checkAd

    Mögliche Tradingchancen Donnerstag, 28.Februar2002 - charttechnisch "gut" - 500 Beiträge pro Seite (Seite 2)

    eröffnet am 27.02.02 17:15:44 von
    neuester Beitrag 28.02.02 19:14:52 von
    Beiträge: 525
    ID: 557.842
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 31.833
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 2

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:05:15
      Beitrag Nr. 501 ()
      Hab mir noch ein paar Pixelnet (527980) ins Depot gelegt
      3,50 Euro sind hier locker drin in ein paar Tagen

      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:05:23
      Beitrag Nr. 502 ()
      K NASDAQ-Call 713139 zu 0,24
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:08:05
      Beitrag Nr. 503 ()
      denke auch, das sich die amis heute noch erholen sollten!

      ...die daten waren durch die bank positiv!... natürlich ist ein gewisses kursniveau bereits eingepreist, jedoch die über allen erwartungen gelegenen zahlen sollten noch etwas nachwirken...manchmal brauchen die amis eben etwas länger! :)

      so ab 20 uhr 05 vielleicht???;)

      grüsse :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:08:27
      Beitrag Nr. 504 ()
      Nasdaq Composite unter langfristigen Gesichtspunkten

      28.02. 17:45
      Der Nasdaq Composite im langfristigen Monatschart seit 1977. In unserer Wochenanalyse haben wir darauf hingewiesen, daß der 1620er Punktemarke eine bedeutende Rolle beizumessen ist. Hier liegt u.a. die Oberkante (rote Linie) des ultralangfristigen Aufwärtstrendkanals. Die Kurskorrektur hat unter mittelfristigen Gesichtspunkten im Bereich von 1620 Punkten gute Chancen auf eine Bodenbildung im Sinne der von uns bereits mehrfach skizzierten langfristigen inversen S-K-S Formation.
      Solche Formationen, wenn sie denn bestätigt werden, stellen aus charttechnischer Sicht solide Bodenbildungsformationen dar, die eine neuerliche längere Aufwärtstrendphase einläuten.


      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:08:29
      Beitrag Nr. 505 ()
      Kurse unter 20 sollte man bei Funkwerk zum Einstieg nutzen!

      Ist keine Dumme Idee!
      Jetzt ein paar SL auslösen u. sich die Dinger zu 20 Euro ins Depot legen u. in 3 Wochen für 28 verkaufen!

      Das wurde bewusst ausgelöst-jetzt würde ich auch nicht kaufen,aber um 20 Euro sind Top-Einstiegskurse!
      Sieht man nicht selten,dass solche SL im Vorfeld größerer Kursanstiege ausgelöst werden!

      Highlight,Morphosys usw. lassen grüßen!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:11:09
      Beitrag Nr. 506 ()
      Wer kann mir mal helfen..???

      Gilt bei Future noch das Kürzel NQO2H ???
      Oder gilt schon der nächste Kontrakt???
      Und wie ist da das Kürzel????
      Und wo finde ich Angaben über den aktuellen Future???
      :confused:

      Hoffe mir kann jemand helfen...

      Danke im voraus

      Grüsse

      N. :)
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:21:36
      Beitrag Nr. 507 ()
      SIEBEL & VERITAS

      ...beide ziehen wieder etwas an...bei positivem future sind beide schnell mit von der partie...siebel in letzter zeit allerdings auch schnell richtung süden!

      gruss :cool:
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:41:24
      Beitrag Nr. 508 ()
      :laugh:

      IST DAS GEIL...

      Ab jetzt surf ich mit 3facher DSL Geschwindigkeit über Kabel..

      ISH sei Dank.

      YEAPPAH
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:42:38
      Beitrag Nr. 509 ()
      Real_Slim_Shady

      würdest du es genauer erklären ?????????????
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:44:39
      Beitrag Nr. 510 ()
      Tageshoch bei 2,47 Euro mit guten Umsätzen

      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:45:05
      Beitrag Nr. 511 ()
      Halloooooooooo????

      Arbeitet ihr alle ohne Future????
      Kennt den keiner das Kürzel für den aktuellen Nasdaq-Future???

      Danke!!!

      Grüsse

      N. :)
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:46:01
      Beitrag Nr. 512 ()
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:47:00
      Beitrag Nr. 513 ()
      @ moin

      Natürlich wird mit Future gearbeitet,aber das Kürzel weiß ich z.B. jetzt gerade nicht!
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:47:07
      Beitrag Nr. 514 ()
      @Moin

      Das aktuelle Nasdaq Future-Kürzel ist ND02H ...

