checkAd

    AAAAARTICON-------->KEINE REAKTIONEN??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.05.99 17:31:00 von
    neuester Beitrag 11.06.99 00:08:05 von
    Beiträge: 67
    ID: 35.292
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.188
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.05.99 17:31:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      qualität wird sich durchsetzen!!!

      anbei eine aktuelle analyse, die niemand zu beachten scheint:

      obwohl die richtung des kz stimmt, ist selbst bei dieser positiven sicht noch viel vergessen worden!!!

      umsätze heute knapp 4.000(!!!!!)stück, das ist ja wohl ein witz, aber auch die chance für uns alle, denn dieser megawert wird im moment noch vernachlässigt.......

      schaut doch mal auf articon.de nach, noch viel mehr news, als in den adhocs....

      infopages.de auch ganz informativ....

      sowie stisweekly.de....
      flemings arbeitet an studie und ein fond steigt zur zeit vorsichtig ein....


      WAS PASSIERT WENN NACH DEM ABSTURZ NOCH DIE LETZTEN ZITTRIGEN RAUS SIND DER FOND SICH POSITIONIERT HAT UND DIE ANALYSTEN MAL WIEDER WAS SAGEN??????

      laut aussage vom finanzvorstand wird ein großteil des freefloats von uk/us fonds gehalten....wenn der abgabedruck aufhört.....siehe dez/jan....und noch viel mehr!!!!!!!!

      18.05.99
      Articon Kursziel 140,00 Euro
      AC Research

      Eine Kaufempfehlung sprechen die Analysten von AC Research derzeit für die Aktien der Articon Information Systems AG (WKN 508 770) aus. Das Kursziel bis Jahresende betrage 140,00 Euro.

      Das 1993 unter dem Namen articon Fertigungsleitsysteme GmbH gegründete und 1998 in Articon Information Systems AG umgewandelte Unternehmen sei der führende deutsche Anbieter für Komplettlösungen im Bereich Netzwerksicherheit.

      Die Wachstumsraten des Marktes für Netzwerksicherheit seien immer noch gigantisch, die Schätzungen belaufen sich auf mehr als 100 Prozent p.a. Zu den Produkten des Münchner Unternehmens zählten Firewalls, Lösungen für Virenschutz, Java Security und Verschlüsselung. Des weiteren biete das Unternehmen Dienstleistungen wie Beratung, Integration, Implementierung, Wartung, Service und Schulungen an.

      Articon sollte am wachsenden Bedarf von Sicherheitslösungen überproportional profitieren, so die Anlageexperten. Hierzu würden auch die Vertriebskooperationen mit VIAG Interkom, Cisco Systems, Sun Microsystems und Compaq Computer beitragen.

      Insbesondere externes Wachstum habe sich die Gesellschaft auf die Fahnen geschrieben. So sei jedes Quartal eine Akquisition vorgesehen. Zusätzlich
      solle die Gründung von Tochtergesellschaften -wie kürzlich in Wien, Prag und Zürich- vorangetrieben werden. Dieses Wachstum gehe zwar zunächst auf Kosten des Gewinns, so AC Research. Dies sei aber sowohl geplant als auch sinnvoll, denn nur die schnelle Gewinnung von Marktanteilen würde sich in
      Zukunft auszahlen.

      Im ersten Quartal 1999 habe der Umsatz um rund 192 Prozent auf 1,78 Mio. Euro zulegen können. Das Ergebnis sei mit Minus 0,35 Mio. Euro wie erwartet negativ
      Avatar
      schrieb am 19.05.99 18:19:00
      Beitrag Nr. 2 ()
      Articon kommt schon noch. Ist einer der Werte die zu untecht verprügelt wurden.
      Aber wenn die Sense kommt erwischts halt auch immer ein paar Unschuldige.
      Avatar
      schrieb am 19.05.99 20:35:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Articon fuer 89 E immernoch fast geschenkt!
      Ich beiss mir in den A... dass ich grad voll investiert bin!

      Ihr werdet sehen, wie schnell die sich wieder verdoppelt (wie im Dezember).
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 02:46:00
      Beitrag Nr. 4 ()
      Wo sind eure Kursziele bis Jahresende?
      Ich schaetze 300 E (konservativ)
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 09:15:00
      Beitrag Nr. 5 ()
      Aus, der Aktionärsbrief

      Artico die die Berichterstattung über das Ergebniss des 1.Quartals erneut verschieben mußten,haben Anfang der Woche die Zahlen nun endlich auf den Tisch gelegt.
      Trotz eines um 192% auf 3,5Mio DM gesteigerten Umsatz verharrte das Ergebnis mit 0,7Mio DM in den roten ZAHLEN.
      Dies wiegt umso schwerer,as im Vorjahresquartal noch ein ausgeglichenes Ergebis präsentiert werden konnte.Ein Großteil der Ausgaben hat Investitionscharakter für den Ausbau der Standorte,Personalaufstockung und neuer Dienstleistungen.Die Fähigkeit,aus seinen guten Produkten Kapital schlagen zu können,muß ARTICO allerdings erst noch beweisen.

      soweit der Text
      mfg xx

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 12:48:00
      Beitrag Nr. 6 ()
      Spätestens nach der nächsten größeren Virus-Attacke ist Articon wieder sehr gefragt.
      Den Hackern sei Dank!
      W.
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 15:39:00
      Beitrag Nr. 7 ()
      Bzgl. Aktionärsbrief kann ich nur sagen das Unternehmen wie Amazon.com seit Jahren Verluste schreiben und trotzdem um mehrere 100% gestiegen sind. Im Internet ist nunmal Umsatzwachstum im Moment noch wichtiger als Gewinne auszuweisen!
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 19:29:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wirklich peinlich, dass die sich Analysten nennen (Aktionaersbrief) und so blind sind!

      Man muss in die Zukunft sehen: Ein Unternehmen das "heute" stark investiert, expandiert und mit 200% im Jahr waechst (Uebernahmen noch nicht mit eingerechnet) wird "morgen" gross Kasse machen!

      Gruss judge
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 20:01:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi judge,

      bleib mal ganz cool. Deine Articon kommt doch schon ins Rennen. Auf Analysten hoere ich schon lange nicht mehr - die verfolgen immer auch eigene Interessen. Abgesehen faellt mir immer auf, dass die auch nicht mehr zu wissen scheinen als wir. Sitzen halt nur manchmal etwas naeher an den Informationen. Aber die Boerse hat teilweise auch sehr viel mit Psychologie zu tun.

      Bin gestern unter anderem bei Articon eingestiegen. Von jetzt an gehts bergauf!

      Alles wird gut!
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 20:29:00
      Beitrag Nr. 10 ()
      habe heute nochmals kräftig nachgekauft,
      möchte nicht zum zweitenmal zuschauen müssen,
      wie Articon ohne meine Anteile im Boot steigt
      Möchte Dich auch beruhigen, Judge, schließlich
      sind die besten Aktien die, die von den Analysten
      totgesagt wurden und sich selbst zum Leben erwecken.
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 21:22:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      Articon ist eine der Perlen des Neuen Marktes !
      Daß das Ergebnis negativ ausfällt, ist zumindest für dieses Jahr so gewollt
      wie schrieb doch der Platowbrief so schön
      grow or go !
      will heißen, erst Wachstum, dann Ertrag.
      und das sollte sich auch realisieren lassen.....
      immerhin werden die Unternehmen nach dem "Jahr2000 Problem"
      wieder mehr Geld für Netzwerksicherheiten im Budget verplanen.
      Davon wird Articon sehr profitieren.
      Die 100 % Wachstum p.a. sind für Articon zu konservativ geschätzt.
      Immerhin verspricht der Vorstand schneller als der Markt zu wachsen und
      Prior sieht 200 % Wachstum - wahrscheinlich sogar noch mehr -
      als reales Szenario.
      Kurz gesagt: sollte Articon wirklich europäischer Marktführer werden und
      10 € Gewinn pro Aktie für 2001 realisiert werden (so Prior), kann sich jeder das Kursziel ausrechnen.....
      gute Geschäfte
      mc boerse
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 21:59:00
      Beitrag Nr. 12 ()
      sorry, sollte nur noch mal nach oben......

      schön, dass ich nicht der einzige aag-aktionär bin !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 20.05.99 22:57:00
      Beitrag Nr. 13 ()
      Endlich wird mal wieder ueber meine Lieblingsaktie Articon diskutiert!
      Was denkt ihr, wann sehen wir ein neues ATH?
      Ich denke noch in diesem Sommer.
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 00:02:00
      Beitrag Nr. 14 ()
      Auf, nach oben mit dir, Thread.
      Und auch nach oben mit dem Kurs unserer Lieblingskultaktie.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 00:12:00
      Beitrag Nr. 15 ()
      Na, kaum steigt die Aktie
      kommt ja mal wieder richtig Wind in die Diskussion der Articon.

