checkAd

    *****Visionix WKN 931517, Topempfehlung Going Public am Montag ****** - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.08.00 11:30:06 von
    neuester Beitrag 21.08.00 15:59:00 von
    Beiträge: 5
    ID: 218.503
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 275
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 11:30:06
      Beitrag Nr. 1 ()
      *****Visionix WKN 931517, Topempfehlung Going Public am Montag ****** *****Visionix WKN 931517, Super markteng , nur 600.000 Aktien am NM***
      *****Visionix WKN 931517, Kursziel AR 65€, akt 25€**** *****Visionix WKN 931517, L&S 24,18 zu 25,15 ********
      Avatar
      schrieb am 19.08.00 11:43:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Schnelle 10-20%
      Avatar
      schrieb am 20.08.00 19:34:09
      Beitrag Nr. 3 ()
      VISIONIX: Umsatzrekord und 250% Gewinn im zweiten Quartal
      von Redaktion WO [W] 26.07.00 14:20:28
      betrifft Aktie: VISIONIX LTDIS-,01 1413764
      Das am 1. Februar 2000 am Neuen Markt gestartete israelische Hightech-Unternehmen Visionix Ltd. entwickelte sich auch im zweiten Quartal 2000 sehr erfolgreich. In der ersten Jahreshälfte 2000 wurde der Umsatz aus dem Retailgeschäft um mehr als 90% gesteigert. Gegenüber dem ersten Quartal diesen Jahres bedeutet dies einen Profit von mehr als 250%. Visionix, seit dem vierten Quartal 1999 profitabel, weist damit einen erneuten Umsatzrekord auf. Diese positive Entwicklung zeigt ein anhaltendes Umsatzwachstum im Retailmarkt. Durch den Börsengang war Visionix in der Lage, in die wichtigsten Retailmärkte zu expandieren und strategische Distributionspartnerschaften aufzubauen. Mit über 60% des Umsatzes spielt Europa für das Unternehmen nach wie vor eine zentrale Rolle. Ausbau des Retailmarkts und der Anwendungsmöglichkeiten der PowerMap-Technologie Visionix konzentriert sich auch weiterhin auf den Ausbau des weltweiten Retailgeschäfts mit den beiden Marktsegmenten Optiker und Augenärzte. In den Fokus rückt dabei verstärkt der US-amerikanische Markt. Daneben treibt das Unternehmen die Erweiterung der industriellen Anwendungen der von Visionix entwickelten PowerMap-Technologie voran. Neben der Vermessung von optischen Gläsern und Linsen bietet vor allem der Kameramarkt ein hohes Potential.
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 15:51:59
      Beitrag Nr. 4 ()
      Optical Power fürs Depot
      Die Aktionäre des israelischen Unternehmens Visionix erlebten seit der Erstnotiz am 1. Februar 2000 ein Wechselbad der Gefühle. Der erste Kurs lag mit 52,90 Euro fast 200 % über dem Emissionspreis von 18 Euro, aber in der Folgezeit verlor die Aktie wieder nahezu die Hälfte ihres Wertes. Zu Unrecht – verfügt Visionix doch über eine einzigartige Lasertechnologie für die Analyse optischer Gläser und Formen.

      Ein kurzer Blick zurück...

      Bei der Gründung des Unternehmens im Jahre 1994 hatte der französische Physiker und Initiator von Visionix, Marc Abitbol, eine Idee: Die Verbesserung der Lebensqualität für alle Träger von Sehhilfen. Laut einer amerikanischen Studie aus dem Jahre 1998 sind etwa 50 % aller verkauften Brillen oder Kontaktlinsen durch eine fehlerhafte Herstellung oder eine falsche Messung für die Träger ungeeignet. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindelgefühle oder ein Brennen der Augen sind die Folgen. Aus diesem Grund entwickelte Abitbol ein Verfahren, das optische Oberflächen innerhalb von Sekunden fehlerfrei vermessen kann. Laut einer Studie der renommierten Jobson Optical Group, leidet mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung an einer Beeinträchtigung des Sehvermögens



      Unternehmenstechnologie
      Das Innovative an der PowerMap-Technologie von Visionix ist die Verwendung eines ganzen Lichtbündels mit parallelen Lichtstrahlen („Multibeam“) anstelle der bis dato gebräuchlichen Punkt-für-Punkt-Meßmethodik. Während die Brechzahl und die Einstellung der Achsen einer Brille bei den herkömmlichen Geräten nur an einem einzelnen Punkt festgestellt wird, ermöglicht die Visionix-Technologie eine weitaus präzisere Erfassung aller benötigten Parameter. Durch den Gebrauch des sog. kalten Lichts – im Vergleich zum Laserstrahl eine wesentlich energieärmere Strahlung im sichtbaren Spektrum des Lichtes – wurde es möglich, auch farbige kartographische Darstellungen zu erstellen.



