checkAd

    Rambus jetzt kaufen! 01.10.03 bis $50 (Seite 15)

    eröffnet am 02.10.03 07:56:08 von
    neuester Beitrag 27.02.24 15:10:16 von
    Beiträge: 7.076
    ID: 781.947
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 802.216
    Aktive User: 0

    ISIN: US7509171069 · WKN: 906870 · Symbol: RMB
    50,48
     
    EUR
    -1,06 %
    -0,54 EUR
    Letzter Kurs 15:31:39 Tradegate

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    0,5401+11,36
    18,200+8,33
    12,200+5,17
    0,6382+2,94
    124,30+2,56
    WertpapierKursPerf. %
    1,3200-3,65
    17,304-4,07
    36,50-5,19
    2,0400-5,56
    6,6500-6,34

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15
    • 708

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 11:51:30
      Beitrag Nr. 6.936 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.074.931 von Elrond am 08.08.07 10:11:38www.rambus.info
      Avatar
      schrieb am 08.08.07 10:11:38
      Beitrag Nr. 6.935 ()
      Kaufkurse .. :look:
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 13:48:43
      Beitrag Nr. 6.934 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.949.690 von miss29 am 31.07.07 13:14:02
      Avatar
      schrieb am 31.07.07 13:14:02
      Beitrag Nr. 6.933 ()
      Es ist Zeit für ein CALL:

      Avatar
      schrieb am 30.07.07 14:20:00
      Beitrag Nr. 6.932 ()
      30.07.2007
      Rambus verfehlt Umsatzerwartungen

      LOS ALTOS - Der US-Speicherchipentwickler Rambus (Nasdaq: RMBS, WKN: 906870) steht unter Druck, nachdem das Unternehmen zum Wochenausklang die Umsatzerwartungen der Analysten verfehlte.

      So berichtet das Unternehmen von einem Umsatzrückgang im vergangenen zweiten Quartal 2007 auf 47,5 Mio. US-Dollar, ein Rückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. An der Wall Street hatte man zunächst mit Einnahmen von 48,6 Mio. Dollar kalkuliert.

      Angaben zum erzielten Gewinn machte Rambus mit dem Verweis auf anhaltende Untersuchungen im Hinblick auf die Rückdatierung von Aktienoptionen zunächst nicht. Dennoch verringerten sich die Barreserven zum 30. Juni 2007 um 3,0 Mio. US-Dollar gegenüber dem Vorquartal auf 442 Mio. Dollar.

      Rambus-CEO Harold Hughes zieht hingegen eine positive Bilanz. “Wir sahen in diesem Quartal wachsendes Interesse an unserer XDR Speicherarchitektur“, meint der Firmenchef, der sich durch die von Rambus patentierten Innovationen gut gerüstet für die Zukunft im Unterhaltungselektronikbereich sieht. (ami)

      Rambus noch 7 bis 8 €uro warten,Aktie hat kein gute Zahlen,Auserdem hat noch Gericht urteil und Rambus hat immer noch kein Fabrik.
      solarsemi45
      :mad:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.07.07 22:18:08
      Beitrag Nr. 6.931 ()
      RAMBUS
      27.07.2007 19:10
      Rambus verfehlt Umsatzerwartungen, Aktie bricht ein
      (aktiencheck.de AG) - Der US-Technologiekonzern Rambus Inc. (ISIN US7509171069 (Nachrichten)/ WKN 906870) veröffentlichte am Freitag die Umsatzzahlen für das zweite Quartal 2007.

      Wie der auf die Lizenzierung von Chip-Technologie spezialisierte Konzern erklärte, lag der Gesamtumsatz im Berichtszeitraum bei 47,70 Mio. Dollar, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Rückgang um 5 Prozent entspricht. Analysten hatten im Vorfeld einen Umsatz von 48,60 Mio. Dollar erwartet.

      Aufgrund der weiterhin laufenden Untersuchung hinsichtlich der Bilanzierungspraktiken bei der Vergabe von Aktienoptionsprogrammen für Mitarbeiter gab Rambus keine Ergebniszahlen für das zweite Quartal bekannt. Das 10-K-Formular wird Rambus nicht wie vorgesehen bis zum 9. August bei der SEC einreichen. Für das Gesamtjahr 2006 soll das 10-K-Formular bis zum Ende des dritten Quartals 2007 abgegeben werden. Zudem gab Rambus bekannt, dass es eine höchst wahrscheinlich ist, dass eine oder mehrere Schwächen im internen Kontrollsystem gab.