      Beobachte die Aktie schon so ca. 2 Monate und wollte urspruenglich bei 120 einsteigen - bin
      froh, dass ich es erst bei 86 gemacht habe und
      jetzt ab damit. Meine hoffnungsvollste Aktie
      im Depot. Hoffnungsvoller als LHS!
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 00:36:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      Bitte, ich habe mich stets für diese Aktie stark gemacht, auch als sie ein klitzekleinwenig fiel.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 01:36:00
      Beitrag Nr. 17 ()
      Ich stand auch immer zu Articon, d.h. ich habe hier auch alleine gepostet als es bergab ging und unsere Articon Unterstuetzung brauchte, leider war die Resonanz fast null.
      Ich hab schon am 4.1. zu 140 gekauft (leider), da war das NM Debackel auch noch nicht abzusehen, jedenfalls nicht in diesem Ausmass. Bin also grad irgendwie 30% oder so in den Miesen, macht mir als Articon-Langzeitanleger aber garnix aus, da ich voll und ganz von diesem Wert ueberzeugt bin.
      Und ich bekraeftige meine Aussage: Articon ins Depot legen und in 3 Jahren in Rente gehen!
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 09:26:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      Wollte gerade nach "mc boerse" rufen,
      habe noch im Hinterkopf gehabt, daß Du doch
      auch sehr bullisch für unsere A R T I C O N
      bist und schon warst Du zur Stelle, das war jetzt
      echt eine Überraschung
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 11:49:00
      Beitrag Nr. 19 ()
      Tja jetzt geht es bergauf: Stand 10.45 100 E.
      Kein Wunder bei dem Chartverlauf: Bodenbildung bei 90 E wie im November letzten Jahres. Jetzt muß nur noch der Abwärtstrend durchbrochen werden!
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 12:00:00
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo Mc Börse!
      Wo läßt sich die Prior Analyse nachlesen bzw.,
      wie kommt Prior auf 10E Gewinn pro Aktie für 2001.
      Das wäre ja der reinste Hammer!
      Articon langfristig ein klarer Kauf! Wird Zeit das der Aktionär auf diesen Wert aufmerksam wird.
      Gute Geschäfte wünscht
      Spider
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 16:05:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      nach oben mit dir.....

      analyse von eggi kommt gleich.....

      komisch jetzt sind alle boards voll mit articon, hoffentlich gehen da die pusher nicht rein.obwohl kurzfristig ein gewaltiges erholungspotential besteht, sollte man den wert langfristig halten.
      kann nur jedem raten, sich gut zu informieren, dann kommt man erst gar nicht in versuchung, sie wieder herzugeben....

      dto. bfv.....

      gut, dass wir vorher verglichen haben ***ggg***

      vergesst aber auch ish nicht.....
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 17:10:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      hier die eggi-analyse,leider editiert, werde demnächst original abtippen

      Articon kaufen
      Prior Börse
      Die Aktien des Spezialisten für Netzwerksicherheit Articon AG (WKN 508 770) sind nach Auffassung des Aktienexperten Egbert Prior ein attraktives Investment. Unter Einsatz modernster Technik schütze Articon seine Kunden vor dem Datenklau. Der Zukunftsmarkt wachse mit rasanten Steigerungsraten von 100 Prozent pro Jahr. Mit einem Marktanteil von zehn Prozent sei Articon in Deutschland Marktführer. Articon wolle Unternehmensangaben zufolge künftig sogar Zuwachsraten von 200 Prozent per anno erzielen. Akquisitionen seien in diesen Prognosen noch nicht berücksichtigt. Für Zukäufe stehe dem Wachstumsunternehmen eine prall gefüllte Kriegskasse von 20 Mio. DM zur Verfügung. Aufgrund der hohen Investitionen werde Articon 1999 voraussichtlich noch Verluste ausweisen. Für das Geschäftsjahr 2001 sei jedoch ein Gewinn von 10 Euro je Aktie geplant. Daraus leite sich ein bescheidenes KGV von lediglich 13 ab. Der Aktienanalyst erwartet daher in der nächsten Euphorie ein Überspringen des alten Höchstkurses von 185 Euro.



