieselbe zu bewerten, liegt wohl auch im Auge des einzelnen Betrachters.

      Man sollte/muß also nicht alles kommentieren.
      Zumal der CHF bzw. die Diskussion darum letztlich nur eine geringe Anzahl von Menschen interessieren dürfte.
      Es gibt sicher wichtigere Themen.

      Dein schweizerischer Nationalstolz in allen Ehren ...

      -

      Allgemein bemerkt: Ich dachte eigentlich, mit der Eröffnung dieses neuen Threads in ruhigerem Fahrwasser angekommen zu sein, um hier in einer Nische (m)ein persönliches "Tagebuch" weiterführen zu können.
      Daher auch der unspektakuläre Titel "Beobachtungen".

      Es scheint sich aber wohl wieder anders zu entwickeln.
      Die bis heute generierten Klickzahlen Aufrufe gesamt: 8.717, wenn sie denn überhaupt der Realität entsprechen, empfinde ich persönlich als nicht unbedingt prickelnd und der Sache wenig dienlich.

      Bedauerlich finde ich zudem, daß mein alter Thread nun absolut darniederliegt und keiner sich die Mühe macht, denselben weiter zu pflegen. Und sei es nur in begrenztem Umfang.
      Dort hätte man ja nun die Gelegenheit, spezifische Themen einzubringen und dieselben auch zu diskutieren.

      Hier finde ich das etwas störend und ich werde eine ähnliche Entwicklung wie im "Bett" nicht hinnehmen.
      Wie schon mal geschrieben, ich mache es nun nur noch für mich. Zumindest solange, bis mir der Spass vergeht ...

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 08:48:02
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.930.612 von Maraho am 10.08.11 15:42:12.

      Guten Morgen. Allen hier einen erträglichen Tag! :)

      .

      Markus Gaertner macht sich Gedanken ...


      Das Navigations-System zerbricht

      Dem Staunen und der Wut folgt jetzt Verzweiflung:
      Die Finanzwelt ist völlig entfesselt – der Dow schlägt in fünf Handelstagen vier Mal um über 400 Punkte aus – die politischen Eliten von den Ereignissen hoffnungslos abgehängt, die Notenbanken verselbständigt, unsere Institutionen abgetaucht, korrumpiert, geschwächt, quasi aufgelöst.

      Weiterlesen ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/10/das-navigations-sy…

      .
      159 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 08:54:11
      Beitrag Nr. 96 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.932.071 von Maraho am 10.08.11 17:58:22.

      In Bezug.


      CHARTS DES TAGES

      Die Charts des Tages zum Zustand des Finanzsystems: http://www.querschuesse.de/charts-des-tages/

      .
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 09:12:34
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.932.208 von Maraho am 10.08.11 18:17:04.

      Endlich mal "Ruhe" in Großbritannien ...


      Polizei und Regen sorgen für Ruhe in britischen Städten

      Tausende von Polizisten auf den Strassen und Gerichte, die Nachtschichten einlegen, haben für eine weitgehend ruhige Nacht in Grossbritannien gesorgt.
      Für das Ausbleiben ernsthafter Störungen mag aber auch heftiger Regen gesorgt haben.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/polizei_…

      -

      Eine Abhandlung aus "derFreitag" ...


      Großbritannien
      Die Menschen hinter dem Zeug

      Das Plündern bei den jetzigen Unruhen in vielen Städten mag nicht per se politisch sein, es sagt aber dennoch etwas über das Leben und die Psyche der Plünderer aus.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1132-die-menschen-hinter-dem-z…

      -

      Pikantes am Rande ...


      Iran und Libyen verurteilen Vorgehen der britischen Polizei

      Der Iran und Libyen haben das Vorgehen der britischen Polizei bei den Krawallen in London und anderen Städten des Landes verurteilt.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1311803157204/Iran-und-Libyen-verurtei…

      .
      24 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 09:20:32
      Beitrag Nr. 98 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.478 von Maraho am 10.08.11 13:19:25.

      Sondersitzung auch hier. Am 18. August.


      Italien
      Berlusconi beruft Sondersitzung wegen Finanzkrise ein

      Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi will offenbar auf einer Sondersitzung des Kabinetts Maßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise beschließen und bei der Umsetzung ihres milliardenschweren Sparpakets auf das Gaspedal drücken.
      Wirtschaftsminister Giulio Tremonti kündigte am Mittwoch Änderungen zum Sparpaket an.
      Daraus könnte ein Gesetzesdekret zur Verstärkung des Sparpaketes entstehen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      58 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 09:36:45
      Beitrag Nr. 99 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.945 von Maraho am 11.08.11 08:48:02.

      Eine aktuelle Meldung von Destatis mit einer Menge aufschlussreicher Zahlen/Informationen,
      nicht nur Deutschland betreffend ...


      Jugenderwerbslosigkeit in Deutschland ist eine der niedrigsten in der EU

      Zum Text ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      54 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 09:44:18
      Beitrag Nr. 100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.163 von Maraho am 10.08.11 08:28:57.

      J. Jahnke zum Thema ...


      Nach der Fed-Entscheidung von gestern:
      Die Notenbanken werden das Schuldenproblem nun über Inflation lösen helfen


      Es war abzusehen.
      Wenn man die Überschuldung von öffentlichen und privaten Haushalten nicht über die Steuerpolitik lösen kann, weil die wohlhabenden Schichten mit ihrem Einfluß höhere Steuern verhindern, und wenn eine Lösung über eine radikalere öffentliche Sparpolitik die Volkswirtschaften zu stark belastet, bleibt immer noch der Weg über die Inflation und negative Zinsen.

      Weiterlesen ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2460

      .
      40 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 09:58:25
      Beitrag Nr. 101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.932.071 von Maraho am 10.08.11 17:58:22.

      Finden wir den verlorenen Sinn irgendwann mal wieder?
      Ja. In der Zukunft, mit genügend großer Distanz – da werden die Muster dann sichtbar und können bequem gedeutet werden.
      Und alle werden sagen: “Na klar!”. Isss halt dann nur leider zu spät…



      Crash im Mediensystem

      Zum Text ... http://www.weissgarnix.de/2011/08/08/crash-im-mediensystem/

      -

      Böse Computer – Gute Computer

      Zum Text ... http://www.weissgarnix.de/2011/08/10/bose-computer-gute-comp…

      .
      41 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 10:06:16
      Beitrag Nr. 102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.931.376 von Maraho am 10.08.11 16:46:41.

      Wie geht es es nun weiter? Keine Ahnung.
      Wir erleben derzeit Turbulenzen an den Finanzmärkten.
      Viele Menschen brauchen Formeln, Muster und Systeme, um unserer Umwelt das Maß an Konstanz abzugewinnen, welches für ein geordnetes Dasein notwendig erscheint.
      Die Finanzmärkte eignen sich aber nicht dazu mit Modellen und Regeln erklärt oder gar vorhergesagt zu werden.
      Während einigermaßen verlässliche Modelle viele Phänomene der Natur hinreichend erklären, zeichnen sich die globalen Finanzmärkte durch eine extrem dynamische und daher undurchsichtige Komplexität aus.

      Hier versagen traditionelle Erklärungsansätze, das will freilich niemand zugeben.



      Summerflashcrash à la Française

      Zum Text ... http://www.blicklog.com/2011/08/11/summerflashcrash-la-frana…

      .
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 10:22:24
      Beitrag Nr. 103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.866 von Maraho am 11.08.11 08:32:49Hat nichts mit Nationalstolz zu tun.Bin auch nicht waschechter Schweizer, sondern Doppelbürger. Aber wenn ich was nicht gut finde, dann sag ich's eben. Das mit den "Strafzinsen" ist reine Spekulation und wurde obendrein noch von den Linksparteien hier in der Schweiz ins Spiel gebracht. Höchst unwahrscheinlich, dass es so weit kommen könnte, schliesslich will man das schweizerische Bankensystem nicht noch vollends kaputtmachen. Es würde nur zu weiteren Geldabflüssen führen und schliesslich hat z.B. die UBS erst seit kurzem die Wende geschafft.

      Was die Klickzahlen zu diesem Thread anbelangt, kannst Du ruhig 70% abziehen. Jedesmal wenn man die Seite wechselt, werden bei Dir jeweils 5 bis 10 Klicks mehr generiert. Komplett irreführend.

      Tut mir leid für deinen alten Thread, aber der hat nun eben NUR von Dir gelebt. Hast ihn ja auch sehr abrupt abgebrochen. Da muss man sich nicht wundern, dass der Patient keine Luft mehr kriegt.... Aber keine Angst, das Herz schlägt noch...:) !
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 10:53:28
      Beitrag Nr. 104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.921.385 von Maraho am 09.08.11 13:25:43.

      Zur weiteren Entwicklung in ...


      Großbritannien
      Krawalle belasten britische Konjunktur nicht

      Englands Notenbankchef King senkt die Prognose und betont:
      Es war nicht die Haushaltspolitik, die die Unruhen auslöste.
      Derweil klettern die Schadenssummen in den dreistelligen Millionenbereich.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/krawalle-b…

      -

      Gab es da nicht mal ´ne Warnung von dem guten Mann?


      Mervyn King warnt vor dem schärfsten Rückgang des Lebensstandards seit den 20er Jahren

      http://blog.markusgaertner.com/2011/01/26/mervyn-king-warnt-…

      .
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 11:08:13
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.143 von Maraho am 11.08.11 09:12:34.

      Die einen haben die Kameras und alles unter Kontrolle.
      Und den anderen ist alles egal.



      Der Überwachungsgott ist tot

      Zum Text ... http://faz-community.faz.net/blogs/deus/archive/2011/08/11/d…

      .
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 11:17:57
      Beitrag Nr. 106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.931.376 von Maraho am 10.08.11 16:46:41.

      Ein Bericht aus der "Zeit" zu ...


      FRANKREICH
      Sparen gern – aber nicht bei mir

      Die Franzosen sorgen sich um die Zukunft ihres Landes. Der Staat muss sparen, so viel ist klar.
      Auf Vergünstigungen will aber keiner verzichten.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-08/frankreich-euro-schuld…

      .
      54 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 11:26:15
      Beitrag Nr. 107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.358 von Maraho am 11.08.11 09:36:45.

      In Bezug.


      AUFSTÄNDE
      In welchen Ländern protestiert Europas Jugend?

      Die Frage des Tages: In Großbritannien wütet eine Generation, die sich verlassen fühlt.
      Wie ist die Situation in anderen EU-Ländern?

      Weiterlesen ... http://www.cicero.de/weltbühne/krawalle-england-wo-protestie…

      .
      53 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 11:44:50
      Beitrag Nr. 108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.199 von Maraho am 09.08.11 19:06:04.

      Weiteres zu diesem Thema ...


      Krise
      Chinas Wirtschaft kann die Welt nicht retten

      Anders als vor drei Jahren fällt das Riesenreich in der aktuellen Krise als Stabilitätsanker aus.
      Zu groß sind die eigenen Probleme. Verliert Chinas Wirtschaft an Dynamik, hätte das auch Folgen für Deutschland.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/chinas-wirtschaft-…

      -

      Ein Interview ...


      „China löst seine Probleme nicht“

      Michael Pettis, China-Experte und Ökonom der Peking-Universität, sieht das Ende des chinesischen Wirtschaftswunders gekommen.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/china-loest-seine-…

      -

      Und noch einige aktuelle Zahlen ...


      CHINAS EXPORTE ERNEUT MIT REKORDVOLUMEN IM JULI

      Zum Text und den Graphiken ... http://www.querschuesse.de/chinas-exporte-erneut-mit-rekordv…

      .
      23 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 11:52:47
      Beitrag Nr. 109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.926.944 von Maraho am 10.08.11 07:46:42.

      Alles muß auf den Prüfstand ...


      Verkaufswelle
      Versicherer im Anlagenotstand

      Die Krise an den Finanzmärkten schockt auch Lebensversicherte. Viele wollen sich von ihrer Police trennen.
      Die Branche selbst betont die Sicherheit des Investments.
      Doch da auch Staatsanleihen nicht mehr als sicher gelten, hat die Assekuranz ein Anlageproblem.
      Das werden Kunden zu spüren bekommen.

      Weiterlesen ... http://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/0,2828…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 12:10:00
      Beitrag Nr. 110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.945 von Maraho am 11.08.11 08:48:02.

      Lost in space, lost in time ...


      Die "Finanzkrise hat so die Dimension eines Schwarzen Loches"

      Fallende Aktienkurse und ganze Staaten in Not: Das mache den Verbrauchern Angst, sagt der Psychologe Stephan Grünewald.
      Die Verbraucher reagierten mit Trotz und versuchten, im Hier und Jetzt zu leben.

      Zum Interview ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1526355/

      .
      11 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 14:29:52
      Beitrag Nr. 111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.428 von Maraho am 11.08.11 09:44:18.

      Ein Kommentar aus dem "manager-magazin" ...


      Schuldenkrise
      Die Notenbanken stehen mit dem Rücken zur Wand

      Bislang waren die Deutschen das monetäre Gewissen Europas.
      Nun räumt die Krise klassische Bundesbank-Vorstellungen von guter Geldpolitik ab:
      Kurzfristige Markstabilisierung scheint wichtiger als glaubwürdige Inflationsbekämpfung.
      Der langfristige Schaden dürfte beträchtlich sein.

      Weiterlesen ... http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/0,2828,…

      .
      39 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 14:44:37
      Beitrag Nr. 112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.172 von Maraho am 11.08.11 11:26:15.

      Ein Artikel von "SPON" hierzu (wegen der Tabelle) ...


      Hohe Arbeitslosigkeit
      Europas Jugend ohne Zukunft

      Schwere Zeiten für die jungen Menschen in der EU: Mehr als 20 Prozent der 15- bis 24-Jährigen haben neuen Zahlen zufolge keinen Job, in Spanien ist inzwischen fast jeder Zweite arbeitslos - und die Aussichten sind alles andere als positiv.
      Selbst die recht guten Daten aus Deutschland sind trügerisch.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,779610,00.h…

      .
      52 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 14:50:24
      Beitrag Nr. 113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.143 von Maraho am 11.08.11 09:12:34.

      Trotz der Ereignisse will Cameron nicht auf die Kürzungen bei der Polizei verzichten.
      Die Londoner Polizei habe in den vergangenen Tagen bewiesen, dass sie in der Lage sei, aus den vorhandenen Ressourcen "den maximalen Effekt" herauszuholen.



      GROSSBRITANNIEN
      Cameron prüft Armee-Einsatz

      Der britische Premier kündigt vor dem Parlament an, notfalls das Militär einzusetzen, um der Polizei den Rücken frei zu halten. Krawall-Opfer sollen entschädigt werden.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-08/camero…

      .
      22 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 15:38:14
      Beitrag Nr. 114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.357 von Maraho am 11.08.11 11:52:47.

      In gewissem Bezug.


      Österreich
      Einbruch bei Firmenpensionen - retten, was zu retten ist

      Die Börsentalfahrt 2008/09 und 2011 lässt die Renditeversprechen der österreichischen Betriebspensionskassen zur Makulatur werden.
      Schutzverband spricht von Kürzungen von bis zu 45 Prozent zwischen 2000 und 2010.
      Damit drohen Österreichs Firmenpensionisten für den Zeitraum 2000 bis 2010 Kürzungen von bis zu 45 Prozent, warnt der Schutzverband der Pensionskassenberechtigten (pekabe).

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/branchen/ein…


      http://www.pekabe.at/Aktuellseite.html

      .
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 18:19:37
      Beitrag Nr. 115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.224 von Maraho am 11.08.11 09:20:32.

      So langsam sickern erste Details durch ...


      Italien will auch mit radikalen Massnahmen sparen

      Unter dem Druck der schweren Schulden- und Finanzkrise in Italien plant die Regierung von Silvio Berlusconi radikale Sparmassnahmen zur Eindämmung der Verschuldung.
      Dazu gehören offenbar auch Gehaltskürzungen bei den Staatsbeamten.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/italien_…

      .
      57 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 19:41:11
      Beitrag Nr. 116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Nichts wird besser in ...


      GRIECHENLAND
      Trostlosigkeit am Arbeitsmarkt steigt

      Die Arbeitslosigkeit im hochverschuldeten Griechenland ist im Mai erneut gestiegen.
      Die Quote lag bei 16,6 Prozent. Noch vor einem Jahr waren nur zwölf Prozent arbeitslos.
      Im April dieses Jahres betrug die Arbeitslosigkeit 15,9 Prozent.
      Dies teilte am Donnerstag die statistische Behörde Griechenlands (ELSTAT) mit.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024086681/Griechenland-Trostlosigk…

      -

      Unemployment rate at 16.6% in May 2011

      http://www.statistics.gr/portal/page/portal/ESYE/BUCKET/A010…

      .
      16 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 19:55:17
      Beitrag Nr. 117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.067 von Maraho am 09.08.11 09:18:45.

      Zu den Rumänen in Spanien ...


      Hohe Arbeitslosigkeit
      Spanien darf rumänische Arbeiter abweisen

      Rumänische Arbeiter brauchen für einen Job in Spanien vorübergehend wieder eine Arbeitserlaubnis.
      Um die hohe Arbeitslosigkeit einzudämmen, darf das Land mit Erlaubnis der EU-Kommission die Zuwanderung zunächst einschränken.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,779744,00.h…

      .
      42 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 20:09:30
      Beitrag Nr. 118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.945 von Maraho am 11.08.11 08:48:02.

      Zum Glück gibt´s auch positive Begebenheiten, die einem den Zweifel wieder nehmen ...


      Sondertreffen
      Merkel und Sarkozy beraten über Schuldenkrise

      Die Achterbahnfahrt an den Finanzmärkten geht weiter, die Politik scheint ratlos.
      An diesem Dienstag kommen Kanzlerin Merkel und Präsident Sarkozy in Paris zu einem Sondertreffen zusammen.
      Die beiden führenden Euro-Länder machen Druck für weitere Reformen.

      Weiterlesen ... http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1191592

      .
      56 Antworten
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 20:17:09
      Beitrag Nr. 119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.823 von Maraho am 10.08.11 09:54:27.

      Zum guten Schluß noch etwas zum ...


      Internet
      Für mehr Anonymität

      Innenminister Friedrich ist gegen anonyme Internetbeiträge. Egal.
      Aber auch soziale Netzwerke wie Facebook fordern Klarnamen - das kann in Zukunft zum Problem werden.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1132-gastkommentar1

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 11.08.11 20:20:51
      Beitrag Nr. 120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.939.845 von Maraho am 11.08.11 20:17:09.

      ... und nun wünsche ich allen einen noch angenehmen Abend! Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 04:44:37
      Beitrag Nr. 121 ()
      Zitat von Maraho: Hohe Arbeitslosigkeit; Europas Jugend ohne Zukunft


      Die Meldung(en) habe ich jetzt auch rumgehen hören. Das es nicht rosig aussieht war mir klar, aber 20%-Quote in der EU finde ich HEFTIG!! :( :( :rolleyes:

      Das wahrscheinlich relevanteste dabei aber ist -ich sehe keine richtigen Wege diese Richtung wieder umzukehren(schätze wird, thanks to our "Produktivität", eher noch schlimmer). Allgemein hilft natürlich am meisten: Eigenverantwortung, (Weiter)Bildung, Engagement, blablabla ;), dagegen.

      Gruß
      P.
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 07:37:43
      Beitrag Nr. 122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.930.213 von Maraho am 10.08.11 14:59:03.

      Guten Morgen. Allen einen erträglichen Tag! :)

      .

      Fragen über Fragen ...


      Europas Börsenaufsichten ziehen die Reißleine

      Europas Finanzmarktaufsicht, die European Securities and Markets Authority (ESMA), meldet am Donnerstag Abend, dass vier Länder Aktien-Leerverkäufe verbieten: Frankreich, Spanien, Italien und Belgien lassen ab Freitag für 15 Tage keine Abwärts-Spekulation auf bestimmte Finanztitel zu.

      Weiterlesen ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/12/europas-borsenaufs…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 07:53:12
      Beitrag Nr. 123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.926.875 von Maraho am 10.08.11 07:19:47.

      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es.


      US-Schuldenkomitee
      Zwölf Abgeordnete streiten sich um die US-Sparschritte

      Der Ausschuss steht, die Uhr läuft: Seit Donnerstag sind die Namen der sechs Republikaner und sechs Demokraten bekannt, die sich bis Ende November auf Einsparungen im Bundeshaushalt in Höhe von 1,5 Billionen Dollar einigen müssen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/komitee_…

      -

      In Bezug.


      SATTES US-HANDELSBILANZDEFIZIT IM JUNI

      Zum Text und den Graphiken ... http://www.querschuesse.de/sattes-us-handelsbilanzdefizit-im…

      .
      65 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 08:08:59
      Beitrag Nr. 124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Bonne chance ...


      Frankreich mit Nullwachstum im zweiten Quartal

      Zum Text ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/frankreich_…

      -

      Quarterly national accounts - First results Q2 2011
      In 2011 Q2, French GDP levelled off (0.0%), after a sharp increase in Q1 (+0.9%)

      http://www.insee.fr/en/themes/info-rapide.asp?id=26&date=201…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 08:16:11
      Beitrag Nr. 125 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.939.143 von Maraho am 11.08.11 18:19:37.

      Erst gibt´s Dir, dann nimmt´s Dir ...


      Italien
      „Eine Epoche ist für Europa zu Ende gegangen“

      Italien Regierung stellt neue Einsparungspläne vor, Finanzminister Tremonti spricht von sehr strengen Maßnahmen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      56 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 08:36:35
      Beitrag Nr. 126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.460 von Maraho am 08.08.11 22:26:24.

      Man sei besorgt über die neuen Herausforderungen, denen sich Europa in den kommenden Monaten stellen müsse.


      China ruft europäische Staaten zu stärkerem Kampf gegen Schuldenkrise auf

      Zum Text ... http://www.dradio.de/nachrichten/201108120800/2

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 08:47:07
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.763 von Maraho am 10.08.11 14:02:20.

      Eine Meinung zum Steuerabkommen mit der Schweiz ...


      "Es handelt sich um staatlich organisierte Geldwäsche"

      Sebastian Fiedler, Sprecher einer Initiative des Bundes deutscher Kriminalbeamter, kritisiert, dass beim Steuerabkommen mit der Schweiz die Steuerbetrüger mit Ablasszahlung Straffreiheit erkaufen könnten.
      Ferner blieben die Konten weiterhin anonym, obwohl es sich um Gelder aus "schweren kriminellen Straftaten" handele.

      Zum Interview ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1526794/

      -

      Zum Thema noch ein alter Text, den ich hierfür mal aus dem "Bett" hervorgekramt habe ...


      Leben in der «Steuerwüste»

      http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/steuerwuest…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 08:55:33
      Beitrag Nr. 128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.378 von Maraho am 08.08.11 19:10:51.

      Zu den Umbrüchen in Israel ...


      Ein Land "am Rande der Korruption"

      Der Aufschwung in Israel gehe an der Bevölkerung vorbei, auch die Mittelschicht verarme, sagt Avi Primor, ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland.
      Zudem sorgten die teure Siedlungspolitik und die hohen Rüstungsausgaben zunehmend für Missmut im Land.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1526821/

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 09:03:25
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.920.405 von Maraho am 09.08.11 11:28:52.

      Da wir gerade in der Gegend sind ...


      Syrien trotzt dem internationalen Druck

      Die zunehmend scharfe Kritik zeigt wenig Wirkung auf das Assad-Regime.
      Die Armee setzt ihre Angriffe unvermindert fort.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13540533/Sy…

      .
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 09:08:56
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.937.624 von Maraho am 11.08.11 14:50:24.

      Auch ´ne "Lösung": Zigtausende Menschen unterzeichneten eine Internet-Petition an die Regierung und forderten, dass Randalierer und Plünderer ihr Recht auf Sozialhilfe verlieren sollten.


      Ausschreitungen in England
      Fünftes Todesopfer bei Krawallen in Großbritannien

      Ein 68-Jähriger hat seine schweren Kopfverletzungen nicht überlebt.
      Der Mann war am Montag dabei gewesen, ein Feuer zu löschen, als er brutal angegriffen wurde.
      Die Polizei ermittelt nun wegen Mordes.
      Zigtausende Briten fordern inzwischen, Plünderern und Randalierern die Sozialhilfe zu streichen.

      Weiterlesen ... http://www.focus.de/panorama/welt/krawalle-in-england/aussch…

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 09:24:14
      Beitrag Nr. 131 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.366 von Maraho am 12.08.11 08:36:35.

      In Bezug. Ausverkauf im Wolkenkuckucksheim ...


      BÖRSENKRISE MACHT DEUTSCHE FIRMEN ZU SCHNÄPPCHEN
      Kaufen uns die Chinesen jetzt auf?

      Zum Text ... http://www.bild.de/geld/wirtschaft/boersen-crash/boersen-kri…

      -

      Ergänzend.


      WIRTSCHAFT
      Bald ist der Dax ein Ami

      Zum Text ... http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-bald-ist-der-da…

      .
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 09:30:44
      Beitrag Nr. 132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.170 von Maraho am 12.08.11 07:53:12.

      Anstatt endlich mal vor der eigenen Tür zu kehren ...


      Konjunkturschwäche
      Obama gibt Europa Mitschuld an US-Krise

      Amerika ächzt unter hohen Schulden und schwacher Konjunktur.
      Der US-Präsident sieht einen Grund für die Probleme in der Krise der Euro-Zone - und will künftig jede Woche Vorschläge zur Stützung der US-Wirtschaft unterbreiten.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/international/:konjunkturschwaeche…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 09:43:22
      Beitrag Nr. 133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.937.595 von Maraho am 11.08.11 14:44:37.

      In gewissem Bezug.


      ALTERSVORSORGE
      Die meisten Frührentner leben an der Armutsgrenze

      Mit rund 672 Euro im Monat liegt die Höhe der Minirente dicht an der Armutsgrenze.
      Der Sozialverband verlangt Gegenmaßnahmen.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13539389/Die-meisten-Fr…


      Mehr hierzu ... http://www.sovd.de/

      .
      41 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 10:06:21
      Beitrag Nr. 134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.928.513 von Maraho am 10.08.11 11:13:18.

      Ein Blick nach ...


      Japan
      Schweres Erdbeben erschüttert Region um Fukushima

      Schon wieder schwankten in Tokio Hochhäuser, schon wieder lag das Epizentrum vor der Küste Fukushimas:
      In Japan hat es in der Nacht ein schweres Erdbeben gegeben.
      Die Techniker in dem havarierten Atomkraftwerk haben begonnen, einen Reaktor mit einem Zelt abzudecken.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,779793,00.html

      -

      27 der weltweit in Bau befindlichen Reaktoren werden in China errichtet

      Ein dänischer Bericht über die Situation der Atomenergie kommt zum Schluss, dass sich nach Fukushima kaum etwas geändert habe

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/2/150299

      .
      26 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 10:28:57
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.531 von Maraho am 11.08.11 09:58:25.

      Gibt ja auch nichts wichtigeres.
      Da kein Tag ohne Artikel, Kommentare oder ähnliches über das Finanzgeschehen zu vergehen scheint ...


      KRISENPSYCHOLOGIE
      Cool durch die Krise

      Bankencrash, Schuldenangst, Börsenchaos: Können wir lernen, mit der Gefahr zu leben?

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/33/Krisenpsychologie/komplettansicht

      .
      20 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 10:38:25
      Beitrag Nr. 136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.942.289 von Maraho am 12.08.11 10:28:57.

      Auch hier wohl der Höhepunkt noch nicht erreicht ...


      Horn von Afrika
      UNO: «Furchtbare Opfer-Zahlen» in Somalia

      Der UNO-Sondergesandte für Somalia hat sich alarmiert über die hohe Kindersterblichkeit in dem von Dürre und Hunger geplagten Bürgerkriegsland gezeigt.
      Kritik an der schleppenden Hilfsbereitschaft afrikanischer Regierungen hat unterdessen eine südafrikanische Organisation geübt.

      Weiterlesen ... http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/08/11/In…

      .
      19 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 11:12:52
      Beitrag Nr. 137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.930.612 von Maraho am 10.08.11 15:42:12.

      Ein Text aus "LeMonde diplomatique" ...


      Euroland - bezahlt wird doch

      Die Eurozone ist noch längst nicht gerettet.
      Denn es reicht nicht aus, wenn Griechen und Spanier zum Sparen gezwungen werden.
      Ein Ausweg aus der Krise verlangt Wachstumsimpulse.
      Und eine europäische Solidarität, zu der sich die Deutschen erst noch durchringen müssen.

      Weiterlesen ... http://www.monde-diplomatique.de/pm/2011/08/12.mondeText1.ar…

      -

      Ergänzend.


      WÄHRUNGSUNION DER NARREN

      http://www.querschuesse.de/wahrungsunion-der-narren/

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 12:56:08
      Beitrag Nr. 138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.942.603 von Maraho am 12.08.11 11:12:52Denn es reicht nicht aus, wenn Griechen und Spanier zum Sparen gezwungen werden.


      ...was passiert wenn Länder den Rotstift ansetzten ist doch längst bekannt. Was haben unsere Obrigkeiten uns vor kurzem noch eingetrichtert: "Das Schlimmste in der Krise wäre zu sparen"

      ...wenn frisches Kapital unsere Wirtschaftsleistung gerettet hat, warum sollen dann unsere Nachbarn sparen, das muss mir mal einer erklären.

      M.E. haben einige ein hohes Interesse, dass alles den Bach runter geht!!!
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 13:18:15
      Beitrag Nr. 139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.943.441 von buchi1971 am 12.08.11 12:56:08buchi1971, ja, das wird wohl so sein. Es gibt ja "hier unten" auch noch genug zu holen.
      Frag´ aber jetzt bitte nicht nach dem tieferen Sinn.

      Wird wohl so sein, wie WGN vor einigen Tagen mal schrieb:

      Finden wir den verlorenen Sinn irgendwann mal wieder?
      Ja. In der Zukunft, mit genügend großer Distanz – da werden die Muster dann sichtbar und können bequem gedeutet werden.
      Und alle werden sagen: “Na klar!”. Isss halt dann nur leider zu spät …
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 15:40:06
      Beitrag Nr. 140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.939.652 von Maraho am 11.08.11 19:41:11.

      Weiteres zur Situation von ...


      Griechenland
      Griechenlands Wirtschaft auf Schrumpfkurs

      Das Bruttoinlandsprodukt ist zwischen April und Juni um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zurückgegangen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      QUARTERLY NATIONAL ACCOUNTS
      2nd Quarter 2011 (Flash estimate)

      http://www.statistics.gr/portal/page/portal/ESYE/BUCKET/A070…

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 15:44:45
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Das Geld kann fließen ...


      Portugal
      "Troika" lobt Schulden­sünder Portugal

      Gute Nachricht im Kampf gegen die Schuldenkrise in Europa:
      Die internationalen Geldgeber Portugals bescheinigten dem pleitebedrohten Euro-Land Erfolg bei den bisherigen Maßnahmen zur Sanierung der maroden Finanzen.
      "Die allgemeine Evaluierung ist sehr positiv", erklärte der Vertreter der Europäischen Kommission, der Deutsche Jürgen Kröger, am Freitag in Lissabon.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024150429/Schuldenkrise-Troika-lob…

      .
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 16:03:51
      Beitrag Nr. 142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.681 von Maraho am 10.08.11 09:39:27.

      Heftiger als erwartet ...


