checkAd

    Während der Arbeit im Internet surfen? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.05.13 09:29:41 von
    neuester Beitrag 27.05.13 16:30:12 von
    Beiträge: 23
    ID: 1.182.257
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 790
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 09:29:41
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wie wird das bei Euch gehandhabt und wie wirken sich die Smartfones beim Surfverhalten aus, kann ja da kaum noch jemand kontrollieren oder müsst Ihr Eure Iphones beim Pförtner abgeben?
      Bei uns ist surfen verboten aber ich höre ständig Whats-App Mitteilungen und sehe Leute die heimlich auf dem Galaxy S3 herumtippen oder auch mal öfter auf dem Klo verschwinden....
      Ich denke gerade hier im Forum checken doch bestimmt einige Leute 100 x am Tag ihre Aktienkurse.
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 09:33:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      28. März 2013, maf
      Handy(verbot) am Arbeitsplatz – ist eine Privatnutzung erlaubt?
      © Robert Müller / PIXELIO
      © Robert Müller / PIXELIO

      Gut 50 Prozent der Beschäftigten telefonieren im Büro zu privatem Zweck. Und knapp 60 Prozent surfen während der Arbeitszeit privat im Internet und lesen beispielsweise ihre privaten E-Mails. Jede dieser Tätigkeiten lässt sich inzwischen auch bequem über das Smartphone ausführen. Doch auch bezogen auf das private Gerät des Arbeitnehmers gilt: Was kein Notfall ist und nicht in der Pause erledigt wird, kann vom Arbeitgeber verboten werden – mit gutem Grund:

      Ablenkung anderer Mitarbeiter, z. B. im Großraumbüro
      Schon Arbeitsunterbrechungen ab 3 Sekunden verdoppeln die Fehlerquote
      Verhinderung von Industriespionage im Entwicklungsbereich oder Störung von Messinstrumenten durch die Strahlung
      gesetzliches, im Arbeitsvertrag konkretisiertes Weisungsrecht des Arbeitgebers

      Für das Verbot des Handys am Arbeitsplatz muss der Betriebsrat nicht zustimmen, so ein Entscheid des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz. Auch die Nutzung von mobilen Endgeräten zu privaten Zwecken, also beispielsweise eines Firmenhandys, kann vollständig untersagt werden.

      Gerade im Mittelstand geht der Trend aber dahin, den Mitarbeitern die Nutzung privater Geräte auch für die Ausübung ihrer Arbeit zu gestatten. Eine besondere Erleichterung ergibt sich für alle, die vorher sowohl ein dienstliches und ein privates Gerät genutzt haben. „Bring your own device“ bietet neben einem Motivationsplus auch Einsparmöglichkeiten, denn der Arbeitnehmer übernimmt Geräte- und Tarifwahl sowie Garantieprobleme auf eigene Kosten gegen einen fixen Zuschuss vom Arbeitgeber. Die private Nutzung während der Arbeitszeit sollte mit einer konkreten Dienstanweisung geregelt werden. Probleme ergeben sich hier allerdings zusätzlich im Bereich Datenschutz sowie bei der Zuordnung einer Rufnummer zum Betrieb: Geht der Mitarbeiter, verliert der Arbeitgeber unter Umständen wichtige Kundenkontakte. Eine Lösung bieten hier sogenannte Dual-SIM-Handys, bei denen über ein Gerät zwei Mobilfunknummern mit getrenntem Vertrag betrieben werden können. Individuelle, professionelle Beratung erhalten Sie hierzu im Mobilfunkgeschäft in Ihrer Nähe.


      http://treffer.gelbeseiten.de/marketing-mobile/handyverbot-a…
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 09:35:44
      Beitrag Nr. 3 ()
      Privat vor katastrophe ! Erst kommt das Vergnuegen, dann die Arbeit. natuerlich geht es auch zwischendurch zum Baecker, zur Bank oder Post. Alle privaten Dinge werden in der Abreitszeit erledigt, damit man dann freizeit hat.

      Das gilt natuerlich nicht fuer meine Angestellten, die mussen schaffen :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 09:36:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.720.757 von Carmelita am 27.05.13 09:29:41ich muss nirgends hin verschwinden, bin immer im Netz "nebenbei" . Wenn es mir zu langweilig ist, bestell ich mir die Sekretaerin ;)
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 09:41:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.720.805 von Keilfleckbarbe am 27.05.13 09:36:56..... dann wird aus dem Barbe ein toller Hecht.

      Armer Kerl...............
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 10:17:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.720.849 von Loserin am 27.05.13 09:41:00warum armer Kerl ?
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 10:41:11
      Beitrag Nr. 7 ()
      Wir haben gar kein Internet auf Arbeit. ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 11:00:57
      Beitrag Nr. 8 ()
      Zitat von k.maerkert: Wir haben gar kein Internet auf Arbeit. ;)


      Es gab ne Zeit, da konnte man diesen Umstand glauben, ja!:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 11:02:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      Zitat von HerrKoerper:
      Zitat von k.maerkert: Wir haben gar kein Internet auf Arbeit. ;)


      Es gab ne Zeit, da konnte man diesen Umstand glauben, ja!:cool:


      Ich lebe im Internet. Was ist das Wort "Arbeit" :confused: :p
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 12:08:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.721.549 von AndreasBernstein am 27.05.13 11:02:58"Arbeit"kann man bei den Deutschen gleichsetzen
      mit:Viel reden,ohne etwas zu sagen.Überheblich sein
      ggü Mitarbeitern. "Drecksarbeit" wird von "anderen"gemacht
      (siehe Osteuropäer auf`m "Bau")Leiharbeiter usw.
      Alles Menschen 2.Klasse. Und die "Elite"surft
      im Internet.Sowas gab es schon einmal:mad::mad:
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 12:41:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.722.083 von oscarello am 27.05.13 12:08:31Was machast du denn waehrend der Arbeitszeit im Internet ? :laugh::laugh::laugh:
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 13:06:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      Zitat von Bernecker1977:
      Zitat von HerrKoerper: ...

