checkAd

    Met@box - Die Lügengeschichten des CEO - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.09.00 12:06:58 von
    neuester Beitrag 06.12.01 10:18:04 von
    Beiträge: 17
    ID: 242.340
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 962
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:06:58
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich mache mal den Anfang:D

      1.) Israel-Auftraggeber ist mit MBX kapitalmäßig verflochten-da fallen Bestätigungen leicht

      2.) 1, 2 oder 5 Telkos in InterNordic-Wir sind hier nicht bei M. Schanze im Kindergarten

      3.) Es fehlen noch 160 MDM Umsatz in 2000-Wie sollen die in 3 1/2 Monaten generiert werden?

      4.) Verträge mit einem Konsortium zu schließen, welches noch gar nicht existiert, scheint nur
      auf den ersten Blick clever-> Mit wem wurde der LOI unterzeichnet?

      5.) Worldsat hat keine Abnahmegarantie von 500.000 Boxen gegeben, sondern nur Abnahmeoptionen - siehe
      Infomatec und Mobilcom

      6.) Mauschelgeschäfte mit dem AR-Vorsitzenden-siehe Gattrixx-Interview

      7.) Positive Nachrichten per Adhoc-negative werden verschwiegen bis Herr Zufall sie aufdeckt

      Danke für Eure Mitarbeit-Die Pusher hier im Board sind gern aufgefordert diese Fakten zu widerlegen:D
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:19:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      Dazu sind diese Figuren viel zu blöd...
      Stellt sich die Frage , wer den Kurs der MBX auf unglaubliche 180 E getrieben hat ?
      Wer hat denn da mitgedreht ?
      Cooolman
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:24:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      sehr geehrter herr cattivo,

      ihre darstellung hat mich so verunsichert, dass ich eine kopie direkt zu metabox gemailt habe. hoffentlich kommt bald eine stellungnahme.


      mfg
      zelig
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:26:40
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zumindest der Israeldeal scheint zu stehen oder habt ihr den Auftrag zur Produktion von 500.000 Fernbedienungen nach Japan schon vergessen?
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:27:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ zelig

      wieso die mühe. die MBX`ler stellen in allen boards zahlreiche mitarbeiter für die Kontroll- und Puscher-Arbeit ab - die haben das längst gelesen !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:29:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      sehr geehrter herr gnom,

      aber man kann doch nicht einfach jemanden der lüge bezichtigen. also muss doch etwas an der darstellung von herrn cattivo dran sein.

      mfg
      zelig
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 12:37:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      natürlich ist was dran - sehr viel sogar. allerdings wird es bald noch viel mehr üble nachrichten geben.