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:48:37
      Beitrag Nr. 515 ()
      Hi Moin

      HD02H

      www.d-traderz.com oder www.godmode-trader.de

      gruss
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:48:44
      Beitrag Nr. 516 ()
      @erik

      Geh mal auf

      www.ish.de

      Internet übers Kabel mit 2mBit/sec.

      Hab ich grad installiert bekommen.

      Kannste TelekomDSL in die Tonne kloppen!!

      Gruß

      Slim

      PS.: Sind 200kb/sec bei Download schnell?
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:50:38
      Beitrag Nr. 517 ()
      Real_Slim_Shady

      768 kb /sek ist normal für DSL
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:50:43
      Beitrag Nr. 518 ()
      Real_Slim_Shady

      768 kb /sek ist normal für DSL
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:52:59
      Beitrag Nr. 519 ()
      17:27 Uhr: Meinung von Carsten Kaletta





      T-Online soll ein Single bleiben







      Das Kartellamt macht ernst. Der
      Internet-Zugangsanbieter T-Online darf nach
      einer vorläufigen Entscheidung des
      Bundeskartellamtes nicht wie geplant beim
      Web-Portal des Axel-Springer-Verlages Bild.de
      einsteigen. Die Internet-Tochter der Deutschen
      Telekom kann den Wettbewerbshütern aber
      noch entgegenkommen. Die Prüffrist des
      Kartellamtes soll im Verlauf der kommenden
      Woche enden. Für den
      Internet-Zugangsanbieter, der nach dem Ausbau
      seiner Marktmacht und schwarzen Zahlen strebt,
      ist das eine bittere Nachricht.

      Carsten Kaletta


      Das Kartellamt kann mit dem Verbot die Strategie
      von T-Online gefährden. Denn T-Online hatte
      immer erklärt, dass es auf den Ausbau der
      marktbeherrschenden Stellung ankommt. Nur wer
      im Internet Marktführer ist, kann nämlich auch
      kostenpflichtige Angebote durchsetzen.

      T-Online zusammen mit Bild.de zu stark

      Die Umsetzung der Ziele von T-Online bereitet den
      Wettbewerbshütern jedoch Kopfzerbrechen. Die Bonner
      Behörde befürchtet, dass es durch die vorgesehene
      37-prozentige Beteiligung von T-Online an Bild.de zu einer
      marktbeherrschenden Stellung von T-Online kommen würde.
      T-Online könne durch einen Einstieg bei Bild.de exklusiv auf
      Inhalte des Springer-Web-Ablegers zurück greifen. Auch
      könnten künftig kostenpflichtige Inhalte über Bild.de vertrieben
      werden. Gerade diese Dienste gewinnen in der Internet-Branche
      zunehmend an Bedeutung.

      T-Online verfügt bereits durch die Verbindung zur Deutschen
      Telekom über ein überlegenes Abrechnungssystem für den
      Verkauf solcher Inhalte und wird durch die Inhalte von Bild.de
      noch attraktiver, so die Begründung der Wettbewerbshüter für
      die vorläufige Absage. T-Online hat genau wie Springer dazu
      noch keine Stellung genommen. Vielmehr will man sich vor
      Abschluss der Prüfung nicht dazu äußern. Die Prüffrist der
      Behörde endet im Laufe der kommenden Woche.

      Marktführer, aber keine schwarzen Zahlen

      T-Online muss sich nun etwas einfallen lassen, soll doch noch
      die Zustimmung der Kartellbehörde gewonnen werden. Die wäre
      wichtig. T-Online hat zwar die Pole Position bei den
      europäischen Internet-Zugangs-Anbietern inne. Doch ist die
      Telekom-Tochter von schwarzen Zahlen noch weit entfernt.

      Nur macht es die Bonner Behörde T-Online bei der
      Partnersuche nicht gerade leicht. Auch die Beteiligung von
      T-Online an der Online-Vermarktungsgesellschaft Interactive
      Media CCSP AG von Springer haben die Wettbewerbshüter
      noch nicht genehmigt. Diese Partnerschaft ist im Herbst 2001
      angekündigt worden, soll aber auch nach Angaben der Bonner
      Behörde nicht von einer Entscheidung zu Bild.de berührt
      werden.

      T-Onlines Träume von einem Ausbau der
      Marktführerschaft und schwarzen Zahlen
      drohen zu platzen. Nur wenn die
      Telekom-Tochter noch erfolgreich nachbessert, werden die
      Bonner Wettbewerbshüter die digitale Heirat mit Bild.de
      absegnen. Die T-Online-Aktie dürfte vorerst unter Druck
      geraten.


