checkAd

    Kraft zum Leben"- Buch --- und der Weg zu Jesus -- kommt doch noch heute mit Thread 2 - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.02.02 18:43:31 von
    neuester Beitrag 18.02.02 15:42:19 von
    Beiträge: 10
    ID: 550.272
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 403
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:43:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:51:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      :)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 18:58:26
      Beitrag Nr. 3 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:05:43
      Beitrag Nr. 4 ()
      :):):):):):)
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:20:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      up !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:36:23
      Beitrag Nr. 6 ()
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 20:46:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      Avatar
      schrieb am 13.02.02 21:33:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      #1

      1.nievau sinkt !
      2.vekalsprache als umgangssprache ?

      Olsi;)

      UP
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 15:41:29
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hier gibt es seriöse Infos über die

      http://www.soundwords.de/artikel.asp?id=538
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 15:42:19
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hier Infos von

      http://www.soundwords.de/artikel.asp?id=538

      Kraft zum Leben

      Inhalt
      Einleitung
      Wer steckt hinter dieser Kampagne?
      Was ist der Inhalt des Buches?


      Einleitung
      „Kraft zum Leben“ ist zur Zeit in aller Munde. Sowohl Christen als auch Nichtchristen reden über dieses Buch und die damit verbundene Werbekampagne. Die Werbung in den Medien wurde allerdings bereits gestoppt (auf Empfehlung). In den ersten Tagen dieser Aktion kamen allein unter der angegebenen Telefonnummer mehr als 20.000 Anrufe pro Tag herein. Und man vermutet, daß sich die Auflage dieses Büchleins im siebenstelligen Bereich bewegt. Die Frage, die immer wieder gestellt wird, ist, wer und was steckt dahinter.

      Wer steckt hinter dieser Aktion?
      Die erste Frage ist leicht zu beantworten. Das Buch wurde von der amerikanischen Arthur DeMoss-Stiftung verbreitet und finanziert. In der Öffentlichkeit werden Gerüchte laut, daß eine Sekte hinter dieser Stiftung steht. Man bringt die DeMoss-Stiftung gar mit der Moon-Sekte in Verbindung. All diese Vorwürfe scheinen aber bis dato in keinster Weise begründet zu sein. Lediglich durch eine gewisse Nähe von Mark DeMoss zu dem Prediger Jerry Fallwell wurden diese Gerüchte mit der Moon-Sekte laut, da wohl der Prediger Fallwell einmal von der Moon-Sekte unterstützt wurde. So heißt es in IdeaSpektrum 1/2/2002:

      „Besonders infam ist der Sektenvorwurf: Aus der Tatsache, daß der konservative Prediger Jerry Fallwell einmal Kunde bei der Werbeagentur von Mark DeMoss war, rückten Medien die Stiftung in die Nähe einer Sekte. Fallwell hatte zur Finanzierung seiner staatlich anerkannten Liberty-Universität auch bei Moon-Mitgliedem um finanzielle Unterstützung ersucht. Die Stiftung und Agentur von Mark DeMoss Stiftung sind jedoch völlig unabhängig voneinander.“


      Die Arthur DeMoss-Stiftung fällt in Amerika dadurch auf, daß sie sich auch zu politischen Themen äußert. So setzt die Stiftung sich gegen Homosexualität, gegen Abtreibung und für die Todesstrafe ein. Das bringt sie natürlich für die breite Öffentlichkeit in Verruf und wird mit Titeln belegt wie „erzkonservativen biblischen Fundamentalismus“ oder „christliche Taliban“. Das ist natürlich bei weitem überzogen, aber es zeigt, in welcher Zeit wir leben, man ist gegen alles tolerant nur nicht gegen die biblischen Überzeugungen der Christen, die in der Regel ihre Meinung lediglich auf friedliche Art und Weise äußern und keine Gewalt anwenden.

      Fakt ist, daß die Stiftung 1955 von Arthur DeMoss ins Leben gerufen wurde. In IdeaSpektrum heißt es dann:

      „Urheber ist die amerikanische Arthur S.-DeMoss-Stiftung (Palm Beach/Florida). Sie wurde 1955 von dem Versicherungsuntemehmer Arthur S. DeMoss gegründet und später mit einem klaren christlichen Auftrag ausgestattet. DeMoss wollte nach seiner Bekehrung seinen Reichtum „in den Dienst Gottes“ stellen. Bei seinem Tod 1979 hinterließ er ein Vermögen von 359 Millionen US-Dollar. Seitdem leitet seine Witwe Nancy DeMoss die Stiftung. Sie gehört mit einem Vermögen von rund 500 Millionen Dollar (550 Millionen Euro) zu den 100 größten Stiftungen der USA. Es sei das Ziel des „Kraft zum Leben“- Projekts, „so viele Menschen wie möglich mit dem biblischen Bericht vertraut zu machen, wie man Gott auf einer persönlichen Ebene kennenlernen kann“, heißt es in einer Stellungnahme. Die Stiftung selbst sucht keine Publizität und gibt keine Interviews. Sie nimmt auch keine Spenden an. Mehrere Zeitungen spekulierten daher über einen sektiererischen Hintergrund.“


