checkAd

    CHINA FANTASIE__UTSTARCOM__934248 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.11.01 15:14:08 von
    neuester Beitrag 17.12.01 09:03:11 von
    Beiträge: 5
    ID: 498.740
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 291
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.11.01 15:14:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Erscheinungsdatum: 31.10.2001
      Ausgabe: 85 FINANZ UND WIRTSCHAFT
      Seite: 7
      Rubrik: BÖRSE NEW YORK
      China-Fantasie


      Gut positioniert: Der chinesische Telekommunikationsmarkt hat sich über die vergangenen Jahre zu einem der weltweit vielversprechendsten Wachstumsmärkte entwickelt – und noch ist kein Ende des Wachstumsbooms in Sicht. Gemäss Regierungsangaben gab es in der Volksrepublik im Jahr 1992 ungefähr 10 Mio. Einwohner mit Zugang zu einem persönlichen Telefon. Bis 1998 hat sich diese Anzahl auf gut 100 Mio. verzehnfacht und hat sich in den beiden darauf folgenden Jahren nochmals auf rund 200 Mio. verdoppelt. Von den mehr als 1,3 Mrd. Chinesen und Chinesinnen haben gegenwärtig aber weniger als 20% ein Telefon. Beijing rechnet denn auch damit, dass die Anzahl Telefonkunden bis 2005 auf 600 Mio. steigt.
      Mit dem bevorstehenden Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO und den Olympischen Spielen 2008 in Beijing wird China zudem alles daran setzen, seine Kommunikationsnetze weiter zu verbessern und westlichen Standards anzunähern. Ein Nutzniesser dieser Entwicklung ist die in Alameda, Kalifornien, domizilierte US-Gesellschaft UTStarcom (Nasdaq UTSI; 22.21$ am Montag), die Telecominfrastruktur für die Basistelefonie und den Mobilfunk herstellt. Im Gegensatz zu den meisten Telecomausrüstern klagt UTStarcom trotz der Marktflaute im IT-Sektor nicht über einen Wachstumseinbruch – nicht zuletzt deswegen, weil sie rund 78% des Umsatzes im Geschäft mit chinesischen Telecombetreibern erwirtschaftet.

      In den drei Monaten per Ende September hat UTStarcom den Umsatz im Vergleich zum Juniquartal 22% auf 170,5 Mio.$ gesteigert, was gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von rund 64% gleichkommt. Der Gewinn stieg im dritten Quartal auf 21,7 Mio.$ (+55%) oder 0.20 (0.14)$ je Titel gegenüber der Vorjahresperiode. Der bedeutendste Umsatzträger mit einem Anteil von gut 70% ist das so genannte Personal access network system (PAS), mit dem der Daten- und der Sprachverkehr über Mobilfunknetze gesteuert werden. Die Nachfrage nach PAS bleibt ungebrochen hoch. Im dritten Jahresviertel erhielt UTStarcom für dieses System Aufträge im Gegenwert von 180 Mio.$. Gemäss Schätzungen von Credit Suisse First Boston beläuft sich der Auftragsbestand für PAS auf über 300 Mio.$. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Gesellschaft ihre Abhängigkeit vom Chinamarkt reduziert und für ihre Produkte Aufträge aus Japan, Taiwan und Indien erhalten hat.

      Die konservativ orientierten Analysten von Standard&Poor’s (S&P) zeichnen die Titel mit dem höchsten Investment rating von fünf Sternen aus. Sie prognostizieren für das kommende Jahr ein Umsatzwachstum von 30% und eine Gewinnsteigerung von 36% auf 0.91$ je Aktie, verglichen mit der Gewinnerwartung von 0.67$ je Titel für 2001. Wie die meisten Brokerhäuser würde es auch S&P nicht überraschen, wenn UTStarcom diese Prognosen erneut übertrifft, wie das in den sechs zurückliegenden Quartalen jeweils der Fall war. Mit einer P/E 2002 von 24 und einer Peg ratio von 0,8 (Kurs-Gewinn-Verhältnis in Relation zum Gewinnwachstum) sind UTStarcom attraktiv bewertet.TP
      Avatar
      schrieb am 04.11.01 22:07:02
      Beitrag Nr. 2 ()
       
      Avatar
      schrieb am 06.11.01 11:22:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Big Charly..

      Willkommen in der UTSTARCOM FAN Gemeinde...

      Danke für den Artikel, hat mir gut gefallen. Bin für solche Informationen immer dankbar.
      Habe Utstarcom von Anfang an. Also zu einem weit höhreren Preis. Aber ich bin von diesem Wert mehr als Überzeugt.

