checkAd

    Warum Beitragsrückerstattung in der PKV? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.11.01 13:37:39 von
    neuester Beitrag 10.12.01 23:43:26 von
    Beiträge: 72
    ID: 502.862
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.642
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 13:37:39
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      ich interessiere mich sehr für die PKV bin selbst universa versichert und früher Hallesche. Bei beiden gibt es eine Beitragsrückerstattung (BRE). Ich möchte Euch fragen wieso soetwas überhaupt sinnvoll ist? Mir wäre es lieber dies würde in die Altersrückstellungen fliessen, da das wichtigste Ziel sein sollte das die PKV auch im Alter bezahlbar ist. Kann man das evtl. sogar selbst entscheiden? Ich denke das es einige Gesellschaften als Wettbewerbsvorteil benutzen, doch wo ist der Sinn? Ok, soweit ich weiss werden die Altersrückstellungen ja nicht für die einzelne Person, sondern für eine Gruppe gemacht. Soll die BRE dafür da sein diejenigen die evtl. keine Leistungen in Anspruch genommen haben zu motivieren dies auch weiterhin zu machen? Warum gibt es dann aber Gesellschaften die garkeine BRE anbieten?
      Mir persönlich ist die BRE total egal und mir wäre es lieber wenn Sie in die Altersrückstellungen fliessen würde.
      Was sagt Ihr oder bin ich auf dem Holzweg?

      Danke Aik
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 13:43:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      bin auch bei der Universa versichert, aber Du hast Dir Deine Frage ja eigentlich schon selbst beantwortet. Die Altersrückstellungen sind nicht Personen- sondern Tarifbezogen. Damit würden Deine persönlichen Rückstellungen allen Versicherten in Deinem Tarif zugute kommen, obwohl Du nie Leistungen in Anspruch genommen hast. Deine Einstellung ist sicher lobenswert, würde aber nie eine Mehrheit bei den Versicherten finden.

      Cash
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 14:17:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      naja, aber sie könnten das Altersrückstellungssystem ja um eine zweite Komponente (die BRE) erweitern.
      Was machen den dann Gesellschaften die keine BRE haben, fliesst das dort in die Altersrückstellungen?
      Bei der Universa ist es ja noch ziemlich extrem, da gibt es ja für jeden Tarif eine BRE. Obwohl ich eine Zahnmassnahme hatte, haben die mir eine BRE für den Ambualanttarif gegeben. Damit hätte ich nie gerechnet...


      ciao
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 14:20:17
      Beitrag Nr. 4 ()
      ups, das ist wirklich ungewöhnlich.
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 14:28:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      hallo ihr-wie ich auch privat-KV-versicherten,

      ich bin bei der Inter und bekomme auch immer einen schönen
      Scheck geschickt. Ich nehme den dann und lege ihn an, um
      im Alter dann einen höheren Selbstbehalt zu finanzieren.
      Liege ich tendenziell richtig oder total falsch, denn m.E.
      ist Geld selbst anlegen immer noch besser als es von anderen
      (in diesem Fall Kv-Versicherungsunternehmen)machen zu lassen.

      Jesse.Livermore

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 14:34:07
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi Leute!
      Weiss jemand, wie die BRE bei der DKV aussieht?
      Tarif AM0,ZM3,SM6,R10,PVN,TC43/300
      Werde wohl auch dieses Jahr in den Genuss kommen, falls nicht noch was passiert ;-)
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 14:44:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi, ich bin ebenfalls privat bei der Debeka versichert und bestens zufrieden - nicht nur aufgrund der Leistungen, sondern auch wg. der hohen BRE (4 Monatsbeiträge pro Kalenderjahr!).
      Die BRE als Altersrückstellung zu verwenden ist eine prima Idee, aber warum sollte das die KV für alle Versicherten in dem Tarif mit meiner BRE machen? Da lege ich das Geld doch besser selber an und habe bei Bedarf Zugriff darauf!
      Nun zum Thema:Waum überhaupt BRE? Ist doch eigentlich logisch, jede Rechnung die nicht eingereicht wird, bringt eine Verwaltungskostenersparnis für die Gesellschaft, siehe bei der Debeka ca. 1,6% Durchschnitt der Branche über 4%! Im Übrigen werden die ausgeschütteten BRE nicht als KV-Leistungen bilanziert, sondern erfolgen aus Überschußmitteln! Bedeutet konkret das weniger KV-Leistungen zu Buche schlagen und seltener Beitragserhöhungen notwendig werden! Mein Tarif ist seit 1998 nicht mehr erhöht worden und bleibt nach Aussagen der Debeka auch einschließlich 2002 konstant!
      ciao!
      Avatar
      schrieb am 11.11.01 14:54:38
      Beitrag Nr. 8 ()
      am Sonntag ist ja hier ziemlich viel los :-))

      bei der Universa wird laut Internet usw. unabhängig für jeden Tarif (Zahn, Ambulant, Stationär) eine BRE gezahlt. Wenn also im Zahn etwas bezahlt werden musste, wird trotzdem eine BRE auf Ambulant und Stationär ausgeschüttet. bei der Halleschen war dies bei mir nicht so. Natürlich wäre es unfair die BRE auf alle Versicherten für die Altersrückstellung zu verwenden, aber man könnte ja eine zweite Komponente für jeden einzelnen einbringen. Und soviel ist es auch nicht, das es sich lohnt dies selbst anzulegen.... Im übrigen hatte die PKV in den letzten Jahren ca. 8,5% Rendite bei den Altersrückstellungen, dies würde mir locker ausreichen.

      Anmerken und das Thema erweitern möchte ich noch: Bei Arbeitnehmern, bei denen der Arbeitgeber 50% der Beiträge bezahlt steht dem AG auch ein entsprechender Anteil aus der BRE zu. Nur gibt es keine AG die dies verlangen würden. Wobei bei 4 BRE Beiträgen ja schon fast der Eigenbeitrag des AN für ein Jahr erstattet wird, der AN also bevorteilt wird.

      ciao Aik
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 22:45:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      Die Beitragsrückerstattung ist zum einen natürlich ein Werbemittel, zum anderen bietet sie der Gesellschaft aber auch ein gutes Mittel, die Versicherten von "unsinnigen" arztbesuchen abzuhalten, genauso wie ein Selbstbehalt - jeder Versicherte überlegt genau, ob er zum Arzt geht oder nicht, wenn nur mal der Fuß ein bisschen zwickt - so werden Arztbesuche, die gar nicht nötig sind, vermieden, weil man diesen ja entweder selbst bezahlen müßte oder die BRE verliert... so kann der Tarif über längere Zeit stabil gehalten werden. Das Geld der Beitragsrückerstattung für das Alter anzulegen, ist eine sehr gute idee!
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 10:09:07
      Beitrag Nr. 10 ()
      @ Alle

      die Krankenversicherung mit dem niedrigsten Nettobeitrag für Angestellte bietet die Continentale, Tarif GS1

      Vorteile:

      GARANTIERTE Pauschalleistung von 6 vollen Monatsbeiträgen ! d.h. Eigenanteil für Arbeitnehmer: 0,-- !

      Garantiert bedeutet: tarifliche Leistung ! nicht wie eure BRE "erfolgsabhängig" !!!
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 13:46:05
      Beitrag Nr. 11 ()
      @KvExperte

      Deinen letzten Satz kapiere ich leider nicht. Die BRE ist doch nicht erfolgsabhängig sondern wird ausgeschüttet wenn der Versicherte keine Leistungen einreicht.
      Außerdem zieht Dein Argument mit 0,- AN Anteil nicht, da wie oben schon beschrieben dem AG ebenfalls die Rückerstattung zusteht.
      Ausserdem muss ich sagen das die penetrante Werbung für die Continentale ärgerlich ist. Einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum zu werfen (die Krankenversicherung mit dem niedrigsten Nettobeitrag für Angestellte bietet die Continentale, Tarif GS1) ist unseriös, insbesondere da man ja noch nichtmal die Leistungen vergleichen kann.


      ciao Aik
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 20:55:23
      Beitrag Nr. 12 ()
      Es mag ja sein, daß die Conti bei diesem Tarif die Gesellschaft ist, die die höchste garantierte Rückerstattung anbietet - aber es gibt erstens auch andere Gesellschaften, die die Höhe der Rückerstattung garantieren, und zweitens: Dieser Tarif ist recht teuer und die Leistungen sind dafür nicht wirklich gut... und das ist ja wohl wichtiger als Rückerstattungen, denn eine KV schließt man ja wohl ab, damit man abgesichert ist, wenn man krank wird, nicht vorwiegend, um möglichst viel zurück zu bekommen!
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 22:08:56
      Beitrag Nr. 13 ()
      @aikhoch

      du scheinst so manches "nicht zu kapieren" :)

      Aber keine Angst, ich erklärs Dir, wozu bin
      ich kleiner, dummer und absolut nutzloser Versicherungsfuzzi denn da :laugh:

      Beitragsrückerstattung in der PKV:

      Grundsätzlich sind zwei Arten der erfolsabhängigen
      (es gibt keine andere !), d.h. vom Unternehmensgewinn abhängigen Beitragsrückerstattung zu Unterscheiden:

      1.) Die Barauszahlung einer bestimmten Anzahl von Monatbeiträgen.

