checkAd

    Unverschämtheit - über 70% pro Jahr! - Die Abrechnung naht - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.02.02 16:41:34 von
    neuester Beitrag 15.02.02 10:47:20 von
    Beiträge: 64
    ID: 550.177
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.317
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:41:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      Das zahle ich an Steuern und Abgaben:

      Einkommensteuern Durchschnittlich ca. 48%,
      + Sozialabgaben Arbeitnehmeranteil (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) ca. 20%
      + Vom Rest Mehrwertsteuer 16%, Mineralölsteuer, KFZ-Steuer, Grundbesitzabgaben, Grunderwerbsteuer, städtische Gebühren, Erbschaftsteuer, Versicherungsteuer, Branntweinsteuer, Sektsteuer, Ökosteuer, Spekulationssteuer, Zinssteuer, ......

      Das sind über 70% Steuern!!!
      Mir bleiben nicht mal mehr 30%.

      Die Abrechnung naht - die Wahlen stehen jetzt vor der Tür: Welche Partei kann mir versprechen, daß mir in Zukunft wenigstens 50% verbleiben?

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:44:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      FDP
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:44:12
      Beitrag Nr. 3 ()
      FDP
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:45:50
      Beitrag Nr. 4 ()
      FDP
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:46:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      also ich zahl 41% Sozialabgaben. Und ich glaube Du auch !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:46:36
      Beitrag Nr. 6 ()
      ...FDP...und wo soll das geld herkommen + was soll dafür gestichen/gespart werden ?


      die mehrheit sind HIER arbeitnehmer + rentner ;)

      olsi
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:48:12
      Beitrag Nr. 7 ()
      wenn du 48% Einkommensteuer zahlst hast du genug Gehalt.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:50:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      oder zuwenig verstand!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:51:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      FDP
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 16:57:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich will das jetzt nicht ausrechnen, aber bei einem aktuellen Spitzensteuersatz von 48,5% müsste man wohl mehrere Millionen pro Jahr verdienen, um im Durchschnitt 48% Steuern zu bezahlen.
      Die Sozialabgaben fallen dann allerdings wegen der BBG nicht mehr ins Gewicht.

      Greese hat sich hier als Geringverdiener geoutet.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:00:36
      Beitrag Nr. 11 ()
      @gibniemalsauf:

      Und auch an Dich der Hinweis: Ich zahle deutlich weniger als 41 % Sozialabgaben. Du auch?
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:02:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      "Dem Steuerpflichtigen kann es grundsätzlich nicht verwehrt
      werden ,seine Rechtsverhältnisse beliebig zu gestalten,selbst wenn dies aus Steuerersparnisgründen geschieht"
      (BFH vom 20.Oktober 1965).

      Es gibt doch genung LEGALE Möglichkeiten Steuern zusparen,also hör auf dich zubeschweren.

      MfG
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:02:14
      Beitrag Nr. 13 ()
      @greese

      Ich habe gewisse Zweifel an Deinen Rechenfaehigkeiten,
      denn jemand, der 48% Steuern auf sein gesamtes Gehalt
      zahlt, muss schon recht viel verdienen und kann dann
      kaum auf sehr hohe Prozentsaetze bei der Sozialversicherung
      kommen, da es da ja Obergrenzen gibt?! :confused:

      Xiangqi
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:03:38
      Beitrag Nr. 14 ()
      Sorry, Rainer hatte mein Argument ja schon aufgefuehrt!

      Xiangqi
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:03:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      Sorry, Rainer hatte mein Argument ja schon aufgefuehrt!

      Xiangqi
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:03:44
      Beitrag Nr. 16 ()
      @xian:

      Guten Morgen!
      #10
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:04:39
      Beitrag Nr. 17 ()
      SCHLUSS MIT DER ABZOCKE VON VATER STAAT

      Je mehr der Staat abzweigt, umso weniger Geld bleibt den Bürgern um es in der Privatwirtschaft auszugeben. Wenn weniger konsumiert wird, braucht auch nur noch weniger hergestellt werden. Wenn weniger hergestellt wird, braucht man weniger Arbeitskräfte. Deshalb runter mit der Staatsquote für mehr Arbeitsplätze und mehr finanzieller Freiheit.

