checkAd

    Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ? (Seite 6087)

    eröffnet am 15.05.03 15:27:27 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:16:28 von
    Beiträge: 66.489
    ID: 732.432
    Aufrufe heute: 83
    Gesamt: 4.444.086
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,5300+20,45
    0,8558+18,86
    11,600+13,50
    20,320+10,02
    WertpapierKursPerf. %
    19,710-9,04
    46,03-9,49
    3,3500-10,19
    0,7540-10,45
    2,1000-12,50

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6087
    • 6649

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 18:42:01
      Beitrag Nr. 5.629 ()
      BLICKPUNKT/ICF sieht bei T-Aktie trotz Pflichtwandlung Erholung

      29.05.2006 - 14:53 Uhr

      Obgleich der Pflichtumtausch der Wandelanleihe der Deutschen Telekom erst in den kommenden Tagen ansteht, dürfte die T-Aktie das Gröbste überstanden haben.
      "Es ist (...) davon auszugehen, dass der Vermehrung des Aktienkapitals um etwa 4% auf diesem Kursniveau bereits weitgehend Rechnung getragen wurde",vermutet Klaus Stabel von ICF Kursmakler mit Blick auf die jüngsten Kursverluste der T-Aktie.
      Seit Beginn der Umtauschfrist Anfang Mai seien Deutsche Telekom von 14,50 EUR bis auf 12,57 EUR per Freitag gefallen.
      "Je tiefer der Aktienkurs, desto günstiger das Umtauschverhältnis", erläutert der Analyst.
      Möglicherweise stünden die zuletzt gestreuten Gerüchte einer Übernahme der BT Group durch die Deutsche Telekom daher in Verbindung mit der Fälligkeit der Anleihe am 1. Juni.

      Nach derzeitigem Stand errechne sich bei bisher 19 Handelstagen seit Beginn der Umtauschfrist ein arithmetischer durchschnittlicher Schlusskurs von 13,15 EUR.
      Bezogen auf den Gesamtbetrag der Anleihe von 2,3045 Mrd EUR ergebe sich daraus ein Aktienvolumen von 175,247 Mio neuen Aktien.
      Dies entspreche immerhin dem Fünffachen des durchschnittlichen täglichen Xetra-Umsatzes seit Anfang des Jahres.
      Stabel fügt hinzu, dass es sich bei seiner Kalkulation um eine Näherungsrechnung handele.
      "Wie viel Aktien aus dieser Anleihe exakt hervorgehen, lässt sich erst nach Börsenschluss per 29. Mai ermitteln."


      Der Bulle

      PS: Der Gesamtbetrag der Anleihe lautet übrigens auf 2,2885 Mrd. EUR.
      Vermutlich hat Herr Stabel den Ergänzungshinweis (a) übersehen:

      (a) This amount has been reduced to € 2,288,500,000 as a result of the repurchase by the Guarantor, and cancellation by the Issuer, of Bonds in the aggregate nominal amount of € 16,000,000.

      Mit dem heutigen Schlußkurs von 12,48 Euro ergibt sich somit ein gewichteter Durchschnittskurs von exakt 13,12 Euro
      ( 262,40 Euro/20 Tage).
      Dies würde rein rechnerisch zu 174,428 Mio. neuen Aktien aus der Pflichtwandelanleihe führen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:45:28
      Beitrag Nr. 5.628 ()
      Der Analyst Henning Wagener von AC Research gehört - wie viele andere Analysten ebenfalls - zu den Mietmäulern der Aktiengesellschaften.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:40:09
      Beitrag Nr. 5.627 ()
      WestLB bestätigt Deutsche Telekom mit "Add"/Ziel 16 EUR

      29. Mai 2006 14:01


      Einstufung: Bestätigt "Add" 
      Kursziel: 16 EUR



      Eine Übernahme von BT wäre für die Deutsche Telekom strategisch sinnvoll,schreibt die WestLB.
      Mit der BT-Tochter Global Services würde die Telekom ihren Geschäftsbereich Unternehmenskunden deutlich stärken.
      Die Analysten halten es indessen für wenig wahrscheinlich, dass die Übernahme zustande kommt.
      Sie verweisen auf die Größenordnung der Akquisition, den aktuellen Aktienkurs und die eher vorsichtige Akquisitionsstrategie der Telekom.

