checkAd

    GFN - eine Bewertung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.10.99 00:25:55 von
    neuester Beitrag 20.10.99 10:47:08 von
    Beiträge: 30
    ID: 25.587
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.730
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 00:25:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      KGV:

      Umsatz 2001: 50 Mio Euro
      Zahl der Aktien: 3.924.000
      Gewinn (nach Steuern): 5,0 Mio (wegen Verlustvortrag aus 1999 keine Steuern in 2000 und 2001)

      Der geschätzte steuerliche Verlustvortrag: 6,5 Mio Euro


      --> Gewinn pro Aktie (nach Steuern): 1,274 Euro

      KgV (01) bei Kurs von 13 Euro: 10,2

      angemessenes KGV: 30 -40

      Kursziel 2001: 38 bis 51 Euro

      Marktkapitalisierung: 13 Euro * 3.924000 = 51 Mio Euro

      Fazit: Man kann die Nr. 1 im boomenden IT- Qualifizierungsmarkt zum Umsatz 2001 kaufen.


      Die Analysten des NM werden dies schnell erkennen.

      Wie Gallatz sagte: Wachstumsunternehmen, die das Tempo von GfN haben, muß man am NM suchen.

      Die Verluste in 1999 sind absolut bescheiden im Vergleich zu den Unternehmen am NM, die ein ähnliches Wachstumtempo haben wie GfN und in 2001 noch gar keine schwarzen zahlen schreiben.

      Bei Wachstumsraten von über 50 % p.a. wird am NM sogar ein KGV von 50 und mehr bezahlt.
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 00:48:08
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Wachstumsraten im Umsatz sind gut und schön.
      Aber wir sprechen hier von einem Schulungsanbieter und nicht von einem Internetunternehmen. Da wird sehr wohl nach Gewinn gefragt.
      Hätten sie einen Onlineanbieter übernommen wäre dies anders, aber ein konventionelles Zentrum??? Und dann solche Verluste!
      Und Gallatz sprach bis zuletzt von einem Gewinn in Höhe des Vorjahres....
      Und schau mal auf den NM was mit Unternehmen passiert, die solche Verlautbarungen revidieren müssen. Die sind weg vom fenster.
      Und dies wird auch mit GFN so kommen.
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 00:57:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das stimmt nicht ganz, Gallatz hat schon bei der Hauptversammlung von weniger Gewinnen gesprochen.
      Und ausserdem solltet Ihr vielleicht auch mal nachdenken warum er wohl nicht sehr viel über mögliche Verluste sagen konnte. Sobald er auf der Hauptversammlung etwas darüber losgeworden wäre hätte jeder nach der Ursache gefragt. Das bedeutet er müßte offenlegen wodurch diese Verluste entstanden sind oder entstehen.
      Nachdem bis heute bzw. zur Hauptversammlung nichts über die Übernahmen bekanntgegeben werden durfte ist es ja wohl logisch, daß er nichts darüber sagen konnte. Ausserdem waren zu diesem Zeitpunkt die Übernahmen noch nicht abgeschlossen.

      Überlegt einfach mal logisch, man kann als Vorstand nicht alles den Aktionären vorwerfen wie man vielleicht gerade will,
      jedoch und das gebe ich zu hätten die Verluste heute zumindest konkretisiert werden sollen, dann wären auch die Kursverluste bei guter Begründung sicherlich nicht so stark ausgefallen.

      Gruss

      Nobsing
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 01:38:24
      Beitrag Nr. 4 ()
      Meine Meinung

      Einerseits bin ich zwar von GFN sehr enttäuscht, auf der anderen Seite weigere ich mich, bei einem wachsenden und prinzipiell gut positioniertem Unternehmen nicht dabei zu sein - werde die Bodenbildung abwarten und einsteigen, wobei ich denke, daß die Aktie bereits morgen rebounden wird.

