checkAd

    Schweizer Franken / Jap. Yen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.06.02 14:50:59 von
    neuester Beitrag 31.07.02 11:23:29 von
    Beiträge: 33
    ID: 599.719
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.686
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.06.02 14:50:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      Habeseit etwa 3,5 Jahren 2 Immobilien durch Fremdwährungskredite finanziert, gesamtes Kreditvolumen ca. 800.000,-, zur Hälfte im Franken, die andere Hälfte im Yen.

      Habe bereits viele schlaflose Nächte durch den zwischenzeitlichen Höhenflug des Yen hinter mir (Mein damaliger Enstiegskurs, rückgerechnet in €: 1,28) Im Augenblick macht mir allerdings eher der SFR Sorgen (Einstiegskurs 1,60), der ist felsenfest und hat immernoch das Krisenniveau vom September letzten Jahres.

      Zum Yen habe ich eine Meinung, ich sehe ihn eher schwächer werden, denn:
      Die Japaner sind an keinem festeren Yen, insbesondere gegenüber des Dollar interessiert (wichtigster Exportmarkt der Japaner), der wiederum wird zum € fallen (Handelbilanzdefizit, Verschuldung), ergo auch der Yen zum €!

      Meinungen??

      Zum SFR fällt mir hingegen kaum was ein, daher bin ich an eurer Einschätzung sehr interessiert!

      Wo will die Schweizer Regierung den F. sehen?
      Warum hat der F. sich nach den Septemberereignissen nicht mehr abgeschwächt?
      Wo läge der faire Kurs gemessen an der Kaufkraft?


      Besten Dank,
      Der Bayer
      Avatar
      schrieb am 20.06.02 15:08:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      Servas, Bayer!

      Was Deine Meinung zum Yen betrifft:
      Vorsicht!

      Er muesste nach Meinung aller schon seit langer(!) Zeit viel(!) tiefer stehen, tut es aber nicht.
      Der Yen ist die am schwierigsten vorherzusehende Waehrung.

      Es gibt Meinungen, nach denen Euro/Yen auf 145-160 gehen wird.
      Aber auch solche, nach denen es Richtung 100 geht.

      Schweizer Franken:
      Wird auch zukuenftig stark bleiben.
      Avatar
      schrieb am 20.06.02 16:46:52
      Beitrag Nr. 3 ()
      @asahikawa

      warum wird der Franken stark bleiben, das ist es ja gerade, was ich gerne einschätzen können wollen würde!!
      Ich teile Deine Meinung, habe aber dafür keine Begründung!

      Beim Yen stimme ich voll mit Dir überein, der lässt sich zwar schwer einschätzen, allerdings spricht momentan viel dafür, auch der Chart sieht gut aus. Kurs 150-160 wäre natürlich toll für mein Konto, wäre ein Währungsgewinn von ca 100.000,-€
      D. B.
      Avatar
      schrieb am 20.06.02 17:39:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      Und welchen Verlust hast Du, wenn Euro/Yen auf die 100 geht?
      Avatar
      schrieb am 20.06.02 18:10:15
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Bayer,

      ich bin wie Du Yen und CHF short, hab allerdings beim Yen den Einstieg ziemlich optimal erwischt und mache mir wie Du keine großen Sorgen um die zukünftige Entwicklung. Würde mich nicht wundern, wenn die Japaner morgen wieder mal Yen gegen Dollar verkaufen, ohne den Export geht dort nämlich gar nichts.

      Über die anhaltende Stärke des CHF wundere ich mich auch, doch die SNB wird uns schon helfen. Solange der Schorsch dem Saddam eins überziehen will, liegt halt viel Geld in der Schweiz rum. Aber die Chancen auf einen sinkenden Franken sehe ich langfristig viel höher als die Risiken. Und die gesunkenen Zinsen sind ja auch nicht schlecht. Meine Zinsbindung läuft in 3 Monaten aus, danach brauche ich dann wohl weniger als 2% Zinsen zu zahlen.

