checkAd

    WIR BRAUCHEN VIELE MÖLLEMÄNNER - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.09.02 12:57:26 von
    neuester Beitrag 07.06.03 18:54:03 von
    Beiträge: 24
    ID: 637.271
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 841
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 12:57:26
      Beitrag Nr. 1 ()
      Leider hat es Deutschland verpaßt - die chance auf harte , durchgreifende Reformen.
      wir werden die nächsten 4 Jahre vor uns hindümpeln und zu Beginn der Nächsten Wahlperiode mit 6 Millionen Arbeitslosen da stehen.

      Ja - ich bin frustriert .vielleicht resigniert.

      Und ich sehe die Lage Deutschlands heute dramatischer denn je.

      Hätten wir nur mehr von diesen Möllemännern.
      Politikern die auch unbequeme Wahrheiten aussprechen ,
      die nicht nur Ihre Nase nach dem wind richten und irgendwelchen Ministerämtern und Pensionsanprüchen hinterher rennen .

      Jürgen W. Möllemamnn hat Rückgrat bewiesen.
      Es geht hier nicht um die Details seiner umstrittenen aussagen - sondern um die Tatsache das er zu dem was er sagt steht - sich nicht einfach verbiegen läßt.

      Man muß es verstehen - unser Land kommt um harte Reformen - in allen Bereichen nicht herum .
      diese Wahrheiten hat sich eben noch keiner getraut zu sagen und die Sozis werden solche nicht durchführen.

      Wir werden wohl wieder mit einer Erhöhung unserer Sozialabgaben leben müssen , mit der nächsten Stufe der Ökosteuer , wieder einer Verschiebung der popeligen Steuerreform - und , und , und

      Ohne Jürgen W. Möllemann wird die FDP zu einer glanzlosen auswechselbaren Partei.

      Jürgen W. Möllemann sollte ein Vorbild für jeden Politiker sein. Standhaft und überzeugend .
      Im übrigen glaube ich das die FDP ohen Möllemann noch viel schlechter dagestanden hätte.

      Wir kommen nicht umhin unbequeme Wahrheiten auszusprechen.
      Er hat es getan und recht damit. die erste Reaktion von der CDU war doch die Aussage das für ihn kein Ministerplatz zu erwarten sei. Das ist der einzige Skandal an der Sache .
      Erpressung nenne ich so etwas .

      Hoffentlich begriefen es einige endlich - Jürgen W. Möllemann läßt sich nicht verbiegen - und das ist gut so.

      Ich bin kein FDP Wähler und auch keine Wessi - aber ich habe größte Hochachtung für Jürgen W. Möllemann
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 12:59:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      Du hast sie ja nicht alle!!!! :eek:
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:00:08
      Beitrag Nr. 3 ()
      Aber es gibt Grenzen, die Möllemann nicht beachtet hat!
      Ich habe keine Hochachtung vor ihm!
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:03:18
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich finde der eine wahr schon zuviel.

      Ich billige ihm ja sogar sein Recht zu sich mit Michel Friedmann und der Politik von Sharon auseinander zu setzen. Es geht aber um die Art und Weise wie er das getan hat und welche Ziele er damit verfolgte.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:04:29
      Beitrag Nr. 5 ()
      Und ich habe noch niemanden gefunden, der mir genau sagen konnte, was Möllemann gesagt haben soll.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:04:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      Möllemann, du Nasenbohrer, deine Zeit ist abgelaufen!

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:07:53
      Beitrag Nr. 7 ()
      Ich weiß nicht, wie es Euch ergeht, Möllemann ist eigentlich peinlich, unangepaßt, und riecht verräterisch nach Heimtücke.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:08:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      Jürgen Möllemann ist ein Steh-auf-Männchen. Der ist so schnell nicht kaputtzukriegen.

      Ausserdem hatte er mit allem was er gesagt hat Recht!

      Westerwelle hätte hinter ihm stehen müssen und so die Einheit der Partei beweisen können.

