checkAd

    50000 DM - welche fonds kaufen ??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.02.00 17:34:31 von
    neuester Beitrag 06.02.00 18:13:16 von
    Beiträge: 15
    ID: 60.038
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 417
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 17:34:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      will 50.000 DM auf fonds zu verteilen.
      habe so viel gelesen das ich inzwischen nicht mehr weiß
      wo ich wieviel investieren soll.
      über ein paar anregungen und gedanken wäre ich euch dankbar.
      tschau goldi
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 17:42:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo Einäugiger,

      wie war das noch mit dem ABN Amro Zertifikat, jetzt doch ein Fonds.
      Welches Risiko gedenkst Du einzugehen, ist das das gesamte Vermögen, wie lange willst
      Du Dir die Fonds auf die Tasche legen?

      Oder willst Du nur was Gestreutes zum Traden (wie die meisten hier)?
      Wir sind ja hier nicht mehr im Internetboard, also klatschen wir uns nicht
      sofort die Halsbrecher um die Ohren.

      Hendrik
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 17:57:06
      Beitrag Nr. 3 ()
      im internetboard ist es wirklich teilweise extrem unrealistisch
      die überspekulation ist nicht so ganz mein ding, aber ab und zu
      mal ein heisser wert kann nicht schaden ( in maßen )
      mein anlagehorizont geht auf ca. 5 jahre, dann will ich eigentlich in
      "rente" gehen, wenn möglich. ich konzentriere mich schon auf
      wachstumsmärkte, wobei ich ca 70 % in fonds und den rest in aktien
      halte. die 50000 DM sind gerade bei mir frei, weil ich einige
      gut gelaufene Aktien verkauft habe. möchte aber in zukunft etwas
      ruhiger leben. habe schon einiges an fonds gekauft, z.B.
      dit-biotechnologie, ubs-biotech, julius bär europe special,
      invesco gt japan enterprice a etc. möchte aufstocken oder neu
      kaufen, aber die risikostreuung sollte da sein. wobei ein
      rentenfonds oder so eine leiche mir nicht ins depot kommt.
      also spekulation ja, aber trotzdem weiter streuen.
      vieleicht kannst du mich jetzt besser einschätzen, hendrik.
      man kann ja auch mal auf dem boden der realität diskutieren
      und trotzdem etwas konstruktives bei einer anlageentscheidung
      erreichen. was hältst du von ökologiefond, die guten haben letzte jahr
      ca. 50 % gemacht. geht das weiter so ?
      goldi
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 18:00:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      hi karl,

      also da gibts nur eine Alternative:
      nordasia.com

      (infos unter nordinvest.de)
      Die sind in Asiatischen Internet-/Telekom.werten
      drinnen, der zukünftige Wachstumsmarkt. Der Fond
      kam Anfang 2000 raus zu 100 Euro und liegt z.zt.
      glaub ich bei 108. Es bewegt sich langsam aber
      stetig nach oben und ist eine mittelfrist. bzw.
      langrfrist. Anlage. Der Vorgängerfond Nordinternet
      machte in 2 Jahren 700%. Keine Ahnung ob der auch
      so gut laufen wird, aber er wird seinen Weg machen.
      die haben z.b. auch PCCW in dem Fond.. was ich
      gehört habe.

      Have fun,
      MAX
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 18:14:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      nordasia.com ist gut, dort habe ich bereits eine gößere summe
      investiert. ich glaube das der kuhnwald auch mit diesem fonds
      eine gute performance hinlegen wird. habe ein interview mit
      kuhnwald gelesen. er hat gesagt das dieses jahr die performance
      etwa dem nordinternet gleichkommt, aber im jahr 2001 soll nordasia
      diesen weit übertreffen. ich habe mir durchgerechnet
      was aus z.b 30000 DM in 5 jahren wir bei einer jahresteigerung
      von 100 %. da bist du gleich mal millionär. aber solche steigerungen
      haben bis jetzt selten fonds über 5 jahre erreicht.

      goldi

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 19:30:05
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo karldall,

      na das sieht doch schon ganz ordentlich aus. Wenn man den Risikorahmen abstecken will, dann sieht das jetzige Portfolio eher nicht so aus, als ob es sich um Leichen handelt.

      Welche Fonds verbergen sich noch unter etc.?