      Japan senkt Wachstumsprognose wegen Erdbeben

      Wegen der schweren Erdbebenkatastrophe hat die japanische Regierung ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Steuerjahr deutlich gesenkt.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/japan_senkt_wachstums…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 16:14:05
      Beitrag Nr. 143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.921.385 von Maraho am 09.08.11 13:25:43.

      Aktuelle Zahlen von Eurostat ...


      Juni 2011 gegenüber Mai 2011
      Industrieproduktion im Euroraum um 0,7% gefallen
      Rückgang um 1,2% in der EU27

      Zur Pressemitteilung ... http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/4-12082011…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 16:26:06
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.939.806 von Maraho am 11.08.11 20:09:30.

      Und weiteres zu dieser Geschicht´ ...


      SCHULDENKRISE
      Endspiel um den Euro

      Merkel und Sarkozy wollen die Spekulanten mit einem neuen Krisengipfel beeindrucken.
      Doch die Märkte lassen sich nicht länger mit Rettungspaketen besänftigen.
      Eurobonds oder Euro-Crash - Europa muss sich entscheiden.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/endspiel-u…

      -

      Brief Trittins an die Kanzlerin
      Grüne fordern rasche Beschlüsse zur Euro-Stützung

      Die Grünen haben die Bundesregierung aufgefordert, die Beschlüsse europäischer Staats- und Regierungschefs zur Stabilisierung des Euro „schnellstens“ in gesetzgeberische Maßnahmen umzusetzen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/brief-trittins-an-die-kanz…

      -

      BUNDESTAG
      Abstimmung zu Euro-Rettungsschirm Ende September

      Union und FDP planen für den 23. September die Abstimmung über das Euro-Gesetz.
      Kanzlerin Merkel will offenbar auf die Vertrauensfrage verzichten.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/politik/deutschland/article13541768/Absti…

      .
      55 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 16:42:37
      Beitrag Nr. 145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.768 von Maraho am 10.08.11 09:48:53.

      Zur Abwechslung mal etwas Geo-Politik ...


      Flugzeugträger-Test
      Pekings Rüstungspläne alarmieren Washington

      Chinas erster Flugzeugträger ist zu einer Testfahrt in See gestochen - für die USA ein weiterer Beleg für Pekings geheimniskrämerisches Rüstungsprogramm.
      Lange Zeit hatte Peking nichts Offizielles über die Arbeiten an dem Schiff verlauten lassen. Washington verlangt jetzt mehr Transparenz.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,779732,00.html

      -


      Das große Machtspiel auf dem Pazifik

      China und Indien rüsten ihre Flotten auf, der Westen zieht nach.
      Das atlantische Zeitalter endet, neue Allianzen entstehen.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/marine-pazifik/ko…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 18:43:51
      Beitrag Nr. 146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.790 von Maraho am 12.08.11 09:30:44.

      Unsere Medien machen mal wieder ein Fass auf (siehe Fachpresse etc. ).
      Steffen Bogs angenehm abgeklärt ...


      US-CONSUMER SENTIMENT IM AUGUST AUF EINEM 31-JAHRESTIEF

      Der US-Consumer Sentiment Index, ermittelt von Thomson Reuters und der University of Michigan sank gemäß den heutigen, vorläufigen Daten für August 2011 auf 54,9 Punkte, nach 63,7 Punkten im Vormonat.
      Dies ist der mieseste Stand beim Verbrauchervertrauen seit Mai 1980!

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/us-consumer-sentiment-im-august-a…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 19:07:50
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.253 von Maraho am 12.08.11 08:16:11.

      Scheibchenweise kommt´s ans Licht ...


      Italiens Staatsverschuldung erreicht neuen Rekordwert

      Die italienische Staatsverschuldung hat inmitten der sich verschärfenden Finanz- und Wirtschaftskrise des Landes einen neuen Rekordwert erreicht.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…


      http://www.bancaditalia.it/

      .
      50 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 19:38:06
      Beitrag Nr. 148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.945.852 von Maraho am 12.08.11 19:07:50.

      Da es passt ...


      Italien
      Tiefe Risse in Regierung Berlusconi

      Die drakonischen Sparmaßnahmen, die Italiens Wirtschaftsminister Giulio Tremonti zur Eindämmung der Schulden- und Finanzkrise plant, sorgen für Risse in der Regierung Berlusconi.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024184590/Tiefe-Risse-in-Regierung…

      .
      49 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 19:45:05
      Beitrag Nr. 149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.575 von Maraho am 12.08.11 09:08:56.

      Zum "guten" Schluß noch etwas aus der "FAZ" über die ...


      Londoner Polizei
      Vergebliches Warten

      Für Londons Bürger ist das Versagen der Polizei Alltag:
      Sie ist auf der Straße kaum präsent, und wenn sie gerufen wird, dauert es lange, bis sie reagiert.
      Inzwischen haben Polizei und Staat der um sich greifenden Kriminalität immer weniger entgegenzusetzen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/londoner-polizei-vergeblic…

      .
      20 Antworten
      Avatar
      schrieb am 12.08.11 19:53:55
      Beitrag Nr. 150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.946.008 von Maraho am 12.08.11 19:45:05.

      ... und nun allen vielen Dank sowie einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .


      Dima Deepmix & Max Grabke - Sapovnela Studio: Brusnika

      http://www.deepmix.eu/selected/www.deepmix.ru%20-%20Dima%20D…


      Dima Deepmix & Max Grabke - Sapovnela Studio: Barto

      http://www.deepmix.eu/selected/www.deepmix.ru%20-%20Dima%20D…

      .
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 08:17:55
      Beitrag Nr. 151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.946.008 von Maraho am 12.08.11 19:45:05.

      Guten Morgen. Ich wünsche einen schönen Samstag! :)

      .

      Beginnen wir hiermit ...


      Cameron will Randalierern staatliche Hilfen entziehen

      Der britische Premier Cameron hat seine Unterstützung für die Forderung geäussert, Randalierern staatliche Hilfen zu entziehen.
      Wer «seine eigene Gemeinde ausraubt und ausplündert» solle nicht länger das Recht haben, in Sozialwohnungen zu leben, sagte Cameron dem Fernsehsender BBC.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/cameron_…

      -

      In Bezug. Die "FAZ" mit einer Reportage über den ...


      Liverpooler Stadtteil Toxteth
      Lebenszeichen eines sterbenden Viertels

      Liverpools Stadtteil Toxteth ist zu einem Synonym für Verwahrlosung geworden.
      Auch dort brannte es diese Woche – aber die Randalierer mag niemand.
      Das Viertel ist ein multiethnischer Flickenteppich, gemeinsames Merkmal ist die Armut.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/liverpooler-stadtteil-toxt…

      .
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 08:30:59
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.170 von Maraho am 12.08.11 07:53:12.

      Ein Blick in die ...


      USA
      Vergessen und verbrannt

      Im Washingtoner Viertel Ward Eight können sich Republikaner und Demokraten überzeugen, wen ihre Sparbeschlüsse treffen, die sie mit der Schuldenaufstockung gefällt haben.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1132-vergessen-und-verbrannt

      -

      Etwas älter, folgende Abhandlung ...


      Schwarze Perspektiven

      Zum Text ... http://blog.markusgaertner.com/2011/07/13/schwarze-perspekti…

      .
      59 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 09:15:15
      Beitrag Nr. 153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.937.495 von Maraho am 11.08.11 14:29:52.

      In Bezug.


      Die wunderbare Geldvermehrung in der Eurozone

      Zum Text bzw. den Graphiken ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2463

      -

      TARGET2 FORDERUNGEN AUF REKORD IM JULI

      Zum Text bzw. den Graphiken ... http://www.querschuesse.de/target2-forderungen-auf-rekord-im…

      .
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 09:40:02
      Beitrag Nr. 154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.944.704 von Maraho am 12.08.11 16:03:51.

      In Bezug.


      JAPAN NACH DEM TSUNAMI
      Lächelnd von Tränen singen

      Der Tsunami und die Atomkatstrophe haben Japan verwundet, doch nun sucht die Wirtschaft des Landes ihren Weg in die Zukunft nach Katastrophe - mit typisch japanischer Zähigkeit und Widerstandskraft.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/laechelnd-…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 10:04:03
      Beitrag Nr. 155 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.930.612 von Maraho am 10.08.11 15:42:12.

      Wertfrei. Wen es interessiert ...


      Denkfabrik
      Krise ist für Deutsche nur virtuell

      Die Bundesbürger bleiben trotz ständiger Hiobsbotschaften von den Finanzmärkten gelassen.
      Denn der vergangene Aufschwung hat das Selbstbewusstsein der Deutschen gestärkt, auch mit tiefen Krisen fertigwerden zu können.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/krise-ist-fuer-deu…

      .
      140 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 10:18:21
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.945 von Maraho am 11.08.11 08:48:02.

      SPON mit einem weiteren ...


      Debattenbeitrag
      Das Ende der Politik

      Eurokrise, Schuldendilemma, launische Börsen: Mit aller Kraft stemmen sich die Regierungen gegen die Krise.
      Doch die Politik der Nationalstaaten ist längst zu langsam geworden, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,779256,00.html

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 10:21:32
      Beitrag Nr. 157 ()
      hallo maraho...

      genau das hat man doch schon an den wahlprognosen gesehen.

      da werden prozentzahlen zwischen der neoliberalen einheitspartei.
      sprich spd,cdu/csu,fdp,grüne hin und hergeschoben.
      die opposition die linke und alle anderen gegen den neoliberalismus kämpfenden parteien.
      hat null nutzen aus diesem rapiden verfall der demokratie gezogen.
      eine partei die deutsche interressen und die leitlinien der demokratie vertritt,die gibt es nicht...

      die vierte gewalt,sprich die presse ist sicherlich der hauptverantwortliche für dieses desaster.
      sicherlich ist der springerverlag staatsfeindlich,genauso wie bertelsmann.denn sie unterdrücken das recht auf freie unmanipulierte meinungsäusserung.
      aber wie sollte man,diesen moloch zurückdrehen.

      demonstriert man,wird man von der mainstreampresse vernichtet..
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 10:27:48
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.937.595 von Maraho am 11.08.11 14:44:37.

      In Bezug.


      GROSSBRITANNIEN
      „Der Jugend fehlt jeglicher Gemeinschaftssinn“

      Nachdem sich die Lage in Großbritanniens Städten zu beruhigen scheint, kann die Aufarbeitung der Ursachen der landesweiten Randale beginnen.
      Um die Jugend zurückzugewinnen und Gewalteskalationen in Zukunft zu vermeiden, wird eine deutliche Neuausrichtung der Sozial- und Sicherheitspolitik geschehen müssen.

      Weiterlesen ... http://www.cicero.de/weltbühne/großbritannien-jugend-ursache…

      .
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 13:17:50
      Beitrag Nr. 159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.823 von Maraho am 10.08.11 09:54:27.

      Mal wieder etwas über´s Netz ...


      DATENSCHUTZ
      Terroristenjagd im sozialen Netz

      Nach Worten wie "Flughafen" und "Terror" will die US-Heimatschutzbehörde bei Twitter, Facebook und anderen suchen.
      Was in Krisen hilft, finden Datenschützer unheimlich.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-08/monitoring-ho…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 13:41:48
      Beitrag Nr. 160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.735 von Maraho am 13.08.11 13:17:50.

      Da wir gerade beim Thema sind ...


      Türkei
      "Das ist für uns gleichbedeutend mit Zensur"

      Internetuser in der Türkei haben ab kommendem Herbst nicht mehr alle Freiheiten.
      Die Behörden werden gewisse Inhalte sperren und zudem die Aktivität ihrer Bürger im Netz beobachten.
      Aber schon heute gibt es Restriktionen.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024223018/Das-ist-fuer-uns-gleichb…

      .
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 14:02:16
      Beitrag Nr. 161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.357 von Maraho am 13.08.11 10:04:03.

      Ergänzend. Deutsche Unternehmen können den Optimismus der Bürger derzeit allerdings nicht teilen.


      Stimmungskiller Finanzkrise
      Ein Drittel der Deutschen zweifelt am Euro

      Das Auf und Ab an den Märkten hat auch bei den Bürgern Spuren hinterlassen:
      Mehr als 30 Prozent sehen den Euro in Gefahr - die eigene Zukunft hingegen erstaunlicherweise gelassen.
      Die Unternehmen sind deutlich pessimistischer.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/deutschland/:stimmungskiller-finan…


      Deutsche glauben an den Euro

      Zum Text ... http://www.bild.de/geld/wirtschaft/konjunktur/wirtschaftstic…


      Und besagte Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen der Euro-Krise ...

      Deutschland-Check August 2011

      http://www.insm.de/insm/Publikationen/INSM-Studien/Deutschla…

      .
      83 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 14:32:51
      Beitrag Nr. 162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.926.875 von Maraho am 10.08.11 07:19:47.

      Zur Person ...


      Ben Bernanke
      Der Taktierer

      Ben Bernankes ausgeprägte Sorge vor einer Deflation lässt ihn in der geldpolitischen Lockerung lieber etwas zu weit gehen.
      Dadurch nimmt er künftige Inflationsrisiken in Kauf. Doch Amerikas Zentralbankchef setzt die Reputation der Fed aufs Spiel.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30350/ben-bernanke-der-taktierer…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 14:42:51
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.945.739 von Maraho am 12.08.11 18:43:51.

      Auf dünnem Eis ...


      Studie
      Die meisten Amerikaner haben keine 1000 Dollar für den Notfall

      Fast zwei Drittel aller US-Amerikaner hätten in Notsituationen Schwierigkeiten,
      1000 Dollar aufzubringen und müssten sich meist Geld leihen.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/finanzen/die-meisten-amerikaner-haben-kei…

      -

      MAJORITY OF AMERICANS DO NOT HAVE MONEY AVAILABLE TO MEET AN UNPLANNED EXPENSE

      http://www.nfcc.org/NewsRoom/newsreleases/FLOI_July2011Resul…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 15:17:39
      Beitrag Nr. 164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.195 von Maraho am 13.08.11 08:30:59.

      In Bezug.


      USA
      Forget Obama!

      Was Krieg, Militär und die Superreichen mit der sog. US-Schuldenkrise zu tun haben.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/community/blogs/uweness/forget-obama

      .
      55 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 16:08:05
      Beitrag Nr. 165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.942.352 von Maraho am 12.08.11 10:38:25.

      Impressionen aus dem ...


      Dadaab refugee camp

      34 Photographien ... http://www.boston.com/bigpicture/2011/08/the_horn_of_africa_…

      .
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 16:17:04
      Beitrag Nr. 166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.067 von Maraho am 13.08.11 16:08:05.

      In Bezug.


      Anti-Piraten-Mission
      Deutschland führt "Atalanta"

      Erstmals seit Beginn der EU-Seeoperation "Atalanta" im Jahr 2008 hat Deutschland die Führung des Anti-Piraten-Einsatzes am Horn von Afrika übernommen.
      Der deutsche Flottenadmiral Thomas Jugel löst den Portugiesen Alberto Manuel Silvestre Correia ab.
      Zeitgleich wird die deutsche Fregatte "Bayern" das Flaggschiff der Mission.

      Weiterlesen ... http://www.tagesschau.de/ausland/atalantakommando100.html

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 16:48:29
      Beitrag Nr. 167 ()
      Zitat von Maraho: MAJORITY OF AMERICANS DO NOT HAVE MONEY AVAILABLE TO MEET AN UNPLANNED EXPENSE


      Das ist HEFTIG.


      "Washington, DC - The National Foundation for Credit Counseling's (NFCC) July online poll revealed that 64 percent of Americans would utilize a source other than their savings account to satisfy a $1,000 unplanned expense. ..."

      heisst meinem Verständnis nach aber nicht unbedingt, dass sie das Geld nicht haben. "Nur", dass sie Ihr Erspartes dafür nicht verwenden würden.


      Ergo wäre das interessanteste den Anteil Derer zu wissen, die es durch Ihr beiseite Gelegtes wirklich nicht könnten.

      Gruß
      P.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 17:05:42
      Beitrag Nr. 168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.735 von Maraho am 13.08.11 13:17:50.

      In Bezug. Noch ein interessantes Fundstück ...


      Wikipedia als Polit-Seismograf

      Forscher haben einen neuen Index für geopolitische Stabilität entwickelt.
      Die Datengrundlage liefert die Mitmach-Enzyklopädie Wikipedia.

      Weiterlesen ... http://www.geo.de/GEO/mensch/69085.html

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 17:32:49
      Beitrag Nr. 169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.144 von Popeye82 am 13.08.11 16:48:29Vermutlich benutzen sie die Kreditkarte bis sie gesperrt wird.
      Avatar
      schrieb am 13.08.11 17:44:05
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57.

      Zum "guten" Schluß noch etwas über Bollwerke ...


      Auch diese Mauern werden fallen

      Zum Text ... http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/…

      -

      USA-Mexiko: Tortilla-Mauer ... http://www.google.de/search?q=usa+mexiko+grenze&hl=de&client…

      Israelische Schutzmauer ... http://www.google.de/search?q=israel+palästina+grenze&hl=de&…

      Belfast ... http://www.google.de/search?q=israel+palästina+grenze&hl=de&…

      Spanien/Marokko ... http://www.google.de/search?q=israel+palästina+grenze&hl=de&…

      Griechenland/Türkei ... http://www.google.de/search?q=israel+palästina+grenze&hl=de&…

      Korea ... http://www.google.de/search?q=israel+palästina+grenze&hl=de&…

      -

      Chronik der Mauer

      http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Border/Index

      .

      Und nun wünsche ich allerseits einen angenehmen Abend! :) Markus

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 06:49:23
      Beitrag Nr. 171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.833 von Maraho am 13.08.11 14:02:16.

      Guten Morgen. Ich wünsche einen schönen Sonntag! :)

      .

      Springer´s "Welt" stimmt ein ...


      TRANSFERUNION
      Deutschland wird zum Zahlmeister Europas

      Die Bundesregierung ist inzwischen bereit, notfalls eine Transferunion oder Eurobonds zu akzeptieren.
      Deutschland würde das im Jahr 47 Milliarden Euro mehr kosten.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13543028/Deutschland-wi…

      -

      Jetzt kommt die Rechnung dafür, und „die kommende Generation“, die sie bezahlen muss, sind leider wir.
      Es wird richtig teuer, schmerzhaft teuer.


      Zum Kommentar ... http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13543243/In-die…

      -

      Die "FAZ" zum Thema ...


      Europa
      Nur über das Geld

      Den Unmut über die „Euro-Rettung“ spüren die Abgeordneten der CDU derzeit besonders, weil die treffende Kritik von Erwin Teufel am Kurs der Union das Herz der Parteibasis berührt.
      Tatsächlich wird über die Gründe der Schuldenkrise verdächtig wenig geredet.
      Dabei sind Schulden kein Naturereignis.
      Auf einem schiefen Fundament mit Fehlanreizen kann die europäische Einigung nicht gelingen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/S30638/europa-nur-ueber-das-geld-…

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 07:00:08
      Beitrag Nr. 172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.900 von Maraho am 12.08.11 09:43:22.

      In Bezug.


      "Suppenküchen, Sozialkaufhäuser und Tafeln können nicht unsere Zukunft sein"

      Sozialverbände sehen immer mehr Rentner in Armut.
      Schlechte Aussichten auch für die kommende Rentnergeneration.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150300

      .
      40 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 07:11:39
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.482 von Maraho am 12.08.11 08:55:33.

      Die tun was in ...


      Israel
      Soziale Protestwelle in Israel breitet sich aus

      Der Schwerpunkt der vor einem Monat begonnenen Demonstrationen gegen hohe Mieten und Lebenshaltungskosten in Israel hat sich am Samstag erstmals in kleinere Städte verlagert.
      Dieses Mal gingen mindestens 60'000 Menschen in 15 kleineren Städten auf die Strasse, nachdem es zuvor zu Protesten in grossen Städten gekommen war.

      Weiterlesen ... http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2011/08/14/In…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 07:18:28
      Beitrag Nr. 174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.177 von Maraho am 13.08.11 08:17:55.

      Von reflexartigen Aktionen ...


      Krawalle in Großbritannien
      Herr der Gangs soll die Insel befrieden

      In Sicherheitskreisen gilt er als lebende Legende:
      Der frühere Polizeichef von New York, Boston und Los Angeles soll für Frieden in Großbritannien sorgen.
      Doch die dortigen Beamten sind alles andere als erfreut über die unverhoffte Schützenhilfe aus den USA.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,780101,00.html

      .
      17 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 07:39:54
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.945.978 von Maraho am 12.08.11 19:38:06.

      Die "Zeit" über ...


      Italien
      Berlusconi regiert Italien nicht mehr

      Italiens Problem sind seine mächtigen alten Männer.
      Sie verhindern die nötige Großreform.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/33/Krise-Italien/komplettansicht

      -

      Ergänzend. Ein Interview mit Barry Eichengreen ...


      "Europa muss sich für Italiens Pleite wappnen"

      Zum Text ... http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article13543449/Eur…

      .
      48 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 07:48:59
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.224 von Maraho am 12.08.11 08:08:59.

      Mal etwas genauer betrachtet, die Zahlen ...


      FRANKREICH MIT NULL-WACHSTUM

      Wie gestern das französische Statistikamt INSEE in einer 1. Schätzung berichtete, betrug das Wachstum im 2. Quartal 2011 zum Vorquartal nur 0,0%, die wirtschaftliche Dynamik von noch +0,9% in Q1 2011 kam vollständig zum Erliegen.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/frankreich-mit-null-wachstum/

      .
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 08:10:17
      Beitrag Nr. 177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.844 von Maraho am 14.08.11 06:49:23.

      Über die Macht der "Märkte" ...


      "Die Märkte treiben die Politik vor sich her"

      Die Euro-Zone war eine Schönwetterkonstruktion, die Wohltaten auf Pump finanziert habe, sagt der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer.
      Nun habe sie handfeste Finanzprobleme, die gelöst werden müssten, um das Vertrauen der Anleger wieder zu gewinnen.
      Sonst drohe eine Wirtschaftskrise großen Ausmaßes.

      Zum Interview ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/idw_dlf/1527967/

      .
      13 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 10:01:36
      Beitrag Nr. 178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.881 von Maraho am 13.08.11 14:32:51.

      Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach wir Armen!


      Volle Tresore an der Bahnhofstrasse

      Einer der grössten Goldschätze überhaupt befindet sich mitten in Zürich.
      Genauer gesagt zwölfeinhalb Meter unter dem Erdgeschoss des Hauptsitzes der Zürcher Kantonalbank (ZKB) an der Bahnhofstrasse.
      Innerhalb von nur fünf Jahren ist der Wert des Goldbestands in dem hochgesicherten Tresorraum auf 8,5 Mrd. Fr. angeschwollen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/volle_treso…

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 10:25:47
      Beitrag Nr. 179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.429 von Maraho am 12.08.11 08:47:07.

      In Bezug.


      Kritik am Steuerabkommen mit der Schweiz
      Brandbrief aus der Zelle

      Er hat Steuersünder auffliegen lassen, mit Wikileaks zusammengearbeitet - und kam dafür in Untersuchungshaft.
      Jetzt keilt der berüchtigtste Schweizer Bankenkritiker gegen das Steuerabkommen mit Deutschland.
      Die Vorschriften ließen sich leicht umgehen - und trieben Steuerflüchtlinge erst recht in die Arme "der Verschleierungs- und Verdunkelungsoasen".

      Weiterlesen ... http://www.sueddeutsche.de/politik/kritik-am-steuerabkommen-…


      Ist übrigens ...


      Aus Untersuchungshaft entlassen

      http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=96738

      -

      Etwas Historie ...


      WIKILEAKS
      Vom Banker zum Nestbeschmutzer

      Nicht ohne Grund hat Wikileaks-Gründer Assange die Übergabe von Steuer-CDs öffentlich zelebriert.
      Sein Schweizer Informant steht ab Mittwoch vor Gericht.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-01/wikileaks-schweiz-bank…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 11:11:42
      Beitrag Nr. 180 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.959 von Maraho am 13.08.11 15:17:39.

      "taz.de" mit einem Kommentar zum Wahlkampf in den USA ...


      Präsident im falschen Land

      Zum Text ... http://www.taz.de/Debatte-Barack-Obama/!76180/

      -

      Und ergänzend ...


      US-WAHLKAMPF
      Ein frommer Texaner begeistert die Republikaner

      Rick Perry tritt in die Reihe der möglichen Obama-Herausforderer.
      Das Programm des Gouverneurs von Texas: Jobs und Gott.
      Das verschafft ihm beste Chancen.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/usa-wahl-kampf/ko…

      .
      53 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 11:57:58
      Beitrag Nr. 181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.844 von Maraho am 14.08.11 06:49:23.

      In gewissem Bezug.


      SOZIALE INTEGRATION
      Gute Nachbarn

      Die Regierung unterschätzt die Bedeutung der Wohnungspolitik.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/33/Wohnungspolitik-Stadtplanung

      -

      Städte und Barrikaden der Zukunft

      Zum Text ... http://faz-community.faz.net/blogs/stuetzen/archive/2011/08/…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 14:58:15
      Beitrag Nr. 182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.118 von Maraho am 11.08.11 11:17:57.

      Von Sorgen und Nöten in Frankreich ...


      Franzosen besorgt über Finanzlage

      Die Mehrheit der Franzosen ist einer Umfrage zufolge besorgt über das Haushaltsdefizit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Euro-Zone.
      In einer Prioritätenliste der Themen, die in den kommenden Monaten auf der politischen Agenda stehen sollten, rangiert das Defizit allerdings erst auf Platz vier, wie sich aus einer am Wochenende veröffentlichten Umfrage des Instituts Ifop ergab.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      Le déficit public inquiète 82 % des Français

      http://www.lemonde.fr/economie/article/2011/08/14/le-deficit…

      .
      53 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 15:13:40
      Beitrag Nr. 183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.551 von Maraho am 14.08.11 14:58:15.

      In Bezug.


      Frankreich
      Die Banlieue bleibt ein Pulverfass

      Ähnlich wie in Großbritannien wurden in Frankreich soziale Brennpunkte 2005 und 2007 von gewalttätigen Jugendrevolten erschüttert.
      Von Sarkozys "Plan Hoffnung Banlieue" wurde allerdings vieles nicht umgesetzt.

      Weiterlesen ... http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/685542/Frank…

      -

      Analyse
      Londons Krawalle erinnern Franzosen an ihre Banlieues

      Zum Text ... http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1190987

      -

      Bienvenue en Banlieue - Krawalle in Frankreich

      Zum Video ... http://www.youtube.com/watch?v=09isNdqM40s

      .
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 15:20:01
      Beitrag Nr. 184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.383 von Maraho am 13.08.11 10:18:21.

      Vom Leben in einem Trugbild. Ein Artikel aus der "FAZ" ...


      Bürgerliche Werte
      „Ich beginne zu glauben, dass die Linke recht hat“

      Im bürgerlichen Lager werden die Zweifel immer größer, ob man richtig gelegen hat, ein ganzes Leben lang.
      Gerade zeigt sich in Echtzeit, dass die Annahmen der größten Gegner zuzutreffen scheinen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30351/buergerliche-werte-ich-beg…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 15:26:10
      Beitrag Nr. 185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.944.854 von Maraho am 12.08.11 16:26:06.

      Hornberger Schießen?


      Ausweitung des Rettungschirms
      Lammert pocht auf das Recht

      In der CDU wächst die Befürchtung, Entscheidungen zur Ausweitung des Euro-Rettungsschirms würden durch das Parlament „gepeitscht“.
      Europa soll nun Schwerpunkt auf dem Bundesparteitag im November werden.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/ausweitung-des-rettungschi…

      .
      50 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 16:57:39
      Beitrag Nr. 186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.845 von Maraho am 14.08.11 07:00:08.

      In Bezug.


      ALTERSVORSORGE
      Außer Hoffnung keine Zukunft

      Die Alten werden immer zahlreicher und mächtiger, während sich die Jungen oft von Leben und Zukunft überfordert fühlen.
      Wer rettet die Generationen aus diesem Dilemma?

      Weiterlesen ... http://www.cicero.de/berliner-republik/altersvorsorge-genera…

      .
      34 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 17:28:22
      Beitrag Nr. 187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.833 von Maraho am 13.08.11 14:02:16.

      Die Euphorie kommt aber schnell abhanden ...


      FIRMEN-UMFRAGE
      Mittelständler sehen den Aufschwung in Gefahr

      Die Berater von Ernst & Young haben 700 Firmen zur Geschäftslage befragt.
      Wegen der Schuldenkrise in Europa schwindet der Optimismus.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13544004/Mittelstaendle…

      -

      Wird wohl demnächst veröffentlicht ... http://www.ey.com/DE/de/Newsroom/News-releases

      .
      60 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 17:56:53
      Beitrag Nr. 188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.944.953 von Maraho am 12.08.11 16:42:37.

      Eigene Wege. Und Kooperationen ...


      Technik
      Der Palast des Himmels

      Russland und die USA haben eigene Projekte inzwischen zugunsten einer Zusammenarbeit beim Betrieb der Internationalen Raumstation ISS aufgegeben.
      Auch China hätte sich gern daran beteiligt, das Ansinnen scheiterte aber am beharrlichen Widerstand des USKongresses - aus Angst vor Industriespionage.

      Weiterlesen ... http://www.geo.de/GEO/technik/68772.html

      -

      DEUTSCH-CHINESISCHE KOOPERATION
      Grünes Licht für SIMBOX

      Zum Text ... http://www.astronews.com/news/artikel/2011/05/1105-019.shtml

      -

      China Prepares Long March 2F for Tiangong 1 Station Boost to Low Earth Orbit Soon

      Weiter ... http://spaceports.blogspot.com/2011/08/china-prepares-long-m…

      .
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 18:00:00
      Beitrag Nr. 189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.742 von Maraho am 14.08.11 16:57:39während sich die Jungen oft von Leben und Zukunft überfordert fühlen. - das ist ja wohl der Witz des Tages! Vom Leben überfordert - ich fass es nicht! Wer so denkt und daher redet, hat vermutlich nur falsche Entscheidungen in seinem Leben getroffen, das fällt aber unter Eigenverantwortung und kann nicht verallgemeinert und auf die Gesellschaft abgewälzt werden. Und die Zukunft haben diese Menschen auch schon hinter sich, für die war die Zukunft bereits am Tag ihrer Geburt zu Ende.

      Was soll man mit solchen Aussagen und diesen Menschen anfangen? In die Psychiatrie wegen Lebensunfähigkeit einweisen?
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 18:24:01
      Beitrag Nr. 190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.862 von StellaLuna am 14.08.11 18:00:00.

      Ich würde mal das Gesamtbild betrachten (hierzu bitte Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.845 usw. anklicken!)

      Und was falsche Entscheidungen betrifft:

      Ich denke, wir "Alten" haben wohl bald ausreichend Gelegenheit, der Jugend vorzuexerzieren, was Eigenverantwortung bedeutet.

      Schönen Abend allerseits! :) M.

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.08.11 18:40:11
      Beitrag Nr. 191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.904 von Maraho am 14.08.11 18:24:01Ich denke, wir "Alten" haben wohl bald ausreichend Gelegenheit, der Jugend vorzuexerzieren, was Eigenverantwortung bedeutet. - ja, aktive Sterbehilfe, aber davor schreckt die Politik zurück.
      Dann wären die Alten zwar schneller weg, und müssten nicht monate- oder jahrelang in Pflegeheimen dahinsiechen, die Jungen machen aber noch immer ein Praktikum und ein Volontariat nach dem anderen und sind glücklich, wenn sie eine befristete Anstellung bekommen.

