checkAd

    Gratulation....Goldhotline - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.09.99 00:02:59 von
    neuester Beitrag 01.10.99 11:16:06 von
    Beiträge: 13
    ID: 6.024
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 724
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.09.99 00:02:59
      Beitrag Nr. 1 ()
      Zunächst möchte ich dem ganzen Team von Siegel-Investment recht herzlich zu Ihrern großartigen Studien über Gold und Goldaktien gratulieren. Um mit Stiftung Warentest zu urteilen "Test-Urteil: sehr gut"

      Was sagt Ihr den zu den Aussagen von Asien-Online oder wie er sich nunmal nennt.

      Ist ja wohl ein Witz.

      Gruß

      coke
      Avatar
      schrieb am 28.09.99 07:12:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Danke.
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 13:03:40
      Beitrag Nr. 3 ()
      Siegel wirft mal wieder Nebenbomben. Konkret: Es postet sich selbst unter dem namen coke am 27.9.99 um 23.02 eine mail zu, in welcher er sich für großartige Studien feiern läßt. Und dann wird es grotesk. Stiftung Warentest: sehr gut.

      Siegel ist seit mehreren jahren berüchtigt für seine Geldvernichtungsempfehlungen. Wir haben hier 5 Konkurse archiviert, in die er unbedarfte Leser hineingeschickt hat. Angefangen in früheren Jahren mit Bremer Vulkan bis hin zum letzten Konkurs Mt. Lyell und Autralalian Resources, wo er noch eine Woche vor Konkurs die Aktie zum Kauf empfohlen hat.

      Sich selbst durch dieverse erfundene Namen zuzuposten, lenkt vom Umstand ab, daß Siegel in Branchenkreisen als bestochener, bezahlter Journalist gilt. Konkret liegt hier eine Liste von Firmen vor, von welcher er Geld genommen hat. Es sind mittelerweise über 15 Fimen, bei denen Beträge zwischen 12.00 unf 23.000 DM von ihm persönlich abkassiert wurde.

      man kann dann sicher sein, daß man bereits Tage später den Schund als Analyse vorgesetzt bekommt: letzte Schmiergeldaktion des Martin Siegel: Scirocco, Alcaston oder auch Carnergie. Die armen, die Siegels Empfehlungen gefolgt sind, haben inzwischen 90 % ihres Geldes verloren.

      Deshalb: Achtung - speziell wenn Siegel übe kleine Aktien schreibt. Bei den großen Aktien zeichnet sich Kollege Siegel durch großen analytischen Fleiß aus. Allerdings zeig die nachträgliche Überprüfung der Empfehlungen, daß Siegel deutlich schlechter liegt als der Marktdurchschnitt der einzelnen Goldsegmente.

      Wir bitten Herrn Siegel ein weiteres mal daraum, so dümmliche Selbstbeweihraucherungspostings wie jenes von Coke zu unterlassen.

      Hält er denn die Leser wirklich für Idioten.
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 13:35:58
      Beitrag Nr. 4 ()
      Jetzt wirds aber unverschämt!
      Nochmal werde ich solch eine Beleidigung nicht ertragen.
      Über mich brauch ich nicht zu schreiben, da ich es selbst weiss und dieses sonst keinen Menschen was angeht.
      Was ich tue oder lasse geht keinen was. Aber allerwenigsten Dich Asien-Online.
      Solltest Du meinen namen weiterhin als Trittbrett gebrauchen, werde ich bei der WO-Redatkion Deinen Ausschluss fordern.

      Also, benimm Dich und trage was konstruktives bei.

      Ein irrer Österreicher reicht mir. Wir brauchen keinen Zweiten.

      coke
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 14:53:38
      Beitrag Nr. 5 ()
      an Asian online:
      Das Posten im Board mit Korruptions-Unterstellungen nutzt anderen Boardteilnehmern überhaupt nichts, da keine Möglichkeiten bestehen, den Wahrheitsgehalt einer Behauptung zu überprüfen. Ein erster Anschein davon gelingt nur, wenn man Beispiele kennt, die ihr dankenswerterweise jetzt auch mal genannt habt.
      Nur da siehts eher trübe für euch aus: Die Behauptung, Siegel habe Anleger mit Alcaston in den Ruin getrieben, ist absurd, da ich mich noch gut an den Verlauf der Postings erinnern kann. Goldhotline hat stets vor der hohen Wahrscheinlichkeit eines Totalverlusts in diesem Wert gewarnt und ein Engagement nur aufgrund der enormen Gewinnchancen zur Disposition gestellt. Eine Art Empfehlung gab es nur bei einem Kurs von 0,02 Euro. (entspricht Z. Zt einem Gewinn von 50 %). Außerdem hat sich an den Aussichten von Alcaston m. W. noch nichts geändert, die Spekulation läuft also noch.

      Ich hätte damals beinahe für 0,05 Euro gekauft und aufgrund der Einschätzung von Goldhotline die Finger davon gelassen - Soviel zum Push-Vorwurf.

      Übrigens: Ruinieren kann sich immer nur der Anleger selbst - selbst wenn er auf einen Pusher hereinfällt. Wer die Verantwortung für sein Investment auf andere abwigeln will, ist ein schlechter Verlierer und für Tradings ungeeignet.

      Gute Besserung,
      Odo

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 15:46:43
      Beitrag Nr. 6 ()
      Man muß da nicht viel herumreden:

      Erstens:

      Totalverlust oder 80 bis 90 % verloren mit Martin Siegel-Empfehlungen:


      St. Francis (fast Totalverlust)
      Union Mining
      Carnegi Minerals (- 90 %)
      Mt. Lyell (Konkurs)
      Autralian Resources (Konkurs)


      Urteil Stiftunge Warentest:
      "Geldvernichter - mangelhaft"

      Gerne reichen wir weitere 10 Werte Nach. Alle Vorfälle sind im Detail dokumentiert.

      Zweitens:

      Wir halten es für massiv unlauteren Journalsimus, sich von den Firmen (Alcaston, Carnegie, St. Francis etc.) zwischen 10.000 und 20.000 DM bezahlen zu lassen, bevor man mit der Promotion-Schmutzarbeit beginnt.

      Es kann in diesem Zusammenhang nur zwei Lösungen geben.

      Wer schreibt und empfiehlt, sollte öffentlich schriftlich kundtun, ob er die empfohlenen Aktien besitzt. So wird es beim GJ gemacht. Denn natürlich kann man keinem Redakteur verbieten, Aktien zu besitzen. Aber er muß es eben sagen. Ist ja nicht schlimm. Fördert ja sogar das Vertrauen, wenn der Redakteur selber Aktien besitzt.

      Wenn man hingegen Geld für die Promotion bekommt, so wie in den meisten Fällen Martin Siegel, dann ist das nichts anderes als bezahlte Werbung, auf die der unbedarfte Leser hereinfällt. Das ist Schmieren-Journalsimus auf Kosten der Leser.

      Redatkion Goldminen Journal
      gez. Puttinger (Sekr.)
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 18:44:45
      Beitrag Nr. 7 ()
      Da jeder, der tradet oder Aktien empfiehlt, ab und zu ins Klo greift, ist es logisch, daß sich aus einer vielzahl von Empfehlungen auch eine Liste mit Flops zusammenstellen läßt. Das allein ist noch nicht beunruhigend oder ehrenrührig. Bedenklich wird die Sache, wenn wider besseren Wissens Empfehlungen ausgesprochen werden, was bei bezahlter Promo in der Tat oft der Fall ist.

      Schmiergelder im Journalismus sind zwar ein alter Hut und leider in manchen Sparten sogar die Regel, deshalb würde es mich auch hier nicht gerade umwerfen, wenn es stimmt. Richtig ist auch, daß ich es dann gern wüßte, um die Info auch entsprechend bewerten zu können.

      Nur macht mich euer Streit (und das erwartete Dementi von Goldhotline) nicht unbedingt schlauer, es ruft nur ins Bewußtsein, daß man in anonymen Boards GRUNDSÄTZLICH erst mal nichts ungeprüft glauben darf. Da hier keiner weiß (außer Siegel), was an euren Vorwürfen dran ist, macht es auch keinen Sinn, nach Zensur im Board zu rufen. Allerdings bleibt ihr den Beweis für eure Vorwürfe schuldig.

      Trotzdem wäre ich für eine unemotionale Klarstellung von Goldhotline dankbar.