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:30:16
      Beitrag Nr. 5.626 ()
      29.05.2006 14:31
      Deutsche Telekom AG: akkumulieren (AC Research)
      Der Analyst Henning Wagener von AC Research erhöht sein Rating für die Aktien der Deutschen Telekom (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005557508/ WKN 555750) von vorher "halten" auf jetzt "akkumulieren".

      Die Gesellschaft prüfe Medienberichten zufolge die Übernahme der britischen BT Group.

      Dabei sei das Unternehmen nach Angaben der britischen Tageszeitung "The Times" bereit, bis zu 25 Milliarden Britische Pfund (GBP) für den Konkurrenten zu bezahlen. Derzeit werde die Machbarkeit einer entsprechenden Übernahmeofferte geprüft. Weiteren Angaben zufolge sei die Deutsche Telekom dabei insbesondere an der Geschäftskundensparte Global Services interessiert. Hierdurch solle die eigene T-Systems-Sparte verstärkt werden. Als eine der Ursachen für das plötzliche Interesse an der BT Group werde nach dem Zeitungsbericht der Einstieg des Finanzinvestors Blackstone bei der Deutschen Telekom gesehen.

      Die Deutsche Telekom habe sich nicht zu den Spekulationen geäußert. Gleichzeitig würden die Analysten von AC Research eine mögliche Übernahme der BT Group durch die Deutsche Telekom für eher unwahrscheinlich halten. So sei bereits von Seiten der EU-Wettbewerbsbehörden mit Widerstand zu rechnen. Dabei gehe man davon aus, dass ein theoretisch möglicher Zusammenschluss nur mit tief greifenden Auflagen genehmigt werden würde. Zudem werde sich der Kaufpreis höchstwahrscheinlich auf deutlich mehr als 30 Milliarden Euro belaufen.

      Beim derzeitigen Aktienkurs von 12,50 Euro erreiche die Gesellschaft eine Marktkapitalisierung von rund 52,5 Milliarden Euro. Damit erscheine das Unternehmen mit einem KGV 2006e von gut 10 nach dem Kursverfall der vergangenen Wochen wieder moderat bewertet. Insgesamt gehe man davon aus, dass die Gesellschaft zur Verbesserung der eigenen Marktposition weitere Zukäufe tätigen werde. So habe das Unternehmen erst kürzlich den österreichischen Mobilfunkkonzern Telering übernommen. Eine Akquisition der BT Group halte man aufgrund zu erwartender Einwände der EU-Wettbewerbsbehörden aber für unwahrscheinlich. Zudem stoße die angeblich beabsichtigte Akquisition nach Berichten des "Sunday Telegraph" bei Aufsichtsratsvertretern auf Widerstand und sei daher bereits wieder weitgehend vom Tisch.

      Die Analysten von AC Research erhöhen ihr Rating für die Aktien der Deutschen Telekom von vorher "halten" auf jetzt "akkumulieren".
      Analyse-Datum: 29.05.2006
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:25:50
      Beitrag Nr. 5.625 ()
      Wenn Vodafone schon personell überbesetzt ist, dann ist aber die deutsche Telekom über beide Ohren total überbesetzt !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:23:56
      Beitrag Nr. 5.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.860.722 von ShanghaiSchwengel am 29.05.06 16:01:56Die deutschen Gewerkschaften sind die Totengräber für die deutsche Telekom, und auch für ganz Deutschland !
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 16:01:56
      Beitrag Nr. 5.623 ()
      LONDON/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone steht dem Vernehmen nach vor einem Strategiewechsel. Neben Handy-Diensten wolle das Unternehmen in einigen Ländern künftig auch Festnetzdienste anbieten, hieß es am Montag in unternehmensnahen Kreisen. 'Ein Verkauf der Festnetztochter Arcor ist damit erst einmal vom Tisch.' In anderen Märkten könnte die Gesellschaft kleinere Festnetzanbieter zukaufen oder Kooperationen eingehen. Vodafone will am Dienstag seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorlegen und sich dabei auch zur neuen Strategie äußern.

