checkAd

    --- 15.6.99 Aktuell: CE Computer neuester Streich!--- - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.06.99 16:31:19 von
    neuester Beitrag 16.06.99 16:10:46 von
    Beiträge: 6
    ID: 37.896
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 297
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.06.99 16:31:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      Erstens ist heute noch HV-Tag. Wer war dabei? Wer weiss was neues?


      Nun zur Info:
      (Quelle: http://www.ce-ag.com/ce/dn15619991.htm)

      Softwarelösung von CE Computer Equipment AG ist fester Bestandteil der ORACLE "Fast Forward" Mittelstandsinitiative.

      Bielefeld,15. Juni 1999 - Die Dokumentenmanagement- und Archivierungssoftware CE ARCHIV von CE Computer Equipment wurde von ORACLE als strategisch wichtiger und fester Bestandteil der ORACLE Mittelstandsinitiative "Fast Forward" ausgewählt. Das von ORACLE ins Leben gerufene Fast Forward-Programm wird mit Hilfe von Softwarepartnern den Vertrieb von ORACLE Applications im Mittelstand forcieren. Das Archivierungssystem CE ARCHIV wird im Rahmen dieser Initiative über ORACLE Vertriebspartner vermarktet. Seit Januar dieses Jahres verfügt CE Computer Equipment AG als erster und bislang einziger europäischer Anbieter von Archivierungssystemen über eine zertifizierte Schnittstelle zu ORACLE Applications.



      Die Kooperation zwischen CE Computer Equipment und ORACLE ist eine Reaktion auf die im Mittelstand hohe Nachfrage nach Softwarelösungen für Dokumentenmanagement und Archivierungssysteme. Die Entscheidung für CE ARCHIV als strategisch wichtiges Komplementär-Produkt im Rahmen der ORACLE Marktstrategien im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP), begründet ORACLE mit den langjährigen und fundamentierten Erfahrungen der CE Computer Equipment AG als Anbieter professioneller Archivierungslösungen für große Dokumentenmengen. Darüber hinaus habe man sich mit CE ARCHIV für das technologisch führende System am Markt entschieden.

      CE ARCHIV basiert auf einer modularen und multiplattformfähigen Architektur. Das System stellt aufgrund der nachweislich kurzen Einführungszeiten und des geringen Schulungsaufwandes eine ideale Ergänzung zu ORACLE Applications dar.

      Als bisher einziger europäischer Anbieter von Softwarelösungen für Dokumentenmanagement und Archivierung wurde CE Computer Equipment AG im Januar von ORACLE CAI (Cooperative Application Initiative) zertifiziert.

      CE ARCHIIV, eines der marktführenden Archivierungssysteme, erfüllt alle von ORARCLE Applications geforderten Grundvoraussetzungen für die erteilte Zertifizierung. Die als Archive Connect for Oracle Applications bezeichnete Schnittstelle der Archivsoftware ist uneingeschränkt komplementär zu ORACLE Applications und auf allen mit ORACLE kompatiblen Systemplattformen verfügbar. Der derzeitige Entwicklungsstatus von CE ARCHIV gewährleistet darüber hinaus eine problemlose Integration in künftige Versionen von ORACLE Applications und entspricht den aktuellen Industrienormen- und Standards.

      Als Schnittstelle zwischen CE ARCHIV und ORACLE Applications gewährleistet Archive Connect for Oracle Applications die elektronische und revisionssichere Archivierung und spätere Identifikation von Ein- und Ausgangsbelegen, Schriftverkehr, Journalen und Listen in Bruchteilen von Sekunden. Die Archivierung erfolgt über den CE ARCHIV Server, dessen Funktion alle Anforderungen an die Daten- und Prozeßsicherheit berücksichtigen.

      Nach der von ORACLE Applications erteilten Zertifizierung ist CE ARCHIV europaweit die erste und einzige Archivierungssoftware, die innerhalb des CAI-Programms eine Archivsystemintegration ermöglicht. Dadurch können ausnahmslos alle Anwender von ORACLE Applications die Schnittstelle zwischen CE ARCHIV und ORACLE Applications nutzen.


