checkAd

    INFOMATEK muß JNT frei verfügbar machen und Ihren Kunden Ihr Geld wiedergeben... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.08.00 16:47:21 von
    neuester Beitrag 23.08.00 10:28:26 von
    Beiträge: 21
    ID: 216.915
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.042
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:47:21
      Beitrag Nr. 1 ()
      So wird die Schlagzeile lauten, wenn sich heraussstelt, daß JNT nur auf kostenlosem Java sowie Arbeiten der freien
      Linux Entwickler Gemeinde, die unter der GPL (GNU Public License) lizensiert sind, aufbaut.

      Verlangt INFOMATEK für GPL lizensierte Bestandteile von JNT Geld, ist das ein Verstoß gegen die GPL.
      Und zudem wäre es Betrug.

      Wenn da diesen Gerüchten mehr dran sein sollte, als bisher vermutet, dann dürfte der INFOMATEK Kurs bald
      unter 3 € liegen. Das Asien Geschäft und alles weitere was an JNT hängt, wäre dann wohl hinfällig.

      Halte Euch INFOMATEK Aktionären die Daumen

      Eure Zitronat
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:58:25
      Beitrag Nr. 2 ()
      Was soll der Schwachsinn?
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 16:58:36
      Beitrag Nr. 3 ()
      AN ALLE!
      Kommt, wir üben jetzt mal ´Infomatec´ schreiben!

      Heißt es Informatec?! Neinnnn!

      oder Infomatek?! Auch nicht!

      oder gar Informatek?! nenene...

      ES HEIßT INFOMATEC !!!

      Eigentlich ganz einfach, oder?

      INFOMATEC
      INFOMATEC
      INFOMATEC

      Kommt, versucht es auch einmal!
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 17:03:38
      Beitrag Nr. 4 ()
      Komisch...


      Ich habe noch ein ganz klares
      INFOMAAAHDEGG aus Kulmbach in den Ohren :D

      Grüße
      Bandit
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 23:52:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Klar ist das so!
      Nur gut , daß du das ifo jetzt (noch rechtzeitig) mitteilst.
      Sonst hätten die das gar nicht gemerkt und wären demnächst ganz überrascht, wenn gesagt wird:
      ihr dürft zwar software produzieren aber Geld gibt`s leider nicht.
      Schade dumm gelaufen!!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 19:45:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      Was ist JNT eigentlich so genau ?
      Ein Betriebssystem ? Eine Anwendung ?

      Jedenfalls wenn ich mit Java Software entwickle, muß
      ich den Quellcode nicht rausrücken. Entwicklungsumgebungen
      für Java sind nun auch nicht gerade billig (z.B. VisualAge).
      Hoffe auf qualifiziertere Aussagen was jnt und gnu betrifft...
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 22:47:55
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo Zocker-Uwe,

      die GNU oder auf englich GPL (General Public License), geht zurück auf Richard Stallman, er hat sich vor einigen Jahren/Jahrzehnten über Rank-Xerox geärgert, da diese einen bestimmten Druckertreiber für ein bestimmtes Betriebssystem nicht freigaben. Er sagte sich daraufhin, das der freie zugang zu Software etwas ähnliches ist wie der Recht auf Atemluft oder Sonnenlicht und hat daraufhin die GNU entwickelt.

      http://www.gnu.de/gpl-ger.html ist dazu die deutsche Übersetzung.

      Stallmann ist auch ein genialer Softwareentwickler und hat einige wichtige programmen, z.B. Emac und den GNU-C Compiler entwickelt. (glaub ich)

      Er hat diese Programme zu freien Verfügung für die Menschheit gestellt, mit der Bedingung, das alle Entwicklungen die mit diesen Programmen erfolgen, wiederum frei verfügbar sein sollten.

      Irgendwann hatte Richard ziemlich viele Programme gestrickt, treiber, Tools,Anwendungsprogramm, usw,die fast ein komplettes Betriebssystem ausmachten, ihm fehlte nur noch ein Kernel.

      Zu diesem Zeitpunkt ist Linus Torval auf der Bildfläche erschienen, hat die freie Software von Stallman einkassiert und hat darum mit seinen Studenten ein Kernel entwickelt. -> Linux war geboren.

      Seit dieser Zeit war/ist das Verhältnis zwischen Torvald und Stallmann (der ein sehr extremer Typ ist) etwas gespannt.

      Lange Rede kurzer Sinn, der GNU-Bewegung haben sich viele Programmierer angeschlossen und es entstanden unglaublich viele Programme, die meist besser sind als kommerziell entwickelte Software.

      z.B. läuft diese Webseite zu 80% Sicherheit auch dem Apache Webserver, der der stabilste Internetserver ist.

      Die Fa. Infomate hat sich jetzt dieser freien Software bemächtigt (hauptsächlich dem Linux-Kernel und der Treiber) und versucht diese kommerziell zu vermarkten, was für die Entwicklergemeinde ein Skandal ist, da aller weiterentwicklung freier Software automatisch auch frei ist.

      Wir werden mit allen Mitteln gegen Infomatec vorgehen und ihr werder in Zukunft noch einiges von mir hören.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 23:02:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ IT-Kenner

      Danke für Dein Posting. Also wenn ich das richtig verstehe baut JNT
      tatsächlich auf freie Software auf. Das ist dann allerdings ein
      Problem für Infomatec. Ohne JNT ist der Schuppen gleich gar nichts
      mehr wert.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 23:16:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      hallo IT-Kenner,
      bislang wurde über JNT immer berichtet es sei ein
      auf JAVA basierendes System.
      Kannst Du bitte näher erläutern wieso dafür ein Linux
      Kernel benötigt wird.
      Wenn ja, frage ich, warum soll Infomatec nicht berechtigt
      sein, den Kernel mit seiner Software zu liefern und für seine
      eigene Software Geld zu verlangen?
      Verstösst dann nicht jeder gegen die GNU der für sein Programm
      Geld verlangt?? (z.B. Applixware)

      kay
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 12:09:46
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi kay,

      es gibt bisher kein Betriebssystem was Java-Code direkt verarbeitet, sowas war mal von Sun geplant ist aber im Sande verlaufen.

      Um ein Java Programm laufen zu lassen braucht man immern eine virtuelle Javamaschine, die auf einem Betriebsystem (Windows, Unix, Linux, BOS, etc.) aufsetzt.
      Dadurch sind Javaprogramme auch extrem langsam und fressen viele Ressourcen.

      Ich jenne JNT nicht so genau, nehme aber mal an das Infomatec sich ein Betriebsystem (Linux) genommen hat, hat darauf eine VM installiert und hat dann ein paar eigene kleine Tools entwickelt und bietet diesen kompletten Kram als JNT an, was sie nicht dürfen.

      Sie dürfen lediglich die kleinen Tools die sie zusätzlich gebastelt haben anbieten und diese auch nur dann, wenn sie nicht mit freier Software (Compiler,Editor, etc.) erzeugt wurden.
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 16:44:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ IT-Kenner

      Das ist doch Blödsinn. Java ist frei verfübar.
      Damit wäre jegliche Software frei die mit Java produziert wurde.
      Wenn das eigene Anwendungen sind, die nicht ein freies Softwarepaket
      lediglich nur erweitern dürfen sie auch Lizenzgebühren verlangen.

      Für fast jede Programmiersprachen gibt es freie Compiler. Daraus würde
      ja folgern, daß ich ein Programm schreiben muß, welches durch keinen
      freien Compiler übersetzt werden kann, um damit Geld zu verdienen.
      Somit ist müßte wohl JEDE Anwendung kostenfrei sein und alle IT´s
      müßten dicht machen :D.
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 18:47:03
      Beitrag Nr. 12 ()
      Kennen kommt von Können und umgekehrt auch bei IT.....
      Manchmal ist auch Schweigen Gold...insbes. für selbsternannte Kenner...
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 22:45:31
      Beitrag Nr. 13 ()
      @IT-Kenner: Du schreibst: "die GNU oder auf englich GPL".
      Heisst das, dass "GNU" das deutsche Wort für "GPL" ist? Und was ist "die GNU"? Ist das ne Abkürzung oder so?
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 23:50:26
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die diskussion über JNT als nicht verkaufbare SOftaware gab es hier schon mal. Fakt ist, das sich bisher kein Kunde bei IFO beschwert hat und sein Geld haben zurückhabne wollte.

      Wenn einer hier der der meinung ist, IFO tut mit dem Verkauf von JNT unrecht, dann soll er den Laden verklagen bzw. diesen `Verstoß` an eine interesierte Seite melden. Alles andere ist zumindest hier im board eine Zeitverschwendung.
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 02:52:11
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 15:07:56
      Beitrag Nr. 16 ()
      GNU ist übrigens ein rekursives Akronym und steht für GNU is NOT UNIX.
      So ähnlich wie bei MINT (MINT Is Not TOS).

      Im Zusammenhang mit der GPL könnten die Links von IT ????? richtig sein - man kann auch einfach mal nach
      GPL suchen - eigene Recherche bringt einen leichter zu Wahrheiten.

      Eure zitronat
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 16:02:30
      Beitrag Nr. 17 ()
      Transtec AG

      transtec Thin Client (Windows Based Terminal) Kit, inklusive Maus und deutscher Tastatur, mit Cyrix Media Prozessor 200 MHz, 32 MB Hauptspeicher, VGA-Grafik (1280x1024), Audio, Ethernet 10/100 Mbit/s, zwei USB Ports, ein paralleler Port, zwei serielle Ports. Unterstützte Protokolle: Citrix ICA3R Metaframe, Microsoft RDP, JAVA, HTML, embedded X11 Server, telnet, RSH/RCMD, DHCP und Bootp. Virtuelles Desktop zum umschalten zwischen den Applikationen. Abmessung HxBxT 29 cm x 5 cm x 25 cm
      Auf Basis des Betriebssystem JNT/Linux
      Preis 897,73 DM
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 14:44:36
      Beitrag Nr. 18 ()
      Vielleicht sind das die Ersten, die Geld von IFO wieder kriegen?
      Eure zitronat
      Avatar
      schrieb am 22.08.00 14:47:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      Was ist JNT?

      JNT ist ein Adapter zwischen Linux und einem API von SUN.

      Eure Zitronat
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 01:01:21
      Beitrag Nr. 20 ()
      Übrigens hätte SAP ruhig für das gesamte R/3 den Emacs verwenden können. Derart erzeugte Dateien fallen nicht unter die GPL. Punkt.
      Avatar
      schrieb am 23.08.00 10:28:26
      Beitrag Nr. 21 ()
      @IT-Kenner

      Daß JAVA extrem langsam ist, gehört Dank Hotspot, Just-in-time-Compilern,... der Vergangenheit an.

      Nur soviel zu "IT-Kenner"...

      McMc


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      INFOMATEK muß JNT frei verfügbar machen und Ihren Kunden Ihr Geld wiedergeben...