      2.)Die Gewährung eimnes dauerhaften, prozentualen Beitragsnachlasses.

      Die Höhe und die Voraussetzung der Gewährung einer Beitragsrückerstattung wird vor jedem Auszahlungstermin neun festgelegt; ein Rechtsanspruch besteht insoweit darauf nicht !

      Über die Richtigkeit der Definition kannst Du dich im Zweifel ja beim Verband der privaten Krankenversicherer,
      www.pkv.de, vergewissern.

      Aus obiger Definition ergibt sich ganz zweifellos
      die erfolgsabhängigkeit und daraus schlußfolgernd die "nicht garantierbarkeit" der BRE !!!
      ("erfolg" ist eben nicht garantierbar)

      Im gegensatz zur oben beschrieben BRE leistet der Tarif GS1
      eine GARANTIERTE, weil TARIFLICHE PAUSCHALE LEISTUNG von bis zu 6 Monatsbeiträgen ! Diese "Pauschalleistung" ist genauso garantiert wie z.B. die Erstattung von Medikamenten
      oder ärztlichen Honoraren für eine Heilbehandlung !

      Leistungen aus dem Versicherungsvertrag stehen nur dem Versicherungsnehmer zu, insofern gibt auch kein auch nur theoretisches Rückgriffsrecht seitens des Arbeitgebers.
      Die PAUSCHALLEISTUNG ersetzt ja (wie der Name schon vermuten läßt:) ) die Belegmäßige Abrechnung von Krankheitskosten durch eine pauschale Abgeltung !

      Wenn nun ein Arbeitnehmer 6 volle Monatsbeiträge ausgezahlt bekommt, so ergibt sich für Ihn ein "Nettobeitragsaufwand"
      von DM 0,-- !

      Und da es keinen anderen Tarif (außer GS2 der Conti )mit einer garantierten Leistung von 6 monatsbeiträgen (also "Nettoaufwand" = 0 ) gibt , ist der Tarif GS1 der Continentale der Tarif mit dem günstigstem Nettoaufwand für Angestellte. qed

      Also bevor Du demnächst hier rumstänkerst, informiere dich über das Thema, über welches hier diskutiert wird :mad:
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 22:11:47
      Beitrag Nr. 14 ()
      @KvExperte

      was hälst Du von der Universa ???

      Danke Cash
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 22:16:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      @ Majanero

      welche Geselschaften garantieren denn bitte die BRE ???

      Und bitte, was heist den "..recht teuer.."
      und "..Leistungen sind dafür nicht wirklich gut.."

      Also wenn hier jemand "irgendwelche Behauptungen in den Raum wirft" ...
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 22:27:17
      Beitrag Nr. 16 ()
      @ CashProphet

      was soll ich sagen ? Beispielhaft mal zwei Kostenpositionen die euch vieleicht Interessieren (Stichwort "Verschwendung")

      Verwaltungskostenquote:

      Universa: 4,87%
      Marktindex: 3,41%
      Continentale: 2,97%

      (die kennen wohl nicht die verwaltungskostenarme "Pauschalleistung :) )

      Abschlußkostenquote:

      Universa: 12,42%
      Marktindex: 9,21%
      Continentale: 7,72%

      Aber es gibt noch weitaus mehr "Kennzahlen", an deren genaue Bewertung und Gewichtung sich schon ganz andere
      "die Finger" verbrannt haben !!!
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 23:55:22
      Beitrag Nr. 17 ()
      KV Experte,

      wieder hast Du die tolle Pauschalleistung der Conti ausgeführt - dieser Nettowaufwand von 0 wird aber nur fällig, wenn man mehrere Jahre nichts einreicht - sprich mit der ersten teuren Krankheit fällt das auf Jahre wieder weg... sag mal lieber was zu den Leistungen, und dann noch im Verhältnis zum Preis, wenn man dummerweise doch Rechnungen einreichen muss?
      Avatar
      schrieb am 14.11.01 10:35:24
      Beitrag Nr. 18 ()
      wenn hier jemand noch Anworten schuldig ist, dann wohl Du !

      Zu den Leistungen:

      Alle notwendigen Leistungen einer Vollversicherung sind versichert:

      100% Ambulant mit offenem Hilfsmittelkatalog !
      100% Stationär im 2-Bettzimmer
      100% Zahnbehandlung 75% Zahnersatzl (50% für den Materialwert von Edelmetallen und Keramik)
      Avatar
      schrieb am 15.11.01 21:11:20
      Beitrag Nr. 19 ()
      @KVExperte

      Nicht nur die Continentale, auch die Central bietet garantierte Pauschalleistungen an, das mal zum einen.

      Nun mal zur Continentalen - Preis und Leistung... Ich hab mal den GS1 für einen 30 jährigen Mann mit entsprechenden Tarifen anderer Gesellschaften verglichen - und festgestellt, daß die Conti bei weniger Leistung (Brille nur einfache Ausführung der Gläser, Inlays gelten als Zahnersatz, Ausland nur 1 Monat....) beim Preis durchaus höher als andere Gesellschaften liegt.

      Die Continentale ist damit zwar immer noch eine gute Gesellschaft, aber nicht unbedingt die einzig wahre und auch nicht die günstigste - erst recht nicht, wenn das mit den Pauschalleistungen nicht klappt weil man eben doch mal richtig krank werden kann. Genug Antworten? :)
      Avatar
      schrieb am 16.11.01 18:47:41
      Beitrag Nr. 20 ()
      hallo,

      zunächsteinmal möchte ich auf das eingangsthema zurückkommen, wo es um den sinn einer bre geht. hier muß ich "emissionix" vollkommen recht geben, denn die bre wird nicht als kv-leistung bilanziert, sondern aus überschussmitteln! nur durch eine steigerung der kv-leistungen wird aber eine beitragserhöhung notwendig. dies sollte als antwort reichen!

      @emissionix:
      gut aufgepaßt in der debeka-ausbildung. kurze andere frage: verkauft ihr eure kapitallebensversicherung eigentlich immer noch mit den 4 % garantiezins?

      @aikhoch:
      solltest du nach einem anbieter suchen, der dich vor die wahl stellt, ob du die bre ausgezahlt oder lieber für dich angelegt haben willst, so wäre die axa mit ihrem "vital"-tarif recht interessant. hier gibt es zudem noch gesundheitsboni, z.b. für nichtraucher oder wenn du dem body-mass-index entsprichst! werbung soll dies aber nicht sein, sondern nur eine produktvorstellung!

      @kvexperte:
      deine penetrante werbung für die continentale ist mittlerweile echt nervig. versuch doch einfach mal das ganze etwas übergeordneter zu betrachten, auch andere versicherungsgesellschaften haben durchaus ihre guten seiten. leider bist du aber anscheinend mit der continentalen verheiratet. schade!

      grundsätzlich:
      es gibt nicht DIE krankenversicherung für DEN angestellten! wichtig( und damit im vordergrund stehen) sollte der mensch sein!

      schönes wochenende aus augsburg!

      biber
      Avatar
      schrieb am 16.11.01 20:57:44
      Beitrag Nr. 21 ()
      Danke biber, schön ausgedrückt!!!!!
      Avatar
      schrieb am 17.11.01 10:52:33
      Beitrag Nr. 22 ()
      @emissionix

      "Mein Tarif ist seit 1998 nicht mehr erhöht worden und bleibt nach Aussagen der Debeka auch einschließlich 2002 konstant! "

      Die Debeka erhöht zum 1.1.2002 den PN um 12,5 % !!
      Ta,ta,ta !
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 11:41:41
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ Biber

      Von einem Versicherungsmakler wünschte ich mir eigentlich
      fachlich fundierte Stellungnahmen zum Thema.

      Esotheriksprüche" wie:
      "wichtig( und damit im Vordergrund stehen) sollte der Mensch sein!"
      eignen sich vielleicht als Werbeslogans für Leichtgläubige,
      als Entscheidungshilfen für PKV Interessierte sind Sie wohl
      kaum geeignet.

      Was es mit "penetranter Werbung" zu tun hat in einem Thread
      zum Thema "Beitragsrückerstattung in der PKV" die weit
      überdurchschnittlichen Leistungen der Tarife GS1 und GS2 der Continentale dem Interessierten Leser kundzutun erschließt
      mir nicht wirklich.

      Das es noch großer Aufklärungsbemühungen bedarf zeigen die Beiträge der User "Aikhoch" und "Anleger15" doch sehr deutlich.