      Unternehmenshintergrund CE Computer Equipment AG
      CE Computer Equipment AG, Bielefeld, entwickelt und vertreibt seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Archivierungs- und Dokumentenmanagementsysteme. Das Unternehmen zählt europaweit zu den führenden Anbietern in diesem Segment, das als eines der wachstumsstärksten der gesamten IT-Branche gilt. Zum Kundenkreis von CE AG zählen Banken, Sparkassen undVersicherungen, Energieversorger sowie Unternehmen aus Industrie und Handel. Der CE AG-Konzern beschäftigt derzeit ca. 300 Mitarbeiter und unterhält neben der Zentrale in Bielefeld Niederlassungen in München, Stuttgart, Ratingen, Berlin und Hannover. Zum Konzern gehören die beiden voneinander unabhängigen Unternehmen GROUP GmbH, Münster, und Group GmbH, Karlsruhe. GROUP Münster ist Hersteller einer Standardschnittstelle zwischen Lotus Notes und Archivierungssystemen. GROUP Karlsruhe hat sich auf die Entwicklung von Security-Software für Lotus Notes spezialisiert und bietet umfangreiche Dienstleistungen in diesem Markt an.



      Unternehmenshintergrund ORACLE
      Gegründet 1977 ist Oracle das zweitgrößte Softwareunternehmen der Welt und der weltweit führende Anbieter von Datenbanken, Application Server, Tools und Anwendungslösungen sowie darauf spezialisierter Beratung, Ausbildung und Support Services. Das Unternehmen mit einem Umsatz von 7,1 Mrd. US-Dollar im Geschäftsjahr 1998 hat etwa 41.000 Beschäftigte und ist heute in über 140 Ländern vertreten. Oracle Deutschland hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 670 Mio. DM erzielt und beschäftigt zur Zeit ca. 1.900 Mitarbeiter. Weitere Informationen über ORACLE sind im Internet unter http://www.oracle.de abrufbar.



      Ihr Ansprechpartner:
      CE Computer Equipment Aktiengesellschaft

      Ralph Dalibor, Herforder Straße 155 a, D-33609 Bielefeld
      Tel.: 0521-93 18-264, Fax: 0521-93 18 -111
      E-Mail: Dalibor@ce-ag.com

      Central European Communications
      Avatar
      schrieb am 16.06.99 09:20:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Na ja, es scheint niemand vom Board an der HV gewesen zu sein. Zum Glück erfährt man trotzdem was da erzählt worden ist:

      (Quelle:http://www.vwd.de/final/4160 6.html)

      CEComputer will Umsatz 2001 auf 160 Mio DEM steigern

      1999-06-15 um 15:32:50

      Bielefeld (vwd) - Für das Geschäftsjahr 2001 rechnet die CE Computer Equipment AG, Bielfeld, im Konzern mit einem Umsatz von 160 Mio DEM. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit soll bei 29,7 Mio DEM und das DVFA-Ergebnis je Aktie bei 12,10 DEM liegen, sagte Vorstand Thomas Wenzke am Dienstag auf der Hauptversammlung des Softwarehauses. Zugleich bekräftigte er die bisherigen Umsatz- und Gewinnplanungen für dieses und das kommende Jahr, die erheblich Zuwächse vorsehen. Darin seien aber noch keine Akquisitionen enthalten. Im zweiten Quartal habe sich CE "weiterhin sehr gut entwickelt", fügte Wenzke ohne genaue Zahlen hinzu. Der Spezialist für Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) hatte sein Ergebnis im gewöhnlichen Geschäft im ersten Quartal dieses Jahres um fast 600 Prozent auf 2,1 Mio DEM gesteigert. Wenzkes Vorstandskollege Jürgen Brintrop, der ebenfalls 26,5 Prozent des Aktienkapitals hält, unterstrich das gleichmäßige Wachstum der DMS-Märkte von 20 bis 25 Prozent jährlich. Die Hauptversammlung beschloß, den Bilanzgewinn für 1998 in Höhe von rund 813.000 DEM auf neue Rechnung vorzutragen. Auf eine Dividende müssen die Aktionäre des etwa seit einem Jahr börsennotierten Unternehmens vorerst verzichten. Auch für 1999 bestünden keine entsprechenden Pläne, sagte Wenzke. Außerdem räumte die HV dem Vorstand die Möglichkeit zum Kauf eigener Aktien ein und genehmigte einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu drei. Um Glättungen im Zuge der Umstellung von Nennwert- auf Stückaktien und der Umwandlung von DEM auf EUR zu ermöglichen, stimmten die Aktionäre ferner einer Erhöhung des Kapitals aus Gesellschaftsmitteln zu. Das genehmigte und das bedingte Kapital wurden für eventuelle Akquisitionen bzw zur Gewährung von Bezugsrechten an Mitarbeiter ebenfalls aufgestockt. vwd/15.6.99/§fis/stm/maf
      Avatar
      schrieb am 16.06.99 09:47:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      Noch ein Versuch für die Quellenangabe zu obigen Posting:

