checkAd

    Brau und Brunnen: Oetker-Übernahmeangebot zu 80 Euro... - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 12.02.04 21:41:11 von
    neuester Beitrag 11.05.04 11:43:34 von
    Beiträge: 45
    ID: 820.595
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.540
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 21:41:11
      Beitrag Nr. 1 ()
      :D :D :D Die "Konsolidierung des deutschen Biermarktes" scheint auf der Zielgeraden...:)

      Oetker unterbreitet Übernahmeangebot für Brau und Brunnen

      VWD

      Bielefeld (vwd) - Eine Konzerngesellschaft der Dr. August Oetker KG, Bielefeld, will die Brau und Brunnen AG, Berlin/Dortmund übernehmen. Wie die Dritte FuB Beteiligungs-GmbH am Donnerstagabend mitteilte, will sie den Aktionären von Brau und Brunnen anbieten, deren auf den Inhaber lautende Stückaktien für 80 EUR pro Stück zu erwerben. Der rechnerisch anteilige Betrag am Grundkapital jeder Aktie beläuft sich der Mitteilung zufolge auf
      25,56 EUR.

      Die Dritte FuB Beteiligungs-GmbH hat sich nach eigenen Angaben durch einen Kaufvertrag mit der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG, München, bereits den Zugriff auf etwa 61,7% der Aktien gesichert.
      vwd/12/12.2.2004/hab/cn

      Quelle: VWD 12.02.2004 20:52:54
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 21:44:31
      Beitrag Nr. 2 ()
      @Tirolerhut: Das wird vermutlich nicht das letzte Wort sein (80 Euro)!
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 21:50:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2: Davon gehe ich auch aus..:) :)

      Bei einem später sicher geplanten Squeeze Out dürfte deutlich mehr als 80 drin sein - bisher hat Oetker bei Squeeze Outs (Radeberger AG) jedenfalls nicht gegeizt...

      Jedenfalls kann man der weiteren Entwicklung jetzt seeeeeeehr gelassen entgegensehen. Das lange Warten hat sich jedenfalls gelohnt!

      Darauf ein Brinkhoffs Nr. 1!

      :)
      Avatar
      schrieb am 12.02.04 22:02:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Jawoll,
      nach BBAG und Brau Union hats das dritte Mal geklappt.
      80 Euro ist "the first try". Es weiß doch jeder , dass wir 130 brauchen, wegen der gestiegenen Kosten. Darauf jetzt ein schönes Scheißhult äähhh Schultheiß Pilsener.
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 03:21:03
      Beitrag Nr. 5 ()


      Oetker schenkt sich Jever ein
      Lebensmittelkonzern übernimmt Brau und Brunnen und wird bei Bier die Nummer eins in Deutschland
      http://www.welt.de/data/2004/02/14/237427.html

      Kein Ausverkauf von Brau und Brunnen
      Bielefelder Oetker-Konzern stärkt sein Biergeschäft - Kleinaktionäre sehen Übernahme mit Skepsis

      ...Skeptisch äußerte sich die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) zur Übernahme, der noch die Kartellbehörden zustimmen müssen. "Das ist keine glückliche Entscheidung", sagte Sdk-Vertreter Michael Kunert. Er empfahl den Anteilseignern das Angebot nicht anzunehmen, weil langfristig höhere Kurse bei Brau und Brunnen zu erwarten seien als die von der Oetker-Gruppe gebotenen 80 Euro.
      http://www.welt.de/data/2004/02/14/237378.html

      Kein Ausverkauf
      Der Kommentar von Hagen Seidel
      http://www.welt.de/data/2004/02/14/237430.html

      Dortmunder Bierriese mit verlustreicher Vergangenheit
      http://www.welt.de/data/2004/02/14/237381.html

      Oetker: Weltweit agierender Mischkonzern aus Bielefeld
      http://www.welt.de/data/2004/02/14/237379.html

      Brauereien im Fusionsfieber
      http://www.welt.de/data/2004/02/14/237380.html

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 03:25:58
      Beitrag Nr. 6 ()


      Harte Schnitte bei Brau und Brunnen

      Dortmund - Der Dortmunder Getränkekonzern Brau und Brunnen wird sich nach der Übernahme durch die Oetker-Gruppe auf weitere einschneidende Maßnahmen einstellen müssen. Wie WELT am SONNTAG erfuhr, will sich die neue Muttergesellschaft von rund einem Viertel der Aktivitäten von Brau und Brunnen wieder trennen.