      Hoch lebe Guido I.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:08:27
      Beitrag Nr. 18 ()
      da versucht wohl jemand, uns einen bären auf zu binden??

      xianqgi hat recht: das passt alles nicht!

      um durchschnttlich 48% steuern zu zahlen, brauchst du ein so hohes einkommen, dass der arbeitnehmeranteil der sozialabgaben zwangsläufig im einstelligen prozentbereich liegt!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:12:51
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ Olsenbande u.a.,
      gerade die Arbeitnehmer werden, wie von mir oben beschrieben, besonders übel abgezockt.



      Einsparmöglichkeiten:

      Verkleinerung der Parlamente,

      Kürzung der Politikerpensionen und Spesen,

      Bestrafung von öffentlicher Verschwendung,

      Verwaltungen modernisieren und straffen,

      Überflüssige Sozialausgaben abschaffen(Heute hat ein Sozialhilfeempfänger einen höheren Lebensstandard als ein Arbeitnehmer in den sechziger Jahren. Hilfe nur für arbeitsunfähige Personen, die rechtmäßig hier wohnen und sich absolut nicht selbst helfen können und nur Sachleistungen),

      Ersatz von Lichtzeichenanlagen durch Kreisverkehre,

      Vereinfachung der Gesetze,

      Privatisierung von Staatsunternehmen und Aufgaben,

      Rückzug des Staates aus allen Gebieten, die nicht zwingend durch den Staat ausgeführt werden müssen.

      Verlagerung der Aufgaben auf Sicherheit(Polizei, Verteidigung), Infrastruktur (Verkehrswege usw.), Bildung (Grundschulen, Gymnasien, Eliteschulen) und Justiz (Wirtschaftliche und rechtliche Ramenbedingungen).

      Die Arbeitnehmer (außer den in den staatlichen Verwaltungen) würden davon besonders profitieren, aber die sind durch unser Bildungssystem in den letzten 40 Jahren speziell verblödet worden, deshalb lassen sie sich von den Politikern ja so leicht abzocken. Die haben mehr Angst um die 100 EURO im Jahr, die sie nicht mehr vom Staat erbetteln können, als um die 10.000 EURO, um die sie jetzt abgezockt werden.

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:13:39
      Beitrag Nr. 20 ()
      Viel bitterer ist die Situation meiner Ehefrau:
      Einkommensteuer: 48,5 %, da ich bereits über der Einkommensgrenze im Splittingtarif liege

      Krankenversicherung /Pflegeversicherung/ Rentenversicherung zusammen rund 34% (keine Arbeitslosenversicherung, da selbständig, aber Pflichtversicherung bei Rente wegen "Scheinselbständigkeit" )
      Zusammen also über 81 % direkte Abgaben.

      Wenn sie nicht arbeiten würde, wäre sie bei mir in der GKV mitversichert.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:15:28
      Beitrag Nr. 21 ()
      Jetzt habe ich sogar noch den Solizuschlag vergessen
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:15:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      @greese

      fangen wir doch bei der Privatisierung des Arbeitsamtes an :-))!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:26:53
      Beitrag Nr. 23 ()
      @ Xiangqi u.a.,

      mit den Sozialabgaben das stimmt. Die Prozentsätze gelten nur bis zu Beitragsbemessungsgrenbze. Da liege ich drüber und so sinkt meine Belastung.

      Wer jetzt neidisch wird, dem kann ich nur sagen: NEID MACHT BLIND!!! Und genau das nutzen die Politiker aus!

      Der Rest stimmt aber. Außerdem habe ich keine Lust, ständig mit irgendwelchen, meist zweischneidigen, Steuerkonstruktionen und Steuersparmodellen herumzutriksen.

      Ich bin der verwegenen Meinung, daß der Durchschnittsbürger seine Einkommensteuererklärung ohne Probleme auch ohne Steuerberater machen können sollte und daß sie auf eine Seite passen muß. Und Der Staatsanteil muß runter auf 30% wie in den USA. Wir haben ca. 50% Staatsanteil.

