checkAd

    IRIN: FortuneCity - Pressemitteilung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.05.01 16:49:24 von
    neuester Beitrag 31.05.01 21:11:13 von
    Beiträge: 7
    ID: 401.749
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 426
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 16:49:24
      Beitrag Nr. 1 ()
      IRIN: FortuneCity - Pressemitteilung

      Diese Mitteilung wurde übermittelt durch die FortuneCity.com Inc. am 14.05.01 um 10:01 Uhr.
      Für die Inhalte ist der Emittent verantwortlich.
      ================================

      FortuneCity veröffentlicht operatives und finanzielles Ergebnis

      Der operative Verlust ohne Restrukturierungs- und
      Wertminderungsaufwand wurde im
      1. Quartal 2001 um 42% gegenüber dem 1.Quartal 2000 reduziert
      Übergang zu gebührenpflichtigen Diensten eingeleitet
      Übernahme einer Webhosting- und Domainregistrierungs-Firma
      durchgeführt
      Bedeutenden weltweiten Marktanteil aufrechterhalten
      Weitere Restrukturierungsmaßnahmen sichern Liquidität
      FortuneCity hatte zum Quartalsende 14.000 Mitglieder als zahlende
      Kunden.
      Erhebliches Wachstum des Ertragsanteils von den zahlenden Kunden wird
      im Laufe des Jah-res 2001 erwartet.
      FortuneCity plazierte kürzlich laut Media Metrix unter den Internet
      Properties auf Rang 8 in Eu-ropa, 11 in Frankreich, 14 in
      Deutschland, 22 in Großbritannien, 28 in den USA und 12 welt-weit.
      Fortdauerndes Kostensenkungsprogramm brachte bedeutende Reduzierungen
      in den Betriebskosten und bietet weitere Einsparmöglichkeiten.
      Für die vollständige Pressemitteilung klicken Sie bitte unten an:
      http://reports.huginonline.com/820789/89922.doc
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 19:53:22
      Beitrag Nr. 2 ()
      FortuneCity.com verliert 20%

      Die Aktien der FortuneCity.com Inc., dem Anbieter des
      Internetspiels "FortuneCity" mit Sitz in den USA, verlieren
      heute rund 20 Prozent an Wert.

      Nachdem das Unternehmen heute Morgen seine Zahlen
      für das erste Quartal 2001 veröffentlicht hat, entwickelt
      sich der Aktienkurs alles andere als positiv. Grund hierfür ist wohl u.a. der Umsatzrückgang um 54 Prozent
      von 3,4 Mio. Dollar im ersten Quartal 2000 auf nur noch 1,6 Mio. Dollar. Dies wird vom Unternehmen mit dem
      allgemeinen Rückgang in der Nachfrage nach Online-Werbung und mit dessen Abhängigkeit von
      Werbeeinnahmen erklärt.

      Obwohl die übrigen Ergebnisse einen eher positiven Ausblick zulassen, fällt die Aktie derzeit um 19,05
      Prozent und notiert bei 0,68 Euro.

      14. Mai 2001 - New York, NY - FortuneCity.com Inc. (Neuer Markt - FCT), (www.fortunecity.com), das Internetmedia Unternehmen gab heute sein finanzielles und opera-tives Ergebnis für die drei Monate bis zum 31. März 2001 bekannt.


      Überblick

      Die gesamte Internetbranche stand im 1. Quartal 2001 weiterhin vor großen Herausforderun-gen. Die Werbeausgaben insgesamt ließen im 1. Quartal nach und manche Vorhersagen der Fachpresse gehen von einer Flaute in der Online-Werbung für das gesamte Jahr aus. For-tuneCity konzentrierte sich im 1. Quartal 2001 erfolgreich auf die Reduzierung der Betriebsko-sten und der Cash-Burn-Rate sowie auf die Erschließung neuer Ertragsquellen. Neue gebüh-renpflichtige Webhosting- und Domainregistrierungs-Dienste wurden in das Angebot aufge-nommen. Von Bedeutung ist hierbei der Übergang von einem ausschließlich "freien" Webho-sting- und Domain-Redirekt-Geschäftsmodell zu einer doppelgleisigen Strategie. Künftig wird das Unternehmen nicht mehr ausschließlich von Werbeeinnahmen als Ertragsquelle abhängig sein.

