checkAd

    AMD auf dem Weg zum Börsenstar - Teil 56 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.08.00 22:03:15 von
    neuester Beitrag 19.08.00 13:04:21 von
    Beiträge: 121
    ID: 216.048
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.642
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 22:03:15
      Beitrag Nr. 1 ()
      Aud zu neuen Höhen

      RTQ 22:02 64$

      Beindruckender Schlußspurt

      Gruß Soli
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 22:17:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Gut der Rebound am Schluss, hatte schon gedacht ich hätt zu früh gekauft :)
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 22:20:25
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ich werde das Gefühl nicht los, daß jemand die Aktie unterstützt, oder wie ist der rasante Anstieg am Feierabend zu werten?
      Entweder ist da jemand ganz cool, oder man versucht die Aktie charttechnisch in einen Trend nach oben zu bringen.
      Wenn man sich das Unverständnis über die Kursentwicklung nach den Q2 Zahlen im Board anschaut, dann wäre letzteres gut denkbar. Vielleicht ist es aber auch nur Spekulation im Vorfeld der Thunderbird 1,1 GHz Vorstellung bzw. des Splits.

      Habe heute im Technical Investor sinngemäß folgendes gelesen:
      Traue keiner fundamentalen Analyse, denn die Börse verhält sich irrational.

      Auf den Trend! (nach oben natürlich) :)

      Gruß Soli
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 22:24:16
      Beitrag Nr. 4 ()
      @neubiene

      mir ging es 21:45 Uhr genau so, als ich den Rechner hochfuhr.
      Was ist mit SOI?
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 22:38:06
      Beitrag Nr. 5 ()
      Habe gerade die HP-Zahlen im oard gefunden:

      Zitat:
      "HP hat soeben seine Ertragszahlen veröffentlicht:

      erwarteter Gewinn 0,86$
      realisierter Gewinn 0,99$"

      Ob das Ergebnis die High Tech beflügelt? Warten wir es ab.

      Gute Nacht!

      Soli

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.08.00 23:16:21
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ soli:

      Ich glaube nicht an solche Verschwörungstheorien. Ich habe den Eindruck, dass sich die Stimmung sukzessive und fast unbemerkt für den Gesamtmarkt, vor allem aber für in der Korrekturphase hart bestrafte Werte verbessert. Das trägt jetzt bei AMD erste Früchte.

      @ neubiene:

      Ich hatte tatsächlich zu früh gekauft. Ich bin bei 69,60 Euro rein und den Rest der Kurve noch mit runtergefahren. Ich hatte trotzdem kein (allzu) schlechtes Gefühl dabei; ich dachte schon bei meinem Einstieg, dass das Schlimmste eigentlich vorbei sein müsste.

      Grüße, MartinRR
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 00:09:35
      Beitrag Nr. 7 ()
      wirklich interesant was mit unser Aktie passiert. Könnte es nicht sein, dass shorties und Fonds gemeinsam aber ohne Absprache
      die Aktie herunter geprügelt haben. Aus durchaus verschiedenen Motiven. Die Fonds wollten sich günstig eindecken. Das ist jetzt
      passiert und jetzt halten sie dagegen? Mir fällt auf, dass in der ersten Handelsstunde nach wie vor extrem viele Aktien gehandet werden,
      (heute z.B. über 2 Mio.) aber der Kurs nicht mehr einbricht. Vieleicht verlieren die shorties bald die Lust. Oder ist nur der Wunsch der Vater
      des Gedankens?
      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 00:14:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      @Ibk und alle AMDler:
      Jetzt vermutet doch nicht hinter jeder Kursveränderung von 2$ gleich ne große böse Verschwörung!
      Ich bin mir zwar sicher, daß Fonds bei AMD eine kursbeeinflussende Macht haben, denke jedoch, daß sie nicht in der Lage sind, diese auch überproportional zu Gewinnen auszunützen, es sei denn, durch Terminmarktspekulationen, Stichwort Max-Pain.
      Ich denke deshalb auch, daß wir am Freitag abend die 70$ sehen werden.
      Ich hoffe es auch.

      @bodo:
      In LA studiert sie also, an der UCLA oder Berkely?
      Mich wundert dann allerdings die Frage nach Kontakten in die Staaten.
      Oder, äh, du meinst doch nicht etwa dieses bayerische Provinzkaff Landshut, wo sich höchstens mal ein paar proletarische Eishockeyspieler kloppen? ;)

      Dausend!
      Uwe

      P.S. nachbörslich 65 :) (morgen 68)
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 00:41:05
      Beitrag Nr. 9 ()
      @winnix:
      Fonds hatten kein Interesse, die Aktien herunterzuprügeln. Im Gegenteil, da sie massiv eingedeckt waren, hatten sie Interesse an steigenden Kursen. Was machst du als professioneller Fondsverwalter, wenn plötzlich die von dir gekaufte Aktie abbricht und nach unten geht?
      Richtig, du baust Bestände ab, moderat, da du bei deinen hohen Volumina die Aktie zu stark drücken würdest. Ergo: Das angeblich böse Spiel der Fonds ist eigentlich eines, das die Fonds nur unfreiwillig spielen müssen. Jetzt geht`s wieder hoch: die Fonds müssen wieder kaufen und treiben dadurch die Kurse, obwohl sie eigentlich noch gar nicht voll investiert sind. Da hat es der Kleine-Würstchen-Anleger einfacher: Er deckt sich einfach ein.
      Und die Shorties? Nun, die verkaufen halt leer und müssen dann untätig zusehen und hoffen, daß die Aktie fällt.
      Also schaut nicht immer mit Abscheu, Wut und Neid auf die ach so bösen MMs, Fonds und Shorties. Die einen sind mächtig, aber dadurch sehr träge (Fonds) und die anderen gehen extremes Risiko (Shorties und Spekulanten). Jeder spielt sein Spiel und im Durchschnitt schneidet keiner deutlich besser als die anderen ab. Das zeigt sich zum einen daran, daß der Durchschnitt der Fonds eher schlechter performiert als die Indizes, zum anderen dadurch, daß der Eigenhandel der Banken auch nur mit dem Gesamtmarkt geht und schließlich daran, Groß-Gewinner (Lynch und co) Jahrzehnte gebraucht haben und das mit relativ lahmen Anlagen. Und Super-Spekulanten kennt man nur, wenn sie viel verloren haben (Leeson).
      Heruntergeprügelt haben die Aktie auch die vielen, vielen kleinen Innsbrucks, die eben ihr Stop-Loss gesetzt haben und die vielen, die an die Charttechnik glauben. Aber die alle werden die Aktie jetzt wieder raufprügeln. Im September sehen wir ATHs. Je schneller dies geschieht desto mehr haben Fonds und Shorties das Nachsehen.

      Wie schreibt IBK so schön zum Schluß: nur so ein Gedanke ...
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 01:41:22
      Beitrag Nr. 10 ()
      First UK system builders release 1.1GHz Athlon prices
      By: Linda Harrison
      Posted: 16/08/2000 at 16:08 GMT


      AMD`s monster 1.1GHz chip will be available from 28 August and the first British system builders have released their pricing.

      Evesham.com plans to launch six versions of its Origin 1100 1.1GHz PC models. They will range from £1249 ex VAT - with 128MB SDRAM, 15GB hard drive and 17in monitor, to £1999 ex VAT - 256Mb, 40GB, 19in monitor and CD-RW drive.

      London-based Mesh Computers also said it would have a model on offer from the start of next month. The Matrix 1.1GHz GT Pro will cost £1999 ex VAT. It will come with 256MB SDRAM, 60GB hard drive, CD-RW, 19in monitor and 16x speed DVD ROM.

      Both companies said take-up of 1GHz Athlon systems had been better than expected, despite a slow start to sales. Each had flogged around 200 machines since AMD launched the chip in March.

      Time Computers will also launch a 1.1GHz machine, but said today it was too early to give details of spec or price.

      The target market for these systems will be high-speed gamers, graphic designers or multimedia users, or simply customers with more money than sense.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 01:53:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      Moin moin...

      Wahnsinn gebt Euch das Interview von On24 mit Jerry. Ist zwar 27 Minuten lang, aber es lohnt sich, Da wird dem treuen AMD Fan warm ums Herz. Ich liebe unseren "Papa" Jerry. Er basht Intel so richtig schön, ganz vornehm.
      "We will be the volume producer of 1,1GHz...the volume producer of 1,2GHz...the volume producer of 1,4GHz."
      Ansonsten etwas Talk über Rambus, was Jerry davon hält usw.
      Übrigens er erwähnt den ersten Hammerprozessor, Codename CLAWHAMMER. Guter Name...Krallenhammer...wir krallen uns Intels Profite. Jerrys meistgebrauchter Satz: "Volume is our vaccine!" Mindestens 6-7 mal.

      Also bis dann
      AMD
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 01:58:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      Noch ein Nachtrag: unter folgender Adresse gibts ne kleine Zusammenfassung des Interviews. Ach ja Jerry sagte 5 Millarden Umsatz dieses Jahr! Ich weiss leider nicht, wie man den Link einbindet. Verzeiht mir:-)
      http://www.siliconinvestor.com/stocktalk/msg.gsp?msgid=14225…

      Gute Nacht
      AMD
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 03:02:07
      Beitrag Nr. 13 ()
      An alle Freunde guter Aktien:

      Service: http://www.siliconinvestor.com/stocktalk/msg.gsp?msgid=14225…
      Jerry Sanders Interview on ON24 (My Summary)

      Just finished watching the 30 minute Jerry Sanders interview on ON24. I liked it a lot because Jerry gave some very interesting new
      information (however he spoke as usual too much about Intel). Here are my notes for those of you who can`t access the video:

      - 1.0 Ghz paper launch from Intel, no volume
      - 1.1 Ghz from top tier OEMs in volume in less than two weeks, nothing from Dell
      - AMD still loves Microsoft
      - 5 billion revenue this year (3.0 from microprocessor, 1.5 from flash)
      - no flash downturn
      - price cuts: shifting sweet spot (800-1100 high end, 600-700 low end)
      - 1.2 Ghz very soon
      - 1.0 Ghz new main stream target
      - 1.1 Ghz all from Dresden, most 1.0 GHz also
      - no threat from Transmeta
      - sledgehammer 2002 in volume
      - looking forward to Microsoft support for Sledgehammer
      - "competitive player for years to come"
      - mustang at around end of the year
      - no comments about being in touch with Intel in the last couple of months
      - Rambus "very exciting technology" but too costly
      - 1.2 Ghz with DDR RAM "world-beating solution"
      - currently outlining plans for FAB35 in 2004
      - "unbelievable undervalued" stock
      - stock got hit because of SOXX weakness
      - high was not high enough, great buy, undervalued play
      - 7th generation mobile shipped by end of year, big contribution in 1st half of 2001
      - 64 Bit meaningful in 2003/2004 on the desktop
      - 130nm copper technology in development
      - gate sizes as small as 100nm

      Kommentar: Hochgetaktetes aus Dresden, wie wir uns das gewuenscht haben, 1.2GHz sehr bald. :)
      Wurde der Notebook-Athlon nicht frueher erwartet?

      Muede Gruesse von einem Doktor-Arbeiter (der jetzt gerne noch 100-1000 Gigahertz-Athlons
      haette, um seine Rechnungen zu beschleunigen).

      PS: 15% Gewinn in dieser Woche auf $68 sind mein Trademark, gell? Nicht, dass jetzt jeder
      einfach so um die $70 tippt ohne mich zu fragen ;)
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 07:58:15
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 08:56:06
      Beitrag Nr. 15 ()
      New York, Aug. 16, 2000 (Bloomberg) -- Dan Scovel, an analyst at Needham & Co., talks with Bloomberg`s Dylan Ratigan via satellite about the performance of the semiconductor industry, and the outlook for semiconductor stocks, including Advanced Micro Devices Inc. and Cypress Semiconductor Corp. 02:09 Semiconductor industry "is very, very strong right now." 02:32 Outlook for semiconductor stocks; AMD, Cypress
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 09:00:41
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Soli

      SSB hat schon seine Meinung in bezug auf den Zyklus geändert: vor kurzem Micron und andere empfohlen.

      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 09:04:01
      Beitrag Nr. 17 ()
      noch mal guten AMD heute,

      wer sagt jetzt, daß AMD ihre PR und Investor Relations nicht verbessert hat?

      "AMD CEO: Intel Has a Paper Launch. It will be Very Hard to Acquire 1GHz Processors from them

      (ON24 via COMTEX)-- AMD CEO Jerry Sanders talks about plans to announce top=tier
      OEM`s slated to carry AMD`s 1.1GHz technology. He responds to concerns that the
      Athlon chip needs more corporate adoption, and why he believes AMD will beat out
      Intel in the battle for microprocessor dominance."

      Endlich wird nach draußen kommuniziert, daß Intel die CPUs auf Papier vorstellt und Dresden ab 1 Giga ausliefert. :):):):():):):()

      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 09:24:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      Sehe mir in der Telebörse um 22.15 immer den Schlußstand an, das Schöne ist, dass ich dann am nächsten Tag
      am Computer bei amd meist noch einen weiteren Gewinn, ja den Hauptanstieg finde.
      Wie ist das mit den nachbörslichen Kursen? Gehen die nur eine bestimmte Zeit lang nach Börsenschluß weiter?
      Wie gesagt, die Überraschungen bei amd, das fiel mir auf, kommen meistens dann.
      Bei applied material, die ich auch gekauft habe, ist das nicht so ausgeprägt, da bleiben meist die Schlußkurse.
      Hat das was zu sagen?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 09:41:47
      Beitrag Nr. 19 ()
      Gerade gefunden:
      http://www.semibiznews.com/story/OEG20000816S0026" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.semibiznews.com/story/OEG20000816S0026

      Da muß wohl noch eine Menge am Itanium gemacht werden. Aber sie haben ein lauffähiges Modell, auch wenn es nicht die Leistung bringt.