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:33:42
      Beitrag Nr. 24 ()
      rainer6767

      scheinselbständigkeit *G*

      selber schuld

      sponsere einmalig z.b. einen
      jugendverein
      und stelle ein halbtagskraft
      (knapp über der geringfügigkeits-
      grenze)
      ein haste mehraufwand von
      ca. 160 € bis aber raus aus der
      scheinselbständigkeit!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:34:38
      Beitrag Nr. 25 ()
      sorry sind natürlich
      85 €
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:34:44
      Beitrag Nr. 26 ()
      Anläßlich des Todes von Astrid Lindgren fiel mir ein, daß die mal in Schweden, als es von Sozialisten regiert wurde, über 100% Steuern und Abgaben hatte!

      D.h. je mehr sie geschrieben und verkauft hat, um so ärmer wurde sie. Kein Witz. Sie hat dann auch ein Buch hierüber geschrieben, was zu einer Steuerreform in Schweden geführt hat.

      Stoxfox
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:35:03
      Beitrag Nr. 27 ()
      @ Rainer,
      zahlst Du keinen Soli? - ich liege weit unter einer Million vor Einkommensteuern+Soli.

      @ Marwin,
      bist Du Steuerberater oder verkaufst Du irgendwelche Steuerspar- und Abschreibungsmodelle?

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:41:17
      Beitrag Nr. 28 ()
      @greese:
      Siehe #21

      @gedeckter:
      Das mit dem Jugendverein habe ich nicht verstanden.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:43:41
      Beitrag Nr. 29 ()
      werbung machen rainer"!!!!!!!
      muss aber dein name drauf sein,
      nicht der deines vertragspartners

      wie kann man das günstig?????

      ein jugendverein
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:47:34
      Beitrag Nr. 30 ()
      @gedeckter:

      Ich stehe wohl im Augenblick auf der Leitung.
      Warum sollte meine Frau über einen Jugendverein Werbung machen? Das mit der (sozialversicherungspflichtigen) Halbtagskraft ist klar, dann fällt man aus der Scheinselbständigkeit raus.
      Den Zusammenhang mit dem Jugendverein habe ich immer noch nicht verstanden.
      Help me!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:55:19
      Beitrag Nr. 31 ()
      rainer
      bist du wirklich
      scheinselbständig???????

      du mußt 3 von 5 kriterien
      erfüllen

      leichtesten:

      1. werbung machen
      2. halbtagskraft
      3. eigenes risiko darstellen.

      mfg
      gedecktercall
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:56:28
      Beitrag Nr. 32 ()
      voher beachten rainer:

      1. ist der jungendverein
      2. ist deine frau
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 17:59:26
      Beitrag Nr. 33 ()
      @gedeckter:

      jetzt verstehe ich.
      Das ist aber nicht das Problem (es geht außerdem nicht um mich, sondern um meine Frau).
      Da sie Vorträge und Seminare hält, ist sie eigenständig pflichtversichert in der Rentenversicherung, auch wenn sie für mehrere Auftraggeber arbeitet. Spezialvorschrift für Lehrer etc.
      Da kommt man durch Werbung nicht raus.
      Über die Einstellung einer Halbtagskraft habe ich auch schon nachgedacht. Was mich dabei etwas abschreckt sind Dinge wie Urlaub, Mutterschutz, Lohnfortzahlung etc.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:02:14
      Beitrag Nr. 34 ()
      @greese Du zahlst doch viel mehr ... weil auf den Produkten, die Du kaufst sind doch schon alle möglichen Steuern drauf und die Kosten der Arbeitnehmer incl Steuern.

      Letztlich zahlen wir alle 98 Prozent oder so !!!


      technostud ;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:12:59
      Beitrag Nr. 35 ()
      rainer
      seit der letzten änderung
      kannst du auch verwandte
      nehmen (ist ja auch wie
      scheinselbständigkeit,
      der schein der zählt *G*)

      wenn deine frau auf der
      gewerbeanmeldung nicht lehrer
      sondern TRAINER angibt
      gehts auch wieder

      sei halt flexibel,
      wenn du noch einen anderen
      tipp willst, melde dich
      mal übers mail system

      mfg
      gedecktercall
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:13:27
      Beitrag Nr. 36 ()
      @technostud,

      stimmt techno und das habe ich unter #1 schon zum größten Teil berücksichtigt. 98 % scheint mir trotzdem etwas viel.
      Es ist wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, dann geht es irgendwann hoffentlich in die Köpfe rein.

