checkAd

    AMD auf dem Weg zum Börsenstar 90 - Rally - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.10.00 22:48:56 von
    neuester Beitrag 23.10.00 00:13:00 von
    Beiträge: 141
    ID: 275.572
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 6.266
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 22:48:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      Guten AMD,

      hier kommt der neue Thread.

      Für Geschichte:

      AMD Kurs: $ 21 7/8 (+21%)
      KGV 2000: 9
      KGB 2001: 4 ;)
      Intel verliert Marktanteile in High-End Segment.

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 22:54:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 23:04:20
      Beitrag Nr. 3 ()
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 23:06:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ KGB:

      Wollen wir`s hoffen mit der Rallye!

      Grüße, MartinRR
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 23:11:23
      Beitrag Nr. 5 ()
      Guten Amd !!

      Das muß ich öfter machen - vielleicht hilfts immer, wenn man kurz fremd geht (Gestern Call auf Intel !!) und
      AMD geht ab. Die Rache der Betrogenen !?

      Aber fast so große Freude hatte ich bei Elektro Conrad !
      Da gab es: 1 Intel Celeron, 1 Duron 600 MHZ, 1 Duron 750 MHZ, 1 Athlon Compaq !!
      Nur bei Notebooks schaut es noch schlecht aus: nur 1 K 6, Rest Celeron, dafür wesentlich teurer
      Vor ein paar Wochen habe ich da noch keine AMD gesehen.
      Also, wann kommt Media - Markt ?!
      Bei Karstadt stehen auch ein paar "verstaubte" Athlon rum.

      Einziger Wemutstropfen: Das Auffüllen der Katuschen meines Xerox - Workcenter funktioniert nicht.
      Weiße Schrift auf weißes Papier ?! Gibts da irgend einen Trick ?
      Weiß jemand mehr ?

      Gute Nacht

      Allmi

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 23:22:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      Schaut euch mal eine Samsung an,Vz haben ein KGV von 4 !!Und zahlen sogar noch Div.
      Ich habe auch AMD,aber mein Samsunganteil ist aber 8mal höher.

      Gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 23:45:19
      Beitrag Nr. 7 ()
      @Kosto


      "AMD CPUs Next Year [12:29 pm] Rat
      There appeared some information on the web about AMD’s shipping schedule for Q4 2000 and 2001:


      Q4 2000 Q1 2001
      Athlon 30% 29%
      Duron 42% 60%
      K6-2 28% 11%
      Total 9 million 9.2 million "


      der von ixbt-labs.com gepostete Artikel bezüglich der AMD Produktion kann
      meines Erachtens nicht richtig sein. Wenn diese Zahlen war wären, dann wäre
      dies sehr sehr schlecht für AMD`s ASP!!! Daran glaube ich aber nicht.

      Fakten:
      Im CC wurde gesagt, daß in Q4 mehr Wert auf die Athlon Produktion gelegt wird, als
      auf die Duron Produktion, da es keine billigen Boards gibt.
      Warum sollte dann der Duron Anteil signifikant über dem Athlon Anteil liegen? 42 zu 30%
      Dies glaube ich nicht!

      Warum beträgt die Gesamtanzahl an Prozis in Q1/01 nur 9,2 gegenüber 9Mio. in Q4.
      Diese Zahl kann einfach nicht stimmen. Allein die gesteigerte Produktion aus Dresden müßte
      nach meinen schon geposteten Berechnungen in Q1/01 ca. 1,4Mio Prozis mehr herstellen als in Q4.
      Dies würde bedeuten, daß die Produktion in Austin um 1,2Mio zurückgeht.
      Wodurch sollte dies hervorgerufen werden?
      Ich kenne die Die-Größe des K6 nicht genau. Da aber die Yield`s in diesem Bereich nach AMD
      Aussagen schlecht sind, kann eine Umstellung auf den Duron selbst bei gesteigerter Die-Größe
      keine sinkende Produktion hervorrufen.

      D.h. die Zahlen sind einfach nur falsch!!!
      Von den Anteilen würde ich dies auch behaupten.
      (es wäre doch von AMD blöd, wenn sie doppelt so viele Durons herstellen wie Athlons - der ASP geht
      einfach zu dolle runter. Dies kannst du ja einfach mit meiner Tabelle nachvollziehen.
      www.tu-bs.de/y0005007)

      schönen Abend noch

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 19.10.00 23:58:49
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ Händler

      suche 1GHz Athlon -- C2 ist zb ohne Ware ab 950Mhz
      wir sind bei fast alle Distis gelistet
      Tips?
      mfG kny
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 00:36:26
      Beitrag Nr. 9 ()
      @BUGGI

      Die geg.. Zahlen können 100% richtig sein.
      Die Angegebene Verhältnisse sind seit langem so geplant. vieleicht wird noch etwas an dem Verhältnis leicht gedreht.
      9.2 in Q1 gegen 9 in Q4 wäre excellent. (Hey, Q4 ist das Weihnachtsquartal)

      Was den ASP angeht, hängt es davon ab, wie der Athlon ASP genau aussieht, und ob sie bereit sind weiter den duron stark discounted anzubieten. Auf der CC hieß es noch, dass sie nicht vorhaben das zu tun. Also der ASP könnte u.U. doch noch an die $100 kommen. Wenn sie mal ihre eigenen Listenpreise einhalten für den Duron, sollte das eigentlich kein Problem sein.

      Noch was, ich glaube wirklich nicht, dass es bei AMD Produktionsengpässe gibt. Wenn es mehr billige Mainboards gäbe, könnten die leicht mehr produzieren, das muss aber 3 Monate vorher beschlossen werden.
      Ich denke, in Q2 haben wir einen UMA Chipsatz, heisst, vieleicht mehr CPU`s in Q2 als in Q1 (wäre wieder extrem gut)

      Bleibt mal auf dem Teppich. Euch sind die 20% zu Kopf geschossen.
      Nein, der eigentliche Hammer von AMD sind die neuen Mustang Kerne, der AMD760 und in Q1 die Mobilprozessoren.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 01:00:16
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Buggi
      Würde auch sagen daß die Tabelle von ixbt-labs nicht der Weisheit letzer Schluß sein kann.
      Der P3 am Ende, der P4 (in volumes) in weiter Ferne, und dann nur Durons...........
      Der Clou wäre nämlich das Gegenteil:
      Selbst das High-End bedienen, und die Konkurrenz überwiegend den Low-Cost Markt bedienen lassen
      -das wäre genial gedacht. Laß uns nicht allzu sehr über ungelegte Eier brüten.

      @Alle
      Ich hoffe, ein wenig Nervenanspannung konnte heute abgebaut werden - zunächst. Ob alles wirklich
      vorbei ist, müssen die letzten Oktobertage zeigen. Die WiWo schreibt heute von einer Abschwächung
      der Weltkonjunktur aufgrund der hohen Energiepreise. Die Israel-Krise ist noch nicht beigelegt. Da ist
      noch mancher Sprengstoff enthalten. Immerhin haben wir es den guten Zahlen von Bill Gates und seiner
      Microsoft zu verdanken, daß heute die Börsenstimmung einmal sehr positiv war. An der Nasdaq -
      schreibt auch heute die WiWo - entscheidet sich die Zukunft der Weltwirtschaft. Warum notiert
      eigentlich - verdammt noch mal - AMD nicht an der Nasdaq?

      @Innsbruck
      Soweit ich mich erinnern kann, sollten alle Durons und Athlons in Dresden gefertigt und Austin
      völlig auf Flash umgestellt werden. Aber das mit den 60% Durons muß erst durch eine weitere
      Quelle erhärtet werden, bevor man es verwerten kann.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 01:09:36
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Mkronen

      ich kann diese beiden Zahlen (9,2 <-> 9) einfach beim
      besten Willen nicht nachvollziehen.

      Wie ich schon vorhin gepostet habe.
      Dresden rampt von 2500WSPW Ende 2000 auf 5500WSPW Ende 2001.
      Auch wenn die Prozis durch die Verpackung später ausgeliefert werden,
      Dresdens Output muss!!! demzufolge um mind.!!! 1Mio. Athlons pro
      Quartal steigen. (wahrscheinlicher eher 1,4-1,5Mio. Stück)

      Ein Rückgang in Austin ist für mich weder nachvollziehbar noch verständlich. Begründet mir doch mal jemand diesen Sachverhalt!?

      Man muss nicht alles glauben, was auf irgendeiner WebPage mal
      gepostet wird!

      Zu den Duron Preisen:
      die Preise sind natürlich zu niedrig, ich kann mir aber nicht
      vorstellen, daß AMD die Preise erhöht. Dies hat es noch nie gegeben.
      Selbst Preisstabilität über ein paar Monate wäre toll.
      Durch das Herausnehmen der unteren Baureihen beim Duron steigt auch
      dort der ASP - dieser ist aber trotzdem zu niedrig!!!
      Ich errechne aktuell ca. 67$. Und > 80$ wird er es nie schaffen.
      Da mußten im Augenblick nur 750 und 800er Modelle verkauft werden.
      Sehr unwahrscheinlich.

      Einen GesamtASP der über 100$ liegt, halte ich für realistisch, sofern
      Intel da mitspielt. Richtig freuen würde ich mich aber erst, wenn
      Bereiche von 110-120$ erzielt werden.
      Meiner Meinung nach wäre dies sehr schnell möglich - der Duron
      Anteil müßte nur niedrig gehalten werden, was ich sehr begrüßen
      würde.

      Nochmal, schaut euch mal meine ASP Tabelle an und gebt ein
      paar Hinweise oder Verbesserungsvorschläge.
      Dort seht ihr sehr schnell, wie sich Produktionsverlagerungen auswirken. Nehmt mal den geposteten Anteil von doppelt so vielen
      Durons wie Athlons. Dies kostet allein im Vergleich 50/50 fast
      20$!!! im GesamtASP - was in meinen Augen unverantwortlich ist.

      http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0005007/

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 01:14:06
      Beitrag Nr. 12 ()
      @Kosto
      Dresden bleibt definitiv vorerst den Athlons vorenthalten, weil
      Kupfertechnologie. Macht ja auch Sinn.
      Austin wird komplett auf Duron umgestellt. Eventl. auch mal Kupfer.
      Ich schätze mal, daß auch dort die Chipsätze und noch
      ein bischen anderer Kram hergestellt wird.
      Kupfer in Dresden wäre für solche Sachen noch reine Verschwendung.

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 01:22:14
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo AMD`ler!

      Nachdem ich mir den soxx angeschaut habe muss ich sagen, dass meine Euphorie über die 20 % etwas abgeklungen sind.
      AMD liegt im oberen Mittelfeld, und es sieht danach aus, dass AMD nicht so stark gestiegen ist, weil es das krass unterbewerteste
      Unternehmen ist, oder weil es in letzter Zeit besonders Stark gebeutelt wurde, sondern weil es einfach irgendein CHIP-unternehmen
      ist.
      Die heutigen 20 % lassen mit Sicherheit noch nicht auf eine Entdeckung von AMD schliessen.
      Ich meine sogar, dass AMD vor ca. einem Monat schon mal Intraday ca. 16 % zugelegt hatte.
      Wichtig ist, dass AMD konstant in kleinen Schritten über einen etwas längeren Zeitraum zulegt.

      http://finance.yahoo.com/q?s=^soxx%2CINTC%2CTXN%2CJDSU%2CTSM…

      Elvis
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 01:29:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      Der Duron war mal mit einem ASP von knapp $100 geplant. Durch die fehlenden UMA Chipsätze muss er billiger verkauft werden.
      AMD wird in Q1/Q2 dieses ASP für die Duron Familie wieder anstreben. (Man läßt tatsächlich einfach die unteren Mhz wegfallen, und senkt die alten Preise nicht so drastisch)

      Alle Duron werden in Fab25 hergestellt. Es war geplant einen Teil von Fab25 2001 auf Flash umzustellen, möglich das dieser Plan noch nicht durchgesetzt ist.
      Fab30 produziert nicht nur die TB, sondern auch alle Mustang Prozessoren (Server) und beginnt in Q4 mit der Produktion einiger Mustang Derivate.

      Es ist aber korrekt. Wenn man einigermassen sinnvolle yields ansetzt (>60%) musss man darauf kommen, dass AMd mehr als genug Kapazität besitzt. Ich kann mir da auch noch keinen genauen Reim drauf machen. Irgendetwas fehlt mir in meiner Betrachtung.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 07:09:02
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Leute,
      ist ja eine schöne Stimmung hier.
      Tja, will man sich ein wenig erholen, geht die Börse nach oben. Schon cool.
      Vielleicht sollte ich dies im allgemeinen Interesse öfters tun.

      Nun gut, hier aber mal die Antwort von Dell, bezüglich meiner Anfrage, warum sie keine AMD-CPU´s im Programm haben.
      Ich habe ihnen geschrieben, daß ich ja gerne bei ihnen kaufen würde, aber nicht dieses schlechte Preis- Leistungsverhältnis von intel.

      "Sehr geehrter Herr Eidens,

      Preis Leistung und Service stehen in unserem Fokus. Bitte lassen Sie sich
      von
      uns einmal ausführlich beraten... dann können wir Ihre Bedenken sicherlich
      ausräumen.

      Mit freundlichen Grüßen
      "

      Ich glaube nicht, daß Dell meine Bedenken ausräumen kann :)

      So, schönen Tag an alle.
      Grüße
      eidens
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 09:00:45
      Beitrag Nr. 16 ()
      @eidens

      Ich weiß nicht ob es gescheit ist, aber ich habe mich über die Konkurrenzfähigkeit der Dell Produkte (siehe keine AMD Prozessoren) bei Vocatus (Konsumentenschutz im Internet) ausgelassen. Vielleicht ist da ja eher was zu erreichen da das auch Leute lesen die nicht unbedingt AMD oder Computer- Freaks sind. Bitte steinigt mich jetzt nicht, aber es ist meine ehrlich Meinung und ich wollte auch Dell Rechner kaufen, aber Preis-Leistung passen einfach nicht.

      Grüße peter.r

      <a href="http://www.vocatus.de">Vocatus</a>
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 09:59:41
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hi @all

      First DDR-mainboard on the market (GIGABYTE GA7DX)

      von http://www.ixbt-labs.com/mainboards/pr-ga-7dx.html

      First AMD / DDR M/B in the market!

      Gigabyte Technology Co., Ltd, a leading high quality motherboard manufacturer, is launching the first AMD-761 mainboard,
      GA-7DX, for the next generation of computing platforms for the AMD Athlon / AMD Duron Socket A CPUs with PC2100 / PC1600
      DDR (Double Date Rate) memory.

      DDR266 for both FSB and SDRAM!

      Designed with the AMD-761 System Controller, GA-7DX supports AMD Athlon processor with 266/200 MHz AMD System Bus,
      and up to 2GB of either PC2100 DDR or PC1600 DDR SDRAM. PC2100 DDR memory doubles the data rate through reading and
      writing, achieving data bandwidth 2X greater than PC133 when running at the same clock frequency. With peak bandwidth of
      2.1GB per second, DDR memory enables GA-7DX users to build high performance servers, workstations and high-end PC
      systems.

      ATA-100 is coming!

      Together with VIA`s latest integrated peripheral controller, VT82C686B, GA-7DX supports ATA-100 interface data rate, which
      drives burst data to the host at up to 100 Megabytes per second. This new industry standard transfer rate enables GA-7DX
      based systems to take full advantage of the performance of the ATA-100 hard drives. It is also backward compatible with
      earlier ATA standards.

      EasyTuneIII and @BIOS to upgrade your system easily!

      Only Gigabyte can lets you upgrade your system with software Windows utilities EasyTuneIII and @BIOS. With the friendly
      interface of EasyTuneIII, all GA-7DX users can easily overdrive their systems without the need to meddle with jumper
      settings.. @BIOS is another useful tool developed by Gigabyte to flash new BIOS via the INTERNET. With only a few simple
      clicks, you can easily upgrade your GA-7DX system with latest BIOS from Gigabyte`s worldwide INTERNET @BIOS servers.

      What else?

      GA-7DX is an ATX form-factor mainboard designed to support both AMD Athlon and AMD Duron processors, enabling the
      ultimate computing experience for consumer and commercial users. It provides 1 x AGP 4X/2X, 1 x AMR and 5 PCI slots.
      Creative® PCI Sound, IrDA and front USB connectors are also standard features of GA-7DX. Furthermore, GA-7DX supports
      up to 2GB PC2100 / PC1600 DDR memory, Hardware Monitor, STR (Suspend-To-RAM) and Keyboard / Mouse wake-up
      functions. With all the features mentioned here, GA-7DX should be the best choice for you to build your high performance PC
      system.

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 10:04:52
      Beitrag Nr. 18 ()
      Guten Morgen

      auf unserer geliebten ixbt-lab Seite wurde berichtet, daß
      Gigabyte nun sein 760 Board vorgestellt hat. Das wäre sehr schön!

      Auf Gigabyte`s Homepage war davon aber noch nichts zu sehen.

      "
      Gigabyte announces GA-7DX mainboard
      Gigabyte announces GA-7DX mainboard - the first AMD-761 mainboard with PC2100 DDR memory support.


      First AMD / DDR M/B in the market!
      Gigabyte Technology Co., Ltd, a leading high quality motherboard manufacturer, is launching the first AMD-761 mainboard, GA-7DX, for the next generation of computing platforms for the AMD Athlon / AMD Duron Socket A CPUs with PC2100 / PC1600 DDR (Double Date Rate) memory.

      DDR266 for both FSB and SDRAM!
      Designed with the AMD-761 System Controller, GA-7DX supports AMD Athlon processor with 266/200 MHz AMD System Bus, and up to 2GB of either PC2100 DDR or PC1600 DDR SDRAM. PC2100 DDR memory doubles the data rate through reading and writing, achieving data bandwidth 2X greater than PC133 when running at the same clock frequency. With peak bandwidth of 2.1GB per second, DDR memory enables GA-7DX users to build high performance servers, workstations and high-end PC systems.

      ATA-100 is coming!
      Together with VIA`s latest integrated peripheral controller, VT82C686B, GA-7DX supports ATA-100 interface data rate, which drives burst data to the host at up to 100 Megabytes per second. This new industry standard transfer rate enables GA-7DX based systems to take full advantage of the performance of the ATA-100 hard drives. It is also backward compatible with earlier ATA standards.

      EasyTuneIII and @BIOS to upgrade your system easily!
      Only Gigabyte can lets you upgrade your system with software Windows utilities EasyTuneIII and @BIOS. With the friendly interface of EasyTuneIII, all GA-7DX users can easily overdrive their systems without the need to meddle with jumper settings.. @BIOS is another useful tool developed by Gigabyte to flash new BIOS via the INTERNET. With only a few simple clicks, you can easily upgrade your GA-7DX system with latest BIOS from Gigabyte`s worldwide INTERNET @BIOS servers.

      What else?
      GA-7DX is an ATX form-factor mainboard designed to support both AMD Athlon and AMD Duron processors, enabling the ultimate computing experience for consumer and commercial users. It provides 1 x AGP 4X/2X, 1 x AMR and 5 PCI slots. Creative® PCI Sound, IrDA and front USB connectors are also standard features of GA-7DX. Furthermore, GA-7DX supports up to 2GB PC2100 / PC1600 DDR memory, Hardware Monitor, STR (Suspend-To-RAM) and Keyboard / Mouse wake-up functions. With all the features mentioned here, GA-7DX should be the best choice for you to build your high performance PC system.
      "

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 10:16:50
      Beitrag Nr. 19 ()
      @Shearer
      warst ein bischen schneller ;-)

      @alle
      Hier gibt es nochmal einen Komplettrechnertest!
      http://www.rivastation.com/mips-ga.htm

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 10:33:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      Good morning AMD Friends

      aus Computerwoche

      AMD weiter auf Erfolgskurs - Intels Vorherschaft auf dem Halbleitermarkt brökelt

      Bei dem Ringen der Chiphersteller um Marktanteile zeichnet sich möglicherweise eine Trendwende ab.
      Der Intel Rivale AMD hat mit seinen positive Geschäftszahlen für das 3. Quartal weiter an Boden gewonnen.
      ...
      Allein die Überschrift dieses konservativen Blattes reicht....solche Überschriften gefallen mir ;)
      auch wenn der Text danach nix bringt

      Was haltet ihr vom Sun Gerücht ? Eine kleine Beteiligung wäre nicht schlecht, würde ich mal vorsichtig formulieren,
      beide hätten was davon. ( Für SUNW überlege ich mir langsam einen put )


      bodo


      @ibk/rkgb an harten Tagen dreht der NAZ immer - habt ihr das nícht gewußt ;)
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:11:43
      Beitrag Nr. 21 ()
      @bodo

      Sun würde sich gut mit AMD ergänzen. Der Einstieg in den Servermarkt wäre viel leichter und Sun könnte einen performanten Prozessor wie den Sledge gut gebrauchen.
      Zum put: Sun ist wirklich hochgewichtet, aber man weiss nie wann es kracht. Jetzt sofort eher kaum, da die Quartalszahlen wohl in Ordnung waren.

      UvH
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:11:51
      Beitrag Nr. 22 ()
      @ mkronen

      Duron ASP $100? Mit etwas über $70 wäre AMD sehr zufrieden. Bei $100 bekommst Du mit dem Tbird einen ASP Mix von weit über $100. Von sowas träumt AMD nicht mal.

      Coubert.

      Schliessen wir heute das Gap zwischen $22 und $44?
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:15:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Bodo

      Welches Sun-Gerücht? Bitte genauer!