      ich sagte lediglich, man kann sich die mühe sparen etwas an mbx zu schicken. jeder board beitrag wird dort durch die in den boards tätigen MBX-Mitarbeiter aufmerksam gelesen und verfolgt. sollte es argumente geben (auch nur vorgetäuschte) wird über die gleichen MBX-ler die in allen boards tätig sind eine antwort kommen - oder man weicht aus, je nachdem. die brauchen also keine extra e-mail dazu, das wissen die schon längst.
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 13:33:01
      Beitrag Nr. 8 ()
      Lieber Herr Cattivo,einiges zu Ihren Unterstellungen:zu 1) tatsächlich ist der Auftarggeber in Israel bisher noch nicht bekannt. Zwar wurde immer wieder gemutmasst, es könne sich dabei um Ampa Investment handeln. Bestätigt wurde das aber nie. Zudem - was will eine Investmentfirma mit s.-t. boxen ? Tatsächlich wurde mehrfach seitens MBX angedeutet, dass es sich bei dem Kunden um einen in Israel bekannten Kabelbetreiber handelt, der im Zuge der Umstellung auf digital die Boxen an seine Kunden verteilen will. In Zusammenarbeit mit einer Bank und einem DVD Vertreiber. Ein solcher israelischer Kabelbetrieber mit seltsamerweise 460 000 Kunden in Israel, der zufälligreweise in 5 Ländern ebenfalls aktiv ist und in Zukunft "near-video on demand, electronic program guides and surfing on the internet through the TV screen" bieten will, ist bekannt. Nur leider gibt es keinerlei Kapitalverstrickungen mit MBX. Die Behauptung ist als haltlos. Zwar möchte ich nicht bestreiten, dass AMPA bei der vermittlung des deals beteiligt war, der Käufer sind sie meiner Meinung nach sicherlich nicht.2) klärungsbedürftig 3) Bezahlung und damit Umsatz wird fällig, wenn Geräte und Server geliefert und abgenommen wurden. Wenn dies erst im 3./4. Quartal erfolgt, ist es wenig verwunderlich, dass der Umsatz aus dem Israelauftrag noch nicht generiert wurde. Auch in anderen Branchen kommt es durchaus zu enormen Schwankungen zwischen den Quartalszahlen (z.B. Baugewerbe).4) der LOI wurde, nachdem es Gespräche mit allen potentiellen Teilnehemern des Konsortiums gegeben hatte wahrtscheinlich mit Herrn Ngo, leiter der Internordic.net (die im übrigen sehr wohl eine Rechtsform hat) getroffen. Sicher kann man darüber streiten, ob es korrekt war, den LOI adHoc zu vermelden. In jedem Fall hat sich MBX damit eher geschadet. Anderseits kann man den Fakt auch nicht ausseracht lassen, dass sich MBX, hätten sie den deal verschwiegen, des Insiderhandels schuldig gemacht haben könnten, da ein solcher Auftrag nicht geheim zu halten ist. Somit war die Verkündung im Sinne der Aktionäre. Zu kritisieren ist aber, dass im Rahmen der AdHoc nicht ausdrücklich daraufhingewiesen wurde, dass sich Inter-Nordic als Konsortium noch in der Gründungsphase befand.zu 5) es ist nicht üblich in einer adHoc Meldung die Gegebenheiten eines Rahmenvertrages zu erklären. In der Meldung stand eindeutig Rahmenvertrag. Trotzdem hat sich MBX Mühe gegeben, die Einzelheiten zu erklären. Auch hier wäre ein wenig mehr Deutlichkeit hilfreich gewesen. Zudem umfasst eine Rahmenvertrag durchaus nicht nur "Abnahmeoptionen" sondern legt vielmehr eine bestimmten Rahmen für den Ablauf eines Geschäftes fest. Oft ist eine solcher Auftrag in "Chargen" aufgeteilt. Auch mir wäre es lieber gewesen, MBX hätte die Mindestabnahme bekanntgegeben - zugegeben.zu 6) Dazu kann ich wenig sagen. Alles was ich dazu weiss ist, dass diese Thema bereits auf der HV 1999 angesprochen wurde. Wieder auf der HV 2000. Sollte es solche Mauscheleien gegeben haben ist das ärgerlich. Muss aber erst bewiesen werden. Bisher ist das offensichtlich seit Mai 1999 niemanden gelungen. In dubio pro reum.zu 7) Zustimmung. Zwar macht der Südafrikaauftrag (im Vergleich zu den anderen Aufträgen) mittlerweile kaum mehr etwas aus, dennoch wäre es korrekt gewesen, das Scheitern ebenfalls adHoc zu veröffentlichen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 13:41:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      Lief gerade auf Radio SWR3 vom Börsenman !

      Schwindelerregendes Metabox-Marketing?

      Vor zwei Tagen erst haben wir über den Sturz der Infomatec-Aktie berichtet. Das Unternehmen produziert Surfstations, die das Internet auf den Fernseher holen, und hatte bei den Auftragszahlen gemogelt. Konkurrent Metabox, eines der am meisten diskutierten Unternehmen am Neuen Markt, steht jetzt unter dem gleichen Verdacht. Von April bis Juli konnte sich der Kurs fast verzehnfachen - getrieben von Meldungen über geradezu phantastische Großaufträge. Von schlappen 26 Mio. im ersten Halbjahr 2000 sollte der Umsatz auf 600 Mio. in 2001 hochschießen. Schönheitsfehler: Vorstand Domeyer wollte seine wichtigsten Kunden nie nennen - angeblich aus Geheimhaltungsgründen. Als die Nachfragen von Anlegern und Finanzjournalisten drängender wurden, präsentierte Domeyer Ende Juni doch noch einen Auftaggeber: die Internordic in Dänemark. Sie sollte 1,8 Mio. Surfstations in den nächsten zwei Jahren abnehmen und wurde vielversprechend als Konsortium nordischer Investoren vorgestellt.

