checkAd

    Bernd Niquet: Die Chancen von Gentechnologie-Aktien (3) - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 05.07.00 09:47:52 von
    neuester Beitrag 05.07.00 13:19:45 von
    Beiträge: 3
    ID: 175.421
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 127
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 09:47:52
      Beitrag Nr. 1 ()

      Bernd Niquet: Die Chancen von Gentechnologie-Aktien (3)

      - Die neue Alchemie -

      Was hat die Gentechnologie mit dem Goldrausch in Kalifornien vor 150 Jahren sowie in Alaska vor gut 100 Jahren zu tun? Viele Leser haben mich mit der Bemerkung angemailt, man solle doch wohl auch hier eher auf die Ausrüster setzen als auf diejenigen, die selbst in den Tiefen des menschlichen Genoms nach Gold schürfen.

      Denn eines ist sicher: Während des Goldrausches in der Sierra Nevada wie an Yukon und Klondike wurden letztlich nur diejenigen reich, die den Schürfern das Equipment verkauften, in den seltensten Fällen jedoch diejenigen, die selbst auf Gold gestoßen waren.

      Und auch im gegenwärtigen Goldrausch des Internet-Zeitalters sieht momentan alles danach aus, als ob dieses Muster auch hier erneut eintreffen würde.

      In Hinsicht auf die Gentechnologie bin ich in dieser Hinsicht jedoch anderer Meinung. Denn wer hier etwas Entscheidendes entdeckt, hat nicht nur Gold gefunden, sondern vielmehr die Formel zur Herstellung von Gold. Hier könnte also der alte, immer wieder gehegte, jedoch bisher nie verwirklichte Traum von der Alchemie endlich Wirklichkeit werden: Der Zauberbesen ist außer Kontrolle geraten und hat uns dabei die Gesetze des Lebens offenbart.

      Ein Vorgriff darauf, was dann dabei herauskommen kann, ist ab sofort im Internet zu besichtigen. Alle, die möglicherweise vor der Gentechnologie Angst haben, – oder etwa meine Äußerungen für zu kritisch halten, – möge die folgende Internetseite vom Gegenteil überzeugen. Gentechnologie kann auch Spaß bringen: http://members.tripod.de/sirlawi/Lawi1/

      Doch wird die Gentechnologie tatsächlich unser Leben derart verändern, wie wir es heute glauben? Gestern hatte ich dazu bereits die These von Hans-Georg Gadamer genannt, nach der sich unser Leben sehr ändern wird – allerdings völlig anders als wir es derzeit antizipieren.

      Eine anderes Thema wird es sein, ob der Mensch tatsächlich bereit sein wird, seine Autonomie aufzugeben, sein starrköpfiges Ich, welches sich schon aus ganz prinzipiellen Gründen der Erforschung der eigenen Seele entgegenstellt. Dostojewskis „Kellermensch“ hat in den „Aufzeichnungen aus dem Untergrund“ bereits die ultimative Antwort zu diesem Thema gegeben:

      „Angenommen, man würde tatsächlich einmal die Formel für alle unsere Launen und Wünsche finden und könnte dem Menschen mathematisch und naturwissenschaftlich genau aufzeigen, nach welchen Gesetzmäßigkeiten sie entstehen. Doch selbst dann würde der Mensch mit Sicherheit keine Vernunft annehmen und zum Trotz noch absichtlich Unheil anstiften. Aus purer Undankbarkeit natürlich, oder eigentlich nur, um auf dem Seinen zu bestehen.“

      Bernd Niquet, Mittwoch, 5. Juli 2000

      b.niquet@wallstreet-online.de

      Avatar
      schrieb am 05.07.00 10:11:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich nehme an, daß Sie aus den gleichen Gründen auf Ihren Kommentaren beharren.
      Avatar
      schrieb am 05.07.00 13:19:45
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ja.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Bernd Niquet: Die Chancen von Gentechnologie-Aktien (3)