      Diese werde auch Kosteneinsparungen umfassen, mit denen der Weltmarktführer seine operative Geschäftsentwicklung nachhaltig stärken will. Laut Medienberichten sind mit 6.000 rund zehn Prozent der Stellen weltweit gefährdet, wobei vor allem Europa mit seinen gesättigten Handy-Märkten betroffen sein dürfte. Vorstandschef Arun Sarin hatte vor einigen Wochen bereits Einsparungen in Europa angekündigt und dabei angedeutet, dass der Konzern neben Mobilfunk auch Festnetz anbieten will. Neben dem Stellenabbau plant Vodafone eine Auslagerung von IT-Abteilungen, um seine Kosten zu drücken.


      Wer die Anzahl der Arbeitnehmer und das Lohnniveau vergleicht zwischen DTE und fast allen anderen Anbietern, dem schwant böses.
      Die Gewerkschaft meint ja, daß die Belegschaft jetzt schon überlastet sei mit der ganzen Arbeit (wahrscheinlich die ganzen Kündigungen bearbeiten:laugh::cry: )und ein Stellenabbau nicht in Betracht komme. Die müssen jetzt endlich mal aufwachen.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:50:15
      Beitrag Nr. 5.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.859.917 von duane am 29.05.06 15:24:29die Deutsche Bank will also die Telekom übernehmen.:laugh::laugh::laugh:
      Das halte ich für ausgeschlossen. Immerhin hat die Deutsche Bank seit Jahren ihre Beteiligungen an deutschen Unternehmen abgebaut.
      Zudem ist die DTE (noch) mehr wert als die Deutsche Bank.
      Was auch immer hinter dem Blackstone Deal stecken mag. Es dürfte schwer fallen eine angemessene Eigenkapitalrendite zu erwirtschaften. Vielleicht haben sie sich auch ganz einfach verspekuliert, wie die meisten anderen auch. Abgerechnet wird wahrscheinlich eh erst in zwei Jahren. Aber mit 85% Fremdkapital und 14 Euro Einstieg (-Dividende) möchte wohl kaum einer investiert sein.:confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:34:12
      Beitrag Nr. 5.621 ()
      eine Übernahme der DTE ist doch nur noch eine Frage der Zeit,
      sobald der Kurs unter 10€ ist,gehts los........
      und das dauert nicht mehr lange.....
      Cl.
      Avatar
      schrieb am 29.05.06 15:24:29
      Beitrag Nr. 5.620 ()
      Ich denke auch, dass Blackstone nur als "Strohmann" für die Deutsche Bank fungiert.
      Für diesen 85%-Kredit hat die DB gewiss als Sicherheit die Verpfändung der entsprechenden T-Aktien verlangt. Im Falle also, dass Blackstone den Kredit nicht zurückführen will oder kann, wird Rechteinhaber dieser Aktien die DB.

      Auf diese Weise kommt die DB allmählich in den Genuss, die Telekom langsam und auf raffinierte Weise übernehmen zu können.

      Haben da Ricke und Steinbrück gepennt und sich wieder mal von ausgebufften Bankern über den Tisch ziehen lassen?
      • 1
      • 6087
      • 6649
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,99
      +0,59
      +1,40
      +1,03
      +0,35
      -1,03
      +0,65
      +0,35
      +0,33
      +1,46

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      185
      75
      41
      37
      35
      35
      35
      32
      29
      26
      Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ?