checkAd

    Hausmittel gegen Blähungen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.02.05 21:41:03 von
    neuester Beitrag 24.02.05 21:22:59 von
    Beiträge: 15
    ID: 957.799
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 701
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 21:41:03
      Beitrag Nr. 1 ()
      kennt ihr welche? :look:
      bitte hier posten :(
      danke
      sks
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 21:44:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 21:50:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 21:54:18
      Beitrag Nr. 4 ()


      einfach abfackeln:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 22:01:25
      Beitrag Nr. 5 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.02.05 22:48:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      1dl apfelessig bei einem halben liter wasser beifügen
      gut furz
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 00:54:44
      Beitrag Nr. 7 ()
      Warum zum Teufel wurde meine Bild gelöscht es ist doch nur ein gottverdammtes gezeichnetes Comicbild wo fängt denn hier bitte die Zensur an oder brauch ein Mod einen Löschvorgang pro stunde zur befriedigung und Bestätigung seiner "Macht" @ Mod leg mir doch wenigstens ne mail in mein Fach und sag mir was hier nicht korrekt war :mad:
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 08:35:47
      Beitrag Nr. 8 ()
      http://www.kautzversand.de/einlaufgeraet.html


      eine saubere Sache und kostet nur 16,50 €:D
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 09:05:34
      Beitrag Nr. 9 ()
      1/2 Stunde Dauerlauf täglich. :D
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 09:15:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      Für mich das beste Mittel:
      Fernseher einschalten,Schröder,Eichel,Clement,Fischer,Müntefering gucken,
      für mich das beste Abführmittel,
      mittlerweile ist mein Hintern schon wund....
      ;)
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 09:18:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      Zwiebelkuchen oder Bohnensuppe, ggf. Lauchsalat.

      Schon sind sie weg ;););)
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 09:36:24
      Beitrag Nr. 12 ()
      # 9 nun ich hoffe dein Hintern hält das noch bis 2010 aus:D



      ich hab Bilder von der Merkel auf WC angehängt seit dem kommt es oben und unten raus:D
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 09:47:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      #11
      Ich hatte frühes ein Bild vom Bimbes aus Oggersheim im WC......
      ;):kiss:
      Cl.
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 21:08:45
      Beitrag Nr. 14 ()
      danke für die vielfache hilfe. :kiss: habe ein mehrfachkomponenten-mittel aus allen vorschlägen genommen. lass ich mir beim patentamt "schützen". kommt demnächst beim aldi in der mittwochs-aktion unter dem namen "rektal" für 1,99 euro raus.
      gruss
      sks
      Avatar
      schrieb am 24.02.05 21:22:59
      Beitrag Nr. 15 ()
      Frage von
      Dr. S. aus D. :
      Meine 75jährige Patientin leidet seit Jahren unter zunehmendem Meteorismus mit deutlicher (geruchloser) Flatulenz, die bei zunehmender Sphinkterunzuverlässigkeit peinliche Situationen verursacht. Es gibt keine Hinweise auf eine exkretorische Pankreasinsuffizienz, der Stuhl ist frei von pathogenen Pilzen. Simethicon half nicht.

      Antwort von
      Professor Dr. Volker F. Eckardt, Gastroenterologe, Wiesbaden :
      Oft wird verkannt, daß der gesunde Mensch sich nicht nur fester und flüssiger Medien entledigen muß, sondern auch gasförmiger Elemente. Es ist normal, wenn täglich 10 bis 20 Winde den Darmausgang passieren und dabei ein Gesamtvolumen von bis zu einem Liter erreichen. Die Mehrheit der von Meteorismus geplagten Patienten produziert keineswegs zuviel Gas, sondern empfindet ein völlig normales Phänomen bereits als eine Belästigung. Ihnen ist weder mit einer aufwendigen Diagnostik noch mit »entblähenden« Medikamenten gedient. So ist schwer verständlich, warum in derartigen Situationen nach Pilzen im Darm gesucht wird, die so gut wie nichts mit der intestinalen Gasproduktion zu tun haben. Auch habe ich noch nie verstehen können, wie man erwartet, daß oberflächenaktive Substanzen, die aus kleinen Gasblasen große machen, den Gasgehalt reduzieren sollen. Nehmen wir aber einmal an, daß die geschilderte Patientin nicht zu dem Heer der Gas-Empfindlichen gehört, sondern tatsächlich zu den Über-Produzierern dann muß zunächst die Frage nach dem Entstehungsmechanismus geklärt werden. Hierzu bedarf es in der Regel keines gaschromatographischen Labors, sondern einer gründlichen Anamneseerhebung. Luftschlucker schildern fast regelmäßig, daß es während oder unmittelbar nach Nahrungsaufnahme zur Trommelbauchentstehung kommt. Andere regen ihre normale Darmflora zur vermehrten Gasproduktion an, indem sie nicht oder schlecht resorbierbare Kohlenhydrate wie beispielsweise Fructose und Sorbit (Süßstoffe und »Diätzucker«) zu sich nehmen, und einige können Lactose und andere Zucker nicht verdauen, weil sie einen spezifischen Enzymdefekt oder gar eine primäre Dünndarmerkrankung aufweisen. In vielen dieser Fälle können einfache Modifikationen in den Eß und Ernährungsgewohnheiten wie beispielsweise der Verzicht auf »Süßstoffe« wahre Wunder bewirken und den Blähbauch in sich zusammenfallen lassen. Ist dies nicht der Fall, und hat nicht nur der Patient, sondern auch der behandelnde Arzt wiederholt den Blähbauch verifiziert (zum Beispiel auch durch Anfertigung einer Abdomenübersichtsaufnahme), dann lohnt es sich, eine Malabsorptionsdiagnostik einzuleiten. Im vorliegenden Fall gibt aber ein ganz anderes Problem zu denken, nämlich die Schilderung der Patientin, daß sie infolge unfreiwilliger Flatuspassage nicht gesellschaftsfähig ist. Hier wird die Darmgasbildung für Inkontinenz verantwortlich gemacht, ein häufig zu beobachtendes Phänomen bei Patienten, die nicht akzeptieren können, daß ein sehr viel schwerwiegenderes Problem der Symptomatik zugrunde liegt. Der Verdacht drängt sich auf, daß normale Mengen von Darmgas von einer insuffizienten Analmuskulatur nicht retiniert werden können. Dieses Phänomen sollte nicht schicksalhaft entgegengenommen werden, sondern hier muß die Frage nach der Ätiologie und den daraus resultierenden therapeutischen Optionen geklärt werden. Nicht ein Gas Physiologe, sondern ein in Fragen der analen Funktion erfahrener Proktologe ist hier gefordert.

      Zusammenfassung:
      Die Bildung von Darmgasen und ihre Entleerung nach außen ist ein normales Phänomen, das nur in sehr seltenen Fällen Krankheitswert hat. Die Aufklärung des Patienten ist daher oft die wichtigste Maßnahme.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hausmittel gegen Blähungen