checkAd

    Ricardo.de WK-Nr. 702070, alles wird gut ??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.01.05 22:34:42 von
    neuester Beitrag 15.05.05 17:29:40 von
    Beiträge: 36
    ID: 941.085
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.773
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 22:34:42
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,
      es ist still geworden um ricardo.de. Kein Wunder, nach 99,8 % Kurverlust seit dem irrationalen Höchststand. Seither hat der Kurs in vier Jahren einen sehr stabilen Boden knapp über der Null-Linie gebildet. Zuletzt gab es Anzeichen dafür, daß eine generelle Trendwende in der Kursentwicklung eingeläutet wurde.
      Über die Unternehmensentwicklung ist außer im Geschäftsbericht und im neuen Halbjahresbericht wenig zu erfahren. Anscheinend interessiert die Aktie weder die Analysten (die haben zu Höchstkursen für das Papier getrommelt)noch die Pressefritzen. Seit dem letzten Geschäftsjahr per 30.03.2004 wurde allerdings erstmals Geld verdient. Dies hat sich im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahr deutlich bestätigt. Dies ist wohl der Grund dafür, daß der Kurs die Kurve nach oben gekratzt hat.

      Wer hat eine Meinung zu der Aktie? Bitte nicht über alte Zeiten jammern sondern über die aktuelle Situation und die Zukunft diskutieren!
      KuhTip
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 23:03:29
      Beitrag Nr. 2 ()
      Wurde Ricardo nicht zu QXL?
      Avatar
      schrieb am 05.01.05 23:18:18
      Beitrag Nr. 3 ()
      existiert ricardo überhaupt noch ?
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 00:07:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Womit verdienen die jetzt ihr Geld. Die Homepage haben soe wohl nichtmehr.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 06:58:22
      Beitrag Nr. 5 ()
      :laugh:@xxt
      Wirklich guter Witz hast Du gemacht. Eine IT-Firma ohne Hoempage.:laugh::laugh::laugh:
      Schau mal unter www.ricardo24.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:11:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      Die offiziele Homepae war www.ricardo.de

      Die Seite hat aber wohl nichtsmehr mit der ricardo AG zu tun.
      Avatar
      schrieb am 06.01.05 11:14:10
      Beitrag Nr. 7 ()
      Chancen bestehen für uns Kleinaktionäre sicher auch darin, dass die Mutter QXL Ricardo im Moment übernommen wird. Wenn das über die Bühne ist, müsste der Übernehmer nach WPÜG auch für ricardo.de ein Angebot machen. Nachdem das Angebot für QXL weit über dem vorherigen Börsenkurs lag, darf man sich wohl schon ein wenig Hoffnung machen :D
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 09:08:16
      Beitrag Nr. 8 ()
      @schaerholder (oder Scheerhalter)
      Da kannst Du Recht haben. Die Aktie ist gestern bis auf 1,80 Euro gestiegen bei 12.225 Stück Umsatz. Die steigenden Börsenumsätze und der gestiegene Kurs (mit gleichzeitig noch besserem Chartbild) deuten wohl darauf hin, daß da etwas im Busch ist.
      Avatar
      schrieb am 07.01.05 14:09:12
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo an alle,

      gibt es irgendwelche Neuigkeiten ueber RICARDO.DE ???
      Der Kurs 1,80 in Frankfurt !!!
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:28:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      @schaerholder
      wie Recht Du doch hast. Jetzt werden sich wohl sogar zwei Interessenten um die Ricardo.de WK 702.070 streiten. Wir dürfen gespannt sein, wie die Übernahmeschlacht ausgehen wird. Siehe Ad hoc Mitteilung vom Freitag Abend.


      Konkurrierendes Übernahmeangebot an die Aktionäre der QXL ricardo plc

      ricardo.de AG: Übernahmeangebot an die Aktionäre der QXL ricardo plc

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      Die QXL ricardo plc, London, Vereinigtes Königreich, die direkt und indirekt ca. 90 % der Aktien der ricardo.de AG hält, informierte die ricardo.de AG heute darüber, dass die britischen Finanzdienstleistungsunternehmen Hawkpoint Partners Limited und ISB Corporate Finance, hierbei handelnd für die Beleggingsmaatschappij Florissant N.V., allen Aktionären der QXL ricardo plc ein Angebot zum Erwerb sämtlicher ihrer Aktien unterbreitet haben.

      Dieses Angebot konkurriert insoweit mit dem bereits am 26. November 2004 eröffneten Angebot der Tiger Acquisition Corporation Limited, welches nach mehrmaliger Verlängerung des Angebotszeitraums derzeit immer noch in Kraft ist.

      Wie mitgeteilt, handelt es sich bei der Beleggingsmaatschappij Florissant N.V. um eine Holdinggesellschaft mit Sitz auf den Niederländischen Antillen.