      Wie sehr sich die GARANTIERTE PAUSCHALLEISTUNG der Continentale von einer "BRE" unterscheidet wird ganz aktuell am Beispiel der LKH deutlich:

      Die bisherige BRE von bis zu 6 Monatsbeiträgen aus den ambulanten Tarifen entfällt künftig !
      Stattdessen erhalten Vollversicherte eine BRE von 5% der Tarifbeiträge (ambulant,stationär,Zahn), wenn p.A. max. 2 (gebündelte) Anträge auf Kostenerstattung gestellt werden.
      (falls ich hier was mißverstanden haben sollte, so bitte ich um Korrektur)

      So viel zum Thema "Kalkulierbarkeit der BRE" !

      @ Anleger15
      Es würde mich doch sehr wundern, wenn für alle im Tarif
      PN der Debeka versicherten Personen der Erhöhungsbetrag genau 12,5% ausmacht.
      Dieses würde wohl der Kalkulationsverordnung widersprechen,
      da wohl kaum anzunehmen ist, das der "Kopfschaden" in allen Altersgruppen, bei beiden Geschlechtern gleichmäßig gestiegen ist. Aber bitte, ich lerne gerne dazu.

      @ Majanero
      in welchem Tarif bietet den die Central eine GARANTIERTE PAUSCHALLEISTUNG ? das höchste was ich gefunden hab war 3 Mob BRE. (könnt aber auch nicht behaupten stundenlang recherchiert zu haben )

      Das der Beitrag für den Tarif GS1 zwangsläufig höher ist als bei "vergleichbaren" Tarifen ist ja wohl mehr als Logisch,
      beinhaltet der Tarif doch neben den traditionellen Leistungsbereichen Ambulant, Stationär und Zahn eben
      eine neue, ZUSÄTZLICHE Leistung: die PAUSCHALLEISTUNG !
      Und die in einer Höhe, welche für Arbeitnehmer eine
      Krankenversicherung zum "Nulltarif" bewirken kann!

      Sicher gibt es Tarife die z.B. Brillen "einmal jährlich, Gläser unbegrenzt" erstatten, mit der Folge das sich alle Brillenträger jedes Jahr eine neue Brille für DM 1.000,-- besorgen, ob benötigt oder nicht! und genau diesen Schwachsinn mitzufinanzieren sind die GS1 versicherten eben nicht bereit !
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 13:37:07
      Beitrag Nr. 24 ()
      @kvexperte

      jetzt reichts irgendwie mit der Werbung! In der aktuellen Finanztest wurden wieder einmal PKV verglichen die Continentale wurde mit dem von Dir angegebenen Tarif überhaupt nicht getestet da der Stiftung Warentest dieses System nicht gefällt (diesen Eindruck hatte ich als Leser). Es wurde auf genau die Nachteile (einmal etwas einreichen dann lange keine BRE mehr) hingewiesen die Dir hier schon von mehreren Seiten genannt wurden. Fazit war, das sobald man Leistungen in Anspruch nimmt diese Versicherung nur im Mittelfeld (sowohl Beitragsmässig als auch Leistungsmässig) liegt.
      Das Du jetzt versuchen wirst den Test anzuzweifeln ist mir klar nur man muss auch mal den Tatsachen ins Gesicht schauen und anerkennen das es mindestens gleichwerte (nach Stiftung Warentest deutlich bessere!) Produkte gibt.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 13:38:47
      Beitrag Nr. 25 ()
      achso, wenn es unbedingt jemand will schreibe ich den Wortlaut des FinanzTest Tests ab und stelle es hier rein.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 15:25:31
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ aikhoch

      Ruhig, ganz ruhig,

      deine mangelhafte Kompetenz wird durch die Lektüre
      dieser "Filrefanztest" wohl eher "verschlimmbessert"
      vielleicht solltest du Dir auch mal andere Informationquellen beschaffen, bzw. in einem ersten Schritt mal die Versicherungsbedingungen lesen!

      Aussagen wie: "..einmal etwas einreichen dann lange keine BRE mehr.." können sich wohl kaum auf den Tarif GS1 der Continentale beziehen, da dieser Tarif

      1.) keine "BRE" vorsieht, sondern eine PAUSCHALLEISTUNG
      (der Unterschied dürfte doch wohl langsam klargeworden sein, oder ? ),und

      2.)bereits nach einem abrechnungsfreien Jahr bereits wieder eine Pauschalleistung von 3/12 des gezahlten Jahresbeitrages ausgezahlt wird.

      Das "der Stiftung Warentest dieses System nicht gefällt..."
      erscheint mir mehr als Auszeichnung, denn als Makel :laugh:



      Was soll mann auch von "Testern" halten, die eine Kernleistung eines Tarifs, eine Leistung welche in der
      Beitragskalkulation einen größeren Anteil als beispielsweise die Alterungsrückstellung einnimmt,
      als "unwesentliche Restleistung" diffamiert ?
      Und das , obwohl für über 80% der in diesem Tarif Versicherten die Pauschalleistung die einzige Leistung ist, welche erhalten wurde, und damit die einzige WESENTLICHE
      LEISTUNG war !

      Aber bitte, wenn jemand lieber DM 300,-- mehr für eine
      Brille erstattet bekommt, als DM 1.000,-- in Bar zur freien Verfügung, so hat er ja genügend alternativen auf dem Markt.

      Nun der wahre Grund für die Nichttestung des Tarifs ist wohl, das er aufgrund seiner einmaligen Pauschalleistung
      ganz einfach nicht in das Bewertungsraster passt.

      Achja, aikhoch, sei so gut und stell den Text von Finanztest hier ein, ich lach so gern, bin aber zu Geizig von meiner Pauschalleistung was dafür abzuzwacken ;)

      By the way, Wer ist eigentlich "Finanztest" ?
      wieviele Personen waren denn an der Erstellung des Testes beteiligt? mit welcher Qualifikation ? Wer zeichnet für die Bewertungsmastäbe verantwortlich ? wie sind diese Begründet ? Aufgrund welcher wissenschaftlicher Erkenntnisse wurde die Gewichtung einzelner Leistungsmerkmale vorgenommen ? Und bei welchen Unternehmen hatten sich die "Tester" in der Vergangenheit um einen Arbeitsplatz beworben und wurden abgelehnt ? :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 16:11:56
      Beitrag Nr. 27 ()
      Du bestätigst meine Vermutung das Du nur durch die Rosa Brille schaust. Ich bin nur Versicherungsnehmer und arbeite nicht in dem Bereich, deshalb ist es mir sehr wohl erlaubt etwas nicht zu wissen bzw. zu fragen um etwas besser zu verstehen.
      Den Text werde ich voraussichtlich heute abend hier reinstellen. Es kommt wohl nicht drauf an für jede Versicherung ein optimales Beispiel zu finden, sondern wenn ich die Leistung xy Vergleiche muss jede Gesellschaft mir hierfür etwas zu bieten haben. Und genau das vergleiche und bewerte ich.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 18:57:57
      Beitrag Nr. 28 ()
      @ aikhoch

      Das Du nicht im Bereich der PKV tätig bist war für mich keine Vermutung sondern Gewissheit ;)

      Fragen Deinerseits sind von daher nicht nur erlaubt, sondern auch ausdrücklich erwünscht!

      Zurückhalten solltest Du dich dann aber mit Behauptungen und Unterstellungen die keiner Überprüfung standhalten,
      denn es gibt hier mit Sicherheit Leser, welche nicht auf den ersten Blick erkennen, welche Aussagen auf fundierter
      Fachkenntnis beruhen und welche nur Nachgeplappere und durchmischtes Aufgeschnapptes sind.

      Und um bei den Testmethoden von Finanztest zu bleiben:
      Stelle ich jetzt folgende Testreihe auf:

      Bedingung:
      1: der Tarif muß eine garantierte, auf Dauer für den Kunden kalkulierbare, Pauschalleistung vorsehen

      Mit "Sehr Gut" wird eine Pauschalleistung von bis zu
      6 Monatsbeiträgen benotet, mit "Gut" eine PL von bis zu 5 MB, mit "Befriedigend" eine PL von 4 MB u.s.w.

      Ergebnis:

      Mit "Sehr Gut" bewertete Tarife:

      GS1 und GS2 der Continentale Versicherung !!!

      Leider konnte für alle anderen am Test teilgenommennen Tarife ( 386 Stück) nur ein "Ungenügend" vergeben werden
      da die Mindestanforderungen nicht erfüllt wurden.
      :laugh: :laugh: :laugh:

      Ja ja genauso testet "Finanztest" !!! mit der Methode bekomme ich immer den gewünschten Tarif an die erste Stelle :laugh:

      Würde mich nicht wundern, wenn die beim nächsten LV-Test die Testkriterien so hinbiegen , das die Hannoversche Leben
      an erster Stelle steht. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 19:28:58
      Beitrag Nr. 29 ()
      vorab: Ein Tarif der nur günstig ist wenn ich Gesund bleibe ist für mich nicht haltbar das würde ich als Kunde nie akzeptieren.


      hier der Text von Finanztest über die Continentale, bilde sich jeder selbst eine Meinung:

      "Den Tarif GS1 und den Beihilfetarif GSB1 der Continentalen haben wir im Vergleich nicht berücksichtigt obowhl sie die geforderten Mindestleistungen bieten.

