checkAd

    Anfang nächster Woche: Zinssenkung in USA - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.03.01 10:20:27 von
    neuester Beitrag 11.03.01 15:09:56 von
    Beiträge: 15
    ID: 357.001
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 651
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 10:20:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Alan Greenspan bracht zur Stabilisierung der Märkte einen Überraschungseffekt :

      das bedeutet, daß die erwartete Zinssenkung unerwarteter Weise schon nächste Woche erfolgen könnte.

      Dann hätte Alan viele Bären, die erst Ende des Monats mit einer Zinssenkung rechnen und bis dahin weiter schwarze Szenarien malen eines ausgewischt. Denn diese Leute wollen tiefere Einstiegskurse als bis dato schon gesehen.

      Ein warten mit der Zinssenkung bis zur ordentlichen Sitzung hätte zwei Nachteile:

      1. Jeder wartet auf die Zinssenung- kein Überraschungseffekt
      2. Eine weitere Unsicherheitsphase bis dahin könnte die Märkte unkontrolliert weiter fallen lassen.


      Alan kann sich dieses nicht leisten, da das wichtige Verbrauchervertrauen in den USA unmittelbar an die tärke der Aktienmärkte gekoppelt ist und ferner den Entlassungswellen einhalt geboten werden muß.

      Die Zinssenkung um 50 Basispunkte würde den Ausblick der Börsianer nach vorne wieder verstärken. Zum einen sind die Zahlen und schlechten Aussichten der Unternehmen nunmehr abgearbeitet. Hier wird momentan verkannt, daß die Unternehmen größtenteils schwärzer gemalt habn, als nötig, um die Prognosen auf jeden Fall zu erreichen.
      Ferner sollten Steuersenkung und Zinssenkung den Unternehmen zugute kommen.

      Auch ist die Stimmung derzeit so schlecht wie letztes Jahr die Stimmung zu gut war !!

      Der Markt ist überverkauft. NM Stände von 1000 werden veröffentlicht.

      Ich glaube nicht, daß es zu einer ausgeprägten Bodenbildung kommen wird (wie viele jetzt voneinander abschreiben) Vielmehr wird sich der Markt schnell um ca. 20-30 % erholen, um dann seitwärts zu laufen in Erwartung der ersten Zahlen für das 2. Quartal.


      Mal sehen was Alan aus dem Hut zaubert !!


      Der Wirtschaft geht es immer noch viel besser, als die Wirtschaftpresse es Glauben schenken mag !! Letzes Jahr ging es der Wirtschaft aber nicht so gut, wie es erne berichtet wurde. Das Niveau war zu hoch. Nun ist das Niveau viel zu niedrig.- Folge : es muß Berg auf gehen !!
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:07:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      Keine Posting´s zu meiner These ??

      Dies zeigt ferner, daß keiner damit rechnet !!


      Guter Indikator !!

      Ihr werdet noch an mich denken !!
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:11:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Etwa so ueberraschend wie das letzte mal?
      Naja, viel gebracht hats ja nicht ...
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:17:10
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich habe gestern mit meinem Freund Alan telefoniert.
      Er ist sich immer noch nicht sicher, ob wir in den USA
      nicht doch ein klitzekleines Anzeichen für eine Inflation
      sehen und erwähnt eine Anhebung der Zinsen um 25 Basis-
      punkte.

      Dann hat er noch gesagt, die Dreckszocker von der Nasdaq
      und dem NM, die "mache ich fertig". (Sein linkes Auge
      hat gezuckt, als er dies sagte).

      Keine Ahnung wie er das gemeint hat.
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:20:27
      Beitrag Nr. 5 ()
      die braucht er nicht mehr fertig machen,die hat er nämlich schon!
      Nicht jeder 75jähriger Kreis kann sagen,ich habe Billionen $ vernichtet!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:28:40
      Beitrag Nr. 6 ()
      Mein Freund Alan ist im Moment ziemlich ungehalten über das,
      was in diversen deutschen und US Boards über ihn geschrieben
      wird.

      Es hieße dort, er sei schuld an der jetzigen Talfahrt der Börse.
      Er habe die Zinsen zu stark angeboben.
      Die letzte Zinsanhebung sei der Tod für die Märkte gewesen.
      Er sei ein vertrottelter alter Sack und solle abtreten.
      Die Investment Banken wollen ihm jetzt schon vorschreiben,
      was er zu tun habe und was nicht.