      @Russian KGB
      Danke habe ich vergessen mit SSB und Micron. Ich habe immer noch die AMD-Brille auf. Ist auf Dauer nicht gut.

      Gruß Soli
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 09:57:44
      Beitrag Nr. 20 ()
      @UweKna,
      ich tendiere normalerweise auch dazu einfache Erklärungen zu finden, weil die meistens die richtigen sind.
      Aber der Kursrutsch war doch zu heftig. Und wie gesagt die massiven Verkäufe in den ersten 1 -1 1/2 Stunden
      und das über mehrere Tage lassen bei mir den Eindruck einer geplanten Aktion entstehen von Leuten die viel Geld
      haben. Aber was soll`s, vielleicht hat unser "Baby" nur Anlauf genommen zu neuen Höchstständen:) wie du ja
      auch schreibst.
      @alle
      ich war gestern bei unserem Haus u. Hof PC Lieferanten und wir haben uns auch über Intel und AMD unterhalten.
      Auf seiner letzten Preisliste vom Montag war der schnelleste PIII ein 933 bei AMD war es ein 1 GHz T-Bird.
      Heute hab ich mit ihm telefoniert wegen einer anderen Sache, er hat mir erzählt, dass er sich gestern noch
      AMD-Aktien gekauft hat. Er ist aber sonst gar kein Aktienfreak.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 11:13:34
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi to all AMD-Shareholders und Interessenten,

      Heute im Handelsblatt auf Seite 29:

      "M.M. Warburg: Aktienkurs von AMD dreht wieder nach oben

      Gute Voraussetzungen für einen Wiedereinstieg sehen die Wertpapierspezialisten von M.M. Warburg bei den Aktien der US-amerik. Chipherstellers AMD. Der Titel sei nunmehr "unten angekommen", meinen die Experten. [...] Sie sehen den Titel deshalb aktuell als eine gute Tradingchance. Zusammengenommen signalisieren die markttechnischen indikatoren ihrer Meinung nach den Anlegern: "KAUFEN". Das nächste Etappenziel der Aktie liegt der Spezialisten zufolge bei 75 Dollar."

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 12:18:16
      Beitrag Nr. 22 ()
      AMD`s Sanders rants up the river
      By: Adamson Rust
      Posted: 17/08/2000 at 09:49 GMT


      Never ashamed to beat his chest and display his matt of hair to the world, AMD CEO William Jeremiah Sanders III has climbed to the top of the Empire State Building and becoming a virtual King Kong in a Web TV interview.

      Sanders, rarely glimpsed outside the chip jungle, was interviewed on ON24, and dilated at length about, you guessed it, microprocessors and also confirmed what a man he is.

      In the interview he accused Chipzilla of paper launching products, although we guess he and the other zillas at AMD must have realised this on October 26th last year when we exclusively revealed the length and depth of Coppermine shortages.

      With his mighty paw, he also took a swipe at unnamed financial analysts who had deflated the stock price by suggesting that no-one needed flash memory any more.

      As he beat his right chest, he also bellowed about future Fab plans AMD has in store, so putting to rest worries that a general conflagration might wipe out Dresden.

      He reckoned that Transmeta did not pose any kind of a threat to AMD`s mobile strategy, and that Chimpzilla would turnover something live five billion buckaroos this year, much of it in microprocessor sales.

      Jerry Sanders is over 60. Hector Ruiz used to work at Motorola. Mike Magee is six and half. AMD`s share price is $65 1/4.

      You can find the ON 24 thingummyhere .
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 12:20:12
      Beitrag Nr. 23 ()
      Sony confirms Transmeta deal
      By: Tony Smith
      Posted: 16/08/2000 at 13:19 GMT


      Sony yesterday admitted that reports claiming it plans to ship a version of its Vaio C1 sub-notebook based on Transmeta`s Crusoe chip are correct.

      "The new C1 will be launched for year-end sale," a Sony spokesman told Reuters. "Crusoe meets the needs of the C1, which is the smallest model in the Vaio series and is equipped with a power-hungry CCD camera."

      Sony`s plans to use a Transmeta chip in a new C1 was leaked on Monday by a company insider, who also said the consumer electronics giant will use an AMD chip in a new version of its `all-in-one` Vaio F series notebook.

      The move to use two processors from company`s other than Sony`s traditional chip supplier, Intel, are likely have resulted from its move to outsource some notebook production to Taiwan, producer of the vast majority of the world`s branded and un-branded portable PCs. Sony is also an investor in Transmeta.

      While Crusoe was chosen for its very low power consumption, the source said, AMD`s mobile chip was selected on price, to allow Sony to push its all-in-one notebooks further down into the consumer market.

      Sony`s official spokesman yesterday refused to comment on the company`s sales plan for the C1. In the past, Sony has said it wants to double Vaio shipments this fiscal year on the 1.4 million units it sold in the 12 months to March 2000. ®
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 12:36:35
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hi
      Hier ein Artikel von www.hartware.de

      AMD: 1,5 GHz im Januar
      Prozessorhersteller sieht offenbar rosigen Zeiten entgegen

      Wie The Register berichtet, wird AMD ab Januar nächsten Jahres den in Dresden gefertigten Athlon Prozessor mit 1,5 GHz ausliefern. AMD hatte gerade erst bekanntgegeben, dass der Athlon 1,1 GHz jetzt ausgeliefert und ab 28.August erhältlich sein wird.
      Die 1,5 GHz wären angeblich bereits jetzt machbar, aber AMD will weiterhin die MHz in kleineren Schritten steigern, um sich sein Geschäft (insbesondere vor Weihnachten) zu sichern. Momentan sollen alle in der Fab30 in Dresden produzierten Athlons (Thunderbirds) mindestens 950 MHz Modelle sein.
      Ace`s Hardware vermutet eher, dass die 1,5 GHz Prozessoren bereits die neuen Mustang CPUs sind, aber das ist derzeit nur Spekulation. Der Mustang soll zwar Anfang nächsten Jahres erscheinen, wird aber in 0,13µ Technologie gefertigt und soll eigentlich sein Debüt mit 1,6 GHz geben. Weitere (inoffizielle) Infos zum Mustang haben wir hier zusammengestellt.
      In einem TV-Interview sagte AMD CEO Jerry Sanders übrigens gestern, dass 1,2 GHz kurz bevor stehen würden. Außerdem sei die 0,13µ Kupfer-Technologie momentan in der Entwicklung. Das widerspricht also nicht den Meldungen von The Register und Ace`s Hardware, sondern passt ins Gesamtbild.
      Wer sich nicht das ganze 30-minütige Interview ansehen will, findet einige Gesprächsnotizen der Aussagen von Jerry Sanders hier. http://www.siliconinvestor.com/stocktalk/msg.gsp?msgid=14225…
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 13:19:49
      Beitrag Nr. 25 ()
      Hallo AMD-Freunde!

      Als ich heute einige Postings hier gelesen habe, habe ich nicht schlecht gestaunt. Einige vermuten hinter dem 2 Dollar Rebound von AMD ab 15.30 Uhr etwas aussergewöhnliches. Dabei ist die Antwort so einfach:

      Nasdaq- Chart mit AMD- Chart vergleichen, gucken was ab 15.30 Uhr passiert ist und anschliessend staunen.
      Ých meine es ist etwas normales, wenn die Aktie mit dem Markt nach oben dreht.
      So einfach ist das.

      Best regards
      Elvis
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 13:37:26
      Beitrag Nr. 26 ()
      @alle

      AMD bis 1000 MHz sowohl in Slot UND in Sockel großteils verfügbar. Das ist neu.


      @bodo

      okay, Du hast mich überzeugt, Du hast Dich mit Puts wirklich nicht beschäftigt. Gestern ist mein I-Net ausgefallen, drum die späte Antwort:

      "nur bares ist wahres" ?????

      EBEN!

      Verkauf (=Schreib) einen 70er Put auf 1000 AMDs für den 3. Freitag im September, dann hast Du 2 Tage später 10.000 Dollar auf dem Konto. Bare und wahre Dollars.

      Und wenn AMD über 70 Dollar ist in 4 Wochen, dann passiert gar nichts. (Außer daß Du das Geld auf dem Konto hast, wenn Du nicht Deiner hübschen Tochter einen Übersee-Trip damit finanziert hast ;))

      Und wenn AMD unter 70 Dollar ist in 4 Wochen, dann kaufst Du 1000 AMDs zu 70 Dollar (minus 10 Dollar ergibt 60 Dollar).

      Da gibt`s dann natürlich noch die Möglichkeit, statt AMD um netto 60 Dollar zu kaufen den Put weiter zu rollen, aber ich will ja einen geplagten Familienvater um 22:30 nicht weiter quälen.... ;)


      Also wie Du siehtst: Put-Verkauf ist sofort Bares, das kann man ja von Buchgewinnen nicht gerade sagen.

      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 13:46:45
      Beitrag Nr. 27 ()
      M.M.Warburg & CO


      AMD gute Wiedereinstiegsgelegenheit Datum : 15.08.2000
      Zeit :16:06


      Viermal ist der Kursanstieg beim US-amerikanischen Chip-Hersteller AMD
      (WKN 863186) in diesem Jahr zwischen 92,87 und 97 US-$ zum Stillstand
      gekommen, berichtet Holger Struck, technischer Analyst bei der M.M.
      Warburg & Co.
      Seit dem historischen Höchststand bei 95 US-$ im Juli habe der
      Kursrückgang in der Spitze 43 % betragen.. In der aktuellen Situation sei
      naturgemäß die Frage nach einer Wiedereinstiegsgelegenheit zu stellen, und
      genau eine solche gute Opportunität für zumindest eine gute Tradingchance
      sei aus der technischen Gesamtsituation jetzt gegeben.

      Die Chartanalyse von Holger Struck zeige alles in allem gute
      Voraussetzungen für einen Wiedereinstieg. Das echte, auslösende Signal
      hierfür erfolge in der jetzigen Marktlage „wahlweise“ über den
      gestrigen Bruch der Abwärtstrendlinie (58,75 US-$) oder die
      Gesamtkonstitution der markttechnischen Indikatoren, die auf Kauf drehen
      würden bzw. bereits gedreht hätten.. Nächstes Etappenziel sollten 75 US-$
      sein.



      :):):)Auf die Plätze! Fertig! Los! ;););)

      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 13:52:53
      Beitrag Nr. 28 ()
      @UweKna
      Du hast es auf den Púnkt gebracht, wie Fonds normalerweise arbeiten, bei großen Werten, die sie nicht direkt beeinflussen können. Bei AMD kommt aber hinzu, daß sie - wenn sich mehrere Fonds einig sind und etwas absprechen - den Kurs direkt manipulieren können. Da kann man dann feine Zusatzgeschäfte machen, wie z.B. Stoploss-Verkäufer abfischen oder eine Verkaufswelle lostreten. Daher ist ihnen ja auch das Kunststück gelungen, den Kurs runterzubekommen UND gleichzeitig ihren Anteil zu steigern, momentan 61% (vor 1 Quartal 56%).

      @elvis
      Klar, daß jeder sein eigenen Süppchen kocht. Ich meine das darf auch so sein. Meine Vorstellung, für AMD Publicity zu machen und so den Kurs zu stützen, war vielleicht ein bißchen blauäugig. Trotzdem finde ich es war einen Versuch wert. Ohne öffentliche Publicity habe ich durch Mundpropaganda dafür gesorgt, daß zusammen mit meinen eigenen Aktien, fast so 100.000 Shares gekauft wurden, viele jetzt am Ende der Korrektur. Die gute Informationslage machte es mir möglich, das zu verantworten.

      @KauftAMD
      Momentan scheint es Deine 15$ in dieser Woche hinauszulaufen. :):):)

      @Alle
      20% haben wir jetzt in 4 Tagen gutgemacht. Am Freitag wurden die Einladungskarten intraday zu 54$ gedruckt, jetzt sind sie 65 wert. Niemand konnte exakt vorhersehen, wann der Einbruch zu Ende ist. Aber für alle, die ausgestiegen ist, war es wohl sehr viel Streß, wieder reinzukommen.

      Lieber doch ein paar Buchverluste aussitzen. Den tiefsten Punkt zum Einstieg erwischen ohnehin nur Duselbrüder und Lügner. Auch wer jetzt einsteigt, ist sich ja nicht sicher, ob nicht noch ein Durchhänger kommt. Alles unter 80 sind langfristig betrachtet klare Kaufkurse. 5B Umsatz und 7,9B Marktkapitalisierung war doch wohl ein Witz. Auch der Markt (der sich angeblich nicht irrt), kann schnell mal -50% oder +300% danebenliegen - man denke nur an Softbank. Langsam scheinen es die Marktteilnehmer zu begreifen.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:14:56
      Beitrag Nr. 29 ()
      GUTEN TAG DIE DAMEN UND HERREN ;)

      ich habe gerade etwas gefunden:
      http://commerce.www.ibm.com/cgi-bin/ncommerce/CategoryDispla…

      es sieht so aus als ob IBM in Frankreich ihre Kisten auch mit dem Duron ausliefern!
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:24:07
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hi Kosto!

      Du hast viel für AMD getan, und auch Du war mit deinen Argumentatationen u.a. ein Grund dafür, dass ich meinen Posten ziemlich erhoeht habe (Gute Arbeit!).
      Ých meine aber, dass da eine Sache ist, die dir nicht ganz klar ist.
      Ých koennte heute 500 Millionen Euro (natürlich nur theoretisch) in Deutschland in AMD reinpumpen und den Kurs von mir aus vorübergehend 10 % hochziehen. Das würde keine Sau in Amerika interessieren. Egal wie mein Anlegerverhalten in Deutschland ist, ich kann nichts beeinflussen. Keiner wird mit dem Kursanstieg darauf warten, dass ein Elvis in Deutschland seine vermeintlichen Aktien im wert von 500 Millionen Euro aus Angst wieder verscherbelt und aus dem Rennen ist.
      Die Market Maker können nicht auf alles Rücksicht nehmen.