      Die Aktie von Rambus verliert aktuell an der NASDAQ 14,01 Prozent auf 13,75 Dollar. (27.07.2007/ac/n/a)




      Klicken Sie hier, um weitere aktuelle Nachrichten zum Unternehmen zu finden:

      :mad::mad::mad::mad::mad::mad:
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 16:06:31
      Beitrag Nr. 6.930 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.593.566 von solarsemi45 am 09.07.07 15:58:12von wegen 50 Dollar:eek:
      der Laden ist bisher der größte mist
      Avatar
      schrieb am 09.07.07 15:58:12
      Beitrag Nr. 6.929 ()
      Rambus du sollst entweder ein Fabrik bauen oder du fälst noch bis 5 €.
      Warten!Waten Warten!Warten!Warten!
      jeden Tag gleiche.
      Avatar
      schrieb am 20.06.07 12:20:54
      Beitrag Nr. 6.928 ()
      heise online 19.06.2007 18:17

      Rambus-Speicher in DLP-Projektoren und Thin Clients

      Bislang gibt es noch nicht allzu viele Einsatzbereiche, wo der von Rambus entwickelte Speichertyp XDR-DRAM zum Einsatz kommt – XDR-Chips leben vor allem in Symbiose mit dem Cell B.E. von IBM, Sony und Toshiba, der in der Playstation 3 und einigen Spezialcomputern und Steckkarten zu finden ist. Nun hat Texas Instruments (TI) einen Spezialchip für DLP-Projektoren mit XDR-Interface ausgestattet. Bereits beim TVP7000 setzte TI auf Rambus-Technik, allerdings auf den älteren DRAM-Typ RDRAM.

      Auch die kürzlich angekündigten Spezialbausteine der Firma Teradici, die Thin Clients mit zentral verwalteten PC-Blades verbinden sollen, nutzen XDR-Arbeitsspeicher. Der Vorteil von XDR-DRAM im Vergleich zu herkömmlichen DDR-SDRAM- oder GDDR-Speicherchips liegt darin, dass schon wenige XDR-Bauelemente sehr hohe Datentransferraten liefern, die man bei herkömmlichen DRAMs erst durch Parallelschaltung erreichen könnte. So bringt XDR-Speicher vor allem dort Vorteile, wo man einen sehr schnellen Arbeitsspeicher mit nicht allzu großer Kapazität benötigt. (ciw/c't)

      Quelle : http://www.heise.de/newsticker/meldung/91413/from/rss09
      Avatar
      schrieb am 19.06.07 23:46:36
      Beitrag Nr. 6.927 ()
      06/19/2007 9:00AM - Business Wire

      Rambus XDR(TM) Memory Architecture Adopted in Texas Instruments DLP Projector System

      Advanced Architecture Supports Superior Image Quality in High-Performance, Cost-Competitive Application


      LOS ALTOS, Calif.--(BUSINESS WIRE)--

      Rambus Inc. (Nasdaq:RMBS), one of the world's premier technology licensing companies specializing in high-speed chip architectures, today announced that its XDR(TM) memory architecture has been adopted in Texas Instruments Incorporated (TI) (NYSE:TXN) DLP(R) technology. Projectors powered by the DLP chip utilizing the XDR memory architecture provide unmatched image quality and stunning color, and are ideal for displaying movies, sports, games or digital photos.

      "The XDR memory architecture and its innovative technologies are key enablers of the razor-sharp images and excellent reproduction of fast-motion video made possible by the advanced DLP chip architecture," said Lars Yoder, vice president and manager, Front Projection Business Unit, DLP Products, Texas Instruments Incorporated. "The Rambus engineering teams supported us with complete services from design through production helping us make a new generation of amazing DLP projectors a reality."

      The DLP chip with its millions of microscopic mirrors and the sophisticated electronics that surround it, including the Rambus XDR memory architecture, deliver a stunning viewing experience. The XDR memory architecture operating at 4.0GHz with a single, 2-byte wide XDR DRAM provides an unmatched 8.0 GB/s of peak memory bandwidth. The Rambus XDR DRAM, XDR Memory Controller (XMC), XDR IO Cell (XIO), and XDR Clock Generator (XCG) work together seamlessly to provide the unprecedented levels of memory performance required to generate the precise, lifelike images rich with color, contrast and brightness delivered by DLP technology.

      "TI's DLP technology sets the standard with compelling images demanded by both consumers and businesses," said Sharon Holt, senior vice president of worldwide sales, licensing and marketing at Rambus Inc. "Rambus and Texas Instruments have a long history of collaboration on leading-edge DLP solutions, and we are very proud to continue our focus on designing and delivering advanced technology that enriches the end-user experience."

      The XDR memory architecture features key enabling technologies built on patented Rambus innovations that include low-voltage, low-power Differential Rambus Signaling Level (DRSL); Octal Data Rate (ODR) technology that transfers eight bits of data on each clock cycle; FlexPhase(TM) circuit technology for precise on-chip alignment of data with clock; and Dynamic-Point-to-Point (DPP) for point-to-point signaling on the data bus.

      Proven in high-volume and cost-competitive applications, Rambus solutions are backed by comprehensive engineering support services that range from chip design to system integration, and can scale for future cost reduction. For more information on the XDR memory architecture, as well as the next generation of XDR, the 8GHz XDR2 DRAM with micro-threading, please visit www.rambus.com/xdr. XDR DRAM licensees include Elpida Memory Inc., Qimonda AG, and Samsung Electronics Co. Ltd.
      ...

      Quelle : http://www.nasdaq.com//aspxcontent/newsstory.aspx?selected=R…
      • 1
      • 15
      • 708
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      0,00
      -0,28
      +0,14
      +1,31
      +0,31
      -1,09
      -0,95
      +0,42
      +0,02
      -0,77

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      220
      114
      81
      70
      63
      52
      44
      40
      38
      33
      Rambus jetzt kaufen! 01.10.03 bis $50