      FortuneCity erzielte im Berichtszeitraum Umsatzerlöse in Höhe von USD 1,6 Mio., d.h. 38% weniger als im 4. Quartal 2000 oder 54% weniger als im 1. Quartal 2000. Dieser Rückgang ist bedingt durch die allgemein rückläufige Entwicklung bei den Werbeeinnahmen und die Abhän-gigkeit des Unternehmens von diesen Werbeeinnahmen. Dennoch gelang es FortuneCity durch eine fortlaufende Umorganisation der Geschäfts- und Kostenstruktur, den operativen Verlust - ohne Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwand - im Quartalsvergleich zum Vorjahr um 42% zu senken. Während im 1. Quartal 2000 der operative Verlust noch USD 10,9 Mio. betrug, wurde der Verlust im 1. Quartal 2001 auf USD 6,3 Mio. zurückgeführt - ohne Re-strukturierungs- und Wertminderungsaufwand. Daher belief sich auch der Fehlbetrag auf USD 5,6 Mio. ohne Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwand, was eine Verbesserung von 47% gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres darstellt.

      Im 2. Quartal 2000 begann FortuneCity das Unternehmen umzustrukturieren mit dem Ziel, eine niedrigere Kostenbasis zu erreichen. Die Einleitung einer Reihe von Maßnahmen, die sich bis in das 1. Quartal 2001 hinein fortsetzte, zeigte insgesamt bedeutende Auswirkungen. Die Cash-Burn-Rate des Unternehmens reduzierte sich im Laufe des Jahres 2000 kontinuierlich. Zum 31.03.2001 verfügte FortuneCity über ca. USD 17,2 Mio. in liquiden Mitteln und blieb im Wesentlichen schuldenfrei. Das Unternehmen hat daher ausreichende Liquidität, um den Übergang zu gebührenpflichtigen Diensten umsetzen zu können, ohne neue Finanzmittel auf-nehmen zu müssen.

      FortuneCity gelang es weiterhin, eine beeindruckende Anzahl von Internetnutzern zu gewin-nen. Laut neuester Daten des unabhängigen Marktforschungsinstituts Media Metrix besuchten ca. 20 Mio. "unique vistors" im Februar das internationale, mehrsprachige Netzwerk des Unter-nehmens. Diese Besucher kamen trotz der erheblichen Kürzungen in den Marketingausgaben im vergangenen Jahr. FortuneCity plazierte auf Rang 8 in Europa und weltweit auf Rang 12 auf Basis des Marktanteils gemessen von Media Metrix im März bzw. Februar 2001. Die großen Besucherzahlen in Kernmärkten des Unternehmens stellen einen Wert dar, da dadurch einer-seits Werbeeinnahmen ermöglicht werden und andererseits dieser Kundenbasis künftig ausge-suchte Dienstleistungen gegen Gebühren angeboten werden können.
      Peter Macnee, President and CEO von FortuneCity erklärte: "Wir sind sehr stolz darauf, wie professionell unser Team im letzten Quartal die Erweiterung und Änderung unseres Ge-schäftsmodells gemeistert hat. Wir sind davon überzeugt, daß wir eine branchenweit einzigarti-ge Position aufbauen, indem wir einen der weltweit größten Internet-Marktanteile in Verbindung mit einer Palette wettbewerbsfähiger gebührenpflichtiger Hosting-Dienstleistungen bringen. Wir finden fortwährend neue, effizientere Maßnahmen, um unser Geschäft kostengünstiger zu be-treiben und gewinnen dadurch Zeit, um neue Ertragsquellen zu erschließen."


      Übernahme von "iReg"

      Am 23. März 2001 übernahm FortuneCity die wesentlichen Aktiva des Unternehmens "iReg," einem Anbieter gebührenpflichtiger Webhosting- und Domainregistrierungs-Dienste im Internet. Der Kaufpreis betrug ca. USD 1,2 Mio. und wurde vorwiegend in FortuneCity-Aktien bezahlt.

      Die iReg Webhosting-Plattform bietet eine breite Palette mit Diensten und Produkten, die bis-her den Mitgliedern von FortuneCitys "freiem" Netzwerk nicht angeboten wurden. Zahlende Kunden werden künftig Zugang haben zu leistungsfähigeren Anwendungen für Site-Aufbau wie z.B. CGI-BIN und ASP scripting sowie e-commerce-Zahlungsanwendungen, die zur Entwick-lung und zum Betrieb hochwertiger Geschäfts-Websites notwendig sind. Die iReg Ausrüstun-gen werden zur Zeit auf die FortuneCity Datenzentrale übertragen und künftig die Basis für die gebührenpflichtigen Dienste von FortuneCity darstellen.