      Diese Tarife garantieren zusätzlich zum normalen Krankenversicherungsschutz eine erhebliche BRE wenn der Versicherte über mehrere Jahre keine Rechnungen einreicht. Deshalb sind sie nicht direkt mit den übrigen Tarifen vergleichbar. Ihr Pres-Leistungs-Verhältnis ist nämlich nur dann besonders günstig, wenn ein Versicherter auf Dauer relativ gesund bleibt. Ist jemand dagegen ernsthaft auf die Krankenversicherung angewiesen, zum Beispiel wegen eines teuren chronischen Leidens, verschlechtert sich das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich. Durch die Beitragsrückgewähr im GS1 und GSB1 werden Versicherte angehalten, ihre jährlichen Heilkosten bis zur Höhe des halben Jahresbeitrages selbst zu tragen. Denn wer vier Jahre keine Leistungen beansprucht, erhält ab dem fünften immer den halben Vorjahresbeitrag (ohne den gesetzl. Zuschlag von 10%) zurück. Nech dem ersten, zweiten und dritten Jahr liegt die Rückgewähr, die so genannte Pauschalleistung noch entsprechend niedriger. Sobald eine einzige Rechnung eingereicht wird, beginnt der Aufbau der Pauschalleistung von vorn. Würde unser 33-jähriger Musterkunde bald nach Vertragsschluss erkranken und Behandlungen benötigen, deren Kosten regelmässig den halben Jahresbeitrag übersteigen, dann wäre er gezwungen, seine Krankenversicherung kontinuierlich in Anspruch zu nehme. Er würde auch in Zukunft nie in den Genuss der Pauschalleistung kommen. Unter dieser Voraussetzung würden die Tarife GS1 und GSB1 in unserer Untersuchung nur durchschnittliche Werte für das akutelle Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Aussagen über die Beitragsentwicklung des GS1 und GSB1 in der Vergangenheit können wir noch nicht machen, da beide Tarife erst im Juli 1994 eingeführt wurden und damit am Stichtag noch nicht auf dem Markt waren."


      das ist doch ziemlich eindeutig!


      ciao
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 19:47:04
      Beitrag Nr. 30 ()
      vorab: ein Tarif, der nur günstig ist, wen ich ab Vertragsabsschluß todkrank bin und regelmäßig hohe Leistungen inanspruch nehmen muß und ich ansonsten jede "Verschwendung" mitfinanzieren muß würde ich als Kunde nie abschließen.

      Der Witz an der Sache ist doch, das gerade diejenigen die sich privat versichern können, auch gesund sind, da mann sie sonst ja nicht versichern würde.
      Warum aber soll ich als 33 jähriger Mann davon ausgehen, das ich unmittelbar nach Vertragsabschluß so schwer erkranke das ich mehr als DM 2500,-- an Krankheitskosten
      p.A. habe ? Wenn das bei einem Großteil der Versicherten der Fall wäre, würden wir bei anderen Tarifen auch über ganz andere Beiträge reden!
      Fakt ist und bleibt aber das über 80% der GS1 versicherten
      die Pauschalleistung nehmen, d.h. das Finanztest in 80% der Fälle mit obigem Kommentar schwer daneben gelgen hat!
      (keine bsonders gute Quote :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 24.11.01 20:04:29
      Beitrag Nr. 31 ()
      das ist doch nur noch lächerlich. Es sagt doch niemand das dieser Tarif Schlecht ist. Es gibt aber mehrere Stimmen die sagen das es andere gute (evtl. besserer?) gibt die ähnlich günstig sind.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 00:15:15
      Beitrag Nr. 32 ()
      @KVExperte

      ich kann es zwar nicht begründen, würde aber bei Dir keinen Vertrag abschließen und die Continentale ist mir auch ziemlich suspekt.

      Gruß,

      Cash
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 11:43:33
      Beitrag Nr. 33 ()
      @ DerCashProphet

      Menschen, die Ihre Aussagen nicht Begründen können sind mir die liebsten Diskussionspartner :laugh: :laugh: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 11:52:29
      Beitrag Nr. 34 ()
      @kvExperte
      Es gibt die garantierte Pauschalleistung auch von der Central - dieser Tarif ist günstiger als GS1 oder GS2 und die Leistungen sind etwas besser - es geht hier nicht um einen Vollkaskotarif, der z.B Designerbrillen finanzieren würde - aber eben um Alternativen zur Continentalen. Keiner will Dir Deine Conti schlecht machen, aber es gibt eben auch andere Tarife, die vielleicht für einige besser sind.
      Und eine KV, die dann, wenn ich wirklich krank bin, überteuert ist, ist meiner Meinung nach nciht die beste Wahl, denn es ist zwar gut, wenn eine KV günstig ist, solange ich gesund bin, aber sie sollte auch dann tragbar sein, wenn ich das nicht mehr bin.
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 12:39:07
      Beitrag Nr. 35 ()
      @ Majanero

      schön das Du zum widerholten Male die Pauschalleistung der Central anführst, wie wärs wenn du auch mal den Tarif nennen
      würdest ?

      das mir "keiner die Conti schlecht machen will" empfinde ich doch etwas anders.

      In der Tat verwundert es mich in einem Thread über Sinn und Unsinn der BRE nach Erläuterung der PL derart angefeindet zu werden.

      Sicher gibt es auch ander gute Tarife,
      letztendlich kann heute kein Mensch sagen:
      "Tarif xy ist für den Kunden Z der Beste Tarif"

      Daher sind die Vergleiche von "Firlefanztest" auch
      mehr der Scharlartanerie zuzuordenen, weil Sie genau
      das suggerieren wollen.

      Erst wenn ich weis wann genau, welche Leistungen
      wie erstattet wurden ( also am Ende eines Versichertenlebens) und wann welcher Beitrag entrichtet wurde kann ich unter Berücksichtigung der Zahlunszeitpunkte
      eine Finanzmathematisch korrekte Gegenüberstellung von
      Leistung ( BRE, PL, und Rechnungserstattung) und Beitrag
      (tatsächlich während der gesammten Versicherungsdauer gezahlter Beitrag )vornehmen.

      Alles andere ist Kaffesatzleserei !

      Ein Mensch der heute vor der Entscheidung steht sich privat zu versichern, muß ganz einfach subjektiv seine zukünftige
      Inanspruchnahme von Medizinischen Leistungen abschätzen.
      Das diese "Vorrausschau" bei einem gesunden, schlanken
      gesundheitsbewust lebenden "Nichtbrillenträger" mit guten Zähnen anders ausschaut, als bei einem mit Gewichtsproblemen
      kämpfenden Brillenträger mit kariösem Gebiss dürfte Einleuchtend sein. Das es natürlich auch "unkalkulierbare"
      Risiken gibt ( z.B. Unfälle, auftreten schwerer Chronischer Leiden) ist unbestritten, dafür sollte auch entsprechender Versicherungsschutz bestehen und besteht er in den Tarifen GS1 und GS2 auch.

      Ich persönlich bin der festen Überzeugung das ein mehr an Eigenverantwortung dem Einzelnen wie auch dem gesammten System sehr gut tut, und kann mich von daher mit den Tarifen GS1 u. GS2 für Angestellte und CS2 und GS für Selbständige sehr gut identifizieren.

      Ich war dieser Tage bei einem Menschen ( Mann + Sohn), welcher bei einer anderen Tarifwahl bei Abschluß vor 6 Jahren heute DM 30.000,-- mehr auf seinem Konto hätte !

      Was denkst du was der geschaut hatt ?

      Sicher, durch den entsprechend höheren Selbtsbehalt hätte er bei Ausbrechen z.B. einer schweren Chronischen Krankheit
      bei beiden Personen auch DM 10.000,-- weniger haben können.

      Andererseits würde er heute den höheren Selbstbehalt durch die Beitragserparniss, den Zinsgewinn aus DM 30.000,-- und den Steuervorteil aufgrund der Absetzbarkeit der Selbstbeteiligung ( nicht ersetzte Krankheitskosten = außergewöhnliche Belastungen)schon in voller Höhe kompensieren können und hätte bei Gesundheit einen Vermögensvorteil von ca. DM 5.000,-- p.A !