      Gruß, Odo (ein Anleger, der mit Siegel-Infos bisher gut gefahren ist)
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 18:51:39
      Beitrag Nr. 8 ()
      hallo,
      auch ich kann sagen, daß ich mit Goldhotline bisher gut gefahren bin!
      Vor einiger Zeit auf Grund von Hinweisen in mehrere Goldminenaktien eingestiegen und heute mit sattem Gewinn, auch auf Empfehlung gestern von Goldhotline ("es kann zu Gewinnmitnahmen kommen usw.";) wieder ausgestiegen. Das liebe "Asiaten" fehlte bei euren Hinweisen!!!
      Da habe ich nichts dergleichen gelesen!
      Gruß Otto
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 19:26:21
      Beitrag Nr. 9 ()
      Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit, vernünftig miteinander zu argumentieren. Wir wollen den ersten Schritt tun und entfernen uns von persönlichen Beleidigungen und Unterstellungen und wollen uns auf die Aktienempehlungen konzentrieren.

      Um die Aufarbeitung übersichtlicher zu machen, beschränken wir uns zunächst auf Mt Lyell und St. Francis Mining.

      Mt Lyell (damals Metana, Gold Mines of Australia) war über lange Zeit eine Empfehlung des Goldminen Journals, z.B. Ausgabe Juni 1993 bei 0,70 A$, Oktober 1993 bei 0,60 A$, Dezember 1993 bei 0,40 A$, Januar 1994 bei 0,56 A$, Mai 1994 bei 0,59 A$.

      Später wurden die Optionen der Mt Lyell empfohlen, z.B. Ausgabe März 1995 zu 0,11 A$, April 1995 zu 0,11 A$.

      Mt Lyell war zwischen Dezember 1993 und September 1997 Bestandteil des 1.000 % Depots des Goldminen Journals.

      St. Francis Mining wurde vom Goldminen Journal in Ausgabe Mai 1995 zum Kauf empfohlen.

      Mt. Lyell war zwischen dem 01.06.93 und dem 03.11.97 Bestandteil des Musterdepots im Börsenbrief "Der Goldmarkt".

      Mt Lyell war eines der schlechtesten Empfehlungen, die wir gegeben haben. Der fallende Goldpreis und ein sehr schlechtes Management führten zu dem Konkurs der Gesellschaft.

      St. Francis war nach unseren Recherchen nie Bestandteil des Depots des Börsenbriefes "Der Goldmarkt".

      Um uns ein wenig von der Vergangenheit zu lösen, wobei das Goldminen Journal neben Mt Lyell Aktienempfehlungen wie Julia Mines, Horizon, Westgold usw. aufzuarbeiten hätte, stellen wir unser Musterdepot vom 28.05.98 zur Diskussion:

      Croesus Mining 0,265 A$, heute 0,355 A$,
      Pacmin (Camelot) 0,75 A$, heute 1,70 A$,
      Grange 0,24 A$, heute 0,63 A$ (18 % Gewichtung),
      Otter Gold 1,12 A$, heute 0,80 A$ (18 % Gewichtung),
      Gold & Resource D. 0,26 A$, heute 0,90 A$,
      Acacia 2,06 A$, heute 2,83 A$,
      Great Central 2,12 A$, Übernahme zu 1,50 A$,
      Sons of Gwalia 4,54 A$, heute 4,78 A$.

      Depotgewichtung der Einzelwerte zwischen 7 und 18 %.


      Das Depot des Goldminen Journals umfaßte damals
      Emperor 0,75 A$, heute 0,80 A$ (77 % Depotgewichtung),
      New Hampton 0,13 A$, heute 0,29 A$ (2 % Depotgewichtung),
      Western Reefs 0,32 A$, heute 0,35 A$,
      Dominion 0,33 A$, heute 0,40 A$,
      Grange 0,24 A$, 0,63 A$ (8 % Gewichtung),

      Das Depot wurde mit einem Kredit von 94.478 DM (27 % des Depotwertes) geführt.

      Unser aktuelles Depot, Ausgabe 15.09.99 (Gewinn seit Januar 1999 +75,49 %) umfaßt die Werte:

      Croesus, Pacmin, Grange, Otter Gold, Acacia, Sons of Gwalia, Delta Gold, Normandy North Flinders, Gold & Resources D. (Wandelanleihe), Newcrest.

      Das letzte uns bekannte Depot des Goldminen Journals vom Juni 1999 umfaßte nur

      Emperor und Dominion Mining.

      Da der Kurs der Emperor zwischenzeitlich auf 0,31 A$ gefallen war (Juni 1999), ist die Beleihung des Depots wegen der hohen Kredite auf etwa 60 bis 70 % des Depotwertes gestiegen, so daß sicherlich einige Banken das Depot liquidiert hätten, wenn es nach Maßgabe des Goldminen Journals geführt worden wäre.

