checkAd

    Energiekontor - Perspektiven? (Seite 1073)

    eröffnet am 15.08.02 16:57:26 von
    neuester Beitrag 14.06.24 14:40:06 von
    Beiträge: 17.222
    ID: 620.753
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 1.405.352
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,1900+116,83
    12,570+9,59
    2,8700+7,09
    4,00+5,12
    4,6300+3,58
    WertpapierKursPerf. %
    4,6500-11,60
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,9110-18,77
    1,3050-23,43

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1073
    • 1723

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 16:52:11
      Beitrag Nr. 6.502 ()
      -> geduld !!!
      -> britische windparks -> deutsche versorger gut dabei !!!
      -> nordsee ost -> rwe hängt sich rein !!!
      -> was macht der staat ??? -> bürgschaften !!! -> wenn hier der knoten platzt und zb. eine Deutsche Bank riecht lunte wirds sehr interessant !!!

      mfg
      Avatar
      schrieb am 08.01.10 16:36:49
      Beitrag Nr. 6.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.672.862 von Geebeeh am 06.01.10 09:33:44Guten Tag zusammen,
      ich möchte mich mal kurz zu den angeblichen Vorzüge von EK äußern:
      - extrem Konservative Arbeitsweise: stimmt, nachdem das Fondsgeschäft aufgrund der Steueränderung weggebrochen ist, hat man die Verkaufsmöglichkeit an Institutionellen verschlafen bzw. anfangs nicht gewollt bzw. wird die WP´s die anstehen derzeit nicht los
      - relativ viele Eigenparks...: das sind aber fast ausnahmslos "Rückläufer" (Inland) die seit IBN nicht das gebracht haben, was sie sollten. Das liegt im übrigen nicht ausschließlich an den "bösen Ertragsprognosen" die ja immer falsch sind! Nicht umsonst hat die eine odere Firma Besuch von den Grünen wegen der Arbeitsweise von EK bekommen. Hinzu kommt, dass die Anlagentechnik ausnahmlos zu den schlechteren gezählt werden kann. Teilweise sind die WEA auch in keinem guten Zustand!
      - Offshore...: bei derzeitigen Geschäftspolitk wird das Geschäft wohl eher noch viele Jahre auf sich warten lassen oder sogar gar nicht kommen! Es wird schon sein Grund haben warum WPD sich Partner ins Boot holt oder teilweise ganz veräußert! Welche Bank möchte schon einen teueren WP auf See finanzieren, mit den derzeitigen extremen Risiken hinter dem kein Finanzstarker oder mehrere Finanzstarke Investoren stechen. Privat Investoren wie sie sich in Fonds tummeln werden wohl im Fall der Fälle kein Geld bereit stellen. EK wird wohl ebenfalls kaum in die Bresche springen, mit was auch? Mit dem doch immer noch beachtlichen Eigenkapital wird man im Offshore-Bereich nicht ganz viel leisten können.

      Soviel zu den Vorzügen von EK
      Avatar
      schrieb am 07.01.10 11:10:22
      Beitrag Nr. 6.500 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.679.714 von jansche_reloaded am 06.01.10 22:52:49Von mir auch ein herzliches Moin, Moin!!!
      (snip) ;)
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 22:52:49
      Beitrag Nr. 6.499 ()
      Across Europe, about a dozen offshore projects are likely to seek debt financing in the coming year, including the Blackstone Group LP-backed Meerwind project in Germany and C- Power NV’s Belgian Thornton Bank farm, according to Jerome Guillet, head of energy project finance at Dexia SA.

      http://www.businessweek.com/news/2010-01-05/centrica-wind-fa…

      (snip)

      ekt ist nicht blackstone - aber wenn blackstone zurückkommt und als finanzinvestor einen offshore-park darstellt - dann ist könnte dass der punkt sein, an dem auch andere finanzinvestoren diesen sektor (wieder) in betracht ziehen ...

      bei ekt müssen imo die punkte zur finanzierung mal auf reihe gebracht werden (was ist mit dem BUND ?)- hoffentlich passiert das endlich 2010 - und dann frage ich mich wirklich, wann die nordergründe - wie auch andere projekte von prokon nord, wetfeet, bard bspw. - endlich mal auf den seiten der eib auftaucht - als (in prüfung befindliches) zu finanzierendes projekt ...

      http://www.eib.org/projects/pipeline/sectors/energy.htm

      und wie geebeeh hier beilufig erwähnte - ein anlagenliefervertrag für borkum riff west muss her - damit die geschichte da weitergehen kann - auch wenn die mühlen erst 2013/14/15 kommen sollten ... (einen vorteil hat das ganze : ein projekt mit 5Ms oder swt 3.6 / 120 in 2013 ff teilweise zu verkaufen könnte leichter fallen als es heute oder noch vor 1-2 jahren der fall gewesen ist/war)

      (snip)

      moinsen, MdB - vielen dank für das herzliche willkommen ...
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 11:49:56
      Beitrag Nr. 6.498 ()
      Hier noch was aktuelles zum Thema Stromnetze:

      Bundesnetzagentur genehmigt Investitionsbudgets von rund 4,3 Mrd. Euro
      Kurth: "Positive Signale für notwendige Investitionen in die deutschen Strom- und Gasnetze"
      http://www.bundesnetzagentur.de/enid/bb039b39b1443742d85df84…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 10:09:12
      Beitrag Nr. 6.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.672.952 von JoergP am 06.01.10 09:51:04Danke für das schnelle Statement!!!