      Deine Bank hat Dir ja offensichtlich bislang keine Schwierigkeiten gemacht, also freu Dich einfach über die niedrigen Zinsen, alles wird gut :)

      Zürich, 03. Mai (Reuters) - Die Senkung des Leitzins-Zielbandes der Schweizerischen Nationalbank um 0,50 Prozentpunkte auf 0,75 bis 1,75 Prozent vom Vortag hat am Freitag die Finanz- und Devisenmärkte nur wenig beeindruckt. Weder Euro noch Dollar zeigten sich an den Devisenmärkten stark verändert.
      Um ihre Zinssenkung vom Vortag zu unterstreichen, senkte die SNB am Freitag ihren Reposatz auf 1,11 von 1,36 Prozent am Vortag. Der Rückgang um 0,25 Prozentpunkte entsprach der faktischen Rücknahme beim Dreimonats-Zielsatz, da die SNB zusammen mit der Absenkung des Zielbandes zugleich eine Verschiebung innerhalb des Zielbandes nach oben vorgenommen hatte. Der am Markt ermittelte Dreimonats-Liborsatz stellte sich auf 1,29167 Prozent nach 1,30167 Prozent am Vortag.
      Der Euro<EURCHF=> notierte am Freitagnachmittag mit 1,4551/56 sfr nur wenig verändert zum Vortag. Der Dollar<CHF=> stand bei 1,5994/04 sfr.
      Zwar habe die SNB, so Marktstimmen, mit ihrem Zinsentscheid deutlich gemacht, dass sie die Aufwertung des Frankens nicht hinnehmen wolle. Die Möglichkeiten der Notenbank seien aber begrenzt. Wenn etwa die Spannungen im Nahen Osten abflauen und somit die Funktion des Frankens als "sicherer Hafen" in den Hintergrund treten sollte, so würde des den Aufwertungsdruck beim Franken viel stärker mindern als dies eine Zinsaktion der SNB tun könne, erklärte ein Währungsexperte der Zürcher Kantonalbank (ZKB).
      Dennoch stellten Experten die Frage, ob die SNB, wenn sie ihr Ziel der Frankenschwächung erreichen wolle, noch einmal in die Zinskiste greifen und eine weitere Senkung vornehmen müsse. Was die SNB am Donnerstag gemacht habe, sei zwar die am wenigsten schlechte aller Alternativen gewesen, sagte Joachim Schütz von Credit Suisse First Boston (CSFB). Wenn der Euro aber nicht anziehe, der Franken also fest bleibe, stehe die Notenbank schon bald wieder mit dem Rücken zur Wand.
      Aber angesichts der Klagen der von dem schwachen Euro gebeutelten Exportwirtschaft und der Tourismusindustrie habe die SNB eine Möglichkeit finden müssen, den Druck zu reduzieren.
      ajs/par

      Friday, 3 May 2002 15:01:51
      ENDS [nL03539975]



      Bern, 18. Jun (Reuters) - In Bern ist am Dienstag eine erste Verhandlungsrunde zwischen der Schweiz und der EU über die Zinsbesteuerung zu Ende gegangen. Die Gespräche sind Teil eines bilateralen Verhandlungspakets mit zehn Themen, die etwa auch Bildungs- und Umweltfragen sowie das Schengener Abkommen über die Aufhebung von Grenzkontrollen einschließen.
      Eine der strittigsten Fragen ist die Zinsbesteuerung. Die EU strebt ein grenzüberschreitendes System unter Einschluss des Nicht-EU-Mitgliedes Schweiz an, bei dem die Banken ab 2010 Zinseinkünfte von Ausländern den Steuerbehörden des jeweiligen Heimatlandes melden. Die Schweiz lehnt einen solchen Informationsaustausch kategorisch ab, da dieses System das Bankgeheimnis aufheben und einen wichtigen Standortvorteil für die Schweizer Banken zunichte machen würde.
      Nach Angaben des Schweizer Finanzministeriums in Bern legte die Schweiz bei dem Verhandlungen ihr Alternativ-Modell vor. Es sieht eine spezielle Steuer auf bestimmte Zinseinkünfte vor, die die Schweizer Banken bei ihren aus der EU stammenden Kunden quasi im Auftrag der Gemeinschaft erheben sollen. Die Schweiz würde den Steuererlös dann ohne Nennung von Namen den EU-Staaten zukommen lassen. Damit wäre eine Steuerflucht in die Schweiz finanziell nicht mehr attraktiv, aber gleichzeitig wäre das Bankgeheimnis gewahrt.
      Die Verhandlungen sollen weitergeführt werden, hieß es weiter. Der Termin sei noch offen. Die Schweizer Banken verwalten Vermögen von etwa 3400 Franken. Davon dürften Schätzungen zufolge 300 bis 400 Milliarden Franken auf Geld entfallen, das im entsprechenden Heimatland nicht versteuert wird. Einfache Steuerhinterziehung ist in der Schweiz im Gegensatz zu den meisten EU-Ländern keine Straftat und die Schweiz leistet daher ausländischen Behörden auch keine Rechtshilfe.
      ajs/bek


      Tuesday, 18 June 2002 18:01:54
      ENDS [nL18400814]

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.06.02 10:47:24
      Beitrag Nr. 6 ()
      @asahikawa

      Bei einem angenommenen Kurs €/Y 100 liegt der Verlust ggü heute bei ca. 40.000€, damit aber immer noch deutlich unter dem Avalrahmen, den mir die Bank gewährt hat. Bei einem Kurs von 80 wird´s richtig eng!
      Dumm wäre daher, wenn sich der Franken weiter festigt, dann kämen diese Währungsverluste obendrauf.
      Allerdings glaube ich z. Zt. nicht an ein Eintreten dieser Konstellation.

      @noch-n-zocker

      Dank für Deine ausführliche Einschätzung. Wäre schön, wenn dieses SFR Szenario eintreten würde, logisch hören sich Deine Argumente jedenfalls an!
      Habe übrigens meinen SFR Anteil erstmals für ein Jahr festgelegt, um die momentan sehr niedrigen Zinsen festzuschreiben (Vor 6 Wochen).
      Den Yen-Anteil verlängere ich immr nur im 3-Monatsrhythmus, damit ich schneller switchen kann.

      Gruß
      Der Bayer
      Avatar
      schrieb am 21.06.02 13:15:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      <<Den Yen-Anteil verlängere ich immr nur im 3-Monatsrhythmus, damit ich schneller switchen kann.<<

      Da Du ja offensichlich bei einer Bank bist, mit der man reden kann, frag doch mal, ob und zu welchen Konditionen Du aus einer längerfristigen Zinsbindung heraus switchen könntest.
      Im Moment isr das noch egal, aber meiner Ansicht nach ist es für die japanische Regierung die einzige Chance, wenn sie sich aus dem Schlamassel herausinflationieren. Drei Jahre Deflation, das kann die Wirtschaft nicht länger verkraften und den Banken mit ihren ganzen faulen Krediten hilft der Exportboom der letzten Monate kein bisschen. Die Staatsverschuldung liegt bei 140% des BSP und die Binnenkonjunktur ist tot.

      Irgendwann werden die Japaner einsehen (müssen), dass die Nullzinspolitik ein Irrweg ist und dass man nur mit stark steigenden Zinsen aus der Deflation und Staatsverschuldung herauskommt.
      Avatar
      schrieb am 24.06.02 10:25:05
      Beitrag Nr. 8 ()
      Interveniert haben die Japaner, aber der Erfolg ist mehr als mäßig. Dann wird`s die zarte exportgetriebene Konjunkturerholung schnell wieder dahinraffen und wir bekommen den schwachen Yen über die Fundamentals. Per Intervention geht zwar schneller, aber das andere ist nachhaltiger.
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 09:47:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      Was wir zur Zeit sehen, ist eine ausgeprägte Dollarschwäche, keinesfalls eine €-Stärke! Der $ ist zu allen wichtigen Währungen etwa gleich schwach.

      SFR und Yen haben sich zum € kaum verändert, Frage an die Charttechniker unter euch:

      Wie seht ihr die weitere Entwicklung von SFR und Yen?

      Wäre schön, wenn auch jemand, der sich mit Elliot-Waves auskennt, posten würde!