      Was ist der Inhalt des Buches?
      Die Aufmachung ist schlicht und besteht aus 138 Seiten mit manchen schwarz-weißen Bildern und vielen Bibelversen. Der Text geht in der Hauptsache auf den in Amerika sehr bekannten Prediger Buckingham zurück, der auch als Bibelübersezter bei „Wycliff“ mitgearbeitet hat. Dem Buch liegt ein Heft mit dem Johannes-Evangelium der „Neues Leben“-Übersetzung bei. Außerdem liegt ein Traktat bei, wie man gewiß sein kann, wirklich im Himmel anzukommen. Im weiteren liegt ein Schreiben bei von Nancy DeMoss, der Frau von Arthur DeMoss. Dieses Schreiben zeigt den Weg zu Gott und gibt ein persönliches Zeugnis von Frau DeMoss. Sie erzählt, wie sie zuerst ihren Mann und dann noch ihren 22jährigen Sohn verloren hat und wie sie in der ganzen Zeit dennoch Trost und „Kraft zum Leben“ bekommen hat – durch ihren persönlichen Glauben an Jesus Christus.

      Sowohl dem Buch, wie auch den Beilagen merkt man an, daß das Wort Gottes im Mittelpunkt steht. Immer wieder werden Bibelverse zitiert und ausgelegt. Nie hat man den Eindruck in irgendeine bestimmte Richtung auf christlichem Gebiet gedrückt zu werden. Auch wird deutlich gemacht, daß keine gute Tat oder irgendein gutes Werk uns in den Himmel bringen können und daß wir völlig von der Gnade Gottes abhängig sind. Am Ende werden verschiedene Literaturhinweise gegeben, wobei auch Namen wie Josh McDowell auftauchen, der ja auch hier in Deutschland sehr bekannt ist.

      In Kapitel 1 geht es um das Thema „Das Ziel erreichen“. Es geht um Erfolg und darum, wie ich erfolgreich sein kann. Dabei wird definiert, was Erfolg in Gottes Augen ist. Dann folgen einige Zeugnisse von bekannten Persönlichkeiten (z.B. Cliff Richard, Bernhard Langer, Horst Deichmann usw.). Allerdings wirken einige Zeugnisse m. E. nicht sehr überzeugend.

      In Kapitel 2 geht es um das Thema „Sie sind jemand besonderes für Gott“. Es wird gezeigt, daß Gott uns lieb hat und das obwohl wir in Sünde geboren wurden. Es wird deutlich gesagt, daß der Mensch von Natur aus ein Sünder ist und deshalb so nicht zu Gott kommen kann. Wenn ich richtig gelesen habe, wird auch in diesem Kapitel das einzige Mal über die Hölle gesprochen. Es heißt dort auf Seite 32:

      „Es ist der Ort, an dem die Menschen Gottes Anspruch auf ihr Leben voll und ganz zurückgewiesen haben.“


      Schade, daß nicht auch auf den Hauptaspekt, den die Hölle hat – den der ewigen Strafe -, hingewiesen wird, was m.E. auch ein wesentlicher Bestandteil des Evangeliums ist – siehe z.B. die Reden des Herrn, wo Er von dem Ort spricht, „wo der Wurm nicht stirbt und das Feuer nicht erlischt“ – leider ist diese Botschaft heute sehr unpopulär, daß darf uns aber nicht davon abhalten, daß Evangelium in seiner ganzen Größe aber auch in seinem ganzen Ernst zu verkündigen.

      In Kapitel 3 geht es um das Thema „Wie Sie mit Gott Freundschaft schließen können“. Dieses Kapitel hat vielleicht die falsche Überschrift. Es geht nicht so sehr um „Freundschaft“ als vielmehr darum, wie ich mich bekehren kann, und was ich dabei einsehen muß. Obwohl deutlich davon geredet wird, daß wir Sünder sind und so wie wir sind nicht zu Gott kommen können, wird nicht deutlich genug gemacht, daß jede einzelne Sünde uns von Gott trennt und – so sie uns noch bewußt sind – wir sie auch vor Gott beim Namen nennen und bekennen sollten. Es wird immer sehr pauschal von Sündenvergebung gesprochen. So wie auch nicht deutlich genug vom Gericht gesprochen wird und was passiert, wenn wir uns nicht in diesem Leben für Christus entscheiden. Gerade die Erkenntnis, was die Sünde in den Augen Gottes ist und wie schwer jede einzelne Sünde wiegt, kann uns davor bewahren, ein oberflächliches und leichtfertiges Christenleben zu führen.

      In Kapitel 4 geht es um das Thema „Wie Sie sich weiterentwickeln können“. Hierbei geht es um einige Tips, wie man geistlich wachsen kann. Dabei wird die Notwendigkeit des Gebetes und des Lesen des Wortes Gottes sehr schön hervorgehoben. Immer wieder werden die Aussagen durch Gottes Wort untermauert und bekräftigt.




      In Kapitel 5 geht es um das Thema „Um was es in der Bibel geht“. Hier wird treffend darauf hingewiesen, daß es in der Bibel nur um eine einzige Person geht, nämlich um Jesus Christus.