      Ändern tut sich da nichts, so lange gut qualifizierte junge Menschen sich ausbeuten lassen und alles annehmen, weil ja die Konkurrenz groß ist, und wenn sie nicht zusagen, dann macht es eben der nächste.

      Viele haben bereits kapiert, wo es lang geht und sind ausgewandert. Die, die noch hier sind, sind selber schuld und haben deshalb keinen Grund zu jammern. Wenn ihnen ihre sozialen Strukturen wichtiger sind als ein eigenständiges und selbstfinanziertes Leben irgendwo anders/Ausland, dann müssen sie mit den hiesigen Gegebenheiten zufrieden sein und die Verantwortung für die demographische Entwicklung übernehmen. Die Alten von heute kann man für diese Entwicklung nicht verantwortlich machen, die haben noch Kinder in die Welt gesetzt.

      Verdienen die Auswanderer gutes Geld, können sie übrigens ihre Eltern unterstützen, bleiben sie aber hier, verdienen sie wenig, liegen den Eltern bis ins hohe Alter auf der Tasche und die gesamte Familie verarmt. Das ist die Zukunft derer, die hier bleiben.
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 07:15:22
      Beitrag Nr. 192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.850 von Maraho am 14.08.11 07:18:28.

      Guten Morgen. Ich wünsche allen einen erfolgreichen Start in die neue Woche! :)

      .

      Es gibt viel zu tun in ...


      Großbritannien
      «Weckruf für unser Land»

      Nach den landesweiten Krawallen verspricht der britische Premierminister Cameron ein besseres gesellschaftliches Zusammenleben.
      «Das war ein Weckruf für unser Land», heisst es in einer Rede, die der konservative Regierungschef am Montag halten will und die vorab in Ausschnitten veröffentlicht wurde.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/cameron_…

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 07:45:05
      Beitrag Nr. 193 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.312 von Maraho am 13.08.11 09:40:02.

      Aktuelles zu Japan ...


      Japanische Wirtschaft schrumpft erneut

      Die japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal erneut zurückgegangen.
      Das Bruttoinlandprodukt ging in der Zeit von April bis Juni um 1,3% zurück, wie die Regierung am Montag erklärte.
      Es war bereits das dritte Quartal in Folge, in dem die Wirtschaft schrumpfte.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/japanische_wirts…

      -

      GROSS DOMESTIC PRODUCT: First QUARTER 2011

      http://www.esri.cao.go.jp/en/sna/sokuhou/qe/main_1e.pdf

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 07:54:49
      Beitrag Nr. 194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.797 von Maraho am 14.08.11 17:28:22.

      In gewissem Bezug.


      DEUTSCHE ROHSTAHLPRODUKTION SINKT DEN 2. MONAT IN FOLGE

      Gelegentlich macht es Sinn, einen Blick auf die Entwicklung bei den Grundstoffen der Produktion zu richten, so wie auf Rohstahl, um den Stand der Konjunktur einzuschätzen.
      Die deutsche Rohstahlproduktion sank im Juli 2011, den zweiten Monat in Folge, um -4,3% zum Vormonat auf 3,699 Millionen Tonnen.
      Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Erzeugung von Rohstahl noch um +5,7%.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/deutsche-rohstahlproduktion-sinkt…

      .
      29 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 08:02:30
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.223 von Maraho am 10.08.11 08:37:15.

      Ergänzend.


      Brasilien
      INDUSTRIEPRODUKTION UND AUSSENHANDEL RÜCKLÄUFIG

      Ein Blick in einen weiteren BRIC-Staat, nach Brasilien, der Output der Industrieproduktion schwächte sich im Juni 2011 deutlich ab, saisonbereinigt sank der Output der breiter gefassten Produktion (Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe) um -1,6% zum Vormonat.
      Laut den unbereinigten Daten ging es noch um schlappe +0,9% zum Vorjahresmonat aufwärts.
      In neun von 14 Regionen Brasiliens sank der Output im Juni zum Vormonat.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/brasilien-industrieproduktion-und…

      .
      12 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 08:19:42
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.599 von Maraho am 14.08.11 15:26:10.

      In Bezug. Markus Gaertner über die ...


      Woche der Wahrheit im Euroland

      Zum Text ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/14/woche-der-wahrheit…

      -

      Dr. Joachim Jahnke ist der Meinung, daß ...


      Die Sozialdemokraten können in ihrem Verlangen nach Vergemeinschaftung der Euro-Schulden nicht mit deutschem Geld umgehen

      Zum Text ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2464

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 08:33:03
      Beitrag Nr. 197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.980 von Maraho am 14.08.11 10:01:36.

      Ein wenig Wirtschaftsgeschichte. Am 15. August 1971 ...


      "Das Gold ist die Sonne, der Dollar der Mond"

      Es gilt auch heute als Anker in Krisenzeiten und nachhaltiger Wertspeicher: Gold.
      Deshalb wurde es nach dem Zweiten Weltkrieg zur Basis des Weltwährungssystems - ein rissiges Fundament, das vor 40 Jahren endgültig einbrach.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/1526750…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 08:36:42
      Beitrag Nr. 198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.658 von Maraho am 15.08.11 07:54:49.

      In Bezug.


      Die ökologische Schuldenkrise

      Die Finanzkrise zeigt, wie schwer Schäden an komplexen Systemen zu reparieren sind.
      Doch beim Geld geht es letztlich nur um Papier. Klima und Ökosysteme zu regenerieren, ist ungleich schwieriger.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton…

      .
      28 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 08:50:58
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.223 von Maraho am 10.08.11 08:37:15.

      Unabhängigkeitsbestrebungen ...


      Lateinamerika will sich gegen die Krise des Nordens schützen

      Staaten des Bündnisses Unasur schaffen gemeinsamen Wirtschaftsrat.
      Experte plädiert für "Neue Regional Finanzarchitektur" und Abkehr von US-Dollar.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150307

      -

      Union Südamerikanischer Nationen

      http://de.wikipedia.org/wiki/Union_Südamerikanischer_Natione…

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 09:01:00
      Beitrag Nr. 200 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.944.953 von Maraho am 12.08.11 16:42:37.

      Böse Welt ...


      Geheime Rüstungsabkommen
      Pakistan verschafft China Zugang zu US-Militärtechnik

      Die seit dem Attentat auf Osama bin Laden ohnehin brüchige Partnerschaft zwischen den USA und Pakistan bekommt neue Risse.
      Islamabad soll einen zerstörten US-High-Tech-Hubschrauber chinesischen Fachleuten zur Inspektion anvertraut haben.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/international/:geheime-ruestungsab…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 09:17:46
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.939.729 von Maraho am 11.08.11 19:55:17.

      Die "FAZ" mit einer Reportage über ...


      Spaniens „Empörte“
      Die langen Tage der Weder-noch-Generation

      Fast jeder zweite junge Spanier hat weder Arbeit noch Ausbildung - doch die Bewegung der „Empörten“ haben Besitzstandswahrer gekapert.
      Nach dem kurzen intellektuellen wie gesellschaftspolitischen Erwachen sind die Aussichten trübe.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/spaniens-empoerte-die-lang…

      .
      41 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 09:30:34
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.850 von Maraho am 14.08.11 07:18:28.

      Ein Bericht aus ...


      NEW YORK CITY
      Was von der Freiheit übrig bleibt

      Immer neue Vorschriften haben den Alltag der New Yorker fest im Griff.
      Beobachtung einer Zähmung.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/33/WOS-New-York-Freiheit/komplettans…

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 09:42:05
      Beitrag Nr. 203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.351 von Maraho am 10.08.11 08:56:42.

      ... und ...


      CHINA
      Aus dem Rahmen

      Chinas Bürger drehen die Verhältnisse um: Sie beobachten den Staat.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/33/China-Zugunglueck/komplettansicht

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 10:02:53
      Beitrag Nr. 204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.802 von Maraho am 15.08.11 08:36:42.

      In Bezug.


      Dänisches Eiland Ærø
      Insel der Dickköpfe

      Niedliche Fachwerkhäuser, bunte Stockrosen, goldene Felder: Ærø verkörpert das dänische Ostseeidyll.
      Doch das kleine Eiland will mehr - und rüstet auf mit Windrädern und der größten Solaranlage der Welt.
      Drei Insulaner erzählen von grünen Ideen und was passiert, wenn Ærøer aufmüpfig werden.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/reise/europa/0,1518,779484,00.html

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 10:27:59
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.234 von Maraho am 13.08.11 17:44:05.

      Kein Ende der "Flut" ...


      Italien
      Neue Flüchtlingswelle auf Lampedusa

      Die süditalienische Insel Lampedusa ist mit einer neuen Flüchtlingswelle konfrontiert.
      Über 1.600 Menschen haben in zwei Tagen die Insel erreicht, der Flüchtlingsstrom scheint kein Ende zu nehmen.
      Die Migranten, die mehrheitlich aus Libyen abgefahren waren, trafen an Bord von insgesamt zehn Booten auf Lampedusa ein.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024277052/Italien-Neue-Fluechtling…

      -

      Der Stand der Dinge in ...


      LIBYEN
      Gaddafi ruft zur "Schlacht" auf

      Seine Anhänger sollen alles daran setzen, die von den Rebellen eingenommenen Städte zu "befreien".
      Dies forderte der libysche Machthaber Gaddafi in einer Rede, die das staatliche Fernsehen als Audiobotschaft übertrug.

      Weiterlesen ... http://www.dw-world.de/dw/article/0,,15316532,00.html

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 10:40:58
      Beitrag Nr. 206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.797 von Maraho am 14.08.11 17:28:22.

      Ja was denn nun ...


      Optimistische Firmen
      Mittelständler wollen 300.000 neue Jobs schaffen

      Kleine und mittlere Firmen wollen offenbar kräftig einstellen: Laut einem Bericht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wollen Mittelständler im laufenden Jahr 300.000 neue Arbeitsplätze schaffen.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,780232,0…

      http://www.dihk.de/

      -

      Ergänzend.


      Juni 2011: 3,1 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

      Zur Pressemitteilung ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      29 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 11:50:46
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.531 von Maraho am 11.08.11 09:58:25.

      Von ehrenwerten Geschäfte ...


      "Es ist eine technologische Schlacht"

      Hochfrequenzhändler sind laut dem Berliner Ökonom Nikolaus Hautsch mitverantwortlich für den Börsencrash der vergangenen Tage.
      Vor allem mangelt es an Transparenz.

      Zum Interview ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:interview-es-ist-eine-te…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 12:05:46
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.951.732 von Maraho am 15.08.11 11:50:46Von ehrenwerten Geschäften ...
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 12:31:46
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.318 von Maraho am 09.08.11 19:29:02.

      Amtsantritt ...


      Neuer US-Botschafter in China sieht gute Chancen für Zusammenarbeit

      Die chinesisch-amerikanischen Beziehungen seien äußerst wichtig, aber auch kompliziert.
      Sie stellten eine Herausforderung dar, eröffneten aber auch viele Kooperationsmöglichkeiten, so Gary Faye Locke, der neue US-Botschafter in China, am Sonntag.

      Weiterlesen ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/14/1s161596.htm

      http://de.wikipedia.org/wiki/Gary_Locke

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 12:42:20
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.098 von Maraho am 14.08.11 11:11:42.

      Ergänzend.


      Präsidentenwahl in Amerika
      Rick Perrys Heilsversprechen aus Texas

      Gouverneur Rick Perry will Kandidat der Republikaner für die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten werden.
      Mit seinen Chancen wächst auch die Kritik am texanischen Jobwunder, mit dem er wirbt.
      Die Demokraten warnen: Ein neuer Bush.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/praesidentenwahl-in-amerik…

      .
      52 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 14:29:19
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.638 von Maraho am 15.08.11 07:45:05.

      Auf dünnem Eis ...


      Japan
      Kleine und mittlere Exportunternehmen weiter unter Druck

      Die kleineren und mittleren japanischen Exportunternehmen haben weiter unter den Auswirkungen der Naturkatastrophe vom 11. März zu leiden.
      Über 30 Prozent der exportierenden Klein- und Mittelbetriebe haben in jüngster Zeit weiter Verluste eingefahren, wie aus einer nun veröffentlichten Studie des Researchunternehmens Teikoku Databank hervorgeht.

      Weiterlesen ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Japan-Kleine-und-mittlere-…


      http://www.tdb.co.jp/english/news_reports/backnumber2011.htm…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 14:41:00
      Beitrag Nr. 212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.879 von Maraho am 15.08.11 09:01:00.

      China konkurriert militärisch und wirtschaftlich mit Indien um die Vorherrschaft in Asien.
      Nach der Devise "Der Feind meines Feindes ist mein Freund", ist Pakistan ein willkommener Partner.



      Austausch von Militärgeheimnissen
      Pakistans China-Flirt alarmiert die USA

      Pakistan soll chinesischen Militärexperten den "Stealth"-Hubschrauber gezeigt haben, den US-Einheiten nach der Tötung Osama Bin Ladens zurücklassen mussten.
      Islamabad und Peking dementieren, in Washington ist man trotzdem empört.
      Der Fall offenbart: In Asien verschieben sich die strategischen Kräfte.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,780292,00.html

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 16:26:30
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.357 von Maraho am 13.08.11 10:04:03.

      In Bezug.


      Oliver Lepsius
      „Niemand traut sich an heikle Zukunftsfragen“

      Glamour à la Guttenberg hilft dem Land nicht weiter, sagt Oliver Lepsius.
      Ein Gespräch über Wehrpflicht, Stuttgart 21 und politische Kultur.

      Zum Interview ... http://www.tagesspiegel.de/politik/niemand-traut-sich-an-hei…

      .
      55 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 16:37:51
      Beitrag Nr. 214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.175 von Maraho am 09.08.11 19:01:45.

      Heute gab es Zahlen ...


      EZB-STAATSANLEIHENKÄUFE
      Trichet lüftet sein Euro-Geheimnis

      Euro-Staatsanleihen für die Rekordsumme von 22 Milliarden Dollar hat die EZB letzte Woche gekauft - wahrscheinlich vor allem spanische und italienische Papiere.
      Die Zentralbank hat nun Milliardenrisiken in den Büchern.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/trichet-lu…

      -

      Fine-tuning operation ... http://www.ecb.int/mopo/implement/omo/html/index.en.html#com

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 16:52:34
      Beitrag Nr. 215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.952.099 von Maraho am 15.08.11 12:42:20.

      Aktuelle Zahlen aus den USA ...


      Empire State Index bricht im August ein

      Zum Text ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Empire-State-Index-bricht-…


      Empire State Manufacturing Survey

      http://www.newyorkfed.org/survey/empire/empiresurvey_overvie…

      -

      NAHB-Index verharrt im Keller

      Zum Text ... http://www.boerse-go.de/nachricht/NAHB-Index-verharrt-im-Kel…


      Builder Confidence Unchanged in August

      http://www.nahb.org/news_details.aspx?newsID=13212

      -

      Und da es passt ...


      Umfragewerte so schlecht wie nie
      Obama immer unbeliebter

      Zum Text ... http://www.n-tv.de/politik/Obama-wird-immer-unbeliebter-arti…


      http://www.gallup.com/Home.aspx

      .
      49 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 17:52:13
      Beitrag Nr. 216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.115 von Maraho am 08.08.11 18:39:24.

      Aktuelles hierzu (Flucht ist wohl etwas übertrieben) ...


      Flucht ausländischer Investoren aus den USA

      Im Juli haben Investoren aus den USA 29,5 Milliarden Dollar abgezogen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      MAJOR FOREIGN HOLDERS OF TREASURY SECURITIES

      http://www.treasury.gov/resource-center/data-chart-center/ti…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 18:30:22
      Beitrag Nr. 217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.959 von Maraho am 13.08.11 15:17:39.

      Es könnte so einfach sein ...


      USA
      Sparen, sparen … abrüsten!

      Auch durch gestrichene Militärausgaben müssen die USA ihr Staatsdefizit eindämmen.
      Die Regierung Obama will dadurch bis 2020 350 bis 850 Milliarden Dollar sparen.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1132-sparen-sparen-...-abruest…

      .
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 18:37:48
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.741 von Maraho am 15.08.11 08:19:42.

      Ergänzend.


      Frage der Woche: Eurobonds?

      Bevor man einen Fehler eingesteht, versucht man in der Politik in der Regel die Folgen falscher Entscheidungen auf der Zeitachse nach rechts zu verschieben.
      Kriegseinsätze werden so im Zeitverlauf mit immer neuen Argumenten begründet.
      Bei Einsätzen an der Finanzfront ist es nicht anders.
      Als Tiger abgesprungen und als Bettvorleger gelandet, das trifft auf viele Repräsentanten zu…

      Weiterlesen ... http://www.rottmeyer.de/frage-der-woche-eurobonds/

      -

      Treffen in Paris
      Die Suppe mit dem Messer löffeln

      Vor dem deutsch-französischen Gipfel steigt der Streitwert von Eurobonds geradezu stündlich.
      Noch will Angela Merkel diesen Einstieg in die Transferunion blockieren.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1132-die-suppe-mit-dem-messer-…

      .
      20 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 18:50:30
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.607 von Maraho am 15.08.11 07:15:22.

      Und zum "guten" Schluß ...


      Cameron
      „Kaputte Gesellschaft“ kitten

      Die Bekämpfung der Ursachen der Krawalle sei seine „persönliche Priorität“, sagt der Premier.
      Er kündigt Verbesserungen für Familien – und drakonische Maßnahmen an.

      Weiterlesen ... http://diepresse.com/home/panorama/welt/685716/Cameron_Kaput…

      -

      Am Rande ...


      SOZIALE NETZWERKE
      China begeistert von Internetkontrollen in England

      Der britische Premier Cameron will nach den Krawallen der letzten Tage die sozialen Netzwerke schärfer überwachen.
      Chinas kommunistische Medien jubeln.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/politik/ausland/article13545782/China-beg…



      Internet has turned Web activists into supermen

      http://www.globaltimes.cn/NEWS/tabid/99/articleType/ArticleV…

      .
      14 Antworten
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 18:53:09
      Beitrag Nr. 220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.954.228 von Maraho am 15.08.11 18:50:30.

      Allen hier mal wieder vielen Dank für das Interesse. Ich wünsche nun einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 08:15:33
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.953.597 von Maraho am 15.08.11 16:52:34.

      Guten Morgen. Allen hier einen erträglichen Tag! :)

      .

      Nächster Versuch ...


      USA
      Obama verspricht Arbeitsplätze

      Der amerikanische Präsident Obama will mit einem Programm die schwache Konjunktur fördern.
      Das kündigte er zum Auftakt des Wahlkampfes im Staat Iowa an.
      Er werde dem Kongress im September einen Plan vorlegen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/usa_obam…

      -

      Ergänzend.


      EMPIRE STATE INDEX WEIST AUF KONTRAKTION HIN

      Zum Text und den Graphiken ... http://www.querschuesse.de/empire-state-index-weist-auf-kont…

      .
      48 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 08:19:14
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.952.099 von Maraho am 15.08.11 12:42:20.

      Etwas Hintergrund ...


      Amerika sucht das beste Business-Modell

      Michigan gegen Texas – Mittlerer Westen gegen den Süden und Südwesten der USA.
      So bringt Michael Barone im Wall Street Journal die Rivalität zweier Wachstums-Modelle auf den Punkt.
      Was den Vergleich so interessant macht, ist nicht nur, dass er das Verständnis der großen Wirtschaftszentren in den USA verbessern hilft.

      Weiterlesen ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/16/amerika-sucht-das-…

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 08:28:02
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.300 von Maraho am 11.08.11 11:44:50.

      In Bezug. Ein ...


      Währungssignal aus China

      Der Yuan soll weniger eng an den Dollar gebunden sein:
      Das fordert die massgebliche Wirtschaftszeitung der Partei- und Staatsführung in Peking in einem Leitartikel.
      Es ist ein Signal für neue währungspolitische Flexibilität.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/waehrungssi…

      -

      M. Gaertner hierzu ...


      China schickt den Renminbi in die Steilwand

      Zum Text ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/16/china-schickt-den-…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 08:36:58
      Beitrag Nr. 224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.951.329 von Maraho am 15.08.11 10:40:58.

      Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem schwungvollen Jahresauftakt deutlich abgekühlt ...


      Bruttoinlandsprodukt im 2.Quartal 2011 nur leicht im Plus

      Zur Pressemitteilung ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      -

      In gewissem Bezug ...


      Marktposition der deutschen Wirtschaft in den BRIC-Staaten

      Zur Studie ... http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends03_11_2.pdf

      .
      24 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 08:43:53
      Beitrag Nr. 225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.922 von Maraho am 10.08.11 14:23:38.

      Ein Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt ...


      LEIHARBEIT MIT NEUEM ALLZEITHOCH IM JUNI

      Der Bundesverband Zeitarbeit (BZA) berichtete von einem neuen Allzeithoch der Zahl der Leiharbeiter im Juni 2011.
      Nach Berechnungen des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) und als Fortschreibung der amtlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit, ermittelte man für Juni 2011 insgesamt 870’000 Leiharbeiter in Deutschland, ein Anstieg von +3,1% zum Vormonat (844’000 im Mai) und von +7,9% zum Vorjahresmonat (806’123).
      Allerdings schwächt sich die Dynamik des Stellenaufbaus in der Leiharbeit sichtbar ab.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/leiharbeit-mit-neuem-allzeithoch-…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 08:55:30
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.954.152 von Maraho am 15.08.11 18:37:48.

      Zu diesem Thema ...


      Warum die Eurobond-Retter mit gefährlichen Argumenten hantieren: Vergiftete Beruhigungspillen?

      Die Beruhiger sind wieder unterwegs.
      Diesmal sollen Eurobonds als Retter aus der Euronot nicht nur aus dem Hut sondern zugleich aus dem Feuer einer in Deutschland besonders heftigen Diskussion gezogen werden.
      Und so werden sie nicht nur von den verständlicherweise an einer Schuldengemeinschaft interessierten Regierungen der Krisenländer und des potenziellen Krisenlandes Frankreich gefordert.
      Auch in Deutschland machen die SPD, Wirtschaftsverbände und bekannte Wirtschaftswissenschaftler sowie Medien dafür Stimmung.

      Weiterlesen ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2465

      -

      Thomas Mayer warnt ...


      Euro-Bonds könnten "Giftpille" werden

      Die größte deutsche Bank warnt eindringlich vor Euro-Bonds, die „eine Giftpille für die europäische Währungsunion" wären.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      19 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 09:08:29
      Beitrag Nr. 227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.159 von Maraho am 16.08.11 08:36:58.

      Wenig überraschend für diejenigen, die sehen wollten.
      Einige Pressestimmen hierzu ...


      Deutsche Wirtschaft legte im 2. Quartal eine Vollbremsung hin

      Zum Text ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      Deutsche Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt

      Zum Text ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/deutsche_wi…

      -

      Deutsche Wirtschaft stagniert überraschend

      Zum Text ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/d…

      -

      Konjunktur in Deutschland kühlt merklich ab

      Zum Text ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,780434,00.h…

      -

      Deutscher Aufschwung kommt fast zum Erliegen

      Zum Text ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13546933/Deutscher-Aufs…

      -

      Deutsche Wirtschaft: Motor brummt nicht mehr

      Zum Text ... http://www.bild.de/geld/wirtschaft/aufschwung/deutsche-wirts…


      usw. .......

      .
      13 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 09:33:30
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.460 von Maraho am 08.08.11 22:26:24.

      Aus "Telepolis" ...


      An der Tilgungsfront

      Reportage aus einer Königsdisziplin

      Zum Text ... http://www.heise.de/tp/artikel/35/35305/1.html

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 09:37:14
      Beitrag Nr. 229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.953.493 von Maraho am 15.08.11 16:37:51.

      Ein Kommentar aus der "FAZ" ...


      Schuldenkrise
      Der Niedergang der Europäischen Zentralbank

      Die EZB hat in der vergangenen Woche für die Rekordsumme von 22 Milliarden Euro Staatsanleihen gekauft.
      Sie missachtet das Verbot der Staatsfinanzierung. Aus der Notenbank ist ein Büttel der Politik geworden.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30106/schuldenkrise-der-niederga…

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 09:51:26
      Beitrag Nr. 230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.944.517 von Maraho am 12.08.11 15:40:06.

      Beruhigend zu wissen ...


      Zweites Rettungspaket
      Griechenland ist gerettet – bis auf weiteres

      Ökonomen des Landes bewerten die Auswirkungen der EU-Beschlüsse:
      Griechenland hat nun Zeit für Reformen zur Verbesserung der fiskalischen Lage und der Wettbewerbsfähigkeit.
      Noch geht die Regierung jedoch zu zaghaft an die Arbeit.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/zweites-rettungspaket-grie…

      .
      14 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 10:05:09
      Beitrag Nr. 231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.343 von Maraho am 16.08.11 09:08:29.

      Die "WiWo" schreibt zur gegenwärtigen Situation der ...


      Weltwirtschaft
      Gefahr für Deutschlands Konjunktur

      Börsencrash, Euro-Krise, US-Schuldendrama – die Weltwirtschaft muss immer neue Schocks verkraften.
      Schon befürchten Experten eine neue Wirtschaftskrise – auch in Deutschland.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/gefahr-fuer-deutsc…

      .
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 10:23:05
      Beitrag Nr. 232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.933 von Maraho am 15.08.11 09:17:46.

      In Spanien geht´s ja mächtig voran. Oder was immer man uns damit auch sagen will ...


      KONJUNKTUR
      Spaniens Wirtschaft legt weiter zu

      Im zweiten Quartal ist die spanische Wirtschaft um 0,2 Prozent gewachsen.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/s…

      -

      El Producto Interior Bruto registra un crecimiento interanual del 0,7% en el segundo trimestre de 2011

      http://www.ine.es/en/prensa/cntr0211a_en.pdf

      .
      39 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 10:58:10
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.937.595 von Maraho am 11.08.11 14:44:37.

      Ein Bericht zur Situation der Jugend in Italien ...


      PREKARIAT
      Das ganze Leben vor dir

      Junge Italiener arbeiten gratis
      65 Prozent der unter 35-Jährigen haben schon einmal gearbeitet, ohne dafür bezahlt zu werden.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024205441/Prekariat-Das-ganze-Lebe…

      -

      Noi, costretti a lavorare gratis

      http://espresso.repubblica.it/dettaglio/noi-costretti-a-lavo…

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 11:06:21
      Beitrag Nr. 234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.159 von Maraho am 16.08.11 08:36:58.

      Eurostat mit einer ...


      Schnellschätzung für das zweite Quartal 2011
      BIP im Euroraum und in der EU27 um 0,2% gestiegen
      +1,7% in beiden Gebieten im Vergleich zum zweiten Quartal 2010

      Zur Pressemitteilung ... http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/2-16082011…

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 11:54:19
      Beitrag Nr. 235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.778 von Maraho am 08.08.11 16:26:12.

      Die "NZZ" schreibt ...


      USA
      Die «Schuldenuhr» tickt falsch

      Entspricht der US-Schuldenberg der gesamten Wirtschaftsleistung des Landes? Dies legte die Debatte nahe.
      Bei einem genaueren Blick zeigt sich aber, dass diese Zahl die gegenwärtige Verschuldung über- und die künftige Last stark unterschätzt.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/die_schulde…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 12:14:48
      Beitrag Nr. 236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.802 von Maraho am 15.08.11 08:36:42.

      Nach uns die Sintflut ...


      ENERGIEPOLITIK
      Polens riskanter Traum vom Gas-Reichtum

      Die Regierung in Warschau hat Hunderte Bohrkonzessionen für die Suche nach unkonventionellem Gas vergeben.
      Umweltschützer warnen vor verheerenden Folgen.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-08/energie-polen-gas/komp…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 12:35:09
      Beitrag Nr. 237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.067 von Maraho am 13.08.11 16:08:05.

      Die Weltbank und ein aktueller Report ...


      Hunger in Ostafrika
      Weltbank prangert hohe Nahrungsmittelpreise an

      Es ist nicht die Dürre allein: Die Weltbank sieht die derzeit hohen Nahrungsmittelpreise als eine Ursache der Hungerkatastrophe in Ostafrika.
      Die Kosten für Lebensmittel sind demnach in einem Jahr um ein Drittel gestiegen.
      Inzwischen sind fast 30.000 Kinder am Horn von Afrika gestorben.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,780485,00.html

      -

      FOOD CRISIS
      Volatile Food Prices Keep Poorest on Edge

      Near record-high food prices a contributing factor in Horn of Africa emergency, says report.

      http://siteresources.worldbank.org/INTPOVERTY/News%20and%20E…

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 12:57:46
      Beitrag Nr. 238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.159 von Maraho am 16.08.11 08:36:58.

      Ein Bericht über ...


      Indien
      Singhs halbfertiges Werk

      Als Indien vor 20 Jahren am Abgrund stand, riss Manmohan Singh das Ruder herum.
      Der damalige Finanzminister setzte mutig Reformen durch. Inzwischen ist Singh längst Ministerpräsident.
      Doch Asiens drittgrößte Volkswirtschaft vermisst seinen Aufbruchswillen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30770/indien-singhs-halbfertiges…

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 13:11:13
      Beitrag Nr. 239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.587 von Maraho am 14.08.11 15:20:01.

      In Bezug.


      Wer das Volk finanziell bluten lässt, wird es auch real bluten lassen

      Zum Text ... http://www.nachdenkseiten.de/?p=10448

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 13:38:10
      Beitrag Nr. 240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.957.703 von Maraho am 16.08.11 12:57:46.

      Ergänzend.


      Indien
      Bürgerrechtler samt 1.200 Anhängern verhaftet

      Kurz vor einem angekündigten Hungerstreik für ein strengeres Anti-Korruptionsgesetz ist der bekannte indische Bürgerrechtler Anna Hazare festgenommen worden.
      Nach Angaben von Innenminister P. Chidambaram wurden am Dienstag in der Hauptstadt Neu Delhi zudem mindestens 1200 seiner Anhänger festgenommen.
      Die Demonstranten hätten sich nicht an die Vorgaben der Polizei gehalten, sagte der Minister.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024367338/Buergerrechtler-samt-120…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 13:50:11
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.930 von Maraho am 11.08.11 10:53:28.

      Aktuelles aus Großbritannien ...


      VERBRAUCHERPREISE IM JULI
      Britischer Notenbankchef rechnet mit fünf Prozent Inflation

      Die Preise in Großbritannien steigen in immer bedrohlichere Höhen.
      Im Juli erreichte die Inflation einen neuen Höchstwert.
      Der Chef der britischen Notenbank erwartet nun einen Anstieg auf fünf Prozent.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/b…

      -

      Inflation Report
      August 2011

      http://www.bankofengland.co.uk/publications/inflationreport/…

      http://www.bankofengland.co.uk/index.htm

      .
      17 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 14:50:11
      Beitrag Nr. 242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.802 von Maraho am 15.08.11 08:36:42.

      Das liebe Öl ...


      Norwegens Statoil meldet riesigen Ölfund

      Der norwegische Energiekonzern Statoil hat nach eigenen Angaben in der Nordsee vermutlich einen der grössten Ölfunde der vergangenen Jahrzehnte in dem Land gemacht.

      Weiterlesen ... http://bazonline.ch/wirtschaft/agenturen-ticker/Norwegens-St…

      -

      In gewissem Bezug ...


      Ölkatastrophe in der Nordsee
      Shell entdeckt zweites Leck

      An der beschädigten Ölplattform des Konzerns Shell in der Nordsee ist ein zweites Leck entdeckt worden.
      Der Konzern spricht von einer "komplexen Infrastruktur" der Unfallstelle - Umweltschützer gehen angesichts der abwiegelnden Haltung von Shell auf die Barrikaden.