      Der Bayer
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 10:25:33
      Beitrag Nr. 10 ()
      @Der Bayer
      Du fragst nach Elliot-Waves?
      Ich hab` mich ein bißchen mit den Voraussagen des MO (Matthias Onuschka von wallstreet-Online) beschäftigt.
      Diese sind nämlich wunderbar bei der Seite von Oegeat unter der Adresse

      http://mitglied.lycos.de/oegeat/tabellen-carts-prognosen/yen…

      aufeinanderfolgend dargestellt. Danke Oegeat.

      Wenn man die einzelnen Voraussagen ausdruckt und bei den jeweils älteren die tatsächlich eingetretene Entwicklung händisch einträgt, merkt man sofort, dass keinerlei Übereinstimmung, meiner Meinung nach auch nicht die geringste Übereinstimmung besteht.
      Ich möchte sogar behaupten, dass die Trefferwahrscheinlichkeit bei unter 50% liegt, warum also nicht würfeln.

      Dieses ständige Wellenzählen mit den danach ständig vorzunehmenden Korrekturen ist, glaube ich, völlig wertlos.
      In Übrigen sind dann auch noch immer zumindest 3 - 5 Alternativ-Szenarien dargestellt; meist 2 nach oben, eine gerade und zwei nach unten. Und so kann man hinterher immer noch behaupten, eine davon habe gestimmt.

      Aber vielleicht verstehe ich auch einfach zuwenig davon.
      Aber den oben angeführten Test kann ich jedem empfehlen.

      Apoll
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 11:11:49
      Beitrag Nr. 11 ()
      @apoll

      Elliot ist natürlich nur eine von vielen Methoden der Charttechnik! Ich will ja auch alle anderen Leute ansprechen, die sich mit der Charttechnik beschäftigen.

      D. B.
      Avatar
      schrieb am 10.07.02 21:29:42
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ apoll17at
      Es freut mich das meine Seite http://www.devisen-charts.de.tf/dir gefällt- doch ein frage hmmm sprechen wir vom gleichen M. Onischka ?

      Hier rückblickend die beiden letzten Auswertungen !

      Wer nen Kredit hat oder Traidet oder Os ... was weiß ich sollte eigendlich was anfangen können !

      Ich glaube besser gehts nicht mehr - oder :D



      Thread: Elliottwellen: Euro/Yen trotz "blauem Auge" im Aufwärtstrend

      Zitat: .....Gelingt es dem Euro aber den Aufwärtstrend über 116,30 hinaus fortzusetzen, gibt es weitere Gewinne bis 117,80 und später 119 Yen. Die erfolgreiche Verteidigung von 115,60 ist, wie schon erwähnt, in jedem Fall bullisch zu bewerten.....

      Chart dazu




      Thread: Elliottwellen - Euro/Yen: Konsolidierung beginnt bei 120 Yen

      Zitat : .....In den nächsten Tagen wird es bei rund 120 eine Top-Bildung geben. In der anschließenden Konsolidierung sind Abgaben bis 116.50 wahrscheinlich,..."

      Chart dazu
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 11:13:54
      Beitrag Nr. 13 ()
      was für ein abzocker blödsinn.

      fällt auf sowas echt noch einer rein, lol
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 12:34:32
      Beitrag Nr. 14 ()
      @TigerX deine Wortspende ist Erklärungsbedürftig


      --
      so gehts weiter Thread: Elliottwellen - Euro/Yen: Konsolidierung beginnt bei 120 Yen

      "...Das Korrekturziel (ausgehend vom Top bei rund 120) liegt bei rund 116.50, also in der Nähe der mittelfristigen Aufwärtstrendbegrenzung. Hält dieses Preislevel nicht, so gibt es zwar noch eine tiefere Auffanglinie bei 115.20, allerdings ist das Vertrauen in diesen Support gering. Im Negativfall müsste der Anstieg seit Anfang März als dreiwellige Korrekturwelle abgezählt werden, so dass nach dem Break von 116.50 auf Sicht von 2-3 Monaten zunächst Abwärtspotenzial bis 111 Punkte generiert wird...."

      so nach dem 116,5 ist die nächste Auffanglinie 115,2 -also Stop nachziehen :D wenn die auch nicht hält ......
      ist doch kinderleicht nach MO`s Auswertung zu traiden !
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 14:20:26
      Beitrag Nr. 15 ()
      An Oegeat
      Zu deinen Postings #12 und #14 in diesem Thread:
      Druck doch mal tatsächlich dein Posting #12 aus und trag in beide Grafiken (vom 24.05.2002 und vom 28.06.2002) den nachher tatsächlich eingetretenen Verlauf ein.

