checkAd

    "Börse setzt auf Kanzler-Rücktritt" - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.09.03 11:04:16 von
    neuester Beitrag 26.09.03 19:24:40 von
    Beiträge: 21
    ID: 780.241
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 468
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:04:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      26.09.2003 - 10:09 Uhr
      Händler: "Börse setzt auf Kanzler-Rücktritt"
      Die Spekulation auf politische Veränderungen stützt laut Händlern die Kurse am deutschen Aktienmarkt. Fast alle anderen europäischen Börsen seien leicht im Minus. Sollte Bundeskanzler Gerhard Schröder keine eigene Mehrheit für die Gesundheitsreform bekommen, könnte es Neuwahlen geben. "Die Börse setzt auf Kanzler-Rücktritt", so ein Marktteilnehmer. +++ Herbert Rude
      vwd/26.9.2003/hru/ros
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:05:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Soviel Glück werden wir nicht haben.............

      Gruss
      Pulpman
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:09:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Es gibt Gerüchte, daß die vom Kanzler geforderte Mehrheit nicht
      zustande kam (wurde gerade im Radio gesagt).
      Der Kanzler wurde daraufhin angeblich ganz unruhig.
      Genaue Zählung läuft aber wohl noch.
      Bin gespannt, wie das ausgeht... :eek:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:12:35
      Beitrag Nr. 4 ()
      26.09 10:54/***Gesundheitsreformgesetz mit breiter Mehrheit verabschiedet


      War wohl nichts,...
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:15:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      Benjamin :laugh: :laugh:

      verabschiedet schon, aber die eigene mehheit muss erst noch ausgezählt werden

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:17:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      @BenjaminBlümchen
      Es ging (leider) nicht darum, ob der Gesetzentwurf gekippt werden
      kann. Die Mehrheit war nicht gefährdet, weil es doch ein "Kompromiß"
      zwischen der Koalition und der CDU war.
      Das hatte ich heute früh auch falsch verstanden.

      Es geht darum, ob die SPD/Grüne Stimmen gereicht hätten, um den
      Gesetzentwurf auch gegen den Rest des Hauses zu beschließen. ;)
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:17:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      @BB...Daran gab es ja nie einen Zweifel. Wohl aber starke daran, ob es Rot-Grün auch ohne Opposition schaffen könnte. Und das ist noch unklar.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:21:12
      Beitrag Nr. 8 ()
      ...boah,...so schnell kann´s gehen..!?! , dass der Wechsel
      plötzlich ansteht...Immerhin erliegt jetzt mit einem mal in der Luft...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:25:57
      Beitrag Nr. 9 ()
      Eigene Mehrheit gesichert. Angeblich haben 6 dagegen gestimmt. Kam grad auf Phoenix. Klang aber noch unsicher. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:26:44
      Beitrag Nr. 10 ()
      Rot-Grün ist selbst wenn sie eine eigene Mehrheit zustande bringen sollten, faktisch nicht mehr handlungs- und damit regierungsfähig. Ich bete noch darum, daß es doch noch 5 Leute mit Schneid bei Rot-Grün gibt.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:29:21
      Beitrag Nr. 11 ()
      Also - angeblich gab es keine 302 Stimmen aus SPD/Grüne, das wäre
      die absolute "einfache" Mehrheit im Bundestag gewesen (Gesamt 603
      Abgeordnent)
      Aber eine "relative" Mehrheit von SPD/Grüne war wohl vorhanden,
      weil auch nicht alle CDU (FDP?)-Abgeordneten anwesend waren.

      Da wird sich der Kanzler wohl wieder vor dem Rücktritt drücken können. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:33:51
      Beitrag Nr. 12 ()
      ein kanzler wechsel würde nicht nur deutschland gut tun,in europa ging so einiges durch die decke,das kanzleramt macht sich noch weltweid zum gespöt,kaum hat er ein broblem!wirt er kindisch und mag nicht mehr soler doch entlich mal abtreten,und kindergarten-vorstand werden.:mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:34:38
      Beitrag Nr. 13 ()
      Gerhard Schröder sagte zu mir: "wenn diese rose verblüht ist dann dann trete ich zurück!" mit tränen in den augen musste ich feststellen das diese rose aus plastik war...

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:35:06
      Beitrag Nr. 14 ()
      Kanzler mit einer Stimme Mehrheit mich Ach und Krach davon gekommen und schon geht die Börse auf Talfahrt.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:36:06
      Beitrag Nr. 15 ()
      #11... Die Auszählung läuft noch. In jedem Fall aber wirft es einen großen Schatten auf die Regierung, die faktisch nicht mehr regierungsfähig ist.
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:36:38
      Beitrag Nr. 16 ()
      #5

      Der LAcher ist iO,... nehme ich so hin, aber Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass Schröder gehen würde, ODER???

      Das entlockt mir ehrlich gesagt nur ein :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:40:41
      Beitrag Nr. 17 ()
      Es ist nur festzustellen, dass die CDU mit einer
      Abwesenheit von 15 Parlamentariern wohl kein
      Interesse an einer Ablösung der Regierung hatte. :mad:

      Dumm dreist. Unfähig und schade zugleich :(
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 11:57:59
      Beitrag Nr. 18 ()
      Der Kanzler "überlebt" (wahrscheinlich) die Abstimmung, und
      daraufhin bricht der Nasdaq-Future kräftig ein.
      Ich dachte gar nicht, daß man in Amerika so auf einen Rücktrtt
      von Schröder hoffte!?

      (Wird wohl daran liegen, daß die Ami-Futures am Vormittag gar nicht
      in Amerika, sondern in Europa bzw. Deutschland gemacht werden. ;))
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 12:03:21
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hier ein gutgemeinter Tipp für #12 donculu :
      http://www.deutschespracheschweresprache.de oder http://www.duden.de
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 12:08:56
      Beitrag Nr. 20 ()
      Da die rot-grüne Mehrheit aus 297 Stimmen bestand und 574 bei der Abstimmung waren, hätten auch die 15 fehlenden Unionsabgeordneten nichts an der Sachlage geändert - es hätte immer noch eine rot-grüne Mehrheit gegeben. Davon mal abgesehen, daß Schröder sowieso nicht mit Rücktritt gedroht hatte, sondern nur vage davon sprach, daß dann das Ende der Koalition beginne. Das kann man dann beliebig deuten. :D
      Avatar
      schrieb am 26.09.03 19:24:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      Abstimmung gewonnen, Ende gut - alles gut.:)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      "Börse setzt auf Kanzler-Rücktritt"