      03.05.99
      Articon kaufen
      Stisweekly
      Der Markt für Netzwerksicherheitsdienstleistungen in Europa sei stark zersplittert, berichten die Analysten von Stissweekly: Viele Kleinstunternehmen mit Umsätzen im einstelligen Millionenbereich würden sich den Markt teilen, der in Deutschland 1998 etwa 80 Mio. DM und europaweit etwa 300 Mio. DM umfaßt habe. Articons Strategie sei es, europaweit präsent zu sein, um Synergien optimal nutzen zu können. Dies solle zum großen Teil durch Akquisitionen geschehen. Derzeit visiere man Frankreich, Niederlande, Großbritannien und Skandinavien als Zielmärkte an. In jedem dieser Märkte gebe es, neben zahlreichen kleineren Anbietern, einen Netzwerksicherheitsspezialisten mit einem Umsatz um 10 Mio. DM. Wenn es gelänge, diesen zu akquirieren, hätte sich Articon in jedem dieser Länder als Marktführer positioniert und hätte - aufgrund der europaweiten Präsenz - gegenüber den lokalen Gesellschaften Wettbewerbsvorteile. Großkonzerne, für die Articon die Netzwerksicherheit konzipiere, arbeiteten bevorzugt mit einem Partner zusammen, der alle nötigen Dienstleistungen anbieten könne, und der in allen Märkten präsent sei. Hier würden auch viele Synergieeffekte zum Tragen kommen: Angenommen Firma X sei Kunde von Articon in Deutschland, sei mit dem Service zufrieden und wolle nun für die französische Filiale ein Sicherheitskonzept erarbeiten lassen. Articon besitze in solch einer Situation gute Chancen, den Auftrag von X zu ergattern. Somit müsse Articon pro Filiale weniger für Marketing aufwenden, um sie auszulasten. Mittelfristig könne Articon eine Umsatzrendite nach Steuern von 30 Prozent erzielen. Articon wolle auf europäischer Ebene Kostenführer werden: Neben den oben angesprochenen Synergien beim Marketing gebe es zusätzliche Synergieneffekte beim Produkteinkauf: Sollten die Akquisitionen gelingen, sei Articon in Europa mehr als fünf mal so groß wie der nächste Konkurrent und könne dadurch Rabatte beim Einkauf der Softwarelizenzen aushandeln. Zudem würden Systemhäuser zur Steigerung ihrer Produktivität und zur Abgrenzung von der Konkurrenz Softwaretools entwickeln. Die Entwicklungskosten der Software seien unabhängig davon, wie oft das Produkt hinterher verkauft werde. Durch die flächendeckende Präsenz könne jedes einzelne Tool um ein Vielfaches öfter verkauft werden, als dies bei der lokalen Konkurrenz der Fall sei. Sobald die Entwicklungskosten gedeckt seien, erhöhe jeder zusätzliche Verkauf unmittelbar den Gewinn. Ähnliche Skaleneffekte seien erzielbar bei der jüngst gegründeten Alarmzentrale oder dem Trust-Center. Hier werde lediglich ein gewisser personeller Grundstock benötigt, der jedoch nicht davon abhänge, ob 1.000, 10.000 oder 100.000 elektronische Schlüssel hinterlegt seien. Die Experten sehen daher sehr gute Chancen, daß dem Unternehmen in der Zukunft nicht nur ein enormes Umsatzwachstum bevorstehe, sondern daß auch die Profitabilität enorm verbessert werden könne. In gewisser Weise sei die Marktsituation daher vergleichbar mit einer schnell wachsenden Pflanze, die aufgehe, sich entfaltet und damit den darunter wachsenden Pflanzen das Licht wegnehme. Wenn die Akquisitionen teilweise durchgeführt werden könne und auch das interne Umsatzwachstum nach Plan verlaufe, sei bei einer Nachsteuerrendite von 12% ein Gewinn von ca. 6 Euro pro Aktie im Jahr 2001 erreichbar, selbst wenn man berücksichtige, daß zur Finanzierung des weiteren Wachstums eine Kapitalerhöhung erforderlich werde. Im Jahr 2002 wäre eine weitere Gewinnverdoppelung zu erwarten. Das KGV des Jahres 2000, das den gängigen Schätzungen zufolge etwa bei 100 liegen dürfte, sei praktisch nicht aussagekräftig, da die Umsatzrendite im Jahr 2000 zwischen null und fünf Prozent überall liegen könne, was noch von sehr vielen Unwägbarkeiten abhänge. Wenn die Umsatzrendite aufgrund einer zusätzlichen Akquisition am unteren Ende dieses Bereichs liege, ergebe sich sogar ein KGV von mehreren hundert. Solche Bewertungsmethoden führten daher völlig in die Irre solange die Aufbauphase eines Unternehmens noch nicht abgeschlossen sei. Im Laufe der kommenden 12 Monate werde sich zeigen, ob Articon seine Pläne wie vorgesehen umsetzen könne. Falls alles glatt laufe, scheint den Analysten daher eine Verdreifachung des Aktienkurses in diesem Zeitraum möglich zu sein.
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 17:21:00
      Beitrag Nr. 23 ()
      hier noch ein chat von mir mit dr. jens ehrhardt(finanzwoche, vermögensverwalter, eigentlich recht konservativ...oft in ntv telebörse/dm-magazin)


      sehr geehter herr dr. erhardt,

      zuerst möchte ich mich an dieser stelle dafür bedanken, dass Sie der
      internetgemeinde die möglichkeit bieten, sich auf diesem medium mit Ihnen
      auszutauschen.

      Ihre publikation schätze ich sehr, auch wenn meine anlegermentalität ein
      bißchen anders als Ihre gestrickt ist, aber von Ihrem sachverstand und
      Ihrer
      erfahrung können wir alle m.e. alle profitieren.
      außerdem wollen wir doch alle nur dasselbe: durch spekulation, anlage,
      zocken oder investition geld verdienen, so unterschiedlich unsere motive
      dabei auch sind.



      Ihre einschätzung zu folgendem wert würde mich sehr interessieren:
      ***ARTICON***(auch vor dem hintergrund, daß Sie selber > 45.000 anteile
      halten)!


      ich habe mich ausführlich mit diesem unternehmen auseinandergesetzt, es
      ist mein absoluter liebling und ich halte es für eine der wenigen
      verkannten
      perlen am nm.


      -worauf führen Sie den aktuellen absturz nach der bpk zurück? sind das
      kurzsichtige kleinanleger oder verkaufen da fonds/altaktionäre?

      -wie schätzen Sie die langfristige entwicklung im kontext des exzellenten
      managments, des explosiven marktes (sicherheit voraussetzung für
      ecommerce),
      der klaren expansionsstrategie, der starken partner, der innovativen
      outsourcing-produkte, der kooperation mit der wüba und des aufbaus neuer
      geschäftsfelder ein?


      wie ist Ihre meinung zu folgenden faktoren:

      1)
      sicherheitsdienstleister arbeiten in einem besonderen
      vertrauensverhältnis, deshalb ist die kundenbindung sehr langfristig, in
      die man sehr gut weitere produkte und dienst leistungen einbringen kann.

      2)
      verschieden medien führen als kritikpunkt an, dass die produkte sehr
      schnelllebig (neue räschtshraibuhnk!*ggg*)sind, und dass articon deshalb
      ins
      hintertreffen geraten könnte. m.e. ist das aber ein vorteil, da articon
      ein
      herstellerunabhängiger reseller ist und somit mehr installationen machen
      kann!

      3)
      von der wachsenden kundenzahl abgesehen, steigt auch das durchschnittl.
      auftragsvolumen stark an.

      4)
      größere kunden mit hohen auftragsvolumen sind erst zu erreichen, wenn
      eine internationale präsenz vorliegt-entscheidender wettbewerbsvorteil für
      articon

      5)
      mit der europ.expansion geht eine steuerprogesion einher, die nochmals die
      gewinne überprop. steigert

      6) die alarmzentrale und das trustit-jv arbeiten mit fixkosten, d.h. die
      gewinne steigen mit der zeit überproportional.

      7)
      die gute marktstellung und der gute kundenstamm der winter-wertdruck
      eröffnet articon weiteres potential.

      8)die kooperation mit der wüba stellt nicht nur einen erheblichen
      wettbewerbsvorteil dar, der nicht nur zur gewinnung neuer kunden genutzt
      werden kann, sondern man profitiert a) durch provisionen aus vk der vers.
      b)wüba empfielt ihren kunden articon!


      wie beurteilen Sie die übernahme der comcad(guter kaufpreis!?!)
      was für ein potential ergibt sich aus der kooperation mit der secude?



      zur momentanen bewertung:
      fairer wert laut flemings-emissionsstudie nach peg-methode bei 202 DM -
      z.zt. ca 170 DM. wobei man natürlich hinzufügen muß, daß dazu ein peg von 0,5
      angesetzt wurde!! flemings betont mehrmals ausdrücklich, daß die
      gewinnschätzungen sehr konservativ sind, daß die erwarteten wachstumsraten mit 30% sehr
      zurückhaltend angesetzt sind und daß die steuerprogession nicht
      berücksichtigt wurde.

      was würde bei peg 1, bei realistischen gewinnschätzungen und
      wachstumsraten passieren?(auch wenn man dabei beachtet, was sich dem ipo alles getan hat)

      lt auskunft von herrn scholz arbeitet flemings z.zt. an einem upgrade;
      sollte man sich deshalb und w/ der o.g. fakten eindecken auf diesem
      niveau?

      was für ein kurspotential räumen Sie articon langfristig (3-5 j) bei
      erfolgreichem geschäftsverlauf zu?

      wie stehen sie zu Ihrem engagement in articon, ist dies eine langfristige
      invetitionn für Sie?



      mfg
      "böhrsenonkelz":bodobert@gmx.de


      p.s.:wie kommentieren sie das skandalöse verhalten von sal
      oppenheim????