      Ich denke Asien ist derzeit immer ein Investment wert. Gut, dass Problem mit dem nordasia.com hatten wir ja schon heute woanders. Aber nehmen kann man den auch. Das ist aber ein Produkt, dass eher vor Ablauf Deiner 5 Jahre bis zur "Rente" wieder aus dem Depot muß, da ich mit erheblichen Ärger auf dem Technologiesektor in dieser Zeiteinordnung rechne.

      Macht nichts, derzeit kann man einfach mal Lemming spielen und Geld verdienen.

      Heiße Ware für die nächsten 2-4 Jahre, aber nicht arg exotisch:

      Technologie: Henderson HF Gl Technology (989234) 3 Jahre 592%
      Biotechnologie: DWS Biotech-Aktien Typ 0 (976997) neu, aber dieses Jahr schon 34%
      Internet: Nordasia.com (979217) auch neu, aber Asien ist demnächst wichtig

      Exoten für jemand, der schon alles hat:

      Indien: HSBC GIF Indian Equity (974873) wahrscheinlich bester Indienfonds 3 Jahre 476%
      Ägypten: Fleming Flag. Sic.-Middle East. (988237) Ägyptenanteil 40%

      Konservative Strategie zum Liegenlassen :

      Adig GlobalExpert (926266) neuer weltweiter gemischter Fonds mit Aktien + Renten
      Activest Lux EcoTech (971345)* Ökofonds
      DekaPrivatVorsorge AS (978620) ganz genau, gut gelaufen, europalastig, Risikobegrenzung durch festen Anteil Immobilien und Renten von 25%

      *Öko, na ja, da ist der Markt etwas schwach, bisher wird so was kaum gewünscht.
      Die Fondsvolumina sind echt schmal. So, als erstes läuft Internet und Technologie, dann läuft noch Gesundheit und Biotech (hat schon begonnen). Und dann werden wir vor aller Zerstörung der Umwelt viel Geld in so etwas fließen lassen. Aber diese Branche läuft dann erst in 2 Jahren an, meine Meinung.

      Wir können uns über die Einzelfonds oder andere Möglichkeiten weiter unterhalten.
      Die Gewichtung ist Dein Bier, aber vielleicht eher auch mal unten was nehmen.
      Hendrik
      Avatar
      schrieb am 05.02.00 19:30:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      Schau Dir mal den Deka Potential Trading Fonds an ;););););););)
      Der setzt auf junge, dynamische Unternehmen


      Iron
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 13:06:33
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wo ist karldall?

      Ist er schon am Ordern?

      Hallo Iron, ich bin ja auch ein Freund der Deka.
      Die werden als Marktführer in Deutschland tatsächlich ignoriert.
      Das restriktive Verhalten der S-Finanzgruppe trägt dazu ordentlich bei.

      Daraus resultierend ergibt sich das teilweise "Weglassen" dieser Fonds bei
      vergleichenden Instituten, Direktbanken und Finanzmaklern, auch bei einigen
      Zeitschriften etc.

      Gut, das als Vorspann, der EuropaPotentials ist neu und lief super. Ich habe allerdings
      wie viele andere auch Bedenken bei Nebenwertefonds der Deka.
      Wer also nicht den Übergewinner mit höchstem Risiko sucht, der kann schon bei der Deka
      fündig werden. Und bei den konservativen Investments finden sich eh noch ein paar
      Deka-Schmankerl.

      Heißt netto, bei meinen Dreschern in den beiden ersten Kategorien werde ich
      tendenziell nicht die Deka bevorzugen, aber vielleicht wendet sich das Blatt
      mit diesem von Dir erwähnten Fonds zugunsten von Deka-Nebenwertefonds.

      Hendrik
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 13:46:39
      Beitrag Nr. 9 ()
      hallo, hier ist er wieder,
      die fonds die ich habe decken schon eine vielzahl der aussichtsreichsten märkte ab. die frage ist, wo soll man zukaufen, oderoder wo noch neu einsteigen ?
      hier mal eine übersicht meiner fonds:
      - dt. vermögensbildung fonds I
      - giv sicav multimedia
      - nordasia. com
      - invesco gt. japan enterprise a
      - mercury japan
      - dit-biotechnologie
      - ubs- biotech
      - internet tzunami zertifikat
      - abn amro - thailand fonds
      - deka - telemedien
      - sgz-bank technostars
      - j.bär spezial euro stock
      - nordinternet
      - dws internet aktien typ-0
      - dws asiatische aktien typ-0
      - commerzbank cisal zertifikat
      das sind meine fonds, wobei mein geld etwa gleichmäßig verteilt ist.
      nordasia und dws internet aktien etwas höher gewichtet.
      ich glaube bei dieser schon hohen risikostreuung bietet sich ein zukauf in einen bestehenden fonds an.
      desweiteren halte ich noch folgende kleiner aktienpositionen:
      - pccw
      - knorr capital
      - sunburst
      - scm
      - tut systems
      - oti
      - adelong ???
      - china online
      - internetmediahouse
      also ihr seht da ist schon ganz schon musik drin, deshalb fällt mir auch die neue anlageentscheidung etwas schwer.
      goldi
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 14:27:09
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 17:20:03
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo karldall,