      (Quelle:
      http://www.vwd.de/final/41606.html)


      --------------------------------------

      Auch diese Meldung wird für Auftrieb sorgen, da damit zu rechnen ist, dass auch CE Computer Equipment dazugehören wird:

      (Quelle:
      http://www.vwd.de/final/41672.html)


      DeutscheBörse: Blue-Chip-Index für Neuen Markt ab 1. Juli

      1999-06-15 um 20:35:19

      Frankfurt (vwd) - Wie die Deutsche Börse AG am Dienstag bestätigte, wird sie zum 1. Juli einen Blue-Chip-Index am Neuen Markt einführen, der die 50 größten Unternehmen des Segments umfaßt. Auswahlkriterien für die Zusammensetzung des Index sind, analog zu den anderen Aktienindizes der Deutschen Börse, Marktkapitalisierung und Börsenumsatz. Voraussetzung für die Aufnahme ist, daß ein Unternehmen nach der sogenannten 60/60-Regel bei Börsenumsatz und Marktkapitalisierung zu den 60 größten Neuer Markt-Titeln gehört. Sowohl deutsche als auch ausländische Werte können in den Index aufgenommen werden. Dieser werde halbjährlich überprüft und sein Gewicht werde vierteljährlich angepaßt, heißt es. Der neue Index mit den 50 größten Werten könne auch als Underlying für Derivate gelten. Er soll Institutionellen als Benchmark und Privatanlegern als Basis für ihre Anlageentscheidung dienen. Gleichzeitig gab die Deutsche Börse die Zusammensetzung des SDAX bekannt....
      vwd/12/15.6.99/tr
      Avatar
      schrieb am 16.06.99 13:47:29
      Beitrag Nr. 4 ()
      hallo sloppy,

      ich war auf der hv von ce computer equipment und kann die vom vwd gemachten angaben bestaetigen.

      Folgende Punkte halte ich zusaetzlich fuer interessant:

      1) dieses jahr sollen noch 2 akquisitionen folgen, davon eine in den usa

      2) weiterhin plant man für die naehere zukunft, nach grossbritannien und skandinavien zu expandieren

      3) zur zusammenarbeit mit Kleindienst (die ce und filenet software vertreiben): man hat schon in der vergangenheit gut zusammengearbeitet, erwarte sich fuer die zukunft noch mehr aus dieser kooperation, insbesondere im bereich der genossenschaftsbanken und sparkassen.

      4) zur zusammenarbeit mit siemens: auf den einwurf, dass neben ce computer auch ixos eine strategische zusammenarbeit mit siemens angekuendigt hat, meinte herr brintrup, dass diesbzgl. noch fuer diese woche ein klaerendes gespraech mit siemens stattfinden wird.
      genaueres bleibt abzuwarten.

      5) nach der hv sagte mir herr brintrup, das er fuer dieses jahr noch mit einer kapitalerhöhung rechnet.
      diese steht dann sicherlich im zusammenhang mit einer der geplanten akquisitionen.
      meine anmerkung, dass ce ser von der groesse um ca. 1,5 jahre hinterherhinge, meinte herr brintrup, diese stimme zwar, was die unternehmensgroesse angeht, nicht aber was die qualitaet der software betrifft.
      meiner rechnung, dass sich der kurs von ce, um die gleiche marktkapitalisierung wie ser zu erreichen, in den naechsten 1,5 jahren ver4fachen muesse, wollte herr brintrup leider nicht folgen, obwohl auch er natuerlich positiv zur ce-aktie eingestellt ist.

