checkAd

    Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ? (Seite 6137)

    eröffnet am 15.05.03 15:27:27 von
    neuester Beitrag 30.05.24 07:46:59 von
    Beiträge: 66.468
    ID: 732.432
    Aufrufe heute: 47
    Gesamt: 4.442.095
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005557508 · WKN: 555750 · Symbol: DTE
    22,570
     
    EUR
    +0,76 %
    +0,170 EUR
    Letzter Kurs 15:07:05 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9713+4.661,27
    11,000+15,79
    51,50+10,04
    0,7420+9,76
    19,890+8,69
    WertpapierKursPerf. %
    1,1800-9,44
    2,5000-10,71
    2,8800-14,54
    60.000,00-21,03
    10,000-99,82

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6137
    • 6647

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:43:00
      Beitrag Nr. 5.108 ()
      KPN profitiert im Auftaktquartal von Mobilfunksparte

      09.05.2006 um 08:55 Uhr

      Der niederländische Telekomkonzern KPN hat im ersten Quartal von seiner Mobilfunksparte profitiert und das Ergebnis kräftig gesteigert.

      Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) kletterte gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,094 Milliarden auf 1,206 Milliarden Euro, wie der Mutterkonzern des deutschen Mobilfunkanbieters E-Plus am Dienstag in Den Haag mitteilte.
      Der Überschuss wuchs von 273 Millionen auf 384 Millionen Euro.
      Der Umsatz stieg von 2,890 Milliarden auf 3,002 Milliarden Euro.

      Zur Ergebnissteigerung trug auch die deutsche Tochter bei, die Mitte vergangenen Jahres ihre Strategie umstellte.
      Mit verschiedenen Marken wie Simyo und Base will der drittgrößte Anbieter den Abstand zu den Marktführern T-Mobile und Vodafone verringern.
      Im ersten Quartal gewann E-Plus knapp 700.000 neue Kunden und hatte damit Ende März 11,4 Millionen Menschen unter Vertrag.


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:42:24
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:41:58
      Beitrag Nr. 5.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.480.862 von Claptoni am 08.05.06 21:24:08Clappi, du weist doch auch, dass dieser Konzern unterbewertet ist.
      Die Analystenkommentare, auf die ich auch pfeife, werden immer besser. Eines Tages werden dann viele überzeut sein, dass es sich doch lohnen könnte, einzusteigen! Nachdem sich der Staat aus der Verantwotung gestohlen und das Tafelsilber verscherbelt hat, wirken die Gesetze des Marktes. Bei der Telekom sind viel zu viele Leute beschäftigt und ein gigantischer Arbeitsplatzabbau wird die Folge sein. Ich will dieses, für viele ein Horrorszenario, aber nicht weiter spinnen.
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:39:21
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:29:28
      Beitrag Nr. 5.104 ()
      wenns so weitergeht, werde ich meinen Delegnom-Anschluß doch abziehen

      wann gibts endlich Tchibo-Kaffe im T-Punkt?
      UWE

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:24:29
      Beitrag Nr. 5.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.484.488 von Bulle & Bär am 09.05.06 09:16:06Jöö,
      Und oben sehe ich die Vorzeichen schon wieder rot.

      Liebe DTE, wartet noch ein Jahr bis die MUV ihr Ding gemacht hat, dann komme ich gern verstärkt auf Euch zurück.

      Danke
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 09:16:06
      Beitrag Nr. 5.102 ()
      Telekom-Aktien vor Comeback

      (Die Presse) 09.05.2006

      Anlage. Die Schwächephase der Branche ist bald vorbei, sagen Analysten.


      Auch die Deutsche Telekom dürfte vom bestehenden Turnaround der zuletzt etwas ins Hintertreffen geratenen europäischen Telekom-Aktien profitieren. | (c) EPA

      Frankfurt (red./Bloomberg). Europas Telekomwerte erholen sich, nachdem sie drei Jahre lang die schwächste Entwicklung am Markt gezeigt haben.
      Angesichts ihrer hohen Dividendenrenditen sind sie reizvoll für Anleger, die über die steigenden Rohstoffpreise und den nachgebenden Dollar beunruhigt sind.

      Von Anfang März bis Ende April legte der Dow Jones Stoxx Telecommunications Index 4,59 Prozent zu.
      Der marktbreite Stoxx 600 Index gewann dagegen gerade mal 1,74 Prozent.
      Gespannt warten Investoren auf die neuen Quartalszahlen.
      Nach den Zahlen von Royal KPN NV (heute, Dienstag) legen am Mittwoch Swisscom AG, am Donnerstag die Deutsche Telekom AG und am Freitag Telefónica SA ihre Ergebnisse vor.

      "Es sieht so aus, als hätten die Telekomwerte wieder die Kurve gekriegt, nachdem sie im letzten Jahr für praktisch tot erklärt worden waren", sagt Fondsmanager Boris Böhm von Nordinvest in Hamburg.
      "Unter Ertrags-Gesichtspunkten sind sie kaum zu schlagen."

      Bei der Dividendenrendite zeigen Telekom-Aktien zeigen die höchsten Werte in Europa.
      Die Telekomunternehmen aus dem Stoxx 600 Index boten nach Bloomberg-Daten 2005 im Mittel eine Dividendenrendite von 4,3 Prozent.
      Im Stoxx-600-Durchschnitt lag die Dividendenrendite dagegen bei 2,8 Prozent.
      Bei der Free-Cashflow-Rendite fällt das Bild noch deutlicher aus.
      Diese liegt nach Angaben von ABN im Telekomsektor bei zehn Prozent.

      Damit ist sie fast doppelt so hoch wie in der Branche mit der nächst höheren Rendite.

      Lange Zeit hatte die Telekomaktien unter dem starken Wettbewerb im Sektor zu leiden sowie unter der sinkenden Nachfrage nach Festnetzgesprächen.
      Beide Faktoren drückten das Wachstum der Unternehmensergebnisse und damit den Anlegeroptimismus.
      Seit der Stoxx 600 Index im März 2003 seine Talsohle erreicht hat, zog der Telekom-Index um 54 Prozent an.

      Er zeigte damit die schwächste Erholung unter allen 18 Branchenbarometern im Stoxx 600.
      Der marktbreite Index verdoppelte seinen Zählerstand seither.
      Im letzten Jahr wies unter allen Branchen nur der Telekomindex ein Minus aus: Er sank um 1,8 Prozent.

      Negative Faktoren haben die Anleger extrem pessimistisch zu diesen Aktien werden lassen, doch in den Kursen ist das nun eingepreist, erklärt Daniel Broby, für die Kapitalanlagen bei Bankinvest in Kopenhagen verantwortlich.
      Bankinvest hab Telekomtitel "erheblich übergewichtet."

      Zu den Minuspunkten der Branche gehörte das unterdurchschnittliche Wachstum.
      Die Gewinne der Telekomunternehmen im Stoxx 600 stiegen im letzten Jahr 19 Prozent, wie Zahlen des Datenanbieters FactSet zeigen.
      Zum Vergleich: Im Indexdurchschnitt verbesserten sich die Gewinne um 26 Prozent.

      Für 2006 erwarten Analysten jedoch, dass der Abstand schrumpft.
      Während die Ergebnisse im Stoxx 600 nur noch 8,1 Prozent zulegen sollten, sei für die Telekomunternehmen ein Gewinnanstieg von 7,6 Prozent im Mittel zu erwarten.
      Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für die Telekomaktien im Stoxx 600 beträgt 12,8 auf Basis der erwarteten Gewinne.
      2001 lag das KGV noch bei 44,7, zeigen Daten von FactSet in London.