      Siehst du, was ich meine?
      Übereinstimmung null!

      Und was die Grafik vom 24.05.2002 angeht, die zeigt das ganze Dilemma des Matthias Onischka doch exemplarisch:
      Was gilt nun?
      Die blaue Linie steil nach oben?
      die rote Linie nach oben?
      oder gar die dünne strichlierte graue steil nach unten?

      Und dein Posting #14:
      "und wenn 116,20 nicht hält, dann geht es auf 115,20 und wenn das auch nicht hält, dann kann es bis auf 111 gehen"
      Also ehrlich, und auf gut österreichisch: "NO, NA"

      Wenn`s unter 116 geht und unter 115 und noch weiter hinunter, natürlich kommt man dann irgendwann auf 111; auf was denn sonst, auf 300?
      Und wenn es bei 112 umdreht, dann war dies eben der 111er Wert (nur eben leicht versetzt)
      Und wenn es bereits bei 114 umdreht, dann war das Unterschreiten der 115,20 eben ein False Break.

      Das Vokabular der Ausreden ist bei diesen Elliot-Waves wohl unerschöpflich.

      Aber damit niemand glaubt, ich kritisiere hier nur, wage ich auch eine Voraussage:
      Ich sage voraus, dass der Yen in den nächsten 8 Wochen sich in der Range zwischen 115 und 120 hält (der Linie würde ich rot geben),
      oder aber die 120 überschreitet (würde ich blaue Linie nennen),
      oder wenn wider Erwarten der Yen steigt, kann`s auch auf unter 110 gehen (diese Linie würde ich grau strichlieren)

      Und das ganz ohne Elliot-Waves.
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 15:10:03
      Beitrag Nr. 16 ()
      oegat, ich halte dich einfach für einen miesen kleinen abzocker.

      wenn du traden könntest würdest du traden und als popeliger kreditvertreter rumrennen.

      ich wette dass wenn du mal richtig nachvollziehbar traden würdest wäre das ergebnis genauso mies wie bei diesem sptrader im trading challenge hier unter daytrader/futures.

      grosse klappe, bisschen abzocken, nix dahinter.
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 17:10:47
      Beitrag Nr. 17 ()
      Bayer

      Das bist Du jetzt selbst schuld. Wenn Du nach Elliott schreist, dauert es keine 5 Minuten, bis oegeat auftaucht und weitere 5 Minuten später ist das Niveau des Threads auf oegeat-Niveau :( und der Tiger ist los.

      Dabei hatte ich gehofft, Du wärest wegen der Kredite mehr an langfristigen Fundamentals interessiert. Die Analyse von apoll zu den Elliott-Wellen hätte ich nicht besser formulieren können. Die Kursbewegung, die sich nicht im NACHHINEIN durch Elliott begründen läßt, muß erst noch gefunden werden.

      Entscheidend ist und bleibt für mich die Frage, kriegen die Japaner wirtschaftlich die Kurve oder nicht. Natürlich würde ich mich auch über einen gelungenen Kurzfrist-Trade freuen. Aber selbst wenn ich den Ausstieg gut schaffe, verpasse ich garantiert den Wiedereinstieg.
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 19:33:00
      Beitrag Nr. 18 ()
      sind hier manche scheinbar wo dagegen gelaufen ! ;)

      als wir bei 119,7 waren schrieb MO das es nun auf 116,5 und wenn die nicht halten 115 .... 111....

      sind hier manche ohne Stops unterwegs - bzw ist deren Kreditverbindlichkeit größer geworen und liegen die Nerven nun blank !

