checkAd

    Villeroy & Boch kehrt in die Gewinnzone zurück - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 20.04.05 11:40:15 von
    neuester Beitrag 27.04.05 11:57:41 von
    Beiträge: 5
    ID: 975.890
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 354
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007657231 · WKN: 765723 · Symbol: VIB3
    16,950
     
    EUR
    +0,30 %
    +0,050 EUR
    Letzter Kurs 10:36:10 Tradegate

    Werte aus der Branche Baugewerbe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0300+134,09
    2,0000+70,94
    10,125+26,17
    3,2750+19,53
    6,4300+13,81
    WertpapierKursPerf. %
    2,3500-16,67
    31,00-18,42
    91,77-24,83
    1,0500-28,57
    4,0100-32,03

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.04.05 11:40:15
      Beitrag Nr. 1 ()

      Die Villeroy & Boch AG konnte im abgelaufenen Fiskaljahr aufgrund einer deutlich stärkeren Nachfrage wieder in die Gewinnzone zurückkehren.

      Der im SDAX notierte Hersteller von Keramikfließen und Baustoffen erwirtschaftete im Gesamtjahr beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) einen Gewinn von 33,8 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr ein Verlust von 17,7 Mio. Euro angefallen war. Der Vorsteuergewinn lag bei 23,6 Mio. Euro, nach einem Verlust von 30,8 Mio. Euro im Vorjahr. Beim Jahresergebnis verbuchte Villeroy & Boch einen Gewinn von 16,7 Mio. Euro bzw. 0,63 Euro je Vorzugsaktie, nach einem Verlust von 25,4 Mio. Euro bzw. 0,94 Euro je Vorzugsaktie im Vorjahr. Der Konzernumsatz erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 948,6 Mio. Euro auf 959,9 Mio. Euro.

      Für das abgelaufene Fiskaljahr werden der Vorstand und der Aufsichtsrat der Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,42 Euro je Vorzugsaktie sowie 0,37 Euro je Stammaktie vorschlagen. Im Vorjahr wurden 0,30 Euro je Vorzugsaktie sowie 0,25 Euro je Stammaktie an die Anteilseigner ausgezahlt.

      Wie der Konzern weiter bekannt gab, lag der Erlös im ersten Quartal 6,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, was größtenteils auf den Unternehmensbereich Fliesen und das Geschäftsfeld Wellness zurückzuführen ist. Die Umsätze des Unternehmensbereichs Tischkultur und des Geschäftsfeldes Bad und Küche lagen nur leicht unter dem Vorjahresniveau. Villeroy & Boch geht trotz des Erlösrückgangs im ersten Quartal von einem Ergebnis aus, das nur leicht unter Vorjahresniveau liegt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen strebt der Konzern für das Gesamtjahr eine Ergebnisverbesserung an. Aufgrund der durchgeführten Desinvestitionen im Bereich Fliesen wird der Umsatz jedoch nicht über dem Niveau des Vorjahres liegen.

      Die Aktie von Villeroy & Boch notiert aktuell mit einem Plus von 0,73 Prozent bei 11,00 Euro.

      Wertpapiere des Artikels:
      VILLEROY & BOCH AKTIENGESELLSCHAFT


      Autor: SmartHouseMedia (© wallstreet:online AG / SmartHouse Media GmbH),11:38 20.04.2005

