checkAd

    Die neue Moral und Ethik - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.06.05 09:26:31 von
    neuester Beitrag 28.06.05 11:25:45 von
    Beiträge: 6
    ID: 989.796
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 480
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 09:26:31
      Beitrag Nr. 1 ()
      Im Spiegel ist folgendes zu lesen:

      die Katholische Universität Eichstätt zum wohl finalen Schlag gegen das weltweit beliebteste Wirtschaftssystem aus. Sie führt den ersten Master-Studiengang für "mehr Ethik" in der Ökonomie ein: "Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung".

      Und das im Land der Ackermanns und Essers, dieser erfolgreichen Konzernkapitäne! Aber nein, es gebe angeblich "Plausibilitätsverluste für Führungspersönlichkeiten", meint der Dekan der Fakultät für Religionspädagogik, Professor Uto Meier.

      Hallo? Ethik? Wo taucht die denn in einer Unternehmensbilanz auf? Gibt`s dafür überhaupt eine Kostenstelle? Firmen brauchen Profit, am besten mehr Profit, nicht mehr Ethik, dafür kann sich in Zeiten der Globalisierung keiner etwas kaufen.
      die Katholische Universität Eichstätt zum wohl finalen Schlag gegen das weltweit beliebteste Wirtschaftssystem aus. Sie führt den ersten Master-Studiengang für "mehr Ethik" in der Ökonomie ein: "Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung".
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 09:34:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Richtig so,
      genau dort klafft eine Lücke. Wirtschaftliches Handeln hat sich immer am Menschen zu orientieren. Das wird vom Manager modernen Zuschnitts leider allzu häufig vergessen.
      Zentraler Punkt allen wirtschaftlichen Handelns ist immer der Mensch!
      Ich weiß nicht, wo Du da ein Problem hast. Denn dies widerspricht auch nicht dem Ziel der Gewinnerwirtschaftung.
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 09:53:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      Wieso ist da ein Widerspruch?

      Mit "Ethik" kann man genauso gut Profit machen wie mit "Öko", "Fairer Handel" oder anderen Labels.

      Wer hat Lust mit mir zusammen das "Ethik"-Label aufzubauen und zu vermarkten?

      "Ethisch" produzierte Waren, "Ethisch" kalkulierte Versicherungen, "Ethische Investmentfonds und Kapitalanlagen", das wärs doch.

      Und jeder Produzent/Anbieter, der mit unserem neuen Label Kunden gewinnen will, zahlt die üblichen 50.000.- Euro Lizenzgebühr pro Monat und pro verkaufter Stückzahl noch die üblichen 1% mindestens aber 5 Cent pro Stück an uns.

      ;
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 10:17:18
      Beitrag Nr. 4 ()
      Solange es Militärgeistliche gibt und heidnische Tempel wie die Allianz-Arena gesegnet werden, ist die freie Marktwirtschaft durch diesen Studiengang glaube ich nicht in Gefahr. Bleibt ruhig.
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 11:02:16
      Beitrag Nr. 5 ()
      Leo
      Freie Marktwirtschaft? Welche freie Marktwirtschaft? Hier in Deutschland? Wenn ja, wann soll es soweit sein? Im Jahr 2250?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.06.05 11:25:45
      Beitrag Nr. 6 ()
      [posting]17.033.790 von borazon am 28.06.05 11:02:16[/posting]Jaja, die "freie Marktwirtschaft".

      Von der kann jeder aktive Unternehmer ein Lied davon singen, wie er einst enthusiastisch und voller Tatendrang sein Geschäft eröffnete, und er dann plötzlich verstand, was Altmeister Adam Smith wohl "mit der unsichtbaren Hand" Deutschland betrrefend gemeint haben musste, als sich plötzlich immer mehr Leute bei ihm vorstellten, alle von Behörden komend, von deren Existenz er nie zuvor gehört hatte und die ihm allesamt vorschreiben wollten, wie er sein Geschäft zu führen hat, an wen er wann welche Berichte zu liefern hat, wann er aufmachen darf, wann nicht, wie hoch das Geländer im Flur sein muss, wieviele mm Körnigkeit der Putz maximal haben darf, wen er einstellen darf und wen nicht, wie er werben darf, welche Preise er verlangen darf ...

      ;


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Die neue Moral und Ethik