      Was war ? oder ist also das beste für diesen Menschen ?
      Steht nicht zufällig eine Antwort in Finanztest ?
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 13:50:38
      Beitrag Nr. 36 ()
      Es gibt neben der Continentalen eben auch andere gute Gesellschaften, und andere, gute Tarife - die genaue Bezeichnung des Tarifs der Central suche ich noch raus, folgt also bald hier.
      Eigenverantwortung kann man aber auch bei anderen Tarifen als bei der Conti tragen... und das nicht zu schlechteren Bedingungen...
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 16:34:25
      Beitrag Nr. 37 ()
      @KVExperte

      Versicherungen sind vor allen Vetrauensfragen. Wenn Du bei Deinen Kunden mit einer derartigen Aufdringlichkeit auftrittst, kann ich mir nicht vorstellen, dass Du sehr erfolgreich bist. Andere Gesellschaften schlecht zu machen, zeugt auch nicht von großem Weitblick.

      Cash
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:05:33
      Beitrag Nr. 38 ()
      @ DerCashProphet

      Wenn du "Eindringlich" mit "Aufdringlich" verwechselt ist das dein Problem.

      Das ich andere Gesellschaften "schlecht mache" magst du bitte nachweisen, was das mit "Weitblick" haben oder nicht haben zu tun hätte, vesteht wohl auch kein Mensch.

      Aber du bist ja dafür bekannt keine Begründungen für deine Aussagen machen zu können :laugh:

      Im übrigen kann ich auf linke Spinner wie Dich, welche die USA für den Terror in der Welt verantwortlich machen als Kunden sehr gut verzichten, für Sozialromantiker sind die Contitarife nun wirklich nicht konzipiert aber auf die
      sozialistische Einheits-PKV wirst Du wohl noch lange warten müssen ;)
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:24:37
      Beitrag Nr. 39 ()
      @ Majanero

      Ich habe nie behauptet die Continentale wäre "die beste"
      Versicherungsgesellschaft !
      Ich habe auch nie behauptet der Tarif GS1 wäre "der beste"
      Krankenversicherungstarif !

      Aber für die spezielle Gruppe der Angestellten mit wenigen mitzuversichernden Angehöhrigen ist er gerade unter dem Aspekt "Nettobeitragsaufwand" aufgrund seiner
      Leistungen mit Sicherheit erste Wahl !!!

      Aber wie will ich denn ernsthaft den GS1 mit anderen Tarifen vergleichen ? Die PL der BRE Gegenüberzustellen bedeutet doch eine garantierte Leistung einer unverbindlichen
      Absichtserklärung Gegenüberzustellen.Denn wie mann mit einer BRE rechnen kann zeigt doch die LKH gerade überdeutlich ! Und die LKH ist mit diesem vorgehen nicht die erste Gesellschaft, welche die BRE streicht oder reduziert und sie wird auch nicht die letzte sein!
      Wer mir jetzt wieder "Werbung" für die Continentale
      unterstellt (warum eigentlich ? ) zeigt eigentlich nur
      das er das noch nicht Begriffen hat. Ich mache hier
      keine "werbung" für die Continentale, ich mache hier "Werbung" für mehr Eigenverantwortung, für weniger
      "Abrechnungsaufwand" für mehr Selbstbewustseingerade auch
      gegenüber "Leistungserbringern" wie z.B Ärzten und Krankenhäusern, deren Abrechnungsbetrügereien den Versichertengemeinschaften jährlich Milliarden kosten!!
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:35:22
      Beitrag Nr. 40 ()
      @KVExperte

      verdiene zur Zeit mehr als Du jemals verdienen wirst, d.h, dass ich auch mehr für den Sozialstaat leiste als Du. Du bist ein dummer, kleiner Versicherungsvertreter, der unbedingt seine Policen an den Mann oder Frau bringen will um seinen fetten Arsch an die Wand zu bekommen. Das Board hat Dir ja schon die Meinung gesagt, aber Du kannst es gern auch noch mal von mir bekommen.

      Cash
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:44:34
      Beitrag Nr. 41 ()
      @ DerCashprophet

      #1 von DerCashProphet 27.10.01 23:32:06 Beitrag Nr.: 4.738.005 Posting versenden 4738005
      als am samstag abend hier zu posten. Also ich für meinen Teil gehe jetzt zur Disse und nachher vielleicht noch poppen, mal sehn was sich ergibt

      Also wenn Postings wie obiges ein Beweis für deine Intelligenz sein sollen :laugh: überzeugt bin ich noch nicht :laugh:

      Und woher du mein Einkommen kennst...
      aber Du sagtest ja schon selber "ohne es Begründen zu können.." :laugh:
      Du bis echt ne Pappnase und ich bezweifele
      ernsthaft das du mehr verdienst, deiner Sprache nach bist du Kfz-Mechaniker im Ruhrgebiet ;)
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:45:01
      Beitrag Nr. 42 ()
      KVExperte, noch einmal: Die Conti ist nicht immer die erste Wahl!!! Und nicht alle anderen Tarife und alle anderen Gesellschaften sind Vollkaskotarife... und die Conti ist auch nicht die einzige mit garantierter Pauschalleistung!!!
      Und die garantierte Pauschalleistung ist halt auch nicht unbedingt das Wichtigste bei einer Krankenversicherung, sondern daß man immer gut abgesichert ist, egal ob gesund oder krank.
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 17:53:52
      Beitrag Nr. 43 ()
      @DerCashProphet
      ich kenne zwar keine weiteren Äusserungen in anderen Threads von Dir muss Dir zumindest aber inhaltlich recht geben. Vielleicht hätte man es freundlicher ausdrücken können ;-)


      @KvExperte
      es ist schon komisch das Du jeden hier persönlich angreifst auch ich konnte dies ja schon mehrmals in diesem Thread lesen. Du machst jeden dumm an, obwohl dies evtl. potentielle Kunden für Dich oder die Continentale wären. Du solltest Deinen "Kunden" freundlicher gegenüber sein.
      Im übrigen bin ich nicht gegen Selbstverantwortung und mässigem Gebrauch der PKV. Doch wenn ich krank bin, dann möchte ich die beste Behandlung die ich haben kann und diese soll nicht durch irgendwelche Einschränkungen die mir bei Vertragsbeginn als Vorteilhaft verkauft wurden begrenzt sein. Ich bin auch gern bereit momentan mehr zu bezahlen, doch ich weiss das man mit 30-40 langsam anfällig wird und mit 50-60 möchte ich auch noch gesund sein und mir mein Leben noch leisten können. Dies kann ich aber nicht wenn ich x TDM an Selbstbeteiligung habe. Persönlich schaue ich auch darauf ob ich zum Arzt gehe oder nicht ich sage auch dem Arzt ob ich es gerechtfertigt finde oder nicht, ich bin mündig genug Eigenverantwortung zu übernehmen. Aber ich habe halt die Vorstellung das im Fall des Falles nichts zu teuer ist damit ich wieder gesund werde. Das mag vielleicht blöd klingen aber ich will nicht jetzt DM 100,-/mtl. sparen um dann in 10 Jahren eine Behandlung nicht zu erhalten da sie über dem 3,5fachen Abrechnungssatz liegt oder z.B: als Zahnersatz statt Zahnbehandlung gilt (und dadurch nur noch 60% Bezahlt wird).

      ciao
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 18:02:41
      Beitrag Nr. 44 ()
      @ Majanero

      Irgendwie drehen wir uns im Kreis, oder ?

      Ich schreibe:
      "..für die spezielle Gruppe der Angestellten..()..erste Wahl"

      und Du Antwortest:
      "Die Conti ist nicht immer die erste Wahl.."

      was soll das ? wo ist da der Sinn ?

      Wer hat wann behauptet die PL wäre "das Wichtigste"
      bei einer PKV, das Du dich berufen fühlst herauszustellen
      das es nicht "das Wichtigste" ist ?

      Was ist denn deiner Meinung nach "das Wichtigste" ?
      bei einer privaten Krankenversicherung ?

      Kann es sein das "das Wichtigste" die
      "medizinisch notwendige Heilbehandlung ist" ?
      und das dies ausnahmslos in allen Tarifen der PKV
      versichert ist ?

      Kann es also sein das wir uns im Leistungsbereich dann immer über relative "Kleingkeiten" unterhalten ?

      Was versteht mann denn unter "gut abgesichert" ?
      Kann es sein das wir da unterschiedliche Vorstellungen haben? Kann "gut abgesichert" nicht auch heisen, "ich hab jetzt DM 20.000,-- auf meinem "Gesundheitskonto" wenn ich mein ich bräuchte z.B. eine Brille oder eine Krohne, dann kauf ich mir eine" ?
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 18:11:26
      Beitrag Nr. 45 ()
      @KVExperte

      Das ist mein letztes Posting zu deiner Person. Du willst Versicherungsvertreter sein, bist aber nicht mal der deutschen Sprache mächtig. Lies Dir Deine Postings, auch in diesem Thread durch und nimm Dir dann einen Duden.