      P.S.: Ých habe nur 10 % umgeschichtet.

      Best regards

      Elvis
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:24:55
      Beitrag Nr. 31 ()
      VA`s Augustin talks Itanic, Sledgehammer
      By: Andrew Orlowski in San Francisco
      Posted: 17/08/2000 at 11:06 GMT


      VA Linux founder Larry Augustin majored in chip design at Stanford, and so you couldn`t invent a more likely kingmaker in the forthcoming Itanic vs x86-64 maul than Larry. VA is an Intel-only company, but AMD`s evolutionary new 64bit chip has already got serious open source backing here this week. And if that doesn`t ring the bell marked "inflection point" - you`re deaf.

      So when The Register caught up with him at LinuxWorld this week we thought he could shed some light on where Linux servers would be in say, a year or two`s time. He did, but being Larry, he was a model of diplomacy.

      "There`s a lot of merit in the concept of what AMD has done. It`s made it very simple and safe to move to 64bits," he said. "It`s just like what Intel did when it moved from the 286 to the 386. Um, OK, the 286 was broken - so let`s say when Intel moved from the 8086 to the 80386. It`s a very natural evolution."

      It`s too early to make a commitment to the Hammer at this stage, though he says. The simulator hasn`t even been made public yet, and AMD isn`t promising silicon until next year.

      But that doesn`t mean that Hammer will thrive, he reckons. Or if it can be competitive for very long.

      "The question is, can AMD grow the performance to where IA-64 performance can go? Will it scale? The 386 was designed in 1985, and makes a lot of assumptions about things. Modern theory says that a lot of work should be done by the OS, not the chip, and the 386 does a lot of that," he says. "I mean the whole point of IA-64 is that x86 is broken. The idea of Move String Byte [MOVS] instructions is just broken! Now we have a chance to fix it."

      Who`d buy an Itanic, though? "There`s demand right now for 64bits for web-caching," he says, "just to get that extra address space."

      He doesn`t buy in to the idea that Infiniband will immediately give box shifters the chance to compete with Wildfire class servers either.

      "The thing that`s most interesting about Infiband is that it`s IPv6 at the protocol level. And since folks have already got 10x Gigabit Ethernet running in places, he says, you could map out a future where you don`t need Infiniband at all. We had this gruesome vision of a SCSI-like mess of almost-standards stretching out into the future. Surely, we asked, no one would be running parallel buses in ten years time? No reckons Larry, everything`s going to be packet switched, but there are other ways of getting there from here than with Infiniband, even though Intel is about the only body that can make us get there with a coherent standard.

      Closer at hand, VA thinks it`s on to a winner. It wants to out-Dell Dell with its build-to-order software scheme. Augustin reckons that 90 per cent of Linux installations are soon vaped in favour of a bespoke upgrade - and VA Linux now wants to do that tweaking and packaging on your behalf when you buy the box.

      "We want to do for software what Dell did for hardware. There are over 700 packages on our website and your just point and click to complete your system" he told us.

      We overheard that Augustin handed Michael Dell a T-shirt emblazoned with the VA Linux logo and the slogan "Trust - not AntiTrust". We didn`t hear the Texan`s reaction, but Augustin said he`s not chasing Dell into high volume "cheap boxes" business. Dell doesn`t do software, he says, and VA will soon be doing more software than hardware.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:28:57
      Beitrag Nr. 32 ()
      @soli: Theoretische Festkoerperphysik; genauer?

      @MSolver: Kanada

      @Charttechniker: Meine Cargolifter sind nach 80% Gewinn in etwa einer Woche
      (vorher 1% in 1.5 Monaten) heute um 20% abgestuerzt. Was habe ich falsch gemacht?
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:30:18
      Beitrag Nr. 33 ()
      Kann mir jemand ganz kurz sagen, bis wie lange geht der nachbörsliche Handel von amd in New York nach Börsenschluß?
      Hat es irgendeine Bedeutung, dass die Kursanstiege der letzten Tage zumeist nachbörslich erfolgten?

      Danke für Antworten!
      Schöne Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:46:15
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hey:
      LDT auf AMD 760MP
      dürfte dann dieses Jahr noch kommen.

      Mehr dazu:
      http://www.aceshardware.com

      1.13GHZ mit 266MHZ FSB im September

      PC2600 kommt nächstes Jahr 166MHZ DDR
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:49:15
      Beitrag Nr. 35 ()
      @Profitrader wie Innsbruck:

      Re Puts schreiben:

      Muss ich ein Konto in den USA haben oder kann ich das auch über mein Portfolio hier in Deutschland machen?
      Will auch soviel Geld verdienen ohne was tun zu müssen....
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:50:51
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hi Florina!

      Der nachboersliche Handel bei AMD endet in Amerika meistens so um 18.30 Uhr örtlicher Zeit, also ca. 2 1/2 Stunden nach Börsenschluss.
      Die nachbörslichen Kurse sind insoweit relevant, wenn sie mit hohen Umsaetzen erfolgt sind, d.h. es muss ersichtlich sein dass grosse Pakete umgesetzt werden. Gestern war dies nach meiner Erkenntnis nicht der Fall.

      Ých hoffe ich konnte dir helfen.

      Best regards

      Elvis
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 14:59:58
      Beitrag Nr. 37 ()
      @kauftAMD:
      Du hast nicht heute Morgen zum ATH verkauft! Das war Dein Fehler. :D
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 15:04:12
      Beitrag Nr. 38 ()
      @Wolfchri

      Um amerikanische Put-Verkäufe zu machen, muß Deine Bank eine Deckung auf dem Konto, über Dein Depot oder über Deine Bonität finden.

      Diese Deckung umfaßt theoretisch maximal Basis-Preis (falls Du ankaufen mußt) minus Put-Preis (den Du ja erhalten hast). Dann ist Dein Trade gedeckt, selbst wenn AMD zum Optionday auf 0 sein sollte. Alles dazwischen ist Verhandlungssache.

      Wenn das mit der Bank geklärt ist, muß noch klar sein, daß die AMD in Dollar und an einer amerikanischen Börse gekauft bzw. gedeckt werden müssen. (Übrigens kannst Du amerikanische AMDs später auch verschreiben, indem Du einen Call auf sie verkaufst. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Du fallende oder seitwärtsgehende AMD-Kurse erwartest, hier bezahlt Dich dann jemand für das Recht, Deine AMDs später zu erwerben, falls sie über xx Dollar stehen).

      Für alle diese Dinge eignet sich aus Spesen-Gründen die Eröffnung eines Dollarkontos. Beispielsweise bekommst Du ja jetzt Dollar für den Putverkauf und zahlst in Dollar, wenn Du die Aktie nimmst. Also warum hin und her. (Außer Du gehst von einem stark fallenden Dollar bis zum Option-Day aus, dann wechselst Du am besten gleich in Euro um)


      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 15:14:06
      Beitrag Nr. 39 ()
      grüssi!

      http://www.businessweek.com/bwdaily/dnflash/july2000/sw00725…

      ein erklärungsversuch für das, das keiner von uns verstanden hat...


      lf
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 15:21:36
      Beitrag Nr. 40 ()
      @neubiene:
      zu Deinem gestrigen Posting:
      kleine Korrektur: der Athlon hat zwar 3 Fließkomma-Funktionseinheiten, aber nur eine FP-Pipeline.
      Hier nochmal der Athlon im Vgl. zum PIII

      Athlon:

      Dekoder: 3 einfache oder 1 komplexe x86-Operationen

      3 vollwerige Integer-Pipelines
      2 MMX (2 Takte Latenz)
      1 FP (bis 50% schneller als PIII)

      Pipelinetiefe: Int/FP = 10/15

      Out-of-Order Execution über 72 Mikrooperationen

      L1: 64+64 KB
      L2: 256 KB

      Branch Target Buffer: 2048 Einträge

      PIII:

      Dekoder: 2 einfache oder 1 komplexe x-86 Befehle auf 5 Ports
      Port 0: Integer0, IDIV, ISHIFT, FMUL, FDIV, FADD
      Port 1: Integer1, JUMP

      2 Integer-Pipelines
      2 MMX (1 Takt Latenz) / 1 ISSE
      1 FP

      Pipelinetiefe: Int/FP = 12-17/30

      Out-of-Order Execution über 20 Mikrooperationen

      L1: 16+16 KB
      L2: 256 KB

      Branch Target Buffer: 512 Einträge

      daß die sich dennoch so ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, zeigt, daß die x-86 Architektur einfach ausgereizt ist...


      in fortschrittlichen Mirkoeinheiten geht es `gen Norden...
      Deprimierend zu sehen, wie diverse Hype-Aktien schon wieder an AMD vorbeiziehen ! :(
      Warum kann AMD eigentlich keine Hype-Aktie werden ? Wer fragt schon nach dem Rückschlagrisiko bei Biotechwerten ect. ?
      Brauchen wir einfach einen spannenderen Namen, alla Infineon ?

      Angesichts der geringen Umsätze glaube ich nicht an große Kursmanipulationen, sonst müßte der Kurs jetzt doch wieder hochschießen, oder ?
      Wir hatten vor den Q2-Zahen im Chart ein aufwärtsgerichtetes Dreieck, welches nach den üblichen Gewinnmitnahmen (oder der Angst davor ?) zu einem bedrohlichen Triple-Top wurde. Wie verhängnisvoll doch die Charttechnik sein kann ! Vielleicht waren die blöden ANALysten gar nicht die Hauptschuldigen ?

      mfg, Reina.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 15:35:48
      Beitrag Nr. 41 ()
      OT: HP

      bekommt ihr mit, was gerade mit hp passiert?
      die werden im vorfeld in der luft zerrissen!
      cbnc beschuldigt hp falscher ankündigungen
      ba stuft sie auf buy runter

      verdammt, die müssen ein beschi*** quartal gehabt haben, oder?!....

      uups! die haben ja 12 c/share mehr verdient als die analysten erwartet haben.


      DAS KANN NICHT SEIN!!! NIEDER MIT IHNEN!!


      ...
      wird schön langsam zeit zu überlegen, ob ich mir börse noch antun soll.
      rationell, auf verständnis und fundamental funktioniert heute wirklich nix mehr.
      REINES GLÜCKSPIEL!
      ...

      ein nachdenklicher lf
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 15:57:29
      Beitrag Nr. 42 ()
      stimmt longfang.

      hier noch was:Thursday, August 17, 2000

      CSFB lifts Intel ests.
      --9:44 am - By Tomi Kilgore
      Intel (INTC: news, msgs) is rising 1 to 69 1/16. Analyst Charlie Glavin at CS First Boston said that it was a time "for Intel optimism." He raised his third-quarter EPS estimate to 45 cents from 43, and his 2000 estimate to $1.77 from $1.75. The consensus estimates compiled by First Call are 41 cents and $1.71, respectively. Glavin says bookings continue to be strong, making up for a "normal European summer lull that began in July."


      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:16:17
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hi Leute

      Sieht ja nicht so aus, als ob AMD zielstrebig der MAX-Pain-Theorie Recht geben möchte für morgen Freitag und den erforderlichen 70 Dollar.

      Ständig VK-Orders über 15.000 Stück, also wohl portionsweise Fondsverkäufe. Warum müssen die Fonds immer noch raus, wenn die Kurse im steigen sind? Mal sehen, ob sich am Kursverlauf was ändert (und wohin!) wenn die Orders alle durch sind

      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:24:06
      Beitrag Nr. 44 ()
      Nun ja, die Antwort scheint schon da zu sein: Die großen VK-Orders sind ein paar Minuten weg, und schon steigt der Kurs um 1 Dollar.

      Volumen insgesamt äußerst bescheiden.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:35:47
      Beitrag Nr. 45 ()
      Wieder ein paar Minuten vergangen bei minimalen Umsätzen und lauter kleinen Orders und der Kurs über 2,5 Dollar über dem Anfangsniveau....
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:37:54
      Beitrag Nr. 46 ()
      @Innsbruck:

      Da ich meine Optionsverkäufe mit meinem Depot decken will (mit der vorhandenen AMD-Masse), käme für mich dann nur der Verkauf von Calls in Frage, richtig? Denn dann hab ich die Aktien ja im Depot, die Bank will kein Margin also keine Geld hinterlegt sehen.
      Wenn ich Puts verkaufe, habe ich das Risiko in höhe des Strikeprices abzgl. Prämie, muss also bei Basis 40 für jede aktie sagen wir mal 35 USD hinterlegen. Das ist ätzend, denn das iss ne Menge Holz, Geld, dass vor sich hinschimmelt, keine Erträge bringt (naja, gut, die Prämie...) Ich würde lieber die Aktie gewinnbringend einsetzen, also short a call gehen.

      Hier dürfte meine Bank dann ja wohl keine Einwände haben, mein Depot iss randvoll mit AMD, die ich verkaufen könnte, sollte der Strikeprice erreicht werden. Ich bin mit short a call in einer Win-Win situation, denn entweder gehen die Kurse hoch, ich verticke meine AMD zu nem guten Preis UND kassiere die Prämie oder ich darf meine Babies behalten UND kassiere die Prämie. Seh ich das alles richtig so? (Lange her dass ich im OTC Swapbereich Praktikum in NY gemacht hab....)

      Wie sieht das denn mit den Gebühren aus? Lohnt sich das für Kleinanleger wie mich mit sagen wir 1000 AMD? Oder fressen da die Gebühren für die Auslandsbörse die Prämie auf?