      Da es noch keiner gepostet hat, weil alle wahrscheinlich ihren Rausch sind:
      http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-20.10.00-000" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-20.10.00-000 DDR-SDRAM lieferbar

      Gruß Soli
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:20:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      leute schaut euch das mal an sehr sehr interessant
      schnell verdientes geld fürs weekend !!!!
      WKN 902379 chart unbedingt angucken und die geringen umsätze bewegen gewaltig den kurs
      habe den tip aus der usa
      heuts soll es losgehen schneeball ???
      egal wil ehh nur 50-100% das reicht mir
      vorsicht sehr spekulativ
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:37:33
      Beitrag Nr. 25 ()
      Die NEws vom ersten AMD 760 Board finde ich sehr gut.
      DIe ersten DDR Module scheinen auch kurz vorm Erscheinen auf Einzelhandelmarkt zu sein zu guten Preisen.

      eine weitere gute Meldung aus china:

      QingHua TongFang PC To Add Athlon Line
      Reported by: Chris Tom At: 3:58 AM Source: e-mail
      Dennis sent in word of this Yesky story about QingHua TongFang PC adding Athlon processors to their computer line. Here`s what Dennis had to say.
      I have been watching AMD`s penetration in mainland China for the last many
      months.
      Other than some leftover minor K-6 PCs from major OEMs there, there is NO
      presence of AMD Athlon or Duron in OEMs there AT ALL. It`s hard to believe,
      but so pathetically true. I was SO mad when I was in Beijing a few months ago
      and saw AMD`s
      pathetic marketing penetration there. Granted, in the DIY market, they are
      still very
      strong and getting stronger with Duron and Athlon.



      und AMdzone sucht nach DDR-2100 Cas-2 Modulen(Hinweis auf baldigen Test?)

      -> weiterhin aggressive Buy...
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:48:48
      Beitrag Nr. 26 ()
      Zur DSIKUSSION ÜBER DIE 9,2 MILLIONEN VERKAUFTEN PROZESSOREN IN Q1!!!!!!!


      Habe gelesen, daß nach 44 Millionen Prozessoren in Q4 00 in Q1 01
      damit gerechnet wird, daß weltweit etwa 35/36 Millionen verkauft werden.

      Damit sind 9,2 Prozessoren absolut realistisch, fast eher zu hoch gegriffen.

      AMD HÄTTE DAMIT schon einen MARKTANTEIL von 26-28 PROZENT!!!!


      Hallo, aufwachen und bitte erst mal mit den Zahlen beschäftigen, bevor man in die absolute AMD-Euphorie verfällt


      AAAAAAchtung:

      (9,2 Prozis in Q1 würde bedeuten, daß Intels Chipabsatz von 35 Millionen in Q4 auf 25 Millionen in Q1 zurückgehen müßte. Was soll das uns sagen???)




      Darum ist auch der Aktienkurs beider Unternehemen so stark gesunken.

      Weil man nicht glaubt, daß AMD so viel absetzten kann und bei Intel Angst wegen solcher Einbrüche hat!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 12:54:26
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ich würde mich freuen, wenn es auf mein Posting mal eine Antwort geben würde, bzw. eine Diskussion über dieses Gedankengut, das eigentlich kein Gedankengut ist, sondern Fakt.....


      Intels Prozessorabsatz von einem Quartal zum anderen um 10 Millionen Einheiten abnehmend von 35 Millionen auf 25 Millionen (alles grob)...

      Bin zwar selbst AMD-Aktionär und rechne Intel keine hohe Profitabilität in den nächsten 15 Monaten zu, aber denken hier nicht vielleicht auch andere, daß dies ein Grund für einen PReiskrieg ausgelöst durch Intel sein wird und deshalb ein sehr hoher Aktienkurs für beide bis zur genaueren Klärung der Angelegenheit nicht gerechtfertig ist???????
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:12:42
      Beitrag Nr. 28 ()
      Q1 wird definitiv das Quartal, an dem Intel wieder genug P3s liefern kann!
      Da liegt AMDs grosse Chance:
      in Q1 liegt der Athlon bis zu 500MHZ über intels schnellstem P3!
      und der Duron liegt bei sagenhaften 1GHZ
      Wenn die Preise in Ordnung sind wird AMD die in Massen verkaufen und Intel sitzt auf ner Menge unverkaufter P3s.

      Noch was zu den Zahlen:
      Athlon + Duron soll laut denen 72% sein
      AMD will 7.2 Millionen Athlons und Durons verkaufen....
      rechnet selbst nach und Ihr werdet merken, dass das nicht passt..
      hatte ich im letzten Thread übrigens schon geschrieben....
      Q1 ist auch immer das Quartal mit den wenigsten Umsätzen gewesen, könnte aber dieses Jahr anders werden, da viele Käufer vom billigen GHZ P4 und DDR und USB2 und DVD etc angelockt werden und möglicherweise im Weihnachtsgeschäft wegen Intels Mangelerscheinungen keinen PC abbekommen haben.....
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:14:15
      Beitrag Nr. 29 ()
      @Ibizaspace

      hat sich schon Quartalsbericht angedeutet, daß das Wachstum im Prozessorbereich bei Intel stagniert.

      Für die Analysten in bezug auf AMD zählt anscheinend der ASP, der nach deren Meinung durch Billigchipsätze gesteigert werden kann. IMHO wird sich der Boardpreis relativieren, wenn VIA Konkurrenz bekommt, kann aber nicht sein, da es 2 Konkurrenzprodukte als preiswerte Lösung gibt (AMD 750/1, VIA KX). Anscheinend ist die Boardnachfrage so groß, daß die Boardhersteller den Reibach machen. Also um die ANALysten zu befriedigen, sollten Boards mit den Lösungen von SiS und ALi gebaut werden, damit der Duron nicht mehr subventioniert werden muß.

      Schöner Artikel bei "The fool.com
      http://www.fool.com/portfolios/rulemaker/2000/rulemaker00101…

      Dualboard q1/2001

      MfG
      Soli
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:14:20
      Beitrag Nr. 30 ()
      @ ibizaspace
      AMD stellt nicht nur Prozessoren her!!
      Der Weltmarktführer in Sachen Flash hat eine höhere Bewertung verdient!
      AMD kann möglicherweise Dumpingpreise bei CPUs durch Flashsubventionierung leicht ausgleichen....
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:15:35
      Beitrag Nr. 31 ()
      Also ein Duron ASP von $90 bis $100 war von AMD sicher angepeilt worden. Das Ding kostet ja allein schon $40 bis $50 zu produzieren.
      Wenn die in diesem Quartal $30 Rabatt gegeben haben, hat der Duron eben den ASP von $60-$70 gehabt, völlig übereinstimmend mit den Zahlen der CC.

      @ibiza

      Ja, wie gross genau der Gesamtmarkt ist weiss man immer erst hinterher. Q1 2000 hatte jedenfalls positiv überrascht. Auf jedem Fall muss man da +- 3 Millionen CPU rechnen.

      Ausserdem, die 9.2 Millionewn CPU beinhalten dann auch Server und Mobilchips. Wenn AMD Ende 2001 30% Marktanteil haben(sie planen sicher für ein paar Prozent mehr) sollten sie sich auch ranhalten mal 26% in Q1 zu haben.


      @Preiskrieg
      Mit welcher Munition will den Intel schiessen. Die haben bis Mitte 2001 keinen Volumenprozessor im Bereich 1.Ghz+ (nur ein paar hundert tausen P4 mit teurem Rambus, das ist ein Witz)
      (TB gibt es nur noch ab 850Mhz+)
      Und die Preise für PIII werden sie auch kaum auf Duron Nivau drücken.
      Duron ist bereit deutlich billiger als Celeron, dafür aber im Mittel 20% schneller. Bei derselben Taktzahl kann die Duron Performance sich eher mit der des PIII vergleichen.
      Also, wo will Intel denn versuchen die Preise zu drücken?
      Nicht im 1Ghz+ Segment, nicht im bis 800Mhz Segment, da ist nämlich der Duron. Und den dazwischen können sie auch nicht senken, ohne ihre gesamte Preisstruktur ad absurdum zu führen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:16:44
      Beitrag Nr. 32 ()
      ibizaspace:
      du bist ein wenig ungeduldig, stimmts ?? ;)
      zunächst mal ist Q4 durch Weihnachtsgeschäft wohl meistens stärker als Q1. Somit ist eine Abnahme eher eine saisonale erscheinung als ein generelles Problem.

      Die weitere Entwicklung ist aber wohl schwer einzuschätzen. Ich höre immer öfter Meldungen die auf vermehrtem Umstieg auf Windows2000 schließen lassen. Vielleicht kurbelt das ja die ansätze wieder an.

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:19:55
      Beitrag Nr. 33 ()
      @Ibizaspace

      natürlich bekommst du eine Antwort, aber ich muss
      jetzt dringend für ca. 2h zur Uni.
      Werde heute Nachmittag noch was posten.

      Bis dahin

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:22:19
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hi Leute


      1. Kein Grund zur Euphorie. "Rally" im Threadtitel? Jedenfalls keine AMD-Rally, nur Nasdaq/Chip. Ich finde, wir haben uns im Börsenstarthread schon genug blamiert. Kollektiv haben wir Longis von Teil- und Zwischenverkäufen mal abgesehen bis zu 67 % Buchwert seit Juli abgegeben.

      Ich habe nach Intels Gewinnwarnung einen Thread eröffnet: "AMD auf dem Scheideweg, Davids Sieg über Goliath oder AMD als Grabbeigrabe zu Intel." Derzeit sieht`s immer noch wie eine Grabbeigabe aus.

      Wir haben in 5 Handelstagen nach den Q3 Zahlen allein 35 % verloren (damaliger Höchstkurs war 25!).

      Eine kleine Rally wie gestern und heute freut zwar das Gemüthe, ist aber IMHO kein Anlaß davon auszugehen, daß es ab jetzt weiter nach oben gehen muß.


      2. @ibizaspace

      Du scheinst der erste zu sein, der nach meiner Anregung von vorgestern, die CPU-Produktionszahlen für 2001 etc. zu bedenken, auch etwas dazu postet.

      Nochmal: Umstieg auf 0,13, bessere Yields, kleinere Dies, neue Fabs, dazu Transmeta und Via/Cyrix. Wer soll die ganzen Dinger kaufen?

      Darum zum 4. mal: IMHO einzige Möglichkeit für AMD, einen Lagerüberbestand zu vermeiden, bei TBs, aber auch bei Durons, die Geschwindigkeit der Prozessoren auf Kosten der Yields zu erhöhen. Lieber weniger verkaufte zu guten ASPs als viele zu mickrigen ASPs bzw. unverkäufliche CPUs.

      Insgesamt können wir nur hoffen, daß Intel ein paar alte Fabs einmottet bzw. anderweitig verwendet, bzw. daß AMD und Intel die CPU-Frequenzen und Prozessortypen in einer Weise modifizieren, die mehr Leistung/CPU bei geringern Yields bedeutet. Alles andere findet wohl nicht genügend Käufer.

      Wenn nächstes Jahr noch Massen an Celerons, PIIIs bis 900 MHz und Durons unter 1000 MHz auf dem Markt kommen, ist möglicherweise eine Überproduktion nicht zu vermeiden. Immerhin dringt Via weiter ins Billigstsegment ein und Transmeta wird Notebookanteile nehmen.


      3.

      Zu den CPU-Zahlen

      Wenn AMD von 43 bis 45 Mio CPUs im Q4 ausgeht, im Q1 nur 35/36 Mio erwartet werden, dann sollten wir mal überlegen, wie viele CPUs

      1. in Notebooks sind (derzeit kaum Marktanteile für AMD)
      2. in Servern sind (null Marktanteil für AMD)
      3. in Business-Rechnern sind (fast kein Marktanteil für AMD)
      4. in Consumer-PCs sind

      Ich kenne diese Zahlen nicht, aber selbst wenn die Hälfte aller PCs Consumer PCs wären, müßte AMD hier weltweit deutlich über 50 % Marktanteil haben, um die Dinger loszuwerden.

      Danach kommen die schwächeren Quartale 2 und 3, aber bei ständig steigender Produktion, vor allem Dresdens!

      Die Chinameldung von oben klingt zwar gut, sagt aber zum anderen aus, daß bisher kein einziger OEM-AMD-PC in China verkauft wurde......

      Hat jemand einen Link zu Statisken über CPU/PC Verkäufen?

      Grüße Innsbruck


      PS.: Habe gerade meinen ersten defekten K7 Prozessor in Händen. Duron 600.. spinnt.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:26:01
      Beitrag Nr. 35 ()
      @ibiza

      nun reg dich doch nicht so ;)

      beim Schafkopfen schlägt der Ober den Unter

      also müssen wir immer sehr genau beobachten,

      1) output gigas aus Dresden
      2) Leistung der Prozis und der Plattformen/Chipsätze

      Intel dürfte bzw. muß ab Mitte nächsten Jahres den Willy stark forcieren. Nur so können sie im Wettrennen
      mithalten. Im SI prognostiziert Paul Engel Mitte 2001 ca. 2 Mio. P4 / Q oder Monat ? Aber doppelt hoher Die bedeuten nun mal weniger Prozis.
      Bis das copyfabben bei Intel richtig funktioniert, dürften wir ein gutes Jahr Zeit haben.

      Der Absatzzahlen x86 Proz. dürften imho weiter stark steigen, da vielfach bei Taktverdoppelung
      doch wieder ausgewechselt wird.
      Mit den Gigas hat AMD ein Preislevel eingeläutet, bei dem auch gekauft wird. Viele warten sicherlich auf
      DDR/760. Und die Schwellenländer kommen doch erst so richtig. Ich seh keine Alternative zum PC.


      bodo

      @uvh sunw = war immer schon eine tolle company, und gut ding braucht weile - wie immer hast du recht ;)
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:32:19
      Beitrag Nr. 36 ()
      @Neubiene

      Du schreibst, weil TBs in Q1 deutlich schneller sein werden als PIIIs, wird Intel auf vielen CPUs sitzenbleiben und AMD alles verkaufen.

      Was wir Intel machen, bevor sie auf ihren CPUs sitzenbleiben? Sie werden die Preise eklatant senken. Verlieren können sie dabei nicht, nur Marktanteile retten.

      AMD kann die schnelleren CPUs dann nur verkaufen, wenn sie die Preise ebenfalls dramatisch senken, da der Preisunterschied nicht zu groß werden darf.

      Dann geht das gravierend auf die ASPs.

      Dann schreibst Du, daß AMD niedere ASPs mit Flash ausgleichen kann. Können sie nicht, weil die Flashgewinnerwartungen an sich schon leicht gesenkt wurden von AMD. Außerdem geht es ja nicht nur um einen Ausgleich, sondern um eine wachsende Gewinnkurve. Wir brauchen Zuwächse in Flash UND in CPUs, damit das PE von AMD besser wird. Stagnation wird im Kurs abgestraft werden.


      @Denethor

      Sicher sind geringere Verkäufe in Q1, vor allem in Q2 und Q3 eine saisonelle Abnahme und eine allgemeine Erscheinung.

      Das ändert aber nichts daran, daß die CPU-Produktion sich trotzdem steigern wird. Das ist leider auch eine allgemeine Erscheinung.

      Drum hoffe ich, daß AMD auf kosten der Yields die Frequenzen erhöhen wird.


      Grüße IBK



      Wir sitzen in einem schönen Kurs-Schlamassel, weil viele von uns eigentlich Ende 2000 Anfang 2001 einen Ausstieg aus AMD überlegt hatten. Allein weil die Entwicklung für 2001 und später nicht unbedingt eine weiterhin so positive wie bisher sein mußte. Der Kursverfall seit Q2, der praktisch ein halbes Jahr früher als von uns befürchtet eingetreten ist, bringt uns möglicherweise ganz schön in Troubles.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:35:21
      Beitrag Nr. 37 ()
      @neubiene
      heute noch kein The Register gelesen? "P3 1,133 taucht nicht mehr auf"
      http://www.theregister.co.uk/content/1/14107.html
      Ich denke mal Intel wird sich voll auf den P IV konzentrieren.

      @ibk
      Irgendwo habe ich mal gelesen, daß im Notebookbereich ein Marktanteil von 50 % angestrebt wird (oder besteht?) ich weiß nicht so genau, aber von 50 % wurde im Notebookbereich geschrieben. Würde die hohe Nachfrage nach K6 Proc. erklären, da Notebooks oft Zweitrechner sind.

      Soli
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:52:04
      Beitrag Nr. 38 ()
      nehmen wir folgendes an:

      ein PC mit AMD 1.4GHZ für 2400DM (Prozessor 400DM Mainboard 250DM)

      ein PC Intel P3-850 für 1950DM (Prozessor geschenkt Mainboard 200DM)

      selbst wenn Intel die CPUs verschenkt (was reiner Selbstmord wäre) würde ich den ersten PC von AMD nehmen, weil er weitaus schneller und zukunftssicherer ist....
      Ein Prozessor ist nicht alles am PC..... selbst geschenkte Prozessoren sind kein Kaufgrund für einen Intel-PC....
      ausser natürlich intel verschenkt auch 1GHZ und P4s.....

      Frage: woher stammen die Schätzungen für Q1-2001???
      seriöse Angaben?
      Intel wird ja jetzt schon kaum noch die P3s<650MHZ los....
      dasselbe dürfte in Q1 möglicherweise auch für P3s<850MHZ gelten und für Celerons<700
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:54:44
      Beitrag Nr. 39 ()
      @ Soli
      dann sollen die doch Ihre 2-3 Millionen P4s in Q1 zum Dumpingpreis verkaufen, der Rest steht frei für AMD.....
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 13:59:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      innsbruck:
      Wenn ich also dein Posting richtig lese befürchtest du ebenfalls für 2001 einen Chipzyklus der nach unten dreht. Denn nichts anderes ist ja Produktionsüberhang bei stagnierender Nachfrage. Ist diese Erkenntnis jetzt durch den fallenden Kurs der Aktie in den letzten 3 Monaten entstanden oder warum sind wir mit dieser Erkenntnis jetzt so wesentlich später dran als die viel belachten Analysten die es bereits vor 3 Monaten von den Dächern pfiffen??

      Die Probleme des nächsten Jahres sind in den momentanen Kursen bereits enthalten - könnte man sie nicht am Horizont erkennen so stünde AMD sicher bei über 50 USD. Börsen nehmen Entwicklungen voraus. Ich traue AMD eine weitere Steigerung des Marktanteils zu weil ich an die besseren Produkte von AMD im Vergleich zu Intel glaube. Haben wir jetzt 2001 wirklich eine wesentlich schwächere Nachfrage (wo sind diese Prognosen jetzt plötzlich her??) (wieviel Chips wurden in Q1-2000 verkauft??) so wird der AMD Kurs trotz allem nicht mehr sehr weit abstürzen. Zeigt sich dagegen wieder Licht am Ende des Tunnels sollten besser alle an Bord sein oder sie rennen den Kursen hinterher.

      Wer tradet sollte AMD vielleicht jetzt verkaufen - wer langfristig denkt belässt es als Investment mit Risiko 2 und Chance 3 im Depot.
      (um mal wie Börse-Online zu werten...;))

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:07:40
      Beitrag Nr. 41 ()
      Intel reisst doch durch den P4 ein riesiges Loch auf. Der PIII geht höchstens bis 1GH und das nur in zu kleinen Stückzahlen. Der P4 beginnt erst bei 1,2 und soll schnell auf 1,4. Genau dazwischen liegen die schnellsten TB die dadurch einen weiteren Nachfrageschub erhalten werden. Die Leute die billig kaufen wollen greifen zu Duron oder rausgeschmissenen PIII. Wer kauft noch Celeron??

      AMD hat die besseren Produkte und wird seinen Weg machen. Das hat allerdings nichts mit dem gestrigen Aufschwung zu tun - da wurde AMD einfach mitgerissen. Deshalb sollte sich niemand wundern wenn der Kurs heute wieder etwas bröckelt.

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:12:10
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hi


      AMD sollte mal PR mit

      ATLON INSIDE

      DURON INSIDE

      die Buschtrommel rühren. Aber solange selbst wir noch zweifeln ;)


      bodo
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:14:22
      Beitrag Nr. 43 ()
      @ Denethor
      Ich glaube das Loch ist etwas grösser:
      P4 fängt bei 1.4GHZ an und geht schnell auf 1.7 hoch....
      dazwischen liegen dann die schnellsten Tbirds (Januar bei 1.5GHZ)
      tippe März auf 1.6GHZ und Mai die Finale 1.66GHZ Stufe Dann wirds erst im November massig neues mit Clawhammer geben.
      (ausser AMD bringt früher 0.13µ und neue Chipsätze...
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:24:45
      Beitrag Nr. 44 ()
      Im übrigen wäre ich schon glücklich wenn AMD zu oder kurz nach Präsentation eines P4 einen TB mit ähnlicher Taktfrequenz vorzuweisen hätte der den P4 dann in den Benchmarks demütigt..... Sowas wäre aus Publicity Gründen einfach gut!

      Denethor
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:32:09
      Beitrag Nr. 45 ()
      Hallo,

      nur mal kurz zur Info: War gerade in einem PC-Laden da ich ein wenig Kram benötigte. Habe nach Verhältnis von Intel zu AMD gefragt, und wollte es nicht so recht glauben: AMD rund 90% der verkauften Rechner. Meistens 900MHz bis 1GHz, wenn langsamere Rechner, dann Duron, aber dann die um 700MHz weil`s dann billig sein soll. Das Mittelfeld wird anscheinend kaum gekauft. Ist natürlich nicht repräsentativ, aber solltet ihr evtl. bei der ASP Berechnung mit einfliessen lassen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:43:56
      Beitrag Nr. 46 ()
      @neubiene

      P4 ist kein Volumenchip bis H2 2001.
      Da der Die de P4 doppelt so gross, wie der des Mustang, 256K, ist, beträgt die Ausbeute pro Wafer nur ein viertel. Intel braucht also vier MEga Fabs, um dieselbe Anzahl von P4 zu produzieren, wie AMD Athlons in Fab30 herstellt !!

      .
      .
      - Gedankenstrich
      .
      .

      So, vieleicht ist jetzt jedem klar warum Intel nur wenige P4 pro Quartal produzieren kann.
      Ob der Mustang dann 200Mhz unter dem Top Speed P4 liegt, ist doch egal, solange er deutlich höher Performance hat und in Volumen verfügbar ist. Hinzukommt das P4 bis H2 2001 nur mit Rambus läuft. Das ist der Todesstoss für den P4, bis es keinen SDRAM Chipsatz gibts.