      Und welche Partei kann die notwendigen Reformen am ehesten machen - die FDP mit Stoibers CSU? Die CDU hat ja unter Kohl alles mitverschuldet! Oder muß erst eine ganz neue unbelastete Partei her?

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:22:20
      Beitrag Nr. 37 ()
      @Reiner und Gedekter,

      da habt Ihr Euch schon in der Trickserei verfangen und diskutiert am äußersten Rande des Problems. Das macht blind!

      Tatsächlich wirft der Staat Euch ein paar Steuertricks hin an denen Ihr Euch festbeißt und Ihr freut Euch riesig, wenn Ihr dem Staat dadurch etwas "abgenommen" habt. Tatsächlich ist das alles eine unwürdige Masche, die Euch ablenken soll zu sehen, was Ihr tatsächlich zahlt!

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:25:09
      Beitrag Nr. 38 ()
      mein meister gresse

      lass mich an deiner
      erhabenen weisheit
      teilhaben...........


      mein tipp:

      schreib was produtives
      oder.................
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:27:11
      Beitrag Nr. 39 ()
      @greese:

      Nein, so ist es nicht. Dass meine Frau auf die paar tausend Euro, die sie mit ihren Seminaren pro Monat verdient, weit über 80% Abgaben bezahlt, verstellt mir nicht den Blick auf`s Wesentliche: Dass ich selbst auf mein Einkommen zwar relativ deutlich weniger, aber absolut erheblich mehr bezahle.

      Die Nutzung jeglicher legaler Schlupflöcher ist dennoch notwendig.
      Was soll ich denn sonst tun? Stoiber wählen? Damit er meine Abgaben noch weiter erhöht, um irgendwelchen Asozialen mit 8 Kindern mehr Kindergeld bezahlen zu können (Hauptsache, sie sind katholisch) ?
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:31:11
      Beitrag Nr. 40 ()
      rainer:

      du beschwerst dich über scheinselbständigkeit
      und bist schröder wähler.......

      "ich werd narrisch" (lothar M.)

      "soll ich stoiber wählen?"
      wenn den sonst?
      bist an der börse und arbeitest
      wenn willste den sonst wählen,
      das es endlich mal aufwärts geht?

      das schlusslicht sind wir doch
      schon durch rot/grün geworden

      ich gebe einem roten tipps....
      "ich werd narrisch" (siehe oben)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:32:16
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ich bin Schröder-Wähler??? :laugh:
      Guter Witz!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:36:32
      Beitrag Nr. 42 ()
      also nochmal:

      gibt ja nur zwei die
      eine chance haben:

      die faule hand
      oder
      stoiber

      oder bist du einer der
      seine stimme an ar...-
      kriecherparteien
      vergibt???

      regierungsfähig ist nur
      einer der oben genannten.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:40:38
      Beitrag Nr. 43 ()
      @Gedeckter,
      mit solchen Sachen über die Du hier diskutierst und noch anderen Modellen muß ich mich auch ständig beschäftigen und das bin ich leid. Die kosten alle viel unnötige Arbeit auf Gebieten, die nicht mein Fach sind und mein Steuerberater und Anwalt/Notar verdient deswegen kräftig mit.

      Ist es für Dich wirklich etwas Produktives, wenn z.B. Rainer einmalig einen Jugendverein sponseren muß und eine Halbtagskraft einstellen muß nur um raus aus einer
      Scheinselbständigkeit zu kommen um etwas weniger vom Staat abgezockt zu werden.
      Dein Tip ist ja gut weil er wahrscheinlich funktioniert, aber Ein System, das solche Trickserei nötig macht ist doch krank - oder nicht?

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:46:04
      Beitrag Nr. 44 ()
      Sorry, Stoiber hat in meinen Augen wenig Wirtschaftskompetenz.
      Ich werde wohl das kleinste Übel wählen (FDP) und daruf hoffen, dass es für Schwarz-Gelb reicht.
      Ohne korrigierenden Einfluss der FDP würde Stoiber unser Land ebenso schnell herunterwirtschaften wie Schröder (oder vielleicht ein bischen langsamer).