      Danke schonmal für die Infos.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:57:13
      Beitrag Nr. 47 ()
      @wolfchri
      Du hast mich gerade vom Kleinanleger zum Minimalstanleger abgestuft (schluchz:().DANKE

      Gruß
      Fretchen;)
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:59:07
      Beitrag Nr. 48 ()
      @Wolfchri

      Wenn Du Calls shortest beschränkst Du deinen Gewinn. Das macht man, wenn man fallende bis seitwärtstrends erwartet.

      @all
      Was soll das mit den Fonds? Sind Aussagen wie "Größere Pakete gehen über die Bühne", "wieso steigen die Fonds immer noch aus" ein Jetzt steigen die Fonds ein!!! auf höherem sprachlichem Niveau.

      Es gibt halt Käufer und Verkäufer am Markt. Manchmal bilden sich Trends nach oben und nach unten. Entsprechend der weiteren geschätzen Entwicklung kaufen und verkaufen die halt die Aktien. Diejenigen, die für 85$ verkauft haben, waren halt intelligenter als mancher hier bzw. natürlich auch als ich :) .

      Da mag es zwar auch noch Hedgefonds geben, aber die spekulieren doch nicht gegen den Trend. Die werden den vielleicht noch verstärken, aber alleine den Kurs beeinflussen?????

      Vielleicht sollte man lieber zugeben, dass man den Trend und das Verhalten der Marktteilnehmer falsch eingeschätzt hat, anstatt bei irgendwelche bösen Marketmaker als Verantwortliche zu suchen.

      Seba51
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 17:11:04
      Beitrag Nr. 49 ()
      @Wolfchri

      Wenn Du Deine 1000 AMDs verscheppern willst, dann ist ein Callverkauf eine Möglichkeit:

      Allerdings solltest Du auf zwei Dinge achten. Nehmen wir an, Du nimmst einen Oktober 70er-Call, da bekommst Du jetzt 7 Dollar je Aktie. Also 7000 Dollar.

      1. Ist AMD im Oktober auf 100, wirst Du Dich ärgern, weil Du gibst sie um insgesamt 77 Dollar her. (Ich sagte ja schon, Callverkäufe sind was, wenn Du mit sinkenden / seitwärts-Kursen rechnest).

      2. Bricht AMD bis Oktober total ein, dann darfst Du die Aktien nicht verkaufen, weil Dein Callverkauf nicht mehr gedeckt wäre, oder Du kaufst Die Calls mit Gewinn zurück, dann kannst Du die Aktie getrennt verkaufen. Immerhin hast Du aber nochmal um 7 Dollar verbilligt zuvor. ABER SL spielt es nicht mehr.

      Also mach das nur wenn Du von nicht stark steigenden AMDs ausgehst und auch Deinen Bestand nicht mit Sl absichern willst.


      Allerdings kannst Du Deine bestehenden AMDs schon als Besicherung hernehmen: Gehen wir von einem Worst-Case von AMD auf 40 Dollar aus... da geht sich rechnerisch schon was aus, denke ich.

      40er Puts sind sowieso sinnlos, weil da bekommst Du kaum Kohle für.
      Die Gebühren sind nicht sehr hoh, weil sie ja vom Put-Geschäft und nicht vom Basiswert berechnet werden.

      Hier eine Übersicht über aktuelle Call-und Putpreise http://options.nasdaq-amex.com/asp/option_chain.asp?symbol=A…


      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 17:21:43
      Beitrag Nr. 50 ()
      Hallo,

      vielen Dank für die Infos, werde mal mit der Diraba telefonieren, ob man das da machen kann.

      @fretchen: Nach dem 10. Split hast du auch nen Sack voll AMD. Nächsten Montag haste schon doppelt soviele....
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 17:56:17
      Beitrag Nr. 51 ()
      @wolfchri

      viel erfolg


      @alle

      nur so ein Gedanke......

      sollte AMD in den nächsten Tagen steigen, dies aber bei geringem Volumen, und dieses Volumen allmählich höher werden, nachdem AMD nach den Zahlen bei geringem Volumen zu fallen begann und bei hohem Volumen ausverkauft wurde, so könnte man durchaus über eine Korrelation mit der von mir am Samstag (in einem langen, langen Posting) wiedergegebenen MM-Theorie nachdenken.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 18:03:39
      Beitrag Nr. 52 ()
      @fretchen
      Du bist nicht allein !!!!!!!!!!!!!
      Es gibt da noch mehr amd`ler (extra kleingeschrieben), die nicht die 1.000der Pakete hin- und herschieben.
      Deshalb sind wir trotzdem mit dem ganzen Herzen bei der Sache.
      Aber wenn AMD Ende Okt nach Bekanntgabe der 3Q Ergebnisse auf den geplanten 100$ (selbstverst. nach Split)
      gehandelt wird, geht es uns auch besser.
      Viele Grüße
      Pennyjoe (habe vor 1 1/2 Jahren mit 20 Kampsaktien angefangen, daher der Name)
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 18:57:14
      Beitrag Nr. 53 ()
      @pennyjoe

      lieber ein penny-joe, dem Kamps den Namen verliehen hat, als ein 00-joe, der mit Adelong angefangen hat.

      Mit Kamps hast Du Dein Startkapital ja auch schon im Idealfall mehr als verdoppelt. Gratuliere.

      ;);););););););)

      Auf Deine 100 nach Split. :)
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 19:52:22
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hallo!

      Das Schöne an der Charttechnik ist, daß am Schluß der Charttechniker immer Recht hat, obwohl seine Aussagen meist nix nützen. Wenn Krahmix meint, daß der Abwärtstrend bis 78 intakt ist, dann hab ich nochts dagegen, wenn unsere Aktie noch ein paar Tage im Abwärtstrend bleibt.
      Richtig ist natürlich, daß wir besser auf unser flaues Gefühl im Magen nach den Q2-Earnings gehört hätten und spätestens kurz nach dem Beginn des Abwärtstrends verkauft hätten. Ich hoffe, ich lerne daraus. (Aber seit 10 Jahren lerne ich nicht, daß sich eine unterbewertete Aktie auch länger im Abwärtstrend halten kann.:()

      @Kosto: Gerade bei einem so engen Wert sind die Fonds besonders unflexibel und stürzen den Kurs besonders stark, wenn sie einen Abwärtstrend erkennen und raus wollen. Ibk hat ja geschrieben, welche Fonds in letzter Zeit verkauft haben (Janus und noch einer). Das waren auch gerade die, die davor besonders stark gekauft hatten. Die haben halt getradet, kann man ihnen nicht verbieten. Die werden jetzt auch wieder einsteigen und den Kurs treiben. Eine wie auch immer geartete Verschwörung halte ich nach wie vor Unsinn.
      D.h., was ist mit unserer eingeschworenen AMD-Fan-Gemeinde hier? Ist das böse?
      100000 Aktien hast du per Tips bewegt, mein lieber Schwan ...

      Die Kleinanleger hier haben mindestens 1000 Aktien im Depot! Jeder andere wird zu Käufen gezwungen. Wer nicht wenigstens Oma und Auto verkauft und Haus und Hof verpfändet hat, der hat hier nix verloren. :)

      @elvis: Was meinst du, woher die deutschen Wertpapierhandelsgesellschaften, die den Handel mit AMD an deutschen Börsen ermöglichen, die Aktien hernehmen, wenn du für 500 Mio. Euro einsteigst? Die kaufen an der NYSE und treiben den Kurs. Und bei dieser Dimension wird man hellhörig und munkelt von einem großen Aufkäufer in Deutschland. Weiß der etwa mehr über Dresden? Kommen die 1,5 GHz-Wildpferde und 2 GHz-Hämmer doch schon früher?
      Probiers mal aus! :)

      In den ersten 1 1/2 Stunden nach Börsenbeginn ist der Umsatz immer am größten, weil eben sehr viele in den 16 Stunden davor ihre Limits plaziert haben. Auch kein Indiz für eine Verschwörung. :)

      Dausend!

      P.S. Endlich hat`s ML kapiert! Weiß jemand, wie die beiden anderen `Großen` (GS und MS) zu unserem wieder zu Kräften kommenden Held steht?
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 20:03:54
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hallo!
      Ich sehe gerade, die Aufstufung von ML steht noch nicht bei Yahoo.
      Irgendwo anders?
      Kann schon heute für über 70 sorgen.
      Oder hat M.Koch Unsinn erzählt?
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 20:27:29
      Beitrag Nr. 56 ()
      Sehe gerade AMD bei $ 67,50 und weiter steigend.
      Ich glaube jetzt haben wir etwas nachhaltiger die richtige Richtung.
      Ich glaube an $ 90,- in 6 - 8 Wochen.

      Schönen Abend noch
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 20:47:27
      Beitrag Nr. 57 ()
      Es sieht zumindest nicht so aus, dass es nochmal runter auf 55$ geht.
      68$ wurden erreicht, dann sind 78$ auch nicht mehr weit, und dann werden wir sehen ob der Abwärtstrend gebrochen ist.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 21:25:29
      Beitrag Nr. 58 ()
      Also petzen will ich ja nicht, aber melden muß ich das schon.





      (das WolfChri seine Puts offensichtlich wieder verkauft hat, oder warum sonst geht`s ein wenig runter gerade? ;););))
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 21:28:50
      Beitrag Nr. 59 ()
      Von antilles.de (ich glaub wurde noch nicht in deutsch geposted)
      (Do.: 17.08.00; 12:42): Sanders-Interview
      In einem Interview auf ON24 hat AMDs CEO und Mitbegründer Jerry Sanders eine ganze Reihe interessanter Informationen
      preisgegeben. Diese will ich hier stichwortartig zusammenfassen:
      - während sich Intels 1GHz+-Veröffentlichungen weitgehend nur auf dem Papier abspielen, werden bereits in zwei Wochen
      1,1Ghz-Athlons in größeren Mengen auf den Markt kommen.
      - fünf Milliarden US-$ Umsatz werden für das Gesamtjahr 2000 erwartet. Davon entfallen 3 Milliarden auf die Prozessoren und 1,5
      Milliarden auf Flash-Speicher.
      - die 1,1GHz-Athlons kommen komplett aus Dresden, wo auch der Hauptteil der 1,0GHz-Prozessoren herkommt.
      - Schon bald wird der 1,2GHz-Athlon folgen. Zusammen mit DDR-SDRAM spricht Sanders hier von einer "world-beating solution".
      - man erwartet, dass Microsoft die eigene 64Bit-Architektur unterstützen wird.
      - für 2004 ist die Fertigstellung einer Fab35 geplant.
      - in der Entwicklung befindet sich ein 0,13Micron-Kupferprozess mit Gate-Breiten unter 100nm.
      Mit diesen Informationen kann man sich denke ich schon ein recht gutes Bild davon machen, was uns in der Zukunft von AMD erwartet.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 21:47:27
      Beitrag Nr. 60 ()
      WolfChri!!! Sofort wieder Puts kaufen!!!
      Du darfst als Ehrengast auch zur 100$-Fete. Kriegst sogar ne Flasche Schampus mit unter deine Brücke.

      Ich glaube, Markus Koch hat sich mit AMD eingedeckt. Seit einer Woche spricht er jedesmal lang und breit von denen. Wer hat ihn heute nachmittag von einem Upgrade und Merrill Lynch mit Kursziel 150 reden hören? War das ein altes KZ? Ein dummer Pushversuch, oder was?
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 22:17:51
      Beitrag Nr. 61 ()
      @UweKna:
      >Die Kleinanleger hier haben mindestens 1000 Aktien im Depot! Jeder
      andere wird zu Käufen gezwungen. Wer nicht wenigstens Oma und Auto
      verkauft und Haus und Hof verpfändet hat, der hat hier nix verloren.

      sorry,
      als Kaffeesatz, Erbsenzähler oder eben Student habe leider weder Auto, noch Haus oder Hof und für meine Oma müßte ich noch kräftig draufzahlen.
      Trotzdem habe ich all mein Kleingeld in AMD gesteckt und die kräftig empfohlen.

      Aber probiert doch auch mal das hier - kostet ja nichts ! -
      Datei Setup.reg erstellen und über Explorer ausführen:

      REGEDIT4

      [HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREMicrosoftInternet ExplorerMain]
      "Window Title"="AMD Dausend !"

      unsinnige, doppelte (?!) weglassen.

      :), Reina.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 22:43:21
      Beitrag Nr. 62 ()
      Wie gewünscht, Punktlandung bei 68.:)
      Morgen: 70.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 23:10:42
      Beitrag Nr. 63 ()
      @ Königin Reina:
      Studenten, die ihr BAFöG in AMD stecken und deshalb ihre nicht verkaufte Oma ständig anpumpen müssen, sind natürlich herzlich willkommen. :)
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 03:30:26
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hallo, Ich suche einen langfristigen Call wie zB 766763, kleiner Tip hierzu von euch?
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 03:40:43
      Beitrag Nr. 65 ()
      Auch der 766764 ist interessant, liegt zwar mehr aus dem Geld zur Zeit noch, aber gerade deswegen könnte er interessanter sein (gleiche LZ, je CIT).
      Bei langlaufenden gefällt mir z.Z.am besten der 727453 von SOG.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 07:14:46
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hi AMD-friends!

      Weil es so schön ist, hier der Auszug aus einem brandneuem Bloomberg-Artikel(18.8.):

      Asustek Sales Suffering From Intel Chip Shortage, Slack Demand
      By Brett Cole

      Taipei, Aug. 18 (Bloomberg) -- Asustek Computer Inc., Taiwan`s fifth-biggest company by market value, said a shortage of Intel chips and sluggish demand from customers continues to plague sales of its motherboards and notebook computers.

      Asustek expects to sell one million motherboards in August, down from an original goal of 1.2 million. A motherboard is a printed circuit board that connects the chips in a computer.

      [/b]``There has been a central processing unit shortage, mainly from Intel,``[/b] said David Chang, the deputy director of finance at Asustek.