      ich bin im Grunde genommen Deiner Meinung, jetzt noch einige Anmerkungen.

      Derzeit brummt Technologie und Internet, da fließt sowohl direkt in die Wirtschaft als auch in die entsprechenden Wertpapiere eine Menge Liquidität. Da dreht sich schon seit einigen Jahren eine sich selbst positiv beeinflussende Spirale zu unserem Gunsten nach oben.

      Irgendwann sind Vervielfachungen von Umsätzen nicht mehr möglich, da bereits ein extrem großer Markt entstanden ist. Das passiert wegen der hohen Geschwindigkeit der Vergrößerungen in ca. 2-4 Jahren. Es wird dann sicher Könige und sogar Meister geben. Weltbeherrschende Internet- und Medienwerte sind dann Marktführer auf einigen Sektoren und fahren statt Verlusten Gewinne ein. Genau dann normalisiert sich alles, eine
      Ver-x-fachung von Kapital ist dann nicht mehr möglich. In 5 Jahren wird man die Branche so betrachten wie andere, gerade auch, wenn die Märkte in Asien zusätzlich erschlossen sind.

      So und dann sitzen alle (vor allem solche, wie hier im Board und Du) auf schweren Depots mit wahnsinnigen Gewinnen. Dann stagniert die Börse und die Anleger suchen neue Alternativen. Dieser Trend hat bereits begonnen. Ziel neuer Liquidität sind jetzt auch Gesundheit. Pharma und vor allem Biotech. Wenn also bisherige Technologie gelaufen ist wird man immer noch mit diesen genannten Branchen verdienen können. So und danach wird man sich der Umwelt erinnern, die längst nicht mehr in so schöner Form vorhanden ist.
      Dann wird dort Geld investiert. Bisher sind z.Bsp. solche Ökologiefonds ein Witz. Das Fondsvolumina der meisten Fonds ist komplett so groß, wie ein Nordasia.com in wenigen Tagen an Frischgeld bekommt.

      Meine Ansicht von Rotation der Branchen, die Outperformance zeigen und zeigen werden:

      Bereits begonnen:
      Also trotzdem, erst Technologie, Medien und Internet: noch 2-4 Jahre super
      Dann Biotech, Pharma und Gesundheit: noch 3-5 Jahre super

      Noch nicht wesentlich:
      Danach Umwelt und Ökologie: beginnend in 1-3 Jahren und dann bis über 5 Jahre hinaus gefragt.

      Dein Depot ist ja alles andere als konservativ, sowohl bei den Fonds als auch bei den Aktien sind fast alles Drescher zu sehen. Mit den Branchen und Regionen rotierst Du schon richtig.
      Vielleicht kannst Du in den nächsten Monaten und Jahren auch die von mir als sinnvoll zu erachtenden Sektor Umwelt beherzigen.

      Da Du verhältnismäßig brutal in die Wachstumsmärkte investiert, hier noch 2 weitere Hinweise. Es ist durchaus überlegenswert, über einen konservativen Fonds, wie von mir beschrieben nachzudenken. Im Notfall würde es da nicht ganz so hart werden.
      Und für die Hardcore-Seite prüfe mal bitte DWS Biotech-Aktien Typ O, der ist neu, jedoch lief er unverhältnismäßig besser, wie Deine beiden Biotechfonds von DIT und UBS. Der ist folglich brutaler und weist aufgrund seiner Struktur ein paar Chancen (und Risiken) mehr auf.
      Zusätzlich sind die "extremen" Emerging Markets für die Harten eine Ergänzung. Da meine ich neben Lateinamerika ebenso Afrika, ein Beispiel gab ich schon.

      Hendrik
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 17:27:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 17:45:36
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo besserweis,

      die beiden Technologiefonds der Deka gibts eigentlich nicht.
      Es ist nur einer, nur eben wie immer mit und ohne Ausgabeaufschlag.
      Oder meinst Du den EuropaPotential auch noch, der schon etwas länger da ist.