      Also, P4 Nebenkriegsschauplatz, unbedeutend, drückt auf Intels MArgen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 14:54:08
      Beitrag Nr. 47 ()
      @ mkronen

      ja meine Zahl von 3 Millionen P4 mag ein wenig hochgegriffen sein:
      Israel ist derzeit einzige Fab für P4:
      laut Register ca. 70000 P4/Woche
      also knapp 1 Million/Quartal
      sobald der 2. Stepper benutzt wird dürfte sich dann die Zahl verdoppeln.
      also Maximal 1 Million P4 in Q1!
      Der MArkt für High-End ist aber weitaus grösser als 1Million.....
      und alle wollen das GHZ, das Intel bis Q2 nicht ausreichend liefern kann (erst dann kommen ein paar Tualatin....)
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 15:18:48
      Beitrag Nr. 48 ()
      Die Zahlen von Compaq kommen am 24.10. Wie es aussieht die Zusammenarbeit mit AMD gelingt;) :


      Compaq Says Computer Inventory at Healthy Level
      By David A. Gaffen
      Staff Reporter
      10/20/00 8:14 AM ET



      PC maker Compaq (CPQ:NYSE - news) was rising in preopen trading after the company said it was comfortable with its third-quarter inventory levels.

      One of the reasons stocks of PC makers have declined recently is due to perceived softening in PC demand. Dell (DELL:Nasdaq - news), for example, fell recently after it said revenues for the third-quarter will be lower than expected.

      Inventory levels are crucial because computer products become outdated very quickly (unlike, say, a company that makes brooms or toilets, which haven`t changed significantly since Chaucer was alive).

      Compaq is expected to report its earnings results Oct. 24. Lately, shares were up 30 cents to $28 on 10,000 shares, making it the sixth-most actively traded stock on the Instinet electronic trading network.



      MFG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 15:22:37
      Beitrag Nr. 49 ()
      Nachtrag:

      IMHO sehen die CPUs in der PC-Consumerlandschaft Anfang/Mitte 2001 ohnehin grundlegend anders aus (Notebook und Server lasse ich mal weg, da dies bei AMD noch völlig offen ist):

      1,13 wurde zurückgezogen, auf Q4, dann auf Q1 und nun auf Q2 verschoben. Damit ist er IMHO weg, und gehen wir mal davon aus, daß Intel es nicht mehr risikiert, nochmal PIIIs über 1000 MHz rauszubringen.

      Celeron wird höhergetrieben, 100 MHz FSB, sagen wir etwas hochgegriffen Geschwindigkeiten bis ein Gigabyte im 1. Halbjahr 2001.

      AMD wird TBs sicher nicht mehr unter 1000 MHz herstellen. Durons dürften auch 1000 MHz erreichen und übersteigen. Ich nehme an, daß der schnellste Duron AMDs immer fast so schnell sein wird wie der langsamste aktuelle TB. Technisch gesehen können Durons gleiche Frequenzen wie Athlons/TBs erreichen.

      Mit dem Mustang-Core werden die TBs deutlich schneller weil relativ kühler werden. Dies könnte bedeuten, daß die langsamsten TBs im Q1 2001 so schnell sind wie die besten PIIIs (wenn Intel keine über 1000 MHz bringt).

      Wenn sich DDR etabliert, profitiert AMD performancemäßig stärker als Intel, da Intel schon jetzt auf 133 läuft und keinen 200erBus aufweist wie die K7. LTD und Dual760er sind auch noch denkbar. Summa Summarum heißt das, daß im 1. Halbjahr 2001 der PIII bereich oberes Low-End sein müßte. In diesem Fall bedeutet eine drastische Preissenkung Intels beim PIII weniger Dumping-Preise als vielmehr Preisanpassung, weil sich das Segment geändert hat. In diesem besten aller Fälle, würden die ASPs der TBs und schnellen Durons nicht so leiden. P4 ist die einzige Konkurrenz, dürfte aber in Preis-Leistung und auch in Sachen Stückzahlen zunächst keine dramatische Gefahr bedeuten. Auch die offizielle Abkehr Intels von ihrer Rambus-Linie macht die P4-Plattform IMHO nicht gerade attraktiver.

      In Relation sieht es also viel besser aus für AMD als für Intel. Intel hat allerdings noch andere Geschäfts- und CPUbereiche, das muß den Kurs also nicht so gewaltig drücken. Für Intel sind Consumer-CPUs wohl keine Existenz, vielmehr eine Imagefrage. Das Leader-Image sind sie bald und teils schon lange los.

      Ein Preisdumping Intels beim PIII in 2001 wäre fraglos ein Low-End-Dumping. Trotzdem beeinflußt das die Margen im High-End, würde die Durons aber stärker treffen als die TBs.

      Grüße Innsbruck


      @Denethor

      Offengestanden hatte ich einen kurzfristigeren Anlagehorizont für AMD. Spätestens Anfang 2001 dachte ich an eine Liquidierung der Aktien, es sei denn, daß AMD weiter ungebremst auf Erfolgskurs liegt, was aber vor einigen Monaten für mich nicht abschätzbar war.

      Meine Horizont war die Entwicklung der CPUs bis Ende 2000, Anfang 2001 und hier weicht der Kurs inzwischen leider erheblich vom Erfolg AMDs ab. Du kennst ja die Geschichte mit dem Dackel..... Leider haben die Schwarzmaler-Analysten viel früher als erwartet mit ihrer Arbeit begonnen. :(

      Jetzt hoffe ich auf eine Erholung der Nasdaq und der Chipbranche. Da geht AMD dann ganz einfach mit.

      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 15:29:16
      Beitrag Nr. 50 ()
      Interview mit Via:

      INTERVIEW-VIA Tech <2388.TW> upbeat on PC outlook
      By Doreen Siow

      SINGAPORE, Oct 19 (Reuters) - Taiwan`s VIA Technologies, one of the world`s leading designers of chipsets, is upbeat about its outlook for 2001 and will keep its focus on the personal computer market, marketing director Richard Brown said on Thursday.

      "We are still very positive. A couple of months ago, we issued a revised (revenue) forecast to about US$989 million this year and we are still confident that we will achieve the target," Brown told Reuters on the sidelines of an investor conference in Singapore.

      VIA, the world`s second largest chipset maker after Intel Corp <INTC.O>, also projected at least 50 percent growth next year, which would bring sales to $1.5 billion.

      "We are doing very well in the chipset market and our market share continues to increase. We certainly expect that to continue as we move into next year," he said.

      VIA, which has 1,200 staff of which 75 percent are engineers, has an estimated 40 percent of the global market for chipsets, which allow a computer`s microprocessor brain to communicate with the rest of the system.

      Brown said VIA was upbeat about its growth prospects after having just launched the latest generation of Double Data Rate (DDR) memory chipsets.

      "We think DDR is going to grow very quickly and we have got the leadership there."


      Brown said the market for integrated graphics chipsets was also growing and VIA`s partnership with S3 Inc <SIII.O> would allow the company to take advantage of that demand. MARKET STILL HEALTHY

      Though a recent spate of profit warnings by U.S. technology firms including Intel and Dell Computer <DELL.O> have shaken hi-tech shares, Brown noted some firms had cited strong growth.

      "If you look at Microsoft <MSFT.O> figures, it shows that the market is still pretty healthy," he said.

      The software giant earlier posted a stronger than expected 18 percent rise in first quarter profit.

      Brown said the personal computer market was still very healthy and was expected to grow by about 15 percent this year.

      Brown said Intel was facing heavy competition from Advanced Micro Devices Inc (AMD) <AMD.O> processors.

      "AMD is doing very well, but AMD`s capacity is much smaller than Intel, and Intel is still about 75 percent of the market so we support both platforms," he said.


      VIA`s chipsets run primarily on the Intel platform, but it is also the only chipset maker to support AMD Athlon and Duron processers.

      Brown also said VIA continues to focus on developing chipsets for desktop PCs but it was looking at developments in communication devices and bluetooth wireless technology.

      "Right now we are still primarily PC focused but increasingly the PC is going to be more of a communications hub and the question is going to be how you are going to integrate these onto the motherboard," he said.

      VIA shares ended at a new year low of T$211 on Thursday, off T$15, in line with widespread weakness in the Taiwan market and concerns over the outlook for technology stocks.


      Mfg
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 16:06:23
      Beitrag Nr. 51 ()
      hier noch ein Text zu VIA

      interessantes Detail:
      P3 in 0.13µ kommt anscheinend erst 3. Quartal 2001 und nicht schon Q2 2001 wie bisher überall stand...

      http://www.theregister.co.uk/content/1/14129.html

      weiterer Hoffnungsschimmer:
      AMD is expected to make a major DDR announcement in the not-too-distant future.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 16:25:03
      Beitrag Nr. 52 ()
      Einige Anmerkungen von einem Post-AMD-Shareholder:

      Das stürmische Wachstum der Gewinne ist zunächst vorbei. Bedenkt dabei auch den Steuersatz von 31%. Jetzt geht es um stürmisches Wachstum der Marktanteile.

      Mich wundert, daß ihr erst jetzt Marktanalysen für das Q1/2001 anstellt. Sind diese 33-34Mio. wirklich der erwartete CPU-Absatz?
      Im schwächsten Quartal 2000 (Q2) sind alleine von den OEMs 33Mio. Rechner abgesetzt worden.
      Sanders sprach von einem Weltmarkt für 2001 von 180Mio. CPUs. Davon wolle sich AMD 1/3 sichern. Das ist natürlich zu hoch angesetzt, da sie nur 50Mio. produzieren können, noch weniger ausliefern.
      Falls der Weltmarkt wirklich von 160 auf 180Mio. steigt, dann kann AMD alles absetzen und für Intel und Transmeta sind Steigerungen drin, Cyrix bleibt unerheblich.

      Der ASP von AMD ist bereits so sehr im Keller, er sinkt nicht weiter:
      Eintritt in Business- und Serverbereicht steigert ASP
      Duron-ASP steigt bei Markteinführung von Billigboards
      Duron-ASP steigt bei Plazierung gegen P3
      Athlon-ASP steigt durch Alleinstellungsmerkmal hohe Frequenzen
      ASP steigt durch Verschiebung des Produktmixes vom K6 hin zu Mustang, Morgan, Palomino

      Dies sind alles strukturelle Gründe und unabhängig von den gewöhnlichen Preissenkungen und ziemlich unberührt von einem evtl. Preiskampf, den Intel sowieso nur mit dem P3 führen kann.

      Wegen irgendwelchen irrationalen Börsengesetzen werden Nov-Mar Bedenken ignoriert und Hoffnungen begeistert aufgenommen. Apr-Okt ist es umgekehrt.

      Gewinn 2001 wird natürlich kaum über 3$ steigen. KGV kann aber locker auf 15 gehen. Das KZ kann sich dann jeder selbst ausrechnen.
      Ich sehe da ein Gap oberhalb von 46$, das der Schließung harrt.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 16:37:49
      Beitrag Nr. 53 ()
      @ innsbruck :

      Ich dachte immer Prozessortaktungen würden in Gigahertz gemessen und nicht in Gigabyte.....:)

      Grüße ,

      Thommy

      (3. Absatz Deines Postings)
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 16:38:13
      Beitrag Nr. 54 ()
      @UweKna,
      schön dass du auch als Post-AMD-Shareholder dich hier einbringst.
      Keine Gewinnsteigerung in 2001 rechtfertigt kein KGV von 15. Wäre es so wäre AMD mit KGV 8 gut bedient.
      Bezüglich des Gewinn`s 01; hat Sanders aber gesagt, dass er 2001 mit 25-35% Umsatzwachstum rechnet,
      die Gewinne sollten nach seiner Aussage mindesten um die gleiche Rate steigen.
      Dann könnte man von 3,75-4,05$ Gewinn in 2001 ausgehen. Faires KGV dann 25 - 35.
      Ob so kommt wissen die Götter.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 17:36:14
      Beitrag Nr. 55 ()
      @UweKna

      Wußte gar nicht, daß Du bei der Post bist. Natürlich sind auch PostShareholder herzlich willkommen. ;) Gutes Posting Deinerseits.

      @LeChef

      Siehst Du, man lernt nie aus. Früher trugen die Teddybären ein Schildchen "Tiere mit Herz", heute gibt es nur noch Tamagotschis, eben "Tiere mit Bytes". Warum sollte es bei den CPUs anders sein? ;)

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 17:41:44
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hallo AMD`ler

      UWEKNA hat schon eine gute Zusammenfassung gegeben, die sich mit
      meinen Erwartungen deckt.
      Der Prozi Markt wird nächstes Jahr auf 180Mio. steigen - da bin
      ich mir ziemlich sicher. Daß entspräche auch "nur" einer Steigerung
      um etwas mehr als 10% gegenüber 00.
      Das bedeutet das pro Quartal ca. 180/4=45Mio. Stück benötigt werden und das dies keine!!! Steigerung zu den erwartet starken Q4 Zahlen mehr geben wird!? Einen solchen Absatz vorherzusagen, ist aber meines
      Erachtens sehr riskant - die SemiconductorOrganisation hat bei ihren
      Planzahlen oft mächtig danebengelegen. Also nichts genaues weiß man nicht!

      Es stellt sich nur die Frage, ob AMD bei gleichbleibender
      Gesamtanzahl ihren Marktanteil weiter ausbauen wird können, um
      ihre gesteigerte Produktion absetzen zu können.

      Dazu wurde ja schon in den letzten Threads genug gepostet und wir
      sind uns doch wohl alle einig, daß AMD sich vom jetzigen Standpunkt
      aus, nicht vor Intel verstecken muss.
      Zur Sicherheit gilt es noch die endgültigen Benches des PIV abzuwarten.

      Außerdem wird der gesteigerte AMD Ausstoß auch nicht so gewaltig ausfallen. Wie schon gepostet, gehe ich von ca. 1,5Mio mehr ab Q4/00 pro Quartal aus.

      Rechnen wir mit 8,5Mio in Q4, dann sind dies in
      Q1/01=10,0Mio
      Q2 =11,5
      Q3 =13,0
      Q4 =14,5
      -------------
      =48,5Mio also rund 50MIO Prozis, die von AMD in 2001 hergestellt werden, was einen Gesamtmarktanteil von 180/50= 28% entspricht.
      Was ist an diesen Zahlen unrealistisch?

      Halten wir uns vor Augen, daß die Produktpalette von AMD weiterhin
      so gut läuft wie bisher, dann habe ich überhaupt keine Bedenken,
      daß AMD diese Anzahl verkaufen kann.

      Rechnen wir die schon genannten Faktoren wie z.B.
      P4=kleiner Flop + zu teuer + RDRAM
      P3=Verscheibung der oberen Reihen + schlechte Ausbeute bis Q2/Q3 2001
      Celeron=kann abgeschrieben werden

      Duron= bis 1GHz
      Athlon= bis 1,4GHz oder höher
      760= viele neue Boards mit DDR und Performanceschub
      760MP=endlich günstige MP Systeme
      Morgan, Palamino und und und ....

      mit ein, dann könnte AMD wohl locker noch mehr verkaufen.

      Was jetzt sehr wichtig wird, ist die ASP Entwicklung.
      Kann es AMD schaffen, sich von der 90$ Marke nach oben
      abzusetzen? Viele Faktoren spielen dort hinein und eine
      Prognose scheint fast unmöglich.

      Meiner Meinung nach wird sich aber schon bald herauskristallisieren,
      daß AMD in der Lage ist, ASP`s über 100$, ja sogar über 110$ zu erzielen.

      Einige sehen den Duron ASP steigen, sogar in den 90-100$ Bereich.
      Wie soll dies gehen?
      Dann müßte der Duron gegen den PIII gestellt werden und fast nur noch
      Modelle im Bereich 900-1000 verkauft werden, was natürlich Unsinn ist.

      Der Duron ist der Low End Chip (nicht von der Leistung) von AMD und dies soll er auch bleiben. AMD muß gezielt darauf hinarbeiten, daß
      der Duron Anteil stets signifikant unter dem AThlon/Morgan..
      Anteil bleibt. Dann kann dort auch mit 70$ ASP`s kalkuliert werden, die leicht durch Thunder ASP von 140-180$??? aufgefangen werden.

      Gleichzeitig entwertet der Duron den PIII - Intel bekommt mächtig
      Druck und muss die Preise senken. Da Sie aber im oberen Bereich nichts gegen AMD zu stellen haben, müssen die Athlon ASP`s nicht
      gesenkt werden. Entscheidend wird hier die Entwicklung des PIV sein.

      Wie leistungsstark ist dieser, wie teuer und in welchen Stückzahlen
      wird dieses neue "Monster" verfügbar sein?
      Allein von der Preisseite wird er kein Problem werden, dafür
      sorgen schon folgende Fakten:
      - sehr teure Boards
      - sehr teurer Speicher - RDRAM
      - teures Gehäuse -> großes Netzteil (400W), neue Norm?
      - starke Kühler -> teuer
      - und der Preis selbst

      Wir sehen, die Entwicklung in 2001 wird für AMD großartig sein.
      Bei beschriebenen Faktoren dürften wir leicht 4$ und mehr verdienen.
      (rechnen wir noch alles nach - später)

      Was sollen da KGV`s von 5-10, die sind hiermit außer Kraft gesetzt.
      IMHO wird AMD wohl auf absehbare Zeit kein KGV > 20 zugestanden bekommen (Vergangenheit)- aber ein Bereich von 15-20 würde uns ja schon ausreichen und jeder kann sich selbst das damit abgesteckte Kursziel ausrechnen.

      In diesem Sinne

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:08:18
      Beitrag Nr. 57 ()
      @Buggi

      Du schreibst:

      "Einige sehen den Duron ASP steigen, sogar in den 90-100$ Bereich. Wie soll dies gehen? Dann müßte der Duron gegen den PIII gestellt werden und fast nur noch Modelle im Bereich 900-1000 verkauft werden, was natürlich Unsinn ist....
      .....Gleichzeitig entwertet der Duron den PIII - Intel bekommt mächtig Druck und muss die Preise senken.


      Was nun, Unsinn oder Preisdruck für PIII? Du wirst Dich schon entscheiden müssen.


      "Der Duron ist der Low End Chip (nicht von der Leistung) von AMD und dies soll er auch bleiben."

      Ja soll er auch bleiben, aber nicht in Bezug auf PIII sondern auf TB/Mustang.

      "AMD muß gezielt darauf hinarbeiten, daß der Duron Anteil stets signifikant unter dem AThlon/Morgan.. Anteil bleibt."

      Warum? Duron konkurrenziert nächstes Jahr nicht Athlon sondern PIII. Umso mehr Duron 1000 MHz auf dem Markt sind, umso weiter müßte Intel den PIII 1000MHz Preis senken, kann diesen aber wohl nicht in beliebiger Stückzahl liefern. Gut für Duron ASP. Kein Problem für TB ASP.


      Buggie, rechne mal nach:

      Im Juli begannen die ersten Durons mit 600, im Oktober sind sie bei 800, im Januar hochgerechnet bei 1000, im April bei 1200.

      1200 sollten durchaus machbar sein, da lt. AMD gleiche Frequenzen wie bei Athlon möglich sind.

      Die meisten TBs etc. werden aber im April 2001 wahrscheinlich über 1200 MHz liegen. Also konkurrenziert der Duron den Pentium III und nicht den Athlon.

      Ein Duron oder ein entsprechendes Nachfolgeprodukt 1000 bis 1250 MHz mit 200 MHz FSB und DDR sollte einen PIII dreimal abhängen.

      ALLES IMMER UNTER DER PRÄMISSE, DASS INTEL BEIM PIII NICHTS ÜBER 1000MHZ BRINGT!!!!

      Grüße Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:25:10
      Beitrag Nr. 58 ()
      1. Ich bin kein Post-Aktionär.
      2. Ich bin zum kleinen Teil Noch-AMD-Aktionär.
      3. Ich mußte den größten Teil meiner Aktien verkaufen, um Punkt 2 sicherzustellen. Obwohl die Aktie gerade zum Abgewöhnen ist, ist noch kein AMD-Junkie an einem Tag geheilt worden.
      4. Mein Risikomanagement war in den letzten Wochen kaputt.
      5. und wichtigster Punkt: Scheiße

      3$ Gewinn bei 30% Steuern wären ca. 25-30% Gewinnsteigerung, ausgehend von 2,5$ bei 20%
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:42:28
      Beitrag Nr. 59 ()
      @ibk:
      vergesse bitte nicht, dass der Duron in Austin im Alu-Prozess gefertigt wird.
      Somit koennen wir mit 1 GHz schon ganz zufrieden sein.
      Zumindest heute schafft es Intel veraltete Prozessoren zu ueberhoehten Preisen
      zu verkaufen und viele potentielle Kaeufer kennen AMD noch nicht einmal bzw.
      vertrauen lieber auf den Pentium III, da sie ja aus der TV-Werbung wissen, dass
      das aktuelle Intel Produkt ist, sie also keine veraltete Technik erhalten.
      Ergo bin ich nicht ganz so euphorisch bzgl. des ASPs.

      @UweKna: wenn wir naechstes Jahr dieses Gap zwischen 18.5 und 22.2 $
      schliessen muessen, koennen wir Dich dann nicht schon als Pre-AMD-
      Aktionaer bezeichnen ? :)

      mfg, Reina.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:44:28
      Beitrag Nr. 60 ()
      @IBK

      Der Duron soll ja gegen den PIII antreten, daß ist schon richtig -
      aber stell dir mal vor, wie du dies den Leuten klarmachen willst.

      Erst heißt es - Athlon gegen PIII und nun soll es auf einmal
      Duron gegen PIII sein. Das führt bei vielen sicherlich zur Verwirrung.

      Schaut man sich die Benches auch genau an, dann kann der Duron bei
      gleichem Takt nicht immer mit dem PIII mithalten.
      Würde sagen, daß man einen Duron mit 900MHz mit einem PIII mit 800MHz
      gleichsetzen kann. Aber das ist ja auch Nebensache.