      Laut Information beinhaltet das bereits eröffnete Angebot der Beleggingsmaatschappij Florissant N.V. eine Barzahlung in Höhe von 8 Britischen Pfund je Aktie der QXL ricardo plc. Damit liegt dieses Angebot um ein Britisches Pfund höher als das Angebot der Tiger Acquisition Corporation Limited.

      Die entsprechende Veröffentlichung der Beleggingsmaatschappij Florissant N.V. kann unter anderem im Internet unter
      http://www.londonstockexchange.com/en-gb/pricesnews/marketne…
      eingesehen werden.

      Je nach Erfolg des Übernahmeangebots könnte sich für die Beleggingsmaatschappij Florissant N.V. eine rechtliche Verpflichtung nach den einschlägigen deutschen Gesetzesbestimmungen, insbesondere nach § 35 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ergeben, auch den Aktionären der gegenwärtig im Streubesitz befindlichen Aktien der ricardo.de AG ein Angebot zum Erwerb dieser Aktien zu unterbreiten.

      Für Rückfragen: ricardo.de Aktiengesellschaft Peter Oertlin, Tel. +41 41 769 33 33, Fax +41 41 769 33 22 Hartmut Heincke, Tel. +49 40-30 63 52 00, Fax + 49 40-30 63 52 50 E-Mail: presse@ricardo24.de
      ricardo.de Aktiengesellschaft Schaarsteinwegsbrücke 2 20459 Hamburg Deutschland

      ISIN: DE0007020703 WKN: 702070 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 14.01.2005
      Ricardo.de: 702070
      Avatar
      schrieb am 29.01.05 17:00:00
      Beitrag Nr. 11 ()
      Grösstes Wachstum bei Ricardo.ch
      29.01.2005
      ricardo.ch - Ricardo.ch, grösster Online-Auktionator der Schweiz, befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs. Gemäss dem Top Switzerland Domain Report von MMXI Switzerland ist die Reichweite von ricardo.ch vom 3. bis 4. Quartal 2004 um 21% gewachsen. Landesweit beträgt die Reichweite jetzt 23,5 %. Bezüglich Besucherzahlen ist während des Jahres 2004 die Homepage von ricardo.ch um 67 % gewachsen. Das ist das grösste Wachstum aller Top-20-Websites der Schweiz bedeutet. Peter Oertlin, Geschäftsführer der ricardo.ch AG, führt die hohen Wachstumszahlen auf die sichere und einfache Bedienung der Website, den telefonisch erreichbaren Kundendienst sowie das Angebot von 130`000 Schweizer Auktionen zurück. Um die Stellung als Marktführer in der Schweiz noch weiter auszubauen, hat ricardo.ch kürzlich eine Reihe von neuen Funktionen für mehr Sicherheit und noch bessere Benutzerfreundlichkeit lanciert, so Oertlin weiter. (pol)
      http://www.ricardo.ch
      Avatar
      schrieb am 31.01.05 23:59:03
      Beitrag Nr. 12 ()
      Kein Irrläufer! Ein bisschen gestöbert, stelle hier die Übernahmeofferte zur Buderus AG rein, was uns klar machen sollte, dass im Falle einer Übernahme der QXL Ricardo plc mit keiner besonders hohen Offerte seitens dieser zu rechnen ist. Der Durchschnittskurs der letzten drei Monate ist massgebend. Denke jedoch, dass die QXL Offerten komplett versanden und die Aktionäre auf weit bessere warten. Die Schweizer fahren inzwischen Gewinne ein und somit auch ricardo.de. Bin mit Spielgeld dabei.



      Pflichtveröffentlichung gemäß §§ 27 Abs. 3 i.V.m. 14 Abs. 3 S.1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)

      Gemeinsame Stellungnahme des Vorstands und des Aufsichtsrats der Buderus Aktiengesellschaft, Wetzlar, zu dem öffentlichen Übernahmeangebot der Robert Bosch GmbH, Stuttgart, an die Aktionäre der Buderus Aktiengesellschaft gemäß § 10 Abs. 1 i.V.m. §§ 29, 34 WpÜG

      Die Robert Bosch GmbH („Bosch“) hat am 8. Mai 2003 die Angebotsunterlage für ihr öffentliches Übernahmeangebot an die außenstehenden Aktionäre der Buderus Aktiengesellschaft („Buderus“) zum Erwerb von Buderus-Aktien (WKN 527 800; ISIN DE0005278006) gegen Zahlung einer Geldleistung von EUR 29,15 je Stückaktie veröffentlicht. Die Angebotsunterlage wurde dem Vorstand von Buderus am selben Tag übermittelt.