      Während andere eine Gewinnwahrnung nach der anderen rausgeben, übertrifft dieser Wert ständig die Erwartungen.

      Und bin mir sicher je mehr Aufträge sie an land ziehen, desto mehr Nachfolgeaufträge bekommen sie auch !!

      Schade nur, das der Wert so unbekannt ist !

      Gruß der General
      Avatar
      schrieb am 16.12.01 18:32:20
      Beitrag Nr. 4 ()
      Sonntag, 16.12.01, 18:25 Uhr



      Erscheinungsdatum: 15.12.2001
      Ausgabe: 98 Finazundwirtschaft-schweiz
      Seite: 10
      Rubrik: BÖRSEN ÜBERSEE

      US-Telecomausrüster ist auf China ausgerichtet – Einladung zu Feldversuchen
      UTStarcom steuert auf Wachstumskurs

      US-Telecomaktien haben am Donnerstag unter dem Eindruck der schlechten Unternehmensmeldungen von Ciena, Lucent und Qwest gelitten (vgl. Seite 7). Im Gegensatz zu den meisten US-Infrastrukturausrüstern floriert aber das Geschäft der in Alameda, Kalifornien, domizilierten UTStarcom. Für risikobewusste Investoren mit einer langfristigen Optik sind Kursschwächen in UTStarcom eine reizvolle Kaufgelegenheit.
      Die kalifornische Gesellschaft unterscheidet sich von ihren US-Konkurrenten dadurch, dass sie zur Hauptsache auf China ausgerichtet ist (vgl. FuW Nr. 85 vom 31. Oktober). UTStarcom erwirtschaftet fast 80% des Umsatzes im Geschäft mit chinesischen Telecombetreibern. Der Telecommarkt im bevölkerungsreichsten Land der Erde steckt immer noch in den Kinderschuhen. Mit Blick auf die Teledensität (Anzahl Hauptanschlüsse pro 100 Einwohner) rangiert China gemäss der International Telecommunication Union (ITU) mit 8,6% weit hinter Brasilien (14,9%), Grossbritannien (58,7%) oder den USA (66,1%). Vor dem Hintergrund von Chinas Beitritt zur WTO und den Olympischen Spielen 2008 in Beijing erachtet die chinesische Regierung den Telecomsektor als eine der Schlüsselindustrien für die wirtschaftliche Zukunft der Volksrepublik.

      Chinas Telecommarkt wird bis jetzt vor allem durch das Wachstum im Sprachverkehr getrieben, die Bedeutung des Datenverkehrs nimmt aber stetig zu. UTStarcom ist gut positioniert, um von beiden Trends zu profitieren. Das zeigt sich unter anderem daran, dass die Gesellschaft Anfang Dezember von Chinas Fernmeldeministerium zusammen mit elf anderen Unternehmen – darunter Alcatel, Nokia, Ericsson, Motorola und Siemens – zu Feldversuchen für den Aufbau von Mobilfunknetzen der dritten Generation eingeladen worden ist.

      Für UTStarcom ist das eine Gelegenheit, in Mobilfunkinfrastruktur-Bereiche ausserhalb des bedeutendsten Umsatzträgers, dem so genannten Personal access network system (PAS), zu expandieren. Mit PAS, auf das gut 70% des Umsatzes entfallen, wird der Daten- und Sprachverkehr über Mobilfunknetze gesteuert. Die Nachfrage nach diesem Produkt bleibt ungebrochen hoch. CSFB zufolge beläuft sich der Auftragsbestand auf schätzungsweise mehr als 300 Mio.$.

      Michael Sophie, Finanzchef von UTStarcom, hat vergangene Woche die Umsatzprognose von 600 Mio.$ für dieses und 800 Mio.$ für nächstes Jahr bestätigt. UTStarcom hat 2001 keine Gewinnwarnung ausgesprochen, im Gegenteil: sie übertraf die Prognosen der Analysten über die vergangenen vier Quartale um durchschnittlich 12%. Für nächstes Jahr erwarten Analysten einen Gewinn pro Aktie von 0.91$. Mit einer P/E von 29 für 2002 sind die Titel mit Blick auf das expandierende China-Geschäft attraktiv bewertet.TP
      Avatar
      schrieb am 17.12.01 09:03:11
      Beitrag Nr. 5 ()
      Gruß Big Charly

      Ist ein Super Artikel genau sowas suche ich immer !
      Ich werde diesen Artikel auch im Forum von www.ariva posten !

      Auf das wir bald die 60 $ sehen und dann die 100 ;-)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      CHINA FANTASIE__UTSTARCOM__934248