      Weiterlesen ... http://www.sueddeutsche.de/panorama/oelkatastrophe-in-der-no…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 14:59:50
      Beitrag Nr. 243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.016 von Maraho am 14.08.11 10:25:47.

      Nun auch Verhandlungen mit Liechtenstein ...


      Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Deutschland paraphiert

      Am 16. August 2011 wurde in der liechtensteinischen Botschaft in Berlin der Entwurf eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Bundesrepublik Deutschland paraphiert.

      Weiterlesen ... http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100702302/pafl-do…

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 15:02:58
      Beitrag Nr. 244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.609 von Maraho am 16.08.11 09:51:26.

      In Bezug.


      Griechische Steuerfahnder erzielen Erfolge

      Im hochverschuldeten Griechenland haben Steuerfahnder mehrere Fälle krasser Steuerhinterziehung ans Tageslicht gebracht.
      Kuriosa inklusive.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 17:13:37
      Beitrag Nr. 245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.957.308 von Maraho am 16.08.11 11:54:19.

      Na also, kein Grund zur Panik ...


      Fitch bestätigt Top-Bonität der USA

      Die Ratingagentur Fitch hat die Top-Bonität der USA bestätigt.
      Die Kreditwürdigkeit liege nach wie vor bei «AAA», bestätigte Fitch.
      Der Ausblick für das Rating sei stabil, was mittelfristig keine Herabstufung erwarten lasse.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/fitch_bestaetigt_top-…

      -

      Fitch Affirms United States at AAA; Outlook Stable

      http://www.fitchratings.com/index_fitchratings.cfm

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 18:22:59
      Beitrag Nr. 246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.924.318 von Maraho am 09.08.11 19:29:02.

      Lug und Trug. Allüberall ...


      Dagong
      Chinesen zweifeln an eigener Ratingagentur

      Mit der Gründung einer eigenen Ratingagentur wollte China ein Gegengewicht zu Fitch, Moody's und Standard & Poor's schaffen.
      Nun gerät Dagong in die Kritik - weil es ein kriselndes Ministerium höher bewertet als den Gesamtstaat.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:dagong-chinesen-zweifeln…

      .
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 18:38:16
      Beitrag Nr. 247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.942.122 von Maraho am 12.08.11 10:06:21.

      Ein Bericht aus ...


      Japan
      Hundstage am Strand von Oarai

      Die Touristen machen einen Bogen um die Gegend, auch die Fische finden kaum noch Käufer.
      Der Nordosten Japans leidet auch im Sommer unter den Folgen des Tsunamis und des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/japan-hundstage-am-strand-…

      .
      25 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 18:53:36
      Beitrag Nr. 248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.170 von Maraho am 13.08.11 17:05:42.

      Schöne neue Welt ...


      Elektronische Spione
      Journalismus von oben

      Es gibt sie im Elektromarkt, aber im Journalismus sind sie noch nicht angekommen.
      Dabei sind Mini-Drohnen als fliegende Paparazzi wie geschaffen für die Recherchemethoden des Boulevardjournalismus.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31013/elektronische-spione-journ…

      -

      MOBILE PAYMENT
      Handy statt Kleingeld

      Nicht nur telefonieren, sondern auch bezahlen:
      Die Konzerne Telekom, Vodafone und Telefónica tun sich zusammen, um das Handy in Deutschland zur Geldbörse zu machen.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/digital/mobil/2011-08/bezahlsystem-handy

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 18:59:56
      Beitrag Nr. 249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.868 von Maraho am 14.08.11 08:10:17.

      Und zum "guten" Schluß ...


      Berlin und Paris für Wirtschaftsregierung in der Euro-Zone

      An ihrem Sondertreffen in Paris haben sich Deutschlands Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy für die Verteidigung des Euro stark gemacht.
      Im weiteren forderten sie die Schaffung einer Wirtschaftsregierung und sprachen sich gegen Eurobonds aus.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/euro_zon…

      -

      PLÄNE FÜR DIE EURO-ZONE
      Merkel und Sarkozy wollen Transaktionssteuer

      Bei ihrem Treffen haben Angela Merkel und Nicolas Sarkozy eine ganze Reihe ambitionierter Pläne für die Eurozone präsentiert, auch eine Transaktionssteuer.
      Um den Euro zu stärken, würden sie ungeahnte Schritte gehen.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/merkel-und…

      .
      12 Antworten
      Avatar
      schrieb am 16.08.11 19:03:37
      Beitrag Nr. 250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.960.085 von Maraho am 16.08.11 18:59:56.

      Ich bedanke mich für das Interesse und wünsche nun allen einen erholsamen Abend! :) Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 07:22:00
      Beitrag Nr. 251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.960.085 von Maraho am 16.08.11 18:59:56.

      Guten Morgen. Allen hier einen erträglichen Tag! :)

      .

      Zu Beginn etwas über diese unwirkliche Veranstaltung ...


      Schaulaufen zur Rettung des Euro

      Die Krise zwingt Frankreich und Deutschland zum politischen Schaulauf.
      Vom Kern der Euro-Zone gehen derzeit zwar kaum Wachstumsimpulse aus.
      Doch Nicolas Sarkozy und Angela Merkel demonstrierten Geschlossenheit und Willen zu Austerität.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/euro_zon…

      -

      MERKEL-SARKOZY-TREFFEN
      Rettungsplan drückt den Wert des Euro in Asien

      Die Ergebnisse des deutsch-französischen Krisengipfels reichen den Händlern in Tokio offenbar nicht.
      Der Euro verliert deutlich an Wert.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/finanzen/article13549018/Rettungsplan-dru…

      .
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 07:34:07
      Beitrag Nr. 252 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.343 von Maraho am 16.08.11 09:08:29.

      Ergänzend. Zu der gestern veröffentlichten Schätzung von Destatis ...


      PLUS 0,1% STATT XXL

      Das deutsche saisonbereinigte reale BIP stieg nach Angaben der ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes im 2. Quartal 2011 nur noch um +0,1% zum Vorquartal.
      Dies war das schwächste BIP-Wachstum seit neun Quartalen.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/plus-01-statt-xxl/

      -

      Die Welt, Europa und auch Deutschland vor dem doppelten Wirtschaftseinbruch?

      Zum Text und den Graphiken ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2466

      -

      Ein Kommentar aus der "FTD" ...


      Miniwachstum
      Kurzer Traum vom Boom

      Mögen die BIP-Zahlen zum Wachstum der deutschen Wirtschaft später nach oben oder nach unten korrigiert werden - beides ist möglich - so steht doch der Trend fest: Die deutsche Lokomotive schwächelt.
      Noch ist am Handeln der Regierenden nicht zu sehen, dass sie das erkannt haben.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:miniwachstum-kurzer-tr…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 07:38:03
      Beitrag Nr. 253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.953.419 von Maraho am 15.08.11 16:26:30.

      Die "FAZ" mit der Frage ...


      Allensbach-Umfrage für die F.A.Z.
      Produzieren wir eine Schicht sozialer Verlierer?

      Unter- und Mittelschicht bleiben abhängig vom Arbeitseinkommen.
      Die Oberschicht hat sich aus dieser Abhängigkeit gelöst.
      Aber auch sonst läuft vieles auseinander in der Gesellschaft.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30923/allensbach-umfrage-fuer-di…

      .
      51 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 07:49:11
      Beitrag Nr. 254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.830 von Maraho am 16.08.11 10:23:05.

      2011. Ein ...


      Spanischer Sommer
      Operation Bikini

      Manche schlucken Pillen, andere essen Antikrisen-Toast, doch nur ein renovierter, strandtauglicher Körper steht über den Klassengegensätzen: Ein Bericht von Spaniens Sommerferienfront.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30351/spanischer-sommer-operatio…

      .
      38 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 08:23:54
      Beitrag Nr. 255 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.935.531 von Maraho am 11.08.11 09:58:25.

      In Bezug. Shit happens ...


      Finanzkrise hilft den Nachrichtensendern

      N-TV und N 24 erreichen Rekordquoten.
      N-TV könnte sogar bald wieder Gewinne machen.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/finanzkris…

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 08:30:42
      Beitrag Nr. 256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.954.228 von Maraho am 15.08.11 18:50:30.

      Drakonische Strafe ...


      JUGENDGEWALT IN ENGLAND
      Vier Jahre Haft für Krawall-Aufruf bei Facebook

      Ein britisches Gericht hat mehrere junge Männer zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie in sozialen Netzwerken zu Krawallen aufriefen. Das Urteil soll abschrecken.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-08/urteil…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 09:13:43
      Beitrag Nr. 257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.959.944 von Maraho am 16.08.11 18:38:16.

      In Bezug.


      Atomkatastrophe Fukushima
      Herrn Tadas Kampf mit der strahlenden Erde

      Monate nach der japanischen AKW-Katastrophe sind die Menschen dauerhaft erhöhter Strahlung ausgesetzt.
      Die Regierung in Tokio tut sich schwer mit der Entseuchung.
      Privatleute ergreifen die Initiative in der Region um Fukushima - und können erste Erfolge vorweisen.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,779433,00.h…

      .
      24 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 09:22:28
      Beitrag Nr. 258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.960.048 von Maraho am 16.08.11 18:53:36.

      Nachtrag ...


      Kontaktlos-Technologie
      Bezahlen in Deutschland soll schneller werden

      Die Deutschen zahlen gerne bar. Das soll ihnen jetzt abgewöhnt werden.
      Denn der rege Bargeldumlauf ist für die Banken und den Handel mit hohen Kosten verbunden.
      Sparkassen und Mastercard treiben das kontaktlose Bezahlen voran.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31501/kontaktlos-technologie-bez…

      .
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 10:06:39
      Beitrag Nr. 259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.951.027 von Maraho am 15.08.11 09:42:05.

      Ein Bericht aus China ...


      Chemiewerk schliesst nach Protest

      Eine grosse Demonstration in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian hat eine unerwartet rasche Reaktion der Behörden provoziert.
      Das könnte weiterreichende Konsequenzen haben.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/chemiewe…

      -

      Ergänzend. Bilder aus dem vergangenen Jahr. Damals explodierte dort eine Öl-Pipeline im Hafen ...


      Cleaning Dalian harbor

      38 Photographien ... http://www.boston.com/bigpicture/2010/07/cleaning_dalian_har…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 10:39:35
      Beitrag Nr. 260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.958.006 von Maraho am 16.08.11 13:50:11.

      Anstieg der Arbeitslosigkeit in Großbritannien ...


      Unemployment
      Rate increases to 7.9%

      Zur Pressemitteilung ... http://www.statistics.gov.uk/cci/nugget.asp?id=12

      .
      16 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 10:49:09
      Beitrag Nr. 261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.954 von Maraho am 17.08.11 08:23:54.

      Zu einer aktuellen Studie ...


      Zahl der Aktienanleger im ersten Halbjahr 2011 leicht erhöht

      Die Zahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfondsanteilen ist im ersten Halbjahr 2011 um 136.000 gestiegen.
      Insgesamt waren 8,3 Mio. Anleger in Deutschland direkt oder indirekt in Aktien investiert.
      Dies entspricht 12,8 Prozent der Bevölkerung.

      Zur Pressemitteilung und mehr ... http://www.dai.de/internet/dai/dai-2-0.nsf/dai_publikationen…

      .
      14 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 11:09:00
      Beitrag Nr. 262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.927.163 von Maraho am 10.08.11 08:28:57.

      Aktuelle Zahlen von Eurostat zu ...


      Juli 2011
      Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,5% gesunken
      In der EU auf 2,9% gesunken

      Zur Pressemitteilung ... http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/2-17082011…

      .
      20 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 11:42:48
      Beitrag Nr. 263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.822 von Maraho am 17.08.11 07:38:03.

      In gewissem Bezug.


      Finanzkrise
      Gerechtigkeit auf der langen Bank

      Bei den strafrechtlichen Ermittlungen zur Finanzkrise klafft eine Lücke zwischen Moral und Gesetz.
      Denn mit einer raschen Bestrafung der Verantwortlichen, die so wichtig wäre, wird es nichts.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:finanzkrise-gerechtigkei…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 11:59:56
      Beitrag Nr. 264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.958.450 von Maraho am 16.08.11 15:02:58.

      Weiteres zum Thema ...


      Griechenland
      Streit um illegale Häuser

      Hunderttausende Griechen haben in den vergangenen Jahren ungenehmigt Häuser gebaut.
      Lange Zeit tolerierten die Behörden die Schwarzbauten.
      Nun will die griechische Zentralregierung jedoch einschreiten:
      Ab September drohen den Bewohnern hohe Strafen - oder der Abrissbagger.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/1531406/

      .
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 12:21:57
      Beitrag Nr. 265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.851 von Maraho am 17.08.11 07:49:11.

      Weitere Sparmaßnahmen in ...


      Spanien plant neue Sparmaßnahmen

      Spanien ergreift im Kampf gegen die Schuldenkrise neue Sparmaßnahmen.
      Wie Regierungssprecher José Blanco am Mittwoch mitteilte, will Madrid die Ausgaben der staatlichen Krankenversicherung für Medikamente kürzen.

      Weiterlesen ... http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1193602

      .
      37 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 12:28:20
      Beitrag Nr. 266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.735 von Maraho am 13.08.11 13:17:50.

      Selbstverständlich nur zu unser aller ...


      Sicherheit
      Anti-Terror-Gesetze um vier Jahre verlängert

      Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, die Anti-Terror-Gesetze um vier Jahre zu verlängern.
      In Folge der Anschläge vom 11. September 2001 hatte die Regierung eine Reihe von Gesetzesänderungen beschlossen.
      Demnach können Sicherheitsbehörden auf Bank- und Flugdaten von Terrorverdächtigten zugreifen.

      Weiterlesen ... http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/sicherheit-ant…

      .
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 15:33:04
      Beitrag Nr. 267 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Und heute nun der Ausblick auf die weitere Entwicklung weltweit ...


      ifo Weltwirtschaftsklima
      ifo Weltwirtschaftsklima verschlechtert

      Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im dritten Quartal eingetrübt, nachdem es sich in den ersten beiden Quartalen verbessert hatte.
      Die Verschlechterung betraf gleichermaßen die Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate.
      Trotz der Eintrübung bleiben beide Komponenten jedoch im positiven Bereich.
      Der konjunkturelle Aufschwung der Weltwirtschaft ist ins Stocken geraten.

      Weiterlesen ... http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoHome/a-winf…

      .
      45 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 15:48:26
      Beitrag Nr. 268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.903 von Maraho am 17.08.11 11:09:00.

      Ergänzend. Die "FTD" ist der Meinung, daß ...


      Schuldenkrise
      Inflation stellt EZB vor Dilemma

      Die Teuerungsraten in wachstumsstarken Ländern wie Belgien und Österreich schießen in die Höhe.
      Doch weitere Zinserhöhungen könnten die Überwindung der Schuldenkrise erschweren - zumal die Konjunktur inzwischen auch in Deutschland schwächelt.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:schuldenkrise-inflation-…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 16:05:17
      Beitrag Nr. 269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.913.172 von Maraho am 08.08.11 15:09:57.

      Mal was anderes. Wen es interessiert ...


      WELTKARTE DER FOLTER
      "In fast jedem Land wird gefoltert"

      Das EU-Projekt des Menschenrechtsexperten Manfred Nowak gibt einen Überblick über die weltweite Situation bezüglich Folter – und zeichnet ein düsteres Bild.

      Weiterlesen ... http://dastandard.at/1313024363346/Weltkarte-der-Folter-In-f…

      -

      Observing the Situation of Torture Worldwide ... http://www.univie.ac.at/bimtor/countrymap

      .
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 17:56:29
      Beitrag Nr. 270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.619 von Maraho am 10.08.11 13:43:01.

      Hektischer Aktivismus in der Schweiz ...


      CHF
      Bundesrat spricht 2 Milliarden Franken für die Wirtschaft

      Zum starken Franken findet um 17 Uhr in Bern eine Medienkonferenz statt.
      Mit dabei sind Johann Schneider-Ammann und Eveline Widmer-Schlumpf.
      Tagesanzeiger.ch/Newsnetz berichtet live mit Web-TV.

      Weiterlesen ... http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Bundesrat-spric…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 18:06:46
      Beitrag Nr. 271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.795 von Maraho am 17.08.11 07:22:00.

      Einige Pressestimmen hierzu ...


      EUROKRISE
      Europäische Wirtschaftsregierung ohne Kontrolle?

      Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy haben weitreichende Reformen zur Eurorettung vereinbart.
      Die Vorschläge beschneiden jedoch demokratische Kompetenzen der Mitgliedsstaaten und der Gemeinschaft.

      Weiterlesen ... http://www.cicero.de/kapital/eurokrise-eu-wirtschaftsregieru…

      -

      Die Ergebnisse des Gipfels
      Status Quo und Stoßgebete

      Berlin und Paris wollen eine „echte Wirtschaftsregierung“ aus der Taufe heben.
      Neu sind die meisten Vorschläge aber nicht. Andere, etwa die steuerpolitischen Vorschläge, dürften kaum durchsetzbar sein.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/S31325/die-ergebnisse-des-gipfels…

      -

      Sarkozys vergifteter Fehdehandschuh

      Was die EU mit Maastricht und Stabilitätspakten nicht erreicht hat, soll auf Verfassungsebene im Euro-Raum herbeigeredet werden.
      Die entsprechende deutsch-französische Initiative hat wahltaktische Hintergründe.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/sarkozys_ve…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 18:13:55
      Beitrag Nr. 272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.152 von Maraho am 17.08.11 18:06:46.

      Stimmen aus der Wirtschaft ...


      Schuldenkrise
      Wirtschaft skeptisch nach Merkel-Sarkozy-Gipfel

      Die Vorschläge von Angela Merkel und Nicolas Sarkozy zur Bewältigung der Euro-Krise sind in der deutschen Wirtschaft auf ein kritisches Echo gestoßen.
      Die Politik dürfe nicht in Versuchung geraten, mehr zu regeln, als sie könne.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/schuldenkrise-wirtschaft-s…

      -

      ... und Meinungen aus Finanzkreisen.


      TRANSAKTIONSSTEUER
      Banken warnen vor teurem "Strafzuschlag"

      Eine mögliche Abgabe im Promillebereich erschreckt die Börsen: die Transaktionssteuer.
      Sie soll den Hochfrequenzhandel mit Aktien, Währungen und Wertpapieren eindämmen.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2011-08/boerse-akti…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 18:40:41
      Beitrag Nr. 273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.857 von Maraho am 14.08.11 07:39:54.

      Palaver in Italien ...


      ITALIENS VERFASSUNGSREFORM
      "Dieses Sparpaket scheint niemandes Kind zu sein"

      Italiens restriktive Budgetpläne im Bereich Verwaltungsreform drohen zum Fiasko zu werden

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024487751/Italiens-Verfassungsrefo…

      .
      47 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 18:50:01
      Beitrag Nr. 274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.306 von Maraho am 17.08.11 15:48:26.

      Grummeln in Österreich ...


      ÖSTERREICHS INFLATION IM EU-SPITZENFELD
      Preise steigen stärker als Löhne

      Seniorenvertreter Karl Blecha und Andreas Khol pochen auf volle Inflationsabgeltung für alle Pensionisten

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024427931/Oesterreichs-Inflation-i…

      -

      Pensionen sollen um 2,7 Prozent steigen

      Die gesetzlichen Vorgaben sehen eine Anpassung in Höhe der Inflation vor.
      Bisher hat die Politik aber noch jedes Jahr mit den Seniorenvertretern eine andere Regelung vereinbart.

      Weiterlesen ... http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/686111/Pensio…

      .
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 18:59:43
      Beitrag Nr. 275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.737 von Maraho am 17.08.11 10:39:35.

      Die "Welt" zur Situation in Großbritannien ...


      WERTVERLUST
      Anleger flüchten in Scharen aus britischem Pfund

      Die britische Wirtschaft liegt am Boden, die Inflation erreicht Rekorde.
      Weil Investoren ihr Geld abziehen, verliert das Pfund stark an Wert.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/finanzen/article13550244/Anleger-fluechte…

      .
      13 Antworten
      Avatar
      schrieb am 17.08.11 19:24:54
      Beitrag Nr. 276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.411 von Maraho am 17.08.11 18:59:43.

      ... und ich mache jetzt Feierabend. Allen mal wieder vielen Dank. Und einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .

      Морской шторм

      Zum Video ... http://www.youtube.com/watch?v=BmRzj3O_V8U&feature=youtu.be

      .

      Nr. 48: Roman Flügel (Dial, Live at Robert Johnson)

      http://soundcloud.com/roof_fm/nr-48-roman-fl-gel-dial-live

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 07:16:54
      Beitrag Nr. 277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.101 von Maraho am 16.08.11 08:28:02.

      Guten Morgen. Allen einen erträglichen Tag! :)

      .

      Zu Beginn ...


      Der Yuan auf dem Weg zur Weltmachtwährung

      China will mit einer neuen Offensive die Rolle des Yuan im internationalen Zahlungsverkehr stärken und dadurch seine Abhängigkeit vom Dollar reduzieren.
      Künftig sollen auch ausländische Investoren milliardenschwere Aktienpakete in Yuan kaufen dürfen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 07:24:27
      Beitrag Nr. 278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.097 von Maraho am 17.08.11 17:56:29.

      Die "NZZ" schreibt ...


      Der Kampf der Politik mit dem Frankenhoch

      Die Umsetzung des 2-Milliarden-Programms des Bundesrats zur Abfederung des Frankenhochs wird heikel.
      Die Wirkung dürfte zudem insgesamt eher bescheiden sein.
      Weit bedeutender ist, was mit dem Wechselkurs passieren wird.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/der_kampf_der_…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 07:39:26
      Beitrag Nr. 279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.926.875 von Maraho am 10.08.11 07:19:47.

      Abgerechnet wird zum Schluß ...


      Die Märkte im QE-Delirium

      Entweder der Wall Street steht eine Serie von Index-Downgrades bevor, oder die Kurs-Junkies in New York sind so überzeugt von Ben Bernankes nächster Viagra-Kur, dass sie die entsprechenden Kurse schon in die Prognosen eingebaut haben.
      Denn der Mittelwert der Kursprognosen für den S&P 500 bis Jahresende liegt jetzt bei 1.383.

      Weiterlesen ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/18/die-markte-im-qe-d…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 07:46:18
      Beitrag Nr. 280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.152 von Maraho am 17.08.11 18:06:46.

      In Bezug.


      Eurozone
      Kampf der Flügel, oder warum der Euro nie problemlos funktionieren kann

      Alle politischen Parteien wollen den Euro retten, koste es was es wolle.
      Doch nach ZDF- Politbarometer glaubt bereits jetzt eine beachtliche Mehrheit der Deutschen, daß er uns eher Nachteile bringt.

      Weiterlesen ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2467

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 07:56:02
      Beitrag Nr. 281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.963.066 von Maraho am 17.08.11 11:42:48.

      "Führen ist die Kunst, das Volk so schnell über den Tisch zu ziehen, dass die dabei entstehende Reibungswärme als Nestwärme empfunden wird." Oder so ähnlich ...


      Wieso kostet die Bankenrettung dem Steuerzahler bisher nichts und wann legt der SoFFin mal eine Bilanz vor

      Zum Text ... http://www.blicklog.com/2011/08/18/wieso-kostet-die-bankenre…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 08:07:54
      Beitrag Nr. 282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.195 von Maraho am 13.08.11 08:30:59.

      In Bezug.


      Das US-Steuersystem ist komplett pervers ...

      Ich würde eigentlich gerne etwas mehr verlinken und dazu schreiben ...
      Aber da die (eigentlich uralte) Buffett Aussage gerade mal wieder durch die Medien wabert, dass die US-Steuern für Reiche viel zu niedrig seien, lohnt sich diese Grafikensammlung von Barry Ritholtz sehr.

      Weiterlesen ... http://www.diewunderbareweltderwirtschaft.de/2011/08/das-us-…

      -

      The US Tax Burden Falls Disproportionately On Individuals and Small Business

      http://www.ritholtz.com/blog/2011/07/the-us-tax-burden-falls…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 08:15:37
      Beitrag Nr. 283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.921.435 von Maraho am 09.08.11 13:31:16.

      Zu dieser Angelegenheit ...


      HAFTUNGSFRAGEN NACH DER FUKUSHIMA-KATASTROPHE
      Japan nimmt sich selbst in die Pflicht

      Schäden in der Höhe von 91 Milliarden Euro sollen durch einen nationalen Kraftakt gut gemacht werden.
      Die Entschädigung der Opfer im Inselstaat dürfte aber ihre Zeit und gute Nerven brauchen.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024506804/Haftungsfragen-nach-der-…

      .
      27 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 08:26:22
      Beitrag Nr. 284 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.203 von Maraho am 16.08.11 08:43:53.

      Aktuelle Zahlen von Destatis zu ...


      41 Millionen Erwerbstätige im 2. Quartal 2011

      Im zweiten Quartal 2011 hatten rund 41,0 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland.
      Das waren 553 000 Personen oder 1,4 % mehr als vor einem Jahr.
      Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stellt diese Zahl den höchsten Stand der Erwerbstätigkeit in einem zweiten Quartal seit der Wiedervereinigung dar.

      Weiterlesen ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 08:45:23
      Beitrag Nr. 285 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.966.907 von Maraho am 18.08.11 07:56:02.

      Am Rande. Eine Glosse aus der "FTD" ...


      Wahnsinn mit viel Geld

      Das mit der Finanzkrise ist schon eine komplizierte Sache:
      Eurobonds, Spreads, Ratings, Default, sanfter Haircut - da muss man mindestens Finanzminister sein, um das zu verstehen.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/europa/:das-letzte-wahnsinn-mit-vi…


      http://www.finanzforscher.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 08:58:39
      Beitrag Nr. 286 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.795 von Maraho am 15.08.11 08:33:03.

      Le terrible Hugo ...


      Venezuela
      Chávez holt Goldreserven heim

      Der Goldpreis steigt und steigt.
      Für Venezuelas Regierungschef ein Zeichen zum Handeln:
      Er verstaatlicht Goldminen und holt Reserven aus dem Ausland zurück.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/international/:venezuela-chavez-ho…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 09:16:21
      Beitrag Nr. 287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.199 von Maraho am 17.08.11 18:13:55.

      Deutschland und die Schuldenkrise ...


      Wenn der Rettungsschwimmer baden geht

      Inflation, Konjunkturknick, Sparprogramme.
      Nach turbulenten Wochen hat sich die Situation an den Finanzmärkten etwas beruhigt.
      Doch was lernen wir aus alten Krisen und was bedeutet die derzeitige Schuldenkrise für Deutschland?

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/153159…

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 09:30:40
      Beitrag Nr. 288 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.845 von Maraho am 14.08.11 07:00:08.

      In gewissem Bezug.


      Die Kinder hoffen auf ein Erbe, das viele Eltern schon mal ausgeben

      Nach einer britischen Umfrage würde die Hälfte der Kinder gerne bald eine Erbschaft haben,
      für ein Fünftel der Eltern dürfte nach ihrem Tod nichts mehr zu vererben sein.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/3/150317

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 09:36:59
      Beitrag Nr. 289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.222 von Maraho am 17.08.11 15:33:04.

      Schau´n wir mal ...


      Es geht auch anders

      Brasilien und China wollen der Krise mit antizyklischen Maßnahmen trotzen

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150323

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 09:45:01
      Beitrag Nr. 290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.551 von Maraho am 14.08.11 14:58:15.

      Wen interessiert´s eigentlich noch?


      Standard & Poor's
      Top-Bonität Frankreichs nicht gefährdet

      Die Ratingagentur Standard & Poor's widerspricht Gerüchten, dass Frankreichs Kreditwürdigkeit bedroht sei.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/top-bonitaet-frank…

      .
      51 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 09:53:05
      Beitrag Nr. 291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.953.493 von Maraho am 15.08.11 16:37:51.

      "Im Notfall können auch Sofas und tote Pferde beliehen werden", lautet ein Witz in Kreisen der Notenbanken.


      Geheimsache
      Notenbanken kaufen Anleihen auch verdeckt

      Seit Beginn des Kaufprogramms der EZB haben die Euro-Notenbanken für rund 100 Milliarden Euro Anleihen finanzschwacher Länder gekauft.
      Doch auch abseits des Programms hat es Käufe der nationalen Notenbanken auf eigene Rechnung gegeben.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/geheimsache-notenbanken-ka…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 10:13:09
      Beitrag Nr. 292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.822 von Maraho am 17.08.11 07:38:03.

      Von kranken Auswüchsen ...


      ANSCHLÄGE AUF AUTOS
      Dritte Brandnacht in Folge in Berlin

      Trotz verstärkter Polizeipräsenz haben in der Nacht wieder mehrere Autos in Berlin gebrannt.
      Der SPD-Innenexperte Wiefelspütz sprach von einer "Vorstufe des Terrorismus".

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-08/brenne…

      -

      Brennende Autos in der Hauptstadt
      Die Glut auf den Straßen Berlins

      Auch in der Nacht zum Donnerstag brennen in Berlin wieder Autos.
      Niemand scheint zu wissen, warum – und was zu tun ist.
      Denn galt das Anzünden von Autos bisher als typisch linkes Delikt, spielen inzwischen auch Nachahmungstaten eine Rolle.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30857/brennende-autos-in-der-hau…

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 10:23:27
      Beitrag Nr. 293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.963.276 von Maraho am 17.08.11 12:21:57.

      Wahrlich. Eine große Zeit ...


      Weltjugendtag in Madrid
      Spanische Polizei greift gegen Papst-Gegner durch

      Sein viertägiger Besuch soll ein Höhepunkt des Weltjugendtages werden - aber bei vielen ist der Papst nicht willkommen:
      5000 Demonstranten haben gegen die Visite des Kirchenoberhauptes in Madrid protestiert, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen mit der Polizei.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,780880,00.html

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 10:32:02
      Beitrag Nr. 294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.609 von Maraho am 16.08.11 09:51:26.

      Und währenddessen ...


      Schuldenhilfe
      Österreich will Finnlands Griechen-Rabatt

      Neuer Kampf um die Euro-Hilfen:
      Erst hat Finnland den Griechen Bargeld dafür abgeluchst, dass die Nordeuropäer sich an den Griechenland-Hilfen beteiligen.
      Jetzt will auch Österreich den Griechen ans Geld - und mit Griechenland um ein Pfand für Österreichs Griechenland-Hilfen verhandeln.

      Weiterlesen ... http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,780910,…

      .
      11 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 11:12:17
      Beitrag Nr. 295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.813 von Maraho am 17.08.11 07:34:07.

      Alles relativ ...


      27,9 % mehr genehmigte Wohnungen im ersten Halbjahr 2011

      Zur Pressemitteilung ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      -

      Juni 2011 gegenüber Mai 2011
      Produktion im Baugewerbe im Euroraum um 1,8% gefallen
      Rückgang um 1,3% in der EU27

      Zur Pressemitteilung ... http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/4-18082011…

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 11:20:21
      Beitrag Nr. 296 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.742 von Maraho am 14.08.11 16:57:39.

      In Bezug. Falls es denn überhaupt interessiert ...


      Im Blickpunkt: Ältere Menschen in Deutschland und der Europäischen Union (EU)

      Zur Veröffentlichung ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      30 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 11:26:47
      Beitrag Nr. 297 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.150 von Maraho am 18.08.11 11:20:21.

      Die TK mit dem ...


      Gesundheitsreport 2011
      So krank ist Deutschland

      Weiter ... http://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/346642/Datei/…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 11:33:21
      Beitrag Nr. 298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.150 von Maraho am 18.08.11 11:20:21.