      © 2002 sharper

      Grüsse
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:55:19
      Beitrag Nr. 520 ()
      Vielen Dank an alle!!!!

      O.K. mit diesem Kürzel bzw. NQO2H arbeite ich auch!!

      Kennt schon jemand das nächste Kürzel???? Bei den von euch angegebenen Adressen kann ich das Kürzel nicht finden???
      Ich bekomme Future über Quote.com und mein Problem ist, das ich nicht weiss wann der nächste Kontrakt gilt und wie dann das Kürzel ist????

      Kann mir da vielleicht noch jemand weiter helfen...?????

      Danke !!!!

      Grüsse

      N. :)
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 18:59:34
      Beitrag Nr. 521 ()
      hallo noggert, felix, allgäuer!
      wird der dax weiter nach oben laufen? charttechnisch wäre eine konsolidierung angesagt!
      was meint ihr! spekuliere auf einen put!
      danke!!
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 19:01:15
      Beitrag Nr. 522 ()
      Neues Tageshoch

      Avatar
      schrieb am 28.02.02 19:04:29
      Beitrag Nr. 523 ()
      DGAP-Ad hoc: WCM Bet. und Grundbes. deutsch

      DGAP-Ad hoc: WCM Bet. und Grundbes. deutsch

      Ergebnis für 2001 übertroffen

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft teilt mit, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit für das Geschäftsjahr 2001 im Konzern 430 Mio. Euro beträgt. Die Unternehmensplanung konnte somit nicht nur voll eingehalten, sondern noch um 30 Mio. Euro übertroffen werden.

      Damit erzielte WCM fast eine Verdreifachung des Ergebnisses nach 153 Mio. Euro in 2000.

      Der ausführliche Jahresabschluss 2001 wird, wie bereits angekündigt, mit der Planung für das Geschäftsjahr 2002 auf der Bilanzpressekonferenz und dem Analystentreffen am 24. April 2002 vorgestellt.

      Frankfurt am Main, den 28. Februar 2002

      Der Vorstand

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 28.02.2002

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

      Rekordergebnis bei der WCM - Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt 430 Mio. Euro - Ergebnisprognose der WCM um 30 Mio. Euro über den Erwartungen - Vorjahresergebnis um 180 Prozent übertroffen

      Die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-Aktiengesellschaft erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Konzern von 430 Mio. Euro. Das Vorjahresergebnis von 153 Mio. Euro konnte in 2001 um 180 Prozent gesteigert werden. Die veröffentlichte Ergebnisprognose für das Jahr 2001 von 400 Mio. Euro wurde um 30 Mio. Euro übertroffen.

      Roland Flach, Vorstandsvorsitzender der WCM: Wir haben in 2001 ein außergewöhnlich gutes Ergebnis erzielt. Auf unsere getroffene Prognose konnten sich die Anleger, wie auch in den Vorjahren, verlassen. Unsere Ergebnisentwicklung zeigt eine hohe Kontinuität.

      Den vollständigen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2001 sowie die Ergebnisplanung für das Jahr 2002 legt die WCM auf ihrer Bilanzpressekonferenz am 24. April 2002 vor. Das Ergebnis für das erste Quartal 2002 wird am 27. Mai 2002 veröffentlicht.

      Geschäftstätigkeit der WCM in 2001 Unternehmensbeteiligungen Die WCM führte im abgelaufenen Jahr zwei wesentliche Transaktionen im Beteiligungsbereich durch. 1. Die Klöckner-Werke AG, Duisburg, eine Tochtergesellschaft der WCM verkaufte im Oktober ihre Foliensparte an einen Finanzinvestor. Unter der Foliensparte sind 14 produzierende Unternehmen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien, den USA und Argentinien zusammengefasst. Die wichtigsten Gesellschaften dabei sind die Klöckner Pentaplast GmbH, Montabaur, und die Klöckner Pentaplast of America Inc., Gordonsville/Virginia, USA. Mit einem Kaufpreis von 925 Mio. Euro konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden. In der Klöckner-Werke AG verbleiben nach dem Verkauf der Foliensparte die Bereiche Abfüll- und Verpackungstechnik sowie ein weiteres Segment mit verschiedenen industriellen Aktivitäten. Der Verkauf weiterer Unternehmen aus dem Klöckner- Konzern werden derzeit vorbereitet und sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Die Abfülltechnik mit den Firmen KHS und Kisters stehen nicht zum Verkauf. Diese Firmen positionieren sich weltweit mit einer guten Marktposition als Systemanbieter für die Getränkeindustrie. Mittelfristig ist geplant, diesen Bereich auch durch Zukäufe zu stärken.