      Die Kommunikation sensibler Ereignisse war bei GFN leider immer schon schlecht.
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 01:50:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ich würde mal sagen: Zu dem Kurs ist Kaufen angesagt.....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 08:30:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      Nach 70% abwärts seit Januar vor dem Split großes Gepushe und tolle Meldungen.
      Ergebnis: Gestern wieder 26% abwärts.
      Wo nehmt ihr bloß Euer unerschütterliches Vertrauen her?
      MM
      Avatar
      schrieb am 12.10.99 16:37:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      Nobsing!
      Der Großteil der Kosten, die zu den 5 Mios verlust führen, ist doch nicht durch die Übernahme verursacht.
      Die Kosten zum segmentwechsel hätten bekannt sein müssen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.99 14:59:08
      Beitrag Nr. 8 ()
      M.E. sind die von GfN gemachten Prognosen viel zu konservativ. Ditec macht heuer 40 Mio, GfN 30 Mio.

      Für 2000 prognostiziert GfN 70 Mio Umsatz; 100 Mio für 2000.

      Alleine wenn man die Umsätze von Ditec und GfN addiert kommt man auf einen Umsatz von 70 Mio. Dies würde bedeuten, daß es - GfN und Ditec je für sich betrachtet - zu keinen Umsatzzuwächsen kommen wird. Dies ist doch im boomenden IT Qualifizierungsmarkt absurd.

      Selbst wenn man nur moderate Umsatzzuwächse unterstellt, errechnet sich schon für 2000 ein Umsatz von ca. 90 Mio. Für 2001 sind wohl eher 135 Mio zu erwarten.

      Fazit: Meine oben geposteten Gewinnschätzungen sind zu konservativ.

      Der Emissionsprospekt für den NM wird den Anlagern die Augen öffnen.

      Mein Rat: GfN massiv zukaufen.

      Kursziel 2000: 27 Euro

      Kursziel 2001: 62 Euro
      Avatar
      schrieb am 13.10.99 17:25:08
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das sehe ich auch so. Die Verluste in 99 sind durch Investitionen entstanden. Sollte DITEC eine geringe Gewinnmarge haben, so traue ich GFN zu, das in Kürze zu ändern. Denkt an die Synergieeffekte beim Zusammengehen beider Unternehmen. Ich habe mich gut eingedeckt. Auch wenn es noch zu Kursschwankungen kommt glaube ich nicht, daß man viel günstiger an die Aktien herankommt.
      Gruß
      Rai1
      Avatar
      schrieb am 13.10.99 17:51:03
      Beitrag Nr. 10 ()
      premium2,

      so ist es. Die Umsatzschätzung von GfN unterstellt ein "NULLWACHSTUM",
      es wäre sogar eine Umsatzminderung, da ich davon ausgehe daß GfN die
      30 Mio. in diesem Jahr deutlich übertrifft.
      Außerdem werden die in diesem Jahr neu eröffneten Schulungszentren erst im nächsten Jahr wesentlich zum Umsatz beitragen.
      ITI ist in den Umsätzen für 00 noch gar nicht berücksichtigt und
      da werden wir in den nächsten Wochen einiges hören.
      Von den geplanten Aktivitäten im Internet und Intranetbereich sowie die künftige Bewertung von ITI ganz zu Schweigen!
      Ich bleib drin.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 13.10.99 20:10:02
      Beitrag Nr. 11 ()
      Vertrete die Meinung von Lenny in Bezug auf die Prognosen.

      Mein Gedanke zu GfN (sollte jeder Ex-GfNler mal drüber nachdenken):

      Investitionen von heute sind Erträge von morgen.
      Strategische Marktpositionierung von heute ist Marktdominanz von morgen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.99 21:47:34
      Beitrag Nr. 12 ()
      Kurze Anmerkung:


      Das operative Geschäft der GFN hat auch in 1998 keinerlei Gewinn abgeworfen - im Gegenteil.

      Der ausgewiesene Ertrag stammmt aus dem sonstigen Bereich.


