checkAd

    Candle Stick - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.05.00 11:58:32 von
    neuester Beitrag 18.05.00 08:54:05 von
    Beiträge: 19
    ID: 129.561
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 664
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 11:58:32
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo an alle!

      Ich wollte mich gern mal etwas weiterbilden und meine Frage an euch: Wo finde ich richtig gute Erklärung im Web über die Candle-Stick Charttechnik.
      Ich bedanke mich schon im vorraus für alle Antworten.
      Schönen Tag noch

      MW24
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 12:09:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hi ! Was das WEB anbetrifft, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
      ( alles was ich gefunden habe, war nicht sonderlich ausführlich).
      Wenn Du aber DM 39,80 übrig hast, kauf Dir doch das Buch
      Candlestick Charttechnik
      Autoren: Gebert/Hüsgen
      Verlag: börsenbuchverlag
      ISBN: 3-922669-12-3
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 13:21:37
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Indexchaot!

      Vielen dank für Deine Anteilnahme, aber ich bin eigentlich immer noch der Meinung das mann diese Infos auch so im Netz finden kann. Also ich zahle auch gerne die 39,80 , aber ich will erst mal hören ob man alles im Web findet wie oft so schön gesagt wird.
      Trotzdem bin ich dir dankbar für deine schnelle Hilfe und dem Lösungsvorschlag von dir.
      Ich wünsch Dir noch einen schönen Handelstag.

      Gruß MW24
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 14:34:48
      Beitrag Nr. 4 ()
      www.candlestick.de


      *ganz einfach!
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 15:02:01
      Beitrag Nr. 5 ()
      hallo DaShare

      hast Du Dir die Seite schon mal angeschaut ?
      da steht garnichts drin!

      Gruß mw24

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 15:49:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      altavest.com

      dann links im Balken Candlesticks anklicken

      CU nullp.
      Avatar
      schrieb am 04.05.00 19:47:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi,

      http://members.aon.at/nasdaq/
      Dort links steht was über Candles(pull-down menue)

      schau mal hier rein, nicht viel aber immerhin!

      Klippi
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 06:27:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      www.chartec.de

      www.equis.com

      - dort wird auf alle techniken eingegangen

      es geht aber nichts über ein gutes buch
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 09:09:49
      Beitrag Nr. 9 ()
      Eine andere Frage zu Candlesticks...

      Macht es Sinn mit Candlesticks deutsche Aktien zu handeln - obwohl die Anfangs- aber auch Endkurse fast einzig von der Nasdaq/NYSE gesteuert werden ?
      Die Aussagekraft der Candlesticks (mit Einbeziehung der Richtung des Tageskursverlaufs) wird doch dadurch extrem beeinflusst.

      Sollte man vielleicht nur Aktien aus Amerika damit handeln, weil sich Amerika um keine anderen Börsen kümmert ???
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 10:04:25
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi uschi1,

      Candelsticks sind, wenn sie richtig gelesen werden, nur für kurzfristige Trades sinnvoll. Kurzfristig heißt in diesem Falle,
      daß die Trades max. 3-4 Tage dauern. Statistisch gesehen machen sich die Kauf- bzw. Verkaufsignale nach der
      Candelstick-Technik nur bis zum 3. Tag nach auftreten bemerkbar.
      Das sich die deutsche Börse nicht von der amerikanischen abkoppeln kann, ist allgemein bekannt. Das hat allerdings keinen
      Einfluß auf die Aussagekraft der Candelsticks.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 12:21:08
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi BeastXXL,
      diese Kurzfristigkeit kann man doch über Wochencharts ein bißchen adjustieren - oder ?
      Der JavaTrader von Comdirect/Consors kann aber keine :-(

      Das sich Deutschland nicht abkoppeln kann war ja immer so - aber bist Du Dir sicher, dass das keinen Einfluss auf die Kerzen hat, weil die Stimmung in Deutschland ja eigentlich doch anders sein kann als in Amerika (sieht man ja teilweise am normalen Tagesverlauf bis ca. 14/15 Uhr).
      Oder kürzer: Wird die Trefferquote der Candlesticks durch sowas nicht beeinträchtigt ?
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 12:59:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      Gruß und Dank an Euch

      Ich finde es gut das zu diesem Thema eine recht gute resonanz vorhanden ist. Mich würde aber mal interessieren, wer schon längere Erfahrungen mit Candle-Sticks hat, aber bitte keine Spinner antworten bringt doch eh nichts.

      Bis bald

      MW24
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 08:47:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo uschi1,

      ja, durch wochencharts kann man das ganze etwas ausdehenen, allerdings würde ich (persönlich) diese Charts nur als
      Trend-Beobachtung nehmen.

      Das mit dem Einfluß sehe ich (persönlich) so: Die Candelsticks (Tageschart) können erst dann bewertet werden, wenn
      sie fertig sind. Soll heißen, erst wenn der Tag vorbei ist und der Schlußkurs geschrieben wurde, kann der Chart analysiert werden.
      Durch die Candelstick-Technik werden sehr schön Trendwechsel sichtbar. Aber Trendwechsel ergeben sich in mindestens
      2 Tagen. Somit sollte nicht der Tag bewertet werden, wenn er noch garnicht fertig ist, sondern erst am Ende im Zusammenhang
      mit vorherigen Tagen.

      Wenn jetzt durch die Eröffnung der amerikanischen Börsen der Chart einer Aktie oder des DAX` im Laufe des Tages dreht, dann
      war die Grundstimmung eh schon besser od. schlechter als es der Chart bis dahin gezeigt hat. Sollte die Stimmung wirklich
      anders sein, dann wird sich das auch im Chart niederschlagen.
      Bsp.: Vor kurzem (irgendwann um Ostern glaube ich) ging die Angst vor dem schwarzen Montag um, als USA (am Freitag)
      und ASIEN (am Montag) heftig abrutschten und im Minus schlossen. Was passierte bei uns am Montag? Wir schlossen im Plus.

      Aber wie gesagt: das ist nur meine persönliche Meinung.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 09:04:34
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi BeastXXL,
      danke für die Ausführungen...
      Ich möchte halt einfach meine Sell Entscheidungen in Zukunft etwas technischer fundieren. Allein schon aus psychischer Sicht wären konkrete Verkaufssignale von Vorteil ;-)
      Deswegen forsche ich gerade ob ich mich in Zukunft etwas mehr an p&f und/oder candlesticks halten werde oder einfach beim Nachziehen der stop/loss order bleibe...
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 10:52:22
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo uschi1,

      wie ich schon geschrieben habe: candelsticks sind eher was für Kurz-Trader. Bist du an langfristigen Gewinnen interessiert,
      dann nimm die candelsticks für den Einstiegszeitpunkt und zieh dann kontinuierlich die stop/loss-Markierung nach.
      Nett ist auch folgendes: Such dir ne Aktie, die einen schönen gleichmäßigen Aufstieg hat, die recht solide ist und kauf in
      einer etwas schwächeren Phase (candelsticks). Wenn irgendwann der Trend (in der sich sich bis dahin befand) gebrochen wird,
      dann verkaufe. Trends halten recht lange. Deshalb setzte auf Gewinner!
      Alternative: GD20, ist die Aktie drüber ->kaufen/halten, ist sie drunter -> verkaufen. (GD =Gleitender Durchschnitt)

      Das sind so ziemlich alle Methoden, die mir momentan einfallen, um langfristig Gewinne zu machen.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 08.05.00 11:15:51
      Beitrag Nr. 16 ()
      Naja dann bleibt die Welt also wie sie ist ...
      trotzdem danke
      Avatar
      schrieb am 14.05.00 00:54:20
      Beitrag Nr. 17 ()
      Candlestick-Chart
      Der Candlestick-Chart heißt so, weil durch die Art der Kurseinzeichnung tatsächlich kerzenähnliche Figuren entstehen. Hier werden grundsätzlich der Eröffnungs- und der Schlusskurs sowie Tageshöchst- und Tagestiefstkurs eingetragen. Liegt nun der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs, es gab also eine positive Kursentwicklung, so ergibt sich ein heller Kerzenkörper, auch white Candlestick genannt. Im Gegensatz dazu spricht man bei einer negativen Kursentwicklung von einem black Candlestick, wenn also der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs liegt.

      Anhand der Kerzen ist es nun möglich, sehr genau zu sehen, ob die Bullen oder die Bären den Kampf am Markt gewonnen haben. Ein langer weißer (manchmal auch grüner) Kerzenkörper zeigt, dass die Bullen den Markt dominieren. Bei einem langen schwarzen (oder auch roten) Kerzenkörper ist ersichtlich, dass die Bären die Oberhand behalten haben. Ist der Körper der Kerze aber eher kurz, so sind beide Marktkräfte etwa gleich stark. Die Analysten schenken dem Markt besonders dann Ihre Aufmerksamkeit, wenn Anfangs- und Schlusskurse gleich sind. In diesem Fall sieht die Kerze aus wie ein Kreuz. Ein solches Zeichen gilt als Vorsichtssignal. Der Markt ist dann meist extrem unruhig und das allgemeine Risiko steigt. Eine wichtige Sonderform des Kreuzes ist der sogenannte Grabstein. Bei einem Grabstein liegen Eröffnungs- und Schlusskurs nahe dem Tiefstkurs. Der Querbalken liegt im unteren Drittel und es gibt einen längeren Docht für den Höchstkurs. Ein solcher Grabstein ist nach den langjährigen Erfahrungen der Analysten ein deutliches Zeichen für einen bevorstehenden Marktumschwung.
      Avatar
      schrieb am 15.05.00 13:13:43
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hallo mw24,

      Wenn du Infos zu Candlesticks (Indikatoren, Trends, Literatur) suchst, schau doch mal auf meiner Homepage vorbei. Ich hoffe, du findest dort was du bebötigst.

      http://members.aon.at/nasdaq

      +Grüsse
      Avatar
      schrieb am 18.05.00 08:54:05
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo,
      ein paar Erläuterungen zur japanischen Kerzentechnik, den Candlesticks:

      1. die Kenntnis der wichtigsten Formationen ist sicher Vorbedingung, um Märkte mithilfe der Candlesticks zu analysieren. Dies allein reicht jedoch noch nicht aus. Wer allerdings weiß, was "Blended candles" sind und auch welche Bedeutung "longs days" haben, ist schon einen Schritt weiter.

      2. Oftmals wird die Frage gestellt, welche "Formationen" oder Candlesticks die zuverlässigsten sind. Exemplarisch hierzu eine Antwort:
      Die Frage läßt sich leider nicht so einfach beantworten. Es kommt wie immer auf den Gesamtmarkt an, an welcher Stelle eine Formation auftritt (z.B. i.V. mit bestehender Unterstützung oder einem Widerstandsniveau), ob die Formationen evtl. von Indikatorenkonstellationen bestätigt werden etc. Auch die Länge der Kerzenkörper sowie der Shadows spielt bei der Beurteilung eine Rolle.

      3. Weiterhin ist natürlich auch das Zeitfenster von Bedeutung. M.E. sind z.B. beim Daytrading Candles auf 1min ziemlich Fehlsignal-lastig, ab 3min wird es besser - sofern hohe Liquidität vorhanden ist.
      Candles sind jedoch nicht nur für das kurzfristige Analysieren brauchbar.
      Am z.B. Neuen Markt bevorzuge ich z.B. Wochenkerzen (i.V. mit Tageskerzen) - an der NASDAQ kann man entsprechend kürzere Zeiträume nehmen bis hin zum min-Handel. Auch Monatskerzen - selbst Quarterly ist noch sinnvoll. Es ist ein Märchen, daß Candles nur etwas fürs kurzfristige ist. Bestes Beispiel ist ein gravestone als Monatskerze im Juli ´98.

      Ansonsten möchte ich auf die Website http://www.candlestick.de hinweisen.

      Dort ist unter Menüpunkt "Formationen" eine "Ultra-Kurzeinführung" in die vier Grundkerzen (Die meisten Formationen lassen sich auch auf diese Grundkerzen zurückführen bzw. oftmals unvollkommene Formationen lassen sich und deren Aussage durch die Zusammenfassg. überprüfen, ob eine Grundkerze als "blended candle" vorliegt). M.E. braucht ein Anfänger in den Candlesticks erstmal nicht mehr als ca. 8 - 10 Formationen zu lernen. Mammut-Übersichten verwirren evtl. mehr als sie aufklären - zumindest zum Anfang.

      Unter den Menüpunkten "Historische Analysen" erhaltet ihr einen Einblick in den Gebrauch der Candles und unter:
      "Aktuelle Analysen" sind eben aktuelle Analysen u.a. zum DAX, NEMAX etc.
      Literaturhinweise zu speziellen Candlestick-Büchern findet ihr unter "Literatur".

      Gruß
      Stefan

      PS.: wer sich allgemein für technische Analyse interessiert, dem sei auch die Website der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands e.V.) empfohlen: http://www.vtad.net.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Candle Stick