      Vorstand und Aufsichtsrat von Buderus nehmen zu dem Übernahmeangebot wie folgt Stellung:


      1. Art und Höhe der angebotenen Gegenleistung

      1.1 Bosch ist gemäß § 31 Abs. 1 WpÜG in Verbindung mit §§ 4, 5 WpÜG-Angebotsverordnung verpflichtet, in seinem Übernahmeangebot eine Gegenleistung für die zu erwerbenden Aktien anzubieten, die mindestens dem höheren der nachfolgend beschriebenen Werte entspricht:

      - Der höchsten vom Bieter, einer mit ihm gemeinsam handelnden Person oder deren Tochterunternehmen gewährten oder vereinbarten Gegenleistung für den Erwerb von Buderus-Aktien innerhalb der letzten drei Monate vor der Veröffentlichung der Angebotsunterlage, d.h. zwischen dem 8. Februar und 8. Mai 2003. Auf Grund der von Bosch getätigten Vorerwerbe beträgt dieser Mindestpreis € 29,15;

      - dem gewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurs der Buderus-Aktie während der letzten drei Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Übernahmeangebots am 7. April 2003. Der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hierfür ermittelte Mindestpreis beträgt € 24,94.

      1.2 Der Angebotspreis übersteigt

      - den gewichteten durchschnittlichen inländischen Börsenkurs der Buderus-Aktie von € 24,94 während der drei Monate vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Übernahmeangebots um € 4,21 je Aktie, d.h. um 16,9 %,

      - den XETRA-Schlusskurs der Buderus-Aktie von € 27,20 am letzten Handelstag vor der Veröffentlichung der Entscheidung zur Abgabe des Übernahmeangebots um € 1,95, was einer Prämie von 7,2 % entspricht,

      - den XETRA-Schlusskurs von € 22,00 am 30. Dezember 2002, d.h. dem letzten Handelstag, bevor Bosch die Aufstockung seiner Beteiligung an Buderus auf 13,35 % bekanntgemacht hat, um € 7,15, d.h. um 32,5 %, und

      - den in den drei Monaten vor Bekanntgabe der Aufstockung der Beteiligung auf 13,35 % gewichteten Durchschnittskurs der Buderus-Aktie von € 21,37 um € 7,78; auf diesen am ehesten noch als spekulationsfrei zu bezeichnenden Durchschnittskurs bezogen, enthält der Angebotspreis eine Prämie von 36,4 %.

      1.3 Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass auch die Aktionäre, die das Übernahmeangebot annehmen, die vollständige Buderus-Dividende für das Geschäftsjahr 2002 erhalten, die bei einem zustimmenden Beschluss der Hauptversammlung am 11. Juni 2003 € 0,70 betragen wird.

      Der von Bosch in bar zu erbringende Angebotspreis in Höhe von € 29,15 je Buderus-Aktie steht nach Kenntnis von Vorstand und Aufsichtsrat im Einklang mit den unter Ziffer 1.1 genannten gesetzlichen Vorschriften. Er ist nach Auffassung von Vorstand und Aufsichtsrat angesichts des konjunkturellen Umfelds und der derzeitigen Börsenlage angemessen.


      2. Voraussichtliche Folgen eines erfolgreichen Angebots für Buderus, deren Arbeitnehmer und ihre Vertretungen, die Beschäftigungs-bedingungen und die Standorte von Buderus und mit dem Angebot verfolgte Ziele von Bosch

      Vorstand und Aufsichtsrat sehen – wie Bosch – nach erfolgreicher Durchführung des Übernahmeangebots kein Erfordernis für wesentliche Veränderungen bei den Betriebsstätten und der Existenz der drei Konzernbereiche von Buderus. Gleiches gilt für Änderungen hinsichtlich der wesentlichen Bedingungen der Arbeitsverhältnisse sowie der Organisation der Arbeitnehmer und deren Vertretungen.

      Bei der Zusammenführung des Konzernbereichs Heizungsprodukte von Buderus mit dem Bereich Thermotechnik von Bosch sollten die beiden Hauptmarken Buderus und Junkers insbesondere hinsichtlich der Markenführung und der Vertriebswege ein jeweils erkennbares und unterscheidbares Profil behalten, um für beide Marken keine Erosion von Kundenstamm und Image zu riskieren.

      Vorstand und Aufsichtsrat halten es für wünschenswert, die Börsennotierung von Buderus aufrecht zu erhalten. Die objektive Bewertung der Performance durch den Kapitalmarkt – auch im Vergleich zu anderen Unternehmen des Maschinenbaus und der Gebäudetechnik – war in der Vergangenheit für Buderus immer eine wesentliche Stimulanz für die Erreichung überdurchschnittlicher Ergebnisse. Außerdem würde bei einer Aufrechterhaltung der Börsennotierung der Kapitalmarkt prinzipiell offen bleiben zur eventuellen Finanzierung weiteren Wachstums. Aufgrund des in der Holding von Buderus vorhandenen Know-hows sollte Wetzlar Standort der Unternehmenszentrale bleiben.

      Der Vorstand steht dem von Bosch bekundeten Interesse an einer Zusammenarbeit mit ihm und der Geschäftsführung der einzelnen Konzernbereiche aufgeschlossen gegenüber. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat verweisen im übrigen auf die beigefügte Stellungnahme des Konzernbetriebsrats und des Betriebsrats von Buderus.