      Avatar
      schrieb am 20.04.05 12:09:33
      Beitrag Nr. 2 ()
      Na - das liest sich ja nicht so doll. Wollte eigentlich zukaufen, aber da warte ich ersteinmal ab. Nur die Dividende erscheint als recht positives Signal. Chart sah eigentlich ganz gut aus, denke dass nun aber die Luft ersteinmal etwas raus ist!?
      Avatar
      schrieb am 20.04.05 19:37:28
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo aecht - tauchst Du auch mal wieder aus der Versenkung auf :look: ?! Gebe Dir aber Recht, kann man wohl erstmal abwarten. Ich beobachte Villeroy zwar, hab aber momentan keine Stücke. Kann aber auch sein, dass die sich bis zu HV ganz gut halten. hab ich den letzten jahren öfter mal beobachtet - ex Dividende gehts dann abwärts.
      Avatar
      schrieb am 21.04.05 12:05:14
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo waechter. Ja bin viel unterwegs im Ausland, dann immer keine Zeit, höchstens mal ein schneller Blick in die Kurse. Hab mich heute vorsichtshalber erst einmal von meinem kleinen Restposten VuB verabschiedet. Mal sehen, vielleicht kann man demnächst günstiger zurückkaufen. Bis bald
      Avatar
      schrieb am 27.04.05 11:57:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      Meldung
      20.04.2005 14:21
      Villeroy&Boch lebt auf
      Produkte von Villeroy&Boch galten lange Zeit als teuer und elitär. Inzwischen hat der Hersteller von Fliesen, Porzellan und Keramik für Bad und Küche die Lohnkosten gesenkt und setzt auf Lifestyle. Das neue Konzept scheint aufzugehen.
      Villeroy&Boch lebt auf
      Im vergangenen Jahr gelang es Villeroy&Boch, wieder in die operative Gewinnzone zurückzukehren. Das operative Ergebnis betrug 33,8 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte das über 250 Jahre alte Familienunternehmen einen Verlust von 17,7 Millionen Euro erlitten. Das Konzernergebnis nach Steuern fiel mit 16,7 Millionen Euro ebenfalls positiv aus.

      Vor allem das Auslandsgeschäft und die Unternehmensbereiche Bad und Wellness sowie Tischkultur trugen zum guten Ergebnis bei. Während das Inlandsgeschäft nur leicht wuchs, erhöhte sich der Umsatz im Ausland um sechs Prozent. Über zwei Drittel des Umsatzes erwirtschaftet Villeroy&Boch bereits im Ausland.
      Große Nachfrage nach Lifestyle und Wellness
      Vor allem das Geschäft mit Lifestyle-Geschirr und Wellness entwickelte sich gut. Im Bereich Tischkultur kletterte der Umsatz um rund 11 Prozent, das operative Ergebnis gar auf 20,2 Millionen Euro. 2003 hatte der Gewinn noch bei mickrigen 1,4 Millionen Euro gelegen. Der Bereich Bad und Wellness konnte das operative Ergebnis von 14,7 auf 26 Millionen Euro fast verdoppeln.

      Selbst der Fliesensparte, dem "Sorgenkind" von Villeroy & Boch, ging es etwas besser. Der Verlust konnte auf 12,4 Millionen Euro reduziert werden. Die Neuordnung der Fliesensparte zeigte erste Auswirkungen.

      2005: Weniger Umsatz, mehr Gewinn
      Wegen des Verkaufs des französischen Fliesengroßhandels wird der Umsatz im laufenden Jahr etwas zurückgehen. "Bei 920 bis 930 Millionen Euro sollte der Umsatz liegen", sagte Finanzvorstand Manfred Finger am Mittwoch in Frankfurt. 2004 hatte sich der Umsatz noch um vier Prozent auf 960 Millionen Euro erhöht.
      Beim Konzernergebnis rechnet der saarländische Sanitär- und Porzellanhersteller hingegen mit einer leichten Verbesserung.

      Der Start ins Jahr verlief noch nicht nach Maß. Der Umsatz im ersten Quartal sank um 6,5 Prozent. Das Ergebnis wird leicht unter dem Vorjahresniveau liegen, kündigte das SDax-Unternehmen an.

      Höhere Dividende winkt
      Die Aktionäre dürfen sich über eine höhere Dividende freuen. Das Unternehmen will ihnen eine Anhebung der Dividende auf 37 Cent je Stammaktie und 42 Cent je Vorzugsaktie auf der Hauptversammlung vorschlagen.

      Die Zahlen und der Ausblick gaben der Aktie leichten Auftrieb. Sie legte rund 0,7 Prozent zu und notiert derzeit bei 11 Euro. Seit November ist der Titel um bis zu 40 Prozent gestiegen.

      Früher stand Villeroy&Boch vor allem für edle Teller und Waschschüsseln. Inzwischen hat sich das Familienunternehmen zu einem Lifestyle-Marken-Anbieter mit kompletten Bad- und Tischkonzepten gewandelt. Um neue Zielgruppen anzulocken, haben die Saarländer modern designte Lifestyle-Produktlinien wie Metropolitan oder Easy entwickelt.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,39
      +0,78
      +0,23
      +0,56
      +1,11
      -0,31
      +0,55
      +0,39
      +1,36
      +0,81
      Villeroy & Boch kehrt in die Gewinnzone zurück