      Alan hat mir definitiv gesagt, er "werde es diesen Scheißern
      schon zeigen".
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:32:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      na klar,er möchte in die Geschichte eingehen,als Don Quichote der Wirtschaft! nur der bekämpfte Windmühlen u. Alan Start-Ups!
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 11:41:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      @ Kuschelkurs

      Guter Beitrag!
      Kann Dir in Bezug auf die Schwarmalerei der Unternehmen nur zustimmen.
      Allerdings glaube ich nicht an eine Zinssenkung vor dem 20.März.
      Dies wäre auch nicht so gut, weil dadurch klar würde, dass auch Grenspan dem Druck der Invetsmentbanken nachgibt und somit eine weitere kontrollierte Wirtschaftsplolitik nicht mehr nachvollziehbar wäre.

      Gruß Mopsl
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 12:07:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo Marvin

      Greenie gehört auch zu meinen guten Kumpels. Erst gestern abend hat er mir gesagt, das er die Inflation ein für allemal bekämpfen wird. Schon nächste Woche setzt er den Zins um 0,75 Basispunkte rauf. Dann würde es die Inflation schwer haben, sagt er.
      Zu den WO-Usern meinte er wörtlich: die mach ich platt
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 12:20:01
      Beitrag Nr. 10 ()
      ...dann kommt der nokia crash !
      Auf ERICY - Niveau.
      Aber hoffe , dass Du Recht behältst.
      SchöSono.
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 12:28:09
      Beitrag Nr. 11 ()
      da glauben glatt immer noch welche, der greenspan hätte nichts anderes zu tun, als euch ein euer taschengeld weider zuzuspielen, indem er für steigende börsen sorgt.
      1.) er kann nächste woche ruhig die zinsen senken. wow, ein paar tage später hätte er es sowieso getan...das ist keine große überraschung und entspricht nicht greenspans üblicher handlungsweise.
      2.) interessiert greenspan die nassi einen scheißdreck, wichtig ist der dow und der ist immer noch gut über den 10.000, also keine gefahr.
      3.) selbst eine senkung der zinsen um 75 basispunkte ist schon nahezu eingepreißt und würe keinen mehr überraschen.

      greenspan kann machen was er will, die märkte wollen, nein müssen, nach unten.
      eine gewinnwarnung nach der anderen wird die märkte aber dahin treiben, wo sie hingehören. nämlich nasdaq comp. 1300 und nemax <1000. und früher oder später werden wir da hin kommen, das ist sicher!!
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 13:21:43
      Beitrag Nr. 12 ()
      Nee Oswald11,
      Greenspan hat es erst geschafft wenn Leute wie Du
      sich keinen I-Net-Zugang mehr leisten können.:D:D:D:D

      Das nächste Wirtschaftswunder kann nur durch Dich und
      Konsorten entstehen.:D:D

      by lister
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 13:29:23
      Beitrag Nr. 13 ()
      hallo kuschelkurs:-)


      glaubst du wirklich dass es nach einer zinssenkung zu einem längeren aufschwung kommt???


      habe da zur zeit leider meine zweifel... es rechnet doch jeder mit einer zinssenkung...


      ein schönes wochenende wünscht


      Rita.Marie


      ps. kann mir mal einer sagen warum ich in meinen threads nicht mehr posten kann??? es kommt immer beim abschicken die meldung... falsches passwort eingegeben usw.
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 14:00:28
      Beitrag Nr. 14 ()
      hi,Lister da bin ich ja froh,daß du auch dabei bist,deinen Anschluß von I-Net wird wohl Papi oder Omi zahlen?
      Avatar
      schrieb am 11.03.01 15:09:56
      Beitrag Nr. 15 ()
      Meiner Meinung nach wird Alan Greenspan die Zinsen senken.Aber nicht vor der Fed Sitzung am 20.Würde er sich von den Märkten unter Druck setzen lassen und die Zinsen vorher senken,würde er nur die Panik an der Börse und die Angst vor einer Rezession wieder schüren.Vieleicht würden die Kurse kurzfristig wieder steigen, aber eine nachhaltige Erholung kann es nur geben, wenn der Markt sich von alleine wieder stabilisiert.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Anfang nächster Woche: Zinssenkung in USA