checkAd

    MediGene AG erneut mit deutlich verbessertem Quartalsergebnis - 500 Beiträge pro Seite | Diskussion im Forum

    eröffnet am 04.05.05 08:40:42 von
    neuester Beitrag 11.07.05 17:52:27 von
    Beiträge: 3
    ID: 979.005
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 772
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.05.05 08:40:42
      Beitrag Nr. 1 ()

      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ----------------------------------------------------------------------
      --------------


      * Nettoverlust von -0,9 Mio. EUR (Q1-2004: -1,5 Mio. EUR)
      * Gesamterlöse in Höhe von 3,8 Mio. EUR (Q1-2004: 3,9 Mio. EUR)
      * Barmittelbestand in Höhe von 44,7 Mio. EUR (Q1-2004: 38,0 Mio.
      EUR)
      * Umstellung von US-GAAP auf IFRS ohne nennenswerten Einfluss
      Martinsried/München - San Diego, 4. Mai 2005. Das
      deutsch-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen MediGene AG
      (Frankfurt, Prime Standard: MDG) hat im ersten Quartal 2005 die
      Geschäftsergebnisse erneut deutlich verbessert.
      Der Nettoverlust verringerte sich in den ersten drei Monaten 2005 um
      37 % auf -0,9 Mio. EUR (Q1-2004: -1,5 Mio. EUR). Die Verbesserung
      geht insbesondere auf den erfolgreichen Abschluss der klinischen
      Phase III-Studie für die Polyphenon® E-Salbe Ende 2004 zurück, der zu
      einer Verringerung der Forschungs- und Entwicklungskosten führte.
      Diese sanken im ersten Quartal 2005 um 13 % auf 3,3 Mio. EUR
      (Q1-2004: 3,8 Mio. EUR). Der Verlust vor Zinsen und Steuern (EBIT)
      betrug -1,3 Mio. EUR (Q1-2004: -1,3 Mio. EUR). Der Verlust pro Aktie
      sank um 50 % auf -0,05 EUR (Aktienzahl: rd. 18,5 Mio.) gegenüber
      -0,10 EUR im ersten Quartal 2004 (Aktienzahl: rd. 12,3 Mio.).
      MediGene erzielte in den ersten drei Monaten 2005 Gesamterlöse von
      3,8 Mio. EUR (Q1-2004: 3,9 Mio. EUR), bestehend aus
      Meilensteinzahlungen sowie Einnahmen aus Produktverkäufen und
      Lizenzen für das erste vermarktete Medikament Eligard®. Das
      Krebsmedikament Eligard® ist seit Mai 2004 in Deutschland erhältlich
      und wird von MediGenes Marketingpartner Astellas Pharma Europe Ltd.
      (vormals Yamanouchi Ltd.) vertrieben. Die Umsätze des
      Vergleichszeitraums im Vorjahr waren insbesondere durch eine
      Einmalzahlung beim Abschluss der Partnerschaft mit Astellas Pharma
      (damals Yamanouchi) erzielt worden.
      In den ersten drei Monaten 2005 betrug MediGenes monatlicher
      Nettoverbrauch an Barmitteln durchschnittlich 1,3 Mio. EUR. Zum 31.
      März 2005 verfügte MediGene über einen Barmittelbestand von 44,7 Mio.
      EUR (Q1-2004: 38,0 Mio. EUR). Der vorliegende Quartalsabschluss der
      MediGene AG wurde erstmalig nicht nach US-GAAP, sondern nach den
      International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt. Auf das
      Quartalsergebnis hatte dies keinen nennenswerten Einfluss.
      Alexander Dexne, Finanzvorstand der MediGene AG, kommentiert: "Die
      positiven Quartalszahlen zeigen, dass es MediGene gelingt, die
      Geschäftsentwicklung kontinuierlich zu verbessern. Wir sehen dies als
      wichtiges Zwischenergebnis auf dem Weg, unsere ambitionierten
      Wachstums- und Ergebnisziele für das laufende Geschäftsjahr wie
      geplant zu erreichen."
      Ausblick: MediGene bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2005.
      Demnach rechnet das Unternehmen mit Gesamtumsätzen von ca. 20 Mio.
      EUR und einer Verringerung des Netto-Verlusts auf unter 10 Mio. EUR.
      Als wichtige Ereignisse im Jahr 2005 erwartet MediGene den Abschluss
      der klinischen Phase II-Studie für die Polyphenon® E-Salbe gegen
      Aktinische Keratose (Vorstufe von Hautkrebs), die Einreichung des
      Zulassungsantrags der Polyphenon® E-Salbe gegen Genitalwarzen bei der
      amerikanischen Zulassungsbehörde FDA, den Abschluss einer
      Marketingpartnerschaft für die Polyphenon® E-Salbe, den Start einer
      klinischen Phase II-Studie für den Medikamentenkandidat EndoTAG-1
      sowie Markteinführungen von Eligard® in weiteren europäischen
      Ländern.

      Gekürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
      in T¤ Q1-2005 Q1-2004 Veränderung
      Gesamterlöse 3.824 3.910 -2 %
      Beschaffungskosten der verkauften Ware 372 28 >200 %
      Bruttoergebnis 3.452 3.882 -11%
      Allgemeine Verwaltungs- und
      Vertriebskosten 1.414 1.398 1 %
      Forschungs- und Entwicklungskosten 3.298 3.795 -13 %
      EBIT -1.260 -1.311 4 %
      Periodenfehlbetrag aus fortgeführten
      Aktivitäten -947 -1.222 23 %
      Fehlbetrag aus fortgeführter Aktivitäten -1 -281 100 %
      Periodenfehlbetrag -948 -1.503 37 %

      Den vollständigen Quartalsbericht 2005 können Sie unter
      http://www.medigene.de/deutsch/quartalsberichte.php abrufen.
      Für Pressevertreter: Heute um 9:30 Uhr findet eine telefonische
      Pressekonferenz zur Erläuterung der Quartalszahlen statt. Sollte
      Ihnen die Einwahlnummer nicht vorliegen, erfragen sie diese bitte bei
      MediGene unter: 089-8565-2986.
      Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
      Aussagen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die
      Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
      MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den
      Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen.
      MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen
      zu aktualisieren. MediGeneTM ist ein Markenzeichen der MediGene AG;
      Eligard® ist ein Markenzeichen der QLT USA, Inc. Polyphenon® E ist
      ein Markenzeichen von Mitsui Norin.
      - Ende -
      Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt, TecDAX),
      deutsch-amerikanisches Biotechnologieunternehmen mit Standorten in
      Martinsried, Deutschland, und San Diego, USA. MediGene verfügt als
      erstes deutsches Biotechunternehmen über ein Medikament auf dem
      Markt. Ein zweites Medikament steht kurz vor dem Zulassungsprozess
      (klinische Phase III abgeschlossen). Darüber hinaus hat MediGene
      mehrere onkologische Medikamentenkandidaten in der klinischen
      Entwicklung und verfügt über innovative Plattformtechnologien zur
      Wirkstoffentwicklung. Die Kernkompetenz von MediGene liegt in der
      Erforschung und Entwicklung von neuartigen Ansätzen zur Behandlung
      von verschiedenen Krebs- und Tumorerkrankungen.
      Kontakt:
      MediGene AG
      Email: investor@medigene.com
      Fax: ++49 - 89 - 85 65- 2920
      Julia Hofmann, Public Relations
      Tel.: ++49 - 89 - 85 65- 3324
      Dr. Michael Nettersheim, Investor Relations
      Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946


      --- Ende der Mitteilung ---
      WKN: 502090; ISIN: DE0005020903 ; Index: Prime All Share, CDAX, TECH
      All Share, HDAX, MIDCAP, TecDAX;
      Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
      in Börse Berlin Bremen,
      Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
      Düsseldorf,
      Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische
      Wertpapierbörse zu Hamburg,
      Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Geregelter Markt
      in Frankfurter Wertpapierbörse;


      Copyright © Hugin ASA . All rights reserved.



      Autor: Hugin (© Hugin ASA. All rights reserved.),08:30 04.05.2005

      Avatar
      schrieb am 11.07.05 17:33:04
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ein bischen dauert es noch bis es soweit ist.:D

      Sorry
      Avatar
      schrieb am 11.07.05 17:52:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ist da jemand namens tzakalos etwa wieder in MDG investiert? ;)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      MediGene AG erneut mit deutlich verbessertem Quartalsergebnis