      Sie sind ausgezeichnet informiert. Neben den schon im anderen Beitrag
      genannten Faktoren (Internetsicherheit extremer Wachstumsmarkt) haben Sie mit
      herstellerunabhängiger Reseller ins schwarze getroffen. Das sollte ein
      wesentlicher Wettbewerbsvorteil sein. Trust-Center ist ebenfalls sehr guter
      Wettbewerbsvorteil. Road-Show ist wohl in kürze realistisch. Ein englischer Fonds
      hat die letzten Wochen verkauft. Ein anderer Fonds scheint aber erstmals zu
      kaufen. Im Vergleich zu anderen dt. Internetaktien erscheint Articon nach 60%
      Kursrückgang vergleichsweise preiswerter. Kurzfristig zwar noch kein
      Kaufsignal, aber charttechnisch erstmals etwas Widerstand in Sicht. Plane meine
      Aktien längerfristig zu halten.


      ***charttechnik jetzt wohl was besser....***

      ***die frage nach sal opp. wurde diskret übergangen...***ggg***
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 17:29:00
      Beitrag Nr. 24 ()
      hier noch die antwort von r.scholz(finanzvorstand bei articon) auf eine mail von mir:

      leider kann ich die anderen unterlagen nicht posten, da alle auf papier....aber man ist sehr hilfsbereit bei articon(frau metternich)-flemingsresearch und präsentatio zur dvfa-konferenz sehr interessant....


      übrigens, meine anfrage habe ich samstags geschickt, am montagmorgen war schon die antwort da, man bemüht sich sehr um die kleingärtner(oder kleingeister oder doch kleinaktionäre?).



      Sehr geehrter Herr xxxxxx,

      vielen Dank für Ihr Vertrauen als Anleger. Sie stellten die Frage für die
      Gründe des Kursrückganges. Unsere Wachstums- und Gewinnaussichten haben
      sich nicht geändert:
      - der Markt für IT Sicherheit wächst mehr als 100%
      - wir erwarten 30 Mio Umsatz in 99 (zum Börsengang war Erwartung 21 Mio
      Umsatz) und Erreichen des Break-even in der 2.ten Jahreshälfte
      - wir sind Marktführer in Deutschland (so auch durch die Metagroup-Studie
      bestätigt)
      - wir bieten neue Outsourcing Dienstleistungen wie Alarmzentrale,
      Trust-Center und Hacker-Versicherung (die 1. in Europa)
      Unsere letzten Pressemitteilungen bezog sich auf eine neue Partnerschaft
      mit Secude mit denen wir zusammen SAP Lösungen sicherer machen werden.

      Zu Ihrer Frage nach der Aktionärsstruktur
      Vorstand 27,7%
      Mitarbeiter 1% (Nur Vorzugsaktien gerechnet, nicht Zuteilungen
      Altaktionäre 36,0 (darunter CMW und Herr Ehrhardt/Finanzwoche)
      Freeflot 35,3 %
      Ein Großteil davon ist fest in den Händen von UK/US Fonds.
      Altaktionäre denken gegenwärtig nicht daran, Anteile zu verkaufen.

      Zu Ihrer Frage nach Analystensupport
      Gegenwärtig schreibt Flemings eine neue Studie, wir bemühen uns um weitere
      Research Coverage und Sal. Oppenheim nimmt gegenwärtig personnelle
      Änderungen vor, um die Research Abteilung zu stärken.

      Falls Sie noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht mich erneut zu
      kontaktieren.

      mfg

      Reimar Scholz
      >
      >
      --
      / ARTICON AG Tel : +49-89-94573-140 Fax: -149
      / / Reimar Scholz Mail: rscholz@articon.de
      /_/ Gutenbergstr. 1
      /_____ D-85737 Ismaning WWW : http://www.articon.de
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 17:51:00
      Beitrag Nr. 25 ()
      Articon, der Megakult,
      verlier ich was, ists eure Schuld.
      Wird sie jedoch die Kursrakete,
      lad ich euch ein zur großen Fete.
      W.
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 17:51:00
      Beitrag Nr. 26 ()
      so, mein letzter beitrag w/einladung hauptversammlung:


      1)
      änderung des unternehmensgegestandes in holding für gleiche und artverwandte unternehmen: da kommen einige aquisitionen und man erschliesst neue geschäftsfelder(siehe trustcenter+alarmzentrale)
      man erschliesst sich nicht nur einen neuen kundenkreis, sondern wenn man erstmal einen fuß in der tür hat, kann man die ganze angebotspalette
      anbringen (ich wette, die kennt börse-online gar nicht!)


      2)
      das optionsprogramm (nicht nur für eigene mitarbeiter, sondern auch für geschäftspartner+ aquirierte unternehmen usw)

      -prinzipiell schon super, da das die motivation
      sehr fördert

      -die gestaltung (outperformance-bonus,
      zugrundeliegender erwerbskurs usw) ist für
      aktionäre sehr fair und für die ma stark
      erfolgsorientiert
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 18:07:00
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo boehrsenonkelz,

      Super Info-Sammelsurium zu Articon ! Gute Arbeit ! Danke
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 19:15:00
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hallo Boehrsenonkelz,

      warum der letzte Beitrag?
      Weitermachen.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 21.05.99 20:04:00
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo Salala,

      muß momentan ein bißchen kürzer treten mit meinen Postings, da ich kurz vor meinem Examen stehe und dafür eigentlich keine Zeit mehr bleibt (leider !!)
      Aber ich stehe nach wie vor fest zu Articon und bleibe dabei -
      es ist einer der verkanntesten Werte am NM

      Spider hier der vollständige Text:

      Articon wächst mit 200 % p.a.
      Wahrscheinlich aber noch schneller.Die Planzahlen, die uns Vorstandschef Alfred Bauer in die Villa Steindecker mitbrachte, berücksichtigen nämlich noch nicht die geplanten Akquisitionen : Jedes Quartal will der Spezialist für Computersicherheiten mindestens einen Wettbewerber schlucken.
      Mit der Zeit möchte der Dienstleister den Takt sogar noch steigern. Das Ziel die europäische Marktfürerschaft.
      Bislang ist Articon schon hierzulande mit einem Marktanteil von etwa 10 % die Nummer 1. Im Feld des Neuen Marktes zählen die Bayern zu den am schnellsten wachsenden Gesellschaften. Während Articon 1998 erst 10 Mio. DM umsetzte, könnte das Geschäftsvolumen im Jahr 2001 auf bis zu 200 Mio. DM explodieren. Schon schraubte Articon die offizielle Unternehmensplanung nach oben:
      Danach sollen die Erlöse 1999 30 Mio. DM erreichen, während für dieses Jahr bisher erste ein Umsatz von 20 Mio. DM erwartet wurde.
      Die neue Projektion beinhaltet jedoch keine der beabsichtigten Übernahmen, die Kriegskasse ist mit 20 Mio. DM gut gefüllt. Der Markt wächst rasant mit jährlichen Steigerungsraten von mehr als 100 %. Intranet und Internet üben eine magische Anziehungskraft aus auf Hacker und
      Spione. Articon will seine kommerziellen Kunden, darunter ertse Adressen unserer Wirtschaft durch den Einsatz modernster Technik vor dem Datenklau schützen.
      Das Fäll des Bären ist noch nicht verteilt.
      Articon kämpft zunächst primär um Marktanteile, will also noch schneller als die Branche zulegen. Wachstum kostet Geld.
      Daher könnte die Bilanz auch 1999 noch rot gefärbt bleiben.
      Klotzig verdienen will Articon erst ab dem Jahr 2002, dann soll der Gewinn vor Steuern 15 % des Umsatzes ausmachen.
      Obwohl Articon seit Börsendebüt im Oktober um 330 % nach oben schoß, aktueller Kurs 129 €, ist das Papier noch nicht zu teuer.
      Für 2011 halten wir einen Gewinn von 10 € je Aktie für erreichbar, das entspricht einem KGV von bescheidenen 13.
      In der nächsten Euphorie ist das bisherige Top von 185 € schnell übersprungen !