      Es gab ne Zeit, da konnte man diesen Umstand glauben, ja!:cool:


      Ich lebe im Internet. Was ist das Wort "Arbeit" :confused: :p


      Du bist n Bot, da zählt es natürlich nicht...:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 13:16:23
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.722.295 von Keilfleckbarbe am 27.05.13 12:41:53hab sehr flexible Arbeitszeiten,
      kann tun und lassen was ich will,und
      wenn ich bis 12 Uhr im Bett liege,störts
      auch niemanden:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 14:00:43
      Beitrag Nr. 14 ()
      Armes Deutschland. Alles verboten, sogar wenn du zulange auf Klo warst bekommst du eine Ermahnung. Das hab ich alles erlebt, Kind hat Unfall...nein du darfst nicht anrufen und fragen was los ist. Kannst ja ein Ferientag machen. Bzw. eigentlich haettest du den Anruf erst garnicht entgegennehmen duerfen.
      Hier im Ausland ist es viel gechillter. Wir benutzen das neuste HTC Phone als Arbeitstelefon, natuerlich werden private Gespraeche mitbezahlt. Neuste Nachrichten werden waehren der Arbeit aus dem Internet vorgelesen bzw selbst geschaut. Kind krank? Kein Problem, halben Tag erstmal weg.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 14:15:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      Zitat von k.maerkert: Wir haben gar kein Internet auf Arbeit. ;)



      :keks: DESHALB darfts du offenbar bei W:0 nur in deiner freizeit reinschauen ;):D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 14:17:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      Zitat von Bernecker1977:
      Zitat von HerrKoerper: ...

      Es gab ne Zeit, da konnte man diesen Umstand glauben, ja!:cool:


      Ich lebe im Internet. Was ist das Wort "Arbeit" :confused: :p


      und hier hama unseren BERNIE
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 14:18:14
      Beitrag Nr. 17 ()
      Zitat von oscarello: hab sehr flexible Arbeitszeiten,
      kann tun und lassen was ich will,und
      wenn ich bis 12 Uhr im Bett liege,störts
      auch niemanden:laugh::laugh::laugh:



      :eek:du ARBEITEST IM BETT :confused:
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 14:50:54
      Beitrag Nr. 18 ()
      Zitat von lyta:
      Zitat von oscarello: hab sehr flexible Arbeitszeiten,
      kann tun und lassen was ich will,und
      wenn ich bis 12 Uhr im Bett liege,störts
      auch niemanden:laugh::laugh::laugh:



      :eek:du ARBEITEST IM BETT :confused:


      Horizontales Gewerbe! :laugh:

      Solange es keine Überhand nimmt, sollte das doch kein Problem sein.
      Ein großer Autohersteller, wo viele meiner Freunde arbeiten, hatte es sogar anfangs durchgesetzt die Kameralinsen abzukleben ; sind die aber dran gescheitert, konnte ja eh umgangen werden. Seitdem wird auch dort gemailt & gesurft neben der Arbeit. Nur einige Seiten sind gesperrt (Ebay, Pornoseiten, Google Translator & co.). :D
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 15:04:15
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.722.813 von g_welt am 27.05.13 14:00:43Hoert sich gesund an. Bah, wenn mir jemand dumm komemn wuerde, warum ich im Internet bin oder was peroenliches mache,dem wuerde ich aber so was vor den Koffer schei..en. :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 15:05:43
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.723.173 von AktienKlaus am 27.05.13 14:50:54Echt Pornoseiten werden gesperrt ? Was machen nur die Arbeiter den lieben langen Tag ? :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 15:56:55
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.722.083 von oscarello am 27.05.13 12:08:31:eek: na in DIE Richtung sollte die Diskussion glaube ich nicht gehen ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 16:02:15
      Beitrag Nr. 22 ()
      Zitat von lyta:
      Zitat von Bernecker1977: ...

      Ich lebe im Internet. Was ist das Wort "Arbeit" :confused: :p


      und hier hama unseren BERNIE


      Psssssssssst :p

      Ich meinte eher damit, dass wenn etwas Spass macht und einen ausfüllt und fordert; es also sehr gerne macht dann würde ich es nicht als Arbeit umschreiben. Daher stammt auch der Ausspruch "Berufung oder Beruf?"...

      Gruß Bernecker1977
      Avatar
      schrieb am 27.05.13 16:30:12
      Beitrag Nr. 23 ()
      mein freund lichter und ich arbeiten auch mit dem Internet-da müssn mir meist technische Analysen bei den kursdaten bei xhamster erstellen und eine Verbindung zu handelbaren daxwerten erarbeiten


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Während der Arbeit im Internet surfen?