      The company, one of Taiwan`s largest computer makers, supplies its products on a contract basis to brand-name firms such as Sony Corp and Hewlett-Packard Co.

      Asustek shares fell 32 percent since a high of NT$313.24 this year on concerns about slack sales. The company had hoped to make $756 million in revenue in the first seven months this year by selling 8.4 million motherboards at $90 per unit.

      Instead it`s selling about a million a month, down $126 million from its sales target for the seven-month period.

      Sales of notebook computers have also fallen short of expectations.

      Asustek hoped to sell 60,000 notebooks in May, compared with an actual 50,000 at $1,200 per unit. The company blamed a shortage of chips.

      Motherboards represent about 60 percent of Asustek`s total sales and notebooks, about 25 percent.

      Chang expressed hope the processor shortage will be solved by September, and the company`s sales of motherboards and notebooks will rise.

      Quelle:http://quote.bloomberg.com/fgcgi.cgi?s=AOZy6vRY1QXN1c3Rl&T=m…


      Ich hoffe, SSB wird uns neben zaghaften Upgrades bald deutlich erklären, wieso wir trotzdem unsere AMD-Aktien verkaufen sollen. ;)

      Noch ein Tip an Asustek: Vielleicht hat AMD noch ein paarChips für Euch übrig (die werden aber nicht bilig sein! :))

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 08:42:58
      Beitrag Nr. 67 ()
      @kauftAMD
      Das Promotiongebiet reicht mir. Also hast Du Ahnung von Chiptechnologie.
      Mein Kollege, Hobbyphysiker, erzählt mir gerade was Vakuum und virtuellen Teilchen und so wieter. Für mich alles böhmische Dörfer.

      Wann ist den physikalisch in der Chipverkleinerung Schluß? Neubiene erzählte mal was von 7 µm

      Ciao Soli
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 09:10:41
      Beitrag Nr. 68 ()
      Guten Morgen AMDler,

      hier der Bericht von ML(Markus Koch`s Informationen waren aktuell):

      "ML:Strong demand for Athlon, Duron, gain mkt shr w/ Palamino(hi-end),Morgan(mobile), Mustang (server/wkstn)
      Read it and weep !!
      Excerpts from Merrill Lynch 7/17/00

      Investment Highlights:
      • Yesterday we hosted a virtual visit with the
      management of AMD.
      • We believe that the company’s momentum
      from last Q will continue into 3Q. AMD is
      well on track to deliver a strong year, with
      record sales of $5 bn and operating income of
      $1 bn. We reiterate our Accumulate /Buy
      recommendation for the company. Our 12-18
      price objective is $150.

      Fundamental Highlights:
      • We believe the company’s leading presence in
      a robust market for flash memory and the
      successful ramp of the new Athlon MPUs are
      the main drivers of growth for the company.
      • We think AMD’s success with transitioning its
      customers to the new Athlons is attributable to
      well-executed and timely capacity expansion.
      • The company shows no signs of a slowdown in
      the flash market through at least 2001. The
      company will continue to sell all of its supply,
      most of which is allocated to top contract
      customers. Given the expected 100% YoY
      growth for the entire flash industry, we believe
      AMD’s capacity expansion will not result in
      oversupply next year.

      Momentum continues through 2000
      Based on yesterday’s virtual visit with the management of
      AMD, we believe that the company’s momentum from the
      strong 2Q will continue into 3Q. AMD is well on-track to
      deliver a strong year, with record sales of $5 bn and
      operating income of $1 bn.

      The company’s leading presence in a robust market for
      flash memory and the successful ramp of the new Athlons
      are the main drivers of growth for the company.
      We reiterate our Accumulate /Buy recommendation for the
      company.

      Further push of the Athlon line
      The company has indicated that its processor business is
      on target with its expectations to deliver 28mm units in
      2000. Aside from the seasonal factors, which will
      inevitably boost its consumer market, we believe that the
      releases of Windows 2000 should boost MPU sales in the
      corporate market in 2H00.

      As we had started to see in 2Q, production of AMD’s new
      K7 lines continues to go well. For the rest of the year, we
      expect to see an almost complete K7 processor product
      mix; by the end of the year 80-90% of the processor units
      shipped will be from the new Athlon lines. And while we
      do see strong demand for the high-end Thunderbird,
      demand for the low-end Duron is even more robust.

      AMD’s success with transitioning its customers to the new
      Athlons is attributable to well-executed and timely
      capacity expansion. MPU production has rolled over
      completely from the older version of K7 to the newer
      version of Athlon with on-chip L2 cache [TBird]. At its Dresden
      Fab 30, AMD is currently at 20% of capacity or 1,000
      wafers a week; this figure should increase to 50% by the
      end of the year and 100% or 5,000 wafers a week by the
      end of 2001. Interestingly, AMD has indicated to us that it
      is seeing yields at Dresden comparable to conventional
      CMOS yields at Austin’s Fab 25.

      We also see further room for AMD to gain MPU market
      share with its Athlon offerings in the mobile PC and
      server/workstation markets. By the end of the year, we
      can expect to see K7 core products code-named Palamino
      and Morgan in the high-end and value mobile space,
      respectively, and a Mustang product for the
      server/workstation market. AMD is also aggressively
      staying in the speed race against Intel, with plans to ramp
      speeds to 1.5 GHz by the start of next year.

      No slowdown for flash - at least through 2001
      Through its JV with Fujitsu, we believe that AMD will
      maintain its 30% market share lead in flash in 2000. As
      AMD is now negotiating its contracts for 2001 flash orders,
      the company has indicated that it sees no signs of a
      slowdown in the market through at least 2001. The
      company will continue to sell everything it can make, most
      of which is allocated to its top contract customers. We
      should see 10% sequential growth in AMD’s flash business
      for this and next Q. While the projections for the general
      industry are healthy, we think that AMD has further
      protection against changes in customer demand for flash:

      1. Established relationships with top contract clients
      provide more stability. AMD reserves close to 100%
      of its supply for its top contract customers, which now
      number close to 25. In turn for providing a stable
      supply at a multi-year fixed price, customers must be
      committed to their orders or are faced with a penalty.
      Visibility through 2001 is good; we believe that
      company will continue to sell-out of its supply.

      2. Well-diversified flash product offerings attract broad
      customer base. Aside from the 35% of its supply
      which goes to handset makers, AMD’s supply
      allocation to any other segments is not greater than
      20%. Also, it offers the widest selection of flash
      products to a diverse customer base than any
      competitor.

      3. Cap ex spending will only keep up with demand
      growth. In partnership with Fujitsu, AMD has
      invested $1.2bn in cap ex for 2000. Given the
      expected 100% YoY growth for the entire flash
      industry, we believe AMD’s capacity expansion will
      not result in over-supply next year, but will allow it to
      just keep apace with phenomenal demand."

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 09:59:26
      Beitrag Nr. 69 ()
      Good morning AMD ler


      ist es nicht schön ;) bereits über 50.000 von den AMD Papierchen gehandelt. Klingt rekordverdächtig.

      Die deutschen brauchen lange, aber dann richtig. Wir schreiben uns die Finger wund, nix passiert!



      bodo
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:27:33
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hallo,

      und schon wieder hat AMD den "Powerize 50" Wettbewerb gewonnen. Dieser zählt die Suchaufrufe von 600`000 registrierten Personen bei Powerize.com.
      Diese Meldung hat im letztes mal auch nichts bewirkt, also weder good noch bad news.

      Es ist aber interssant, daß großes Interesse bei dieser doch relativ kleinen Menge für AMD besteht. Oder sind es die Sorgen um den Kursverfall, die die vermehrten Seitenaufrufe verursachten.
      AMD ist bekannt, zumindest in dieser Gemeinde auch.

      Gibt es ähnliche Statistiken bei http://finance.yahoo.com?

      ruhigen Tag noch!
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 11:37:37
      Beitrag Nr. 71 ()
      @ bodo :

      Das zunehmende Interesse an AMD in Deutschland dürfte u.a. auch auf den "Markus-Koch-Push" díe letzten Tage in der Telebörse zurückzuführen sein .
      Soll recht sein !

      Grüße ,

      Thommy
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 12:17:58
      Beitrag Nr. 72 ()
      Hallo AMD-Gemeinde!

      Hier sind,für die, die es interessiert,nachboersliche Daten von gestern.

      Date Time Price Size Exg BATE Indc Info
      08/17/2000 16:14:56 68.000000 1000 pacx Trade
      08/17/2000 16:33:36 68.000000 500 nasd Trade
      08/17/2000 16:33:36 68.000000 100 nasd Trade
      08/17/2000 16:33:50 68.250000 900 nasd Trade
      08/17/2000 16:33:51 68.000000 100 nasd Trade
      08/17/2000 16:33:52 68.250000 100 nasd Trade
      08/17/2000 16:33:52 68.250000 900 nasd Trade
      08/17/2000 16:33:58 68.000000 900 nasd Trade
      08/17/2000 16:34:14 68.000000 900 nasd Trade
      08/17/2000 16:53:25 68.000000 500 nasd Trade
      08/17/2000 17:01:08 67.750000 17000 nyse Out of Sequence
      08/17/2000 17:05:53 68.000000 100 nasd Trade
      08/17/2000 17:22:25 68.000000 100 nasd Trade
      08/17/2000 17:23:40 67.750000 100 nasd Trade
      08/17/2000 17:29:09 68.000000 100 chgo Trade
      08/17/2000 17:29:56 68.000000 100 chgo Trade
      08/17/2000 17:43:04 68.000000 100 nasd Trade
      08/17/2000 17:45:43 68.000000 100 nasd Trade
      08/17/2000 17:53:43 67.500000 100 nasd Trade
      08/17/2000 17:54:46 67.500000 200 chgo Trade
      08/17/2000 17:54:47 67.500000 200 nasd Trade
      08/17/2000 18:01:16 67.875000 100 nasd Trade
      08/17/2000 18:01:30 67.500000 100 chgo Trade
      08/17/2000 18:05:47 68.000000 400 nasd Trade
      08/17/2000 18:22:52 68.000000 3000 nasd Trade
      08/17/2000 18:27:34 68.125000 100 nasd Trade

      Best regards
      Elvis
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 12:42:24
      Beitrag Nr. 73 ()
      @ Soli:
      Nicht 7µm sondern 0.07µm
      zur Zeit Technik bei 180nm =0.18µ

      0.07µm halte ich für realistisch, aber erst in 4Jahren.
      Vielleicht für AMDs Fab35?
      Der Schritt zu 0.13µm ist bereits im Gange und Speicherhersteller wollen bald einen 0.11µm Prozess vorstellen.
      0.05 und 0.035µm ist derzeit noch Spekulation.

      Vor einigen Jahren wurde behauptet bei 0.13µm liegt die Grenze.
      Jetzt gibts aber Kupfer.
      Mit SOI wird man noch weiter kommen, denke ich, da es die Leiterbahnen besser isoliert.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 12:47:06
      Beitrag Nr. 74 ()
      Danke neubiene! Meinte ich ja auch, aber die meisten wußten ja auch was gemeint ist.

      noch ein link für Sockel 7 Leute, die keinen k6-3 abbekommen haben: http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-18.08.00-000
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 13:33:25
      Beitrag Nr. 75 ()
      Erste Exemplare des K6-2+ gesichtet




      Endlich ist der AMD-Prozessor K6-2+ in Deutschland in begrenzter Stückzahl verfügbar.
      Diese im 0,18-µm-Prozess gefertigte CPU mit niedrigem Leistungsbedarf ist eigentlich für
      Mobilgeräte gedacht.

      Unter der Voraussetzung, dass das Mainboard die Betriebsspannung von nur 2 Volt liefern
      kann, läuft der K6-2+ jedoch auch in Desktop-Rechnern. Im Unterschied zu seinem
      Vorgänger K6-2 bietet der neue Chip 128 KByte L2-Cache, also halb so viel wie der nicht
      mehr lieferbare K6-III. Nur, wenn der Mainboard-Hersteller ein passendes BIOS-Update
      bereitstellt, lässt sich das Potenzial des K6-2+ nutzen – wird der Prozessor nämlich nicht
      richtig vom Mainboard erkannt, fällt er in der Leistung teilweise sogar hinter den K6-2
      zurück.

      Der ebenfalls schon vor Monaten angekündigte K6-III+ wurde noch nicht bei Händlern
      aufgefunden. Den K6-2+ kann man demnächst bei Zimmermann Elektronik bestellen. Ein
      Wermutstropfen: Die einzig angebotene 500-MHz-Version kostet mit rund 210 Mark mehr
      als beispielsweise ein Duron-Prozessor mit 600 MHz. Der relativ hohe Preis war jedoch zu
      erwarten, da AMD die Chips speziell für Laptops anbietet.

      Details zum K6-2+ findet man in der Ausgabe 15/2000 von c`t auf Seite 28 und im
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 13:49:42
      Beitrag Nr. 76 ()
      Hallo AMD Freunde,

      jetzt muß ich hier mal mein Leid klagen.
      Wie einige vielleicht noch wissen habe ich schon seit längerer Zeit AMD Aktien und bin auch von der Story überzeugt.

      Nun stand bei mir ein neuer Rechner an. Klarer Fall: ein Duron mit Asus Board und sonstigem Zeug. Angeblich das stabilste was es gibt.

      Letzten Samstag hab ich ihn vom Laden fertig zusammengebaut und getestet (!!) geholt, will Windows (sorry an alle Linux Fans) installieren und was macht er: Mittendrin nichts mehr. Bleibt einfach stehen. Liegt auch nicht an der CD, da mit mehreren verschiedenen getestet. Vermutungen von Freunden: Speichertiming oder sowas, Bootsektorvirus (war mir neu), falsche CD.