      3. Absicht der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats, soweit sie Inhaber von Buderus-Wertpapieren sind, das Angebot anzunehmen

      Die Mitglieder des Vorstands halten Buderus-Aktien als sogenanntes Eigeninvestment im Rahmen des „Aktienoptionplans 2001-2007 für Führungskräfte des Buderus-Konzerns“. Sie werden das Angebot nicht annehmen, da die Veräußerung des Eigeninvestments zum Erlöschen der ihnen gewährten Aktienoptionen führen würde.


      Die Mitglieder des Aufsichtsrats beabsichtigen, das Angebot anzunehmen, soweit sie nicht Buderus-Aktien als Eigeninvestment im Rahmen des „Aktienoptionsplans 2001 – 2007 für Führungskräfte des Buderus-Konzerns“ halten.


      Vorstand und Aufsichtsrat halten den angebotenen Preis für angemessen, ohne dass sich damit eine Empfehlung an die Aktionäre zur Annahme oder Ablehnung des Angebots verbindet. Hierüber muss jeder Aktionär unter Würdigung der Gesamtumstände und seiner persönlichen Einschätzung der zukünftigen Entwicklung der Buderus-Aktie selbst entscheiden.

      Gemeinsame Stellungnahme des Konzernbetriebsrates und des Betriebsrates der Buderus Aktiengesellschaft zur Angebotsunterlage der Robert Bosch GmbH nach § 27 Abs. 2 WpÜG


      Der Konzernbetriebsrat der Buderus Aktiengesellschaft nachfolgend KBR genannt und der Betriebsrat der Buderus AG nachfolgend BR-AG genannt, nehmen zu dem Übernahmeangebot der Robert Bosch GmbH wie folgt Stellung

      Bosch hat am 08.05.2003 die Angebotsunterlage vorgelegt, aus der sich entsprechend den Vorgaben des WpÜG auch Angaben zu den Plänen von Bosch nach Vollzug des Übernahmeangebots ergeben.
      Der KBR/BR-AG stellt fest, dass die in der Angebotsunterlage genannten Absichten von Bosch über zukünftige Geschäftstätigkeiten von Buderus wenig konkret sind und viele Fragen offen lassen.

      Der KBR/BR-AG begrüßt, dass die wesentlichen Bedingungen der Arbeitsverhältnisse sowie die Organisation der Arbeitnehmer und deren Vertretungen nicht geändert werden sollen.
      Der KBR/BR-AG ist allerdings dezidiert nicht der Auffassung, dass das laufende Kostensenkungsprogramm von Buderus zwangsläufig mit einer Anpassung der Beschäftigtenzahl im Inland verbunden sein muss. Darüber ist bisher an keiner Stelle verhandelt worden. Dem KBR/BR-AG ist die Aussage unverständlich, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine Anpassung der Beschäftigtenzahl ohne genauere Kenntnis der betrieblichen Notwendigkeit durch Bosch geplant ist. Die Absicht zum Personalabbau erschreckt die Beschäftigten und führt zu erheblicher Verunsicherung.

      Der KBR/BR-AG fordert Bosch auf, die Sicherung nicht nur der Standorte, sondern auch der Beschäftigung insgesamt in die unternehmerische Zielsetzung der Übernahme aufzunehmen. Bosch erwirbt ein überaus erfolgreiches Unternehmen mit qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Wir erwarten, dass Bosch die hinzugewonnenen Potentiale zur Erschließung neuer zukunftsfähiger Geschäftsfelder nutzt.
      Voraussetzung hierzu ist auch die Beibehaltung bzw. Ausweitung der Berufsausbildung.

      Der KBR/BR-AG nimmt zur Kenntnis, dass Bosch den Erhalt der Konzernbereiche, der Betriebsstätten und des Sitzes von Buderus in Wetzlar plant. Die Absicht von Bosch, die drei Konzernbereiche Heiztechnik, Guss und Edelstahl fortzuführen wird ausdrücklich begrüßt.
      Der KBR/BR-AG legt Wert darauf, dass in diesem Zusammenhang die Ausgleichsfunktion der Konzernbereiche in wirtschaftlicher und beschäftigungspolitischer Sicht erhalten bleibt.

      Der KBR/BR-AG versteht die Erklärung, keine Veränderung der Betriebsstätten und dem Sitz von Buderus vornehmen zu wollen, dahingehend, dass auch die Holdingstruktur des Konzerns erhalten bleiben soll. Er legt Wert darauf, dass sich dies auch auf die bestehende Mitbestimmung in den Aufsichtsräten, speziell auch auf die Erhaltung des mitbestimmten AR bei der Buderus AG bezieht.

      Die Produktionsstandorte und die Verwaltung der Buderus AG sind tarifgebunden. Der KBR/BR-AG erwartet, dass die Tarifbindung gesichert und auf die Service- und Vertriebsbereiche ausgeweitet wird.