      Wir hoffen, mit diesen Details einige Hinweise auf die unterschiedliche Qualität der Börsenbriefe "Goldminen Journal" und "Der Goldmarkt" gegeben zu haben und hoffen, die Diskussion auf dieser sachlichen Ebene weiterführen zu können.

      Die Goldhotline
      Avatar
      schrieb am 30.09.99 23:52:15
      Beitrag Nr. 10 ()
      Sehr gut!
      Die Darstellung gefällt mir.

      Coke
      Avatar
      schrieb am 01.10.99 02:48:54
      Beitrag Nr. 11 ()
      Die Fakten liegen meiner Meinung nach , auf der Hand! Asien Online wurde von
      Goldhotline mehrmals höflich aufgefordert seine Eigenwerbung in diesem Board zu unterlassen. Darauf hat
      Asien Online absichtlich auf äusserst agressive Art weiter geworben für sein eigenes " Füdliblatt" Nachdem ihm dann dann seine Unseriosität vorgeworfen wurde,hat er gleich versucht Herrn Siegel mit niveaulosem rufmörderischen
      Aussagen fertig zu machen. Ein reiner
      skrupelloser Rachefeldzug.
      Mir währe es am liebsten wenn sich solche verlogenen Typen wie Asien Online hier nicht mehr blicken lassen, damit in Zukunft das lesen wieder mehr Spass macht, und sich auf reine Information, ( statt pers. Schlammschlacht)beschränkt!!! Dies meine Meinung
      Avatar
      schrieb am 01.10.99 10:30:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo Kolleschen,
      1. An Goldhotline:
      schoen, dass Du Dich auf die Fakten besinnst und diese Schlammschlacht nicht weiter mitmachst.
      2. An Asien Online:
      Mich wundert, dass Du genau zu dem Zeitpunkt hier autauchst, als Gold abgeht. Welche Interesse hast Du gerade jetzt hier einzusteigen--> gibt es Deiner Asicht hier vielleicht ein paar Lemminge?
      Falls ja: jetzt Siegel etwas abgraben indem man unter die Guertellinie schiesst.
      Was anderes koennte das Motiv sein?
      Oder willst Du dankenswerterweise uns vor dem boesen Buben "M. Siegel" schuetzen?

      Ich denke, dass Du Dich da auf ganz duennem Boden bewegst, mein Freund. Und zwar hinsichtlich Deiner eigenen Reputation und Deines Geldbeutels (by the way, hast Du die Kontoauszuege oder andere Belege vorliegen, auf welchen die Provisionszahlungen fuer die Analysen sind? Falls ja, bitte einscannen!).

      Ansonsten moechte ich mich Odo`s Kommentar vollumfaenglich anschliessen---> wir handeln hier auf eigene Rechnung- und sind seelbst schuld, wenn wir auf Pusher reinfallen.

      Ich selbst bin bisher mit M.Siegels Empfehlunegen und Analysen gut gefahren (und ehrlich gesagt hatte ich Alcaston im Auge--> fuer mich aber zu riskant).
      Wenn alle anderen Aktien so gut gelaufen waeren wuerde jetzt ich nicht mehr vor dem Bildschirm sitzen und die Aktienkurse verfolgen.
      Fast alle Anregungen kamen dabei von Goldhotline.
      Insb. auch die massive Shortpositionen.
      Und wenn man dann noch 1 + 1 zusammenzaehlt, war`s nicht verwunderlich was letzte Woche passierte.
      (Leider etwas zu frueh fuer mich)

      fischli
      Avatar
      schrieb am 01.10.99 11:16:06
      Beitrag Nr. 13 ()
      Schade das ihr euch weniger um die Fragen kümmer, als um euch selbst!

      Wie sieht es mit Union Capital und St.Francis in Australien aus.
      Verbindlichkeiten usw? Haben die jetzt eine Überlebenschance wenn Gold steigt? Totalverlust ist einkalkuliert!

      Und Twin Gold CA: Steigen die weiter,
      obwohl die positiven Meldungen
      (Gerüchte?)der Diamantenmine
      den Kurs schon gepusht haben.

      Es würden mich beide Meinungen interessieren?

      Zum Goldmienen Journal.
      Ich hatte mal ein Testabbo!
      Naja war nicht der Renner und auch zu
      teuer. Mann kann im Internet einfach mehr Infos suchen und sich Meinungen
      bilden.

      Also schreibt mal was! Goldhotline und Asien Online. Das wäre zwar nicht so lustig aber wichtiger.

      Danke


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Gratulation....Goldhotline