      Ergänzend.


      Altersarmut
      Soziale Schere klafft weiter auf

      Demografischer Wandel bringt große Herausforderung für Politik

      Weiterlesen ... http://www.pressetext.com/news/20110817020

      .
      26 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 11:46:32
      Beitrag Nr. 299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.952.099 von Maraho am 15.08.11 12:42:20.

      Zum Wahlkampfgetöse in den USA ...


      Ein Cowboy im Porzellanladen

      Der republikanische Präsidentschaftsanwärter Rick Perry hat dem Fed vorgeworfen, das Drucken von Geld in diesen Zeiten grenze fast an Hochverrat.
      Wenn dieser Kerl – gemeint ist Fed-Chairman Ben Bernanke – bis zu den Wahlen im November 2012 noch mehr Geld drucke, wisse er zwar nicht, was man hier in Iowa unternehmen würde (wo sich Perry gerade auf Wahlkampftournee befindet).
      Zu Hause in Texas würde man ihn aber übel behandeln.
      Ein Wahlkampfhelfer von Perry beschwichtigte, die Bemerkung sei am Ende eines langen Tages gefallen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/magazin/unterhaltung/spielrezensionen/ein_…

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 12:09:42
      Beitrag Nr. 300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.903 von Maraho am 17.08.11 11:09:00.

      Da kommt doch wieder Freude auf ...


      ENERGIEKOSTEN
      149 Gasversorger wollen ihre Preise erhöhen

      Dutzende Gasanbieter planen laut Bericht im Herbst deutliche Preiserhöhungen.
      Die Tarife sollen um bis zu 25 Prozent steigen.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13551104/149-Ga…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 12:26:57
      Beitrag Nr. 301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.958.354 von Maraho am 16.08.11 14:50:11.

      Aktuelles zu dieser Geschicht´...


      ÖLLECK IN DER NORDSEE
      Shell sieht keinen Grund den Ölteppich aufzulösen

      Der Ölkonzern Shell geht weiterhin davon aus, dass der Ölfilm in der Nordsee die Küste nicht erreichen wird.
      Es gebe derzeit keinen Grund dafür, Chemikalien zur Auflösung des Teppichs einzusetzen, teilte der niederländisch-britische Ölriese in London mit.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024517590/Oelleck-in-der-Nordsee-S…

      -

      "Man kann diese Konzerne da draußen auf dem Meer nicht alleine lassen"

      Ob Ölpest im Golf von Mexiko oder Unfall in der Nordsee: Es gebe weder neue Technologien noch neue Vorschriften für die Ölkonzerne, kritisiert Jörg Feddern von der Umweltschutzorganisation Greenpeace.
      Er fordert regelmäßige Kontrollen der Förderanlagen und eine Informationspflicht in Krisenfällen.

      Zum Interview ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1532466/

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 12:36:50
      Beitrag Nr. 302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.957.939 von Maraho am 16.08.11 13:38:10.

      Weiteres über die ...


      Anti-Korruptions-Bewegung in Indien
      Wie ein Gandhi-Anhänger die Regierung bloßstellt

      Indiens Regierung wollte sich einen lästigen Kritiker vom Hals halten.
      Doch mit der Verhaftung des bekanntesten Antikorruptionsaktivisten des Landes wuchs die Wut im Volk über Vetternwirtschaft, Übervorteilung und Schmiergeldzahlungen.
      Jetzt musste die Regierung nachgeben und erlaubte den Hungerstreik des Gandhi-Anhängers Anna Hazare.

      Weiterlesen ... http://www.sueddeutsche.de/politik/anti-korruptions-bewegung…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 13:37:40
      Beitrag Nr. 303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.930.405 von Maraho am 10.08.11 15:20:55.

      Eine bemerkenswerte Feststellung ...


      "Es gibt eindeutig wachsenden Stress im Finanzsystem"

      Die Deutsche Bank sieht sich in der aktuellen Euro-Schuldenkrise keinen Refinanzierungsengpässen ausgesetzt.
      Im Gegenteil: Vorstandschef Josef Ackermann erkennt sogar Anzeichen, dass das größte deutsche Geldhaus von einer "Flucht in die Qualität" profitiert.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…


      Zum Interview ... http://www.cnbc.com/id/44180697

      .
      20 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 14:25:19
      Beitrag Nr. 304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.951.329 von Maraho am 15.08.11 10:40:58.

      Laut einer ...


      Deutsche Bank-Umfrage
      Kleine und mittlere Unternehmen sind für konjunkturelle Schwankungen gut gerüstet

      Mitte des Jahres sehen 91 Prozent der Mittelständler ihre Produktionskapazitäten ausgelastet
      Jedes dritte Unternehmen plant Investitionen
      Investitionsvorhaben sollen mehrheitlich aus Eigenmitteln finanziert werden

      Zur Pressemitteilung ... http://www.deutsche-bank.de/medien/de/content/presse_informa…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 14:31:52
      Beitrag Nr. 305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.953.929 von Maraho am 15.08.11 17:52:13.

      Ergänzend.


      Finanzielle Ungleichgewichte zwischen China und USA werden weiter zunehmen
      1/3 aller ausstehenden US-Treasuries könnten bis 2015 in chinesischer Hand sein


      Chinas Währungsreserven haben im Juli das extrem hohe Niveau von USD 3,2 Billionen erreicht.
      Die weitere Ansammlung hoher Volumina von US-Staatsanleihen wird sich für China auf absehbare Zeit nicht vermeiden lassen.

      Weiterlesen ... http://www.dbresearch.de/servlet/reweb2.ReWEB?document=PROD0…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 17:50:11
      Beitrag Nr. 306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.052 von Maraho am 16.08.11 08:15:33.

      War doch abzusehen. Realistisch betrachtet ...


      USA
      Phily-Fed-Index bricht auf tiefsten Stand seit März 2009 ein

      Der überraschend schlecht ausgefallene Konjunkturindex der Notenbank von Philadelphia hat am Donnerstag die Sorgen vor einem Abschwung der US-Wirtschaft geschürt.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      August 2011 Business Outlook Survey

      http://www.philadelphiafed.org/research-and-data/regional-ec…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 17:53:15
      Beitrag Nr. 307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.963.276 von Maraho am 17.08.11 12:21:57.

      "Querschuesse" berichtet ...


      SPANIEN WEITER ENORM UNTER DRUCK

      Wie das spanische Finanzministerium mitteilte stieg im 1. Halbjahr 2011 die Staatsverschuldung auf 576,314 Mrd. Euro, ein Anstieg von +35,675 Mrd. Euro im Vergleich zum Jahresende 2010.
      Den bisherigen Anstieg des Bruttoschuldenstandes auf das gesamte Jahr hochgerechnet, könnte die Staatsverschuldung 2011 um +71,35 Mrd. Euro steigen, nach 65,237 Mrd. Euro 2010.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/spanien-weiter-enorm-unter-druck/

      .
      35 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 18:10:15
      Beitrag Nr. 308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.971.049 von Maraho am 18.08.11 17:53:15.

      In Bezug.


      SPARPLÄNE
      Italiener und Spanier verzweifeln an Staatsschulden

      Um den Anschluss an Europa nicht zu verlieren, müssen Italien und Spanien sparen.
      Die Bevölkerung leidet unter der prekären Lage.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13552598/Italiener-und-…

      Zu Italien siehe u.a. Beitrag Nr. 273, Seite 28.

      -

      Euro-Krise
      Pimco empfiehlt Staatspleiten als Heilmittel

      Die Euro-Gruppe sollte Griechenland sich selbst überlassen, meint der Fonds-Manager Mohamed El-Erian.
      Auch für Irland und Portugal sieht der größte private Anleiheinvestor kaum noch Chancen.
      Europa müsse sich auf den Schutz von Kernstaaten wie Italien konzentrieren.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:euro-kr…

      .
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 18:27:31
      Beitrag Nr. 309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.199 von Maraho am 17.08.11 18:13:55.

      Das "Handelsblatt" zieht Bilanz ...


      EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSREGIERUNG
      Was vom Gipfel übrig blieb

      Merkel und Sarkozy wollen eine europäische Wirtschaftsregierung schaffen.
      Doch ihre Beschlüsse treffen bereits auf Widerstand aus Paris, London und Dublin - von den ehrgeizigen Plänen dürfte nicht viel übrig bleiben.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/was-vom-gi…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 18.08.11 18:41:41
      Beitrag Nr. 310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.971.292 von Maraho am 18.08.11 18:27:31.

      ... und ich wünsche nun allen hier einen angenehmen, erholsamen Abend! :) Markus

      .

      Dima Deepmix & Max Grabke - Sapovnela Studio: Melki

      http://www.deepmix.eu/selected/www.deepmix.ru%20-%20Dima%20D…

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 07:53:30
      Beitrag Nr. 311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.969.409 von Maraho am 18.08.11 14:31:52.

      Guten Morgen. Ich wünsche einen erträglichen Tag! :)

      .

      Beginnen wir hiermit ...


      Amerika und China
      „Schlüssel zur globalen wirtschaftlichen Stabilität“

      Der amerikanische Vizepräsident Biden ist zu politischen Gesprächen in China eingetroffen:
      Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen Xi sprach er sich für eine bessere Zusammenarbeit der beiden Wirtschaftsnationen aus.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/amerika-und-china-schluess…

      -

      Wu Bangguo trifft Joe Biden

      http://german.cri.cn/1565/2011/08/18/1s161853.htm

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 08:04:08
      Beitrag Nr. 312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.959.396 von Maraho am 16.08.11 17:13:37.

      M. Gaertner schreibt ...


      Kreditkosten
      Amerika wird zum Teflon-Schuldner

      Unbeirrte Finanzprofis: Heute vor zwei Wochen hat Amerika seinen Status als Topschuldner verloren, doch plötzlich sinken Amerikas Kosten für die eigene Verschuldung.
      Das zeigt, wer die wahre Supermacht an der globalen Börse ist - und dass es für die Finanzszene keine Alternative zu den USA gibt.

      Weiterlesen ... http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/0,2828,780999…

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 08:15:04
      Beitrag Nr. 313 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.903 von Maraho am 17.08.11 11:09:00.

      Stochern im Nebel ...


      Inflation in der Eurozone könnte deutlich sinken

      Ökonomen rechnen laut einem Medienbericht mit einem deutlichen Rückgang der Inflation in der Eurozone.
      Bereits zum Jahresende könnte die Inflationsrate wieder auf den Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) bei knapp unter zwei Prozent sinken, berichtet die "Financial Times Deutschland" (Freitag-Ausgabe).

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 08:19:06
      Beitrag Nr. 314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.971.026 von Maraho am 18.08.11 17:50:11.

      Ergänzend.


      PHILLY FED INDEX MIT STARKEM EINBRUCH

      Zum Text und den Graphiken ... http://www.querschuesse.de/philly-fed-index-mit-starkem-einb…

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 08:34:26
      Beitrag Nr. 315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.934.945 von Maraho am 11.08.11 08:48:02.

      Dirk Elsner über die gegenwärtige Situation ...


      Finanzmärkte unter Psychose und globale Wirtschaftselite im Gefangenendilemma

      Schon wieder so ein Börsentag, an dem die “Finanzmärkte” sich psychotisch verhalten und auf einen neuen Abgrund zusteuern wollen.
      Die Entwicklung an den Märkten muss ich hier nicht beschreiben, sondern, die kann jeder in der Presse nachlesen:

      Weiter ... http://www.blicklog.com/2011/08/19/finanzmrkte-unter-psychos…

      .
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 08:41:52
      Beitrag Nr. 316 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.973.339 von Maraho am 19.08.11 08:15:04.

      In Bezug. Aktuelle Zahlen von Destatis zu ...


      Erzeugerpreise Juli 2011: + 5,8 % gegenüber Juli 2010

      Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Juli 2011 um 5,8 % höher als im Juli 2010.
      Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index gegenüber dem Vormonat Juni um 0,7 %.
      Damit lag der Index zum vierten Mal in Folge über dem höchsten Stand von vor der Wirtschaftskrise (Juli 2008).
      Danach waren die Erzeugerpreise bis Ende 2009 stark gefallen und befinden sich seitdem in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend.

      Weiterlesen ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 08:59:03
      Beitrag Nr. 317 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.327 von Maraho am 17.08.11 18:40:41.

      Ergänzend.


      Italienische Kommunen
      In der Not zurück ins Mittelalter

      Der Sparzwang bedroht die Eigenständigkeit vieler italienischer Kommunen.
      Rom pfuscht gar in den Heiligenkalender Neapels.
      Schon werden einige Stadtväter kreativ, um Berlusconis Pläne zu stoppen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/italienische-kommunen-in-d…

      .
      46 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 09:20:23
      Beitrag Nr. 318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.737 von Maraho am 17.08.11 10:39:35.

      Zu den vorgestern veröffentlichten Zahlen ...


      Großbritannien
      Düstere Aussichten für die britische Jugend

      Jeder Fünfte im Alter zwischen 16 und 24 ist arbeitslos

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/artikel/35/35325/1.html

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 09:41:12
      Beitrag Nr. 319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.195 von Maraho am 13.08.11 08:30:59.

      Bremsspuren ...


      US-WIRTSCHAFT
      Flaute im Discounter

      Bei vielen US-Amerikanern wird das Geld immer knapper.
      Das spüren jetzt auch die Billig-Ketten:
      Verglichen mit den schwindelerregenden Zuwachsraten der vergangenen drei Jahre ist der Markt deutlich abgekühlt.

      Weiterlesen ... http://www.fr-online.de/wirtschaft/flaute-im-discounter/-/14…

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 10:51:17
      Beitrag Nr. 320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.973.255 von Maraho am 19.08.11 07:53:30.

      Unterdessen würde eine wachsende Zahl fähiger und weitsichtiger chinesischer Unternehmen dazu übergehen,
      den amerikanischen Markt zu erschließen.



      China beabsichtigt stärkeren Import ausländischer Waren

      China will innerhalb der kommenden fünf Jahre Handelsgüter im geschätzten Wert von mehr als acht Billionen US-Dollar importieren.
      Dies teilte Chinas Vize-Staatspräsident Xi Jinping am Freitag während einer gemeinsamen Sitzung chinesischer und amerikanischer Unternehmen mit, bei der auch sein Amtskollege Joseph Biden anwesend war.

      Weiterlesen ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/19/1s161909.htm

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 11:32:35
      Beitrag Nr. 321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.802 von Maraho am 15.08.11 08:36:42.

      Prosumer
      Mach’s dir selbst

      Die Energiewende könnte unser Konsumverhalten nachhaltig verändern.
      Die Anhänger der Prosumer-Idee sehen ihre Zeit gekommen.
      Aber wie könnte diese Prosumer-Welt aussehen?

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/alltag/1133-mach-s-dir-selbst

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 11:46:07
      Beitrag Nr. 322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.312 von Maraho am 13.08.11 09:40:02.

      Der Rückgang wurde mit Energiesparmaßnahmen in Folge des Erdbebens vom 11. März begründet.


      Japan
      Energienachfrage im Juli gesunken

      Zum Text ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Japan-Energienachfrage-im-…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 11:49:03
      Beitrag Nr. 323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.520 von Maraho am 18.08.11 12:09:42.

      Eigentum verpflichtet ...


      GEBÄUDESANIERUNG
      Bund verweigert Hausbesitzern Hilfe bei Klimaplan

      Hauseigentümer sollen teuer sanieren, um die staatlichen Klimaziele zu erfüllen.
      Doch die versprochenen Steuererleichterungen bleiben aus.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/finanzen/immobilien/article13552463/Bund-…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 12:03:09
      Beitrag Nr. 324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.967.773 von Maraho am 18.08.11 10:32:02.

      Wie soll´s auch anders sein ...


      Griechenland wird Defizitziel 2011 verfehlen

      Griechenland läuft Gefahr, 2011 die Defizitziele zu überschreiten.
      Wie die griechische Zeitung Kathimerini am Freitag mitteilte, sorgt die über Erwartung zuschlagende Rezession dafür, dass Analysten sowie die griechische Regierung ihre Prognosen nach unten korrigieren.

      Weiterlesen ... http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-08/21120719…

      -

      SICHERHEITEN FÜR GRIECHEN-HILFE
      Bisher nur Gespräche mit Finnland

      In der EU keimt Zweifel am Alleingang Finnlands bei der Griechenland-Hilfe auf.
      Das nordische Land hatte im Gegenzug für eine Beteiligung am Hilfspaket mit Griechenland Sicherheiten ausgehandelt.
      Demnach soll laut Medienberichten Griechenland Staatsanleihen hinterlegen, die inklusive Zinsen den Beitrag Finnlands zum Hilfspaket abdecken würden.
      Bisher habe außer Finnland kein EU-Land wegen Sicherheiten in Athen angeklopft, betonte das griechische Finanzministerium am Freitag.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024623253/Sicherheiten-fuer-Griech…

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 12:43:33
      Beitrag Nr. 325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.246 von Maraho am 18.08.11 11:33:21.

      Bei aller Freude über den jetzigen Anstieg: Er ist minimal.
      13.000 Babys mehr entsprechen einer Steigerung der Geburtenzahl um nicht einmal zwei Prozent.



      Schwankende Geburtenrate
      Zu wenig, um zu wirken

      Zum Text ... http://www.ftd.de/politik/deutschland/:schwankende-geburtenr…


      Die gestern veröffentlichten Zahlen ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      -

      In Bezug.


      DEMOGRAPHISCHER WANDEL
      Katastrophe Altenpflege

      Deutschland steuert auf eine Katastrophe in der Pflegebranche zu.
      Demographischer Wandel, fehlende Kinder, die globale Zerfledderung von Familien stellen die Altenpflege vor schwierige Aufgaben.
      Von der geplanten Pflegereform ist bisher nicht viel zu sehen.

      Weiterlesen ... http://www.cicero.de/berliner-republik/katastrophe-altenpfle…



      Personal aus China und Indien für die Pflege

      Wegen der steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland haben die privaten Pflege-Anbieter gefordert, künftig ihr Personal in Indien und China anwerben zu dürfen.
      Die Fachkräfte, die im eigenen Land gefunden werden könnten, "werden nicht reichen", sagte der Chef des Arbeitgeberverbandes Pflege, Thomas Greiner.

      Weiterlesen ... http://nachrichten.rp-online.de/wirtschaft/personal-aus-chin…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 14:02:47
      Beitrag Nr. 326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.973.440 von Maraho am 19.08.11 08:34:26.

      In Bezug.


      The Big „Nix“

      Zum Text ... http://www.rottmeyer.de/the-big-nix/

      .
      17 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 15:52:33
      Beitrag Nr. 327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.967.465 von Maraho am 18.08.11 09:45:01.

      Die "FAZ" mit einem Bericht zu ...


      Frankreich
      Angeschlagener Pfeiler

      1974 war das letzte Jahr, in dem Frankreich einen Haushaltsüberschuss auswies.
      Heute muss sich kein anderes Land im Euroraum Jahr für Jahr so viel neues Geld leihen wie Frankreich.
      Nicolas Sarkozy hat zwar versucht, einiges zu verändern. Auf halbem Weg verlor er jedoch oft den Mut.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30770/frankreich-angeschlagener-…

      .
      50 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 16:00:40
      Beitrag Nr. 328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.971.049 von Maraho am 18.08.11 17:53:15.

      In Bezug.


      SPANIEN
      Zapatero plant neues Sparpaket

      Spaniens Regierungschef will Großkonzernen höhere Steuern abverlangen.
      Auch die Bürger müssen zahlen, die Subvention von Medikamenten soll reduziert werden.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/spanien-sparpaket…

      .
      32 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 16:19:53
      Beitrag Nr. 329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.969.088 von Maraho am 18.08.11 13:37:40.

      Lucas Zeise über ...


      Eine wahre Börsengeschichte

      Da haben die Kollegen vom Wall Street Journal mal einen hübschen Scoop gelandet.
      Sie haben die Märkte bewegt.
      Der Dax fällt am Donnerstag um lockere sechs Prozent und der Dow dann um weitere vier hinterher.
      Kein schlechtes Ergebnis für ein Artikelchen ohne Substanz.

      Weiterlesen ... http://blog.zeit.de/herdentrieb/2011/08/19/eine-wahre-borsen…

      -

      In Bezug.


      CS und UBS weisen Spekulation zurück

      Komfortable Liquiditätssituation – keine Inanspruchnahme der Fed-Refinanzierung

      Zum Text ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/cs_und_ubs_weisen_spe…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 17:40:00
      Beitrag Nr. 330 ()
      Transferunion und Gedanken über Europas Zukunft vom Herrn Prof.Hackel

      Wo geht die Reise hin ?

      Europa öffnet sich selber das Tor für Sozialunruhen und Jugendrevolten à la London, Athen oder Madrid. Was schreckt bei dieser Art der Euro-Rettung mehr: der drohende Verlust der Kreditwürdigkeit à la USA oder die Übertragung der Sozialkonflikte auf die noch ruhigen Kapitalen der Euro-Zone wie Berlin? Das eine wie das andere! Europa muß sich entscheiden, ob es sich mit unfähigen Politikern in die Doppel-Gefahr instabilen Geldes und instabiler Verhältnisse stürzt – oder sich Politiker sucht, die beides vermeiden; es mit stabilem Geld vor diesen Gefahren bewahrt.

      http://www.dr-hankel.de/2011/08/19/so-klappt%E2%80%99s-nicht…

      und..
      Man beachte die Abstimmung:
      Sollte über die „EU-Rettungspakete“, verbürgt aus unseren Steuergeldern, per Volksentscheid entschieden werden?
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 18:29:33
      Beitrag Nr. 331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.975.129 von Maraho am 19.08.11 12:03:09.

      Ein wenig Hintergrund ...


      Griechenland-Hilfen
      Die Folgen der Finnland-Klausel

      Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Finnland in den Verhandlungen mit Griechenland Garantien für seine Notkredite ausgehandelt.
      Während sich die anderen Länder verbissen um die Frage einer Beteiligung privater Gläubiger stritten, haben die Finnen ihre Schäfchen ins Trockene gebracht.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/S30350/griechenland-hilfen-die-fo…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 18:39:29
      Beitrag Nr. 332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.994 von Maraho am 17.08.11 08:30:42.

      Am Rande der Kapazität ...


      KRAWALLE
      Englands Gefängnisse platzen aus allen Nähten

      Kritiker sprechen von „menschlichen Lagerhäusern“:
      Die wachsende Zahl der Häftlinge treibt die englischen Gefägnisse an die Grenzen ihrer Kapazität.
      Die Behörden arbeiten nun Notfallpläne aus.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/englands-g…

      -

      Deutlich härtere Strafen nach Tumulten in England

      Wer im Zusammenhang mit den Ausschreitungen vor Gericht steht, hat es schwer

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024677383/Deutlich-haertere-Strafe…

      .
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 18:54:01
      Beitrag Nr. 333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.961.822 von Maraho am 17.08.11 07:38:03.

      In Bezug.


      SOZIALE KLUFT IN DEUTSCHLAND
      Gerecht war gestern

      Mehr Arme und mehr Millionäre: In Deutschland wächst die Ungleichheit – ist der Trend noch zu stoppen?

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/34/Deutschland-Ungleichheit/komplett…

      -

      Ich hatte es mal im "Bett" ...


      World Wealth Report 2011
      Anzahl der deutschen HNWI um 7,2 % auf 924.000 gewachsen, stärker als der europäische Durchschnitt von plus 6,3%

      http://www.presseportal.de/pm/16952/2067218/world-wealth-rep…

      http://www.capgemini.com/services-and-solutions/by-industry/…

      .
      39 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 19:08:13
      Beitrag Nr. 334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.974.505 von Maraho am 19.08.11 10:51:17.

      Wir hatten es heute schon.
      Aber dennoch: Zum "guten" Schluß noch etwas zu dieser Geschicht´...


      Schuldenpolitik
      China demonstriert Vertrauen in US-Wirtschaft

      Erst die Schelte, jetzt das Vertrauensbekenntnis: China rechnet mit einer Erholung der amerikanischen Wirtschaft.
      US-Vizepräsident Joe Biden versuchte Regierungschef Wen Jiabao bei einem Besuch in Peking auch von der Investitionssicherheit in US-Anleihen zu überzeugen - mit einem starken Argument.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,781252,00.h…

      -

      Hu Jintao für Ausbau der chinesisch-amerikanischen Zusammenarbeit

      Der chinesische Staatspräsident Hu Jintao hat sich für einen Ausbau der chinesisch-amerikanischen Zusammenarbeit und Partnerschaft ausgesprochen.

      Weiterlesen ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/19/1s161916.htm

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 19.08.11 19:16:47
      Beitrag Nr. 335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.977.902 von Maraho am 19.08.11 19:08:13.

      ... und nun bedanke ich mich mal wieder für das Interesse und wünsche allen einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .

      Luke Hess - Seed 035

      http://migrashun.com/mixes/Luke_Hess_-_Seed035_August_2011_p…

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 09:34:23
      Beitrag Nr. 336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.976.920 von Maraho am 19.08.11 16:19:53.

      Guten Morgen. Allen hier einen schönen Samstag! :)

      .

      Ein Rückblick ...


      CHARTS DER KERNSCHMELZE

      Wie man es auch dreht und wendet, die Finanzmärkte preisen jetzt eine Rezession ein, ob die drastische Korrektur an den Aktienmärkten, der brutale Einbruch bei den Bankaktien oder die Flucht in vermeintlich sichere Staatsanleihen der wenigen Länder mit hoher Bonität und als Irrlicht in die US-Staatsanleihen.
      In allen wichtigen Währungen der Welt stürmt der Goldpreis nach oben, als Hort der Sicherheit, als schuldenfreies Asset und Schutz vor den Turbolenzen, die ein Meer von faulen Krediten auslöst.

      Weiterlesen (bzw. zu den Graphiken) ... http://www.querschuesse.de/charts-vom-18-08-2011/

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 10:03:24
      Beitrag Nr. 337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.971.292 von Maraho am 18.08.11 18:27:31.

      Ein Interview ...


      "Herr Sarkozy und Frau Merkel hätten besser Murmeln gespielt"

      Dass sich die Talfahrt an der Börse weiter fortsetzen werde, sei zu erwarten gewesen, nachdem sich Angela Merkel und Nicolas Sarkozy für eine Euro-Regierung und eine einheitliche Schuldengrenze ausgesprochen hatten, sagt Robert Halver, Chefanalyst der Baader-Bank.
      Doch mit Kaputtsparen werde man keinem Land eine Perspektive bieten.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/1533626/

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 10:12:04
      Beitrag Nr. 338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.222 von Maraho am 17.08.11 15:33:04.

      Trotzdem sei für 2012 eine deutliche Abschwächung zu erwarten, und Deutschland befinde sich als Exportnation nicht "auf einer Insel der Glückseligen.
      Das heißt: Wir können uns nicht abkoppeln von negativen Entwicklungen um uns herum."



      "Deutschland steht vergleichsweise exzellent da"

      Rolf Langhammer, Vize-Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, sieht Deutschland trotz Börsentief und drohendem Abschwung der weltweiten Wirtschaft in vergleichsweise komfortabler Lage.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/1534348/

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 10:26:49
      Beitrag Nr. 339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.976.702 von Maraho am 19.08.11 15:52:33.

      Frankreich hat in 20 Staaten – unter anderem in Kirgistan, im Kosovo und in der Elfenbeinküste – etwa 27.000 Soldaten stationiert, davon 12.500 für Kampfeinsätze.
      Das kostete 2010 rund 870 Millionen Euro, 2011 wird mit einer Milliarde gerechnet.
      Der Aufwand für vier Monate Luftkrieg gegen Muammar al-Gaddafi liegt bereits bei 120 Millionen Euro.
      Haushaltsexperten warnen davor, das Budget zu überfordern und die Überschuldung des Staates voranzutreiben.



      Libyen-Intervention
      Weder beglückend noch ehrenvoll

      Zum Text ... http://www.freitag.de/politik/1133-weder-begl-ckend-noch-ehr…

      -

      Da wir gerade beim Thema sind ...


      Rebellen kontrollieren Ölhafen Brega

      Zum Text ... http://derstandard.at/1313024707216/Rebellen-kontrollieren-O…

      .
      26 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 10:40:11
      Beitrag Nr. 340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.540 von Maraho am 12.08.11 09:03:25.

      Ergänzend.


      Syrien
      Gewalt gegen Demonstranten nach Rücktrittsforderungen von USA und EU

      Obwohl Syriens Präsident Baschar Assad zugesichert hatte, die Militär- und Polizeiaktionen gegen die Protestbewegung beendet zu haben, reagierten seine Sicherheitstruppen wieder mit Gewalt gegen Demonstranten.
      20 Menschen kamen nach Angaben von Aktivisten bei Demonstrationen ums Leben.
      Erst am Donnerstag hatten die USA und die EU Assad zum Rücktritt aufgefordert.

      Weiterlesen ... http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/syrien-gewalt-…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 10:46:58
      Beitrag Nr. 341 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.967.176 von Maraho am 18.08.11 08:58:39.

      Die Strafe für Unabhängigkeitsbestrebungen folgt auf dem Fuße ...


      KREDITWÜRDIGKEIT
      S&P stuft Venezuela herab

      Die Ratingagentur S&P hat die Kreditwürdigkeit Venezuelas herabgestuft und dies auch mit der Krebserkrankung von Präsident Hugo Chavez begründet.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 11:50:23
      Beitrag Nr. 342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.966.831 von Maraho am 18.08.11 07:16:54.

      In Bezug.


      Renminbi
      Russland und China könnten chinesische Währung für Ölhandel benutzen

      Russland und China werden im bilateralen Handel vermehrt ihre eigenen Währungen benutzen, sagte der chinesische Professor Zhu Chao gestern auf einem von RusNews organisierten Forum.
      So würde Russland beispielsweise künftig für den Ölexport Renminbi annehmen.

      Weiterlesen ... http://german.china.org.cn/business/txt/2011-08/19/content_2…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 12:12:54
      Beitrag Nr. 343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.976.003 von Maraho am 19.08.11 14:02:47.

      Ein Artikel aus der "FAZ" ...


      Eine Verteilungsfrage
      Die nächste Stufe der Finanzkrise

      Welche Möglichkeiten hat die Politik noch, des Finanzsystems Herr zu werden?
      Die Lösung der Schuldenkrise ist eine Verteilungsfrage: Wer bezahlt, was längst ausgegeben wurde?

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30351/eine-verteilungsfrage-die-…

      .
      16 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 12:50:17
      Beitrag Nr. 344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.974.986 von Maraho am 19.08.11 11:46:07.

      Umbrüche ...


      Japan vor dem Umbau seiner Gesellschaft

      Die doppelte Katastrophe - Erdbeben-Tsunami und nukleare Verseuchung - hat die seit zwei Jahrzehnten anhaltende gesellschaftliche Krise Japans deutlich verschärft, Japan muss sich neu organisieren

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/artikel/35/35317/1.html

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 13:02:31
      Beitrag Nr. 345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.975.129 von Maraho am 19.08.11 12:03:09.

      Die Frage auch hier. Quo vadis?


      GRIECHENLAND-BANKROTT
      Attische Perspektiven

      Die Zukunftsprognosen für Griechenland sehen düster aus.
      Seine Chancen liegen vor allem in einem Bereich: Es muss sich auf den Tourismus konzentrieren, dann könnte es zum Rentnerparadies Europas werden.

      Weiterlesen ... http://www.cicero.de/kapital/zukunft-griechenland-bankrott-k…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 13:25:11
      Beitrag Nr. 346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.734 von Maraho am 18.08.11 12:36:50.