      Konzernbetriebsrat und Betriebsrat der Buderus Aktiengesellschaft


      Wetzlar, 19.05.2003


      20.05.2003
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 10:16:13
      Beitrag Nr. 13 ()
      Mittlerweile tobt wohl eine richtige Übernahmeschlacht um QXL Ricardo. Die TAC hat gerade ihr Angebot von 8 auf 10 Pfund erhöht !! Der Börsenkurs steht mittlerweile bei 17 Euro !! und selbst die Deutsche Bank ist auf den Zug aufgesprungen und hat 7 % des Grundkapitals von QXL gekauft...
      Wenn das erst mal beendet ist, dürfen wir uns auf ähnliches bei ricardo.de freuen :D:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 14:20:20
      Beitrag Nr. 14 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 14:35:32
      Beitrag Nr. 15 ()
      @shareholder

      Na, da kommste aber nen bischen spät: die DB hat bereits über 30 % QXL im Sack und die anderen Mitbieter außer TAC und Florissant haben zusammen mit der DB über 40 % gekauft. Das Angebot von 10 GBP wurde heute auf weitere optionale 10 GBP erhöht, falls die PL Niederlassung wieder eingegliedert werden kann. Wahrscheinlich macht Florissant morgen ein neues Übernahmeangebot, vielleich gleich die 20 GBP, wäre immer noch billig. Die kloppen sich um einen Turnaroundkandidaten!! Die beiden Übernahmeangebote noch mitgerechnet: TAC hat mehr wie 11 % und Florissant weiß ich nicht. Sind also ca. 60 % Aktien vom Markt weg!
      Schau mal unter www.uk-wire.com/ nach! Gebe oben ins rechte Feld "QXL" ein und lies Dir mal die Nachrichten durch. Kannst auch bei www.finanznachrichten.de/ nachschauen. Wird hier wohl alles verschlafen!!:laugh::laugh::laugh:

      Gruß Zockerpetry
      Avatar
      schrieb am 15.02.05 16:26:49
      Beitrag Nr. 16 ()
      Nöö, für Ricardo.de ist es noch nicht zu spät zum Einsteigen ;)
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 12:07:16
      Beitrag Nr. 17 ()
      Die Deutsche Bank dürfte damit etwas 35 % der QXL Aktien besitzen! Der Kurs von QXL müßte langsam mal explodieren. Florissant kommt bestimmt binnen einer Woche mit einem neuen Übernahmeangebot. Vielleicht steht bald ebay auf der Matte! Hier (ricardo) tut sich nix!:laugh::laugh::laugh:

      QXL Ricardo PLC
      17 February 2005







      17 February 2005



      QXL ricardo plc (the `Company`)





      SECTION 198 NOTIFICATION



      The Company received notification on 16 February 2005 pursuant to section 198 of
      the Companies Act 1985 that Deutsche Bank AG and its subsidiary companies had a
      notifiable interest in 105,710 ordinary shares in the Company representing
      approximately 6.22% of the Company`s issued share capital. The Company was also
      informed that part of this holding may relate to hedging arrangements for
      Deutsche Bank AG customer transactions.





      Enquiries: Tom Parkinson - 020 7384 6310




      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange
      Avatar
      schrieb am 17.02.05 20:13:14
      Beitrag Nr. 18 ()
      Und noch mal hat die DB zugeschlagen! Damit besitzt alleine die DB mehr als 40 % von QXL, 70 % der Aktien sind jetzt in festen Händen!:laugh::laugh::laugh:



      QXL Ricardo PLC
      17 February 2005



      17 February 2005



      QXL ricardo plc (the `Company`)



      SECTION 198 NOTIFICATION



      The Company received notification on 17 February 2005 pursuant to section 198 of
      the Companies Act 1985 that Deutsche Bank AG and its subsidiary companies had a
      notifiable interest in 101,959 ordinary shares in the Company representing
      approximately 5.99% of the Company`s issued share capital. The Company was also
      informed that part of this holding may relate to hedging arrangements for
      Deutsche Bank AG customer transactions.



      Enquiries: Tom Parkinson - 020 7384 6310




      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:33:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      search by onchange="javascript:void setSearchDescription();" name=search_type>KeywordCompanyEPICSectorISIN/Sedol


      About - Contact - Disclaimer - Help - Corporate Products

      On-Line Alerts - Alerts by E-Mail - Top Announcements - Company Reports - New Site

      Latest FTSE100 FTSE250 techMARK AIM Company Category Sector All Archives





      Ricardo PLC
      22 February 2005


      SCHEDULE 11

      NOTIFICATION OF INTERESTS OF DIRECTORS AND CONNECTED
      PERSONS


      1) NAME OF COMPANY

      RICARDO PLC


      2) NAME OF DIRECTOR

      D. SHEMMANS


      3) Please state whether notification indicates that it is in respect of
      holding of the shareholder named in 2 above or in respect of a
      non-beneficial interest or in the case of an individual holder
      if it is a holding of that person`s spouse or children under the
      age of 18 or in respect of an non-beneficial interest



      4) Name of the registered holder(s) and, if more than one holder, the
      number of shares held by each of them. (If notified)



