checkAd

    Aktionärsklage gegen Lucent Technologies Inc. in USA. - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 15.11.03 21:21:12 von
    neuester Beitrag 19.11.03 18:18:55 von
    Beiträge: 14
    ID: 796.408
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.546
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.11.03 21:21:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      In USA läuft eine Aktionärsklage gegen Lucent.
      Einer entsprechenden Mitteilung der Depotbank können sich die Aktienkäufer des Zeitraumes 26.10.99 bis 20.12.2000 dieser Klage anschließen. Die Ansprüche sind auf einen besonderen, vom Gericht vorgeschriebenen Formular anzumelden.

      Anfragen können an foldende Adresse gerichtet werden:

      In re Lucent Technologies Inc.
      Securities Litigation
      c/o The Garden City Group Inc.,
      Post Office Box 9000
      Merrick/N.Y. 11566-90000
      www.lucentsecuritieslitigation.com

      Proof of Claim müssen bis spätestens 31.03.2004 bei oben genannter Adresse eingereicht werden.
      Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit dieser Anmeldung keineswegs ein Zahlungsanspruch begründet wird.

      Soweit die Meldung.
      Will sich da eine Anwaltskanzlei auf Kosten der Aktionäre eine goldene Nase verdienen oder steckt da mehr dahinter?
      Schließlich war der Kursverlauf der letzten 3 Jahre katastrophal.
      Hat diese Klage überhaupt Chancen und wie wird sich diese auf den Kurs auswirken? Ich denke, dass viele Amerikaner diese Aktie auch zur Altervorsorge gekauft haben.

      Wer dazu irgendeine Ahnung hat, bitte hier posten!

      mfg, Lemmus
      Avatar
      schrieb am 15.11.03 22:02:43
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kauf lieber die Aktie,hast mehr davon.noch einmal gute zahlen und die stehen bei 7 euro.
      Avatar
      schrieb am 16.11.03 09:46:31
      Beitrag Nr. 3 ()
      Im Namen des Volkes....

      gestern habe ich ein Schreiben meiner Bank erhalten, wonach angeblich Aktionäre beim zuständigem amerikanischem Gericht ein Verfahren gegen die Gesellschaft bzw. deren Geschäftsleitung beantragt haben. Diesem Antrag können sich alle Personen anschließen, die in der Zeit vom 26.10.99-20.12.00 Aktien der Gesellschaft kauften. Bla Bla Bla blablabla usw...
      Hat hier jemand on Board einen blassen Dunst, worum es hier geht und vorallem könnte jemand mal in seine Glasmurmel sehen wie sich das evt. auf den Kurs auswirken wird (könnte ?)
      Oder ist die Show schon am Freitag den 14.11.03 mit der Kursswäche gelaufen ??
      Avatar
      schrieb am 16.11.03 12:02:44
      Beitrag Nr. 4 ()
      @ Hellwig1, zu #2,

      ...warscheinlich genauso sicher bzw. unsicher als dieser Klage beizutreten, ein Zock halt, ohne den ganzen Aufwand.
      Avatar
      schrieb am 16.11.03 13:40:29
      Beitrag Nr. 5 ()
      Genau.Zum richtigen Zeitpunkt einsteigen nach einer Korrektur und schon hast in wenigen Monaten dein Geld wieder.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 14:27:33
      Beitrag Nr. 6 ()
      den Schwachsinn lese ich garnicht.

      Wenn Mrs. Russo sich nicht allzu weit aus dem Fenster gelehnt hat, und die nächsten Q-Zahlen abermals die zurückgewonnene Profitabilität bestätigen, dann läuft Lucent über 5 und womöglich noch weiter.

      Und neue Deals sind bei so einer company permanent zu erwarten, die dann für zusätzlichen Treibstoff sorgen.

      ergo: bei Schwäche nachlegen und wegschliessen.
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 15:04:18
      Beitrag Nr. 7 ()
      Das Theater mit dieser Klage geht doch schon länger.
      Ich bin da schon vor ca. 1 Jahr angeschrieben worden,
      vor ca. 3 Wochen wieder. Hab`s damals weggeworfen, weil ich, nach Rücksprache mit meiner Hausbank, keine Aussicht auf eine möglichen Erfolg feststellen konnte.

      Weiss leider nicht mehr,um was es da konkret ging.