      Während die Rohstoff-Rally und der Euro das Gewinnwachstum anderer Branchen dämpfen, dürften Telekomanbieter relativ ungeschoren bleiben, erklärten die Londoner Strategen Ian Richards und Rolf Elgeti von ABN Amro Holding NV in einem Bericht.
      Das Telekomgeschäft ist von Rohstoffen unabhängig und die Anbieter konzentrieren sich eher auf die einheimischen Märkte.

      Für kurzfristige Investoren dürfte der Sektor jedoch nichts sein.
      "Wer in den nächsten sechs bis neun Monaten Geld verdienen will, sollte anderswo investieren", sagt Investmentstratege Franz Wenzel von Axa Investment Managers.


      Der Bulle

      PS: Heute nachmittag meldet noch T-Online seine Zahlen für das 1.Quartal.
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 08:52:32
      Beitrag Nr. 5.101 ()
      Dow Jones

      Siemens und Telekom prüfen Kooperation bei Personal - FTD

      Dienstag 9. Mai 2006, 07:01 Uhr

      HAMBURG (Dow Jones)--Die Siemens AG und die Deutsche Telekom AG prüfen eine engere Zusammenarbeit bei Personaldienstleistungen. Dabei wird auch eine Auslagerung ganzer Aufgabenbereiche von Siemens an die Telekom nicht ausgeschlossen. Ein Siemens-Sprecher bestätigte der "Financial Times Deutschland" (FTD - Dienstagausgabe), dass die Unternehmen "Möglichkeiten einer Zusammenarbeit" prüften. "Die Gespräche mit der Telekom sind zurzeit ergebnisoffen." Auch befinde sich die Suche nach einer möglichen Kooperation in einem "sehr frühen Stadium".
      Aus Belegschaftskreisen hieß es dagegen, Siemens erwäge eine vollständige Auslagerung seines Bereiches "Personnel Services" (PS) an die Telekom. Dazu gehören unter anderem betriebsärztliche Leistungen und Kontrollen zur Einhaltung des Arbeitsschutzes, aber auch die Abwicklung von Routine-Diensten wie Urlaubsanträgen und Gehaltsabrechnungen. Eine Telekom-Sprecherin widersprach dem: "Es geht nicht um eine komplette Verlagerung von Siemens zur Telekom."

      DJG/rio/mim
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 08:50:59
      Beitrag Nr. 5.100 ()
      EUWAX-Kolumne: Trends am Mittag

      Montag 8. Mai 2006, 15:04 Uhr


      Nach den guten Vorgaben aus den USA und aus Japan konnte der DAX (Xetra: Nachrichten) am Vormittag mit 6.150 Punkten ein neues Fünfjahreshoch aufstellen. Im weiteren Handelsverlauf gab der Index ein wenig nach, hielt sich aber auch am Mittag im Bereich von 6.140 Punkten mit 0,45 Prozent stabil im Plus. Das Anlegerverhalten am Handelssegment EUWAX war allerdings uneinheitlich. Einige Investoren setzen auf weiter steigende Kurse, während andere mit einer kurzfristigen Korrektur rechnen.

      Einigkeit herrschte dagegen bei Scheinen auf die Deutsche Telekom (Xetra: 555750 - Nachrichten). Hier setzen die Anleger auf steigende Kurse. Der Tarifstreit mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte zuvor allerdings den Kurs der Telekom ins Minus gedrückt. Verdi forderte die Mitarbeiter der Telekom heute erstmals zu größeren Warnstreiks auf. Die Aktie notierte am Mittag bei 13,75 Euro mit 0,5 Prozent leichter.
      Avatar
      schrieb am 09.05.06 08:39:29
      Beitrag Nr. 5.099 ()
      wäre toll, wenn wir die 16 schon am 21.6. sehen würden, dann ist mein knockout fällig...:D:D:D:D
      • 1
      • 6137
      • 6647
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,78
      -0,51
      -0,17
      +0,12
      +0,21
      +1,49
      +0,19
      +2,55
      +0,43
      +0,39
      Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ?