checkAd

    AOL - Kursziele ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 24.04.99 11:23:00 von
    neuester Beitrag 25.04.99 11:50:00 von
    Beiträge: 17
    ID: 14.396
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.784
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 11:23:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      AOL - Kursziele ?
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 11:35:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      mein persönliches:
      230€ auf sicht von 3-6 monaten

      mfg
      absahner
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 11:59:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Bei Internetaktien.de stand die Meldung, das AOL mal wieder einen Aktiensplit plant. Es stand allerdings dabei, das es sich um ein Gerücht handelt. Nur wenn es zutrifft könnte AOL wohl die 200 Euro (konservative Schätzung) bis Jahresende nehmen. Da der Internetbereich sehr gut gelaufen ist wird dieses Jahr wohl noch eine Konsolidierung folgen. Daher ist mein Kursziel eben nur 200 Euro. Allerdings wäre es mehr hätte ich auch nichts dagegen ;-)

      TradeMan
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 14:58:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Unter 100.Ich rate zum Ausstieg.
      Sobald Mindspring und At Home auch in Europa ihre Geschäfte anbieten,wird AOL sehr viele Kunden verlieren.In USA lockt AOL ganz neue Kunden zu sich,aber nach eineiger Zeit wechseln viele zu der Konkurrenz!Da spielt Mindspring eine große Rolle.
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 16:10:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Da der Markt noch längst nicht ausgerteizt ist, denke ich das AOL noch genug Potential hat. Allerdings müßten noch einige vernünftige Aqusitionen erfolgen um den Kurs nachhaltig auf 200 Euro und darüber zu bringen.

      TradeMan

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 17:01:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      AOL ist DAS Langfristinvestment. Stellen wir uns ein ziemlich mieses Szenario vor:
      Im Internetsektor kehrt fundamentale Vernunft ein und AOL findet sich demnächst bei 100$. Nun legen wir die allgemein akzeptierte Gewinnsteigerungsrate von 55% p.A. für die nächsten 5 Jahre der Berechnung des Aktienwerts zugrunde. Dann steht AOL in genau 5 Jahren bei 890$. Tatsache ist: Die Gewinne werden schneller wachsen, das Internet wird die nächsten 5-10 Jahre boomen und der tatsächliche Wert wird mit Sicherheit viel höher liegen. Insofern kümmert es mich nicht, ob AOL in zwei oder in sechs Monaten die 200 knackt.
      Jetzt werden manche sagen: Mit kleinen Internetwerten kann man schneller Geld machen. Dazu sage ich: Das stimmt!
      Aber viele dieser kleineren Werden in 5 Jahren nicht mehr existieren. AOL wird noch da sein.
      MfG
      redox
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 17:38:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo,

      AOL in den Dow ? Wenn ja dann gehts ab ansonsten wäre eine Konsolidierung auch nicht schlecht zum nachkaufen. Mein Kursziel sind in 6 Monaten nach Aktiensplitt 1:1 120 $.

      So Long

      Zorro 2
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 19:43:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Ernsthafte Zweifel an der Bewertung
      von Internettiteln sind nach Ansicht von Jeremy
      J. Siegel, Professor für Finanzen an der Wharton
      School, angebracht. In einem Namensartikel für
      die Montagausgabe des "Wall Street Journal"
      (WSJ) verweist Siegel auf die alte Weisheit, daß
      bislang noch jede Übertreibung an der Börse
      korrigiert worden sei. Es stelle sich die Frage,
      ob die aktuelle Aktienbewertung wirklich das
      wirtschaftliche Potential der dahinterstehenden
      Unternehmen widerspiegele.
      So belaufe sich etwa die Marktkapitalisierung
      von America Online Inc (AOL), Dulles, auf 200
      Mrd USD. Damit gehöre der Internet-Provider zu
      den zehn höchstbewerteten US-Unternehmen, obwohl
      beim Nettogewinn lediglich Platz 311 und beim
      Umsatz sogar nur Rang 415 erreicht werden.
      Gerechtfertigt wäre auf dieser Basis laut Siegel
      aber nur eine Marktkapitalisierung von 4,5 Mrd
      USD. Auch eine andere Kennzahl verdeutlichte die
      extrem hohe Bewertung. So werde AOL derzeit mit
      15.000 USD je Kunde "bezahlt", was rund dem
      fünfzigfachen der jährlichen Teilnahmegebühr
      entspreche. Offensichtlich werde davon
      ausgegangen, daß AOL durch andere
      Dienstleistungen große Gewinnne generieren
      könne.
      Diesem Denken liege jedoch ein
      grundsätzliches Mißverständnis zugrunde. Gerade
      das Internet lade zu intensivem Wettbewerb ein.
      Die User seien stets auf der Suche nach
      "Schnäppchen", und auch die Werbemöglichkeiten
      im Netz seien begrenzt. Überlade ein Anbieter
      zum Beispiel seine Web-Page mit unerwünschter
      Werbung, so bestehe die Gefahr, daß die Benutzer
      auf andere Angebote zurückgriffen, da das Netz
      praktisch unbegrenzte Alternativen biete. Auch
      die Bevorzugung der Internet-Blue-Chips AOL und
      Yahoo! Inc, Santa Clara, gegenüber kleineren
      Unternehmen, wie sie von einigen Investoren
      propagiert wird, ist nach Ansicht Siegels nicht
      angebracht.
      Zwar sei es für die größeren Anbieter schon
      aufgrund ihrer Bewertung kein Problem, ihre
      Wettbewerber zu übernehmen, aber dem Aufkauf der
      oft noch im Verlustbereich steckenden Konkurrenz
      zu astronomischen Preisen könne auf Dauer kein
      Erfolg beschieden sein. Keinen Zweifel hegt
      Siegel freilich am Erfolg des Internet. Das
      weltweite Netz werde eine Revolution bei der
      Vermarktung von Gütern und Dienstleistungen
      bringen und den Verbrauchern Einsparungen in
      Milliardenhöhe bringen. Ob die Anbieter aber
      Milliarden verdienen werden, sei äußerst
      fraglich. (vwd)
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 20:26:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      AOL ist als einziger Internetprovider weltweit aufgestell´t!! Das ist unbezahlbar. Ich gehe davon aus, daß es nach Bekanntgabe der neuen Zahlen (wann kommen die???) es Kaufempfehlungen mit Kurzielen zwischen 200 und 250$ hageln wird. 250$ is auch mein persönliches Kursziel nis Ende des Jahres.
      P.S.
      Nur CMGI ist besser, die gehen auf mindestens
      500$ bis Ende des Jahres
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 20:41:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      Die Zahlen werden vermutlich am 27-04-99 bekannt gegeben.
      Gruss Harald
      Avatar
      schrieb am 24.04.99 22:33:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      Seht Euch das mal an, aus Stock-Report von letztem Sonntag, und überlegt wie es mit AOL weitergeht und wie die ihr Potenzial noch vergrößer werden. Es gibt auch schon Gerüchte, daß AOL den Fernsehsender CBS übernehmen will!!

      News: AOL eröffnet mit dem „Business-Travel-Center“ einen weiteren
      Service innerhalb seines Travel Channels. Der Travel Channel ist laut
      Media Metrix die beliebteste Travel-Site im gesamten Cyberspace. Das
      Business Travel Center soll es Geschäftsreisenden einfacher als jemals
      zuvor machen, eine Reise online zu planen und gleich auch zu buchen. AOL

      hat zu diesem Zweck Allianzen mit wichtigen Größen der Branche schmieden

      können, unter anderen mit den Fluglinien American Airlines und
      Continental Airlines, sowie mit den Marktführern im Mietwagen-Business
      Avis und Hertz. Mit der Ausweitung des Services rund ums Reisen reagiert

      AOL auf die Wünsche seiner Kunden: 91% (!) aller Internet-User buchen
      ihre Reisen lieber online, als in ein Reisebüro zu gehen. Entsprechend
      hoch sind die Erwartungen der Industrie: bis zum Jahr 2002 sollen
      Online-Reisebüros ein Umsatzvolumen von $10 Mrd. erreichen.

      Die Firma Healthquick.com wird in den nächsten zwei Jahren einen
      garantierten Mindestbetrag von $10 Millionen an AOL zahlen. Die Firma
      wird im Gegenzug exklusiver Anbieter von Vitaminen und anderen
      „Health-Food“-Produkten für die AOL Gemeinde.
      Weiterhin konnte AOL ein $17 Millionen Abkommen mit Auto Connect
      abschließen. Der bisher größte Marketing-Deal im WWW bringt den weltweit

      führenden Anbieter von Online-Diensten mit der größten Website für
      Gebrauchtwagenangebote zusammen. Den 19 Millionen Mitgliedern von AOL
      und der Tochtergesellschaft CompuServe sowie den Millionen von Besuchern

      der „AOL.com-Site“ steht so das riesige Angebot von 750.000
      Gebrauchtwagen bei Auto Connect zur Verfügung. Beide Deals sind weitere
      Beweise für die Vormachtstellung, die AOL inzwischen im Cyberspace
      einnimmt. Mit Ausnahme von Yahoo kann kein anderes Unternehmen der
      Branche Zahlungen in zweistelligen Millionenhöhen für die Vermarktung
      von Produkten auf seinen Webseiten fordern, ohne Umsatzgarantien liefern

      zu können.

      Wie wir letzte Woche ankündigten, hat CEO Steve Case diese Woche vor dem

      Amerikanischen Senat zum Thema „Freigabe von Kabel-Netzwerken für
      Internetzugänge“ ausgesagt. Obwohl die Anhörung zunächst keine Änderung
      der derzeitigen Regelung bewirkte, wird jetzt eine formale Studie der
      Kabelindustrie von der FCC
      (US-Kommunikationsaufsicht) vom Senat verlangt. Die FCC hat eine solche
      Studie bisher als unnötig angesehen. Der Ausgang einer solchen Studie
      ist allerdings noch nicht abzusehen. Die Auseinandersetzung zwischen
      traditionellen ISP‘s wie AOL und den Anbietern von Internetzugängen
      überdas TV-Kabelnetz nimmt derweil an Härte weiter zu.

      Verschenkt AOL demnächst PCs? Quellen aus dem AOL-Lager zufolge will der

      Internet-Gigant seinen Neukunden einen kostenlosen PC bei Abschluß eines

      Premium-Vertrages mit AOL (monatlich zwischen 30$ und 40$) anbieten.
      Damit stiege AOL in den Markt der Sub-400$-Rechner ein. Weiteres
      interessantes Detail dieses Marketinghammers: die PCs sollen ohne
      Microsoft Windows ausgeliefert werden, was den Preis eines Rechners um
      75$-80$ senken würde. Für diese außergewöhnliche Angebot soll der
      Neukunde jedoch auch Gegenleistungen erbringen: zum einen ist eine
      Mindestlaufzeit des Vertrages von 24 Monaten obligatorisch, zum anderen
      sollen detaillierte demographische Daten über die neuen Nutzer erhoben
      werden, die es AOL ermöglichen, zielgerichtete Werbekampagnen zu
      starten.

      Derweil steigt die weltweite Zahl der AOL-Mitglieder auf über 17
      Millionen, das sind 42% Steigerung gegenüber dem letzten Jahr. Ebenfalls

      gestiegen ist die bei AOL verbrachte Zeit pro Nutzer, hier gab es einen
      Zuwachs von 20%. Der Durchschnittssurfer verbringt täglich 55 Minuten
      online, 10 Minuten mehr als noch vor einem Jahr.

      AOL plant, eine Reihe von Geräten herauszubringen, die die Vorteile des
      Internets nutzen, ohne Zugang zu einem Personal-Computer zu benötigen.
      Diese Geräte, unter anderem ein Bildtelefon, sollen AOL-Usern den
      schnellen Zugang zu Webseiten und ihren E-Mail-Konten ermöglichen. Wir
      erwarten die Marktdurchdringung dieser PC-unabhängigen Geräte in Kürze.
      Mit der Verbreitung dieser Geräte startet die eigentliche Revolution des

      Internets!

      Die Firma Sound View hat AOL mit einem Buy Rating ins Depot aufgenommen.

      Die Firma FAC/Equities First Albany hat AOL mit einem Buy Rating ins
      Depot aufgenommen.
      Avatar
      schrieb am 25.04.99 00:16:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      ich bin mal gespannt, wann endlich begriffen wird, welch total überzogene Summe für AOl an der Börse hingelegt wird.
      Avatar
      schrieb am 25.04.99 02:38:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      ich staune, daß es so viele verschiedenen Meinungen zu AOL gibt, allein deshalb ist es Wert, AOL zu haben. (Am Anfang dieses Jahres stöhnten auch viele, daß AOL zu teuer wäre, das Ergebnis, siehe Kurs)
      Avatar
      schrieb am 25.04.99 11:39:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      hier mal ein Chart von AOL:

      Avatar
      schrieb am 25.04.99 11:39:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      nochmal:

      Avatar
      schrieb am 25.04.99 11:41:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      funktioniert doch sonst immer?

      Avatar
      schrieb am 25.04.99 11:50:00
      Beitrag Nr. 17 ()
      noch ein Versuch:



      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AOL - Kursziele ?