      Beschimpfungen von Usern, die anderer Meinung als Du sind kann ich auch belegen, ein Beispiel gefällig:

      @ aikhoch

      Ruhig, ganz ruhig,

      deine mangelhafte Kompetenz wird durch die Lektüre
      dieser "Filrefanztest" wohl eher "verschlimmbessert"
      vielleicht solltest du Dir auch mal andere Informationquellen beschaffen, bzw. in einem ersten Schritt mal die Versicherungsbedingungen lesen!

      Cash
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 18:11:55
      Beitrag Nr. 46 ()
      @KvExperte
      kann es sein das Du nur Deine Definition von "Medizinisch notwendiger Heilbehandlung" zulässt und andere Beispiele nicbt gelten lässt? Ich kenne leider die Bedingungen und die Leistungen des GS1 Tarif nicht genauer (die primitive Homepage der Continentale gibt auch nicht mehr her) schliesse aber aus dem was hier steht das doch einige für viele wichtige Sachen nicht bezahlt werden. Lass doch Deinen Patienten eine Behandlung bekommen für die er DM 15.000,- zuzahlen müsste, da dies nicht vom GS1 übernommen wird (nach dem was ich gelesen habe wäre das im Zahnbereich ja sogar möglich). Dieses Geld kann er sich zwar im vorhinein gespart haben aber was ist wenn noch etwas schweres kommt und die PKV nur 60% oder garnichts bezahlt. (oder nur bis zum 3,5fach). Wie sieht es z.B: mit Psychotherapie in Deinem Tarif aus? Dann kannst Du ihm ja gut erklären "na immerhin haben sie am Anfang gespart und konnten die erste Behandlung durch diese Einsparungen bezahlen....".
      Und wer legt denn diese Einsparung wirklich zurück? Das Geld wird verplant und verjubelt, dadurch werden die Leute noch mehr getroffen wenn sie dann von Dir "beraten" wurden.

      ciao
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 18:18:18
      Beitrag Nr. 47 ()
      @KVExperte

      zu Deiner Info, ich bin Softwareentwickler und könnte theoretisch ein potentieller Kunde von Dir sein. Bei Leuten Deines Auftretens und Deiner Arroganz würdest Du in meiner Firma nur einmal vorsprechen dürfen. Du hast in diesem Thread die beste Negativwerbung für die Continentale gemacht.

      Cash
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 18:35:37
      Beitrag Nr. 48 ()
      @aikhoch

      wie schnitt die Universa bei dem Vergleichstest "Stiftung Warentest" ab ? Kannst Du evtl. mal den Artikel hier reinstellen, da es sicherlich noch mehr Leute interessiert.

      Danke

      Cash
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 18:57:22
      Beitrag Nr. 49 ()
      @aikhoch

      persönlich greife ich hier nur solche Personen an, welche
      ohne jede Faktennennung nur blöd rumquatschen (ala DerCashprophet ).

      Wenn Du dich von mir angegriffen fühlst, dann wohl dadurch begründet, das du nach meiner ersten kurzen Erwähnung der PL des GS1, mir "penetrante Werbung" und Unseriösität
      vorgeworfen hast, was ich als "Böswilligkeit" augefasst und entsprechend reagiert habe.

      Ansonsten ist meine Behauptung, der Tarif GS1 sei für Arbeitnehmer der Tarif mit dem niedrigsten Nettobeitrag
      bisher in keinster Weise widerlegt wurden.

      Und wenn du über 10 Jahre gesehen gerne DM 15.000,--(inkl. Zinsen) mehr an Beiträgen zahlst, damit dein Inlay mit 100% oder 80% abgerechnet wird und nicht mit 50% dann zeigt das nur das du auch von den Kosten keine Ahnung hast.
      Und wenn du wirklich befürchtest "...eine Behandlung nicht zu erhalten da sie über dem 3,5fachen Abrechnungssatz liegt.." dann kannst du eigentlich nur vom "Biber" beraten worden sein :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
      Oder Hast du eine Buch ? soetwas wie "schlechte Lügen und noch mehr dummes Zeug über die PKV" ? :laugh:

      Und wenn du "..aus dem was hier steht(schliesst) das doch einige für viele wichtige Sachen nicht bezahlt werden .."
      dann schliesse ich aus dem was hier steht das Du ein Dummlaberer bist !

      @ DerCashprophet

      Das ich mich von Dir über "Beschimpfungen von usern"
      belehren lassen soll , hältst du doch selbst für´n Witz ? oder :confuesed:

      Aber Lass mich raten, Du hast deinen Job bekommen weil dein
      "Chef" eine Frau ist , und Du meintest: komm lass uns "zur Disse (gehen) und nachher vielleicht noch poppen, mal sehn was sich ergibt" :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

      Echt, voll dudentauglich, hab ich überprüft :laugh:

      Aber ich find’s echt spaßig mit euch, wirklich komisch :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 20:18:38
      Beitrag Nr. 50 ()
      @KvExperte
      nein meine Versicherung habe ich von einem Makler welcher sich deutlich besser als Du ausdrücken kann und welcher noch nichteinmal über Internet erreichbar ist.
      Fakt ist, dass ich persönlich eine Zahnmassnahme dieses Jahr hatte, welche knapp DM 9.000,- gekostet hat. Ich war ca. 1,5 Jahre nicht beim Zahnarzt und es wurden 4 Inlays (sowohl einflächig also auch mehrflächig) fällig. Diese Inlays wurden zu 100% übernommen. Wenn Dein GS1 nur 60% übernimmt hätte ich knapp DM 4.000,- selbst bezahlen müssen. Denkst Du die hätte ich in meinem Alter (25) schon eingespart? Und ich habe mich übrigens nicht für Keramikinlays entschieden, sondern da ich Eigenverantwortung auch bzgl. der Kosten habe habe ich Gold gewählt. Ich habe mir auch bisher 2-3mal täglich die Zähne geputzt und bin auch bis vor 1,5 Jahren mind. 1 mal im Jahr beim Zahnarzt gewesen. Also kann soetwas jedem passieren!

      Das Du aber gleich wieder ausfallend wirst ist doch lächerlich, Du machst der Continentalen hier einen Bärendienst Dich so aufzuführen. Ich habe sehr wohl das Gefühl das Du mich beleidigst (in Deinem letzten Beitrag wieder!)


      ciao
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 20:42:20
      Beitrag Nr. 51 ()
      @KVExperte
      Bereits im Beitrag 19 zu diesem Thread habe ich ausgeführt, daß es sowohl bessere als auch günstigere Tarife als den der Conti gibt - auch für Angestellte und sogar auch mit garantierter Pauschalleistung, hier ist die Central leicht günstiger, bietet die gleiche garantierte Pauschalleistung an und dabei bessere Leistungen: Keine Begrenzung der GOÄ etc. ...

      @cash prophet:
      Auch wenn mir sicher KVExperte gleich widersprechen wird, die Universa ist eine sehr gute, renommierte Gesellschaft mit ziemlich stabilen Beiträgen und sehr guten Tarifen! Wie sie bei Stiftung Warentest abgeschnitten hat, weiss ich leider nicht, allerdings muss ich da leider KVExperte zustimmen, diese Testergebnisse sind meistens nicht sehr fundiert bzw. verwertbar, da die private Krankenversicherung schlecht so einfach vergleichbar ist und die Komponenten, die in die Bewertung einfließen, oft recht willkürlich gewählt scheinen. (Bestes Beispiel: Hannoversche Leben wird von der STiftung Warentest immer noch empfohlen, obwohl sie kurz vor der Pleite stehen)
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 21:01:49
      Beitrag Nr. 52 ()
      @ Majanero

      "Bereits im Beitrag 19 zu diesem Thread.."
      hast Du Behauptungen aufgestellt , mehr nicht !

      Einen Tarif mit garantierte Pauschalleistung hast Du bisher nicht genannt !

      Warum nicht ?


      Warum sollte ich Dir in Bezug auf die Universa widersprechen ? Zur Universa hatte ich auf Nachfrage lediglich zwei Kennzahlen aufgeführt die Unterdurchnittlich waren, dabei aber angemerkt das es noch ".. weitaus mehr "Kennzahlen", (gibt) an deren genaue Bewertung und Gewichtung sich schon ganz andere "die Finger" verbrannt haben !!!"