      Im Visier soll dabei vor allem der so genannte Kölner Verbund stehen, wozu unter anderem die Premium-Kölschmarke Sion, die Konsummarke Gilden und die Billigmarken Küppers und Sester gehören.

      Im vergangenen Jahr stießen die Kölner-Verbund-Brauereien 750 000 Hektoliter Kölsch aus. Als Übernahmekandidat kommt vor allem die Bitburger Brauerei infrage, die zweitgrößte deutsche Privatbrauerei hinter Krombacher und vor Warsteiner. Bitburger ist mit seinem Bier in der Kölner Gastronomie Marktführer im Pils-Bereich und könnte so Synergieeffekte erzielen. Denkbar sei aber auch ein Verkauf an Krombacher. Der Marktführer könnte in Köln einen Gegenpol bilden zum starken Bitburger-Vertrieb. wopo

      Artikel erschienen am 15. Feb 2004
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 11:01:36
      Beitrag Nr. 7 ()


      Harte Schnitte bei Brau und Brunnen

      Dortmund - Der Dortmunder Getränkekonzern Brau und Brunnen wird sich nach der Übernahme durch die Oetker-Gruppe auf weitere einschneidende Maßnahmen einstellen müssen. Wie WELT am SONNTAG erfuhr, will sich die neue Muttergesellschaft von rund einem Viertel der Aktivitäten von Brau und Brunnen wieder trennen.

      Im Visier soll dabei vor allem der so genannte Kölner Verbund stehen, wozu unter anderem die Premium-Kölschmarke Sion, die Konsummarke Gilden und die Billigmarken Küppers und Sester gehören.

      Im vergangenen Jahr stießen die Kölner-Verbund-Brauereien 750 000 Hektoliter Kölsch aus. Als Übernahmekandidat kommt vor allem die Bitburger Brauerei infrage, die zweitgrößte deutsche Privatbrauerei hinter Krombacher und vor Warsteiner. Bitburger ist mit seinem Bier in der Kölner Gastronomie Marktführer im Pils-Bereich und könnte so Synergieeffekte erzielen. Denkbar sei aber auch ein Verkauf an Krombacher. Der Marktführer könnte in Köln einen Gegenpol bilden zum starken Bitburger-Vertrieb. wopo

      Artikel erschienen am 15. Feb 2004
      Avatar
      schrieb am 15.02.04 20:04:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Brau und Brunnen – 80 Euro sind zu wenig!

      Stand: 13. Februar 2004
      Kurs: 79,40 Euro

      Die beabsichtigte Übernahme durch Oetker ließ den Kurs direkt bis an die Marke steigen, zu der Oetker die Übernahme angeboten hat. Damit wurde meine Kaufkurs-Marke direkt übersprungen, der Wert liegt nun im Musterdepot. Ich hatte ihn vorher leider noch nicht analysiert.

      Es stellt sich die Frage, halten oder sofort wieder verkaufen?

      Aus rein technischer Sicht gibt es gute Gründe, den Wert zu halten. Die Aktie hat einen geradezu mustergültigen Doppelboden ausgeformt. Seit Mitte 2002 ist daraus eine wunderschön symmetrische inverse SKKS-Formation geworden, ein ausgesprochen bullisches Trendwende-Muster.

      Der Abwärtstrend seit Mitte Juli 2003 wurde am Freitag nach oben durchbrochen. Der Kapitalzufluss seit Januar 2001 ist enorm. Das Kursmomentum zeigte seit November 2002 eine bärische Divergenz zur Kursentwicklung. Diese wurde Ende Januar ebenfalls durchbrochen.

      Fazit:
      In diesem Fall ist es auch aus fundamentalen Gründen kaum vorstellbar, dass der Kurs zunächst deutlich nachgeben wird. Deshalb ist das Risiko, ihn im Depot zu behalten, eher als gering einzuschätzen.

      Aus rein technischer Sicht ergeben sich zunächst mittelfristig ca. 103 Euro, langfristig sogar ca. 146 Euro.


