checkAd

    VW Tarifverhandlungen - Übertriebene Vorstellungen der Arbeitnehmer - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.10.04 07:47:42 von
    neuester Beitrag 03.11.04 15:53:30 von
    Beiträge: 19
    ID: 919.515
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 459
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 07:47:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Irgendwie kann ich das ganze nicht nachvollziehen - die Regierung diskutiert über eine Lockerung des Kündigungsschutzes und die Gewerkschaft sowie die Beschäftigten der westdeutschen VW-Werke verlangen eine Arbeitsplatzgarantie :D

      Das ist doch absolut weltfremd !

      Dazu noch die Forderung einer 2%igen Lohnerhöhung :rolleyes: Offensichtlich laufen sowohl die Gewerkschaftsmitarbeiter als auch die Belegschaft mit Scheuklappen durch die Werkshallen - anders ist diese Sichtweise angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage der Nation nicht nachvollziehbar.

      Nur zur Erinnerung: Im Vergleich zu anderen Branchen hat die Automobil und Luftfahrtindustrie während der letzten zwei Jahrzehnte die effektiv höchsten Lohnsteigerungen erhalten, während z.B. die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes mit Pseudoerhöhungen ruhiggstellt wurden.

      @ die VW-Belegschaft: Die Konkurrenz aus Fernost ist nicht umsonst so stark - Toyota überrollt euch beinahe täglich mit höheren Neuzulassungszahlen. Warum ? Weil der Qualitätsstandard höher und die Lohnkosten niedriger sind.

      Kann man derart Betriebsblind sein ? Was ist besser - ein (wenn ihr ehrlich seid) derzeit ausreichend gutes Gehalt bei üblichen Bedingungen des Kündigungsschutzes, oder eine "Arbeitplatzgarantie mit Lohnerhöhung" und der Gewissheit daß eines der größten deutschen Industrieunternehmen früher oder später einige hundert Kilometer weiter in Polen oder Tschechien produzieren läßt :rolleyes:

      Denkt mal drüber nach !

      Unsere deutsche Vollkaskomentalität nervt mich zunehmend !

      Eines wundert mich - wenn`s um Tariferhöhungen geht, rennen alle gedankenlos mit Trillerpfeifen auf die Straße - bei absolut nicht nachvollziehbaren Regierungsentscheidungen dagegen, bleiben die Leute lieber mit ihrem Bier auf der heimischen Couch :rolleyes: Ich hab das Gefühl uns Deutschen geht es in Wirklichkeit noch viel zu gut, anders kann ich mir das nicht erklären.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 08:01:14
      Beitrag Nr. 2 ()
      #1
      Kann Dir nur zustimmen. Die Zeiten sind eben jetzt anders, nur haben die Gewerkschaften das scheinbar noch nicht gemerkt. VW Mitarbeiter verdienen schon erheblich über dem (schon sehr guten) Metalltarif. Eine Nullrunde wäre für alle akzeptabel, und für die VW-Arbeiter noch ei gutes Ergebnis! ...Und KEINER würde verhungern.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 08:41:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      #1, #2

      Ich kann dem auch nur zustimmen... Vor allem: die VW`ler verdienen bis zu 40 %!!!! über Tarif; da ist der, wohl kommende Streik um 2 %, nur ein "Politikum".:(:(
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:21:18
      Beitrag Nr. 4 ()
      VW-Arbeiter verdienen 20% mehr als die Arbeiter bei Audi (FTD von heute).
      VW-Arbeiter sollten zur Strafe mal im Einzelhandel, Callcenter ua. arbeiten. Für mich sind die Gehäter der Arbeiter lächerlich hoch. Das Managment sollte sich schämen.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:21:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Nur zur Erinnerung: Im Vergleich zu anderen Branchen hat die Automobil und Luftfahrtindustrie während der letzten zwei Jahrzehnte die effektiv höchsten Lohnsteigerungen erhalten, während z.B. die Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes mit Pseudoerhöhungen ruhiggstellt wurden.

      Im Gegensatz zu den Millionen von Sesselfurzern im öffentlichen Dienst die wir alle mit durchfüttern müssen, schaffen die VW-ler Werte. Die VW-ler sollten 10-mal so viel verdienen!

      :laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:48:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5
      Wie bist Du denn drauf. Die VW-Löhne zahlst Du genauso wie die im ÖD. Die sind nämlich in den unverschämten Preisen bei VW integriert. Ich glaube auch nicht, daß Du einen Golf für 150.000 Euro kaufen würdest.
      Ich bin beileibe kein Beamtenfan, aber alle über einen Kamm scheren ist blöd und kurzsichtig.
      Schau Dir mal einen Polizisten an, der öfters seine Gesundheit (und sein Leben) riskiert, wenn er bekloppten Demonstranten, besoffenen oder Hooligans gegenübersteht, wieviel der bekommt!
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:50:49
      Beitrag Nr. 7 ()
      ]b]Erzähl das mal der Krankenschwester oder dem Sanitäter die Dir im Extremfall den Hintern abwischen bzw. nachts um drei für `nen Appel und `n Ei wachbleiben müssen, weil sich Typen wie Du mal wieder wegen einer Magen-Darm-Grippe oder einem querliegenden Furz in die Notaufnahme bewegen. :mad::mad:

      Es gibt nicht nur Beamte im öffentlichen Dienst - denk mal drüber nach wer Dir den Müll wegbringt, wer dafür sorgt daß Dir das Abwasser nicht bis zum Hals steht :mad: etc. etc.

      Bei Argumenten wie den Deinigen könnte ich den Urhebern derselbigen jedesmal eine zementieren :mad:
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:53:49
      Beitrag Nr. 8 ()
      Wenn die VW-Belegschaft nicht begreift das die Lohnkosten zu hoch sind werden eben wieder einige 10000 Arbeitsplätze ins Ausland verlegt.Durch die Globalisierung konkurieren wir indirekt mit den Chinesen,Tschechen,Slowaken und daran muss man sich orientieren.Lieber ein kleineres Einkommen und ein gesicherten Arbeitsplatz als dauerhaft Arbeitslos.
      Die VW-ler erreichen mit den Streiks nichts,nur das Gegenteil.:D

      Traderfuchs;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 10:59:40
      Beitrag Nr. 9 ()
      Du darfst aber annehmen daß das Geschrei der Ex-VW-Mitarbeiter dann wieder grenzenlos ist - genauso wie das Selbstmitleid :rolleyes: Dann maulen wieder alle über das Management und schieben die Schuld den Arbeitgebern zu :rolleyes: (womit ich nicht sagen will daß ich deren Entscheidungen immer gutheiße)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 11:03:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      #7

      Na das muss man geteilt sehen.Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes die in der Verwaltung tätig sind könnte man schon einsparen.
      Wozu brauchen wir AOK,BA und eine aufgeblähte Finanzverwaltung.
      Private Krankenkassen,Private Arbeitsagenturen und eine verschlankte Finanzverwaltung würden dem Staat Milliarden sparen!;)Diese Bürokratenkaste geht mir hier richtig auf den Zünder und keine Regierung wagt sich diesen notwendigen Abbau endlich zu beginnen.Na ja von den SteuerFrüchten der restlichen Arbeitnehmer lebt es sich ja so gut als Verwaltungsfuzzi.;)

      Traderfuchs;)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 12:38:20
      Beitrag Nr. 11 ()
      Stellt Euch mal vor ihr wäret die Verhandlungsführer der IGM. Dann würdet ihr doch auch mit einer maximal Forderung
      in die Verhandlung gehen.
      Das größte Problem an der Sache ist die Wirkung nach außen. Der Spirale die mit den Siemenswerken angefangen hat dreht sich weiter. Wenn die IGM jetzt Lohnsenkungen
      Arbeitszeitverlängerung ohne Lohausgleich kampflos zulässt. Was glaubst passiert dann in allen anderen Betrieben. Was meinst Du was der Handwerksbetrieb wenn die
      35h Woche offiziell fällt. Einfacher 3 Satz und x
      Leute fliegen raus. Ich denke die IGM ist sich ihrer Verantwortung schon bewußt und wird einen Kompromiß aushandeln, der vielleicht Investitionen in die Standorte
      festschreibt und die Arbeitsplätze sichert. Dafür werden
      dann irgendwelche Zulage wegfallen so das VW letztendlich ihre Einsparungen erzielt. Gottseidank ist der Hartz kein Vollidiot so wie Breuer.
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 12:53:33
      Beitrag Nr. 12 ()
      #7 Bei Argumenten wie den Deinigen könnte ich den Urhebern derselbigen jedesmal eine zementieren

      Nimm denn Mund nicht zu voll, du Held...:kiss:

      #10 und #11 volle Zustimmung :)
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 13:20:08
      Beitrag Nr. 13 ()
      @1

      völlig :mad: Sichtweise

      Deiner Maßgabe folgend senken wir in D mal schnell die Löhne generell um 20%.

      Was würde passieren, alle BDI und BDA-Heulsusen würden die gleiche Scheiße jammern.

      Nicht ein Produkt würde billiger werden, der Ertrag würde verpulvert werden(Phaeton+Bugatti).

      Die Regierung, egal welche Farbe würde die Steuern erhöhen müssen, jedoch nur für untere Einkommen(wegen der Standortfrage).

      Jede Lohnsenkung schwächt die Inlandnachfrage, was passiert wenn der Export mal wegbricht(1928-1932).

      Penia
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 15:51:22
      Beitrag Nr. 14 ()
      In der Faz steht heute, dass der durchschnittliche! VW-Arbeiter über 4000 EURO verdient.
      Das ist ja schon ein Gehalt eines Akademikers nach ein paar Berufsjahren! Zumindest ist das mein Kenntnisstand.
      Ausbildung ist im deutschen Sozialismus offensichtlich nichts mehr wert.
      Vielleicht habe ich auch falsch Infos über die aktuellen Gehälter. Aber wenn das so stimmt, dann kann das wohl kaum richtig sein.
      Was verdient nach eurem Kenntnisstand ein Akademiker mit 40 Jahren brutto?
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:09:01
      Beitrag Nr. 15 ()
      @13: Wer hat denn von senken geredet ? Es gibt einfach keine Erhöhungen - Weihnachtsgeld auch weg
      Avatar
      schrieb am 29.10.04 17:38:01
      Beitrag Nr. 16 ()
      Von mir auch kann jeder bei VW auch das doppelte vom jetzigen ehalt verdienen, wenn die endlich den neuen GTI auch mit 400 PS bauen...

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.11.04 10:38:39
      Beitrag Nr. 17 ()
      Viel Spaß beim streiken - bin mal gespannt ob die Polen oder Tschechen als zukünftige VW-Arbeiter irgendwann auch mal so irrational reagieren :D:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.11.04 12:58:49
      Beitrag Nr. 18 ()

      #1
      #2
      #3
      #4


      Was arbeitet ihr denn so ?
      Auch schon auf etwas verzichtet ?:confused:
      Avatar
      schrieb am 03.11.04 15:53:30
      Beitrag Nr. 19 ()
      `18
      Antwort von #2

      Selbstständig seit 13 Jahren! Ich muß mir jede Lohnerhöhung selbst erarbeiten! Selbst um mein Einkommen zu halten, muß ich jeden Tag kämpfen. "Von Nichts kommt Nichts!, sollten die Gewerkschaften auch langsam lernen!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      VW Tarifverhandlungen - Übertriebene Vorstellungen der Arbeitnehmer