      Hier eine Rangliste von "Sehr Gut" bis "Ungenügend"
      zu erstellen, überlaß ich dann gerne "Firlefanztest" :laugh:

      Generell bin ich der Meinung das JEDE private Krankenversicherung besser ist als eine gesetzliche
      weil alle "die medizinisch notwendige Heilbehandlung"
      ( Der "Versicherungsfall" gem. § 1 (2) MB/KK 94, Anmerkung für aihhoch ;) )
      in vollem Umfang absichern, was ich seitens der GKV zunehmend bezweifel.
      Avatar
      schrieb am 25.11.01 21:57:55
      Beitrag Nr. 53 ()
      @KvExperte

      auf mein Beispiel konntest Du nicht sinnvoll eingehen, oder? Tja, wenn der Tarif wirklich so schlecht ist, sollte man über richtige Leistungen garnicht erst sprechen?
      Ich kenne mind. 5 Leute (bis ca. 32) bei denen man ähnliche Sachen zu tun hat wie bei mir aber die dies durch eine ähnliche Beratung wie von Dir sich nicht leisten können!


      ciao
      Avatar
      schrieb am 26.11.01 00:21:23
      Beitrag Nr. 54 ()
      @ aikhoch

      Da Du, wie Du selber schon anmerktes, die Tarifbedingungen des GS1 nie gelesen hast, solltest du dich auch mit Aussagen zu seinen Leistungen zurückhalten.
      Wenn mann etwas nicht weis, sollte mann den Mund halten !

      Wir sind hier nicht in der Schule wo es auch für minimalen Wahrheitsgehalt von Antworten noch einen Punkt gibt!

      1.) findet sich die Angabe "60%" in den Tarifbedingungen des GS1 nicht, und
      2.) bräuchte Mann für eine definitive Nennung des Erstattungsbetrages die genau aufgeschlüsselte Rechnung(en).

      Auszug aus den Tarifbestimmungen GS1:

      - Material-und Laborleistungen bei Zahnbehandlung 100%
      - Behandlungen bei Zahnersatz, Kieferothopädie und
      Gebißfunktionsprüfung mit 75% des Rechnungsbetrages;
      - Material- und Laborleistungen bei Zahnersatz,
      Kieferothopädie und Gebißfunktionsprüfung mit 75%
      des Rechnungsbetrages, für Edelmetalle und
      Keramikverblendungen mit 50% des Rechnungsbetrages
      100% Zahnbehandlung



      Aber nochmal, niemand hat jemals bestritten, das andere Tarife in Teilbereichen bessere Leistungen bieten als der GS1 ! Es fragt sich halt nur, "brauch ich vorraussichtlich genau solche Leistungen ? und wenn ja, welchen "Mehrpreis"
      sind mir diese Wert ? Kann ich die benötigten Mittel
      auch selber ansparen ? brauche ich dafür eine Versicherung ?
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 09:02:06
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ Majanero

      Will Dich nur kurz daran erinnern, den Central-Tarif
      mit der garantierten Pauschalleistung zu nennen,
      nicht das ich noch denken muß das das alles leeres Geschwätz war ;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 09:04:42
      Beitrag Nr. 56 ()
      Es handelt sich um die KS Tarife
      Avatar
      schrieb am 28.11.01 17:51:27
      Beitrag Nr. 57 ()
      @ Majanero

      Mann dankt ;)

      Aber in der Tarifbeschreibung von Morgen & Morgen
      erscheint keinerlei Hinweis auf eine Pauschalleistung.

      Die schreiben zu den Tarifen KS 500 und KS 2:
      "Bei einem in der Krankheistkosten-Vollversicherung leistungsfreien Kalenderjahr (2001) beträgt die Beitragsrückerstattung 1 Monatbeitrag.

      Also wirklich nicht mit einer garabtierten Pauschalleistung von 3 bis zu 6 Monatsbeiträgen zu vergleichen !

      Haben die sich so verhaun ???
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 09:10:26
      Beitrag Nr. 58 ()
      @ Majanero

      Was ist nun mit der garantierten Pauschalleistung in den KS-Tarifen der Central ?

      Haben sich "Morgen + Morgen" geirrt , oder Du ?
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 21:00:34
      Beitrag Nr. 59 ()
      Hallo KVExperte, ich hab mich vertippt bei dem einen Buchstaben - der Tarif heisst nicht KS sondern KP!
      Dieser Tarif bietet eine garantierte Pauschalleistung an - was aber immer noch nicht heisst, dass ich ein Fan von Pauschalleistungen geworden bin, ich habe nach wie vor meine Vorbehalte dagegen, denn wenn man die Pauschalleistung nicht mehr erhält, wird die Versicherung ganz schön teuer... und eine KV schliesst man ja schliesslich genau für diesen Fall ab, nicht für mal ne Brille oder Husten...
      Avatar
      schrieb am 04.12.01 21:57:51
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ Majanero

      Und hast auch gleich vergessen zu erwähnen, das es sich um einen speziellen Tarif nur für ÄRZTE handelt :mad:

      Na Du stellst vieleicht vergleiche an.....!

      Das nenn ich wirklich Diskussionskultur, erst allgemeine Behauptungen aufstellen, dann ewig lange mit dem Tarif hinterm Berg halten, dann falchen Tarif nennn, und dann einen Spezial-Tarif für eine ganz spezielle Berufsgruppe
      Nennen, Toll !

      Aber richtig ist, Pauschalleistung vorhanden,manchen Unternehmen klauen auch gute Ideen ;) soll ja auch so sein.
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 09:08:00
      Beitrag Nr. 61 ()
      KVExperte,
      eigentlich bin ich ja wirklich kein Freund der Pauschalleistung, aus den hier merhfach angeführten Gründen - daß die Central diesen Tarif nur für Ärzte anbietet, wußte ich zugegebenermaßen zunächst nicht - ich habe diesen Tarif allerdings auch nur aus einem einzigen Grund hier angeführt - um Deiner Behauptung, die continentale sei die einzige Gesellschaft, die das anbietet, entgegenzutreten.

      Du reagierst allerdings gar nicht auf meine Argumente - was sagst Du denn zum Preis7Leistungsverhältnis bei den GS/CS Tarifen, wenn die Pauschalleistung aufgrund von Einreichen von Rechnungen, wenn man eben mal richtig krank ist?
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 10:00:09
      Beitrag Nr. 62 ()
      @ Majanero

      Ich verstehe deine Frage nicht :confused:

      Meine Antwort aus #35

      Sicher gibt es auch ander gute Tarife,
      letztendlich kann heute kein Mensch sagen:
      "Tarif xy ist für den Kunden Z der Beste Tarif"

      Daher sind die Vergleiche von "Firlefanztest" auch
      mehr der Scharlartanerie zuzuordenen, weil Sie genau
      das suggerieren wollen.

      Erst wenn ich weis wann genau, welche Leistungen
      wie erstattet wurden ( also am Ende eines Versichertenlebens) und wann welcher Beitrag entrichtet wurde kann ich unter Berücksichtigung der Zahlunszeitpunkte
      eine Finanzmathematisch korrekte Gegenüberstellung von
      Leistung ( BRE, PL, und Rechnungserstattung) und Beitrag
      (tatsächlich während der gesammten Versicherungsdauer gezahlter Beitrag )vornehmen.

      Alles andere ist Kaffesatzleserei !

      Ein Mensch der heute vor der Entscheidung steht sich privat zu versichern, muß ganz einfach subjektiv seine zukünftige
      Inanspruchnahme von Medizinischen Leistungen abschätzen.
      Das diese "Vorrausschau" bei einem gesunden, schlanken
      gesundheitsbewust lebenden "Nichtbrillenträger" mit guten Zähnen anders ausschaut, als bei einem mit Gewichtsproblemen
      kämpfenden Brillenträger mit kariösem Gebiss dürfte Einleuchtend sein. Das es natürlich auch "unkalkulierbare"
      Risiken gibt ( z.B. Unfälle, auftreten schwerer Chronischer Leiden) ist unbestritten, dafür sollte auch entsprechender Versicherungsschutz bestehen und besteht er in den Tarifen GS1 und GS2 auch.

      Ich persönlich bin der festen Überzeugung das ein mehr an Eigenverantwortung dem Einzelnen wie auch dem gesammten System sehr gut tut, und kann mich von daher mit den Tarifen GS1 u. GS2 für Angestellte und CS2 und GS für Selbständige sehr gut identifizieren.

      Ich war dieser Tage bei einem Menschen ( Mann + Sohn), welcher bei einer anderen Tarifwahl bei Abschluß vor 6 Jahren heute DM 30.000,-- mehr auf seinem Konto hätte !

      Was denkst du was der geschaut hatt ?

      Sicher, durch den entsprechend höheren Selbtsbehalt hätte er bei Ausbrechen z.B. einer schweren Chronischen Krankheit
      bei beiden Personen auch DM 10.000,-- weniger haben können.

      Andererseits würde er heute den höheren Selbstbehalt durch die Beitragserparniss, den Zinsgewinn aus DM 30.000,-- und den Steuervorteil aufgrund der Absetzbarkeit der Selbstbeteiligung ( nicht ersetzte Krankheitskosten = außergewöhnliche Belastungen)schon in voller Höhe kompensieren können und hätte bei Gesundheit einen Vermögensvorteil von ca. DM 5.000,-- p.A !