      An Stoiber stört mich so einiges: Es ist mir bspw. zu katholisch (Familienförderung noch und nöcher). Daraus auch seine eher fortschrittsfeindliche Einstellung zur Gentechnik.
      Auch seine Haltung zur Meinungsfreiheit gefällt mir nicht. Der hat ja sogar Folgen der Lindenstraße in Bayern nicht ausstrahlen lassen, weil da die CSU kritisiert wurde.
      Auch beim Thema Subventionsabbau (z.B. Landwirtschaft) traue ich ihm keinen Zentimeter über den Weg.

      Natürlich hat er auch positive Seiten, vor allem im Bereich der inneren Sicherheit.
      Insgesamt glaube ich aber, dass er für das Amt des Bundeskanzlers eher ungeeignet wäre. Da Schröder aber eine noch größere Null ist, bliebt mir ja kaum eine Wahl.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:46:11
      Beitrag Nr. 45 ()
      @greese
      was hat das mit tickserei zu tun
      meine frau braucht einen halbtags-
      job warum nicht bei mir..

      die jugend zu fördern ist immer
      wichtig....

      und bevor ich es schröder, riester,
      eichel oder scharping gebe.........

      sind das die edleren ziele, oder?

      mfg
      gedecktercall
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:49:49
      Beitrag Nr. 46 ()
      @ Gedeckter und Rainer,
      die Frage ist dann: Würdet Ihr das auch ohne Steuerersparnis machen?

      greese
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:56:03
      Beitrag Nr. 47 ()
      @greese:

      Du hast ja Recht. Was werden wir also tun? Meine Frau wird zukünftig auf 325 Euro Basis arbeiten. :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:59:31
      Beitrag Nr. 48 ()
      @greese

      deine fragestellung ist falsch,
      die frage müßte lauten:

      warum wird man in deutschland
      für leistung bestraft?

      oder

      warum soll ich ein unternehmerisches
      risiko tragen und dafür bestraft
      werden?

      oder

      warum hast du eine arbeitnehmer
      mentalität und machst mal nicht
      die augen auf? (nicht böse gemeint)

      bin mal gespannt ob du mir die
      fragen beantwortest

      mfg
      gedecktercall
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:00:45
      Beitrag Nr. 49 ()
      @gedeckter und greese:

      Ihr habe doch die gleiche Meinung. Was ist Euer Problem?
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:04:13
      Beitrag Nr. 50 ()
      @rainer

      lies mal #46!!!!
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:11:55
      Beitrag Nr. 51 ()
      @gedeckter:

      Mit #46 will Greese doch nur den Irrsinn anprangern, dass unser Steuer- und Abgabensystem so gestrickt ist, dass wir Dinge machen, die wir ohne dieses System nicht machen würden (z.B. einen Jugendverein sponsern).
      Und da hat er Recht.
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 19:18:50
      Beitrag Nr. 52 ()
      @rainer

      deshalb soll er trotzdem mal
      die fragen beantworten,
      dann kommt ihm vielleicht
      der entgültige durchblick....
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 16:04:57
      Beitrag Nr. 53 ()
      @ Gedeckter,

      Hier meine Antworten zu Deinen Fragen:

      "warum wird man in deutschland
      für leistung bestraft?"

      Antwort:
      Leistung führt zu Erfolg und mehr Einkommen,
      mehr Einkommen zu Neid,
      Neid zu der Idee der Gleichmacherei,
      dann Forderung zu Umverteilung.
      Das ist die Strafe und die ist in unserem Parteien-, Rechs- und Steuersystem unter dem Deckmantel "Gerechtigkeit" institutionalisiert. Der Neid zieht sich durch fast alle Gesellschaftsschichten. Er ist Basis des Sozialismus. Nur deswegen können Parteien wie PDS, SPD und große Teile der CDU/CSU und FDP existieren. Sie schüren den Neid und und schlagen politisches Kapital daraus.


      warum soll ich ein unternehmerisches
      risiko tragen und dafür bestraft
      werden?