      Red Shoes

      Quelle: http://www.red-shoes.de/html/brau___brunnen.html
      Avatar
      schrieb am 26.03.04 18:51:45
      Beitrag Nr. 9 ()
      Bielefeld (vwd) - Die Offerte der Dr. August Oetker KG, Bielefeld, für die Brau und Brunnen AG, Berlin/Dortmund, läuft vom 24. März bis zum 5. Mai. Dies teilte die Oetker-Gruppe am Mittwoch mit. Die Oetker-Tochtergesellschaft Dritte FuB Beteiligungs-GmbH, heute RB Brauholding GmbH, hatte die Offerte für die Brauerei über 80 EUR je Aktie am 12. Februar unterbreitet. Die Übernahme stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kartellamtes, die Ende April erwartet werde. vwd/12/24.3.2004/mi/nas

      Autor: TeleTrader News Room (© Teletrader),09:45 24.03.2004

      Ich habe heute die Angebotsunterlagen von meiner Bank erhalten. Interessant die Formulierung "Vorbehalt: Nachbesserung möglich".
      Avatar
      schrieb am 26.03.04 18:54:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      Oetker ist bis zum 3. Mai zu einer Änderung des Angebotes berechtigt, was er vermutlich nur bei einer niedrigen Annahmequote tun wird.
      Bis dahin sollte man also tunlichst (sofern man es überhaupt vorhat) nicht annehmen.
      Avatar
      schrieb am 26.03.04 20:07:53
      Beitrag Nr. 11 ()
      Das öffentliche Übernahmeangebot. von der RB Brauholding GmbH habe ich heute auch von der Bank erhalten. Gelinde gesagt ist 80 Euro ein übler Scherz.
      Avatar
      schrieb am 29.03.04 09:54:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      @alle: Eine Spekulation mit großem Fallschirm! Deswegen kaufte ich soeben bei 79,45 Euro zu. Im Übrigen wird es eine zusätzliche zweiwöchige Annahmefrist geben, die erst am 11.05.2004 beginnt.
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 09:15:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      Zu Brau und Brunnen: " ...gehen sämtliche mit diesen Aktien verbundenen Rechte einschließlich jeglicher für die Zeit ab dem 1. Januar 2004 bestehenden Dividendenansprüche (jedoch nicht der Dividendenanspruch für das Geschäftsjahr 2003) auf den Bieter über;...(Angebotsunterlage zum Übernahmeangebot, Seite 17)!
      Avatar
      schrieb am 30.03.04 21:06:18
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ist denn eine Dividende für 2003 zu erwarten? Börse Online schätzt, dass es keine gibt...

      Gruß, Dirk
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 09:46:22
      Beitrag Nr. 15 ()
      Zur WKN 555030: Das Übernahmeangebot wurde bis einschließlich 30.03.2004 von Aktionären mit einem abgabewilligen Bestand von 4.278 Stück (0,01% vom Grundkapital) angenommen (Quelle: www.oetker-gruppe.de/uebernahmeangebot; Wasserstandsmeldung!)

      Mein unverändertes Fazit: Nicht annehmen, zu allen Kursen unter 80 Euro zukaufen!
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 09:53:20
      Beitrag Nr. 16 ()
      @DirkGently: Vielleicht gibts einen Euro. In jedem Fall ein zusätzlicher Anreiz, nicht zu verkaufen. Ich gehe davon aus, dass man mit 80 Euro sicher nicht auf 95% der Aktien kommt. Mir sind 2 Gruppen mit 2 bis 3 Prozent bekannt, die dieses Angebot nicht annehmen werden.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 09:57:13
      Beitrag Nr. 17 ()
      Korrektur: 0,1 Prozent vom Grundkapital!
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 15:41:57
      Beitrag Nr. 18 ()
      hi 7.

      plus dein prozent und die kommen nie und nimmer auf 95 prozente

      und wenn schon,wenns wie bei radeberger läuft,muß das gar nicht mal schlecht sein,oder?? dort wird ja durch die einsprüche der ganze syuezze out blockiert bis die nachlegen


      spatzerl
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 15:57:30
      Beitrag Nr. 19 ()
      @spatz: Kleiner Scherzbold, 40.000 Aktien sind auch mir eine Nummer zu groß!
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 18:41:34
      Beitrag Nr. 20 ()
      Mit der folgenden Meldung ist auch diese " Angst" vom Tisch!