      *************
      gute Geschäfte
      mc boerse
      Avatar
      schrieb am 22.05.99 22:19:00
      Beitrag Nr. 30 ()
      Vielen Dank an Mc Boerse und Boehrsenonkelz!
      Eigentlich unglaublich, dass die Börse Articon
      noch so billig bewertet. wer weiß wo der Kurs stehen würde, wenn sie an der Nasdaq gahandelt würden. Aber früher oder später wird man diesen
      Abschlag abbauen und dabei sollte man dabei sein!
      Gute Geschäfte wünscht
      Spider
      Avatar
      schrieb am 23.05.99 22:31:00
      Beitrag Nr. 31 ()
      hi "articonier"!

      dies sollte nicht mein letztes posting sein, sondern nur für den tag!

      meine analyse kommt nicht so recht voran im moment, da ich leider viel stress im job habe:-(

      ich denke aber, meine message ist rübergekommen.....beeile mich aber trotzdem!

      ich schaue mal, ob ich ein paar unterlagen von articon im dateiformat bekomme. die werde ich dann hier reinstellen.

      ich war heute sehr erfreut, als ich die eurams und die capital gelesen habe. in der eurams toller bericht über ish, in capital forum mit ochner, papas, fickel, herbst, mangona.

      articon unter der rubrick unentdeckte perle- kann ich jedem nur empfehlen!

      ich finde es toll, daß hier so ein reger austausch stattfindet, wenn ihr was neues habt-rein damit!

      mein bestreben ist es, die leute zur auseinandersetzung mit articon anzuregen, aber die entscheidung liegt bei jedem selber....

      ich hoffe nur, der förtsch und die consors-pusher zerstören articon nicht.....

      so long:

      "finde die wahrheit!"

      BOEHRSENONKELZ


      p.s.: werde demnächst den flemings-analysten kontaktieren......
      Avatar
      schrieb am 24.05.99 02:50:00
      Beitrag Nr. 32 ()
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 16:00:00
      Beitrag Nr. 33 ()
      habe leider keine zeit, das alles zu kommentieren, aber mit gesundem menschenverstand und phantasie.....

      "wo genie und wahnsinn sich verbinden, worte nicht nach lügen stinken,
      gibt es noch nen andren weg, der steinig ist, aber den es lohnt zu gehen!"



      gruß an alle articonier

      böhrsenonkelz


      p.s.: check this out - der hammer:


      USA-Irland-Vereinbarung: Erste digitale Unterschrift auf Regierungsebene

      Präsident Clinton und Prime Minister Taoseach nutzen von Articon angebotene Softwaretechnologie UniCert

      Ismaning, 4. September 1998 - Der Irland-Besuch des US-Präsidenten Bill Clinton wird nicht nur aus politischer Sicht in die Historie eingehen: Clinton und der irische Prime Minister Taoseach nutzten die bei Articon erhältliche Zertifzierungssoftware UniCert, um das Abschluß-Communique mit einer digitalen Unterschrift zu versehen - der ersten digitalen Unterschrift auf internationaler Regierungsebene.

      Digitale Unterschriftssysteme sind insbesondere mit der Verbreitung des Internet und den Möglichkeiten des Electronic Commerce auf kommerzieller und Regierungsebene bedeutsam. Viele Länder beraten in diesem Zusammenhang bereits über Gesetzesgrundlagen, um digitalen Signaturen den gleichen Status zu verleihen, wie konventionellen Unterschriften. Die elektronische Unterzeichnung der USA-Irland-Vereinbarung durch die beiden Staatschefs demonstriert die Ernsthaftigkeit dieser Technologie, die damit als rechtsverbindlich einzuordnen ist.

      Sowohl Clinton als auch Taoseach erhielten Smartcards mit einem geheimen Schlüssel und einem digitalen Zertifikat, ausgestellt mit der bei Articon erhältlichen Software Unicert. Unicert ist eine Lösung zum Aufbau sogenannter Certification Authorities (Zertifzierungsstellen), die digitale Signaturen zertifizieren. Die Unterschrift selbst wird durch Verschlüsselung von Daten geleistet. Erst das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Stelle macht die Glaubwürdigkeit dieser digitalen Signatur aus - es verbindet gleich eines elektronischen Ausweises die elektronische Unterschrift mit der vorher geprüften Identität einer Person. Die Smartcard selbst ist wie bei einer herkömmlichen Scheckkarte durch eine PIN geschützt.

      Jeder Staatsmann unterzeichnete das Dokument mit seinem geheimen Schlüssel, der vom Smartcard-Leser abgelesen wurde. Die Echtheit der Unterschrift konnte dann mit den jeweils dazugehörigen öffentlichen Schlüsseln überprüft werden. Daß es sich tatsächlich um die digitalen Unterschriften von Clinton und Taoseach handelt, bescheinigt das Zertifikat.

      Renommierte Marktanalysten wie Datamonitor sehen in Public Key Technologien zur Erzeugung digitaler Signaturen in Verbindung mit Zertifikaten eine echte Alternative zu konventionellen Unterschriften, die sich insbesondere mit der Verbreitung von sogenannten SmartCards schnell durchsetzen wird. Bereiche, die heute schon wesentlich durch Smartcard-Technologien bestimmt werden sind z. B. das Finanzwesen (elekronische Geldbörsen , Kreditkarten), Gesundheitswesen und Regierung (Paßkontrolle, Krankenversicherungskarten) und der Einzelhandel (Kundenkarten).
      Avatar
      schrieb am 25.05.99 16:35:00
      Beitrag Nr. 34 ()
      mir wurde eben im consors-board von einem bekannten vorgeworfen, ich würde articon billig pushen!!

      mein bestreben ist es aber, fakten zu articon zu liefern und zu interpretieren. seine eigene meinung sollte man schon behalten....

      m.e. ist articon eine verkannte perle, dazu stehe ich und in 2-3 jahren werden wir sehen....

      in folge der neuemissionsflut und der inkompetenz mancher publikationen/anleger bietet sich hier ein phantastischer einstieg an , da sich niemand mit diesem wert befasst hat und der kurs trotz fundamentaler verbesserung gen süden gewandert ist, jetzt aber einen boden gefunden hat....


      außerdem braucht sie ja niemand zu kaufen....

      wie ist eure meinung dazu, ihr articonier???


      p.s.: die finanzen und die börse-onl. in einem sonderheft haben dem kleingärtner (anleger) mal wieder den stein der weisen zum nm gebracht. kommentar folgt später, bin leider ziemlich im stress....
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 14:19:00
      Beitrag Nr. 35 ()
      es ist schon erstaunlich, wie blind alle sind.....
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 17:49:00
      Beitrag Nr. 36 ()
      man sieht es schon hier: keine reaktionen!

      an der börse keine umsätze!

      noch günstig!

      aber kauft erst, wenn fonds/banken/gurus alle drin sind und dann pushen......

      kauft erst bei 200....obwohl das immer noch ein guter kurs ist!

      siehe ce cons: ohne gepushe durch ochner auf 900 DM!
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 18:08:00
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ich habe im Consors-Board heute mal permanent Facts zu Articon gepostet ! Keine Sau hat sich bei ca. 30 Postings gemeldet oder mal was nachgefragt ! Es scheint sich wirklich keine Sau für Articon zu interessieren !
      Mir ist es egal, weil ich bereits reichlich eingekauft habe und davon überzeugt bin die Aktie noch dieses Jahr bei mindestens 250 EURO zu sehen ( wahrscheinlich mehr ).
      Den Leuten fehlt entweder Information ( habe ich gedacht ) oder sie sind einfach nur phantasielos. Dabei braucht man reichlich wenig Phantasie bei diesem Wert, da es bei
      näherer Beschäftigung mit diesem Wert jedem Idioten klar sein muss, was diese Aktie für ein Potential hat.
      Ich denke, das es im Moment so gut wie keine Umsätze bei diesem Wert gibt kommt den
      Profis sehr entgegen. Eine Explosion des Wertes wird man hinterher gnadenlos hinterherlaufen
      müssen, aber das ist dann nicht mein Problem.
      An alle Articon´s: Wartet noch ein Weilchen, dann gibt´s für alle Zweifler ein Feilchen.
      Avatar
      schrieb am 27.05.99 18:59:00
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hi,
      auch ich bin ueberzeugter Articonianer und kann Dir nur in allen Punkten beipflichten!