      Ergänzend.


      HUNGERSTREIK IN INDIEN
      Der Triumph des Anna Hazare

      Der gegen Korruption kämpfende Sozialaktivist Anna Hazare hat das Gefängnis verlassen und lässt sich in Delhi feiern.
      Im ganzen Land gibt es Kundgebungen.

      Weiterlesen ... http://www.taz.de/Hungerstreik-in-Indien/!76593/

      -

      Anti-Korruptionskämpfer von etwas zweifelhaftem Ruf

      Weil er den indischen Staat kritisierte, musste Anna Hazare ins Gefängnis.
      Manche stellen seine demokratische Gesinnung in Frage.

      Weiterlesen ... http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/ausland/anti-korr…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 13:41:20
      Beitrag Nr. 347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.833 von Maraho am 20.08.11 12:12:54.

      In Bezug.


      INTERVIEW MIT WIRTSCHAFTSHISTORIKER VOTH
      "Risiko von Unruhen steigt durch Sparkurs"

      Der Wirtschaftshistoriker Hans-Joachim Voth sieht einen Zusammenhang zwischen offiziellen Sparprogrammen und sozialen Unruhen.
      Das ist das Ergebnis einer Studie, die er mit Jacopo Ponticelli verfasst hat.

      Weiterlesen ... http://www.fr-online.de/wirtschaft/krise/-risiko-von-unruhen…

      -

      How much will they hate it? Unrest and budget cuts over the long run

      http://www.voxeu.org/index.php?q=node/6851

      .
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 14:03:06
      Beitrag Nr. 348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.802 von Maraho am 15.08.11 08:36:42.

      Zu einer aktuellen Studie ...


      Unternehmersorgen
      Die große Angst am Rohstoffmarkt

      Die Preise für Rohstoffe wie Mais, Öl oder Kupfer hören nicht auf zu steigen.
      Kein Wunder also, dass Einkaufschefs sich um ihre Produktionsstoffe sorgen.
      Eine neue Studie zeigt den hohen Stellenwert des Problems.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/management-erfolg/die-grosse-angst-am-roh…


      Gegen eine Schutzgebühr von 75 Euro ... http://www2.inverto.de/news-presse/aktuell/artikel/ergebniss…

      .
      13 Antworten
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 14:26:38
      Beitrag Nr. 349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.411 von Maraho am 17.08.11 18:59:43.

      Späte Erkenntnisse ...


      Großbritannien
      Wenn Privatinvestoren den Staat über den Tisch ziehen

      Die private Finanzierung staatlicher Infrastruktur kommt den Steuerzahler meist teuer zu stehen.
      Britische Politiker fordern eine Abkehr von der «Droge».

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/wenn_privat…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.08.11 15:53:46
      Beitrag Nr. 350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.980.091 von Maraho am 20.08.11 14:26:38.

      ... und ich komme nun zum Ende für heute.

      Morgen erlaube ich mir mal ´ne Auszeit, da ich http://www.ein-tag-am-rhein.de/ verbringen werde.

      Allen hier ein noch schönes Wochende! :) Bis Montag ... Markus

      .

      Marko Fürstenberg LIVE @ Diep Tilburg, Netherlands - 11-06-2011

      http://soundcloud.com/r_co/marko-f-rstenberg-live-diep

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 08:48:31
      Beitrag Nr. 351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.952.694 von Maraho am 15.08.11 14:29:19.

      Guten Morgen. Allen hier einen guten Start in die neue Woche! :)

      .

      Beginnen wir mit Japan ...


      YEN-ANSTIEG
      Japans Regierung will Yen-Höhenflug beenden

      Der starke Yen belastet die japanische Wirtschaft. Die Regierung ist besorgt.
      Sie droht weitere Eingriffe am Devisenmarkt an.
      Aber macht sie wirklich ernst oder bleibt es bei der "verbalen Intervention"?

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devis…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 08:59:47
      Beitrag Nr. 352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.300 von Maraho am 11.08.11 11:44:50.

      In der extrem komplizierten und ungewissen Lage der Weltwirtschaft ...


      China
      Halten an straffer Geldpolitik fest

      Wirtschaftswachstum, Strukturreformen sowie den Inflationsdruck will China besser in Einklang bringen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      12 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 09:25:35
      Beitrag Nr. 353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.973.583 von Maraho am 19.08.11 08:59:03.

      Die "fetten" Jahre sind vorbei ...


      Italiens Wirtschaft sieht schwarz

      Italien geht schweren Zeiten entgegen.
      Die Handelskammer rechnet damit, dass aufgrund des staatlichen Sparpakets einige zehntausend Stellen wegfallen werden.
      Besonders betroffen ist die Baubranche und der Süden des Landes.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/italien_wir…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 09:33:20
      Beitrag Nr. 354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.932 von Maraho am 20.08.11 13:02:31.

      "Querschüsse" zu Griechenland ...


      GRIECHISCHE INLANDSAUFTRÄGE DER INDUSTRIE MIT -17,1%

      Das griechische Statistikamt ELSTAT gab am Freitag die Daten zum Auftragseingang der Industrie für den Monat Juni 2011 bekannt.
      Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der unbereinigte gesamte Auftragseingang um -5,5%.
      Die unbereinigten Inlandsaufträge brachen selbst auf niedrigem Niveau um unglaubliche -17,1% zum Vorjahresmonat ein.
      Einzig die unbereinigten Auslandsaufträge, mit +8,6% zum Vorjahresmonat, konnten das realwirtschaftliche Desaster in Griechenland wenigstens etwas überdecken.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/griechische-inlandsauftrage-der-i…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 09:41:47
      Beitrag Nr. 355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.543 von Maraho am 20.08.11 10:26:49.

      Die Luft wird dünn ...


      Heftige Kämpfe bei Ghadhafis Führungsbunker

      Die libyschen Rebellen sind bis ins Zentrum von Tripolis vorgestossen.
      An einigen Stellen leisten Truppen des Revolutionsführers Ghadhafi aber noch Widerstand.
      Drei Ghadhafi-Söhne sind verhaftet. Der nationale Übergangsrat verkündet den Sieg.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/ghadhafi…

      .
      25 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 09:49:21
      Beitrag Nr. 356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.582 von Maraho am 20.08.11 10:40:11.

      Syrien. Unverändert ...


      Aufstand in Syrien
      Assad droht dem Westen

      Immer mehr Menschen fallen der Gewalt des syrischen Machthabers zum Opfer.
      Im Staatsfernsehen verteidigt Assad das gewaltsame Vorgehen - und warnt den Westen vor einer Intervention.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/international/:aufstand-in-syrien-…

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 09:56:36
      Beitrag Nr. 357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.981 von Maraho am 20.08.11 13:25:11.

      Wir behalten es im Auge ...


      Indien
      Massenproteste weiten sich aus

      Die Massenproteste für ein schärferes Gesetz gegen die Korruption in Indien weiten sich aus.
      In der Hauptstadt Neu Delhi versammelten sich am Sonntag nach Medienberichten rund 30.000 Menschen auf dem Ramlila-Gelände, wo der Aktivist Anna Hazare Regierung und Parlament mit einem Hungerstreik zur Verabschiedung des Gesetztes zwingen will.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024743304/Massenproteste-weiten-si…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 10:18:32
      Beitrag Nr. 358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.222 von Maraho am 17.08.11 15:33:04.

      Die Verwirrung scheint groß ...


      Steuereinnahmen
      Ausgeglichener Staatshaushalt schon 2014 möglich

      Die Finanzwelt ist in Aufruhr, die Weltkonjunktur stockt.
      Der Fiskus merkt davon aber noch nichts – im Gegenteil:
      Dank sprudelnder Steuereinnahmen könnte Deutschland früher als erwartet einen ausgeglichenen Staatshaushalt erreichen.

      Weiterlesen ... http://www.focus.de/finanzen/steuern/steuereinnahmen-ausgegl…

      -

      Staatsverschuldung
      Die Billionen-Euro-Bürde

      Das Rettungspaket muss noch durch den Bundestag.
      Vor allem junge Abgeordnete fragen sich, ob sie späteren Generationen dieses Risiko überhaupt hinterlassen dürfen.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/deutschland/:staatsverschuldung-di…

      .
      31 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 10:28:19
      Beitrag Nr. 359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.246 von Maraho am 18.08.11 11:33:21.

      Tendenz steigend ...


      Altersarmut
      660.000 Rentner jobben nebenher

      Die Zahl der Rentner mit Minijob ist deutlich gestiegen:
      Laut "Saarbrücker Zeitung" haben 2010 rund 660.000 über-65-Jährige gearbeitet.
      Das ist ein Zuwachs von knapp 60 Prozent in zehn Jahren.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,781534,00.h…


      http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/berliner_buero/…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 10:43:40
      Beitrag Nr. 360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.937.495 von Maraho am 11.08.11 14:29:52.

      Die Rettung soll aus den Rocky Mountains kommen ...


      Zentralbanken
      Märkte hoffen auf größere Geldschwemme

      Angesichts der drohenden Rezession richten die Marktteilnehmer ihre Hoffnung auf die Zentralbanken.
      Und das, obwohl die bisherige Geldmengenausweitung nachhaltig nicht gewirkt hat.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31640/zentralbanken-maerkte-hoff…

      .
      36 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 10:55:08
      Beitrag Nr. 361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.966.950 von Maraho am 18.08.11 08:07:54.

      In Bezug.


      Amerikas Konzerne
      Das Geld lagert im Ausland

      Unternehmen wie Apple oder Microsoft haben den größten Teil ihrer Barbestände außerhalb der Heimat.
      Eine Rückführung würde hohe Steuern verursachen.
      Das beeinflusst die Investitionen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31151/amerikas-konzerne-das-geld…

      -

      Starbucks-Chef Howard Schultz
      Politikerdresche aus dem Kaffeehaus

      Howard Schultz ist bislang nicht als politischer Aktivist aufgefallen.
      Doch im Zuge des Hauens und Stechens zwischen Republikanern und Demokraten hat der Starbucks-Chef die Amerikaner nun zum Spendenboykott aufgerufen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/starbucks-chef-howard-schu…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 11:04:03
      Beitrag Nr. 362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.833 von Maraho am 20.08.11 12:12:54.

      Nichts wirklich neues. Dennoch ...


      Neue Studie der ETH Zürich über einflussreichsten Unternehmen der Welt bestätigt große Machtkonzentration in wenigen Händen

      Zum Text ... http://www.blicklog.com/2011/08/22/neue-studie-der-eth-zrich…

      .
      11 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 11:15:57
      Beitrag Nr. 363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.977.828 von Maraho am 19.08.11 18:54:01.

      Wir leben mitten in einem Systemwechsel.
      Wir werden einhundert Jahre brauchen, um zu begreifen, wie er sich abgespielt hat.
      Wir werden immer wieder versuchen, ihn mit den Begriffen rechts und links einzufangen.
      Das wird uns nichts helfen. Aber wir tun das schon sehr lange. Und wir haben noch keine Alternative.



      Wenn die unten nicht mehr wollen

      Wir leben in einem Systemwechsel - und werden hundert Jahre brauchen zu begreifen, wie er sich abgespielt hat.
      Eine Betrachtung.

      Weiterlesen ... http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump…

      .
      35 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 11:31:50
      Beitrag Nr. 364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.802 von Maraho am 15.08.11 08:36:42.

      Anlässlich der internationalen Weltwasserwoche ...


      Mega-Cities in der "Wasserkrise"

      WWF-Studie: Situation in Mexiko-Stadt, Kalkutta oder Buenos Aires bedrohlich.
      Wasserverbrauch in Mega-Städten muss reduziert werden.

      Weiterlesen ... http://www.wwf.de/presse/details/news/mega_cities_in_der_was…

      .

      2011 World Water Week

      http://www.worldwaterweek.org/

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 11:52:44
      Beitrag Nr. 365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.975.408 von Maraho am 19.08.11 12:43:33.

      Alles nur noch für den Moment ...


      GESUNDHEITSWESEN
      Bahr kündigt Verteuerung der Pflegeversicherung an

      Um die Pflegekosten zu decken, sollen die Versicherten stärker zur Kasse gebeten werden.
      Konkrete Zahlen will Gesundheitsminister Bahr aber nicht nennen.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13557933/Bahr-kuendigt-…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 11:59:02
      Beitrag Nr. 366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.361 von Maraho am 22.08.11 09:33:20.

      In Bezug.


      ALTERNATIVE ZUM EURO
      Griechen führen den „Obolus“ ein

      Erst haben sie ihn weich geklopft, jetzt umgehen sie ihn:
      In einer griechischen Web-Tauschbörse wird bereits eine Alternative zum Euro getestet.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/gr…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 12:10:01
      Beitrag Nr. 367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.944.562 von Maraho am 12.08.11 15:44:45.

      Ein Bericht zu ...


      Portugal
      Land der wählenden Toten

      Mit dem Problem von Karteileichen haben moderne Bürokratien immer wieder zu kämpfen.
      In Portugal haben verstorbene Bürger jedoch einen weit größeren Einfluss als erwartet.
      Sie stellen Rezepte aus, gehen zum Arzt und blähen die Wählerlisten auf.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/1535283/

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 12:24:32
      Beitrag Nr. 368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.167 von Maraho am 22.08.11 08:59:47.

      ... und ...


      China
      Arme, glückliche Minderheiten

      Wenn in der Inneren Mongolei aufgebrachte Viehhirten revoltieren, sitzen auch bis dahin ökonomisch erfolgreiche Parteisekretäre rasend schnell auf einem Schleudersitz.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1133-arme-gl-ckliche-minderhei…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 13:24:48
      Beitrag Nr. 369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.850 von Maraho am 22.08.11 11:04:03.

      Zum Glück sind wir außen vor ...


      NOBELPREISTRÄGER
      Versagen der Politik ruiniert das westliche System

      Stagnation und Auseinanderbrechen der Euro-Zone:
      In einer Umfrage von "Welt Online" warnen Nobelpreisträger vor den Folgen der Krise.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13557403/Versagen-der-P…

      .
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 13:34:13
      Beitrag Nr. 370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.598 von Maraho am 22.08.11 10:18:32.

      Aus derzeitiger Sicht ...


      Bundesbank
      Keine Rezession in Deutschland

      Die Grundtendenz der deutschen Wirtschaft bleibt "aufwärtsgerichtet".
      Die Gangart wird trotz Investitionsbereitschaft der Unternehmen langsamer.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      MONATSBERICHT AUGUST 2011

      http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/monatsberi…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 16:44:56
      Beitrag Nr. 371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.967.520 von Maraho am 18.08.11 09:53:05.

      Und weiter geht´s ...


      EZB hat wieder für 14,3 Mrd. Euro Staatsanleihen gekauft

      Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zuletzt für 14,3 Mrd. Euro Staatsanleihen von Euroländern gekauft.
      Das ist deutlich weniger als zum Start ihrer neuen Runde von Anleihekäufen.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      Fine-tuning operation ... http://www.ecb.int/mopo/implement/omo/html/index.en.html#com

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 17:05:37
      Beitrag Nr. 372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.222 von Maraho am 17.08.11 15:33:04.

      Wolken am Horizont ...


      TÜRKISCHE KONJUNKTUR
      Ökonomen senken Wachstumsprognosen für Türkei

      Noch darf sich die Türkei über ein Turbowachstum freuen.
      Doch Ökonomen erwarten ein Abkühlung der Konjunktur und senken für 2012 schon ihre Prognosen.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/o…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 17:16:12
      Beitrag Nr. 373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.723 von Maraho am 22.08.11 10:43:40.

      Ergänzend.


      US-Notenbank
      Fed-Auguren warnen Treasury-Käufer vor Kurseinbruch

      Spekulationen über eine weitere Lockerung der US-Geldpolitik sorgen an den Märkten für Erholung.
      Notenbankchef Bernanke will sich am Freitag zu seiner Strategie erklären.
      Eine neue Runde von Anleihekäufen halten viele Experten aber für unwahrscheinlich.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:us-note…

      .
      35 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 17:32:15
      Beitrag Nr. 374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.985.898 von Maraho am 22.08.11 17:16:12.

      SPON macht sich Gedanken ...


      Lahmende Wirtschaft
      Willkommen in der Grusel-Ökonomie!

      Das Wirtschaftswunder währte nur kurz, der Welt steht schon wieder eine Rezession bevor.
      Doch die westlichen Staaten sind überschuldet und können nichts mehr für die Konjunktur tun.
      Damit sind wir in einem ökonomischen Kreislauf gefangen, aus dem es kaum noch Auswege gibt.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,781640,00.h…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 17:40:46
      Beitrag Nr. 375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.985.975 von Maraho am 22.08.11 17:32:15.

      Vom intellektuellen Bankrott. Ein Kommentar aus der "FAZ" ...


      Die Überforderung der Geldpolitik

      Die Idee, die Inflation zum Heilmittel zu ernennen, hat theoretisch und historisch abgewirtschaftet.
      In einer Welt hoher Unsicherheit muss es die vornehmste Aufgabe der Notenbank bleiben, durch eine Politik stabilen Geldes ein Stück Sicherheit zu schaffen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/kommentar-die-ueberforderu…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 17:55:09
      Beitrag Nr. 376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.958.354 von Maraho am 16.08.11 14:50:11.

      Alles muß raus ...


      Durchbruch in der Bohrtechnik
      Neuer Ölboom in der Prärie

      Nach Shale Gas kommt Shale Oil: Die US-Ölindustrie frohlockt, weil sie mit neuer Technik Quellen zum Sprudeln bringt, die bisher als wirtschaftlich unerreichbar galten.
      Das Potenzial ist enorm: Staaten wie North Dakota könnten als Öllieferant bald wichtiger werden als Alaska.

      Weiterlesen ... http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/0,2828,…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 18:10:04
      Beitrag Nr. 377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.966.984 von Maraho am 18.08.11 08:15:37.

      Die Gegenden in einem Umkreis von drei Kilometern um das Atomkraftwerk werden voraussichtlich für lange Zeit - wahrscheinlich für mehrere Jahrzehnte - zum Sperrgebiet erklärt, berichtet die japanische Zeitung "Yomiuri Shimbun" unter Berufung auf Regierungskreise.


      Gebiet um Akw Fukushima wohl jahrzehntelang verseucht

      Zum Text ... http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5h2wMjy4OE…

      .
      26 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 18:27:28
      Beitrag Nr. 378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.222 von Maraho am 17.08.11 15:33:04.

      Aktuelle Zahlen von der OECD ...


      Wirtschaftswachstum der OECD-Staaten im 2. Quartal schwächer

      In den Staaten der OECD wurde im zweiten Quartal ein Rückgang beim Wirtschaftswachstum registriert.
      In den Monaten von April bis Juni notierte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ein Wachstum von 0,2 Prozent im Quartalsvergleich.
      Dies ist der vierte Rückgang im Quartalsvergleich in Folge, wie die OECD in Paris mitteilte.

      Weiterlesen ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Wirtschaftswachstum-der-OE…

      -

      OECD GDP growth continues to slow in the second quarter of 2011

      http://www.oecd.org/document/36/0,3746,en_21571361_44315115_…

      .
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 19:01:18
      Beitrag Nr. 379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.425 von Maraho am 22.08.11 09:41:47.

      Zum "guten" Schluß ...


      Libyen
      Geschenk aus fremder Hand

      Die NATO hat ihren Erfolg in Libyen.
      Aber der westliche Revolutionsexport kommt dabei über das Muster wie 2003 bei Saddam Hussein im Irak nicht hinaus.

      Weiterlesen ... http://www.freitag.de/politik/1133-geschenk-aus-fremder-hand

      .
      24 Antworten
      Avatar
      schrieb am 22.08.11 19:10:31
      Beitrag Nr. 380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.986.439 von Maraho am 22.08.11 19:01:18.

      ... noch einige Impressionen.


      Libya on the brink of change

      31 Photographien ... http://www.boston.com/bigpicture/2011/08/libya_on_the_brink_…

      .

      Und nun allen einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 07:32:48
      Beitrag Nr. 381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.986.439 von Maraho am 22.08.11 19:01:18.

      Guten Morgen. Allen einen erträglichen Tag! :)

      .

      Von einem technologisch aufgerüsteten Propagandakrieg ...


      «Tripolis ist unter unserer Kontrolle»

      Die Meldung, wonach Ghadhafi-Sohn Saif al-Islam in der Hand der Rebellen ist, hat sich als falsch herausgestellt.
      Der Gesuchte ist in der Nacht zum Dienstag in Tripolis vorgefahren und hat mit Journalisten gesprochen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/libyen_s…

      -

      Häuserkampf in Tripolis - Gaddafis Sohn Saif al-Islam frei

      Muammar und seine Familie angeblich noch in Tripolis - Obama: "Es ist noch nicht vorbei"

      Zum Text ... http://derstandard.at/1313024760713/Haeuserkampf-in-Tripolis…

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 07:51:10
      Beitrag Nr. 382 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.598 von Maraho am 22.08.11 10:18:32.

      Ergänzend.


      HEISSE TRÄUME!

      Laut dem Monatsbericht des deutschen Bundesministeriums der Finanzen für August 2011, soll gemäß der neuesten Schätzung, dass Maastricht-Defizit des deutschen Staates 2011 nur bei -1,5% des nominalen BIPs liegen und bereits ab 2014 soll der gesamtstaatliche Haushalt ausgeglichen sein.
      Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern stiegen im 1. Halbjahr 2011 um +9,3% bzw. um +21,836 Mrd. Euro zum Vorjahreszeitraum auf 256,857 Mrd. Euro.

      Klingt alles sehr solide und gut, nur interpoliert man den Status Quo linear weiter, der davon ausgeht dass es keine Wachstumsschwäche geben wird, dass keine der übernommenen Garantien aus den Rettungspaketen fällig wird.
      Aber selbst das aktuelle Datenmaterial spiegelt in einigen Details die Probleme des deutschen Wirtschaftswunders abseits der positiven Headline gut wieder:

      Weiter ... http://www.querschuesse.de/heise-traume/

      .
      27 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 07:59:26
      Beitrag Nr. 383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.917.460 von Maraho am 08.08.11 22:26:24.

      Das aktuelle Paket reicht wohl nicht aus ...


      Zypern plant verschärften Sparkurs

      Zypern will mit einem verschärften Sparkurs die drohende Staatspleite abwehren und weitere Herabstufungen der Bonität vermeiden.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 08:21:21
      Beitrag Nr. 384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.956.269 von Maraho am 16.08.11 08:55:30.

      In Bezug.


      Eurobonds: Der europäische Rechtsbruch interessiert offenbar nicht

      Zum Text ... http://www.blicklog.com/2011/08/23/eurobonds-der-europische-…

      .
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 08:33:19
      Beitrag Nr. 385 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.106 von Maraho am 23.08.11 08:21:21.

      Alternativlos ...


      Nahles plädierte vehement für die Einführung von „streng konditionierten Euro-Bonds“ zur Refinanzierung eines Teils der Staatsschulden.
      „Sie sind der beste, nachhaltigste und günstigste Weg aus der Schuldenkrise“, sagte die SPD-Politikerin.
      Permanente Aufstockungen der Rettungsschirme kämen teurer.
      „Euro-Bonds werden letztlich auch kommen“, prophezeite Nahles.


      http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/euro-krise-k…

      -

      Grünen-Chef Cem Özdemir
      "Jeder weiß, dass Euro-Bonds kommen werden"

      Zum Interview ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/jeder-weiss-dass-e…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 09:11:22
      Beitrag Nr. 386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.168 von Maraho am 23.08.11 08:33:19.

      Hilf- und Ahnungslosigkeit allüberall ...


      Schuldenkrise
      „Rettung des Euro braucht parlamentarische Legitimation“

      Hessen verlangt, den Bundesrat bei der Stabilisierung des Euro stärker zu beteiligen.
      Nach Informationen der F.A.Z. droht der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) mit der Anrufung des Vermittlungsausschusses.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/schuldenkrise-rettung-des-…

      -

      Die "WiWo" zum abstrakten Thema ...


      Euro-Bonds
      Der Weg ins Verderben

      Euro-Bonds sind nicht die Lösung für die Schuldenkrise.
      Vielmehr treiben sie die Zinsen für solide Länder wie Deutschland in die Höhe, beschleunigen die Schuldenspirale - und besiegeln das Ende des Euro.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/der-weg-ins-verder…

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 09:24:58
      Beitrag Nr. 387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.833 von Maraho am 20.08.11 12:12:54.

      Laut einem Bericht von Bloomberg ...


      Lehman-Krise
      Fed stützte Banken mit 1200 Mrd. Dollar

      Als die US-Banken vor drei Jahren in der Krise taumelten, stützte sie die Notenbank mit immensen Summen.
      Wie viel Geld wirklich floss, wollte die Fed geheim halten - doch ein Gericht gab die Daten nach einer Bloomberg-Klage frei.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:lehman-…

      -

      Wall Street Aristocracy Got $1.2 Trillion From Fed

      http://www.bloomberg.com/news/2011-08-21/wall-street-aristoc…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 09:43:48
      Beitrag Nr. 388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.848 von Maraho am 14.08.11 07:11:39.

      Ein kurzer Blick nach Israel ...


      Demonstranten besetzten erstmals Gebäude in Tel Aviv

      Die Proteste gegen Wohnungsknappheit, hohe Lebenhaltungskosten und soziale Ungleichheit hatten vor rund fünf Wochen begonnen

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024864190/Israel-Demonstranten-bes…

      -

      Lasst uns leben!

      Die sozialen Proteste in Israel fordern etwas vage, aber sehr bestimmt: Lasst uns leben!
      Das klingt so simpel, aber es ist revolutionär.
      Es verlangt einen Wechsel der derzeitigen Weltsicht und erklärt es zur Hauptaufgabe des Staates, seinen Bürgern zu dienen, meint der Schriftsteller Yiftach Ashkenazi.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 09:51:32
      Beitrag Nr. 389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.986.191 von Maraho am 22.08.11 18:10:04.

      Demnächst mal wieder ein Wechsel an der Regierungsspitze in ...


      Japan
      Premierminister zum Rücktritt bereit

      Japan steht erneut vor einem Wechsel an der Regierungsspitze.
      Der erst seit gut einem Jahr amtierende Ministerpräsident Naoto Kan zeigte sich nach monatelanger Kritik an seinem Umgang mit der Natur- und Atomkatastrophe am Dienstag zum Rücktritt bereit.
      Sobald seine Bedingungen - die Verabschiedung von Schlüsselgesetzen - erfüllt seien, werde er seinen Hut nehmen, sagte Kan nach Angaben der Nachrichtenagentur Kyodo.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024870119/Premierminister-zum-Ruec…

      .
      25 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 10:12:26
      Beitrag Nr. 390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.953.419 von Maraho am 15.08.11 16:26:30.

      In gewissem Bezug.


      Deutsche Machtvergessenheit?

      In Deutschland gibt es kein ästhetisches Bewusstsein für Macht und Politik.
      In unzähligen, politisch meist unerhörten Artikeln und Essays hat Karl-Heinz Bohrer, einer der streitbarsten Zeitgenossen überhaupt, das bedauert.
      Mit wiederkehrender Regelmäßigkeit hat er das kleinteilige Denken erst der Bonner, später auch der Berliner Republik attackiert.
      Seine Notizen zum "deutschen Provinzialismus", die er jahrelang im Merkur, dessen Herausgeber er über ein Vierteljahrhundert war, publiziert hat, sind diesbezüglich legendär.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/6/150352

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 10:41:04
      Beitrag Nr. 391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.002 von Maraho am 23.08.11 07:51:10.

      Eine aktuelle Veröffentlichung von Markit ...


      Eurozone-Privatwirtschaft im August:
      Erneut nur mageres Wachstum; erste Auftragseinbußen seit zwei Jahren.


      Zur Pressemitteilung ... http://www.MarkitEconomics.com/MarkitFiles/Pages/ViewPressRe…

      -

      Die "FTD" hierzu ...


      Markit-Umfrage
      Deutsche Wirtschaft verliert weiter an Schwung

      Zum Text ... http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:markit-umfrage-deutsch…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 10:52:21
      Beitrag Nr. 392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.968.194 von Maraho am 18.08.11 11:26:47.

      So krank ist Deutschland ...


      Internet-Kaufsucht: Gefährlicher Zwang

      Einkaufen rund um die Uhr, egal wo, ohne Bargeld: Das Internet macht es möglich.
      Vielen wird das zum Verhängnis.

      Weiterlesen ... http://www.apotheken-umschau.de/Sucht/Internet-Kaufsucht-Gef…

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 11:03:45
      Beitrag Nr. 393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.686 von Maraho am 10.08.11 13:53:36.

      "Nach der Erweiterung der EU gibt es Menschen, die in ganz schwierigen Verhältnissen leben, in Rumänien, in Bulgarien, dort zum Teil unterdrückt werden.
      Dass die sich auf den Weg machen nach ein bisschen mehr Wohlstand, ist das Normalste, was jeder von uns auch tun würde."



      Buschkowsky warnt vor Armutswanderung nach Deutschland
      Neuköllner Bezirksbürgermeister in "Report Mainz": Rumänen und Bulgaren als neues Integrationsproblem

      Zum Text ... http://www.presseportal.de/pm/75892/2098927/buschkowsky-warn…

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 11:19:58
      Beitrag Nr. 394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.984.092 von Maraho am 22.08.11 11:52:44.

      Ergänzend. Unsere Politik- und Wirtschaftselite ist beschäftigt ...


      GESUNDHEITSWESEN
      BDA-Präsident warnt vor höheren Pflegebeiträgen

      Die geplante Verteuerung der Pflegeversicherung verärgert die Arbeitgeber.
      Dieter Hundt hält den Vorstoß für realitätsfern.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13559822/BDA-Praesident…

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 11:36:53
      Beitrag Nr. 395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.652 von Maraho am 22.08.11 10:28:19.

      Hunde, wollt ihr ewig leben ...


      Anlagedilemma
      Lebensversicherer im Zangengriff

      Aktiencrash und Schuldenkrise? Die Assekuranz sieht sich davon kaum berührt.
      Gleichwohl lauern Gefahren im Portfolio.
      Auch die Zinsen dürften niedrig bleiben - für manche Lebensversicherer ein existentielles Problem, sagen Experten.

      Weiterlesen ... http://www.manager-magazin.de/finanzen/versicherungen/0,2828…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 11:49:06
      Beitrag Nr. 396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.985.898 von Maraho am 22.08.11 17:16:12.

      Überraschend nicht dabei in diesem Jahr sind die Chinesen ...


      «Bernanke ist nicht die Zahnfee»

      Ein führender US-Notenbanker hat Spekulationen an den Finanzmärkten auf eine weitere geldpolitische Lockerung in den USA gedämpft.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/bernanke_ist_nicht_di…

      .
      32 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 11:59:38
      Beitrag Nr. 397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.167 von Maraho am 22.08.11 08:59:47.

      Aktuelles aus China ...


      Stellvertretender Handelsminister sieht stabile Entwicklung des chinesischen Außenhandels

      Zum Text ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/23/1s162060.htm

      -

      China will Importquote erhöhen

      Zum Text ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/23/1s162045.htm

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 12:09:48
      Beitrag Nr. 398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.786 von Maraho am 20.08.11 11:50:23.

      Fortschreitende Vertiefung der Beziehungen ...


      Russland
      Chinas zweitgrößtes Geldhaus CCB will Tochterbank in Russland öffnen

      Die gemessen an ihrem Börsenwert zweitgrößte Bank Chinas, die China Construction Bank (CCB), will eine Tochterbank in Russland öffnen.
      Die Investitionen in das Kapital der Bank sollen bei 150 Millionen US-Dollar liegen, teilte das Geldinstitut am Dienstag mit.