      Antwort:
      Niemand wird gezwungen Unternehmer in Deutschland zu sein. Wer es trotzdem geworden ist hat bei uns oft Erfolg - aber Folgen siehe oben. Also sind immer weniger fähige Leute bereit

      warum hast du eine arbeitnehmer
      mentalität und machst mal nicht
      die augen auf? (nicht böse gemeint)

      Arbeitnehmermentalität habe ich nicht; denn ich bin selbst Unternehmer. Ich verkehre aber auch mit Arbeitnehmern und weis wie sie denken und kenne auch ehemalige Arbeitnehmer, die sich selbständig gemacht haben und konnte schön beobachten, wie sie ihre Einstellung änderten. Einen großen Gegensatz gibt es eigentlich kaum. Ein "Mentalitätsunterschied" wir vielmehr - wie oben beschrieben - geflegt und hochstilisiert; denn darauf fußt ja das Machtssystem. Wenn Arbeitnehmer und Unternehmer sich verbünden würden wäre das das Ende der Politiker- und Apparatschiks.

      Tatsache ist, daß die Politiker und die Gewerkschaften die Gegensätze pflegen, um politisches Kapital für sich zu schlagen. Darüber hinaus haben sie den Staat ausgebaut um sich immer mehr einzumischen und die Bürger unmündig und abhängig zu machen, ob mit Sozialhilfe, Sozialversicherungen, Kindergeld, Polizei, Justiz, Steuersparmodelle, Umverteilung (Wahlversprechen auf Kosten anderer Leute sind am billigsten), Verkehr, Verwaltung. je abhängiger sich die Bürger machen lassen, um so totalitärer kann er regieren.

      Das Problem ist nur, daß wir nicht allein sind auf der Welt und nicht alle Bürger das mit sich machen lassen wie wir. Am Ende zahlen wir alle die Zeche während sich die Politiker, Beamten und Gewerkschaftsbonzen mit dicken Pensionen zur Ruhe setzen(und natürlich auch schlaue Unternehmer, die rechtzeitig Kasse machen und ins Ausland gehen).

      Die Arbeitnehmer sind aber die Haupleidtragenden - nur meist zu Dumm, das zu merken. Ein normaler Arbeitnehmer hat schon im Durchschnitt 30 -40% Abzüge vom Bruttolohn. Bei einer Familie mit 2 Kindern ist oft kaum noch ein wesentlicher Unterschied zu einer Familie von Sozialhilfeempfängern. Wiso arbeitet der noch?
      Erst recht vergessen kann er die Arbeit, wenn er geschieden wird und muß an Frau und Kinder Unterhalt zahlen. Dann muß er sich, wenn er clever ist, gleich kündigen lassen.

      Wen also soll ich wählen? Welche Partei kann diese irren Regelungen ändern?
      Das kann nur gegen den gesamten Apparatschik geschehen; denn diese Maden: die Politiker, Gewerkschafter, Beamten, öffentlich rechtlicher Rundfunk, Sozialhilfeempfänger und Angestellten des öffentlichen Dienstes lassen sich nicht so einfach aus dem Speck vertreiben. Dazu sind es schon viel zu viele - auch Wählermäßig und sie haben dazu zu viel Einfluß; denn sie sitzen an den Schalthebeln der Macht und der öffentlichen Meinung.


      Und wenn sich nichts ändert - so wie unter Kohl?
      Von Stoiber würde ich nicht viel zu erwarten. Der Leidensdruck ist noch nicht hoch genug, aber die Zeit wird kommen. Irgendwann zu 100% sicher werden die Arbeiter wegen zu hoher Abgaben streiken und die Unternehmer werden mit einem Einstellungsstopp streiken und die Rentner werden randalieren weil die Rentenkassen seit Ende der 60er Jahre von CDU und SPD in ein staatlich verordnetes Schneeballsystem (genannt Generationenvertrag) umfunktioniert worden sind ohne Substanz.
      Und dann haben diese Maden ihren Speck verloren und wir sind sie los.

      greese
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 16:22:54
      Beitrag Nr. 54 ()
      @greese:

      Besser kann man es beim besten Willen nicht ausdrücken.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 16:40:22
      Beitrag Nr. 55 ()
      @greese

      Alles auf den Punkt gebracht. Sehr gut.

      Ein kleiner Einwurf:
      Wenn der Staat so herabgewirtschaftet ist, die Maden weg, alles nicht mehr finanzierbar, dann müssen immer noch die Lasten beglichen werden. Wie das?

      Ein Rollgriff auf die Vermögen? Ein insolventer Staat?