      Möllemann hat erst wieder was aus der FDP gemacht.
      Westerwelle hat die Wahl verloren, dank seiner unklaren Koalitionsaussagen, weil er nicht hinter Möllemann stand und weil er in den letzten 2 Jahren von einem erstzunehmenden, jungen Politiker zum lustigen Pausenclown mutierte!
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:13:44
      Beitrag Nr. 9 ()
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:14:54
      Beitrag Nr. 10 ()
      Möllemann mag ja mit seiner Kritik an Israel Recht haben, er paßt nur nicht in das Saubermann-Image der FDP. Ich würde mich nicht wundern, wenn wir den bald bei Schill & Konsorten sehen.
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:32:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      Was ist der Unterschied zwischen dem Vesuv und Möllemann ?
      Avatar
      schrieb am 23.09.02 13:49:26
      Beitrag Nr. 12 ()
      von den ganzen - relevanten - nasen in der deutschen politik gibt es nur drei, denen ich die charakterliche eignung für eine verantwortliche position in der deutschen politik zubillige:

      - Möllemann, undiplomatisch aber ehrlich und bereit auch unbequeme meinungen deutlich zu äussern
      - Gysi, diplomatisch und trotzdem zu klaren aussagen fähig, wortgewand und ehrlich (nur leider falsche überzeugungen)
      - Fischer, diplomatisch, seriös, pragmatisch, tut was getan werden muss

      alle anderen könnt ihr in die tonne treten.

      armes deutschland
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 23:47:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      und am ende ist westerwelle weg und jürgen W. Möllemann der chef.
      :)
      Avatar
      schrieb am 24.09.02 23:54:19
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ich freue mich auch um jeden neuen Mòllemann.
      Es ist gut das endlich mutig ausgesprochen wird.
      Mut gehòrt in die Politik
      und wir sind stark genug,
      das auszuhalten und auszudiskutieren.
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 14:43:36
      Beitrag Nr. 15 ()
      ich hoffe das noch viele möllemänner kommen werden .

      heute mehr denn je.

      an einen selbstmorde des jürgen w. möllemann kann ich beim besten willen nicht glauben.
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 15:44:10
      Beitrag Nr. 16 ()
      ...in seinen letzten Tätigkeiten war Mölleman ein Traditionalist, der vergangene und verschüttete
      Politikertraditionen hoffendlich wieder populär
      gemacht hat...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 15:56:34
      Beitrag Nr. 17 ()
      @1: Dann wähl jetzt den Ströbele, der lässt sich auch nicht verbiegen und steht für freies Cannabis. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 16:00:12
      Beitrag Nr. 18 ()
      Duran, #1:
      "Politikern die auch unbequeme Wahrheiten aussprechen "

      Du kannst bestimmt näher erzählen, welche "unbequemen Wahrheiten" der Mölli doch so frei ausgesprochen hat, was die Anderen nicht ausprechen können ? :D
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 16:03:17
      Beitrag Nr. 19 ()
      ...könnte man Möllemann als einen Politiker ansehen, der
      sich nicht gescheut hat ....auch unbequeme Wege zu gehen...:cool:
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 17:36:09
      Beitrag Nr. 20 ()
      Kann # 1 nur unterstreichen!
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 17:47:11
      Beitrag Nr. 21 ()
      Er starb beim Fallschirmabsprung
      Jürgen Möllemann sprang in den Tod

      Jürgen Möllemann ist tot. Der Bundestags-Abgeordnete kam bei einem Fallschirmabsprung ums Leben – vermutlich war es Selbstmord. Das teilte die Staatsanwaltschaft Münster mit.
      Möllemanns Sprung in den Tod – so hat sich das Drama abgespielt: Der 57-Jährige, der in seinem Leben rund 800 Sprünge absolvierte, startete am Mittag mit etwa zehn weiteren Fallschirmspringern vom Flugplatz im nordrhein-westfälischen Marl-Lohmühle aus zum Springen.

      Aus 4000 Metern Höhe stürzte sich Jürgen W. Möllemann als Achter aus der Maschine. Nach dem Absprung öffnete er zunächst den Hauptfallschirm. „Alles lief reibungslos“, zitiert der „Focus“ einen Augenzeugen, der zu der Gruppe der Springer gehörte. Und: „Möllemann war gut an seinem blau-gelben Hauptschirm zu erkennen.“

      „Die Gruppe steuerte problemlos das Flugfeld zur Landung an, alles lief wie am Schnürchen“, berichtet der Zeuge weiter. „Wir segelten ganz gemütlich.“

      Dann der Schock: Plötzlich klinkt Möllemann seinen Schirm aus, reißt ihn sich vom Körper. Um sein Leben zu retten, hätte er spätenstens in 1600 Meter Höhe den Reserveschirm öffnen müssen. Doch Möllemann reagiert nicht, rast mit einer Fallgeschwindigkeit von 200 km/h sehenden Auges in den Tod.