      Die großen Veränderungen in der Internet-Branche in den vergangenen Monaten deuten dar-auf hin, daß viele bisher freie Dienste, die sich durch Werbung finanziert haben, künftig das Geschäft aufgeben oder zu einem Gebühren-Modell übergehen werden. Während allgemein das Angebot freier Dienste für Internetnutzer immer mehr eingeschränkt wird, plant FortuneCi-ty, verschiedene gebührenpflichtige Dienstleistungsangebote an seine in Millionenhöhe regi-strierten Mitgliedern zu verkaufen.


      Besucher, Marktanteil und Mitglieder

      FortuneCity gelang es, sowohl Besucherzahlen als auch Marktanteile ohne wesentliche Marke-tingausgaben aufrechtzuerhalten und sogar zu steigern. FortuneCity plazierte auf Rang 12 weltweit während auf pan-europäischer Basis das Unternehmen auf Rang 8 kam. Im März er-reichte FortuneyCity die beste Rangplazierung in den USA seit Juli 2000 (28). Diese Ergebnis-se wurden trotz der geringfügigen Ausgaben für Marketing erzielt.

      Land Rang Unique Visitors Marktanteil

      Kernmärkte:
      Deutschland #14 2.328.000 18,5%
      Frankreich #11 1.193.000 15,1%
      Großbritannien #22 1.304.000 9,5%
      USA #28 9.078.000 10,2%
      Weltweit #12 19.943.000 11,0%
      Pan-Europäisch #8 7.882.000 15,0%

      Quelle: Media Metrix Februar/März 2001

      Diese breite Besucherbasis bietet die Grundlage für den Vertrieb der neu eingeführten gebüh-renpflichtigen Dienste des Unternehmens. Laut Media Metrix kommen rund 20 Mio. Besucher monatlich zum FortuneCity-Netzwerk. Der Zugang zu dieser großen Kundengruppe verschafft die Möglichkeit, Besucher und Kunden für die neuen Dienste zu gewinnen.

      Zum Quartalsende betrug die Anzahl zahlender Kunden für die Webhosting- und Domainregi-strierungs-Dienste des Unternehmens 14.000. Zur Zeit steigt der Anteil der zahlenden Kunden monatlich um ca. 10%. Die Wachstumsrate wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des 2. Quartals steigen, wenn die Kapazitäten für diese Dienste erweitert werden.


      Umsatzerlöse

      Haupteinnahmequelle bleibt zur Zeit noch der Verkauf von Werbung im FortuneCity-Netzwerk. Die Werbeeinnahmen der drei Monate bis zum 31. März 2001 trugen 97% zu den gesamten Umsatzerlösen bei. Im Vergleich dazu erreichten im gleichen Zeitraum des Vorjahres diese Einnahmen 98% der Umsatzerlöse.

      Die Erträge für die drei Monate bis zum 31. März 2001 fielen von USD 3,4 Mio. auf USD 1,6 Mio. oder um 54% gegenüber der Vergleichsperiode im Jahr 2000. Diese Reduzierung ist vor-wiegend auf den allgemeinen Rückgang in der Nachfrage nach Online-Werbung zurückzufüh-ren. Für die drei Monate bis zum 31. März 2001 verbuchte das Unternehmen Einnahmen aus gebührenpflichtigen Webhosting- und Domainregistrierungs-Diensten in Höhe von USD 13.000. Diese Dienste wurden erst im letzten Monat der Berichtsperiode angeboten.


      Liquidität und Cash-Burn-Rate

      Zum 31.03. 2001 verfügte FortuneCity über rund USD 17,2 Mio. in liquiden Mitteln (Kassenbe-stand und liquide Mittel sowie kurzfristige Wertpapiere). Das Unternehmen ist nach wie vor im Wesentlichen schuldenfrei.

      FortuneCity verbrauchte 63% weniger Liquidität im 1. Quartal 2001 (USD 4,7 Mio.) gegenüber dem 1. Quartal 2000 (USD 12,7 Mio.) Der Verbrauch liquider Mittel blieb fast unverändert ge-genüber dem 4. Quartal 2000 (+3%). Die Steigerung gegenüber dem vorherigen Quartal war auf außerordentliche Ausgaben, einschließlich Restrukturierungsmaßnahmen, zurückzuführen. Als Ergebnis der Umorganisation und sonstiger Maßnahmen zur Verbesserung des Be-triebsablaufes erwartet das Unternehmen künftig eine Senkung des quartalsmäßigen Liquidi-tätsverbrauches.