      Es gilt also, erstmal eine Gewinnmarge überhaupt herzustellen und da sind dann konservative Schätzungen angeraten.


      Bevor hier die Euphorie überhand nimmt. Ich stehe zu meinem Posting von oben, andererseits kann es sehr wohl passieren, daß GFN weiterhin Verluste schreibt.
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 10:16:43
      Beitrag Nr. 13 ()
      euphorie??
      wo ist denn hier euphorie auszumachen?


      zündi
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 20:17:52
      Beitrag Nr. 14 ()
      Es wurden schon Gerüchte in die Welt gesetzt der Ditec - Schulungsbereich arbeitet mit Verlust. Folgende Artikel lassen aber
      auf das Gegenteil schließen.
      Das Mitarbeiter/ Umsatz Verhältnis ist jedenfalls gut.
      Gruß



      Optimistische Schulungsanbieter

      Zehn Prozent Umsatzplus erwartet


      MÜNCHEN (CW) - Die Trainingsabteilung von IT-Anbietern dominieren den deutschen
      Schulungssektor. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Lünendonk-Untersuchung über den
      Markt für berufliche Weiterbildung in Deutschland.

      Über 5000 Anbieter wetteifern am deutschen Weiterbildungsmarkt, der nach Schätzungen des Kölner
      Instituts der Deutschen Wirtschaft ein jährliches Volumen von etwa zehn Milliarden Mark aufweist. Bei
      mehr als der Hälfte der Seminarfirmen handelt es sich laut Lünendonk allerdings um Freiberufler oder
      Zwei-Mann-Unternehmen. Nur zehn Prozent sind Betriebe mit mehr als 25 festangestellten
      Mitarbeitern.

      In der Liste der führenden Anbieter dominieren eindeutig die IT-Hersteller, die ihre Umsätze vor allem
      mit der Produktschulung für ihre Kunden erzielen. Der haushohe SAP-Umsatz (siehe die Grafik auf
      Seite 1) kommt nach Angaben des Allgäuer Beraters dadurch zustande, daß die Walldorfer ihren
      Trainingsumsatz weltweit erzielen.

      Laut Lünendonk werden künftig Anbieter an Bedeutung gewinnen, die Weiterbildung für
      hochqualifizierte Fachkräfte aus dem IuK-Umfeld offerieren. Als Beispiel nennt er Integrata, Ditec und
      Prokoda.



      Die Mitarbeitergesellschaft DITEC verzeichnet deutliche Erfolge

      Im Oktober 1994 gründeten ehemalige Mitarbeiter der Digital Equipment
      GmbH (seit Juni 1998 eine 100prozentige Tochter der Compaq Computer
      Corporation) und der Digital-Kienzle GmbH die DITEC als größte
      Mitarbeitergesellschaft Deutschlands. Im
      Oktober feierte sie nun den vierten Geburtstag. Aus dem Modell, das im
      Herbst 1994 in der allgemeinen Markteinschätzung mit
      relativ schlechten Chancen an den Start ging, hat sich DITEC
      zwischenzeitlich zu einem anerkannten und etablierten
      Systemhaus für den Mittelstand entwickelt.

      In Sachsen beispielsweise ist DITEC seit 1994 aktiv und beschäftigt 20
      Mitarbeiter. Zu ihren Kunden zählen mittelständische Unternehmen wie:
      ISS Nagano in Dresden, Episan Cosmetics in Zeulenroda und
      Burgenland Bikes in Zeitz. "Gerade in den letzten Monaten können wir
      einen deutlichen Anstieg verzeichnen", so die Vertriebsrepräsentanten
      Siegfried Kratsch und Steffen Scholz über die Erfolge im letzten
      Quartal."Dabei spielt neben erstklassiger Software vor allem die
      Beratung eine entscheidende Rolle. Wir verstehen den Mittelstand und
      können dementsprechend ideal auf die Wünsche unserer Kunden
      eingehen."

      Insgesamt beschäftigt das Systemhaus 565 Mitarbeiter und betreut ca.
      4.500 mittelständische Unternehmen mit Softwarelösungen. Darüber
      hinaus ist DITEC mit sieben Schulungszentren und über 100 Mitarbeitern
      das zweitgrößte herstellerunabhängige Schulungszentrum für
      DV-Trainings in Deutschland. Im Servicebereich arbeiten 262 Mit-arbeiter
      in elf DITEC Niederlassungen und bieten somit ein flächendeckendes
      Netz in ganz Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von
      Multivendor Service, Support Service bis zum Netzwerkservice.

      Im Fiskaljahr 97/98 hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 135
      Mio. DM erstmals die Gewinnzone erreicht - ein Erfolg, der
      vor allem dem hohen Engagement der Mitarbeiter zu verdanken ist.
      Besonders bemerkenswert ist, daß die DITEC nie öffentliche
      Förderungen erhalten hat. Vielmehr gilt die Mitarbeitergesellschaft
      anderen Unternehmen und in der Politik als Vorbild für die
      erfolgreiche Umsetzung von Outsourcing-Projekten. So würdigte
      Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog im Juli 1998 den Erfolg des
      jungen Unternehmens. Unter dem Motto "Mutige Unternehmer braucht
      das Land" zeichnete er die Mitarbeitergesellschaft als
      sozialstes Modell Deutschlands aus.

      Das Unternehmen:
      1994 wurde die DITEC von ehemaligen Mitarbeitern der Digital
      Equipment GmbH und der Digital-Kienzle GmbH als größte
      Mitarbeitergesellschaft Deutsch-lands gegründet. Die DITEC hat sich
      heute als der Spezialist im Bereich Softwarelösungen für
      den deutschen Mittelstand mit 565 Mit-arbeitern fest in der DV-Branche
      etabliert. DITEC ist größter Systemhaus-Partner für
      das mittelstandsfreundliche Software-Paket CONCORDE XAL von
      Damgaard International und hat mit DITEC Lohn ein eigenes
      Produkt im Markt. Darüber hinaus gehört DITEC mit Bildungszentren an
      sieben Standorten zu den größten, herstellerunabhängigen
      DV-Bildungseinrichtungen Deutschlands und ist auch im Third Party
      Maintenance Markt bestens unterwegs.

      Pressekontakt: Redaktion:
      DITEC AG
      Wolfgang Stübich
      Hoferstraße 23 T
      D- 81737 München
      Tel.: 089/62726-500
      Fax.: 089/62726-502
      e-mail: wolfgang.stuebich@ditec.de
      communications
      Gabi Eckart und Anja Seubert GbR
      Treffauerstraße 19
      D-81373 München
      089/7434 520
      089/7434 5252
      e-mail: unicat@i-dial.de
      Avatar
      schrieb am 14.10.99 21:43:22
      Beitrag Nr. 15 ()
      BO hat in der heutigen Ausgabe auch über GfN berichtet.

      Wer´s noch nicht gelesen hat, oder kein Abonnent ist kann sich den Artikel auf meiner HP downloaden.

      www.t-online.de/home/tegee
      Avatar
      schrieb am 15.10.99 20:50:33
      Beitrag Nr. 16 ()
      Was ist da los?


      GfN will Tochter ac@damy nicht verkaufen - `Wichtiges Standbein`


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Gesellschaft für Network Training AG (GfN AG) (GFN.FSE) sieht in ihrer Tochter ac@demy ein strategisches Standbein für die Zukunft der Gruppe und will das Unternehmen nicht verkaufen. Das stellte GfN am Freitag klar. Bereits für das Jahr 2000 sei für ac@demy nach nur einem Jahr Vorlauf eine schwarze Null geplant.

      ac@demy verhandle mit namhaften Grossunternehmen über einen Einsatz des Online-Trainings-Konzeptes von ac@demy in diesen Firmen. Bei den Gesprächen gehe es aber nicht um einen Verkauf./ro/fs/fl

      (Fri, 15.Oct.1999 / 12:52)
      Avatar
      schrieb am 17.10.99 11:45:08
      Beitrag Nr. 17 ()
      GfN ist wieder zum Kurs vor Bekanntgabe der Ditec Übernahme zu haben.

      GfN hat weiterhin per adhoc bestätigt, daß es sich bei dem Verlust in 1999 um einen Einmaleffekt handelt.

      Durch die Übernahme von Ditec erreicht die GfN Gruppe möglicherweise schon in 2000 die 100 Mio Umsatz Grenze (s. meine Postings oben).

      Im Kurs ist m.E. die Übernahme von Ditec in keinster Weise eingepreist worden.

      Vor dem Wechsel an den NM hat man deshalb nochmal die Chance bekommen, sich zu absoluten Ausverkaufspreisen mit GfN einzudecken.
      Wer die Chance nicht nutzt, wird sich schon in ein paar Monaten mächtig ärgern.
      Avatar
      schrieb am 17.10.99 13:06:01
      Beitrag Nr. 18 ()
      Wird oder muß es vor dem Gang an den Neuen Markt eine Kapitalerhöhung geben?
      Kann GFN den Brocken DITEC verdauen?
      Mich würde interessieren, was GFN für DITEC gezahlt hat.
      Wer hat dazu Antworten

      Gruß
      Rai1
      Avatar
      schrieb am 17.10.99 20:12:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo,


      Ja - es wird eine KE geben, in welcher Höhe ist noch nicht bekannt - laut Vorstand Gallatz im Interview bei www.stockworld.de soll die Maßnahme eher klein ausfallen.


      Der Kaufpreis soll bei DM 18 Mio. gelegen haben.
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 11:20:27
      Beitrag Nr. 20 ()
      Nachdem mehrere Unternehmen den NM- Gang von Ende 1999 auf das 1. Quartal 2000 verschoben haben wird dem wahrscheinlich auch GfN folgen.

      Weiß hierzu jemand schon mehr ? GfN sagt immer nur, daß man der Deutschen Börse AG nicht vorgreifen wolle, daß aber der Wechsel an den NM noch heuer vollzogen wird.
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 12:38:55
      Beitrag Nr. 21 ()
      Das haben die schon so oft geändert, dass da keiner mehr durchblickt, geschweige denn eine der diffusen Aussagen ernst nehmen kann. Erst wenn sie es denn tatsächlich mal gemacht haben, glaube ich ich wieder (möglicherweise ;) ) an GfN.
      Gruß
      MM
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 19:42:58
      Beitrag Nr. 22 ()
      Eigentlich wollte ich auf Deine Prognose Antworten premium, aber jetzt schreibst Du da irgendwas über NM Gang verzögert sich. Woher hast Du denn das Gerücht? Bezog sich das auf die Platow Aussage?

      "GFN Umlisting, wenn der Markt stimmt. Anfang Dez. soll es dann soweit sein, der Schulungskonzern geht an den NM. Es sollten ganz nebenbei 20 bis 25 Mio.Euro eingesammelt werden. Der Wechsel wird aber von der Stimmung des Marktes abhängig gemacht."

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kapitalerhöhung in dieser Grössenordnung stattfindet.

      Zu Deinen doch ziemlich optimistischen Prognosen für den GpA01 wollte ich eigentlich was schreiben. Zum einen gebe ich Dir recht, wenn Du sagst, das die GfN Prognose konservativ ist. Aber den Verlustvortrag in die GpA Rechnung einzuschliessen ist m.M. nach nicht richtig. Bin zwar kein Experte, aber nach den Bilanzierungsrichtlinien am NM wird wohl das bereinigte Ergebnis verwendet. Ausserdem dürfte die Aktienanzahl im Jahr 2000/2001 schon mindestens 4,5 Mio (also 5 Mio) sein.

      Meine Umsatzprognose in Mio DM:

      Bereich (Wachstum): 99e,00e,01e
      --------------------------------
      GfN Schulungsbereich (+50%): 30,45,60
      Ditec (+10%): 45,50,55
      ITI (+x%): 0,10,30

      Das Schwierigste ist wohl die Prognose für ITI. Ich denke 5000 Schüler werden wohl die Untergrenze sein (das ergibt über die 67% Bet. an GNS etwa 30 Mio DM).

      Hier stellt sich sowieso die Frage ob der GNS Umsatz konsolidiert wird oder nicht (PIDAS wird nur im Ertrag konsolidiert). Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass die von GfN prognostizierte Rendite von 10-12% die Bruttoumsatzrendite ist. Rechnen wir mal vorsichtig mit 5% Netto. Dann ergibt sich:

      145 Mio DM Umsatz für 2000 (falls GNS konsolidiert wird)
      7,25 Mio Gewinn nSt
      1,45 DM GpA (0,73 €)
      KGV01 = 18 bei Kurs 13 €.

      Wohlgemerkt handelt es sich um das 2001er KGV.

      Entscheidend wird wohl der Erfolg oder Misserfolg der ITI sein. Vor allem, da in diesem Bereich sehr hohe Renditen erzielt werden.

      Und übrigens wegen dem NM Gang. Ich weiss nicht wie man so darauf rumreiten kann. Im Geschäftsbericht 98 steht klipp und klar "NM Gang in den nächsten 12 Monaten".

      Gruss Matthes
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 21:06:32
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hups, kleiner Fehler: 145 Mio Umsatz in 2001 natürlich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 21:13:07
      Beitrag Nr. 24 ()
      denkt dran, 6 Wochen vor dem Wechsel muß dieser bekannt gemacht werden. Also bis Mitte November haben wir noch Zeit.

      Gruß Tegee
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 21:17:02
      Beitrag Nr. 25 ()
      außerdem gibt es einen Fax Abruf auf n-tv S.684, wem das zu teuer ist der kann sich den Artikel von meiner HP runterladen.
      www.t-online.de/home/tegee
      Ein Chart spricht mehr als tausend Worte!;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.99 23:28:48
      Beitrag Nr. 26 ()
      Schon mal daran gedacht, dass Ditec das Wachstum ab 2000 ziemlich hemmen wird. Jährlich 50-100% Umsatzwachstum können wir uns dann abschminken bei so einem lahmen Gaul!
      Und dass die Internetschulung nun in 1999 doch massive rote Zahlen schreiben soll ist mir auch neu, stimmt das etwa? Bislang klingen mir noch die Worte des Vorstandes in den Ohren, dass die Internetsparte von Anfang an Gewinne einfahren wird. Gibt es da jetzt auch noch ´ne Gewinnwarnung??? Die haben da jetzt ja schon Übung! (Gruß an Zuendi)
      Avatar
      schrieb am 20.10.99 00:41:14
      Beitrag Nr. 27 ()
      Uhu,

      vielleicht solltest Du weniger auf Dein Klingeln in den Ohren hören und Dich mehr auf Fakten verlassen. Nach meinem Kenntnisstand hat der Vorstand für das Jahr 99 mit 2 Mio DM Anlaufkosten für ITI gerechnet. Wie bitte schön willst Du ein solches Unternehmen auch ohne irgendwelche Investitionen aus dem Boden stampfen??? Das ist absurd.

      Durch den Kauf von Ditec ist GfN Marktführer im Netzwerkschulungsbereich in Deutschland geworden. Ditec wurde nicht gekauft um organisches Wachstum zu generieren, sondern um in eine neue Dimension zu wachsen. Von 6 Mio Umsatz 1997 auf ca. 100 Mio in nur 3 Jahren. Setze mal das Umsatzwachstum mit dem KGV in Relation.
      Das organische Wachstum muss in den nächsten Jahren von ITI und dem GfN Schulungsbereich kommen. Weiteres Wachstum kann duch Akquisitionen erreicht werden.