      Gruß GjT
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 16:44:21
      Beitrag Nr. 56 ()
      greese, was machst du dir mit den waldesel hier überhaupt solche mühe?
      die allermeisten hier können entweder nicht rechnen oder sind arbeitslos..rest schüler!
      ach ja..ein paar staatsdiener noch..unverbesserlich und strohdoof....

      mir ist klar, was du gemeint hast, direkte und indirekte besteuerung...und ist man obendrein noch selbstständig, reichen 90 prozent steuerlast nicht aus!
      das kann man sogar beweisen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 16:50:03
      Beitrag Nr. 57 ()
      @gepudert
      Bis eben ging es hier noch ohne Beleidigungen ab. Deinen Beweis sehen wir gerne, obwohl in diesem Thread sowieso alle etwa einer Meinung sind und nichts mehr bewiesen werden muß.

      Gruß GjT
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 16:58:53
      Beitrag Nr. 58 ()
      seit wann ist waldesel eine beleidigung?

      weißt du, gjt, eines der wahren grundübel in diesem bekloppten land ist zweifelsfrei der drang einiger "landsleute", sich in einer sprache unterhalten zu wollen, die einfach nicht in unseren bauernstaat passt.

      gebe zu, das ich selbst manchmal allergrößte mühe habe, leichte kost zu schreiben.

      überall, in jedem srätt, gibt es leute wie dich...schnell beleidigt,eingeschnappt und mit nem scheinbaren hauch des akademischen establishments versehen...

      vergiß es, gjt, auch du musst dich langsam daran gewöhnen wo du lebst..
      oder lebst du auf dem mond,mein lieber?
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 17:11:44
      Beitrag Nr. 59 ()
      @Rainer6767
      Deine Frau kann nicht scheinselbstaendig sein sondern hoechstens "arbeitnehmeraehnlich selbstaendig". D.h. Sie arbeitet ueberwiegend nur fuer einen Auftraggeber. Da brauchts auch keine Werbung o.ae. da Sie ja als selbstaendig eingestuft wurde. Der Auftraggeber muss in diesem Fall ab und zu gewechselt werden um da raus zu kommen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 17:11:55
      Beitrag Nr. 60 ()
      @gepudert
      Bin ich nicht beleidigt, ich halte es nur für überflüssig ausfallend zu werden. Aufregender wird Dein Beitrag dadurch nicht.
      Ist aber auch egal. Schreib wie Du willst.

      Gruß GjT
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 17:12:28
      Beitrag Nr. 61 ()
      Olsenbande: Das größte Sparpotential liegt am Verwaltungsapparat und an den Sozialleistungen. Sie müssen drastisch reduziert werden. Sozialhilfe darf nicht ein bequemes Leben ermöglichen, sondern sollte die Leute nur vorm Verhungern und vor der Obdachlosigkeit schützen. WEnn es den Sozialermpfängern schlechter geht, würden mehr von ihnen auch eine "scheiß"-Arbeit annehmen.
      Avatar
      schrieb am 14.02.02 19:07:43
      Beitrag Nr. 62 ()
      @greese

      hast meinen respekt verdient!!!
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 09:52:36
      Beitrag Nr. 63 ()
      @fuchtel #59:

      Leider nicht so einfach. Sie gibt Seminare etc. Und da besteht eigenständige Rentenversicherungspflicht, auch wenn sie für verschiedene Auftraggeber tätig ist. Das ist laut Auskunft der BfA ein Gesetz aus den 20-er Jahren, das nie angewendet wurde, jetzt aber von Rot-Grün "wiederbelebt" worden ist. Demnach sind Lehrer, Erzieher, Hebammen und noch ein paar andere Berufe immer pflichtversichert. Einziger Ausweg: Beschäftigung eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmers. Aber da schrecke ich aus den genannten Gründen davor zurück.
      Avatar
      schrieb am 15.02.02 10:47:20
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hallo Greese
      Respekt auch vom frustrierten Unternehmer Realbertl.Wir brauchen in unserem Land wieder mehr Mut zur Freiheit,Wettbewerb in allen Bereichen und Leistung,egal ob vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer erbracht,muss sich wieder lohnen.

      MfG REALBERTL


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Unverschämtheit - über 70% pro Jahr! - Die Abrechnung naht