      Wie schon bei der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2000 geht FortuneCity davon aus, daß der Verbrauch liquider Mittel im weiteren Jahresverlauf weiter rückläufig sein wird. Um die-sen Trend fortzusetzen, wird eine Reihe wirksamer Sparmaßnahmen zur Zeit umgesetzt. Die Zahl der Beschäftigten ist von 149 Mitarbeitern zum Jahresende 2000 um 48% auf 77 Mitar-beiter zum 31.03.2001 gesunken. Im Laufe des 1. Quartals 2001 konnten mehr als 95% des gesamten Website-Verkehrs auf ein einziges Datenzentrum und einen Bandbreite-Anbieter konsolidiert werden. Dies wird eine Reduzierung der Bandbreite ermöglichen und somit den zweitgrößten Ausgabenposten nach Personalkosten in künftigen Quartalen deutlich entlasten.


      FortuneCity.com Inc.
      Konsolidierte Bilanzen
      (in US-Dollar)

      31. März 31. Dezember
      AKTIVA 2001 2000
      (ungeprüft)
      Umlaufvermögen:
      Finanzmittelbestand (Kassenbestand und liquide Mittel) $ 6.956.110 $ 4.711.141
      Kurzfristige Wertpapiere 10.267.572 17.244.061
      Forderungen, abzüglich Abschreibungen für unsichere Forderungen
      i. H. v. $303.952 bzw. $270.552 1.401.916 2.279.777
      Geleistete Anzahlungen und sonstiges Umlaufvermögen 835.878 736.846
      Umlaufvermögen Gesamt 19.461.476 24.971.825

      Investition in verbundene Unternehmen 1.389.246 1.160.651
      Sachanlagen, abzüglich kumulierter Abschreibungen
      i. H. v. $5.757.035 bzw. $4.794.729 8.546.001 9.802.805
      Firmenwert, abzüglich kumulierter Abschreibungen i. H. v. $5.186.431
      bzw. $4.746.978 10.646.432 15.613.463
      Aktiva Gesamt $ 40.043.155 $ 51.548.744

      PASSIVA

      Kurzfristige Verbindlichkeiten:
      Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen $ 2.220.171 $ 2.582.629
      Rückstellungen 3.796.296 3.943.277
      Verbindlichkeiten aus Kapitalleasing 94.720 100.270
      Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 1.448.755 1.721.118
      Kurzfristige Verbindlichkeiten Gesamt 7.559.941 8.347.294

      Langfristige Verbindlichkeiten:
      Verbindlichkeiten aus Kapitalleasing 100.480 117.750
      Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 419.375 382.005
      Langfristige Verbindlichkeiten Gesamt 519.855 499.755

      Verpflichtungen und Eventualverbindlichkeiten
      Eigenkapital:
      Stammaktien im Nennwert von $0,01; 80.000.000 Aktien
      autorisiert; 30.505.507 bzw. 30.478.835 Aktien ausgegeben und
      im Umlauf 305.056 304.789
      Eigene Anteile: 2.322.729 bzw. 3.299.961 Aktien (2.570.738) (3.652.313)
      Weiteres eingezahltes Kapital 120.810.194 120.913.703
      Kumulierter Verlust (83.917.725) (73.152.884)
      Abgegrenzte Mitarbeitervergütung (28.188) (76.605)
      Übrige zusammengefasste Fehlbeträge (2.635.240) (1.634.995)
      Eigenkapital Gesamt 31.963.359 42.701.695
      Passiva und Eigenkapital Gesamt $ 40.043.155 $ 51.548.744


      FortuneCity.com Inc.
      Konsolidierte Gewinn- und Verlustrech-nungen
      (in US-Dollar)


      Für den Drei-Monats-Zeitraum zum 31. März
      2001 2000
      (ungeprüft) (ungeprüft)

      Umsatzerlöse $ 1.565.174 $ 3.427.989

      Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen 2.516.399 2.164.025
      Bruttoergebnis (951.225) 1.263.964

      Betriebliche Aufwendungen:
      Vertrieb und Marketing 2.053.352 7.267.269
      Forschung und Entwicklung 692.728 1.985.304
      Allgemeine Verwaltungskosten 1.547.103 1.983.088
      Abschreibung auf immaterielle Vermögenswerte 1.036.031 900.556
      Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwand 5.121.170 -
      Betriebliche Aufwendungen Gesamt 10.450.384 12.136.217

      Betrieblicher Verlust (11.401.609) (10.872.253)