      Weiter oben in diesem Thread habe ich mich schon mal zu den Nebenwertefonds der Deka
      geäußert. Lies da nochmal nach. Die Deka könnte mit solchen Fonds wie den
      DekaTechnologie und den DekaTelemedien die Börse beeinflussen. Das Volumen ist immens,
      die Mittelzuflüsse sind rekordverdächtig.
      Leider glaube ich an folgende Theorie:
      Bedingt durch die unglaubliche Größe der Fonds der Deka, traut sich das Fondsmanagement
      durchaus verständlicher Weise nicht in absolute Revolutionäre zu investieren.
      Da muß man bei der Deka darüber nachdenken, auch mal Hardcore zu sein und die
      Märkte selbst zu beeinflussen um top zu sein.

      Übrigens gibt es auch noch den in US$ notierten Fonds DekaLoc-Infology, der geht
      übrigens nicht in das DekaBankDepot zu legen, falls Du sowas hast.
      Nun hat die Deka dadurch Liquidität ohne Ende verpaßt, weil die Fonds meist
      an DekaBankDepot-Besitzer gehen.
      Der DekaTechnologie ist nicht so weit entfernt von dem bisherigen Technologiefonds,
      aber jetzt fließt das Geld umgehemmt rein (und zwar von konservativen Sparkassenkunden).

      Also bei den Fonds der großen deutschen Banken kenne ich mich ziemlich gut aus.
      Jetzt beschäftige ich mich aber auch mit extremen Highflyern, die man aufwendig
      suchen muß.

      Hendrik
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 18:06:54
      Beitrag Nr. 14 ()
      hallo besserweis und hendrik,
      nun besserweis mit den asiatischen fonds gebe ich dir recht,
      aber die zeiten haben sich etwas geändert. die wirtschaft in
      asien ( japan etc. ) geht heute andere wege wie vor 5 jahren.
      die japaner sind nicht dumm, die haben früher mit ihrem system den nikkei immerhin auf fast 40000 punkt getrieben und sind aufgrund
      hoher schuldenberge, überteuerter immobiliengeschäfte und total
      leichtgläubig geldgebender bankkredite in den ruin gefahren.
      heute steht der nikkei 50 % unter den damaligen höchstständen
      und die japaner und deren nachbarn haben ihre hausaufgaben scheinbar gemacht. es sprießen momentan viele junge innovative firmen wie pilze
      aus dem boden, alte unternehmen mußten kräftig rationalisieren und restrukturieren. ein analyst von hsbc trinkhaus hat uns besonders
      erfreut, denn die gewinnzuwächse japanischer unternehmen sehen
      in den kommenden jahren wie folgt aus:
      1999 / 2000 nettogewinnsteigerung 30 %
      2000 / 2001 nettogewonnsteigerung 54 %
      2001 / 2002 sogar 70 %
      dem aufschwung steht nichts im wege, hinzu kommen große mittelzuflüße der investmenthäuser.
      dazu kommt das im laufe der nächsten zwei jahre pro monat
      31 milliarden mark bei privatanleger frei werden ( bei postsparkassen ) Die renditen bei diesen zahnjährigen staatspapieren lagen vor 10 Jahren bei ca 6% heute gibts hiefür noch 1,66 %.
      was werden da wohl die japaner machen, die gehen natürlich in aktien.
      o.K. es gibt auch ein paar bremsklötze, aber der aufschwung kommt langsam und ein fond der pro jahr 50 - 100 % macht ist doch auf 5 jahres sicht o.K.
      bis gleich goldi
      Avatar
      schrieb am 06.02.00 18:13:16
      Beitrag Nr. 15 ()
      nun hendrik,
      ich habe mir gedanken gemacht und werden wir folgt investieren:
      5000 DM Japan B2B zertifikat Abn Amro
      15000 DM Dt. Vermögensbildungs Fonds I - weltweit anlegender
      fonds mit blue chips und einen teil junger wachstumsstarker
      unternehmen ( letzten 5 Jahre 358 % steigerung )
      5000 DM invesco gt japan enterprise ( 1999 549 % )
      15000 nordasia aufstocken
      im laufe des jahres wenn ich wieder neue gelder habe, dann
      stecke ich mal etwas in ökologie mit sicht auf 5-7 jahre.
      ich glaube so könnte es passen, was glaubst du ?
      goldi


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      50000 DM - welche fonds kaufen ???