      Das mit den Durons mit 1000Mhz sehe ich sehr kritisch.
      Wer kauft sich denn einen Thunder mit 1400Mhz, wenn er für ein Drittel!!! (pers. Schätzung) einen Duron mit 1GHz !!! bekommt!?

      Der Duron wäre und ist verdammt "sexy"!

      Die PIII Preise werden sinken und die Durons werden immer höher
      getaktet werden , da sind wir uns einig. Ich für meinen Teil halte
      es aber für unrealistisch, dem DURON gleich signifikant höhere
      ASP`s damit unterstellen zu wollen. Um Preissenkungen wird
      auch AMD nicht herumkommen - wir werden es ja sehen.

      Falls deine Prognose eintreffen sollte, dann wäre das für AMD
      natürlich noch besser und würde noch höhere ASP`s generieren!


      "Im Juli begannen die ersten Durons mit 600, im Oktober sind sie bei 800, im Januar hochgerechnet bei 1000, im April bei 1200. "

      Kann schon möglich sein, obwohl ich es für schwierig halte, den
      Duron über 1GHz mit Alu-Prozess mit guten Yields herzustellen.
      Ich hoffe nicht, daß der Duron so schnell an Fahrt gewinnen wird.
      Warum um alles in der Welt, wollt Ihr so sehr den DURON?
      Die Leute sollen sich einen teuren Athlon kaufen und gut.
      Wer nicht viel ausgeben will (Low-Cost), der bekommt den Duron und
      Spitzenleistung noch dazu.

      BUGGI
      RTQ=22,625$ nicht schlecht, aber wenn uns das einer vor 4Wochen gesagt hätte ...
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:45:10
      Beitrag Nr. 61 ()
      hi

      ich verstehe leider nicht die immer wieder aufflammende Diskussion über zukünftige Absatzmöglichkeiten.

      Die nächsten 2-3 jahre ist imho absolut keine Technik erkennbar, die den PC als universelle Kiste ablösen könnte.
      Dann dürften größere PADs kommen ( A4 + größer ) Mit TFTs FEDs = Kosten und Energieproblemen wird hier noch lange kein Blumentopf
      zu gewinnen sein.

      Ein wichtiger Punkt: Es wird immer Leistung pur gekauft ! Das entscheidende Kriterium für Käufer und Verkäufer !

      Das wichtigste Wachstumkriterium ist die Fähigkeit, einen möglichst hohen output = Umsatz zu erreichen!
      Der ASP wird zwangsläufig nicht sehr viel höher steigen, ( max. 100-120 ) der Verdrängungswettbewerb läßt das nicht zu,
      aber die Stückzahlen
      verdoppeln sich nahezu 2001 und dann nochmal in 2002! Allein mit 2 FABs dann bei .13 ca. 100 Mio. !

      Bei .13um dürften dann die reinen Herstellungskosten eines zB Mustangs bei30-35$ ??? das Stück liegen.
      Dies kann Intel mit P4 niemals erreichen !


      Hier sieht man, wie bedeutend die reine Leistung und der hohe kostengünstige output wird! und das bei schlanken Strukturen!
      Selbst ein clawhammer ist für 80 $ ein blendendes Geschäft, in Betrachtung der Gesamtkosten eines PC-Systems.
      Ob das Ding in 2 Jahren 500 $ kostet, oder 550 $ - es zählt die Leistung ! Die wird gekauft !


      soweit die etwas längere Betrachtung dieses Business

      -----

      Sanders forecast für 2001 von ca. 30 % gibt also schon mal ein rel. sicheres Gefühl,

      aber was hat im Feb. bzw. schon im Nov. 99 die Rallye eingeleitet ? Produkt Athlon - der Giga + gute Zahlen

      jetzt kommt der 2. Schub

      Tbird + Morgan/Mustang/Palomino + DDR + 760 ermöglichen einen weiteren Performanceschub 10% 20 % 30% im gleichen Takt!?
      auf alle Fälle bedeuten sie Innovation, die nur AMD voll nutzen kann (vorerst ! ) mit allen features.

      Diese Plattform bedeutet den offiziellen Einstieg in den Business-Markt ! Nicht umsonst hat sich AMD so lange bei der
      Entwicklung Zeit gelassen. Der 760 + 760 MP muß einfach ein fertiges überzeugendes Produkt sein !

      Eine hohe Nachfrage wird diesen Chipsatz + ddr von Anfang an begleiten. Die Zuverlässigkeit des Athlon stand jetzt 1 Jahr lang
      auf dem Prüfstand.




      @ibk
      ich habe bei AMD leider versäumt, mit 2 Konten zu arbeiten, eines long, eines zum Zocken, das wird geändert
      AMD müssen wir anscheinend wirklich auf 3 Jahre sehen, erst der Sledgehammer bringt die Entscheidung - sein oder nicht sein ;)
      ok das nicht so ganz, die Fa. wird jetzt überleben, aber schließlich wollen wir einen 10x bagger

      @Neubiene: AMD ist doch mit copper besser und schneller in der Lage .13 um zu realisieren?
      Copper-Dresden hält dicht, kein Wort, keine Geste? Kann ALU überhaupt diese Frequenzen erreichen? > 2 GHz ????


      grüsse bodo
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:49:30
      Beitrag Nr. 62 ()
      Werde jetzt meine "Kiste" zur Netzwerksession schleppen und dann
      mit 10-12Leuten eine 2tägige Session abhalten.

      Alle halbes Jahr, muss soetwas sein!!!

      Wünsche Euch deshalb ein schönes Wochenende.

      Bis denne

      BUGGI
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:53:33
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hallo AMD Aktionäre,

      Die ganze ASP Diskussion sollte man zu einer Aktionärsforderung an AMD zusammenfassen.

      1. AMD soll nur so viel Durons wie Athlons herstellen
      2. Die freiwerdende Kapazität in Austin soll benützt werden um genügend AMD760 / AMD760MP Chipsätze herzustellen, plus Flash RAM.

      Wenn die ´bescheuerten´ Analysten die Firma AMD nur nach ihrem ASP im Vergleich zum Intel ASP bewerteten, dann muß AMD das berücksichtigen. AMD braucht einen hohen ASP, um kreditwürdiger zu werden und den weiteren Ausbau der Firma in der Zukunft finanzieren zu können.

      Marktanteile allein genügen nicht. Der fast 50% Marktanteil von AMD am USA Notebookmarkt war nichts wert, da er mit extrem preiswerten Prozessoren erkauft wurde!

      Gruß Jackomo
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 18:55:07
      Beitrag Nr. 64 ()
      @ Buggi1000: (Off-Topic!)

      Was wird denn gespielt ? Schleppe meine Kiste auch alle paar Wochen zur LAN-Session zu Freunden , UT und Q3 zocken....:D:D

      Thommy
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:14:38
      Beitrag Nr. 65 ()
      @alle Zoegerlichen/Aussteiger:
      Was maekelt Ihr eigentlich immer an AMD herum? Seid Ihr ehrlich zu Euch selbst?
      Ihr habt den AMD-Trade des Jahrhunderts verpasst: +40% in 2 Tagen!
      (Frankfurt: 19 Euro versus 26.50 Euro). Ich leider auch, hatte aber schon 3x
      nachgekauft und Nerven gezeigt. Haette besser meine Cargolifter verfluessigt...
      Lasst lieber (wie ich) Euren Frust in schlechten Board-Beitraegen ab statt AMD
      zu verschleudern. Wer immer AMDs fuer unter 20 Euro gekauft hat, der sei zum
      Helden erklaert.

      @Kosto: ab in die Ecke und schaem Dich! Du erinnerst Dich noch an Deine Kritik an
      meinen letzten Verkauf bei 78.50 Euro vor Split, oder? Zugegebenermassen erinnere
      ich mich auch an meine Kritik am Verkauf von Innsbruck bei aehnlichen Kursen....

      @Computerverkaeufer/Freaks: Hand auf`s Herz: Sind AMD-Rechner weniger stabil als
      Intel-Rechner? Zumindest bei Tom`s Hardware tauchen sie im Problemforum oefter auf.
      Nachdem bei Performance AMD eigentlich o.k. sein sollte, waere die Zuverlaessigkeit
      wichtig, um Intels letzte (Desktop)-Bastionen einzunehmen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:22:14
      Beitrag Nr. 66 ()
      hallo amd`ler,

      ist todsicher saubloed, aber ich komme nicht dahinter (trotz abitur und studium): was ist ASP und was bedeutet IMHO. ich lese seit monaten in eueren threads und habe immer gehofft es irgendwann selbst entschluesseln zu koennen.
      vergebens.:O

      uawg

      gruesse an euch alle
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:29:39
      Beitrag Nr. 67 ()
      @pedel

      Das ist doch keine Schande...;)

      ASP = Average Selling Price

      IMHO = In My Humble Opinion

      Grüße Verschwender
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:37:02
      Beitrag Nr. 68 ()
      @ bodo
      Ja mit Copper auf 0.13 ist einfacher als mit Alu auf 0.13
      (mit ALU eigentlich fast unmöglich)
      Intel steigt gleichzeitig auf Kupfer und 0.13 um!(alles andere wäre Schachsinn)
      Dresden ist laut CC Q&A für 0.13 bis zu 0.10 möglich mit jetzigem Kupferprozess(bei www.jc-news.com/pc nachlesbar)

      0.13µ ist Ziel für 2001 (Ich denke auf jedenfall erst H2 2001)

      Durons werden ja zu morgans -> ca. 20% höhere Frequenzen durch neuen Core und nochmal 10% durch Feintuning also sollte mit Alu Austin irgendwann in 2001 ein 1.3GHZ Morgan kommen.

      Tbird-> Mustang das gleich wie bei Duron und nochmal 90% durch 0.13µ ENde 2001.

      @ Buggi1000
      Du hast da eine leicht falsche Berechnung:
      180/4 ist zwar schon 45 Millionen, aber du nimmst eine gleiche Verteilung über das Jahr an es wird eher so sein:
      Q1 42.5 Millionen
      Q2 40 Millionen
      Q3 44 Millionen
      Q4 53 Millionen

      (Wenns 180 Millionen/ Jahr sein sollen, kann ich mir keine 35 Millionen für Q1 vorstellen, zumal Q2 ja sozusagen das schwächste Quartal ist...)

      @ kauftAMD
      zur Stabilität: grösste Probleme: VIA Chipsatz + Geforce
      hängt vor allem an mässigen Treibern und an mässiger Hardware und sollte hoffentlich mit der nächsten CHipsatzgeneration aus dem Weg geräumt werden können. Oft aber auch Unwissenheit der ANwender
      (selbst schuld wenn die Treiber erst gar nicht installiert werden)
      Anderer Grund für häufige Probleme in den Foren:
      im Internet laufen die ganzen Selbstbastler rum und bei denen hat sich AMD einen guten Namen gemacht durch die Preise. die meisten Probleme treten beim Eintrichten auf und weil fast alle sich derzeit AMDs kaufen müssen auch mehr AMD Besitzer Probleme haben.
      Aber ein bisschen Arbeit scheint wirklich noch nötig zu sein....


      hier noch was von hartware.de:

      DDR-SDRAMS in USA erhältlich


      Die ersten DDR-SDRAMS liefert der Speicherhersteller Micron, Standort die USA, aus. In Deutschland sind die neuen Speicherriegel wohl erst mit der Auslieferung der ersten DDR-SDRAM Boards erhältlich, Engpässe soll es keine geben. Auch der Preis scheint erfreulich gering zu sein, so kosten PC200 Speicher in etwa genauso viel wie die heute gängigen PC133 Module. Etwas teurer sind dann die PC266 Speicherbausteine, jedoch noch voll im grünen Bereich.

      so genug gepostet....
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:42:13
      Beitrag Nr. 69 ()
      @pedel

      Das hat mit saublöd nichts zu tun ;) ist nur eine kleine Bildungslücke.

      IMHO = in my humble opinion (dt.: meiner bescbeidenen Meinung nach)
      IMO = IMHO ohne humble :D

      ASP = average selling price, also der Durchschnittspreis aller verkauften Einheiten eines Produkts, im hier diskutierten Falle von AMD ist es der Prozessor-ASP

      keine Angst vor Fragen, mein Mathelehrer hat früher immer gesagt:`es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten`

      in diesem Sinne noch einen schönen AMD
      Bee-Jay
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:46:10
      Beitrag Nr. 70 ()
      Hallo AMDler,

      @rome,ibk
      kam erst jetzt zum Lesen der Threads.
      Bin genauso wenig wie Ihr stolz über das aktuelle Kursniveau.
      Freuen kann ich mich erst über einen Aktienkurs, wenn dieser über dem Wert des Unternehmens liegt. Bezüglich AMD ist das meiner Meinung nach ein Vielfaches vom jetztigen Stand.
      Gefreut habe ich mich nur ein wenig, daß der irrationale Kursverlauf mit täglich neuen Tiefstständen vorerst ein Ende gefunden hat - und meine zuvor geäußerte Vermutung sich bewahrheitet hat.

      Viele Grüße
      Donau1
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:49:07
      Beitrag Nr. 71 ()
      auf http://www.heise.de steht sogar was zu den Preisen der DDR-Module von Micron:


      Erste Double-Data-Rate-Speichermodule lieferbar

      Als einer der ersten Anbieter liefert der größte US-Speicherhersteller Micron Double-Data-Rate-SDRAM-DIMMs aus. Besonders interessant ist der Preis für die PC200-Module: diese sind nicht teurer als PC133-222-Speicherriegel.

      Damit kosten PC200-Module 25 Prozent mehr als die heute noch meistverkauften PC100-222-DIMMs desselben Herstellers. Für die derzeit schnellste DDR-SDRAM-Geschwindigkeitsklasse PC266 verlangt Micron nochmals rund 10 Prozent Aufschlag. Etwas verwirrend sind die Angaben PC1600 und PC2100 mancher Firmen: Damit sind in Anspielung auf die theoretisch maximale Datentransferrate ebenfalls PC200- respektive PC266-Module gemeint.

      Hier die US-Preise für ungepufferte 64-MByte-Speichermodule ohne ECC, alle Angaben in US-Dollar ohne Mehrwertsteuer, Bestellung per Web. Quelle: Crucial, USA.


      PC100-222...57,60 $
      PC133-333...63,00 $
      PC133-222...72,00 $
      PC200.........72,00 $
      PC266.........77,40 $

      In Deutschland sind DDR-SDRAM-DIMMs noch nicht für Endkunden verfügbar. Mit Erscheinen der ersten DDR-SDRAM-Mainboards soll sich das ändern, Lieferengpässe befürchtet niemand. Der Handel erwartet im Vergleich zu PC133-Modulen rund 15 Prozent Aufschlag, ausgehend von den Preisen für Markenware.
      (ciw/c`t)


      sieht doch gut aus mit DDR :) da können die Chipsets nicht mehr weit sein
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 19:51:33
      Beitrag Nr. 72 ()
      @neubiene

      Danke, das wollte ich nochmal bestätigt haben - du bist ja fast ein wandelndes amdentwicklungsundsoweiterchiplexikon ;)

      @AMDler

      was habt Ihr also noch für Sorgen ? :)

      die Börse ist sehr böse mit uns umgegangen - sind etwa die falschen Investors in AMD investiert ?


      bodo
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 20:00:57
      Beitrag Nr. 73 ()
      Intel ist anscheinend sehr besorgt um die Situation in Israel.
      Produktion wird nach Irland verlegt:
      http://www.theregister.co.uk/content/1/14145.html

      obs weitere Verzögerungen gibt, oder obs ein fliessender Übergang oder sogar ne Verbesserung der Produktion ist wird abzuwarten sein.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 20:08:34
      Beitrag Nr. 74 ()
      @ jackomo: "Die ganze ASP Diskussion sollte man zu einer Aktionärsforderung an AMD zusammenfassen."

      Uhh ohhh, jetzt sollen wir Aktionäre (OS-Besitzer zählen nicht, gelt?) auch noch Mitarbeiten müssen für AMD. Mir reicht das Risiko-Tragen vollauf. Hehh, das Tolle an einer guten Firma ist doch, dass die die Plackerei für Dich erledigen <grins>. Nein, im Ernst, ein Aktionär sollte sich nur dann einmischen wenn`s wirklich was schief läuft in der Firma. Sonst wimmelt`s plötzlich von irgendwelchen Instis- und Rentenkassen-Vertretern, die auch mal im CPU-Business ein bisschen mitmischen wollen. Autsch!

      Coubert.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 20:19:09
      Beitrag Nr. 75 ()
      leicht erfreuliches von VIA:

      von Soltek sollen im November die lang erwarteten Boards mit integrierter Grafik für Duron kommen

      Via shippt jetzt schon die neue Version des KT-133 (KT-133A) mit offizieller Unterstützung für 133MHZ FSB

      Soltek: New Mainboard On VIA Apollo KT133A [5:07 pm] Rat
      VIA has already started shipping its enhanced VIA Apollo KT133 chipset version, Apollo KT133A, which differs from its predecessor by the official 133MHz FSB support. This FSB frequency will be required for the upcoming AMD Mustang CPUs due this month. So, we will very soon meet the whole bunch of new mainboards based on KT133A. especially since this chipset is pin-compatible with KT133, so one needn’t be a genius to redesign the former KT133 based mainboard layout.
      Today we received a note from our French friends over at VTR-Hardware about a new Soltek SL-75KAV-X mainboard.
      This ATX mainboard is designed for Socket A CPUs and has 5 PCI, 1 ISA, 1 AGP and 3 DIMM slots. The South Bridge is VIA 686B supporting ATA/100. Of course, most overclockers will be pleased with this new product, because Soltek SL-75KAV-X will not only allow changing the CPU clock frequency multiplier, but also increasing CPU Vcore. Surely, the board will be also provided with Soltek’s brand VD-Tech diagnostic technology reporting about boot errors.
      SL-75KAV-X shipments are expected in early November.


      MSI: One More VIA KT133A Based Board [9:11 pm] Rat
      As we have predicted, the info about new mainboards based on VIA Apollo KT133A starts streaming down like a pouring rain. The chipset is also known as VT8363A and officially supports 133MHz FSB. Soltek was the first to announce a new product, and now MSI revealed some interesting details about its new K7T Turbo mainboard. The product is designed like its predecessor, K7T Pro, and features a Socket A, of course, 1 AGP, 6 PCI and 1 CNR slot. As for all the rest, there is hardly anything special about this product. It is just an ordinarily designed piece.




      --------------------------------------------------------------------------------
      Soltek: More New Mainboards Coming [8:45 pm] Rat
      VTR-Hardware has put up more exclusive information on Soltek upcoming products. Now the bit is devoted to Socket A mainboards based on VIA ProSavage KM133 chipset. Two newcomers, SL-75VM and SL-75VM-X differ only by the VD-Tech diagnostic technology available on the second board. Other specs are just the same for both mainboards. Both of them are designed in ATX form factor, have VIA 686B South Bridge and S3 Savage4 graphics core. The boards are equipped with 3 DIMM, 1 ISA, 1 AGP and 5 PCI slots. Taking into account that Soltek mainboards are usually not very expensive, they have every chance to become a good low-cost solution for platforms built with AMD Duron CPUs.
      Both Soltek mainboards should start shipping in November.


      Also auch wenns nicht das erwartete DDR Board ist, ists immerhin eine gute Plattform für Palomino Mustang und Duron, grade der KM-133...
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 20:25:32
      Beitrag Nr. 76 ()
      @Reina
      Durons mit Alu laufen heute schon bei Overclockern mit 1100MHz......- der Duron ist ja vom Core
      her ein Athlon. Wenn es nötig sein sollte, bringen die den Duron mit dem Mustang-Core auch auf
      1,5GHz, allerdings mit Copper.
      http://www.hardocp.com/articles/amd/800mhz/index2.html

      @KauftAMD
      Ich gebe zu, daß ich nicht in Form war, als ich Deinen Verkauf zu 78.50 kritisierte. Im Nachhinein
      war dieser Verkauf nahezu genial. Ich hoffe, ich kann mich wieder steigern. Bei mir lief letztes
      Jahr alles zu glatt - aber seit ca. Mai läuft bei mir nicht die Bohne mehr. Ca. 20 Invests habe ich ver-
      sucht und fast alles ging in die Binsen. Ich arbeite dran.

      @Denethor
      Geniales Posting von 13:59, ich möchte die Kernaussage nochmal hereinstellen:

      Die Probleme des nächsten Jahres sind in den momentanen Kursen bereits enthalten - könnte
      man sie nicht am Horizont erkennen so stünde AMD sicher bei über 50 USD. Börsen nehmen
      Entwicklungen voraus. Ich traue AMD eine weitere Steigerung des Marktanteils zu weil ich
      an die besseren Produkte von AMD im Vergleich zu Intel glaube. Haben wir jetzt 2001 wirklich
      eine wesentlich schwächere Nachfrage (wo sind diese Prognosen jetzt plötzlich her??) (wieviel
      Chips wurden in Q1-2000 verkauft??) so wird der AMD Kurs trotz allem nicht mehr sehr weit
      abstürzen. Zeigt sich dagegen wieder Licht am Ende des Tunnels sollten besser alle an Bord
      sein oder sie rennen den Kursen hinterher.


      Die Börse wird sehr bald wissen, wie gut AMD in Q1 verkaufen wird - wir werden es am Kurs
      sehen. Die Begründung wird wie üblich nachgeliefert. Ich bin fasziniert wie das Kursbarometer
      funktioniert.