      Gewinn aus dem Verkauf einer Tochtergesellschaft 387.028 -
      Zinserträge, netto 219.925 669.566
      Fehlbetrag vor Steuerrückstellung und Beteiligungsergeb-nis (Verlust von Eigenkapital) (10.794.656) (10.202.687)

      Steuerrückstellung - -

      Anteil am Ergebnis der verbundenen Unternehmen:
      Betrieblicher Gewinn/(Verlust) 29.819 (33.844)
      Abschreibung des Firmenwertes in der Investition in die verbundenen Unternehmen - (251.754)

      Fehlbetrag $(10.764.837) $(10.488.285)

      Fehlbetrag pro Aktie $ (0,38) $ (0,36)

      Gewichtete Durchschnittszahl ausstehender
      Stammaktien 28.182.778 29.474.530



      FORTUNECITY.COM INC.
      KONSOLIDIERTE KAPITALFLUSSRECHNUNGEN
      (in US-Dollar)


      Für den Drei-Monats-Zeitraum zum 31. März
      2001 2000
      (ungeprüft) (ungeprüft)
      Cash flow aus betrieblicher Tätigkeit:
      Jahresfehlbetrag $ (10.764.837) $ (10.488.285)
      Berichtigungen des Jahresfehlbetrages zur Überleitung auf den Netto Cash flow aus betrieblicher Tätigkeit:
      Gewinn aus dem Verkauf einer Tochtergesellschaft (387.028) -
      Abschreibungen 1.054.363 1.871.948
      Abschreibung und abgegrenzte Mitarbeitervergütung 1.084.447 26.109
      Anteil am Ergebnis der verbundenen Unternehmen und Abschreibung des darin enthaltenen
      Firmenwertes (29.819) 259.489
      Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwendungen 5.121.169 -
      Veränderungen des Betriebsvermögens und der Verbindlichkeiten:
      (Zunahme) Abnahme der:
      Forderungen 877.861 (228.413)
      geleisteten Anzahlungen und des sonstigen Umlaufvermögens (87.298) (314.409)
      sonstigen Vermögensgegenstände - -
      Zunahme (Abnahme) der:
      Verbindlichkeiten (358.863) 2.431.345
      Rückstellungen (798.843) 117.385
      sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten (104.885) (101.922)
      sonstigen langfristigen Verbindlichkeiten 37.370 (2.795)
      Netto Cash flow aus betrieblicher Tätigkeit (4.356.363) (6.429.548)

      Cash flow aus Investitionstätigkeit:
      Zugänge zum Sachanlagevermögen (123.394) (5.909.540)
      Termineinlagen in Treuhandkonten - 19.000

      Zugänge zu den kurzfristigen Wertpapieren (3.999.036) (11.999.666)
      Erlöse aus der Rückzahlung kurzfristiger Wertpapiere 10.975.525 23.000.000
      Investition in verbundene Unternehmen - (146.483)
      Netto Cash flow aus Investitionstätigkeit 6.853.095 4.963.311

      Cash flow aus Finanzierungstätigkeit:
      Erlöse aus der Ausgabe von Stammaktien, abzüglich Emissionskosten - (1.004)
      Erlöse aus der Ausübung von Optionen 3.334 53.828
      Auszahlungen für langfristige Verpflichtungen (190.300) (7.533)

      Netto Cash flow aus Finanzierungstätigkeit (186.966) 45.291
      Auswirkungen von Veränderungen der Wechselkurse (64.797) (293.581)
      Zunahme (Abnahme) der Finanzmittelbestände 2.244.968 (1.714.527)
      Finanzmittelbestand zu Beginn der Periode 4.711.141 8.665.047
      Finanzmittelbestand am Ende der Periode $ 6.956.110 $ 6.950.520

      euer axel :)
      Avatar
      schrieb am 14.05.01 21:44:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Axel,

      laut dieser umfangreichen Pressemitteilung sieht`s ja nicht ganz so übel aus, wie der heutige Kurs vermuten lässt.

      Siehst du in dem neuen Geschäftsmodell eine echte Überlebenschance für das Unternehmen ?

      Die Grundfrage ist wohl, wie schnell und effizient Fortunecity zahlende Kundschaft anlocken kann. Das Konzept wird wohl nur aufgehen, wenn man sich auf breiter Ebene der "Alles Kostenlos-Ära" mehr und mehr abwendet, sonst droht wohl eher ein massiver Kundenabwanderung.


      Würde mal eine sachliche Diskussion zur Aktie begrüßen.

