checkAd

    Formel zur Berechnung der Zinsen mit Zinseszins - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 31.03.04 18:10:51 von
    neuester Beitrag 06.04.04 18:17:16 von
    Beiträge: 14
    ID: 842.592
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 880
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:10:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ich möchte einen Bausparvertrag abschließen. Ich will jährlich die Mindestsumme von 512€ einzahlen. Dazu würden dann jährlich die 45€ staatliche Unterstützung kommen. Kennt jemand eine Formel, mit der ich berechnen kann, wie viel Geld ich insgesamt nach den 7 Jahren habe? Ich möchte nämlich ausrechnen bei welcher Bank ich am besten einen Vertrag abschließen sollte. Denn die Zinsen, Bonuszinsen und Gebühren variieren ja von Bank zu Bank sehr stark.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:18:41
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo,

      ich versuche das hier mal in einer Formel aufzuschreiben.

      K(n) ist Dein Endkapital nach n Jahren
      K(0) Dein Anfangspakital
      p Dein Prozentsatz


      Dann wäre K(n)=K(0)*q^n (gelesen q hoch n)

      q ist in diesem Fall der Aufzinsungsfaktor,
      der sich berechnet durch:

      q=1+p/100

      Hoffe Dir geholfen zu haben.


      Bye,
      Martin
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:40:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      Angenommen Du zahlst Z jedes Jahr (zu Jahresbeginn) ein, und bekommst x% zinsen, dann bekommst Du nach T Jahren:

      Z*( (1+x/100)^T-1 ) * (1+x/100) / (x/100)

      Wenn Du Z am Jahres-ende einzahlst:

      Z*( (1+x/100)^T-1 ) / (x/100)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:41:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      Angenommen Du zahlst Z jedes Jahr (zu Jahresbeginn) ein, und bekommst x% zinsen, dann bekommst Du nach T Jahren:

      Z*( (1+x/100)^T-1 ) * (1+x/100) / (x/100)

      Wenn Du Z am Jahres-ende einzahlst:

      Z*( (1+x/100)^T-1 ) / (x/100)
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 18:43:35
      Beitrag Nr. 5 ()
      ne formel kann man dazu schlecht (soweit ich das sehe) angeben da ja jährlich noch die unterstützung dazu kommt.
      ansonsten nimmt man die formel vom koelner, obwohl da auch noch ein kleiner fehler drin ist:

      q ist nicht 1+p/100 sondern 100+p/100

      also bei 5% nicht 0,06 sondern 1,05...

      hab aber keine ahnung wie man da die unterstützung mitreinbringen kann...


      mfg EL

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1755EUR 0,00 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 19:01:49
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ elcomantande, einkoelner

      Dass eine Einmal-Investition nach t Jahren Z*(1+r)^t bringt ist ja nun so trivial, das kann jeder Grundschueler. Das war aber nicht die Frage von lodertrader. Eure Formeln sind unbrauchbar, weil es nicht um die Verzinsung einer Einmal-Investition, sondern um jaehrliches Investieren geht. Dazu benoetigt man die sog. geometric series:

      1+q+q^2+...+q^(t-1) = (1-q^t)/(1-q).

      Variationen kommen dann noch dadurch zustande, wenn der Betrag am Jahresanfang vs. Jahresende investiert wird.
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 20:26:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      BAUSPARVERTRAG !!!!!!

      WIE UNCOLL !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 31.03.04 23:45:09
      Beitrag Nr. 8 ()
      Überlege nochmal neu, ob Bausparvertrag oder doch eine richtige Akkumulation über eine englische Versicherung, z.B. Clerical Medical; die Erträge sind mindestens doppelt so hoch wie bei einer Anlage in deutschen Instituten. Gruß ro-elsa
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 08:19:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      @#6, Birne,

      "...das kann jeder Grundschüler."

      Das ist wohl eher Wunschdenken und stimmt leider Gottes nicht. Ich habe schon einige Abiturienten erlebt, die nicht mal nen einfachen Dreisatz auf die Reihe kriegen.:cry:
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 14:18:10
      Beitrag Nr. 10 ()
      thx für die viele Antworten.

      @helmut_kohl
      äh aus deiner Gleichung werde ich glaube ich nicht ganz schlau. Ich kann ja mal versuchen die Gleichung aufzustellen:
      Laufzeit: 3 Jahre
      Zinssatz: 5% p.a.
      Jährliche Einzahlung: 512 €
      staatl. Unterstützung: 45€
      1+1,05+1,05^2+1,05^3+1,05^(3-1)=(1-1,05^3)/(1-1,05)
      und nu? Was habe ich wenn ich das ganze ausrechne? Darin sind auch noch nicht die 45€ einbezogen.

      Ich muss mich übrigens der Aussage von Teufelstaube anschließen: Die Berechnung der Einmalinvestition nach t Jahren ist kein Grundschülerkram. Meine Schwester ist in der 11 Klasse auf dem Gymnasium und bei der aus der Klasse kann einer noch nicht ein mal 3*1/3 rechnen. Finde ich schon erbärmlich!!! Was sollen dann erst die Leute von der Hauptschule können? Wundert mich nicht, dass die Betriebe keine geeigneten Azubis finden. Der Staat geht noch mal den Bach runter!
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 14:51:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      @#1,
      Mal ganz pragmatisch:

      wie Du schon sagst sind die Gebühren etc. je Bank sehr unterschiedlich: also lässt Du Dir von jeder infragekommenden einfach ein Angebot nach Deinen Vorgaben incl. Berechnung machen.
      Aus den Endwerten kannst Du dann:

      1. entweder einfach den besten raussuchen.

      2. bei Bedarf Deine "Eigenkapitalrendite/Gesamtkapitalrendite" ausrechnen; sollte das nicht im Angebot enthalten sein.
      Avatar
      schrieb am 01.04.04 16:41:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      @ losertrader:

      1+1,05+1,05^2+1,05^3+1,05^(3-1)=(1-1,05^3)/(1-1,05)

      Falsch! Du zahlst am Jahresanfang ein, d.h. Du rechest 1.05+1.05^2+1.05^3=3.31. Das kann man auch mit dem Taschenrechner, also dafuer brauchst Du keine Formel. Dann rechnest Du 3.31*(512+45)=1843.67.

      Fuer sieben Jahre: 1.05+1.05^2+...+1.05^7=((1.05^7)-1)*1.05/0.05=8.5491. Multipliziere das mit 557 und Du erhaeltst 4761.85.

      Wie auch immer, ein Tip an alle, die nichts mit Formeln anfangen koennen: Einfach in eine Excel Tabelle schreiben und dort ausrechnen lassen.
      Avatar
      schrieb am 02.04.04 12:59:15
      Beitrag Nr. 13 ()
      @helmut_kohl
      thx very very much!!!!
      Verstehe die Formal zwar nicht, aber funzen tut die! Habs überprüft!
      Avatar
      schrieb am 06.04.04 18:17:16
      Beitrag Nr. 14 ()
      Die meisten Bausparkassen bieten unterschiedliche Tarife an. Beim einen sind die Zinsen etwas höher, dafür mußt Du später aber auch höhere Zinsen zahlen, wenn Du ein Darlehen aus Deinem Vertrag aufnimmst. Wenn Du bauen oder kaufen willst, kann es evtl. attraktiv sein schon jetzt für einen dann niedrigeren Zinssatz vorzusorgen.

      Wenn Bauen oder Kaufen einer Immobilie für Dich definitiv nicht in Betracht kommt, macht evtl. ein "normaler" Banksparplan Sinn.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Formel zur Berechnung der Zinsen mit Zinseszins