      Weiterlesen ... http://de.rian.ru/business/20110823/260234819.html


      http://www.boerse-go.de/nachricht/China-Construction-Bank-st…

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 12:26:20
      Beitrag Nr. 399 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.795 von Maraho am 15.08.11 08:33:03.

      Über Risiken und Nebenwirkungen ...


      Goldpreis
      Gold schrumpft Hirn - ein Volk im Rausch

      Der Goldpreis steigt und steigt. Alle wollen dabei sein.
      Gold gibt es an der Autobahn, aus dem Automaten und im Fluss.
      Die Vernunft geht dabei über Bord.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30770/goldpreis-gold-schrumpft-h…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 12:34:56
      Beitrag Nr. 400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.915.115 von Maraho am 08.08.11 18:39:24.

      Nun auch Prügel für Europa ...


      Nach Amerika-Schelte
      China vergleicht die Euro-Krise mit Pestepidemie

      Die EU ist Chinas größter Handelspartner.
      Jetzt fürchtet das Land negative Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise auf die eigene Wirtschaft.
      Die Kommentatoren der chinesischen Zeitungen finden drastische Worte.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C30638/nach-amerika-schelte-china…

      .
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 12:39:29
      Beitrag Nr. 401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.936 von Maraho am 23.08.11 10:41:04.

      "Die bisher schon geäußerte Skepsis der Finanzmarktexperten bezüglich der künftigen konjunkturellen Entwicklung hat sich dramatisch verstärkt.
      Die Erwartungen stehen überdies im Einklang mit dem Konjunkturpessimismus auf den Aktienmärkten", kommentiert ZEW-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz.



      ZEW-Konjunkturerwartungen - Stimmungseinbruch bei Lage und Erwartungen

      Zur Pressemitteilung ... http://www.zew.de/de/presse/1790

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 12:50:03
      Beitrag Nr. 402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.655 von Maraho am 23.08.11 12:39:29.

      Die Verzweiflung muß wohl schon groß sein ...


      Umfrage der Wirtschaftsjunioren spiegelt Optimismus

      Die Deutschen erwarten keine Auswirkungen der Euro-Krise auf ihre persönliche Situation.
      Zu diesem Ergebnis kommt die Bevölkerungsbefragung 2011 der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD).

      Zur Veröffentlichung ... http://www.wjd.de/bevoelkerungsbefragung.wjd

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 13:00:38
      Beitrag Nr. 403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.977.719 von Maraho am 19.08.11 18:29:33.

      Schön umschrieben: Die Finnen zeigen sich kompromissbereit.


      Schuldenkrise
      Finnland rückt von Griechen-Sonderdeal ab

      Die finnische Regierung erntete heftige Kritik für ihre gesonderte Schuldenvereinbarung mit dem Mittelmeerstaat - die bedrohe sogar die Hilfspakete für die Hellenen, lautete der Vorwurf.
      Die Finnen zeigen sich kompromissbereit.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:schuldenkrise-finnland…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 16:08:16
      Beitrag Nr. 404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.976.760 von Maraho am 19.08.11 16:00:40.

      Wenn´s hilft ...


      Spanien will Schuldenbremse in Verfassung aufnehmen

      Spanien will noch vor der Parlamentswahl in drei Monaten eine Schuldenbremse in der Verfassung verankern.
      Gleichzeitig sollen Initiativen für den Arbeitsmarkt gesetzt werden.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      31 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 16:22:20
      Beitrag Nr. 405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Die internationale Insolvenzstatistik 2010. Heute veröffentlicht ...


      Europa der zwei Geschwindigkeiten

      Das Jahr 2010 war für viele europäische Länder ein Jahr des Durchatmens und der jedenfalls vorübergehenden Erholung nach den Mega-Zuwachsraten des Jahres 2009.
      In Westeuropa ging daher auch die Zahl der Unternehmenspleiten 2010 in Summe um ca. 2 % zurück, nachdem sie 2009 um 19 % angestiegen war.
      Also eine leichte Entspannung, aber definitiv noch auf hohem Niveau.

      Weiterlesen ... http://www.ksv.at/KSV/1870/de/5presse/3statistiken/1insolven…

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 16:42:12
      Beitrag Nr. 406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.892 von Maraho am 13.08.11 14:42:51.

      Wo soll´s auch herkommen ...


      KONJUNKTUR
      US-Häusermarkt im Tief

      Der US-Immobilienmarkt kommt nicht auf die Beine.
      Die Zahl der verkauften Eigenheime ist im Juli um 0,7 Prozent gesunken, wie das Handelsministerium am Dienstag mitteilte.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/u…

      -

      NEW RESIDENTIAL SALES IN JULY 2011

      http://www.census.gov/const/newressales.pdf

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 17:11:14
      Beitrag Nr. 407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.450 von Maraho am 23.08.11 09:24:58.

      Ergänzend. Damit es nicht untergeht (zu finden auch unter dem Link zu Bloomberg) ...


      The Fed´s Secret Liquidity Lifelines

      http://www.bloomberg.com/data-visualization/federal-reserve-…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 17:18:08
      Beitrag Nr. 408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.984.571 von Maraho am 22.08.11 13:24:48.

      Ergänzend.


      Nobelpreisträgertreffen
      Lindau wird zum Mekka der Ökonomen

      17 der 38 lebenden Nobelpreisträger für Wirtschaft treffen sich diese Woche in Lindau am Bodensee.
      Sie wollen über die Zukunft der Weltwirtschaft und der Ökonomik debattieren.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31364/nobelpreistraegertreffen-l…

      -

      The 4th Lindau Meeting on Economic Sciences

      http://www.lindau-nobel.org/PublicMeetingProgram.AxCMS?Meeti…

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 17:38:51
      Beitrag Nr. 409 ()
      Das muß man sich mal ansehen !!!!


      Wie sagte Joe doch so schön (stolz wie ein Pfau) : Ich würde mich schämen.....Staatshilfen in Anspruch zu nehmen.


      Ja nun, 1. ist würde Konjunktiv

      und 2. nicht jeder hat WÜRDE




      http://www.bloomberg.com/data-visualization/federal-reserve-…


      Kommentar von Bloomberg

      Deutsche Bank AG, Germany's biggest bank, navigated the financial crisis without capital injections from the German government. The Frankfurt-based bank, which in 2008 reported its first annual loss since World War II, wasn't so shy about getting liquidity in secret from the U.S. Federal Reserve. The lender tapped the Fed for $66 billion on Nov. 6, 2008 -- $28.2 billion from the Term Securities Lending Facility, $21.8 billion from single-tranche open market operations and $16 billion from the Term Auction Facility. John Gallagher, a Deutsche Bank spokesman, declined to say whether the bank took emergency loans during the crisis from other central banks, such as Germany's Bundesbank.



      Olet ! ....und es stinkt doch



      Quando
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 18:32:21
      Beitrag Nr. 410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.991.488 von Quando am 23.08.11 17:38:51.

      Quando, hatten wir schon. Siehe Beitrag Nr. 387 bzw. Beitrag Nr. 407 (oben). :yawn:

      .
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 18:52:29
      Beitrag Nr. 411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.627 von Maraho am 23.08.11 12:34:56.

      So, zum "guten" Schluß noch ein Interview ...


      China
      "Der Westen ist hochnäsig"

      Chinas stellvertretende Außenministerin Fu Ying, 58, wirft Europäern und Amerikanern vor, die Vorurteile des Kalten Krieges zu pflegen, sie weist Vorwürfe wegen der Behandlung des Künstlers Ai Weiwei zurück und bestreitet, dass Peking die Welt regieren wolle.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,781403,00.html

      .
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.08.11 18:53:19
      Beitrag Nr. 412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.991.948 von Maraho am 23.08.11 18:52:29.

      ... und nun allen einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 07:15:27
      Beitrag Nr. 413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.614 von Maraho am 23.08.11 09:51:32.

      Guten Morgen. Allen einen erträglichen Tag! :)

      .

      Schuss vor den Bug ...


      Moody's stuft Kreditwürdigkeit Japans herab

      Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Japans herabgestuft.
      Die Bonität sinke um eine Note auf «Aa3».
      Als Grund nannte Moody's das große Haushaltsdefizit und den Anstieg der Staatsschulden seit der Rezession im Jahr 2009.
      Zugleich bewertete die Ratingagentur den Ausblick in Japan als stabil.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/moodys_kred…

      .
      24 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 07:26:03
      Beitrag Nr. 414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.976.702 von Maraho am 19.08.11 15:52:33.

      Bonne chance ...


      KREDITWÜRDIGKEIT
      Französische Regierung stellt Sparpläne vor

      Die französische Regierung stellt am Mittwoch ihre Sparpläne vor, mit denen die Neuverschuldung trotz schlechter Wachstumszahlen verringert werden soll.
      Im Gespräch ist eine Reichensteuer.
      Auch eine Abschaffung der Steuerfreiheit für Überstunden wird nicht mehr ausgeschlossen.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313024974594/Kreditwuerdigkeit-Franzo…

      .
      22 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 07:35:39
      Beitrag Nr. 415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.786 von Maraho am 23.08.11 13:00:38.

      Die Differenzen unter den Euro-Staaten über die Hilfsmaßnahmen bestehen aber wohl auch weiterhin ...


      Griechenland-Rettungspaket
      Finnland droht bei Euro-Hilfen

      Finnland hat mit seinem Rückzug aus dem Griechenland-Rettungspaket gedroht, sollte das Land keine Sicherheiten für seine Hilfen erhalten.

      Weiterlesen ... http://www.sueddeutsche.de/Q5c385/162997/Finnland-droht-bei-…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 07:42:06
      Beitrag Nr. 416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.985.706 von Maraho am 22.08.11 16:44:56.

      Ergänzend.


      Trichet führt Krieg mit der Luftpistole

      Die EZB kauft seit zwei Wochen massiv Staatsanleihen großer Eurozonen-Länder,
      um diese von einer Ausbreitung der Schuldenkrise von den Randländern abzuschirmen.

      Weiterlesen ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/24/trichet-fuhrt-krie…

      -

      Und da es passt ...


      RENDITE GRIECHISCHER STAATSANLEIHEN ZIEHT KRÄFTIG AN

      Zum Text und den Graphiken ... http://www.querschuesse.de/rendite-griechischer-staatsanleih…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 07:54:31
      Beitrag Nr. 417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.898 von Maraho am 22.08.11 11:15:57.

      In Bezug.


      Die geplünderte Mitte

      Die Mitte ist grün, die Mitte ist in Panik, die Mitte ist amorph, die Mitte ist antisemitisch, die Mitte hat Angst vor ihrem Abstieg.
      Jede gesellschaftspolitische Sau wird in die Mitte des Dorfes getrieben, denn dort fallen die Schweine nicht mehr auf.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton…

      .
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 09:00:46
      Beitrag Nr. 418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.971.292 von Maraho am 18.08.11 18:27:31.

      Netter Versuch ...


      EURO-KRISE
      Unternehmer bringen Verfassungsrichter vor Gericht

      Die Klägergruppe wirft dem höchsten deutschen Gericht vor, es schädige die Demokratie – und spiele einem "Staatsstreich" von Merkel und Sarkozy in die Hände.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/politik/deutschland/article13562129/Unter…


      http://www.europolis-online.org/

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 09:14:02
      Beitrag Nr. 419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.949.599 von Maraho am 14.08.11 15:26:10.

      Die Farce ist offensichtlich ...


      GEHEIMPAPIER
      Schäuble will Bundestag beim Euro-Rettungsschirm austricksen

      Das Parlament soll den erweiterten Euro-Rettungsschirms laut Geheimpapier von Finanzminister Schäuble generell abnicken - direkte parlamentarische Kontrolle des 780 Milliarden Euro schweren EFSF soll es nicht geben.

      Weiterlesen (evtl. auch die Kommentare dort) ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/schaeuble-…

      .
      27 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 09:21:20
      Beitrag Nr. 420 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.966.907 von Maraho am 18.08.11 07:56:02.

      Postengeschachere bzw. mit sich selbst beschäftigt ...


      Aufsichtsbehörde BaFin
      Finanzministerium lehnt externe Kandidaten für Sanio-Nachfolge ab

      Der deutsche Chefaufseher für Finanzen ist eingestandenermaßen amtsmüde, muss aber dennoch eine Verlängerungsrunde einlegen.
      Denn das Bundesfinanzministerium hat drei Kandidaten für seine Nachfolge abgelehnt, die ein Headhunter ermittelte - und das mitten in der Finanzkrise.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/deutschland/:aufsichtsbehoerde-ba-…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 09:30:29
      Beitrag Nr. 421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.791 von Maraho am 17.08.11 10:49:09.

      Zu einer ...


      Studie der Fed
      Babyboomer bedrohen Börsen

      US-Bürger, die bis Mitte der 60er-Jahre geboren wurden, gehen nach und nach in Rente - und zahlen den Ruhestand aus ihrem Wertpapierbesitz.
      Die vielen Papiere im Angebot dürften die Preise kräftig drücken - möglicherweise ein ganzes Jahrzehnt lang.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/:studie-der-fed-babyboomer-bedroh…

      -

      Boomer Retirement: Headwinds for U.S. Equity Markets?

      http://www.frbsf.org/publications/economics/letter/2011/el20…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 09:45:20
      Beitrag Nr. 422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.324 von Maraho am 23.08.11 11:36:53.

      Man hat sich wohl verrechnet ...


      Weitaus weniger Neugeschäft
      Umsatzeinbruch bei Lebensversicherern

      Zwei Jahre profitierten Policenanbieter davon, dass Anleger ihr Geld nicht auf die Bank brachten, sondern für einen Einmalbetrag eine Lebensversicherung abschlossen.
      Dass der Boom vorbei ist, beschert den Unternehmen herbe Einbußen.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:weitaus-wenige…


      http://www.gdv.de/

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 09:55:32
      Beitrag Nr. 423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.987.969 von Maraho am 23.08.11 07:32:48.

      Über die ...


      KÄMPFE IN TRIPOLIS
      Gadhafi spricht von taktischem Rückzug

      Per Audiobotschaft hat der ehemalige libysche Machthaber angekündigt, er werde weiterkämpfen.
      Seine Residenz in Tripolis habe er nur aufgegeben, weil sie zerstört sei.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/libyen-gadhafi-au…

      -

      Ergänzend.


      Begehrte Ölverträge in Libyen

      Nationen und Unternehmen in Wartestellung

      Zum Text ... http://www.heise.de/tp/artikel/35/35355/1.html

      -

      Libyen
      Deutsche Ölförderer vor Problemen

      Noch ist nichts entschieden.
      Aber wenn Gaddafis Feinde in dem ölreichen Land am Ruder sind, werden sich die deutschen Energiekonzerne Wintershall und RWE anstrenegen müssen, die Gunst der neuen Herren zu erringen.

      Weiterlesen ... http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/deutsche-oelfoerderer…

      .
      20 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 10:01:52
      Beitrag Nr. 424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.983.494 von Maraho am 22.08.11 09:56:36.

      Ergänzend.


      MASSENPROTEST
      Indiens Staatschef fordert Ende des Hungerstreiks gegen Korruption

      Die Massenwirkung des Aktivisten Anna Hazare setzt die Indische Regierung unter Druck.
      Premierminister Singh forderte Hazare nun auf, seine Protestaktion zu beenden.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/hungerstreik-haza…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 10:41:20
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.655 von Maraho am 23.08.11 12:39:29.

      Nix mehr mit "Höhenflug" ...


      IFO-INDEX
      In Deutschlands Firmen herrscht schlechte Stimmung

      Börsenturbulenzen und die Sorge vor einer weltweiten Rezession trüben die Erwartungen deutscher Unternehmer.
      Der Ifo-Index sinkt deutlich.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13562337/In-Deutschland…

      -

      ifo Geschäftsklima erheblich abgekühlt
      Ergebnisse des ifo Konjunkturtests im August 2011

      http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoHome/a-winf…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 10:50:12
      Beitrag Nr. 426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.964.222 von Maraho am 17.08.11 15:33:04.

      Der DIHK verbreitet dennoch Optimismus ...


      Deutscher Außenhandel wächst auch 2012 kräftig

      DIHK legt neuen AHK-Weltkonjunkturbericht vor

      Dass die deutschen Exporte im kommenden Jahr um 9 Prozent zulegen werden, erwartet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf Grundlage seines aktuellen AHK-Weltkonjunkturberichts.

      Zur Pressemitteilung ... http://www.dihk.de/presse/meldungen/2011-08-23-weltkonjunktu…

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 11:02:57
      Beitrag Nr. 427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.602 von Maraho am 20.08.11 10:46:58.

      Ergänzend.


      Goldsektor in Venezuela verstaatlicht

      Der venezolanische Präsident Hugo Chavez hat seine Ankündigung zur Verstaatlichung des Goldsektor umgesetzt.
      Er hat ein diesbezügliches Gesetz am Dienstag unterzeichnet.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/rohstoffe/goldsek…

      -

      Wie kommen 200 Tonnen Gold nach Venezuela?

      Der venezolanische Staatschef Hugo Chávez plant, die Goldvorräte seines Landes wieder nach Hause zu holen.
      Doch mit 200 Tonnen Gold ist nicht zu spaßen. Da kommt die Frage auf, wie will er das anstellen?

      Weiterlesen ... http://www.dasinvestment.com/investments/alternative-investm…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 11:13:53
      Beitrag Nr. 428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.432 von Maraho am 10.08.11 13:14:28.

      Aktuelle Zahlen von Eurostat zu ...


      Juni 2011 gegenüber Mai 2011
      Auftragseingänge der Industrie im Euroraum um 0,7% gefallen
      Rückgang um 0,3% in der EU27

      Zur Pressemitteilung ... http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/4-24082011…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 11:35:34
      Beitrag Nr. 429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.991.109 von Maraho am 23.08.11 16:42:12.

      Ergänzend.


      Immobilienblase
      US-Häusermarkt schlingert weiter

      Auch fünf Jahre nach Beginn der Suprime-Krise hat sich der amerikanische Immobilienmarkt noch lange nicht erholt.
      Viele Eigentümer können ihre Kredite nicht mehr bedienen.
      Wenn es der US-Konjunktur weiter schlecht geht, könnte es wieder mehr Zwangsversteigerungen geben.

      Weiterlesen ... http://www.capital.de/nachrichten/ausland/:Immobilienblase--…

      -

      Und der gewerbliche Immobilienmarkt in den USA?


      Neue Schwindsucht
      Kippelige Immobilienbranche alarmiert Amerika

      Zum Text ... http://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien/0,2828,781…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 11:48:10
      Beitrag Nr. 430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.109 von Maraho am 24.08.11 09:14:02.

      Sand in die Augen ...


      Schuldenkrise
      Wulff kritisiert Anleihekäufe der EZB

      Bundespräsident Wulff mischt sich in Europas Schuldenkrise ein und kritisiert die Europäische Zentralbank.
      Der massive Aufkauf von Anleihen durch die EZB sei rechtlich bedenklich, sagte er vor Wirtschaftsnobelpreisträgern in Lindau.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/S30638/schuldenkrise-wulff-kritis…

      Zum Thema Lindau Meeting siehe auch Beitrag Nr. 408, Seite 41.

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 12:38:25
      Beitrag Nr. 431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.993.750 von Maraho am 24.08.11 07:54:31.

      Zu einer Studie von KPMG ...


      Wirtschaftskriminelle oft langjährige Mitarbeiter in Führungsposition

      Männlich, Mitte 30 bis Mitte 40, langjähriger Mitarbeiter und in einer Führungsposition: so sieht der typische Wirtschaftskriminelle laut einer internationalen KPMG-Studie* aus, für die rund 350 Delikte aus 69 Ländern einschließlich Deutschland untersucht wurden.

      Zur Pressemitteilung ... http://www.kpmg.de/Presse/26661.htm

      -

      KPMG ANALYSIS OF GLOBAL PATTERNS OF FRAUD
      Who is the typical fraudster?

      http://www.kpmg.com/IS/is/utgefidefni/greinar-og-utgefid/Doc…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 13:37:38
      Beitrag Nr. 432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.993.721 von Maraho am 24.08.11 07:42:06.

      Ist der Ruf erst ruiniert ...


      Europäische Zentralbank kauft erneut italienische Staatsanleihen

      Zum Text ... http://www.boerse-go.de/nachricht/Europaeische-Zentralbank-k…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 16:34:07
      Beitrag Nr. 433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.980.042 von Maraho am 20.08.11 14:03:06.

      China trampelt auf ...


      China legt sich mit der WTO an

      China will gegen eine Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) zu Einschränkungen bei seinen Rohstoff-Exporten Widerspruch einlegen.
      Die WTO hatte die Exportbeschränkungen als illegal eingestuft.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      12 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 16:38:42
      Beitrag Nr. 434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.786 von Maraho am 20.08.11 11:50:23.

      Man bastelt weiter ...


      Renminbi
      Direkte grenzüberschreitende Yuan-Invesititionen voraussichtlich ab September möglich

      China verbessert sein Invesitionsumfeld für ausländische Investoren.
      Laut Shen Danyang, dem Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, soll im September ein System etabliert werden, das direkte grenzüberschreitende Investitionen in der Landeswährung Yuan ermöglicht.

      Weiterlesen ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/24/1s162132.htm

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 16:47:54
      Beitrag Nr. 435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.993.676 von Maraho am 24.08.11 07:15:27.

      Die "FAZ" mit einem Beitrag zu Japan´s ...


      Rating-Abstufung
      Das japanische Menetekel

      Die Herabstufung der Bonitätsnote Japans kam nicht überraschend und beeindruckte die Märkte kaum.
      Noch finanzieren die Bürger die immensen Schulden des Landes.
      Doch die hartnäckige Deflation erscheint zunehmend wie ein Menetekel.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31640/rating-abstufung-das-japan…

      .
      23 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 16:55:42
      Beitrag Nr. 436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.222 von Maraho am 24.08.11 09:30:29.

      Ein Interview, das teilweise recht interessant ist ...


      Im Gespräch: Richard Kushel , Blackrock
      „Firmen bringen mehr als Staaten“

      Niemand verwaltete mehr Geld als Blackrock, die größte Fondsgesellschaft der Welt.
      Richard Kushel, Chefinvestor von Blackrock, rechnet mit mageren Jahren für Sparer und setzt auf Dividendentitel und Schwellenländer.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31501/im-gespraech-richard-kushe…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 17:21:31
      Beitrag Nr. 437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.990.844 von Maraho am 23.08.11 16:08:16.

      Ergänzend.


      Spanien will eilig eine Schuldenbremse einführen

      Im Eilverfahren soll für die Schuldengrenze ohne Volksabstimmung in die Verfassung geschrieben werden.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150357

      .
      30 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 18:10:08
      Beitrag Nr. 438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.400 von Maraho am 23.08.11 11:49:06.

      Das Congressional Budget Office blickt in die Glaskugel und die Kurse gehen hoch ...


      US-Arbeitslosenquote bleibt bis 2013 über 8 Prozent

      Zum Text ... http://www.boerse-go.de/nachricht/US-Arbeitslosenquote-bleib…

      -

      Defizit in USA fällt geringer aus als erwartet

      Zum Text ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/defizit_in_…

      -

      The Budget and Economic Outlook: An Update

      http://www.cbo.gov/ftpdocs/123xx/doc12316/Update_SummaryforW…

      .
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 18:55:21
      Beitrag Nr. 439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.993.691 von Maraho am 24.08.11 07:26:03.

      Zum "guten" Schluss ...


      Frankreich reduziert BIP-Prognose

      Ministerpräsident Francois Fillon senkt BIP-Prognose für 2011 von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      François Fillon dévoile son plan de 11 milliards d'euros de réduction des déficits

      http://www.lemonde.fr/politique/article/2011/08/24/francois-…

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 24.08.11 19:04:45
      Beitrag Nr. 440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.997.517 von Maraho am 24.08.11 18:55:21.

      ... und nun allen mal wieder vielen Dank für das Interesse sowie einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .

      Tempest Milky Way

      Zum Video ... http://vimeo.com/28040685

      Gefunden via ... http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/?p=29145

      .

      Dima Deepmix & Max Grabke - Sapovnela Studio: Paralleli

      http://www.deepmix.eu/selected/www.deepmix.ru%20-%20Dima%20D…

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:02:24
      Beitrag Nr. 441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.997.517 von Maraho am 24.08.11 18:55:21.

      Guten Morgen. Allen hier einen erträglichen Tag! :)

      .

      Zu Beginn etwas zu Frankreich ...


      Weniger Wachstum und höhere Steuerbelastung

      Weniger Wachstum, dafür mehr Steuern: Frankreich will an seinem Ziel der Haushaltssanierung festhalten.
      Neben einer vorübergehenden «Reichensteuer» werden vor allem Raucher und Alkoholfreunde stärker zur Kasse gebeten.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/frankreich_…

      -

      Schuldenkrise
      Frankreich lernt sparen

      Das genussvolle Savoir-vivre, das Frankreich eigen ist, wurde bisher auch von der Regierung in Paris ausgekostet.
      Seit 1974 leistete sich unser wichtigster europäischer Handelspartner Jahr für Jahr ein Haushaltsdefizit.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/europa/:schuldenkrise-frankreich-l…

      .
      19 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:10:52
      Beitrag Nr. 442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.919.220 von Maraho am 09.08.11 09:32:58.

      Ein Blick nach Griechenland ...


      WEITERE ZUSPITZUNG DER GRIECHISCHEN SITUATION

      Obwohl auch europaweit die Aktienmärkte eine kräftige Bewegung nach oben vollziehen, als technische Reaktion auf die bisherigen Verluste und in freudiger Erwartung auf ein Quantitaive Easing 3 durch die Voodoo-FED in den USA, gibt es einen Markt, dem anscheinend nichts mehr hilft, nicht mal die Hoffnung auf bessere Zeiten.
      Der griechische Aktienleitindex ATHEX sank auch heute wieder, diesmal um -1,99% auf 892,96 Indexpunkte:

      http://www.querschuesse.de/weitere-zuspitzung-der-griechisch…

      .
      56 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:21:24
      Beitrag Nr. 443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.791 von Maraho am 17.08.11 10:49:09.

      Das "Handelsblatt" ...


      Warum die Börse zur Zockerbude verkommt

      Private Investoren, die keine Zeit haben, jeden Tag ihr Depot anzupassen, brauchen stärkere Nerven als früher.
      Sie müssen eine bewegliche Strategie zurechtlegen – in der Hoffnung, damit den Kopf über Wasser zu halten.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/bulle-ba…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:32:29
      Beitrag Nr. 444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.763 von Maraho am 10.08.11 14:02:20.

      Nun auch ein Abkommen mit Großbritannien ...


      Schweiz
      Ein weiteres Steuerabkommen unter Dach

      Die Schweiz will künftig auch für den britischen Fiskus Steuern erheben.
      Nachdem sich der Bund vor zwei Wochen mit Deutschland auf die Einführung und die Ausgestaltung einer Abgeltungssteuer einigte, gelang dies nun auch mit Grossbritannien.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/schweiz_grossb…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:49:40
      Beitrag Nr. 445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.678 von Maraho am 15.08.11 08:02:30.

      Unmutsäußerungen in ...


      Brasilien
      Tausende protestieren gegen Dilmas Wirtschaftspolitik

      Zwischen zehn- und zwanzigtausend tausend Menschen haben am Mittwoch in der brasilianischen Hauptstadt Brasília für soziale Gerechtigkeit und gegen die "neoliberale Politik" der Regierung von Präsidentin Dilma Rousseff protestiert.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313025079547/Tausende-protestieren-ge…

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:52:46
      Beitrag Nr. 446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.988.571 von Maraho am 23.08.11 09:43:48.

      Die Luft geht raus ...


      Sozialproteste in Israel
      Die Zeltstädte schrumpfen

      Mehr als einen Monat lang erinnerte die Stimmung auf dem Boulevard im Herzen von Tel Aviv an eine Mischung aus Kirchentag, Sommerlager und Woodstock-Festival.
      Nun nehmen die Proteste ab - auch wegen der Gaza-Krise.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C32315/sozialproteste-in-israel-d…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 08:59:26
      Beitrag Nr. 447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.353 von Maraho am 24.08.11 09:55:32.

      Da wir gerade in der Gegend sind ...


      MACHTKAMPF IN LIBYEN
      In Tripolis werden Medikamente knapp

      Ärzte sprechen von Chaos: Die in den Kämpfen in Libyens Hauptstadt Verletzten zu versorgen, wird immer schwieriger.
      Und ein Ende des Machtkampfes ist nicht absehbar.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/politik/ausland/2011-08/libyen-entwicklun…

      -

      Gute Frage ...


      Was wissen wir über den Libyen-Krieg?

      Die Nato und die libyschen Rebellen haben Muammar al-Gadhafi so gut wie besiegt.
      Die Freude über den Sturz des Diktators ist groß.
      Trotzdem sollten ein paar dringende Fragen gestellt werden.

      Weiterlesen ... http://blog.zeit.de/ladurnerulrich/2011/08/24/was-wissen-wir…

      .
      19 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 09:11:12
      Beitrag Nr. 448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.991.332 von Maraho am 23.08.11 17:18:08.

      "Von der Wissenschaft sind keine Vorschläge zur Lösung der Finanz- und Euro-Krise zu erwarten.”
      Mit diesem Satz wird der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz zitiert.



      Treffen der Mainstream-Ökonomie in Lindau: Reputation und Macht schlägt Kompetenz und Kreativität

      Zum Text ... http://www.blicklog.com/2011/08/25/treffen-der-mainstream-ko…

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 09:20:33
      Beitrag Nr. 449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.977.902 von Maraho am 19.08.11 19:08:13.

      In Bezug. Zur Rolle Pekings in der Weltordnung ...


      China steht für Pragmatismus pur

      China wird von den USA heiß umworben, schließlich ist das Land der größte Investor der Amerikaner.
      Das Land gehört zu den neuen Wirtschaftsmächten, aber Politik wird immer noch gemacht, wie es gerade passt.
      Hauptsache, es passt in die Interessen Pekings.
      Nicht die idealen Voraussetzungen für eine neue Weltmacht.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/153774…

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 10:05:40
      Beitrag Nr. 450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.705 von Maraho am 24.08.11 11:02:57.

      Wirtschaftsminister Jorge Giordani verwies darauf, dass sich auch andere lateinamerikanische Staaten über wirtschaftliche Schutzmaßnahmen Gedanken machen.
      "Venezuela steht da nicht alleine", sagte der venezolanische Regierungspolitiker.
      So diskutierten die Länder des südamerikanischen Bündnisses Unasur gestern den Aufbau eines eigenen Goldfonds.
      Darin könnten die internationalen Reserven der 12 Mitgliedsstaaten in Höhe von 600 Milliarden US-Dollar einfließen.



      Venezuela startet Operation Goldrückführung

      Chávez-Regierung zieht Reserven aus Industriestaaten ab.
      Devisen sollen bei BRICS-Staaten angelegt werden.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/artikel/35/35367/1.html

      -

      Absicherung?


      Hugo Chavez erwägt Russland-Besuch

      Zum Text ... http://de.rian.ru/politics/20110824/260263217.html

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 10:09:02
      Beitrag Nr. 451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.481 von Maraho am 11.08.11 12:10:00.

      Von deutschen Sorgen ...


      Konsumklima verbucht nur moderaten Rückgang

      Die Verbraucherstimmung entwickelt sich im August uneinheitlich.
      Während die Anschaffungsneigung ihr gutes Niveau noch einmal verbessern kann, müssen die Konjunkturerwartung starke und die Einkommenserwartung moderate Einbußen hinnehmen.