      das erste Postingteil mit der Kernaussage "-... über 116,30 hinaus fortzusetzen, gibt es weitere Gewinne bis 117,80 und später 119 Yen... " es kommen 119 da war man bei 115 ! wird schon verschwiegen wie es dort hin gelangt ob nun ein Zakerl oder eine Kandl kürzer oder länger wird ist doch egal !

      zu den Grafiken gibt es auch einen Text - ja gut den muß man verstehen - das ist nicht jedermans Sache lesen genau lesen sogar da haperts gell TigerX den nicht mal nen usernamen richtig schreiben können .... aber jemanden angreiffen mit unterstellungen zeigt entweder von geringen Nivo oder hebt die eigene unfähickeit hervor.

      Abschließend 3 Threads die zeigen das es auch im Chartboard Leute gibt die .... ich verkneifs mir - Thread: Elliottwellen: Tagesausblick Nasdaq100-Index

      Thread: Elliottwellen - Nasdaq100: Positive technische Ausgangslage posting 42 - am besten vom Anfang bis zum schluß lesen !

      und Thread: Elliottwellen. Nasdaq100 orientierungslos für die nächsten Handelsstunden zu guter letzt es wurde schon x male bewiesen live das man mit MO´s Prognosen etwas anfangen kann hier mit konserv. Scheinen von 5000 - fast 8000 Euro--

      @ noch-n-zocker "..... selbst wenn ich den Ausstieg gut schaffe, verpasse ich garantiert den Wiedereinstieg...."

      hmmm ??? also bei 119,2 raus und nun zieht man ein Kauflimmit immer nach - was ist da schwierig ich kann bei meiner Bank 3 Limits aufgeben


      ein absoluter Sicherheitsstop -will auf keinen fall das der Kredit unkontroliert größer wird dann ein Verkaufslimmit wo ich raus will zB waren das 119,2 und ein Kauflimmit (122)letzeres setzt man wenn eine Marke durchbrechen könnte und man wieder rein will .

      na ja will und werde meine Strategie nun nicht weiter verraten -

      ---
      Username: TigerX
      Registriert seit: 10.07.2002
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 11.07.2002 15:09:44
      Threads: 0
      Postings: 31
      ---

      lese zu erst hir im Board einiges bilde dir eine Meinung - und behalte sie für dich :D - meine Traids veröffentlichte ich hier schon x male das brauch ich nun nicht jedem aufs neue Beweisen :D
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 19:55:02
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 19:56:57
      Beitrag Nr. 20 ()
      hier ein Zeitdockument eines der letzten was ich so finde
      (stellte die Charts dann um)
      rate mal was da begann -hi :D


      sogar der Tageschart war mir damals wichtig !

      der Beginn ... einer Rally ! -
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 21:55:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      so ein letztes zu EW

      Prognosen der letzten Tage !

      Thread: Elliottwellen: Tagesausblick Nasdaq100-Index


      Thread: Elliottwellen - Nasdaq100: Tiefpunkt in den ersten Handelstunden


      und heute nun !



      DAS verfasste ich mal denn immer wieder kommt das gleiche

      wer EW nicht mag solls nicht lesen -so einfach ists !

      ---
      Vorweg EW hat immer recht ! :D

      EW ist kein Handelssystem sonder eine System mit dem man den vom absoluten übergeordneten Trend bis zum 1 min Chart hinunter den Weg erkennen kann.
      Es ist dabei möglich bestimmte Punkte als relevant zu erkennen -dabei kann genau dort eine Gabelung auftreten -entweder rauf runter oder Seitwärts !
      Ich weiß nicht was ihr machts - traiden mittel langfristig Veranlagen ... wie gesagt diese Punkte sind natürlich wertvoll -vom Stop setzen bis zum Einstieg Ausstieg und so weiter.
      unter meiner Seite -Archiv - Hier Chart´s war und ist nach EW... findest du einiges oder hier Thread: 22 Prognosen von Mathias Onischka am Prüfstand
      http://members.surfeu.at/oege/

      und hier eine Einfache Erklärung
      http://mitglied.lycos.de/oegeat2/charts/EW-top-Erklaerung.pd…
      Avatar
      schrieb am 11.07.02 21:57:19
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo oegeat,

      schöner Chart...erinnert an längst vergangene Zeiten, bei EurUSD 0,87. Damals gab`s genug Diskussionen, ob der Euro Euro oder der $ einbrechen würde. Jetzt wissen wir`s...:D

      OM sah damals aufgrund der EW nur eine geringe Wahrscheinlichkeit für das nun eingetretene Scenario. Pech gehabt...