      @Alle Kritiker meines vorgestrigen Verkaufs
      Gottseidank habe ich nur 1,6% meiner Aktien verloren, weil ich nach dem Dreh alle Aufträge
      wieder eingesammelt habe. Die Verkäufe dienten zur Kreditabsicherung und haben nichts
      mit meiner Einschätzung zu AMD zu tun. Ich glaube immer noch an einen 10-bagger, an eine
      40B-Company. Ihr müßt immer dran denken, daß Intel zur friedlichen Koexistenz gezwungen
      ist und keinen echten Preiskrieg führen kann - aus 2 Gründen
      1. - Sie haben die Produkte nicht
      2. - Sie können als 250B-Company nicht plötzlich Verluste machen, sonst sind sie ganz
      schnell eine 25B-Company - das geht an Wallstreet ganz rasant! Razz-Fazz!!
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 20:29:31
      Beitrag Nr. 77 ()
      Kurzer Nachtrag: Duron overclockt @1160MHz
      http://server39.hypermart.net/xoverclocker/duron.html
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 20:37:43
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hallo AMDler,

      IMHO führt die ganze o.g. Diskussion über die zukunftige Entwicklung des Chipmarktes zu nichts. Kostolany, meine Wenigkeit, bodo, ibk und andere versuchten in Mai die Entwicklung für die nächsten 3-4 Quartale vorauszuberechnen. Dabei schnitten wir folgendermaßen ab:
      Q1- $ 1,15 (vor Split)
      Q2- $ 2
      Q3- $ 3
      Q4- $ 4
      Die zur Zeit bekannt Abweichungen könnt ihr selber berechnen. Übrigens: wir dachten auch, daß in Q3 der Business-Bereich schon gefallen ist. Und der Chart ist im Eimer.

      Zur Zeit können wir folgendes festellen:
      -AMD steigert die Frequenzen, hat Copper und steigerende Produktion
      - Marktanteil in Consumer-bereich wurde stark gesteigert. Leider kann die weitere Penetration dieses Bereiches nicht mit gleichem Tempo erfolgen
      - zur Zeit noch keine Server- und Mobilen CPUs, keine Duale Chipsätze auf dem Markt.

      Und jetzt:
      - AMD wird mit AMD 760, 760 MP und Mustang High-End Business Bereich angreifen,
      - die mobilen Palomino und Morgan sollen die Marktanteile in mobilen High-End erobern.

      Fazit: NUR mit dem Business-Segment wird es AMD möglich gelingen den von uns gewünschten Erfolg und Wachstum in den nächsten 3-4 Quartalen zu erreichen.

      IMHO wird AMD es schaffen. IMHO wird Intel bei P4 mind. 1 großen Fehler machen. Ich hoffe AMD passiert so was nicht. :):):)

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 21:17:28
      Beitrag Nr. 79 ()
      ALi behauptet, dass DDR 47.6% weniger Strom braucht!!!
      http://www.electronicnews.com/news/5130-294NewsDetail.asp

      -> perfekte Plattform für den Mobileinstieg für AMD!

      Bei JC behauptet einer Im Forum folgendes:

      WHAT ABOUT AMD? I Heard from a leading OEM today.. that their chip arch...were very very impressed with the SLEDGEHAMMER.. that they think it`s VERY STRONG..

      naja glauben wirs vorerst nicht *g*
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 21:43:47
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 22:29:59
      Beitrag Nr. 81 ()
      Abend

      http://www.fool.com/portfolios/rulemaker/2000/rulemaker00101…

      In the past year, Advanced Micro Devices (NYSE: AMD) has been wildly successful in the consumer market. Nine of the top ten vendors use variants of AMD`s Athlon chips in their desktop systems, and many estimates now say that AMD sells the majority of all processors in the consumer market. Yet this translates to a little less than 30% of the processor market as a whole, because AMD has yet to crack the business market.


      ***

      Intel verlegt P4 von Palästina nach Irland. Die haben ein sicheres Gespür für friedliebende Gegenden. Weiter so.

      ***

      Auch wenn`s hier mehrfach angezweifelt wurde: Angesichts der jüngsten Overclocker-Links bis 1160 MHz verweise ich nochmal auf meine Postings vom Nachmittag und behaupte mal frech, daß Durons & Nachfolger unter 1000 MHz nächstes Jahr keine großartige Rolle mehr spielen werden.

      Sollte Intel den PIII nicht über 1000, 1133 MHz bringen, dürfte PIII gegen Durons/Nachfolger mit DDR, 200 MHz FSB, ev. Dual und LTD kaum eine Chance haben. Damit wäre die Duron-ASP-Sorge Vergangenheit.

      ***

      Egal ob Fonds, Wandelanleihen, Maxpain, Options, BBs, MMs, Intel, etc. etc. was auch immer. Eines ist sicher, von Kleinaktionären wie uns wurden die Abwärts-Kursbewegungen AMDs weder iniziiert noch forciert.

      Grüße IBK
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 22:31:34
      Beitrag Nr. 82 ()
      Hi alle zam,
      habt ihr euch mal die letzten Trades angeschaut ?

      10.20.00__22:27:26__22.125__22.062__22.25__-1100.00
      10.20.00__22:26:02__22.062__22.062__22.25__100.00
      10.20.00__22:25:38__22.062__22.062__22.25__0.00
      10.20.00__22:24:43__22.125__22.062__22.25__600000.00
      10.20.00__22:17:34__22.125__22.062__22.25__1500.00
      10.20.00__22:15:05__22.125__22.062__22.25__0.00
      10.20.00__22:09:48__22.125__22.062__22.25__500.00
      10.20.00__22:08:58__22.125__22.062__22.25__300.00
      10.20.00__22:06:12__22.125__22.062__22.25__1600.00
      10.20.00__22:06:04__22.125__22.062__22.25__1600.00
      10.20.00__22:05:55__22.125__22.062__22.25__200.00
      10.20.00__22:05:37__22.125__22.062__22.25__500.00
      10.20.00__22:05:35__22.125__22.062__22.25__300.00
      10.20.00__22:05:13__22.125__22.062__22.25__1700.00
      10.20.00__22:05:06__22.125__22.062__22.25__1500.00
      10.20.00__22:05:02__22.125__22.062__22.25__200.00
      10.20.00__22:04:50__22.125__22.062__22.25__200.00
      10.20.00__22:04:39__22.125__22.062__22.25__3100.00
      10.20.00__22:04:31__22.125__22.062__22.25__200.00
      10.20.00__22:04:28__22.125__22.062__22.25__200.00
      10.20.00__22:04:24__22.125__22.062__22.25__500.00
      10.20.00__22:04:10__22.125__22.062__22.25__100.00
      10.20.00__22:04:07__22.125__22.062__22.25__100.00
      10.20.00__22:03:42__22.125__22.062__22.25__900.00
      10.20.00__22:03:40__22.125__22.062__22.25__100.00
      10.20.00__22:03:34__22.125__22.062__22.25__1200.00
      10.20.00__22:03:17__22.125__22.062__22.25__500.00
      10.20.00__22:03:04__22.125__22.062__22.25__500.00
      10.20.00__22:01:20__22.125__22.062__22.25__40100.00
      10.20.00__22:01:10__22.062__22.00__22.25__4500.00
      10.20.00__22:01:08__22.125__22.00__22.25__29400.00
      10.20.00__22:00:39__22.125__22.00__22.25__7000.00
      10.20.00__22:00:31__22.125__22.00__22.25__16600.00
      10.20.00__22:00:27__22.125__22.00__22.125__11800.00
      10.20.00__22:00:25__22.125__22.00__22.125__27200.00
      10.20.00__22:00:12__22.125__22.00__22.125__50000.00

      10.20.00__22:00:09__22.062__22.00__22.125__500.00
      10.20.00__22:00:06__22.062__22.00__22.125__500.00
      10.20.00__21:59:58__22.062__22.00__22.125__800.00
      10.20.00__21:59:55__22.062__22.00__22.125__100.00
      10.20.00__21:59:52__22.062__22.00__22.125__2500.00
      10.20.00__21:59:43__22.062__22.00__22.125__2300.00
      10.20.00__21:59:40__22.062__22.00__22.125__3000.00
      10.20.00__21:59:34__22.062__22.00__22.125__1600.00
      10.20.00__21:59:22__22.062__22.00__22.125__300.00
      10.20.00__21:59:14__22.000__22.00__22.125__500.00
      10.20.00__21:59:04__22.402__22.00__22.125__1000000.00
      10.20.00__21:59:01__22.000__22.00__22.125__8200.00
      10.20.00__21:58:49__22.000__22.00__22.125__1000.00
      10.20.00__21:58:43__22.125__22.00__22.125__800.00
      10.20.00__21:58:39__22.062__22.00__22.125__5500.00
      10.20.00__21:58:29__22.062__22.00__22.125__200.00
      10.20.00__21:58:28__22.062__22.00__22.125__700.00
      10.20.00__21:58:20__22.000__22.00__22.125__100.00
      10.20.00__21:58:18__22.062__22.00__22.125__30000.00
      10.20.00__21:58:16__22.062__22.00__22.125__10400.00
      10.20.00__21:58:13__22.000__22.00__22.125__400.00
      10.20.00__21:58:08__22.062__22.00__22.125__300.00
      10.20.00__21:58:06__22.125__22.00__22.125__2700.00
      10.20.00__21:58:03__22.000__22.00__22.125__3900.00
      10.20.00__21:58:00__22.000__22.062__22.125__3900.00
      10.20.00__21:57:56__22.000__22.062__22.125__20000.00
      10.20.00__21:57:42__22.062__22.062__22.125__10100.00
      10.20.00__21:57:39__22.125__22.062__22.125__200.00
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 23:40:58
      Beitrag Nr. 83 ()
      Guten AMD,

      erstmals Kompliment, den Thread kann man nicht mehr von der WO - Homepage aufrufen, und das ist bisher
      immer ein gutes Zeichen gewesen.

      @ibk
      Bin schwer enttäuscht, was ist los. Ein absoluter AMD - Hardliner mit super Kenntnissen kommt ins grübeln.
      Schäm Dich. Und die Argumentation ist ja noch gruseliger: Die Analysten haben es vorausgesehen !?!
      Ist diese Aussage Dein Ernst. Und ich dachte mir heute noch - durch diese Idioten (angefangen mit SSB) kam
      Der ganze Stein ins rollen, und eigentlich müßte man die jetzt alle verklagen. Das ganze Chaos hier ist nur
      denen zu verdanken - mit ihren irrsinnigen Prognosen. Und die lagen völlig daneben.
      Egal ob Chip, Handy, b2b - Sektor.
      Und das soll Voraussehen sein ?!

      @alle
      Das die Chipproduktion nicht ewig hochgeschraubt werden kann, ist klar - aber dann wird halt der Kuchen
      verteilt - zum Leidwesen Intels. Wie im Handy - Markt: Nokia frißt Mot und Eric.
      Und der Markt ist für eine Fa. ziemlich riesig, finde ich.
      Eure ewige Rechnerei muß ich ja wirklich bewundern. Nach jedem Q liegt man falsch, und gleich wird wieder
      gerechnet - egal woher die Zahlen stammen.
      Wie ist z. B. das Szenario, wenn AMD mit der Produktionskapazität wirklich an Grenzen stößt - kann es da
      Nicht sein, daß man dann die Preise hochschraubt, bis sich Angebot und Nachfrage decken .
      Das macht dann am Ende evtl. eine Umsatzsteigerung von nur 10%, dafür aber einen Gewinnsprung von
      40% aus. Wäre das so schlimm ?! Stichwort Rentabilität !!
      Und zum Kurs ist meine Meinung, daß wir noch lange nicht über dem Berg sind, aber einen entscheidenden
      Sprung getan haben, um den katastrophalen Chart wieder auf die Beine zu bringen. Denn das ist momentan
      Das Entscheidende. Wie ich auch schon nach den Q2 - Zahlen geschrieben habe, sind die Zahlen nicht
      So toll, daß wir aus Eigeninitiative nach oben schießen, sondern werden mit dem Markt und v. a. momentan
      von den Chartisten abhängig sein. Und da ist es wichtig, daß sich der Kurs stabilisiert, und charttechn. Signale
      zum Widereinstieg gibt. In diesem Punkt ist uns Intel wieder voraus. Hat einen schönen Doppelboden gebildet.
      Der Kurs ist nun mal von mehr abhängig ausser von Zahlen.
      Wie heißt es so schön: An Hand von Fundamentaldaten sucht man sich die Aktie, an Hand des Charts den richtigen Zeitpunkt.
      Noch was: Max - Planck - Institut hat mal Untersuchungen gemacht, welche Strategie am Besten ist, um an
      Der Börse erfolgreich zu sein (Fundamental, Chart, Losen,...). Losen war schon mal nicht schlecht, aber die
      Beste Strategie war, auf Markennamen zu setzen !!

      Gute Nacht

      Allmi
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 23:42:10
      Beitrag Nr. 84 ()
      @ innsbruck

      Tbird wurde schon bis 1587MHZ übertaktet, allerdings mit Gaskülung...

      Durons unter 1GHZ werden eine sehr grosse Rolle spielen:
      mit dem neuen Kern werden grade die kleinen Morgans wie die Faust aufs Auge in den Notebooksektor passen.
      ausserdem wird AMD nicht zu schnell mit Duron auf 1GHZ gehen , da AMD mit Duron immer unter dem kleinsten Tbird bleiben wird. also muss erst mal der Tbird nur noch über 1GHZ (also ab 1.1GHZ) verfügbar sein.
      so schnell wird das nicht gehen, da dafür erst die komplette Produktion auf den neuen Kern umgestellt werden muss.
      (so ein Kernwechsel dürfte aber recht flott zu schaffens sein, oder?)

      Wenn Palomino Anfang Januar vorgestellt werden soll, müsste jetzt die Produktion in Dresden anlaufen.
      Avatar
      schrieb am 20.10.00 23:59:45
      Beitrag Nr. 85 ()
      Das waren Käufe - die haben nicht gedrückt, sondern gelupft, auf gut schwäbisch gesagt. Ist doch nett zu sehen, dass da jemand dick reinkommt (und dann vermutlich kein Interesse an schwindenden Werten hat, oder?).

      Eure heutige Diskussion über ASP`s, Chip-Gesamtmarktaussichten und Marktanteilsverschiebung Intel - AMD habe ich aufmerksam verfolgt. Meine 2 Cents dazu:

      1. ASP

      Das Problem löst sich mE mit Vorliegen des VIA KM (hoffentlich bald) von selbst. Dass Intel in Bälde zumindest ein Quartal lang nicht einmal ein konkurrenzfähiges Produkt gegen den Duron (!) in der Hand hat, wird ein übriges tun.

      2. Chip-Gesamtmarktaussichten, Marktanteilsverschiebung

      Hier sehe ich ebenfalls kein gravierenden Probleme. Dass AMD derzeit Intel Marktanteile abnimmt, haben jetzt sogar schon einige Analysten kapiert. Eine Company, die einem übermächtigen Marktführer in einem allenfalls geringfügig schrumpfenden Markt deutlich Marktanteile abnimmt, wird aber dennoch schnell wachsen. Hier sehe ich derzeit AMD.

      Meine Conclusio:

      Für Intel kann in den nächsten Monaten wesentlich mehr schiefgehen als für AMD. Sie liegen bereits hinten, ein Zustand, den Intel viele Jahre nicht mehr erlebt hat. Aber nicht nur das, sie fallen sogar immer noch weiter zurück. Zwar wird mit großem Brimborium der P4 angekündigt, aber außer einigen wenigen Benchmarks (die noch dazu nicht gerade auf brillante Performance deuteten) hat man tatsächlich noch nichts davon gesehen. Und bevor der nicht auf der Bühne steht und tatsächlich im Vergleich zu einem Athlon vor Kraft kaum laufen kann, hat AMD kein Problem - und selbst dann noch nicht: das Ding sollte vielleicht auch noch in Stückzahlen verfügbar sein, nicht nur in homöopathischen Dosen...

      Für die Börse ist das alles aber schon wieder viel zu gelehrt. Im Winter und Frühjahr geht`s rauf, den Rest des Jahres runter. Wenn`s gut läuft, geht`s nachher weniger runter als vorher rauf, wenn`s schlecht läuft, dann halt umgekehrt. Mehr scheint tatsächlich nicht dahinter zu sein...

      Grüße, MartinRR
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 00:50:36
      Beitrag Nr. 86 ()
      In Dresden sollte es genug Arbeitskräfte für den Bau eines neuen Fabrik geben ;) :

      "Intel Delays Opening of Colorado Chip Factory, Paper Reports
      By James Gunsalus

      Colorado Springs, Colorado, Oct. 20 (Bloomberg) -- The opening of Intel Corp.`s $1.2 billion chipmaking plant in Colorado Springs, Colorado, has been postponed until next year because of a shortage of skilled construction workers, the Denver Post said.

      While there are about 3,000 construction workers employed at the site, a tight labor market has made it difficult to find qualified electricians, plumbers and other workers. The company discovered this week it wouldn`t be able to finish a 120,000- square-foot clean room in time for the planed Thanksgiving Day opening.

      The delay won`t affect the 806, mostly technicians administrators, hired to work at the 500,000-square-foot plant, which will make chips for devices like MP3 players and cell phones.

      Because of the aggressive 12-month construction schedule and size of the project, Intel has been late in payments to some subcontractors. One of the 120 has quit the project. Most of Intel`s plants take 18 months to build, the paper said, citing Intel spokeswoman Diana Daggett. "

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 00:55:51
      Beitrag Nr. 87 ()
      Guten Abend AMDler,

      hier was von hartware.de:

      "nVidia kauft 3dfx!?!
      Die Anzeichen verdichten sich...

      Nachdem 3dfx Interactive nun endlich eine Runde im Rechtsstreit mit nVidia gewonnen hat, spekuliert die BusinessWeek, dass nVidia möglicherweise gleich 3dfx komplett aufkauft, um den wahrscheinlich in Kürze vom Gericht verhängten nachträglichen Entschädigungen durch entgangene Lizenzzahlungen von nVidia an 3dfx zu entgehen. Bei einem Aktienkurs von unter $4 würde der Kauf nVidia auch nicht mehr als 400 Millionen US-Dollar kosten, was bei nVidias Marktwert von 4 Milliarden Dollar sicherlich denkbar wäre.
      Uns wurde eine (natürlich noch unbestätigte) Information zugetragen, demnach ein Mitarbeiter von nVidia den Kauf von 3dfx Interactive bereits heute in einem Finanzforum verraten hat!!! Wir müssen noch abwarten, ob sich dies wirklich als wahr herausstellt. Die Börsenentwicklung scheint diese Info aber schon zu bestätigen: Der Kurs der 3dfx-Aktie stieg im Laufe des Tages um mehr als 25%! Auch die nVidia-Aktie legte zu: um knapp 4%. "

      Ich habe darüber an verschiedenen Stellen im Internet gelesen. Genau so wie über Sun übernimmt AMD. Dies würde sehr gute Ergänzung für Sun Produkte bedeuten und eine großartige Konkurrenz zu Intel.

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 06:29:39
      Beitrag Nr. 88 ()
      Guten AMD und einen wunderschönen GUTEN MORGEN!

      Die Gerüchte über SUN&AMD werden sehr schnell verbreitet. Hier noch was von amdzone:

      "Sun & AMD?
      Reported by: Jeff Tom At: 10:15 PM Source: e-mail
      I`ve recieved a number of e-mails regarding a rumor from a site stating that Sun was going to buy AMD. I`m not going to post to it, but it apparently came off of a BBS, which is probably the worst place you can go for information like this. I find this extremely unlikely to happen and I definitely believe it was made up. But who knows, never say never right? "

      Ich errinere mich an 1,5 Giga Gerücht. Wir haben vor uns ein Wochenende. Und wenn viele darüber was posten oder berichten, konnte uns genau so wie 3dfx (bis zu 25% am Tag) zugehen.
      Habe die Marktkapitalisierung von Sun und AMD vergliechen. Auf der Stelle von SUN-Manager würde ich AMD übernehmen. Damit werden sie sehr kostengünstig den Umsatz in 2001 verdoppeln. Übrigens KGV von SUN für 2001 über 90 (laut onvista).

      Und noch was: wenn ich mich richtig errinere, so war es Sun, der begeisterte Töne(als erster) über Sledge herausgebracht hat.

      In diesem Gerücht sehe ich nur positive Effekte für AMD-Kurs. Vielleicht werden die Investoren aufmerksam auf das lächerliche KGV von AMD. Die Kooperation mit Sun wird AMD den Zugang in den Businessbereich freisprengen.

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 06:47:09
      Beitrag Nr. 89 ()
      Noch mal guten Morgen:

      info von Chaintech (mobo-Hersteller):

      Quelle: www.chaintechusa.com

      "DDR chipsets motherboards in October
      * DDR chipsets for the AMD platform are starting to ship this month
      * Volume production of DDR chipsets from AMD, VIA, and ALI will start around end of September, beginning in October
      * Currently AMD’s DDR chipset leads the other two in terms of production

      * AMD is giving ALI technology transfer to help ALI in DDR K7 chipset
      * ALI will release DDR chipset for K7 first, in limited quantities by October, and an Intel DDR version will follow later
      * VIA, on the other hand, will release an Intel DDR chipset first, with the Athlon DDR chipset to follow about a month later "

      Ich bin gespannt, wann AMD 760 vorgestellt wird (Mein Tip: Dieser Montag)

      Und noch was:

      "Oct 17, 2000 - 1:08 AM EST Industry News
      In response to the most recent Industry Update wherein the September woes of several prominent motherboard manufacturers were outlined, I was sent a press release from Chaintech earlier today that says they had a very good September. It is dated Oct. 13, but does not appear to be online yet. Here is an exerpt from the press release:

      Taipei, Taiwan - October 13, 2000) Chaintech Computer Co., Ltd., a member of the Chaintech Computer Products Group and a leading manufacturer of IA, motherboards and PC add-on cards, has announced that revenues for the month of September that are 31.83% higher than results for the same period in 1999. This coincides with marked increases in volume shipments of the company’s core motherboard - 13% higher than September 1999 results - and graphics cards - 94% higher than September 1999 - product lines.

      After making several queries to sources that are familiar with the company, it was suggested that the CT-7AIA and CT-7AJA (Socket A) appear to be the most popular boards, particularly in Europe, which seems to reinforce the belief that Europeans have taken a shine to the Athlon processors. The CT-6OJV2 and CT-6OIV2 were also mentioned as being somewhat popular products."

