checkAd

    Spekulationsgewinne und -verluste - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 04.01.02 19:18:56 von
    neuester Beitrag 09.01.02 11:58:21 von
    Beiträge: 15
    ID: 529.503
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 820
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.01.02 19:18:56
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich habe gerade folgendes gelesen:

      WISO – Service Steuerbrief 12/01
      (Nur ein kleiner Auszug)
      http://www.zdf.de/ratgeber/wiso/service/steuerbrief/57164/in…

      Spekulationsgewinne und -verluste
      Seit dem 1. Januar 2002 müssen Sie Spekulationsgewinne nur noch zur Hälfte versteuern (§ 3 Nummer 40j EStG). Im Gegenzug dürfen Sie Verluste nur noch zur Hälfte geltend machen.
      Wichtig: Der Startschuss für das "Halbe-Halbe-Motto" fällt bei Aktiengesellschaften mit einem abweichenden Geschäftsjahr später. Wenn Sie zum Beispiel Papiere von Infineon (Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September) im Depot halten, können Sie Kursverluste noch bis zum 30. September 2002 zu 100 Prozent realisieren. Etwaige Spekulationsgewinne aus dem Verkauf der Infineon-Aktien müssen Sie bis zu diesem Zeitpunkt in voller Höhe versteuern.

      ???
      Avatar
      schrieb am 04.01.02 20:55:48
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ja greengold :) das stimmt!
      Man sollte sich frühzeitig für 2002 -auf alle Fälle- bei den Banken auch eine Erträgnisaufstellung bestellen (neben der Jahressteuerbescheinigung), sonst kommt man in den Urwald :confused:
      AliHau:)
      Avatar
      schrieb am 05.01.02 19:54:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Welche Bank schreibt in eine "Erträgnisaufstellung" die
      Spekugewinne hinein?

      Eine "Erträgnisaufstellung" (wie in sie von Consors bekam)
      listet nur noch zusätzlich die bezahlten Stückzinsen und
      die ausländischen Dividenden auf, außerdem die Sollzinsen
      und ggf. Depotgebühren.

      Von "Spekugewinnen" war da (2001) nichts zu lesen.

      kroko
      Avatar
      schrieb am 05.01.02 22:03:02
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi kroko :)
      Für Speku-Einkünfte gilt das HEV in Bezug auf inländische Aktien
      ja auch erst "frühestens" ab 2002. Aber die Banken werden ja
      hoffentlich wegen den Dividenden abgrenzen, für die das
      HEV ja auch erst frühestens ab 2002 gilt.
      Also muß das Wirtschaftsjahr angegeben sein, weil eine Zuordnung,
      alleine schon wegen den Ausschüttungszeitpunkten, erfolgen muß.
      So stelle ich mir das vor. Aber ich weiß natürlich nicht, wie die
      Banken ihre Erträgnisaufstellungen für 2002, die ja erst in 2003
      zugestellt werden, gestalten werden.
      Oder habe ich da jetzt einen Wurm drin? :confused:
      Zumindest würde ich mal schon jetzt gegenüber der Bank erwähnen,
      daß ich auch eine Erträgnisaufstellung für 2002 haben möchte,
      falls ich in den Vorjahren noch keine bekommen habe.
      AliHau:)
      Avatar
      schrieb am 06.01.02 12:56:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      @ AliHau

      "Der Wurm" bei Dir liegt in Folgendem:

      Es gibt "Kapitalerträge" (Dividenden, Zinsen) - Anlage KAP

      und

      es gibt "private Veräußerungsgewinne" (Spekulationsgewinne) - Anlage SO.

      Das eine hat mit dem anderen steuerlich rein gar nichts zu tun!

      Natürlich werden die einen Dividenden und Spekugewinne voll, die
      anderen nur halb besteuert (sehr, sehr logisch - Eichel läßt grüßen).

      In einer "Erträgnisaufstellung" werden nur die "Kapitalerträge" angegeben.
      Die "Spekugewinne" muß man sich schon selbst ausrechnen. (Mir ist jedenfalls
      keine Bank bekannt, welche dies für einen berechnet.)

      kroko

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.02 15:54:25
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ich stimme kroko voll zu.
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 18:14:14
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich stimme kroko auch voll zu.
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 18:22:17
      Beitrag Nr. 8 ()
      Prima, AliHau, dann sind wir uns ja auch einig.
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 18:50:55
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ja, liebe Nataly :D
      Avatar
      schrieb am 08.01.02 18:05:13
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich male gerade schon an meiner 2001-Erklärung.

      Es hieß immer, man müsse den Verlustvortrag (ich habe Verluste, die ich nur vortragen, nicht rücktragen will)gesondert beantragen. Habe auch keine alten Vorträge aus 2000.
      ich finde da nirgends was zum ANkreuzen, kann nur den Verlust als Betrag eingeben.
      Wird der dann automatisch vorgetragen?

      Gruß specunia
      Avatar
      schrieb am 08.01.02 20:01:07
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi specunia :)
      Auf Seite 1 des Mantelbogens der ESt-Erklärung solltest du ganz oben ein Kreuzchen machen bei "Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrages", weil dann dein Verlustvortrag vom Finanzamt gesondert festgestellt wird.
      In die Anlage VA würde ich dann bei "Einkünfte aus privaten Veräußerunsgeschäften" eine Null eintragen, damit kein Verlustrücktrag stattfindet.
      Gruß
      AliHau :)
      Avatar
      schrieb am 08.01.02 22:35:24
      Beitrag Nr. 12 ()
      Genau so ist es.
      Avatar
      schrieb am 09.01.02 09:48:46
      Beitrag Nr. 13 ()
      @Alil-Hau und Nataly

      auf Seite 1 habe ich ja gar nicht gesucht, danke.
      Aber Anlage VA? Meint Ihr SO?
      Dort muß ich doch wohl den Betrag als neg. Gewinn eintragen, woher weiß das FA sonst die Höhe des Betrages??
      Rücktragen auf 2000 kann das FA eigentlich sowieso nicht, weil dort nur Betrag < 1000 war.

      Könnt Ihr das noch weiter aufklären? danke.

      Gruß specunia
      Avatar
      schrieb am 09.01.02 10:14:25
      Beitrag Nr. 14 ()
      @(s)pecunia:
      (1)Du musst auf der Anlage SO (SO=SOnstige Einkünfte), Deinen Verlust aus "privaten Veräußerungsgeschäften erklären. Über diesen Verlust ("verbleibender Verlustvortrag") erhältst du vom FA einen gesonderten Bescheid (also einen Bescheid zusätzlich zum Est-Bescheid 2001).
      (2) Auf der Anlage VA (VA= VerlustAbzug) kannst du dem FA mitteilen, was mit dem festgestellten Verlust geschehen soll.
      Avatar
      schrieb am 09.01.02 11:58:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      @Nataly
      danke !

      Ich hoffe, ich habe in 2002 was zum gegenrechnen;
      zum Glück hält der Vortrag (nach derzeitiger Lage) ewig.

      Gruß specunia


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Spekulationsgewinne und -verluste