      Ich habe mich als Langfristinvestor damals für einen €-Call mit LZ 06/03 entschieden. Das war wie man sieht nicht schlecht. :)

      @TigerX

      Trader können mit Elliott-Waves deutlich mehr anfangen als ich. Wer die wenn`s und aber`s in kluger Weise in Kaufsignale und Stopps umsetzen kann, der mag damit ne Menge Geld verdienen. oegeat weiss, dass ich das anders mache. Er macht`s auf seine Weise. Warum sollte das nicht in Ordnung sein? (Good luck oegeat!)

      Soviel dazu
      macvin :cool:
      Avatar
      schrieb am 12.07.02 08:19:54
      Beitrag Nr. 23 ()
      @macvin und @oegeat
      Ich weiß, mein letztes Posting war ein einziger Angriff auf die Elliot-Waves Theorie.
      Und es soll natürlich jedem unbenommen sein, mit welchen Methoden er die zukünftige Entwicklung möglich genau prognostizieren will.

      Aber gerade das ist der springende Punkt bei den Beiträgen der Elliot-Waves Vetreter.
      Es ist doch wie im normalen Wirtschaftsleben, es zählt das Resultat, das Ergebnis.
      Und egal, welche Methode ich anwende, das Resultat MUSS eine Aussage über die erwartete Entwicklung sein. Wem nützen nachvollziehbare Erklärungen hinterher, wenn JETZT, wo ich eine Entscheidung brauche, keine Hilfe da ist.

      Noch ein Vergleich zur realen Arbeitswelt:
      Was nützt es mir, wenn ich nach einem langen Arbeitstag um 17:00h weiss, dass ich an diesem Tag überhaupt nichts erreicht habe, keine Leistung erbracht habe. Aber ich weiss im Nachhinein, WARUM ich nichts erreicht habe. Richtig ernährend ist das nicht.
      Am Morgen muss ich wissen, was ich heute zu tun gedenke, wo ich für heute die Prioritäten setze.
      Dann werde ich um 17:00h auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken können.

      Aber oegeat, tröste dich, sobald ich ein Posting mit einer neuen Darstellung irgendeiner Entwicklung in Elliot-Waves sehe, schau ich mir diese auch schon an. Für mich persönlich weiß ich auch warum: Mir fällt einfach nichts besseres ein, wie ich zB den Yen Kurs einschätzen soll. Und da klammere ich mich eben an jeden Strohhalm, auch an den Strohhalm Elliot-Waves.

      Schönen Tag noch.

      Und oegeat, noch ein
      PS: Deine Rechtschreibung ist der glatte Wahnsinn!
      Avatar
      schrieb am 12.07.02 08:52:11
      Beitrag Nr. 24 ()
      ...PS: Deine Rechtschreibung ...

      sorry ich steh dazu ja da hab ich ein Problem !
      (schrieb ich schon öfters ;))
      Avatar
      schrieb am 12.07.02 10:58:09
      Beitrag Nr. 25 ()
      apoll17at

      genau!

      deshalb muss oegeat ja auch kredite und fonds vermitteln, etwas was sich wohl kaum einer freiwillig antun würde der traden könnte.

      oegeat, mach doch mal ein konto bei oanda oder so auf, handle mal ein jahr, und lass das ergebnis testieren.

      übrigens, jeder ECHTE trader weisss, kurse lassen sich nicht prognostizieren.

      und der witz ist, ist auch völlig egal, weil man reagiert.

      aber verkäufer wie oegeat müssen natürlich ihre kunden beeindrucken.

      lol
      Avatar
      schrieb am 15.07.02 15:35:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ apoll

      Du hast es jetzt selbst geschrieben: Bei der Yen Prognose klammerst Du Dich an jeden Strohhalm!