      An boersenonkelz: nur weiter so mit Deinem Einsatz fuer Articon.
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 16:00:00
      Beitrag Nr. 39 ()
      datadesign -tstststst!

      jetzt auf consors-niveau: articon spilttet auch 1/3, eigentlich uninteressant, aber ihr scheint sowas zu brauchen!
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 23:02:00
      Beitrag Nr. 40 ()
      Ihr seit nicht die einzigen, die Articon als klaren Kauf einstufen. Ich habe mich mit diesem Wert intensiv auseinandergesetzt und komme zu einem recht realistischen Kursziel von 300E auf Sicht von 12 Monaten. Voraussetzung ist allerdings, dass das gaplante Wachstum erreicht und sogar übertroffen wird. Aber davon kann man ja wohl ausgehen, wenn Articon durch weitere Übernahmen expandieren will.
      Frage an alle die sich mit diesem Wert beschäftigt haben: Zu welchem Kursziel gelangt ihr auf Sicht von 12 Monaten. Bitte kein sinnloses gepushe!!
      Gute Geschäfte wünscht
      spider
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 23:09:00
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hallo boehrsenonkelz,
      Fundamental sehr gutes Research!

      Weiter so, Z A H L E N L U E G E N N I C H T !
      Bin grade mit umziehen beschaeftigt, deshalb nur selten online.
      Articon bleibt die Perle, auch wenn der Herdentrieb erst spaeter einsetzt.
      Gruss judge
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 23:33:00
      Beitrag Nr. 42 ()
      Ich würde mal vorsichtig 190 € sagen
      da Articon den sprung in die Gewinnzone noch nicht geschafft hat und wir noch das Y2K problem haben.Sonst bin ich sehr Optimistisch für Articon.
      Ich finde das gepusche bringt doch überhaupt nichts,es bewirkt doch höchstens das gegenteil.
      Ich habe Articon schon seit letzem Jahr,und wie Ihr wißt habe wir schon viel höhere Zahlen gesehen,ich würde mich freuen wenn wir diese bis zum ende dieses jahres wieder sehen könnten.
      Ich bedauere es nicht das ich noch nicht verkauft habe,das einzige was ich bedauere ist das ich nicht unbegrenzt Kapital besitze um solche gelegenheiten für Nachkäufe zu nutzen.Ihr soltet einfach etwas mehr geduld mitbringen,man kann nicht immer 100% Gewinn machen.Ihr sollte ab un zu auch mal sehen das eigentlich 10-15% pro Jahr realistischer sind,oder was erwartet Ihr eigentlich? es kann doch nicht immer so weiter gehen.Wer das glaubt ist ganz schön blauäugig.
      Avatar
      schrieb am 28.05.99 23:43:00
      Beitrag Nr. 43 ()
      Da hab ich doch noch was vergessen das finde ich absolut interessant,ist eine Empfehlung von Anfang Mai.Bleibe jedoch bei meinem oben genannten Kursziel.

      Articon kaufen
      Stisweekly

      Der Markt für Netzwerksicherheitsdienstleistungen in Europa sei stark
      zersplittert, berichten die Analysten von Stissweekly: Viele Kleinstunternehmen
      mit Umsätzen im einstelligen Millionenbereich würden sich den Markt teilen, der
      in Deutschland 1998 etwa 80 Mio. DM und europaweit etwa 300 Mio. DM umfaßt
      habe. Articons Strategie sei es, europaweit präsent zu sein, um Synergien
      optimal nutzen zu können. Dies solle zum großen Teil durch Akquisitionen
      geschehen. Derzeit visiere man Frankreich, Niederlande, Großbritannien und
      Skandinavien als Zielmärkte an. In jedem dieser Märkte gebe es, neben
      zahlreichen kleineren Anbietern, einen Netzwerksicherheitsspezialisten mit
      einem Umsatz um 10 Mio. DM. Wenn es gelänge, diesen zu akquirieren, hätte
      sich Articon in jedem dieser Länder als Marktführer positioniert und hätte -
      aufgrund der europaweiten Präsenz - gegenüber den lokalen Gesellschaften
      Wettbewerbsvorteile. Großkonzerne, für die Articon die Netzwerksicherheit
      konzipiere, arbeiteten bevorzugt mit einem Partner zusammen, der alle nötigen
      Dienstleistungen anbieten könne, und der in allen Märkten präsent sei. Hier
      würden auch viele Synergieeffekte zum Tragen kommen: Angenommen Firma X
      sei Kunde von Articon in Deutschland, sei mit dem Service zufrieden und wolle
      nun für die französische Filiale ein Sicherheitskonzept erarbeiten lassen. Articon
      besitze in solch einer Situation gute Chancen, den Auftrag von X zu ergattern.
      Somit müsse Articon pro Filiale weniger für Marketing aufwenden, um sie
      auszulasten. Mittelfristig könne Articon eine Umsatzrendite nach Steuern von 30
      Prozent erzielen. Articon wolle auf europäischer Ebene Kostenführer werden:
      Neben den oben angesprochenen Synergien beim Marketing gebe es zusätzliche
      Synergieneffekte beim Produkteinkauf: Sollten die Akquisitionen gelingen, sei
      Articon in Europa mehr als fünf mal so groß wie der nächste Konkurrent und
      könne dadurch Rabatte beim Einkauf der Softwarelizenzen aushandeln. Zudem
      würden Systemhäuser zur Steigerung ihrer Produktivität und zur Abgrenzung von
      der Konkurrenz Softwaretools entwickeln. Die Entwicklungskosten der Software
      seien unabhängig davon, wie oft das Produkt hinterher verkauft werde. Durch die
      flächendeckende Präsenz könne jedes einzelne Tool um ein Vielfaches öfter
      verkauft werden, als dies bei der lokalen Konkurrenz der Fall sei. Sobald die
      Entwicklungskosten gedeckt seien, erhöhe jeder zusätzliche Verkauf unmittelbar
      den Gewinn. Ähnliche Skaleneffekte seien erzielbar bei der jüngst gegründeten
      Alarmzentrale oder dem Trust-Center. Hier werde lediglich ein gewisser
      personeller Grundstock benötigt, der jedoch nicht davon abhänge, ob 1.000,
      10.000 oder 100.000 elektronische Schlüssel hinterlegt seien. Die Experten
      sehen daher sehr gute Chancen, daß dem Unternehmen in der Zukunft nicht nur
      ein enormes Umsatzwachstum bevorstehe, sondern daß auch die Profitabilität
      enorm verbessert werden könne. In gewisser Weise sei die Marktsituation daher
      vergleichbar mit einer schnell wachsenden Pflanze, die aufgehe, sich entfaltet
      und damit den darunter wachsenden Pflanzen das Licht wegnehme. Wenn die
      Akquisitionen teilweise durchgeführt werden könne und auch das interne
      Umsatzwachstum nach Plan verlaufe, sei bei einer Nachsteuerrendite von 12%
      ein Gewinn von ca. 6 Euro pro Aktie im Jahr 2001 erreichbar, selbst wenn man
      berücksichtige, daß zur Finanzierung des weiteren Wachstums eine
      Kapitalerhöhung erforderlich werde. Im Jahr 2002 wäre eine weitere
      Gewinnverdoppelung zu erwarten. Das KGV des Jahres 2000, das den gängigen
      Schätzungen zufolge etwa bei 100 liegen dürfte, sei praktisch nicht
      aussagekräftig, da die Umsatzrendite im Jahr 2000 zwischen null und fünf
      Prozent überall liegen könne, was noch von sehr vielen Unwägbarkeiten abhänge.
      Wenn die Umsatzrendite aufgrund einer zusätzlichen Akquisition am unteren
      Ende dieses Bereichs liege, ergebe sich sogar ein KGV von mehreren hundert.
      Solche Bewertungsmethoden führten daher völlig in die Irre solange die
      Aufbauphase eines Unternehmens noch nicht abgeschlossen sei. Im Laufe der
      kommenden 12 Monate werde sich zeigen, ob Articon seine Pläne wie
      vorgesehen umsetzen könne. Falls alles glatt laufe, scheint den Analysten daher
      eine Verdreifachung des Aktienkurses in diesem Zeitraum möglich zu sein.
      Avatar
      schrieb am 29.05.99 12:46:00
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hoch damit.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 30.05.99 01:06:00
      Beitrag Nr. 45 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 30.05.99 03:39:00
      Beitrag Nr. 46 ()
      ups!!!! da fehlt doch was

