checkAd

    DAX erneut in kritischer Situation - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.03.02 10:18:09 von
    neuester Beitrag 23.03.02 23:25:27 von
    Beiträge: 3
    ID: 569.779
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 554
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.454,00
     
    PKT
    0,00 %
    0,00 PKT
    Letzter Kurs 00:33:50 Lang & Schwarz

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 10:18:09
      Beitrag Nr. 1 ()

      Zum Zeitpunkt der Analyse vom 14. März war der DAX-30-Index zunächst an der oberen Begrenzungslinie des Rechtecks bei 5.342 Punkten abgeprallt, bewegte sich jedoch stabil oberhalb der Unterstützung bei 5.212 Punkten. Auf Grund der positiven Tendenz bei den Trendindikatoren MACD und Momentum rechneten wir trotz der Überkauft-Situation bei den Overbought/Oversold-Indikatoren RSI und Stochastiks mit einem erneuten Test der oberen Begrenzung des Rechtecks. Dabei standen die Chancen eines Ausbruchs nach oben gut und wir legten das Kurspotenzial bis an den nächsten Widerstand bei 5.455 Punkten fest.

      In der Folge drehte der DAX-Index wieder nach oben ab und testete die obere Begrenzungslinie des Rechtecks erfolgreich. An der Widerstandsmarke bei 5.455 Punkten kam die Aufwärtsbewegung jedoch zunächst zum Stillstand und der DAX-30 testete erneut die nach dem Phänomen der Umkehrung fungierende Unterstützungsmarke bei 5.342 Punkten.

      Das technische Umfeld hat sich verschlechtert. So zeigen die Trendindikatoren MACD und Momentum Ermüdungserscheinungen. Der MACD konnte seine Aufwärtstendenz nicht weiter fortsetzen und steht kurz vor einem Schnittpunkt mit seiner Triggerlinie nach unten. Findet dieser statt, wird dem DAX-Index der sich fortsetzende Abbau des vorhandenen Aufwärtspotenzials bescheinigt. Diese Bewegung wird vom Momentum bereits angezeigt. Das Momentum befindet sich bereits unterhalb der Triggerlinie und baut die negative Distanz zu dieser weiter aus. Damit wird der fortgesetzte Abbau des Trendpotenzials nach oben bescheinigt. Die Overbought/Oversold-Indikatoren RSI und Stochastiks sind aus dem Überkauft-Bereich nach unten abdreht. Eine längst fällige technische Korrektur dürfte damit eingeleitet worden sein. Die Volatilität liegt aktuell bei 98,20 (107,17) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,84 (2,04) Prozent entspricht.

      Auf Sicht der nächsten fünf Handelstage sind zwei Szenarien beim Dax möglich. Zum einen könnte die Pullback-Reaktion auf die obere Begrenzungslinie des Rechtecks bei 5.342 Punkten aufgrund des immer noch hohen Trendpotenzials bzw. der Trenddynamik nach oben erfolgreich verlaufen. Der Dax würde dann einen weiteren Anlauf an den nächsten Widerstand bei 5.455 Punkten unternehmen. Gelingt ein Ausbruch nach oben, sind auf mittlere Sicht Niveaus um 5.930 Punkte durchaus erreichbar. Setzt sich die technische Korrektur fort, muss mit einem Durchbruch unter die Marke von 5.342 Punkten gerechnet werden. In diesem Fall würde ein Rückschlagspotenzial bis zur 5.212 Punkte-Marke freigesetzt werden. Mit einem Durchbruch unter diese Unterstützung rechnen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings nicht.

       

      Schwager, Jack D.
      Technische Analyse

      Nutzbringende Handelsstrategien und klar umrissene Praxisbeispiele mit Hunderten von aussagestarken Charts liefern Ihnen wertvolle Lösungen für die entscheidenden Fragen der Börse. Es werden genauestens die Gründe untersucht, wann Sie eine Position eingehen sollten und wie sich diese Position aus technischer Sicht entwickeln wird. Ferner finden Sie hier die Indikatoren, von denen die gesamte Fachwelt spricht, einmal leicht verständlich erklärt: Ihre Verwendung, der Nutzen und auch die klaren Grenzen beim Einsatz von Indikatoren. Praxiswissen satt! Mehr Infos und zur Bestellung!

      Anzeige


      Autor: Holger Galuschke, SEB AG, Portfolio M (© wallstreet:online AG),10:18 22.03.2002

      Avatar
      schrieb am 23.03.02 20:16:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo,

      wo bekommt man eigentlich diese Chartsoftware?

      Weiß das Jemand?

      Gruß

      Armer Wicht
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 23:25:27
      Beitrag Nr. 3 ()
      Trade station ist von der Fa. Omega Research

      Kostet aber ein paar Oiros ...

      bitterblue :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,66
      +0,16
      -1,43
      -0,51
      -1,38
      -1,29
      -0,58
      -0,95
      -0,21
      -0,81
      DAX erneut in kritischer Situation