      "Final bit of news is just a general comment/rumor. The news coming out of almost all the componant manufacturers is that supply has improved greatly throughout September. Throughout this year the PC industry has had a bit of a shortage of capacitors, PCB materials and other such low-level componants, as well as tight supply in memory chips and processors. All of these areas appear to now have very good supply, which should mean that PC prices should be dropping (memory and processor prices already have dropped considerably). The only question now is whether this improved supply is due to increased production, reduced demand or a combination of the two."

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 09:14:46
      Beitrag Nr. 90 ()
      @RKGB nMorgen!

      warum sollte SUN AMD kaufen wollen ? Was wäre mit den anderen Kunden
      von AMD? HP, IBM,Compaq usw. Würde das sich nicht negativ auf den
      Kundenbereich uns somit auf die Absatzzahlen der CPUs auswirken?

      @alle:
      das waren nicht wenig Stückzahlen die gestern auf einmal gehandelt worden sind:

      10.20.00__22:24:43__22.125__22.062__22.25__600.000
      10.20.00__21:59:04__22.402__22.00__22.125__1.000.000

      und auch sehr eigenartig das nachbörslich zwischen 22:00 und 22:01
      auf einmal die doch relativ großen Trades getätigt wurden oder ist
      das so normal ?
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 09:24:13
      Beitrag Nr. 91 ()
      @alle
      wäre ich Intel Aktionär, würde ich die Prozessorwelt so sehen:
      P4 ist bei den meisten business Anwendungen clock to clock langsamer, ev. auch viel langsamer als Athlon. Na und ? Wen interessierts, ob Word 1/4 sec. schneller scrollt oder nicht ? Seien wir ehrlich, alles über 500 Mhz ist für Business Anwendungen schlicht überflüssig. Wo wird Leistung wirklich gebraucht ? Bei Spielen, Streaming Media (encoding, decoding), Grafikberechnungen im Workstationbereich. Und hier wird der P4 bei optimiertem Code verdammt schnell sein, denn hier ist die Sprungvorhersage viel berechenbarer als bei Office Anwendungen. Was den P4 bei Office Anwendungen also langsam macht, macht ihn bei den Anwendungen, bei denen Leistung wirklich gebraucht wird viel schneller. Das Konzept finde ich eigentlich ziemlich gut, denn auch mir wäre es egal, wenn Word zwar langsamer, MPEG4 Encoding dafür aber dreimal so schnell wär ! Was kann unsere AMD dagegenhalten ?
      (Bitte keine Hasstiraden !)
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 10:04:40
      Beitrag Nr. 92 ()
      hi R-KGB,

      alle paar Monate erscheint wieder das Gerücht das AMD von irgend-
      jemand übernommen werden soll !!
      Solange amd nicht will übernimmt die keiner :erinnere in diesem
      Zusammenhang an J.S. statements von Anfang des Jahres und den
      Unterschied zwischen 750 mill Aktien und 320 mill Aktien(ausgegeben)
      Also nochmal:sollte irgendwer eine feindliche Übernahme planen
      könnte amd der SEC mitteilen das weitere ca 430 mill Aktien an die Börse gehen - mit den Aktien zur nächsten Bank latschen und einen
      kleinen Vorschuss erbitten um den ev.Übernehmer zu übernehmen !
      Capito ?

      wäre natürlich nicht schlecht wenn ein richtig "reicher" unsere
      paar Aktien zu Starpreisen übernehmen würde.

      mfg eb
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 10:48:57
      Beitrag Nr. 93 ()
      Moin,

      hat denn Intel etwas gleichwertiges zu LDT? Wenn LDT richtig stabil läuft, beliefert dann AMD die großen Serverhersteller? Dann dürften den Analysten bald ihre fadenscheinigen Argumente entfallen.

      @IBK Die Intelfab in Irland ist in der Nähe von Dublin, also ein ruhiges Eckchen. Irland sollte man in bezug auf Hightech nicht unterschätzen! Dublin heißt in der Landessprache sowas wie Schwarzes Loch. Glaube aber nicht, daß dies die Intelfab aufsaugt. Kam da nicht der erste Pentium her?

      Red Shoes( oder rote Socke? ;))
      Na was ist nun mit dem Morning Star? Der Eröffnungskurs war ja etwas über dem Schlußkurs vom Donnerstag


      MfG

      Soli
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 11:10:27
      Beitrag Nr. 94 ()
      @CoubertMitarbeiten nicht, aber man könnte sie zumindest im Namen (mögl. vieler) Aktionäre darauf aufmerksam machen. Ist ja schließlich (auch) unser Geld :-))Auf Dauer versauen die sich mit den billigen Preisen den Gewinn - mehr Image ist gefragt, die Prozessoren haben Qualität und wenn sie weit unter ihrem echten Wert verkauft werden, ist das ein großer Fehler.
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 11:29:28
      Beitrag Nr. 95 ()
      @innsbruck
      Auch die offizielle Abkehr Intels von ihrer Rambus-Linie macht die P4-Plattform IMHO nicht gerade attraktiver.

      Halt! Nicht so schnell. Wo ist der Link zu Deiner Behauptung?
      Habe gerade sämtliche News auf der Intel-Homepage gescannt. Alles Pro-Rambus.
      Also nicht einfach mit Deinen obigen Träumereien weitermachen, sondern die Fakten posten.
      Offiziell ist folgendes:

      vom 10.10.00 http://www.intel.com/ebusiness/products/desktop/p3p/wr10001.…
      RDRAM takes lead as next PC memory standard
      As SDRAM nears the end of the end of the road in performance, RDRAM* is now well on the way to becoming established as the next desktop DRAM standard...

      Einfach mal bei Intel.com nach RDRAM suchen und freuen.

      Der Zeitungsartikel wg. "In Bed with Rambus" ist nirgendwo bestätigt worden und demnach nichts wert. Im Gegenzug sind sämtliche Bekenntnisse zu Rambus zigfach dokumentiert.

      Also, träum Dich mir Deinen AMD ruhig reich, aber bleib in Bezug zu Rambus bei den Tatsachen.
      Das die Realität und Deine Träume verschiedene Dinge sind, solltest Du an der AMD Kursentwicklung schmerzhaft verspürt haben.

      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 11:39:12
      Beitrag Nr. 96 ()
      @ Kitty2
      hast du nix von dem anderen Artikel gehört wo so ein Intel Chef ausdrücklich gesagt hat, dass Rambus ein Fehler war???
      ausserdem plant Intel komischerweise immer mehr DDR-Chipsätze...

      guck dir einfach diese Seite an....
      http://www.theregister.co.uk/content/3/14085.html
      "We made a big bet on Rambus and it did not work out."

      Ich würd mich erst mal informieren und dann grosse Töne über Rambus spucken.
      Intels Verhältnis zu Rambus ist lange nicht mehr so gut wie es scheint.

      Was interesantes zu den neuen AMD 760er Mainboard von Gigabyte:
      --------------------------------------------------------------------------------
      00/10/21, 12:43am - Please click the image at this Gigabyte AMD760 motherboard press release. Please examine the area around its power connector. Note that it has an extra power supply connector.
      Now please go to this closeup of an i850 (Pentium 4) motherboard. Note that this one also has an extra power connector, only in this case it has four holes instead of the six on the Gigabyte.
      Interesting? I have no idea what this is(actually, I do, but I can`t really say because of all that journalistic crap about not revealing stuff that you`re not allowed to, but I can`t really up and lie to you about not knowing anything, now can I?), but it is interesting that the AMD760 board has extended power considerations not unlike those defined in Intel`s newly revised ATX spec. I know that there have been complaints made for the Pentium 4`s extra power requirements (which, incidentally, need special cases, I`m told).
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 11:44:46
      Beitrag Nr. 97 ()
      O je oh je ,
      das verblendete Kätzchen wieder....

      Lies mal dies , was Intel CEO gegenüber der Financial Times in einem Interview sagte :

      Thursday October 19, 3:00 pm Eastern Time
      Press Release
      ``We Made A Big Bet On Rambus...``

      (..........)

      "We made a big bet on Rambus (NASDAQ: RMBS - news) and it did not work out," stated Intel`s (NASDAQ: INTC - news) chief executive Craig Barrett Wednesday to the Financial Times. "In retrospect, it was a mistake to be dependent on a third party for a technology that gates your performance." Barrett`s remarks come after INTC`s recent third quarter analyst meeting.

      In the Financial Times article, Barrett also stated that Intel wanted a partner with technology innovator not a company "seeking to collect a toll from other companies." In its most recent suits with Hitachi (NYSE: HIT - news) and Micron Technology (NYSE: MU - news), RMBS has asserted that it holds fundamental patents that apply not only to its memory technology, but the broader synchronous memory market, including SDRAM, as well. RMBS also has stated that it will prohibit any company that loses to it in from licensing its memory.

      In an apparent move to side-step RMBS, INTC is "seriously" looking at alternative memory technologies including double-data-rate (DDR), which can be viewed as a direct competitor to Direct Rambus technology. "As we have said before, we are adopting DDR technology for servers, and exploring DDR on desktop," stated Paul Otellini, vice president of the Intel Architecture Group. Backing up Otellini`s comments, Electronic Buyers` News has reported that several major DRAM producers and module makers have told EBN that they are shipping unbuffered DIMMs to Intel in large enough quantities to validate a DDR chipset.

      (.........)

      INTC is not known for shooting from the hip when it comes to releasing information, but it`s recent negative posturing against RMBS may be a signal that RMBS not only has viable technology, but its memory technology could be a category killer. That fact may be enough for INTC to spew its negative rhetoric.

      http://biz.yahoo.com/iw/001019/bu.html

      Tja , nur `ne heiße Kartoffel fällt schneller , oder warum ist Rambus wohl bei stark positiver Nasdaq um 11%(!!) gefallen !
      Der Weg zum Pennystock ist vorgezeichnet für Rmbs....

      Thommy
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 11:47:44
      Beitrag Nr. 98 ()
      @bodo

      Habe gerade noch mal Deine ganzen technischen Rechnereien überflogen.
      In ein paar Jahren sprechen wir uns wieder.
      Entweder bist Du dann der "geniale Anleger" mit dem Weitblick einen potentiellen 10-Bagger zu halten wenn alle anderen Longs sich langsam verabschieden, oder aber Du hast ins Klo gegriffen.

      Ich tippe auf das Zweite. Wenn man die Sache mal nüchtern betrachtet ist das einzige was AMD erreichen kann, etwas Marktanteil von Intel abzuknabbern. Dieses Knabbern wird aber mit geringem oder keinem Gewinnwachstum erkauft und da liegt der Punkt. Lieber eine Firma die das Potential hat die Gewinne um viele 100% und 1000% zu steigern, als ein Gewinnwachstum von 15%-20% mit der Chance sogar bald wieder Verluste einzufahren. Der letzte Quartalsbericht enthielt die ersten Warnzeichen.
      WallStreet liebt Gewinnwachstum. Deswegen wird AMD in den nächsten Jahren Unterperformen. Intel läßt AMD keine Gewinne übrig.

      Mit Deinen 18 Monaten Börsenerfahrung musst Du noch viel lernen. Eine teure Lehrstunde erhälst Du gerade.

      mfg kitty2
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 12:10:17
      Beitrag Nr. 99 ()
      hier ein schöner Artikel mit einem Graphen zur Umsatzentwicklung Intel/AMD
      http://www.heise.de/ct/00/22/052/

      und noch ein Artikel zum MPF
      http://www.heise.de/ct/00/22/016/
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 12:55:15
      Beitrag Nr. 100 ()
      @ kitty2
      Warun macht das intel nicht jetzt schon?
      Rambus ist doch so flott und Intel hat Rambuschipsätze, da hat dann doch Intel das schnellste was es gibt auf dem Markt und kann trotzdem AMD nicht verdrängen. Komische Sache das. Intel hat es bisher nie zugelassen, dass der Marktanteil eines Konkurrenten über 15% liegt.
      AMD wird in Q4 an die 20% kommen.... in Q1 möglicherweise mehr!
      wo bleibt Intels Geheimwaffe? Intel wird auch selbst keinen Preiskrieg fürhren können, weil AMD ihn machen wird, und AMD wird nicht so weit gehen, dass sie in die Verlustzone geraten.
      Erst ab Q4 wird der Duron wirklich unterstützt. Mainboardpreise werden sich Intel-Mainboardpreisen angleichen -> höhere ASPs.
      Duron wurde nur wegen MB Problem um 30-40$ im Preis gesenkt.
      in Q1 muss AMD das nicht machen.

      Hast du dir den Artikel mit Interview von Intels CEO überhaupt durchgelesen? Deine Meinung dazu wahrscheinlich: Das sagt Intel nur um sich bei Aktionären wieder lieb Kind zu machen bis Rambus wirklich sein Potential zeigt....
      nächstes Jahr um halb fünf sprechen wir uns wieder, dann werden wir ja sehen wies gelaufen ist.
      Ich sage für Q1 leicht erhöhten Preisdruck von Intel vorraus, aber nix dramatisches, denn Intel hat nix gescheites ausser 1 Million P4.
      P3 ist in Q1 nur noch Konkurrenz zu Duron.
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:13:23
      Beitrag Nr. 101 ()
      Schöne Grafik, Neubiene

      Zeigt aber auch eine bei Investoren unbeliebte Verflachung der Umsatzsteigerung:



      "Vor allem in Europa wird die Nachfrage nach Intel-Produkten immer geringer. Konnte Intel hier Ende 1998 noch 30 Prozent des Umsatzes erreichen, lag die Quote im Sommer 2000 nur noch bei 22 Prozent, Tendenz abnehmend. Das liegt nicht zuletzt an dem Markterfolg des Erzgegners AMD."


      "...der von AMD und Intel heiß umkämpfte PC-Prozessormarkt - in Stückzahlen ausgedrückt - nur vernachlässigbare zwei Prozent des Gesamtmarktes aller Mikroprozessoren, Mikrocontrollern und DSPs darstellt (in Geld umfasst er allerdings gut die Hälfte).
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:30:18
      Beitrag Nr. 102 ()
      Hallo Kitty2

      Du schreibst

      "Halt! Nicht so schnell. Wo ist der Link zu Deiner Behauptung? ",

      Nun hast du einige Links nachgereicht bekommen und keine einzige Antwort von dir. Weiters würde mich Interessieren warum du uns hier deine Aktie immer wieder unter die Nase reiben willst. Merkst du nicht das die meisten deiner Meldungen hier keinen Interessieren. Bis auf einige die man sich etwas genauer anschauen sollte. Ich verstehe wirklich nicht was deine Beweggründe sind uns hier mit deinen Angriffen auf AMD zu nerven. Das einzige was du damit erreichst,ist das ich sicher keine Rambus-Speicher in meinem PC haben will.
      mfg Strini
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:35:56
      Beitrag Nr. 103 ()
      Die langsame Umsatzentwicklung wird sich in Q4 entscheidend ändern.

      Q1-Q3 waren Prozessorverkaufszahlen fast flach!
      6.5 6.3 und 6.9
      Q4= 8-9!
      Q1 ist fraglich obs da ne Steigerung geben wird, aber wenn AMD es schafft den ASP von Duron nach erscheinen der richtigen Plattform um 30$ zu erhöhen dürfte Q1 Q4 locker toppen.

      Ich sage dass Umsatz in Q3-> Q4 12% steigen wird und Q4->Q1 um 8%
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:38:29
      Beitrag Nr. 104 ()
      Lest euch mal den Kommentar zu neubienes Heiselink durch!

      http://www.heise.de/ct/forum/go.shtml?read=1&msg=3&g=2000220…

      Soli
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:46:50
      Beitrag Nr. 105 ()
      @ Soli
      Die Frage bei Intels Lagerbeständen ist die:
      sind es
      a) P4s?
      b) nicht verkaufte lahme Celerons und P3s bis 650MHZ?
      c) Massen von 1GHZ P3s die intel am Montag auf den Markt drückt?

      Ich kann mir eine Verknüpfung von a und b vorstellen.
      AMDs Umsatz ist wie gesagt wegen Verkauf der Comm.Div und dem Duron Problem weitaus weniger gestiegen. Das wird mit keinem Wort erwähnt.

      Intels Produktionsprobleme liegen eben grade bei P3s>800MHZ!
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 14:54:51
      Beitrag Nr. 106 ()
      @Kostolany4: Danke fuer die freundliche Aufnahme meiner Beschimpfungen. Wollte nur
      nochmal feststellen, dass 1. Du in einer anderen Liga spielst (1.6% meiner Aktien muesste
      ich fast schon unter`m Mikroskop anschauen) und 2. sich keiner zu stark von anderen
      beeinflussen lassen sollte, schon gar nicht anonym im Board. 3. Hat der kurzfristige Gewinner
      nicht immer wirklich Recht, sondern oft einfach nur Glueck. 4. Sind 20 Dollar oder Euro
      fuer AMD-Aktien indiskutabel wenig. 5. Wuerde jetzt trotzdem einen Zukauf glattstellen,
      den ich im Idealfall bei 20 Euro getaetigt haette: 30-40% waeren schliesslich `ne gute
      2-Tages-Rendite und geben wieder etwas Luft nach unten. 6. Da mein letzter Einstand
      so bei 29 Euro war, gebe ich etwa bei 35 Euro wieder ein Paketchen ab, bleibe aber
      trotzdem super-long! 7. Stimme ich Dir mit der 40-billion-$-company und ueberhaupt mit
      Deinen letzten Postings zu.

      @bodo, innsbruck: noch Kommentare zur Stabilitaet AMD vs. Intel? Kundenmeinungen?
      Stimmungsumschwung im letzten halben Jahr?
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 15:34:02
      Beitrag Nr. 107 ()
      @KauftAMD

      Wenig informierte Private und wenig informierte Einkäufer von Schulen, Unis, kleine Firmen kaufen das, was wir Ihnen empfehlen. Das ist je nach Bedarf Duron oder Athlon.

      Aufrüster ganz alter AT-Maschinen rüsten mit K6 auf. Nur wenige Celeron-Besitzer fragen nach der Möglichkeit, mit Slot PIII aufzurüsten.

      Praktisch 100% aller selbstinformierten PC-Käufer, und besserinformierte Einkäufer bei Unis und Schulen, verlangen von sich aus nur AMDs. Hier vorwiegen TBs 800-900 MHz, viele neigen zu teuren ASUS-Boards.

      Probleme haben wir, wenn, derzeit fast nur mit AMD, mit Intel kaum. Das liegt wohl daran, daß wir 99% AMD verkaufen. ;) Früher, in Intel-Zeiten, hat es auch nicht weniger Probleme gegeben.


      Hoffe gedient zu haben, Innsbruck
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 15:41:31
      Beitrag Nr. 108 ()
      @ ibk
      na dann hoffen wir mal , dass das bald überall auf der Welt so ist :)

      gut fürs Weihnachtsgeschäft: Speicherpreise sehr günstig derzeit im Vergleich zu wenigen Monaten vorher. 128MB gibts jetzt schon für knapp über 200DM vor 2-3 Monaten noch 350DM. die dadurch gesparten 150DM können die Anwender ja in eine schnellere CPU stecken :D
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 16:11:24
      Beitrag Nr. 109 ()
      hi AMD Freunde

      @kaufAMD

      Kundenmeinungen ?
      Wir verkaufen schon seit Anfangszeiten des PCs auch AMD Rechner,
      es war ausschließlich eine Frage der Qualität und Leistung.
      Besonders im letzten Jahr wurden von uns auch K6 III sehr stark vertrieben. ( Officebereich ) Es setzte bei Kunden natürlich eine starke Vertrauensbasis voraus. Seit Nov. 99 zu 95 % AMD Athlon.
      Null Problemo - besonders heute. Wir bedienen jedoch großteils Handwerksbetriebe.
      Also da habe ich mit 25 jähriger Verkaufserfahrung NIE ein Problem gesehen. Leistung/Qualität/PREIS zählt. Es dauert etwas, dann bricht es durch. Wir dürfen die Kunden nicht für dumm halten !
      Stabilität:
      Kaum Probleme, ähnlich wie bei Intelplattformen auch. Allerdings reizen wir die Kisten kaum aus ;) Wir haben kaum Freaks als Kunden ;)

      @kitty
      Zum Zocken wäre ich beinahe in rmbs rein, wenn der Kurs nicht davongelaufen wäre. Zum Invest niemals !

      Ich habs auch schon mal ein paar mal geschrieben, in Zeiten des INETS
      sind Firmen wie rmbs irgendwie Parasiten ( verzeih jetzt ) die sehr schnell imho wieder von der Bildfläche verschwinden werden. Damit möchte ich Dir dein invest wirklich nicht madig machen.
      Unter diesen Rahmenbedingungen spielen die semies einfach nicht mit.
      Also kann rmbs nur von temporärer Natur sein. Wenn du den Ausstieg verpasst, kannst du böse auf die Nase fallen. So schnell wie es rauf geht, gehts wieder runter.

      Beispiel:
      IBM brachte den Microchannel - gute Technik - er setzte sich nicht durch
      IBM brachte OS2 - es setzte sich nicht durch - Stabiler als win
      Iomega hatte/hat ein tolles ZIP Laufwerk - die Industrie will`s nicht - also weiter mit der Diskettenquälerei
      usw....

      Um Inmdustriestandard zu werden, braucht es also mehr, als nur pure Technik, die Industrie muß sie annehmen!

      Der PC hat nur eine Berechtigung, wenn freie Standards existieren. Die werden gepflegt.
      Hier brauch ich also kein erfahrener Börsianer zu sein, hier muß ich >>>Hintergründe<<< erkennen.