      Weiterlesen ... http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/00…

      .
      10 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 10:18:40
      Beitrag Nr. 452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.965.411 von Maraho am 17.08.11 18:59:43.

      Auf tönernen Füßen ...


      Britanniens Banken vor einem Scherbenhaufen

      Sie waren der Stolz der Londoner Börse, die "Big Five, die fünf Großen", im FTSE 100 notierten Banken.
      Kein Wunder, denn der Aufschwung war größtenteils auf Pump finanziert.
      Vom Aufstieg und tiefen Fall der britischen Banken.

      Weiterlesen ... http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_556716

      .
      9 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 10:32:10
      Beitrag Nr. 453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.400 von Maraho am 23.08.11 11:49:06.

      Große Erwartungen sind dabei an den Auftritt des Notenbankchefs Ben Bernanke am Freitag (16 Uhr) geknüpft.
      Sollte er sich den Märkten verweigern und die Hoffnungen auf neue unkonventionelle Stützungsmaßnahmen („QE3“) enttäuschen, sind weitere Turbulenzen an den Börsen vorprogrammiert.



      Marktkommentar Renten

      Zum Text ... http://www.helaba.de/de/MaerkteUndAnalysen/Marktkommentar/Re…

      .
      30 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 10:42:29
      Beitrag Nr. 454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.966.873 von Maraho am 18.08.11 07:39:26.

      In Bezug.


      S&P-500
      Gewinnprognosen kaum noch haltbar

      Analysten haben ihre Gewinnerwartungen für den S&P 500 trotz Rezessionsängsten und Kursverlusten bisher kaum reduziert.
      Nach einem robusten zweiten Quartal nehmen nun erste Unternehmen ihre Prognosen zurück.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31163/s-p-500-gewinnprognosen-ka…

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 11:21:00
      Beitrag Nr. 455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.979.932 von Maraho am 20.08.11 13:02:31.

      Die Tür ist zu ...


      GRIECHENLAND SCHAFFT UNI-ASYL AB
      Polizei darf wieder Razzia machen

      Als Folge der Militärdiktatur wurden Griechenlands Hochschulen polizeifreie Räume.
      Sozialisten und Konservative stimmten jetzt in seltener Eintracht für das Aus des weltweit einmaligen Uni-Asyls.

      Weiterlesen ... http://www.taz.de/Griechenland-schafft-Uni-Asyl-ab/!76871/

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 11:48:18
      Beitrag Nr. 456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.947.383 von Maraho am 13.08.11 10:18:21.

      Ein Essay über ...


      Die Unordnung der Dinge

      Es ist eine fast banale historische Wahrheit, dass die Geschichte sich beschleunigt.
      In diesen Wochen ist das deutlicher denn je.

      Weiterlesen ... http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/welt-im-…

      .
      11 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 12:41:07
      Beitrag Nr. 457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.996.762 von Maraho am 24.08.11 16:47:54.

      In Bezug.


      Konformität um jeden Preis
      Japans Premier bereitet Rücktritt vor

      Der japanische Premier Naoto Kan tritt zurück, weil das Land lieber in Konformität verharrt.
      Seine eigene Partei hat ihn gestürzt. Sie wird auch seinen Nachfolger festlegen - von dem nicht viel Gutes zu erwarten ist.

      Weiterlesen ... http://www.tagesspiegel.de/meinung/japans-premier-bereitet-r…

      .
      22 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 13:32:12
      Beitrag Nr. 458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.989.583 von Maraho am 23.08.11 12:26:20.

      Ergänzend.


      Teurer Handel
      Goldbörsen drücken Goldpreis

      200 Dollar Minus in knapp drei Tagen, das ist die Bilanz des Goldpreises seit Dienstag.
      Ein Grund dafür ist die Aktion der Goldbörsen in Shanghai und Chicago: Sie haben die Preise für den Handel erhöht.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:teurer-handel-…

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 14:28:45
      Beitrag Nr. 459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.957.549 von Maraho am 16.08.11 12:35:09.

      Eine Pressemeldung zu ...


      Getreideernte: Mageres Ergebnis für die Bauern

      Mit einer Getreideernte von rund 39 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 3,7 Millionen Tonnen liegt die diesjährige Ernte in Deutschland deutlich unter dem Vorjahresergebnis.
      Die Getreide- und Rapsernte des Jahres 2011 fällt äußerst mager aus, teilte der Deutsche Bauernverbandes (DBV) in seiner abschließenden Erntebilanz mit.

      Weiterlesen ... http://www.bauernverband.de/?redid=152813&mid=434328

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 14:33:03
      Beitrag Nr. 460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.996.985 von Maraho am 24.08.11 17:21:31.

      Ergänzend. Wir hatten es gestern damit ...


      Spanien
      Sozialistische Politiker gegen Schuldenbremse in Spanien

      Der spanische Ministerpräsident Zapatero stösst mit dem Plan einer Schuldenbremse auf Widerspruch in der eigenen Partei.
      Mehrere Politiker der regierenden Sozialisten (PSOE) sprachen sich offen dagegen aus.
      Zapatero hatte dem Parlament überraschend vorgeschlagen, in der Verfassung eine Obergrenze für die Neuverschuldung des Staates festzuschreiben.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/spanien_…

      .
      29 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 14:40:55
      Beitrag Nr. 461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.636 von Maraho am 24.08.11 10:50:12.

      Aktuelle Zahlen vom VDMA ...


      DEUTSCHER MASCHINENEXPORT
      Auf der Spur zurück zur alter Stärke

      „Made in Germany“ läuft: Die Auslandsnachfrage nach deutschen Maschinen und Anlagen brummt.
      An dem Zuwachs in der ersten Jahreshälfte hat vor allem Chinas Markt einen großen Anteil.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/auf-der-sp…

      -

      VDMA: Maschinenexport wächst zweistellig

      Zur Pressemitteilung ... http://www.vdma.org/wps/portal/Home/de/Verband/VDMA_Presse/P…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 16:08:37
      Beitrag Nr. 462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.000.021 von Maraho am 25.08.11 10:09:02.

      Billig will ich ...


      Kambodscha
      Hunderte Arbeiter bei H&M-Zulieferer zusammengebrochen

      Hitze, Enge, schlechte Luft: Unter solchen Bedingungen fertigen Arbeiter in Kambodscha Kleidung für westliche Modekonzerne.
      Nun sind zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit Hunderte von ihnen zusammengebrochen.
      Zuvor sollen sie über einen "komischen Geruch" geklagt haben.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,782397,0…

      -

      GEFÄHRLICHER FARBSTOFF
      KiK ruft giftige Kinderunterwäsche zurück

      Das Kinderwäscheset "Spiderman" könnte mit einem giftigen Farbstoff belastet sein.
      Und das ist nicht der erste Rückruf bei der Textilkette KiK.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13564305/KiK-ruft-gifti…

      -

      Greenpeace-Untersuchung beweist schmutzige Wäsche aus Fernost

      Zur Pressemitteilung ... http://www.greenpeace.de/themen/chemie/nachrichten/artikel/g…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 17:27:45
      Beitrag Nr. 463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.957.549 von Maraho am 16.08.11 12:35:09.

      Außerhalb des Fokus ...


      Flucht vor Hunger in Ostafrika

      Mit andauernder Dürre breitet sich die Hungerkrise am Horn von Afrika weiter aus.
      In Somalia hat ein Viertel der Bevölkerung ihre Wohnorte verlassen; immer mehr Flüchtlinge gelangen nach Äthiopien und Kenya.
      In beiden Ländern gehen die Vorräte zur Neige.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/afrika_h…

      .
      12 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 17:41:07
      Beitrag Nr. 464 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.948.084 von Maraho am 13.08.11 16:17:04.

      Ergänzend.


      Piraterie vor Somalia
      Private Dienste sollen deutsche Schiffe schützen

      Das Innenministerium hat Vorwürfe von Reedern zurückgewiesen, die Polizei tue zu wenig, um deutsche Schiffe vor Piraten zu schützen.
      In Pirateriegebieten sollen private Sicherheitsdienste auf Schiffen eingesetzt werden dürfen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/piraterie-vor-somalia-priv…

      .
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 18:55:04
      Beitrag Nr. 465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.954.228 von Maraho am 15.08.11 18:50:30.

      Ein sicher recht interessantes Treffen ...


      GROSSBRITANNIEN
      Krawallbesprechung mit Twitter und Blackberry

      Soziale Netzwerke sind in London zur Koordinierung der Unruhen benutzt worden.
      Jetzt gab es eine Nachbesprechung der Krawalle.
      Teilnehmer waren Vertreter von Facebook, Blackberry, Twitter und der britischen Regierung.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/international/krawallbes…

      -

      In Bezug.


      Hochschulabschluss zahlt sich nicht unbedingt aus

      In Großbritannien verdient fast ein Fünftel der Graduierten weniger als Menschen mit einem Realschulabschluss, überdies wächst die Zahl der Neets.

      Weiterlesen ... http://www.heise.de/tp/blogs/8/150364

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 19:27:11
      Beitrag Nr. 466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.000.021 von Maraho am 25.08.11 10:09:02.

      Ergänzend.


      Das ewige Leid mit den verlogenen Konjunkturumfragen und den Presseerklärungen

      Da gibt es eine Reihe von Umfragen zur Konjunkturlage, vor allem das ifo-Institut, die Gesellschaft für Konsumforschung und das Zentrum für Europäische Konjunkturforschung veröffentlichen ständig Ergebnisse.
      Dabei sind alle diese Institutionen von Wirtschaftsinteressen abhängig.
      Wenn die Ergebnisse mal gar nicht mehr aufzuhübschen sind, werden sie mit schönen und meist optimistischen Presseerklärungen verkleistert, die die Medien dann gerne aufnehmen.

      Weiterlesen ... http://www.jjahnke.net/rundbr85.html#2475

      -

      Rösler: Konsum bleibt Stütze des Aufschwungs

      http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 19:44:01
      Beitrag Nr. 467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.941.134 von Maraho am 12.08.11 07:37:43.

      Weiter geht´s mit diesem zweifelhaften Unterfangen ...


      Drei Euro-Staaten verlängern Leerverkaufsverbote

      Riskante Wetten auf den Kursverfall von Aktien von Banken und Versicherern bleiben in Frankreich, Italien und Spanien vorerst untersagt.
      Die Regulierungsbehörden der drei Länder wollen mit dem Verbot den zeitweiligen Ausverkauf dieser Papiere stoppen.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/drei_euro-staaten_ver…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 19:59:59
      Beitrag Nr. 468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.999.389 von Maraho am 25.08.11 08:02:24.

      Auch das noch ...


      Frankreich
      Arbeitslosenzahl steigt den dritten Monat in Folge

      In Frankreich ist die Arbeitslosenzahl im Juli den dritten Monat in Folge gestiegen.
      Die Zahl der Arbeitslosen sei um 36,100 oder 1,3 Prozent auf 2,76 Millionen gestiegen, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag in Paris mit.

      Weiterlesen ... http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/wirtschaft/ECONO…


      http://www.travail-emploi-sante.gouv.fr/actualite-presse,42/…

      -

      The unemployment rate in Q1 2011

      http://www.insee.fr/en/themes/info-rapide.asp?id=14

      .
      18 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 20:10:33
      Beitrag Nr. 469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.991.948 von Maraho am 23.08.11 18:52:29.

      Die Zeiten ändern sich ...


      Chinas Aufrüstung
      Amerika fürchtet den Machtverlust im Pazifik

      In rasantem Tempo verstärkt China sein Militär - und verunsichert damit Washington:
      In einem neuen Bericht warnt das Pentagon vor Pekings Aufstieg zur regionalen Streitmacht.
      Verlieren die USA schon in wenigen Jahren die Vorherrschaft im Pazifik?

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,782440,00.…

      -

      USA veröffentlichen Bericht über Chinas Entwicklung im Militär- und Sicherheitsbereich

      http://german.cri.cn/1565/2011/08/25/1s162157.htm


      Siehe hierzu auch Beitrag Nr. 71, Seite 8.

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 25.08.11 20:12:15
      Beitrag Nr. 470 ()
      .

      Und nun wünsche ich allen hier einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 07:40:31
      Beitrag Nr. 471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.999.672 von Maraho am 25.08.11 09:11:12.

      Guten Morgen. Allen hier einen erträglichen Freitag! :)

      .

      Beginnen wir mit den USA ...


      Rezessiongefahr "beträchtlich"
      Stiglitz fordert neues US-Konjunkturprogramm

      Der Double Dip vor der Tür, der Arbeitsmarkt auf Sicht äußerst schwach:
      Joseph Stiglitz zeichnet ein düsteres Bild der Wirtschaft seines Heimatlands.
      Helfen könne nur ein staatliches Konjunkturprogramm - denn die geldpolitischen Mittel der Fed seien erschöpft.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/politik/international/:rezessiongefahr-bet…

      .
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 08:00:23
      Beitrag Nr. 472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.999.420 von Maraho am 25.08.11 08:10:52.

      Ergänzend.


      GRIECHISCHES ENDGAME MIT ANSAGE

      Wie die griechische Finanzzeitung “Imerisia” berichtete, hat die griechische Notenbank die Notkreditlinie (Emergency Liquidity Assistance, ELA) aktiviert.
      Alle griechischen Banken haben zugesagt teilzunehmen, um an Liquidität zu kommen, berichtete Imerisia ohne Angabe von Quellen.
      Die Zentralbank in Athen und auch die Europäische Zentralbank (EZB) wollten den Bericht nicht kommentieren.

      Weiterlesen ... http://www.querschuesse.de/griechisches-endgame-mit-ansage/

      -

      In gewissem Bezug.


      Kanzlerin im Dauerstress

      Merkel sagt Russlandreise im September wegen der Bundestagsdebatte zur Euro-Rettung ab.

      Zum Text ... http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_politik/article1…

      .
      55 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 08:05:34
      Beitrag Nr. 473 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.004.932 von Maraho am 26.08.11 08:00:23.

      Da wir es gerade mit Griechenland hatten ...


      Griechenlands Anleihetausch erst zur Hälfte gesichert

      Vier Wochen nach der Einigung auf einen Beitrag des Privatsektors zu den Griechen-Hilfen sind die Details des Anleihetauschs noch immer unklar.
      Dadurch haben sich auch erst rund 40 private Gläubigerbanken zum Umtausch bereit erklärt.
      Sie repräsentieren rund 70 Milliarden der benötigten 135 Milliarden Euro.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 08:12:40
      Beitrag Nr. 474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.001.685 von Maraho am 25.08.11 14:33:03.

      Nach uns die Sintflut ...


      Einigung auf Schuldenbremse in Spanien

      Sozialistische Regierung und konservative Opposition vereinbaren Defizitobergrenze von 0,4 Prozent des BIP ab 2020

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313025203822/Einigung-auf-Schuldenbre…

      .
      28 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 08:23:22
      Beitrag Nr. 475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.003.492 von Maraho am 25.08.11 18:55:04.

      Weiteres hierzu ...


      Großbritannien
      Polizei will mehr auf Gezwitscher hören

      Die englische Polizei will künftig in Ausnahmesituationen wie den Londoner Krawallen enger mit Facebook, Twitter und Blackberry zusammenarbeiten.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313025183740/Polizei-will-mehr-auf-Ge…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 08:31:01
      Beitrag Nr. 476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.001.071 von Maraho am 25.08.11 12:41:07.

      Wie erwartet ...


      Naoto Kan gibt auf
      Japans Ministerpräsident tritt zurück

      Japans Ministerpräsident ist zurückgetreten.
      Naoto Kan scheiterte nicht zuletzt auch am Krisenmanagement der Atomkatastrophe.
      Als aussichtsreicher Nachfolger wird der frühere Außenminister Seiji Maehara gehandelt.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/naoto-kan-gibt-auf-japans-…

      .
      21 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 08:44:57
      Beitrag Nr. 477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.991.281 von Maraho am 23.08.11 17:11:14.

      Ergänzend.


      Warum erhielt der Freistaat Bayern während der Finanzkrise bis zu 2,4 Mrd. US$ “geheimer” Liquiditätshilfe von der US-Zentralbank?

      Zum Text ... http://www.blicklog.com/2011/08/26/warum-erhielt-der-freista…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 09:06:17
      Beitrag Nr. 478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.962.903 von Maraho am 17.08.11 11:09:00.

      Aktuelle Zahlen von Destatis ...


      Importpreise Juli 2011: + 7,5 % gegenüber Juli 2010

      Der Index der Einfuhrpreise lag im Juli 2011 um 7,5 % über dem Vorjahresstand.
      Im Juni 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,5 % und im Mai + 8,1 % betragen.
      Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Einfuhrpreisindex im Juli 2011 gegenüber dem Vormonat Juni 2011 um 0,8 %.

      Weiterlesen ... http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/In…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 09:33:30
      Beitrag Nr. 479 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.969.088 von Maraho am 18.08.11 13:37:40.

      Bitte nicht schon wieder ...


      Eurokrise
      „Die Achillessehne Europas sind die Banken“

      Simon Johnson, ehemaliger Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds, fordert neue Stresstests für die europäischen Banken.
      Der erste Stresstest sei reine Propaganda gewesen, sagen anderen Experten.
      Niemand wisse, wo die Banken wirklich stehen - ein echtes Risiko für Europa.

      Weiterlesen ... http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/08/2357…

      -

      More Transparent Bank Stress Tests Are Needed

      http://economix.blogs.nytimes.com/2011/08/25/more-transparen…

      .
      17 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 09:49:20
      Beitrag Nr. 480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.028 von Maraho am 24.08.11 09:00:46.

      Ergänzend. Wir hatten es vorgestern schon mal hiermit ...


      UDO DI FABIO
      Verfassungsrichter soll bei Euro-Klage befangen sein

      Dieses Verfahren sorgt für Aufregung: Eine Klägergruppe will sich vor Gericht gegen Milliardenhilfen für Euro-Staaten wehren.
      Jetzt wird ein Richter der Befangenheit bezichtigt.

      Weiterlesen ... http://www.welt.de/politik/deutschland/article13566246/Verfa…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 10:03:39
      Beitrag Nr. 481 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.929.763 von Maraho am 10.08.11 14:02:20.

      In Bezug.


      Kampf gegen Schwarzgeld
      EU droht neuer Zoff um Steuerdaten

      Der automatische Austausch von Steuerdaten sei nicht "der Weisheit letzter Schluss", findet das Wiener Finanzministerium - und verweist auf die neue Regelung, die Berlin mit der Schweiz getroffen hat.
      Eine Blockade Österreichs und Luxemburgs ist möglich.

      Weiterlesen ... http://www.impulse.de/recht-steuern/:Kampf-gegen-Schwarzgeld…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 10:12:56
      Beitrag Nr. 482 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.975.007 von Maraho am 19.08.11 11:49:03.

      Ergänzend.


      Energiewende
      Hausbesitzer zögern bei Gebäudesanierungen

      Viele Eigentümer zögern damit, die Energiewende umzusetzen.
      Im Vergleich zum vergangenen Jahr modernisieren nur noch halb so viele Hausbesitzer ihre Dächer und Fassaden.
      Schuld daran soll der Steuerstreit zwischen Bund und Ländern sein.

      Weiterlesen ... http://www.capital.de/nachrichten/bauen-finanzieren/:Energie…

      http://www.dena.de/

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 10:27:16
      Beitrag Nr. 483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.936.300 von Maraho am 11.08.11 11:44:50.

      Eine Reportage über ...


      Chinas grüne Zukunft

      Die Volksrepublik will ihren Energieverbrauch bis 2020 zu 15 Prozent aus erneuerbaren Energien decken.
      Nach chinesischer Lesart gehören dazu allerdings nicht nur Wasser, Sonne und Wind - sondern auch die Atomkraft.

      Weiterlesen ... http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/weltzeit/1538234/

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 10:38:50
      Beitrag Nr. 484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.003.841 von Maraho am 25.08.11 20:10:33.

      Und schon gibt´s wieder Verstimmungen ...


      Chinesisches Verteidigungsministerium erhebt ernsthafte Einwände gegen US-Bericht

      Zum Text ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/26/1s162213.htm

      -

      „Renmin Ribao": US-Bericht über Chinas Militärentwicklung schädigt gegenseitiges Vertrauen

      Zum Text ... http://german.cri.cn/1565/2011/08/26/1s162216.htm

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 10:45:41
      Beitrag Nr. 485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.999.618 von Maraho am 25.08.11 08:59:26.

      Eine Meldung aus Russland ...


      Libyen
      Rebellen in Libyen versprechen baldigen Anlauf der Erdölproduktion

      Zum Text ... http://de.rian.ru/business/20110826/260291582.html

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 11:06:01
      Beitrag Nr. 486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.000.169 von Maraho am 25.08.11 10:32:10.

      Zum "Thema des Tages" ...


      Jackson Hole
      Anleger spekulieren auf geldpolitische Lockerung

      Am Wochenende treffen sich die wichtigsten Notenbanker der Welt im idyllischen Urlaubsort Jackson Hole.
      Mit Spannung wird die Rede von Fed-Chef Bernanke erwartet.
      Vor einem Jahr hatte er den Boden bereitet für den Ankauf von Staatsanleihen.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31364/jackson-hole-anleger-speku…

      -

      WELTKONJUNKTUR
      Ben Bernanke & Co. tappen in die Japan-Falle

      Die wichtigsten Notenbanker treffen sich heute in Jackson Hole.
      Sie müssen sich mit einer harten Frage herumschlagen:
      Droht den Industrienationen eine ökonomische Eiszeit wie in Japan?
      Die Parallelen sind beängstigend.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/b…

      -

      In Bezug.


      Wenn selbst die Banken verzagen

      Zum Text ... http://blog.markusgaertner.com/2011/08/26/wenn-selbst-die-ba…

      .
      29 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 11:14:27
      Beitrag Nr. 487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.999.452 von Maraho am 25.08.11 08:21:24.

      Die "FTD" kommentiert das aktuelle Börsengeschehen ...


      Die Stunde der Propheten

      Wilde Kursbewegungen fegen über die globalen Aktienmärkte.
      Ausschläge von 300, 400 oder 500 Punkten waren zuletzt fast an der Tagesordnung, es sind höchst ungewöhnliche Schwankungen.
      Wall-Street-Veteranen sind überzeugt, dass sich das Marktgeschehen stark verändert hat.

      Weiterlesen ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:wall-streeter-die-stunde…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 11:38:52
      Beitrag Nr. 488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.005.332 von Maraho am 26.08.11 09:33:30.

      Ergänzend. The big swindle. Und sonst nix. Aber es funktioniert. Immer wieder ...


      EURO-KRISE
      Angst vor dem Lehman-Effekt

      Hohe Schulden, schwaches Wachstum und Bankaktien im Keller:
      Drei Jahre nach der Pleite der US-Investmentbank warnen Experten vor einer neuen Finanzkrise.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-08/banken-finanzkrise-leh…

      .
      15 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 12:36:25
      Beitrag Nr. 489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.000.083 von Maraho am 25.08.11 10:18:40.

      Aktuelles aus ...


      GROSSBRITANNIEN
      Schwache Industrie bremst Wirtschaft aus

      Der stärkste Einbruch der britischen Industrie seit über zwei Jahren hat der Wirtschaft im Frühjahr ein schwaches Wachstum eingebrockt.
      Die Summe aller hergestellten Waren und Dienstleistungen stieg zwischen April und Juni nur um 0,2 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Freitag nach einer zweiten Schätzung mitteilte.

      Weiterlesen ... http://derstandard.at/1313025247311/Grossbritannien-Schwache…

      -

      Gross Domestic Product Second Estimate
      2nd Quarter 2011

      http://www.statistics.gov.uk/pdfdir/oie0811.pdf

      .
      8 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 14:18:36
      Beitrag Nr. 490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.005.974 von Maraho am 26.08.11 11:14:27.

      Das "Handelsblatt" scheint irritiert ...


      DAX-ABSTURZ
      Ausverkauf auf Raten

      Der Dax gibt Anlegern Rätsel auf.
      Fast täglich bricht der Index nachmittags ein – und zwar deutlich stärker als fast alle anderen Weltbörsen.
      Warum wenden sich die Investoren von Deutschland ab?

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-i…

      -

      In Bezug ... http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-i…

      Leider nicht umsonst ... http://de.statista.com/statistik/daten/studie/172606/umfrage…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 14:37:19
      Beitrag Nr. 491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.969.367 von Maraho am 18.08.11 14:25:19.

      In gewissem Bezug.


      EZB-ZAHLEN
      Kreditvergabe in der Eurozone flaut ab

      Die Kreditvergabe in der Eurozone ist im Juli langsamer gewachsen als zuvor.
      Die Unternehmenskredite verringerten sich sogar im Vergleich zum Vormonat.

      Weiterlesen ... http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/k…

      -

      GELDMENGENENTWICKLUNG IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET: JULI 2011

      Zur Pressemitteilung ... http://www.bundesbank.de/download/ezb/pressenotizen/2011/201…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 14:59:26
      Beitrag Nr. 492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.004.891 von Maraho am 26.08.11 07:40:31.

      Noch dünner ...


      USA: Wirtschaft im 2. Quartal schwächer gewachsen als gedacht

      Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal deutlich schwächer gewachsen, als zunächst vermutet.

      Weiterlesen ... http://www.boerse-go.de/nachricht/USA-Wirtschaft-im-2-Quarta…



      Gross Domestic Product, 2nd quarter 2011 (second estimate)

      http://www.bea.gov/newsreleases/national/gdp/gdpnewsrelease.…

      -

      Steffen Bogs schrieb hierzu am 29. Juli 2011:

      Mittlerweile ist es gelebte Praxis in den Schätzungen das BIP-Wachstum höher auszuweisen um es später abwärts zu revidieren.

      http://www.querschuesse.de/schwaches-us-bip-2/

      .
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 17:08:33
      Beitrag Nr. 493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.005.916 von Maraho am 26.08.11 11:06:01.

      Also sprach ...


      Fed-Chef Ben Bernanke stellt Konjunkturhilfen in Aussicht

      In seiner von den Finanzmarktteilnehmern mit Spannung erwarteten Rede sagte Fed-Chef Ben Bernanke kein Wort über «QE 3» – dem umstrittenen Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen durch das Fed.
      Er stellte aber weitere Konjunkturhilfen in Aussicht.

      Weiterlesen ... http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/kein_quanti…

      -

      US-Notenbank
      Bernanke vertagt Entscheidung über neue Konjunkturhilfen

      Zum Text ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:us-note…

      -

      Chairman Ben S. Bernanke
      At the Federal Reserve Bank of Kansas City Economic Symposium, Jackson Hole, Wyoming

      The Near- and Longer-Term Prospects for the U.S. Economy

      http://www.federalreserve.gov/newsevents/speech/bernanke2011…

      .
      28 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 18:29:05
      Beitrag Nr. 494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.977.828 von Maraho am 19.08.11 18:54:01.

      Dann können "wir" ja auch noch für Europa bürgen ...


      Deutsche Privathaushalte besitzen Geldvermögen wie noch nie

      Das Geldvermögen der Deutschen ist auf ein Allzeithoch geklettert.
      Es geht um mehr als 4,8 Billionen Euro.

      Weiterlesen ... http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/wirtschaft…

      -

      Sektorale Vermögensbildung und Finanzierung im ersten Quartal 2011

      Die Geldvermögensbildung privater Haushalte betrug im 1. Quartal 2011 knapp 50 Mrd € und ist somit gegenüber dem Vorquartal signifikant gestiegen.
      Die Verschuldung konnte geringfügig zurückgeführt werden.
      Im Berichtsquartal wurden Kredite in Höhe von rund 4 Mrd € getilgt.
      Das Geldvermögen der privaten Haushalte belief sich am Ende des 1. Quartals auf 4 824 Mrd €.
      Auch bei den nichtfinanziellen Unternehmen ist die Geldvermögensbildung mit rund 41 Mrd € im Vergleich zum Vorquartal relativ stark ausgefallen.
      Zeitgleich wurde die Außenfinanzierung um knapp 15 Mrd € ausgeweitet.

      Zur Pressenotiz ... http://www.bundesbank.de/download/presse/pressenotizen/2011/…

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 18:55:32
      Beitrag Nr. 495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.993.705 von Maraho am 24.08.11 07:35:39.

      Ein Interview ...


      SLOWAKISCHER PARLAMENTSPRÄSIDENT
      "Lasst Griechenland pleitegehen!"

      Die Slowakei ist das einzige Euro-Land, das den Griechen bisher keine Kredite gibt.
      Parlamentspräsident Sulik will auch den Krisenfonds platzen lassen.

      Zum Text ... http://www.welt.de/wirtschaft/article13567671/Lasst-Griechen…

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 19:07:29
      Beitrag Nr. 496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.994.383 von Maraho am 24.08.11 10:01:52.

      Mal wieder ein Blick dorthin ...


      Hungerstreik gegen Korruption
      Inder outen sich als Schmiergeldzahler

      Der Hungerstreik des Anti-Filz-Aktivisten Anna Hazare zeigt Wirkung:
      Millionen Inder feiern den 74-Jährigen als Helden, Tausende fühlen sich animiert, ihre Erfahrungen mit Korruption öffentlich zu machen.
      Das Parlament will nun seine Vorschläge aufnehmen - doch Hazare fastet weiter.

      Weiterlesen ... http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,782623,00.html

      .
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 19:14:12
      Beitrag Nr. 497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.005.740 von Maraho am 26.08.11 10:38:50.

      Immerhin der "FAZ" einige Zeilen wert ...


      Verteidigungspolitik
      China kritisiert Pentagon-Bericht

      China hat einen Bericht des amerikanischen Verteidigungsministeriums über die militärische Stärke der Volksrepublik scharf kritisiert.
      Der Bericht verdrehe Tatsachen, übertreibe und sei „vollkommen gegenstandslos“.

      Weiterlesen ... http://www.faz.net/artikel/C31325/verteidigungspolitik-china…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 19:53:00
      Beitrag Nr. 498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.973.719 von Maraho am 19.08.11 09:20:23.

      Da war doch mal was vor kurzem ...


      JUGENDPROTESTE
      Harte Typen

      Ob in der High Road in London-Tottenham oder auf dem Tahrir-Platz in Kairo – die Jugend bringt die Politik auf Trab.
      Das hat Tradition: Schon Thomas Hobbes fürchtete die Respektlosigkeit der jungen Kerle.

      Weiterlesen ... http://www.zeit.de/2011/35/Harte-Jungs/komplettansicht

      .
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 19:58:22
      Beitrag Nr. 499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.000.706 von Maraho am 25.08.11 11:48:18.

      Zum guten Schluss noch etwas über ...


      Sanfte Rebellen

      Sie finden, dass manches schiefläuft in der Firma. Sie arbeiten hartnäckig dagegen an.
      Und waren noch nie so wertvoll wie heute.

      Weiterlesen ... http://www.brandeins.de/archiv/magazin/heimliche-helden/arti…

      .
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.08.11 20:03:40
      Beitrag Nr. 500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.009.085 von Maraho am 26.08.11 19:58:22.

      ... und nun wünsche ich allen hier einen noch angenehmen Abend! :) Markus

      .

      Dima Deepmix & Max Grabke - Sapovnela Studio: Kacheli

      http://www.deepmix.eu/selected/www.deepmix.ru%20-%20Dima%20D…


      Dima Deepmix & Max Grabke - Sapovnela Studio: Colombina

      http://www.deepmix.eu/selected/www.deepmix.ru%20-%20Dima%20D…

      .
      • 1
      • 3
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Beobachtungen