      17. Mai 1999
      Articon verdreifacht Umsatz
      Marktposition ausgebaut / Weiteres Wachstum prognostiziert

      20. April 1999
      ARTICON sichert SAP R/3-Systeme vor Hackern ab Partnerschaft mit SECUDE

      20. April 1999
      Exzellente Ausgangsposition für weiteres Wachstum
      Umsatz annähernd verdoppelt, Marktwachstum von über 100 Prozent prognostiziert

      16. April 1999
      ARTICON AG gründetTochtergesellschaft in der Schweiz Weltweiter Beratungsauftrag der Schindler Informatik AG

      29. März 1999
      ARTICON und Winter Wertdruck gründen Trust-Center Joint-venture trustit AG spezialisiert auf digitale Signaturen ARTICON legt endgültige Zahlen des Jahres 1998 vor

      11. März 1999
      META Group-Studie ergibt:
      ARTICON ist die Nummer 1 der Netzwerksicherheits-Dienstleister in Deutschland

      09. März 1999
      Umsatz soll um das Dreifache steigen
      Articon korrigiert Wachstumsprognosen deutlich nach oben

      02. März 1999
      Articon wächst weiter durch Akquisition
      Übernahme der Comcad GmbH stärkt Marktführerschaft

      19. Februar 1999
      ARTICON AG gründet Tochtergesellschaft in der Tschechischen Republik

      03. Februar 1999 ARTICON rechnet mit Rekord-Geschäftsjahr

      04. Januar 1999 ARTICON AG gründet Tochtergesellschaft in Österreich

      09. Dezember 1998 Achim Grosse ist jetzt Vertriebsleiter bei der ARTICON AG

      20. November 1998 ARTICON AG und Württembergische und Badische Versicherungs AG -
      Kooperationsvertrag unterzeichnet
      9 Monatszahlen Articon AG - Umsatz verdoppelt, Ergebnis besser als geplant

      09. November 1998 Greenshoe bei ARTICON in vollem Umfang ausgeübt

      28. Oktober 1998
      ARTICON mit erstem Kurs von 120 DM

      27. Oktober 1998
      ARTICON - Stückaktie kommt zu DM 58,-

      20. Oktober 1998
      ARTICON AG - Bekanntgabe der Preisspanne von DM 48 bis DM 58

      06. Oktober 1998
      Börsendebüt von ARTICON noch im Oktober

      01. Oktober 1998
      Geschäftsbereiche der EDV Sicherheitsberatung F. J. Lang GmbH übernommen

      21. September 1998
      ARTICON geht an den Neuen Markt

      20. August 1998
      Neue Version des InterScan VirusWall bei ARTICON erhältlich

      4. August 1998
      Mit SurfinGate 4.0 bleibt gefährlicher Java- und ActiveX-Code draußen

      23. Juli 1998
      Patch gegen DNS-Spoofing kostenlos bei ARTICON

      17. Juli 1998
      Cisco Systems zertifiziert ARTICON als Premier Reseller

      1.Juli 1998
      ARTICON nimmt MailSecure ins Programm

      19. Juni 1998
      ARTICON bietet Zertifizierungssystem für Trust Center an

      25. Mai 1998
      Compaq entscheidet sich für ARTICON als Partner im Bereich Internet-Sicherheit

      18. März 1998
      ARTICON neuer Partner von VIAG INTERKOM im Bereich Internet-Security
      Avatar
      schrieb am 31.05.99 13:19:00
      Beitrag Nr. 47 ()
      kz?
      schwer zu sagen , da man das potential gar nicht abschätzen kann!

      das ist ja das schöne an articon: es geht nicht darum, die letzten 10-15 % rauszuholen, sondern eine richtige kursrakete mizumachen....

      selbst wenn man die weitere expansion vernachlässigt und die neuen outsourcing-aktivitäten vernachlässigt, ist nach fundamentalem ansatz (peg usw.) min 100-200% luft nach oben!

      zum vergleich:

      mk umsatz 00 kuv 00 (in euro)

      microl. 450 mio 30 mio 15
      articon 150 mio 30 mio 5!!!!!!!!!!!!!


      wie gesagt, vieles fällt dabei unter den tisch und das richtige wachstum beginnt erst nach 00!

      der titel ist markteng und bei fonds/vermögensverwaltern beliebt, d.h vorsichtiger einstieg durch langsames aufsammeln der papiere der zittrigen, danach explosion, die viele zocker und boarddeppen erst wachrüttelt, was den hype noch verstärkt! siehe dez/jan!


      ein weiterer punkt für den sofortigen einstieg ist, das w/ des optionsplans (s.o.) der gesellschaft momentan ein niedriger kurs nur recht ist und das deshalb nachrichten zurückgehalten werden, evtl. sogar in zusammenarbeit mit den konsortialbanken der kurs gedrückt wird- die selber wissen, wo der kurs hingeht und wollen sich ihre optionen so billig wie möglich sichern....

      dto. intershop...

      flemings wird wohl nach der hv die studie veröffentlichen.....(lest mal das neue capital, auch wegen anlagestrategie i.a.), dann der split 1:3, aquisitionsmeldungen, besuch bei eggi.....


      alles klar?


      p.s.: fährt jemand von euch zur hv????
      Avatar
      schrieb am 31.05.99 18:06:00
      Beitrag Nr. 48 ()
      hoch mit dir.....
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 11:51:00
      Beitrag Nr. 49 ()
      fährt denn von euch jemand zur hv, ihr articonier???
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 12:12:00
      Beitrag Nr. 50 ()
      HAAAAALLLLOOOOOOOOO?????!!!!!!!??????
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 12:25:00
      Beitrag Nr. 51 ()
      Schrei doch nicht so laut....:-))

      Nein ...ich fahre nicht zur HV! Leider keine Zeit.
      Würde mich aber brennend interessieren....
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 13:20:00
      Beitrag Nr. 52 ()
      lustig, wie bei consors utimaco gepusht wird!

      utimaco ist eigentlich ok, aber standarts im security-bereich können sich schnell ändern, profitieren tut der security-partner der unternehmen, der alles aus einer hand anietet und nicht an ein produkt gebunden ist. keine forschungs/entwicklungskosten, risikoloser weiterverkauf!

      am rande: im going-public zu utimaco war ein interview mit dem chef. auf die frage zur konkurrenzsituation mit anderen nm-werten meinte er zu articon, dass die ein vertriebspartner sind!
      wenn microsoft und utimaco loslegen profitiert articon risikolos mit und tanzt auf zig anderen hochzeiten auch noch mit!

      was ist nun mit der hv?
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 17:08:00
      Beitrag Nr. 53 ()
      HV???????

      wer begreift, was diese meldung für articon bedeutet?