      6) zur organisation: SiDoc wird umbenannt in "CE Computer Equipment GmbH & Co. KG", "netconcept" wird mit "Group" verschmolzen und dann zusammen verantwortlich sein fuer die Schnittstellenverbindung zu Lotus Notes und Microsoft Exchange.
      weiterhin soll das unternehmen vertikal noch den folgenden kundensegmenten untergliedert werden: banken/versicherungen, regierungen, (und noch zwei weitere, die ich vergessen habe)

      mehr faellt mir im moment nicht ein

      mein fazit: ixos ist es gelungen, bei 16.000 sap-installationen 600 ixos-archive zu verkaufen. ce computer wird zukuenftig in JEDER oracle-installation automatisch mitverkauft und das weltweit.
      gelingt es ce, ixos aus deren cooperation mit siemens herauszudraengen, so ist man ueber siemens mit einem zweiten partner exklusiv und weltweit vertreten.

      das klingt doch ganz positiv, oder?

      grusse

      sprottenturbo
      Avatar
      schrieb am 16.06.99 13:58:26
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo sprottenturbo

      Das tönt ja Megainteressant. Vielen Dank für die Mühe die du Dir genommen hast, um diese Information mir und anderen CEE-Interessierten zukommen zu lassen.

      Die Fundamentals scheinen ja echt gut zu sein.

      Gab es neue Informationen bzgl. der EPR-Software (diese Elektronische Patienten-Recording-oder so)?

      Wie beurteilst Du, dass entgegen meiner Einschätzung CEE nicht in den neuen NM-Index kommt? (Ist die Zusammenstellung überhaupt schon definitiv?)

      Gruss, Dank und ein paar weiterhin schöne JAHRE mit CEE

      sloppy

      (Der einzige Fehler auf Jahre gesehen ist, NICHT investiert zu sein!)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1310EUR +4,80 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.06.99 16:10:46
      Beitrag Nr. 6 ()
      hallo sloppy,

      zum krankenhausgeschaeft: im 2. quartal 1999 hat man die tochter ce datronic medical services gmbh & co. kg in augsburg gegruendet. die dortigen mitarbeiter hat man nach aussage des vorstandes aus der interessensphaere eines mitbewerbers im dms-markt abgeworben.
      nach auskunft von vorstand brintrup auf der hv will man sich an krankenhaeuser mit mehr als 1000 betten als kunden wenden. in diesen entstehen pro jahr datenmengen in terrabyte-bereich. dieser markt scheint noch nicht stark erschlossen und deshalb wachstumsstark. es geht um die speicherung von patientendaten, rontgenbilder etc.

      zum neuen neuen markt index: kriterien fuer die aufnahme in diesen index scheinen marktkapitalisierung und das volumen der gehandelten aktien zu sein. dies entspricht auch den auswahlkriterien zur dax-gruppe. was die marktkapitalisierung entspricht, so liegt ce nach meiner rechnung aktuell im bereich des 50-60 groessten unternehmens, als wenn, dann nur knapp innerhalb der geforderten kriterien. das handelsvolumen von ce erscheint mir, ohne es ueberprueft zu haben, eher unterdurchschnittlich. weiterhin spricht aus meiner sicht gegen eine aufnahme zum jetzigen zeitpunkt, dass mit ser und ixos schon 2 unternehmen aus dem dms-markt in diesem index repraesentiert sein werden.

      fazit: ich glaube nicht, dass ce im ersten anlauf in den index aufgenommen werden wird (nach heutigem stand der daten). da dieser index aber halbjaehrlich angepasst werden soll, bin ich optimistisch, dass ce aufgrund des starken unternehmenswachstums in diesen index hineinwachsen kann.

      gruss

      sprottenturbo


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      --- 15.6.99 Aktuell: CE Computer neuester Streich!---