      Herausragende Marktstellung
      Nach Unternehmensangaben übersteigt das Marktvolumen von Inspektionssystemen für Brillengläser und Kontaktlinsen die Ein-Milliarden-Dollar-Grenze. Dabei teilen sich im Augenblick die US-amerikanische Carl Zeiss-Tochter Humphrey und die beiden japanischen Konzerne Pocon und Nidek annähernd 80 % des Weltmarktes. Diese Domäne beabsichtigt Visionix nun mit dem neuen PowerMap-System zu durchbrechen. Ein großes, aber durchaus realistisches Vorhaben, da die Meßgeräte aller Konkurrenten noch auf der alten Ein-Punkt-Technologie basieren. Der Technologievorsprung von Visionix beträgt nach eigenen Angaben mindestens zwei bis drei Jahre. Visionix kann somit eine wirkliche Alleinstellung für sich beanspruchen. Derzeit nutzen in erster Linie die Hersteller von Kontaktlinsen und Brillen, aber auch Augenärzte und Optiker die Technologie von Visionix. Zu den Kunden zählen bereits Branchengrößen wie Bausch & Lomb, Essilor, Rodenstock, Hoya und Seiko.



      Hohe Wachstumsraten
      Die Erwartungen der Analysten wurden bislang übertroffen, so auch im ersten Quartal dieses Jahres. Der Umsatz konnte zum Vergleichszeitraum des Vorjahres um 150 % von 416.000 US-$ auf 1,054 Mio. US-$ gesteigert werden. Auch für die folgenden Jahre erwartet Visionix Umsatzsteigerungsraten von rund 100 % p.a. Trotz der noch sehr jungen Firmengeschichte kann Visionix schon seit dem vierten Quartal 1999 Gewinne ausweisen. Dem Unternehmen kommt dabei die vom israelischen Staat gewährte zehnjährige Steuerfreiheit zur Förderung von Wachstumsunternehmen und Existenzgründungen zugute, die für Visionix erst im Jahre 2007 ausläuft. Um das Wachstums zu beschleunigen, wird rund ein Drittel aller Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) beschäftigt, in den Visionix derzeit etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes reinvestiert.



      Unternehmensziele
      Für das laufende Jahr steht die weitere Expansion in Europa im Mittelpunkt. Hier werden im Moment 68 % des Umsatzes generiert. Darüber hinaus hat die Konzernführung die schnellstmögliche Erschließung des amerikanischen und japanischen Marktes im Visier. Dem panamerikanischen Gebiet schenkt man dabei besondere Beachtung, da dort die Wachstumschancen exzellent eingeschätzt werden. Nach dem Willen des CEO Marc Abitbol soll mittelfristig die weltweite Belieferung des Ophthalmologie-Marktes im Focus stehen. Für zusätzliche Phantasie sorgt die langfristige, aber durchaus realistische Vision des Firmengründers, die patentierte Technologie und das firmeninterne Know-how auch auf andere Anwendungsgebiete wie zum Beispiel die Qualitätskontrolle von Photolinsen und Wafern aus der Halbleiterindustrie auszudehnen.



      Günstige Bewertung

      Gelingt es Visionix die Multibeam-Technologie als weltweiten Industriestandard zu etablieren, steht dem weiteren Wachstum nichts im Wege. Stellt man dem aktuellen Kurs den anvisierten Gewinn je Aktie von 1,50 Euro im Jahr 2001 gegenüber, entspricht dies gerade einem KGV von 17,4 – bei einem Umsatzwachstum von 100 %!



      Fazit:

      Visionix besitzt einen realen Wettbewerbsvorteil, ein rasantes Umsatzwachstum und kann die Umsätze auch in Gewinne umwandeln. Vor diesem Hintergrund erscheinen die Geschäftsaussichten des israelischen Unternehmens äußerst vielversprechend, da den enormen Chancen vergleichsweise geringe Risiken gegenüberstehen. Nach Meinung von GoingPublic stellen die aktuellen Kurse eine günstige Einstiegsgelegenheit dar.



      Diesen Beitrag finden Sie auch in der neuen Ausgabe GoingPublic 09/2000 auf Seite 72/73.
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 15:59:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Empfohlen haben sie viel in der aktuellen Ausgabe, aber TOP-Empfehlung?
      M&S haben sie auch bei 22E empfohlen, als sicheren Wert in unsicheren
      Zeiten, kaum Rückschlagspotential.......nur so zur Info.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      *****Visionix WKN 931517, Topempfehlung Going Public am Montag ******