checkAd

    Nokia-hervorragende Aussichten! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.01.01 16:32:27 von
    neuester Beitrag 16.01.01 21:40:57 von
    Beiträge: 3
    ID: 329.153
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 644
    Aktive User: 0

    ISIN: FI0009000681 · WKN: 870737 · Symbol: NOA3
    3,4140
     
    EUR
    -0,34 %
    -0,0115 EUR
    Letzter Kurs 16:31:27 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Telekommunikation


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 16:32:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      In den letzten Wochen kam die Aktie der finnischen Telekommunikationsfirma Nokia stark unter Druck, nachdem die Verkaufszahlen von Mobiltelefonen nicht ganz die Erwartungen erreichen konnten. Die Zahlen wurden vom Markt allerdings zu negativ aufgenommen, so dass sich aktuell eine gute Einstiegsmöglichkeit bietet.

      Nokia hatte bekannt gegeben, dass man im Jahr 2000 weltweit etwa 128 Millionen Mobiltelefone verkaufen konnte. Bei 405 Millionen Geräten, die weltweit verkauft wurden, entspricht dies einem Marktanteil von über 31%. Dabei ist der Absatz von Nokia um 63% gestiegen, der Weltmarkt allerdings nur um 45%. Nokia konnte seinen Marktanteil also deutlich ausbauen. Negativ wurde seitens vieler Analysten bemerkt, dass man eigentlich ein höheres Wachstum des Gesamtmarktes erwartet hatte. Bei einem Marktanteil von Nokia von 30% hatte man mit einem Absatz von 140 Millionen Geräten gerechnet. Da diese Erwartungen nicht erfüllt wurden, kam die Aktie deutlich unter Druck.

      Dieser Kursabschlag erscheint nicht gerechtfertigt. Zwar ist für 2001 ein noch geringerer Anstieg des Weltmarktes durchaus möglich, man rechnet hier mit einem Anstieg um etwa 35% auf 550 Millionen Geräte. Dieses langsamere Wachstum ist allerdings eher natürlich, schließlich ist 2001 das letzte volle Kalenderjahr vor der Einführung des UMTS-Standards. Die Inbetriebnahme der neuen Netze wird dazu führen, dass jeder, der sie nutzen möchte, ein entsprechendes Mobiltelefon kaufen muss. Hier wird Nokia einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber allen Mitbewerbern haben, da man neben dem größten Marktanteil auch über die engste Kundenbindung verfügt. Darüber hinaus ist man als einer der wenigen Mobiltelefonhersteller weltweit vertreten und hat nicht, wie zum Beispiel Motorola und Siemens, einen deutlichen regionalen Schwerpunkt. Dadurch ist man von einer konjunkturellen Abkühlung in den Vereinigten Staaten beinahe unabhängig. Für 2001 und erst recht für 2002 dürften die Aussichten für den Mobiltelefonbereich von Nokia daher exzellent sein.

      Auch im zweiten großen Geschäftsbereich, dem Aufbau von Netzwerken, der für etwa ein Viertel des Nokia-Umsatzes verantwortlich ist, ist man sehr gut positioniert. So konnte man Ende Dezember einen Großauftrag der Deutschen Telekom an Land ziehen. Für deren Tochter T-Mobile soll man bis Ende 2002 europaweit die UMTS-Netzwerke aufbauen. Dies umfasst nicht nur das deutsche T-Mobile-Unternehmen T-D1, sondern auch beispielsweise die britische One2One und die österreichische Max-Mobil. Allein dieser Auftrag hat ein Volumen von 350 Mio. €. Ähnliche Aufträge hatte Nokia bereits zuvor unter anderem von Telefonica, Sonera und der France Telecom erhalten.

      Im den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2000 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 57% auf 21,09 Mrd. € steigern. Der Gewinn stieg gleichzeitig um 59% auf 2,73 Mrd. €. Im Jahr 2001 soll der Gewinn um etwa 30% steigen. Für das Geschäftsjahr 2001 ergibt sich somit ein KGV von etwa 31, was bei diesem Wachstum äußerst günstig ist.

      Aufgrund der unverändert guten Wachstumsprognose ist der in den letzten Wochen erfolgte Abschlag bei der Nokia-Aktie daher völlig übertrieben. Eine Rückkehr in Regionen von etwa 60 €, wo der Wert vor diesem Kurssturz lag, sollte mittelfristig möglich sein. Damit ergibt sich ein Kurspotential von etwa 50%. Langfristig hat Nokia vor dem Hintergrund der in 2002 anstehenden UMTS-Einführung allerdings noch deutlich mehr Kurspotential. Die Aktie wird an allen deutschen Börsen unter der Wertpapierkennnummer 870737 gehandelt. An der New York Stock Exchange lautet das Tickersymbol NOK.


      Quelle: http://www.Suntrade.de

      Prodigy
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 21:37:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ich stufe nokia auf kaufen ein.
      Verdoppelung 2001 möglich der Kurs ist ein Witz.

      Wenn ihr möchtet könnt ihr zocken ich kaufe weiter nokia
      zu in meinem Depot.

      Warum Wieso ? ist halt so.
      Avatar
      schrieb am 16.01.01 21:40:57
      Beitrag Nr. 3 ()
      Datum: 15.01. 09:57 Nokia - schneller als Microsoft


      Nokia und Symbian planen lt. Wall Street Journal bereits im März oder April neue Mobilfunkgeräte mit integriertem Organizer und Farbdisplay auf den Markt zu bringen. Microsoft hatte gehofft mit seinen Geräten im Sommer der erste auf dem Markt zu sein.

      Symbian konkurriert mit Microsoft und Palm auf dem Handheld Markt. An Palm ist teilweise Motorola wie auch Nokia beteiligt. Nokia`s 9210 Communicator soll neben Internetzugang u.a. auch E-Mail Funktionen und einen Video Player anbieten.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,81
      +0,56
      +0,36
      +0,31
      +0,61
      +0,60
      -1,28
      +0,66
      +0,81
      -0,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      179
      104
      67
      63
      50
      41
      39
      38
      34
      33
      Nokia-hervorragende Aussichten!