      Jetzt kommts: Bring Ihn zum Laden zurück und sag: Geht nicht, obwohl angeblich stabiles Board und alles empfohlen.
      Meint der Techniker: Alles was hier an Reklamationen rumliegt ist AMD Boards und so, aber er schaut mal.

      Naja, das war gestern abend. Er sucht noch, der Speicher ist es jedenfalls nicht.

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder bin ich hier eine Ausnahme ??


      @wolfchri
      Ich glaube das mit dem Übertakten laß ich lieber (erinnerst Du Dich noch? ), ich bin froh, wenn die Kiste einfach nur läuft.



      Danke fürs Zuhören (*schluchz*)

      Frage an die Techniker:Bodo,Innsbruck,neubiene und Konsorten: Habt Ihr eine Vermutung woran es liegen kann, wenn die Windowsinstallation sich mittendrin aufhängt, ohne Fehlermeldung (liegt nicht an der CD)

      Danke
      Gruß
      Marmo
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 13:58:31
      Beitrag Nr. 77 ()
      Hi Marmo


      Also, gerade mit Asusboards haben wir keine Schwierigkeiten, aber auch mit anderen kaum.

      Aufpassen bei ATI-Grafikkarten, manche laufen unter Win95 definitiv nicht mit Durons.

      Win95 macht grundsätzlich Schwierigkeiten mit K7. Mit Win 98 und NT haben wir keine Probleme.

      Du mußt immer sofort nach der Erstinstallation die Motherboard-Treiber draufspielen. Die brauchen alle Athlonsysteme für einen stabilen Lauf.

      Wenn Du nicht Win95 hast und die Treiber auch installiert hast, ist ein Hardware-Defekt wahrscheinlich. (Speicher, Netzteil, Prozessor, Motherboard, Grafikkarte, theoretisch auch Festplatte)

      Grüße Innsbruck


      Grundsätzlich:

      Bei Innsbruck kaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:00:40
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hallo AMD-Freunde!

      Um die Diskussion, was mit dieser Chip-Technology noch alles möglich ist, abzukürzen, poste ich erneut ein altes Posting von mir. Anschliessend eine Frage an Neubiene.

      ----------------------------------------------------------
      von elvis* 11.06.00 12:39:08
      betrifft Aktie: ADVANCED MIC.DEV.DL-,01 1080071
      Hallo Kostolany4 und alle anderen AMD-Freunde!

      Um euch die phsykalischen Grenzen, von denen ich gesprochen habe, noch einmal zu verdeutlichen, schreibe ich
      euch einen Auszug aus der Börse-Online (Heft 43/1999) rein:

      ....Gleichzeitig steigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, um das Moore- Problem zu lösen. Der 69 jährige Intel- Ehrenvorsitzende
      Gordon Moore bestätigt: "Intel wird es schwer haben, die Atomstruktur der Materie zu überlisten". Nach seiner
      Erkenntnis muß ein Transistor aus mindestens 10 Atomen bestehen, darunter geht nichts mehr. Die übernächste Generation
      von 0,13-Micron-Technologie ist nach Packans Meinung noch beherrschbar. Die in 3-5 Jahren erwartete 0,1 Micron Lösung
      dagegen müßte schon mit weniger als 100 Atomen je Transistor auskommen. Packans Schlußfolgerung: "In den vergangenen
      30 Jahren hatten wir Raum zur Gestaltung der Technologie, jetzt brauchen wir Grundlagenforschung."

      ............................das Thema ist so wichtig, dass selbst der US-Staat im Bereich der DNA und der molekularen Nano-Technologie
      mit 260 Millionen Dollar unterstützt. Experten rechnen damit, dss es 10-15 Jahre dauern könnte, bis die Materienstruktur im
      Nano bereich beherrschbar wird. Forscher hoffen auf Molekülgroße Computerchips.

      .................andere Konzentrieren sich auf chemische Moleküle mit bestimmten elektrischen Leitfähigkeiten oder auf
      Neuro- Computing mit lebenden Nerven, die bereits in der Biotechnologie zur chemischen Analyse eingesetzt werden.


      Ich möchte nun noch einmal folgendes zusammenfassen:

      In diesem Board war mehrfach davon die Rede, dass AMD bereits ca. 0,117 (glaub ich zumindestens) in Test schon erreicht hat.
      Das glaube ich gern. Aber wenn wir dem Text oben glauben schenken, und das tue ich, zumal ich das selber bisschen beurteilen kann,
      dann bekräftige ich meine Aussage von meinen letzen Postings noch einmal.
      Die Prozessortechnik in dieser Form, wie wir sie jetzt kennen, kann schnell an seine Grenzen stossen. Auf 2-3 Jahre kommt es dabei
      nicht an. Für die institutionellen Anleger muß ersichtlich sein, dass AMD innovativ handelt und in Forschung bezgl. neuer
      Prozessortechniken investiert bzw. in der Lage ist zu investieren.

      Natürlich hat Kostolany recht, wenn er sagt AMD wird Intel in der Prozessortechnik überholen bzw. hat es schon getan, aber das
      gilt, und das ist genau das was ich sagen will, nur für die Prozessoren in der jetzigen Form.
      Bei AMD muß Fantasie aufkommen, damit die Investoren angelockt werden.
      Die Copper-Fabrik in Dresden sorgt sicherlich kurz- bis mittelfristig für Fantasie, aber langfristig?
      AMD muss in die, von Packan oben erwähnte, Grundlagenforschung investieren und viel wichtiger ist ,dass dies für Investoren ersichtlich
      ist.

      Für Kritik und Anregungen wäre ich dankbar.

      Gruss Elvis*

      P.S.: Paul Packan ist Forschungsingenieur bei Intel (Vielleicht gibt es ihn auch schon nicht mehr).
      ---------------------------------------------------------------

      @Neubiene
      von neubiene 18.08.00 12:42:24
      betrifft Aktie: ADVANCED MIC.DEV.DL-,01 1607088
      @ Soli:
      Nicht 7µm sondern 0.07µm
      zur Zeit Technik bei 180nm =0.18µ

      0.07µm halte ich für realistisch, aber erst in 4Jahren

      Du scheinst mehr zu wissen als der Chef-Entwickler von Ýntel.
      Bitte um eine Begründung, warum du 0.07µm für möglich haelst.
      Die Begründung kann ruhig detailliert technisch sein,ich bin vom Beruf Ýngenieur. Ých kann mir nicht vorstellen, dass es mittelfristig möglich sein soll, mit 50-60 Atomen zu hantieren.

      Ých freue mich auf deine Antwort.

      Best regards
      Elvis
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:07:32
      Beitrag Nr. 79 ()
      Bert McCormas die zweite. RAMBUS gegen DDR. DDR stets besser.

      http://www.inqst.com/ddrv840.htm

      @Mamro

      Schuss ins Blaue: Liefert das Netzteil genug Saft. Scheint ja ein Standardproblem von AMD zu sein. Die machen in Deinem Laden womöglich grundlegend was falsch.

      UvH
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:20:47
      Beitrag Nr. 80 ()
      Bert McCormas, InQuest founder and principal analyst talks about companies in the technology sector :).

      http://www.radiowallstreet.com/NASApp/RWS/EventPage?Accept=C….
      Kann jemand eine Zusammenfassung posten? (Audio im Eimer ###!!!)

      UvH
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:41:55
      Beitrag Nr. 81 ()
      Was passiert mit AMD an den deutschen Börsen heute? Zuviel Euphorie?!!

      Wenn ich die gerade (14:35 Uhr) in Frankfurt gezahlten 77 Euro durch 0,915 teile, dann müßte die Aktie 70,45 Dollar kosten... zumindest wird sie aktuell so in Deutschland bewertet!

      Vielleicht ein ganz kleines Signal an die Amis?!!!

      Grüße

      Pibu
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 14:56:25
      Beitrag Nr. 82 ()
      77,5€ BER,FRA
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:03:05
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ elvis*

      Laut meinem Chemie-Buch hat ein Silizium-Atom einen Durchmesser von 134 Pikometern ( 10^-12 m)
      Wenn ein Transistor nur aus einer Reihe dieser Atome bestehen würde,
      bestände ein Transistor bei 0.1µ Technik wirklich nur aus unter 100 Atomen. Da ein Transistor aber komplexer ist, wird er bei dieser Technik(Meiner Meinung nach, da keine grosse Ahnung davon) mindestens über 150-200 Atome verfügen. Und wenn dieser Experte sagt, dass Transistoren mindestens aus 10 Atomen bestehen müssen, ist da noch viel Platz.
      Das grosse Problem bei so kleinen Strukturen sind halt Quanteneffekte und schlechte Isolierbarkeit( Bei Wänden mit Dicken von< 3*Atomdurchmesser können Elektronen einfach so durchflutschen)
      Diese Effekte müssen beherrscht werden um kleine Strukturen von 0.05µ und 0.035µ zu ermöglichen.

      Habe aber glaube ich schon in "spektrum der Wissenschaft" von einem Laborversuch mit 0.05µ gelesen.(oder wars bei Heise?)

      Ich denke, ab 0.07µ wirds sehr schwierig, sodass erst Quantencomputer den nächsten grossen Fortschritt bringen werden.

      Intel hat übrigens fürs Jahr 2011 einen Prozessor mit 10GHZ in Aussicht gestellt.(Typisch intel)
      Das wird mit 0.1µ wohl nicht funktionieren.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:05:30
      Beitrag Nr. 84 ()
      auch INTC und IFX haben zur gleichen Zeit einen Sprung gemnacht.

      Stichwort technisch Möglich: Nicht nur durch eine Erhöhung der Packungsdichte laesst
      sich eine Leistungssteigerung erzielen. Auch durch mehr Layers. Desweiteren ist viel drin,
      wenn man endlich dazu uebergeht, mehrere CPUs auf einem Chip zu integrieren, statt für
      10% mehr Leistung die doppelte Anzahl von Transistoren zu vergeuden. Doch das alte Windows
      mag halt das halt nicht. NT und Linux haben damit keine Problem. Da wird es hingehen.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:07:19
      Beitrag Nr. 85 ()
      Ach hier schon wieder ein Fortschritt:
      http://www.heise.de/newsticker/data/wst-18.08.00-000/

      ein Molekularer Schalter!
      Also wird es immer weiter gehen, wenn auch nicht mit der bisherigen Technik.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:11:12
      Beitrag Nr. 86 ()
      Hier noch was:
      (scheint aber Gerücht zu sein)

      Duron 1GHZ im März 2001:

      Aus gewöhnlich zuverlässiger Quelle kam uns zu Ohren, dass es ab November diesen Jahres wieder ungelockte AMD Duron Prozessoren geben wird, also ohne fest eingestellten Multiplikator. Damit wird Overclocking wieder sehr einfach, da man auf einem geeigneten Motherboard den Multiplikator per Dip-Switch oder Jumper einstellen kann.
      Mit diesen ungelockten Durons soll es übrigens problemlos möglich sein, per Übertaktung die 1 GHz Grenze zu überschreiten.
      Apropos GHz: Angeblich ist ein Serienmodell des AMD Duron mit 1 GHz für März geplant.
      Dies sind natürlich alles inoffizielle und unbestätigte Informationen
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:21:02
      Beitrag Nr. 87 ()
      Hi Leute,
      @innsbruck, Ulrich von Hutten:
      Danke für die Antworten. Also eigentlich sind die in dem Laden ziemlich fähig, ich habe Win 98 und bin zum Treiber aufspielen gar nicht gekommen, da es vorher hängenbleibt. Wurde mir aber extra noch gesagt, als erstes den Mainboard Treiber zu installieren. Und mit dem Netzteil: Die empfahlen mir den Enermax mit 330W und recht guten Testergebnissen (in c`t Test auf Platz 2). Wurde extra ins neue Gehäuse eingebaut, also kein Komplettgehäuse. Naja und die Grafikkarte ist die Elsa Erazor X, zwar ein bekannter Stromfresser, aber bei dem Netzteil sollte eigentlich nix schiefgehen.

      Das merkwürdige ist nur, daß sie ein Testsystem aufgespielt haben und alles funktionierte (sagen die). Und Windows läßt sich zu 3/4 installieren (Systemdateien kopieren) und stürzt dann ab.

      Naja mal abwarten, vielleicht dann morgen.

      Bis dann
      Gruß
      Marmo
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:32:54
      Beitrag Nr. 88 ()
      Hier gibts neues zu AMDs Werbe/Bekanntmachungskampagne:

      www.planet3dnow.de
      da der Server n bissl lahm war hier der Text:
      AMD schult Computerhändler
      9:51 - Autor: Tom - Quelle: Email

      "AMD Thunderbird ? Tut mir leid, wir sind keine Tierhandlung !" - wenn Ihr auch schon mal an einen solchen PC-Händler geraten seid (zugegeben: das Beispiel bzw. der schlechte Witz ist etwas zu extrem und unrealistisch *G*), dann werdet Ihr bestimmt AMDs folgende Pressemitteilung sehr begrüssen:

      "München, 17. August 2000. AMD verstärkt mit zwei neuen Initiativen ab sofort seine Unterstützung für Computerhändler auf breiter Basis. Mit dem AMD FOCUS Trainer Programm wird AMD Verkäufer großer deutscher Handelsketten fachlich weiterbilden. Die Green Arrows hingegen betreuen kleinere bis mittlere Computerfachgeschäfte sowohl technisch als auch kaufmännisch. Ziel beider Initiativen ist es, Verkaufspartnern von AMD zu ermöglichen, ihren Kunden eine umfassende und fachlich fundierte Beratung über AMD-Produkte zu
      bieten.