      Gruss bsd
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 15:22:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      ACHTUNG : Dieser Bericht stammt aus dem Jahre 2000 !
      Nicht, dass einer denkt, dies sei aktuell und wirft seine Aktien weg !

      Um diese Geschichte geht es bei der Klage !
      Also eher harmlos !

      Gruss bsd


      Lucent wegen Anleger-Betrugs verklagt

      Der Netzwerkausrüster Lucent sieht sich mit gerichtlichen Schritten von Anlegern konfrontiert, die dem Unternehmen Betrug vorwerfen. Grund ist das Eingeständnis, im letzten Quartalsbericht den Umsatz um 125 Millionen US-Dollar zu hoch veranschlagt zu haben. Die Korrektur vermindert nach ersten Schätzungen den Gewinn um zwei Cent pro Aktie. Allerdings ist die interne Überprüfung des fehlerhaften Quartalsberichts noch nicht abgeschlossen. Die Börse reagierte auf die Mitteilung im November mit einem Kurseinbruch um rund 16 Prozent. Anzeige


      Am Wochenende reichte der Investor Donald Press beim US-Bundesgericht in Newark eine Klage ein, in der er Lucent vorwirft, seine Anleger zwischen dem 10. Oktober und dem 20. November durch die am 10. Oktober korrigierten Gewinnerwartungen in die Irre geführt zu haben. Lucent hatte an diesem Tag bekannt gegeben, dass man nicht mehr 27 Cent Gewinn pro Aktie aus dem operativen Geschäft erwarte, sondern nur noch 17 bis 18 Cent.

      Explizit mitangeklagt ist auch der mittlerweile entlassene Lucent-Chef Richard McGinn. Diesem wirft Press vor, dass er durch die Angabe eines überhöhten Umsatzes und Gewinns versucht habe, seine Position im Unternehmen zu festigen.

      Die jetzt eingereichte Klage soll nach dem Willen des Klägers als Sammelklage behandelt werden. Zwei weitere, ähnlich gelagerte Klagen liegen nach Informationen des Wirtschaftsdienstes Bloomberg schon seit dem 22. November vor. (chr/c`t)


      ACHTUNG : Dieser Bericht stammt aus dem Jahre 2000 !
      Um diese Geschichte geht es bei der Klage !
      Also eher harmlos !
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 16:00:47
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hier gibt es Info´s zu solchen Klagen. Es gibt in den Staaten kaum ein namhaftes techn. Unternehmen ohne eine solche Klage. :cry:

      http://securities.stanford.edu/index.html
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 16:04:52
      Beitrag Nr. 10 ()
      Den Geiern nach sollte man wohl um dieses Verfahren verfolgen

      http://securities.stanford.edu/1013/LU00/
      Avatar
      schrieb am 17.11.03 20:28:01
      Beitrag Nr. 11 ()
      Fazit:

      Klage ignorieren und bei Kursschwäche nachkaufen, ...oder?

      mfg, Lemmus
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 08:16:12
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wenn kaufen bei Kursschwäche jemals überhaupt eine richtige Strategie war (das ist nicht unbedingt sicher, da diese Strategie immer von Banken und Sparkassen bei überbewerteten Aktien empfohlen wird),
      dann muss man jetzt, heute Lu kaufen.
      Ein Stückchen von Frau Russo, sozusagen.

      Aktionärsklagen in USA bedeuten wenig. Sie sind nur dazu da, damit das Management weiß, dass es sich nicht jeden beliebigen Unfug leisten kann. Mir ist kein Fall bekannt, dass ein ordentlich geführtes Unternehmen jemals auf Grund einer solchen Klage Zahlungen hätte leisten müssen.
      Avatar
      schrieb am 18.11.03 14:43:16
      Beitrag Nr. 13 ()
      @12

      Das Problem ist meist, dass die Kläger vom betroffenen Unternehmen alle möglichen Informationen verlangen können. Die schnüffeln da richtig in den Unterlagen rum. Ausserdem entstehen ganz erhebliche (Anwalts)kosten. Die meisten Klagen werden später durch einen Vergleich beendet. Auch das kann sehr teuer sein.
      Avatar
      schrieb am 19.11.03 18:18:55
      Beitrag Nr. 14 ()
      Bitte:O:confused:,ich bin mit 250% im Plus, warum klagen?

      Gruß 1992:D:D:D


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Aktionärsklage gegen Lucent Technologies Inc. in USA.