      AMD sehe ich auf einer Stufe mit Linux, freies Spiel der Kräfte, ohne Diktat von Monopolisten. Erkennbar wird dies, wie AMD auf so viele Chipsätze setzt! Es dauert zwar, zu unserem Leidwesen, aber das wird!
      Dies wird mit der Globalisierung dringender denn je. Hier würde auch eine sun - Beteiligung an AMD reinpassen - warum sollte sun seine ressourcen in Proz-technik stecken - wenn es Alternativen gibt. An eine Übernahme von sun brauchen wir uns imho keine sorgen machen. Das ist nicht der Stil dieser Firma


      bodo
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 17:50:25
      Beitrag Nr. 110 ()
      Neues von antilles.de
      (Sa.: 21.10.00; 12:36): mysteriöser Zusatzstecker
      Das Gigabyte GA-7DX wird eines der ersten Motherboards mit dem neuen AMD760-Chipsatz sein. Dieser Chipsatz zeichnet sich vor allem durch die
      Unterstützung von DDR-SDRAM aus. Die Kollegen von iXBT-Labs haben nun ein Foto von dem Motherboard.

      Auf diesem Foto erkennt man unschwer einen
      kleinen sechs-poligen Zusatzstecker unweit der ATX-Stromversorgung. Welchen Zweck dieser Stecker erfüllt, bleibt vorerst ein Rätsel, doch das bedeutet ja
      nicht, dass man darüber nicht spekulieren darf. Naheliegend ist natürlich ein ähnliches System, wie bei Intels neuer ATX-Norm, in der über einen vier-poligen
      Zusatzstecker das Motherboard und vor allem die CPU aus einer zusätzlichen 12Volt-Schiene versorgt wird.
      Sollte dies der Fall sein, werden wohl vor allem die neuen Thunderbirds für den 133MHz-Bustakt davon Gebrauch machen. Der Mustang und seine Derivate
      sollen jedenfalls nach Angaben von AMD deutlich weniger Strombedarf haben, als die zur Zeit noch aktuellen Athlon- und Duron-Modelle. Wenn mit den
      herkömmlichen Thunderbird-Kernen aber dann Taktraten von bis zu 1,5GHz erreicht wird, muss das Motherboard schon eine ganze Menge Strom in die CPU
      powern können, um einen stabilen Betrieb zu ermöglichen.
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 18:01:42
      Beitrag Nr. 111 ()
      Hallo,

      erstmal vielen Dank für die täglich Info`s - eigentlich lese ich inzwischen hier mehr wegen der Technik und weniger wegen der Kurse mit. Die schaue ich mir in 10 Monaten mal wieder an...

      Totzdem würde ich mal gerne wissen, was für Rechner ihr nutzt und was ihr euch in Zukunft kaufen wollt? Bei mir sieht das so aus:

      P733 1 Monat alt, Firma (war nicht meine Wahl)
      K6 450 1,5 Jahre alt, privat
      P133 3,5 Jahre alt, privat
      geplant: Athlon 900, in den nächsten Monaten privat

      bye Java
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 18:50:40
      Beitrag Nr. 112 ()
      Hi Java2304,

      ich habe mir erst ein Athlon und dann die Aktien gekauft.....

      privat und zum Studium : ASUS K7M, Athlon 550@700, TNT2U (fast 1 Jahr alt) und im Januar/Jänner AMD-Aktien... zu 19.60€
      Die Planung läuft konform mit dem Depotverlauf( also z.Z. nix :(), aber zum Aufrüsten T-Bird (SLOT A) 800, oder im nächsten Herbst... Mustang min. 1.5GHz GeForce3 ?

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 19:04:12
      Beitrag Nr. 113 ()
      @bodo, innsbruck: Danke! Wenn Ihr auch nur annaehernd repraesentativ waeret, koennte
      ja nichts mehr schiefgehen. Dann hoffe ich mal auf 100% Umsatzzuwachs fuer Eure Firmen,
      damit Ihr Euren Beitrag zu ebensolchem Zuwachs bei AMD leisten koennt ;)

      @weitere Haendler, Einkaeufer: Stimmt Ihr bodo und innsbruck zu?

      @java2304: Als theor. Physiker nutze ich ziemlich viele Computer:
      NEC Versa SX Laptop: PII-233, 192 MB(!), Ethernet/ISDN/Modem-Karten (Linux/Win98,privat)
      IBM Thinkpad 600: PII-233 (WinNT4, selten)
      IBM RS/6000 43P-140 (Unix, sitze ich meist davor)
      Dual PII-333, 512 MB/ Dual PII-400, 384 MB (Linux)
      einige P90, PPro200 mit 64 MB (Win95)
      AMD Athlon 800, 256 MB (WinNT4 mit DCE client)
      sowie remote etliche Unix-Systeme (IBM F50, IBM SP, Cray T90, Cray T3E)

      Von den Intel-Systemen wurde in den letzten 2 Jahren nur das Thinkpad angeschafft,
      da wir schon ein 600er hatten. Den Athlon habe ich mitinitiiert, die Leute sind angetan,
      was im Vergleich mit den ollen Intels und bei dem Speicherausbau auch kein Wunder ist.
      Bei Bildschirmen sind wir uebrigens von 20 oder 21" Trinitron zu 19"-Schirmen ueber-
      gegangen: Iiyama Vision Master Pro 450 und Sony G400.

      Naechstes Jahr kommt privat ein Gigahertz-Athlon, hauptsaechlich aus steuerlichen
      Gruenden nicht frueher: das Finanzamt wird schon durch zweijaehrigen Neukauf von
      Laptops (mit zwischenzeitlicher Aufruestung) genervt. Gleichzeitig werde ich von ISDN
      auf DSL umsteigen (bzw. erweitern).

      Schoenen Gruss!
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 21:45:11
      Beitrag Nr. 114 ()
      Guten AMD,

      @ebrad:

      es ist nicht richtig, daß die Übernahme-Gerüchte aufgetaucht sind. IMHO waren es immer unsere (bzw. aus anderen Boards) Vermutungen, da AMD stark unterbewertet war. IMHO Zum ersten Mal berichtete ein Fernseherkanel darüber. Hier spielt mindestens folgendes eine Rolle: der Kurs unserer Aktie kann durch diesen Gerücht beeinflußt werden.

      Und es kann eine Fusion (keien feindliche Übernahme) werden.;););)

      @msolver:

      du fragst warum sollte Sun AMD kaufen wollen?
      Einige Gründe:
      1) super billige Bewertung von AMD
      2) erweiterung des Portfolios nach unten
      3) verdoppellung des Umsatzes nur mit einem Kauf (MKPT von SUN 180 MRD Dollar, AMD 6-7 Mrd bei einem Umsatz von fast 5 MRD)
      4) interessante Technologie für Sun (Kupfer, Sledge)
      5) gemeinsamer Hauptwettbewerber INTEL

      Was die anderen Kunden von AMD betrifft: Compaq, IBM etc.
      Es gibt genug Beispiele, wo so was funktioniert: z.B. Intel

      Und die hohen Umsätze nachbörslich können evtl. etwas mit der Meldung Sun&AMD zu tun haben.

      @kitty:
      ich schließe mich eigentlich den Argumenten von bodo an. Zocken mit Rambus- ja. Longinvest- nein.
      Auf anderer Seite habe ich mich schon mehrmals folgende Strategie überlegt:
      - man nimmt z.B. 5 Firmen als Longinvest (20% von Gesamtkapital in jede Firma)
      - diese Firmen sollen den sehr spekulativen Industrien
      angehören (z.B. RAMBUS, Wasserstoffzelle, evtl. Nanotechnologie). Hier kommt in den nächsten Jahren die große Entscheidung, ob diese Technologie den Durchbruch in den Massenmarkt schafft oder nicht.
      - bei dem Durchbruch rechne ich mit der Explosion des Kurses (300-600% in einigen Jahren)
      - sonst kann man max. 100% des eingesetzten Kapitals pro Firma verlieren. Dies ist aber unwahrscheinlich. Sagen wir bei -50% steigt man aus.

      Fazit: wenn 2 von diesen Firmen den Durchbruch schaffen, hat man sehr schöne Rendite in 3-4 Jahren erreicht.
      Wenn du so denkst, dann vielleicht. Du sollst aber diversifizieren.

      Worüber wir uns nicht streiten dürfen: DDR-RAM wird von der breiten Industrie zur Zeit sehr stark unterstützt. Wenn RAMBUS den Rechtsschreit gewinnen wird, dann werde ich auch ein RAMBUS Aktionär oder Zocker.

      MFG
      Russian KGB
      P.S.: nicht vergessen: Ende dieses Monats sollt AMD 760 vorgestellt werden. Vielleicht schon am Montag. ;)
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 23:01:49
      Beitrag Nr. 115 ()
      Hier ein Bild vom Asus A7M-266
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 23:08:45
      Beitrag Nr. 116 ()
      und noch ein Bild:

      (das A-Open AMD 760 Board)
      hier der ganze Artikel in Japnisch/Chinesisch

      http://watch.impress.co.jp/pc/docs/article/20001019/wpe10.ht…
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 23:14:05
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 23:18:33
      Beitrag Nr. 118 ()
      hehe und noch ein Bild (den Text kann eh keiner lesen *g*)

      Das soll der neue VIA KM-133 mit integrierter Grafik für Duron sein.
      Avatar
      schrieb am 21.10.00 23:28:41
      Beitrag Nr. 119 ()
      Guten AMD,

      hier einige news (für Kitty2 und 3 auch ;)):

      von VIA Technology Forum 2000 (Coverage von ixbt-labs):




      Sehr interessant zu lesen (kitty2 ;))
      DDR Is Our Future!

      unter:
      http://www.ixbt-labs.com/editorial/vtf.html

      Hier ein Ausschnitt aus dem Bericht über das Microprocessor Forum 2000:

      "Warum Cahner Intels Vice President Billy Siu die Möglichkeit gab, mit Marketing-Gerede rund um den Pentium 4 die erste Session des Forums zu eröffnen, bleibt schleierhaft. Sius vielleicht wichtigste Aussage war, dass es sich beim Pentium 4 um den leistungsfähigsten Desktop-Prozessor handeln soll. Ob er da nicht den Mund zu voll genommen hat, wird sich Ende November im Vergleich zum 1,2- oder vielleicht dann schon 1,3-GHz-Athlon zeigen müssen. Immerhin schickte Intel anschließend, wie auf dem Forum ansonsten üblich, auch einen echten Chip-Architekten ins Rennen - doch Michael Upton wiederholte im Wesentlichen nur Bekanntes vom IDF. Recht versteckt enthielt seine Präsentation allerdings doch einige bislang unbekannte Feinheiten der Pentium-4-Architektur. So verteilt der Pentium-4-Scheduler die Load/Store-Operationen über eine eigene Memory-Queue an die Address-Generation-Unit (AGU), die ebenso wie die ALU ‘double pumped’ läuft. Und neben dieser schnellen ALU für einfache Befehle gibt es noch eine Slow-ALU, die länger dauernde komplexe Befehle wie Multiplikation oder Shift beackert. Schließlich beherrscht der Pentium 4 auch einen Hardware-Prefetch. Damit kann die Hardware schon lange vor der Ausführung einen wahrscheinlichen Datenzugriff erkennen und die Daten schon mal in den kleinen Daten-Cache vorladen. Bislang musste man das per Software mit dem Prefetch-Befehl durchführen.

      Ein paar Roadmap-Neuigkeiten steuerte Intels Mobil-Fraktion bei. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres will der Chip-Gigant mit Strom sparenden 1-GHz-Prozessoren auf den Markt und dann mit Ultra-Low-Voltage von unter einem Volt und 0,13-µm-Prozesstechnologie aufwarten. Schließlich soll in etwa zwei Jahren ein ominöser, von Grund auf für Mobile-Betrieb entwickelter Pentium-III-Nachfolger fertig sein, der als Stromsparkünstler alles in den Schatten stellen soll, was im Mini- und Sub-Notebook-Bereich so verbreitet ist, insbesondere also auch Transmetas Crusoe. Doch jetzt schon, so behauptete Mobile-Chef Frank Spindler, sei der Low-Power Pentium III mit Speedstep und bei 1,1 V zusammen mit dem MX-Chipsatz bei typischen Anwendungen sparsamer als Konkurrent Crusoe. In 0,13-µm-Technik sollen selbst die Gigahertz-Prozessoren bei typischen Applikationen nur etwa 1,5 Watt verbrauchen. Für 700 MHz und weniger als 1 Volt Core-Spannung gibt Intel 0,5 bis 1 Watt inklusive Northbridge an.

      Ähnlich wie Intel stellte auch AMD keine neuen Prozessoren vor. Die Präsentation von Vice President Rich Heye beschränkte sich auf den Dual-Prozessor-Chipsatz 760MP, der Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen soll. Die Besonderheit der Athlon-Multiprozessorlösung ist ein erweitertes Daten-Konsistenz-Protokoll MOESI (wobei O für Owner steht), das zu weniger Speicherzugriffen führt als das klassische MESI-Konzept. Einen lauffähigen Prototyp mit zwei 1,2 GHz Athlons und DDR-SDRAM-266 präsentierte AMD allerdings nur hinter verschlossenen Türen. AMDs Marketing Manager Bob Mitton verweigerte jeglichen Blick in das verschlossene System, offenbar war es nur ein roh zusammengezimmerter Prototyp. Zum Mustang teilte Mitton lediglich mit, dass er ebenfalls im ersten Halbjahr 2001 auf den Markt kommen und außer dem größeren Cache keinerlei Änderung in der Architektur aufweisen soll, insbesondere auch keine verbesserte Sprungvorhersageeinheit besitzt. Ob Mitton da wirklich die Wahrheit gesagt hat, bleibt abzuwarten. Andere ‘gewöhnlich gut unterrichtete Quellen’ berichten jedenfalls von einigen interessanten Änderungen. Solche schönen neuen Features wie Hardware-Prefetch etwa könnte Athlon/Mustang jedenfalls auch bewerkstelligen.

      Wie Rich Heye weiterhin ausführte, will AMD mit dem Dual-Athlon vor allem ins Servergeschäft einsteigen. Doch Frontend-Technologie, insbesondere DDR-Speicher, ist im Servergeschäft nicht unbedingt gefragt, jedenfalls noch nicht. Das gaben die Vertreter arrivierter Serverfirmen dem Frischling AMD im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu verstehen. Hier zählt weniger die Performance als vielmehr die Zuverlässigkeit - und die muss DDR-SDRAM erst noch beweisen.

      Unterstützung bekommt AMD in dem DDR-Bereich verstärkt von Micron, bisher eher als Hersteller von Speichermodulen bekannt. Nun wagt der Konzern den Schritt zur ‘anderen Seite’ des Speicherbusses und stellt unter dem Codenamen ‘Mamba’ einen eigenen Chipsatz für den Athlon und Duron vor. Er enthält integriert so genanntes Embedded DRAM von 8 MByte, welches als L3-Cache dient. "

      Quelle:

      http://www.heise.de/ct/00/22/016/[/url]

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 00:01:25
      Beitrag Nr. 120 ()
      Schon mal davon gehört? (gefunden bei hartware.de)

      Nahost-Konflikt gefährdet P4?
      Pentium 4 Produktionsstätte Fab18 könnte zum Krisengebiet werden

      Wie The Register berichtet, könnte eine Eskalation des aktuellen Nahost-Konfliktes zwischen Israel und den Palästinensern erhebliche Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Pentium 4 Prozessoren haben. Grund ist, dass die von Intel mit der Produktion der meisten P4 CPUs beauftragte Fab18 in Qiryat Gat an der Stelle errichtet wurde, wo früher die palästinensische Stadt Al Faluja stand. Diese wurde 1949 während der Besetzung Israels von Palästina zerstört.
      Sollte sich der Konflikt auf dieses Gebiet ausweiten, wäre die weltweite Versorgung mit Pentium 4 Prozessoren nicht mehr sichergestellt. Aber dies ist dann sicher die geringste Sorge der in diesen Ländern lebenden Menschen...


      GG
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 02:26:49
      Beitrag Nr. 121 ()
      It`s not new, but may be new to you...

      Sehr freundlicher Review von Athlon 1200 und Duron 800 auf Anandtech:
      http://www.anandtech.com/showdoc.html?i=1336 vom 17.10.00

      Offenbar heizt das Ding ganz gut (also vor dem Winter kaufen!) ;)


      Conclusion

      And there we have it, another readily available, higher clock speed, slap in the face to Intel. This time,
      both on the high end with the 1.2GHz Athlon and on the low end with the 800MHz Duron.

      The 1.2GHz Athlon is another example of how well the Thunderbird core scales, the performance
      improvement over a 1GHz Thunderbird ranges from 10% almost up to 20% which is pretty impressive
      considering that we`re talking about a 20% boost in clock speed.

      Unfortunately the only problem here is that the Thunderbird core is getting a bit too hot, it`s time for
      AMD to stop focusing on clock speed increases as its obvious that they have Intel beat there, at least
      for now, and start concentrating on tweaking the core. However we don`t have to tell AMD this as
      they most definitely realize it and it would be quite shocking not to see a cooler running Athlon core in
      the future (how else will it make the transition to notebooks?).

      The Duron is yet again giving the Celeron a very hard time, not only outperforming it, but once again
      out-clocking it. The unfortunate problem here is that there is still far from enough market acceptance
      of the Duron. This will hopefully change as lower cost platforms become available for the CPU and
      AMD`s ability to ramp up production of very high speed parts will also help combat this issue. However
      as far as the informed community goes, we all know that the Duron is a very powerful gem.

      While we probably won`t see any higher clock speed Athlons or Durons this year in their current form,
      don`t expect this to be the last you hear from AMD. Remember that preview we brought you all a few
      weeks ago? A final review is coming up very shortly....
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 08:54:53
      Beitrag Nr. 122 ()
      Hallo java2304,

      Nutze noch einen P200MMX mit 64MB und Vodoo2 Karte.
      Dieser hat schon ein biblisches Alter von fast 4 Jahren, nach einigen Um- und Aufrüstungen.

      In der nächsten Zeit möchte ich mir (sobald verfügbar) einen solchen Boliden anschaffen:
      MOBO von Asus oder Gigabyte mit AMD760 Chipsatz und 128MB DDR RAM
      GeForce2 GTS 32MB und momentan die 7200upm schnelle 30GB DTLA
      Festplatte von IBM.
      Mein bisheriger 19 Zoll Iiyama Vision Master 450 wird natürlich weiter verwendet.
      Die Preisgestaltung von AMD stellt mich vor die Qual der Wahl:
      Entweder:
      1. 750er oder 800er Duron
      2. 900er TB (Preis-Leistung finde ich aktuell sehr gut)
      3. 1Ghz TB (damit man im Ghz Hype mitschwimmt und um das ASP etwas zu steigern)

      Variante 1 gefällt mir am besten, da der Duron für alle aktuellen Spiele und Anwendungen ausreicht. Später in eineinhalb Jahren, wenn mehr Power benötigt wird, wird dieser ausgetauscht gegen eine CPU, die heute noch nicht verfügbar ist (z.B. Mustang 1,5Ghz).
      Muß natürlich technisch gehen (Steckplatz, Multiplikator, Stromversorgung,..).
      Genauso mit dem Speicher: 128MB reichen mir, aber ein, zwei Jahre später wahrscheinlich Ausbau auf 256 oder 384MB, je nach Bedarf.
      So entsteht kostengünstig ein dann fast wieder neuwertiger Rechner.
      Hoffe gedient zu haben!

      Viele Grüße
      Donau1
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 10:29:03
      Beitrag Nr. 123 ()
      Eine weitere Verzweiflungstat von Intel?

      Intel shifting focus : New Slot 1 P3-600 to fight against AMD Durons / Overclocker 10:00am GMT

      Just in time when AMD announced it`s delay shipment of K6-2, Intel decides to produce 500 thousand Slot 1 processors.

      As for AMD, the delay phase out of K6-2 can pair up with Duron to "sandwich" Intel Celerons market. This is becasue K6-2`s mainboard is cheap but Duron mainboard are expensive. The delay of the phase out date of K6-2 results Duron+mainboard combination higher than Intel Celeron+Mainboard.

      As for Intel, Celeron is no longer a competitor to Duron. Intel is trying to deter the AMD camp by using lower end Pentium III Slot 1 proecssors. This is exactly the same when AMD first announces Duron, it still manufactures the K7-550 to attack Celeron 566. When the Slot 1 P3s are out, Celeron`s mission is to target K6-2, while the target of AMD Duron will be the new Pentium III.

      hmmm: Slot Versionen sind doch teurer zu produzieren. AUsserdem kommt kein P3-600 gegen einen Duron 700 an....
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 12:00:49
      Beitrag Nr. 124 ()
      @neubiene:
      Sorry, aber das mit der K6-2 Verzögerung verstehe ich nicht.
      Kannst Du das bitte erklären ? Tut sich etwas bei den K6-2 ?