      2. Die WCM erhöhte ihren indirekten Anteil an der IVG Holding AG, Bonn, die mit einem Immobilienbestand von rund 3 Mrd. Euro eine der großen börsennotierten Immobiliengesellschaften in Europa ist. Die bisherige Minderheitsposition von 45 Prozent der Geschäftsanteile an der SIRIUS Beteiligungsgesellschaft mbH, Wackerow, wurde auf 87 Prozent aufgestockt. Die SIRIUS hält wiederum 49,99 Prozent der Aktien an der IVG Holding AG, Bonn, die mit einer Marktkapitalisierung von 1,4 Mrd. Euro zu den bedeutenden Werten des M-Dax zählt. Das Kerngeschäft der IVG ist das Bestandsmanagement und die Projektentwicklung von Immobilien in deutschen und europäischen Wachstumsregionen. Hierzu bietet das Unternehmen vielfältige Dienstleistungen rund um die Immobilie an: Planung, Finanzierung, Bau, Vermietung und Marketing. Die Produkte der IVG sind hochwertige Büroimmobilien, Gewerbe- und Technologieparks sowie logistikorientierte Spezialimmobilien (Kavernen) zur Lagerung von Öl und Gas. Anders als in der Vergangenheit wird die Beteiligung an der IVG seit der Übernahme weiterer Anteile an der SIRIUS GmbH aktiver von der WCM betreut. Bisher hielt WCM indirekt über die SIRIUS GmbH eine Minderheitsbeteiligung von über 22 Prozent an der IVG. Jetzt verfügt WCM über eine faktische Mehrheit.

      Wohnimmobilien 1. Im Segment Wohnimmobilien erhöhte die WCM im Dezember 2001 durch ein zweites öffentliches Umtauschangebot ihren Anteil an der RSE Grundbesitz und Beteiligungs-AG von 71,6 Prozent auf 99,7 Prozent. Die RSE ist eine börsennotierte Immobiliengesellschaft und hält in ihren Tochtergesellschaften einen Bestand von rund 30.000 Wohnungen. Seit der Übernahme in 2000 konzentriert die RSE ihre Geschäftstätigkeit auf die Verwaltung von ehemals gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften. Die im RSE-Konzern verbliebenen Investments in nationale und internationale Gewerbeimmobilien wurden teilweise bereits veräußert.

      2. Der WCM-Konzern bewirtschaftet insgesamt rund 54.000 Wohnungen. Dies entspricht einer Wohn- und Nutzfläche von ca. 3,5 Mio. qm. Die Hauptaktivitäten im Bereich Wohnimmobilien sind die Bewirtschaftung und die Privatisierung der Wohnungen. Im Rahmen eines Privatisierungsprogramms werden Mietern ausgewählte Bestände zum Kauf angeboten. Das Ziel jährlich 1-2 Prozent des Bestandes zu privatisieren, hat die WCM in 2001 in die Tat umgesetzt.

      Geschäftstätigkeit in 2002-Investment in die Commerzbank

      In 2002 hat die WCM, wie bereits bekannt gegeben, eine bedeutende Investition in einen substanzstarken Wert aus dem DAX getätigt. Die Gesellschaft erhöhte ihren Anteil an der Commerzbank AG auf 5,5 Prozent mit dem Ziel diesen Anteil auf knapp unter 10 Prozent auszubauen. Das WCM-Management sieht hier in einem Zeitraum von 2 bis 4 Jahren gute Chancen für eine erhebliche Wertsteigerung.

      Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau Maren Moisl, Tel.: 069-900 26 510, Fax: 069-900 26 110, E-Mail: presse@wcm.de

      WKN: 780 100; ISIN: DE0007801003; Index: MDAX Notiert: Amtlicher Handel in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart; Freiverkehr in Hannover und München



      Unternehmen, Börse WKN/ISIN Kurs Änderung
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 19:12:19
      Beitrag Nr. 524 ()
      ACG 4,95TH und riesige Umsätze bis 20Uhr wohl 400000Volumen. Ideale ü-nacht Pos.
      Avatar
      schrieb am 28.02.02 19:14:52
      Beitrag Nr. 525 ()
      ACG 5 Euro :laugh:
      heut ist wohl mein Glückstag,egal was ich auch anfasse,es wird zu "Gold"
      • 2
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mögliche Tradingchancen Donnerstag, 28.Februar2002 - charttechnisch "gut"