      Gruß

      Daniel
      Avatar
      schrieb am 16.05.01 17:20:55
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Daniel

      Ich glaube, daß die großen Veränderungen in der Internet-Branche in den vergangenen Monaten daruf hin deuten,
      daß viele bisher freie Dienste, die sich durch Werbung finanziert haben, künftig das Geschäft
      aufgeben oder zu einem Gebühren-Modell übergehen müssen. Während allgemein das Angebot freier
      Dienste für Internetnutzer immer mehr eingeschränkt wird, plant FortuneCity, verschiedene
      gebührenpflichtige Dienstleistungsangebote an seine in Millionenhöhe registrierten Mitgliedern zu
      verkaufen.
      Da die großen Besucherzahlen in Kernmärkten des Unternehmens einen Wert darstellen, die dadurch einerseits
      Werbeeinnahmen ermöglicht werden und andererseits dieser Kundenbasis künftig ausgesuchte Dienstleistungen gegen Gebühren
      angeboten werden können.
      Die iReg Webhosting-Plattform bietet eine breite Palette mit Diensten und Produkten, die bis-her den
      Mitgliedern von FortuneCitys "freiem" Netzwerk nicht angeboten wurden. Zahlende Kunden werden
      künftig Zugang haben zu leistungsfähigeren Anwendungen für Site-Aufbau wie z.B. CGI-BIN und ASP
      scripting sowie e-commerce-Zahlungsanwendungen, die zur Entwicklung und zum Betrieb
      hochwertiger Geschäfts-Websites notwendig sind.

      Ich meine keine schlechten Aussichten :) :) :)

      euer Axel
      Avatar
      schrieb am 28.05.01 22:12:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Leute,

      ist ruhig geworden hier um Fortunecity ...

      hat denn keiner mehr was zu sagen ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.05.01 22:12:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      hier noch für alle Interessierten der Inhalt einer Mail, die mich heute auf Anfrage hin erreichte :

      FortuneCity.com Inc. betreibt derzeit 22 verschiedene Websites. Drei davon bieten seit März dieses Jahres kostenpflichte Dienste an, nämlich:

      www.ireg.com,
      ww.FCdomains.com (auch unter speednames.com zu finden) und www.V3domains.com.
      Alle drei dieser Websites haben schon mehrere Tausende von zahlenden Kunden. Kostenpflichtige Dienste werden nicht von FortuneCity.com/.de/.fr u.s.w.Websiten direkt angeboten, weil wir der Überzeugung sind, daß der Name "FortuneCity" für kostenlose Dienste zu gut etabiliert ist.
      Zum allgemeinen Umfeld einer "Kostenlos-Äre" kann ich nur darauf hinweisen, daß viele 100,000 von Internetnutzern schon heute für ihre Webhosting und Domain-Namen zahlen. Es gibt z.B. mehr als 200 gebührenpflichtige Webhosting Unternehmen in Manhattan - alle sind profitabel. Auch wir gewinnen täglich Kunden für unsere gebührenpflichtige Dienste. Diese Kunden sind bereit bis zum $50/monatlich für Webhosting zu zahlen, um Werbung auf ihre Seiten zu vermeiden und um bessere Werkzeuge, Software, und technische Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.

      Trotzdem geht unserer Model nicht davon aus, daß sich alle oder die Mehrzahl unserer Kunden für kostenpflichtige Dienste entscheiden. Ganz im Gegenteil. Wir wollen unsere Stammkunden erhalten, weil wir dadurch die Besucherzahlen und Marktanteile erhalten können, die für den Verkauf von Werbungen nach wie vor sehr wichtig sind. Die gebührenpflichtigen Dienste sollen nur als Ergänzung der bisherigen Dieste verstanden werden. Mit 10 Mio. Kunden, brauchen wir nur 1% für die gebührenpflichtigen Dienste zu gewinnen, um unsere Kosten voll zu decken. Alles was wir darüberhinaus verdienen - ob aus Werbung oder zusätzlich zahlenden Kunden - bringt Gewinnne.

      Obwohl der Online-Werbemarkt deutlich schwächer ist als im Vorjahr, zeigen sich schon die ersten Anzeichnen einer Erholung. Es ist daher nicht damit zu rechnen, daß der Flaute, wie Sie behaupten, sich weiter verstärkt.

      In der Hoffnung Sie hiermit von unserem Modell überzeugt zu haben
      Avatar
      schrieb am 31.05.01 21:11:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Abwarten und dabei sein !!!!!

      Axel :) ;) :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      IRIN: FortuneCity - Pressemitteilung