      5) Please state whether notification relates to a person(s) connected
      with the Director named in 2 above and identify the connected person(s)



      6) Please state the nature of the transaction. For PEP transactions
      please indicate whether general/single co PEP and if discretionary/non
      discretionary



      7) Number of shares/amount of
      stock acquired



      8) Percentage of issued Class



      9) Number of shares/amount
      of stock disposed



      10) Percentage of issued Class



      11) Class of security



      12) Price per share



      13) Date of transaction



      14) Date company informed



      15) Total holding following this notification



      16) Total percentage holding of issued class following this notification



      IF A DIRECTOR HAS BEEN GRANTED OPTIONS BY THE COMPANY PLEASE
      COMPLETE THE FOLLOWING BOXES

      17) Date of grant

      22 FEBRUARY 2005


      18) Period during which or date on which exercisable

      7 YEARS FROM 22 FEBRUARY 2008


      19) Total amount paid (if any) for grant of the option

      -


      20) Description of shares or debentures involved: class, number.

      80,000 ORDINARY SHARES


      21) Exercise price (if fixed at time of grant) or indication that price
      is to be fixed at time of exercise

      267.5P


      22) Total number of shares or debentures over which options held
      following this notification

      127,814 ORDINARY SHARES


      23) Any additional information



      24) Name of contact and telephone number for queries

      M. WIGHTMAN
      01273 794416


      25) Name and signature of authorised company official responsible for
      making this notification

      Date of Notification

      22 FEBRUARY 2005


      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange



      back to top

      Company Announcements takes no responsibility for the accuracy of the information within this site. The announcements are supplied by the Primary Information Provider (PIP), denoted by the announcement source. Queries of this nature should be directed to the source or PIP.
      Company Announcements reserves the right to publish a filtered set of announcements. NAV announcements, Rule 8 announcements, EMM Disclosure and FRN Variable Rate Fix announcements are filtered from this site.
      Avatar
      schrieb am 22.02.05 15:36:01
      Beitrag Nr. 20 ()
      und noch eine Mitteilung


      Ricardo PLC
      22 February 2005


      SCHEDULE 11

      NOTIFICATION OF INTERESTS OF DIRECTORS AND CONNECTED
      PERSONS


      1) NAME OF COMPANY

      RICARDO PLC


      2) NAME OF DIRECTOR

      S. PARKER


      3) Please state whether notification indicates that it is in respect of
      holding of the shareholder named in 2 above or in respect of a
      non-beneficial interest or in the case of an individual holder
      if it is a holding of that person`s spouse or children under the
      age of 18 or in respect of an non-beneficial interest



      4) Name of the registered holder(s) and, if more than one holder, the
      number of shares held by each of them. (If notified)



      5) Please state whether notification relates to a person(s) connected
      with the Director named in 2 above and identify the connected person(s)



      6) Please state the nature of the transaction. For PEP transactions
      please indicate whether general/single co PEP and if discretionary/non
      discretionary



      7) Number of shares/amount of
      stock acquired



      8) Percentage of issued Class



      9) Number of shares/amount
      of stock disposed



      10) Percentage of issued Class



      11) Class of security



      12) Price per share



      13) Date of transaction



      14) Date company informed



      15) Total holding following this notification



      16) Total percentage holding of issued class following this notification



      IF A DIRECTOR HAS BEEN GRANTED OPTIONS BY THE COMPANY PLEASE
      COMPLETE THE FOLLOWING BOXES

      17) Date of grant

      22 FEBRUARY 2005


      18) Period during which or date on which exercisable

      7 YEARS FROM 22 FEBRUARY 2008


      19) Total amount paid (if any) for grant of the option

      -


      20) Description of shares or debentures involved: class, number.

      60,000 ORDINARY SHARES


      21) Exercise price (if fixed at time of grant) or indication that price
      is to be fixed at time of exercise

      267.5P


      22) Total number of shares or debentures over which options held
      following this notification

      160,000 ORDINARY SHARES


      23) Any additional information



      24) Name of contact and telephone number for queries

      M. WIGHTMAN
      01273 794416


      25) Name and signature of authorised company official responsible for
      making this notification

      Date of Notification

      22 FEBRUARY 2005



      This information is provided by RNS
      The company news service from the London Stock Exchange
      Avatar
      schrieb am 30.03.05 14:55:09
      Beitrag Nr. 21 ()
      Nachdem die Tiger Aquisition aufgegeben hat und somit der Weg frei schien für die Florissant NV gibt es neue Käufer der QXL Ricardo Aktie. Eine IZAKI Group hat 5,9% zu 1406 Pence erworben. Im Übrigen läuft das Übernahmeangebot von Florissant noch bis zum 7.4. , bis zum 16.3. haben sie 29,88 % gesammelt. Es dürften also einiges über 30 % werden und dann sollte auch für Ricardo.de ein Angebot fällig sein...
      Avatar
      schrieb am 31.03.05 09:57:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      @schaerholder: ich bin auch gespannt. Aus heutiger Sicht hätte man aber wohl trotzdem in 2003 statt ricardo.de lieber QXL Ricardo Aktien kaufen sollen ... Aber jammern hilft ja nicht ...
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 11:57:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      Recht große Pakete im Moment gehandelt und auch in Geld und Brief :eek:
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 15:34:06
      Beitrag Nr. 24 ()
      :lick:das wird auch zeit, dass die wachgeküsst wird!:O
      Avatar
      schrieb am 07.04.05 18:46:35
      Beitrag Nr. 25 ()
      DGAP-Ad hoc: ricardo.de AG <RID>