      Danke, Reina.
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 12:20:32
      Beitrag Nr. 125 ()
      @ Reina

      Weil die K6-2s weiterhin stark nachgefragt werden hat sich AMD entschlossen sie bis Q1 2001 weiterzuproduzieren.
      Es wird also sozusagen das Ende des K6 weiter verzögert....
      (wird wohl vor allem K6-2+ sein oder so...
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 12:53:56
      Beitrag Nr. 126 ()
      PC-Watch berichtet heute, dass die ersten grauen P4 in Laeden in
      Tokio aufgetaucht sind. Da der P4 noch nicht offiziell releast
      ist, handelt es sich eindeutig um engineering samples,
      die in verkaufskanaele gelangt sind. es handelt sich um die
      1.4 ghz version, marktpreis 138.000 yen, >3000,- DM; der preis
      hat natuerlich nichts mit dem tatsaechlichen, spateren verkaufspreis des offiziellen p4 zu tun. da weder passende
      mobos noch netzteile existieren, kann man das gute stueck zuhause vorerst sowieso nur einrahmen und an die wand haengen.
      link:
      http://watch.impress.co.jp/akiba/hotline/20001021/pentium4es…

      habe mir mal den PC-Watch-Bericht zur PC-EXPO
      in Tokyo durchgelesen; folgendes ist hier moeglicherweise von Interesse:

      a) es wurde nochmal bestaetigt, dass die i850-mobos recht teuer
      werden duerften:
      1) chipsatz ist mit 75$ doppel so teuer wie der i815/815e
      2) es ist (aehnlich wie bei den ersten Athlon-mobos) ein 6-layer
      PCB anstelle eines 4-layer PCB erforderlich
      3) ausserdem ist davon auszugehen, dass die i850-mobos anfangs
      nur in geringen stueckzahlen hergestellt werden, was die
      produktionskosten zusaetzlich erhoehen wird.

      b)AMD760-mobos: Das MK7A ist nach dem A7m266 von asus und
      dem GA-7DX das dritte modell, das in der oeffentlichkeit gezeigt
      wurde; die letzten beiden waren auf dem VIA Tech Forum im september
      offenbar auch im demobetrieb zu sehen. es wird daher erwartet,
      dass die offizielle release kurz bevorsteht

      c) die Speicher(modul)-Hersteller IOData und Melko
      zeigten sowohl PC-1600 als auch PC-2100 DDR SDRAM.

      d) nach infos aus OEM-Kreisen soll AMD noch in diesem monat
      folgende produkte vorstellen:
      Athlons mit 266mhz-bus und zwar in 1.2, 1.13 und 1 Ghz (?); auch
      der AMD760 chipset soll vorgestellt werden.

      e) MSI zeigte das K7T Turbo mit dem Via KT133A Chipsatz; die
      boards duerften zeitgleich mit den AMD760-mobos erscheinen und
      unterstuetzen den neuen 266-mhz-bus; ansonsten keine aenderungen
      der specs gegenueber dem KT133

      f) das gezeigte foto des via-chipsets ("VT8364") zeigt *nicht*
      wie der Aufdruck nahelegt, den KM133 chipsatz mit integrierter grafik, sondern eine abgespeckte low-cost-version dieses chipsatzes, KL133, beidem im ggs. zum KM die optionale unterstuetzung eines
      externen AGP-slots wegfaellt.
      damit kommt via offenbar wuenschen von grossen herstellern
      wie nec und fujitsu entgegen.

      g) fuer aufsehen sorgte wohl ein dual-board auf basis des i815e-
      chipsatzes von EPOX, nicht zuletzt deshalb, weil dieser chipsatz
      offiziell kein SMP unterstuetzt. handelt sich wohl mehr um
      ein experiment von epox.

      gruss
      john
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 13:08:23
      Beitrag Nr. 127 ()
      @neubiene:

      wo hast Du die Info mit den K6-2 her ?
      Fände ich ja echt Klasse. Dann könnte ich mein betagtes
      Sockel 7 System günstig aufrüsten !

      mfg, Reina.
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 16:32:19
      Beitrag Nr. 128 ()
      Guten AMD,

      @Reina:
      das Info über K6-2 tauchte mehrmals in verschiedenen Quellen auf: z.B. www.theregister.co.uk

      hier nochmal der Gerücht über PIII 600 MHz Slot 1 gegen Duron:
      von hartware.de(recht gute Übersetzung ;))

      22.10.2000 14:22 | Quelle: OCWorkbench
      Intel legt Slot-1 CPUs wieder auf
      Neuer Slot-1 Pentium III 600 MHz soll gegen AMD Duron antreten

      Eigentlich waren wir doch alle davon ausgegangen, dass die im Slot-Package produzierten Prozessoren bald Geschichte sind, aber deren Zeit ist offenbar noch nicht ganz vorbei. Intel wird nämlich nach Angaben von OCWorkbench.com 500.000 neue Pentium III mit 600 MHz in Slot-1 Bauweise produzieren, um den enorm erfolgreichen AMD Duron Prozessoren Paroli zu bieten. Der Celeron hat diesen nämlich nichts mehr entgegenzusetzen und wird dann gegen den K6-2 positioniert, den AMD wohl nun doch noch ein bißchen länger produziert als ursprünglich geplant.
      Bei einem Straßenpreis für den Duron 600 MHz von unter 200 DM muss Intel den neuen/alten Pentium III 600 preislich sehr aggressiv ansetzen. Wir dürfen gespannt sein... auch, ob sich dieser Prozessor vielleicht so gut übertakten läßt wie ein Celeron?



      IMHO produziert Intel (wenn es um keine Lagerbestände handelt) nur um die noch nicht umgestellte 0,25micron Fabriken irgendwie auszulasten. ;););)
      Sonst gefällt mir die indirekte Bestätigung von Intel: Celeron gegen Duron= verloren, PIII gegen Athlon= verloren, P4 gegen Mustang???

      ich bin gespannt.

      MFg
      Russian KGB
      P.S: übrigens, was mir noch mehr gefällt: die Lücke zwischen P3 1 giga und P4 1,4 Giga wird von AMD geschlossen. ;););)
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 17:36:55
      Beitrag Nr. 129 ()
      wg. kitty

      Verschwenden wir keine Zeit. Wer jetzt immer noch nicht kapiert hat, dass für RDRAM halt einfach keine Nachfrage besteht (nach 12 Monaten) und Rambus Inc. ihre ganze Zukunft auf Lizeneinnahmen aus ungewonnenen Patentstreiterein baut, dem ist mit Argumenten nicht mehr beizukommen. EOM

      wg. Aktionärseinfluss auf`s Management im Zusammenhang mit Prozessorpreisen:

      1) Alle hier, die schon mal Prozessoren gefertigt und verkauft haben (in Millionen-Stückzahlen) bitte vortreten!
      2) Wer ernsthaft glaubt, eine Halbleiterfirma der ersten Stunde (AMD) braucht Belehrungen von irgendwelchen Leuten, die aus irgendwelchen Gründen AMD-Aktien gekauft haben, bitte auch vortreten!
      3) Wer wirklich meint, AMD verkaufe ihre Prozis unter dem Preis, den sie haben könnten ...
      4) "Preise erhöhen" johlt die Menge. "Können vor Grinsen" sagt AMD.

      Vielleicht war der AMD ASP im Q3 enttäuschend. Aber ehrlich, wenn AMD deutlich weniger Prozessoren als vorgesehen verkauft hätte .... Junge, Junge, wir würden in den tiefen Zehnern stehen. Garantito!

      Kann sein, dass sich gelegentlich Instis in einen Personenwechsel bei einer Firma einmischen. Aber ins Tagesgeschäft...??? Das ist doch so wie dem Bundestrainer empfehlen, den Spieler X statt hinten rechts besser im Mittelfeld spielen zu lassen.


      Schönen Sonntag noch, Coubert
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 17:59:22
      Beitrag Nr. 130 ()
      Ich muss doch auch mal so ein paar Comments loswerden:

      - Uebernahme durch SUN ist sehr unwahrscheinlich. Hauptgrund: Das Standing von AMD bei grossen PC-Herstellern wie Compaq und HP wurde sehr leiden. Wer unterstuetzt schon gerne einen Konkurrenten, der SUN ja bei den Unix-Maschinen ist?

      - Aus meiner Sicht ist eine Uebernahme von wem auch immer unwahrscheinlich, weil sich der Uebernehmende dann einen Feind names Intel haben duerfte. Und mit Intel wuerde ich es als IT-Hersteller auch nicht verderben wollen. Einzige Ausnahme vielleicht Cisco, weil Intel denen ja zunehemnd in die Suppe spuckt.

      - K6-2 wird noch weiter produziert. Hoert sich nicht so gut an, weil der K6-2 kaum gute Preise erzielen duerfte, aber Fertigungskapazitaten in Anspruch nimmt.

      - Grosse Sorge macht mir der P4 - und vermutlich anderen auch, denn der niedrige Aktienpreis von AMD ist doch wohl mit der Angst zu erklaeren, dem wettbwerbsdruck gegen Intel auf dauer nicht Stand halten zu koennen. Ich weiss, dass der P4 wohl erst im 2 HJ 2001 in Stueckzahlen kommen wird, aber er wird dann kommen und der Sledgehammer soll ja erst Ende 2001 angekuendigt werden - von Liefern stand da nix.

      Und da koennte es schon sein, dass der P4 den Athlon MHZ-maessig aussticht, zumal der P4 viel Spielraum nach oben haben duerfte.

      Pentium eingefuhrt mit 60 MHZ, am Ende 233 MHZ
      P-II/III eingefuehrt mit 233 MHZ, am Ende wohl 1,2 GHZ
      K6 eingefuhrt mit 166 MHZ, am ende 550 MHZ.
      Athlon eingefuehrt mit 500 MHZ
      P-IV voraussichtlich mit 1,3 oder 1,4 GHZ

      Also bisher konnten die Frequenzen immer um den Faktor 4-5 ueber die Lebenszeit erhoeht werden. Beim Athlon wuerde das also villeicht 2 GHZ bedeuten, beim P-IV 5-6 GHZ. Da mag es ja sein, dass der Athlon per Takt schneller ist, aber wenn der P-IV in andere Dimensionen kommen kann, hilft das nix.

      Aber ich bin ja kein Ingenieur. Vielleicht kann mir ja jemand meine Sorge etwas reduzieren.

      Gruss aus B
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 18:14:56
      Beitrag Nr. 131 ()
      @ chiphurra

      du hast zum Beispiel vergessen, dass der P2 auf dem Ppro Kern basiert und somit bei 150MHZ gestartet ist und nicht bei 233MHZ
      K6 wäre jetzt noch nicht am Ende, wenn er weiterverbessert worden wäre und auf Kupferprozess laufen würde.
      ein Gegenbeispiel ist z.B der K5: bei 75MHZ angefangen, bei 166MHZ war Schluss.
      klar irgendwann ist eine Architektur am Ende, aber so schnell wirds mit dem Athlon nicht sein. Sledgehammer ist nicht nur ein Serverprozessor sondern er ist laut AMD zur Hammer Familie geworden.
      Die drastischste Möglichkeit zur Erhöhung der Taktfrequenz ist nach wie vor ein neuer Prozess. den bringt Intel Anfang Q3-2001 und AMD plant ihn für 2001 (genauere Daten leider nicht verfügbar)
      ich halte durch den neuen Prozess eine Taktratenverdopplung bei beiden Prozessoren für möglich.
      Hammer wird wahrscheinlich über den gleichen Teitraum nächstes Jahr eingeführt wie dieses Jahr der Mustang. Ich kann dir auf jedenfall versichern, dass AMD 2002 locker über 2GHZ schaffen wird.


      zum Mustang: laut JC-News verfügt er über ein neues Feature namens Hardware-Prefetching. hat jemand ne Ahnung obs Leistung bringt, und wenn ja wieviel?
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 19:38:12
      Beitrag Nr. 132 ()
      Hi @all,

      Hier mal schnell eine Aufstellung der Prozessoren und der Fertigungstechnik: Sorry ich bekomme es nicht übersichtlicher hin

      Prozessor Fertigung Speed

      K6 0,35 166-233
      K6 0,25 266-300
      K6-2 0,25 266-550
      K6-3 0,25 350-550
      K6-2+ 0,18 475-550
      K6-3+ 0,18 400-500
      Athlon 0,25 500-750
      Athlon 0,18Al 700-1000
      Athlon 0,18Cu 750-1200
      Duron 0,18Al 600-800

      iP5 0,80 60-120 ?
      iP54C 0,50 60-120 ?
      iP54C 0,35 120-200
      iP55C (MMX) 0,28 166-233
      iP Tillamook 0,25 150-300

      P6 PPro 0,50 150-200
      P6 PPro 0,35 150-200
      PII 0,35 233-300
      PII 0,25 300-450
      PII 0,25 450-600
      PIII 0,18 400-1000

      Celeron 0,25 266-300
      Celeron A 0,25 300-433
      Celeron A 370 0,25 300-500
      Celeron 370 0,18 533-700

      Bye SHEARER
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 19:50:43
      Beitrag Nr. 133 ()
      hi @ll

      1.
      herr heller von fiduka deckt sich wieder mit amd ein, obwohl er vor ca. 2 monaten bei n-tv mal sagte: „die party ist gelaufen“. werte ich als gutes zeichen wenn der wieder einstiegskurse bei amd sieht - er hatte ja damals nicht unrecht.

      2. was haltet ihr von chipbroker »ce consumer electronic ag«? der chef ist kein geringerer als herr erich lejeune - vermutlich einer der letzten „echten“ macher hier in good old germany. die aktie hat es auch mit runter gerissen und herr lejeune antwortert sogar vereinzelnt auf fragen hier im board.

      grüße
      moonstruck
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 20:55:37
      Beitrag Nr. 134 ()
      Hi @Russian KGB
      ich habe nur gelesen "INTEL könnte Marktanteile im
      High-End Segment verlieren..." ... (siehe Fool reports)
      ;)
      <<<<
      ...Athlons have been out for a year now, but without a multiprocessor-capable chipset, nobody could make motherboards capable of accepting more than one athlon at the time. now they`ve demonstratzed a chipset that can handle two and hope to ship the new parts by end of the year, which means, actual dual Athlon system will probably be out in the first quarter of 2001. Tom`s hardware has more information on this topic.
      This puts price pressure on the low end of Intel`s higfh end starting in Q1 2000, but does not cut into the market for four-way and eight-way Xeon systems yet. AMD will probably wait until its new 64-bit Sledgehammer processors start shipping before focusing on the higher-end configurations. Since it has to do a new chipset for new motherboards to support 64-bit computing, which is aimed a high-end servers anyway, it might as well built SMP support into that chipset from the beginning. This seems to be AMD`s current plan, although plans have been known to change. .... >>>>>
      Bounty
      Bounty
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 21:19:21
      Beitrag Nr. 135 ()
      Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
      "Und?"
      "Der AMD Athlon war tatsächlich schneller!"
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 21:39:01
      Beitrag Nr. 136 ()
      nAMD zusammen,
      diesen Bericht habe ich von der DPA bekommen: :)

      Benchmark-Tests und Weltausstellungen positionieren ALi als fuehrendes
      Unternehmen in der revolutionaeren DDR-Architektur


      Taipeh (ots-PRNewswire-AsiaNet) - Die DDR Benchmark-Studie weist
      erhebliche Verbesserungen bei den Leistungen und dem Stromverbrauch
      im Vergleich zur PC-133 Plattform aus.

      Acer Laboratories Inc.(ALi), der weltführende Anbieter für
      integrierte Schaltkreislösungen, setzt seinen Erfolg fort und
      demonstriert seine führenden Fähigkeiten in der DDR-Technologie durch
      die neuesten Benchmark-Tests und weltweite Vorführungen. Bei den
      Benchmark-Tests zeigte sich, dass die DDR-Systeme von ALi die
      Leistungsvorteile des DDR-Speichers voll nutzen und 47,7% weniger
      Strom als 128MB SDR verbrauchen, was beweist, dass DDR-Chipsets von
      ALi den Markterwartungen voll gerecht werden und sie sogar
      übertreffen.

      Neben den hervorragenden Testergebnissen präsentierte ALi zusammen
      mit AMD, AMII, Apacer, Iwill, Melco und weiteren TeamDDR-Partnern die
      DDR-Produkte auf den internationalen Ausstellungen im Oktober in den
      Vereinigten Staaten und Japan. Diese Live-Vorführungen gaben grünes
      Licht, dass die DDR-Technologie absolut bereit für die Industrie ist,
      die die Entwicklung von Systemen mit höherer Leistung und niedrigerem
      Stromverbrauch ständig verfolgt. Auf dem Microprocessor Forum, das
      vor kurzem in Kalifornien, USA, stattfand, kooperierten die
      Hersteller von Hauptplatinen und die Anbieter von Speicherbausteinen
      bei der Ausstellung von realen Hauptplatinen mit DDR-Chipsets von
      ALi. Die Modelle riefen nicht nur erhebliches Interesse hervor,
      sondern beendeten auch die Spekulationen um die DDR-Technologie.
      Außerdem ist die gesamte, zur Unterstützung der DDR-Technologie
      erforderliche Infrastruktur für Desktop- und mobile Computer
      ausgereift. Darüber hinaus ist erwiesen, dass die DDR-Technologie der
      PC-133 Architektur überlegen ist, was Leistung und Stromverbrauch
      angeht.

      Auf der World PC Expo, die derzeit in Tokio stattfindet,
      demonstriert ALi den ALiMAGiK 1/MobileMAGiK 1 für AMD Athlon(TM)- und
      AMD Duron(TM)-Prozessoren und stellt den Aladdin Pro 5/Aladdin Pro 5M
      für Intel Pentium(TM) II?Pentium(TM) III- und Celeron(TM)-Prozessoren
      vor. Alle ausgestellten Produkte werden auf live laufenden
      Hauptplatinen vorgeführt, um die überlegene Leistung und die
      technische Reife der DDR-Chipsets von ALi zu unterstreichen. Als
      modernste Live-Implementierung der DDR-Architektur auf
      internationalen Ausstellungen hat ihre überlegene Leistung
      erhebliches Interesse bei den Medien und den Anbietern aus der ganzen
      Welt geweckt.

      Dr. Chin Wu, President von ALi, sagte: "Große Unternehmen in der
      Industrie haben anerkannt, dass die DDR-Technologie der Mainstream in
      der PC-Architektur der nächsten Generation ist. ALi sieht der
      fortlaufenden Entwicklung der DDR-Chipsets sehr zuversichtlich
      entgegen und wird sich weiterhin auf die im Wettbewerb besten
      Lösungen konzentrieren, um die PC-Industrie anzuführen und zu
      fördern."

      ALi (Acer Laboratories Inc.) ist einer der weltführenden Anbieter
      von integrierten Schaltkreisen für diverse Marktsegmente, darunter
      Personal Computer, PC-Peripheriegeräte, DVD-Player und eingebettete
      PC-Systeme und -Geräte. Zu den Produktangeboten gehören
      Kernlogik-Chipsets, Super I/O Controller, DVD-Produkte und
      Imaging-Peripheriegeräte. ALi wurde 1987 gegründet und hat den
      Firmensitz in Taipeh, Taiwan. Die Firmenzentrale für
      Nordamerika/Europa befindet sich in San José, Kalifornien. Weitere
      Informationen erhalten Sie unter http://www.ali.com.tw.

      ots Originaltext: Acer Laboratories Inc.
      Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

      Rückfragen bitte an:
      Anfragen aus den USA:
      Ms. Jeny Ginsberg
      ALi USA
      Tel.: +1-408-5443100, Durchwahl 3104
      Fax: +1-408-5443135
      Email: jeny_ginsberg@acer.com

      Internationale Anfragen:
      Ms. Gina Chao
      ALi Taiwan
      Tel.: +886-2-8768-2800, Durchwahl 5002
      Fax: +886-2-8768-2138
      Email: ginachao@ali.com.tw

      Ms. Carol Yang,
      eCom PR Agency
      Tel.: +886-2-8770-6366
      Fax: +886-2-8770-6377
      Email: caroly@ecompr.com.tw
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 21:49:38
      Beitrag Nr. 137 ()
      und das ist auch noch interessant!!!

      Institutional Ownership for AMD top
      Information provided by Lionshares.
      DATE DESCRIPTION

      20-OCT-00 CITADEL LIMITED PARTNERSHIP: New Position :):)
      19-OCT-00 DREYFUS CORP: Decreased Position :(:(
      17-OCT-00 PERRY CORP: Sold Out Position :):)
      12-OCT-00 FIRST TENNESSEE NATIONAL CORP: No Change in Position
      11-OCT-00 LASALLE BANK N A: Decreased Position
      10-OCT-00 FIDELITY MANAGEMENT & RESEARCH CO INC: Increased Position ???
      09-OCT-00 FIDELITY MANAGEMENT & RESEARCH CO INC: Increased Position ???
      05-OCT-00 FIDELITY MANAGEMENT & RESEARCH CO INC: Increased Position ???
      02-OCT-00 PUBLIC EMPLOYEES RETIREMENT SYSTEM OF OHIO: Increased Position :)
      29-SEP-00 PUBLIC EMPLOYEES RETIREMENT SYSTEM OF OHIO: Increased Position :)
      28-SEP-00 FITZGERALD THOMAS H JR /CT/: New Position


      http://www.company.sleuth.com/tab-reports.cfm?ticker=AMD&mod…
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 21:50:06
      Beitrag Nr. 138 ()
      @ Lupo

      :) :D :) :D



      Die nächsten Wochen werden viel neues für AMD bringen: innerhalb eines Monats werden Musatng DDR und AMD 760 kommen und wahrscheinlich höhere CPU-Frequenzen, ausserdem wird der P4 Ende November vorgestellt, auf Schwarzmarkt gibts ihn bereits zu kaufen.....
      und wetten Mustang fällt noch viel schneller ausm Fenster *g*
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 21:57:18
      Beitrag Nr. 139 ()
      @bounty:

      daß AMD in den nächsten 12 Monaten kein 4 bzw 8 fähiges Chipset rausbringt wissen wir schon. Ich habe nur geschrieben, daß wir hoffen, AMD wird in Business (insbesondere Serverbereich) im nächsten Quartal mit AMD 760 MP einsteigen.
      Hauptsache für mich: ich bezweifele, daß Xeons für 2 Chipsysteme teurer sind als für 4 oder 8 fach Systeme. ;););)

      Dies bedeutet eigentlich ,daß Mustang (1 Stück) für 1 CPU System genau die Hälfte von 2 Mustangs (2 Stück) kosten wird (abgesehen von Chipsets, Mobos und etc.). Dies würde auch weiterhin bedeuten, daß, wenn AMD erfolgreich in diesem Segment sein wird, sehr hoher Preisdruck auf Intel zukommt, oder AMD die Mustangs für 1000-2000 Dollar verkaufen wird. :):):)

      MfG
      Russian KGB
      Avatar
      schrieb am 22.10.00 22:00:12
      Beitrag Nr. 140 ()
      Avatar
      schrieb am 23.10.00 00:13:00
      Beitrag Nr. 141 ()
      Hier gehts zum Folgethread 91 (der fälschlicherweise die # 90 hat)

      http://www.wallstreet-online.de/community/board2/ws/thread/2…


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,80
      -2,15
      +1,63
      +0,72
      +0,69
      -0,43
      -0,03
      -0,14
      -3,54
      +0,44

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      129
      71
      67
      44
      43
      41
      41
      40
      40
      AMD auf dem Weg zum Börsenstar 90 - Rally