      Möllemanns Körper schlug auf einem Feld 300 Meter vom Flugplatz entfernt auf. Sein Tod wurde um 12.50 Uhr festgestellt. Alle anderen Springer landeten unversehrt.


      Skandalpolitiker Möllemann – sah er keinen ehrenvollen Ausweg mehr aus den Verstrickungen in undurchsichtige Finanzgeschäfte?

      Gegen Möllemann wurde wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung und des Verstoßes gegen das Parteiengesetz ermittelt.

      Erst heute hatte der Deutsche Bundestag die Immunität des einstigen „FDP-Rebellen“ Möllemann aufgehoben. Damit wurde der Weg frei für die umfangreichen Razzien der Staatsanwaltschaft Münster und Düsseldorf, die umgehend gestartet wurden. Hatte Mölleman vor dem Ergebnis Angst?



      Sein Haus in Münster und sein Feriendomizil auf Gran Canaria wurden durchsucht. An den Aktionen in Möllemanns Privathaus und im Düsseldorfer Landtag waren neun Staatsanwälte und rund hundert Beamte des Landeskriminalamtes (LKA) in Düsseldorf sowie der Steuerfahndung Münster beteiligt. Außerdem fanden Durchsuchungen an insgesamt 25 Stellen in Deutschland, Luxemburg, Spanien und Liechtenstein statt.

      Die Aktion wurde mittlerweile abgebrochen. Oberstaatsanwalt Wolfgang Schweer sagte: „Für die Staatsanwaltschaft Münster kann ich sagen, dass wir die Durchsuchung sofort eingestellt haben. Herr Möllemann ist tot, es gibt keinen Grund, gegen ihn weitere Ermittlungen zu führen.“


      Der 57-jährige Möllemann, der unter Kanzler Helmut Kohl Wirtschaftsminister war, hatte im März 2003 die Partei verlassen. Vorausgegangen war ein monatelanger Streit mit FDP-Chef Guido Westerwelle. Auslöser: das anti-israelische Flugblatt Möllemanns im Bundestagswahlkampf. Westerwelle hatte seinem ehemaligen Partner für die Niederlage der Liberalen im September verantwortlich gemacht.


      Seinen letzten öffentlichen TV-Auftritt hatte Möllemann erst am vergangenen Sonntag in der Talk-Sendung „Sabine Christiansen“. Dort gab sich Möllemann gewohnt kämpferisch. Er denke weiterhin darüber nach, eine neue Partei zu gründen.

      Angriffslustig präsentierte sich Möllemann auch im Chat bei Bild-T.Online am 3. April dieses Jahres: „Wenn ich mit 70 am Fallschirm zur Erde schwebe, wird man immer noch sagen: Alles Gute kommt von oben.“


      Möllemann hinterlässt seine Frau, die FDP-Politikerin Carola Appelhoff, sowie die Töchter Anja (geb. 1966), Maike (geb. 1978) und Esther (geb. 1980).


      Das selbstgewählte Motto des einstigen „FDP-Rebellen“, der große Auftritte liebte, lautete „Kämpfen, Jürgen, kämpfen“. Doch zuletzt hat Jürgen Möllemann die Kraft zum Kämpfen offenbar verlassen.


      Quelle: Bild.de


      trotz allem kann ich nicht an den freitod von jürgen w. möllemannn glauben
      Avatar
      schrieb am 05.06.03 21:19:38
      Beitrag Nr. 22 ()
      #1

      volle Zustimmung

      :cry: :cry: :cry: der letzte Politiker den ich glauben konnte

      (ich hätte nie gedacht das mir einmal der Tod eines Politikers Tränen in die Augen treiben würde)
      Avatar
      schrieb am 06.06.03 09:04:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Beim Begräbnis wird auch der letzte Haustyrann zum gütigen Opa.
      Avatar
      schrieb am 07.06.03 18:54:03
      Beitrag Nr. 24 ()
      #23:mad: :mad:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      WIR BRAUCHEN VIELE MÖLLEMÄNNER