      " Düsseldorf (vwd) - Das Bundeskartellamt hat nach Angaben der Bielefelder Oetker-Gruppe die Übernahme der Brau und Brunnen AG, Dortmund, freigegeben. Damit sei die einzige Bedingung für das am 24. März veröffentlichte Kaufangebot an die Brau-und-Brunnen-Aktionäre erfüllt worden, erklärte die Dr. August Oetker KG am Donnerstag. Oetker bietet den Anteilseignern 80,00 EUR je Aktie. Die Annahmefrist für das Übernahmeangebot endet am 5. Mai. Mit dem Erwerb des Dortmunder Getränkekonzerns beherrscht Oetker künftig 15% des deutschen Biermarktes und ist damit Marktführer. +++ Andreas Heitker vwd/1.4.2004/hei/rio
      Diese Nachricht wurde Ihnen von VWD und TeleTrader präsentiert.
      Autor: TeleTrader News Room (© Teletrader),15:40 01.04.2004"
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 18:53:48
      Beitrag Nr. 21 ()
      Im Übrigen ist die Aussage " ...endet am 5. Mai" genau genommen falsch! Die so genannte 14-tägige weitere Annahmefrist beginnt am 11.05.2004. Durch solche kleinen Manöver versucht man die außenstehenden Aktionäre doch noch zum Verkauf zu bewegen, bevor man vermutlich um den 03. Mai in den sauren Apfel " Erhöhtes Angebot" beißen muss!
      Avatar
      schrieb am 03.04.04 17:38:37
      Beitrag Nr. 22 ()
      Zu Radeberger:

      " Das Anfechtungsverfahren diverser Kläger vor dem Landgericht Frankfurt am Main gegen den Squeeze-Out-Beschluss der letzten Hauptversammlung zur Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die Oetker-Gruppe als Großaktionär gegen eine Barabfindung in Höhe von 945,32 Euro hatte Erfolg. In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil wurde den Klagen statt gegeben. Die Verkündung des Urteils erfolgte bereits vor rund einer Woche. Eine Urteilsbegründung liegt derweil noch nicht vor."

      Zu Brau und Brunnen:

      Das Übernahmeangebot zu 80 Euro/Aktie liegt nach allen Gesichtspunkten (Gewinnentwicklung, Umsatzbewertung, Verschuldung, Marktstellung u.s.w.) unter den nun sogar noch angefochtenen 945,32 Euro für Radeberger.

      Mein unverändertes Fazit: Zu jedem Kurs unter/um 80 Euro zukaufen!
      Avatar
      schrieb am 05.04.04 12:15:32
      Beitrag Nr. 23 ()
      Radeberger-Gruppe: 1.092.806 Aktien (Stämme und Vorzüge)
      Brau und Brunnen: 4.489.130 Aktien (Stämme)

      Umsatzzahlen 2003 für beide Konzerne:
      (aufgrund zahlreicher Ver- und Zukäufe von Beteiligungen grob geschätzt)

      870 Mio. (Radeberger-Gruppe), 520 Mio. (Brau und Brunnen)

      Letztes Übernahmeangebot für Radeberger: 1,033 Mrd. Euro (945,32 E./Aktie)
      Letztes Übernahmeangebot für B.u.B.: 359 Mio. Euro (80,00 E./Aktie)

      Eine nun wie von dir nur am Umsatz orientierte Vergleichsberechnung ergibt somit,
      dass für Radeberger aktuell 19% mehr als eine 1:1 Umsatzbewertung geboten werden.
      Bei Brau und Brunnen wären das dann 138 Euro/Aktie!

      (siehe auch mein Nebenwerte-Depot Thread)
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 00:03:44
      Beitrag Nr. 24 ()
      auf alle faelle hat mr. hollmann 8000 stuecke fuer 80 euro am 1.april verkauft...

      weiss jemand ob das sein gesamter bestand war?

      cheers

      joerg
      Avatar
      schrieb am 07.04.04 11:48:46
      Beitrag Nr. 25 ()
      Zu Brau und Brunnen / Radeberger:

      Bis einschließlich 06.04.2004 erhöhte sich die Übernahmequote der RB Brauholding GmbH
      auf 1,5% vom GK (66.834 Aktien). Außerdem wurden an der Börse 10.369 Stück zu maximal
      79,90 Euro zugekauft. Insgesamt hält der Bieter nun 77,46% der Aktien.

      Gleichzeitig notiert die Radeberger-Aktie bereits bei 970 Euro G. Hier wird nach dem Squezze-Out
      Angebot von 945,32 Euro/Aktie von den verbliebenen Aktionären auf eine höhere Abfindung geklagt
      (# 192; und auch #196).

      Sicher wird Herr Dr. h.c. August Oetker dieses Verfahren nun auf gar keinen Fall bis Ende
      Mai abschließen! Eine Einigung der Kontrahenten ( 1.000 Euro + X) würde auch den Brau
      und Brunnen Kurs zur „Explosion“ bringen.