      Mir geht´s exakt genauso, Da in den letzten 3 Jahren jede Prognose, die sich auf die fundamentalen Daten bezog, voll daneben lag! Also sucht man mögliche ERrklärungen in der Charttechnik.

      Ich bin ebenfalls kein großer Elliott Freund, lese aber entsprechende Betrachtungen immer wieder gern, ist doch für jeden was dabei!

      Auf Candlesticks schau ich allerdings schon genauer, da sich hieraus ganz gut die Stimmungslage der Marktteilnehmer ablesen lässt.

      Wo sind sie denn, die Chartisten unter euch? Hat denn niemand ´ne Meinung?

      Der Bayer

      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.02 08:15:39
      Beitrag Nr. 27 ()
      den chart stellte ich überrings in den Breul... Thread rein -schon vor Monaten !



      ist überrings auf EW Basis erstellt ! :) ;)
      Avatar
      schrieb am 17.07.02 12:14:24
      Beitrag Nr. 28 ()
      jajajajajaja

      kein audit von echtem handel????

      lololol

      und tschüss, papiertiger
      Avatar
      schrieb am 29.07.02 16:08:41
      Beitrag Nr. 29 ()
      Was haltet Ihr eigentlich derzeit vom Franken ?
      Habejetzt knapp die Hälfte meines Yenkredites in den Franken geswitched mit 1-Jahresrollover: 1,09 % bei Franken-Jahreshoch scheint eine sichere Sache.
      Mit dem restlichen Yenanteil wart ich noch ab, ob wirdie 122 knacken.
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 11:42:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      blockmalz

      Klingt nicht verkehrt. Ich befürchte aber noch einen Angriff auf den Irak und dann steigt der CHF noch ein bisschen :(

      Ich bleib bei meiner 50:50 Lösung. Beim Yen bin ich mir ganz sicher, dass er (unter heftigen Schwankungen) Richtung 140 geht. Da kann ich dann auch mal komplett rausgehen.

      Der CHF ist die Basis meiner Zinsdifferenzgeschäfte. Per Saldo habe ich in den letzten 10 Jahren mehr an Zinsen gespart als sich mein Kredit erhöht hat. Durch die jüngsten Zinssenkungen macht das Warten auf einen fallenden CHF jetzt sogar noch mehr Spaß. Reich werden kann man mit geshorteten CHF aber nicht :(
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 15:53:54
      Beitrag Nr. 31 ()
      @ blockmalz
      @noch-n-zocker

      bleibe ebenfalls zu ca. 50% im Yen! Auch ich glaube an einen tendentiell weiter fallenden Yen, die restlichen 50% bleiben im Franken.

      Sollte der Yen auf 1,40 fallen, wäe das echt cool. Sollte entsprechendes Szenario eintreffen, würde ich ein (charttechnisch ausgewähltes) Stop setzen und ggf ganz aus dem Yen gehen.
      Momentan zumindest glaube ich nicht an einen schwächeren Franken, leider.

      D. B.
      Avatar
      schrieb am 30.07.02 19:45:48
      Beitrag Nr. 32 ()
      Mich hat ein bisschen die Eliott-Theorie verunsichert und dazu bewogen, zumindest zum Teil in dne Franken zu switchen. Denke hier kann man ruhig und bei niedrigem Zinsnieau auf 1,60 warten. Denke auch nicht an eine rasche Bewegung im Franken (allerdings auch nicht abwärts) - daher 1-Jahres-Rollover. Sollte der Yen auf 140 gehen, so werde ich mich jedenfalls voll in den Franken verabschieden.
      Avatar
      schrieb am 31.07.02 11:23:29
      Beitrag Nr. 33 ()
      Dieser Elliott kann einem Trader den ganzen Tag vermiesen (oegeat, spar Dir nen Kommentar). Aber solange das Schmunzelmonster keine Banken sanieren kann, ist mir um den Yen nicht bange.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Schweizer Franken / Jap. Yen