      Computer und Technik: Computer und Online
      Weitere Zusatzfunktionen geplant
      Geldkarte soll auch im Internet genutzt werden können
      HANDELSBLATT, Montag, 31. Mai 1999
      rtr BERLIN. Die elektronisch aufladbare Geldkarte der Banken und Sparkassen soll künftig auch für den Handel im Internet genutzt werden können. Wie der Zentrale Kreditausschuß (ZKA) am Montag in Berlin mitteilte, wurden jetzt die theoretischen Grundlagen geschaffen, um Lesegeräte und die dazugehörige Software für die Computer der Kunden zu entwickeln. Besonderen Wert sei auf die Sicherheit dieses Zahlungssystems gelegt worden, sagte ein ZKA-Sprecher auf Nachfrage. Jetzt könne nicht nur die Echtheit der Chipkarte, sondern im Interesse des Kunden auch die Zuverlässigkeit des virtuellen Anbieters überprüft werden. Mehrere Computerfirmen hätten sich bereits an der Entwicklung der entsprechenden Geräte interessiert gezeigt. Das Online-Angebot ist den Angaben zufolge nur eine von mehreren Zusatzfunktionen, die das Geldkarte-System attraktiver machen soll. Außer als elektronisches Geld sollen die rund 50 Millionen ausgegebenen Chip-Karten künftig auch als elektronischer Fahrschein für den Personennahverkehr und als elektronische Rabattmarkenheft genutzt werden können.
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 18:29:00
      Beitrag Nr. 54 ()
      Hallo ...onkelz,
      lest mal meinen Thread " DB schlägt..."
      Da findet ihr was dazu.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 01.06.99 23:28:00
      Beitrag Nr. 55 ()
      " die hände vor den augen, watte in den ohren, er hält lieber seinen mund, er ist als lemminger geborn!
      tut alles, das was du tust, er kriecht auf allen vieren, hatte niemals einen willen, drum kann er ihn nicht verlieren!"
      Avatar
      schrieb am 02.06.99 00:09:00
      Beitrag Nr. 56 ()
      Die Worte les ich wohl...
      Aber die genaue Bedeutung ist mir entgangen.
      Etwas deutlicher???
      Meph
      Avatar
      schrieb am 02.06.99 21:27:00
      Beitrag Nr. 57 ()
      die worte der onkelz.....
      Avatar
      schrieb am 03.06.99 11:31:00
      Beitrag Nr. 58 ()
      Das ist das schöne an diesem Board,
      ein Klick -
      und schon ist Articon oben an der Spitze!
      Meph
      Avatar
      schrieb am 06.06.99 21:13:26
      Beitrag Nr. 59 ()
      Und gleich nochmal.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 09.06.99 20:34:51
      Beitrag Nr. 60 ()
      danke meph, du hast mir eine lange suche erspart!

      das neue board gefällt mir echt überhaupt nicht!


      war leider sehr beschäftigt in den letzten tagen, ab morgen bin ich in urlaub bis sonntag, danach äußere ich mich nochmal ausführlicher zu articon.

      oder ist das überhaupt noch nötig???
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 00:15:32
      Beitrag Nr. 61 ()
      Hallo ...onkelz,
      habe Euch sehr vermißt, mußte immerzu
      alleine für Articon pushen.
      Was ist von der Story über die 500 Mio
      zu halten?
      Die sollten doch schon im 3.Quartal 99
      drin sein?
      Doch Schurz beiseite...
      Articon hat keine Puscherei nötig.
      Der Wert ist fundamental supergut.
      Die angestrebte Marktführerschaft in
      Europa ist erreichbar, und allein das
      reicht schon.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 15:32:58
      Beitrag Nr. 62 ()
      Na also, heute sieht es
      doch schon wieder ganz gut aus.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 22:52:12
      Beitrag Nr. 63 ()
      hi mephistofeles,
      so toll ist der anstieg heute aber auch nicht gewesen.
      die fehlenden positiven reaktionen zu der hv interpretiere ich so:
      die vorgestellten planzahlen enthalten zuviele aquisitionen.
      diese steigeungsraten sind intern bei dem fachkräftemangel nicht realisierbar!
      aquisitionen bringen aber viele unabwägbarkeiten mit sich:
      - werden die richtigen firmen ausgewählt?
      - lassen diese firmen sich überhaupt übernehmen?
      (viele unternehmen gehen z.zt. lieber selbst an die boerse, da hier noch
      mehr geld zu machen ist)
      - und das wichtigste: wie schnell klappt die integration?

      deshalb sind grosse anleger eben skeptisch (schau mal auf die täglichen umsätze)

      gerade hier liegt aber auch das grosse potential der aktie:
      treffen die guten prognosen wieder erwarten ein, geht es bestimmt steil bergauf!

      fazit: grosse risiken stehen noch höheren chancen entgegen!

      ciao, ararauna
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 23:11:37
      Beitrag Nr. 64 ()
      Die möglichen Integrationsprobleme
      sehe ich genauso.
      Andererseits - wenn man die übrigen
      ziemlich mickrigen Firmen auf diesem Feld ( in Europa) betrachtet, wirds so
      wild wohl nicht werden.
      Der vorgesehene Wachstumssprung von 120
      auf 500 Mio E Umsatz (oder so)scheint mir etwas willkürlich angesetzt.
      Oder?
      Fachkräftemangel hat zwei Seiten. Gerade deshalb müssen viele Kunden zu
      Articon und dort viel löhnen, und das wird die nächsten zwei drei Jahre so bleiben.
      Aber entscheidend ist m.E., daß das Aktionsfeld von articon eines der interessantesten im gesamten Internetumfeld sein wird.
      Hier heißt es einfach durchhalten. Mir fällt es etwas leichter, ich bin ziemlich früh eingestiegen, damals bei noch DM 139.
      Aber Kurse unter 100 E sind doch noch sehr günstig, finde ich.
      Meph
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 23:26:32
      Beitrag Nr. 65 ()
      hi mephistofeles,
      du hast recht, den umsatzsprung von 2001 zu 2002 kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen.
      gibt es dazu eine offizielle begründung?
      bei deinem argument zum fachkräftemangel stehe ich ehrlich gesagt auf dem schlauch : warum bezahlen kunden mehr bei einem fachkräftemangel?

      den aktuellen kursverlauf sehe ich mir auch entspannt an, bin zunaechst
      bei 90E eingestiegen und habe bei 91E nachgekauft nachdem 2mal die
      84E gehalten haben.

      ciao, ararauna
      Avatar
      schrieb am 10.06.99 23:43:12
      Beitrag Nr. 66 ()
      hi mephistofeles,
      ich glaube jetzt deinen gedankengang zum fachkräftemangel verstanden zu haben.
      du bist der meinung, dass articon die meisten fachkräfte schon hat und die konkurenz auch keine neuen spezialisten bekommt.

      du meinst doch nicht ernsthaft, wenn man aus personalmangel die aufträge nicht um 100% steigern kann, kann man einfach die preise verdoppeln?
      das trauen sich noch nicht einmal die grossen monopolisten ( oder glaubst in kürze kostet der standartbrief DM 2,20 ?)

      ciao, ararauna
      Avatar
      schrieb am 11.06.99 00:08:05
      Beitrag Nr. 67 ()
      Also, das mit dem Standardbrief weiß
      ich wirklich nicht, weil ich fast nur noch E-maile.
      Im Übrigen wollte ich keine Preisbildungstheorie aufstellen, sondern ich meine, die von Dir richtig genannten Probleme sind derzeit für alle gültig und kein articon- spezifisches Problem.
      Wenn Fachkräfte rar sind, sind spezialisierte Dienstleister stets im Vorteil, auch wenn sie teuer sind.
      Meph


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AAAAARTICON-------->KEINE REAKTIONEN???