      Für mich impliziert die Formulierung "starke" Großaktionäre, das es sich um Aktionäre mit richtig viel Geld ( 2-3 stellige Mio.-Beträge ) in der Hinterhand handelt und das ist mir von W+L nicht bekannt. Hätte ja sein können, das Du da mehr weißt.

      Die Reaktion auf die Stromnetz News finde ich insgesamt spannend und ich habe die Hoffnung das dieses Projekt in 2010 noch reichlich News produziert, denn die Branche und damit auch EKT benötigt mal wieder Rückenwind.

      Der Kurssprung gestern bei dem Minivolumen ( da hat wohl jemand unlimitiert gekauft ) sagt imo auch was; wenn EKT handfeste News zu Nordergründe und Borkum Riffgrund rausbringt, dann geht der Kurs wieder richtig nach oben, so das wir imo die 4 oder 5€ in diesem Jahr dauerhaft hinter uns lassen könnten.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 09:51:04
      Beitrag Nr. 6.496 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.672.862 von Geebeeh am 06.01.10 09:33:44Tja, die Hoffnung ist halt, dass von den vielen Lesern im PNE-Thread einige hierher kommen. Hier sind die Vorzüge von EKT ja bekannt.

      Mein Statement zu Lammers und Wilkens bezog sich in erster Linie darauf, dass sie zusammen ca. 75% der Firma halten und bisher keine Absicht zu erkennen ist, dass sie sich von ihren Aktien trennen.

      Ansonsten haben die beiden natürlich auch die Firma zu dem gemacht, was sie heute ist - die entscheidenden Aktivitäten liegen da (leider) in der Vergangenheit. Im Moment könnte man sich natürlich wünschen, dass sie als Aufsichtsräte ihren Vorständen und Mitarbeitern mal ein bisschen mehr Druck machen würden, damit die Firma an die Erfolge aus der Vergangenheit wieder anknüpft. Aber gibt es sonst noch etwas, was man an denen kritisieren müsste?


      Daneben, noch eine Bemerkung zu dem aktuellen Stronetz-Hype. Es ist schon faszinierend, wie jetzt diese Meldung hinsichtlich Offshore-Windparks verbreitet wurde und aufgenommen wurde. Tatsächlich bringt es ja die Projekte nicht voran - hier in Deutschland gibt es genug Anschlusskapazität, in UK und Dänemark auch. Es geht ja auch bei diesem Super-Grid (wie es Eddie O'Connor von Airtricity bzw. Mainstream seit Jahren propagiert) eigentlich nicht um den Netzanschluss, sondern um den innereuropäischen Stromaustausch. Die genannten 30 Mrd. Euro für die Leitungen könnte man anders sicher auch sinnvoll (wenn nicht gar sinnvoller) einsetzen. Das wären ja mal locker 10 GW an Offshore-Windparks, wenn von 3 Mio. Euro/MW Investition ausgeht.

      Als EKT-Aktionär freut man sich natürlich über den aktuellen Kurs-Anstieg, aber es ist halt nur ein Strohfeuer.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 09:33:44
      Beitrag Nr. 6.495 ()
      @JoergP
      Moin Jörg,
      im Plambeck Thread hast Du die Vorzüge von EKT gepriesen:

      Denn die haben einige Pluspunkte:
      - extrem konservative Arbeitsweise
      - relativ viele Windparks im Eigenbestand (und nicht nur in Deutschland) - das gibt auch dann weiterhin Einnahmen, wenn sich die Offshore-Euphorie hier wieder etwas legt
      - die haben Ihre 2 Offshore-Projekte noch komplett selber in der Hand - werden daran früher oder später noch mal nett verdienen
      - kein Damoklesschwert in Form von potentiell teuren Gerichtsentscheidungen über sich schweben
      - 2 starke Grossaktionäre


      Kannst Du mir/uns bitte näher erläutern was Du an den Herren Wilkens und Lammers stark findest?
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 19:30:19
      Beitrag Nr. 6.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.670.013 von jansche_reloaded am 05.01.10 18:20:55Hello jansche, welcome back.

      Gruß
      Jupp, vormals bb
      Avatar
      schrieb am 05.01.10 18:44:09
      Beitrag Nr. 6.493 ()
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,670148,00.html

      Denn das Unterwasser-Netz löst ein ganz wesentliches Problem beim Ausbau der Windenergieförderung vor der Küste. Hersteller von Offshore-Windanlagen haben bisher nur schwer eine Garantie erhalten, dass ihr Windpark, wenn er fertig gebaut ist, auch ans Stromnetz kommt.

      Zwar sind die Netzbetreiber dazu gesetzlich verpflichtet - doch verlangen sie für eine Anschlussgarantie oft, dass die Finanzierung für das Windparkprojekt bereits steht. Banken dagegen verlangen von Investoren, dass die Anschlussgarantie steht, bevor sie Geld zuschießen. Für Windpark-Bauer war es dadurch in der Vergangenheit eher schwer, ihre Riesenprojekte finanziert zu bekommen.


      Das ändert sich jetzt. "Der geplante Bau eines europäischen Supernetzes gibt den Herstellern mehr Planungssicherheit", sagt Analyst Auer. Zudem würden die Partner-Länder ihre technologische Expertise bündeln. "Die Verkabelung der Nordsee dürfte den Bau großer Offshore-Parks deutlich beschleunigen."


      http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/der-nordsee-oek…
      http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/die-norweger-si…
      • 1
      • 1073
      • 1723
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,23
      -0,50
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,52
      -1,42
      0,00
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Energiekontor - Perspektiven?