      Das AMD FOCUS Trainer Programm besteht aus drei Teilen. Speziell
      ausgebildete Trainer informieren die Verkäufer in Abständen von sechs bis acht Wochen direkt in den Geschäften über AMD-Prozessoren und AMD-basierte PCs. Ein interaktives, Internet basiertes Training hält
      Produktinformationen, Verkaufsargumente und Hintergrundinformationen zum Unternehmen AMD bereit. Außerdem liefert AMD P.O.S. (Point of Sale) Material zur weiteren Unterstützung an die Handelspartner.

      "Mit dem AMD FOCUS Trainer Programm verfügen wir nun über ein äußerst
      effektives Instrument zur Unterstützung unserer Handelspartner. Die
      Verkäufer erhalten Informationen, die die Kundenberatung informativer und effizienter gestalten. Damit erleichtern wir den Verkauf unserer Produkte erheblich", so Arno Hegemann, Channel Marketing Manager, AMD Deutschland.

      Die "Green Arrows" unterstützen ausgewählte mittlere und kleine
      Computerhändler in ganz Deutschland mit technischen und kaufmännischen
      Informationen wie z.B. System-Kompatibilität, Produktneuheiten und
      Markttrends. Alle Mitglieder des Teams haben zehn oder mehr Jahre Erfahrung in der PC-Industrie und sind als freie Mitarbeiter für AMD tätig. Leiter des siebenköpfigen Teams ist Bernd Willer, Technical Manager bei AMD. Der Name "Green Arrow" soll an den grünen Pfeil im AMD-Logo erinnern."
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 15:46:18
      Beitrag Nr. 89 ()
      Hi ,

      Good News :

      August 18, 2000 8:30am

      AMD`s Sanders: More speed on the way

      By Charles Cooper ZDNet News

      Advanced Micro Devices Inc. is close to announcing a 1.2GHz version of its Athlon microprocessor, as its most senior executive said the company`s product rollout plans are running ahead of schedule.

      http://www.zdii.com/industry_list.asp?mode=news&doc_id=ZE261…

      Gehts so langsam los ? Die zweite Stufe zündet.....

      Grüße ,

      Thommy
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 16:24:46
      Beitrag Nr. 90 ()
      Fahre zwei Wochen auf Urlaub, bin gespannt, wenn ich dann den Computer wieder aufdrehe.
      Alles Gute,
      Beste Grüße
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 16:33:02
      Beitrag Nr. 91 ()
      Hi Longis, Hi Traders

      Innsbruck, dem Aufwärtstrend trotz bester Fundamentals noch immer nicht ganz trauend, outet sich hiermit als weiterhin feige - äh, defensiv eingestellt sagt man doch ;) - und gibt bekannt, weitere Putverkäufe (September 70er und 80er) getätigt zu haben.

      Lt. Thompson sind die Verkäufe durchgegangen und haben 6,2 bzw. 12,7 Dollar je Aktie beschert. :)

      Die heute voraussichtlich nicht zu deckenden 65er August-Puts sind damit um 50 % vermehrt worden.

      Die heute hoffentlich nicht zu deckenden 70er August-Puts werden am Montag gegebenfalls umdisponiert.

      Innsbruck hofft demnach auf einen Kurs von 80,01 Dollar in 4 Wochen.

      Nicht viel höher und nicht tiefer.

      In der Hoffnung, daß auch der heutige Wunschkurs von knapp über 70 Dollar bei Börsenschluß in Erfüllung gehe.


      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 16:52:17
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hallo AMDler,

      In DUS schon wieder bei 79 EUR.

      Ich bin wieder im Plus!!!!

      Jppppiiii!!!! :laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 17:04:33
      Beitrag Nr. 93 ()
      Bei mir sinds noch zwei Dollar mehr, dann bin ich auch wieder im Pluns!!!

      Ich freue mich schon auf "Clawhammer"
      dann krallen wir uns ganz viele Gewinne :)
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 18:37:46
      Beitrag Nr. 94 ()
      Wieder alle Analysten bullish für Halbleiteraktien
      Zur Zeit sind Halbleiteraktien wieder stark im Kommen. Aktuell hat heute der Merrill Lynch Analyst Joe Osha
      zum aggressiven Einstieg in Halbleiteraktien gerufen. Seine Begründung: die Befürchtungen, dass die
      Halbleiterbranche den Höhepunkt des berühmten Halbleiterzyklus schon gesehen haben könnte, haben sich
      nach den jüngsten Zahlen und Prognosen nicht bestätigt. Dabei ist Joe Osha besonders an Werten interessiert,
      die Halbleiter für die Telekommunikationsbranche liefern. Aktuell empfiehlt er Texas Instrument, den
      Weltmarktführer bei Digitalen Signalprozessoren, Atmel, einen Flash-Memory Hersteller, National
      Semiconductor, führend bei analogen Halbleitern und weitere Unternehmen aus diesem Sektor. Einen weiteren
      Sektor, den Foundry Sektor, hält er ebenfalls für sehr aussichtsreich. Foundrys, dt. Gießereien, sind
      Fertigungsstätten für Halbleiter, in denen interessierte Kunden fremdfertigen lassen. Diese profitieren allgemein
      vom Aufschwung bei Halbleitern jeglicher Art und stellen insofern ein Halbleiterbasisinvestment dar.
      Schon in den letzten Wochen waren Halbleiterwerte von vielen Analysten als überverkauft eingestuft worden
      und auf ihr Kurspotential aufgrund ihrer satten Gewinne verwiesen worden. Dies hat jedoch alles nichts
      gefruchtet, denn der Sektor-Index Philadelphia Semiconductor Index war nach einer Herabstufung durch
      Salomon Smith Barney im Juli von einem Hoch bei knapp 1300 Punkten auf unter 900 Punkte im August
      eingebrochen, obwohl einige Unternehmen wenige Wochen darauf noch hervorragende Quartalszahlen und
      rosige Aussichten vermeldeten. Nachdem letzten Freitag der Index im Tagesverlauf wieder um die 900 Marke
      kämpfte, hat er sich nun kräftig erholt und notiert aktuell bei 1140 Punkten. Salomon Smith Barneys Analyst
      Jonathan Joseph hat damals gewarnt, dass das Hoch des Halbleiterzyklus schon erreicht sein könnte und
      somit die Unternehmen spätestens ab 2001 keine solch riesigen Gewinne mehr erwirtschaften würden, wie
      bisher. Er glaubte, dass einige Frühindikatoren wie Auftragsvolumina und Halbleiterpreise in besonders
      volatilen Bereichen genügend Anzeichen dafür liefern würden. Schon damals haben aber genügend Analysten
      und Marktteilnehmer erklärt, dass das historisch schwache Juniquartal nicht dieselben Zuwachsraten wie die
      anderen Quartale hervorbringt, dies sich aber im dritten und vierten Quartal fast immer bessere, was zur Zeit
      der Fall zu sein scheint.
      Zudem gab es noch einige Einzelnachrichten, die bestimmte Aktien beflügelten. AMD beispielsweise erklärte,
      dass das Unternehmen schon in Bälde einen 1,2 GHz Athlon Prozessor vorstellen werde und außerdem der
      aktuelle 1,1 GHz Athlon Prozessor innerhalb der nächsten Wochen in ersten Endverbrauchersystemen zu
      finden sein wird. CEO Sanders erklärte zudem, dass das Unternehmen mit der Entwicklung neuer Prozessoren
      weit schneller geplant sei, weshalb es in den nächsten Wochen zu einigen Neuankündigungen und früheren
      Erscheinungsterminen von Prozessoren kommen könnte. Aus Fachkreisen verlautet, dass dies vor allem am
      sehr fortschrittlichen Design der Athlon Prozessoren liege, welche von Anfang an auf mehr als 1 GHz ausgelegt
      waren, obwohl die ersten Versionen mit 600 MHz auf den Markt kamen. Bald wird auch der dritte große PC-Prozessorhersteller
      an den Markt gehen - Transmeta. Auch wenn das Unternehmen noch keine Produkte am
      Markt hat, so hat es doch schon mit seinem Prozessordesign ein alternatives und sehr stromsparendes
      Konzept entwickelt, das vor allem bei Notebooks die Marktverhältnisse gewaltig aufwühlen sollte. Fast alle
      großen Hersteller von Notebooks haben inzwischen Produkte mit dem Transmetaprozessor angekündigt, der
      teilweise auch in anderen Geräten wie Set -Top Boxen und Organizern Verwendung finden soll. Er verbraucht
      nach offiziellen Angaben weniger als ein Drittel des Bedarfs der Konkurrenten. Das Unternehmen will mit der
      Emission $200 Mio. in die Kassen spülen, ich persönlich gehe von einem Run auf die Aktien aus, weshalb der
      Emissionskurs einmal oder mehrmals angehoben werden dürfte.
      - Stefan Harpaintner
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 20:12:51
      Beitrag Nr. 95 ()
      Sony wird AMD und Transmeta Prozessoren in seinen Vaio-Notebooks benutzen.
      von AMD der K6-2+ und von Transmeta der TM5400
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:08:30
      Beitrag Nr. 96 ()
      Guten Abend AMDler,

      wie es aussieht, läuft FAB30 hervorragend.
      1,1 Giga ist schon in Japan für ca. $ 775 erhältlich:



      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:10:43
      Beitrag Nr. 97 ()
      auf http://www.ixbt-labs.com gibts ne neue Intel-Mainboard-Roadmap und ne VIA Roadmap.
      KX-266 Ende Q4.
      DDR für P3 schon Mitte Q4
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:32:49
      Beitrag Nr. 98 ()
      Wieso steht auf dem Chip was von 1999 drauf? Nicht nur die Herstellung sondern
      auch das endgueltige Design sollten doch von 2000 sein, oder?

      Ist ja schon lustig, wie der Kurs bei 70$ festgenagelt scheint. Intel dagegen geht
      gerade wieder runter. Wo ich mich gerade aergere, dass der Kurs in Duesseldorf
      auf 79 Euro war, nicht dagegen in Frankfurt, wo es von mir den untersten Stapel
      AMDs fuer 78.50 gegeben haette (Einstand + 15%): In Duesseldorf wurde das
      Tageshoch mit einem Umsatz von etwa 10 Aktien erzielt, danach noch mal einer
      von 5 Aktien oder so (abgelesen aus dem Comdirect-Tageschart). Auch lustig.

      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:35:06
      Beitrag Nr. 99 ()
      @neubiene

      Denkst Du nicht, daß Sony den mobilen Athlon (Corvette) in ihre Notebooks bauen wird. Paßt auch zu den Aussagen von Sony zum Erscheinungszeitpunkt, wenn man sich die AMD-Roadmap anschaut.

      RTQ 21:34 70.25 $

      Schönes Wochende und am Sonntag die Schuhe putzen, denn Montag gibts das Doppelte an Scheinen

      Soli
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:36:21
      Beitrag Nr. 100 ()
      Hi AMD-friends!

      Habt Ihr das schon aus den heutigen WO-News gelesen!?

      Salomon Smith Barney sieht Gateway als „Top Pick“

      Das Analystenhaus Salomon Smith Barney wiederholt nach einem dreitägigen Treffen mit dem Management der Nummer zwei unter den PC-Direktverkäufern der USA (nach Dell) Gateway (Nyse: GTW) sein BUY-Rating und das Kursziel von 96 US-Dollar. Das Unternehmen plane, den Ausbau der Vertriebspunkte in ganz Amerika zu beschleunigen und wolle innerhalb von 14 – 18 Monaten die Marke von 3.000 Geschäften erreichen. Damit würde man das selbstgesteckte Ziel um 100 Prozent übertreffen. GTW bleibt für die Analysten weiterhin ein "Top Pick".

      Aktuell steht die GTW-Aktie unverändert zum gestrigen Schlusskurs von 63 11/16 US-Dollar.

      21:04 18.08 Björn Junker

      -- Text Ende --

      Die AnaLügner (Verzeihung: unsere Freunde von SSB) wissen wahrscheinlich nicht, daß Computer Prozessoren haben, und schon gar nicht daß AMD solche produziert und an Gateway liefert.

      Oder vielleicht irre ich mich und sollte doch so schnell wie möglich alle AMD-Aktien an SSB verkaufen. Vielleicht sind die "gnädig" und nehmen sie mir für 50$ ab? ;)

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:43:37
      Beitrag Nr. 101 ()
      @hi leute

      Langsam bekomme ich Respekt vor der Max-Pain-Theorie. ;)

      Hat jemand mal einen Link dazu (Grundlagen und Berechnung?)

      von Gestern nachmittags 62 Dollar weg heute punktgenau auf 70 eröffnet und den ganzen Tag gehalten. Meine 65er und 70er August-Puts freuen sich über eine ideale Metamorphose in Septemberputs.

      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 21:58:23
      Beitrag Nr. 102 ()
      @ Soli
      Nein habs bei http://www.aceshardware.com gelesen
      K6-2+ von AMD wird benutzt. Leider anscheinend kein Corvette.

      Ausserdem bibts da ne Roadmap für DDR von Infineon und Links zu dem Athlon 1.1GHZ
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 22:17:31
      Beitrag Nr. 103 ()
      @Soli
      Das mit der Corvette ist bei Sony erstmal gekippt...
      Kann leider nicht mehr sagen...
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 22:19:57
      Beitrag Nr. 104 ()
      @Russian KGB
      Kannst Du mir den link zu dem 1,1 GHtz geben, stelle ich dann auch auf anderen Boards noch rein (Propaganda) :cool:
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 22:24:18
      Beitrag Nr. 105 ()
      @schachfrucht:
      natürlich:
      http://www.watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20000819/athlon…

      und hier DDR-Roadmap von Infineon:
      http://www.infineon.com/products/memory/platform2000/pdf/DDR…

      Schönes Wochenende

      MfG
      Russian KgB
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 23:35:38
      Beitrag Nr. 106 ()
      @IBK:
      Jau, war ein Max-Pain-Volltreffer heute.
      War allerdings mit Ansage, die 70 hatten sich schon die ganze Woche angekündigt. (Und ich lag mit meinen Kurszielen täglich richtig.)
      Dieser Rebound müßte bis 78 anhalten, unterstützt mit dem Split, der allerdings ja erst am Dienstag vor Eröffnung kommt, oder?
      Dort liegt ja auch eine charttechnisch wichtige Marke. Vielleicht prallen wir da kurz ab, nehmen Anlauf, und dann geht`s schnell bis 92, äh 46 post split.:)
      Schade, ich hätte gerne gewußt, wie die `Manipulatoren`, also die Options-Verkäufer (IBK und co), reagiert hätten, wäre der NASDAQ raketenartig abgegangen. Hätten sie wirklich den Kurs gedrückt?
      I frei mi, daß deine Puts wertlos verfallen sind.
      Quelle: Ich glaub McGreen hat eine gepostet, vielleicht http://www.ez-pnf.com/index.htm oder sieh bei BCA Software vorbei, die sich übrigens `Max Pain` haben schützen lassen.

      +++ Eilmeldung +++ Eilmeldung +++ Eilmeldung +++ Eilmeldung +++
      Analyst UweKna hat das Kursziel von Dausend! auf 85$ nach Split gesenkt. Gründe seien die Vermutung, daß Intel doch noch CPU buchstabieren könne sowie der Anschein, daß sich die Fab30 wohl doch nicht in nächster Zeit auf wundersame und kostengünstige Art und Weise verdoppelt. Außerdem seien trotzige Durchhalteparolen nicht mehr nötig.
      + Eilmeldung +++ Eilmeldung +++ Eilmeldung +++ Eilmeldung +++ E
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 23:51:07
      Beitrag Nr. 107 ()
      Schönen AMD,

      jetzt scheint sich ja alles wieder in Wohlgefallen und Sonnenschein aufzulösen.
      Ist ja super. Die 70 wurden geknackt. Da habe ich gleich wieder nachgekauft (der dritte Nachkauf).
      Jetzt kann eigentlich nicht mehr viel im Wege stehen, ausser vielleicht ein paar Gewinnmitnahmen.
      Die Jungs im Silicon Investors schreiben sich ja fast minütlich - absoluter Wahnsinn - und sind,
      soweit mein Englisch reicht, die Meisten zumindest, auch sehr euphorisch. Insbesondere scheint
      der Herr Sanders jetzt ja ordentlich Gas zu geben - auch sprüchemäßig.
      Jetzt wollen sie auch noch Vertrieb mit den Händler verbessern. Also eigentlich nur gute Nachrichten !!
      Ach ja, in welchem Halbleiterzyklus sind wir eigentlich ?! In dem Alten, also der vor ein paar Wochen,
      oder ist das schon der Neue Run, und der Negativzyklus war von letzten Freitag bis Sonntag ?!
      Wenn die Negativzyklen von SSB immer so kurz sind und auch noch aufs Wochenende fallen, dann
      habe ich in Grunde nichts dagegen ?! Fürs nächste Mal weiß ichs ?!
      Auf jeden Fall, scheint jetzt der Aufwärtstrend wieder fortgesetzt zu werden, da ja auch schön langsam
      der Chart wieder stimmt, und jetzt ja auch immer mehr Rückendeckung von Analysten kommt.
      Laut n-tv ist man jetzt ja auch wieder für die Mobilfunkbranche und alles drum herum positiv gestimmt.
      Tja, so schnell gehts. Alles wird wieder gut.
      Wenn das so weiter geht, muß ich noch öfter nachkaufen, aber immer nur in kleinen Häppchen, da ich
      leider nichteinmal mehr zu den Kleinstanlegern - sondern eher zu den Microanlegern gehöre. Snief !!

      Schöne Grüße

      Allmi
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 23:55:03
      Beitrag Nr. 108 ()
      Da wir langsam steigen, läßt die Frequenz im Board nach. Vielleicht sollten wir jegliches posten einstellen, dann "Raketieren" wir förmlich ab durch die Decke oder sieht das jemand anders????
      ;-))))

      wally
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 00:03:57
      Beitrag Nr. 109 ()
      @ allmi

      Ich glaube wir, die Micoanleger, sind hier doch stärker vertreten als man denken mag. Manchmal ist das schon frustrierend mit welchen Summen hier scheinbar jongliert wird, aber jeder hat mal klein angefangen ...

      Gruß Wally

      PS: Ich gönne (fast) jedem alles, nur dem Miesepeter, der hier dann irgendwann doch vom Board ignoriert wurde (so sollte man das immer machen), dem gönne ich nixkommanull, war echt ein unsympatischer Humanoid.
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 00:19:16
      Beitrag Nr. 110 ()
      @Wally

      Das war schonmal meine Rede( Vielleicht kannst Du Dich entsinnen. Nämlich, meine Erfahrung, je höher ein Papier in die TOP24 von WO aufsteigt, desto wahrscheinlicher und dann auch rasanter der Kursverfall)

      Seit man´s wieder "per Hand" aufrufen muß, hat sich´s etwas wackerer geschlagen.

      Ist halt doch auch viel Psychologie im Spiel

      Krow
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 08:12:58
      Beitrag Nr. 111 ()
      Guten Morgen,
      Wer nach dieser tollen Woche trotzdem noch etwas Motivation braucht kann mal auf den Link klicken:
      http://www.cpuscorecard.com/all_cpus.htm
      Schönes Wochenende
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 09:43:57
      Beitrag Nr. 112 ()
      Liebe AMD-Freunde

      warum postet denn keiner die gute Nachricht von gestern Nacht, daß Transmeta mit AMD zusammenarbeiten will!

      http://dailynews.yahoo.com/h/zd/20000818/tc/transmeta_flirti…

      Meine größte Sorge war nämlich, daß der Börsengang von Transmeta im Herbst alle Aufmerksamkeit von AMD abziehen würde. So bleibt AMD mit Transmeta im Gespräch. Ich glaube, daß die irrational sich verhaltenden Aktionäre beim Börsengang von Transmeta auspflippen werden. Transmeta die Zukunft des Computers... Um so weniger Fakten bekannt sind umso besser die Börsenstimmung, siehe Internet-Aktien!

      Gruß an alle
      Jakomo1
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 09:50:15
      Beitrag Nr. 113 ()
      Guten Morgen AMD-friends!

      Schon gelesen!?

      Hier nur ein Auszug:

      Friday August 18 07:15 PM EDT

      Transmeta flirting with AMD and 1GHz

      By John G. Spooner and Charles Cooper, ZDNet News


      The hard-charging chip maker is close to a deal with AMD ... and the 1GHz speed barrier. Should Intel be worried?

      As the old saying goes, "The enemy of my enemy is my friend." Advanced Micro Devices Inc. (NYSE:AMD - news) and Transmeta Corp. are about to announce a relationship.

      The chip makers are expected to soon announce the scope of cooperation, according to AMD chairman and CEO Jerry Sanders. However, Sanders remained mum on the details.

      • AMD`s Sanders: More speed on the way
      • Free PC software tune-ups
      • Web Surfer Power Tools
      • Download MP3 music

      However, sources say the two companies might swap patents in a manner similar to AMD`s past patent-swapping deal with Motorola Inc. (NYSE:MOT - news)

      Transmeta is particularly interested in AMD`s Lightning Data Transfer technology, sources said.

      LDT is a high-speed processor interconnect technology created to be AMD`s new bus technology. It provides up to a 20-fold increase in bandwidth and will be used for input/output, co-processing and multi-processing functions. LDT will see use later this year in forthcoming chip sets for Athlon processors.

      It`s unclear when the deal will be announced, but Sanders indicated, after an interview with ZDNet News, that it would be soon.


      Der vollständige Text:http://dailynews.yahoo.com/h/zd/20000818/tc/transmeta_flirti…

      Sieht doch ganz gut aus!? Ich denke, daß es nächste Woche zu einigen Gewinnmitnahmen kommen wird, aber insgesamt sollten wir uns in den nächsten 2 Wochen an die 80$ (40$) herantasten können.

      Grüße von einem (bullishen) Pagl
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 09:54:53
      Beitrag Nr. 114 ()
      Hi Jackomo1 !

      Du hattest offenbar den gleichen Gedanken,....und warst schneller! :)

      Ich denke, diese Meldung ist ungemein wichtig, da Transmeta sicherlich einer der interessantesten Themen im Halbleitersektor (und bald an der Börse) ist bzw. sein wird.

      Grüße Pagl
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 10:52:43
      Beitrag Nr. 115 ()
      Transmeta und AMD, wenn die Patente tauschen hat intel kaum noch ne Chance.
      Vielleicht ein 64Bit Low-Power-Chip, der mit Hilfe von Transmetas Softwareprozessor extrem schnell IA-64 emulieren kann und natürlich auch alle anderen Prozessor-Varianten. Vor allem könnte AMD dann noch mehr von der Linux-Gemeinde aktzeptiert werden.
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 11:25:44
      Beitrag Nr. 116 ()
      D`accord

      Prozessor-Architektur der AMD-Designer , Motorolas-Kupfer-Patente, Leeding Production Technology aus Dresden, Software-Integration durch Transmeta......

      :):):):):)

      Wenn die Kooperation gelingt und ein Erfolg wird, dann gerät Intel nochmal unter Druck, und zwar zur Potenz. Denn der Notebook-Markt ist DER Markt der nächsten Jahre. Wie Intel unter Druck "funktionieren" kann, durften wir ja schon mal sehen.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 11:27:29
      Beitrag Nr. 117 ()
      Guten Morgen AMDler,

      @pagl,jackomo, neubiene:

      ich finde, daß diese Meldung für AMD sehr wichtig ist.
      LDT scheint wirklich super interessant zu werden. :):):)
      Und wie es in dem Artikel stand: der Feind meines Feindes ist mein Freund. ;););)

      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 11:33:38
      Beitrag Nr. 118 ()
      Der Feind meines Feindes ist mein Freund

      Sagte der kleine Fisch zum mittleren Fisch und ward fort an nicht mehr gesehen.


      Das Sprichwort mit dem Blubb
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 12:50:13
      Beitrag Nr. 119 ()
      Das riecht nach Short Sqeeze..........
      Die neuen Yahoo-Zahlen weisen aus:
      Institutionelle haben ihren Anteil um 13,99% auf 68% gesteigert, das sind 94% des Free Float.

      Shares Short sind mit 11,9M (=10,5% des FF) ausgewiesen.
      Link:http://biz.yahoo.com/p/a/amd.html


      Es gibt somit einen Umlauf von minus 4,5% freien echten Aktien, die nicht geshortet und nicht in Händen von Institutionellen sind.

      Leute kauft die letzten freien Stücke weg, das riecht nach Short Squeeze wie sie die Welt seit 1929 nicht gesehen hat.

      Wer jetzt zu 78,50 schon wieder verkauft, bekommt in meinen Augen das Prädikat $%6)+*#ßß??! (freiwillige Zensur des Autors).

      Ich bin weiter bei meinen "Aquisitionen" erfolgreich; mache gerade einigen Leuten klar, daß AMD ihre beste Altersversorgung für eine Luxus-Rente jenseits von Riester ist. (für Ösis: Minister für Arbeitslose und Soziales).

      Der mögliche Deal mit Transmeta (eine Fusion wäre gar der Traum) heizt den Kurs wahrlscheinlich deutlich an, wenn Transmeta nach dem IPO explodiert, zieht es AMD mit nach oben). Intel zieht jetzt die letzen Register (10M aus Aktienverkäufen, LOFLOL) und Rückkauf eigener Aktien. Hier naht die Zeit für Calls-Verkäufe.(erst nach einem charttechnischen Verkaufssignal).

      Welch herrliches Gefühl (bodo :)!) diese vielen verdienten $$$ diese Woche und das Bewußtsein, sie waren nicht geschenkt, sie waren redlich und ehrlich erzittert und er-schwitzt. So kann (und wird) es jetzt weitergehen.

      Grüße aus dem sonnigen Fuerteventura!
      Kostolany4
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 12:55:02
      Beitrag Nr. 120 ()
      J. Sanders begrüßt den alten Kompagnon Ditzel von den Transmeta-Leuten.

      die Fachsimpelei beginnt
      Hey Ditzel - you know something about LDT ?
      Hey Jerry, thats a fine, a great bus, but first, i congratulate you, very very good Job

      und sie reden und reden, und trinken
      californischen Rotwein
      der inzwischen auch trinkbar sein soll, da sind die amis jedoch nicht so genau
      bemerken beiläufig, das sie immer nur das eine Problem stoßen: den großen Chipcilla

      Jerry mit langer langer Tradition
      ditzel
      von der ehem. sun Fraktion als oudsider jetzt insider, der jetzt auch bemerken muß, dass ihm der
      barrett überhaupt nicht gefällt. Er traut sich schon gar nicht mehr aus dem Haus,
      es könnten ja ein paar Steine runterfallen. Auf der Strasse sind schon genug.

      Im fortgeschrittenen Stadium lässt Sanders, wie immer seinen Machospruch los:

      hey Ditzel: a real men has one fab as minimum.

      ditzel, als alter semie ganz geknickt:

      hey Jerry: you have more, lets take a deal ......hey JERRY A DEAL !


      bodo


      hi AMD Freunde: Es wäre fantastisch, wenn sich hier eine Zusammenarbeit ergeben würde
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 13:04:21
      Beitrag Nr. 121 ()
      hi koso,

      dann bräun dich mal gut, heiße Tage kommen, so oder so ;)

      um mit Sanders zu schließen: "a real investor has a lot of AMD - shares" :)


      bodo


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,85
      -2,07
      +1,59
      +0,72
      +0,78
      -0,43
      +0,16
      -0,02
      -3,95
      +0,71

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      66
      45
      44
      40
      40
      40
      39
      AMD auf dem Weg zum Börsenstar - Teil 56