      Wenn nun der B.u.B.-Vorstandsvorsitzende seinen ihm offiziell zuzurechnenden Bestand von
      8.000 Aktien zu 80 Euro an seinen zukünftigen Chef verkauft, so bestätigt das nur meine Auffassung!

      Es wird in den nächsten Wochen noch einige Manöver geben, mit denen man die außenstehenden
      Aktionäre von ihren Stücken trennen will. Wer dieses Spiel nicht versteht, sollte auch nicht mitspielen!



      :)
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 00:08:49
      Beitrag Nr. 26 ()
      na na..siebter sinn...bestaetigen tut der verkauf gar nix...bitte nichts ueberinterpretieren.

      die manoeverinterpretation ist genauso gut nachvollziehbar wie diejenige dass es nicht mehr als 80 geben wird.

      nichtsdestotrotz ist es eine spekulation mit gut gefestigtem boden...

      cheers

      joerg
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 07:37:11
      Beitrag Nr. 27 ()
      @werthaltig: Ich überinterpretiere durchaus nicht! Aber wir sind uns ja einig,.." nichtsdestotrotz ist es eine spekulation mit gut gefestigtem boden..." Im Übrigen handelt es sich um meine größte Investition seit Jahren.
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:13:02
      Beitrag Nr. 28 ()
      @7.sinn

      groesste investition?...ui...sei vorsichtig...eine 100%ige sache gibts nicht...sonst waere der kurs schon entsprechend hoeher...

      das risiko bei hohen investments (relativ zum eigenen vermoegen) ist auch...

      das man das nervenflattern bekommt wenn es ploetzlich den anschein hat schief zu gehen....angenommen der kurs broeckelt?...wann verkaufst du?

      bin nicht investiert aber trotzdem gespannt ob deine rechnung aufgeht...

      cheers

      joerg
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 11:41:34
      Beitrag Nr. 29 ()
      @werthaltig: Vielen Dank für deine Sorge! Meine Investition in Brau und Brunnen-Aktien wurde und wird ausschließlich mit Eigenkapital aufgebaut. Dazu gehören Festgeldbestände, die nach meinem Dafürhalten nur noch lächerliche Zinserträge abwerfen. Da ich den gesamten Dr. Oetker-Radeberger-Brau und Brunnen-Komplex fast wie meine Westentasche kenne, bin ich mir zu 99% sicher, dass meine Investition einen erheblichen Ertrag abwerfen wird. Vermutlich werde ich auch bei einem erhöhten Angebot nicht verkaufen, sondern den dann bald folgenden Squezze-Out anfechten. Im Übrigen wird die Brau und Brunnen-Aktie auch ohne Komplettübernahme steigen, denn das Unternehmen ist nun saniert und schuldenfrei. Sollte der Kurs abbröckeln, so freut das nicht nur Herrn Dr.h.c.Oetker!
      Avatar
      schrieb am 08.04.04 14:02:22
      Beitrag Nr. 30 ()
      ganz meiner meinung, habe soeben wieder nachgekauft. wenn der kurs mal 20% einbrechen sollte, was an sich nicht mehr möglich ist, kaufe ich einfach nach. reserven sind schließlich genug da. 80 euro ist einfach lächerlich.
      Avatar
      schrieb am 09.04.04 13:34:43
      Beitrag Nr. 31 ()
      hallo hozinvest

      so sehe ichs auch!!

      hab übrigens i.d.zwischenzeit bestätigung, daß falkenstein,vedder u. paas wie bei radeberger auch bei b.u.b. drin sind

      kann ja lustig werden..bin schon sehr gespannt auf welche abfindung man sich bei radeberger einigen wird..dann geh ich da schnell raus und schieb bei bub nach


      gut eiersuchen wünscht spatzerl
      Avatar
      schrieb am 14.04.04 12:41:35
      Beitrag Nr. 32 ()
      Die RB Brauholding GmbH hält nun 78,01% der Aktien (Stand 13.04.2004).
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 12:39:58
      Beitrag Nr. 33 ()
      zum ersten mal 80bG

      :rolleyes: :rolleyes:


      oetker hängt bei knapp 90 prozenten u. kommt kaum weiter



      spatzerl
      Avatar
      schrieb am 29.04.04 12:59:17
      Beitrag Nr. 34 ()
      @spatz: 89,66% (Stand 28.04.2004; 16:00 Uhr)
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 12:58:01
      Beitrag Nr. 35 ()
      90,02% (Stand 29.04.2004, 16:00 Uhr)
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 13:36:15
      Beitrag Nr. 36 ()
      zählst du die stücke mit? woher die information? squeez bei 100 euro bin ich schon froh, 140 euro? wäre das nicht zu schön, um wahr zu sein?
      Avatar
      schrieb am 30.04.04 17:11:52
      Beitrag Nr. 37 ()
      @invest2hot: Unter www.oetker-gruppe.de/uebernahmeangebot findest du jetzt täglich den aktuellen Stand! Mein Performance-Ziel ist nach der Vorgehensweise und Bewertung bei Radeberger durchaus realistisch.
      Avatar
      schrieb am 01.05.04 10:41:41
      Beitrag Nr. 38 ()
      90,17% (Stand 30.04.2004, 16:00 Uhr)
      Avatar
      schrieb am 04.05.04 12:27:14
      Beitrag Nr. 39 ()
      Nur 90,99% (2 Tage vor Ablauf der Annahmefrist)!
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 13:16:17
      Beitrag Nr. 40 ()
      92,32% (wenige Stunden vor Ablauf des Übernahmeangebotes)!
      Avatar
      schrieb am 05.05.04 13:17:35
      Beitrag Nr. 41 ()
      Korrektur: 92,63% ;)
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 17:44:19
      Beitrag Nr. 42 ()
      Die Brau und Brunnen AG führt am Dienstag, 11. Mai 2004, ab 11:00 Uhr die nächste Bilanzpresse- und Analystenkonferenz durch. Der Brau und Brunnen Vorstand wird die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2003 präsentieren und zu der aktuellen Unternehmensstrategie Stellung nehmen.

      Im Übrigen dürfte am 11.05.2004 auch die 2-wöchige, erweiterte Annahmefrist für das 80 Euro-Übernahmeangebot beginnen.

      Wie mehrfach angedeutet, sehe ich (für mich) keinen Verkaufsgrund!
      Avatar
      schrieb am 06.05.04 18:59:07
      Beitrag Nr. 43 ()
      @7sinn
      Ich sehe auch so, danke für die regelmäßige Information!
      Avatar
      schrieb am 07.05.04 11:55:51
      Beitrag Nr. 44 ()
      @invest2hot::)
      Avatar
      schrieb am 11.05.04 11:43:34
      Beitrag Nr. 45 ()
      Zu Brau und Brunnen:

      " WDH/Radeberger will Minderheitsaktionäre von Brau und Brunnen zwangsabfinden

      DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die zum Oetker-Konzern gehörende Radeberger Gruppe will laut einem Pressebericht die Minderheitsaktionäre der Brau und Brunnen AG zwangsabfinden. Noch in diesem Jahr werde es eine außerordentliche Hauptversammlung geben, bei der über ein so genanntes Squeeze-out entschieden werden soll, berichtet das " Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise.

      Um Minderheitsaktionäre aus dem Unternehmen drängen zu können, benötigt der Mehrheitsaktionär nach deutschem Aktienrecht mindestens 95 Prozent der Anteile. Laut Radeberger-Chef Ulrich Kallmeyer sind dem Unternehmen 96,43 Prozent der Brau-und-Brunnen-Aktien angeboten worden. " Wir werden alle angebotenen Aktien übernehmen" , sagte er dem " Handelsblatt" .

      Der Zeitung zufolge gehört ein Delisting zu Strategie von Konzernchef August Oetker. Er scheue die Publizitätspflichten von Aktiengesellschaften. Radeberger-Chef Kallmeyer machte unterdessen das weitere Schicksal von Brau und Brunnen als selbstständiges Unternehmen unter dem Dach des Bielefelder Konzern davon abhängig, ob der Getränkekonzern das gesteckte Ziel beim Return-on-Investment auf das eingesetzte Oetker-Kapital von 12 Prozent erreicht. " Die Freiheit zur Partnerschaft besteht in der Freiheit von Brau und Brunnen, 12 Prozent Rendite zu erwirtschaften" , sagte Kallmeyer./she/sk

      Quelle: dpa-AFX"


      Mein Kommentar: Alles läuft nach Plan, immer auf den Radeberger Squeeze-out achten und kein Stück abgeben!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Brau und Brunnen: Oetker-Übernahmeangebot zu 80 Euro...