checkAd

    ICEBERG AMERICA WKN 615202 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.09.00 14:56:36 von
    neuester Beitrag 15.09.00 16:18:27 von
    Beiträge: 3
    ID: 241.281
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 249
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.09.00 14:56:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Zusammen !!

      Hier ein etwas älterer Börsenman-Newsletter vom 24.08.2000,
      trotzdem finde ich die Story sehr interessant.
      Wer hat eine Meinung dazu ?

      Spekulativer Tip "Iceberg Corp.", WKN 615202, US-Symbol: ICBG.OB

      Den größten Erfolg haben Investoren, die langfristige Trends frühzeitig
      erkennen und Unternehmen ausfindig machen, die diese Trends effizient in
      Geschäftsideen umwandeln. Beispiele dafür sind Internet und mobile
      Kommunikation, die dem "early investor" eine Vervielfachung des eingesetzten
      Kapitals gebracht haben.

      Einer der absehbaren Trends der nächsten Jahre ist die zunehmende
      Verknappung von Wasser. 97,5 % des auf der Erde vorhandenen H2O ist
      Salzwasser, vom Rest sind zwei Drittel in den Eiskappen der Pole gebunden.
      Nur ein knappes Prozent der Weltwasserreserven steht dem Menschen in
      Flüssen, Seen und Grundwasser zur Nutzung zur Verfügung.
      Bevölkerungswachstum und Umweltverschmutzung verknappen diese Reserven
      dramatisch.

      Kritisch ist dabei nicht so sehr die Knappheit von Trinkwasser, sondern von
      Wasser für die Landwirtschaft, weil es hier um große Mengen geht: um eine
      Tonne Weizen zu erzeugen, braucht man 1.000 Tonnen Wasser. Die intensive
      Bebauung großer Flächen zur Ernährung der wachsenden Menschheit hat in
      China, Indien und dem Westen der USA zu einem wesentlichen Verbrauch der
      Grundwasserreserven geführt, der in den nächsten Jahren die Produktivität
      der Landwirtschaft senken wird. Akut ist die Wasserknappheit bereits jetzt
      im Nahen und mittleren Osten, wo die brisante Mischung aus
      Bevölkerungsdichte, relativ hohem pro-Kopf-Einkommen und politischen
      Spannungen Wasser zu einer Commodity machen, für die sich nun ein Marktpreis
      entwickelt.

      Die Türkei hat darauf bereits reagiert und schlägt aus ihrer
      geostrategischen Lage volkswirtschaftliches Kapital: im wasserreichen
      Südosten hat sie ein milliardenteures Staudammsystem errichtet, das den
      Abfluss von Wasser in den Irak und Syrien reguliert und die Voraussetzung
      für den Export von Wasser schafft: Im Frühjahr 2000 hat die Türkei ein
      Abkommen mit Israel geschlossen, das die Lieferung von H2O im Wert 300 Mio.
      Mark pro Jahr vorsieht.

      Vor diesem Hintergrund ist unsere heutige Empfehlung zu sehen: Iceberg Corp.
      of America
      Das Unternehmen hat sich bisher daraus spezialisiert, Schmelzwasser aus
      Eisbergen und Gletschern zu gewinnen und als Highend-Mineralwasser zu
      vermarkten. Ein Nischenplayer auf dem US-Markt.

      Mittlerweile jedoch hat sich Iceberg als Player für den Wassermarkt der
      Zukunft positioniert. Das Unternehmen schloss ein strategisches Abkommen mit
      der Regierung von Grönland (unter dänischer Verwaltung) mit dem Ziel, die
      Wasserreserven des Landes für den Weltmarkt zu erschließen und zu
      exportieren. Die Lizenz gilt zunächst nur bis zur Neufassung der
      wasserrechtlichen Rahmengesetzgebung durch das grönländische Parlament im 4
      Quartal, soll dann aber auf 30 Jahre angelegt sein und ist die erste und
      einzige dieser Art.

      Iceberg plant den Wasserexport ab dem 1. Quartal 2001 nach Israel,
      Saudiarabien und in die Vereinigten Emirate in Tankschiffen: 39 Mio.
      US-Gallons pro Fahrt, bei direkten Kosten von 0,0247 $ und 0,005 $ Profit
      pro Gallon entsteht ein Rohertrag von 195.000 $ pro Tankerladung. Die Zahl
      der verkäuflichen Tankerladungen wird durch den Preis begrenzt, der
      erheblich über den Wasserkosten vor Ort liegt. Wir schätzen daher
      konservativ, dass in 2001 rund 25 Exporte stattfinden (Rohertrag 5 Mio. $).
      Im laufenden Geschäftsjahr (Juli 00 bis Juni 01) will das Unternehmen im
      traditionellen Mineralwassergeschäft bereits eine schwarze Null schreiben
      (0,4 Mio. $ bei 8,5 Mio. $ Umsatz im Geschäftsfeld Getränke), so das die
      Erträge aus dem Grönlandgeschäft voll in den operativen Gewinn fließen: rund
      5 Mio. $ vor Steuern und Zinsen in 2001. Bei 10 Mio. Aktien und einem Kurs
      von 3 $ entspricht das einem KGV von 6.

      Noch ist diese Geschäftsentwicklung nicht gesichert. Die
      BörsenMan-Redaktion hält Iceberg daher für ein spekulatives Investment.
      Allerdings: Durch das traditionelle Mineralwassergeschäft scheint der Kurs
      nach unten abgesichert, nach oben besteht durch den Grönland-Deal
      erhebliches Potential. Kursziel bis Ende des Jahres: 5 $; Stopp-Loss-Marke
      bei 2,50. wegen der Marktenge auf alle Fälle Limit setzen.
      =====
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 14:12:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      hat jemand news zu diesem wert ?
      oder eine meinung ?
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 16:18:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      ICEBERG TAXE

      BID 3,00 ASK 3,60

      MEINUNGEN ??


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      ICEBERG AMERICA WKN 615202