      Ich glaube Dein einziges Anliegen ist es hier in jedem Thread downzupushen, warum weiss ich nicht. Ich glaube nicht das Du den Kurs manipulieren kannst.
      Der Höhepunkt ist wirklich Dein neuer ganz eigener Thread `GfN: Die Kotz-Dich-Aus-Seite`. Dieser Beitrag spiegelt Dein fundamentales Wissen um den GfN Konzern, sowie Dein geistiges Leistungsvermögen voll wieder. Vor einem Jahre wärst du hier aus dem Board gejagt worden.

      Lass uns doch einfach folgende Vereinbarung treffen. Du bleibst auf Deiner `Kotz-Dich-Aus-Seite` und hier können sich die Erwachsenen austauschen??!

      Gruss Matthes
      Avatar
      schrieb am 20.10.99 09:37:54
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo matthes,
      es mag ja sein, dass Du einen engeren Bezug zu Gfn hast und Insiderkenntnisse Deinen Glauben stärken, aber es muß ja wohl möglich sein, in einem Board seine Zweifel an einem Unternehmen anzumelden, das trotz intensiven Pushens, Aufwärmen von alten Meldungen und diffusen wechselnden Aussagen über den Zeitpunkt seines Ganges an den NM seit Januar 1999 nur eine einzige Richtung kennt, nämlich die südliche.
      Bei aller Liebe und Verständnis für begeisterte GfNler muß es doch noch erlaubt sein, die Fakten des Kurses von GfN nicht ganz außen vor zu lassen, respektive auf diesen Verlauf hinweisen zu dürfen. Es kann ja dann immer noch jeder entscheiden, ob er GfN kauft, bevor es einen Turnaround zu sehen gegeben hat. So, wie Du das hier gegenwärtig zu verstehen scheinst, wird es ja keine Diskussion, sondern linientreue GfN-Parteipolitik, die keine andere Meinung zu dulden scheint.
      Ich hoffe, Du kannst so als freundlichen Hinweis hinnehmen, wie es gedacht ist.
      Freundliche Grüße
      MM
      Avatar
      schrieb am 20.10.99 10:20:55
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo MM,

      genau das will ich ja. Ich würde mich hier im Board gerne kritisch über GfN mit anderen unterhalten. Das wird einem aber nicht einfach gemacht. In jedem Thread stellt Uhu seinen Müll rein und zerstört jede fundierte Diskussion. Hast Du Dir schon mal die Postings von Uhu gesammelt angeschaut? Glaubst Du, dass diese Beiträge in irgendeiner Weise zu einer Diskussion beitragen könnten?

      Übrigens bin ich nun wirklich kein Insider! Ich bin auch nur Hobby-Aktionär.

      Gruss Matthes
      Avatar
      schrieb am 20.10.99 10:47:08
      Beitrag Nr. 30 ()
      An matthes,

      Deine Gewinnschätzungen von oben sind m.E. realistisch. GfN hat sich aber nicht getraut, von einem Umsatz 2001 von 150 Mio zu sprechen, obwohl Gallatz dies bereits vor einem Jahr schon mal in Aussicht gestellt hat.

      Zum Thema Verlustvortrag lautet meine Schätzung:

      maximal 10 Mio DM (incl. Goodwill - AfA Ditec; Traicen): ca. 5 Mio Euro;

      Der Gewinn 2000 dürfte den steuerlichen Verlustvortrag nicht ganz aufzehren, so daß ein Verlustvortrag für 2001 verbleibt.

      Meine Schätzung: 4 Mio Euro Verlustvortrag bleiben für 2001

      Gewinn 2001 (vor Steuern): ca. 7 Mio Euro;

      Gewinn 2001 (nach Steuern und Abzug des Verlustvortrags): ca. 5,5 Mio Euro

      --> 1,1 Euro pro Aktie in 2001

      --> KgV 2001: bei Kurs 13: 11,8


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      GFN - eine Bewertung