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Übernahme der QXL ricardo plc gescheitert

      ricardo.de AG: Übernahme der QXL ricardo plc gescheitert

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Hamburg, 7. April 2005. Die QXL ricardo plc, London, Vereinigtes Königreich,
      die direkt und indirekt ca. 90 % der Aktien der ricardo.de AG hält,
      informierte die ricardo.de AG heute Nachmittag darüber, dass die
      Beleggingsmaatschappij Florissant N.V. ihr an alle Aktionäre der QXL ricardo
      plc gerichtetes Angebot zum Erwerb sämtlicher ihrer Aktien am heutigen Tage
      für gescheitert erklärt hat. Aktuell besitzt die Beleggingsmaatschappij
      Florissant N.V. ca. 28,4 % des Grundkapitals an der QXL ricardo plc.
      Gegenwärtig sind keine weiteren laufenden Übernahmeangebote bezüglich der QXL
      ricardo plc bekannt.

      Eine im Falle der erfolgreichen Übernahme ggf. bestehende rechtliche
      Verpflichtung der Beleggingsmaatschappij Florissant N.V. nach den
      einschlägigen deutschen Gesetzesbestimmungen, insbesondere nach § 35
      Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), auch den Aktionären der
      gegenwärtig im Streubesitz befindlichen Aktien der ricardo.de AG ein Angebot
      zum Erwerb dieser Aktien zu unterbreiten, ist somit hinfällig.

      Für Rückfragen:
      ricardo.de Aktiengesellschaft
      Peter Oertlin, Tel. +41 41 769 33 33, Fax +41 41 769 33 22
      Hartmut Heincke, Tel. +49 40-30 63 52 00, Fax + 49 40-30 63 52 50
      E-Mail: presse@ricardo24.de


      ricardo.de Aktiengesellschaft
      Schaarsteinwegsbrücke 2
      20459 Hamburg
      Deutschland

      ISIN: DE0007020703
      WKN: 702070
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 07.04.2005
      Avatar
      schrieb am 08.04.05 16:14:40
      Beitrag Nr. 26 ()
      Die Aktie wird NIE wieder auf die Beine kommen!!

      :::::::::::::::::::::::::nur meine Meinung:::::::::::::::::::::::::
      Avatar
      schrieb am 08.04.05 16:32:05
      Beitrag Nr. 27 ()
      gibt es auch eine begründung zu deiner aussage?

      Username: Kanuu
      Registriert seit: 08.04.2005
      User ist momentan: Offline
      Letztes Login: 08.04.2005 15:51:29
      Avatar
      schrieb am 10.04.05 18:56:30
      Beitrag Nr. 28 ()
      Nein Easy, die gibt es nicht! Es war nur eine persönliche Meinung und Gefühl als enttäuschter Anleger!!

      Nix für ungut!

      ;)
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 18:48:54
      Beitrag Nr. 29 ()
      :confused:ist mir nach wie vor schleierhaft, warum sich hier trotz QXL nichts tut.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 20:23:05
      Beitrag Nr. 30 ()
      es hat sich ja was getan.

      z.b. letzten nivember oder dezember nach der ankündigung, dass im falle eines erfolgreichen übernahmeangebots für qxl auch ein übernahmeangebot für ricardo.de fällig würde.

      nachdem dies nicht geklappt hat, ging es leicht runter.
      für viele ist nun eben die luft raus.
      Avatar
      schrieb am 29.04.05 16:57:34
      Beitrag Nr. 31 ()
      an easytech:
      qsc ist immer noch 5 mal höher als vor der übernahmespekulation.ricardo hat sich nur verdoppelt, obwohl die geschäfte besser laufen ( Schweiz ) als bei der mutter.
      Avatar
      schrieb am 29.04.05 17:20:28
      Beitrag Nr. 32 ()
      da hast du schon recht. das geschäft von ricardo.de, d.h. die handelsplattform in der schweiz läuft äusserst gut.

      bei qxl wird der turnaround gerade erst vollzogen. die polnische tochter - über die gerade vor gericht gestritten wird - macht auch schon gute gewinne. qxl bietet meiner einschätzung nach grösseres potential aber auch grösseres risiko.

      ricardo.de ist ja eigentlich nur auf die schweiz beschränkt. insofern ist das wachstum begrenzt.
      allerdings schreibt ricardo.de nachhaltig gewinne.

      Machte im Halbjahr bis zum 30. September 2004 einen Umsatz von 2 Mio. Euro.
      Und einen Reingewinn von 0,5 Mio. Euro. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr entspricht dies einem
      Ergebnis von 0,12 je Aktie. Bei 8,32 Mio. ausgegeben Aktien und einem Kurs von ca. 1,50 Euro
      entspricht dies einem KGV von ca. 12,5. Für einen Internetwert sicherlich nicht zu viel.
      Das stärkere Halbjahr dürfte zudem das noch bevorstehen.
      Marktkapitalisierung von 12,5 Mio EUR bei einem Kurs von 1,50 EUR.
      KUV ca. ca 3.125.

      die zugriffszahlen auf die schweizer plattform sind im frühjahr dieses jahres nochmals kräftig gestiegen.

      ich denke, wenn die zahlen für 2004 kommen (im juni?) wird sich der kurs gen norden entwickeln. eventuell auch schon vorher.
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 12:45:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      :laugh:achtung: heute wieder kursdeckler aktiv. 15 stück(!!!)für 1,50 gehandelt in F (volumen genau 22,5 euro).:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.05 14:22:22
      Beitrag Nr. 34 ()
      09.05.2005 - 12:26 Uhr, ricardo.de AG

      Hamburg (ots) - Die ricardo.de AG gibt heute die wesentlichen
      Einzelheiten der Resultate für das am 31.03.2005 endende
      Geschäftsjahr 2004/2005 bekannt. Die positiven Erwartungen wurden
      erfüllt, und das Unternehmen hat ein starkes Wachstum erzielt.

      Die Ergebnisse wurden nachhaltig durch die erstmalige
      Konsolidierung der Schweizer Tochtergesellschaft ricardo.ch AG für
      ein ganzes Geschäftsjahr beeinflusst. Die wichtigsten Ergebnisse für
      das abgelaufene Geschäftsjahr sind:

      - Der konsolidierte Umsatz wuchs von EUR 1.675 auf 5.209
      Millionen, da die Tochtergesellschaft ricardo.ch AG erstmals für das
      volle Geschäftsjahr konsolidiert ist.

      - Der Gewinn vor Abschreibungen konnte um 61% von EUR 632.515 auf
      EUR 1.020.882 gesteigert werden.

      - Aufgrund von Abschreibungen gemäß HGB resultierte jedoch ein
      Konzernverlust im abgelaufenen Geschäftsjahr von EUR 459.546
      gegenüber einem Konzerngewinn von EUR 15.670 im letzten
      Geschäftsjahr.

      "Die erzielten Resultate sind für uns eine Bestätigung, dass die
      Konzentration auf die Vermarktung unserer Shoppingplattform
      www.ricardo24.de, die Nutzung unserer Datenbank von über 900.000
      Mitgliedern, welche in den Empfang von Newslettern eingewilligt
      haben, und vor allem auf die Stärkung unserer Schweizerischen
      Tochtergesellschaft, ricardo.ch AG, richtig war.", meint Peter
      Oertlin, Vorstand der ricardo.de AG. Die ricardo.ch AG ist nach
      Auktionszahlen klarer Marktführer in der Schweiz und ist dort gemäß
      dem offiziellen Panel von MMXI / Nielsen NetRatings die am
      schnellsten wachsende Top20-Seite.

      Über die ricardo.de AG

      Die ricardo.de AG ist ein Unternehmen der QXL ricardo-Gruppe mit
      Sitz in London, Großbritannien. Die Gruppe betreibt Online-Auktionen
      und Shopping-Portale in 10 europäischen Ländern. Die ricardo.de AG
      betreibt in Deutschland das Shopping-Portal http://www.ricardo24.de
      und ist 100%-ige Eigentümerin der ricardo.ch AG, die nach
      Auktionszahlen als Marktführerin unter http://www.ricardo.ch
      Onlineauktionen in der Schweiz betreibt.

      Die Aktien der ricardo.de AG werden unter der WKN 702070 an der
      Börse Frankfurt gehandelt.




      Kontakt für Presseanfragen:

      Peter Oertlin
      Hartmut Heincke

      Telefon: +4940 30635-244
      Telefax: +4940 30635-200
      E-Mail: presse@ricardo24.de Internet: http://www.ricardo24.de ricardo.de Aktiengesellschaft
      Presseabteilung
      Schaarsteinwegsbrücke 2
      20459 Hamburg
      Avatar
      schrieb am 10.05.05 11:51:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      :look:qxl steigt heute schon wieder um 12%. r.de fällt auf 1,55 mit kleinem umsatz.das kgv liegt nach den neuesten zahlen für 2005 hochgerechnet unter 10, und das bei marktführerschaft ( in ch ).der faktor 3 wäre zumindest angemessen, wenn alles mit rechten dingen zugeht bei der perle von qxl !:look:
      Avatar
      schrieb am 15.05.05 17:29:40
      Beitrag Nr. 36 ()
      Die Perle dürfte wohl Polen sein!!


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Ricardo.de WK-Nr. 702070, alles wird gut ???