      Was war ? oder ist also das beste für diesen Menschen ?
      Steht nicht zufällig eine Antwort in Finanztest ?
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 10:34:00
      Beitrag Nr. 63 ()
      ich bin auch der Meinung das man eine KV für den Fall das man krank wird abschliesst und nicht im Notfall nur eine Mindestbehandlung bekommt. Es ist doch zugegebenermassen so, das je älter man wird (meine Erfahrungen im Bekanntenkreis liegen bei 35-40 je nach Beruf) man doch anfällig ist, so das ab dann die Pauschalleistung nicht mehr gezahlt wird. Natürlich kann ich vorher x Jahre diese Pauschalleistung sparen, ich bin mir aber sicher das dies nicht ausreicht um die evtl. Mehrkosten die ich im Alter aufgrund geringer Inklusivleistungen und vergleichsweise hohem Beitrag aufzufangen.


      ciao
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 10:55:00
      Beitrag Nr. 64 ()
      @ Aikhoch

      Deine Postings sind an Inkompetenz, falsch Darstellungen
      und nicht begründbaren Behauptungen nicht zu überbieten!

      "...im Notfall nur eine Mindestbehandlung bekommt"

      Die Tarife , über die bisher hier gesprochen wurde, zeichnen sich alle durch ein weit über GKV-Niveau
      liegendes Leistungsprofil aus. Das Wort
      "Mindestbehandlung" ist hier völlig fehl am Platze,
      und bezeugt nur deine mangelnde Sachkenntnis :mad:


      "...ich bin mir aber sicher das dies nicht ausreicht um die evtl. Mehrkosten die ich im Alter aufgrund geringer Inklusivleistungen und vergleichsweise hohem Beitrag aufzufangen."

      So so, Du bist dir also sicher ?
      Worauf begündet sich deine Sicherheit ?

      Wieder so eine nicht begründete Behauptung, also
      leeres, Geschwätz !
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 11:06:03
      Beitrag Nr. 65 ()
      @kvexperte
      Ich sage es nochmal Du bist mehr als unverschämt und ignorant und machst sehr schlechte Werbung für die Continentale.
      Es gibt in diesem Thread schon mehrere Beiträge unter anderem von "majorano" der vergleichbare Tarife (in den Leistungen) zu günstigeren Beiträgen nennt (z.B: Beitrag 19). Sage mir bitte den Vorteil von folgendem Fall der bestimmt nicht so selten ist:

      ich schliesse GS1 bei Dir ab und bin 2 Jahre Leistungsfrei. Dann habe ich eine Zahnbehandlung die schnell mal DM 3.000,- mit 2 Inlays kosten kann. Diese Inlays werden laut Majorano nur zu 75% bezahlt und laut Dir Keramik und Edelmetall sogar nur zu 50%. (das deute ich aus diesen Beiträgen). Um dann wieder in den Genuss der Pauschalleistung zu kommen muss ich wieder mehrere Jahre nichts einreichen (wie von FinanzTest beschrieben). Wo ist bitte mein Vorteil?

      Danke Aik
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 11:09:29
      Beitrag Nr. 66 ()
      @kvexperte
      und ich will jetzt keine Beschimpfung hören sondern rechne mir bitte meinen Geldwerten Vorteil für untenstehenden Fall aus denn so wie Du es ja siehst ist es immer günstig.

      Danke Aik
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 11:34:19
      Beitrag Nr. 67 ()
      @ Aikhoch

      das einzige unverschämte hier, sind deine bewusten, oder unbewusten LÜGEN (nennen wirs doch beim Namen)
      gepaart mit einer nicht begreiflichen Weigerung
      dargelegte Sachverhalte und Zusammenhänge zu verstehen,
      und/oder zu akzeptieren.

      1.) ist der richtige Name des von dir angeführten users "Majanero" und nicht "majorano", ein kleiner aber deutlicher Beweis, das du nicht richtig liest!

      2.) Hat der user Majanero in Thread 19 keinen einzigen
      Tarif genannt, und der von ihm "gemeinte" Tarif
      ist mit den von mir genannten schon garnicht "vergleichbar"
      da er nur für die spezielle Gruppe der Ärzte gilt.
      Auch das wüstest Du, wenn Du diesen Thraed aufmerksam gelesen und verstanden hättest !

      3.) Schreibst Du zum wiederholten male
      "... dann wieder in den Genuss der Pauschalleistung zu kommen muss ich wieder mehrere Jahre nichts einreichen.."

      Richtig ist, das "bereits nach einem abrechnungsfreien Jahr bereits wieder eine Pauschalleistung von 3/12 des gezahlten Jahresbeitrages ausgezahlt wird."

      Wie ich bereits in #26 darlegte.

      4.) Die Aufforderung hier eine Art "Tariftest" über einen
      Zeitraum von 3 Jahren bei Inanspruchnahme einer
      speziellen Behandlung durchzuführen, ist vom
      Grundsatz her schon so absurd, das jede weitere
      Auslassung dazu überflüssig ist.


      Zu deiner Speziellen Zahnbehandlung verweise ich auf
      #54
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 16:13:42
      Beitrag Nr. 68 ()
      @KvExperte
      das man sich verschreiben kann ist Dir bewusst?
      Ich denke nein, so borniert wie Du bist merkst Du von der Welt nicht mehr viel sondern lebst in Deiner Realität.
      Nun gut ich lasse Dich da, vielleicht hat ja der GS1 einen gute Bedingungen in den dafür zutreffenden Krankheitsfeldern.

      Danke Aik
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 16:13:47
      Beitrag Nr. 69 ()
      @KvExperte
      das man sich verschreiben kann ist Dir bewusst?
      Ich denke nein, so borniert wie Du bist merkst Du von der Welt nicht mehr viel sondern lebst in Deiner Realität.
      Nun gut ich lasse Dich da, vielleicht hat ja der GS1 einen gute Bedingungen in den dafür zutreffenden Krankheitsfeldern.

      Danke Aik
      Avatar
      schrieb am 05.12.01 21:09:20
      Beitrag Nr. 70 ()
      Im Tarif GS 2 dauert es 10 Jahre, bis man in den Genuß der vollen Pauschalleistung von 50 % kommt - das ist eine verdammt lange Zeit.....
      Avatar
      schrieb am 06.12.01 10:15:11
      Beitrag Nr. 71 ()
      @ Majanero

      Schade das du dich mit deinem letzten Posting endgültig als
      vertrauenswürdiger Diskussionspartner disqualifiziert hast.
      Leider kann mann Dir nichts glauben.

      Du diskutierst wohl gerne nach dem Motto:

      "Eine starke Behauptung ist besser als ein schwacher Beweis"

      Deine oberflächigkeit wird Dir aber garantiert einmal das "Genick brechen"

      Entweder leidest Du auch an einer extremen Leseschwäche,
      oder du verbreitest bewust LÜGEN in der Hoffnung mann wird sie nicht aufdecken, und wenn doch Du könntest dich mit einem "Vertan" entschuldigen.

      Nachdem sich Dein zum GS1 "vergleichbarer" Tarif der Central als spezieller Ärzte-Tarif entpuppte,
      schlägt deine unwahre Darstellung der Pauschalleistung
      zum Tarif GS2 dem Faß den Boden aus.

      Die Pauschalleistung im GS2 ist identisch zur PL im GS1
      d.h. nach einem Leistungsfreien Jahr 3/12, dann 4/12, 5/12
      und schliesslich 6/12 der gezahlten Beiträge für diesen Tarif !

      Die 10 Jahre von dennen du redest beziehen sich auf den Tarif CS2, allerdings gibt es in diesem Tarif keine PL sondern eine normale BRE von max 3 Monatsbeiträgen! ZUSÄTZLICH gibt einen Leistungsfreiheitsrabatt in 5%-Stufen bis zu max 50% !
      Bei Leistungsinanspruchnahme wird für jedes Jahr aber nur
      um 2 Rabattstuffen zuückgestuft, z.B von 30% rabatt auf 20% Rabatt!


      Es ist schon schwer kompetente Berater zur PKV zu finden,
      am besten wendet mann sich an einen echten KvExperten ;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.01 23:43:26
      Beitrag Nr. 72 ()
      KvExperte

      sag mal, hast Du eigentlich keine Angst davor, dass die Conti Dich wegen Geschäftsschädigung belangen könnte?

      alle
      Es gibt im Steuerrecht die Möglichkeit, dass sich der AG mit bis zu 2000,-- DM an den Krankheitskosten des AN beteiligen kann, ohne dass diese Zuwendung steuerpflichtig ist. Ich habe deshalb einen Tarif mit einem hohen Selbstbehalt gewählt (HUK AS1000), so bekomme ich fast immer meine BRE und habe nur die Hälfte des Selbstbehaltes selber zu tragen. Für den AG rechnet es sich auch, denn der Beitrag ist relativ gering.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Warum Beitragsrückerstattung in der PKV?