      Das BörsenMan-Team hat heute Morgen nachrecherchiert: Am Telefon der Internordic meldete sich ein schlecht sprechender Vietnamese: Mister Thao Ngo, der die Geschäfte des Unternehmens führt. Ngo enthüllte, dass die Internordic überhaupt erst seit Juni existiert, also erst wenige Tage vor der Verbreitung der Pressemitteilung von Metabox gegründet wurde. Unternehmenszweck sei einzig und allein der Vertrieb der Metabox-Produkte. Die Zahl der Mitarbeiter sei geheim, es seien aber genug, um die geplanten 1,8 Mio. Surfstations im Wert von rund 1 Mrd. DM zu verkaufen. Über die Marketingstrategie mochte Mister Ngo nichts sagen. Das alles legt den Verdacht eines Scheingeschäfts zwischen Metabox und Internordic nahe. Die BörsenMan-Redaktion, die sich der Metabox-Euphorie nie angeschlossen hatte, rät zum schnellen Ausstieg.

      Met@box
      http://www.boersenman.de/EEObject?ID=34709&Key=692120
      Mr. Ngo scheint eine Lustnummer zu sein !

      nachlesen kann man das Ganze auf:
      www.boersenman.de OnAir

      BG
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 13:47:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      @oliver h

      merkst Du eigentlich, daß Du mir weitesgehend zustimmst?

      ad3) Wie sollen noch 160.000 Boxen ausgeliefert werden? Es waren immer nur von 100.000 die rede in 2000

      ad4) Welche Rechtsform?

      Gruß cattivo
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 13:55:43
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ alle

      Oliver H. bestätigt hier indirekt, daß die MB 500 nicht für Israel geeignet ist, also die Boxen für Israel nur die Phönix-Boxen sein können. Die MB 500 kann nämlich keine DVDs abspielen, liegt am Betriebssystem OS/2 Warp4, das das notwendige UDF-Fileformat nicht unterstützt (IBM will dies auch nicht mehr liefern)

      An anderer Stelle wurde schon zugegeben, daß die Phönix-Box wohl nicht mehr in 2000 kommt. So what, Widersprüche, Widersprüche, Widersprüche.

      Et küt wie et küt, wie der Kölner sagt

      mfg

      findus
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 14:00:28
      Beitrag Nr. 12 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 14:19:13
      Beitrag Nr. 13 ()
      @ Cattivo 160 MDM = 160 000 Boxen ist eine Milchmädchenrechnung. Schliesslich sind ja auch z.B. Servertechnik beinhaltet. Diese werden seit August installiert, so dass davon ausgegangen werden kann, dass es hier bereits im 3. Quartal Umsätze geben wird. @ findus1: bei Ihrem Fachwissen sollten Sie wissen, dass es "die Phoenix" gar nicht gibt. Höchstens Boxen auf Phoenixbasis. Zudem muss nur die Tatsache, dass ein Kabelunternehmen Boxen an seien Kunden subventioniert verteilt ja nicht heissen, dass alle die selbe bekommen. Aber Sie haben schon recht - ein Großteil der Boxen die nach Israel gehen werden Boxen auf Phoenixbasis sein.Das die ersten Modelle auf Phoenixbasis erst nächstes Jahr "fertig" werden ist mir neu. Kenne dazu auch keine bestätigten Meldungen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 14:33:35
      Beitrag Nr. 14 ()
      @ Oliver H

      Was soll den bitte die Phönixbasis sein. Eine Referenzplattform?

      Bitte um Aufklärung

      mfg

      findus
      Avatar
      schrieb am 14.09.00 15:16:06
      Beitrag Nr. 15 ()
      zunächst einmal Entschuldigung findus1. Leider hatte ich Ihr posting offensichtlich zu flüchtig gelesen.
      Sie schrieben ja Phoenix-Boxen - nicht Phoenixbox.

      Mit Phoenixbasis meinete ich, dass Phoenix nicht eine einzelne Box beschreibt sondern die Plattform aus der sich aufgrund modularer Architektur mehrere sehr verschiedene boxen ergeben können.
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 08:19:28
      Beitrag Nr. 16 ()
      Jetzt kommt noch die Lizenzen Lüge hinzu
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 10:18:04
      Beitrag Nr. 17 ()
      mememet@ was geht bloss mit dir ???????


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Met@box - Die Lügengeschichten des CEO