      In Kapitel 6 geht es um das Thema „Machen Sie die Bibel zu einem Teil ihres Lebens“. In verschiedenen Untertiteln wird dem Leser eine Anleitung gegeben, um die Bibel besser kennenzulernen. Es ist sehr erfrischend diesen Teil zu lesen. Hier wird auch von dem inspirierten Wort Gottes gesprochen und die Wichtigkeit des Bibellesens hervorgehoben.

      In Kapitel 7 wird noch einmal eine kurze Zusammenfassung gegeben und das Buch endet dann mit einigen Literaturhinweisen.

      In den Tageszeitungen wird manche kritische Stimme erhoben und sogar von Pfarrern und Sektenbeauftragten, die es ja schließlich wissen müssen – wie man jedenfalls meint. Aber oft wird Kritik an Dingen geübt, die nicht nachvollziehbar sind. So beschwert sich T. Gandow, der Sektenbeauftragte der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, darüber, daß in dem Buch die persönliche Gottesbeziehung zu sehr im Vordergrund steht und das dies dem Gemeinschaftsgedanken des christlichen Glaubens widerspreche. Dabei bekommt man den Eindruck, daß diese „Kirchenmänner“ wohl Angst haben, daß viele Christen dann nicht mehr den Weg in die Kirche finden. Jedoch findet man in dem Buch „Kraft zum Leben“ in Kapitel vier auch eine Liste von Kriterien, die nach Meinung der Autoren eine Gemeinde kennzeichnen sollte und es wird auch aufgefordert, sich einer Gemeinde anzuschließen.

      Bei der Kritik geht es auch darum, daß dem Buch „Kraft zum Leben“ eine gewisse „Erfolgstheologie“ zugrunde liegen würde. Diesen Eindruck kann man tatsächlich an einigen Stellen bekommen. Jedoch darf man die Auswahl der Persönlichkeiten auch nicht so interpretieren, als ginge es nur darum zu zeigen: Seht mal Cliff Richard ist erfolgreich, weil er Christ ist! Vielmehr möchte man wohl deren Popularität benutzen um zu zeigen, daß es sich gerade um Menschen handelt, die nicht auf den Kopf gefallen sind und trotzdem und gerade deshalb an Jesus Christus glauben. Jedenfalls wird im ersten Kapitel deutlich gemacht, was man unter Erfolg zu verstehen hat und dabei wird darauf hingewiesen, daß wir Gott an die erste Stelle unseres Lebens stellen müssen und uns dann Gott alles Nötige gibt, was wir zum Leben brauchen. So heißt es auf Seite 2:

      „Könnte es sein, daß wir eine falsche Vorstellung von Erfolg haben? Haben wir vielleicht Gottes Bedingungen für Erfolg nicht richtig verstanden? Die erste(und eigentlich auch die einzige) Bedingung, die genannt wird, lautet: „Freu dich am Herrn“. Mit anderen Worten, setze Gott an die erste Stelle. Jesus sagte dasselbe, als er seine Jünger aufforderte: „Lebt für ihn und macht das Gottes reich zu eurem wichtigsten Anliegen.“ Denn alles andere, was zum Leben erfoderlich ist, würden sie dann ebenfalls erhalten. (Mt. 6,33). Unser Problem besteht nicht darin, daß wir keine Ziele haben. Unser Problem ist, daß wir die falschen Ziele verfolgen.“


      Bleibt noch zu sagen, daß die Werbekampagne im Fernsehen gestoppt wurde, obwohl es, entgegen der Medienberichte, nicht verboten wurde diesen Werbespot zu bringen, sondern lediglich eine Empfehlung ausgesprochen wurde, diesen Werbespot nicht mehr zu zeigen. Und das obwohl der Werbespot sehr zurückhaltend war und keine direkte Werbung für den christlichen Glauben beinhaltete. Man fragt sich da, in was für einem Land wir eigentlich leben, wo Satanismus, Horror und Pornos und die heißen Nummern ab 23.00 Uhr über die Bildschirme flimmern und sich dabei wohl keiner aufregt und keine Empfehlungen ausgesprochen werden, diese Werbespots oder Filme zu unterlassen.

      So kann man wohl alles in allem die Lektüre „Kraft zum Leben“ empfehlen, wenn auch manche Beispiele in diesem Buch etwas naiv erscheinen und nicht immer ganz den Kern der Sache zu treffen scheinen. Auf jeden Fall sollte man für diese Aktion beten, daß Menschen dieses Buch lesen, die noch keine lebendige Beziehung zu Gott haben. Wir sollten auch als Gemeinde für diese Aktion beten. Vielleicht findet der eine oder andere Suchende ja auch den Weg in Deine oder meine Gemeinde und es wäre gut, wenn sich jeder die Frage stellen würde, ob für solche Suchenden überhaupt Platz ist, ob wir wirklich darauf brennen, diesen Suchenden eine Herberge anzubieten, wo man sich wohlfühlen kann und wo Wunden geheilt werden können.



      --------------------------------------------------------------------------------


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Kraft zum Leben"- Buch --- und der Weg zu Jesus -- kommt doch noch heute mit Thread 2