checkAd

    Plant ATI große Übernahme? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 27.01.05 20:27:00 von
    neuester Beitrag 28.01.05 10:18:27 von
    Beiträge: 10
    ID: 948.256
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.210
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:27:00
      Beitrag Nr. 1 ()
      Im Anschluss an eine jährliche Aktionärsversammlung hat die kanadische Grafikchip-Schmiede laut Reuters ihr Interesse an einem großen Firmenzusammenschluss oder einem Firmenaufkauf bekundet. Man habe bisher etwa einen Aufkauf pro Jahr durchgeführt und wolle nun einen größeren Schritt wagen, erklärte ATI-CEO Dave Orton.

      Wer könnte das wohl sein?

      Bitte um Tipps
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:30:58
      Beitrag Nr. 2 ()
      Bleiben ja nicht so viele: NVidia oder Samsung??
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:34:51
      Beitrag Nr. 3 ()
      Die letzte bedeutsame Firmenübernahme durch ATI war der im Jahr 2000 erfolgte Aufkauf von ArtX und die daraus folgende Beteiligung an der Nintendo-GameCube-Entwicklung. Das, was ATI nun vorzuschweben scheint, ist aber offenbar deutlich größer. Orton verriet aber noch nicht, mit wem ATI liebäugelt, noch sei auch nichts in trockenen Tüchern. Man dürfe Derartiges auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, da unbedachte Übernahmen Unternehmen zerstören könnten. Nebulös sprach Orton nur vom "digitalen Verbraucher" und ATI nahe liegenden Märkten. Orton zufolge ist es nun an ATIs seit Januar 2005 aktivem neuen Chief Financial Officer Patrick Crowley, potenzielle Verträge zu bewerten.

      Über Investitionssummen wollte Orton noch nicht sprechen. "Es ist für mich weniger eine finanzielle Frage als vielmehr eine Einstellungsfrage", so Orton dazu. Wenn man die richtige Einstellung finde und gemeinsame Ziele habe, werde der Markt den Wert definieren. Man darf also gespannt sein, was ATI für die nächsten Monate plant und ob man etwa in den Audiobereich oder noch stärker in den Videobereich investieren will.
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:48:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Was ist also ein digitaler Verbraucher in ATI nahe liegenden Märkten?
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 20:53:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      Vielleicht Matrox ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 23:10:50
      Beitrag Nr. 6 ()
      NVIDIA wäre eine Desaster.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 27.01.05 23:18:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      Sorry, "ein".

      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 07:03:00
      Beitrag Nr. 8 ()
      Man könnte jetzt ein wenig spekulieren. Ich meine es könnten Corel sein, die sich ja schon seit einiger Zeit über die Runden schleppen und vor allem durch Grafiksoftware bekannt sind oder vielleicht auch Transmeta, deren Prozessoren vielleicht für ATI als Chipsatzhersteller interessant wären.

      Meiner Ansicht nach sollte ATI seine anderen Geschäfte neben dem Kerngeschäft Grafik weiter ausbauen, denn ATI ist ja auch Chipsatzhersteller für Mainboards und Grafikkartenhersteller für High-End DTP-Lösungen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 07:44:23
      Beitrag Nr. 9 ()
      Transmeta ist ein interessanter Ansatz, da die ja auch schon was zur Playstation 3 beitragen und das gut mit
      ATI Chips zusammenpasst.
      Außerdem hat Transmeta ja auch einige Technologien im Homeentertainment Bereich entwickelt.

      Hmm...
      Avatar
      schrieb am 28.01.05 10:18:27
      Beitrag Nr. 10 ()
      Transmeta wäre strategisch unlogisch.

      :rolleyes:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Plant ATI große Übernahme?