checkAd

    wo findet die Nasdaq den Boden ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 02.07.02 17:26:45 von
    neuester Beitrag 03.07.02 10:33:18 von
    Beiträge: 9
    ID: 603.835
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 858
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 17:26:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      was glaubt Ihr, wo fängt sie sich ? Wie geht`s dan weiter ?
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 17:28:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wird´s am 20.7.02 regnen?
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 17:34:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      vwd FRANKFURT. Klaus Tafferner von Concord Effekten rechnet innerhalb der kommenden drei bis vier Tage mit einem Ende des langfristigen Abwärtstrends. Ludwig Gutmann von der Bayerischen Landesbank hingegen erwartet, dass der Index demnächst die Stände von September testen und unterschreiten wird. Die technischen Analysten der Deutschen Bank sehen zwar das Risiko einer mittelfristigen Fortsetzung des Abwärtstrends im Dax reduziert, bleiben in der praktischen Konsequenz jedoch vorerst auf der Kaufseite weiterhin zurückhaltend.

      Klaus Tafferner begründet seinen Optimismus mit der jüngsten Skepsis anderer technischer Analysten. „Die technische Analyse hat vor den Kursrückgängen kapituliert“, meint er. So glaubten einige Kollegen im S&P eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation entdeckt zu haben, deren Nackenlinie bei 945 Punkten liege und die eine Abwärtsbewegung bis 580 Punkte ermögliche. Andere sähen im Dax eine solche Konstellation mit einer Nackenlinie bei 3800 Punkten und Rückgangspotenzial bis zu 2760 Punkten. Er erwarte hingegen, dass der Markt in den kommenden drei bis vier Tagen drehen, und den langfristigen Abwärtstrend beenden wird. „Ich bin überzeugt, dass das Meiste ausgestanden ist“, sagt er.

      Dafür spräche unter anderem die Analogie zur Baisse nach dem zweiten Golfkrieg, als der Abwärtstrend zwei Jahre und drei Monate angehalten habe. Darüber hinaus sei der seit 1982 anhaltende Aufwärtstrend lediglich am 26. Juni für einen Tag unterschritten worden. Außerdem drehten die technischen Indikatoren auf „long“. Das erste „Bein“ der Aufwärtsbewegung habe man bereits bis Montagmittag gesehen, die derzeitige Korrektur sei zu erwarten gewesen. Den Umfang der Konsolidierung beziffert Tafferner auf mindestens 61,8 %, was einem Rückgang auf 4130 Punkten entsprechen würde. Möglich sei allerdings auch ein Minus von 76,4 % auf 4060 Zähler.

      Einschränkend fügt Tafferner jedoch hinzu, dass ein Unterschreiten der Marke von 3946 Punkten auf Schlusskursbasis seine positive Prognose hinfällig machen würde: "Das wäre ein Trendbruch und es würde noch einmal deutlich nach unten gehen".

      Riesige Umkehrformationen im S&P 500 und Nasdaq 100

      Ludwig Gutmann hingegen warnt davor, sich wie Tafferner in einem Bärenmarkt auf technische Signale zu verlassen. "Die funktionieren in diesen Situationen nicht so genau. Ich würde eher nach Verkaufssignalen suchen", meint er. Darüber hinaus seien die riesigen Umkehrformationen im S&P-500 sowie im Nasdaq-100 unübersehbar, im Dax sei diese Konstellation auch zu finden, wenn auch noch nicht vollendet. Solange die Indizes unter den Nackenlinien von 1150 Punkten im Nasdaq-100 und 1100 im S&P-500 blieben, halte er an seinem pessimistischen Szenario fest.

      Dabei geht er davon aus, dass der Dax seine Stände vom September vergangenen Jahres ansteuern und auch unterschreiten werde. Viele Blue-Chips hätten diese Richtung bereits jetzt eingeschlagen. Womöglich sei die Bärenmarkt-Rally bereits am Dienstag zu Ende gegangen.

      Die technischen Analysten der Deutschen Bank sehen das Risiko einer mittelfristigen Fortsetzung des Abwärtstrends im Dax auf statistisch knapp 50 Prozent reduziert. Damit steigt ihrer Ansicht nach die Chance auf eine Bestätigung der aktuellen Unterstützung bei 3946 Punkten, wodurch eine nachhaltige Stabilisierung eingeleitet werden könne. Dies werde selbst von einem Minus am Dienstag nicht infrage gestellt.

      Auf der Unterseite angelegte Reaktionspotenziale definierten die Potenziale im Minimum bei 4277/4252 Punkten, im Normalfall bei 4193 Punkten und im Maximum bei 4134/4110 Punkten. Da bis zur Marke von 3964 keine sinnvollen Unterstützungen hergeleitet werden könnten, verwende man diese als Orientierung auf der Unterseite. In der praktischen Konsequenz bleibe man strategisch vorerst auf der Kaufseite weiterhin zurückhaltend.


      HANDELSBLATT, Dienstag, 02. Juli 2002, 16:51 Uhr

      sagt doch alles aus oder?

      Der Supergau kommt noch!!
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 17:37:09
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich wiederhole mich ungern aber der Chart sagt doch alles.



      Nehmt es zur Kenntnis oder laßte es, in 12 Monaten werden wir sehen - lol.

      So long
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 18:00:25
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wir werden den Compx. sicher dreistellig sehen.
      Das ist aber nicht das schlimmste.

      Der Dow (die old economy) wird den Kollaps erst vor sich haben.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 19:21:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      hey Pferd
      Hey Orga,

      die Masse will es leider ich zur Kenntnis nehmen..!
      Avatar
      schrieb am 02.07.02 20:15:18
      Beitrag Nr. 7 ()


      schwarz: Nemax (genialer Beschiss)
      blau: Nasdaq (????)
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 00:01:25
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Nasdaq war auf Wolke 25, jetzt sind wir auf Wolke 7.

      Haben Luftschlösser Böden?

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 10:33:18
      Beitrag Nr. 9 ()
      Gebohnert und geblockertes Parkett!
      :laugh: arschglatt halt :laugh:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      wo findet die Nasdaq den Boden ?